Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juli 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2006 um 22:38 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge) ([[Church of Scientology]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli 10. Juli 11. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Begriff ist nicht verbreitet. Als Mobbingforscher ist mir der Begriff nie untergekommen. Auch mit Google bin ich nicht fündig geworden, dass Mobbing eine Variante des Mobbings ist. --Sampi 00:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Riecht etwas „muffig“ nach Begriffsfindung. Tendiere daher zum löschen.--SVL Bewertung 00:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Befürchte ich auch, da auch keine Quellen angegeben sind. Also: Löschen --Sampi 00:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Lösching Stern 16:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Tonning -- 193.108.233.65 18:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Das irgendwo bei Wuppertal mit rein, aber dafür braucehn wir keinen Artikel anlegen. --ahz 00:47, 10. Jul 2006 (CEST)

Reine Aufzählung von Leistungsdaten in drei Satzhülsen. So ist das kein Artikel. Bei Wuppertal mit erwähnen - hier löschen.--SVL Bewertung 00:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Artikel ist lächerlich kurz und nichtssagend, außerdem inhaltlich falsch: Die Hilfsorganisationen sind auch in den Rettungsdienst und Krankentransport in W'tal eingebunden und besetzen im Auftrag der Stadt Rettungsmittel. -->löschen --128.176.150.92 13:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Feuerwehrartikel bitte nur, wenn sie wirklich Substanz haben. -- Grapelli 19:06, 10. Jul 2006 (CEST)

der Inhalt ist wohl relevant, aber das Lemma ist schlicht Begriffsbildung; gerade mal 506 Google Hits, die grösste Zahl davon entweder aus Göttingen selbst, der genannten Göttinger Universität und/oder aufgrund der gleichnamigen Ausstellung. Inhalt (allenfalls gekürzt) in Georg-August-Universität Göttingen einarbeiten. --Der Umschattige talk to me 00:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Bei manchen Lemmata der Wikipedia wäre man froh, wenn sie überhaupt 500 Treffer bei Google hätten. Auf jeden Fall Widerspruch, denn der Begriff genießt seit Jahren Bekanntheit auch außerhalb Göttingens, u.a. durch eine Ausstellung sowie Publikationen. --Saefken 01:04, 10. Jul 2006 (CEST)
ich als göttinger kenne den begriff natürlich ;)... finde 500 google hits auch nicht zu wenig... aber enthalte mich mal lieber weil bekennender lokalpatriot und damit befangen! Quadricarinatus 01:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Zumindest kann man die Liste in den Artikel über die Uni einfügen. --Arno Hakk 02:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Ist in der deutschen akademischen Welt durchaus bekannter Begriff und keinesfalls eine Begriffsbildung des Autors des Beitrags. Behalten 25 02:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Als Nichtgöttinger (und auch nicht ehemaliger Student der Uni Gö) ist mir der Begriff auch bekannt. Halte ihn zumindest im Großraum Göttimgen für relevant, das muss hier reichen. behalten --Kriddl 09:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein Begiff, der im wesentlichen doch nur unter der Käseglocke des Göttinger Wissenschaftsbetriebes reift und sich durch wechselseitiges Zitieren vermehrt; die durchaus beeindruckende Preisbilanz in den Uniartikel einarbeiten, als eigenständiges Lemma löschen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:55, 10. Jul 2006 (CEST)
Das selbst Leute mit kurzen Studienaufenthalten als Göttinger assimiliert werden, ist schon recht verwunderlich. Ich hatte den Begriff bis dato nicht gehört, "Wunder" erscheint mir weder passend noch angemessen. Neutral --Uwe G. ¿⇔? 10:40, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein offensichtlich häufig genutzter Begriff wird hier erklärt und mit Zusatzinfos ergänzt. Behalten -- Ehrhardt 13:23, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist gut und neutral geschrieben, vollständig und korrekt formatiert. Was will man mehr? Relevanz besteht (zumindest für mich) ebenso. Behalten. --141.39.161.35 14:13, 10. Jul 2006 (CEST) (rdb? 14:14, 10. Jul 2006 (CEST) nicht eingeloggt...)

ein guter Artikel macht noch keine Relevanz. Dass der Artikel qualitativ gut ist, bestreite ich ja nicht. Es geht nur um die Relevanz des Begriffs (nicht mal des Inhalts) --Der Umschattige talk to me 16:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Das scheint mir ein typischer Journalistenbegriff aus der Saure-Gurken-Zeit zu sein - die Liste jedenfalls ist in dieser Form eine Mischung aus POV und Theoriefindung. Wobei die Theorie als solche noch nicht einmal formuliert wird, vielleicht lautet sie ja: "wer Göttingen mit dem Rücken betrachtet, hat gute Chancen, einen Nobelpreis zu bekommen" - vermutlich hätte Heinrich Heine (wieso steht der eigentlich nicht auch auf der Liste, irgendetwas hat der doch bestimmt mit dem Nobelpreis zu tun?) das wohl so formuliert. Löschen, das ist kein enzyklopädischer Begriff - es sei denn, es gelingt jemandem, das Enzyklopädische daraus herauszudestillieren. (Z.B. etwas darüber, was Göttingen für die moderne Physik bedeutet hat, ein "Wunder" war aber auch das nicht, der Artikel müsste dann Göttingen und die moderne Physik oder ähnlich heissen). --Reinhard 16:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Begriff ist seltsam und unpassend - aber offensichtlich nicht unüblich - behalte! --> euronaut - ?!? 16:41, 10. Jul 2006 (CEST)
Bitte den Begriff als Buchtitel nachweisen und im Artikel unter Literatur angeben.- Ohne solch einen Nachweis (7 Tage): löschen. --PaCo 17:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Auf der unter dem Artikel verlinkten Seite der Niedersächs. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen steht der Begriff im Web - aber das widerspricht nicht der Aussage, dass das Lemma lediglich eine werbeträchtige Eigenbezeichnung der Uni, der Stadt GÖ u.ä. ist. Dass er auch darüber hinaus gebräuchlich ist, müsste noch nachgewiesen werden. Ein paar Tage Zeit bis zur Löschung sind ja noch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Unrelevanter Pornodarsteller, Quellen unbelegt. --Pelz 01:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, drei schwurbelige Satzhülsen nebst einer Aufzählung von Filmen. So ist das nichts.--SVL Bewertung 01:07, 10. Jul 2006 (CEST)

relevanz fraglich... was zeichnet sie innerhalb der pornobranche besonders aus?.. 7 Tage sonst WEG! Quadricarinatus 01:10, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Ich glaube selbst bei Artikeln über transsexuelle Pornodarsteller interessieren sich die wenigsten Wikipedialeser für die Maße des Penis'. Löschen oder grundlegend aufarbeiten--Schreibschaf 13:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen oder alle transexuellen Pornodarsteller dieser Welt in WP aufnehmen ;-} de02272 14:04, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Auch wenn ich sonst gegen das löschen von Artikeln bin, aber es ist in der Tat nicht notwendig
    bei Wikipedia einen tieferen Einblick in die Pornobranche zu gewähren. Daher ganz klar löschen--Buana 15:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Reklameseite --Pelz 01:07, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, auch hier drei Satzhülsen - vollgepackt mit Werbung - gewürzt mit zwei Weblinks.--SVL Bewertung 01:09, 10. Jul 2006 (CEST)

schliesse mich da an Löschen Quadricarinatus 01:11, 10. Jul 2006 (CEST)

"Rieju bietet aber auch Liechtmotorräder mit 125cm³ an die mit Autoführerschein fahren." Also nicht mit Bezin? Wird auf Dauer teuer, wenn man ständig den Führerschein in den Tank schiebt. Kein Artikel, nur Werbung und dazu auch noch seltsame Sätze. Löschen, gerne auch schnell. --g.arentzen 05:09, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Wieviel Führerscheine verbraucht so ein Motorrad in 100 km. würde mich interessieren --Robinhood ♠♣♥♦ 05:25, 10. Jul 2006 (CEST)
  • nur Werbung Löschen Alex Vogel 11:04, 10. Juli 2006
Werbung, löschen --Roterraecher 12:19, 10. Jul 2006 (CEST)
Mal abgesehen von fundamentalen Orthografie- und Semantikproblemen erfährt man hier nicht mehr über die Firma als auf der Rückseite eines A9-Abreißkalenders. löschen wegen is nich --Schreibschaf 13:22, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich halte den Beitrag für relevat, habe ihn komplett überarbeitet und denke, der LA hat sich erledigt. --> euronaut - ?!? 17:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein Satz, mehr nicht. Ich weiß nicht, in wie weit Rosenzüchter relevant sind, die gesamte Noisette-Familie wird in Noisette-Rosen zumindest extern verlinkt. --Streifengrasmaus 02:31, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Weblinks eingefügt, für welche die sich trauen den Artikel zu erweitern --Robinhood ♠♣♥♦ 03:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Bin für 7 Tag, denn die Relevanz könnte schon gegeben sein. --g.arentzen 05:10, 10. Jul 2006 (CEST)

Für Benutzer die französisch können über diesen Herren gibt es glaube ich mehr zu erzählen als in diesen einen Satz. --Robinhood ♠♣♥♦ 05:28, 10. Jul 2006 (CEST)

7 Tage, die Relevanz sollte wohl gegeben sein. Allerdings ist diese magere Satzhülse selbst für einen Stub etwas wenig. --SVL Bewertung 10:45, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Aus meiner Sicht gültiger und sinnvoller Stub. Behalten -- Ehrhardt 13:26, 10. Jul 2006 (CEST)
Für einen Rosenzüchter ist ein einziger Satz eher zuwenig. (Für einen König könnte er u.U. langen ;) ). --AN 13:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich denke, auch wenn es nur ein Satz ist, sollte der Artikel erhalten bleiben, um dem Suchenden bei Wikipedia wenigstens einen Hit zu schenken. Schließlich schätzt jeder von uns doch, dass es bei Wikipedia fast alles gibt, auch wenn es nicht viel ist.Behalten--Buana 15:13, 10. Jul 2006 (CEST)

Sinnlose Diskussion. In der Zeit, in der wir hier diskutieren, hätte man noch drei Sätze hinzufügen können. Das wäre dann immerhin ein stub. -- Grapelli 19:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Wenn du Französisch kannst, nur zu. --Streifengrasmaus 22:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Als Artikel nicht verständlich. Er müsste überarbeitet oder ausgebaut werden. Ansonsten löschen.
--Co-flens 08:34, 10. Jul 2006 (CEST)

der artikel ist keine 3 stunden alt... in der versionsgeschichte ist erwähnt, dass derzeit nur der stub übersetzt wurde. etwas weniger ungeduld bitte. --Colin 09:13, 10. Jul 2006 (CEST)
Die Übersetzung des en-Artikels wurde soeben fertiggestellt. --Colin 10:27, 10. Jul 2006 (CEST)
Nach Ausbau behalten. Bei Unverständlichkeit oder ÜA gibt es übrigens andere Bausteine. Für Leute die evtl noch an der Relevanz zweifeln, empfiehlt sich der letzte Satz. --Kungfuman 12:30, 10. Jul 2006 (CEST)
behalten --Sharkxtrem 13:21, 10. Jul 2006 (CEST)
Der letzte Satz - meinst Du "Viel Glück auf deiner Reise, und möge Nexus mit dir sein!"? Oder das mit "Viele Fans ..."? Oberpeinlich, das Zeug. --AN 15:02, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten - wurde überarbeitet! Co-flens kennt wohl den {{Überarbeiten}} Baustein nicht und muss daher sofort einen LA stellen. ALLES WAS ICH NICHT KENNE ODER MICH NICHT INTERESSIERT BITTE SOFORT LÖSCHEN! Am besten schnell löschen damit auch keiner was dazu sagen kann der mehr weiß als ich. Wir brauchen dringend Platz in der Wikipedia - es existieren z.Z. 3.013.878 Artikel das sind mindestens 100.000 Artikel zu viel! --Gedeon talk²me 16:48, 10. Jul 2006 (CEST)

Für mich klingt der Absatz "Hintergrundgeschichte" wie aus dem Manual des Spiels abgeschrieben. So kann das auf keinen Fall bleiben, da stimme ich ANs Verdikt zu. --MBq 17:34, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Absatz ist wohl eher eine Übersetzung des engl. Artikels. Mit dem letzten Satz meinte ich den (erst jetzt gelöschten) letzten Satz ...größten Konsolen-Rollenspiel der 16-Bit-Ära. --Kungfuman 21:24, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich habe wie MBq Bedenken wegen des Absatzes. Zu der Zeit lagen Spielen noch Heftchen mit Hintergrundinformationen, Charakterdarstellungen und eben auch solchen Einführungen in die Thematik bei. Liest sich wie ein Vollzitat. Neben dem URV-Verdacht hat dieser Abschnitt auch einfach nichts in einer Enzyklopädie verloren. --Lyzzy 22:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Inhaltlich trifft das ja zu. Aber ist hierfür ein eigenes Lemma gerechtfertigt? Wenn überhaupt, dann aktuelle Bezüge tilgen, und allgemein als "Tour der France / Ruhetag" anlegen. Uka 08:49, 10. Jul 2006 (CEST)

In Hauptartikel einfügen und inhaltliche Fehler berichtigen. --Meleagros 08:57, 10. Jul 2006 (CEST)

.Es gibt Leute die schreiben selbst über Tage an denen nichts passsiert. Löschen, die WP ist kein TdF-Kalender. --Uwe G. ¿⇔? 10:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Das kann man gerne in Wikinews erwähnen, gerne auch noch im Hauptartikel - ein eigenes Lemma für die Feststellung dass es auf der Tour zwei Ruhetage gibt - bedarf es wohl nicht. Löschen.--SVL Bewertung 10:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Habe den Text in den Hauptartikel integriert ([1]). Löschen --Igge 11:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein eigenes Lemma für Nichtstun ist so unsinnig wie Teile des Inhalts ("Traditionell wird der erste Ruhetag vor den Bergetappen in den Pyrenäen gelegt"). Schnelllöschen --Svеn Jähnісhеn 12:11, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich bin auch für Löschen, denn wie Sven richtig schreibt, ist der Artikel auch inhaltlich falsch. Jo 14:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, sonst müsste das ja Tour de France 2006/Erster Ruhetag und Tour de France 2006/Zweiter Ruhetag heissen... --Hansele (Diskussion) 20:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Ob der relevant ist? War SLA mit Begründung: "das ist kein Artikel, die Relevanz ist zu prüfen" --NickKnatterton - !? 09:11, 10. Jul 2006 (CEST)

Fake? Freund Gugl liefert jedenfalls keine Treffer. Um die zehn sollte man bei einem Lokalheroen der zürcher Schwulenszene schon erwarten. Löschen--Kriddl 09:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Hm, ein heute 21 Jähriger, der mit seinen Unterschriftenaktionen den letzten Anschub für das Schweizer Partnerschaftsgesetz gegeben hat und noch heute als Wohltäter tätig ist. Mit Verlaub, aber da fängt bei mir das Gebiss an zu klappern, halte das für einen Fake. Löschen.--SVL Bewertung 10:58, 10. Jul 2006 (CEST)

War mein SLA. Löschen wegen WP:RK ausserdem starker Fakeverdacht --Dachris blubber Bewerten 11:22, 10. Jul 2006 (CEST)

Fake und wech. Wahrscheinlich deshalb SLA --Northside 13:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich plädiere hier für löschen, da dieser Artikel in dieser Form nicht sinnvoll ist. Wenn dann alle Qualifikationsspiele in einen Artikel (Olympische Sommerspiele 2004/Fußball/Qualifikation), aber nicht zu jedem Kontinentalausscheid einen extra Artikel. Außerdem habe ich auch nach stundenlanger Suche keine Quelle gefunden wo dieser Ergebnisse, und evtl. auch die anderen Qualifikationsspielergebnisse aufgeführt sind. Wäre sehr nett wenn mir diese Quelle jemand geben könnte. Für den Artikel in dieser Form und diesem Lemma aber löschen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:12, 10. Jul 2006 (CEST)

Das ist ein schwieriges Thema. In Europa ist die Qualifikation ja mit der U21-Europameisterschaft gekoppelt, das wird in Asien nicht anders sein. Also eigentlich nicht relevant, oder haben wir hier einen eigenen Artikel zur U21-EM? Andererseits ist das die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Also vielleicht doch relevant? Im Zweifel eher löschen. --Scherben 10:43, 10. Jul 2006 (CEST)
In Asien gibt es tatsächlich, wie überall außerhalb Europas, eine eigenständige Qualifikation (was passiert eigentlich, wenn ein nicht UEFA aber IOC Mitglied (zB Monaco) am Fußballturnier teilnehmen will). Eine mögliche Quelle ist die rsssf. Löschen halte ich aber für Blödsinn, ein Verschieben auf ein Sammellemma für alle Qualiturniere wird durch die schiere Masse unübersichtlich(Die U21EM samt Qualifikation umfasst nochmal >200 Spiele).--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 10:59, 10. Jul 2006 (CEST)
Im Zweifel eher löschen?! Im Zweifel für den Angeklagten! Wenn's weg ist, ist es weg. Ich halte einen Artikel Olympische Sommerspiele 2004/Fußball/Qualifikation für besser, aber wer will schon diese "schieren Massen" lesen. Gruß--4~ 11:38, 10. Jul 2006 (CEST)
Grundsätzlich behalten. Interessantes Thema, das durchaus erhaltenswert ist. Ein Artikel, der die gesamte Quali (aller Kontinente) beinhaltet, wäre in diesem Zusammenhang aber sinnvoller. -- Kihosa 13:12, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen! Keiner sucht nach einem so langen Lemmanamen und (keiner findet ihn!). Informationen in die entsprechenden Olympiaartikel unterbringen.--PaCo 17:58, 10. Jul 2006 (CEST)

War SLA mit Begründung: "Dieser Begriff erseheint nur in einem einzigen Buch zum Webdesign, das zudem völlig unbekannt ist. Hier scheint es sich um eine versteckte Werbung genau für dieses Buch zu handeln, das das Web in Gegensatz zum Buch zu bringen versucht. Dies ist aber unpassend. Der Begriff ist im übrigend nicht so verständlich, dass er sich durchsetzen könnte." --NickKnatterton - !? 09:12, 10. Jul 2006 (CEST)

Will dem Autor keine Bösartigkeit unterstellen - aber der Artikel ist sehr gut verpackte Werbung. Da die allwissende Müllhalde da gerade 50 Treffer für liefert, halte ich das Ganze zudem für eine löschwürdige Begriffsfindung.--SVL Bewertung 11:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Schließe mich an, Begriffsfindung, löschen --Dinah 12:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Diesen Zweizeiler löschen, ggfls. vorab den Weblink bei International Baccalaureate einbauen, wenn es sonst nichts über die Schule zu berichten gibt. --Zollwurf 09:20, 10. Jul 2006 (CEST)

ACK Zollwurf, einbauen und anschließend hier löschen.--SVL Bewertung 11:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel International Baccalaureate beschreibt den Abschluss, die Schuke ist dort nicht sinnvoll aufgehoben. Wenn es nichts weiter zusagen gibt einfach löschen. --Catrin 19:26, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Relevanz in dem Fall fraglich. Keine herrausragende Bedeutung für den Alpinismus bzw. für das Klettern --Alma 09:45, 10. Jul 2006 (CEST)
  • @Alma: Ich finde Deinen Löschantrag pietätlos. --Agoclik 10:06, 10. Jul 2006 (CEST)
Genau das hatte ich erwartet, Relevanz hat aber nichts mit Pietät zu tun. --Alma 11:01, 10. Jul 2006 (CEST)
Bitte lies alles. --Agoclik 11:39, 10. Jul 2006 (CEST)
  • @Agoclik: Es ist keine üble Nachrede zulasten eines Toten zu fragen, ob er für Wikipedia relevant ist. Es ist keineswegs ehrenrührig nicht relevant zu sein, einige Personen (z.B. Serienmörder) sind gerade wegen peinlicher Umstände relevant. Der Tod alleine sorgt nicht für relevanz. Im übrigen schließe ich mich Alma mit der Frage nach der relevanz an und sage eher: löschen --Kriddl 10:14, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Der Artikel ist ordentlich geschrieben. Die Länge ist angemessen. Ich finde es wichtig, dass in der Wikipedia auch die weniger großen Namen zu finden sind. So lange die Links aktuell gehalten werden, ist der Artikel hier berechtigt. --Est! 10:30, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Ich finde den Artikel auch ordentlich geschrieben und informativ. Er passt auch gut in die informative und gut verknüpfte Struktur der Gipfel im Himalaya. Behalten. --Lutzky 10:26, 10. Jul 2006 (CEST)
  • @Kriddl: Ich sprach nicht von 'übler Nachrede', sondern von Pietätlosigkeit. Weiterhin äußerte ich meinen persönlichen Eindruck zum Löschantrag und nicht zur Relevanz des Artikels. Es gibt auch Menschen, welche ihre Trauer mit Hilfe solcher Veröffentlichungen verarbeiten. Behalten --Agoclik 10:40, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Ich finde diesen Beitrag keinesfalls irrelevant! Markus Kronthaler mag zwar keine bekannte Persönlichkeit des Alpinismus sein, meiner Meinung nach haben aber in gewisser Weise auch unbekannte Persönlichkeiten besonders viel zur Geschichte und zu gewissen Bereichen beizutragen - als Gesamtheit. Wikipedia sollte nicht eine Sammlung von bedeutenden Geschehnissen der Vergangenheit sein, sondern von den Usern leben. Als "Soziale Software" wird es ja auch durchaus von seinen Benutzern gestaltet und hat dementsprechend auch für die Allgemeinheit evtl irrelevante Artikel, für gewisse Gruppen und Interessenten jedoch äusserst relevante Informationen. Viele Mitglieder von Interessensgruppen sind womöglich keine aktiven User von Wikipedia und könnten dementsprechend bei der Suche nach Informationen auf Wikipedia aufmerksam werden und somit zu aktiven Usern werden. Breitgefächerte Information ist somit also ein Schlüssel dazu, dass Wikipedia in Zukunft noch aktiver wird! Das Beispiel Markus Kronthaler ist jedenfalls - zusammen mit vielen anderen unbekannten Bergdramen - ein gutes Beispiel, wie gefährlich der Extremalpinismus sein kann und welchen Gefahren man sich aussetzt, 8000er ohne Sauerstoff und Unterstützung zu besteigen! Ergo: Behalten! und weitere Artikeln zu ähnlichen Schicksalen erfassen! Weiters möchte ich all jenen danken, die diesen Artikel als "ordentlich geschrieben" betiteln, auch wenn der Artikel natürlich wiederum durch die Benutzer lebt und gestaltet wird! --menphrad 10:41, 10. Jul 2006 (CEST)
Als Bergsteiger irrelevant, ein Achttausender, keine Erstbesteigungen. Wie gefährlich Hochalpinismus ist steht in den Bergartikeln, nicht jeder Tote oder Besteiger an Mt. Everest und Co wird zu einer enzyklopädischen Größe. Die WP ist kein Platz für Nachrufe. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:50, 10. Jul 2006 (CEST)
Gerade weil der Artikel nicht im Duktus eines Nachrufs daherkommt, finde ich ihn angemessen. Behalten --Est! 11:04, 10. Jul 2006 (CEST)
Löschen nicht jeder im Berg gebliebene Alpinist ist relevant. Liesel 11:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Allein auf dem Mount Everest standen über 2500 Personen. Allein aus meinen Bekanntenkreis kenne ich über 10 Personen mit ein oder mehreren Achttausenderbesteigungen. Keiner würde auf die Idee kommen Artikel hier über sie zu schreiben (siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien). Bei den Erstbesteigern oder Begehern herrausragender Neutouren sehe ich die Relevanz gegeben. --Alma 11:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Pietät hilft nicht über die Relevanzschwelle, ebensowenig wie ein herausgehobener Sterbeort, auch ist Wikipedia definitiv der falsche Ort zum Verarbeiten von Trauer. Und der pädagogische Ansatz "zeigen zu wollen, wie gefährlich Extrembergsteigen ist" ist auch wenig hilfreich - mit der Logik müssten alle 5400 Verkehrstoten des Jahres einen Artikel bekommen, um auf die Gefahren des Straßenverkehrs hinzuweisen. Löschen --Reinhard 12:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist relativ lebendig, nicht nur durch mich, auch durch zahlreiche andere Beiträge - offensichtlich ist Markus Kronthaler also doch einigermaßen bekannt und relevant. Auch intreressant finde ich, dass Kronthaer auf den Spuren von Hermann Buhl war, welcher 1957 auf der Chogolisa ums Leben gekommen ist. Nun ist Kronthaler eben auf dieser Expedition selbst verstorben. Der Tod von Markus Kronthaler hat in seiner Heimat Österreich relativ viel Aufsehen erregt. Allein das ist für mich ein Zeichen vpn Relevanz - denn die einzelnen Opfer unter den 5400 Verkehrstoten und "anonymen" Unfällen, die jeden Tag passieren, werden auch nicht mit langen Artikeln in Zeitungen und auf Webseiten lamentiert! Wikipedia sollte eine Fülle von Informationen bieten, und nicht wenige selektierte! Berichte, die nicht in den Medien erwähnt werden, sind irrelevant - welche, die Aufsehen finden, aber nicht!
Die Debatte finde ich nicht pietätlos bezüglich der Relevanz. Allerdings finde ich seine sportlichen Leistungen, wenn es auch keine erstbesteigungen relevant. Wenn diese es nicht sind, müßte man hunderte andere Leistungssportler z. Bsp. Fußballer (unabhängig von der WM) da raus löschen - die Leistungen sind sich er vergleichbar, wenn vielleicht auch nicht das EInkommen, deshalb behalten. --K@rl 12:53, 10. Jul 2006 (CEST)

<Sarkasmus>Offensichtlich ist der Artikel für die die Wikipedia-Benutzer nicht relevant. Schade, ich bin selber einen gesamten Samstag und einen halben Sonntag daran gesessen, einen irrelevanten Artikel zu erstellen und meinen ersten größeren Beitrag für Wikipedia zu leisten - schienbar sinnlos! Hätte ich die Zeit doch anders genutzt ... dann wäre doch vielelicht etwas, für mich persönlich, Sinnvolles dabei herausgekommen! Zahlt sich halt doch nicht aus, für Wikipedia Zeit aufzuwenden!</Sarkasmus> --menphrad 12:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich bin geneigt Wetten anzunehmen, wie lange es noch dauert bis alle Österreicher vergrätzt wurden und es eine eigene Austro-Wikipedia gibt...
Alle Gegenstimmen scheinen aus Deutschland zu kommen und manchmal scheint es mir als ob in Relevanzfragen bei österreichischen Artikeln Deutschlandlastige Relevanzkriterien angelegt werden. (Zum Haareraufen war neulich das "Irrelevanz-Kriterium", dass Österreich so groß sei wie ein deutsches Bundesland!!!)
Natürlich ist Kronthaler, vor allem in Deutschland, sicher nur Insidern bekannt. Natürlich hilft dieser Artikel nicht als Negativ-Beispiel, das Extremsportler ihr gelegentlich sehr riskantes Hobby überdenken lässt. Neben der geschilderten Anteilnahme in Österreich und seiner Auszeichnung als Lebensretter spricht auch der Umstand, dass er als Bergretter vermutlich mehr Leben gerettet hat als Cora Schumacher. Außerdem ist es peinlich, wenn Kornthaler auf der Hauptseite als kürzlich verstorben vorgestellt wird und im Artikel der Löschbalken hängt.

Behalten -- Achates 13:13, 10. Jul 2006 (CEST)
An der Pietätsdiskussion werde ich mich nicht beteiligen.

Ach, jetzt wird der nationalistische Stiefel wieder ausgegraben? Liesel 13:16, 10. Jul 2006 (CEST)
Außerdem frage ich mich warum Günter Jung (†), Frank Meutzner und Götz Wiegand noch keinen Artikel haben. Die sind allemal relevanter, nur scheinen dass die Ösis nicht anzuerkennen, da sie anscheinend das einzig wahre "Bergvolk" sind. Liesel 13:32, 10. Jul 2006 (CEST)
Wer packt hier nationalistische Stiefel aus?! ich denke, diese Diskussion gleitet ein wenig vom Thema ab! ;-) LG an alle Mitdiskutanten, egal ob pro oder contra, Piefke oder Ösi! *ggg* --menphrad 14:48, 10. Jul 2006 (CEST)
Nein Liesel, ich möchte keinen nationalistischen Stiefel auspacken. Ich finde es aber wirklich unpassend, dass in einer anderen Löschdiskussion mit der Größe Österreichs im Verhältnis zu deutschen Bundesländern argumentiert wurde. Mir kommt es bisweilen so vor, als ob manche österreichischlastige Lemmata unfair behandelt werden... -- Achates 13:45, 10. Jul 2006 (CEST)
Es geht aber nicht um eine andere Diskussion sondern um diese. Liesel 14:05, 10. Jul 2006 (CEST)
Einen Artikel über Frank Meutzner oder Götz Wiegand würde ich ebenfalls zum Löschen vorschlagen. --Alma 13:56, 10. Jul 2006 (CEST)
Interessanter ist doch die Frage was Kader Loth, Cora Schumacher oder Djamila Rowe dann relevant macht. Wenn für die als Relevanzkriterium gilt: "Neben den noch nachfolgend genannten Personengruppen können weitere Personen aufgenommen werden, sofern [...] über diese namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) berichtet wird." Wieso sollte das für Kronthaler nicht auch gelten, gerade wenn der Standard und der Kurier und der ORF überregional berichten. Bedenke bitte auch, dass es keine Gleichheit im Unrecht gibt. -- Achates 13:59, 10. Jul 2006 (CEST)
Die drei Damen halte ich ebenfalls für löschenswert, nur sehen das manche anders. Liesel 14:05, 10. Jul 2006 (CEST)
dito --Alma 14:11, 10. Jul 2006 (CEST)
Wenigstens das verbindet uns! ;-) -- Achates 14:13, 10. Jul 2006 (CEST)
Fühlt ihr euch alle dazu berufen, Wikipedia zu bereinigen? Scheint mir schon ganz danach aus!? ;-) Ich bin immer noch der meinung, dass Wikipedia ein umfangreiches Nachschlagewerk sein sollte, wo man zu möglichst vielen Themen Informationen erhält. Persönliche Sympathien gg.über den o.a. Damen sind hier irrelevant! Liebe Grüße, menphrad 14:45, 10. Jul 2006 (CEST)
Es ist erklärtermaßen eben nicht das Ziel "Informationen zu möglichst vielen Themen" zu sammeln, dann könnten wir auch Telefonbücher abtippen. Wozu haben wir denn Relevanz- und Löschkriterien?! Doch sicher nicht, um bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit nach Sympathie, Nationalität oder gar "Pietät" Sonderfälle zu schaffen. "Schade um die Arbeit" ist da auch kein Argument. --Reinhard 16:39, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Ich finds schade, dass der Abschnitt über seine letzte Expedition mehr als doppelt so lang ist wie der über sein ganzes Leben. Mal abgesehen von den fehlenden Bildern erfährt man hier zu wenig von dem Menschen selbst. Sein Lebenslauf klingt für mich wie die unzusammenhängende Ausformulierung einer handvoll Stichpunkte und nicht wie ein lexikonwürdiger und auch ihm gerechtwerdender Artikel. Sorry, dass ich das so hart sage. Grundlegend aufarbeiten oder löschen --Schreibschaf 13:14, 10. Jul 2006 (CEST)
Kronthaler ist am 8. Juli verstorben, der Artikel ist erst am selben Tag entstanden, also gerade erst einmal 2 Tage alt! Die letzte Expedition ist aus div Zeitungsberichten übernommen, dort stand leider auch nicht so viel über sein leben "davor". Auf seienr Website ist allerdings genügend zu finden - ich lade daher alle Interessenten dazu ein, den Artikel zu erweitern! Danke & LG, --menphrad 14:52, 10. Jul 2006 (CEST)

Ganz im Gegenteil, im Alpinismus ist Kronthaler schon eine bekannte Größe, nur nicht auf dem Level eines Messner. Bin für Behalten, aber es wäre schön, wenn jemand, der nähere Informationen über sein Leben und seine Leistungen hat, den biografischen Abschnitt erweitert. --Sprengstoffhund 14:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich hoffe, du schließt das nicht aus seiner Tourenliste. Mir (als Leser einschlägiger Fachliteratur) war er völlig unbekannt --Alma 14:29, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Ich bin der Meinung, dass Wikipedia als die "All umfassende Enzyklopädie" durchaus diesen Artikel behalten sollte, da ich, wie viele andere, auch oft nach einem eher unbekannten Namen suche und dann bei Wikipedia fündig werde. Ausserdem gibt es bspw. auch Artikel über naturwissenschaftliche Randthemen, die nur eine ganz geringe Anzahl aller Leser interessiert. Und trotzdem ist es für den Ruf und die Qualität von Wikipedia wichtig dies nicht zu löschen. Eine Überarbeitung des Artikels würde zwar nicht schaden, ist aber auf Grund des informationsgehalte nicht notwendig, da ich denke, dass dieser Artikel wie viele andere auch, mit der Zeit wachsen wird.
Ich stimme dir voll & ganz zu! Mich selber freut es doch, wenn an erster Stelle einer Google-Suche "Wikipedia" zu finden ist - denn dann weiss ich, dass ich hier alle (oder zumindest einen Großteil der) Informationen finden werde, die ich möchte! Also behalten und erweitern! Der Artikel ist wie gesagt erst 2 Tage alt! --menphrad 14:55, 10. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Warum machen wir uns eigentlich die Mühe allgemeingültige Relevanzkriterien aufzustellen, wenn wir sie dann nicht einhalten. Es handelt sich hier nicht um ein Randthema, sondern um eine erkennbar nicht Enzyklopädierelevante Person. Das kann man nicht mit Naturwiss. Randthemen vergleichen, die sind per se relevant (z.B. weil das Universum ohne sie nicht funktionieren würde, ohne Markus Kronthaler schon). Das hat auch nichts mit Pietätlosigkeit zu tun. Diese Behauptungen sind unfair. Wäre dass hier ein soziales Netzwerk wo jeder seine Liebsten reinstellt, können wir dicht machen. Keinen Präzedenzfall schaffen! Musicsciencer Beware of the dog... 16:32, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten! Es gibt merklich weniger relevante Artikel und mit Verlaub: Wen's interessiert? Ich bin kein Bergsteiger, aber vielleicht sind Bergsteiger ganz wild drauf, Kronthaler hier zu finden? Schließlich ist die Breite eine Stärke von Wiki. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.173.42.28 (DiskussionBeiträge) 17:20, 10. Jul 2006) --Kobako 17:28, 10. Jul 2006 (CEST)

Ja, das mit der Breite hatte Goethe schon richtig erkannt: Getretner Quark wird breit, nicht stark... --Reinhard 18:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Den Link von der Hauptseite gleich mit. Relevant für die Medien ist hier wohl leider nur der Todesfall, was das Medienargument als Relevanzkriterium m. E. ausschließt. -- Grapelli 19:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen Sehe das wie Grapelli. ("Pietätlos" ist übrigens allenfalls das Einstellen hier kurz nach dem Tod, was ja wohl den Schluss zulässt, nur dieser habe seinem Leben Bedeutung oder Wichtigkeit gegeben). --UliR 21:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich gebe zu, dass ich erst durch seinen Tod auf ihn aufmerksam wurde! Soll ich dennoch den Artikel für einen meiner Meinung nach bedeutenden, wenn auch nicht über alle Landes- und Interessens-Grenzen hinaus "berühmten" Landsmann unterlassen, da dies evtl pietätlos sein soll?! Ich finde diese Begründungen und Argumentationen äusserst befremdlich! Irgendwelche Anhaltspunkte für eine Löschung an den Haaren herbei zu ziehen ist mehr als merkwürdig und enttäuscht mich sehr, dass Wikipedia-Nutzer so argumentieren! --menphrad 22:05, 10. Jul 2006 (CEST)


Behalten! Den kennen viele Österreicher - und nicht nur Alpinisten Ricky59 21:44, 10. Jul 2006 (CEST)

  • „Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen.“ (Winston Churchill[1])
  • „Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“ (Winston Churchill[2])

--menphrad 22:01, 10. Jul 2006 (CEST)


Zur Info: Eine Suche in Google.com (nicht .at oder so!) nach "Markus Kronthaler" bringt 601 Treffer! Relevant? --menphrad 22:12, 10. Jul 2006 (CEST)


So, ich finde diese Diskussion langsam pietätlos - Tote soll man ruhen lassen und wir sollten ihn nun nicht berühmt machen, indem wir hier eine der längsten Diskussionen anzetteln! Also: löschen oder nicht löschen (auch wenn mir das Löschen sehr leid tun würde), von den Stimmen her sind wir glaube ich in Einer Patt-Stellung! Guten Abend & eine ruhige Nacht noch, menphrad 22:22, 10. Jul 2006 (CEST)

(Buchstabe "A" stellvertretend für die anderen 25 Unterseiten, die vermutlich noch folgen.).
Dieses Mal - reine Platzverschwendung: Denn welchen Nutzen haben diese Mammut-Listen (Achtung für langsame PC: Allein Liste "A" ist 162 kB groß), vor allem im Artikelnamensraum? Soll hier etwa eine Parallel-Wikipedia aufgebaut werden? Fehlt eigentlich nur noch das Register der Encyclopedia Brittanica und der Deutschen Bibliothek - so ein Unfug. --Zollwurf 09:54, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Kann doch als Arbeitshilfe im Wikipedianamensraum von Nutzen sein (Abgleich noch fehlender Lemmata). Schon mal dorthin verschoben. -- \mu/ 10:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Meiner ansicht nach eine ganz brauchbare arbeitshilfe. Immerhin, es handelt sich um artikel, die in einer anderen Enzeklopädie schon bearbeitet sind, hier zum Teil aber noch fehlen. Daher behalten --Kriddl 10:05, 10. Jul 2006 (CEST) - P.S.: Danke Zollwurf, dass Du mich auf die arbeitshilfe aufmmerksam gemacht hast. --Kriddl 10:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Bitte schön, Du kannst Dir die Listen auch gerne auf Deine Benutzerseite verschieben. In den Artikelnamensraum gehören keine Inhaltsverzeichnisse. --Zollwurf 10:26, 10. Jul 2006 (CEST)
  • nach Verschiebung in den Wikipedia-Namensraum wohl erledigt. Bin so frei, den LA zu entfernen. -- 217.91.44.123 10:29, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube so eine ähnliche Liste, kompiliert aus mehreren Enzyklopädien und Lexika, wurde schon mal gelöscht. Da sie erstens nicht mehr gepflegt wurde und zweitens auch die augeführten lemmata nicht mit den Namenskonventionen der WP übereinstimmten. Deshalb löschen Liesel 10:41, 10. Jul 2006 (CEST)
Ein kurzer Test: Äa - existiert unter Aia. Aalter - fehlt. Aardal - existiert unter Årdal. Aalbrutleiter - in Meyers Konversationslexikon nicht vorhanden, bei Google drei Treffer, davon 2 in Listen der Digitalen Bibliothek. Unbrauchbare Liste, vielleicht sogar von irgendwo kopiert, hier löschen. Rrledigt-Vermerk wieder entfernt. -- 84.176.84.236 11:47, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen Stern 16:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Als Arbeitshilfe sehr sinnvoll, z.B. um sinnvolle redirects auf unter anderem Lemma existierende Artikel zu legen. Siehe die Test über mir. Allerdings irgendwo in den Benutzerraum verschieben, nicht im Artikelraum belassen. Bin selbst Fan solcher Arbeits-Listen. Aufklärer 16:25, 10. Jul 2006 (CEST)

Oscar (Film) (erledigt, überarbeitet)

3 Sätze, 1,5 davon sind POV. So ist das kein Artikel.--Michael 10:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Kategorisiert, Verlinkt, gegliedert, nicht verwaist, an Vorlage gehalten. Behalten Volkrich 10:14, 10. Jul 2006 (CEST)

????? Auch jetzt fehlt noch über die Hälfte der Wikipedia:Formatvorlage Film (zum LA-Zeitpunkt 4/5), die "Beschreibung der Handlung" mit einem Satz im Klapptext-Stil ist schlimmer als ein Witz. So unhaltbar. --AN 10:24, 10. Jul 2006 (CEST)
Typisch AN: Lieber einen Artikel löschen wollen, als es besser machen. Kommt als Louis-de-Funès-Film eh wieder. Und "Kritiken" halte ich weiterhin für POV. Als imho gültiger Film-Stub behalten -- 82.82.64.206 10:29, 10. Jul 2006 (CEST)
Geh woanders rumpöbeln. (Sämtliche Ausbesserungen nach dem LA sind von mir, dies reicht aber immer noch nicht aus). --AN 10:32, 10. Jul 2006 (CEST)
Das finde ich wirklich eine faire LA-Diskussion von AN, er läßt es sich nicht nehmen, den Artikel tatsächlich umfangreich zu verbessern - Respekt dafür. Aber: Wenn ich mir die Kategorie:Filmtitel so ansehe, sollten wir den Artikel behalten, schon der Vollständigkeit halber - und jetzt sieht er doch ganz gut aus :-) Volkrich 10:36, 10. Jul 2006 (CEST)
Dank an AN für die Überarbeitung, LA erledigt. Viele Grüsse,--Michael 10:58, 10. Jul 2006 (CEST)

Feuerschale (gelöscht)

Kann so nicht bestehen bleiben. --Co-flens 10:11, 10. Jul 2006 (CEST)

Howto (mit fragwürdiger Anleitung... Sollen wir jetzt Gullideckel plündern?)- definitiv löschen. Volkrich 10:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Dazu ein how-to, welches zur Begehung einer Straftat auffordert. Löschen --Kriddl 10:32, 10. Jul 2006 (CEST)
wegen strafrechlicher Relevanz gelöscht --jergen ? 10:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Werbung, die auch andere Artikel leicht entstellt, die ich bereits revertiert habe. Grüße, Auke Creutz 10:18, 10. Jul 2006 (CEST)

Scheint eher ein Fall fürs VereinsWiki zu sein. --NickKnatterton - !? 10:20, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Löschen. Link-Container und Werbung. Der identische Text wurde auch noch "liebevoll" in andere Artikel reingeballert. °ڊ° Alexander 10:27, 10. Jul 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 11:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Mit (gelöscht)

gehaltloser Wörterbucheintrag. Von mir aus gerne schnelllöschen. --Johnny Yen 10:24, 10. Jul 2006 (CEST)

Drei sinnentleerte Satzhülsen - noch nicht mal was für Wiktionary. Löschen--SVL Bewertung 11:07, 10. Jul 2006 (CEST)

schnelllöschen würde ich auch sagen--Roterraecher 12:06, 10. Jul 2006 (CEST)

gehört nicht mal ins Wörterbuch, gerne auch SLA --Dinah 12:16, 10. Jul 2006 (CEST)

  • bingbingbing *anschließ* --Schreibschaf 13:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht ins wiktionary überweisen... --84.144.237.41 14:20, 10. Jul 2006 (CEST)
SLA exekutiert, --He3nry Disk. 14:58, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein_Männlein_steht_im_Walde (schnellgelöscht)

Kaum mehr als der Text des Liedes --Silberchen ••• +- 10:36, 10. Jul 2006 (CEST)

Irgendwas stimmt da nicht, Fallersleben soll den Text 1843 geschrieben haben, also 20 jahre früher als im Atikel angegeben. Aber dennoch: eher QS als LA. Behalten Volkrich 10:39, 10. Jul 2006 (CEST)

Mehr als die Tatsache, daß Fallersleben den Text geschrieben hat, steht außer dem Fullquote (Ein Fall für Wikiquote) nicht drin. --Silberchen ••• +- 10:46, 10. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, habe mal die Jahresangabe bei August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ergänzt (da ist übrigens nochn Link auf diesen Artikel). Verbesserungen fallen mir jetz auch nicht mehr ein... Löschen. Volkrich 10:49, 10. Jul 2006 (CEST)
Ist auch ein 3facher Wiedergänger löschen --Kobako 10:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Irgend ein Fotomodell, das halt für paar Zeitschriften abgeknipst wurde, und die halt angeblich Schach spielen kann, na und? Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Zollwurf 10:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Bereits laut Artikel Playmate und Pnthousegirl, was ansich schon nicht ganz unbedeutend ist. Dazu anscheinend eine verdammt gute Schachspielerin (Kramnick zweimal im Simultanschach ein Remis abzutrotzen ist nicht ganz ohne). Insgesamt dürfte sie die Relevanzhürde reißen, auch wenn ihre "Filmkarriere" wohl eher mau war. behalten --Kriddl 10:48, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschantrag wegen POV löschen. Als österreichische Landesmeisterin im Schach relevant genug, falls der Rest nicht reicht. Aber bitte überarbeiten, solche "Kostbarkeiten" : Nach unbestätigten Gerüchten ließ sie sich Anfang der 90er die Brüste vergrößern; die sichtbaren Unterschiede lassen diesen Schluss aber durchaus zu. Brigitta ist aber nicht nur eine der schönsten Frauen der Welt, sie ist auch sehr intelligent, was man nicht von jeder Miss behaupten kann. sind überflüssig. -- Toolittle 11:14, 10. Jul 2006 (CEST)

Wo ist bitte die Quelle für die behauptete Landesmeisterschaft im Schach? Hier jedenfalls steht sie nicht. -- 84.176.84.236 12:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Lesen bildet - das ist ja auch eine Liste der Staatsmeister, nicht der Landesmeister. --Hansele (Diskussion) 18:51, 10. Jul 2006 (CEST)

Leider wird bei Artikeln über Fotomodelle fast zuverlässig der Fehler gemacht, den sensationslüsternen Stil der Zeitungsartikler zu kopieren. Aber dieses Schach spielende Fotomodell wurde in den achtziger und beginnenden neunziger Jahren in den Medien groß herausgestellt. Schon aus historischen Gründen behalten, allerdings etwas zurechtstutzen.--KLa 12:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Ist zwar ein Grenzfall, aber immerhin gibt es bei Amazon 2 DVD’s von ihr, behalten --Kobako 13:11, 10. Jul 2006 (CEST)

"Irgendein unbedeutendes Fotomodell" war die Brigitta Cimarolli ganz bestimmt nicht, denn sie hat Schönheitstitel und Liebhaber - darunter auch sehr bekannte Persönlichkeiten - gesammelt wie andere Leute Briefmarken! Bei YAHOO gibt es sogar eine Art Fanclub von ihr mit über 220 Mitgliedern. Allerdings war Sie nicht Österreichische Landesmeisterin im Schach, sondern "nur" Salzburger Landesmeisterin. Karpov war immerhin Weltmeister als sie gegen ihn zwei mal Remis gespielt hat. Welcher normale Mensch, geschweige denn Fotomodell kann schon so gut Schach spielen? Also bitte behalten! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.138.77.90 (DiskussionBeiträge) 15:45, 10. Jul 2006) --Kobako 16:18, 10. Jul 2006 (CEST)

Sie hat Schönheitstitel und Liebhaber gesammelt wie andere Leute Briefmarken? Nun, das wurde ihr jedenfalls nachgesagt bzw. sie wurde in der Öffentlichkeit so dargestellt. Im Zusammenhang mit ihrer angeblich unglaublichen Intelligenz wurde sie so zu einer Art Weltwunder stilisiert. Es zählt hier nicht so sehr, wieviel Liebhaber sie auf sich vereinigen konnte und wie hoch ihr Intelligenzquotient war bzw. ist, sondern eher, dass sie unter derartigen Vorzeichen längere Zeit in der Öffentlichkeit präsent war. --KLa 17:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten. -- Grapelli 19:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Reiner Wörterbucheintrag -- Gerd R. 10:54, 10. Jul 2006 (CEST)

Hat wohl seine Berechtigung im Wiktionary - hier allerdings nicht. Löschen.--SVL Bewertung 11:09, 10. Jul 2006 (CEST)

Ist außerdem nicht frei von POV: "kann man bei diesem Fremdwort nicht von einem besonders hochwertigen und nötigen (...] sprechen". Uka 11:25, 10. Jul 2006 (CEST)

PPP ist auch noch falsch, das ist ein Partizip Perfekt Aktiv (PPA), da uti Deponens ist; außerdem abgeleitet vom Substantiv, nicht vom PPA. Völlig untauglich für einen Lexikonartikel. Löschen --Mautpreller 11:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Wie wärs, wenn man das Wort Usus in den Artikeln Gewohnheit und Brauch als Alternativwort reinschreibt und dafür diesen Artikel schnelllöscht? --Roterraecher 12:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Löschbegründung steht doch schon im Artikel drin: Da sich Usus und Brauch unmittelbar entsprechen, kann man bei diesem Fremdwort nicht von einem besonders hochwertigen und nötigen, dem Funktiolekt zudienlichen Fremdwort sprechen. Löschen --Dinah 12:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Bahnhof, Bahnhof, Bahnhof! Wenn Ihr mich fragt hat das ein Bot zusammengegoogelt, unlesbar und unwartbar. --Siehe-auch-Löscher 11:52, 10. Jul 2006 (CEST)

also verständlich ist der Artikel nicht unbedingt, aber wieso gleich löschen? Würds eher als QS-Kandidat betrachten --Roterraecher 12:01, 10. Jul 2006 (CEST)
Weil es offenbar auch keinen Bedarf für das Lemma gibt: [2] --Siehe-auch-Löscher 13:03, 10. Jul 2006 (CEST)

In dem jetzigen Zustand ist der Artikel wenig brauchbar. Was fehlen würde wäre eine klare Struktur. Der Artikel Symbol enthält (afaik) schon die wesentlichen Punkte. Mein Vorschlag: 7 Tage.--Slartidan 19:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Ob es neben Symbol noch eines Artikels Symbolisierung bedarf, kann ich nicht sagen. Dieser Artikel wäre dazu sicher nicht geeignet. Wenn das Lemma relevant ist, muss neu begonnen werden. So löschen. --UliR 21:27, 10. Jul 2006 (CEST)

ein erfundenes Wort einer Sportjournalistin, da kann ich keine Relevanz erkennen --Roterraecher 11:58, 10. Jul 2006 (CEST)

  • kein Bedarf --Wst quest. 12:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Dieses Wort gehört in die Liste der Wörter des Jahres 2006 und daher gehört es auch hier in Wiki. Finde ich völlig i.O. das hier zu erwähnen.

Wenn es zum Wort des Jahres gewählt wird, gehört es hierher. Bis dahin als klassische Begriffsfindung nicht, löschen --Dinah 14:25, 10. Jul 2006 (CEST)
weg damit! Alexander Volland 15:30, 10. Jul 2006 (CEST)

Nur weil manche Journalisten die deutsche Sprache nicht beherrschen, muss nicht gleich alles, was die so erzählen, gleich in die Wikipedia aufgenommen werden. löschen --Griensteidl 16:43, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Das Wort wurde von der Sportjournalistin Monica Lierhaus während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 "erfunden". Das ist ja wohl eher ein Euphemismus für "die hat sich verplappert"... löschen -- Barabbas 17:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Schellstlöschen. -- Grapelli 19:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Auf keinen Fall löschen! Das Wort wird benutzt und zitiert, zum Beispiel auf Spiegel-Online. Davon abgesehen ist es ein journalistisch-stilistisches Kunststück, das man vielleicht erst wirklich erkennt, wenn man Ahnung von Journalismus und Stil hat.-- Allymaniac 20:19, 10. Jul 2006 (CEST)

kann mir schwerlich vorstellen, dass jemand davon Ahnung haben will, der nichtmal in der Lage ist, seine Beiträge zu signieren. -- Barabbas 20:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Da schließe ich mich Barabbas an... ich wüsste nicht, warum ein dämlicher Versprecher ein "journalistisch-stilistisches Kunstwerk" sein soll. --Roterraecher 20:21, 10. Jul 2006 (CEST)

keine überregionale Relevanz, Werbung --Dinah 12:14, 10. Jul 2006 (CEST)

Kleiner Unternehmerverband für Jungunternehmer (Höchstalter 45 J.) aus dem Landkreis Ostholstein. Relevanz läßt sich daraus leider keine ableiten. Zudem mit 4 Weblinks auf weitere Jungunternehmerverbände geradezu überfrachtet. Löschen.--SVL Bewertung 16:34, 10. Jul 2006 (CEST)

Fanzinespam mit einer Auflage von 500 Stück. --Philipendula 12:31, 10. Jul 2006 (CEST)


Artikel wurde noch einmal überarbeitet und enthält nur noch belegbare Angaben. Siehe auch [Archiv der Jugendkulturen] und [Fanzine-Index]. Die Auflage beträgt tatsächlich 800 (seit Ausgabe #5). Wie in der Szene üblich, wird es getauscht und erreicht somit eine wesentlich breitere Leserschaft unbekannter Größe. --Sacramoni 13:25, 10. Jul 2006 (CEST)--

Extremistisches Winkelblättchen mit Kleinstauflage. Löschen (AntiEverything müsste ja auch AntiBehalten einschließen). Übrigens kann das auch mit nicht signierten Beiträgen geschehen. Thorbjoern 13:17, 10. Jul 2006 (CEST)
Auflage von 800? <ironie>wow.</ironie> Für enzyklopädische Relevanz müsste da noch wesentlich mehr Substanz dran. löschen --Taxman Rating 14:51, 10. Jul 2006 (CEST)
Selbstverständlich erreicht ein unkommerzielles Heft nicht die Auflage der BILD-Zeitung. Der kurze Artikel behauptet das auch nicht. Insgesamt sagt das aber nichts über die Bedeutung aus. Das AE hat einige Leute stark beeinflusst, weshalb es in den o.g. Archiven Aufnahme gefunden hat. Nicht löschen.--Sacramoni 22:33, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Relevanzgrenze m.E: nicht überschritten. -- docmo 12:31, 10. Jul 2006 (CEST)
Meiner Meinung nach auch nicht, daher von mir aus löschen, leider sehen das einige bei heilbronner Bürgermeister des 17. Jahrhunderts anders [3], vermutlich auch bei solchen des 16. Jahrhunderts. --Kriddl 12:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Finde es schlecht geschrieben, schlecht formuliert, wäre aber für Behalten. Es gibt auch so etwas wie eine regionale Relevanz. Habe damit weniger Probleme. --ThoMo7.2 16:52, 10. Jul 2006 (CEST)

behalten, allemal relevanter als viele hier versammelte B-Bürgermeister von heute --Rüdiger Sander 21:36, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Kein Artikel; lediglich Datensammlung; Relevanz fraglich. -- docmo 12:33, 10. Jul 2006 (CEST)
Sehe ich auch so, dass ein Bürgermeister des 16. Jahrhunderts nicht relevant ist, aber bei heilbronner Bürgermeistern gibt es durchaus Personen, die dies anders sehen [4]. Ich wäre für löschen--Kriddl 12:48, 10. Jul 2006 (CEST)
Seid mal nicht so schnell mit Löschanträgen. Benutzer:Messina ist (auch als IP) unheimlich fleißig bei Artikeln mit Bezug zu Heilbronn, der Artikel ist ein Neueintrag und es kann aus dem Stub noch was werden. Bürgermeister von Reichsstädten sind aufgrund der Reichsunmittelbarkeit darüberhinaus per se relevant. Behalten (auch wenn man das Lemma verbessern könnte).--Schmelzle 20:03, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich bezweifel, dass Bürgermeister von Reichsstädten per se relevant sind. --Kriddl 20:15, 10. Jul 2006 (CEST)

alles vage und unbekannt --80.132.122.91 12:46, 10. Jul 2006 (CEST)

Alles Informationen in diesem Artikel sind authentisch! Ich habe sie in monatelanger Arbeit zusammengetragen! Leider ist derzeit nichts weiter bekannt über den Film! Ich finde aber denoch sollte ein kleiner Artikel darüber in Wiki sein, da es sicherlich mehrere Leute gibt, die sich zumindest über die Handlung und den Erscheinungstermin des Films ein Bild machen wollen. Sicher sind noch viele Dinge unbekannt, aber der Kern des Artikels sind Fakten, so z.B. die Handlung, welche bereits feststeht.

Ein Tipp: Lege Dir einen Account an und speichere die Seite in Deinem Benutzerbereich. Es ist geplant, 2007 mit dem Filmen zu beginnen, 2008 soll dieser Film in die Kinos kommen. "Glaskugel" ist für mich kein Argument, aber bei diesem Film ist noch alles sehr wage. Lasse Dich nicht verärgern, aber habe Verständnis. --Hgulf 13:10, 10. Jul 2006 (CEST)
Es gibt sicherlich genügend Webforen&Co, für die darüber wissen wir fast nix und den Rest gerüchteweise ausreichen würde. Im Augenblick ist sogar unsicher, ob so ein Film überhaupt je gedreht wird. --AN 13:25, 10. Jul 2006 (CEST)

Also, die Infos, die ich habe, sind, dass er gedreht wird. Drehbuch ist fertig, Spielberg wird Produzent, Sam Neill ist in der Hauptrolle und 2008 soll er in den Kinos sein. Klar gibt es Foren und diverse Seiten, wo der Film erwähnt ist, aber da steht so viel Schrott drin, und auch viele alte News, dass man wirklich hunderte von google-Suchseiten wälzen muss, um mal was handfestes zu erfahren. Aber wenn euch diese Fakten nicht ausreichen, dann kickt den Artikel. War nur ein Vorschlag.

Deine Mühen in Ehren, aber diese Infos sind 1. nicht belegt und 2. derzeit noch nicht relevant, da der Film eben noch nicht die nötige Aufmerksamkeit genießt. Kann, wenn er fertig gedreht ist und einige handfeste Infos durch die Medien gegangen sind, wiederkommen. Als Glaskugel löschen --Taxman Rating 16:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Vorschlag zur Güte: arbeite die belegbaren Informationen in den Artikel zum 3. Teil ein (etwa: "eine Fortsetzung der Reihe ist geplant ......") und wenns dann ernst wird, machst Du einen eigenen Artikel draus. --UliR 21:18, 10. Jul 2006 (CEST)

Bedienungsanleitung für ein Bildbearbeitungsprogramm. Eventuell etwas für Wikibooks? --jergen ? 12:48, 10. Jul 2006 (CEST)

Warum soll denn bitte die Seite auf Wikibooks.de?! Ich erkläre hier doch nicht wie die Filter funktionieren sondern was sie bewirken!

Ob auf wikibooks verschieben oder hier behalten, dazu bin ich neutral, aber gegen ein reines Löschen. Aber wozu ein Weblink unter Literatur zu einer Seite mit Tools für Webseiten? Imho Werbung, daher sollte der link weg. 217.184.70.212

Wow, viel Arbeit der Artikel, aber nicht wirklich enzyklopisch! Ändert sich doch sowieso wieder alles mit der nächsten Version. Außerdem ist die Version von PS gar nicht angegeben. Wenn sollte man dann schon angeben, ab wann der Filter dabei ist und auch mehr Text draus machen. So auf jeden Fall 7 Tage und dann schauen ob es was wird. --The0bone 14:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Genau da liegt noch mein Problem, ich weiss nicht genau ab welcher version welcher filter genutzt wird, deshalb ist die spalte "version" noch leer, da bräuchte ich dann etwas hilfe...
Bitte füge nächstes mal deine Sig an. Zum Thema: Glaubst du wirklich, dass der Artikel dann aber einen enzyklopischen Wert bekommt und nicht in einem Buch oder so besser aufgehoben ist? PS: Eine solche Tabelle hab ich irgendwo auch schon mal gesehen... aber wo... --The0bone 15:24, 10. Jul 2006 (CEST)

Also, die meisten Filter (arbeite selbst seit über 10 J. mit Photoshop) waren schon in Version 5 (aktuell 8 bzw. CS) vorhanden, zusätzliche Filter werden fast ausschließlich über Drittanbierter angeboten, eine Erweiterung der PS-eigenen Palette kommt nur selten vor. Würde dazu tendieren, dem Artikel ein paar Einleitungssätze zu spendieren und anschließend zu behalten, da PS nun nicht mal irgendein Bildbearbeitungsprogramm ist, sondern so zu sagen der Rolls-Royce - gibt wohl keine Agentur, die es nicht einsetzt. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 16:43, 10. Jul 2006 (CEST)

Wäre in einem Wikibook zu Photoshop besser aufgehoben. Den Link könnte man zum Artikel "Photoshop" setzen und dann verlinken. Glaube nicht, dass der Inhalt sonst "gut" gefunden würde... Eigentlich wäre ich fürs Löschen, aber dafür ist einfach zu viel Inhalt und Arbeit drin, mir wäre es lieb, denn der Artikel verschwindet und in den Wikibooks wieder auftaucht. --ThoMo7.2 16:56, 10. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel war sicher eine Menge Arbeit, aber irgendwie passt das in der Form nicht so richtig in eine Enzyklopädie. Außerdem liest sich der Artikel wie eine Bedienungsanleitung. Ich könnte mir im Prinzip aber eine wesentlich verallgemeinerte Auflistung diverser Filter vorstellen, da diese ja auch in vielen anderen Programmen vorkommen. Also z.B. Filter (Bildbearbeitung). --ThomasMielke Talk 17:07, 10. Jul 2006 (CEST)
Es gibt auch schon den Artikel Grafikfilter --Kobako 17:59, 10. Jul 2006 (CEST)
Ah, Prima! Genau das meinte ich. Vielleicht kann man den Inhalt dort einarbeiten. --ThomasMielke Talk 18:34, 10. Jul 2006 (CEST)


oh stimmt habe nicht gesehen dass es den Artikel "Grafikfilter" schon gibt, obwohl ich danach gesucht habe.. komisch.. naja.. Vielleicht sollte er wirklich dort eingearbeitet werden wäre eine gute Sache. ChristianPfeiffer

Diese Kategorie ist keine sinnvolle Unterteilung der Kategorie:Schriftzeichen. Deswegen löschen, bevor sie angefüllt wird. JKn sprich! 13:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Kann JKn nur zustimmen. Löschen.--SVL Bewertung 16:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Ben & Jerry's (LA zurückgezogen, "like ice in the sunshine")

Keine Relevanz. --Zollwurf 13:11, 10. Jul 2006 (CEST)

warum? Bekanntes internationales Produkt, ordentlicher Stub, sinnvolle Backlinks. Wenn was raus müsste, dann sinds die beiden Firmengründer. die haben als Einzelartikel mMn keine Wiki-Berechtigung. --DieAlraune 13:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Könnte sicher noch ausgebaut werden, die Firma reißt als eines der weltweit bekanntesten Speiseeisproduzenten locker sämtliche Relevanzhürden. behalten --Kriddl

Behalten, jemand könnte aus dem engl. Wikiartikel noch mehr Infos übersetzen. 217.184.70.212
Aber Hallo relevant, Riesenunternehmen, daß zudem auch eine eigene Betriebsethik kreiert hat. Behalten Volkrich 13:33, 10. Jul 2006 (CEST)

Aber Hallo, behalten! Wohl die inernational bedeutendste Eismarke neben Häagen-Dazs. Marcus Cyron Bücherbörse 13:39, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Schön affige Produktnamen. Thorbjoern 14:35, 10. Jul 2006 (CEST)
Auch für behalten. Und sei es nur wegen "Cherry Garcia". (Achso, relevant isses auserdem). --Johnny Yen 15:53, 10. Jul 2006 (CEST)
LA-Begründung falsch, da relevantes und bekanntes Unternehmen, Artikel auch formal in Ordnung. Behalten. --NiTen (Discworld) 15:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Bitte Löschwarnung entfernen! Der Löschantrag war unbegründet, deutlich überwiegende und große Anzahl der Diskutanten (alle) spricht sich gegen Löschung aus. -- Achates 16:10, 10. Jul 2006 (CEST)

"Was der Bauer nicht kennt, daß frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst - er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Wenn es denn unbedingt sein soll, der Hitze wegen, LA zurückgenommen. --Zollwurf 16:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Babbelfish-Unfall? Jedenfalls keine lesbare deutsche Sprache, die ja von vollständigen Sätzen und (Hilfs-)Verben lebt. Davon abgesehen fokussiert der Beitrag auf das Bankenwesen, ohne jedoch das Lemma in verständlichen Worten zu erklären. Daher besser löschen und neu anfangen... --Zollwurf 13:27, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Beitrag a) sprachlich gelinde gesagt nicht allgemeinverständlich, b) beziehen sich Erläuterungen nur auf den Bankbereich. Auch Betriebe anderer Branchen haben jedoch eine "Betriebsgröße". --Roger Koslowski 14:39, 10. Jul 2006 (CEST)

Da ein durchaus interessantes Lemma, 7 Tage für eine Generalrevision. --SVL Bewertung 16:52, 10. Jul 2006 (CEST)

Eindeutig behalten - das Lemma ist relevant und der Artikel enthält einige gute Informationen. Falls nötig sollte man über eine QS-Vorlage nachdenken...--Slartidan 16:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß, Benutzerseiten sind sakrosant. Und normalerweise würde ich so einen Antrag auch nie stellen, weil auch ich der Meinung bin, daß man dort Einiges durchegen lassen kann und soll. Zudem bin ich dabei, wenn zu Verbesserung der Stimmung auch mal etwas humoriges abgeht. Ob das das Irrenhaus ist, oder ein Schönheitswettweberb oder was immer. Aber hier kann sich dieser Wettbewerb der Babelfetischisten (ich habe an sich nix gegen Babel-Vorlagen) zu einem Hindernis ausformen. Wenn auch nur 20 Leute versuchen immer wieder in den Top-10 zu landen, machen die bald nichts anderes mehr als neue Babelforlagen. Wo soll das Enden? Bei Seiten mit 5000 Nonsensbabelvorlagen? Marcus Cyron Bücherbörse 13:35, 10. Jul 2006 (CEST)

...Schreibt einer, der im Augenblick 16 Bapperle (nur die im Standardformat) angesammelt hat... ;) (auch wenn nicht ganz unrichtig) --AN 13:37, 10. Jul 2006 (CEST)
Wenn du den Unterschied nicht kapierst, kann ich dir ncht helfen... Marcus Cyron Bücherbörse 13:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Der Unterschied zwischen 16 und 191? Als Verhältnis geringer als zwischen 1 und 16... ;) --AN 13:45, 10. Jul 2006 (CEST)
Es wird eine unzahl an Benutzerseiten ad absurdum geführt, indem massenweise "Information" angeboten wird. IMHO sollte es auch für Benutzerseiten Qualitäts- & Relevanz-Kriterien geben, dass Benutzer ihre WP-Seite nicht als persönliche Homepage missbrauchen! MfG, menphrad 15:30, 10. Jul 2006 (CEST)
Diese Löschforderung soll wohl ein schlechter Scherz sein oder? Wollt ihr löschfreudigen Admins nun auch noch den Spaß der Benutzer wegrauben? Wenn einige Wikipedianer Spaß dabei haben, Babel-Vorlagen zu sammeln, dann lass ihnen die Freude! Und wenns dir nicht passt, dann schau dir einfach die Benutzerseite nicht an! Durch sowas vergrault man nur andere Benutzer... Behalten -- Don Vincenzo 13:40, 10. Jul 2006 (CEST)
Welche Benutzer vergrault man damit? Nenne mir bitte auch nur einen! Marcus Cyron Bücherbörse 13:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Mit der Art wie hier gerne alles gelöscht wird, detomiviert man Benutzer. Mir ist zeitweise auch die Lust vergangen, nachdem man all meine Bild gelöscht hatte (gut einige zurecht, aber waurm hier Fair Use nicht unterstützt wird, kann ich nicht verstehen). Und das hier ist einfach eine Spaßseite, jemand der freiwilig bereit ist, für die Wikipedia zu bereichern, darf auch mal den Spaß genießen, deshalb gibt es auch den Irrenhaus. -- Don Vincenzo 13:53, 10. Jul 2006 (CEST)
Noch einmal: Was hat der Herr mit 191 Bapperlen so wertvolles geleistet? --AN 13:55, 10. Jul 2006 (CEST)
Er, die Pi-Zahl und Hurzer sind die eizigen User die die Wikipedia nur für Babel-Vorlagen benutzen. Was ist mit den vielen anderen Managern, die vieles für die Wikipedia erweitern und als "Hobbie" gerne Babel-Vorlagen erstellen/benutzen? Ein LA wird so einige User demotivieren... -- Don Vincenzo 14:03, 10. Jul 2006 (CEST)
Die Artikeledits des "Gewinners", 6 kleine Sachen. Auch wenn es grausam klingt: Den braucht man nicht besonders zu motivieren. --AN 13:44, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich finde diesen sehr vorsichtig formulierten LA ausgesprochen bedenkenswert. Wikipedia ist nicht: ein Forum. Und Vorlagen dafür, welche Dinge User gerne essen, tun oder ansehen, sind meines Erachtens nicht mal einen Bit wert. Dann ist der angesprochene Wettbewerb aber auch unglüklich und fördert nicht gerade die Vermeidung irrelevanter Informationen. Vielleicht sollte man Benutzerseiten grundsätzlich nicht löschen, aber bei den Vorlagen ist einiges überflüssig. Volkrich 13:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht sollte man sich aber auch nicht nur den ersten , sondern auch die anderen anschauen. Die haben nämlich viele Edits, die auch nicht nur etwas mit Babel zu tun haben. Als Alternative zum Löschen könnte ich auch eine Regel einführen, dass Benutzer mit zu wenigen Edits, die nichts mit Babel zu tun haben von der Platzierung ausgeschlossen werden, damit das Babel-Sammeln zweitrangiges Hobby bleibt. Auf jeden Fall kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Babel-Sammeln durchaus den Spaß an der Wikipedia fördert. --Mg Kummerkasten 14:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Genau. Mit der Regel Artikeledits > Babelvorlagen behalten. --dEr devil (dis) 14:21, 10. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Und die Benutzer sperren, die die Wikipedia ausschließlich zum Bapperlsammeln missbrauchen. --Svеn Jähnісhеn 14:38, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo Leute! Ich finde es zwar hochgradig albern, 191 Babelvorlagen auf seiner Benutzerseite zu stapeln, es ist aber auch hochgradig lustig. Mir leuchtet auch nicht ein, wie so ein Wettbewerb schaden könnte. Folglich bin ich dafür, die Seite zu behalten. MfG Stefan Knauf 15:02, 10. Jul 2006 (CEST)
Geht mir vollkommen am A... vorbei, wer sich mit diesen Buttons seine Seite zukleben will: ok. wer daraus einen Wettbewerb machen will: ok. lasst den Leuten ihren Spaß, solange sie sich auf ihren Benutzerseiten austoben - bis die Server dampfen.--Geos 15:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Statt hier 'nen LA zu stellen, hättest du die Zeit für ein paar Edits benutzen können. Behalten! -- RF - ♫♪ 15:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Danke, ich habe gelacht! *g*. also: mein Editcount, Wikipedia:Beitragszahlen (mußt nicht lange nach mir scrollen), mein Arbeitsnachweis. Sonst noch was? Und nochmal: mir geht es gar nicht sosehr um die Babelvorlagen - ich finde des Wettbewerb, der heir veranstaltet werden soll absolut Kontraproduktiv. Marcus Cyron Bücherbörse 15:50, 10. Jul 2006 (CEST)
Dann lach dich tot, is' besser so...
Du versuchst hier, sämtlichen Spaß aus der Wikipedia zu vertreiben? Was kommt als nächstes? Das Irrenhaus? Das verbraucht doch nur Speicherplatz und wird zu oft aufgerufen. Und: Warum brauchen wir Babel? Statt durch lauter bunte Bildchen könnte man das doch mit textzeilen lösen, die brauchen weniger Speicherplatz, und da sie bei einer großen Anzahl unübersichtlich werden, gibts auch keinen Wettbewerb...
Aber schau mal, wie viele Leute sich da dran beteiligen. Und wer anderen Nutzern zeigen will, wie er ist, und aus dem recht anonymen Nutzernamen eine Person machen will, mit der andere kommunizieren können, wird durch so einen Unsinn vergrault.
Oder bist du neidisch, weil du nicht so viele Babels hast??
oder weil andere weniger arbeiten als du???
-- RF - ♫♪ 16:30, 10. Jul 2006 (CEST)
Schreibst du nur - oder denkst und liest du den Unsinn auch, den du von dir gibst? Ich wäre dir dankbar, wenn du deine Angriffe gegen mich unterlassen könntest. Ich habe einen Antrag gestellt. Dier wird diskutiert. Wenn nicht in meinem Sinne entschieden wird, werde ich das akzeptieren. Ich lasse mich aber nicht von dir anpöbeln! Marcus Cyron Bücherbörse 18:40, 10. Jul 2006 (CEST)
Mit 188 edits hättest du aber weitaus mehr Nachholbedarf, als dich bei Löschdiskussionen rumzutreiben ;c) --Geos 15:36, 10. Jul 2006 (CEST)

Absoluter Nebenkriegsschauplatz. Wie in solchen Fällen immer Behalten. Mag nicht besonders sinnvoll sein, aber eine Löschung solcher Seiten führt zu schlechter Stimmung und ist insgesamt kontraproduktiver als sie stehen zu lassen.--Kramer 16:25, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Top-10 behalten, aber die Benutzerseiten in den Top-10 löschen!
Pjacobi 16:32, 10. Jul 2006 (CEST)
Wenn die Benutzerseite der Top-10 gelöscht werden, kann ich dir garantieren, dass ich keine Sekunde Arbeit mehr in dieses Projekt investieren werde. So eine Aussage ist einfach lächerlich. Wieso willst du Benutzer "bestrafen", die an einem "Wettbewerb" teilnehmen? Aus Prinzip Behalten. --Flothi 16:38, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo Pjacobi! Dir ist doch bewusst, dass dein Beispiel-Top-10-Mitglied von der ganzen Top-10 mit Abstand die wenigsten Artikelbeiträge geleistet hat und der Rest sich hauptsächlich mit Artikeln befasst? Du schlägst ja vor, Leute, die sich teilweise schon über ein Jahr mit der Wikipedia bemühen, jetzt einfach auszuschließen. MfG Stefan Knauf 16:46, 10. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Babel sind toll. Außerdem eine Benutzerunterseite. --Kungfuman 16:49, 10. Jul 2006 (CEST)
"Du schlägst ja vor, Leute, die sich teilweise schon über ein Jahr mit der Wikipedia bemühen, jetzt einfach auszuschließen." - Wer und wo hat vorgeschlagen, die Leute allesamt zu sperren? *grübel* Es geht um eine Seitenlöschung. --AN 16:48, 10. Jul 2006 (CEST)
Das stinkt nach nem Missverständnis - meint Pjacobi jetzt, die Benutzerseiten an sich oder die Auflistung der Benutzerseiten in den Top10 zu löschen? Falls 1. der Fall sein sollte - gute Nacht. Mit dem 2. kann ich durchaus leben. --Flothi 16:52, 10. Jul 2006 (CEST)
BTW: Seltsam... (und umgekehrt editierte auch der zweite auf der Benutzerseite des ersten) --AN 16:53, 10. Jul 2006 (CEST)
Kann jemand mal einen Check auf Sockenpuppen beantragen? Ich weiß nicht mehr, wo man das macht. --FGodard 18:47, 10. Jul 2006 (CEST)
Die Idee mit der Sockenpuppenprüfung finde ich sehr gut,weil sich die beiden Benutzerseiten doch seeeeeehr ähnlich sind. Vergleicht sie mal selber! ;-) --Mg Kummerkasten 21:40, 10. Jul 2006 (CEST)
In der Tat: Mein Vorschlag ist: Benutzer:Möchtegern/Babel-Top-10 verschieben nach Wikipedia:Ist keine Online-Community/Babelboxen-Irrsinn, und monatlich die Benutzerseiten in den Top-10 zu löschen. --Pjacobi 22:26, 10. Jul 2006 (CEST)

wider den tierischen Ernst... Jetzt weiss ich wenigstens, wo ich neue (unsinnige) Babelvorlagen finde. Behalten. --Der Umschattige talk to me 18:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Benutzerseiten sind heilig, behalten. Musicsciencer Beware of the dog... 18:34, 10. Jul 2006 (CEST)
LA ist lächerlich, niemand konnte (über reine Vermutungen und Behauptungen hinaus) bisher belegen, dass die Seite irgendjemand schadet. Nun kommt aber bitte nicht mit der Systemlast.... Ach ja: Schnellbehalten. --Hansele (Diskussion) 18:40, 10. Jul 2006 (CEST)
LA ist sinnlos, als Argument einer von >zehn genannt. Motiviert Leute (zB mich) weiter für die WP. Behalten mit Regel Artikeledits>Babelvorlagen.

An dieser Stelle möchte ich allen mal auch sagen, dass ich die Seite nicht umsonst unter Kategorie:Wikipedia:Irrsinn einkategorisiert habe. Wenn zwei Benutzer die Sache zu ernst nehmen können die anderen acht nichts dafür. --Mg Kummerkasten 18:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Nichts gegen Markus Cyron als neuen Admin, aber wenn das ein Profilierungsversuch in deinem Amt werden soll und stellvetretend für das Programm deiner Amtszeit, dann Gute Nacht!. Immer diese unnötigen und unsinnigen Diskussionen, die Benutzer kleinmachen und entwerten. Nicht jeder hat Zeit für tausende Edits, und wer seine Freizeit nutzt, um sich mit den Vorlagen eine kleine Zerstreuung zu verschaffen, dann sollte er genauso willkommen sein. Früher oder später wird das sowieso langweilig und die Benutzer wenden sich vielleicht der Artikelarbeit zu. Don't be poper than the pope.--Kramer 19:55, 10. Jul 2006 (CEST)

  1. Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Wenn man eine Zeit lang nur Babelvorlagen auf seine Benutzerseite gepumpt hat ist man auch mal froh und hat genug Pause gemacht, um wieder mal einen Artikel zu schreiben. --Mg Kummerkasten 20:06, 10. Jul 2006 (CEST)
Warum spricht man in so einem Fall eigentlich nicht die Teilnehmer des Wettbewerbs freundlich an, setzt Sie in Kenntnis von den eigenen Befürchtungen, fragt wie das weitergehen soll und macht evtl. einen Kompromissvorschlag, als das hier in die Löschdiskussion zu tragen, wo es bad vibes verursacht? Nur mal blöd gefragt...--Kramer 20:09, 10. Jul 2006 (CEST)


Ich habe in den Regeln einen Zusatz angefertigt: Bitte eure Meinung dazu! --Mg Kummerkasten 22:10, 10. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia ist kein Ableger der "Gelben Seiten", zudem ist eine enzyklopädische Relevanz der Cafés nicht ersichtlich; es geht ja im Artikel auch nicht um Wien... --Zollwurf 13:40, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Cafés in Heilbronn gehören nicht in einen eigenen Artikel, zumal es sich bei weitem nicht bei allen um historische Cafés handelt (1986 eröffnet ...), und in Heilbronn gab es ganz sicher keine herausragende "Kaffeehaustradition", die gab es in Deutschland nur in ganz wenigen Großstädten. Das ein oder andere Kaffeehaus gab es dagegen in allen Städten --Dinah 14:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, muss Dinah vollumfänglich zustimmen. Kaffeehaustradition gab bzw. gibt es z.B. in Bremen und Hamburg - als die beiden Importhäfen für Kaffee, mit absoluter Sicherheit aber nicht in Heilbronn.--SVL Bewertung 16:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Falls eines der Cafes relevant genug ist, kann es gerne einen eigenen Artikel bekommen. Diese Liste aber besser entsorgen. --ThomasMielke Talk 16:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten, da die einzelnen Häuser nicht relevant sind, alle zusammen aber. Somit eine gute Lösung. Überhaupt finde ich das allgemein eine gute Lösung, ein Mix aus Liste und Artikel, vllcht auch für andere Dinge, die einzeln keine Chance auf Relevanz haben, wie z.B. Schulen. --Mg Kummerkasten 19:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Das ist alles schon sehr gelb. Löschen Griensteidl 21:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Erst einmal müsste erklärt werden was Planungsregionen sind und dann könnte man es direkt dort einpflegen. Grüße, Auke Creutz um 13:46, 10. Jul 2006 (CEST)

Etwas vorschnell den LA hinzugefügt. Es tut sich was, wenn auch aus meiner Sicht unter dem falschen Lemma. Grüße, Auke Creutz um 14:08, 10. Jul 2006 (CEST)
Artikel wurde überarbeitet.
Das kein Artikel im ursprünglichen Löschantrag kann man beim derzeitigen Artikelzustand wohl zurückweisen.
Was die Frage nach einer eventuellen Zusammenfassung in Planungsregion (momentan eine Weiterleitung) angeht: Regional- und Landesplanung sind in Deutschland Ländersache, Aufgaben, Organisation und Zuschnitt der Planungsregionen (bzw. der entsprechenden Konstrukte) unterscheiden sich deshalb von Land zu Land. Von daher ist eine Zusammenfassung mE nicht sinnvoll, ich versuche aber einen allgemeinen Beitrag zum Thema zu ergänzen. Behalten. --jergen ? 17:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Alle vier Sportler stehen zwar in einem Profikader, aber: Noch kein Profispiel = noch kein Artikel = eigentlich sogar Schnelllöschfälle. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Da (vielleicht mit Ausnahme von Weis) alles brauchbare Anfänge sind, irgendwo zwischenparken. Die neue Saison beginnt in fünf Wochen, die ersten Einsätze der Spieler werden kommen. Bis dahin aber aus dem Artikelnamensraum löschen. -- 217.91.44.123 14:00, 10. Jul 2006 (CEST)
Erstmal aus dem Artikelraum löschen. Ich weiß nicht, ob das einer der Admins bisher gemacht hat, aber ich würde empfehlen, sich irgendwo eine Liste an ordentlichen, aber nach Relevanzkriterien gelöschten Spielerartikeln anzulegen und diese nach Profieinsatz abzuarbeiten, sprich wiederherzustellen. So bliebe auch die Versionsgeschichte erhalten. --Scherben 15:24, 10. Jul 2006 (CEST)
Gute Idee. Marcus Cyron Bücherbörse 15:52, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich habe Benutzer:Franconia mal angemorst, ob er (als "Vater" mehrerer der Genannten) das nicht so machen will. Hätte auch gerne einer von Euch... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:31, 10. Jul 2006 (CEST)
NB: Ver1Wiki nimmt auch Spieler; allerdings geht dann die Versionsgeschichte verloren.

Tobias Weis hat schon ein Plätzchen im Benutzernamensraum gefunden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Allmääächd naa, des kennds doch nedd machn! *g* Ich habe mich letzte Saison schon über die roten Links in dem Klappmenü geärgert, habe aber die Diskussion mit den "Relevanzkritierien" mitbekommen. Allerdings habe ich gemerkt, dass bei vielen anderen Vereinen die Kader vollständig waren, trotz Amateuren. Und da ich mir die anderen Vereine der neuen Saison angeschaut habe und dort auch wieder die Amateure gesehen habe, habe ich mir gedacht: Diesmal ist der Glubb ned wieder der Dumme. *aufstampf* Also wenns hier sportlich fair zugehen soll, dann gibts zwei Möglichkeiten:

  • Nicht nur Bayern, Bremen, Hertha usw. kriegen ihre kompletten Profikader, sondern auch der arme Club *schnief*.
  • Oder alle Vereine werden abgeklappert und Spieler ohne Profispiel werden "geparkt". Und am besten werden alle roten Links mit normalem Text ersetzt, dann täte es auch nicht mehr stören.

fordert Franconia 21:39, 10. Jul 2006 (CEST)

Dann schau mal auf Benutzer Diskussion:Kuemmjen#Artikel über Neuprofis, Benutzer Diskussion:Florian Adler#Falls Du Stephan Fürstner suchst:... und Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm#Artikel über Jungprofis (und auf Deine eigene Diskuseite sowieso). :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:45, 10. Jul 2006 (CEST)
Alle LA erledigt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:45, 10. Jul 2006 (CEST)

ein zweisprachiges Geschichtsbuch mag zwar interessant sein, aber hier wird es als "literarisches Werk" verkauft. Für Schulbücher braucht man nicht unbedingt auch noch eigene Wikipedia-Artikel --Dinah 14:00, 10. Jul 2006 (CEST)

Für solch ein einmaliges Werk schon. Die Kategorie hab' ich zugeordnet. Behalten. Grüße, Auke Creutz um 14:09, 10. Jul 2006 (CEST)
Meines Erachtens sehr wichtiges Werk, da Geschichtsschreibung trotz aller Modernisierung im allgemeinen immer noch Sprachgrenzen folgt. Ausbauen (Konzept, Ausführung, etc.) und behalten. --84.73.158.150 15:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel geschrieben und weiß langsam nicht mehr, wohin der Löschwahn noch führen soll. Demnächst auch Angela Merkel löschen, weil sie keine Bundespräsidentin ist? Die Löschanträge werden immer skurriler. Stern 15:18, 10. Jul 2006 (CEST)

Relevanz aus meiner Sicht gegeben. Behalten, aber unbedingt ausbauen, so erinnert das mehr an einen Linkcontainer. -- 193.108.233.65 18:51, 10. Jul 2006 (CEST)

mal wieder ein Heilbronner Bürgermeister und mal wieder kein Personenartikel, steht nix drin --Dinah 14:05, 10. Jul 2006 (CEST)

Sehe ich zwar auch so (von mir aus daher löschen), aber für heilbronner Bürgermeister ist das nicht unumstritten guckst Du hier. --Kriddl 14:09, 10. Jul 2006 (CEST)

ein weiterer Bürgermeister, wieder kein Artikel, keine Relevanz erkennbar --Dinah 14:07, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, wie auch Peter Feurer und all die anderen Bürgermeister Heilbronns des 15., 126., 16. Jahrhunderts. Die Relevanzkriterien für Bürgermeister dürften für seit über 200 oder 300 Jahren nicht mehr im amt befindliche Bürgermeister nicht in derselben Art gelten, wie bei Amtsinhabern. --Kriddl 14:11, 10. Jul 2006 (CEST)

Nach meiner Erinnerung: Wiedergänger. Uka 19:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, Wiedergänger. Allerdings wurde bei einem seiner Amtskollegen dieser Tage beschieden, dass Bürgermeister von Reichsstädten per se relevant seien. Ich finde den Artikel zwar auch nicht schön, aber er ist ein brauchbarer Stub. Formulierungen verbessern geht vor Löschen, und reichsunmittelbarer Bürgermeister des 16. Jhd. geht vor B-Promi des 21. Jhd. Daher: Behalten.--Schmelzle 20:07, 10. Jul 2006 (CEST)
stubs dieser Qualität kann ich mühelos ein paar Dutzend innerhalb einer Stunde produzieren, und zwar ohne Nachzudenken. Wie wäre es erst mal mit einem entsprechenden Kapitel in Heilbronn, und von ein paar wirklich relevanten Bürgermeistern ließen sich dann evtl. auch brauchbare Artikel herstellen. Bei mir geht Qualität halt vor Masse, sorry --Dinah 21:31, 10. Jul 2006 (CEST)

Fall Nummer 3: kein Personenartikel, keine Relevanz erkennbar. Diese Männer gehören in eine Liste in den Artikel Heilbronn --Dinah 14:09, 10. Jul 2006 (CEST)

Nein, um Gottes Willen, nicht auch noch biografische Details zu Eberhard Brecht nach Heilbronn. Aus dem Städteartikel wurde schon sehr vieles ausgelagert, um ihn noch halbwegs im Rahmen zu halten. Wenn dann gehören die Biographien und Familienhintergründe der historischen BMs in Liste der Bürgermeister von Heilbronn, relevant genug sind sie als reichsunmittelbare Bürgermeister. Behalten oder aber als Anmerkung in die Liste packen--Schmelzle 20:12, 10. Jul 2006 (CEST)

Sehe ich auch so. löschen --Kriddl 14:13, 10. Jul 2006 (CEST)

Nach meiner Erinnerung: Wiedergänger. Uka 19:43, 10. Jul 2006 (CEST)

Wahrheit, Halbwissen oder Fake? In diesem Fall ist ohne Quellennachweis dies schwer nachzuprüfen. Habe selber vergeblich mit Google gesucht. 7 Tage - 1 Knopf? oder gibt es eine Idee? --Atamari 14:12, 10. Jul 2006 (CEST)

Zitiere hier mal einen Satz: Die Phase ohne geschlechtliche Fortpflanzung kann in der Jaga-Kultur bis zu 200 Jahre gedauert haben. Wie das funktionieren kann bzw. soll, möge mir doch mal ein Mediziner erläutern - noch laufe ich nicht mit einem Brett vor dem Kopf herum. Löschen.--SVL Bewertung 17:01, 10. Jul 2006 (CEST)

@ SVL: Weil dort steht: "Nachwuchs rekrutierten sie sich aus den Knaben der gebrandschatzten Dörfer". Und das Beispiel mit dem Vatikan ist eh einleuchtend (wenn dann auch vielleicht der 2. Teil des obigen Satzes nicht mehr so ganz passt ;-) ). Schade, dass keine Quellen da sind - dass es das Volk tatsächlich gab ist festzustellen, mehr aber auch nicht. Hoffentlich findet sich bald ein Volkskundler. Bis dahin behalten (der Artikel existiert seit 2003 - da kommts nun auf ein paar Tage auch nicht mehr an). --Nepenthes 22:28, 10. Jul 2006 (CEST)

195.186.150.227 22:25, 10. Jul 2006 (CEST)

Braucht unbedingt Quellenangaben - 7 Tage 195.186.150.227 22:25, 10. Jul 2006 (CEST) Sorry, war nicht eingeloggt Irmgard 22:37, 10. Jul 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, das ist nur eine abgeschriebene Liste mit Ortsnamen --Dinah 14:14, 10. Jul 2006 (CEST)

Wenn es für ein Büchlein reicht, reicht es auch für die Wikipedia. Außerdem lügst du mit nur. Behalten -- 80.145.12.52 15:45, 10. Jul 2006 (CEST)

Das reicht nicht mal für ein Büchlein, das gibt grad mal ne halbe A5-Seite --Dinah 21:32, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass Dinah die Relevanz bezweifelt, sondern der absolute Mangel an Substanz der Grund für den Löschantrag ist - dem wäre zuzustimmen. Hoffen wir, dass sich jemand innert 7 Tagen des Artikels annommt. -- 193.108.233.65 18:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Keine Relevanz: Hat's probiert, ist aber (laut LA-rtikel selbst) seit 1990 nicht mehr derart in Erscheinung getreten, dass ihr für die "Ewigkeit des Wissens" eine enzyklopädische Erwähnung gegönnt werden müßte... --Zollwurf 14:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Immerhin Teilnahme am Eurovision Song Contest, das dürfte (gerademal) langen. Stil allerdings arg unenzeklopädisch, wie schon an den ganzen ausrufezeichen ersichtlich. 7 Tage dürften das aber richten. --Kriddl 14:31, 10. Jul 2006 (CEST)

2 Google-Treffer [5]; ich sehe keine ausreichende Relevanz. -- Hgulf 14:37, 10. Jul 2006 (CEST)
fast 2000 Google-Treffer [6] wikitauglich machen und dann behalten --DieAlraune 14:51, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich hatte mich schon gewundert - aber der Begriff "Chris Kempers" kommt im ganzen Artikel nicht vor. -- Hgulf 15:26, 10. Jul 2006 (CEST)
M. E. an QS überweisen (wegen Wikifizierung) --84.144.237.41 14:56, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten Es gibt überhaupt keinen Löschgrund. Zollwurf ist auch so eine Löschgranate. -- 80.145.12.52 15:44, 10. Jul 2006 (CEST)

So wie der Artikel momentan aussieht: Klar behalten. --Scherben 16:29, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Sie wird zumindest auf "ewig" als deutsche Teilnehmerin am ESC in den Geschichtsbüchern stehen. behalten und überarbeiten -- Triebtäter 18:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten. Da es über ihren Leidensgenossen genauso einen Artikel gibt (nur etwas schlimmer!)! Achso sorry Triebtäter, hab deinen Edit bei Daniel Kovac rückgängig gemacht, weil ich dachte, du willst deinem Namen gerecht werden und ein wenig rumvandalieren! Aber ich glaube der vollständige Name ist da besser als die Abkürzung.--Das Robert 18:20, 10. Jul 2006 (CEST)

In relevanten Datenbanken (DMA, IMDb) und auch Veröffentlichungen taucht sie als Chris Kempers auf. Lassen wir's mal lieber beim Künstlernamen. -- Triebtäter 19:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein Spritzer (gelöscht)

R fraglich. Zusätzlich Werbung - User und Beitrag tragen selben Namen. Sehr offensichtlich! Wurde erst in die QS geschoben, denke aber hier besser! --The0bone 14:34, 10. Jul 2006 (CEST)

Besserer Linkspam, schnelllöschfähig. Thorbjoern 14:36, 10. Jul 2006 (CEST)
SLA exekutiert, --He3nry Disk. 15:01, 10. Jul 2006 (CEST)

relevanz? --poupou l'quourouce Review? 14:58, 10. Jul 2006 (CEST)

NKR war für mich immer Neues kommunales Rechungswesen Liesel 14:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein Streckenfunkfeuer ist nicht so uninteressant. Mein Vorschlag in Leimen einbetten und redirect machen.

In Leimen mit erwähnen - anschließend gerne redirecten - sonst löschen.--SVL Bewertung 17:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Ein Streckenfunkfeuer ist wirklich nicht uninteressant. Aber NKR wurde vor etwa zwei Jahren abgeschaltet und demontiert. Also entweder in den Artikel mitaufnehmen, dass es der Vergangenheit angehört oder löschen!

Letzten Sonntag war ich ebenfalls vor Ort und das Ding war noch auf Sendung!

relevanz? --poupou l'quourouce Review? 14:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Dieses Funkfeuer ist dadurch bemerkenswert, daß sie zu den wenigen Sendeanlagen in Deutschland gehört, welche Holzmasten als Antennenträger verwenden. Dies ist sehr selten!

Bei Plankstadt mit erwähnen - gerne auch redirecten - sonst löschen.--SVL Bewertung 17:05, 10. Jul 2006 (CEST)

PMBA (URV, hier erl.)

lemma (abkürzung) wird nicht erklärt. kein enzyklopädischer artikel. ggf urv? --poupou l'quourouce Review? 15:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Unbedeutender Unterartikel zu Scientology. Das sollte im Hauptartikel Scientology stehen. (und wieder der Redirect implementiert werden)Alexander Volland 15:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Ergänzend: Die ganze ständige Umstrukturerei dient nur dazu Informationen über Scientology zu verteilen und den Zugang für den interessierten Leser zu erschweren. Außerdem hat das ständige umkopieren von ganzen Textblöcken über Artikelgrenzen hinweg den Vorteil, dass immer wieder Details entfernt werden können - das kann kein Mensch im Blick behalten. Alexander Volland 15:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Unterscheidung Scientology-Kirche und Scientology ist richtig, siehe auch meinen Beitrag auf Scientology-Kirche. Trotzdem kann beides auch in einem Artikel abgehandelt werden. Welche Lösung besser ist, hängt m.E. von der zu erwartenden Artikelgröße ab. --Pjacobi 15:11, 10. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Scientology und die Organisation, die dahinter stecht, sind in der Tat nicht dasselbe. Zu beiden lässt sich viel enzyklopädisches schreiben und wurde auch schon getan. Die Trennung würde m.E. auch dem NPOV-Gedanken der Wikipedia dienen. -- sebmol ? ! 15:14, 10. Jul 2006 (CEST)

Eigentlich ist der Artikel nicht notwendig. Aber mit meinem Einleitungssatz Die Church of Scientology (wörtlich übersetzt: Scientology-Kirche) ist die mit Abstand größte Organisation, die eine Scientology-Ideologie vertritt, ist aber lediglich im Selbstverständnis eine Kirche. ist wenigstens das irreführende Lemma korrigiert. Christian L. 15:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Da ist das Vereinsregister aber anderer Meinung. --Pjacobi 15:41, 10. Jul 2006 (CEST)
Aha, wieso? Hier geht es angesichts des Artikeltexts um die amerikanische Organisation, ich habe das Lemma daher wie auf en gewählt. Es geht eindeutig nicht um "Scientology Kirche Deutschland e.V.". Christian L. 15:47, 10. Jul 2006 (CEST)
Es wird um das ganze Organisationscluster inkl. SKD gehen werden. Fossa?! ± 16:21, 10. Jul 2006 (CEST)
"Es wird...". Dieses "Konzept" ist Dir natürlich jetzt ganz plötzlich spontan eingefallen, und nicht in den Monaten, wo die Definition gesperrt wurde, und herumdiskutiert wurde. --THausherr 17:02, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo? Damit sind die Untaten der deutschen Scientology Sekte von einer Sekunde auf die andere aus der Enzyklopaedie gekillt? Jetzt geht es nur noch um die amerikanische Firma? Alexander Volland 15:58, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten Das Lemma Scientology ist eine NPOV-katastrophe. So laesst es sich einfacher nach konkreten Quellen suchen und einbauen. Pjacobi hat recht, man koennte alles, auch die FZ im Lemma Scientology behandeln, aber so wird's klarer. hat auf en auch ein klein wenig geholfen (da sind aber noch mehr en:anti-cult movement-Aktivisten, Scientologen und Free-Zonies am Werk, was Artikelarbeit unmoeglich macht. Fossa?! ± 16:21, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, aber schnell! Versuch von Fossa, Verwirrung zu stiften. --THausherr 16:39, 10. Jul 2006 (CEST)

Wenn Du's so verwirrend findest, solltest Du auch fuer en:Church of Scientology einen Loeschantrag stellen. Fossa?! ± 16:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Ach, jetzt ist die englische Wikipedia doch ein Vorbild, wenn es in den Kram passt :-)
Hier sollte zuerst Scientology in eine vernümftige Form gebracht werden. Was heute an Schaden da angerichtet wurde, muss erst mal wieder geputzt werden. --THausherr 16:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich musste den Artikel wegen Editwars sperren. An der Löschdiskussion werde ich mich, da ich als Admin eingreifen musste, nicht beteiligen.--Berlin-Jurist 16:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten da 2 verschiedene Gruppen 89.51.150.28

Erstens ist die Church of Scientology ist die einzige nennenswerte Scientology-Organisation und zweitens ist die Scientology-Lehre aufs Engste mit dieser Organisation verknüpft, sodass Leser durch die Aufspaltung auf zwei Lemmata irregeführt werden. Eine Unterscheidung zwischen Scientology und der Church of Scientology ist daher nicht sinnvoll; das Lemma sollte also gelöscht werden. --Xyzzy 17:51, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Freie Zone ist Dir aber schon bekannt? Fossa?! ± 18:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen: Es ist Strategie von Scientology-freundlichen Benutzern, zwei Artikel zu schaffen: Einen über die Organisation, einen über den angeblichen Glauben. Damit soll versucht werden, strukturell zu manifestieren, dass es sich um eine Religion einerseits und dessen Ausübung durch eine bestimmte "Kirche" andererseits handle. Tatsächlich kann das Wirtschaftsunternehmen Scientology gemeinsam mit der dahintersteckenden Ideologie in einem Artikel abgehandelt werden.--Drosophilia 18:18, 10. Jul 2006 (CEST)

das ist Bloedsinn: Ich habe den Fork vorgenommen und habe nicht vor Scientology als "Religion" noch als "Nichtreligion" bezeichnen, sondern die verschiedenen Standpunkte uebersichtlicher darzustellen und einfacher NPOV zu erreichen: Durch Zerlegung der Aufgaben ist es insbesondere fuer den Church of Scientology-Artikel einfacher eindeutige Belege zu finden. "Scientology-freundlich" halte ich im derzeitigen Klima gegenueber Scientology fuer WP:KPA-inkompatibel. Fossa?! ± 18:59, 10. Jul 2006 (CEST)
Na na na... wer wird denn seine eigene Aussage vergessen, dass scientology & co "unterdrückt" werde ? [7] --THausherr 19:30, 10. Jul 2006 (CEST)
Ja, dass war eine etwas ungeschickte Wortwahl das hatte ich direct aus dem englischen (repressed) uebertragen; das hatte ich im folgenden auch angemerkt. Der Punkt ist, dass Scientology, aber auch andere so genannte Sekten, in Deutschland auf massiven Widerstand von Staat, Kirchen und verschiederne Interessenorganisationen stoesst, unter anderem auch von Leuten wie Dir. Das ist weitgehend Forschungskonsens in den Sozialwissenschaften. Dadurch, dass man Sachen objektiv darstellen will, obwohl das Scientology nuetzen koennte, wird man aber nicht Scientology-freundlich. Fossa?! ± 19:43, 10. Jul 2006 (CEST)
Das mit den zwei Artikeln aus taktischen Gründen ist überzeugend. Zu beachten ist, dass der Artikel nur durch die Artikelsperrung in einem akzeptablen Zustand ist (siehe Versionsgeschichte) - Fossa selbst hat anscheinend versucht, erst Inhalte aus dem Artikel Scientology in den neuen Artikel zu übertragen, Verwirrung durch den mangelnden Zusammenhang zu stiften und dann im neuen Artikel Veränderungen vorzunehmen, die man ihm im alten Artikel nicht hätte durchgehen lassen. In Zukunft wären Manipulationen in zwei statt einem Artikel zu befürchten, die Überwachungsarbeit würde doppelt schwierig werden. Richtig ist, dass die Lemmate nur künstlich auseinandergerissen werden, daher doch lieber Löschen. Christian L. 19:05, 10. Jul 2006 (CEST)

löschen, schliesse mich Drosophilas meinung an. des weiteren halte ich die organisation aufgrund der geringen mitgliederzahlen auch nicht für derartig bedeutend dass da ein zusatzartikel enstehen müsste. es lässt sich alles problemlos in einen artikel einbauen. scientology stösst in D nicht nur auf widerstände von kirchen, staatlichen stellen oder organisationen, sondern auch einer grossen zahl von einzelpersonen. Redecke 20:46, 10. Jul 2006 (CEST)

Also noch jemand, der WP:AGF ausser Acht laesst und zudem meint eine Mitgliederzahl irgendwo zwischen 150.000 und 8.000.000 sei zu klein fuer einen eigenen Eintrag. Fossa?! ± 21:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten, denn die Argumentation von Fossa finde ich überzeugend. Eine Trennung in zwei Artikel ist sicher nicht ideal sondern eine Notlösung aber allemal besser als falsch und POV-lastig, wie Fossa ja auch schon geschrieben hat. Wenn das ganze dazu beiträgt den Sachverhalt angemessen darzustellen, dann muss der Artikel bleiben. Dass gegenüber Scientology Skepsis angebracht ist, bestreitet ja niemand aber schließlich bedeutet eine kritische Haltung grundsätzlich ja nicht eine Sache abzulehnen, sondern etwas unvoreingenommen und leidenschaftslos zu betrachten und im Artikel/in Artikeln :-) die wesentlichen Aspekte darzustellen. So, genug abgeschweift --TomCatX 22:16, 10. Jul 2006 (CEST)

REDIRECT Scientology und dort nach BKL Modell 2 vorgehen. Wenn schon, sollte das Lemma Scientology-Kirche heissen, das ist die offizielle Bezeichnung in deutscher Sprache. Redirect, da praktisch alles, was Otto Normaluser unter Scientology versteht mit der Scientology-Kirche zusammenfällt - es ist ein typischer Fall für eine Begriffsklärung Modell 2. 195.186.150.227 22:32, 10. Jul 2006 (CEST) Sorry, war nicht eingeloggt Irmgard 22:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Ehrenhafter Verein, aber ohne enzyklopädische Bedeutung --MBq 15:16, 10. Jul 2006 (CEST)


also dieser Verein ist sehr wichtig für die Vereinslandschaft in Dresden, Sachsen und Berlin. Desweiteren möchte ich den Eintrag noch korrigieren und verfeinern, wichtige Links zu sozialen Projekten etc. veröffentlichen, die gerade für junge Menschen auf der Suche nach einem Platz im Freiwilligenprogramm wichtig sind.

Also eindeutigen Votum gegen den Löschantrag.

Äh - kleines Verständnisproblem: Ursprünge 2003 und seit 7 Jahren mit dem Konzept erfolgreich? --Kriddl 15:52, 10. Jul 2006 (CEST)


ich sag ja dass ich noch einige korrekturen vorzunehmen habe, den Verein gibt es schon seit 1993, das war ein Tippfehler.

Wikipedia enthält eine Reihe von Vereinsinformationen. Der Artikel sollte bestehen bleiben, aber umfangreicher ausgestaltet werden. Zumindest sind aus seinen Reihen inzwischen Personen der Zeitgeschichte hervorgegangen, er hat einen eigenen Stil im Bereich Jugendweihen erarbeitet und er ist meines Erachtens einer der wenigen Vereine, die einen politischen UND jugendhilflichen Anspruch erfolgreich verwirklichen. Tilo

Nach WP:WWNI Punkt 4, keine Essays, schlage ich diesen 51kB Artikel vor. Für eine Enzyklopädie in dieser Form ungeeignet. --Svens Welt 15:20, 10. Jul 2006 (CEST)

Eine grausige, schwurbelige, Textwüste - so kann das nicht bleiben, daher 7 Tage für eine Generalüberholung.--SVL Bewertung 17:07, 10. Jul 2006 (CEST)

Was ist das? Eine abgelehnte Seminararbeit? Nicht zu retten, löschen --UliR 21:14, 10. Jul 2006 (CEST)

Muss etwas in der Art sein, löschen --Dinah 21:33, 10. Jul 2006 (CEST)

Nikon D70s (erledigt, Redirect)

Der Artikel war 10 Tage in der QS, dortigen Beiträgen nach wird für eine Löschung gestimmt (bin als Autor nun ebenfalls dafür). Begründung: zwar hat das Vorgängermodell Nikon D70 eine sehr umfangreiche Seite, die Unterschiede zur 70s sind nicht soooo umwerfend, dass es einen eigenen Artikel rechtfertigt. Stattdessen habe ich die Artikel unter Nikon D70 zusammengefasst. Persönlich würde mich interessieren, wie in der Wiki mit Produktbeschreibungen umgegangen werden soll, da die Abgrenzung zu einer Werbeplattform hier schwerfällt. Hinweise gern auf meine Diskussionsseite. Grüße, --Paettchen 15:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Ergänzung noch: vielleicht ist die Beibehaltung als Redirect möglich, sonst gibts auf den Fotoseiten wieder unzählige Deadlinks :-) Grüße, --Paettchen 15:54, 10. Jul 2006 (CEST)

Da die Informationen vollständig in Nikon D70 enthalten sind, habe ich einen Redirect darauf angelegt.

Das Thema ist dann wohl hier erledigt. -- aka 16:07, 10. Jul 2006 (CEST)

Vom Beipackzettel abgeschrieben, lediglich Pflegeanleitung. --Johnny Yen 15:50, 10. Jul 2006 (CEST)

löschen - da fehlt alles wesentliche. Griensteidl 16:40, 10. Jul 2006 (CEST)

Ob der das große R schafft? Ich denke eher: entweder Wereinswiki oder wech. --Johnny Yen 16:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen Nicht jeder Verein sollte hier Platz finden. Stern 16:03, 10. Jul 2006 (CEST)

abschieben, keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Taxman Rating 16:17, 10. Jul 2006 (CEST)

schnelllöschen! Clanwerbung!!! Was haben die schon gewonnen? Ist im Artikel nichts zu finden. Nen Clan kann schon nen R Status erlangen (siehe mouz). Aber so wird dat nischt! --The0bone 16:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Werbung für ein Buch. Relevanz? Kann jetzt jedes Klausurvorbereitungsbuch aufgenommen werden? --Svens Welt 16:25, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, reine Werbung für ein sicherlich wichtiges Buch. Hat aber in der Wikipedia nichts zu suchen.--SVL Bewertung 17:09, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Artikel ist zu kurz, keine relevanten Informationen, in dieser Form keine notwendige Relevanz erkennbar. -- docmo 16:27, 10. Jul 2006 (CEST)
Journalist und Autor: Relevant; außerdem gültiger Stub. behalten.--Habakuk <>< 16:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich würde dem einen Aufenthalt in der QS spendieren, wo das noch nicht war. Relevanz wegen der Buchveröffentlichung möglicherweise erfüllt (?), aber klar zu knapp.--Xeno06 22:29, 10. Jul 2006 (CEST)

Chlorambucil (LA zurückgezogen)

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Scheint wie vom Beipackzettel abgeschrieben und in keinster Weise für den Leser aufbereitet. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen, jedoch ist der Artikel in der jetzigen Form nicht haltbar. --Svens Welt 16:47, 10. Jul 2006 (CEST)

Wenn es vom Beipackzettel ist, dann nicht sogar URV? --The0bone 16:54, 10. Jul 2006 (CEST)

Medikamentenbeschreibung, der unterirdischen Art. Löschen.--SVL Bewertung 17:11, 10. Jul 2006 (CEST)

Artikel entspricht voll und ganz dem Medikament. Da es sich hierbei um ein Zytostatikum handelt und nicht um die Bedienungsanleitung für einen Videorekorder, den selbst Omi bedienen soll, ist es nun mal nicht zu vermeiden, dass medizinische Fachtermini gebraucht werden. Jeder Mediziner und Pharmakologe kann mit der Definition was anfangen. Desweiteren soll der Artikel direkt auf den Punkt kommen und Anwendungsgebiete, Wirkungsweise und Nebenwirkungen nennen. Dies ist der Fall. Ausserdem handelt es sich hierbei nicht um einen abgeschriebenen Beipackzettel, sonst wäre der Text x-Seiten lang. Und dann würden nur klagen kommen: Geht es nicht was kürzer? Somit denke ich dass der Artikel voll und ganz der Realität entspricht. Wer dies nicht so sieht, soll einen Vorschalg zur Änderung machen oder selbst einen Artikel zu dem genannten Medikament verfassen. Nur komisch, dass dies bisher keiner getan hat und alle immer nur rumnörgeln.....

Benutzer SVL scheint keine Ahnung von Medikation zu haben, soll sich doch lieber auf sein Fachgebiet beschränken... (nicht signierter Beitrag von 89.52.141.34 (Diskussion) MBq 18:32, 10. Jul 2006 (CEST))

Fehler korrigiert und Wikistil hergestellt. --MBq 17:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Danke MBq, weiß zwar nicht was eine Medikamentenbeschreibung hier soll - aber so ist es wenigstens verständlich. Stelle daher mal auf neutral um.--SVL Bewertung 19:24, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist (zumindest in der jetzigen Version) völlig in Ordnung - natürlich behalten. --Hansele (Diskussion) 20:50, 10. Jul 2006 (CEST)
Ziehe den LA zurück. Danke für den Ausbau. --Svens Welt 20:54, 10. Jul 2006 (CEST)

Relevanz zweifelhaft. Artikel grauenhaft.--Fischkopp 16:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Dieser tiefgebohrt-unterirdische Artikel, ist wohl schnelllöschfähig.--SVL Bewertung 17:13, 10. Jul 2006 (CEST)

ACK schnelllöschen--Kompakt 20:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Nicht mehr zu retten -- Schnelllöschen -- Ehrhardt 20:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Vage Tendenz zum Schnelllöschen, da das nach jedem Massstab durchfällt.--Xeno06 22:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Erfüllt m.E. hinreichend zwei Schnellöschgründe: 1. keine Relevanz; 2. kein Artikel. Uka 22:35, 10. Jul 2006 (CEST)

Entspricht einem Rettungsschwimmer, sollte daher im Artikel Rettungsschwimmer eingebaut werden. Die betreffende Diskussion gibts unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wasserrettung und Diskussion:Helfer Wasserrettungsdienst --Birnkammer Fabian Diskussion 17:16, 10. Jul 2006 (CEST)

VFL Hörde (schnellgewecht)

Löschantrag wurde hier nicht eingetragen, begründung war: 3-zeiler ist etwas wenig.--Fischkopp 17:53, 10. Jul 2006 (CEST)

  • In der Form Schnelllöschkandidat -- Triebtäter 17:58, 10. Jul 2006 (CEST)
  • Offensichtlich von einem Fremdsprachler... so schnellöschen --Geos 18:01, 10. Jul 2006 (CEST)
Zudem falsches Lemma. Und falls es sich (was im Artikel aber nicht steht) um Fußballer handeln sollte: der VfL hat nach dem 2.WK nie in der 1. oder 2. Liga gespielt. Ichsachma: ab ins VW. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:29, 10. Jul 2006 (CEST)
Tu das bitte dem Vereins-Wiki nicht an und lösche es. --Scherben 20:30, 10. Jul 2006 (CEST)
  • So in jedem Fall löschen - am besten schnell -- Ehrhardt 20:37, 10. Jul 2006 (CEST)
Kein Artikel, falsches Lemma, schafft's nicht über die R-Hörde. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:50, 10. Jul 2006 (CEST)

Auslagerung aus AIDA (Schiff) unter falschem Lemma-Namen, den es heißt AIDAaura (und redirectet sinnvollerweise auf AIDA (Schiff)) --DieAlraune 17:59, 10. Jul 2006 (CEST)

redirect auf AIDA (Schiff) der Artikel beinhaltet alles Wissenswerte über die die gesamte Flotte - da bedarf es keines gesonderten Artikels.--SVL Bewertung 18:35, 10. Jul 2006 (CEST)

Wenn, dann heißt es „Aida Aura“, bei den anderen Artikeln entsprechend. Siehe Wikipedia:Namenskonventionen. Die Argumente finden sich auf der Diskussionsseite dort. Rainer Z ... 21:57, 10. Jul 2006 (CEST)

M. E. fehlt es dem Artikel - neben halbwegs verständlicher Formulierung - an Relevanz. -- Lagopus 18:03, 10. Jul 2006 (CEST)

Speicherchip für ein einen (vermutlich) Joystick o.ä. Vermag hier beim besten Willen keine Enzyklopädiewürdigkeit zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 18:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich habe da so einen Verdacht, dass das ganze auch noch falsch geschrieben ist (siehe Mortal Kombat, wenn überhaupt dort mit einem Halbsatz erwähnen. Als Einzellemma-> Ab in den Admin-only Bereich--sуrcro.ПЕДИЯ+/- 18:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Diese Vorlage standardisiert zu wenige Fälle von Begriffsklärungen und verkompliziert Wikipedia unnötig.

Bisher wurde simpel auf jede Begriffsklärungsseite die Vorlage {{Begriffsklärung}} eingefügt und ggf. wenn Abkürzungen dort vorkamen, noch [[Kategorie:Abkürzung|<Lemmata>]] hinzugefügt.

Diese Vorlage verkompliziert Begriffsklärungsseiten unnötig, weil

  1. jetzt je nach dem Aufbau einer Begriffsklärungsseite verschiedene Vorlagen erforderlich sind, wo vorher simpel immer die gleiche Vorlage Begriffsklärungseite ihren Dienst tat.
  2. jetzt Begriffsklärungsseiten mühsam umgebaut werden müssen, wenn weitere Bedeutungen in ähnlichen Schreibweisen hinzukommen, so dass vom speziellen Fall in den allgemeinen Begriffsklärungsfall zurückgewechselt werden muss. Ohne diese Vorlage wird jede Begriffsklärungsseite immer so angelegt, dass diese von der Form unmittelbar ausgebaut werden kann ohne aufwendige Umbaumaßnahmen.

Um es abschließend klar zu sagen, ich habe nichts gegen neue Vorlagen - ich selber habe einige erfolgreich neu einführen können. Aber Vorlage werden erschaffen, damit das Leben für Alle einfacher wird. Diese Vorlage leistet zu wenig und schafft unnötige Feinfallunterscheidungen die nicht notwendig sind. --ocrho 18:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Diese Vorlage standardisiert ca. 6000 Abkürzungsbegriffsklärungen, die keine echten Begriffsklärungen sind und auf die auch der bisherige Text der Begriffsklärungsvorlagen nicht zutrifft. Die konkrete Ausgestaltung steht gerade noch in der Diskussion, siehe Diskussionsseite der Vorlage und kurz vor einem Mini-Meinungsbild, an dem bislang außer mir drei Leute aktiv mitüberlegt haben, während ocroh von vornherein boykottiert hat. Nach dem bisherigen Diskussionsprozeß ist dieser Löschantrag eine Trotzaktion, die eigentlich zur Ungültigkeit führt. In jedem Falle aber bis zum Ende des Meinungsbildungsprozesses behalten - Helmut Zenz 18:50, 10. Jul 2006 (CEST)
Gegendarstellung
  1. Es gibt auch Buchstabenkombinationen die Wort wie Abkürzung zugleich sind: Das / DAS oder Dali / DALI oder Gold / GOLD usw. Das eine Vorlage eine Standardisierung bringt, bezweifelt keiner. Aber diese Vorlage führt neue Fallunterscheidung ein und bei zwei Fallunterscheidungen (Vorlage Begriffsklärung, Vorlage Abkürzung) wird es nicht bleiben, wenn man diese Logik zuende denkt (vg. bisherige Diskussion zum Meinungsbild). Gegen die bisherige einfach zu lernende und bewährte Lösung weißt sie keine nennenswerten Vorteile auf. Im Gegenteil sie schafft viele weitere Probleme.
  2. Im übrigen verbiete ich mir diesen Ton: Es gibt seit Jahren die Richtlinie Begriffsklärung und auf dieser Basis sind Löschanträge stellbar. Mir sind auch schon eigene Vorlagen gelöscht worden, die gegen Wiki-Richtlinien verstossen oder umgehend auf Wiki-Standard korrigiert worden. Ich weiß wie das schmerzt, insbesondere, wenn man seinen Vorlagenentwurf deutlich als Diskussionsbeispiel gekennzeichnet hat (was hier erst erfolgte, nachdem ich auf die grundsätzlichen Probleme hinwieß).
  3. Der Erfinder dieser Vorlage bittet um ein Meinungsbild, aber wir müssen dieses Angebot nicht annehmen. Warum wochenlang mit wenigen Teilnehmern über etwas diskutieren, wo die Argumente sehr schnell alle gesagt sind? Ich möchte nur an das letzte Meinungsbild von Helmut Zenz erinnern, wo das Ergebnis für die meisten Beteiligten sich schon Wochen vorher klar abzeichnete, vgl. Wikipedia:Meinungsbilder/Unterkategorien in der Begriffsklärung. Meine Freizeit ist mir zu schade so eine Diskussion wochenlang täglich zu verfolgen und zu kommentieren. --ocrho 22:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Eine BKL klärt einen Begriff mit mehreren Bedeutungen. M.a.W. ein Wort, das gleich geschrieben mehrere unterschiedliche Inhalte hat, klassisches Beispiel: ein Ball (Sportgerät und Tanzanlass). Eine Abkürzung ist jedoch kein Begriff, sondern eben nur eine Buchstabenfolge. Dass dieselbe Abkürzung für mehrere Begriffe (und nicht Bedeutungen!) stehen kann, ist logisch, da sie sich aus der Zufälligkeit ergibt, dass mehrere Begriffe gleiche Anfangsbuchstaben in gleicher Reihenfolge aufweisen und sich somit dieselbe Abkürzung ergibt. Die Vorlage ist zur Einführung/Änderung etwas aufwändig, aber in Zukunft dafür ein kleines Stück mehr Korrektheit in der Wikipedia, denn bis jetzt war es schlicht falsch. --Der Umschattige talk to me 19:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Das der Begriff Begriffsklärung bei Abkürzungen nicht hundertprozentig passt, ist allen bewusst, aber dieser Name für einen bestimmten Seitentyp in Wikipedia ist verständlich und seit mehreren Jahren in Wikipedia üblich (vgl. Wikirichtlinie und bereite bisher keine Verständnisprobleme bei den Lesern oder Autoren. Im übrigen, wieviele Feinunterscheidungen wollen wir einführen? Es gibt auch Begriffsklärungen wie etwa für die Zahl Null, siehe 0. Sollen wir demnächst für Zahlen eine Vorlage "Zahlenerklärung" einführen? --ocrho 22:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich finde es zwar nicht sonderlich sinnvoll, BKLs weiter zu differenzieren... aber ein Löschantrag gegen diese Vorlage ist das falsche Mittel. Löschdiskussionen sind nicht dazu da, grundlegende Fragen zu lösen. Auch diese löst sich durch eine Löschung ja nichtmal. —da Pete (ばか) 20:24, 10. Jul 2006 (CEST)

Das ist keine grundsätzliche Frage, weil der bisherige Konsens lautet ein möglichst einfaches Wikipedia und Vorlagen die zu wenig standardisieren, weil sie nur mit vielen weiteren Vorlagen für andere Fälle nutzbar sind, fallen regelmäßig einer Löschung zum Opfer. Auch die Wikirichtlinie Begriffsklärung stellt dahingehend einen Konsens dar. --ocrho 22:02, 10. Jul 2006 (CEST)

Sorry, für den schnellen LA aber das ist nicht mehr als bei Mutation dadrüber steht. Sogar noch weniger. Daher kein R -- The0bone 18:27, 10. Jul 2006 (CEST)

Diese nichtssagende Satzhülse ist m. .E schnelllöschfähig.--SVL Bewertung 18:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Gibt es dafür überdies nicht vielleicht auch einen deutschen Begriff? Ich habe das Gefühl, dass in letzter Zeit die Wikipedia dafür genutzt wird, um englische Fachbegriffe ins Deutsche einzuführen, selbst wenn es gebräuchliche Pendants gibt. Da ich kein Biologe bin, kann ich dies hier nicht beurteilen. Stern 18:40, 10. Jul 2006 (CEST)

Hab den Artikel neu geschrieben, ich denke dass er erstmal so stehen bleiben kann. Ein deutsches Synonym für Loss-of-function Mutation ist mir nicht bekannt ("Funktionsverlust-Mutation"?). Aber auch im Hauptartikel Mutation ist von Loss-of-function die Rede. ×ASM× 19:04, 10. Jul 2006 (CEST)

bereits im Artikel Ringchromosom erklärt -- Danogo 18:35, 10. Jul 2006 (CEST)

Falsches Lemma und Doppellung. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 18:38, 10. Jul 2006 (CEST)

So ist es. Ich war mal so frei ... -- 193.108.233.65 18:55, 10. Jul 2006 (CEST)
Weg. --Fritz @ 18:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Reiseführerbeitrag und Veranstaltungskalender. WP:WWNI Nr. 7.3 --jergen ? 18:40, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel liest sich irgendwie komisch. Ein paar mehr Infos würden auch nicht schaden. Ist Relevanz gegeben (Auflage mehr als 5000?) So wie er ist, würde ich zu Löschen tendieren. --84.144.179.199 18:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Vier untereinander angeordnete Satzhülsen im Telegrammstil. Relevanz ist nicht erkennbar - dafür die Werbung. So löschen.--SVL Bewertung 19:05, 10. Jul 2006 (CEST)

reinster Wörterbucheintrag, inhaltlich dazu fraglich. --::Slomox:: >< 18:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Übeflüssiger Anglizismus. Solange wir keinen Artikel über drinnen schreiben, müssen wir das über inside erst recht nicht. Stern 19:03, 10. Jul 2006 (CEST)

reiner Wörterbucheintrag zu einem englischen Wort. --::Slomox:: >< 19:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Zudem imho im deutschen Sprachraum nicht geläufig, löschen--Kompakt 20:00, 10. Jul 2006 (CEST)

Riecht mir sehr stark nach Begriffsfindung. Löschen.--SVL Bewertung 22:04, 10. Jul 2006 (CEST)

Relevantes Lemma, doch der Inhalt scheint aus einem DDR-Geschichtsbuch zu stammen, so ähnliche Phrasendrescherei kenne ich auch aus alten Bulgarisch-Lehrbüchern, da wird die Geschichte ebenso in gröbster Weise über den marxistisch-leninistischen Leisten gebrochen. Vielleicht DDR-URV?'--Johannes Rohr Diskussion 19:13, 10. Jul 2006 (CEST)

Nach Geschichte Bulgariens und Bulgarien die dritte Variante, und das ist mindestens eine zu viel. Aus Sicht des Relevanzkriteriums und der richtigen lemmatischen Erfassung, ein Stück weit auch hinsichtlich der Textqualität, würde ich das hier löschen, allerdings 7 Tage zwecks Sicherung allfälliger Mehrinfos unter eins der beiden genannten Lemmata.--Xeno06 20:25, 10. Jul 2006 (CEST)

  • ack johannes. löschen.--poupou l'quourouce Review? 20:39, 10. Jul 2006 (CEST)
  • ack johannes & Poupou l'quourouce, löschen --Kriddl 20:45, 10. Jul 2006 (CEST)
  • DDR-URV ist das nicht. Inhaltlich würde ich mich den Vorrednern aber anschließen wollen. --Markus Mueller 20:49, 10. Jul 2006 (CEST)

Dieser Artikel über ein tolles neues "empowerndes" Managementmodell ist völlig einseitig und scheint unbedeutend (nicht mal die Müllhalde englische Wikipedia hat einen Artikel zum Thema!). --::Slomox:: >< 19:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Lemma ist eigentlich schon relevant. Das derzeitige Wischiwaschi kann aber ohne Informationsverlust gelöscht werden. 7 Tage, in denen hoffentlich jemand die Zeit findet, dem Artikel etwas mehr Substanz zu verleihen --Kompakt 19:56, 10. Jul 2006 (CEST)

  • Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ein Löschen dieses Artikels keinerlei negative Auswirkungen auf den enzyklopädischen Umfang von Wikipedia hätte. Mathias bla? 20:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen Managementspam. Stern 20:57, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, nicht haltbares Wirtschaftsgeschwurbel.--SVL Bewertung 22:09, 10. Jul 2006 (CEST)

Braucht es dafür ein eigenes Lemma? Das kann man im entsprechenden Artikel zu den Musikrichtungen erwähnen, aber so alleinstehend halte ich den Artikel für unnötig. --::Slomox:: >< 19:23, 10. Jul 2006 (CEST)

Wieso sollte man das redundant in den entsprechenden Artikeln erwähnen? So macht es doch mehr Sinn. Oder wo genau soll das rein?--Kramer 19:43, 10. Jul 2006 (CEST) Achja, behalten.--Kramer 19:59, 10. Jul 2006 (CEST)
Aus dem jetzigen Inhalt mag es ja schwierig sein, die R-Frage positiv zu beantworten; ich halte es jedenfalls für besser, diesem Artikel zumindest 7 Tage zu geben. Inhaltlich fehlen vielleicht noch einige Referenzen, sprachlich ist es allerdings noch verbesserungswürdig. Mathias bla? 20:13, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen Stern 20:55, 10. Jul 2006 (CEST)

Behalten NoCultureIcons 21:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Teil banal, teils Werbung für die angeblich antibakterielle Wirkung von Einlagen aus Zedernholz. Lemma wird nicht allgemeingültig erklärt. QS ohne Erfolg. Vielleicht findet sich ja in 7 Tagen jemand, der was draus macht, ansonsten löschen. --Thomas S.Postkastl 19:52, 10. Jul 2006 (CEST)

Gut ist der Artikel nicht. 7 Tage, wie in solchen Fällen üblich.--Xeno06 20:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Kann mir mal einer erklären, wie man mit einer Einlegesohle aus Zederholz vernünftig laufen kann? Wahrscheinlich nicht, darum als Nonsens schnelllöschen.--SVL Bewertung 22:13, 10. Jul 2006 (CEST)

17 Edits für eine unvolkommene Miniaturliste und nicht funktionierende Links - was für die Spielwiese Hermann Thomas 19:58, 10. Jul 2006 (CEST)

Schnellöschen - Liste mit 2 Einträgen, wovon 50% nicht mal was mit dem Lemma zu tun haben. --Svеn Jähnісhеn 21:41, 10. Jul 2006 (CEST)

Haare rauf was sollte das werden? Nichts Halbes und nichts Ganzes. Keine Erklärung dazu, stattdessen der Versuch eine trostlose Tabelle zu platzieren. Löschen.--SVL Bewertung 22:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Erklärung ist so nicht richtig und der Begriff ist m. M. nicht relevant für eine Enzyklopädie Frederic Weihberg 20:25, 10. Jul 2006 (CEST)

Die Erklärung in Form einer Satzhülse passt vortrefflich für Kunststoffe - wo bleibt der Rest für andere Materialien? 7 Tage für eine Überarbeitung.--SVL Bewertung 22:18, 10. Jul 2006 (CEST)

Als wenn nicht schon "Kategorie:Ehemalige Kolonie" Unfug genug gewesen wäre, muss jetzt jemand auch noch so eine Nullinger-Kategorie aus dem Boden stampfen. Wo soll das eigentlich enden? Kategorie:Kolonie, die nie eine war, Kategorie:Fiktive Kolonie oder gar Kategorie:Unbekannte Kolonie - allesamt Konstrukte, die kein Mensch braucht. --Zollwurf 20:47, 10. Jul 2006 (CEST)

Potentielle Kolonie - könnten die Amis vielleicht gebrauchen :-(. Löschen. --Hansele (Diskussion) 20:58, 10. Jul 2006 (CEST)

Da es auch noch die Kategorie "Kolonie" gibt, völlig überflüssig, löschen --Dinah 21:35, 10. Jul 2006 (CEST)

Dazu ist 1 von 2 Einträgen eindeutig Unsinn, die Isle of Man ist mitnichten eine Kolonie, weder eine gegenwärtige noch sonst eine, aus dem betreffenden Artikel: Sie (die Isle o Man, --Xeno06 22:23, 10. Jul 2006 (CEST)) ist weder Teil des Vereinigten Königreichs noch eine Kronkolonie, sondern als autonomer Kronbesitz (engl. crown dependency) direkt der britischen Krone unterstellt. Bitte Löschen.--Xeno06 22:23, 10. Jul 2006 (CEST)

Keinerlei Relevanz. Lediglich auf Kreisebene (Berlin: Bezirksebene) tätig. Kaum Mitglieder oder Wähler. Scheint ein Wiedergänger zu sein. Artikel ist mehr als unvollständigKarsten11 20:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Fällt punkto Relevanz klar durch, wir haben schon über weit relevantere Parteien diskutiert. Löschen.--Xeno06 22:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Eine Partei mit 54 (!) Mitgliedern. Regional auf Berlin beschränkt. Denke die sollten wiederkommen, wenn sie denn in mind. 5 Bundesländern vertreten sind - bis dahin löschen wegen Irrelevanz.--SVL Bewertung 22:21, 10. Jul 2006 (CEST)

Umfangreiche Kategoriebeschreibung mit ausgefeilter "Bedienungsanweisung". Allerdings: 0 Einträge. Nun, wen wundert's eigentlich, bei dieser (eigenartigen) Schubladenbeschriftung? --Zollwurf 21:06, 10. Jul 2006 (CEST)

Bei dieser nicht mehr existierenden Schülerzeitung stellet sich die berühmte R-Frage. --Taratonga 21:08, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschen, sehe hier weder Relevanz, noch sonst irgend etwas was den Artikel behaltenswert macht.--SVL Bewertung 22:28, 10. Jul 2006 (CEST)

Bei diesem Artikel ist ueberhaupt nicht klar, worum es geht. Es erklaert nur ein wenig drumherum, fuer die die es schon wissen. -- Del 21:17, 10. Jul 2006 (CEST)

Das ist aber kein Löschgrund. Dafür gibt es die Qualitätssicherung. Behalten--Northside 21:53, 10. Jul 2006 (CEST)

Löschzugabe: Noch so eine Schublade, die kaum mehr als 0 Einträgen eine Heimat bieten dürfte... --Zollwurf 21:23, 10. Jul 2006 (CEST)

Was soll diese Kategorie? Wikipedia ist kein Ableger der Gelben Seiten, löschen --Dinah 21:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich hatte es dem Autor dieser ungebräuchlichen Rattenschwanz-Kategorie schon im Vorfeld dieses LA auf seiner Disk-Seite angekündigt: Solche Konstrukte sind benutzerunfreundlicher Unsinn, mögen diese "Wortmonster" auch 1:1 mit EU-Vorschriften übereinstimmen. --Zollwurf 22:12, 10. Jul 2006 (CEST)

Wer hat sich denn diese Wahnsinns-Kategorie ausgedacht? Löschen.--SVL Bewertung 22:26, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich will gar niemanden angreifen, aber das schrammt die Grenze zum Humorarchiv. Löschen.--Xeno06 22:30, 10. Jul 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, das ist irgendwo abgeschrieben und gar nicht zu gebrauchen --Dinah 22:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Zunächst wohl falsches Lemma bezieht sich auf die ehem. DDR. Dann ist der Artikel inhaltlich nicht haltbar. Da möglicherweise Geschichtsrelevant, 7 Tage für eine gründliche Sanierung.--SVL Bewertung 22:24, 10. Jul 2006 (CEST)

Das Lemma muss nicht einmal falsch sein, und Relevanz wäre mithin da. So allerdings nicht recht verständlich, müsste eingangs korrekt historisch verortet werden. Bin mir durch diesen Artikel gerade wieder bewusst geworden, dass die DB in der DDR Reichsbahn hiess, habe zuerst echt nicht gewusst in welchem Deutschland dieser Titel wohl im Schwange war. Schlage mal QS vor.--Xeno06 22:34, 10. Jul 2006 (CEST)

das ist kein Artikel, das ist ein abgeschriebener Wörterbucheintrag --Dinah 22:19, 10. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht QS? Wäre wohl schon relevant, aber der eine Satz kann nicht der Weisheit letzter Schluss bleiben.--Xeno06 22:36, 10. Jul 2006 (CEST)

Hmmm ... eigentlich ein als Navigationsleiste getarnter Produktkatalog eines Plattenlabels. -- Triebtäter 22:28, 10. Jul 2006 (CEST)

  1. http://www.zitate.net/de/01/Subject/Demokratie/zitate_370.html
  2. http://www.zitate.net/de/01/Subject/Demokratie/zitate_369.html