Wikipedia:Löschkandidaten/3. August 2019

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2019 um 09:46 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (Form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Juli 31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Ich rege mal eine Disk zu dieser neuen Kat an, zu der es bislang noch keine Systematik gibt und für die bei konsequenter Weiterverfolgung riesige Kategorien (mit Unterkategorien?) entstehen würden. --Didionline (Diskussion) 09:44, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Also soetwas wie Altonaer Fischmarkt, Albert Cuyp (Markt) oder Pasinger Viktualienmarkt würde dann Kategorie:Veranstaltung im Januar, Kategorie:Veranstaltung im Februar, Kategorie:Veranstaltung im März, Kategorie:Veranstaltung im April, Kategorie:Veranstaltung im Mai, Kategorie:Veranstaltung im Juni, Kategorie:Veranstaltung im Juli, Kategorie:Veranstaltung im August, Kategorie:Veranstaltung im September, Kategorie:Veranstaltung im Oktober, Kategorie:Veranstaltung im November, Kategorie:Veranstaltung im Dezember bekommen? --Jbergner (Diskussion) 10:33, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es schon bei Veranstaltungen, die nur in einem Monat stattfinden, fragwürdig - allein bei den Sportveranstaltungen geht es ja um tausende Veranstaltungen pro Monat. --Didionline (Diskussion) 10:46, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
man könnte damit bei Fridays for Future zu den derzeitig zwei Zeilen am unteren Rand noch weitere drei Zeilen dazupacken. --Jbergner (Diskussion) 10:54, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
alles gesagt, schnell weg damit. Sinnfrei, --Hannes 24 (Diskussion) 11:06, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe gerade, ein unabgestimmtes Benutzer:Wheeke-Werk. Anlage verstößt mal wieder gegen die ehemaligen Entsperr-Auflagen. Aber könnte natürlich tausende von Edits benötigen. Und die BEOs überschwemmen. Schützt die Bewohner von Whaley Bridge in High Peak. --Jbergner (Diskussion) 11:52, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sofern Einigkeit besteht, würde ich einen SLA oder LA vorschlagen. --Didionline (Diskussion) 11:56, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen anderen Verbesserungsvorschlag: Wir sollten anregen, neben den oben bereits angeregten Kategorien z.B. bei Pasinger Viktualienmarkt folgende Kategorien zu ergänzen: Kategorie:Veranstaltung 1907, Kategorie:Veranstaltung 1908, Kategorie:Veranstaltung 1909, ..., Kategorie:Veranstaltung 2017, Kategorie:Veranstaltung 2018, Kategorie:Veranstaltung 2019, Kategorie:Veranstaltung 2020, Kategorie:Veranstaltung 2021, Kategorie:Veranstaltung 2022, Kategorie:Veranstaltung 2023, Kategorie:Veranstaltung 2024, Kategorie:Veranstaltung 2025, Kategorie:Veranstaltung 2026, Kategorie:Veranstaltung 2027, Kategorie:Veranstaltung 2028, Kategorie:Veranstaltung 2029, Kategorie:Veranstaltung 2030, ... Das würde vielen neuen Socken helfen, schnell die Sichterrechte zu erlangen. --Jbergner (Diskussion) 12:54, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sofern Du das ernst meinst (wovon ich nicht ausgehe): Nein, dafür reichen die Kategorien der Form Kategorie:Erstveranstaltung nach Jahr und ggf. Kategorie:Letzte Veranstaltung nach Jahr. --Didionline (Diskussion) 13:28, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Artikel zu (Sport)Veranstaltungen 2026 find ich schon seltsam, aber erfahrungsgemäß wird sowas eher nicht gelöscht. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 19:25, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Da kein LA in der Kategorie ist, lösche ich noch nicht. -- Perrak (Disk) 19:38, 11. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 01:47, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 keinerlei Relevanz SLA würdig. --Leavingspaces (Diskussion) 09:01, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

frisch erfundener Gedenktag. Warum relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:32, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Welche sind denn die fünf deutschen Buchenwaldgebiete mit der UNESCO-Anerkennung als serielle Weltnaturerbestätten? --Jbergner (Diskussion) 09:46, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz ersichtlich --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:34, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Tier Mobility“ hat bereits am 29. Juli 2019 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

2018 gegründetes Startup-Unternehmen. Angaben zu Umsatz und Mitarbeitern fehlen. Relevanzkriterien für Unternehmen werden nicht erfüllt. Die 31 Städte, an denen die E-Roller verfügbar sind, sind keine Niederlassungen. Dort wurden die E-Roller nur hingestellt. „Wenn er die Fahrt beenden möchte, muss er den Tretroller wieder auf seine ausklappbaren Stützen stellen und meldet sich in der App wieder ab. Rückgabestationen gibt es keine.“ --H do it again (Diskussion) 09:00, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Jetzt bin ich aber gespannt was passiert ... --Leavingspaces (Diskussion) 09:05, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was soll denn passieren? Relevanz ist weder durch das Geschäftsmodell noch durch die Zahl der Niederlassungen, Umsatz oder Mitarbeiter vorhanden.
Die E-Roller kann man per Lkw einmalig in den Städten anliefern und dort stehen lassen. Dafür braucht man keine Niederlassungen in den betreffenden Städten einzurichten. „Rückgabestationen gibt es keine.“ sagt doch schon alles.
Es gibt noch diverse andere Anbieter, sodass auch keine Vorreiterfunktion erfüllt ist. Circ ist in 23 Städten und Lime in 100 Städten vertreten. Circ, Tier, Lime und viele weitere: Diese E-Scooter-Verleiher starten in Deutschland durch Uber and Alphabet just invested $335 million in Lime — here’s why scooter start-ups are suddenly worth billions --H do it again (Diskussion) 09:18, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]