22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
KAI3 (schnellgelöscht)
relevanz? --poupou l'quourouce Review? 00:07, 26. Jul 2006 (CEST)
Es existiert, damit ist es relevant genug um genannt zu werden. Behalten. --RedZiz 00:59, 26. Jul 2006 (CEST)
der Artikel wurde schnellgelöscht. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:19, 26. Jul 2006 (CEST)
Womit wird das gerechtfertigt? --RedZiz 14:05, 26. Jul 2006 (CEST)
- Habe ich mich bei Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juli 2006 auch schon gefragt, wo der Artikel nach Löschantrag noch sehr überarbeitet wurde - aber sei abgeblich ein "offensichtlicher Linkcontainer" gewesen. Sollte man sich zusammen tun für einen Wiederherstellungswunsch der zuerst-gelöschten Version. --Kai3k talk 17:11, 26. Jul 2006 (CEST)
- Schnelllöschung, weil Wiedergänger, da der Eintrag nach Diskussion am 15.7. per LA gelöscht wurde, --He3nry Disk. 17:13, 26. Jul 2006 (CEST)
so reicht das einfach nicht für die relvanzhürde --poupou l'quourouce Review? 00:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz im Artikel nicht erkennbar, löschen --Superbass 00:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wenn ein paar Leute aus dem Nationalteam dort schon einmal trainiert haben wird es wohl relevant genug sein, und ich denke einige interessante Dinge lassen sich bestimmt darüber finden. Ansonsten ist das auch nicht schlimm. Behalten --RedZiz 01:04, 26. Jul 2006 (CEST)
- so wie er ist: Löschen--Hubertl 03:24, 26. Jul 2006 (CEST)
- glasklare Relevanz für die handliche Rundablage => löschen --DemonDeLuxe :O) 04:36, 26. Jul 2006 (CEST)
- Als Traägerverein einer Sportstätte nicht relevant, wenn könnte man die die Sportstätte noch rechtfertigen, wenn dort Meetings, Meisterschaften... stattfinden (fanden)--Martin Se !? 12:48, 26. Jul 2006 (CEST)
- Blödsinn und viel zu kurz löschen Miko313 13:28, 26. Jul 2006 (CEST)
so ist das kein artikel --poupou l'quourouce Review? 00:12, 26. Jul 2006 (CEST)
- Fand es interessant, QS und Behalten 89.57.56.175 02:40, 26. Jul 2006 (CEST)
Doch ist ein Artikel, der Fachbegriff wird korrekt und vollständig erklärt. Behalten 25 03:36, 26. Jul 2006 (CEST)
- Behalten Ist schon ok, nur möchte ich gerne die Unstimmigkeit bei der "Langemaps"-Variante geklärt sehen (wo bleiben da die "Ablösung" und der "Rückwärtige Raum"?), und außerdem wäre, soweit vorhanden, die jeweilige ZDV erwähnenswert. Offiziere vor! --DemonDeLuxe :O) 04:40, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hm, bei mir in der Einheit bei der Grundausbildung war es eher Pagnapf oder so (faktisch aber mit denselben Elementen) "jeder Bundeswehrsoldat" kann ich in dieser allgemeingültigkeit nicht unterschreiben - ist aber lange her (zur Zeit von G.Bush sen. und dessen Golfkrieg) . Das lässt mich vermuten, dass eine einheitliche ZDV nicht existiert, aber es um eine typische Praxis handelt (ähnlich der Messe, die es laut "Eine Frage der Ehre" in den Pendants der Marins zur ZDV auch nicht gibt, aber tatsächlich existiert). Tendiere zu behalten --09:59, 26. Jul 2006 (CEST)
Es gab(gibt) Langemap(Lage , Auftrag, Nachbarn, Grenze, Eröffnubgslinie, Meldung, Ablösung, Parole), was andres kenne ich nicht, aber vielleicht gibt es im "Der gute Dienst" (von Gen.Trull) ja was neues. Der gute dienst ist aber keine offizielle Dienstvorschrift..--Schmitty 10:53, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin für behalten, wenn dies als Eselsbrücke so verwendet wird. Ob das absolute 'jeder Bw-Soldat' richtig ist, kann ich als Uraltgedienter nicht beurteilen.--84.160.88.15 13:44, 26. Jul 2006 (CEST)
- Behalten. Nach der Definition von "Enzyclopädie" eindeutig berechtigt. --Sebi ⊇ 14:20, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten, aber mit den hier gemachten Bemerkungen der "Altgedienten" ergänzen. Gab's den Begriff eigentlich schon vor der Bundeswehr? Die Eselsbrücke spielt zur besseren Erinnerung auf die Kriegsgeschichte an und bedient sich eines kollektiven Gedächtnisses, das noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts vorhanden war. Langemarck war zu den unseligen Zeiten der Reichswehr und der Wehrmacht ein Synonym für Opferbereitschaft und Einsatzwillen, ist aber halt auch schon beinahe hundert Jahre alt. Wäre fast schon überraschend, wenn der Begriff erst ab 1955 eingeführt worden wäre. 85.0.25.125 17:37, 26. Jul 2006 (CEST)
fake? --poupou l'quourouce Review? 00:14, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hatte das Ding schon schnellgelöscht, da die mangelnden Google-Hits doch sehr auf Fake hindeuten. Da sich das mit dem LA überschnitt --> Wieder hergestellt. Ach ja, löschen, Fake oder zumindest Begriffsbildung --Superbass 00:20, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich hab den Artikel erstellt. Ich bin Student an der JWG-Uni in Frankfurt und dort ist das Wort nicht nur im Fachbereich Biowissenschaften gebräuchlich. Studenten an der Darmstädteruni im fachbereich Physik nutzen es auch. Man kann um das ganze abzumildern und nicht als Schmäheintrag wirken zu lassen die "Dreistigkeit" rausnehmen - obwohl diese bei der Wortschöpfung warscheinlich den größten Ausschlag gegeben haben wird. Man lese sich dazu nur den Fall Protsch einmal durch. Gruß, Gegenwind
Behalten und eventuell auf den Herrn Protsch verlinken. --RedZiz 00:58, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hm... "Wortschöpfung" = Begriffsfindung? Ich bin nicht überzeugt von diesem Artikel. Eher löschen. --Henriette 02:03, 26. Jul 2006 (CEST)
- Quellen, Belege, Relevanz? So löschen. --Ezrimerchant !?! 02:47, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube im Spiegel gab es zu dem Herrn letztes Jahr irgendwann einen Artikel, wo auch dieser Begriff erwähnt wurde. Fake ist es wohl nicht. Trotz allem hat der Begriff nicht genug Verbreitung um hier aufgenommen zu werden. löschen. --::Slomox:: >< 03:54, 26. Jul 2006 (CEST)
- War 2004; das steht auch im Artikel: „August 2004: Ein Artikel in Nachrichtenmagazin "Spiegel" macht die Unterschlagungsvorwürfe und die wiederholten Fehldatierungen einer breiten Öffentlichkeit bekannt... ” Im Wikipedia-Artikel selbst wird übrigens auch auf das Verb ""protschen" hingewiesen. Ich würde als Kompromiss (wenn auch Faulen, das Wort scheint nur an zwei Uni-Fachbereichen in Gebrauch zu sein) vorschlagen, daß wir einen Redirect von "Protschen" zu Herrn Protsch anlegen. --Henriette 05:13, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube im Spiegel gab es zu dem Herrn letztes Jahr irgendwann einen Artikel, wo auch dieser Begriff erwähnt wurde. Fake ist es wohl nicht. Trotz allem hat der Begriff nicht genug Verbreitung um hier aufgenommen zu werden. löschen. --::Slomox:: >< 03:54, 26. Jul 2006 (CEST)
Dunkel erinnere ich mich auch an den Spiegel-Artikel, ob das Verb dort auftaucht ist mir dann doch nicht ganz erinnerlich. Wäre damit relativ prominent überregional erwähnt worden. Redirect dürfte die ssauberste Lösung sein, mit entsprechender Erwähnung bei Herrn Protsch. --Kriddl 10:05, 26. Jul 2006 (CEST)
- Mit etwas Glück habe ich die Spiegel-Ausgabe noch irgendwo herumfliegen... ich werde mich mal auf die Suche begeben ;) --Henriette 14:44, 26. Jul 2006 (CEST)
- Eine einmalige Nennung in einem Spiegelartikel ist auch nur Phantasie eines Journalisten, der Begriff hat sich nicht allgemein durchgesetzt und sollte daher gelöscht werden. --Uwe G. ¿⇔? 16:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Eine Grundschule wie jede andere auch; dass sie im Schulverzeichnis der Stadt Lüdenscheid stehen sollte, versteht sich, aber einen enzyklopädischen Eintrag muss sie nicht haben. Wikipedia beschreibt nicht einzelne Eier, sondern was ein Ei ist. Gruß --Rax post 00:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- löschen - WP ist kein (was-auch-immer-)Verzeichnis --DemonDeLuxe :O) 04:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Über 100 Jahre ist imho für eine Grundschule ein Alleinstellungsmerkmal, also enzyklopädiewürdig. Das müsste aber im Artikel (deutlicher) stehen. 7 Tage ausbauen und dann hoffentlich behalten. --Ulz Bescheid! 07:49, 26. Jul 2006 (CEST)
- Auch die Unterrichtung von Schülern aus 14 verschiedenen Nationen und 9 Religionsgemeinschaften finde ich als Relevanzmerkmal ausreichend. Der Artikel sollte ausgebaut werden und dann behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:17, 26. Jul 2006 (CEST)
- Diese Schule hat Besonderheiten und ein klares Alleinstellungsmerkmal (ACK Christian Bier). Daher behalten. --Sebi ⊇ 14:25, 26. Jul 2006 (CEST)
- 14 verschiedene Nationalitäten, 9 Religionsgemeinschaften - pfft. Allein steht diese Schule damit keinesfalls, in diese Regionen kommen viele Grundschulen in größeren Städten. Beispiele: Die Johannes-Keppler-Schule, Mannheim: 19 Nationalitäten (nach Religionsgemeinschaften habe ich jetzt nicht geschaut, wird sich aber nach meiner Erfahrung in ähnlicher Größenordnung bewegen). Richtig ist, dass nicht viele Grundschulen die Anzahl der verschiedenen Nationalitäten veröffentlichen (halten eben nicht viele für bemerkenswert), manche nur den Migrantenanteil, falsch ist, dass es was Besonderes wäre: Nobert-Grundschule, Münster: 26 verschiedene Nationalitäten; Friedrich-Ebert-Schule, Baunatal: 19 verschiedene Nationalitäten; Theodor-Heuss-Grundschule, Neuperlach: 29 verschiedene Nationalitäten ... usw. Gruß --Rax post 16:30, 26. Jul 2006 (CEST)
Rolf Steiner (gelöscht da URV)
- Scheint eine URV von [1] zu sein. --84.73.154.227 00:50, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das Lemma ist auf jeden Fall interessant und gehört in diese Enzyklopädie. Behalten und überarbeiten. Das Problem mit der Wirrheit ließe sich auf jeden Fall schnell lösen, und der Stil kann auch leicht verbessert werden. --RedZiz 00:55, 26. Jul 2006 (CEST)
- Interessant hin oder her: URVs können wir nicht brauchen. Gelöscht. --Henriette 02:07, 26. Jul 2006 (CEST)
Unterbergen (erledigt, BKL)
{{Löschen}} Ortschaften mit so wenigen Einwohnern, die ohnehin zu Gemeinden gehören, brauchen keinen eigenen Artikel. --5erpool 00:20, 26. Jul 2006 (CEST)
einspruch!! den RKs nach hat jeder ortsteil einen eigenen artikel verdient --StefanW 00:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Anmerkung: zu diesem artikel hat sich eine interessante diskussion ergeben. allerdings nicht auf der disk.-seite des artikels sondern hier: Benutzer Diskussion:5erpool#Unterbergen
- Dann wird's ja Zeit, eine ordnungsgemäße Löschdiskussion zu führen. SLA raus, LA rein. Grüße, --Birger 00:51, 26. Jul 2006 (CEST)
# Es folgt nun die Diskussion, die auf Benutzer Diskussion:5erpool#Unterbergen stattfand. --Birger 00:56, 26. Jul 2006 (CEST) #
„Ortschaften mit so wenigen Einwohnern, die ohnehin zu Gemeinden gehören, brauchen keinen eigenen Artikel.“ Doch. In dem Fall ist der SLA an sich gerechtfertigt, da das kein Artikel ist, aber die Begründung ist unzutreffend. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:23, 26. Jul 2006 (CEST)
Aber bitte. In Österreich und Bayern gibt es insgesamt Millionen dieser Dörfer mit 10-500 Einwohnern... Man KANN über ein Dorf mit 500 und weniger Einwohnern gar keinen vernünftigen Artikel schreiben, es sei denn, dieser habe irgend eine besondere Geschichte. Die Relevanzkriterien sollten in diesem Punkt strenger sein. Ich werd sicher jeden solchen Artikel zur Löschung vorschlagen. --Benutzer:5erpool 00:26, 26. Jul 2006 (CEST)
- so ein quatsch. jeder ort mit 200 einwohnern hat eine geschichte, häufig eine interessantere als eine 10.000-einwohner-stadt. aus dem stub kann man eine menge machen... (leider kenne ich mich mit dem ort nicht aus, sonst würde ich gleich anfangen - aber eventuell suche ich mal nach quellen) Gruß --StefanW 00:29, 26. Jul 2006 (CEST)
- Noch mehr Quatsch. Ich wohne in einem Dorf, das aus einer Ansammlung noch kleinerer Dörfer besteht. Die Geschichte aller dieser Dörfer sind gleich. Irgendwann kam ein Bauer und legte ein Gut an. Dann kam noch einer und schließlich waren es viele. Und das ist die Norm. 1% der Orte sind interessant, da bin ich mir sicher. --5erpool 00:31, 26. Jul 2006 (CEST)
- naja, in österreich kenne ich mich damit weniger aus. aber für meine gegend hier (mittelhessen) ist das zumindest anders. hier liegen mehrere hundert dörfer der größenordnung 50 bis 2000. zu allen gibt es eine geschichte, und überall auch leute, die sich damit befassen. das eine dorf hat eine alte wehrkirche (z.b. aus meinem ort wurde deren altar für ein (angeblich - kenne mich auch damit nicht aus) berühmtes gemälde als vorlage benutzt. unser nachbarort hat eine synagoge, die von den nazis deshalb nicht abgebrannt wurde, weil sie mitten im ort liegt. und das sind jeweils nur kleinigkeiten der dorfgeschichte. es gibt einiges mehr. wenn bei euch die dörfer natürlich alle die gleiche geschichte haben, dann ist ein eigener artikel vllt nicht nötig - musst ihn ja nicht anlegen... --StefanW 00:38, 26. Jul 2006 (CEST)
# Ende der kopierten Diskussion #
kein Artikel, löschen (Relevanz aber unstrittig gegeben!) --Der Umschattige talk to me 01:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- hab aus den satzfetzen ganze sätze gemacht. so sollte man es behalten können, sollte jetzt ein gültiger stub sein --StefanW 01:06, 26. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, aus der Löschung ergibt sich kein Vorteil 89.57.56.175 02:43, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Bereits das Auffinden eines Ortes, auf dessen Name man stößt, ist ein wertvoller Informationsgewinn. Jeder der 5 Millionen Orte sollte in der Wikipedia zu finden sein. Gültiger Stub. 25 03:32, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich red' wahrscheinlich mal wieder gegen die Wand … aber welchen Informationgewinn habe ich, wenn ich in einem Zeitungsartikel auf den Ortsnamen stoße und dann in der Wikipedia folgendes finde: „Unterbergen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schmiechen im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. Der Ort hat rund 400 Einwohner. Unterbergen liegt rund drei Kilometer nordwestlich von Schmiechen” (und das wars dann auch mit dem "Artikel")? Ich weiß, daß es keine Kartoffelsorte ist und auch kein Schokoriegel, fein. Aber in jedem Artikel der Welt, der aus Unterbergen berichtet (so es von dort überhaupt etwas Berichtenswertes gibt), würde ich diese Informationen auch finden. Mehrung des Wissens = Null. So: löschen --Henriette 05:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- Auf einen Ortsnamen stößt man nicht nur in Zeitungsartikeln, die Kurzinfo kann schon als wichtige Einordnung dienen. Außerdem kann ein Stub jederzeit um relevante Informationen erweitert werden wenn jemand darauf stößt, der etwas dazu beizutragen hat, aber keinen eigenen Artikel deswegen angelegt hätte.89.57.56.175 06:49, 26. Jul 2006 (CEST)
Habe eine BKL draus gemacht. Beide Ortsteile die den Namen Unterbergen tragen, verdienen keinen eigenen Artikel, so lange es nicht mehr zu sagen gibt, ausser dass sie Einwohner haben und wo sie liegen. Sollte sich jemand finden, der zu beiden "Unterbergen" einen Artikel schreibt, dann unter dem jeweiligen Lemma Unterbergen (Schmiechen) und Unterbergen (Ferlach) Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:16, 26. Jul 2006 (CEST)
- @5erpool: Bobbin. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:43, 26. Jul 2006 (CEST)
Der Redirect ist vernünftig; ich kennzeichne das mal als erledigt. --Fritz @ 11:25, 26. Jul 2006 (CEST)
- hab den stub mal auf ein eigenes lemma kopiert. bin immernoch der meinung, dass man aus dem stub etwas machen kann. deshalb kann man ihn jetzt unter Unterbergen (Schwaben) finden --StefanW 11:30, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wieso legst Du den Stub unter einem neuen Lemma an und benutzt nicht eins der Lemmata, die Christian Bier in der BKL angelegt hat? Das ist kontraproduktiv! So wie ich das sehe, gehört der Inhalt aus Unterbergen (Schwaben) in Unterbergen (Schmiechen). Und außerdem wird der dürftige Inhalt auch nicht mehr, wenn man das unter einem neuen Lemma anlegt. --Henriette 14:51, 26. Jul 2006 (CEST)
- Du bist mir beim Rausnehmen des LA in die Quere gekommen! Ich kenne das Kaff vom Durchfahren her; ich habe gewisse Zweifel, ob man dazu sehr viel schreiben kann. Ich schau aber mal, ob ich was Erwähnenswertes finde. Immerhin ist es kein "Ortsteil", sondern ein eingemeindetes Dorf, und das ist schon ein Unterschied. --Fritz @ 11:34, 26. Jul 2006 (CEST)
Malo_Središte (erledigt)
Ein Dorf mit 120 Einwohnern, und der Artikel sagt uns noch nicht mal, wo. -- Seewolf 02:11, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke nicht, dass 120-Seelen-Dörfer relevant sind. löschen -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 02:13, 26. Jul 2006 (CEST)
- jedes 120-Seelen-Dorf ist relevant - siehe WP:RK#St.C3.A4dte.2C_Gemeinden_u..C3.A4. (wüsste auch nicht, wieso das mit ausländischen dörfern anders sein sollte). allerdings ist der arikel in seiner aktuellen form nicht haltbar, daher 7 tage für ne mögliche verbesserung, ansonsten heißt es wohl löschen --StefanW 02:19, 26. Jul 2006 (CEST)
- Zeit für QS geben, im Artikel steht, dass der Ersteller noch daran arbeitet 89.57.56.175 02:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten Jeder Ort an dem Menschen leben ist relevant. Stub, der stark verbesserungswürdig, aber nicht löschwürdig ist. Ich bin mir sicher der junge Autor wird noch dazu lernen. 25 03:27, 26. Jul 2006 (CEST)
Nachdem der Autor den LA rausgenommen hatte, habe ich den Artikel neu geschrieben. Da die Relevanz geklärt ist und der LA auch erledigt ist, habe ich das LA-Bapperl gleich rausgelassen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:08, 26. Jul 2006 (CEST)
Klassischer Themenring, der auch noch verschiedene Sachthemen vermischt: 1. Geologisches, 2. Orte und 3. Verwaltungseinheiten. Zudem bezweifle ich, dass die genannten Städte vollständig sind. In dieser Form widerspricht das massiv den Richtlinien zur Navigationsleistenerstellung. --Markus Mueller 02:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Hat New Mexico nur 19 Städte? Kann ich irgendwie nicht glauben. Wie viele hat eigentlich Bayern? Doch einige mehr (ist aber auch dichter besiedelt). Die Countys sind ja noch Ok, aber alle Städte in eine Vorlage zu quetschen ist nicht gut. -- Chaddy ?! Bewertung 14:10, 26. Jul 2006 (CEST)
Ähnlich wie bei New Mexico: POV-Auswahl Vermischung von geologischen, geographischen und Verwaltungseinheiten, außerdem ist unklar, ab wann eine Stadt eine „wichtige Stadt“ ist - der letzte Teil ist also ein unzulässiger Themenring. In dieser Form ist die Vorlage daher zu löschen. --Markus Mueller 02:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Praktisch für eine Umschau in der Region Behalten Dass auch die Leiste noch ergänzt und verbessert werden kann, macht nichts. Sie ist unvollständig aber nicht falsch! 25 03:29, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hallo 25, bitte vor Wortbeiträgen zum Thema "Navigationsleisten" den Abschnitt "Themenringe" auf der Seite Wikipedia:Navigationsleisten zur Kenntnis nehmen. Danke für Deine Mühe. --Markus Mueller 03:55, 26. Jul 2006 (CEST)
- soweit ich das verstehe, bezog sich das auf diesen LA... neutral Brian johnson 04:42, 26. Jul 2006 (CEST)
Wichtigste Städte? Nach welchen Kriterien werden die da aufgenommen? Nach Einwohnerzahl wäre IMHO vertretbar. -- Chaddy ?! Bewertung 14:13, 26. Jul 2006 (CEST)
Wie die Liste der Städte in Utah deutlich zeigt, ist die Navigationsleiste eine völlig willkürliche, von persönlichen Vorlieben geprägte Auswahl irgendwelcher Städte. Ein besonders klassicher Fall von Themenring; aus gutem Grund sind solche POV-Zusammenstellungen nicht zulässig. --Markus Mueller 02:56, 26. Jul 2006 (CEST)
- ACK. Keinerlei Mehrwert ggü. der Liste. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Wenn das alle Städte in Utah sind, wäre die Vorlage Ok. Aber ich hab da meine Zweifel. Wären dann recht wenig Städte. -- Chaddy ?! Bewertung 14:15, 26. Jul 2006 (CEST)
Wie oben, vergleiche Liste der Städte und Ortschaften in Montana. Ich möchte alle, die regelmäßig die Artikel-Neueingänge prüfen, darum bitten, auch ab und zu in den Vorlagen-Raum zu wechseln und dort zu kontrollieren, ob die neu angelegten Vorlagen sinnvoll und halbwegs regelgerecht sind. Es kann ja nicht angehen, dass ich bei anfallenden Adminarbeiten feststellen muß, dass jede zweite Navigationsleiste qualitativ mehr als mangelhaft ist (über Sinnhaftigkeiten will ich gar nicht erst anfangen zu spekulieren). --Markus Mueller 03:03, 26. Jul 2006 (CEST)
Städte und Ortschaften in Montana? Das geht nun aber wirklich zu weit. Diese Vorlage ist tatsächlich ein Themenring. Ich bin mir sicher, dass es in Montana mehr als die aufgezälten Orte gibt. Löschen -- Chaddy ?! Bewertung 14:18, 26. Jul 2006 (CEST)
es bereits die besser geeignete Kategorie:Supernova -- Brian johnson 04:16, 26. Jul 2006 (CEST)
Da die Liste keine Zusatzinformationen enthältn (wo? wann? o.ä.) stimme ich dem zu. löschen --seismos 08:10, 26. Jul 2006 (CEST)
- dito. Löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:18, 26. Jul 2006 (CEST)
Vor allem, da der sonst bei Listen mögliche Mehrwert in Form der Erwähnung noch nicht bearbeiteter Super Novae fehlt löschen.--Kriddl 10:07, 26. Jul 2006 (CEST)
Dann aber lieber als Redirect auf die Kategorie anlegen. Denn manch ein Leser hat sich an die Existenz der Listen gewöhnt und sucht auch nach ihnen. --Exxu 13:59, 26. Jul 2006 (CEST)
- Was? Es sucht jemand direkt nach Listen? Und dann gibt der Suchende so etwas wie "Liste_weitreichender_Raketen,_die_in_Kriegen_eingesetzt_wurden" (ein anderer Löschkandidat) in das Suchfeld ein? Also, ich würde nicht auf so eine Idee kommen, zumal die Wikipedia die AFAIK einzige Enzyklopädie ist, die Listen als Artikel behandelt. --Svеn Jähnісhеn 18:01, 26. Jul 2006 (CEST)
ACK Exxu. In der Hoffnung, dass nicht jemand mit einem LA für die Kategorie:Supernova daherkommt. --Sebi ⊇ 14:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Crystal_Kay (schnellgelöscht)
war SLA mit einspruch... Brian johnson 04:33, 26. Jul 2006 (CEST)
Original SLA: nur 2 wörter --Isderion 03:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Einspruch: Die seite ist in Arbeit wie es auch da steht --CrystalKay 04:25, 26. Jul 2006
- Schön. Aber wenn das nicht besser wird, als dieser unenzyklopädische Text, dann lass' es lieber: „Biography: Eine 17-jährigere sehr talentierte weibliche Sängerin ist schließlich auf der japanischen Musik-Szene aufgetaucht... Sie ist Crystal Kay. Ihr Vater ist in New York geboren und ein Farbiger Bassist, und Mutter ist eine in Korea geborene Sängerin. Geboren und erhoben in Yokohama besucht Crystal Kay jetzt eine amerikanische Schule. Seit der Geburt drehte es sich in ihrem leben eine spezielle Sängerin zu werden. Für sie ist R&B Musik nicht irgendetwas Spezielles, aber ein Genre der Musik, die in ihrem Leben ganz selbstverständlich bleibt.” Was ist das? Ein BabelFish-Unfall? Bitte bemühe Dich um einen in Grammatik und Rechtschreibung korrekten deutschen Text. Danke. --Henriette 05:27, 26. Jul 2006 (CEST)
- Da ich in diesem Wirrwarr aus schlecht kopierten Bravo-Informationen und Babelfisch-Bruchstücken als Wissen erkennen konnte, das "sie" 17 Jahre ist, aus Korea oder Japan kommt und irgendwie wohl Musik macht, war ich mutig und habe den Mist nach WP:SLA: "Kein Artikel" entsorgt. --Leipnizkeks 06:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Vergessener LA vom 12. Juli, Begründung war:
- Zu wenig für einen Artikel, kann auch im Artikel Rap untergebracht werden. 84.162.72.20 18:46, 12. Jul 2006 (CEST)
Meine Meinung: Den Begriff gibt es und er ist auch wichtig - viele Rapper treten mit einem solchen Partner (oder mehreren) auf, und jemand der sich auskennt könnte sicher analog zu Backup Vocalist einiges über Techniken etc. dazu schreiben. Ist hier im ersten Ansatz auch versucht worden (Endreime), aber in sehr unbeholfener Weise, ohne Quellenangaben und ziemlich kurz. 7 Tage. grüße, Hoch auf einem Baum 04:33, 26. Jul 2006 (CEST)
- auch wenns ums sprechen (eg rappen) geht, sind das immer noch Background Vocals... löschen Brian johnson 19:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du recht hättest, dann würde man einfach einen Redirect setzen, aber Gesang und Rap sind nicht das selbe. grüße, Hoch auf einem Baum 04:57, 26. Jul 2006 (CEST)
- Nach dem was ich lese entprechen beide artikel aber demselben: Back-Up-Rapper >>Ein Back-Up-Rapper ist derjenige, der den (eigentlichen) Rapper dadurch unterstützt, in dem er dessen Endreime stärker betont.<< Background_Vocals >>Backing Vocal (engl. backing = Begleitung, Rückhalt, Rückenstärkung, Unterstützung, Zusatz; engl. vocal = Stimme) ist eine Nebenstimme, die in der modernen Rock- und Popmusik die Hauptstimme (Melodie, Lead Vocal) ergänzt.<< Dort ergänzen wir noch, dass es das im Rappen auch gibt, und dann Back-Up-Rapper heißt... Brian johnson 19:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du recht hättest, dann würde man einfach einen Redirect setzen, aber Gesang und Rap sind nicht das selbe. grüße, Hoch auf einem Baum 04:57, 26. Jul 2006 (CEST)
- "in sehr unbeholfener Weise" ist noch sehr lieb ausgedrückt, ich habe Augenschmerzen bekommen :)
-> in lesbare Form gebracht, wenngleich ich inhaltlich nichts zum Thema beitragen kann. Banger 17:15, 26. Jul 2006 (CEST)
Stellvertretender Bezirksbürgermeister? Was ist denn der aktuelle Stand der Relevanzbefindungsdiskussion bei dem Amt? --southpark Köm ? | Review? 04:51, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ist irrelevant, ins VereinsWiki, dann löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:11, 26. Jul 2006 (CEST)
- Nach den RK: hauptamtliche Bürgermeister-Position einer Kommune über 50.000 Ew. Der Berliner Bezirk Reinickendorf ist mit ca. 250.000 Einwohnern groß genug, ob aber Stellvertreter auch unter diese Kategorie fallen, wage ich zu bezweifeln... neutral Wieso eigentlich Vereinswiki?? --seismos 08:16, 26. Jul 2006 (CEST)
- Weil dort Politiker jedes Amtes als Mitglieder von Parteien einen Platz finden. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Außer der FDP sind keine der größeren Parteien als Verein organisiert (hat historische Gründe im Zusammenhang mit der einfachen Möglichkeit der auflösung von Vereinen). Vreinswiki wäre also nichts. abgesehen davon reicht die Position des Stellvertreters nicht für Relevanz. Daher ohne asyl im Vereinswiki löschen --Kriddl 10:12, 26. Jul 2006 (CEST)
Wenn wir damit anfangen, platzt WP aus allen Nähten. Leider sind m.E. schon jetzt viel zu viele WP-Irrelevante (nur lokal Interessante) aufgenommen. Deshalb, um Himemls Willen: Löschen. --Dobschütz 10:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das platzt aus allen Nähten-Argument halte ich für Unfug. Es gibt kein Kapazitätsproblem... (das nur am Rande) --seismos 11:43, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ist hier in Reinickendorf (und Berlin) eigentlich recht bekannt, der Artikel soweit auch gut verfasst. Warum also nicht behalten --YourEyesOnly 12:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, YourEyesOnly, aber mit Anerkennung des Arguments: „Ist hier in ... eigentlich recht bekannt, der Artikel soweit auch gut verfasst. Warum also nicht behalten“ müssten wir, bewahre!, auch 70% des Bandspams hier vor dem Löschen retten. --Jo Atmon 'ello! 15:58, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ist hier in Reinickendorf (und Berlin) eigentlich recht bekannt, der Artikel soweit auch gut verfasst. Warum also nicht behalten --YourEyesOnly 12:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Kein relevantes Amt und keine eigene Lebensleistung. M.E. hauptsächlich Wahlwerbung für die BM-Wahl im September. Löschen und wiederkommen, falls die Wahl dann gewonnen wurde. --Schmelzle 13:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia.de ist für mich eine Seite der Aufklärung und der Informationsweitergabe. In meinen Augen würde diese Löschung eine Unterdrückung der politischen Bildung bedeuten. Es geht hier nicht um irgendwelche Parteiämter, sondern um seine politische Ambitionen auf das Amt des Bezirksbürgermeisters des Bezirks Reinickendorf von Berlin. Immerhin ist er zur Zeit der stellv. Bezirkbürgermeister und in der Kommunalpolitik eine starke und tatkräftige Stimme der Bürgerinnen und Bürger. Artikel muss erhalten bleiben.
BEHALTEN !!! Auf jeden Fall bis zur Wahl behalten !!! Immerhin könnte er ja Bürgermeister sein. Sollte er es schaffen, wäre den Artikel hoffentlich "relevant" genug. Und immer dieser ganze Formalismus. WP ist so toll gemacht, weil es so viele Infos auf einer Homepage bündelt. Unterdrückt doch nicht den Wissensdurst der Menschen, indem ihr entscheidet, was relevant ist oder nicht !!! Lasst das die Leute selbst entscheiden, was sie lesen wollen !!! Und für die Reinickendorfer ist er 100%-ig relevant, weil sie ihn als Stadtrat und langjähriger Bürgermeisterkandidat kennen, aber das können natürlich unsere Auswärtigen hier alle nicht wissen !!! BEHALTEN Wikinger86 17:05, 26. Jul 2006 (CEST)
- Mein Gedanke geht in diese Richtung. Vielleicht wollen mal ein paar Berliner wissen, wer Senftleben ist, gerade im Hinblick auf die bevorstehene BM-Wahl will man sich doch über die Kandidaten informieren. Und Wahlwerbung konnte ich - für mich - im Beitrag keine erkennen. I.Ü. wird es bei 90% aller Personen zu einer Diskussion führen, ob sie mit einem eigenen Lemmaa "geehrt" werden sollen, oder ob nicht. --YourEyesOnly 17:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Dieser Beitrag von Wikinger86 ist mal wieder ein eindrucksvoller Beweis, dass jemand das Konzept und den Sinn der Wikipedia nicht verstanden hat. Die WP:RK gibt es nicht erst seit dem Berliner Wahlkampf, Wenn jemand Wahlkampf machen möchte, dann geht auf die Straße und bringt den Bürgern Eure Argumente näher, aber lasst dei Wikipedia aus dem Spiel. Und jetzt bin ich endgültig auch für löschen --seismos 17:16, 26. Jul 2006 (CEST)
Vorlage:Nicht fertig (gelöscht)
Diese Vorlage könnte man in jeden WP-Artikel setzen (Deshalb erhebt er weder den Anspruch auf Richtigkeit, noch auf Vollständigkeit.). Die Erklärung der Vorlage auf WP:AT ist recht schwammig, unfertige Artikel sollten z.Bsp. offline oder auf Benutzerunterseiten fertig bearbeitet werden. Ansonsten ist es eine unnötige Doppelung zur Vorlage:Inuse. Viele Grüsse,--Michael 08:14, 26. Jul 2006 (CEST)
- Richtig, denn in der WP gibt es keine fertigen Artikel. Daher löschen, weil, mehr als Vorlagenwahn erkenne ich hier nicht. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 08:22, 26. Jul 2006 (CEST)
- Grundsätzlich sinnvoll, nur redundant zum Baustein "Lückenhaft", deshalb Löschen89.57.56.175 08:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Baustein "Lückenhaft" ist weit aussagekräftiger. "Nicht fertig" trifft wirklich auf alle Artikel zu, da alle ständig bearbeitet werden. Deshalb diese Vorlage löschen. --Dein Freund der Baum 10:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- Löschen, aus den o.g. Gründen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:43, 26. Jul 2006 (CEST)
- Löschen und den Autor trösten ... Augiasstallputzer 11:44, 26. Jul 2006 (CEST)
Schnellgelöscht. --Markus Mueller 13:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Ist ein Wiedergänger von zahllosen anderen Versuchen, eine Vorlage mit derselben Sinngebung unter anderer Bezeichnung zu etablieren, daher nach eindeutigem Löschvotum gelöscht. --Markus Mueller 13:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein Strömungslöser halt. Keine besondere Bedeutung. --P. Birken 08:19, 26. Jul 2006 (CEST)
- Normale Relevanz, 25.000 Google-Treffer, es braucht nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal (was sich sicher finden könnte) bei Software, Behalten 89.57.56.175 08:33, 26. Jul 2006 (CEST)
Faktenfreier Artikel, außer "gibt es" kein Inhalt -> löschen 80.245.147.81 12:01, 26. Jul 2006 (CEST)
25000 Google-Hits sprechen für behalten ... und verbessern. Augiasstallputzer 12:03, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wie wäre es mit: verbessern und dann eventuell behalten? (Ohne Wikipedia + Clones bleiben dann noch 23.000 Treffer übrig) 80.245.147.81 12:11, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten und verbessern. --RedZiz 13:59, 26. Jul 2006 (CEST)
- All diese Tools haben irgendwie Googlehits. Tatsache ist, dass sie kaum genutzt werden. --P. Birken 15:35, 26. Jul 2006 (CEST)
- Bitte Tatsachenbehauptung mit Quelle belegen. Persönliche Meinung zählt nicht dazu, Wikipedia ist kein Originalresearc
- Es ist kaum möglich, für ein Tool, das von der ursprünglichen Firma freigegeben wurde (wohl weil der Marktführer Fluent zu dominant ist), und jetzt als OpenSource-Projekt besteht, irgendwas belegbares über die Nutzung zu sagen. Tatsache ist, dass der Markt extrem klein ist, von einer einzigen Firma dominiert wird und sonst nur noch zwei, vielleicht drei weitere Firmen Bestand haben. Abgerundet wird das durch unverkäufliche Codes etwas der EADS. Es gibt einfach nur ganz ganz wenige relevante Finite-Volumen-Codes. --P. Birken 18:06, 26. Jul 2006 (CEST)
- Bitte Tatsachenbehauptung mit Quelle belegen. Persönliche Meinung zählt nicht dazu, Wikipedia ist kein Originalresearc
- Trotzdem dürfte die GPL Lizenz für diese Art Software ein Alleinstellungsmerkmal sein. Und selbst wenn es nicht zur Top-Software in diesem Bereich zählt, findet man doch bei einer oberflächlichen Googlesuche OpenFoam im Zusammenhang mit einigen universitären Abhandlungen
http://foamcfd.org/ http://www.membrane.unsw.edu.au/staff/paul.htm http://www.elforsk.se/vatten/2005_en_final.pdf http://www.ircset.ie/symposium_2005/Embark_Abstracts_2005.pdf
Hat nicht viel mit dem Lemma zu tun und ist ein Aufruf kein Artikel. --Catrin 08:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- Kein vernünftiger Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt. Löschen -- tsor 09:24, 26. Jul 2006 (CEST)
Lemma und Inhalt sind unterschiedlicher Natur hinfort --SirSmokeALot 11:22, 26. Jul 2006 (CEST)
SLA wäre besser gewesen --YourEyesOnly 12:02, 26. Jul 2006 (CEST)
hat keine Ähnlichkeit mit einem Artikel, dürfte SLA-fähig sein --Dinah 14:19, 26. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Hat mit Wikipedia nichts zu tun. --Sebi ⊇ 14:33, 26. Jul 2006 (CEST)
Voll POV und SLA-fähig --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 18:11, 26. Jul 2006 (CEST)
DIN_47100 (erl.)
Wikipedia ist keine Datenbank. --Thomas S.Postkastl 09:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- Bitte mal in die Kategorie:DIN schauen. Gerade die Fernmeldetechnik ist wohl relevant. --Kungfuman 09:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten, allerdings wäre ein Einleitungssatz, wozu diese DIN dient ganz gut, aber das ist keine LA-Frage, sondern QS-Frage. --Kriddl 10:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Erweitert. LA gem. WP:ELW Fall 1 entfernt. Augiasstallputzer 11:58, 26. Jul 2006 (CEST)
Fußballfanclub ohne erkennbare Relevanz. --Thomas S.Postkastl 09:14, 26. Jul 2006 (CEST)
- Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:46, 26. Jul 2006 (CEST)
Eher auch für Löschen --Alma 12:11, 26. Jul 2006 (CEST)
Sonderkultur (erledigt)
Erklärt wird eigentlich gar nichts. --Voyager 09:25, 26. Jul 2006 (CEST)
Stimmt. Extrem oberflächlich verfasst. So jedenfalls löschen 7 Tage --SirSmokeALot 09:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Außerdem: Welches Nahrungsmittel stammt denn aus Deutschland (und nur von hier)? Wohl keines, wenn ich das mal so schnell überblicke. Also sind entweder alle Kulturen "Sonderkulturen" oder keine. Löschen. --Johnny Yen Diskussion 09:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Lemma sieht zwar relevant aus, aber Inhalt ist derzeit kaum da. Wenn jemand etwas darüber schreibt, sollte er besser von Neuem beginnen- deshalb löschen --Dein Freund der Baum 10:24, 26. Jul 2006 (CEST)
neu geschrieben, erledigt --jergen ? 12:12, 26. Jul 2006 (CEST)
Congatec (gelöscht)
und mal wieder das übliche. bleibt da inhalt übrig nachdem man es von werbesprech auf deutsch übersetzt hat? --southpark Köm ? | Review? 10:24, 26. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz ist keine erkennbar- außerdem wimmelt es in dem Artikel nur so von Deppenleerzeichen. löschen --Dein Freund der Baum 10:26, 26. Jul 2006 (CEST)
gelöscht --jergen ? 10:55, 26. Jul 2006 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ein praktisch faktenloser Kurzartikel über irgendein unbekanntes Computerspiel. 80.245.147.81 10:24, 26. Jul 2006 (CEST)
Sorry, aber das ist garantiert KEIN unbekanntes Game. Ist ein Kultgame aus Sierras Top-Adventure-Zeiten! definitiv behalten --SirSmokeALot
Definitiv bekannt, also behalten. --Johnny Yen Diskussion 11:10, 26. Jul 2006 (CEST)
- Warum werden dann jeglich Verkaufzahlen oder sonstige Fakten verschwiegen und sich stattdessen in der Nacherzählung des Spielinhaltes ergangen? Es wird nicht mal im Text erwähnt was für ein Computerspiel das nun sein könnte. Ein Ponit-and-click, ein Egoshooter, oder ein Textadventure?!? Aber Qualität wird hier ja schon länger nicht mehr verlangt wie mir scheint... 80.245.147.81 12:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- Dann ist es HÖCHSTENS ein Fall für die QS. Die Quali Deiner LA's lässt übrigend auch zu wünschen übrig! --SirSmokeALot 12:11, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein Alleinstellungsmerkmal kann dem englischen WP-Artikel entnommen werden: "it may very well hold the distinction of the only computer game in which the player must capture a horse's flatulence in a paper bag" :-) SCNR. Stefan64 13:37, 26. Jul 2006 (CEST)
Laut Entwickler liegen die Verkaufszahlen im sechsstelligen Bereich. Näheres zur Entwicklung findet sich im engl. Artikel, hier oder hier. Ab in die QS. --88.134.45.6 14:12, 26. Jul 2006 (CEST)
Es gibt hunderte von Pokemon. Warum ausgerechnet ein Artikel über dieses? 80.245.147.81 10:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Weil es der Haupt-Pokemon ist. Hör auf mit Deinen LA's aus Unwissenheit. behalten --SirSmokeALot 10:40, 26. Jul 2006 (CEST)
- Im Prinzip ist die Frage richtig. Aber angesichts der enormen Vorreiterrolle und Popularität der Pikachu-Figur ist dieser Artikel berechtigt. Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:42, 26. Jul 2006 (CEST)
- Als ich noch als Promoter für Yello Strom gearbeitet habe, bin ich zweimal von wildfremden Kleinkindern "Pikachu" genannt worden. Traumatisch. Pikachu ist deutlich bekannter als die übrigen Pokemon. Behalten -- Hgulf 10:52, 26. Jul 2006 (CEST)
<objektivität on="0">...obwohl Enton viel putziger und unterhaltsamer ist!</objektivität> Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:56, 26. Jul 2006 (CEST)
So stelle ich mir einen ordentlichen Artikel über eine fiktive Gestalt vor. Behalten, die Relevanz springt einem förmlich ins Auge. --Scherben 11:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz zweifelsfrei gegeben. Behalten Augiasstallputzer 12:05, 26. Jul 2006 (CEST)
- Endlich weiß auch ich, wer/was Pikachu ist. Behalten --YourEyesOnly 12:16, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten: Relevanz gegeben. --84.144.186.174 13:02, 26. Jul 2006 (CEST)
Spätestens, nachdem man im Artikel das Flugzeug gesehen hat, erübrigt sich die Relevanzfrage--80.140.97.37 13:57, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Englische Wikipedia anschauen, staunen und mit gesenktem Kopf die Leine ziehen. --RedZiz 14:02, 26. Jul 2006 (CEST)
Auch wenn ich das ganze Drumherum um die Pokemon-Spiele nicht mochte, formell geht dieser Artikel "voll in Ordnung". Daher behalten.-- ♠ ♣ KGF ♥ ♦ war dieser Ansicht um 14:09, 26. Jul 2006 (CEST)
so kein artikel Schmitty 10:29, 26. Jul 2006 (CEST)
- Existiert auch nicht in anderen Wikipedien, daher keine Basis zur Verbesserung (ohne längere Recherche). 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:45, 26. Jul 2006 (CEST)
- löschen, die R-Frage kann aus dem Artikel nicht positiv beantwortet werden
und die Artikelqualität ist nahe null.-- Mathias bla? 11:13, 26. Jul 2006 (CEST) - ganz offensichtlich Spitzensportlerin in ihrer Heimat behalten -- 217.91.44.123 12:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Spitzensportlerin, behalten.--Schmelzle 13:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten Unter anderem auch in der 1. Bundesliga der Frauen aktiv gewesen 2004 --Sharkxtrem 13:18, 26. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt es, dass sie den 1. Dan trägt? Das ist lt. Artikel Dan (Kampfsport) die niedrigste Stufe... kann das jemand verifizieren? --seismos 15:28, 26. Jul 2006 (CEST)
so kein artikel Schmitty 10:30, 26. Jul 2006 (CEST)
- Existiert auch nicht in anderen Wikipedien, daher keine Basis zur Verbesserung (ohne längere Recherche). 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:45, 26. Jul 2006 (CEST)
- löschen, die R-Frage kann aus dem Artikel nicht positiv beantwortet werden
und die Artikelqualität ist nahe null.-- Mathias bla? 11:12, 26. Jul 2006 (CEST) - ganz offensichtlich Spitzensportlerin in ihrer Heimat behalten -- 217.91.44.123 12:04, 26. Jul 2006 (CEST)
- behalten, siehe auch Rikke Berg --Sharkxtrem 14:30, 26. Jul 2006 (CEST)
Elektrasoft (erledigt, gelöscht)
Nichts als plumpe Werbung löschen --SirSmokeALot 10:37, 26. Jul 2006 (CEST)
Sehe ich ähnlich löschen --seismos 11:45, 26. Jul 2006 (CEST)
- schnell löschen --YourEyesOnly 12:18, 26. Jul 2006 (CEST)
- löschen...bieten wir eine komplette Systemfamilie...und ist auch URV - Text stammt von hier: [2] --Herbert 12:25, 26. Jul 2006
Gelöscht --Alma 12:27, 26. Jul 2006 (CEST)
Noch viel zu wenig. 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:39, 26. Jul 2006 (CEST)
- Gemäß WP:ART: "Filmstubs ohne jegliche Beschreibung der Handlung sind genauso falsch wie solche, die nur aus einer solchen Beschreibung bestehen. Das gleiche gilt für Romane und Theaterstücke: Reine Inhaltsangaben sind falsch und reine literaturwissenschaftliche Interpretationen ebenfalls. Der Artikel sollte – soweit das bekannt ist – auf die Motivation des Autors eingehen, etwas zur Wirkung des Buches berichten (wichtiger als Verkaufszahlen sind dabei zum Beispiel seine Auswirkungen auf nachfolgende Autoren, auf eine Verfilmung etc.) und seine historische Einbettung knapp beleuchten." Von daher: Sieben Tage, d'accord. --Scherben 10:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Da scheint jemand sein Marketingmodell promoten zu wollen. Sieht das jemand ausser dem Autor anders? --SirSmokeALot 10:53, 26. Jul 2006 (CEST)
erledigt, da URV --jergen ? 11:04, 26. Jul 2006 (CEST) Keine URV, siehe Disk. --Raymond Disk. 15:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 10:57, 26. Jul 2006 (CEST)
Ist vielleicht etwas für die Gelben Seiten löschen --SirSmokeALot 11:08, 26. Jul 2006 (CEST)
mE ohne jegliche Relevanz. löschen --YourEyesOnly 12:19, 26. Jul 2006 (CEST)
Die Firma gehört zu den Marktführern im Bereich Werkstattsoftware. nicht signiert
- WEGOS entwickelt Software allein für die Nfz-Sparte von MAN. Im Artikel steht nicht einmal, was WEGOS heißt (Werkstatt-Gesamt-Organisations-System). Wenn überhaupt, dann ein Lemma für die Logocom International AG, zu der die WEGOS GmbH gehört. --YourEyesOnly 12:47, 26. Jul 2006 (CEST)
- Der wesentliche Teil der MAN ist gerade die Nfz-Sparte. behalten. -- 16:40, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein Softwarehersteller, der 21.000 User in 17 Ländern zählt, darf durchaus als relevant betrachtet werden! behalten
Nicht-signierte Anträge auf behalten lassen die Relevanz des Lemmas noch fragwürdiger erscheinen! --YourEyesOnly 17:11, 26. Jul 2006 (CEST)
wirr. offenbar über ein gewisses Hitat. Dann dafür extra Artikel. --Wst quest. 11:44, 26. Jul 2006 (CEST)
Sieht mir sehr nach copy/paste aus. Inhalt unstrukturiert, geht am Lemma vorbei und verwirrt mich %-). Naja sind ja 7 Tage ^^. Aber bis zu einer Verbesserung bin ich pro löschen --SirSmokeALot 12:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Al-Makrizi ist schon sehr bekannt, sollte daher als Lemma vorhanden sein. Bitte 7 Tage! --YourEyesOnly 12:25, 26. Jul 2006 (CEST)
Das Hitat ist ein ziemlich wichtiges arabisches Buch zu den ägyptischen Pyramiden, wie man unter anderem hier lesen kann: „Der Höhepunkt der Pyramiden-Geheimnis-Geschichten begann vor rund 1400 Jahren, kurz nachdem die Araber Ägypten erobert hatten. Sie fanden die gigantische Ruinen vor, aber niemand konnte ihnen Auskunft über Sinn, Zweck oder Urheber dieser Bauten geben. … Bald schon sprossen Legenden und Gerüchte: /…/ Zusammengefaßt wurden diese ersten pyramidenmystischen Schriften im 15. Jahrhundert durch den Historiker und Religionsgelehrten al-Makrizi in seinem viel zitierten Werk Hitat.'' Und zu al Makrizi selbst hat die en. einen recht ausführlichen Artikel. In der Ägyptologie-Abteilung meines Bücherregals ist nicht allzuviel los, aber ich versuche mal in den nächsten Tagen wenigstens einen annehmbaren Stub aus dem Artikel zu machen. Also gebt mir 7 Tage :) --Henriette 15:17, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein Kirchenbeamter mit Hobby ;-). Sehe keine Relevanz, die einen Eintrag in Wiki rechtfertigt. -- SirSmokeALot 12:06, 26. Jul 2006 (CEST)
- Durch Veröffentlichungen wohl relevant als Schriftsteller. --Habakuk <>< 13:15, 26. Jul 2006 (CEST)
behalten, bin auf dem Gebiet kein Fachmann, aber scheint die RK zu erfüllen. --seismos 15:31, 26. Jul 2006 (CEST) Habe die durch den DNB-Link erkennbaren Veröffentlichungen naschgetragen, damit sich auch unmittelbar aus dem artikel die Erfüllung der Relevanzkriterien ergibt. ach ja: behalten --Kriddl 19:20, 26. Jul 2006 (CEST)
Eine von N Figuren aus den erwähnten Spielen. Relevanz? Was soll mir zudem diese Anhäufung von Belanglosigkeiten sagen? (Und der Preis kann so wichtig auch nicht sein...) 80.245.147.81 12:08, 26. Jul 2006 (CEST)
Belanglos vielleicht für Dich. Leg Dir eindlich nen Nick zu! behalten --SirSmokeALot 12:13, 26. Jul 2006 (CEST)
- Niemand ist zur Anmeldung gezwungen! Aber es ist wirklich ein Zeichen für Feigheit, Löschanträge anonym zu stellen, statt sich mit einem Namen (nicht unbedingt ein Nick, wenn man es ernst meint) anzumelden. (Nichts gegen Nicks.) Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:16, 26. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Sehe nichts was Figuren aus Computerspielen relevant macht. Artikel über die Spiele meinetwegen, aber Artikel über einzelne Figuren aus diesen Spielen führen m.E. zu weit. --Thomas S.Postkastl 12:19, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ach, und Lara Croft auch gleich löschen? Behalten. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:24, 26. Jul 2006 (CEST)
- Gute Idee. In Tomb Raider müsste man dazu alles wichtige unterbringen können. --Thomas S.Postkastl 12:47, 26. Jul 2006 (CEST)
Das ist mittlerweile der vierte LA für diesen Artikel, eine neue Begründung gibts auch nicht, somit ist der LA ungültig. PS: Bevor man voreilig einen LA stellt, bitte die Disku-Seite anschauen: Die Vorlage dort sagt schon alles. --Mummi 12:25, 26. Jul 2006 (CEST)
ACK Mummi. LA entfernt. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 12:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Wieder rein, der Artikel hat sich seit dem letzten Mal substantiell verändert. Lies in Mal durch, es wird noch nicht mal klar welche Position diese Figur in den Spielen hat. Dieser Artikel ist meiner Meinung nach noch nicht mal ein Stub. --Fisch
- Stimmt. Der Artikel ist Schrott. Fragt sich nur, was wichtiger ist: Die Qualität der WP oder das Prinzip "kein erneuter LA". Bin gespannt. --Thomas S.Postkastl 13:01, 26. Jul 2006 (CEST)
- *hust* Das sind die Veränderungen seit dem letzten LA mit dem der Artikel behalten wurde. Fragt sich nur, was wichtiger ist: LAs stellen, bis Ergebnis stimmt oder den Artikel auch mal verbessern. Bin gespannt. Und überhaupt: Das letzte Mal hat ein gewisser Thomas S. den Artikel überarbeitet. Da versteh einer die Welt. --dEr devil (dis) 13:31, 26. Jul 2006 (CEST)
- Bisher wurde Rikku wegen iherer zwei Preise behalten, da sie nachweislich nur noch einen (kein Wikipedia anerkannten) Preis, welcher auch noch unbelegt ist, hat, stellt sich natürlich die Frage ob sie überhaupt relevant ist, von der Form des Artikels ganz zu schweigen. --84.184.81.163 14:12, 26. Jul 2006 (CEST)
Mit diesem Lösch-Wahn wird die deutsche Wikipedia wohl nie den Umfang und auch nicht die Qualität der englischen erreichen, denn wenn jeder Artikel-"Ansatz" (wobei hier IMHO mehr als nur ein Ansatz vorliegt) schon im Keim erstickt wird, KANN er sich nicht weiter entwickeln, jeder, der einen den Qualitätsstandards entsprechenden Inhalt erstellen will, muss von vorne anfangen. Das Prinzip der WP ist das kreative ERWEITERN und VERBESSERN, nicht das Vernichten aller "unenzyklopädischen" Artikel, denn die Benutzer sind nun einmal zum Großteil keine Fachautoren, die schon "fix und fertige" Artikel liefern. Wer den kreativen Entwicklungsprozess so behindert, versteht das Prinzip der WP nicht. --82.52.43.149 14:39, 26. Jul 2006 (CEST)
- Vorsicht! Auf der Wikipedia:Academy wurde sogar von höchster Instanz bestätigt, was sowieso allen klar ist: Die Qulität der deutschen Ausgabe der Wikipedia ist eben deshalb der englischen überlegen, weil sie kritischer ist. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 14:42, 26. Jul 2006 (CEST)
Das Argument der größeren Kritik an den Inhalten mag wohl bei "umstrittenen" Themen wie Politik gelten, bei schlichter Sachinformation hingegen gibt es eine objektive Wahrheit. In der en. WP finde ich unter Final Fantasy ausführliche und interessante Artikel zu jeder Figur, ebenso zu vielen technischen Themen, was die dt. WP nur in geringerem Umfang bieten kann. Während man also sagen kann, dass die durchschnittliche Qualität hier besser ist als in der en., so ist doch die Qualität gewichtet nach Länge der Inhalte dort besser. Kritikfähigkeit ist lobenswert, wenn man dann die kritisierten Stellen verbessert, und sie nicht nur als Argumente gegen die "Existenzberechtigung" des ganzen Artikels einsetzt. --82.52.43.149 15:01, 26. Jul 2006 (CEST)
In dieser Form bitte löschen. Es ist nichts zur Herkunft der Figur im Artikel enthalten, ich sehe keine Facetten ihrer Persönlichkeit. Es steht nichts zu ihrer Bedeutung in der Welt im Artikel, bisher ist das eine reine Sammlung von wenigen Informationen, die nicht miteinander in Beziehung gebracht und nutzbar gemacht werden. Oder anders gesagt: Niemand, der Rikku kennt und nach der Figur sucht, erfährt irgendetwas Neues. So bringt das nichts. --Scherben 14:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Das ist der vierte (!) LA gegen diesen Artikel wobei die Löschdiskussion vom 2004-08-10 durch Admin Dolos und die Löschdiskussion vom 2005-08-13 durch Admin Stahlkocher ordnungsgemäß beendet und der Artikel für behalten entschieden wurde.
Wikipedia:Vandalismus: Immer wieder kommt es vor, dass Benutzer Artikel bewusst zerstören. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Jeder Wikipedianer kann dabei helfen, Vandalismus zu beseitigen und zu verhindern.
Der LA wird von mir entfernt. Sollte der LA wieder eingestellt werden, werde ich nicht zögern den einstellenden Benutzer bei Wikipedia:Vandalensperrung zu melden. --Hans Koberger 15:08, 26. Jul 2006 (CEST)
LA entfernt, Begründung siehe oben. --Hans Koberger 15:08, 26. Jul 2006 (CEST)
LA natürlich wieder reingesetzt. Ich denke, dass nach dem Verlauf der bisherigen Löschdiskussion klar sein dürfte, dass es Diskussionsbedarf gibt. Und selbstverständlich gab und gibt es immer wieder Artikel, für die erst der dritte oder vierte Löschantrag "erfolgreich" (im Sinne einer Löschung) war. Ich war selbst zum Beispiel schon mehrfach Leidtragender. Ansonsten halte ich es für mehr als schlechten Stil, mit einer solch plumpen Drohung Diskussionen abwürgen zu wollen. Das gehört sich einfach nicht. Viele Grüße --Scherben 15:18, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das war genau das Argument, das auch bei der letzten Löschdisku kam.
- Hier mal die Zusammenfassung aus der letzten Löschdisku (vor genau 50 Tagen):
- Löschbegründing war fehlende Relevanz.
- Daraufhin ca. 2 Bildschirmseiten Fangeschwurbel, löschen und LA ungültig.
- Als Gegenargumente wurden LA nicht ungültig, weil wurde nicht gelöscht bzw. von nicht-Admin entfernt und nein, kein Geschwurbel, weil Geschwurbel inzwischen entfernt genannt.
- Weiterhin wurde die Relevanz der Awards angezweifelt.
- Das Ende vom Lied war behalten, weil ungültig UND weil verbessert.
- Hat noch jemand neue Argumente? --dEr devil (dis) 15:46, 26. Jul 2006 (CEST)
Raus, rein, raus, rein... Die Diskussion eines LA ist auf 7 Tage angesetzt. Was ist so problematisch daran, diese 7 Tage abzuwarten? --seismos 15:39, 26. Jul 2006 (CEST)
- Die Tatsache, dass einige Admins bei derartigen Artikeln mit den Hufen scharren um eine Femtosekunde nach Ablauf der 7 Tage auf den Knopf zu drücken, ganz egal was Inhalt der Diskussion war? --OliverH 15:48, 26. Jul 2006 (CEST)
- und wieder einmal behalten. --Trugbild 15:56, 26. Jul 2006 (CEST)
Darf ich mal wieder um etwas Sachlichkeit bitten? Ich zitiere einmal aus WP:AüF: "Um einen guten Artikel über eine fiktive Person, einen fiktiven Gegenstand etc. zu schreiben, reicht es aber noch nicht aus, nur aus einer Außenansicht zu berichten. In der Wikipedia ist eine zentrale Qualitätsanforderung an Artikel, dass aus ihrem Inhalt ihre Relevanz deutlich werden muss. So müsste zum Beispiel in einen Artikel über Tolkiens Sprache Quenya erwähnt werden, warum sie einen eigenen Artikel verdient: Hat sie außerhalb der fiktiven Welt irgendeine Bedeutung? Wurde sie auch von anderen Autoren als Tolkien benutzt? Hat das Schaffen von Sprachen spätere Schriftsteller dazu veranlasst, dasselbe zu tun? Ist Quenya vielen Leuten ein Begriff? Das sind Fragen, die in einem solchen Artikel beantwortet werden sollten." Ich gehöre nicht zur Fraktion, die Artikel über Fiktives generell ablehnen, deshalb: Diese elementare Forderung ist bisher eindeutig nicht erfüllt. Es werden keine Eigenschaften der Figur erklärt, es wird ihre Rolle im Spiel nicht erklärt, kein Wort zur Herkunft und kein Wort zur Bedeutung in der realen Welt. Das einzige, was implizit herauszulesen ist, ist dass sie "hot" ist. Mal im Ernst: Das kann doch nicht reichen. Selbst einen ähnlich aufgebauten Artikel über eine reale und relevante Person würden wir löschen. --Scherben 16:06, 26. Jul 2006 (CEST)
Es wäre der Sache allgemein recht dienlich, wenn sich die Beteiligten die Mühe machen würden, sich anzusehen, um was für LAs es sich hierbei handelt: Begründet wird die angebliche Ungültigkeit des Löschantrages mit dieser Löschdiskussion, deren Ergebnis (Artikelbeibehalt) ihrerseits auf einer angeblichen Ungültigkeit des LAs aufbaut, mit Verweis auf diese Löschdiskussion, die nun zum einen bereits ein Jahr her ist (und seitdem hat sich hier das ein oder andere in Sachen Qualitäts- und Relevanzkriterien getan), und zum anderen einfach vollkommen lachhaft ist. Die Sache muss von Grund auf neu diskutiert werden, und zwar wegen zweierlei Probleme: Erstens stellt sich die Relevanzfrage, und zweitens ist der Artikel einfach nur Mist (mit ein Grund, weshalb die Relevanz nicht aus ihm hervorgeht). --Gardini · Can I play with madness? 16:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- "..und zum anderen einfach vollkommen lachhaft ist". Ich hab hier schon etliche Löschungen gesehen, die vollkommen lachhaft waren, da sie auf rein erfundenen Anschuldigungen gegen Quellen und Autoren des Artikels beruhten, die durch nichts belegt waren. Warum haben nur Löschungen das recht darauf, lachhaft zu sein? --OliverH 16:14, 26. Jul 2006 (CEST)
Irgendwann muß für einen Artikel mal Sicherheit haben. 3 überstandene Löschanträge müssen reichen, wenn es beim vierten nichts neues gibt oder sich die Kriterien zu Ungunsten (andersrum ist es ja der Fall) des Artikels verschoben haben. Also behalten. Gut ist der Artikel trotzdem nicht. Ich hätte gern etwas zum Charakter der Figur und zu ihrem Spielumfeld gewußt. Sonst ist das nichts - und dann kann man einen neuen LA stellen, der sich mit der Qualität beschäftigt. Und dann wäre meine Stimme für's Behalten fraglich. Marcus Cyron Bücherbörse 16:05, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das ist doch lachhaft. Ich habe soeben einen neuen Löschantrag gestellt: Dieser Artikel ist Müll. Die Figur „Rikku“ wird nicht im Ansatz beschrieben, die Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Man beachte die Wortwahl. --Gardini · Can I play with madness? 16:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- Stereolöschantrag hatten wir schon. Tripplelöschantrag wäre was Neues. Wieder ganz schön heiß heute... --Hans Koberger 16:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- Diese Figur ist außerhalb Final Exstasy X ohne jegliche Bedeutung. Der Artikel verrät (vielleicht Gott sei dank) auch nichts über sie. Wenn sie wie Lara Croft den Sprung über die Grenzen des Spiels schafft und auch einer breiteren Masse bekannt wird, erneut, diesmal aber mit einem ordentlichen Artikel versuchen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:14, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich weise dich aus Höflichkeit und Fairness darauf hin, dass eine Löschdiskussion eine Diskussion ist und keine Abstimmung, dass also Argumente zählen, nicht Stimmen. --Gardini · Can I play with madness? 16:13, 26. Jul 2006 (CEST)
- Nicht nur Diskussion - auch Meinungsbild. Meinungsäusserungen leisten also sehr wohl einen Beitrag. --Trugbild 16:27, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich weise dich aus Höflichkeit und Fairness darauf hin, dass eine Löschdiskussion eine Diskussion ist und keine Abstimmung, dass also Argumente zählen, nicht Stimmen. --Gardini · Can I play with madness? 16:13, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein gutes Beispiel, mit welcher Art von Artikeln wir hier täglich zu tun hätten, wenn die Option C des berüchtigten Meinungsbilds umgesetzt würde. Jede Pixelansammlung aus x-beliebigen Computerspielen würde einen Artikel bekommen! Diese Figur hat keine eigenständige Relevanz außerhalb des Spiels, deshalb ist der Artikel selbstverständlich zu löschen. PS: Ich habe übrigens nichts gegen Computerspiele; ich arbeite z.B. gerade an einem Artikel über das Sexualverhalten der Schmetterlingsmonster aus Boulder Dash. --Fritz @ 16:21, 26. Jul 2006 (CEST)
An dieser Stelle spende ich frenetischen Applaus für Gradinis Einsatz, der zu zwei gleichzeitigen Löschanträgen im selben Artikel geführt hat. Mit dieser ganzen Energie, die darauf gesetzt wird, einen ungenehmen Artikel aus der Wikipedia zu kippen, hätte man wohl schon Dutzende von Artikeln ausbessern können und hätte damit einen wirklich sinnvollen Beitrag geleistet.... PS: Hat jemand Lust, noch einen dritten LA reinzusetzen? --Trugbild 16:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ein SLA-Baustein würde irgendwie noch gut dazupassen, findest du nicht? Mal sehen... --Fritz @ 16:22, 26. Jul 2006 (CEST)
- Oh, da gäbe es noch einiges. Zum Beispiel "überarbeiten" oder "Stub" usw. Ich bin sicher, Gardini wird sich noch das ein oder andere einfallen lassen. --Trugbild 16:25, 26. Jul 2006 (CEST)
- Bitte mal jemand den Editwar stoppen, 2 LA in einem Artikel machen keinen Sinn. Und der Artikel stört mich nicht und sollte auch niemanden schaden, deshalb aus oben genannten Gründen behalten 89.57.56.175 16:29, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich schrieb es schon im Meinungsbild (nennt mich Prophet!) "Odysseus und eine Figur aus Final Fantasy spielen nicht in der selben Liga, sie spielen nicht mal den selben Sport". Wenn es zu dieser Figur nichts zu sagen gibt, das sie außerhalb des Fan-Universums relevant macht, dann hat sie keinen Artikel verdient. löschen --h-stt !? 17:13, 26. Jul 2006 (CEST)
- Dieser "Artikel" ist doch mal ein tolles Beispiel dafür, daß die IP 82.52.43.149 nicht recht hat mit diesem Kommentar: „Das Prinzip der WP ist das kreative ERWEITERN und VERBESSERN, nicht das Vernichten aller "unenzyklopädischen" Artikel … Wer den kreativen Entwicklungsprozess so behindert, versteht das Prinzip der WP nicht.” Mal unterstellt, daß die "kreativen Weiterentwickler" das WP-Prinzip besser verstanden haben, als langjährige Benutzer: Wieso um Himmels Willen nutzen die "Kreativen" ihr Potential eigentlich nicht, sondern schaffen nur banale oder kosmetische Änderungen? Es ist doch nun wirklich bekannt, daß an einen Computer-Spielfigur-Artikel viel höhere Anforderungen als an einen Nobelpreisträger-Artikel gestellt werden. Wieso sind eigentlich die Verfasser von Artikeln über fiktive Figuren immer wieder so naiv ihr Fan-Geschwurbel hier einzustellen und kommen dann heulend an, weil man ihren "tollen Artikel" löschen will? Ein guter Artikel, der die Relevanz seines Themas nachvollziehbar darstellt, wird nicht gelöscht. Ein schlechter Artikel wird weder über das gebetsmühlenartige Wiederholen von "wenn man alles löscht, dann wird es auch nicht besser", noch über das unendliche Diskutieren auf den LKs besser! Wie man sieht, kann man Artikel sogar ein Jahr stehen lassen und sie werden immer noch nicht besser. Und egal, ob ein schlechter Artikel 1 Stunde oder 1 Jahr alt ist: Schlecht ist und bleibt schlecht. Und wenn ich irgendwas gegen Artikel über Fiktives habe, dann ist es a) dieses banale Fan-Geschwurbel, was mir als angeblich enzyklopädischer Inhalt vorgesetzt wird (von so einen Gefasel fühle ich mich schlicht verkaspert) und b) diese zeitraubenden, nervigen, sich-im-Kreis-drehenden, unendlich öden Diskussionen über diese verkorksten Artikel. Schreibt halt ordentliche Artikel zu Thema und raubt uns hier nicht die Zeit! (Sorry, dieser Kommentar ist einigermaßen bös, aber nachdem ich mir diese ebenfalls unendlich öde Diskussion zum Meinungsbild über Fiktion in der WP durchgelesen habe, frage ich mich langsam wirklich, ob wir hier nichts besseres zu tun haben, als über irgendwelche Pixelansammlungen zu debattieren). --Henriette 18:17, 26. Jul 2006 (CEST)
- Solange dies noch ein Wiki ist, welches allen offensteht, die daran mitarbeiten wollen, so lange werden wir Fan-Artikel (*ggg*) haben, werden wir Artikel über Trivialthemen haben. Im übrigen möchte ich Henriettes Argumentation umdrehen: Ein Artikel über einen Nobelpreisträger muss wesentlich höheren Anforderungen genügen als ein Artikel über eine Spielfigur, denn mit einem stümperhaften Nobelpreisträgerartikel blamieren wir uns, wegen Rikku kräht kein Hahn. -- 82.82.84.27 18:47, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wir blamieren uns mit allen stümperhaften Artikeln. Aber "danach kräht kein Hahn" ist ein schönes Stichwort: Wenn die Qualität dieser Artikel eh' niemanden interessiert, warum dann diesen Ballast herumschleppen? (Und vor allem diese langweiligen Diskussionen führen?) --Henriette 19:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ginge es nur um eine Spielfigur, so gäbe es diese Diskussion nicht. Hier geht es um einen Löschantrag, der gestellt wurde, obwohl frühere Löschanträge abgelehnt wurden. Ich habe schon für den Erhalt von Artikeln argumentiert, die anschließend behalten wurden. Die Vorstellung, dass etwas später einfach wieder ein LA gestellt wird und der Artikel gelöscht wird, weil die Befürworter von dem erneuten LA nichts mitbekommen haben, ist unerfreulich. Und darum geht es: Wieviel Schutz genießt ein Artikel, der einen LA überstanden hat. -- 88.70.7.203 19:21, 26. Jul 2006 (CEST)
- PS1: Wenn es Dich langweilt, so diskutiere doch einfach nicht mit.
- PS2: Solche Meldungen riskieren wir kaum wegen fictiver Personen: [3]
- Wir blamieren uns mit allen stümperhaften Artikeln. Aber "danach kräht kein Hahn" ist ein schönes Stichwort: Wenn die Qualität dieser Artikel eh' niemanden interessiert, warum dann diesen Ballast herumschleppen? (Und vor allem diese langweiligen Diskussionen führen?) --Henriette 19:02, 26. Jul 2006 (CEST)
Wenn es wenigstens ein Artikel wäre, aber das ist ja garnichts. Siehe Super Mario oder Sonic als gute Beispiele, wie es sein sollte. -> Löschen, da kein irgendwie für den Leser sinnvoller Inhalt. 84.63.118.33 18:59, 26. Jul 2006 (CEST)
Werke sind nur im Selbstverlag erschienen, Pseudonym wird nicht geklärt, keine Relevanz ersichtlich.--Schmelzle 12:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wie kommst Du auf Selbstverlag? Harlachinger Buchverlag? Einträge in Nationalbibliothek siehe PND. Haifische im Chiemsee finde ich relevant. Behalten PG 13:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- Habs gelesen mit dem auf eigene Kosten, aber Oktoberfest ist bei Niemeyer Hameln 1957 erschienen. Ob das nicht eher eine Legende ist. PG 13:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Harzer Nackedei (gelöscht)
Werbung, zu wenig Substanz --Alma 12:10, 26. Jul 2006 (CEST)
EINSPRUCH.also es soll keine werbung darstellen.für werbung ist auch einfach zu wenig genannt.weder der bezugsort noch der ort wo sie genau hergestellt wird. wenn das als werbung aufgefasst wird weiß ich auch nicht.ich denke das jedes innovative ereignis einen eintrag verdient hat. coca cola steht sicher auch bei wikipedia.bitte
nicht löschen'--Comtek 12:27, 26. Jul 2006 (CEST)
gelöscht, dreiste Werbung --jergen ? 12:38, 26. Jul 2006 (CEST)
das Lemma wird völlig falsch definiert und erklärt, da stimmt eigentlich nichts. Ist so völlig unbrauchbar --Dinah 12:12, 26. Jul 2006 (CEST)
stimmt ich definiere eine Schlammschlacht völlig anders, totaler Unsinn?! Löschen Miko313 13:27, 26. Jul 2006 (CEST)
Lemma leitet sich angeblich aus lat. "aliquid haeret" ab. Völlig wirr. Linkcontainer für die völlig veraltete website www.schlammschlacht.de (stand: 2000 bzw. 2002) und daher bitte Löschen.überalterung der website nachgetragen--Schmelzle 17:35, 26. Jul 2006 (CEST)
Mir ist dunkel so, als ob es ein Wiedergänger aus diesem oder letztem Monat ist. Aber selbst wenn nicht: Löschen --Kriddl 17:18, 26. Jul 2006 (CEST)
Substanz und Relevanz in der Form fraglich. --Alma 12:17, 26. Jul 2006 (CEST)
- Der FMEA-Moderator spielt in der Praxis eine wichtige Rolle bei der Durchführung einer FMEA. -- 216.0.90.66 13:39, 26. Jul 2006 (CEST)
- Der FMEA-Moderator sollte in FMEA eingebaut sein, als eigenes Lemma fraglich. --YourEyesOnly 14:43, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz stark fraglich, nach Einspruch nur LA. --Alma 12:25, 26. Jul 2006 (CEST)
Einspruch: Ehemaliger Juniorenweltmeister, relevanz vielleicht fraglich, aber keine unzweifelhafte Irrelevanz --80.140.97.37 12:23, 26. Jul 2006 (CEST) (von Artikelseite kopiert --Sharkxtrem 12:30, 26. Jul 2006 (CEST))
Kung Fu ist keine Sportart, sondern (hierzulande) ein Sammelbegriff für Kampfsportarten. Bitte präzisieren: in welcher Kampfsportart wurde er in welchem Jahr Juniorenweltmeister? Ohne solchen Nachweis Fall für Löschen! -- w-alter ∇ 13:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich halte eine Enzyklopädie für einen ungeeigneten Ort, eine einzelne, oder (cave!) alle einzelnen Schweizerischen Fachempfehlungen zur Rechnungslegung darzustellen. --Gf1961 12:26, 26. Jul 2006 (CEST)
Hallo - da bin ich nicht einverstanden. 1. Ich sehe auf der Seite Was Wikipedia nicht ist keines der Kriterien auf den Artikel zutreffen und sehe deshalb nicht ein, warum er nicht in die Enzyklopädie reingehören sollte. Kannst du präziser formulieren, weshalb dieser Artikel, deiner Meinung nach, nicht hier reingehört? Bitte nimm auf die Wikipedia-Regeln Bezug, damit ich es nachvollziehen kann. 2. Wie ich sehe, sind auch die IFRS allgemein beschrieben in Wikipedia, und einzelne Standards sind erläutert (siehe bspw. International Accounting Standard 7). Wären diese auch zu löschen? Gruss, Ivster 12:39, 26. Jul 2006 (CEST)
- Für mich greift hier 7.2 der vorgenannten Seite: Wikipedia ist kein allgemeines Themen-, Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Themen, Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Und IMHO auch kein Standardverzeichnis. Und kein "einzelne Paragraphen des OR"-Verzeichnis und kein "einzelne Artikel des deutschen Grundgesetz"-Verzeichnis. Auch die einzelnen IAS-Standards sehe ich kritisch. Im vorliegenden Fall sprechen wir übrigens über eineinhalb luftig beschriebene DIN-A4-Seiten [4], mit Erläuterungen vier. --Gf1961 13:17, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wenn ich mich in der Wikipedia weiter umschaue, dann scheint es durchaus üblich, dass Normen aus Regelwerken bisher als artikelwürdig erachtet worden sind (siehe als Beispiel ISO 646). Das Ausmass des Inhaltes tut sicher nichts zur Sache. Wie auch immer, das ganze Thema ist sicher Interpretations-/Auslegungssache - jedenfalls sollte dies über die ganze Wikipedia konsistent und konsequent gehandhabt werden. Plädiere weiter auf Behalten ;-) Ivster 13:56, 26. Jul 2006 (CEST)
das Lemma wird nicht erklärt, völlig unbrauchbar, stand erfolglos in der QS --Dinah 12:27, 26. Jul 2006 (CEST)
- was für ein Gestammel. Entsorgen -- 84.176.92.120 12:53, 26. Jul 2006 (CEST)
QS und dann behalten --RedZiz 14:03, 26. Jul 2006 (CEST)
- sorry, aber es vielleicht doch mal mit einer Sehhilfe versuchen? Wie deutlich zu erkennen, stand der Artikel seit 20. Juli in der QS, der hatte schon 6 Tage --Dinah
- 7 Tage, vielleicht kann ja doch jemand aufklären, was genau nun das Besondere an dieser Strategie ist. -- Mathias bla? 14:08, 26. Jul 2006 (CEST)
Aber offensichtlich hat der Einsteller selbst nicht verstanden, was eine T. ist. Nach einer kleinen Rechercherunde habe ich den Text abgeändert. Kam zwar auch nur ein Stub heraus, aber selbsterklärend ist der Begriff nicht. Jetzt entscheidet! -- w-alter ∇ 17:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Sieht so wie ein gültiger Stub aus. Behalten --Kriddl 17:20, 26. Jul 2006 (CEST)
Wow. Ganze 2 Vereine. Und mit Hafen Rostock wohl auch nur ein dritter relevanter. Nichtmal Berlin hat eine eigene Unterkategorie. Kategorie:Deutscher Fußballverein sollte reichen. --Marcus Cyron Bücherbörse 12:28, 26. Jul 2006 (CEST)
- Vielleicht kann man irgendwann darüber nachdenken, die Kategorie noch nach Bundesländern aufzuteilen (mittlerweile sind wir ja schon bei über 300 Vereinen), aber einzelne Städte müssen wirklich nicht sein. --Scherben 12:34, 26. Jul 2006 (CEST)
- Selbst Stadtkategorien könnten Sinn machen, bei größeren Stadten wie München oder Hamburg. Berlin ist ja eh Bundesland. Aber bei Rostock... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 12:49, 26. Jul 2006 (CEST)
Vom Aufbau und der Tendenz mal ganz abgesehen: Dieser Artikel ist lediglich eine Auflistung singulärer Ereignisse und leider keine kompakte Darstellung des Themas. Hierfür braucht es m.E. keinen eigenen Artikel (Inhalt kann eventuell in Verbrechen der Wehrmacht und / oder Wehrmacht und NS-Verbrechen eingearbeitet werden.--nodutschke 12:32, 26. Jul 2006 (CEST)
Konsens löschen und in o.g. Artikel einarbeiten --SirSmokeALot
- Gegenvorschlag: Fast jeder größerer Verband der Wehrmacht hat mittlerweile einen eigenen Artikel: Kategorie:Militärischer Verband (3. Reich). Warum nicht Gebirgstruppe#Gebirgstruppen_der_Deutschen_Wehrmacht ausgliedern und ausbauen und mit dem Artikel zusammenfügen? Grundsätzlich aber erstmal behalten, d.h. zu Gebirgstruppen der deutschen Wehrmacht verschieben und dann dort ausbauben, um die Versionsgeschichte zu behalten (GNU-FDl). Aufklärer 13:17, 26. Jul 2006 (CEST)
- Korrekur: Artikel besteht bereits unter Gebirgsdivisionen der Deutschen Wehrmacht. Zusammenfügen! Aufklärer 13:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- seh ich genauso: Zusammenführen--Knud Klotz 13:30, 26. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel ist ein offenbar Hintergrundartikel zur Brendtenfeier bei Mittenwald, den Traditionsvereine der SS jedes Jahr im Mai zusammen mit Traditionsvereinen der deutschen Gebirgstruppen veranstalten. siehe Rechtsextremistische Einflüsse auf den Kameradenkreis der Gebirgstruppe, die Gedenkfeiern in Mittenwald und die Beteiligung der Bundeswehr. Dass im Lemma die Gebirgstruppen auftauchen, ist deswegen wichtig und richtig. Thema ist durch die Behandlung im Bundestag sicher auch relevant genug. Behalten, allenfalls verschieben mit redirect, wenn jemand ein griffigeres Lemma hat. Giro 13:31, 26. Jul 2006 (CEST)
- Nur leider steht zu all dem nichts im Artikel.--nodutschke 13:33, 26. Jul 2006 (CEST)
Jüdischer Rekonstuktionismus (gelöscht)
Ist Redirect mit Schreibfehler - muss Jüdischer Rekonstruktionismus heißen - wird demnächst angelegt (QS auf Rekonstruktionismus). Plehn 12:45, 26. Jul 2006 (CEST)
gelöscht, dafür gibts den Schnelllöschantrag --jergen ? 12:58, 26. Jul 2006 (CEST)
Aus der Textwüste lässt sich keine Relevanz (Alleinstellungsmerkmal) herauslesen--Martin Se !? 12:46, 26. Jul 2006 (CEST)
Löschen --Alma 12:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Leider werden Feuerwehren im Gegensatz zu erfundenen Figuren aus Computerspielen in der Wikipedia für nicht relevant erachtet. Da das hier Konsens zu sein scheint löschen. --Thomas S.Postkastl 12:58, 26. Jul 2006 (CEST)
Leider geht aus diesem Artikel die Relevanz nicht hervor. Dabei weist der Löschzug Alstätte der Feuerwehr Ahaus die Besonderheit auf, grenzüberschreitend auch für einen Teil der niederländischen Gemeinde Haaksbergen zuständig zu sein [5]. 7 Tage -- Universaldilettant 13:09, 26. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz scheint gegeben durch die grenzüberschreitende Arbeit. Dennoch handelt es sich hierbei nicht um einen Artikel sondern um eine Erzählung in Form einer Textwüste. So löschen. --AT talk 13:12, 26. Jul 2006 (CEST)
- Artikel ist auf QS gelistet, LA unter Missachtung der einzigen Regel daher formal eigentlich ungültig. Also keine voreiligen SLA's, sondern mal hübsch abwarten, ob sich jemand des Artikels erbarmt. --seismos 16:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Id-force (Werbung; schnellgelöscht)
Da hat mal wieder eine Pressestelle zugeschlagen. Werbung --SirSmokeALot 12:56, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das Software-Produkt ist genau 6 Tage alt (Veröffentlichung 20. Juli 2006). Löschen.--Schmelzle 12:59, 26. Jul 2006 (CEST)
Der Eintrag wird hoffentlich nicht viel älter, Löschen --Alma 13:02, 26. Jul 2006 (CEST)
Na hoffentlich doch, warum werden eigentlich Löschanträge gestellt, während man noch an einem Artikel arbeitet? Nicht Löschen unsignierter beitrag von Benutzer:145.253.125.50
- Weil der Artikel in DIESEM Stadium schon ein Fall für die Tonne ist, Herr/Frau PR-Mensch. Und auf einmal ist der Release am 09.03.06 ;-)) immernoch irrelevant-Werbung(subjektiv)-löschen --SirSmokeALot
Eben wurde das Produkt auf 9. März 2006 rückdatiert, das macht es aber auch nicht relevanter.--Schmelzle 13:14, 26. Jul 2006 (CEST)
kurze info zur Rückdatierung: liegt daran dass die softwarebox kopiert wurde, offizielle markteinführung war zur cebit 2006
Lies mal das hier Punkt 3. Du verschwendest Deine Zeit.[[6]]] --SirSmokeALot 13:22, 26. Jul 2006 (CEST)
- auch für mich: Werbung. Löschen --YourEyesOnly 14:45, 26. Jul 2006 (CEST)
So: der Ersteller hat also seine aufopferungsvolle Tätigkeit um 13:03 Uhr beendet und noch immer ist das Werbung. Da bin ich doch ganz zickig und lösche schnell. --Henriette 18:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Unternehmen erfüllt in keiner Weise die Relevanzkriterien, besondere Bedeutung des mittelständischen Familienbetriebs nicht erkennbar --Roterraecher 13:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Tipp an Fam. Fackler: Gelbe Seiten ;-)) löschen --SirSmokeALot 13:07, 26. Jul 2006 (CEST)
totale Eigenwerbung löschen Miko313 13:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Werbung - löschen --YourEyesOnly 14:48, 26. Jul 2006 (CEST)
Duap MC (gelöscht)
Die im Artikel stehenden Informationen sind leider in den angegebenen Quellen nicht enthalten. grüße, Hoch auf einem Baum 13:31, 26. Jul 2006 (CEST)
- Schön umschrieben, Hoch auf einem Baum. Stelle SLA, da offensichtlich fakeeintrag. --Johnny Yen Diskussion 13:45, 26. Jul 2006 (CEST)
ins nichts gerappt --ee auf ein wort... 14:35, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz? --84.144.186.174 13:39, 26. Jul 2006 (CEST)
- Prinzipiell gegeben, der Artikel fehlt halt noch. In der Form löschen. --NoCultureIcons 13:42, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten und QS --RedZiz 14:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz prinzipiell gegeben, die anderen Werke von King haben auch ein eigenes Lemma. In der vorliegenden Form jedoch völlig unzureichend. 7 Tage warten. --YourEyesOnly 14:53, 26. Jul 2006 (CEST)
Sieben Tage. „Relevanz“ als Löschantragsbegründung ist freilich absurd. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:56, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz? --84.144.186.174 13:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Ist gegeben. Nur der Artikel muss heftig ausgebaut werden. Aber erstmal behalten --SirSmokeALot 13:56, 26. Jul 2006 (CEST)
Aus den anderen Sprachversionen kann ein Interessierter vermutlich was machen. Falls kein starker Ausbau erfolgt löschen. --NoCultureIcons 14:04, 26. Jul 2006 (CEST)
s.o.: Relevanz: ja. ein Halbsatz ist aber nicht mal ein Anfang. löschen --YourEyesOnly 14:55, 26. Jul 2006 (CEST)
Sieben Tage. Wäre auf „Der Talisman (Roman)“ zu verschieben, King ist eben nicht der alleinige Autor. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Fake? --Alma 13:44, 26. Jul 2006 (CEST)
- Hierzu zitiere ich den einen Treffer, den es auf deutschen Seiten in der Wikipedia gibt:Sagadu könntest ja auch als Zivilangestellte zu UNS kommen Natürlich Fake:Löschen --84.144.186.174 13:46, 26. Jul 2006 (CEST)
- Zu dem Zitat: "Sagadu....." hier wurde saga als name verwendet und aus schlamperei "Sagadu" statt "saga du wolltest..." geschrieben.
kein Fake! wird wirklich im Beschallungsbereich als Testwort verwendet! mfg Michael
- Das will ich mal sehen, dass jemand Gutturale oder Dentale als Liquide spricht. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Auch wenn im Beschallungsbereich als Testwort verwendet - beim Googlen findet man weder den Professor noch sagadu selbst. Solange keine Belege/Quellen gebracht werden: löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 14:08, 26. Jul 2006 (CEST)
- ohne Quelle glaub' ich das nie! löschen --YourEyesOnly 14:58, 26. Jul 2006 (CEST)
- wenn es (vermutlich) ein Fake ist, vielleicht ins Humorarchiv 89.57.56.175 16:37, 26. Jul 2006 (CEST)
- hab das wort schon mal gehört auch in bezug auf beschallung und test! als quelle sieht man ja den erfinder dieses wortes auf der verlinkten homepage seiner band! würds auf jedenfall drinnenlassen! --137.208.223.46 16:45, 26. Jul 2006 (CEST)
- Nein, umgekehrt wird was draus im Zweifel raus, und man sieht das Bild als Quelle lol! man sieht irgendein x-beliebiges Bild, du bist nicht zufällig der Ersteller, dass du dich so einsetzt? 89.57.56.175 16:57, 26. Jul 2006 (CEST)
Kein Artikel! --84.144.186.174 13:50, 26. Jul 2006 (CEST)
- In dieser Form zu dünn, 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 13:51, 26. Jul 2006 (CEST)
- dieser Nicht-Artikel wurde offenkundig nur angelegt, um als Linkhalter für völlig irrelevante Portale zu dienen, erklären muss man den Begriff ja eigentlich nicht, das gehört zu Internetportal, fort damit --Dinah 14:25, 26. Jul 2006 (CEST)
- null info - löschen --YourEyesOnly 14:59, 26. Jul 2006 (CEST)
- dieser Nicht-Artikel wurde offenkundig nur angelegt, um als Linkhalter für völlig irrelevante Portale zu dienen, erklären muss man den Begriff ja eigentlich nicht, das gehört zu Internetportal, fort damit --Dinah 14:25, 26. Jul 2006 (CEST)
Begriffsfindung bzw. irrelevant, google findet dazu nicht mal zehn Treffer --Dinah 13:54, 26. Jul 2006 (CEST)
- Such mal "Triadenmärkte", dann kommen noch 229 Treffer zu den 13 (!) von "Triadenmarkt" hinzu. -- 84.176.92.120 15:34, 26. Jul 2006 (CEST)
- Irrelevant kann nicht sein. Denn "Enzyclopädie" meint "ein umfassendes Werk, das den Gesamtbestand des Wissens seiner Zeit oder ein Teilgebiet der Wissenschaft oder der Kunst sammelt, einheitlich ordnet und übersichtlich darstellt" (Brockhaus, 1953). Die Relevanzkriterien stehen in diesem Fall nicht entgegen. Für Begriffsfindung kann ich keinen Anhaltspunkt erkennen, da der Autor sein Wissen offensichtlich aus der Mikroökonomie zieht. Auch die genannte Verwendung des Begriffes spricht gegen Begriffsfindung. Eigentlich ein exzellent exkludierter Stub. Aber er sollte doch von Experten auf Richtigkeit geprüft werden. Ich kenne mich da nicht aus. Daher behalten und im Rahmen der QS überprüfen. --Sebi ⊇ 14:53, 26. Jul 2006 (CEST)
Scheint auch zutreffend zu sein, wenn ich mir als Laie den oben diskutierten artikel Tradenstrategie ansehe - bloß: Inhalt weitgehend identisch, wie wäre es mit zusammenführen --Kriddl 17:24, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz? --84.144.186.174 13:55, 26. Jul 2006 (CEST)
- Die Relevanzkriterien und Was Wikipedia nicht ist stehen hier nicht entgegen. Sie sind nur um Missbrauch von Wikipedia zu verhindern. Mit einer abgebrannten Berghütte kann praktisch kein Missbrauch betrieben werden. Das die Hütte abgebrannt ist, kann man als Alleinstellungsmerkmal betrachten. Kann nicht nachvollziehen, warum sich jemand an dem Stub stören sollte. Solche kleinen Einträge bereichern Wikipedia, insofern der Inhalt der Wahrheit entspricht. Für viele Leser und neue Autoren machen genau solche Beiträge die spezielle Faszination von Wikipedia aus. Daher behalten. --Sebi ⊇ 15:02, 26. Jul 2006 (CEST)
die Existenz dieses angeblichen Gerichts ist sehr fraglich, denn google findet in dieser Bedeutung dazu überhaupt nichts. Heißt evtl. ganz anders? --Dinah 13:59, 26. Jul 2006 (CEST)
Klingt irgendwie nach Schmalz --SirSmokeALot 14:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Bezweifle, dass Schmull ein Gericht ist, da man es pur wahrscheinlich kaum essen wird. Bitte bei Schmalz als Dialektbegriff mit einarbeiten und dann das Lemma zu einem Redirect umbauen.--Schmelzle 17:42, 26. Jul 2006 (CEST) der trotz seines Namens nicht Schmalz-mäßig vorbelastet ist ;-)
Keine Relevanz erkennbar - Veröffentlichungen etc. fehlen --212.202.113.214 14:08, 26. Jul 2006 (CEST)
- 3 Gedichtbände in der Nationalbibliothek. Relevanz gegeben. Behalten 89.51.218.34 18:45, 26. Jul 2006 (CEST)
Trabant 1,1 (erledigt, kein gültiger LA)
Kein Löschantrag im eigentlichen Sinn - Wollte nur eine Diskussion anregen, ob der Artikel nicht in Trabant (Pkw) eigenbaut werden sollte, da das Lemma meiner Meinung nach schon zu speziell ist. --Dein Freund der Baum 14:10, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das sehe ich nicht so, da es auch für fast alle anderen Modelle eigene Artikel gibt. --HenrikHolke 14:20, 26. Jul 2006 (CEST)
Wenn es denn nicht gelöscht werden soll hat es sich erledigt. -- Harz4 14:21, 26. Jul 2006 (CEST)
Ist OK. --Dein Freund der Baum 14:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Ist unter Jōdō schon beschrieben. Eiserne(r) Schwinger kennt google außerdem nicht. --Iduna 14:12, 26. Jul 2006 (CEST)
...außerdem müsste das korrekte deutsche Lemma - wenn überhaupt - "Eiserner Schwinger" heißen; ich würde aber den japanischen Namen "Kusarigama" bevorzugen. --Dein Freund der Baum 14:19, 26. Jul 2006 (CEST)
Nicht belegter juristischer (?) Begriff. 7 Tage. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 14:22, 26. Jul 2006 (CEST)
Ist ein - etwas sehr dürftig erklärter - Begriff des internationalen Wirtschaftsrechts. Kann so m.E. nicht stehen bleiben, hier ist ein deutlicher Ausbau erforderlich. 7 Tage um das zu richten.--SVL ☺ Bewertung 15:12, 26. Jul 2006 (CEST)
relevant auch für die jur. definition des staatsvolkes. 7 tage.--poupou l'quourouce Review? 18:14, 26. Jul 2006 (CEST)
(war sla mit einspruch, habe zudem auf originaltext zurückgesezt, da dort m.e. weitere brauchbare infos enthalten --ee auf ein wort... 14:46, 26. Jul 2006 (CEST))
Lemma wird nicht erklärt, dafür ellenlang die Nutzung von Brennholz Schmitty 13:34, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wenn man das lange Holzgelaber entfernt, bleibt aber ein ganz guter Stub übrig:--Hannes2 Diskussion 14:28, 26. Jul 2006 (CEST)
- Mehr zur Technik und zum Betrieb, weniger zum Holz. Dann behalten --YourEyesOnly 15:06, 26. Jul 2006 (CEST)
Falsches Lemma! Wenn schon, dann "Holzvergaser-Heizkessel", sonst klarer Fall von Deppenleerzeichen! --Herbert 15:36, 26. Jul 2006 (CEST)
Skriptor (erledigt)
Dies ist ein Redirect nach Methone, nur sehe ich keine Verbindung des Begriffes Skriptor mit dem Begriff Methone. Falls eine Verbindung existiert, sollte sie auf der Seite Methone kurz dargestellt werden. Sonst: redirect löschen! -- 217.232.41.109 14:47, 26. Jul 2006 (CEST)
- Wie dieses Redirect entstanden ist, erscheint mir ein wenig schleierhaft.. Eine google-Suche nach Skriptor Methone ergab nur wikipedia-Klone, aber keinen unabhängigen Treffer, der eine Verbindung bestätigen könnte - genausowenig wie eine Suche nach Skriptor Saturn. Da Skriptor aber eine gängige Bezeichnung für Buchschreiber und Kopisten der Antike und des Mittelalters - also der Zeit vor Erfindung des Buchdruckes - ist, habe ich das Redirect auf Schreiber geändert. Dies entspricht übrigens dem Inhalt des Eintrags im Brockhaus zu diesem Lemma. -- Universaldilettant 16:44, 26. Jul 2006 (CEST)
Begriffsfindung? Wäre anderenfalls in „Conscious Rap“ ganz gut aufgehoben. ↗ Holger Thølking (d·b) 14:50, 26. Jul 2006 (CEST)
Keine Relevanz dieser Klinik ersichtlich. s.a. Medinet AG --Taxman Rating 14:59, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das ist nicht mehr als versteckte Werbung. löschen --YourEyesOnly 15:08, 26. Jul 2006 (CEST)
Relevanz dieses CMS? Wenn eine Firma ein „Webservices“ im Namen trägt, aber eine Googlesuche nach jenem Namen nur einen verwertbaren Treffer liefert [7], macht mich das zunächst einmal skeptisch. Auch sonst deutet nichts auf enzyklopädische Relevanz dieses Stücks PHP hin. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- werbung. löschen --YourEyesOnly 15:10, 26. Jul 2006 (CEST)
- Produkt ist 6 Tage Alt (Version 0.1.4 (sic!!)) wurde am 20. Juli 2006 veröffentlicht. Löschen.--Schmelzle 17:59, 26. Jul 2006 (CEST)
Vom neutralen Standpunkt weit entfernt, außerdem anscheinend noch kein vollständiges Album herausgegeben. Löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:10, 26. Jul 2006 (CEST)
- Jau, ist kein RockandRoll. Löschen--RockandRoll 15:12, 26. Jul 2006 (CEST)
RockandRoll ist kein Argument für die Relevanz eines Artikels. Der Artikel informiert neutral über einen jungen Act, der viel zu sehen ist auf Bühnen in Deutschland und deshalb auch viele Leute interessiert - auch die Veröffentlichung eines Albums ist kein Argument für oder gegen die Bedeutung eines Artikels. Nicht löschen--pnolle 15:20, 26. Jul 2006 (CEST)
- @RockandRoll: Unfug. @Pnolle: Die Veröffentlichung eines Albums istz ein Prüfstein (siehe WP:RK). Außerdem "mischt" auch mein Bruder mit seiner Band die Szene "auf" und tritt auf, aber darum gehört seine Band noch lange in kein Lexikon. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:19, 26. Jul 2006 (CEST)
Ein Satz Promospeak plus weitgehend sinnfreies Namedropping zu sog. Appearances machen keinen Artikel. Relevanz wird nicht klar (die Veröffentlichungen können es wohl eher nicht sein), ist vermutlich in etwa auf Höhe der Informativität dieser als Enzyklopädieartikel verkleideten Bildergalerie. Bitte anderswo promoten. --84.168.254.145 15:23, 26. Jul 2006 (CEST) (excuse my Denglisch)
@beide: Mein Gott, ich hatte das :-))) vergessen. Muss man denn alles immer überernst nehmen??? Ich dachte, das wäre in Deutschland seit der WM besser geworden. Um es in Behördenwiki zu sagen: Die Combo entspricht in keiner Weise WP:RK und ist daher zu l ö s c h e n--RockandRoll 15:25, 26. Jul 2006 (CEST)
- @RockandRoll: Sei nicht enttäuscht, aber die LK sind der letzte Ort, wo man Witze reißen sollte, die auf Kosten des Artikeleinstellers gehen. Der ist hier nicht in der Stimmung, Humor zu verstehen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 15:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Bandspam, keine enzyklopädische Relevanz.--Schmelzle 18:11, 26. Jul 2006 (CEST)
Ganz überwiegendes how-to. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet. --Gf1961 15:24, 26. Jul 2006 (CEST)
-- Es wird keine Bedienung eines Gerätes, noch einer Software oder einer Redewendung erklärt.
- aber wie man eine Schlagzeugaufnahme macht, inkl. Mikrofonierung, Sound-Mischung / EQ-Einstellungen / Tipps & Tricks. --Gf1961 15:37, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich finde den LA etwas hart. Mit ein wenig umarbeiten könnte man (ein Spezialist) daraus wohl einen ordentlichen Artikel machen, ohne How-To. Die Infos sind generell interessant. behalten evtl. überarbeiten-papperl rein. --Don Serapio Lounge 16:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Für eine Enzyklopädie etwas zu sehr How To. Besser in wikibooks aufgehoben.--Schmelzle 18:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Irrelevant, wenn überhaupt, dann im Film einarbeiten, --He3nry Disk. 15:38, 26. Jul 2006 (CEST)
- The Making of... ist sicherlich nichts für eine Enzyklopädie. Beim Film-Artikel einarbeiten - ok! Als eigenes Lemma: löschen --seismos 15:44, 26. Jul 2006 (CEST)
- Sehe ich nicht so. Bei einem Regisseur wie George Lucas sollten Dokumentationen wie ein eigenständiges Werk angesehen werden, selbst wenn sie über die Entstehung eines anderen Films gehen. Selbst wenn ich diesen Film nicht kenne, so kann ich mir nicht vorstellen, dass George Lucas hier einfach nur fürs Archiv gefilmt hat, sondern dass er eigene künstlerische Ansprüche angewendet hat. Diese würden in dem Artikel dann aber natürlich fehlen. --FL0K0 15:48, 26. Jul 2006 (CEST)
Making offs sind grundsätzlich Werbefilmchen. Es scheint nichts an diesem besonders zu sein. deshalb löschen --Don Serapio Lounge 16:08, 26. Jul 2006 (CEST)
Was unterscheidet George Lucas von anderen Regisseuren? Gut, kann natürlich sein, dass er einen Dokumentarfilm produzieren wollte, der über das übliche hinausgeht und künstlerischen Anspruch erhebt. Warum aber heißt der dann "Making of..." wie so viele andere? Das müsste schon irgendwie belegt werden. Aber auch dann wäre es ausreichend, entsprechendes im Film-Artikel unterzubringen, meine ich. Wie auch immer: Bislang ist die Qualität des Artikels für sich schon als Löschgrund ausreichend. --seismos 16:10, 26. Jul 2006 (CEST)
SLA (In dem Artikel ist kein Bezug zum Druckwesen erkennbar, vermutlich einfach nur Werbung --Romanluplow 12:44, 26. Jul 2006 (CEST)) mit Einspruch auf der Diskussionsseite. Werbung kann ich zwar nicht erkennen, aber mein Eindruck ist, daß das Lemma nicht erklärt wird, d.h. es fehlt jede Angabe, wozu das Ding gut ist. Auch einen Fake würde ich nicht ausschließen. --Fritz @ 15:56, 26. Jul 2006 (CEST)
- [8] bringt den Artikel in dringenden Fake-Verdacht. löschen -- Mathias bla? 16:27, 26. Jul 2006 (CEST)
- Dumonts Sachwörterbuch der Drucktechnik und grafischen Kunst kennt diesen Begriff nicht. Löschen 89.51.218.34 18:53, 26. Jul 2006 (CEST)
Das Gerät heisst Spritzbüffel und wird im Betonbau verwendet. -> weg. 84.63.118.33 18:54, 26. Jul 2006 (CEST)
Spieler ohne Profieinsatz und grottenschlechte Qualität des Artikels. -- 217.91.44.123 16:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich sage es jetzt mal ganz deutlich: Ich hätte das ohne SLA sofort weggelöscht, da steht ja kein ganzer Satz drin. Wenn es nicht in 7 Stunden zumindest ein Stub unter dem korrekten Lemma ist, werde ich das auch machen. --Fritz @ 16:08, 26. Jul 2006 (CEST)
- löschen --seismos 16:12, 26. Jul 2006 (CEST)
- Der Spieler ist gemäß unserer Relevanzkriterien offensichtlich irrelevant, das hilft auch der "Fritz-Walter-Preis" nicht. --Scherben 16:47, 26. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe mal einen Artikel draus gemacht - ob er relevant ist vermag ich aber nicht zu sagen.--nodutschke 18:55, 26. Jul 2006 (CEST)
- Der Spieler ist gemäß unserer Relevanzkriterien offensichtlich irrelevant, das hilft auch der "Fritz-Walter-Preis" nicht. --Scherben 16:47, 26. Jul 2006 (CEST)
- löschen --seismos 16:12, 26. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel scheint mir nicht enzyklopädierelevant zu sein. Außerdem klingt das eher nach Werbung. --SirPrize 16:28, 26. Jul 2006 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Und wenn JEDES Forum, politisch oder nicht, einen Wiki-Eintrag hätte... löschen --SirSmokeALot 17:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich verkneife mir sämtliche Wortspiele und sage nur Löschen. Stefan64 18:01, 26. Jul 2006 (CEST)
Und was ist nun ein Selsche Bruch. Oder heißt es Selsches Bruch. Oder vielleicht auch ganz anders? -- Zinnmann d 16:33, 26. Jul 2006 (CEST)
- Sehe keine eigenständige Relevanz dieser Gemarkung. Bitte in Artikel Hakenstedt einarbeiten.--Schmelzle 18:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich sehe null Relevanz. Riecht ausserdem nach unzulässiger Werbung --SirSmokeALot 16:43, 26. Jul 2006 (CEST)
- Versuch der Eigenwerbung - löschen --YourEyesOnly 16:57, 26. Jul 2006 (CEST)
Für diese drei Völker gibt es je einen Artikel. Ich sehe keinen Grund für einen zusammenfassenden Artikel. --Napa 16:49, 26. Jul 2006 (CEST)
Es gibt für die drei bereits wunderbare Artikel. löschen --SirSmokeALot 16:56, 26. Jul 2006 (CEST)
Brauchen wir nicht, löschen --EscoBier Mein Briefkasten 17:59, 26. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia:Musikalben, das hier ist praktisch nur eine Auflistung, wesentlichste Informationen fehlen, seit April wurde nicht mal das Lemma korrekt eingetragen (was von mir als Hinweis auf schludriges C&P gesehen wird). --NoCultureIcons 16:52, 26. Jul 2006 (CEST)
WTF? Offenbar ist da versehentlich ein Artikel in den Vorlagenraum gerutscht oder ein ähnlicher Unfall passiert. Das ist jedenfalls nicht Intention einer Vorlage. Für mich übrigens völlig unverständliches Zeug, aber darum geht es nicht. Der Einbindeartikel Shen-Gong-Wu ist übrigens „wirres Zeug“. --Markus Mueller 17:06, 26. Jul 2006 (CEST)
fancruft -- Elian Φ 17:08, 26. Jul 2006 (CEST)
- Da hast Du wohl den "Helm des Jong" aufgesetzt. Wir sollten den "Mantel des Schattens" drüberwerfen und das Ding mittels der "Kugel des Tsunami" den Klo runterspülen..., äh ich meinte Löschen, --He3nry Disk. 17:17, 26. Jul 2006 (CEST)
Für alle die sich so wie ich fragen was das sein soll: Laut en:Cruft werden so im Hackerjargon Dinge minderer Qualität bezeichnet. --NoCultureIcons 17:15, 26. Jul 2006 (CEST)
Man beachte auch den jüngst von mir gestellten Löschantrag für den Xiaolin-Showdown-Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Behalten, dieser Artikel spiegel sehr schön den Qualitätsanspruch vieler lautstarker Benutzer hier wieder. (Ja, das war Sarkasmus) 84.63.118.33 19:00, 26. Jul 2006 (CEST)
Da es sich hier ja wohl um einen zweiten Eintrag zu derselben Person Franz Josef Ritter von Buß (1803-1878) handelt, sollte sich einer der Autoren erbarmen, beide Inhalte miteinander kombinieren und danach einen Beitrag unbedingt löschen. --Dobschütz 17:09, 26. Jul 2006 (CEST) - Habe Pischdi als Erstautoren des älteren Artikels eben informiert und um Abhilfe gebeten. --Dobschütz 17:15, 26. Jul 2006 (CEST)
Willkommen im Wiki. Im ersten Moment scheinbar sinnvoller Baustein, aber hey - ist das nicht irgendwie ein Wiki hier und genau das selbstverständlich? Erstens gilt die Vorlage wohl für fast jeden Artikel und zweitens: wenn ich schon Rechtschreib- und Grammatikfehler finde, sollte ich sie nicht irgendwie korrigieren statt einen Baustein reinzusetzen? Anders als bei Lücken oder Quellenmangel kann ich das bereits schließlich normalerweise, wenn ich denn in der Lage bin, den Fehler zu erkennen. Etwas verwirrt, --Markus Mueller 17:20, 26. Jul 2006 (CEST)
dein Unverständnis legt sich vielleicht, wenn du liest, was in Kategorie:Wikipedia:Korrekturleser und dem zugehörigen zurück gezogenen LA steht. Dafür ist die Vorlage da. Ob das ganze Projekt sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Aber wenn das Projekt sinnvoll ist, dann auch die Vorlage (mehr oder weniger zumindest). Neutral. --Der Umschattige talk to me 17:31, 26. Jul 2006 (CEST)
- Dann möchte ich gerne mal wissen, welchen Zweck diese Vorlage im Rahmen des Projekts "Korrekturleser" haben soll. Die Korrekturleser korrigieren doch wohl, die brauchen die Vorlage sicher nicht. Aufträge sollten hingegen nicht über eine Vorlage, sondern individuell auf einer Projektseite gestellt werden - oder wenigstens muß sich dann der Text des Bausteins ändern zu Für diesen Artikel besteht ein Korrekturlese-Wunsch. bzw. das Lemma zu Vorlage:Korrekturlese-Wunsch - dann macht das vielleicht langsam tatsächlich etwas Sinn. --Markus Mueller 17:48, 26. Jul 2006 (CEST)
- von mir aus. Es ist nicht mein Projekt, nicht meine Vorlage, ich kannte nur das Ding von der ersten Löschdiskussion her. Über Sinn und Unsinn soll streiten, wer Lust hat, mir ists hier wirklich egal. Aber du weisst jetzt wenigstens, um was es eigentlich geht. Und (auch wenns mich ja eigentlich nicht interessiert ;)) einverstanden, wenn die Vorlage so unklar ist, ist sie auch nur bedingt nützlich --Der Umschattige talk to me 17:57, 26. Jul 2006 (CEST)
Fanschreibe, wenigstens teilweise von „rtl2.de“ … entliehen. In dieser Form ganz gewiß nichts für eine Enzyklopädie. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:26, 26. Jul 2006 (CEST)
So ist das kein Artikel --WolfgangS 18:04, 26. Jul 2006 (CEST)
Weniger als ein Stub. Jeder Neubeginn ist besser. Löschen. Da am Artikel vom Ersteller noch gearbeitet wird gnädigerweise 7 Tage um etwas Brauchbares abzuliefern und die Relevanz des Ortes darzustellen.--Schmelzle 18:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das ist definitiv kein Artikel und sogar schnelllöschfähig. --NickKnatterton - !? 18:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist doch noch in Bearbeitung. Kennen uns noch nicht so gut aus. Deutsch89
- Unwissen schützt vor Qualitätsforderung nicht. Bitte Bilder wenn dann als Thumbnails in Fließtext einbinden und bitte für Personennennung lapidarste Relevanzkrieterien beachten.--Schmelzle 18:23, 26. Jul 2006 (CEST)
- Oh und das Lemma ist auch falsch. Soden ist (laut dem eingebundenen unscharfen und unprätentiösen Foto) ein Ortsteil von Sulzbach am Main. Besser wäre daher: Soden (Sulzbach am Main).--Schmelzle 18:24, 26. Jul 2006 (CEST)
- Auch dieser Artikel wäre besser erstmal in die QS gestellt worden, als gleich in die Löschdiskussion. --seismos 18:32, 26. Jul 2006 (CEST)
Wenn ich die hierher zeigenden Links, den Inhalt und die Diskussion recht verstehe, ist das eine veraltete Arbeitsversion eines Abschnitts von Die Linkspartei., die versehentlich im Artikelnamensraum abgelegt wurde. --jergen ? 18:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Zumindest entspricht der Titel nicht den Richtlinien gemäß Wikipedia:Unterseiten. --Svеn Jähnісhеn 18:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Seite diente einer Entwurfsarbeit, ist nun abgeschlossen, kann gelöscht werden. --EscoBier Mein Briefkasten 18:15, 26. Jul 2006 (CEST)
- Da Du der Ersteller bist und außer Dir niemand signifikante Bearbeitungen vorgenommen hat, spricht nichts gegen einen SLA (den ich mal nachgetragen habe). ↗ Holger Thølking (d·b) 18:35, 26. Jul 2006 (CEST)
Kopie einer POV-Haltungsanleitung für Karnickels. HowTo und nix für eine E. 84.63.118.33 18:52, 26. Jul 2006 (CEST)
Im Artikel zu Kaninchen gibt es schon einen Absatz über die Ernährung der Tiere, in dem im wesentlichen - soweit ich das als Laie beurteilen kann - das gleiche steht, aber prägnanter. Bedarf für ein eigenes Lemma sehe ich nicht. Allenfalls durchsehen und den Kaninchenartikel ergänzen. Den hier löschen. -- Manfred Roth 19:12, 26. Jul 2006 (CEST)
war SLA: relevanz? --poupou l'quourouce Review? 19:01, 26. Jul 2006 (CEST)
Na da wage ich mal die Relevanz zu bezweifeln. Gehört habe ich von dem Clan noch nicht, obwohl er angeblich unbesiegt ist. Auch fehlen Teilnahmen an anerkannten Wettbewerben, wodurch sich vielleicht eine Relevanz begründen könnte. --NickKnatterton - !? 19:14, 26. Jul 2006 (CEST)