Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2019 um 23:21 Uhr durch Sargoth (Diskussion | Beiträge) (HWikinews-Hilfe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sargoth in Abschnitt Wikinews-Hilfe
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Benutzer:MacCormack

Hallo zusammen, da auf der Disk eines abgeschlossenen CU-Falls bestimmt kein Admin mehr vorbeischaut, mal hier gefragt: Kann man den Account MacCormack infolge des CU-Verfahrens nicht bitte schließen? Auch wenn er (glücklicherweise) nicht zu Regio gehört, ist das nichtsdestotrotz ein verzichtbarer Krawallaccount, der zwar meinetwegen ein ungesperrtes Hauptkonto besitzt (also keine Sperrumgehung), dafür aber von diesem hier als Zweitaccount genutzt wird, um vor allem in Diskussionen zu provozieren (Beispiele u. a. [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] + x weitere). Obendrein hat er auch eine gewisse absichtliche Irreführung betrieben (Edit in Regios Namen auf dessen Disk [14], Edit bei Wiki-Dienstag), denn mit einer plausiblen Erklärung hätte er zu einer schnellen Lösung des Falls beitragen können, so wurde das ganze unnötig verkompliziert. Insgesamt also ein projektschädliches Verhalten. Bitte nicht der Hinweis auf WP:BSV, das ist angesichts eines relativ einfachen Falls viel zu umständlich. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 15:21, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Toni Müller, doch, die Diskussion wird beobachtet. Momentan verfolgen das 97 Page watchers, darunter wohl auch Admins. Ich habe mitbekommen, dass einzelne Benutzer wünschen, sowohl Regiomontanus als auch Aurelius Marcus wie nun offenbar MacCormack auf Grund des CUA zu sperren. Allein: ein ausgeführter Checkuserantrag bietet dafür keine ausreichende Grundlage. Es müsste missbräuchliche Nutzung mehrerer Accounts nachgewiesen werden. Hier haben wir einen Benutzer (Regio) und einen bereits eingeräumten Nebenaccount (AM), der ein einziges mal ein wenig shady agiert hat, sowie eine weitere Person (Mac). Was soll also die Grundlage für eine Sperre sein? Ich sehe keine, auch nicht in den von dir freundlicherweise geposteten Diffs. Grüße −Sargoth 15:49, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Mit Regio hat dieser Abschnitt hier nichts zu tun. Warum MacCormack gesperrt werden sollte, haben bereits viele Benutzer geschrieben (ich ja gerade auch). Grundlage dafür ist WP:SOP: „eine Verwendung mehrerer Benutzerkonten [...] zum Austragen von Konflikten ist Missbrauch, der zu einer Sperre aller betroffenen Benutzerkonten führen kann.“ MacCormack ist in der Vergangenheit an vielen Konflikten aktiv beteiligt gewesen (s.o. und s. beide CUAs). Nur weil wir den Namen des Hauptaccounts nicht kennen, ist das Zitierte ja nicht außer Kraft. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 15:57, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, du beziehst dich auf ɦephs Beitrag, in dem er schreibt „Ferner traten (wie angekündigt) eine Reihe von weiteren Accounts zutage“ und schließt daraus, das MacCormack mehrere Accounts betreibt? Der Satz geht aber weiter: „... die vom zeitlichen Verlauf her realistischerweise nicht von einer einzelnen Person betrieben werden können.“. Also kommen sie vom WMAT-Laden oder so. Wenn du eine andere Begründung im Ergebnis siehst, die auf einen Hauptaccount MacCormack schließen lässt, benenne diesen bitte und zitiere das Ergebnis. Vielleicht steht da was, was ich nicht sehe. Grüße −Sargoth 16:04, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Achso nein, das meinte ich nicht. Ich habe ja in der Vergangenheit einiges an Edits durchgesehen und daher fälschlicherweise manches als bekannt vorausgesetzt. Ich bezog mich auf diese Selbstaussage, dass es einen ungesperrten Hauptaccount gibt [15]. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 16:09, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ah, nun. Stimmt. Ich merke mir das mal und spreche mich jetzt auch nicht mehr gegen eine Sperre als Konfliktsocke aus. Warten wir mal auf den Zweitadmin. Grüße −Sargoth 16:25, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hm, ich teile (immer noch) die Einschätzung, dass diese eskalierende Diskussionssocke gesperrt werden sollte, --Ghilt (Diskussion) 16:40, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nicht nur eskalierend, sondern auch richtig pöbelnd, teil in Honeypots; mir hat er mehrfach ans Bein gepi..t häufig im Zusammenhang mit Stolpersteinen, wp:wq kennt er nicht. -jkb- 16:49, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich hab den Beitrag jetzt dreimal gelesen und finde darin immer noch keinen Hinweis auf einen weiteren Account, wo steht das? --Ailura (Diskussion) 18:21, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Zur Relativierung: MacCormack wurde noch nie gesperrt und 60 % seiner Edits sind Artikelbearbeitungen [16]. -- Hans Koberger 09:22, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Davon ab sehe ich da nichts wirklich Sperrwürdiges.
Wenn jemand 2 Accounts hat, die nichts Sperrwürdiges machen und sich auch nicht gegenseitig Recht geben oder gemeinsam abstimmen, dann ist das "legal".
Vertrauen ist daneben eine andere Währung ohne Wechselkurs mit der nominellen Sanktion. --Elop 10:57, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich sag es mal so: "Infolge des CU-Verfahrens" und auf Basis des hier präsentierten Beweismaterials sehe ich da keine Accountschließung. MacCormack hat sicher ein Verständnis von Wikiquette, das ich nicht zu 100 % teile, aber genau jetzt auf die gegebene Grundlage hin gibt es meiner Meinung nach administrativ eher nichts zu tun. Wenn das CU-Verfahren anderes zutage gebracht hätte, oder hier deutlich dargestellt wäre, dass MacCormack ein reiner Konfliktsurfer ohne nennenswerte Artikelarbeit oder ähnliches wäre, dann würde für mich die Sache sicher anders aussehen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:12, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

MacCormack war letztendlich der Auslöser für das ganze Spektakel, welches Regio letztendlich das Adminamt gekostet hat. Ich weiß nicht, ob man das einfach so vom Tisch wischen kann. Graf Umarov (Diskussion) 08:45, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
@Man77: Warum beschönigst du ein derart unkollegiales, konfliktanheizendes Verhalten (MacCormack hat sicher ein Verständnis von Wikiquette, das ich nicht zu 100 % teile)?
@Elop: Bitte WP:Sockenpuppe lesen: Sperrwürdig ist hier nicht ein einzelner Edit, der vielleicht im Rahmen einer VM sanktioniert werden würde, sondern eine Verwendung mehrerer Benutzerkonten zum Austragen von Konflikten. Hier haben wir die Verwendung des Kontos MacCormack in den Konflikten Dschungelfan, Austriantraveler, etc. und das ist Missbrauch, der zu einer Sperre aller betroffenen Benutzerkonten führen kann. Mangels Kenntnis des Namens des Hauptkontos können wir aber nur MacCormack sperren.
Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 14:34, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin Österreicher, ich äußere mich gerne, indem ich das Gegenteil abgeschwächt verneine. Wir Österreicher geben uns gerne freundlich, meinen es aber nicht so. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:49, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich bin Westfale. Wir geben uns gerne ruppig, meinen es aber auch so.
"Eine Verwendung mehrerer Benutzerkonten zum Austragen von Konflikten" meint, daß mehrere Konten sich in einen Konflikt einmischen. Daß sich mein Saarländer Account mit den Saarländern streitet und mein Schweizer Account mit den Schweizern, ist hingegen nicht mißbräuchlich. Und der Account "Elop", mit dem ich auch in Konflikten editiere, wäre auch dann nicht verboten, wenn ich für andere Themen einen Account hätte, der nie stritte.
Wenn MacCormack Regio sein sollte, gäbe es gerade mal marginal Überschneidung in Konflikten. Wenn er aber jemand völlig anderes sein sollte, dann müßte ich erst einmal wissen, wer das wäre, bevor ich eine gleichzeitige Verwendung beider Konten in einem Konflikt behaupten könnte. --Elop 16:31, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Bei Nachweis der Identität wäre er in einen Topf mit Aurelius Marcus gekommen. Bei mehreren Socken reicht in der Praxis der Nachweis der Identität für jede Socke und der Nachweis des Missbrauchs für eine davon für die infinite Sperrung aller Socken. Dafür gibt es nach dem Ergebnis der Abfrage aber keine Basis. MBxd1 (Diskussion) 19:44, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Dieses Konto wurde als "Zweitkonto" genutzt und ist mehrfach äußerst ungut aufgetreten. Sei es durch Kommentare, die an unpassenden Stellen gegeben wurden, dann entfernt, oder wie auch immer verändert wurden, sei es durch die Gesprächsführung insgesamt. Eigentlich reicht mir das für eine Sperre, denn der Benutzer möge sein "Erstkonto" nutzen. Zusammenarbeit in einem "Avatar-Projekt" kann nicht funktionieren, wenn andere vorsätzlich getäuscht werdnen. --Itti 07:55, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Itti, nochmal für mich zum Mitschreiben - auch weil das bereits weiter oben Thema war: Die Vermutung, dass es ein Hauptkonto zu MacCormack gibt, rekrutiert sich nachwievor lediglich aus diesem Beitrag von MacCormack (klick)? Ich hatte mich schon zuvor gewundert, warum der Beitrag als ein Eingeständnis eines Hauptkontos angesehen wird. Habe ich einen bestimmten Kontext verpasst? Nur, dass wir uns nicht missverstehen: Ich empfinde MacCormacks Verhalten auch als (mindestens) denkwürdig und kann mir vieles vorstellen, aber wenn er als Socke bezeichnet und bestraft wird, sollte die Socke bewiesen sein. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:48, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ein freiwilliges Eingeständnis (wie hier auf einer Benutzerdisk.) wird auch im Rahmen einer CU-Anfrage als ausreichender Beleg eingestuft und führt dort auch zu Konsequenzen. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 13:17, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Die Frage zielte wenn ich das richtig verstanden habe darauf, wo dieses "freiwillige Eingeständnis" zu finden ist. In oben verlinktem Beitrag finde ich keines, glaube mich allerdings auch daran zu erinnern, eines gelesen zu haben. -- Perrak (Disk) 16:42, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Seufz, ist das so kompliziert? Nochmal für alle: Benutzer_Diskussion:Arabsalam#Sperre_von_Salisburgense
----
"Gemeinsame Konten" sind aber nicht verboten sogar das Schiedsgericht hat eines. [...] Auch Sockenpuppen sind nicht verboten, so lange sie nichts Verbotenes machen. [...] --MacCormack (Diskussion) 01:28, 19. Mai 2018 (MESZ)
So ein Quatsch, geteilte Konten, die Konflikte erzeugen und die Nutzer nicht offenlegen? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 01:36, 19. Mai 2018 (MESZ)
@Ghilt: Ich bin nicht MuM und nicht von seinem "Team", Stolpersteine waren mir bis vor kurz egal. [...] -- MacCormack (Diskussion) 02:29, 19. Mai 2018 (MESZ)
Hmm, nach der Beitragsliste und nach "alle Wiener" (im letzten Jahr 2 infinite aus Wien) tippe ich bei Dir auf AT, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:18, 19. Mai 2018 (MESZ)
(Anmerkung: Für jeden würde so eine Verdächtigung einen PA darstellen, MacCormacks Reaktion ist aber nicht allzu empört -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 17:01, 27. Jun. 2019 (CEST))Beantworten
@Ghilt: Tippen (wie im Lotto) kann Spaß machen, ist aber auch nicht produktiv, wenn nur so rum getippt wird. Ich habe nichts mit Sperrumgehung zu tun, bin nicht gesperrt. Ich überlege aber, wie ich reagieren würde, wenn ich infinit gesperrt würde. -jkb- hat da schon was angedeutet, weil ich mich 2009 hier angemeldet habe, das kommt ihm verdächtig vor. Infinite aus Wien gibt es schon in diesem Jahr mehrere, sonst würden wir hier nicht diskutieren. Dazu ein paar temporäre wie LH und Steindy. --MacCormack (Diskussion) 16:10, 19. Mai 2018 (MESZ)
Na ja, dass dieses Benutzerkonto ungesperrt ist, ist mir bewusst. [...] --Ghilt (Diskussion) 16:36, 19. Mai 2018 (MESZ)
Mein Benutzerkonto ist ungesperrt und meine Person hatte noch niemals eine Sperre in der WP. Ich habe nie (nicht als Konto und nicht als Person) in einem Themengebiet der Stolpersteine oder in einem Themengebiet von AT, auch nicht bei Theater oder Oper Edits gemacht. [...] --MacCormack (Diskussion) 17:25, 19. Mai 2018 (MESZ)
---- Ende Übertrag // Gruß -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 17:01, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
@PM3: Könntest du mal ein paar Difflinks nennen zu der möglicherweise missbräuchlichen Accountnutzung, die du dort beschrieben hast? Danke. --SI 21:18, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ob ein Missbrauch vorliegt, habe ich nicht geprüft. Ich halte es nur für sehr wahrscheinlich, dass mindestens einer der Accounts von mehr als einem Benutzer betrieben wurde. Und dich halte ich für eine Socke. --PM3 21:24, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Kommt es nur mir so merkwürdig vor, wenn eine wenig benutze Socke für eine wenig benutzte Socke antritt? Beim Wort "Schmarrn" habe ich dann noch solch merkwürdige Assoziationen. --Itti 21:28, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Na ist doch schön, dieser lässig-gewährende Umgang mit Socken hier. Das motiviert extrem alle ehrlichen Nutzer, die sich hier tagtäglich an die Regeln des vertrauensbasierten Miteinanders halten. -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 22:05, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Verstehe ich das richtig? Die Annahme, es gebe ein Hauptkonto zu MacCormack, fußt auf der Formulierung „Mein Benutzerkonto ist ungesperrt und meine Person hatte noch niemals eine Sperre in der WP“? Das kommt mir doch etwas dünn vor. Im Kern sagt er zwar, dass kein von ihm betriebenes Benutzerkonto in der Wikipedia jemals gesperrt wurde – wie viele davon es gibt und ob es mehr als eines ist, sagt er streng genommen nicht. Und selbst wenn es mehr als eins ist, muss es kein „Hauptaccount“ sein. Es könnte sogar sein, dass es sich um ein Vorgängerkonto handelt, das er nicht mehr benutzt, aber einfach nicht hat sperren lassen. Das ist doch alles Spekulation. --77.8.159.186 09:44, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Seh ich auch so. Mein Beitrag von vor einigen Tagen gilt Buchstabe für Buchstabe auch jetzt und hier. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 10:40, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jamoinguru

Kann sich ein Admin mal Spezial:Beiträge/Jamoinguru anschauen. MMn sind da ein paar merkwürdige Neuverlinkungen, z.B. diese dabei. --42 (D/B) 20:21, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kann mich irren, aber er erscheint mir einfach sehr jung. −Sargoth 20:32, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hauptkamm

Er nervt kolossal und mit teilweiser sehr hoher Frequenz und wechselnden Spielchen, aber, so wie ich es beurteilen kann, seit Wochen mit einer recht eingegrenzten IP-Range, siehe bspw. hier. Kann man da keine passende Sperre einrichten? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:55, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Man kann eine Range nur kurz sperren, sonst sind über kurz oder lang zu viele andere User betroffen; Österreich ist m.W. auch nicht so breitbändig versorgt wie D., da würde man aller Wahrscheinlichkeit nach andere WP-Benutzer aussperren. Wie's mit Filtern aussieht, weiß vermutlich @Benutzer:Seewolf genauer. --Felistoria (Diskussion) 21:08, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
178.191.0.0/16 oder etwas kleiner die folgenden beiden: 178.191.48.0/21 und 178.191.224.0/20. --DaizY (Diskussion) 21:43, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Könnte das jemand möglicherweise nunmehr erledigen, bitte? "Nervt kolossal" fasst die Situation treffend zusammen. --Roger (Diskussion) 16:26, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Spezial:Beiträge/178.191.224.0/20 und Spezial:Beiträge/178.191.52.0/22 sind von Benutzer:LexICon für drei Tage abgedichtet, vielen Dank! --Roger (Diskussion) 17:05, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe sie mit 4096 und 2048 so klein wie möglich gewählt. Die 0/16 ist schon zu bunt und vieles wurde gesichtet, die ist mir zu groß. Was mit den wiederum unkonsensierten über 250 Massenedits der vergangenen drei Tage passiert, soll bitte jemand anderes entscheiden oder im entsprechenden Portal diskutieren. Eine Massenlöschung mache ich erstmal keine. Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:15, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Sockenpuppen

Benutzer:RG1968 ist eine Sockenpuppe des Accounts Benutzer:SDB siehe VG seiner Disk sowie einen großen Hang zur Gemeinde Obing. Ist das okay? --2A01:598:8083:6D3A:58B5:CFC:29E:E7AB 13:48, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das wäre, wenn es inhaltlich richtig ist, was du behauptest, ein Nachfolgeaccount, keine Socke. NNW 13:54, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
keine Behauptung sondern hier bestätigt neben 3 weiteren Accounts: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:RG1968&diff=160986881&oldid=160986353 --2A01:598:B10D:8734:3C70:B712:FD72:E9AE 14:01, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
aber trotzdem Nachfolgeaccount --K@rl 14:03, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Aber die Zusatzfrage: war um ist das für dich interessant du drehst dein Modem ab und auf und bist auch eine Sockenpuppe oder? --K@rl 14:05, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nein Handy im Funkloch dadurch gibts immer mal wieder eine neue IP. Aber wenn das erlaubt ist passt es ja mit den vielen Accounts 2A01:598:818C:729A:B15A:8029:68FE:6024 14:08, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Itti 14:06, 2. Jul. 2019 (CEST)

Bella Germania

Mehr Bitte als Anfrage mal den Artikel Bella Germania im Auge zu behalten. Deirdre streicht da mit sonderbarer Begründung exakte Daten aus dem Artikel, das hat heute schon deswegen zwei VM gegeben. Siehe auch dir Artikeldisk. Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:17, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Gut, dass jemand den Artikel anspricht. Ist es eigentlich okay, wenn ein Benutzer gesperrt ist, dann aber – wahrscheinlich eigene, unangemeldet erfolgte – Änderungen mit seinem Zweit- oder Drittaccount sichtet? Ist so etwas eine sanktionswürdige Sperrumgehung oder wäre es das nur, wenn im Artikel gearbeitet wird, aus dem die Sperrung resultierte? Das wäre nämlich bei Bella Germania der Fall. Bekanntlich ist Nehhccosnuläammnniileurruinp = Pirulinmäuschen = Nureinmalnoch. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:17, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Pablo Jofré

Hallo, der o.g. Artikel kann wieder hergestellt werden, mit ticket:2019062910002531 liegt dem Support-Team eine Freigabeerklärung vor. Ich trage gerne alles ein, viele Grüße, --emha db 15:48, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Emha: Der Artikel ist jetzt mit seiner Versionsgeschichte wiederhergestellt. Kümmerst du dich bitte darum, die korrekte Version wieder einzufügen und die üblichen Freigabe-Bausteine einzusetzen? Danke und Beste Grüße, Plani (Diskussion) 15:51, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Plani (Diskussion) 15:52, 2. Jul. 2019 (CEST)

Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg

Hallo zusammen,

ich halte das für einen sinnvollen Artikel und nichts für einen LA. Ich kann mir dann quasi die ganze Arbeit in Wikipedia und überhaupt die Wikipedia Mitarbeit sparen, so ist das doch, wenn sogar sinnvolle Artikel zur Löschung ausgeschrieben werden. Schade, dass man für einen sinnvollen Artikel keinen Platz in Wikipedia hat. PS: Bei WP:RKV ist übrigens nicht genau definiert, was die Punkte wie z.B. überegionale Bedeutung von der Definition her in Wikipedia genau sind. Sollte man auf der WP:RKV Seite evtl. noch ergänzen???!!!

Kann ich hier bitte irgendwie eine Entscheidung haben, dass der Artikel bleiben kann (an wen müsste ich mich hier wenden?). Ist nur eine Frage, ich möchte schon, dass der Artikel in Wikipedia bleiben kann. Ich habe mir richtig viel Arbeit gemacht. Und schließlich ist FLIKA ja auch ein Förderverein. Andere Vereine dürfen auch in Wikipedia vertreten sein - Warum dann dieser Artikel nicht. Ist ja auch ein sinnvoller Artikel.

Mit Nachsorge-Projekten ist FLIKA bayernweit tätig. Das habe ich nun nachgearbeitet (ergänzt) Überegionalität ist schon gegeben - Schließlich ist der Verein auch bayernweit bekannt. Zusammen mit Kinderkrankenschwestern und mobilem Dienst (Frühförderstelle) werden hier bayernweit Familien unterstützt.

Für eine (positive) Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Reinhard --Reinhard Fraunholz (Diskussion) 18:25, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Reinhard, die Entscheidung wird nicht hier, sondern in der Löschdiskussion getroffen. Und bitte nicht weinen, die "viele Arbeit" ist irgendwie im Artikel nicht zu sehen. Da steht nur, was der Förderverein machen will. Was hat er tatsächlich gemacht, und wo ist das überregional rezipiert? Und mach Dir nicht zu viel Hoffnung, ein solches edles, wichtiges Projekt hat es in Wikipedia schwer, weil es nur sehr regional tätig ist. --Erastophanes (Diskussion) 19:15, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Rolf Bierhoff

Hallo, der o.a. Artikel wurde gelöscht mit der Angabe "siehe Löschprüfung". Darf ich den Link zur Diskussion um den in der damals höchsten Fußball-Liga eingesetzten Spieler des Karlsruher SC (dessen noch rote Spieler ich langsam aber stetig zu bläuen versuche) bitten oder wissen, was an der Relevanzdarstellung im gelöschten Artikel gefehlt hat? Den löschenden Admin habe ich außerdem gefragt, warum ich als Artikelersteller nicht wenigstens um eine Stellungnahme gebeten oder informiert wurde. Danke schön. --Nellentier (Diskussion) 19:47, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn Du hier guckst, steht in der 1. Löschung von 2015 der Link auf die damalige Löschdiskussion. In der 2. Löschung steht nur drin, dass wegen der 1. Löschung eine Neuanlage nur nach einem entsprechenden Antrag unter WP:LP geht, weswegen Deine Neuanlage ohne Diskussion schnellgelöscht wurde. In dem LP-Antrag sollte dann drin stehen, warum die Person nun anders als 2015 relevant ist. Sollte das der Fall sein, kann Dein Artikel einfach wieder hergestellt werden. --He3nry Disk. 20:03, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --He3nry Disk. 20:04, 2. Jul. 2019 (CEST)

Wikinews-Hilfe

Der eine oder andere hat's vielleicht mitgekriegt, daß ich auf dem 100-Wikinewsartike-100-Tagen-Trip bin. Das hatte, leider, gewisse Nebenwirkungen. Meine Adminkollegen haben sich miteinander gezofft; der eine ist sauer, der andere macht auf Diva. Meine eigenen Artikel auf Übereinstimmung mit en Quellen und auf Neutralität prüfen, ist verpönt. Falls jemand Lust und Zeit hat, n:Frauen-WM und U21-EM: Niederlagen für deutsche Fußballmannschaften und n:Neue Rekordtemperaturen in Deutschland und Österreich harren noch der Überprüfung, obwohl sie längst veröffentlicht sein sollten. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 22:26, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist doch keine Wikipedia-Admin-Aufgabe. Ich weiß nichtmal, worum es da geht. Willst du nicht lieber auf anderen Seiten nach "Normal"-Benutzenden Ausschau halten? −Sargoth 23:21, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten