23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Nicht definierbarer Artikel. Überhaupt nicht verständlich. Nicht OMA-fähig. --Pelz 00:38, 27. Jul 2006 (CEST)
Na endlich. Ich warte jetzt schon über eine geschlagene Dreiviertelstunde. Also: Das Lemma ist sicher interessant, geschrieben ist es, na lass sagen, sehr kryptisch. Das Beste: Man kennt die Bedeutung dieses Rezeptors noch gar nicht. Guter Wille vom Autor war schon gegeben. Ich würde sagen ab in die QS und bei den Biologen oder Medizinern anfragen. Also behalten und überarbeiten. Evtl. verbessert der Autor ja selbst noch die Formulierungen. --Sebi ⊇ 00:43, 27. Jul 2006 (CEST) P.S.: Meine Uhr geht vor. Ich falle (meistens zum Glück) immer wieder darauf herein... -Sebi ⊇ 00:45, 27. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz ist sicherlich gegeben. Omafähig ist es jetzt auch. Habe wikifiziert, d. h. Fachbegriffe verlinkt und kategorisiert. Außerdem habe ich den Artikel in den Portalen Medizin und Biologie eingetragen. Klares behalten. --MacPac Talk 01:00, 27. Jul 2006 (CEST)
- Derzeit Gegenstand vieler Forschungsprojekte. Behalten --YourEyesOnly 07:33, 27. Jul 2006 (CEST)
- auf Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor verschieben, dann behalten--Uwe G. ¿⇔? 10:32, 27. Jul 2006 (CEST).
Kein Löschgrund (auch nicht in der ursprünglichen Form), eher ein Grund zur Verbesserung des Artikels. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Lexikon für Omas (auch wenn wir uns behühen sollten, den Inhalt so weit es geht auch der Oma zu vermitteln). Aber es gibt halt immer einige schwerverständliche Themen, die zu starker Tobak für die Oma sind. Beispiele dafür sind die M-Theorie oder die G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Letzterer ist immerhin ein exzellenter Artikel. --Svеn Jähnісhеn 11:51, 27. Jul 2006 (CEST)
Klar behalten. Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass OMA-Fähigkeit wohl nur bedingt eine Vorraussetzung sein kann: Wir können Lemmas zu wissenschaftlichen Themen hier nicht redundant aufblähen und mit Vergleichen füllen, auf dass ein Leser, der wissenschaftlich nicht vorgebildet ist bzw. nicht das Interesse mitbringt, sich über Wikilinks u.ä. die notwendigen Vorraussetzungen für das Verständnis zu schaffen, jenen Artikel versteht. Findet, --Polarlys 14:08, 27. Jul 2006 (CEST)
Zumindest die Einordnung des Begriffs im ersten Satz wäre wünschenswert, wenn die referenzierten Begriffe des Einleitungssatzes der Oma (oder mir) auch nur Bahnhof sagen. Worum geht es hier? Archäologie, Kernphysik oder Theologie? Dass es was Biologisches ist, steht erst mitten im Absatz. --Joerch 14:30, 27. Jul 2006 (CEST)
Unverständlichkeit ist kein Argument für Löschung, sondern für Überarbeitung. Behalten!--Neg 15:18, 27. Jul 2006 (CEST)
Kimbelaya (schnellgelöscht)
ich denke, das ist ein scherz. Enlarge 00:45, 27. Jul 2006 (CEST) (wahrscheinlich SLA)
Einen Lacher wars mir noch wert. Löschen --Sebi ⊇ 00:53, 27. Jul 2006 (CEST)
dafür gibts die SLA's ;) Brian johnson 01:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Ututo (gelöscht)
noch kein artikel. Enlarge 00:46, 27. Jul 2006 (CEST) (ist wahrscheinlich auch ein SLA, aber hab ich mich nicht getraut.)
Darüber konnte ich nicht mal mehr lachen. Schnelllöschen. --Sebi ⊇ 00:55, 27. Jul 2006 (CEST)
- Lemma wird nicht wirklich erklärt. Da wollte wohl jemand Werbung machen, war aber zu faul zum Schreiben. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass das Linktext fast länger ist als der gesamte Artikel. --MacPac Talk 01:06, 27. Jul 2006 (CEST)
hab SLA gestellt. Das ist ja gar nichts --seismos 01:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Tandberg (erledigt, LA zurückgezogen)
Laut Qualitätssicherung gibt es mehrere Firmen diesen Namens. Von welcher genau die Rede ist, kann nicht gesagt werden. --MacPac Talk 01:25, 27. Jul 2006 (CEST)
en:Tandberg --Sebi ⊇ 01:36, 27. Jul 2006 (CEST) (P.S. Dritte Überschrift -Sebi ⊇ 01:37, 27. Jul 2006 (CEST) )
Wikipedia:WikiProjekt_Germanische_Mythologie und Wikipedia:WikiProjekt Germanische Mythologie/Artikel und Wikipedia:WikiProjekt Germanische Mythologie/Vorlage
Geht über den guten Willen des Einstellers nicht hinaus (einzige Edits am 5. Juli,gilt auch für alle Unterseiten). Für ein Wikiprojekt auch sehr dünn gehalten. --MacPac Talk 02:19, 27. Jul 2006 (CEST)
...und der Einsteller, Zacke, ist bis 27. Juli (also bis heute) im Urlaub. Man könnte ihn heute mal freundlich über die mangelnden Fortschritte seines Projektes hinweisen. Aber gleich löschen find ich nicht optimal. Möglicherweise wird ja noch was daraus. Wer weis. --Sebi ⊇ 02:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Der wird einen schönen Schock bekommen, wenn er wiederkommt. *g* Nein. Also ich habe ihn angeschrieben. Vielleicht hat er ja Lust, da noch was zu machen, dass noch irgendwie "Leben in die Bude" zu bekommen ist. So ist das aber rein gar nichts. Das Projekt hat außer der Gründung nichts an Ausarbeitung erfahren, der Einsteller selbst hat auch die acht Tage vor seinem Urlaub nichts daran getan. Wie gesagt, für ein WikiProjekt sieht es auch recht dürftig aus, es ist also kein Wunder, dass kaum Mitarbeiter gefunden wurden. Insofern ist in diesem Zustand Löschen für mich die beste Alternative. --MacPac Talk 02:47, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten. Dieses Themengebiet ist sehr weit gefächert und nicht gerade einfach zu durchdringen. Ich würde noch einen Monat zuwarten und dann prüfen ob es sich positiv weiter entwickelt hat. --Cryphos 11:00, 27. Jul 2006 (CEST)
- GHibt es ein Regel die sagt, daß man an seinem Projekt permanent arbeiten muß, 24/365? Also ich hätte wahrscheinlich in den letzten acht Tagen vor meinem Urlaub wahrscheinlich auch besseres (z.B. Geldwechseln, Offerpacken, den Nachbarn zum Blumengießen verpflichten usw.), zu tun als in der WP zu arbeiten. Ich finde diesen LA dreist. Behalten.--Matthiasb 11:42, 27. Jul 2006 (CEST)
Ähm, kann man sowas machen wie eine Aussetzung des Löschantrags für einen Monat, damit der Antrag dann, falls sich nichts geändert hat, mit derselben Begründung wieder aufgenommen werden kann? Sonst wird das hier nachher konserviert, entwickelt sich nicht, jemand schlägts in ein paar Monaten (berechtigterweise) zur Löschung vor und kriegt dann um die Ohren gehauen: Den Antrag gabs schon mit der Begründung! Das wär doch Sch...ade. -- 217.232.24.246 12:21, 27. Jul 2006 (CEST)
Gibt es eine Regel, die besagt, wenn der Ersteller in Urlaub ist, darf nicht gelöscht werden. Ein Portal anzuschieben und dann kurz darauf zu verreisen ist sicher suboptimal. Sagen wir mal: Weitere Entwicklung abwarten, erneuten LA ausdrücklich zulassen.--212.202.113.214 14:06, 27. Jul 2006 (CEST)
157 Treffer bei Google sprechen nicht grade für den Mann -- 5erpool 01:19, 27. Jul 2006 (CEST) (nachgetragen von --Uwe G. ¿⇔? 02:51, 27. Jul 2006 (CEST))
- Ach wisst ihr was, den Typ kann man einfach löschen; Generalarzt, die gibts doch wie Sand am Meer. Ne graue Maus, sozusagen. Bei so ner Tagung sitzen da ganze Bänke voll von diesen Typen mit ähnlichem oder höheren Rang und es rücken auch ständig welche nach. --Sebi ⊇ 04:08, 27. Jul 2006 (CEST)
- Der Mann ist nach WP:RK#Soldaten schon relevant. Ein Generalarzt entspricht einem Brigadegeneral in der "kämpfenden" Truppe - und so wirklich viele gibt es davon nun auch wieder nicht. Aber ein wenig mehr könnte da wirklich im Text stehen (Vita, Laufbahn etc). --Andreas 06 05:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ach wisst ihr was, den Typ kann man einfach löschen; Generalarzt, die gibts doch wie Sand am Meer. Ne graue Maus, sozusagen. Bei so ner Tagung sitzen da ganze Bänke voll von diesen Typen mit ähnlichem oder höheren Rang und es rücken auch ständig welche nach. --Sebi ⊇ 04:08, 27. Jul 2006 (CEST)
behalten, er ist einer der vier kommandeure der sanitätskommandos und wie schon erwähnt nach den RK relevant per dienstgrad. die vita beim sanitätsdienst gibt nicht viel her, aber der artikel ist ausbaufähig. dieser soll, wie die anderen 3 auch, der anfang sein. und btw: die anderen artikel über militärische spitzen sehen auch nicht gerade sehr gut aus, z.b. die inspekteure.--Dirk <°°> 05:55, 27. Jul 2006 (CEST)
Sieben Tage. In der Relevanzfrage stimme ich zu, aber man erfährt aus dem Artikel in der jetzigen Form überhaupt nichts über ihn. --Scherben 08:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mal von der als Weblink angegebenen Seite seine militärische Laufbahn nachgetragen, wäre nett, wenn man noch etwas persönliches über ihn herausfinden könnte (Kinder? Familie? Familienstand?) Wäre meiner ansicht nach aber behaltenswert. --Kriddl 10:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Als Generalarzt ist er ein General und Generäle sind laut Relevanzkriterien relevant. Behalten.--Matthiasb 11:44, 27. Jul 2006 (CEST)
Robert Todd Lincoln (erledigt, sollte QS sein)
Irrtum sollte QS sein --Bahnmoeller 02:59, 27. Jul 2006 (CEST)
- Anmerkung von Bahnmöller gehörte noch zum ehemals letzten Beitrag auf dieser Seite. Ich habe daher die Überschrift wieder eingefügt, damit es nicht verwirrend ist und darauf verwiesen. Ist für die Frühaufsteher gleich dann besser nachzuvollziehen, warum in den Versionen auf einmal einer weg ist. --MacPac Talk 03:08, 27. Jul 2006 (CEST)
Alleinstellungsmerkmal fehlt. RK unterschritten. --MacPac Talk 03:14, 27. Jul 2006 (CEST)
Mit 242 Treffern bei Google (international) für diese Art von Unternehmen relativ lächerlich. Daher löschen. Eigentlich schade um den Stub, denn er war so schön prägnant und neutral gehalten. --Sebi ⊇ 04:27, 27. Jul 2006 (CEST)
- In dieser Form könnte man für jedes Unternehmen einen Artikel schreiben. Wikipedia ist aber kein Firmenverzeichnis, daher löschen. -- tsor 05:33, 27. Jul 2006 (CEST)
Diesen Flopp kann man imho bei Iron Maiden mit einbauen. --MacPac Talk 03:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Wenn, dann aber am besten mit Redirect, falls doch noch mal jemand danach suchte... Ansonsten spricht nichts für die Löschung, da der Stub prägnant, sachlich und neutral gehalten ist. --Sebi ⊇ 04:12, 27. Jul 2006 (CEST)
Jupp, bei IM rein und dann einen Redirect anlegen. Gruß, ---colt- 08:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich finde es sollte drin bleiben, da ein Computerspiel einer Metal Band ein Novum darstellt. Vor allem haben einige Iron Maiden Alben auch ihren eigenen Artikel, warum sollte das bei einem Computerspiel nicht so sein?
Sieht mir nach Selbstdarsteller ohne Bedeutung aus. Ausstellungen und Filme unter RK. --MacPac Talk 03:19, 27. Jul 2006 (CEST)
- Hast Du das gesehen?; der Artikel wurde in die noch nicht vorhandene Kategorie:Tiefsee-Astronom eingeordnet. Hat was. Aber die Relevanz geht tatsächlich nicht Hervor. Eher löschen. --Sebi ⊇ 04:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Ohne Alleinstellungsmerkmal deutlich unter den RK. --MacPac Talk 03:21, 27. Jul 2006 (CEST)
Das wesentliche zu dieser Firma steht bereits unter MTU Aero Engines, das Werk in Hannover ist formal eine eigene Firma, aber trotzdem Teil des Konzerns. löschen und im Hauptartikel nicht erfasste Dinge rüberretten. --Bahnmoeller 03:27, 27. Jul 2006 (CEST)
Schliesse mich Bahnmoeller an. Das grösste Problem an der momentanen Fassung ist die fehlende Neutralität. Sieht nach Werbung aus. Würde den Inhalt löschen und einen Redirect empfehlen. --Sebi ⊇ 04:23, 27. Jul 2006 (CEST)
450.000 Hörer täglich? Das bietet jeder Offene Kanal. Lokaler Radiomoderator ohne Relevanz. --MacPac Talk 03:23, 27. Jul 2006 (CEST)
Na ja, Relevanzkriterien - Lebende Personen: ..."* Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr"... Genaugenommen müsste man ihn also behalten. Denn eine Hörfunksendung ist ein kommerziell vermarktetes Werk. --Sebi ⊇ 04:35, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich erinnere an die Mega-Diskusssion um den sicher wesentlich bekannteren Tommy Wosch, der anders als Glück immerhin auch im Fernsehen war, und trotzdem nur "mit Mühe" drinbleiben durfte. Glück ist wirklich nicht "wohlbekannt", er ist außerhalb von Stuttgart völlig unbekannt. Und eine Radiosendung als "Werk" zu bezeichnen, ist auch gewagt. Löschen. --Fritz @ 08:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Mich trifft fast der Schlag. ;-) Ein Themenring par excellence, und ein besonder POViger obendrein. Das Sahnehäubchen ist das Geständnis hier:
- ACHTUNG: Diese Liste soll lediglich eine kleine Übersicht von verbreiteten Linux-Distibutionen sein. (Siehe hierzu auch die Diskussionsseite) Wenn du der Meinung bist, es fehle eine Distribution, dann trage Sie nicht hier sondern im Artikel Liste von Linux-Distributionen ein. Falls hier eine Distribution findest, die dir noch unwichtiger erscheint als die deine, dann lösche Sie hier aus dieser Liste und trage sie in der Liste von Linux-Distributionen ein.
Als Linux-User der ersten Stunde weiß ich, dass das Unterfangen, alle Distros in einer Navileiste unterzubringen, ohenhin völlig hoffnungslos ist. Willkürliche Distri-Auswahl als Themenring bitte löschen. --Markus Mueller 03:40, 27. Jul 2006 (CEST)
- Da können wir ja von Glück reden, dass diese Vorlage erst seit 28. Nov 2005 besteht - Helmut Zenz 03:49, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich habe das hier gefunden: Liste von Linux-Distributionen. Aber im Ernst: Die Navigationsleiste ist, wie schon richtig gesagt, willkürlich belegt. Daher leider löschen Sebi ⊇ 04:00, 27. Jul 2006 (CEST) (Eigentlich schade, weil war eigentlich gut gemeint und ganz nett gemacht...)
Um eine sinnvolle Navileiste zu erhalten, müssten fast alle auf Liste von Linux-Distributionen aufgeführten Distributionen aufgelistet werden. Aber diese Liste ist dafür zu sehr zergliedert. Obwohl ich ein Navi-Fan bin sollte diese Navi m. E. gelöscht werden. Augiasstallputzer 09:35, 27. Jul 2006 (CEST)
löschen da man kaum Kriterien definieren kann, was darin gehört und was nicht... --Benutzer:Filzstift ✑ 11:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Wird zwar recht häufig verwendet (wer entlinkt die dann eigentlich für den Fall einer Löschung? Das könnte man doch eigentlich einen Bot tun lassen), ist aber ein klassischer Themenring. So sehr ich Linux mag, das geht so nicht. Was gehört denn alles in die Navi-Leiste und was nicht? Löschen -- Chaddy ?! Bewertung 13:08, 27. Jul 2006 (CEST)
Bedeutung? Die beiden Bücher sind books on demand und schamanistische Workshopsleiter gibt es ja nun auch wie Sand am Meer. --southpark Köm ? | Review? 04:07, 27. Jul 2006 (CEST)
- Zudem an der ganzen dargestellten Biografie sowohl hier als auch auf seiner Webseite einiges auffällig ist: Wer sich im Arbeitsfeld Psychologie/Psychiatrie auskennt und aufmerksam liest, der weiß, was ich meine. Unstimmigkeiten zwischen offizieller und hiesiger Bio kommen hinzu: das sollte man lieber mal schnell löschen, schon im Interesse von Herrn Jarzombek. --Markus Mueller 04:15, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten: Er hat 2 Bücher herausgegeben. --Das Robert 04:11, 27. Jul 2006 (CEST)
- In Anbetracht des Artikels Sufismus (und speziell der Überschrift "Einfluss auf den Westen") könnte der Mann eine gewisse Relevanz haben (wäre hier auch ein Alleinstellungsmerkmal). Wenn Eines der beiden Bücher eine Auflage von mehr als 5000 Stück hatte, wäre er formell über der Schwelle. Der Artikel hat in früherem Zustand sehr nach Propaganda ausgesehen und auch jetzt ist er noch nicht in Ordnung. Der Erste der beiden Weblinks zeigt auf seine Homepage, was nicht akzeptabel ist. Es haben sich inzwischen schon einige Community-Mitglieder am Artikel engagiert. Daher votiere ich für behalten und das Nötigste nochmal überarbeiten, speziell neutralisieren. --Sebi ⊇ 05:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Schnell-Löschen! In beiden im Artikel erwähnten Nanopublikationen, das einzige Relevanzkriterium, wird der gute Mann mit keinem Wort erwähnt. --82.144.58.168 09:16, 27. Jul 2006 (CEST)
Riecht mir sehr nach Schleichwerbung. Was hat ein Wunderheiler im Lexikon zu suchen? Zudem mit 2 books-on-demand? Löschen --Net-Breuer 10:59, 27. Jul 2006 (CEST)
- löschen --Benutzer:Filzstift ✑ 11:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Marco wellisch (schnellgelöscht)
neben dem unenzyklopädischen stil sieht das für mich nach selbstdarstellerei aus. zudem ein dj unter vielen, mit platten bei unbekannten labeln, dazu keine belege, keine quellen, ausser der behauptung, der ersteller sei er selber. text ist zudem c&p von im text erwähnter webadresse, daher löschen, gerne auch schnell-- ee auf ein wort... 04:19, 27. Jul 2006 (CEST)
Da bleibt leider nur schnelllöschen. --Sebi ⊇ 04:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Schnellgelöscht.
Angesichts des Zustands des Artikels (s. LA-Begründung) ist Schnelllöschen tatsächlich ein Erlösung für ihn. --Markus Mueller 04:58, 27. Jul 2006 (CEST)
Klangbilderzeuger (gelöscht)
Kann keine Relevanz entdecken. Selbstdarsteller s.o. Marco wellisch; -- ReqEngineer Au weia!!! 04:21, 27. Jul 2006 (CEST)
schnellgelöscht, da falsche sprache (englischer text) --ee auf ein wort... 04:23, 27. Jul 2006 (CEST)
S-VHS Kommando (schnellgelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich. -- ReqEngineer Au weia!!! 04:24, 27. Jul 2006 (CEST)
"Sie wurden bis dato bei Auftritten in Köln (Sensor), Leipzig (Distillery, Moritzbastei) und Dresden (Campus) gesichtet..." Scherzartikel. Löschen. Was ist denn heute los? Nur solche Spams. Es gab hier schon andere Tage. --Sebi ⊇ 04:49, 27. Jul 2006 (CEST)
- Murks. Hab mal SLA gestellt, was soll man damit anfangen? --Markus Mueller 05:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Fußball-Land (gelöscht)
Wozu dient denn diese Navileiste? Irgendwann gibt es zu allen Ländern Artikel der Art Fußball in ... - sollen die dann alle hier rein? Und welchen Mehrwert stiftet sie gegenüber der Kategorie? Außerdem verfälscht der Titel m. E.; der Vatikan ist nach meinem Verständnis kein "Fußball-Land" im üblichen Sinne - ein Fußballland ist m. E. ein Land, in dem Fußball eine ganz breite gesellschaftliche Bedeutung hat. Ich finde daher, Kategorie und Leiste tragen einen stark missverständlichen Namen und die Leiste ist darüberhinaus redundant. Aus diesen diversen Gründen bin ich für Löschen. Geisslr 08:16, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich konnte mich gerade noch davon abhalten, es schnellzulöschen. Aber ein SLA ist drin. Wenn das Ding fertig ist, stehen da wirklich alle ca. 200 Länder der Welt drin, denn Fußball wird eigentlich überall gespielt. Und für eine Auflistung von Fußball-in-Artikeln ist das Portal besser geeignet. --Fritz @ 08:24, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe sie letztens benutzt und fand sie sehr praktisch. In der Navi-Leiste sind ja nicht die einzelnen Länderartikel enthalten, sondern "Fußball in XYZ". Das sind zum Teil wirklich gute Überblicksartikel, die man so gut miteinander verbinden kann. --Scherben 08:26, 27. Jul 2006 (CEST)
@Scherben: Das geht mit Hilfe der Kategorie:Fußball-Land noch besser. Daher hat diese Navi keinen Nutzen. Bitte löschen. Augiasstallputzer 09:41, 27. Jul 2006 (CEST)
- Oh. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Kann von mir aus auch gelöscht werden. --Scherben 10:01, 27. Jul 2006 (CEST)
löschen --Benutzer:Filzstift ✑ 11:26, 27. Jul 2006 (CEST)
Fußball-Land ist überflüssig. AFAIK ist eh fast jedes Land auf der Welt FIFA-Mitglied, sogar Tonga und vielleicht auch Kiribati. Löschen.--Matthiasb 11:48, 27. Jul 2006 (CEST)
@MatthiasB: Es geht hier nicht dárum alle Fußballnationalmannschaften aufzulisten, sondern die Wikipedia-Artikel "Fußball in .......". Da diese Suche mit Kategorie:Fußball-Land schon gewährleistet ist, wäre diese Navi-Leiste eine doppelte Funktion. Deshalb auch löschen--Northside 12:21, 27. Jul 2006 (CEST)
ausgefußballt --ee auf ein wort... 12:42, 27. Jul 2006 (CEST)
Schon wieder ein Versuch, die Schulen nicht, wie vorgesehen, nach SchulTYPEN sondern nach REGIONEN zu sortieren. Zudem sind die Kriterien für die Regionen(mal nach Dörfern, mal nach Bundesländern, dann international) nicht klar.-- Lämpel 08:52, 27. Jul 2006 (CEST)
Schon wieder die Hamburger mit ihrer merkwürdigen Art, überall neue Kategorien mit drei Einträgen zu gründen. Hatten wir diese Liste nicht vor vier Wochen schon mal gelöscht? Löschen.-- 172.158.186.168 08:57, 27. Jul 2006 (CEST)
- was spricht dagegen schulen sowohl nach typ als auch nach regionen zu kategorisieren? Scheint mir eine übliche vorgehensweise bspw. bei Kategorie:Unternehmen ...Sicherlich Post 09:09, 27. Jul 2006 (CEST)
Schulen auch Lokal zu sortieren halte ich für sinnvoll, aber dann erstmal Ländern, dann nach Bundesländern, Kantonen o.ä. und nicht nach Städten und Dörfern. --Catrin 09:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich schließe mich Catrin an. Diese Kat löschen und die Schulartikel sinnvoll geogr. kategorisieren. Augiasstallputzer 09:43, 27. Jul 2006 (CEST)
Es werden derzeit neue, klar definierte Kategorien angelegt, um die Schulen sinnvoll auch nach Standort zu kategorisieren. Daher behalten, sinnvolle neue Kat.! MfG Rettet den Binde Strich! 14:11, 27. Jul 2006 (CEST)
Fehhaar (kein LA mehr, stattdessen Redundanzbaustein)
13 Wörter. Wenn das nicht mindestens 30 werden, löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:01, 27. Jul 2006 (CEST)
- Oha, jetzt schon 40. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:13, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, aber mit Feh (Kleidung) zusammenführen. --Density 09:21, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ernsthaft zusammenführen? Dafür gibt es Wikipedia:Redundanz. Hier wäre der Artikel dann erledigt. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:24, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nicht zusammenführen. Feh und Fehhaar sind zu unterschiedlich. Bei beiden ein "siehe auch" wäre aber gut. iÜ behalten --YourEyesOnly 09:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Feh ist eine Begriffsklärungsseite. Die Redundanz besteht zwischen Fehhaar und Feh (Kleidung). Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:15, 27. Jul 2006 (CEST)
IMO nicht relevant; Ratsherr in Düsseldorf ...Sicherlich Post 09:08, 27. Jul 2006 (CEST)
- Aufstrebender Politiker, aber z.Zt. wegen zu geringer Ämter noch nicht relevant. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:17, 27. Jul 2006 (CEST)
Sehr nett, aber warum muss das in ein Lexikon? Haben Kommunalpolitiker wirklich ein so großes Bedürfnis zur Selbstdarstelklung? Löschen --Net-Breuer 11:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Horst Winterstein (erledigt, QS)
Hessischer Politiker (SPD), Unterstützer einer "rot-grünen Koalition in den 1980er Jahren", keinerlei Ämter. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- War Minister. Also Relevanz gegeben. Aber dringend ausbauen. behalten --SirSmokeALot 09:25, 27. Jul 2006 (CEST)
LA unzulässig wegen Verstoß gegen die 15-Minuten-Regel. Augiasstallputzer 10:10, 27. Jul 2006 (CEST)
- Sind um. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:14, 27. Jul 2006 (CEST)
Streng formal gesehen müstest Du einen neuen LA weiter unten stellen , aber hier sieht es sowieso ziemlich eindeutig aus... Augiasstallputzer 10:32, 27. Jul 2006 (CEST)
- Amtsschimmel. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:34, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ach ja: Wenn jemand in Erfahrung bringt, was er für ein Minister war, bin ich für behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Ist in der QS. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:39, 27. Jul 2006 (CEST)
Als hessischer Innenminister sicher relevant - in die QS verschoben --Bahnmoeller 10:40, 27. Jul 2006 (CEST)
Völlig schleierhaft ist mir, wie dieser substanz- und inhaltlose Nicht-Artikel behalten werden kann. Es gibt genügend viel neue Begründungen für diesen LA. Kleine Auswahl gefällig?
- Irgendwer spielt in dem Film mit, nur wer?
- Handlung? Fehlanzeige.
- Irgendwann sollen auch die Dreharbeiten beginnen, so vielleicht eventuell 2007.
- Mit ein wenig Glück kann man sich das Ein-Personen-Stück mit Dinosauriern dann 2008 im Kino ansehen.
Da frage ich mich doch glatt, ist das hier die Things-to-come-Ecke der Universal Studios?. Ohne Handlung, ohne Schauspieler. Eine Karteileiche für die nächsten zwei Jahre (oder länger). Muß nicht. --Jackalope 09:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Dreharbeiten SOLLEN noch beginnen. Wenn der Film released wurde, kann man immer noch nen Artikel bauen. Aber bis dahin löschen --SirSmokeALot 09:27, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nach dem Ärger gestern traue ich mich gar nicht, aber es muss: Löschdiskussion vom 10.07.2006 Juraasic Park IV bleibt [1]. Ich war seinerzeit dagegen, bin es auch noch, aber ich akzeptiere das Ergebnis. Bitte heute sachlich bleiben :/ -- Hgulf 09:43, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das "Ergebnis" entstammt dem Benutzer:Stahlkocher, der schon öfters sehr dringend darum gebeten wurde, sich von den LK-Listen fernzuhalten. Es gab schon mal Zeiten, in den er überall "bleibt" reinschrieb und damit froh war. Bei den oben aufgelisteten Mängeln, die sich zum wir wissen rein gar nix, und das auch gerüchteweise summieren, ist der Nicht-Artikel einfach unhaltbar. --AN 10:15, 27. Jul 2006 (CEST)
- Löschen, da keine wesentlichen Informationen enthalten sind. --Mikano 10:26, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich finde Lexikonartikel über Dinge, die es nicht gibt, irgendwie sinnlos. Löschen.
- Verschieben nach Wikipedia:Glaskugel, im Artikelraum Löschen--Uwe G. ¿⇔? 10:40, 27. Jul 2006 (CEST)
Derart offensichtliche Fehlentscheidungen eines Admin (dazu ohne Bleibt-Begründung) müssen angreifbar sein. LA zulässig und natürlich sind Ankündigungen und gerüchtbasierende Vermutungen zu einem derzeitigen Luftschloss zu löschen. Artikel des einzigen Inhalts: Die Firma XY plant... diskreditieren WP.--Xquenda 10:42, 27. Jul 2006 (CEST)
- Spekulativ von A bis Z. Löschen und Lemma sperren --Carlo Cravallo 11:02, 27. Jul 2006 (CEST)
Wie wär's zusätzlich mit einer Vorhersage über Jurassic Parc XLII ? Wenn's den Film dann wirklich mal gibt, gerne rein damit, aber jetzt löschen --Net-Breuer 11:05, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das ist das erste Mal, dass ich einen LA unterstütze! Ich hab mich zwar gestern noch ne Stunde hingesetzt und das Ding überarbeitet aber irgendwie sind doch zu wenig Informationen bekannt. Des weiteren wird der Film noch nich mal gedreht. Bei Filmen, die gerade gedreht werden oder es schon sind, bin ich ja dafür, dass es einen Artikel dazu geben darf aber in dem Fall muss ich sagen:--> Raus damit!!! ---Maintrance 11:03, 27. Juli 2006 CEST
- Wie ich bereits in der letzten Löschdiskussion erklärt habe, befindet sich eine Kopie der allerersten Fassung dieses Artikels, die beim Aussplitten des völlig überlaufenen Jurassic Park-Artikels entstanden ist, seit Herbst letzten Jahres in meinem Namensraum. Dort sind die Infos meiner Meinung nach auch gut aufgehoben, weshalb mich die Ablehnung des jüngsten Löschantrags auch ziemlich überraschte... von mir aus also ruhig bis zum Auftauchen genauerer Infos löschen und das Lemma am besten sperren. Ich verfolge seit langem die Entwicklung des Filmprojekts und werde eventuelle News in meinem Namensraum nachtragen. -- Imladros 11:50, 27. Jul 2006 (CEST)
Warten wir erstmal bis der Film fertig ist. Dann kann der Artikel wiederkommen. Bis dahin: Löschen -- Chaddy ?! Bewertung 12:58, 27. Jul 2006 (CEST)
Ja, sehe ich auch so. Bis 2008 ist noch eine lange Zeit, und wenn wir das löschen, ersparen wir uns bis dahin bestimmt 10 Löschanträge. --Fritz @ 13:03, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das lässt sich doch unter Jurassic Park bestens einarbeiten. Als eigenes Lemma löschen --YourEyesOnly 14:16, 27. Jul 2006 (CEST)
Das Löschargument, dass der Film noch nicht gedreht wurde, ist unzulässig. Laut WP:LR heißt es explizit, dass Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht sind, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. Nachdem die Glaskugelguckerei (unbelegte Gerüchte) entfernt worden ist, handelt es sich IMHO um einen gültigen Stub. Wenn Jurassic Park I, II und III weltweit bekannt sind, gehe ich einmal stark davon aus, dass auch der 4. Teil relevant sein wird. Dass im Artikel nichts über die Handlung steht, liegt am Antragsteller dieses LAs. Aus erkenntnistheoretischer Sicht ist es ein enormer Unterschied, ob nichts über die Handlung geschrieben wird oder erwähnt wird, dass die genaue Handlung derzeit unbekannt ist. Dass die Handlung noch nicht feststeht, ist IMHO eine relevante Information, die sich von den derzeit kursierenden stark abgrenzt. Dass es sich um den Fertigsstellungstermin 2008 (auch eine relevante Information) um eine Ankündigung handelt, wird auch klargestellt, usw. Zusammengefasst ist das Lemma relevant (vermutlich unumstritten), der Artikel am aktuellen Kenntnisstand (auch wenn nicht auf dem zukünftigen Erkenntnisstand) und von Gerüchten befreit. Solange WP:LR so lautet, wie so lautet: Behalten --Sampi 14:58, 27. Jul 2006 (CEST)
Ein PSP-Spiel. Die Handlung ist zwar ausführlich dargestellt, aber mir will nicht in den Kopf, was dieses Spiel zu etwas Besonderem macht. 7 Tage oder Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:28, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, da mir nicht in den Kopf will, warum gerade dieses Spiel willkürlich, aufgrund fehlender Relevanz gelöscht werden sollte. Vor allem wäre es bei diesem Artikel noch nicht mal nötig gewesen, die RK-Totschlagskeule herauszuholen, da der Artikel IMHO tatsächlich Mängel aufweist.--Lzs 11:11, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten. Notfalls bei Monster Hunter einarbeiten (dies allerdings kein PSP-Spiel). en.WP verlinkt. --Kungfuman 11:19, 27. Jul 2006 (CEST)
Artikel stand 10 Tage erfolglos in der QS. Relevanz wird nicht nachgewiesen, unzulänglicher Schreibstil. Vielleicht hilft ein LA? --TdL 09:34, 27. Jul 2006 (CEST)
- Bodyshock ist keine Art von Oriental Dance, sondern der Name einer Oriental-Dance-CD/DVD. (Versuch der) Werbung? --YourEyesOnly 09:44, 27. Jul 2006 (CEST)
Wenn's eine Art Oriental Dance ist, warum schreibt man's dann nicht in den betreffenden Artikel? Wenn sich nach 10 Tagen keine der 50.000 Tänzerinnen finden konnte, wenigstens die schlimmsten Fehler im Artikel zu verbessern, dann löschen --Net-Breuer 11:09, 27. Jul 2006 (CEST)
Das sollte gelöscht werden und zwar möglichst schnell. Im Zusammenhang mit Oriental Dance findet google nur eine CD, also Werbung. Ansonsten gibt es in Gießen noch ein Institut dieses Namens, in dem eine Form von brasilanischer "Kampfmusik" (sic) gelehrt wird, also auch Werbung. Keinerlei Relevanz --Dinah 14:25, 27. Jul 2006 (CEST)
S. Diskusionsseite zu dem Artikel externer Link mit selbem Inhalt [2] s. link unten --Bloo 09:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, ist alles aus dem Betreffenden Link kopiert. Das Original hat Copyright. URV => Schnelllöschen --Sebi ⊇ 14:52, 27. Jul 2006 (CEST)
MPDV (gelöscht)
Rein werblicher Text, Buzzword-Bingo, fragliche Relevanz (MA-Zahl) --Löschkandidat 10:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Nur Werbung. SLA gestellt. Augiasstallputzer 10:37, 27. Jul 2006 (CEST)
gelöscht --jergen ? 10:45, 27. Jul 2006 (CEST)
zusammenhangslos, unvollständig, zum Teil falsch, blödes Lemma, das Thema wird auch schon anderswo ausführlich besprochen, QS keine Reaktion, löschen --Decius 10:36, 27. Jul 2006 (CEST)
- Da frag ich mich doch als Laie: Was fehlt? Was ist falsch? Was ist an dem Lemma blöd? Wo wird das Thema besprochen? Deine LA-Begründung ist etwas zu allgemein. --dEr devil (dis) 13:48, 27. Jul 2006 (CEST)
Der einleitende Satz zur Erklärung des Lemmas ist die Überschrift "Bevölkerungsentwicklung als Auslöser der Rentenproblematik". Diese Problematik wird dann erläutert, nicht aber das Lemma an sich. Wenn aus der QS nichts kam, bleibt löschen --YourEyesOnly 14:14, 27. Jul 2006 (CEST)
der Inhalt des Artikels befasst sich wohl mehr mit der Rente als mit Demografie, das Lemma passt nicht zum Text, eher löschen --Dinah 14:27, 27. Jul 2006 (CEST)
Lebenslauf+Wahlwerbung. Vielleicht reagiere ich über, aber das geht mir gegen den Strich. --SirSmokeALot 10:36, 27. Jul 2006 (CEST)
- Remäß unserer Relevanzkriterien löschen. Lampertheim hat 32.000 Einwohner, das ist zu wenig für einen Eintrag hier. Und falls er die Wahl in HD gewinnt, dann kann er gerne mit einem ordentlichen Artikel wiederkommen. --Scherben 10:38, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ist das nicht wegen der klaren, fettgeschriebenen Wahlwerbung ein Grund für eine Schnelllöschung? Auf jeden Fall: löschen --Leumar01 10:42, 27. Jul 2006 (CEST)
Wiese "getarnte" Werbung? Das ist fetgedruckte Werbung für einen Kommunalpolitiker. Löschen, gerne auch schnell. --Net-Breuer 10:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Hinweis auf OB-Wahl ist nun raus. Er war MdL in Hessen und ist auf der Seite dort auch aufgelistet, so dass eine Ergänzung mit Vita Wikipedia nur bereichert!--Alucas 10:58, 27. Jul 2006 (CEST)
- Okay, dass hatte ich übersehen. Vorschlag: Du machst aus dem Artikel in Stichpunkten einen ordentlichen Fließtext (vgl. zum Beispiel WP:WSIGA), danach kann die Information zur Wahl in Heidelberg natürlich auch wieder in den Artikel hinein, nur nicht in Fettschrift. Und der Löschantrag wäre auch hinfällig, weil Landtagsabgeordnete klar die Relevanzhürde nehmen. Grüße --Scherben 11:01, 27. Jul 2006 (CEST)
- Bislang keine relevanten Ämter bekleidet. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:02, 27. Jul 2006 (CEST)
- @Scherben: reicht es denn für Relevanz wirklich aus, ein gewesenes MdL zu sein? Da gäb´s ja viele. Kein Grund, mein Votum zu ändern. --Leumar01 11:14, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ja. Zum einen steht hier, dass MdL relevant sind, und zum anderen sollte Relevanz schon zeitlos sein. Warum sollte man sich nicht über einen ehemaligen Landtagsabgeordneten informieren wollen? --Scherben 11:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Wieder was gelernt. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 11:28, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ja. Zum einen steht hier, dass MdL relevant sind, und zum anderen sollte Relevanz schon zeitlos sein. Warum sollte man sich nicht über einen ehemaligen Landtagsabgeordneten informieren wollen? --Scherben 11:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- @Scherben: reicht es denn für Relevanz wirklich aus, ein gewesenes MdL zu sein? Da gäb´s ja viele. Kein Grund, mein Votum zu ändern. --Leumar01 11:14, 27. Jul 2006 (CEST)
Die ursprünglichen Inhalte, mit denen die im BHKW-Artikel fehlenden Erklärungen von "wärmegeführt" und "stromgeführt" hier erläuter werden sollten, sind dort inzwischen eingearbeitet. -- Leumar01 10:39, 27. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt. BHKW als Lemma völlig ausreichend. löschen --YourEyesOnly 14:20, 27. Jul 2006 (CEST)
in diesem Artikel steht nichts, was nicht in anderen Artikeln auch zu finden ist - er ist eine Ansammlung von Redundanzen.
- Byzantinisches Reich, Kreuzfahrerstaaten, den geschichtlichen Abschnitten der diversen Kirchen usw.,
Im großen und Ganzen hält der Artikel auch nicht, was das Lemma verspricht. Zumeist ist nämlich von Christen unter muslimischer Herrschaft die Rede.
Was könnte man verbessern, ohne Sachen aus andern Artikel lang und breit zu wiederholen? Ich fürchte wenig bis nichts?
Ist das Lemma die Erfindung eines Begriffs? Ich glaube schon.
Sinn dieses Artikels nicht erkennbar, ein Löschkandidat! --Decius 18:46, 20. Jul 2006 (CEST)
Das Problem könnte sein, dass wir relativ wenig Orientexperten bei Wikipedia haben, die da einige Artikel mal kompetent bearbeiten oder auch LA stellen. Schau mal in die Kategorie:Christlicher Orient unter C, da steht so einiges, was mir nicht ganz geheuer ist --Dinah 21:51, 20. Jul 2006 (CEST)
(aus der QS-EDiskussion übernommen)
dort keine Reaktion, Zeit zum löschen--Decius 10:44, 27. Jul 2006 (CEST)
Softwarelösung unklarer Relevanz (Zahl der Installationen, Marktbedeutung) und ganz offensichttlich teil der Verbraucherinformation für die Firma MPDV --Löschkandidat 10:58, 27. Jul 2006 (CEST)
So ist das nichts - entweder gründlich mit Fakten auffüllen die die Relevanz belegen oder löschen. 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 12:02, 27. Jul 2006 (CEST)
RK für mich nicht erfüllt. löschen --YourEyesOnly 14:22, 27. Jul 2006 (CEST)
Wenn wir anfingen sämtliche Werke der erotischen Literatur aufzuzählen, bräuchten wir a.) etwas mehr als so einen dürftigen Artikel und b.) nicht mehr die Kategorie:Erotische Literatur. Dieser Artikel ist insofern verzichtbar, da er ausser eine (unvollständige und nie vervollständigbare) Liste kaum brauchbare Informationen enthält, der Epilog ist schwammig gehalten und wird dem Thema nicht wirklich gerecht. --Cascari → Shot 11:19, 27. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt. Entweder einen einführenden Artikel in das Thema oder löschen. Mehrwert zur Kategorie ist nicht erkennbar. --Scherben 11:28, 27. Jul 2006 (CEST)
- löschen da kein Mehrwert zur Kategorie erkennbar ist. --Benutzer:Filzstift ✑ 11:29, 27. Jul 2006 (CEST)
- Da war ich doch sehr verblüfft - ich hatte vieles, nur keine Liste vermutet. So sehr ich der Meinung bin, dass ein Artikel über erotische Literatur in der Wikipedia sinnvoll wäre, so nicht; so löschen -- Hgulf 11:32, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich denke aus dem Artikel kann man was machen. Z.B. Erotische Literatur ist ja im Web weitverbreitet, u.a. im Usenet. Sollte vielleicht auch rein, welche Verlage erotische Literatur in Deutschland vertrieben haben nach der sexuellen Revolution, z.B. Olympia Press, Heyne exquisit. 7 Tage oder so.--Matthiasb 11:59, 27. Jul 2006 (CEST)
Da das kein Artikel ist, sondern nur eine Definition mit Liste, besser löschen.--Maya 13:39, 27. Jul 2006 (CEST)
- Stimme dem Antrag zu. Eine „Liste der erotischen Literatur“ ist hoffnungslos, hier sollte stattdessen ein literaturwissenschaftlicher Artikel entstehen, der natürlich auch gerne auf ein paar Klassiker eingehen darf. So hat das keinen Wert, löschen. --Markus Mueller 14:34, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das Lemma an sich fände ich gut - so leider nicht. Neu wird leichter als bearbeiten. löschen --YourEyesOnly 14:40, 27. Jul 2006 (CEST)
- Falls der Artikel in den nächsten sieben Tagen nicht ausgebaut wird ist vielleicht eine Umwandlung in einem Listenartikel eine vernünftige Lösung. Dazu muss jedoch die Liste erweitert werden. Mehrwert im Vergleich zur Kategorie ist auch gegeben, da auch Werke verzeichnet sind, für die noch kein Artikel existiert. --M.Marangio 14:50, 27. Jul 2006 (CEST)
So ist das bestimmt nix. Also: entweder nochmal von vorn, dann aber richtig, oder weg damit. --Abundant 15:36, 27. Jul 2006 (CEST)
Diese Kategorie ist zu breit und zu schwammig gefasst, als dass es Sinn machen würde, diese zu behalten. Es finden sich in ihr Erotik-Comics neben Sexzeitschriften und -kinos, oder auch umschreibungen für erotische Archetypen wie Kindfrau etc. man findet ergo alles und nichts in ihr. Wir haben einen ganzen Schwung expliziterer Kategorien zum Thema Sexualität in welcher man gezielter suchen kann und die bessere Sortierung haben. --Cascari → Shot 11:35, 27. Jul 2006 (CEST)
die Motivation deines mehrtägigen Anti-Sex-Streifzugs würde mich schon wunder nehmen... Seis drum. Ich erachte die Kat als sinnvolle Überkategorie, die ja einige Unterkategorien hat. Und es gibt nun mal Artikel, die sich nicht spezifischer einordnen lassen als "Darstellung von Sexualität". Besser, man hat eine Kategorie mit im Grenzbereich unklaren Grenzen als entweder eine Kategorie drin, die gar nicht passt oder man kategorisierts gar nicht. --Der Umschattige talk to me 13:26, 27. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia ist keine Werbeplattform: Artikel von Benutzer:Peterschink, also dem Projektleiter von 'Readers-Edition' angelegt.
Fragwürdige Relevanz: Artikel schon mal angelegt (04.06.2006) BEVOR die Website der Öffentlichkeit zur Verfügung stand (06.06.2006). -- 88.72.203.46 11:45, 27. Jul 2006 (CEST)
- Reine Projekt-Werbung für die Netzeitung. Bitte woanders - aber nicht hier. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:06, 27. Jul 2006 (CEST)
nur grundsätzlich: überhaupt keine relevanz sollte haben, WER einen artikel verfasst. in der einen oder anderen art wird ein verfassender immer einen bezug zum thema, zur thematik, zum lemma haben. was werbung ist - und wir alle werben das ganze leben, um aufmerksamkeit, um liebe, um erfolg ... - was also werbung ist, sollen wir hier an hand des artikels entscheiden. Enlarge 12:04, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, ist dem WikiNews-Projekt verlgeichbar, nur eben von einer Firma (proprietär) gehostet... Bei "stub" würde ich dir Recht geben, aber für Werbung einfach zu schlecht gemacht. Wo soll überhaupt der Werbeeffekt bei einem Lexikon sein!? --ThoMo7.2 13:43, 27. Jul 2006 (CEST)
Jemand will seine "optimale" gecopyrightete Superidee promoten, ohne Quellen zu nennen, die die "nachweisliche" Einmaligkeit belegen. Wahrsch. Selbstdarsteller --SirSmokeALot 11:55, 27. Jul 2006 (CEST)
- na toll ^^ 10 sekunden später erscheinen links ^^ Artikel ist trotzdem alles andere als neutral geschrieben. so immernoch löschen --SirSmokeALot 11:57, 27. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Zudem Oma-Test nicht bestanden: ..dreidimensionale Kommunikationsstruktur nach kybernetischem Muster..?? ...genetischen Code wirksamer Kommunikation...?? --HendrixIsAlive 12:02, 27. Jul 2006 (CEST)
wenn ich das richtig deute, wurde nur 9 min. nach des erstellen des artikels ein LA gestellt. (ich dachte, es gibt eine "Mindestzeit"; und um "eindeutigen mist" bzw. irgendeinen "wiki-versuch" handelt es sich einmal sicher nicht!)
der autor hat augenscheinlich gerade noch am artikel gearbeitet. natürlich kommen dann auch links später hinzu. (was soll dieses "10 sekunden, der beweis der richtigkeit meines LAs"?) es gibt das lemma in der englischen wiki (seit einigen wochen; das ist sicher noch kein "fixplatz" hier; aber das sollte einem artikel jedenfalls etwas mehr zeit (und überlegungen) geben.
die schreibe selbst ("oma-test") ist wahrscheinlich wirklich "überarbeitenswert". also würde ich dem artikel noch einige zeit geben. Enlarge 12:14, 27. Jul 2006 (CEST)
- Autor: Hallo erstmal und danke für jegliche konstruktive Kritik! Betreffend: nachweisliche Einmaligkeit Bitte in angegebener Literatur nachlesen alles andere als neutral bitte konkrete Hinweise im Text geben und die nehm ich gern raus; das es sich hier sowohl um einen wissnschaftlichen Begriff und auch um ein geschütztes Produkt handelt is halt nunmal so! Aber ich find auf Wikipedia auch Einträge zum air Max von Nike und zu Persil
- Oma-Test ich werd tun was ich kann und bin auch hier für Tips sehr dankbar Patrick Fenzlaff 12:16, 27 Jul 2006 (CEST)
SLA gestellt. URV und geschütztes Warenzeichen im Text. Das (r) sagt alles und somit ist das Ding nicht GNU-FDL-kompatibel. 80.245.147.81 12:44, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe den SLA wieder entfernt. Eingetragene Warenzeichen sind hier irrelevant und führen zu keine Löschung von Artikeln. Andernfalls könnten wir bei Mercedes, BMW, Siemens etc. auch alle Artikel schnelllöschen, da diese Begriffen ebenfalls geschützt sind. --ST ○ 14:11, 27. Jul 2006 (CEST)
Warenzeichen entfernt! Patrick Fenzlaff 14:09, 27 Jul 2006 (CEST)
Theoriefindung/Theorieetablierung -- löschen! --Pjacobi 12:57, 27. Jul 2006 (CEST)
- Theoriefindung bitte? Kybernetik ist weder eine Randwissenschaft noch ist Beer unbekannt. wenn hier jemand was über ein mir nicht vollständig vertrautes Gebiet schreibt "i.e. Atomphysik" dann darf ich mir aufgrund meiner Bildungslücke auch nicht erlauben den Artikel gelöscht haben zu wollen.
Das ist absolut unseriös! Patrick Fenzlaff 13:56, 27 Jul 2006 (CEST)
Paul Achleitner (zurückgezogen)
Nehme an dass der unterhalb der RK ist. --Benutzer:Filzstift ✑ 12:06, 27. Jul 2006 (CEST)
- Vorstandsmitglied der Allianz und Honorarprofessor. Für mich reicht das eigentlich, um enzyklopädisch von Bedeutung zu sein. Aber das ist natürlich eine Grauzone, weil die Einrichtung von Honorarprofessuren in letzter Zeit überhand nimmt und sie nur noch relativ wenig Aussagekraft über die wissenschaftlichen Qualifikationen einer Person besitzen. Trotzdem sollte das in diesem Fall genügen. --Scherben 12:13, 27. Jul 2006 (CEST)
Leider nicht. Sobald das Wort "Professor" i.V.m. einer staatlich anerkannten Hochschule erscheint, ist die Relevanz gegeben. siehe: [| RK ] muss also bleiben --SirSmokeALot 12:14, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nun, Achleitner hält als Finanz- und Beteiligungsvorstand ein Schlüsselressort bei einem der größten Versicherungskonzerne der Welt inne. Im Zuge der Neustrukturierung der Allianz (Stichwort: SE) und insbesondere deren Deutschland-Geschäft, welches derzeit für "hitzige Diskussionen" sorgt, steht er regelmäßig im Licht der Öffentlichkeit, so zuletzt bspw. in einem Interview in der Süddeutschen. Damit wäre den "RK" hinsichtlich "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" doch eigentlich Genüge getan!? (Immerhin findet jemand wie Oliver Pocher o.a. hier auch ein Forum, dessen "Bedeutung" doch nun wohl eher fragwürdig ist...) -> plädiere somit für bleiben --84.154.46.136 12:20, 27. Jul 2006 (CEST)
- Was den Professor betrifft, so ist Achleitner Honorarprofessor. Ob das nach den RK für Wissenschaftler genügt, bezweifle ich ein wenig. Aber in der Summe mit Vorstandsposten und Medienpräsenz würde ich mich auch knapp für ein behalten aussprechen. --seismos 12:25, 27. Jul 2006 (CEST)
ziehe LA zurück --Benutzer:Filzstift ✑ 13:36, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich bin mir jetzt über die Relavanz des Inhaltes dieses Artikel nicht im Klaren. Ist es wirklich wichtig die Lieblingsbücher, -filme,-kochrezepte, oder -nähanleitungen der einzelnen Fernsehsender aller Jahre in der WP zu präsentieren? --Cascari → Shot 12:10, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nein, ist es nicht. 80.245.147.81 12:34, 27. Jul 2006 (CEST) P.S.: Schreibe doch gleich mal einen Artikel über Deine Lieblingsbücher und über die Deiner Freunde...
- Zudem ist nach eigener Aussage die Umfrage nicht repräsentativ! --DAH72 13:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich mach es kurz löschen --YourEyesOnly 14:30, 27. Jul 2006 (CEST)
Aus der verlinkten Kritik bei „Szyllas Lesezeichen“: „Was will uns das abstimmende Publikum damit sagen: absolut nichts, eine simple Zufallsentscheidung einer nicht repräsentativen Personengruppe.“ Das sagt uns alles über die Relevanz dieser Liste, die sich jede(r), der/die sich dafür heute noch interessiert, beim ZDF-Onlineservice selbst anschauen kann. Als Remittende aussortieren und löschen. --Jo Atmon 'ello! 15:21, 27. Jul 2006 (CEST)
Der Begriff existiert offenbar nur in der Wikipedia. Somit ist das ähm... Begriffsbildung oder so, weshalb ich für löschen plädieren würde. -- 217.232.24.246 12:16, 27. Jul 2006 (CEST)
- Der Begriff Rydberg-Konstante ist mir geläufig. Aber Rydberg-Physik ist mir unter diesem Namen auch während des Studiums nicht untergekommen. löschen --seismos 13:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Das Spiel ist Einheitsware, war ein Flop und ich sehe wirklich keinen Grund es hier zu erwähnen. 80.245.147.81 12:26, 27. Jul 2006 (CEST) P.S.: Der letzte Absatz sagt imho alles...
behalten, der Artikel ist soweit in Ordnung, schön ausgearbeitet. Wenn sogar ich das Spiel kenne, kann es so unbekannt gar nicht sein. -- Barabbas Diskussion 12:56, 27. Jul 2006 (CEST)
- So erfolglos kann das Spiel gar nicht gewesen sein, wenn es eine Erweiterung und eine Fortsezung erschienen sind und der dritte Teil gerade entwickelt wird. -- M.Marangio 14:58, 27. Jul 2006 (CEST)
WP:WWNI Nr. 1. + Wikipedia ist nicht der Pons. Zudem fehlt es an Relevanz. 80.245.147.81 12:33, 27. Jul 2006 (CEST)
Schnellöschen. In einer Abhandlung über die Spielmechaniken von mmorpgs wäre das sicherlich notwendig, aber bei dieser Inhaltslosigkeit ist das kein Artikel. Gruß, --84.163.207.50 13:51, 27. Jul 2006 (CEST)
das ist kein Enzyklopädie-Artikel, sondern ein How-To, das so nur in einschlägige Magazine passt. Am besten zwangsentsorgen --Dinah 12:33, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das ganze gibt es als Elektroejakulation in der Viehzucht. Das hier kann weg. 80.245.147.81 12:37, 27. Jul 2006 (CEST)
Ack Dinah. Bin ich auch dafür, weg damit. -- Chaddy ?! Bewertung 12:56, 27. Jul 2006 (CEST)
Maximal unenzyklopädisch. löschen --84.168.222.154 13:07, 27. Jul 2006 (CEST)
Mit löschen wäre ich maximalst einverstanden -- seismos 13:35, 27. Jul 2006 (CEST)
Löschen - Sehr gerne auch Schnell -- Thomas M. 13:47, 27. Jul 2006 (CEST)
- dem Vorherigen ist nichts hinzu zu fügen ausser sofort löschen Pfaerrich 14:12, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich bin für's zwangsentsamenlöschen. --YourEyesOnly 14:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Eine wirklich triviale Sache (jemand drück wild auf dem z.B. Joypad rum) wird pseudowissenschaftlich verbrämt und zur Suggerierung von Wichtigkeit und Inhalt aufgeblasen. Sprachlich ist das Ganze zudem eine Katastrophe. Und Track&Field ist kein Spiel bei dem es Sinn macht planlos auf den Knöppen rumzudrücken, dann verliert man nämlich... 80.245.147.81 12:42, 27. Jul 2006 (CEST)
- Gängiger Fachbegriff, verständliche erklärung. behalten--tox 13:43, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ack. Ich weiß nicht, wo du da Pseudowissenschaft siehst. Das Problem wird sachlich beschrieben, die Thematik ist für bestimmte Spiele schon von Bedeutung. Ich hab selbst einige Spiele verloren gegen Gegner, die totale Anfäger waren, weil sie einfach irgendwas gedrückt haben. Ich kann mich zudem daran erinnern, dass damals bei GIGA Games sogar Tests durgeführt wurden. Ein Spieler bekan sogar die Augen verbunden und hat bei Soul Calibur ein Spiel gewonnen.
- Ach und bevor ich es vergesse: Trivialität ist kein Löschgrund. Schnellbehalten. --dEr devil (dis) 13:55, 27. Jul 2006 (CEST)
Gibt es dazu nicht mehr zu sagen? --84.144.208.8 12:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Diese Mini-Satzhülse läßt den unerfahrenen Leser leider mehr als ratlos zurück. Gründlich ausbauen oder löschen. 7 Tage dafür.--SVL ☺ Bewertung 13:58, 27. Jul 2006 (CEST)
ein Satz, aus der keinerlei Relevanz dieser Band hervorgeht --Dinah 12:51, 27. Jul 2006 (CEST)
Bandspam löschen, ruhig auch schnell. Gruß, --84.163.207.50 13:54, 27. Jul 2006 (CEST)
Seit ueber einem viertel Jahr kleben hier Bapperl drin und ein Artikel mag nicht daraus werden. JKn sprich! 12:51, 27. Jul 2006 (CEST)
Sehr schwammig das Ganze, so nicht zu gebrauchen, erklärt im Grunde nichts, 7 Tage --Dinah 14:32, 27. Jul 2006 (CEST)
ist so kein artikel. Enlarge 13:04, 27. Jul 2006 (CEST)
was soll man dazu sagen... eine endlose Textwüste bei der nicht mal klar wird worum es überhaupt geht (ich vermute ein Computerspiel?!) Löschen --HendrixIsAlive 13:29, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube es wird ein Sourcenbuch zu einem Pen und Paper Rollennspiel berschrieben. löschen--tox 13:45, 27. Jul 2006 (CEST)
Eine Kategorie für einen Artikel ist unnötig. Wir sind wirklich reichlich bestückt mit Sexualkategorien, so daß noch weitere Unterteilungen in Unter- und Unterkategorie überflüssig und hinfällig sind. --Cascari → Shot 13:05, 27. Jul 2006 (CEST)
Einverstanden, löschen --seismos 13:37, 27. Jul 2006 (CEST)
Löschen, unter diese Kategorie kann nun wirklich alles in der Sexualität erfasst werden - eine sexuelle Neigung hat jeder (gut Asexuelle ausgenommen, fast alles). --Kriddl 13:56, 27. Jul 2006 (CEST)
macht die ermordung einer jungen schauspielerin diese gleich so relevant, dass sie einen artikel verdient? zwei gastrollen und eine nebenrolle in einem spielfilm sind m.e. unterhalb der rk -- ee auf ein wort... 13:06, 27. Jul 2006 (CEST)
- Die Gastrolle wird im "Für alle Fälle Amy"-Artikel nicht einmal erwähnt. Der englischsprachige Personenartikel beschäftigt sich auch zu zwei Dritteln mit den Umständen ihres Todes. Bei Gangauseinandersetzungen umzukommen begründet aber imho keine Relevanz von Schauspielern. Löschen. --84.168.222.154 13:15, 27. Jul 2006 (CEST)
Tod begründet so manche Folgen, aber per se nie Relevanz, löschen --Der Umschattige talk to me 13:22, 27. Jul 2006 (CEST)
- Eine Ermordnung begründet per se natürlich keine Relevanz. Aber wenn ich mir den Eintrag in der IMDb anschaue, reicht das m.E. knapp für die Relevanz aus. Ist halt grenzwertig, aber ich sag mal behalten --seismos 13:43, 27. Jul 2006 (CEST)
- zum eintrag in der imdb: sie hatte eine gastrolle in der letzten staffel zur "Amy-Serie" mit acht auftritten, einen weiteren auftritt in einer weiteren serie und eine nebenrolle in einem spielfilm (ergo zwei gastrollen und eine nebenrolle, wie in meiner begr. oben geschrieben) --ee auf ein wort... 14:16, 27. Jul 2006 (CEST)
Quellenlose zusammenfügung von Theorien und schwammigen Sätzen, welche inhaltlich nicht wirklich Abgrenzendes zum Artikel Sucht bieten, ausser daß es sich hier um die Sucht nach Pornos handelt. Wenn es danach ginge, könnte man hunderte Suchartikel schreiben, denn es ist möglich nach ALLEM eine Sucht zu entwickeln. Überflüssig. --Cascari → Shot 13:11, 27. Jul 2006 (CEST)
- Begriffs- und Theorienfindung; dieses ganze Theoriengebäude ist unter ernsthaften Wissenschaftlern höchst umstritten, die hier dargelegten Argumentationsansätze sind großteils längst als Unsinn entlarvt, da sich "Porno-Sucht" in Wirklichkeit nicht von vielen klassischen "Süchten" trennen lässt oder überhaupt nachweisen lässt. Bitte die Pseudo-Pädagogen und -Psychologen bremsen und diesen Schwachfug löschen! -- Imladros 13:46, 27. Jul 2006 (CEST)
- Überflüssiges plattwälzen einer bestimmten Suchtform unter vielen. löschen --seismos 13:48, 27. Jul 2006 (CEST)
- Interessantes Thema vorallem für Jugendliche und deren Vormünder. nicht löschen --Ferry Israel 14:59, 27. Jul 2006 (CEST) Gefälschte Signatur, dieser Beitrag stammt tatsächlich von Benutzer:217.88.188.127, siehe [3] --Johannes Rohr Diskussion 15:04, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ob man nach allem süchtig werden kann? Weiß nicht, aber das spielt hier keine Rolle. Qualitative Maßstäbe sollten entscheiden, und da fällt er durch.
- Der Artikel ist ursprünglich eine Übersetzung aus en:Pornography addiction, der ebenfalls hochumstritten ist. Es fällt auf, dass beide Artikel nicht auf ernstzunehmende Quellen verweisen (können?!?) und dass dieses angebliche Krankheitsbild hauptsächlich von evangelikaler Seite gepusht wird (http://www.nomoreporn.de/def.html gibt als Referenz wiederum diesen Wikipedia-Artikel an.) Z.B. http://www.porno-frei.ch/; http://www.sexsucht.jesus.ch/ Wenn es anerkanntes und hinreichend definiertes Krankheitsbild wäre, dann spräche nichts gegen einen eigenen Eintrag, wie es auch für Alkoholismus, Spielsucht, Wikipedia:Sucht ;-) oder Sexsucht welche gibt. Aber so wie jetzt ist das in der Tat nichts. Ich habe versucht, etwas daran zu ändern, aber ich denke auch, dass ein Löschen die beste Lösung ist. --Johannes Rohr Diskussion 13:57, 27. Jul 2006 (CEST)
- Pornografiesucht existiert, mein Arbeitskollege läßt da keine Zweifel. Der Artikel ist sicher nicht der Beste und die Quellen sind zum Teil fragwürdig, aber das wurde schon wiederholte Male in der Artikeldiskussion besprochen. Der Artikel ist nicht gut, aber besser als garnichts. Er liefert Grundinformationen. Nicht löschen, bestenfalls kann man ja den Artikel auf drei unverbindliche Sätze kürzen. --J. Patrick Fischer 14:40, 27. Jul 2006 (CEST)
- Den ersten Abschnitt als Stub behalten. Das Lemma ist ja nicht irrelevant. --Don Serapio Lounge 15:01, 27. Jul 2006 (CEST)
copy/paste. Ich vermute URV. Kanns nicht prüfen, weil meine Kiste spinnt -.- WENN überhaupt, DANN in NetWeaver einbauen. --SirSmokeALot 13:20, 27. Jul 2006 (CEST)
Ein Rechtsanwalt aus Frankfurt am Main. Gibt viele davon. 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:22, 27. Jul 2006 (CEST)
Klingt wie ein Eintrag aus dem Handelsregister^^. Irrelevant löschen --SirSmokeALot 13:33, 27. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel gibt keinen Hinweis auf die Relevanz des Mannes. 7 Tage, um das nachzuholen. --seismos 13:50, 27. Jul 2006 (CEST)
Unter der Relevanzgrenze --SirSmokeALot 13:22, 27. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, siehe BassHunter Sanoj 13:43, 27. Jul 2006 (CEST)
- Quatsch! Footswitchs Verkaufszahlen und Popularität sind im Vergleich zu Basshunter weit unter der Relevanzgrenze siehe: [[5]] also löschen --SirSmokeALot 13:46, 27. Jul 2006 (CEST)
Nikolaus von der Flüe (erl., verschoben)
Das Lemma ist offensichtlich falsch geschrieben. Den Artikel unter der richtigen Schreibung anlegen. Quelle: [6] Pendulin 13:23, 27. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, aber die Falschschreibung eines Lemmas ist KEIN Löschgrund. Ich habe den Artikel nach Niklaus von der Flüe verschoben, der andere bleibt als redirect --Wirthi ÆÐÞ 13:35, 27. Jul 2006 (CEST)
- Scherz LA?! http://www.bautz.de/bbkl/n/nikolaus_v_d_f.shtml Sanoj 13:37, 27. Jul 2006 (CEST)
- ich kenne beide Schreibweisen, eine "richtigere" wird es wohl nicht geben. Der LA war kein Scherz, aber jedenfalls sinnlos, weil dafür Wikipedia:Verschieben da ist und kein LA. --Wirthi ÆÐÞ 13:46, 27. Jul 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag, mit wenig orthographischen Kenntnissen verfasst. Zu wenig. 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:52, 27. Jul 2006 (CEST)
ich hätts als "Qualitätssicherungs"-fall gesehen. das Lemma wäre ja erhaltenswert. (so ist es natürlich kein artikel.) Enlarge 14:11, 27. Jul 2006 (CEST)
kein artikel --poupou l'quourouce Review? 13:52, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ohoh, denn hätt ich an deiner Stelle die meisten Artikel aus der Navi-Leiste gleich mit vorgeschlagen. IMO gültige Stubs. --dEr devil (dis) 13:57, 27. Jul 2006 (CEST)
- irgendwo muss man ja mal anfangen...--poupou l'quourouce Review? 14:46, 27. Jul 2006 (CEST)
Das wäre tatsächlich erwägenswert - es sind alles nur Ranglisten --212.202.113.214 14:36, 27. Jul 2006 (CEST)
- Die meisten Artikelchen enthalten in der Tat nicht mehr als nur die nackte Platzierungsliste. Das kann man eigentlich schon nicht mehr stub nennen... --seismos 14:51, 27. Jul 2006 (CEST)
- Immerhin steht da mehr drin als in Fußball-Oberliga (Nord) 1947/48 und der dazugehörigen Reihe;-) Ich werde noch 2 Sätze dazuschreiben. Natürlich behalten. - PS: Dieser LA wirft die grundsätzliche Frage auf, wie ein Artikel über ein Sportereignis auszusehen hat. Sehr oft überwiegt der Tabellenanteil gegenüber dem Fliesstext. -- tsor 15:11, 27. Jul 2006 (CEST)
Natürlich behalten - die Berichte über die TT-WM in chronologischer Reihenfolge findet man sonst nirgends - auch wenn der eine oder andere Artikel eben mehr aus Ergebnis-Tabellen besteht. Auf keinen Fall löschen! Ich werde noch etwas recherchieren um zusätzliche Informationen zu finden. --S.Möller 15:34, 27. Jul 2006 (CEST)
Das gleiche wie bei obiger Disk. zu Schrutan --SirSmokeALot 14:03, 27. Jul 2006 (CEST)
Verwirrender, undurchsichtig gegliederter Listenartikel frei von Quellenangaben oder erklärendem Fleißtext. Wenn man sich nicht in die (wenigen) weiterführenden Links einklickt und sich dort Erklärung sucht, bleibt vom Informationsanspruch, den eigentlich jeder Artikel oder jede Liste in der WP haben sollte nicht viel übrig. --Cascari → Shot 14:03, 27. Jul 2006 (CEST)
- Was für die Gelben Seiten. löschen --Don Serapio Lounge 14:45, 27. Jul 2006 (CEST)
- Alles enzyklopädische relevante steht im Artikel Zwölf-Schritte-Programm, diese Liste ist überflüssig. Löschen. -- Imladros 15:35, 27. Jul 2006 (CEST)
bislang nur ein Buch veröffentlicht - verfehlt die Relevanzkriterien für Autoren --Dinah 14:05, 27. Jul 2006 (CEST)
Nach der Lektüre des ausführlichen Artikels über Kunkel in der FAZ halte ich diesen Autor für durchaus relevant. Ich kenne allerdings die Relevanz-Kriterien für Autoren der Wikipedia noch nicht, empfehle aber ersteinmal den FAZ-Artikel zu lesen, bevor dieser Schriftsteller als irrelevant diskreditiert wird - immerhin handelt es sich hier um "Amerikas begehrtesten Debütanten" (FAZ). gez. Verf. des Artikels
relevanzkriterien irrelevant. ist ja keine bibel. faz wurde schon erwähnt; hat ausserdem auch veröffentlichungen in magazinen. also wuerd ich bitten um belassen (sprich nicht löschen). danke Enlarge 14:26, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das Releveanzkriterium sind zwei Buchveröffentlichungen. Wieso die Bibel? Ist Dir da der Autor bekannt? - Scherz beiseite: Hat Kunkel bereits bedeutende Literaturpreise gewonnen o.ä.? In Deutschland ist das Buch noch nicht mal veröffentlicht, kann also bislang kein Bestseller sein --Dinah 14:35, 27. Jul 2006 (CEST)
- @dinah, das 2-bücher-kriterium ist ein hinreichendes aber kein notwendiges.--poupou l'quourouce Review? 15:27, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, es gibt noch mehr Schriftsteller, die (noch) keine Preise erhalten haben und trotzdem relevant sind - außerdem gibt es genügend, die Preise erhalten haben und NICHT relevant sind. Aber Enlarge hat recht, die Relevanzkriterien sind ja nun nicht absolut verbindlich. In den USA ist dieser Roman für ein Debüt übrigens außergewöhnlich erfolgreich. Und daß das Buch in Deutschland noch (!) nicht erschienen ist (in einem Monat ist es aber so weit), bedeutet ja auch nicht unbedingt, daß es deshalb irrelevant ist. -- Borgas 14:48, 27. Jul 2006 (CEST)
- Mir scheint der Fall ähnlich gelagert, wie die Löschdiskussion zu Helen Walsh vor zehn Tagen. Das Zwei-Bücher-Kriterium macht sicher dann Sinn, wenn sonst kaum Infos über einen Autoren zu finden sind. Hat aber ein Autor mit seinem Erstling bereits so großen Erfolg, dass er zu einer Person der internationalen Feuilletons wird, passt die Schablone der Relevanzkriterien nicht mehr. behalten -- Triebtäter 15:10, 27. Jul 2006 (CEST)
Wie vor zehn Tagen: Ohne die Relevanzkriterien beugen zu müssen: Die Zwei-Bücher-Regel ist nicht das einzige mögliche Merkmal für Relevanz bei Schriftstellern. Es gilt halt nur, dass wenn zwei Bücher vorliegen Relevanz gegeben ist, nicht der Umkehrschluss. Hier besteht Kenntnisnahme in überregionalen Medien, nämlich des Feuilleton. (Schön das argument auch mal nicht in Bezug auf die Klatschseiten anbringen zu können), aus diesem Grunde Relevanz und daher behalten --Kriddl 15:21, 27. Jul 2006 (CEST)
Wenn das Buch so erfolgreich ist, kann man es im Artikel mit Zahlen belegen (z.b. Charts-Rangierung). Dann zeigt der Artikel auch Relevanz auf und kann behalten werden. --Don Serapio Lounge 15:30, 27. Jul 2006 (CEST)
Leopold I. zur Lippe (gelöscht)
Namenskonvention und existiert bereits als Leopold I. (Lippe) Kgberger 14:12, 27. Jul 2006 (CEST)
SLA gestellt - Artikel inhaltsgleich und von den gleichen Autoren bearbeitet. --212.202.113.214 14:32, 27. Jul 2006 (CEST)
Mag vielleicht ein Nachwuchstalent sein. Hat aber bisher nichts geleistet, was einen Artikel rechtfertigen würde. --SirSmokeALot 14:13, 27. Jul 2006 (CEST)
die Nacherzählung eines Buches auf Schülerniveau, nicht brauchbar --Dinah 14:14, 27. Jul 2006 (CEST)
- für Schüler, die ebenfalls eine Buchanalyse brauchen sinnvoll, für eine Enzyklopädie nutzlos. löschen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 14:36, 27. Jul 2006 (CEST)
Bis zu meiner Entscheidung einen LA für diesen Artikel zu stellen, ist eine ganze Weile vergangen. Der Artikel mag relevant (kenne mich in dem Bereich nicht aus), allerdings gibt es zu viel gravierende Probleme/Mängel, so dass ein kompletter Neuanfang vermutlich leichter ist. 1. Als Quelle wird "Pevsner, Lexikon der Weltarchitektur" angegeben. Auf Grund des Schreibstiels wittere ich hier eine URV. Dazu kommt, dass das Thema völlig unzureichend behandelt wird, die historischen Rahmenbedingungen sind eher unnötig, dafür haben wir einen gesonderten Artikel. Die verschiedenen Bauwerk-Typen werden in zwei, drei Sätzen völlig mangelhaft abgehandelt. Der Artikel bringt mir als Laie nicht viel und einem Profi vermutlich gar nichts. Daher plädiere ich für löschen um einem neue, besseren Versuch Platz zu schaffen. --semperor Gibs mir! | pro/contra 14:34, 27. Jul 2006 (CEST)
- Da ich das fragliche Lexikon nicht bei mir habe kann ich zu U>RV nichts sagen. Allerdings sehe ich die historischen ()sehr knappen) Rahmenbedingungen nicht als unnötig an, da diese letztlich nur den zeitlichen Rahmen der Dauer byzantinischer architektur eingrenzen sollen - meiner ansicht nach allerdings ein wenig zweifelhaft, da das byzantinische Reich nicht mit der Eroberung der Kreuzfahrer, sondern der Osmanen unterging. Die bisherige Stichpunktartige Beschreibung ließe sich ausbauen - 7 Tage um das zu richten. --Kriddl 15:28, 27. Jul 2006 (CEST)
- Ja, ein trauriger Fall, wo ein Neuanfang ohne Löschen nahezu unmöglich ist. Auch der URV-Verdacht ist angesicht der Sprachgestalt nicht von der Hand zu weisen, wenngleich die Schöpfungshöhe nicht besonders sein dürfte. Wenn niemand den Artikel komplett überarbeitet, sollte er aus den Gründen, die der Antragsteller genannt hat, lieber gelöscht werden; in dieser Form schadet er mehr, als er nützt. --Markus Mueller 15:26, 27. Jul 2006 (CEST)
Begriffsbildung, siehe hier. --AT talk 15:17, 27. Jul 2006 (CEST)
- Eigentlich schade, der Begriff gefällt mir. Dennoch löschen --Don Serapio Lounge 15:25, 27. Jul 2006 (CEST)