Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Januar 2018

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2018 um 18:59 Uhr durch Flossenträger (Diskussion | Beiträge) (Herrenhof Lamprecht: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Tödliches Brighton - die ersten drei Fälle für Roy Grace. --Krdbot (Diskussion) 13:27, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: „Tödliches Brighton - die ersten drei Fälle für Roy Grace“. --Krdbot (Diskussion) 07:10, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls keine URV --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:30, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Das ganze Buch ist als Quelle angegeben worden, die Aussagen des Artikels stimmen.
Laut der als Quelle angegebenen Google-Books-Seite ist es nur als E-Book erhältlich und enthält die ersten 3 Bücher der Roy-Grace-Reihe: Stirb Ewig (Dead Simple, 2005), Stirb Schön (Looking Good Dead, 2006) und Nicht tot genug (Not Dead Enough, 2007). -- Olaf Studt (Diskussion) 16:02, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
...und sowas nennt man dann wohl "original research" und ist kein zulässiger Beleg. Deshalb steht da auch fast nur Handlung. Da wären eigentlich noch Belege- und Lückenhaft-Baustein fällig, weil das definitionsgemäß nicht Aufgabe der QS ist - oder, wenn das so bleibt, dann eben ein Löschantrag. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 19:03, 16. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! es blieb so und der LA folgte --Wassertraeger (‏إنغو‎)   17:51, 4. Feb. 2018 (CET)

Bitte wikifizieren falls relevant--Karl-Heinz (Diskussion) 09:28, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

In die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Markt Hartmannsdorf ist er nicht drin. --enihcsamrob (Diskussion)

Für die historischen Daten fehlen Belege. Vielleicht ist es aber auch nur der Versuch seine Weine zu verkaufen. --Jmv (Diskussion) 09:57, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Vermutlich. Könnte aber als Winzer relevant sein. --jergen ? 11:08, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LA Wassertraeger (‏إنغو‎)   17:58, 4. Feb. 2018 (CET)

VP, falls relevant. Unverständlicher Satzbau, Kats fehlen uvm.. Wassertraeger (‏إنغو‎)   09:50, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm, beginnend bei Existenznachweis Eingangskontrolle (Diskussion) 09:55, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Hier ist er zumindest genannt. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 10:26, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: German Sterligov. --Krdbot (Diskussion) 14:54, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, insbesondere der schlussteil enthält viel Spekulation--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Lincoln Square, Chicago. --Krdbot (Diskussion) 22:57, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

unbelegte Textwüste. Einzelnachweise kann man aus dem praktisch wortgleichen Artikel en:Lincoln Square, Chicago nachtragen, es bleiben aber viele Übersetzungsfehler wie „Nachbarschaft“ für ergl. neighborhood = „Stadtteil“. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:00, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Filmflüge. --Krdbot (Diskussion) 20:08, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, v.a. auch inhaltlich. Ich hab mal den Belege-Baustein mit eingetragen, denn ohne Belege läuft das auf jeden Fall auf einen LA hinaus. Der Artikel weckt den Verdacht, dass hier ein IK-verdächtiger Firmenvertreter sein Unternehmen oder sein "System" bzw. seine Arbeitsweise dargestellt hat. Das ist zwar ohne Namensnennung keine Werbung, wohl aber POV/TF vom Feinsten. Denn ich glaube nicht, dass es dafür offizielle Vorschriften gibt, die die hier enthaltenen technischen und organisatorischen Details vorschreiben und ohne die solche Projekte nicht als Filmflüge bezeichnet werden dürfen. Soll heißen: Hier fehlt es nicht nur an Belegen, sondern auch an einer neutralen und allgemeingültigen Beschreibung. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 19:56, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]

Wo hier gerade so schön diskutiert wird, spricht eigentlich irgendetwas gegen das Singular Filmflug? --MannMaus (Diskussion) 19:59, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Dachte ich mir auch, wäre passender, sofern er überlebt. --Blik (Diskussion) 20:01, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Ach, darum hat ihn noch keiner verschoben! Hatte ich fast geahnt. --MannMaus (Diskussion) 20:06, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Qualitätsarbeit könnte aber evtl. länger dauern. Ich denke, solange braucht man nicht warten, Verschieben ist ja kein großer Aufwand. Damit ist das zumindest erledigt. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 20:10, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Den Werbeeintrag mit Nennung des Produktnamens (siehe auch Kommentar bei Ersterstellung) habe ich mal neutraler umformuliert. (Ich denke mal, die Nennung des Produkts war der eigentliche Grund für die Erstellung des Lemmas.) --Blik (Diskussion) 20:13, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Und da ist wieder das Lemma Filmflüge, neu erstellt mit anderem Inhalt... --Blik (Diskussion) 20:15, 15. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Abschnitt Verwendete Hubschraubertypen richt aber auch extrem nach Werbung. Da muss ein neutraler Beleg her. Wer sagt ausserdem das Filmflug nur mit fest montierter Kamera so genannt wird. Gefilmt wird auch anders, wird das dann nicht Filmflug genannt? Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:54, 16. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]