Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
MarcelBuehner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Würde jetzt gerne über die Details der belegten Ergänzung diskutieren, schlage deshalb nochmal den (bereits gestrafften) Abschnitt vor, muss mir jetzt aber anhören, ich würde eine Person "verleumden". [1] Das ist ein ziemlich übler PA. --Berichtbestatter (Diskussion) 02:47, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Wie in der oberen Nachricht: Inhaltliche Fragen werden nicht auf der VM geklärt. Bitte den Missbrauch der Vandalismumeldung vermeiden! Ich habe den Satz nochmal entschärft [2]. Warte doch mal ab was einige andere Hauptautoren meinen, ich denke das ist zielführender [3] --MarcelBuehner (Diskussion) 02:53, 27. Jul. 2018 (CEST)
- (BK) Es geht nicht um Inhaltliches, es geht um deinen üblen PA! Und deine Aktion (schnell ändern, dann hier von "entschärfen" reden und direkt ablenken) ist ja wohl mal unfassbar! --Berichtbestatter (Diskussion) 02:59, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Berichtbestatter, glaube mir ich will keinen Konflikt mit Dir und ich war wirklich sehr froh, dass wir uns die ganze Zeit bei keinem anderen Artikel begegnet sind. Gerade der Museumsbereich ist ein Herzanliegen von mir und die Änderungen im Artikel des Hauses der Geschichte sind aus meiner Sicht unpassend. Damit nicht der Eindruck entsteht, dass dies nur meine persönliche Meinung ist, habe ich ja noch weitere Hauptautoren zur Stellungnahme gebeten. Warten wir doch erstmal deren unabhängige Meinung ab. --MarcelBuehner (Diskussion) 03:09, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist wirklich unglaublich. Erst wirft der Nutzer mir Verleumdung vor, löscht dann schnell alles, nennt das "entschärfen" und tut anschließend so, als wäre nichts gewesen, bittet jetzt sogar noch umgekehrt um Verständnis und tut geradezu so, als wäre er gerade angegriffen worden ("ich war wirklich sehr froh..."). Und all das ohne ein Wort des Bedauerns. Damit wurde jetzt auch die letzte Chance verpasst, um Entschuldigung zu bitten. So geht's nicht. --Berichtbestatter (Diskussion) 03:25, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Berichtbestatter, glaube mir ich will keinen Konflikt mit Dir und ich war wirklich sehr froh, dass wir uns die ganze Zeit bei keinem anderen Artikel begegnet sind. Gerade der Museumsbereich ist ein Herzanliegen von mir und die Änderungen im Artikel des Hauses der Geschichte sind aus meiner Sicht unpassend. Damit nicht der Eindruck entsteht, dass dies nur meine persönliche Meinung ist, habe ich ja noch weitere Hauptautoren zur Stellungnahme gebeten. Warten wir doch erstmal deren unabhängige Meinung ab. --MarcelBuehner (Diskussion) 03:09, 27. Jul. 2018 (CEST)
- (BK) Es geht nicht um Inhaltliches, es geht um deinen üblen PA! Und deine Aktion (schnell ändern, dann hier von "entschärfen" reden und direkt ablenken) ist ja wohl mal unfassbar! --Berichtbestatter (Diskussion) 02:59, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Der gemeldete Diff Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert/verleumdet eine Mitarbeiterin.[4] ist in der Tat starker Tobak, wenn man das per Difflink auf genau den hier Meldenden bezieht, der diese vorgebliche Verleumdung einer Person belegt in den Artikel eingefügt hat. Kann man natürlich nachträglich in mehreren Schritten entschärfen, bleibt trotzdem ein übler PA. --Jonaster (Diskussion) 03:40, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Jonaster mich würde interessieren was Du mit diesem Fall zu tun hast? Inwiefern ist Deine Sichtweise als Nicht-Admin und Nichtbetroffener bei der VM überhaupt von Belang? Dies ist schließlich die Aufgabe der Admins. Falls Du konstruktiv mitdiskutieren möchtest, dann bitte hier [5] --MarcelBuehner (Diskussion) 03:51, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Mag Dich ja interessieren, hier geht's aber um Deinen üblen PA. Und zur Meldung und Einschätzung genau dessen dient diese Seite hier. Wenn Du auf PAs dieser Sorte verzichten könntest, würde ich auch die Diskussionsseite des Artikels aufsuchen, so aber sicher nicht. --Jonaster (Diskussion) 03:54, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bin erstaunt, dass Du glaubst so etwas angemessen einschätzen zu können. Nein Du irrst Dich hierbei, denn Kommentierungen von Personen, die in einem Fall nicht betroffen sind, sind stets kontraproduktiv. Falls Du mehr bei VMs mitsprechen möchtest, würde ich Dir empfehlen Dich als Admin zu bewerben. --MarcelBuehner (Diskussion) 04:25, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Mag Dich ja interessieren, hier geht's aber um Deinen üblen PA. Und zur Meldung und Einschätzung genau dessen dient diese Seite hier. Wenn Du auf PAs dieser Sorte verzichten könntest, würde ich auch die Diskussionsseite des Artikels aufsuchen, so aber sicher nicht. --Jonaster (Diskussion) 03:54, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Schwer vorstellbar, daß sich zwei verschiedene Personen nachts um 4 in geschliffenem Deutsch so unangenehm streitlustig echauffieren und dabei beide (je zweimal) die seltene Formulierung "übler PA" verwenden, die angesichts des "Vorfalls" überhaupt nicht paßt. Darin könnte der Schlüssel zu Deiner Verwunderung liegen. :) --DNAblaster (Diskussion) 04:54, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bitte die Admins, diese heftige Unterstellung nicht unter den Tisch fallen zu lassen. --Berichtbestatter (Diskussion) 07:07, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bitte hingegen die Admins ein deutliches Zeichen für Vernunft und Diskussion zu setzen. Das der Benutzer sehr häufig in Konflikt mit anderen Benutzern gerät und ungewöhnlich oft bei Vandalismusmeldungen beteiligt ist, beweist seine Versionsgeschichte [6] --MarcelBuehner (Diskussion) 07:34, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Nachtrag: Nach den anfänglichen und unnötigen Schwierigkeiten [7] haben nach der kurzen Zeit zwei unabhängige Benutzer und eine IP auf der Diskussionsseite schon konstruktiv zur Problembehebung mitgewirkt. [8] Die formulierte Empfehlung "Um der Artikelarbeit nicht zu schaden, sollten Edit-Wars vermieden, das Gespräch auf der zugehörigen Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesucht und weitere Benutzer, die sich in der betreffenden Fachrichtung auskennen, hinzugezogen werden" [9] wird momentan umgesetzt. Man kann im Sinne des Projektes nun hoffen, dass auch Berichtbestatter weiteren Meinungen offen gegenübersteht und schafft Einwände zu akzeptieren. --MarcelBuehner (Diskussion) 07:57, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Hier geht es allerdings immer noch um den (Achtung DNAblaster!) üblen PA. Wieso gehst Du darauf nicht ein? Du kannst nicht einerseits hier von "sachlicher Diskussion" schreiben, wenn Du andere davon ausschließt, indem Du sie angreifst. --AnnaS. (Diskussion) 08:41, 27. Jul. 2018 (CEST) P.S. bitte an Admins, DNAblasters Beitrag gemäß Intro 5 zu würdigen! --AnnaS. (Diskussion) 08:45, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Nein ausschließen tue ich niemanden, ich sehe diese wie die vorige VM lediglich als unnötig und nicht zielführend an um den Artikel zu verbessern. Wie von mir bereits von Anfang vorgeschlagen hätte man das auf der Disk. erörtern sollen. Dies ist leider erst nach der vorigen VM erfolgt. Das jemand den Satz "Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert/verleumdet eine Mitarbeiterin." als sog. "üblen PA" auffasst damit habe ich weder gerechnet noch habe ich das gewollt. Ich habe den Satz in "Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert unverhältnismäßig eine Mitarbeiterin." selbst geändert, damit habe ich gehofft, dass man zum eigentlichen Thema zurück kommt nämlich einen Artikel zu verbessern und kritisch zu überprüfen, ob der besagte Abschnitt zum Artikelthema passt. Nach Umwegen läuft es jetzt konstruktiv: [10] --MarcelBuehner (Diskussion) 09:14, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Er merkt es echt nicht. Ich gerate also "sehr häufig in Konflikt mit anderen Benutzern" und bin "ungewöhnlich oft bei Vandalismusmeldungen beteiligt". Aha. Wollte mir solches wirklich verkneifen, aber wenn wir schon dabei sind, können sich die Admins vielleicht einmal die jeweiligen Sperrlogs ansehen. Nichts bei mir; 2x EW und 3x PA davon 1x zusätzlich wegen Missbrauch der VM beim Gemeldeten. Kann man recht aufschlussreich finden. --Berichtbestatter (Diskussion) 10:21, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, das stimmt, dein Sperrlog ist "sauberer", aber du "kämpfst" ja auch auf der "richtigen" Seite, wenn ich da beispielsweise an die Gestaltung des Biografieartikels Daniele Ganser denke. – Bwag 10:58, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Weder bist du Beteiligter noch ist ein Bezug zu Ganser erkennbar, auch wenn du derzeit offensichtlich gerne Diskussionsseiten mit der Ganser-Thematik zuspamst. Zum Vorwurf: Der Gemeldete bezichtigte den Melder der „Verleumdung“ und sieht auch einen halben Tag später noch kein Problem dabei. Das ist nun mal ein übler PA. In der Sache bezweifelt er, dass Blick nach rechts für Verbindungen einer Museumsmitarbeiterin ins neurechte bzw. rechtspopulistische Milieu ein gültiger Beleg sei - was im Lichte des Umstandes, dass der Gemeldete wiederholt einschlägig auffiel (Gipfel war die Verlinkung der Nazi-Enzyklopädie Allbuch auf seiner Nutzerseite, s. Versionslöschungen vom 7.9.16 [11]), ernsthafte Zweifel hinsichtlich seiner Befähigung zur NPOV-konformen Mitarbeit im Projekt aufwirft. --Feliks (Diskussion) 13:59, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Sachfremde Beiträge haben auf dieser VM nichts zu suchen. Mit Dir habe ich kein Interesse an irgendeiner Zusammenarbeit wie auch keinen Konflikt. Die Leser von Wikipedia werden schon ein gute und richtige Mitarbeit erkennen. Ich werde Dir so gut es geht weiterhin aus dem Weg gehen, ich hoffe den gleichen gefallen tust Du mir auch. Bis jetzt hat es gut geklappt, ich habe kein Interesse etwas daran zu ändern. Bezüglich Inhalt des Artikel haben sich schon einige unabhängige und erfahrene Benutzer zu Wort gemeldet und gute Beiträge verfasst. An diesen Beiträgen sollte man sich bei der Artikelverbesserung halten und orientieren. --MarcelBuehner (Diskussion) 14:17, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Schön, dass du dein fehlendes Problembewusstsein für den üblen PA noch mal so augenfällig illustrierst. --Feliks (Diskussion) 14:43, 27. Jul. 2018 (CEST) )
- Jetzt weiß ich auch wieder, woher ich den kenne: Das war der, der Nazipedias hier als vorbildlich verlinkt hatte, was dann auf seiner Benutzerseite versionsgelöscht werden musste. Kein Wunder, dass der Probleme mit der Thematisierung von Rechtsextremisten in Institutionen hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:20, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Dieser Kommentar beschreibt weder die inhaltliche Diskussion zum Artikel Haus der Geschichte korrekt [12] noch war der Grund der Versionslöschung Verlinkungen zu "Nazipedias", sondern ein Verlinkung zur Pluspedia mit einem wikipediakritischen Artikel. Da in diesem Artikel Benutzer identifiziert wurden, sah der damalige Admin einen Verstoß gegen WP:ANON [13]. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass Kommentare von Personen, die nichts mit der Auseinandersetzung zu tun haben, absolut kontraproduktiv sind. --MarcelBuehner (Diskussion) 18:38, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Sachfremde Beiträge haben auf dieser VM nichts zu suchen. Mit Dir habe ich kein Interesse an irgendeiner Zusammenarbeit wie auch keinen Konflikt. Die Leser von Wikipedia werden schon ein gute und richtige Mitarbeit erkennen. Ich werde Dir so gut es geht weiterhin aus dem Weg gehen, ich hoffe den gleichen gefallen tust Du mir auch. Bis jetzt hat es gut geklappt, ich habe kein Interesse etwas daran zu ändern. Bezüglich Inhalt des Artikel haben sich schon einige unabhängige und erfahrene Benutzer zu Wort gemeldet und gute Beiträge verfasst. An diesen Beiträgen sollte man sich bei der Artikelverbesserung halten und orientieren. --MarcelBuehner (Diskussion) 14:17, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Weder bist du Beteiligter noch ist ein Bezug zu Ganser erkennbar, auch wenn du derzeit offensichtlich gerne Diskussionsseiten mit der Ganser-Thematik zuspamst. Zum Vorwurf: Der Gemeldete bezichtigte den Melder der „Verleumdung“ und sieht auch einen halben Tag später noch kein Problem dabei. Das ist nun mal ein übler PA. In der Sache bezweifelt er, dass Blick nach rechts für Verbindungen einer Museumsmitarbeiterin ins neurechte bzw. rechtspopulistische Milieu ein gültiger Beleg sei - was im Lichte des Umstandes, dass der Gemeldete wiederholt einschlägig auffiel (Gipfel war die Verlinkung der Nazi-Enzyklopädie Allbuch auf seiner Nutzerseite, s. Versionslöschungen vom 7.9.16 [11]), ernsthafte Zweifel hinsichtlich seiner Befähigung zur NPOV-konformen Mitarbeit im Projekt aufwirft. --Feliks (Diskussion) 13:59, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, das stimmt, dein Sperrlog ist "sauberer", aber du "kämpfst" ja auch auf der "richtigen" Seite, wenn ich da beispielsweise an die Gestaltung des Biografieartikels Daniele Ganser denke. – Bwag 10:58, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Er merkt es echt nicht. Ich gerate also "sehr häufig in Konflikt mit anderen Benutzern" und bin "ungewöhnlich oft bei Vandalismusmeldungen beteiligt". Aha. Wollte mir solches wirklich verkneifen, aber wenn wir schon dabei sind, können sich die Admins vielleicht einmal die jeweiligen Sperrlogs ansehen. Nichts bei mir; 2x EW und 3x PA davon 1x zusätzlich wegen Missbrauch der VM beim Gemeldeten. Kann man recht aufschlussreich finden. --Berichtbestatter (Diskussion) 10:21, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Nein ausschließen tue ich niemanden, ich sehe diese wie die vorige VM lediglich als unnötig und nicht zielführend an um den Artikel zu verbessern. Wie von mir bereits von Anfang vorgeschlagen hätte man das auf der Disk. erörtern sollen. Dies ist leider erst nach der vorigen VM erfolgt. Das jemand den Satz "Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert/verleumdet eine Mitarbeiterin." als sog. "üblen PA" auffasst damit habe ich weder gerechnet noch habe ich das gewollt. Ich habe den Satz in "Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert unverhältnismäßig eine Mitarbeiterin." selbst geändert, damit habe ich gehofft, dass man zum eigentlichen Thema zurück kommt nämlich einen Artikel zu verbessern und kritisch zu überprüfen, ob der besagte Abschnitt zum Artikelthema passt. Nach Umwegen läuft es jetzt konstruktiv: [10] --MarcelBuehner (Diskussion) 09:14, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Hier geht es allerdings immer noch um den (Achtung DNAblaster!) üblen PA. Wieso gehst Du darauf nicht ein? Du kannst nicht einerseits hier von "sachlicher Diskussion" schreiben, wenn Du andere davon ausschließt, indem Du sie angreifst. --AnnaS. (Diskussion) 08:41, 27. Jul. 2018 (CEST) P.S. bitte an Admins, DNAblasters Beitrag gemäß Intro 5 zu würdigen! --AnnaS. (Diskussion) 08:45, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Nachtrag: Nach den anfänglichen und unnötigen Schwierigkeiten [7] haben nach der kurzen Zeit zwei unabhängige Benutzer und eine IP auf der Diskussionsseite schon konstruktiv zur Problembehebung mitgewirkt. [8] Die formulierte Empfehlung "Um der Artikelarbeit nicht zu schaden, sollten Edit-Wars vermieden, das Gespräch auf der zugehörigen Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesucht und weitere Benutzer, die sich in der betreffenden Fachrichtung auskennen, hinzugezogen werden" [9] wird momentan umgesetzt. Man kann im Sinne des Projektes nun hoffen, dass auch Berichtbestatter weiteren Meinungen offen gegenübersteht und schafft Einwände zu akzeptieren. --MarcelBuehner (Diskussion) 07:57, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Schwer vorstellbar, daß sich zwei verschiedene Personen nachts um 4 in geschliffenem Deutsch so unangenehm streitlustig echauffieren und dabei beide (je zweimal) die seltene Formulierung "übler PA" verwenden, die angesichts des "Vorfalls" überhaupt nicht paßt. Darin könnte der Schlüssel zu Deiner Verwunderung liegen. :) --DNAblaster (Diskussion) 04:54, 27. Jul. 2018 (CEST)
Grad erst gesehen: Von dem Account, der hier schon gutgelaunte Sockenpuppen-Mutmaßungen gegen Benutzer:Jonaster und mich abließ, werden mir unangenehme Progaganda-Versuche unterstellt. Bitte ebenfalls berücksichtigen. Diese PAs sind nicht akzeptabel. --Berichtbestatter (Diskussion) 23:37, 27. Jul. 2018 (CEST)
- Auf die Gefahr hin, hier mal wieder mit SoPu-Unterstellungen überzogen zu werden: irgendwo ist eine Grenze erreicht. Verleumdung und Propaganda braucht sich hier niemand persönlich vorwerfen zu lassen und irgendwann könnte auch eine Admin (am besten natürlich aus der bekannten Ostküsten-Junta) einschreiten und sagen: WP:KPA ist nicht hintergehbar. Es gibt keine Rechtfertigungen für solche persönlichen Invektiven. Auch, wenn solche Entscheidungen administrativ langweilig sind. --Jonaster (Diskussion) 00:56, 28. Jul. 2018 (CEST)
- LOL, kannst du das mal für mich übersetzen, ich versteh nur Bahnhof, welche Admins sind Arschlöcher ? --XPosition (Diskussion) 02:44, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Diese Vandalismusmeldung, die mittlerweile noch Benutzer:DNAblaster mit einbezieht und eine seltsame Aufforderung an eine Administratorin beinhaltet: "könnte auch eine Admin (am besten natürlich aus der bekannten Ostküsten-Junta)" [14] ist schon sehr kurios geworden. Des Weiteren ist das "dazusenfen" vieler Unbeteiligter absolut kontraproduktiv und trägt zur unnötigen Unübersichtlichkeit und Verwirrung bei. Aus meiner Sicht sollte die Vandalismusmeldung erstens nicht dafür verwendet werden um inhaltliche Positionen durchzusetzen, denn hierfür ist die Disk da [15] und zweitens ist die Vandalismusmeldung kein Ort um persönliche Differenzen auszutragen. Es sei den Meldern folgende Seiten empfohlen: Wikipedia:Konflikte, Wikipedia:Mediationstipps und Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. --MarcelBuehner (Diskussion) 06:38, 28. Jul. 2018 (CEST)
- In dieser Meldung geht es nirgends um einen inhaltlichen Dissenz, sondern einzig um deinen/eure üblen PA(s) zu denen dich/euch niemand gezwungen hat, auch der inhaltliche Dissenz nicht. Bei derartig wenig Einsicht noch 30h nach dem Vorfall und angesichts der ständigen hier dokumentierten Ablenkungsversuche sowie des bisherigen Sperrlogs des Gemeldeten hoffe ich inzwischen nicht allein auf das Einschreiten der Admins, sondern auch darauf, dass dies deutlich ausfällt. Hier muss eine Grenze gesetzt werden. Mit Inhaltlichem hat das absolut nichts zu tun. --Berichtbestatter (Diskussion) 09:38, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Die Ausgangslage bildete selbstverständlich ein inhaltlicher Dissenz [16]. Das Du ungewöhnlich häufig in VMs hier in Erscheinung trittst wurde hier ebenfalls belegt. Zudem das Du bei anderen Usern mit anderer Meinung auch in anderen Themen so reagierst kann man selbst bei weiteren (noch heute offenen) Meldungen und Kommentaren unten sehen [17][18]. Wie gesagt, die bei meiner vorigen Nachricht genannten Links sind wirklich eine gute Empfehlung. --MarcelBuehner (Diskussion) 10:29, 28. Jul. 2018 (CEST)
- In dieser Meldung geht es nirgends um einen inhaltlichen Dissenz, sondern einzig um deinen/eure üblen PA(s) zu denen dich/euch niemand gezwungen hat, auch der inhaltliche Dissenz nicht. Bei derartig wenig Einsicht noch 30h nach dem Vorfall und angesichts der ständigen hier dokumentierten Ablenkungsversuche sowie des bisherigen Sperrlogs des Gemeldeten hoffe ich inzwischen nicht allein auf das Einschreiten der Admins, sondern auch darauf, dass dies deutlich ausfällt. Hier muss eine Grenze gesetzt werden. Mit Inhaltlichem hat das absolut nichts zu tun. --Berichtbestatter (Diskussion) 09:38, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Die Grenze wurde doch schon von Anfang an gesetzt: Wikipedia ist nicht für politische Propaganda zu mißbrauchen. Und es ist ja nicht schwer, die Motive hinter der gespielten Entrüstung zu durchschauen. :) --DNAblaster (Diskussion) 17:46, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Diese weitere Unterstellung seitens DNAblaster ist weder KPA-konform noch erklärt sie, inwieweit die gemeldete Unterstellung KPA-konform wäre. Wenn schon der Vorwurf, dass die Argumentatiosweise eines Kollegen verlogen sei, sperrwürdig ist, dann ist erst recht der Vorwurf des Verleumdens sperrwürdig - erstens, weil er sich unmittelbar auf die Person bezieht und nicht nur auf ihr Handeln, und zweitens, weil der Vorwurf Verleumdung als Straftbestand deutlich mehr wiegt als der der grundsätzlich straffreien Lüge. Im mir präsenten Beispielsfall war zwar der Betroffene des damals sanktionierten Angriffs Admin, aber ich bin zuversichtlich, dass hier ohne Ansehen der Person in mindestens gleicher Schärfe entschieden wird, da der Eindruck einer Zweiklassenjustiz (Durchwinken bei schwererem Verstoß, wenn der Betroffene nur Sichter ist, Wegsperren, wenn der Betroffene Admin ist) sicher höchst unschön wäre. (Difflink zur damaligen VM-Entscheidung krame ich bei Bedarf gerne raus). Zudem geht das Argumentieren, dass der Gemeldete auf der Artikeldiskussion ja eine Mehrheit hinter sich habe, völlig an dem Gegenstand der Meldung vorbei: Es geht hier nicht um eine inhaltliche Frage, sondern um den Schutz vor persönlichen Angriffen. Und der ist gerade zum Schutz von Vertretern der Minderheit noch entschiedener durchzusetzten als bei Vertretern der Mehrheit. --Feliks (Diskussion) 21:57, 28. Jul. 2018 (CEST)
- Die Grenze wurde doch schon von Anfang an gesetzt: Wikipedia ist nicht für politische Propaganda zu mißbrauchen. Und es ist ja nicht schwer, die Motive hinter der gespielten Entrüstung zu durchschauen. :) --DNAblaster (Diskussion) 17:46, 28. Jul. 2018 (CEST)
Es ist leider schockierend, dass bei dieser VM viele Nichts-Admins und Nichtbtroffene meinen hier mitreden zu können. Falls diese Benutzer tatsächlich sich mehr mit VMs beschäftigen wollen und glauben diese gut entscheiden zu können, sollen diese sich als Admin bewerben. Dieses Amt steht jedem offen. Es müsste insgesamt nochmal verdeutlicht werden was eine VM ist und was nicht: Eine VM ist kein Ort um inhaltliche und private Differenzen auszutragen. Eine VM ist auch keine Gerichtsverhandlung mit Anwälten und Geschworenen und daher ist ein Admin auch kein Richter, den man scheinbare Präzedenzfälle liefert um eine Entscheidung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Zudem sollten Präzedenzfälle bzw. ältere Fälle immer im Kontext betrachtet werden, denn diese lassen sich schlecht auf einen anderen Fall problemlos anwenden. Es ist daher auch nicht zielführend über Zweiklassenjustiz zu diskutieren. Insbesondere auch die Hierarchie zwischen Sichtern und Admins ist ein ganz anderes Thema. Zudem es andere Meinungen gibt, die sagen, dass Admins scheinbar besser gestellt seien. Das sind alles Fragen und Aspekte, die hier bei dieser VM nicht von Belang sind. Es gibt in Wikipedia auch Communitybereiche wie Wikipedia:Café, die eher dazu dienen, um sich über solche Themen auszutauschen. Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass es hier auch nicht Vertreter einer Minderheit oder einer Mehrheit gibt, da die Diskussion von Anfang an ein ergebnisoffener Prozess war. Es gab zu Beginn zwei Benutzer mit einer unterschiedlichen Auffassung einer Passage, erst nach einer gewissen Zeit bei der sich erfahrene und unabhängige Benutzer zum Sachverhalt geäußert haben wurde ein Meinungsbild ersichtlich. In diesem Fall haben eben diese Benutzer meiner Meinung zum Sachverhalt mehr zugestimmt. Schlussendlich hat die Diskussion, nicht die unnötigen VMs, zur Verbesserung des Artikels beigetragen. --MarcelBuehner (Diskussion) 02:05, 29. Jul. 2018 (CEST)
Warum macht hier kein Admin wenigstens mal die Reinigungskraft, wenn die üblichen Verdächtigen wieder mal einen, der ihre Kreise stört, gemeinsam jagen? Jeder macht mal Fehler, er hat’s zurückgenommen und äussert sich sehr differenziert. Passt auf, dass die konstruierten aufgeblasenen Vorwürfe nicht selber Verleumdungen werden. Brainswiffer (Disk) 07:49, 29. Jul. 2018 (CEST)
Zu diesem Sachverhalt habe ich eine Checkuser-Anfrage gestellt. --DNAblaster (Diskussion) 08:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
Ich fasse zusammen: Ich melde einen üblen PA gegen mich (ich betreibe Verleumdung). Anstelle die Unangebrachtheit einzugestehen und um Entschuldigung zu bitten, beeilt sich der Nutzer den PA zu löschen, nennt dies ablenkend "entschärfen" und tut von nun an so, als wäre überhaupt nichts gewesen, tut so, als ginge es hier um Inhaltliches, gibt "gute Ratschläge", hat ganz viel Verständnis für sich selbst, sieht mich geradezu als den Täter, sich als das eigentliche Opfer. Ein anderer Nutzer verschärft den Ton mit zwei weiteren üblen PAs gegen mich und andere Nutzer (ich betreibe politische Propaganda, Sockenpuppenvorwürfe gegen Benutzer:Jonaster und mich). Ein dritter Nutzer wiederholt indirekt den ursprünglichen PA nun auch gegen Benutzer:Jonaster und Benutzer:Feliks mittels einer Warnung (wir sollten aufpassen, keine Verleumdung zu betreiben) und setzt noch einen besonders heftigen oben drauf ("wenn die üblichen Verdächtigen wieder mal einen, der ihre Kreise stört, gemeinsam jagen"; bitte ebenfalls berücksichtigen nach Punkt 5 oben); alles freilich nur gut gemeint... Anschließend wird auf der Seite der beiden hier Gemeldeten weiter eskaliert und eine Checkuser-Anfrage gestellt. Ich enthalte mich mal eines Kommentars und hoffe inständig, dass die Adminschaft nun endlich zur Tat schreitet. --Berichtbestatter (Diskussion) 11:28, 29. Jul. 2018 (CEST)
- nicht immer sind die Tränen der Melder echt und die Zusammenfassungen objektiv... Brainswiffer (Disk) 14:29, 29. Jul. 2018 (CEST)
Der Sachverhalt lässt sich anders zusammenfassen: Der Ursprung des ganzen liegt in einem umstrittenen Absatz, der nicht wie von mir vorgeschlagen wurde von Anfang an auf der Diskussionsseite behandelt wurde, und einem Editwar endete. Nach der ersten VM wurde schließlich die Diskussionsseite aufgesucht. Ein vor mir formulierter Satz "Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert/verleumdet eine Mitarbeiterin" wurde vom Melder als pesönlicher Angriff aufgefasst. Etwas was ich nicht beabsichtigt habe. Um auf eine Sachdiskussion zur Artikelverbesserung wieder zurückzukommen, habe ich sofort den Satz mit folgendem Wortlaut geändert: "Ein ganzer Abschnitt als Unterpunkt der Geschichte des Museums kritisiert unverhältnismäßig eine Mitarbeiterin" und hoffte damit das Problem gelöst zu haben. Anschließend haben Benutzer, die weder Admins sind noch betroffen waren, hier unnötig kommentiert. Es zeigte sich, dass es Benutzer gibt, die bei Vandalismusmeldungen eng zusammenarbeiten, sich gegenseitig unterstützen und es andere Benutzer gibt, die in ganz anderen Fällen ähnliche Erfahrungen machen mussten. Es gibt im Metabereich von Wikipedia anscheinend deutlich Verbesserungsbedarf, aber das sind Aspekte und Inhalte, die man woanders diskutieren und erörtern müsste. Ich hoffe persönlich, dass zum Ergebnis kommt, dass Vandalismusmeldungen nicht für Lösungen von inhaltliche Debatten und persönlichen Vorbehalten und Antipathien vorgesehen sind und generell Nichtbetroffene das kommentieren und bewerten besser vermeiden sollten. Ein anderer Aspekt, der ebenfalls nicht von Belang für diese VM ist, war das ein anderer Benutzer feststellte das ein neuangemeldeter Benutzer für ihn verdächtige Bearbeitungen durchführte und er (nicht ich) eine CU-Anfrage einleitete. Schlussendlich haben sich bei der Diskussion weitere unabhängige und erfahrene Benutzer beteiligt und haben durch ihre Bewertung des Sachverhalts eine Artikelverbesserung und einen Konsens ermöglicht. Da der Melder und bestimmte andere Benutzer eher in anderen Artikelthemen als ich arbeiten und Artikel im Museums- und Kulturbereich, bei denen ich eher tätig bin, bis auf diese Ausnahme kein großes Konfliktpotential aufweisen, lassen sich zukünftige Reibereien hoffentlich vermeiden. Da hoffentlich das Kapitel mit dem Haus der Geschichte geklärt und alles relevantes gesagt wurde, hoffe ich, dass ich wieder in eine konfliktfreie und sachorientierten Arbeitsatmosphäre zurückkehren kann, die ich die meiste Zeit (bis auf Ausnahmen) meiner über neunjährigen Tätigkeit hier erfahren habe. --MarcelBuehner (Diskussion) 17:46, 29. Jul. 2018 (CEST)
Diskussion:Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch )
Da es schon spät ist und ich weder einen Editwarrior bestrafen noch den Artikel sperren lassen will, hier nur die Bitte an die Admins: Bitte schaut doch einmal hier und setzt den Artikel mit auf die Beo.
Nach den heutigen Erfahrungen muss ich morgen vom weiteren Editwar und POV-Pushen ohne Belege ausgehen. Es geht um einen Aufsatz zweier Biologen, der Null Rezeption in der Migrationsforschung erfahren hat, aber A. als Forschungsstand ausgegeben, B. dem Teil vorangestellt und C. verfälscht wiedergegeben wird. Meine Rückfragen nach Belegen für diesen Forschungsstand (Bevölkerungswachstum als "bestimmender Faktor" der FK in Europa 2015ff) werden ignoriert. Zugleich werden tatsächliche Fachliteratur und leicht nachprüfbare Fakten zur Zunahme der weltweiten Vertreibung und Flucht ignoriert und als bloße subjektive Meinung ausgegeben - und das, obwohl der User den Beleg erklärtermaßen gar nicht kennt (unten). So geht das nicht. Respekt vor Fachliteratur zum Artikelgegenstand und allgemein nachprüfbaren Fakten einerseits, Erfüllen der eigenen Belegpflicht andererseits sollte bei dem Thema selbstverständlich sein. Spätestens, wenn jemand diese Belege mehrfach deutlichst eingefordert hat. - MfG und gute Nacht, Benutzer:Kopilot 23:54, 28. Jul. 2018 (CEST)
Editwar allein durch Kopilot gegen mehrere Benutzer, bitte in der Voreditwar-Version von Nutzer Willi P [19] sperren. Mit Kopilot ist nicht zu arbeiten und diese Nachtstöraktion von ihm sollte nicht noch belohnt werden. Alexpl (Diskussion) 00:10, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Dir auch ein freundliches Gute Nacht. Benutzer:Kopilot 00:13, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ist schon blöde, wenn jemand kommt, der die vorgeschobenen "Quellen" zerpflückt und so den POV offenlegt, gelle? Natürlich ist ein EW wegen deutlich wissenschaftlicherer Quellen gegen Blogger auch bie vielen Bloggerbefürwortern zugunsten der Wissenschaft zu entscheiden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
Sagenhaft dreist. Kopilot löscht Passagen die exzellent belegt sind und für die laut Diskussionsseite noch viel mehr gute Belege findbar sind. Per edit-war streng genommen. Für diese Änderung gibt es schon zum X-ten Mal heute keinen Konsens. Und jetzt bittet er den Artikel auf eine "administrartive Beobachtungsliste zu setzen". Ich mach schon mal das Poppkorn auf. --Pass3456 (Diskussion) 00:38, 29. Jul. 2018 (CEST) P.s. die Diskussionsseite zu benutzen ist ziemlich witzlos. Kopilot macht einfach was er will. Für eine Textpassage gibt es viele gute Belegem? Egal Kopilot löscht es trotzdem. --Pass3456 (Diskussion) 00:45, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Gute Belege laut Diskussionsseite "findbar". Textpassagen ala "Wissenschaftler wie...". Dann lasst mal sehen, kann ich da nur sagen. Oder sollte auf der Seite die Belegpflicht nicht gelten?--5glogger
Disk
07:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
- "Kopilot löscht..." ist unzutreffend. Ich habe die fragliche Passage (Aufsatz zweier Biologen) bisher nie gelöscht (und das, obwohl keine Rezeption dieses Blogkommentars belegt wurde). Sondern sie nur nach unten gerückt und ihre Wiedergabe dem Beleg angepasst.
- Beim Revert mitgelöscht habe ich eine andere Passage (zum "youth bulge"), die Alexpl zuvor ebenfalls mehrmals gelöscht und dies korrekt begründet hatte. Dieser Passus ist nicht Gegenstand des Editwars. Alles das kann jeder anhand der History sofort feststellen. Benutzer:Kopilot 09:29, 29. Jul. 2018 (CEST)
Kängurutatze (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Flapsige Formulierungen, Zahlenspiele mit Holocaust und allerlei grenzwertige Relativierungen auf Disk Anetta Kahane (u. a.: „(…) Klemperer war kein Flüchtling, er war ein gutsituierter Mensch, der durch Nazis auf einen rassisch definierten Juden gemacht wurde und, der in Lebensgefahr vor einem totalitären Staat Furcht hatte: 6+Millionen staatsermorderter Juden vergleicht sie mit «1000 Flüchtlingsopfern», wie auch immer definiert, die von einem versprengten Haufen Neonazis bedroht werden“; die in rechtsextremen Kreisen beliebte und speziell auch im Umfeld Völkermord / Holocaust gebräuchliche Verniedlichungsform des Worts „ermordet“ durch Einfügung eines zusätzlichen „r“ von mir via Unterstreichung kenntlich gemacht).
Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass der User bereits den gesamten gestrigen Tag die Artikeldisk großflächig zertrollt – unter anderem durch Anlegen eines Abschnitts zu den mutmaßlichen Einkünften der Biografierten – wobei der User seine frei flottierenden Mutmaßungen nicht nur über Blogbeiträge auf Kredithai-Websites (zur Veranschaulichung hier die in der Disk verlinkte Site), sondern in drei Statements mit Bezugnahmen auf das rechte Hetzblog Der kleine Akif von Akif Pirinci argumentativ versucht zu „untermauern“ ([20], [21], [22]).
Ich weise darauf hin, dass die Selbstbespaßungsaktionen des Users die Weiterarbeit am Artikel mittlerweile erheblich beeinträchtigen – ein Umstand, auf die der User speziell in der „Gehaltsdiskussion“ mehrmals hingewiesen wurde. Da die BNS-Aktionen des Users sich mittlerweile über Wochen ziehen und das Level zwischenzeitlich immer „härter“ wird, halte ich eine mehrwöchige Sperre für erforderlich. --Richard Zietz 05:00, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habe einen Rechtschreibfehler gemacht. Sorry. «Ermordert» ist eine Verniedlichungsform? Wußte ich jetzt echt nicht. Ich prüfe das nach, scheint mir jetzt nicht so die geläufige Version, versuche aber mehr auf Rechtsschreibung zu achten. --Kängurutatze (Diskussion) 05:14, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Nachtrag, bei 36400 Googlefinds (deutsche IP, italienisches Windows-Interface, hard auf .com eingestellt, Google auf en eingestellt, Mozilla auf sh) kommt als zweites Ergebnis das bei «ermordert». Ich bezweifele, dass das ausgewiesener Rechtsradikalenjargon ist, aber Herr Dr. Naftali Neugebauer hat wohl wie ich mehr Furcht von islamischen Zuwanderern als vor deutschen Neonazis. Selbstverständlich nicht den allermeisten islamischen Zuwander*innen. Aber vor denen, die die Staatsräson ihrer Heimatländer, das ist unter anderem Antizionismus und Antisemitismus mit nach Berlin-Wilmersdorf bringen. Mir wurde letztens ein Davidstern auf den Rucksack gemalt, obwohl ich nicht einmal Jude bin. Der Typ sah nicht wie der klassische Nazi aus. --Kängurutatze (Diskussion) 05:25, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ahso, ich zeige mit Bezug auf user:Mautprellers Ausführungen, daß Akif Pirinçcis Spekulationen, das Kahane ungefähr €300K verdient wohl sehr wahrscheinlich um das vierfache zu hoch gegriffen sind, dass ich seine Position «untermaure»? Wow. Ich unterminiere sie aber doch. 285K≠76K 285K ist nicht mal ≈76K. Es ist eine Phantasiezahl, vermute ich, denn ich vertraue Mautpreller mehr(!) als Akif. Echt jetzt, Zietz, user:Judith Wahr hat Dich bei unserem Treffen gestern versucht so rauszuhauen, aber, sorry, ich nehme Dir WP:AGF die besten Absichten ab, obwohl das eine der bescheuersten Wikipedia-Regeln ist, aber Logik ist nicht so Deine grösste Stärke, oder? --Kängurutatze (Diskussion) 07:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
Der User zertrollt die Diskussionsseite seit Wochen mit immer neuen offtopic-Abschnitten, grenzwertigen Äußerungen und Provokationen (2 Sperren) und fängt nun Editwar im Artikel an [23].Fiona (Diskussion) 07:38, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Fiona, selbst nach en:WP:3RR ist das kein Edit-War, obwohl ich langsam glaube, dass das die bessere Regelung hierzusprache wäre. Was sind denn die «grenzwertigen Äußerungen» --Kängurutatze (Diskussion) 08:27, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Stimmt, Fiona, das Hauptanliegen von Fossa scheint die Zerstörung einer sinnvollen Diskussion zum Artikel zu sein, mit seinen ständigen bewussten Verstößen Blödsinn, wie z.B. dieser Gehaltsabschnitt. Er hat augenscheinlich kein Interesse an einer sinnvollen Diskussion, er hofft wohl darauf, dass irgendwann tatsächlich interessierte AutorInnen aufgeben, und er freie Bahn hat. Einen sinnvollen Diskussionsbeitrag von Fossa sucht mensch dort vergeblich. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:59, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Das Hauptanliegen von user:Fossa «scheinst» Du zu kennen. Was isses denn? Ich bin gespannt. Du kannst scheinbar ja seine und/oder ihre Gedanken lesen. Problem: WP:AGF schreibt Dir irgendwie vor, immer das Gute™ voraussetzen. Bescheuert, aber nu gut, dann isses halt so. Dann spielt man TFT. I say: Don't assume Faith: dann spielt man TTFT, funktioniert übrigens besser. Auf jeden Fall verstößt Du aber gegen Wikipedia:Richtlinien, Du unterstellst mir nämlich eine Motivation, die ich nicht habe. Notice to myself: Reductio ad absurdum scheint nicht mehr so oft gekannt zu werden. --Kängurutatze (Diskussion) 09:18, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich denke, der nächste logische Schritt kann unter den gegebenen Umständen (den mittels Provokationen, Nonsensediskussionen sowie punktueller Artikelzerdepperung ausgeübte Zwang auf Kollegen, sich mit dem User zu beschäftigen) nur die Initiierung eines Benutzersperrverfahrens sein (betreffend beide Accounts). --Richard Zietz 09:34, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Dann macht mal. Aktuelles Fehlverhalten wurde nicht benannt, es geht hier lediglich um unwillkommene oder (absichtlich?) missverstandene/missverständliche Meinungsäußerungen. Einen entspannten Sonntag allerseits --Φ (Diskussion) 09:46, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich denke, der nächste logische Schritt kann unter den gegebenen Umständen (den mittels Provokationen, Nonsensediskussionen sowie punktueller Artikelzerdepperung ausgeübte Zwang auf Kollegen, sich mit dem User zu beschäftigen) nur die Initiierung eines Benutzersperrverfahrens sein (betreffend beide Accounts). --Richard Zietz 09:34, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ach so – heute nacht, heute frühmorgen und teils bis vor einer Stunde ist nicht „aktuell“. Damit hier nicht schlimme Mißverständnisse in der Zeitdimension auskommen: Kannst du, Φ, uns hier weiterhelfen und deine sicher hilfreiche Interpretation der Aktualitätsverhältnisse darlegen (natürlich nur für den konkreten Fall)? --Richard Zietz 10:01, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Aktuell wohl ja, aber eben kein sanktionswürdiges Fehlverhalten. --Φ (Diskussion) 10:43, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ach so – heute nacht, heute frühmorgen und teils bis vor einer Stunde ist nicht „aktuell“. Damit hier nicht schlimme Mißverständnisse in der Zeitdimension auskommen: Kannst du, Φ, uns hier weiterhelfen und deine sicher hilfreiche Interpretation der Aktualitätsverhältnisse darlegen (natürlich nur für den konkreten Fall)? --Richard Zietz 10:01, 29. Jul. 2018 (CEST)
Ein sinnvoller Lösungsvorschlag wurde bereits gemacht:
- >>Vielleicht wäre es ganz gut, wenn jemand, dem Anetta Kahane vollkommen schnuppe ist, den Artikel einfach mal ganz neu schreiben würde. --<Name tut nichts zur Sache> 20:52, 28. Jul. 2018 (CEST) <<
Die ganzen Zuspitzungen durch KT wären gar nicht nötig, würde auf der Disk einfach sachlich und strohmannfrei auf jeden Hinweis eingegangen.
Als Leser eines Personenartikels auf WP mag ich es eher nicht, wenn ich "gelenkt" werden soll, wie ich welche Fakten zu interpretieren hätte - wenn dann gleichzeitig sowieso nur selektiv manche Fakten dargestellt sind und manche nicht. Und die meisten Mitautoren und Mitdiskutanten schätzen es nicht, wenn auf jeden kritisch-sachlichen Hinweis ad personam reagiert wird. Deshalb diskutieren da dem Lemmagegenstand gegenüber neutrale Wikipedianer schon kaum mehr mit und man kann froh sein, wenn wenigstens irgendjemand sich überhaupt noch die Zeit und Energie nimmt, den Artikel auch weiterhin kritisch zu hinterfragen. Und bei dem dort geschaffenen Betriebsklima sind das dann halt eher die offensiveren, konfrontativeren Kollegen.
Was soll da ein Admin auf VM sich einmischen? Er kann nur sagen, was vernünftige Fußgänger auch sagen würden. Und es bliebe zwecklos ... --Elop 10:15, 29. Jul. 2018 (CEST) --Elop 10:15, 29. Jul. 2018 (CEST)
- +1, incl. zum Vorschlag von <Name tut nichts zur Sache>. -jkb- 10:19, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Klar – damit das Argument Bestand hat, müssen die anonymisierenden Eckklammern ran à la <Name tut nichts zur Sache>. Auch ansonsten nichts weiter als Buddy-Einwände der plumpesten Machart. Wenn euch das Anliegen Enzyklopädie mittlerweile komplett schnuppe ist – d’accord. Aber zieht doch bitte andere da nicht mit rein. --Richard Zietz 10:34, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Buddy? Es geht um einen Wikipedia-Artikel, nicht um Seilschaften und soziale Netzwerke. Genau deshalb wohl der Vorschlag. Fanclubs von Usern und Lemmainhalten sind da eher ungeeignet. --Elop 10:54, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn sich der "Name tut nichts zur Sache" einmischen darf: "Schnuppe" im Guten wie im Schlechten. Meiner Meinung nach der beste Ansatz, um einen Artikel gemäss NPOV zu formulieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:58, 29. Jul. 2018 (CEST)
- (btw: für "Buddies" wurden schon mal User gesperrt...) Im Prinzip müsste man für solche Artikel, die in den Fußstapfen von Daniele Ganser entwickelt werden, einen speziellen Namensraum errichten. Für ANR, einschl. der DS, nicht geeignet. -jkb- 11:01, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Wenn sich der "Name tut nichts zur Sache" einmischen darf: "Schnuppe" im Guten wie im Schlechten. Meiner Meinung nach der beste Ansatz, um einen Artikel gemäss NPOV zu formulieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:58, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Buddy? Es geht um einen Wikipedia-Artikel, nicht um Seilschaften und soziale Netzwerke. Genau deshalb wohl der Vorschlag. Fanclubs von Usern und Lemmainhalten sind da eher ungeeignet. --Elop 10:54, 29. Jul. 2018 (CEST)
- „Im Prinzip müsste man für solche Artikel, die in den Fußstapfen von Daniele Ganser entwickelt werden, einen speziellen Namensraum errichten.“ @Benutzer:-jkb-: Könntest du uns diese Aussage bitte näher erläutern? --Richard Zietz 11:05, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Gern. So in der Art Benutzer:Artikelstube. Eben nur für Erwachsene (hm, ?). -jkb- 11:10, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Für den Moment hülfe es ja schon, wenn jemand, der sich erkennbar durchgängig sachlich und neutral äußert, die Anregungen und Kritiken im Artikel (so gut es ginge konsensorientiert) umsetzen würde und nicht erkennbar befangene Personen (wobei man selbstredend ganz besonders befangen ist, wenn die bisherige eigene Arbeit am betreffenden Artikel in Kritik steht). Da bliebe allerdings m. E. nur Maupre übrig. Alle anderen denkbaren "Moderatoren" in dem Sinne machen (inzwischen) einen großen Bogen um den Artikel nebst Disk. --Elop 11:15, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Klar, das Blog von Akif Pirinçci z.B. ist eine tolle sachliche Anregung wie Meinungen aus Hetzblogs über Kahane, die in die Artikeldiskussion durchgereicht werden. Fiona (Diskussion) 11:42, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Maupre hat Akif genau null bemüht.
- Die Disk wäre m. E. weniger konfrontativ, wenn die Diskussion sachlicher geführt würde und sachlich fundierte Einwände entsprechend Berücksichtigung fänden. Und wenn die dann konsensorientierten Änderungen durch eine als "neutral" angesehene Person erfolgten.
- Dann gäbe es auch nicht so viele Hin- und Her-Editierereien. --Elop 12:10, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Hast du mich mutwillig missverstanden? Unfassbar, was du hier wieder abziehst, Elop.Fiona (Diskussion) 12:20, 29. Jul. 2018 (CEST) Die ernsthaft an konstruktiver Artikelarbeit interessierten User arbeiten in der Diskussion zusammen. Das scheinst Du nur nicht mitbekommen zu haben. Ich halte dir zu Gute, dass man das inmitten der Trollereien des Gemdeldeten übersehen kann. Doch dann solltest nicht senfen, worüber du dich nicht informiert hast.Fiona (Diskussion) 12:26, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Da haben wir wieder diesen Diskussionsstil.
- Ich halte es auch nicht für zielführend, die Administration (erfolgreich) um Moderation der Disk zu bitten und dann hinterher das, was man ebenfalls gerne entfernt wüßte, einfach selber zu löschen. Zumal es sich um einen inhaltlichen Einwand gegen eine Überschrift handelte, die etwas "Offizielles" suggeriert. --Elop 12:27, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Hast du mich mutwillig missverstanden? Unfassbar, was du hier wieder abziehst, Elop.Fiona (Diskussion) 12:20, 29. Jul. 2018 (CEST) Die ernsthaft an konstruktiver Artikelarbeit interessierten User arbeiten in der Diskussion zusammen. Das scheinst Du nur nicht mitbekommen zu haben. Ich halte dir zu Gute, dass man das inmitten der Trollereien des Gemdeldeten übersehen kann. Doch dann solltest nicht senfen, worüber du dich nicht informiert hast.Fiona (Diskussion) 12:26, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Da haben wir ihn wieder dn Elposchen Diskussionsstil. Wieder nicht hingeschaut? Es ging um einen Versionskommentar, nicht um eine Überschrift. Du bist doch selbst Beteiligter an der Diskussion. Deine Auslassungen über philosemitische Motive eines Buches über jüdisches Leben in Deutschland sind unvergessen.Fiona (Diskussion) 12:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Genau diesen (unterirdischen) Stil meinte ich. Der hat ja letztendlich dafür gesorgt, daß fast nur noch Gefolge und Ktatze dort mitdiskutieren wollen. Jetzt müßtest Du nur noch Maupre wegbeißen, dann wären nur noch Dein persönlicher Club und Ktatze da. --Elop 12:49, 29. Jul. 2018 (CEST)
Den Abschnitt mit Spekulationen und Meinungsäußerungen zum Gehalt habe ich mit Verweis auf WP:BIO entfernt. --Magiers (Diskussion) 11:58, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Bitte auch Offtopic entfernen.Fiona (Diskussion) 12:04, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Du hast recht. Auch das natürlich komplett Off-Topic und wirklich nahe am Diskussionsseiten-Missbrauch durch Kängurutatze. --Magiers (Diskussion) 12:07, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich sehe hier kein Weiterkommen. Vielmehr zeigt die von Magiers vorgenommene Entfernung eines Diskbeitrags von mir, in dem ich die Kritikpunkte des Users zwecks sachbezogenem Eingehen darauf herausgearbeitet habe, dass es wesentlichen Kreisen hier um eine Deeskalation und Versachlichung gar nicht geht und die wochenlangen Trollaktionen sogar zusätzlich abgestützt werden sollen. Da dies offensichtlich so ist, bleibt nur meine Frage, auch an Benutzer:Magiers, wie das Eingehen auf die Kritik des Users aussehen soll, wenn sogar die Transcription von dessen Äußerungen in abarbeitbare, handfeste Punkte adminseitig unterbunden wird?
- Darüber hinaus kann ich auch wenig verstehen, wieso der Artikel – so der Benutzer -jkb- – auf einer „Ganser-ähnlichen“ Linie sich befinden soll. Mal ganz abgesehen von den offensichtlichen Unterscheidungsmerkmalen zwischen Anetta Kahane und Daniele Ganser: der Hauptautor des Kahane-Artikels war vor nur wenigen Jahren geharnischten RL-Attacken seitens rechtspopulistischer Ganser-Fans ausgesetzt – eine Kampagne, anlässlich derer auch Wikipedia selbst stark unter Feuer genommen bzw. als „linksversifft“ hingestellt wurde. Diesem Autor nunmehr dergestalt in den Rücken fallen, in dem man derlei Vergleiche tätigt, ist nicht nur geschmacklos und sachlich vollends daneben. Ich kann es nur als Ausdruck blanker Zerstörungswut bezeichnen – in deren Zug offensichtlich auch glasklare Trolle nunmehr direkten Flankenschutz bekommen – sofern sie nur „die Richtigen™“ unter Attacke nehmen.
- P. s. (ich hatte es in dem gelöschten Beitrag zwar schon thematisiert): Sachbezogene Veränderungen – die durchaus auch Kritikpunkte mit beinhalten – sind bereits seit Tagen in der Abarbeitungspipeline. Da der konstruktive Dialog ja vor allem Elop und Mautpreller eminent wichtig zu sein scheint: Wie stellt ihr euch den konstruktiven Dialog mit dem – hier wohlweislich abseits stehenden – User Kängurutatze vor? Oder stehen in dem Punkt ausschließlich die anderen in der Pflicht? --Richard Zietz 12:36, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Meine Hauptthese ist diesbezüglich die, daß Ktatze deutlich weniger konfrontativ diskutieren würde, wenn seine tatsächlich sachlichen Einwände Berücksichtigung fänden. Und auch beim Editieren im Artikel würde er sich m. E. merklich zurücknehmen, wenn er den Eindruck hätte, jemand Neutrales würde konsensorientiert und nach Argumenten umsetzen.
- Ich bin dort übrinx längst ausgestiegen - aber sicher nicht wegen Tatzi. Daher werde ich natürlich dort auch nicht intervenieren. --Elop 12:45, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Man kann von den Beiträgen KTs halten, was man will, aber ohne sein Engagement wäre der Artikel immer noch die aus einer Autobiographie abgepinnte Hagiographie. Es gab über Jahre sachlich vorgetragene Kritikpunkte, die jedoch stets abgebügelt und als "rechts" tabuisiert wurden, siehe exemplarisch die archivierte Disk zu Hubertus Knabe und mit welchen Mitteln das bis jetzt aus dem Artikel gehalten wurde. Aktuell passiert ja was am Lemma und allmählich wird daraus etwas, das zumindest Ähnlichkeit mit einem enzyklopädischen Eintrag hat. --Arabsalam (Diskussion) 12:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, Hubertus Knabe ist ein weiteres Beispiel für Tabuisierungen und diletantes Vorgehen bei der Artikelerstelung. -jkb- 13:00, 29. Jul. 2018 (CEST)
- +1 explizit zum Ganser-Kahane-Vergleich. und den sachbezogenen Veränderungen. Genau das kommt mir hier irgendwie zu kurz: seht ihr nicht, dass es (auch) konstruktive, sachliche Diskussion gibt, die in den letzten Tagen zur Überarbeitung geführt haben und führen? --AnnaS. (Diskussion) 12:46, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich kann mir umgekehrt nicht vorstellen, dass eine maximale Provokationsstrategie (unter anderem mit dem Ergebnis einer 30d-Sperre) dazu angetan ist, bei den Kontrahenten Herzen und Gehirne zu öffnen bezüglich der sachorientierten Beilegung von Konflikten. Die Strategie ist im Wiki zwar keinesfalls ein Privileg des hier zur Meldung stehenden Users; selbiges zu behaupten wäre unwahr. Der Umstand, dass nicht nur einer, sondern vielmehr eine Reihe Wiki-User einen Narren gefressen haben an möglichst konfrontativen, auf ich = win, du = loose abzielende Vorgehensweisen, macht selbige jedoch weder besser noch gar „erfolgreich“ im Sinn aufgegleister Lösungen. Folge sind lediglich die bekannten Wiki-Gemetzel. Aber Sorry – will mich nicht an Projektfolklore vergreifen. --Richard Zietz 12:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
- (nach BK) Lieber Arabsalam, nein, ich brauchte und brauche die grenzwertigen Auslassungen und Provokationen des Users nicht, um Artikelarbeit zu machen. Die alte Version habe ich in meinem BNR gemäß füheren und aktuellen Kritikpunkten von seriösen Usern (zu denen K. definitiv nicht gehörte) überarbeitet, v.a. gestrafft und strukturiert, in Abstimmung mit eben den seriösen Autoren und Autorinnen. Das war viel Arbeit (bitte schön, Wikipedia, wir sind doch Helden). Gezwungen zu sein sich mit dem Gemeldeten, seinen disruptiven Volten, Selbstbespiegelungen und Trollereien bis an die Grenze von Verstößen von WP:Bio und Missbrauch der Diskussionsseite ständig beschäftigen zu müssen, vergeudet meine Lebenszeit. Darum habe ich nicht das geringste Verständnis für u.a. deine Verteidigung.Fiona (Diskussion) 13:18, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bitte die Beleidigung von Elop zu entfernen, damit ich nicht eine VM schreiben muss (Intro#5).Fiona (Diskussion) 13:05, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Das befindet die "Autorin" von "Unfassbar, was du hier wieder abziehst, Elop." und "Da haben wir ihn wieder dn Elposchen Diskussionsstil. Wieder nicht hingeschaut? (...) Deine Auslassungen über philosemitische Motive eines Buches über jüdisches Leben in Deutschland sind unvergessen."
- Bis kurz vor 12:20 war dieser Teilfaden noch komplett sachlich und null ad personam gewesen. --Elop 13:13, 29. Jul. 2018 (CEST)
Wenn ich schon genannt werde: Ich glaube nicht, dass ich unparteiisch bin. Ich hab eigentlich auch nicht den Wunsch, eine Kahane-Biografie zu schreiben. Es geht mir hier eher wie bei meinem kurzen Gastspiel bei Hubertus Knabe. Knabe geht mir schrecklich auf die Nerven, Kahane ist mir ganz sympathisch. In beiden Fällen bin ich aber genervt von den "straighten" Darstellungen (so rum und auch anders rum). Irgendwie muss man sowas doch diskutieren können.--Mautpreller (Diskussion) 13:29, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Du wärest zumindest (möglicherweise) konsensabel - woran auch Deine Sympathien für Kahane nichts ändern dürften. Deshalb wärest Du als "Umsetzer" in meinen Augen geeignet. Und es müßte ja auch nicht komplett neu recherchiert und geschrieben werden. --Elop 13:40, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bin wirklich fassunglos. Bisher haben zunächst Kopilot und nun ich die Arbeit gemacht. Was soll dein Vorstoß? Meinst du Mautrpreller ist der Erfüllungsgehilfe von Kängurutatze? Fiona (Diskussion) 13:50, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Dann würde ich ihn weder als "neutral" bezeichnen noch als "konsensabel" einstufen. --Elop 14:00, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Du versuchst die VM umzudrehen zu einer Ausgrenzung von mir als Autorin. "Feiner" Zug von Dir, Elop.Fiona (Diskussion) 14:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
Ich bitte Admins das Verhalten des Gemeldeten in der Artikeldiskussion Anetta Kahane, das bereits zu 2 Sperren geführt hat, zu beurteilen. Fiona (Diskussion) 14:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Mit zu bedenken geben möchte ich in dem Kontext den zeitlichen Zusammenhang zwischen KTs Versuchen, den rechtspopulistischen Hetzblog Der kleine Akif als Quelle in Sachen Kahane ins Spiel zu bringen und dergestalt zitierfähig zu machen (Links: siehe VM) und aktuellen Aktivitäten im Honeypot diesbezüglichen Artikel (IP-EW, IP-VM, IP-Sperren, Artikel-Seitenschutz). Das soll zwar nicht einen direkten Handlungszusammenhang unterstellen. Umgekehrt jedoch halte ich die diesbezüglichen IP-Aktivitäten jedoch auch nicht für Zufall. Erfahrungsgemäß zieht eine Unterminierung zivilisatorischer Standards weitere nach sich – ganz nach dem Schwarmprinzip. --Richard Zietz 14:36, 29. Jul. 2018 (CEST)
Einige der tollen sachlichen Anregungen von Kängurutatze von heute: und die Reaktionen oder das Ignorieren von Diskutierenden (wohl kaum als mein "Gefolge" zu bezeichnen) darauf 1, 2 3, 4 Es reden außerdem mit: Agentjörg und Oliver. Wofür soll denn Mautpller den "neutralen" Einpfleger geben? Fiona (Diskussion) 15:06, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Wobei 1 2 3 4 tonal zwar schrill sind wie stets, verglichen mit den gemeldeten Provokationen und dem Versuch, einen pornografischen Hetzer wie Pirincii als Quelle ins Spiel zu bringen respektive der (zwischenzeitlich entfernten) „Gehaltsdebatte“ jedoch noch halbwegs am Thema orientiert. Ich kann die Nicht-Abarbeitung dieser VM so auch nur als stillschweigende Schützenhilfe für das vom User in Szene gesetzte Artikel- und Artikeleditoren-Bombing verstehen. Weiter aus kommentier’ ich das an dieser Stelle nicht. Nötigenfalls muss man halt sehen, welche weiteren Schritte in der causa nötig werden. --Richard Zietz 15:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, auch ein K. muss mal schlafen oder ist vom Trollen ermattet. Wer weiß, wann es wieder losgeht.Fiona (Diskussion) 16:28, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Hab ich auch gerade gedacht. Eine derartige Kaskade geht an keinem spurlos vorüber. Fehlschluss leider ist, die Pause darauf zurückzuführen, dass der User sein Verhalten überdenken würde. --Richard Zietz 16:48, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Na – was ist? Keine(r) Lust zu erledigen? Damit der Herr nach getätigtem Schönheitsschlaf unbelastet von noch laufender VM wieder voll fit in den Ring steigen kann? --Richard Zietz 16:52, 29. Jul. 2018 (CEST)
Vielleicht nochmal deutlicher: 1944 war Klemperer in Gefahr vor einer industriellen Tötungsmaschine, 2018 sind Flüchtlinge in Gefahr vor maraudierenden Neonazis. Das ist auch schrecklich. Aber es ist eben nicht gleichzusetzen mit dem Holocaust. Der deutsche Staat unterhält 2018 keine KZs, in denen Flüchtlinge ermordet werden. Eher schützt er Flüchtlinge vor Mobs. Amadeu Antonio Kiowa ist ermordet worden, das ist schrecklich. Aber diesen und andere Einzelfälle mit staatlichem Massenmord gleichzusetzen ist nicht zielführend. --Kängurutatze (Diskussion) 18:21, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Nett gemeint; allerdings ein völlig anderer Tenor als das – nicht ausschließlich, aber wesentlich mit zu dieser VM führende – Original. Dessen provokativer Gehalt (Komplettversion: hier) hier nicht ganz unter den Tisch fallen sollte:
- Aussage 1: „Klemperer war kein Flüchtling.“ Was war er? Ein deutscher Bürger? Ein Arier? Ein Volksgenosse? Kaltschnäuziger den illegalen, lebensbedrohlichen Status eines im Untergrund lebenden Juden beiseite wischen geht kaum.
- Aussage 2: „(…) er war ein gutsituierter Mensch, der durch Nazis auf einen rassisch definierten Juden gemacht wurde“. Ach so – er war kein Jude; er wurde lediglich von den Nazis zu einem gemacht. Dann is ja gut.
- Aussage 3: „(…) und, der in Lebensgefahr vor einem totalitären Staat Furcht hatte“. Auch hier allerorten subjektives Empfinden – er hatte Furcht, aber hatte er auch Grund dazu? Die – in meinen Augen perfide – Formulierung wischt den realen Bedrohungshintergrund mal eben zur Seite. Ein Schuft, wer da Schlechtes denkt; vielleicht war der Herr Klemperer sogar a bisserl paranoid?
- Aussage 4: „(…) 6+Millionen staatsermorderter Juden vergleicht sie mit «1000 Flüchtlingsopfern», wie auch immer definiert, die von einem versprengten Haufen Neonazis bedroht werden“. Aha, „versprengter“ Haufen Neonazis – wo sogar der Verfassungsschutz (naja, genügend Quellen innendrin hat er ja) von einer Anzahl im oberen vierstelligen Bereich ausgeht.
- Ich persönlich empfinde diese mit salopp-provokativer Feder verfasste Form der Geschichtsverharmlosung fast noch schlimmer als die Pamphlete irgendwelcher Neonazis – bei deren dumpfen Hasstiraden man wenigstens weiß, woran man ist und was selbige wollen. Sowas wie oben von einem Menschen zu lesen, der durchaus unter Beweis stellt, dass er hochgebildet, intelligent und blitzgescheit ist, lässt einen nur mit einiger Erschütterung zurück. Noch erschütternder wirkt dieser Text, wenn man die – vom User frei zum Ausdruck gebrachte – Motivation mit einbezieht: Das Kleinreden geschichtlicher Fakten hier, das Aufbauschen anderer dort, der verächtliche Ton an der einen und der eloquente an der anderen Stelle – kurzum: die ganze Inszenierung des unerbetenen Dauer-Gastspiels „Fossas NS-Welt“ – dient lediglich einen einzigen instrumentellen Zweck: die Person Anetta Kahane in de:Wikipedia in ein möglichst schlechtes Licht zu rücken. Auch wenn es einen fassungslos macht, sollten Fremdscham und Sprachlosigkeit jedoch NICHT dazu führen, derlei als akzeptiertes Wirklichkeits-Abbild in Wikipedia hinzunehmen. Es ist die Welt eines Menschen, der offensichtlich Probleme hat mit Empathie für andere und der es liebt, sich als den großen Überblicker in Szene zu setzen. Kurzum: Es ist Fossas Welt, die in seinen zahllosen Traktaten ausgemessen und beschrieben wird (genauer: das Universum seiner unterschiedlichen Privattheorien) – nicht die Welt. --Richard Zietz 19:45, 29. Jul. 2018 (CEST)
- (BKquetsch) Hi @Richard Zietz: Solange Du kein sperrwürdiges Verhalten (einen klaren Verstoß gegen Regeln) darstellst, ist das was Du machst auf eine Art 'Feed the Troll'. Das solltest Du auch wollen, wenn Du es tust. Die Tatzenden "erzittern, doch nicht vor Deinem Leid". (Dies ist selbstverständlich kein Adminkommentar, sondern das schreibe ich als privater user.)--Pacogo7 (Diskussion) 20:23, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Am meinem Stil ist gar nichts «salopp» oder «provokativ». Deine Wortwahl ist salopp Deine Interpretation meines geschriebenen ist, naja «orginell». Scheinbar hast Du aber immer noch nicht verstanden, dass Nazibegriffe von Juden andere Begriffe als jüdische Judenbegriffe sind. Du kennst auch scheinbar nicht mal der Unterschied zwischen Angst und Furcht. Furcht hat man vor etwas, was mit gewisser Wahrscheinlichkeit eintreten wird. Juden hatten Furcht vor dem KZ, Flüchtlinge haben Furcht vor Nazis, haben Furcht vor anderen Flüchtlingen in der Flüchtlingsunterkunft. Dagegen ist es Angst, die Deinen Diskussionsstil prägt: Angst vor irgendwelchen Rechten, die den Artikel Anetta Kahane kapern könnten, obwohl überhaupt kein Rechte*r in der Artikel diskussion auftaucht. Die schreiben unter sich, in ihrer Filterblase. Nachtrag laut VS sind also etwa 0,03% der Deutschen rechtsextrem. Weißt Du wie hoch der Nazi-Anteil im Dritten Reich war? Und die sassen an allen entscheidenden Positionen des Staates, nicht irgendwo auffem Dorf im ländlichen Sachsen. --Kängurutatze (Diskussion) 20:18, 29. Jul. 2018 (CEST)
- „Die schreiben unter sich, in ihrer Filterblase.“ *Brüll* --Richard Zietz 20:25, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Was findest Du daran komisch? Was soll «*Brüll*» bedeuten? Ist das nicht salopp? --Kängurutatze (Diskussion) 20:27, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist *Brüll*, weil du wahrscheinlich auf einem anderen Planeten lebst. Nein, *Brüll* ist nicht salopp. Davon abgesehen habe ich den Begriff Angst, den du mir unterschiebst, kein einziges Mal verwandt. Das nenne ich unwahrhaft. Oder, um es präziser zu formulieren: Demagogie. --Richard Zietz 20:36, 29. Jul. 2018 (CEST)
Pass3456 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) verbreitet den "sachdienlichen Hinweis", dass ich etwas leugnen würde. [24] [25]
Pass3456 glaubt mir vorwerfen zu müssen: "Dreist ist es schon das zu leugnen."
- Diese üble Nachrede ist ein Verstoß gegen die Wiki-Regeln.
Zunächst bringt er zur VM zu Alexpl [26] (seinem Buddy) am 27. Juli um 18:39 [27] und am 28. Juli um 11:30 [28] den falschen off-toppic Hinweis dass eine Diskussion an anderer Stelle angeblich schon längst durchgekaut sei, um mir eine klassische Selbstmeldung vor zu werfen
- Vorwurf der Selbstmeldung ist ein Verstoß gegen die Wiki-Regeln.
Schaut man auf die Diskussion zum Thema Neuer Friedhof für Migranten auf Lesbos, so ist diese erkennbar noch zu Gange. Letzter Beitrag stammt von Pass3456 vom 27. Juli 18:45 [29] kurz nachdem er auf VM erklärt hatte, die Diskussion wäre (an anderer Stelle) schon durch.
- Der Vorwurf einer angeblich abgeschlossenen Diskussion ist also an den Haaren herbeigezogen und eine falsche Fährte um Admin-Entscheidungen zu beeinflussen.
Sänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Setzt Bearbeitungen mit Hinweisen die nicht wirklich zutreffend sind zurück, und hält es dann auch noch für besser. Siehe am Beispiel des Stadtteilvereins. Da er da auf den Blaulink hinweisst, sollte er dann den oben wo das "Stadion" erwähnt wird, auch raus nehmen. Wenn er schon so HEISS auf Änderungen ist. Irgendwas stimmt mit dem User nicht. Denn der "Verstoss" ist die Verlinkung im Test zum "Tag der Legenden" gewesen. Wenn verstösst beides, und das ist wohl nicht logisch. Auch stellte er damit die Toten Links wieder her, was ja wohl ein Edith War ist. Sieht sich damit sogar noch im Recht? --Seeler09 (Diskussion) 10:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich glaube, der Nutzer hat nicht so recht verstanden, wie knapp er gestern einer Sperre entgangen ist wegen des hier schon wieder durchgeführten Verhaltens. Er hat keine Verbesserungen am Artikel durchgeführt, nur seinen Kreuzzug gegen eine ihm unerklärlicherweise verhasste Vorlage mit Nonsense kaschiert. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:43, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Glauben? Das ist wie IHR das mit Internetquelle wolltet. Die Defekten Links sind ausgetauscht, die Hinweise das die Links nicht mehr Existieren raus, denn das ist ja unnötig wenn diese (wieder) Funkionieren (Sollte klar sein), zusätzlich die Verlinkung zum im Text enthaltenen (Tag der Legenden), wo ist also DEIN Problem? Eine Rücksetzung ist hier einfach nur Falsch. Vielleicht ist der ein oder andere Link nicht ganz richtig (was jedem passieren kann) aber dafür alles zurück setzen? Und so tun als wäre es Murks? Ich bitte dich. Das ja wie die Ganze Fussball WM neu spielen lassen weil ein kleiner Fehler irgendwo in einem Spiel vorlag. Kannste niemanden als ist ja besser verkaufen. --Seeler09 (Diskussion) 10:48, 29. Jul. 2018 (CEST)
Gibt es einen Disfflink oder muss ich mir alles ansehen? --Itti 10:46, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Service: Mein Revert von seiner Änderung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:48, 29. Jul. 2018 (CEST)
Klassische Selbstmeldung; der Melder hat die Mission, eine Vorlage aus Wikipedia zu tilgen, weil sie ihm nicht gefällt, (siehe Wikipedia_Diskussion:Belege#Quellenangaben?), gestern gab es dazu bereits VM (siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/07/28#Benutzer:Seeler09_(erl.)), ich informiere hiermit Benutzer:MBq, der ankündigte, bei erneutem Fehlverhalten dem Konto Seeler09 den Schreibzugang zu entziehen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:25, 29. Jul. 2018 (CEST)
Fehlverhalten wenn ich die Internetquelle umsetze? Kann nur als Lacher zur Aufmunterung des Tages sein? Weil dein Ernst kann (und darf) es ja nicht sein. Wenn doch müsstest allein für diese Forderung Gesperrt werden, weil es eine Frechheit ist. Ich setzte genau das um, wie Oben beschrieben, und du kommst daher und trollst? Kann man ja nur Trollen nennen. Wo habe ich denn DEINER Meinung nach was Falsch gemascht bei dem Fall den ich meldete wegen Vandalismus. Stellte ja Tote Links um, und ersetzte diese mit (Internetquelle) rest steht ja schon erklärt da. --Seeler09 (Diskussion) 17:37, 29. Jul. 2018 (CEST)
Elop (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Verstoß gegen WP:KPA.[30] Um der Beachtung Nachdruck zu verleihen, melde ich den Benutzer hier.Fiona (Diskussion) 13:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Daß die "Autorin" von "Unfassbar, was du hier wieder abziehst, Elop." und "Da haben wir ihn wieder dn Elposchen Diskussionsstil. Wieder nicht hingeschaut? (...) Deine Auslassungen über philosemitische Motive eines Buches über jüdisches Leben in Deutschland sind unvergessen." hier tatsächlich die Chuzpe hat, eine VM gegen mich zu eröffnen, hinterläßt mich (fast) sprachlos. Wobei auch der hier entfernte Post vielsagend ist. (Der letzte Satz übrinx zweideutig - man kann "meine" auch als Possesivpronomen lesen.)
- --Elop 13:50, 29. Jul. 2018 (CEST)
Ich schließe mich der VM an, ich lasse mich auch nicht wegbeißen, nicht einmal von Elop, der recht nachdrücklich als Fossas Ausputzer auftritt. Ich gehöre zu keinem Gefolge. --JosFritz (Diskussion) 13:45, 29. Jul. 2018 (CEST)
- "Fossas Ausputzer", soso.
- Wie kommt es eigentlich, daß Du Dich mit "Gefolge" überhaupt angesprochen fühlst (abgesehen davon, daß Du Fiona B. in diese VM gefolgt bist)? Ich wüßte nicht, daß Du in letzter Zeit nennenswert am Kahane-Artikel und seiner Disk beteiligt gewesen wärest.
- Gefolge bin übrinx, laut Expertenmeinung, auch ich. --Elop 13:57, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Kurze Antwort: Ich bin angesprochen, weil ich den Artikel bearbeite und diskutiere. --JosFritz (Diskussion) 14:20, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich schließe mich der von Felistoria entfernten Aussage, dass die VM wegen der neuerlichen Kängurutatze-Provokationen umfunktioniert wird in eine Art Tribunal gegen die derart Betrollten, hiermit ausdrücklich an. Ist als VM-Steller exakt auch meine Wahrnehmung. --Richard Zietz 14:19, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Dann sind ja der Sekundanten genug da.
- Übrinx (bezieht sich auf das Entfernte):
- In so gut wie jeder VM meldet ein "rechtschaffener" Wikipedianer einen "Projektstörer".
- Mein Ansatz ging in eine völlig andere Richtung. Ich schlug vor, daß mit der "Umsetzung" jemand Neutrales / nicht Befangenes (ich führte oben auf, wodurch man z. B. befangen werden kann) beauftragt würde. Das würde, ohne "Schuldigkeiten" zu fixieren, die Bedingungen für die künftige Weiterentwicklung des Artikels entschieden verbessern.
- Tribunale braucht es in einer vernünftig und kollegial kooperierenden WP nicht. --Elop 14:28, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich fürchte, gegen den massiv geballten Willen dich (und mich, btw.) als Störer abzustempeln, kannst du echt nie ankommen. Lass es eben sacken und wiederhole vpor dem Schlafengehen dreimal "ich bin ein Störer". Das gibt dir Kraft zum Wiki-Überleben. -jkb- 14:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Lass es, eines ist sicher: Du und Elop gehört nicht in denselben Topf. Elop hat trotz großer Differenzen und Ärger meinen Respekt. --JosFritz (Diskussion) 14:44, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich fürchte, gegen den massiv geballten Willen dich (und mich, btw.) als Störer abzustempeln, kannst du echt nie ankommen. Lass es eben sacken und wiederhole vpor dem Schlafengehen dreimal "ich bin ein Störer". Das gibt dir Kraft zum Wiki-Überleben. -jkb- 14:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
Die Unterstellung des Gemeldeten, ich würde User "wegbeißen", es bliebe nur noch mein "Gefolge" ist mir gegenüber wie Diskutierenden gegenüber beleidigend und verleumdend. Für einen PA gibt gibt es keine Rechtfertigung und es muss auch nicht der Beweis angetreten werden, dass er eine Lüge ist, doch ganz offentlich ist er das: Reaktionen oder das Ignorieren von Diskutierenden (wohl kaum mein "Gefolge" oder "Club") auf K.s "Anregungen" heute: 1, 2 3, 4 Es reden außerdem mit: Agentjörg , Oliver, Mautpreller, AnnaS., KarlV, Sänger, Oltau, Feliks u.w. ('schuldigung, falls ich jemanden nicht genannt haben sollte). Ich muss mir die Attacken des Gemeldeten mich schlecht zu reden nicht gefallen lassen. Fiona (Diskussion) 15:24, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Was sind denn diese und diese ad personam-Attacke - die kamen, nachdem ich mich komplett sachlich und null ad personam (einfach mal prüfen) hier geäußert hatte? Welchem Zweck dienten sie?
- Keine Wegbeißversuche? --Elop 15:53, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Vergessen, wie du meine Worte verdreht hast zu dieser Unterstellung: Maupre hat Akif genau null bemüht. Sachlich. Im Ernst?Fiona (Diskussion) 16:17, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Sie will sagen, dass du ein Weiterer bist, der sich nich zivilisiert benehmen kann. -jkb- 15:56, 29. Jul. 2018 (CEST)
Mal eine andere Frage: Wäre ein Moderator hier (bei dem Artikel) nicht sinnvoll? --Belladonna Elixierschmiede 15:59, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Inmitten der Trollereien und Provokationen von K. ist die Diskussion zwischen vielen Usern sachlich. Man kann sich doch an einzelnen Formulierungen abarbeiten und darüber, was in dem Artikel dargestellt werden und was nicht, reden. Doch hier geht es um Elops beleidigende Äußerung, die inhaltlich nachweislich eine Lüge ist:
- „Genau diesen (unterirdischen) Stil meinte ich. Der hat ja letztendlich dafür gesorgt, daß fast nur noch Gefolge und Ktatze dort mitdiskutieren wollen. Jetzt müßtest Du nur noch Maupre wegbeißen, dann wären nur noch Dein persönlicher Club und Ktatze da. --Benutzer:Elop|Elop 12:49, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Das könntest Du jetzt noch in <u><big><big><big>-Tags packen. Und vielleicht in Großbuchstaben? Und das Wort "Lüge" vielleicht zusätzlich kursiv und in anderer Farbe?
- Manchmal hilft auch Aufstampfen.
- Übrinx hättest Du Deine Beißattacken ab 12:20 oben, in der Ktatze-VM, längst entfernt haben können - inklusive der Antwort darauf. --Elop 16:30, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Für "Aufstampfen" in Big und Bold bist doch Du bekannt. User:Elop setzt sich über Regeln hinweg und beleidigt, hält das wohl für sein Recht als alteingesessener User im Wikipedia-Dorf. Keinerlei Einsicht erkennbar. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, eine Benutzerin mit einer Lüge attackieren. Fiona (Diskussion) 16:51, 29. Jul. 2018 (CEST)
Auch wenn ihr es hundert Mal wiederholt: Ich «trolle», weil ich eine andere Position als die meisten Mitdiskutierenden beziehe. Das ist in der Demokratie so üblich: Verschiedene Leute vertreten verschiedene Positionen, jeder hält die eigene Position für besser. Was mich allerdings von Zietz und Fiona unterscheidet: Ich fordere nicht regelmäßig die Sperre meiner Diskussionsgegner*innen. Das bringt uns in der Sache nämlich null weiter. --Kängurutatze (Diskussion) 19:08, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Beleidigung und Lüge sind keine Meinungen.
- eine Sperre wurde nicht gefordert, sondern schon oben die adminstrative Entfernung (ein Elop kann sich schlecht benehmen und wird sowieso nicht gesperrt und das weiß er)
- Hingegen hast Du hast in den letzten Wochen VMen gegen mich gestellt mit absurden Begründungen und Forderungen nach Sanktionen [31]! Das unterscheidet dich von mir.
- Deine Trollereien bringen null weiter. Sie sind ärgerlich, vergeuden sinnlos Zeit, zwingen andere sich mit dir zu beschäftigen. Die einzige, die in den letzten Tagen konstruktive Artikelarbeit gemacht, war ich. Das unterscheidet mich von dir.
Ich finde es bemerkenswert, dass Elop die VM gegen Känguratze "umdreht", und Kängurutatze die VM gegen Elop. Das nennt man Derailing.Fiona (Diskussion) 19:42, 29. Jul. 2018 (CEST)
Um welche Beleidigungen und Lügen geht es konkret? eine mehrwöchige Sperre fordert Zietz und Du weist auf 2 Sperren hin, von denen eine nach Sperrprüfung sogar aufgehoben wurde. Nochmal: Ich habe einen anderen Ansatz als Du im Artikel Anetta Kahane. Das bedeutet nicht, daß ich «trolle». Was es aber bedeutet: Unzählige Unterstellungen von Dir und Zietz gegenüber meinen Motiven, die ich sogar weitgehend offenlege. Ihr drängt mich in eine rechte Ecke, die mich wohl äußerst verdutzt aufnehmen würde. Akif Pirinçci hat mich auf Facebook gesperrt, der ist auch nicht so super deliberationsfähig, weil er sonst wohl nur seinen fanclub um sich hat. --Kängurutatze (Diskussion) 19:53, 29. Jul. 2018 (CEST)
- (Auch wenn wir an der Stelle die VM Kängurutatze diskutieren – ein Umstand, den Fiona oben bereits recht treffend auf den Punkt gebracht hat:) Das Problem sind – wie du sicherlich auch weißt – nicht deine anderen Positionen, sondern die provokative, immer wieder am Tabubruch entlangschlingernde Form, sie zu vertreten. In welcher Ecke du persönlich dich verorten würdest, ist dabei völlig nachrangig. Abgesehen von dem Umstand, dass du nicht der erste wärst, der glaubt, sich an neuen Zeichen am Horizont der Zeit orientieren zu müssen, glaube ich nicht, dass die Begrifflichkeit „Ecke“ deinem Treiben gerecht wird. In meinen Augen bist du ein – wenn auch sicherlich hochintelligenter – Opportunist, der seine Jetons an ebendem Spieltisch zum Einsatz bringt, wo für ihn (mental oder auch sonst) am meisten rumkommt. Diese Kreise mögen allgemein hier als gegeben akzeptiert sein (wobei erschwerend hinzukommt, dass wir bekanntlich alle keine Engel sind). Solange du jedoch meinst, weiterhin den NS für deine pseudolockeren Tabubrüche in Szene setzen zu müssen, sind weitere Konflikte vorprogrammiert. Kann man sehen wie in Spieltrieb (wobei ich nicht weiß, wie der ausgegangen ist, weil mich Zehs bildungsbürgerlicher Reißbrett-Plot, wenn auch geschäftlich sicher gut kalkuliert, nach 200 Seiten doch genervt hat). Allerdings: Ich wäre mir an deiner Stelle nicht so sicher, diese Nummer hier ewig abziehen zu können. --Richard Zietz 20:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Weißt Du, was ich als Tabubruch empfinde? Deine Unterstellungen von Holocaustleugnung. Die Nonchalance, mit der Du Analogien der so genannten Flüchtlingskrise in Europa seit 2015 mit der Zeit des Nationalsozialismus zulässt. Dass Du indes die Hälfte von dem, was ich schreibe, nicht verstehst, ist mir schon klar. Das liegt teilweise sicher auch an mir aber eben auch an Dir. Was für mich dabei rauskommt, wenn ich hier die Hausarbeit vernachlässige, werden wir sehen. Geld kriege ich jedenfalls keins für meine Einlassungen. Aber dafür Beleidigungen am laufenden Band. Läuft. --Kängurutatze (Diskussion) 20:44, 29. Jul. 2018 (CEST)
- ><((((*> --Richard Zietz 20:48, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Nicht nur für "buddies" (s. oben), sondern auch für diese Zeichnung wurden Leute schon gesperrt. Komisch, dass Zietz da so ohne weiteres durchrutscht. -jkb- 21:11, 29. Jul. 2018 (CEST)
- ><((((*> --Richard Zietz 20:48, 29. Jul. 2018 (CEST)
Über-Blick (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich denke, in dieser Weise brauche ich mich nicht beleidigen zu lassen. Ansprache war erfolglos. Der Kollege editiert zwar, antwortet aber nicht. Hybscher (Diskussion) 17:07, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Der PA erfolgte auf seiner eigenen Disk. KPA gilt zwar auch dort, bei Verstößen genügt aber wohl Entfernung und deutliche Ansprache. "Patient" braucht sich Hybscher auch im BNR nicht bieten zu lassen, seine erste Reaktion (Ansprache, den Mist zu lassen) war vorbildlich. Noch schöner wäre es, wenn Benutzer:Über-Blick den Mist selbst mit einer Entschuldigung entfernen würde. --Feliks (Diskussion) 18:12, 29. Jul. 2018 (CEST)
Mensch muß sich nur mal die Startseite des Kollegen Hybscher und seine Beleidigungen "Erkenne dich selbst!" sowie seine edits ansehen. Bin der Type nun Jahrelang aus dem Weg gegangen. Werde seit Tagen von einem Troll mit Sockenpuppen gespammt. Da fiel mir wie nachzulesen ein das da jemand ähnliches auch aus Hamburg aktiv ist. Kann das auch gerne von meiner Diskussionsseite löschen, wenn er bspw das "Erkenne dich selbst!" von seiner Profil Seite löscht. --Über-Blick (Diskussion) 18:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
habe den Absatz enfernt und durch Folgendes überschrieben:
Absatz entfernt - obwohl die Beleidung "Erkenne dich selbst!" der persönliche Angriff auf der Startseite von Hybscher seit Jahren unbeanstandet steht. Außerdem wer mit christlichen Begriffen wie "Vergebung" ankommt - bei einem Rationalisten, legt es doch drauf an zu provozieren und nicht erstgenommen zu werden --Über-Blick (Diskussion) 18:20, 29. Jul. 2018 (CEST)
- BK "Erkenne dich selbst!" ist zwar nicht sonderlich geschmackvoll, lässt aber keine Vermutung eines konkreten PAs zu. Und ein Recht auf Vendetta sieht KPA nicht vor. Es geht auch nicht um göttliche Vergebung, sondern um Vergebung durch den Angegriffenen. Der ist erkennbar nicht Gott. --Feliks (Diskussion) 18:24, 29. Jul. 2018 (CEST)
Georg Hügler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) fortgesetzter Vandalismus in Hamam siehe dazu auch VM von vorgestern. klick. Entweder es ist verwandt oder nicht, diese Textverstümmelungen wider Quellenlage und unenzyklopädischen Einfügungen gehen seit Tagen,Kommunikationsangebote auf der Disku werden nicht angenommen. --Wienerschmäh (Diskussion) 18:06, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Es ist keinesfalls so, dass etwas ist oder nicht ist – insbesondere auf dem Gebiet der Etymologie. Der Beleg für die Möglichkeit nicht nur einer Verwandtschaft, sondern auch für die einer Ableitung ist ja im der Aussage folgenden Beleg (Unger) gegeben worden. --Georg Hügler (Diskussion) 18:12, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habe die Formulierung dennoch entfernt und versucht den Beleg weitgehend wörtlich widerzugeben. --Georg Hügler (Diskussion) 18:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Es geht nicht um den Beleg, sondern um die Qualität des Belegs. Andreas Unger (man möchte ihn nicht einmal als Sachbuchautor durchgehen lassen) kann für eine dermaßen fachspezifische Frage nicht akzeptiert werden. Eine fachwissenschaftliche Stütze der Aussage, egal in welcher Sprache (englische, französisch, italienisch, deutsch etc.) und möglichst nach 1890 publiziert, sollte hier in jedem Fall beigebracht werden. Der Gemeldete versteift sich mal wieder, sein frisch erworbenes Wissen in Artikel zu pressen, wobei die „Quelle“, wie so oft, abgelegen, ungeprüft, nicht akzeptiert oder hoffnungslos veraltet ist. Einer der schwierigen Beiträger in Rahmen des Projektes. --Siebenhagen (Diskussion) 19:01, 29. Jul. 2018 (CEST)
- man braucht sich nur die Versionsgeschichte der letzten Tage ansehen, ich hatte wirklich alle Geduld der Welt aber kaum fange ich an, am Artikel zu arbeiten tauchst Du auf und arbeitest dort Deine hanebüchenen, fehlerhaften Bearbeitungen ein. Komischerweise erst kurz nachdem ich mich wider Willen vor die Bücher setzte und per Handy neue Infos aus der Fachliteratur mühsam hineingefriemelt habe. BNS ist das und Autoren-Vergrauling. --Wienerschmäh (Diskussion) 19:03, 29. Jul. 2018 (CEST)
- fast 24 Stunden nichts, just 10 Minuten später taucht Georg auf. Dazu diese Verstümmelungen (aus Friseuren werden Barbiere etc) wider die Quellenlage, unwissenschaftliche Formulierungen (siehe Link oben). Ich bin hier raus, bitte I mog nimma.. --Wienerschmäh (Diskussion) 19:10, 29. Jul. 2018 (CEST)
- @Leyo, JD: Schaut Ihr Euch die Sache bitte einmal an? --JWBE (Diskussion) 20:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Ich habe die Formulierung dennoch entfernt und versucht den Beleg weitgehend wörtlich widerzugeben. --Georg Hügler (Diskussion) 18:39, 29. Jul. 2018 (CEST)
- bitte auch das Sperrlog entsprechend berücksichtigen. BTW ich habe die von Georg veranlasste Verschiebung auf Hamam nun auf Verschiebewünsche eingetragen auf korrekt Hammam wie es in der FL steht, die deutsche Schreibweise steht eh im Artikel. Es ist wie es ist, Hamam ist nunmal eine Taube und Hammam das Dampfbad. Schaut Euch mal an, was auf Verschiebewünsche getrieben wird, wenn das so weitergeht, können wir uns demnächst x-beliebige Transkriptionen aus der Nase ziehen und Fachlit. brauchen wir auch nicht mehr benutzen. --Wienerschmäh (Diskussion) 21:00, 29. Jul. 2018 (CEST)
Budokan Dortmund 1968 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Vandaliert auf Hilfsseiten --Natsu Dragoneel (Diskussion) 20:05, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Scheint auch ein Problem damit zuhaben, seine Disk-Seite zuverstehen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 20:13, 29. Jul. 2018 (CEST)
2001:A61:2B46:8700:F927:FCC:3630:8CAE (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfugsartikelersteller --Xocolatl (Diskussion) 20:24, 29. Jul. 2018 (CEST)
Brzegfm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert oder macht zumindest allerlei Blödsinn auf verschiedenen Seiten, vgl. letzte Edits und der gerade gelöschte Artikel. XenonX3 – (☎) 20:49, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Sichterrecht entzogen --JWBE (Diskussion) 21:04, 29. Jul. 2018 (CEST)
2A02:908:D943:FF80:D00A:CFCF:E1A7:5191 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte Spielkind ins Bett schicken! --Natsu Dragoneel (Diskussion) 22:09, 29. Jul. 2018 (CEST)
WarburgerII (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Editwar zur Löschung seriös bequellter, stabiler Inhalte ohne Konsens auf der Disk [32] [33], unterstellt zudem "böse Absicht" gegen Juden [34] --Feliks (Diskussion) 22:16, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Habe die Löschung des fraglichen Satzes gemäß Verstoßes gegen WP:BIO gelöscht und den berechtigten Löschgrund gemäß WP:BIO dort aufgeführt. [35]Ich unterstelle Felix zudem keine "böse Absicht gegenüber Juden" wie er hier fälschlicherweise suggerieren möchte, sondern unterstelle ihm aus seinem Interessenskonflikt gegenüber Rolf Verleger "böse Absichten" ihn in die Nähe zweifelhafter Vereinigungen zu rücken.--WarburgerII (Diskussion) 22:26, 29. Jul. 2018 (CEST)
- Im Recht wähnt sich jeder Editwarrior. Kurz zuvor weiterer EW gegen anderen Benutzer: [36] [37]. Das wird nicht besser dadurch ein "ich hab Recht!" auf die Artikeldisk klatscht, zumal der Inhalt seit Jahren stabil war und die beanstandete Junge Welt ein Blatt ist, das Rolf Verleger seit Jahren als treues Sprachrohr dient: [38]
- 2x EW + 1 PA macht ?--Feliks (Diskussion) 22:33, 29. Jul. 2018 (CEST)