Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2006 um 13:10 Uhr durch Jnpeters (Diskussion | Beiträge) (Kultopia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

glaskugel-artikel --poupou l'quourouce Review? 00:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Glaskugel ist ein Pauschalargument und deshalb ist der LA ungültig. Es ist ein geplantes Projekt mit Auswirkungen auf die Gegenwart (Geldausgaben, Presseberichte). Bitte sonst auch LA für Bemannter Marsflug stellen. 89.57.56.92 00:38, 23. Jul 2006 (CEST)
das steht dir frei.--poupou l'quourouce Review? 00:39, 23. Jul 2006 (CEST)
steht auch dir frei, da ich nichts davon halte 89.57.56.92 00:41, 23. Jul 2006 (CEST)

die alte Verwechslung von Futur und Irrealis. Inhaltsleere Begründungshülse: behalten. -- Toolittle 00:52, 23. Jul 2006 (CEST)

Ähm Glaskugelei mit konkreten technischen Daten ???? behalten natürlich, unsinniger LA. Andreas König 10:35, 23. Jul 2006 (CEST)

Unmengen von Initiativen, Vereinen und Vereinchen haben versucht, Tsunami-Opfern zu helfen. Dieser scheint mir nicht hervorstechend. Mini-Inhalt ggf. in Rotary Club unterbringen und diesen hier löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:14, 23. Jul 2006 (CEST)

Schön. Ich denke, das genügt dann auch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:07, 23. Jul 2006 (CEST)

lemma wird nicht wirklich erklärt. redundant. --poupou l'quourouce Review? 00:16, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich find schon. behalten 25 04:16, 23. Jul 2006 (CEST)Steht

Das steht alles schon sehr gut im Artikel Lichtwert. Eine Übernahme von Inhalt und einen Redirect halte ich für entbehrlich. Daher ersatzlos löschen. --MBxd1 10:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Longuismus (erl., schnellgelöscht)

Besser im Wiktionary aufgehoben. --ThomasMielke Talk 00:35, 23. Jul 2006 (CEST)

keineswegs, dieser "Anfang des 21. Jahrhunderts in Varna" entstandene Begriff existiert nicht. -- Toolittle 00:49, 23. Jul 2006 (CEST)

Müll löschen


Weder im Duden noch im "großen Meyer" vorhanden. Alle Suchmaschinen melden Nix... SockenPuppe 10:31, 23. Jul 2006 (CEST)

Fake dreier Oberschüler: History nennt die Quelle ""Der Longuismus und seine Entstehung"; (von Alexander Höpker, Dennis Plagge und Alexander Apke, Handre))". Siehe dazu [1] --> SLA --MBq 10:34, 23. Jul 2006 (CEST)

Langweiligen Fake gelöscht. --Gardini · Can I play with madness? 11:09, 23. Jul 2006 (CEST)

Wird bereits in Hard Rock Cafe erwähnt, einen inhaltlichen Mehrwert sehe ich nicht. Stefan64 00:59, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den gigantischen Mehrwerk in den entsprechenden Satz im Artikel Hard Rock Cafe übertragen. Theoretisch könnte man nun den Artikel wegen Meta-1 löschen, ein eigenes Lemma ist es wohl ohnehin nicht wert. --Gardini · Can I play with madness? 10:55, 23. Jul 2006 (CEST)

Wir haben mittlerweile für fast alle Themengebiete ein passendes Portal, dort finden sich auch Autoren - die sich um die Erfüllung gestellter Wünsche kümmern können. Wikipedia:Artikelwünsche/Sonstiges (eingebunden in wikipedia:Artikelwünsche) ist noch ein Relikt aus alter Zeit, das nach meiner Meinung nicht mehr gebraucht wird. Dort sind hauptsächlich Wünsche für Artikel eingetragen die kaum Google-Treffer ergeben oder anfällig für einen Löschantrag sind. --Atamari 01:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Kaum google-Treffer sollte nicht zum heiligen Maßstab erhoben werden. Außerdem interessant, dass Wikipedia noch keinen Artikel zu Bohnerwachs, Stützpunkt, Schwarze Sheriffs usw. hat. Alles in Kategories pressen zu wollen ohne die Möglichkeit für Sonstiges, halte ich für eine unnötige Einschränkung der Kreativität. Behalten 89.57.34.40 02:30, 23. Jul 2006 (CEST)
ich habe in der Liste auch 95% irrelvante Lemmata, Unfug usw. gefunden. Ich wäre eher dafür, die Liste zu bereinigen und die wenigen relevanten Wünsche zu behalten. Ich hab mal schon damit angefangen. Andreas König 09:58, 23. Jul 2006 (CEST)

Überflüssiges

Die Sperrung von Benutzer:OlafKlenke hat bereits am 29. Jan 2006 stattgefunden, die von Benutzer:Ekkenekepen am 11. April 2006 (auf eigenen Wunsch). Dies ist eine Privatsammlung, die mit der Sperrung gar nichts zu tun hat. Wenn es hier um Belege für behördliche Ermittlungen angeht, so gehören sie nicht in die volle Öffentlichkeit, sondern woanders hin. Ein öffentliches Bashing gegen diese Person unter ihrem Klarnamen führt sinnfrei zur weiteren Eskalation.
Löschantrag unzulässig, das ganze wurde bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juni_2006#Benutzer:Bdk/Chronologie des Olaf Klenke (erledigt) ausgiebig diskutuiert und für erhaltenswert befunden. Zudem laufen bereits hinter den Kullissen entsprechende Verhandlungen, die den gesamten Komplex betreffen; ein derartiger Löschantrag ist da überhaupt nicht hilfreich. --Markus Schweiß, @ 09:09, 23. Jul 2006 (CEST)
Hier lässt man die Telefonnummer eines Benutzers stehen. Auch den Klarnamen und die Adresse seiner Homepage eines anderen Benutzers/exadmins lässt man hier stehen. In diesem Zustand ist sie schon eine Weile gesperrt. Olaf Klenke hat in der WP sozusagen Virtuelles Hausverbot, also gibt es hier nix mehr zu diskutieren. Der Rest gehört nicht mehr in die Wikipedia hinein.
Schönen Gruss, Simplicius - 01:15, 23. Jul 2006 (CEST)

ist eine Buchhandlung eines mittelständischen Unternehmens wirklich ein Fall für die Wikipedia? --217.188.116.40 01:53, 23. Jul 2006 (CEST)

ja behalten 25 04:14, 23. Jul 2006 (CEST)

Anmerkung: War SLA, kein Schnelllöschgrund gegeben, daher in normalen LA umgewandelt. Stefan64 01:58, 23. Jul 2006 (CEST)
Nach drei Minuten traf den neuen Artikel der SLA, nach fünf der LA - eigentlich also ungültig. Davon abgesehen: der Ersteller Benutzer:Lupíro hat auch noch eine BKL Pustet mit drei roten Links (auf Friedrich Pustet, wohl der Gründer, Verlag Friedrich Pustet und den Grafischen Betrieb Pustet) angelegt. Ich habe ihm mal auf seiner Benutzerdisku den Vorschlag gemacht, ob er das ganze nicht unter Friedrich Pustet zusammenfassen will. Dafür scheint mir Relevanz gegeben; in sofern unbedingt die 7 Tage einräumen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:18, 23. Jul 2006 (CEST)
Sorry für meine Behauptung, es ginge um Vandalen. Es sind Trolle, die nichts anderes wollen, als dass man sich bei Löschdiskussionen aufhält. Letztes kam von Benutzer:154.35.1.12 auch so was. Aber für die Wortneuschöpfung "Pustet-Quadrologie" bin ich sehr dankbar.
Ganz und gar nicht damit leben, vier in einen Artikel zu tun. Zwei müssten es mindestens bleiben: Einen für die Person, der andere für die Firma. Aber das ist wenn dann eine Diskussion auf der Verschiebeseite wert. Nicht hier - Trolle soll man nicht füttern.
Gruß, Lupíro Lupirka 02:40, 23. Jul 2006 (CEST)
Anstatt hier gleich "Trollerei" zu rufen, tätest Du besser daran, die Relevanz im Artikel zweifelsfrei darzustellen. Dass es sich um eine der größten Buchhandlungen Bayerns handelt, stand bisher nicht im Artikel und sollte mit konkreteren Angaben (Beschäftigte, Umsatz etc.) untermauert werden. Gruß, Stefan64 02:55, 23. Jul 2006 (CEST)
Also ich fand den SLA nicht so witzig. Gut, ich will mich nicht weiter aufregen... ...sondern ergänzen. Bisher hatte ich eher Artikel Richtung Heimat, Verkehrswege gemacht. Über Firmen hatte ich bisher noch nicht geschrieben, vielleich mag irgendjemand ein Werkzeugsymbol ergänzen?
Gruß, Lupíro Lupirka 03:38, 23. Jul 2006 (CEST)
Gääähn. Ich lasse mir ja sagen, dass es (noch) etwas wenig Text ist, aber nicht, dass eine der größten Buchhandlungen Bayerns nicht relevant sei.
Darüberhinaus stellt sich für mich die Frage, warum ein Nichtangemeldeter gleich einen Schnelllöschantrag stellt. Ich habe da so meine Vermutung: Falls der Benutzer 217.188.116.40 nicht andere Beiträge bringt, so bitte ich um eine Vandalensperre: Sonst vandalieren am Ende noch Coca-Cola-Mitarbeiter das Pepsi-Lemma.
Das ist in der Werbung lustig, gehört aber nicht in die Wikipedia.
Also Behalten. Gruß, Lupíro Lupirka 02:20, 23. Jul 2006 (CEST)

Punjabi Prison (erl., schnellgelöscht)

Eine Sportart von der niemand was genaues kennt, braucht auch keinen Artikel. --Pelz 02:07, 23. Jul 2006 (CEST)

Löschen, bei den englischen Kollegen übrigens gesperrtes Lemma. --Stefan64 02:14, 23. Jul 2006 (CEST)

Nicht löschen!Nach dem GaB wird bekannt sein worum es sich genau handelt und dann kann der Artikel immernoch überarbeitet werden!! (nicht signierter Beitrag von 89.56.54.53 (Diskussion) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 05:16, 23. Jul 2006 (CEST))

Nein, WP läuft umgekehrt: wenn man weiß, was das P.P. ist, kann (vielleicht) ein Artikel daraus werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 05:19, 23. Jul 2006 (CEST)

Artikel liest sich ein wenig wie Brockianisches Ultra-Kricket (Ein höchst sonderbares Spiel, bei dem man Leuten ohne ersichtlichen Grund plötzlich eins auf den Kopf gibt und wegrennt.). SLA-fähig. --Johannes Rohr Diskussion 08:27, 23. Jul 2006 (CEST)

Ansammlung von Vermutungen über etwas, das auch nach dem möglichen Bekanntwerden irrelevant ist. löschen Andreas König 09:52, 23. Jul 2006 (CEST)

"Es weiß fast niemand genau,worum es sich in dieser Art von Match handelt." --> SLA MBq 10:38, 23. Jul 2006 (CEST)

Quatsch in den Orkus verdammt. --Gardini · Can I play with madness? 11:10, 23. Jul 2006 (CEST)

Dieser Artikel erscheint mir nicht relevant. Daher LA --Pelz 02:11, 23. Jul 2006 (CEST)

Wenn der Artikel wenigstens außer dem Liedtext etwas hergeben würde... In dieser Form aber löschen. Stefan64 02:17, 23. Jul 2006 (CEST)
relevant, Einführungstext ist gültiger Stub, Meinungsbild zum Thema wird wohl auch für "Lieder sollten grundsätzlich einen Text bekommen" lauten, deshalb Behalten89.57.34.40 02:39, 23. Jul 2006 (CEST)

eben Behalten25 04:11, 23. Jul 2006 (CEST)

So löschen. Landeshymne der Pfalz ist immer noch das Pfälzerlied; das hier besprochene Volkslied mag relevant sein, aber die Einleitungssätzchen geben für einen Artikel zu wenig her. --jergen ? 10:08, 23. Jul 2006 (CEST)

War SLA mit der Begründung: "irrelevant -- Widescreen ® 02:39, 23. Jul 2006 (CEST)"

...und dem Einspruch: "Möglicherweise hast Du recht, aber 2 Minuten nach Einstellen des Artikels? Deshalb pro forma Widerspruch - mach' einen ordentlichen LA daraus. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:47, 23. Jul 2006 (CEST)"
Was habt ihr alle für Hemmungen? SLA--tox 02:55, 23. Jul 2006 (CEST)
Das sind nicht "Hemmungen", das nennt sich "Respekt" und ist hier leider in der Minderheit. SockenPuppe 10:34, 23. Jul 2006 (CEST)

Mit Verlaub, eine Satzhülse die dem Leser bekannt gibt, dass das Stadion in Haselünnne belegen ist und über 1.000 Plätze verfügt - denke das ist wohl wirklich nicht relevant. Löschen.--SVL Bewertung 12:18, 23. Jul 2006 (CEST)

Bezirksliga im Fußball - wenn da nicht aus anderen Sportarten noch wesentlich Erfolgreicheres nachkommt,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:03, 23. Jul 2006 (CEST)

HSV und Hasistadion haben jetzt ihr sicheres Plätzchen im VW. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 04:13, 23. Jul 2006 (CEST)
Die Schwimmer haben einige Landesjahrgangsmeister: [2], was aber meiner Meinung nach nicht ausreicht. -- M.Marangio 10:52, 23. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? Siehe auch Löschdisku der englischen WP. Stefan64 03:37, 23. Jul 2006 (CEST)


Was heisst hier relevanz ?

Wer bestimmt Relevanz ? Relevanz ist nichts weiteres als ZENSUR !

Und warum sind andere Menschen um 3:55 noch wach und nicht nur ich ?!?


Relevant als Ort des Irrelevanten. Behalten 25 04:04, 23. Jul 2006 (CEST)

Finde es per se auch nicht so schlecht, ausbauen? SockenPuppe 10:10, 23. Jul 2006 (CEST)

weil andere Menschen auch noch Nachtschicht machen müssen... :-(( (nicht signierter Beitrag von 193.221.58.6 (Diskussion) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 05:03, 23. Jul 2006 (CEST))

Das spektakulärste an der Site ist der Name. Ich halte das für vorsätzliche Relevanzvortäuschung. Löschen --Johannes Rohr Diskussion 09:21, 23. Jul 2006 (CEST)

löschen, irrelevante Website. Zudem stellt sich die Frage, inwiefern hier ein Verstoß gegen das Markenrecht vorliegt, da der Begriff "Wikipedia" geschützt ist. Als Betreiber dieser Seite würde ich dazu mal einen Anwalt meines Vertrauens konsultieren.... Andreas König 09:50, 23. Jul 2006 (CEST)

Es gibt einen "prior case" dazu im englischen Wikipedia: [3], nach anscheinend mehrmaliger neuerstellung wurde das Lemma dort sogar gesperrt. --Axel Kittenberger 10:08, 23. Jul 2006 (CEST)

Wie heißt es so schön: "Wir sind nicht die englische Wikipedia, wir handhaben so manches anders."
"Die englische Wiki hat aber ..." ist in der deutschen Wiki kein ordentliches Argument. --84.184.108.41
Ich habs auch nicht als Begründungsargument verwendet, sondern einfach als zusätzliche Information hier angeführt. --Axel Kittenberger 10:36, 23. Jul 2006 (CEST)

AW has 689 Memes / Links and has provided wisdom 76964 times. --> bedeutungslos, löschen --MBq 10:44, 23. Jul 2006 (CEST)

  • löschen 0 Relevanz --Hufi Rating 11:12, 23. Jul 2006 (CEST)
  • löschen, eine unbedeutende Plattform wie viele ander auch. -- tsor 12:14, 23. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten It's a matter of time until the site equals Wikipedia with traffic.24.90.233.29 12:42, 23. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten Schwachsinnige Parodien werden gern behalten hier -- 84.178.146.168 12:49, 23. Jul 2006 (CEST)

Wilhelm Tell (Schiller) behandelt den gleichen Gegenstand wie der entsprechende Abschnitt des Artikels Wilhelm Tell. Eine Autorin versuchte während mehrerer Wochen mit kunstvoll holprigen Sätzen und teilweise absurden Thesen dem Schiller-Abschnitt im Artikel Wilhelm Tell die enzyklopädische Relevanz zu nehmen. Seit ein paar Tagen bemüht sie sich um eine Auslagerung. Schillers „Tell“ ist jedoch für das Verständnis des helvetischen Heldenmythos essentiell. Der Abschnitt ist deshalb m.E. ein wichtiger Bestandteil des Artikels Wilhelm Tell. Damit gibt es derzeit zwei „Schiller/Tell-Baustellen“, inkl. Versionsgeschichten. Siehe auch die Diskussionsseiten „Wilhelm Tell“ und „Qualitätssicherung“. -- Thilo -- 07:34, 23. Jul 2006 (CEST)

Löschen (da "content forking"). - Habe schon in der QS die Beteiligten daran erinnert, dass es bei einem Dissenz wenig hilft, den kritischen Abschnitt zu "doppeln" und in zwei verschiedenen Artikeln weiter zu bearbeiten. Inzwischen fand ich in der engl. Wikipedia den Begriff Content forking oder POV fork dafür. Nur wie sagt man dazu auf deutsch-wikipedianisch? --Talaris 08:46, 23. Jul 2006 (CEST)

Artikel ist völlig unzureichend. Mutmaßlich bezeichnet "Linkes Wort" ein regelmäßiges (?!?) literarisches Event im Rahmen eines Volksfestes der Zeitung der KPÖ, aber das ist nur Vermutung. Der Artikel erklärt es nicht. --Johannes Rohr Diskussion 08:02, 23. Jul 2006 (CEST)

LA entfernt wegen Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze (Gib vor allem ...) --Hans Koberger 09:06, 23. Jul 2006 (CEST)

Entfernung rückgängig gemacht. Solch eigenmächtiges Vorgehen ist unter aller Kanone. Und, ja, der Artikel hatte deutlich mehr als 15 Minuten, nämlich das Doppelte, bevor ich den LA reingestellt hatte. --Johannes Rohr Diskussion 09:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich komme da auf 5 Minuten 26 Sekunden. --Hans Koberger 09:49, 23. Jul 2006 (CEST)

vielleicht sollt man es unter Volksstimmefest einbauen, und dass die Kommunisten einladen müsste schon rein wie man hier lesen kann.--Kino 09:35, 23. Jul 2006 (CEST)

Artikel löschen, ausser einem Satz kein Inhalt ausser einer wahllosen Anreihung von Namen. Daher kein Artikel und eingentlich SLA-fähig. In einzelner Satz + max. 5 der bekanntesten Autoren bei einem unter dem Verlagslemma zu erstellenden Absatz reicht wohl aus.Andreas König

während ich am ergänzen und "neutralisieren" war stellte sich mir die Frage nach der Relevanz; 2003 gerade mal 11 Mitarbeiter, börsennotiert scheinbar nicht?! tja ist das Produkt so toll und einzigartig? wobei sie da ja auch nur Lizenznehmer sind.. eher werbung?! ...Sicherlich Post 08:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Vermutlich sog. „Westentaschen AG“ - zumindest konnte ich keine Börsennotierungen feststellen. Enzyklopädische Relevanz kann ich aus dem Artikel nicht entnehmen, Werbung sehe ich hier allerdings weniger. 7 Tage für den R-Nachweis.--SVL Bewertung 12:23, 23. Jul 2006 (CEST)

  • Neu angelegter Mehrfacheintrag aus Meyers Konservationslexikon und Fischer Weltalmanach). wird im Artikel Jainismus besser beschrieben. (bin für Redirect) --Robinhood bewerte mich 09:31, 23. Jul 2006 (CEST)
nicht mein themengebiet aber Redirect?! ...Sicherlich Post 09:39, 23. Jul 2006 (CEST)
Nach WP:RK ist bei einer Anhängerschaft von 5-6 Millionen ganz klar kein LA rechtfertigbar. QS hätte wohl besser gepasst als LA - aber ich bin ja nur die SockenPuppe 10:15, 23. Jul 2006 (CEST)
kannst du nicht lesen? Mehrfacheintrag --Robinhood bewerte mich 10:25, 23. Jul 2006 (CEST)
Dschaina = Jaina = Mehrfacheintrag, und der alte Artikel ist besser. SockenPuppe 10:40, 23. Jul 2006 (CEST)

Stimme dem vollkommen zu, aber redirect wäre sinnvoll, da der Jainismus in vielen Büchern unter Dschainismus zu finden ist

Der Artikel ist spowieso nicht ganz koscher, Jainismus wird dort als buddhistische Sekte (völliger Schwachsinn) bezeichnet, außerdem wird von einem reichhaltigen Götterhimmel gesprochen (Götter spielen keine oder kaum eine Rolle im Jainismus). Also besser löschen und Redirect.--Maya 11:53, 23. Jul 2006 (CEST)

Die Tochter des Chefs (schnellgewecht)

ein Film aus der sitcom-Serie Hausmeister Krause ist IMO nicht relevant genug. der inhalt ist auch nur einen knappe inhaltsangabe ...Sicherlich Post 09:39, 23. Jul 2006 (CEST)

Das ist doch sogar ein Fall für schnelles Löschen. --Mikano 10:25, 23. Jul 2006 (CEST)
...ne sogar für super schnelles Löschen.--Laben 12:26, 23. Jul 2006 (CEST)
--Markus Schweiß,  @ 12:57, 23. Jul 2006 (CEST)

Soll jedem "08/15-Mörder" ein Artikel gewidmet werden? --Morgenröte 09:44, 23. Jul 2006 (CEST)

Hier gibt es zwei weitere, gleichen Namens. Nur nicht "unseren" David Carpenter. SockenPuppe 10:44, 23. Jul 2006 (CEST)
Medieninteresse war gegeben, von einem 0815 Mörder kann ebenfalls nicht die rede sein. behalten. -- Hey Teacher 10:59, 23. Jul 2006 (CEST)

Behalten Das Argument mit dem 08/15-Mörder ist Schwachfug!

nach gründlicher Überarbeitung behalten Andreas König 12:38, 23. Jul 2006 (CEST)

Der Einsteller des Artikels ist offenbar mit dem Projektentwickler dieses Bauprojektes verbunden, das gerade erst halb fertig ist. Es gibt keinerlei Belege dafür, daß dies eine herausragende Architektur ist, stattdessen ein Link zum Projektentwickler, auf dessen Seite nur Animationen zu sehen sind. Wenn jedes neue Bürogebäude gleich einen Wikipedia-Artikel nach sich zieht... Keine Relevanz zu erkennen. --Arnis 10:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Zugegeben es ist ad hominem, aber allein für diese Hybris [4]löschen--tox 10:36, 23. Jul 2006 (CEST)
Irrelevantes Gebäude, löschen --MBq 11:04, 23. Jul 2006 (CEST)

"Gern gebuchter Musiker auf Geburtstagen ..." dürfte für einen Enzyklopädieeintrag nicht ausreichen. --Bubo 10:42, 23. Jul 2006 (CEST)

Löschen, kann hier auch mit viel Wohlwollen keine Relevanz erkennen.--SVL Bewertung 12:26, 23. Jul 2006 (CEST)

löschen angegebene Cd wohl Eigenvertrieb, nicht bei Amazon gelistet. Andreas König 12:36, 23. Jul 2006 (CEST)

Schloss Namedy erl., gelöscht

Falsches Lemma zu spät entdeckt und neuen Artikel angelegt. Sie heißt richtig Burg Namedy. --Schaengel 11:24, 23. Jul 2006 (CEST)

Neuer Artikel ist da, auf den alten verweisen keine Namensraumlinks mehr: -> gelöscht. --Okatjerute !?* 11:38, 23. Jul 2006 (CEST)

Kein Artikel. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 11:25, 23. Jul 2006 (CEST)

Dem ist zuzustimmen. Zudem läßt diese lange Satzhülse den Leser eher ratlos zurück. Enzyklopädische Relevanz ist auch nicht zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 12:28, 23. Jul 2006 (CEST)

Wiki ist keine Programmzeitschrift und falls es entgegen meiner Meining Relevanz hat, dann doch bitte etwas mehr Substanz--Silke 11:30, 23. Jul 2006 (CEST)

Ein typischer Adels-Substub mit falschen Angaben: Die Frau war nur bis zum Alter von 8 Jahren Prinzessin von Griechenland, davon 6 im Exil. Nichtmal ihr echter bürgerlicher Name wird aufgeführt, dafür aber darauf beharrt daß sie trotz Abschaffung der Monarchie 1973 noch griechische Prinzessin sei. --Nuuk 12:13, 23. Jul 2006 (CEST)

keine eigenen relevanten Leistungen, keine historische Bedeutung --> nicht relevante Person --> löschen Andreas König 12:34, 23. Jul 2006 (CEST)
Falsche Angaben können korrigiert werden - das ist kein Grund für einen Löschantrag. Als ältestes Kind des letzten Königs von Griechenland und wichtige Person im europäischen Hochadel durchaus relevant und behaltenswert. Schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 13:03, 23. Jul 2006 (CEST)

Das Lemma halte ich für relevant, aber der Artikel behandelt IMHO dieses leider gar nicht, sondern beschäftigt sich bei viel Insidergeschwurbel im Wesentlichen mit dem Thema Terminbörse (mal ganz abgesehen von der äußeren Form, aber das ließe sich ja beheben). Gruß --Rax post 12:17, 23. Jul 2006 (CEST)

Kann Rax da nur zustimmen, da gehört die Historie rein, Herkunft usw. - das Börsengeschwurbel hingegen ist am Rande erwähnenswert. Hier wäre somit eine gründliche Sanierung angebracht. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 12:32, 23. Jul 2006 (CEST)

politische Splittergruppe, zwar viel Text, aber einerseite POV = Agitation für die Gruppierung, andererseits ist die Vereinigung nach WP:RK nicht relevant ( Zitat: "Die KI hat sich bislang ausschließlich an den Bezirksvertretungswahlen in Wien beteiligt"). Andreas König 12:19, 23. Jul 2006 (CEST)

Hier hilft auch die 7 Tage-Regel nicht weiter. Sollten wiederkommen, wenn sie denn einen entsprechenden Bekanntheitsgrad haben. Bis dahin löschen.--SVL Bewertung 12:39, 23. Jul 2006 (CEST)

Um was geht es in diesem 1-Satz Artikel überhaupt? - siehe auch Security Target. In dieser Form sind beide Artikel IMHO löschfähig. Martin Bahmann 12:25, 23. Jul 2006 (CEST)

Einfach hahnebüchend, sollte Relevanz vorhanden sein, dann gründlich ausbauen und vor allem verständlich gestalten. So ist das nichts. 7 Tage.--SVL Bewertung 12:35, 23. Jul 2006 (CEST)

siehe Protection Profile. Martin Bahmann 12:24, 23. Jul 2006 (CEST)

Wie Protection Profile. --SVL Bewertung 12:36, 23. Jul 2006 (CEST)

das ist ein reiner Werbeeintrag für ein Produkt, relevante Infos tendieren gegen null --Dinah 12:48, 23. Jul 2006 (CEST)

Wird die Werbung rausgenommen, verbleibt praktisch nichts an Artikelinhalt. Über das Lemma als solches erfährt der Leser praktisch nichts. Ein Rettungsversuch kommt Neuschreiben gleich - daher besser löschen.--SVL Bewertung 12:52, 23. Jul 2006 (CEST)

aus dem stub geht keine besondere Relevanz hervor --Dinah 12:51, 23. Jul 2006 (CEST)

das ist eigentlich kein Artikel, sondern ein kommentiertes Schaubild, die Relevanz ist fraglich. Laut QS-Diskussion wurde das auch schon mal gelöscht, dann wäre es ein Wiedergänger --Dinah 13:07, 23. Jul 2006 (CEST)

Ein Jugend-/Kulturzentrum, wie es sie überall in Deutschland gibt. --trueQ (jnpeters) 13:10, 23. Jul 2006 (CEST)