Wikipedia:Löschkandidaten/11. Oktober 2018

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2018 um 17:01 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Frameless (Band)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

unzulässige Prangerliste angesichts des willkürlich gewählten Zusatzes „Sperrlog beachten“, den der Seitenionhaber einzig bei ihm mißliebigen Accounts benutzt --V ¿ 11:45, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich abstrakte „Prangerliste“, und ziemlich weit hergeholte Argumentation. Klar behalten. —MisterSynergy (Diskussion) 11:47, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten, ist keine Prangerliste, für den Sperrlog-Hinweis, der dem Sperrlog-Inhaber nicht passt, gibt es minimalinvasivere Möglichkeiten als die gesamte Idee Wikiläum einzustampfen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 12:14, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Hinweis erscheint bei allen, die ein wohlgefülltes Sperrlog mit Einträgen auch aus neuerer Zeit haben, und an die ich aus diesem Grund nicht verleihe. Andere können das tun und haben das getan. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:10, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte mindestens ein OptIn eingeführt werde - ich wünsche nicht auf irgendeiner automatisch generierten Liste zu stehen, in der irgendwelche Daten von mir ausgewertet wurden. Und mit irgendwelchen Urkunden für Mitgliedschaften ohne Berücksichtigung erbrachter Leistungen aus dem realen Leben kann ich mir schon fast eine Wand tapezieren - und selbst dazu wäre diese nicht leistungsbezogene „Auszeichnung“ durch einen wegen Unfähigkeit abgewählten Admin in Form von ein paar Pixeln nicht geeignet. --V ¿ 14:12, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du wirst bald in einer ganz anderen Liste stehen. Ach ja, natürlich Behalten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:16, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Problematisch an der Seite finde ich jetzt nicht so sehr die Liste, sondern eher diesen pseudo-offiziellen Anstrich den ihr ein einzelner Account verliehen hat. So kann man etwa eine Jubiläumsmünze bei Wikimedia anfordern (was ebenfalls einen offiziellen Charakter suggeriert). Im Kontrast dazu scheint die Differenzierung zischen Leuten, die eine Auszeichnung bekommen und solchen, bei denen der Seitenbetreiber die Auszeichnung nicht vornimmt sod nach rein subjektiven Kriterien von statten gehen. So stehen auf der Projektseite als Kriterien lediglich die Dauer der aktiven Mitarbeit gekoppelt mit der Bedingung, dass der Benutzer weiterhin aktiv Mitarbeiten muss.
Auf der Diskussionsseite fragen dann verschiedene Autoren an, warum sie nicht berücksichtigt werden. Da kommen dann auf einmal so antworten: "Verliehen wird gegenwärtig hauptsächlich an Autoren, die in Wikipedia:Beitragszahlen gelistet sind, was 2000+ Bearbeitungen impliziert, und die weiterhin aktiv sind." oder "Ich verleihe nicht an Accounts, die ein Sperrlog von hier bis dort haben (so wie Du zum Beispiel). Andere können das anders halten. Such Dir einfach einen Spezl, der Dich toll findet." Da wird dann deutlich, dass sich der Seitenbetreiber die Kandidaten nach subjektiven Kriterien aussucht und andere willkürlich und nach persönlichem Belieben ausschließt.
Das wäre in Ordnung, wenn er die Seite und die Aktion deutlich als sein persönliches Projekt kennzeichnen würde. Natürlich kann hier jeder jedem anderen zu beliebigen Anlässen beliebig viele Babbel auf die Seite klatschen, das ist vielleicht unerwünscht aber nicht verboten. Allerdings wird diesem Projekt bewußt ein offizieller Charakter gegeben, was dann verständlicherweise zu Unmut bei vielen der Ausgeschlossenen führt, da dies nach für sie nicht erkennbaren Kriterien erfolgt bzw. es gar nicht erkennbar ist, dass sogar vorgesehen ist, Leute auszuschließen.
Eigentlich soll das doch wohl eine von Wikimedia unterstützte Aktion zur Motivationsförderung von langjährigen Autoren sein. So wie es derzeit durch einen einzelnen Account betrieben wird, sorgt es bei einigen anderen Autoren aber genau für das Gegenteil. Eine Aufteilung in wertvolle und weniger wertvolle Autoren ist zutiefst unkonstruktiv, zumal hier nicht einmal objektive Kriterien für die Unterscheidung aufgestellt wurden (z.B. nicht mehr als eine Sperre pro Jahr, meinetwegen auch 0 Sperren im gesamten Zeitraum), sondern eine Einzelperson subjektiv beurteilt, was ein "Sperrlog von hier nach da" ist und was nicht. Die gebrauchte Wortwahl auf der Diskussionsseite ist völlig daneben und alles andere als für ein Projekt zur Motivation von Autoren geeignet, eine Satz wie : "Such Dir einfach einen Spezl, der Dich toll findet." sagt aber andererseit schon aus, dass es sich tatsächlich nur um eine Aktion von Spezln für Spezl handelt.
Ich schlage deshalb vor, die Seite nach "Benutzer:WolfgangRieger/Wikiläum" zu verschieben, wodurch klar wird, dass es sich um die private Aktion eines einzelnen Accounts handelt, der damit seine Spezl zur Wieterarbiet motivieren möchte. Insofern bin ich für verschieben. Falls dem durch den Seitenbetreiber widersprochen wird, löschen, nicht weil es in meinen Augeneine Prangerseite ist, sondern weil die Gefahr der Demotivation von Autoren durch eine auf diese Weise betrieben Belobigungsaktion zu hoch ist, womit diese Seite ihren Sinn und Zweck nicht erfüllt, sondern diesen eher noch konterkariert. --´ 15:09, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten! Wikimedia unterstützte Aktion zur Motivationsförderung von langjährigen Autoren. Dass natürlich notorische Sockenpuppenbetreiber wie CLGerman etc. und sonstige Sperrlogweltmeister nicht berücksichtigt werden können versteht sich! Ca 99,9 % der Autoren bekommen die Auszeichnung.--2003:85:AE1D:5200:64C4:2F0B:4F6B:6917 15:42, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Charakter einer „privaten“ Seite sollte klarer herauskommen, dh in der Einleitung sollen die Initiatoren stehen. Bei der Plakete hab ich kein Problem: da steht genau Ich (der Unterzeichnete) verleihe… Also eine reine Privatsache. Zu Verum: ähnliche Phänomene kenne ich im RL auch, manchen ist eine Auszeichnung egal, andere stehen voll auf sowas ;-) Eine unterschiedliche Auslegung der Auszeichnung (manche kriegen sie nicht weil..) geht gar nicht! Ich hab die Bronzene auch nicht bekommen (ist mir aber völlig egal ;-) Sowas ist immer eine Zeitfrage, nach einer gewissen (halb)runden Anzahl von Jahren wird man ausgezeichnet (für Mitgliedschaften, Dienstjahre..) lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:55, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 00:07, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

aber absolut nicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:10, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Alle Schriften im Eigenverlag erschienen, ein einziger Einzelnachweis, und auch der stammt aus einer ihrer eigenen Schriften. Eine nicht-öffentliche Ausstellung, eine andere zwar öffentlich, aber nicht in einem Museum, sondern nur in einer Galerie. Da kann ich keinerlei Relevanz erkennen. --HH58 (Diskussion) 08:43, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Relvanzstiftendes kann ich auch nur über ihren Soh Tom Holert finden.--Gelli63 (Diskussion) 12:20, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Straßenbahnendhaltestelle ohne jegliche erkennbare Relevanz. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:33, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hab mich um einige grundlegenden Kleinigkeiten (richtige Koordinaten, keine falschen Kategorien, keine nicht-existenten Commons-Kategorien) gekümmert. Ansonsten: Unter der Annahme, dass Straßenbahnhaltestellen immer relevant sind, ist das immer noch ein schlechter, unbelegter Artikel; unter der stichhaltigeren Annahme, dass automatische Relevanz nicht gegeben ist, fehlt dem Artikel die Darstellung ebenjener, bei immer noch völliger Quellenbrache. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 11:47, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es ist ganz im Gegenteil Konsens, dass einzelne Straßenbahnstationen als solche nicht relevant sind, außer es gibt sonst irgendwelche Besonderheiten. In diesem Zustand ist der Text eigentlich schnelllöschfähig. -- Clemens 11:54, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Siehe RK Schienenverkehr--Gelli63 (Diskussion) 12:24, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
SLA-Fall. --Icodense (Diskussion) 12:25, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern Bilderbuch. Als Liste wäre es wohl redundant zu Liste der französischen Orden und Ehrenzeichen --DaizY (Diskussion) 09:19, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo, mein Ziel war, die Französische Verdienstorden, Ehrenzeichen und Medaillen französische und englische Artikelen zu Ubersetzen. Das endgültige Projekt würde historische Orden enthalten, die nicht mehr in Kraft sind. Die Bilder sind nur Illustrationen für diese Liste. Iche weisste nicht, dass die Liste der französischen Orden und Ehrenzeichen schon existiert. Englische Ubersetzungen für die beide Artikelen existieren. Ich bin einverstanden, dass die Französische Verdienstorden, Ehrenzeichen und Medaillen und die Liste der französischen Orden und Ehrenzeichen redundant sein könnte, also bin ich nicht radikal gegenüber die Löschung. Aber die Liste der französischen Orden und Ehrenzeichen braucht ausgefüllt werden, als es kein Unterschid zwischen die historische Verdienstorden und die Aktuelle ist, und als viele Medaillen fehlen. Ich denke auch, dass Illustrationen für jeden Medaille relevant würde. Kvasyrr (Diskussion) 09:30, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
als optischer Typ finde ich sowas nett. Wenn man das Lemma ändert auf „franz. Orden der Republik“ oder so könnte man Behalten. Wie heißen die ribbons auf Deutsch? Geschmacksache und natürlich auch redundant, --Hannes 24 (Diskussion) 11:04, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
„Franz. Orden der Republik“ würde nicht völlig genau sein. Zum Beispiel, die Ehrenlegion ist ein Kaiserreich Orden, der noch existiert. Anderen Verdienstorden, als der Orden für Sozialverdienste nich mehr existieren, obwohl sie während die Republik gestiftet waren. Kvasyrr (Diskussion) 11:39, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag: Ordnungsgemäß zusammenführen mit Liste der französischen Orden und Ehrenzeichen. --Lutheraner (Diskussion) 12:36, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als Synchronsprecherin nicht relevant --81.10.155.78 09:44, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das sie ihren Artikel selbst geschrieben hat, spricht wofür? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:17, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe ebenfalls nicht, dass das als Begründung ausreicht. Zudem, wer vermag in diesem Fall denn die "Relevanz" zu bewerten? Die Dame hat offensichtlich eine fundierte Ausbildung und ist nach kurzer Recherche auch auf der Synchronisations-Kartei aktiv. Ich denke gerade für Künstler und Darsteller ist es durchaus nützlich diese Zusammenfassung bestehen zu lassen.--XUdin (Diskussion) 10:26, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist ein WP-Eintrag für Selbstdarsteller nützlich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:58, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
(BK) Weniger nützlich sind die schönen neuen Konten, die hier und umseitig schreiben, wie wichtig, toll und grandios Frau Bautz ist/sein soll. Bitte bei Fragen zur Bewertung der Relevanz einfach die Relevanzkriterien zu Rate ziehen. Danke. --PCP (Disk) 11:07, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Darum geht es aber nicht. Bisher habe wir bei Synchronsprecher ihnen zugebilligt, dass sie in wesentlicher Funktion an Filmen oder Serien mitgearbeitet haben. Wo ist hier der Unerschied?--Gelli63 (Diskussion) 11:05, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
3 Jahre im Geschäft und schon muss ein wp-Artikel her? Ihren tatsächlichen Stellenwert in den Filmen kann man schwer abschätzen (spricht sie wichtige Rollen oder nur Nebenrollen?) MMn reicht das (noch) nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 11:21, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Im wesentlichen geht es ja aber auch darum, ob der "Neutrale Standpunkt" verletzt wurde oder nicht. Und was die Rollen angeht, kommt das wohl auch drauf an für wie "wichtig" man das entsprechende Genre hält. Bei den Videospiel-Sprechrollen, sind auf jedenfall diverse Rollen bei Blizzard Entertainment dabei wie es aussieht.--XUdin (Diskussion) 11:28, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
WP:RK verlangt ist eine „wesentliche Funktion“ in einem (Fernseh)Film, Synchronsprecher von Nebenrollen halte ich zB nicht für relevant. Ich kenn die Filme/Spiele nicht. Die meisten haben Artikel, nur was GENAU JB gesprochen hat ist nicht ersichtlich. Ich hab schon gesehen, andere haben Artikel hier, die halte ich auch nicht für relevant. Aber wir vergleichen nicht und entscheiden tut ein admin. --Hannes 24 (Diskussion) 13:57, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

In den Löschdiskussionen diskutieren wir (meistens) die Relevanz eines Artikel. Dazu muß man die Relevanzkriterien kennen und den Gegenstand darauf prüfen. Wenn man zu beidem keine Lust hast, warum diskutiert man dann hier mit? :) Synchronsprecher werten wir wie Schauspieler. Sie sind bereits ab einer (nennenswerten) Nebenrolle in einem Film oder einer wiederkehrenden Rolle in einer Serie relevant. Das ist hier zweifelsfrei der Fall; etwa durch ihre Sprechrolle bei Assassination Classroom. Die Löschbegründung trifft daher nicht zu. Die Löschdiskussion kann beendet werden. LAE. --DNAblaster (Diskussion) 13:56, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA. Tönjes 10:27, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel übertragen:

völlige Irrelevanz: war Zöllner und mal Präsident einer 0.6-Prozent-Partei. Zudem unverständliche Sätze: „gehörte … zu einem der Gründer“, „Autonomielösung für Osttimors innerhalb Osttimors“ --Tim Sutter (Diskussion) 08:17, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter ("Nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei") ist der Mann formal relevant. Für die Qualitätsmängel ist die QS wohl der passende Platz.--Karsten11 (Diskussion) 09:32, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass das eine RK-erfüllende Partei war. Beim einzigen Mal als sie an einer Wahl teilnahm, "erhielt APODETI 0,60 % der Stimmen und damit keinen der 88 Sitze", steht in der Wikipedia. --Tim Sutter (Diskussion) 10:01, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kann in LD geklärt werden. Kein SLA Grund vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 10:09, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wer den Artikel zur APODETI liest, stellt schnell fest, dass die Partei eine große Bedeutung in der Geschichte Osttimors hatte. Die kleinen Fehler sind innerhalb von einer Minute behoben worden. @Tim Sutter:: Willst Du jetzt auf alles aienen SLA setzen, das mit der [1] zu tun hat? --JPF just another user 10:40, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Eins muss man sagen, immer wenn Du einen LA stellst, finde ich neue Details zu dem Thema, die sich vorher verbargen. Sehr produktiv. :-) --JPF just another user 11:08, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
jetzt soll der Kommandant des Schinackels auch noch einen Artikel bekommen? looool Mit 0,6% und ohne Einzug ins Parlament klar irrelevant, --Hannes 24 (Diskussion) 11:13, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch gut. Ich glaube nicht, dass die APODETI als Partei relevant war, dann kann er auch nicht als Vorsitzender einer relevanten Partei relevant sein. Vielleicht war die APODETI irgendwie relevant als es noch eine bewaffnete Bande war. Aber zu jener Zeit war er ja ein gänzlich irrelevanter Verwaltungsangestellter. --Tim Sutter (Diskussion) 11:15, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
dann solltest du LA auf die Partei stellen. Das würde ich aber lassen, weil die Patei im Übergang unter seiner Leitung eine wichitge Rolle beim Übergang in die Selbstständigkeit hatte. Dass sie dann später nicht mehr gewählt wurde ist deren Rolle in der Vergangheit geschuldet.--Gelli63 (Diskussion) 11:54, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich werde keinen LA stellen, ich schrieb ja, vielleicht sei die Organisation relevant gewesen aufgrund ihrer Rolle als bewaffnete Bande. Das "später nicht mehr gewählt" ist arg beschönigend, die wurden gar nie gewählt. --Tim Sutter (Diskussion) 12:11, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die WP:RK für Politiker sind formal erfüllt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:19, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Erstens das, zweitens begeht man imho einen schweren Fehler ihn bzw. die Partei auf das eine Wahlergebnis zu reduzieren, insbesondere im gegebenen Kontext der etwas komplexeren Dekolonialisierungsgeschichte Osttimors. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 11:54, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Schient im übrigens ein Kampf gegen Windmüglen zu sein. Nachdem sein SLA auf Loes nicht erfolgreich war versuchte es Tim Sutter hier wieder mit einem SLA. Escheint mal nötig zu sein, dass ihm einer erkärt was ein SLA ist. Zudem scheint er irgenwie mit Ost-Timor und der Geschichte auf dem Kriegsfuß zu stehen. Sonst wäre ie vielen Löschanträge nicht erklärbar.--Gelli63 (Diskussion) 15:59, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

ungenügender Artikel Flossenträger 11:23, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub eines relevanten Spielers.--Gelli63 (Diskussion) 12:04, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Exakt. LAE. Fall für QS oder überhaupt nur ÜA-Baustein. --~XaviY~ 12:52, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz neben Film nicht ersichtlich.--Cyve (Diskussion) 12:18, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

International Medienberichterstattung 2017 ff und nun auch wieder. Zudem Darsteller in einem Oskar nominiertem Film.--Gelli63 (Diskussion) 12:35, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Internationale Medienberichterstattung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:50, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
+1, dito. --Liebermary (Diskussion) 14:14, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wurde der Film nicht erst durch sein Wirken relevant? Behalten. --Jamiri (Diskussion) 14:23, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bin auch für Behalten--Bodhi-Baum (Diskussion) 15:44, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für behalten, da klar in den Medien präsent. Ich schlage vor, den Löschantrag schnell zu erledigen, damit wir ihn auf der Hauptseite unter Kürzlich Verstorbene aufnehmen können. 130.226.41.9 16:13, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wieso taucht Papadopoulos nicht im Cast von 4.1 Miles auf (weder bei uns noch bei IMDB)? Er müsste da ja eigentlich die Hauptperson sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:33, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich, weil es eine Doku ist. Er wurde ja nicht "besetzt" im Sinne eines Spielfilms. Aber am besten fragst Du das auf der Diskussionsseite zum Film. Genannt ist er dort ja schon seit Langem im Plot. 130.226.41.9 16:42, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

LAE, eindeutiger Diskussionsverlauf mit gewichtigen Argummenten für ein Behalten.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:45, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Weder ist ein Amtsträger ein Bediensteter noch ist ein Bediensteter ein Amtsträger: https://www.duden.de/rechtschreibung/Bediensteter https://www.duden.de/rechtschreibung/Amtstraeger. Folgerichtig kommt der Begriff Bediensteter auch nicht im Zielartikel Amtsträger vor, was zwingende Voraussetzung für eine Weiterleitung wäre. Interessanterweise sind sich seit Jahren alle einig (siehe Versionsgeschichte), aber aus formalen Gründen wird ein regulärer Löschantrag gewünscht.. --Kurpälzer (Diskussion) 14:40, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

War doch schon BK und ist es nun wieder. Welchen Löschgrund gibt es also?--Gelli63 (Diskussion) 15:47, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
in Ö heißt es Öffentlich Bediensteter Beamter (Österreich), weil es Beamte und Vertragsbedienstete gibt. Text anpassen und gut ist, --Hannes 24 (Diskussion) 15:59, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 15:28, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Übertrag von der Artikelseite

Löschen|1= Der nächste Flexuc@te-Werbeflyer Flossenträger 12:50, 11. Okt. 2018 (CEST)}}[Beantworten]

Relevanz als Akademie kann in LD eklärt werden- Flexuc@te-Werbung mal entfernt.--Gelli63 (Diskussion) 12:55, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag

SLA -> LA. Sehe ebenfalls keine Relevanz, bin mir aber auch unsicher, ob hier eine Schnelllöschung gerechtfertigt wäre. Aufgrund des Einspruches und da auch kein anderer Admin den SLA ausgeführt hat, nun die Umwandlung in einen regulären LA. Bei eindeutigem Diskussionsverlauf bitte ggf. einen neuen SLA stellen. Tönjes 16:25, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel übertragen:

Der "bedeutende deutsche Maler" wird auf Ebay ab 180 Euro gehandelt [2]. - Eine ausführliche und unerfreuliche Löschdiskussion ist wohl nicht nötig. Logo 11:09, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist "Werke werden auf EBAY verkauft" ein SLA Grund.--Gelli63 (Diskussion) 12:42, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Maler ist wohl nicht nachzuweisen. Nur regionale Rezeption; keine Einträge in großen Kunstdatenbanken. --Jageterix (Diskussion) 16:58, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel kann von der enzyklopädischen Bedeutung seines Lemmas nicht überzeugen. Eingangskontrolle (Diskussion) 16:41, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

CIty Blues Connection ist seit 40 Jahren eine namhafte deutsche Bluesband, welche bereits in den 1980er Jahren die deutsche Bluesszene wesenltich beeinflusst hat. Das aktuelle Album wurde von den führenden Zeitschriften hocgelobt. Das Konzept der Band als Rhythm & Blues Big Band mit 21 Musiker/innen ist weltweit einmalig.

Eine Löschung wäre völlig unangemessen.

Im Gegenteil wäre es sinnvoll die letzten Änderungen freizugeben.

16:50, 11. Okt. 2018 (CEST)Norbert Egger AAA Culture GmbH (Diskussion)Norbert Egger

Soweit ersichtlich, keine relevanzstiftenden Veröffentlichungen. XenonX3 – () 17:01, 11. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]