15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | 18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Da es keine weiteren Informationen über Heinz Matz gibt, sollte die Seite geschlöscht werden! Auch nach inensiver Suche im Internet konnten keine Infos gefunden werden! -- 87.234.66.32 17:39, 5. Mai 2006 (CEST)
Artikel war von mir am 3.5. mit QS versehen worden - ohne Erfolg. Obiger Eintrag erfolgte am 5.5., jedoch nur im Artikel und nicht auf der Kandidaten-Seite. Hiermit nachgeholt. -- Mef.ellingen 01:09, 19. Mai 2006 (CEST)
- Puh. Ist denn irgendwie belegt worden, dass es den Typen gibt? Wenn ja, dann kann man daraus sicherlich einen ganz ordentlichen Stub machen. Nur reicht das? --Scherben 08:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wie der HIM-Artikel schon verrät, ist dieser Begriff ausschließlich ein für die Musik von HIM verwendeter Begriff und kein eigenständiger Musikstil. Selbst einen Redirect halte ich für sinnfrei. --n·e·r·g·a·l 02:09, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist wirklich ein Grenzfall. Das Wort "Metal" ist fälschlicherweise klein geschrieben. Das spricht eher für eine Löschung. Sollte es diese Richtung wirklich geben, würde der Artikel neu entstehen. Es ist ohnehin nur ein einziger Satz. Andererseits gibt es in der ähnliche Fälle in der Kategorie:Metal. Ich kenne ich mich in der Metal-Szene nicht gut aus. Aber es scheint mir eine Tradition der Metal-Kultur zu sein, die jeweiligen Richtungen bis ins Hinterste zu unterteilen. So nach dem Motto je mehr Subgenres, desto besser. Love-Metal wäre ein typisches Beispiel dafür. Bei Google gibt es für den Begrif 46.000 Treffer. Daher sage ich behalten und überarbeiten.
Sebi *The Rain Man * * * 07:12, 19. Mai 2006 (CEST)
- Diese „Tradition“ besteht durchaus, mein persönliches Lieblingsbeispiel („Old School Nu Metal“) bringe ich mit Freude an, aber nun zur Sache: Der Begriff ist natürlich weit verbreitet, jedoch ausschließlich im Zusammenhang mit der Band HIM, etwaige weitere Vertreter sind meist fernab jeglicher nennenswerter Bekanntheit. Ein eigenes Lemma wäre also in jedem Fall ungerechtfertigt. Ich würde als Kompromiss vorschlagen, es wie bei Heartagram zu handeln: und zwar einen Redirect von Love Metal (mit großem „M“) auf HIM. --Gardini · Schon gewusst? 07:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich habe im Zuge der Zusammenlegung der Artikel Wow! Die Entdeckerzone und WOW Die Entdeckerzone den erstgenannten als Löschkandidat eingetragen, da das Lemma falsch ist. Der Titel der Sendung lautet WOW Die Entdeckerzone. Einen Redirect von dem falschem Lemma aus zu setzten halte ich nicht für nötig. Auch UNterscheided sich die Artikel lediglich in der Schreibweise des Titels. --Andreas 06 04:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Fimez (gelöscht)
kein Artikel --80.132.82.20 07:39, 19. Mai 2006 (CEST)
- Eher etwas für einen SLA. Uka 08:36, 19. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --jergen ? 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2005#Messgehilfe (gelöscht) - und in dieser Form wohl noch mieser als damals. --TheRunnerUp 07:50, 19. Mai 2006 (CEST)
- Habe den Artikel komplett überarbeitet. Ich hoffe, dass er im Ansatz nun Gnade findet!--Trillian4 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)
- Na ja, jetzt ist wenigstens das was da steht lesbar. Wenn man aber die Version der ersten Löschdiskussion heranzieht ist wohl keine wirkliche Verbesserung erkennbar. (Außerdem geht es bei den Artikeln hier nicht um Gnade, sondern um Inhalte) --TheRunnerUp 10:36, 19. Mai 2006 (CEST)
löschen, da kein Ausbildungsberuf. Sonst haben wir hier bald zu jeder Tätigkeit einen Gehilfen --89.51.248.14 11:25, 19. Mai 2006 (CEST)
Seit 7.Mai in der QS. Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Möglicherweise findet sich im Rahmen eines LAs jemd. der eine Lexikonartikel aus dem Text erschaft, sonst ist m.E. eine Löschung nach der 7 Tage Frist angebracht. --Löschkandidat 07:51, 19. Mai 2006 (CEST)
war Hamburger_Gitter --jergen ? 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe keine wirkliche Relevanz für ein Absperrgitter als eigenen Artikel --Hubertl 08:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schon, da es einen speziellen Namen hat und ich danach suchte und sicher nicht ganz allein damit bin/war. --KAtja B. 08:14, 19. Mai 2006 (CEST)
Bekanntestes Gitter bei jeder Großveranstaltung dabei, den Artikel vllt. etwas verschönern und ein Bild ("in Aktion") einfügen. Geläufiger Begriff. --87.123.0.216 08:54, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe überarbeitet und auf die Hauptbezeichnung verschoben. Auch wenn noch Lücken vorhanden sind, klar für Behalten, wichtigster Typ von Absperrgittern. --jergen ? 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten --Jeremy 09:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Das hier konkret beschriebene Ding heißt korrekt Hamburger Gitter und sollte auch unter diesem Lemma behalten werden. Unterschiede zu anderen Bauformen sind ja erwähnt. --Bahnmoeller 10:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- Polizeigitter und Hamburger Gitter sind synonym, ersteres ist aber deutlich häufiger. --jergen ? 10:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen so kein Artikel Richardigel 10:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Relevanz offensichtlich, Text in Ordnung. --Mautpreller 10:44, 19. Mai 2006 (CEST)
eine Liste der Listen --80.132.82.20 08:51, 19. Mai 2006 (CEST) könnte sein, dass unter diesem Stichwort die betreffenden Listen gesucht werden: behalten --89.51.248.14 11:21, 19. Mai 2006 (CEST)
Charaktere einer Fernsehserie. Ist es erwünscht, die Charaktere als redirekts anzulegen? --80.132.82.20 08:53, 19. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir ist das nicht erwünscht. Wer nach den zugehörigen SchauspielerInnen sucht, wird schon noch in der Lage sein, "Hart aber herzlich" in die Suchmaske einzugeben. --Scherben 09:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Wozu sind eigentlich Redirects da? Wer Bruce Wayne eingibt, wird schon noch in der Lage sein, "Batman" in die Suchmaske einzugeben. --Dragan70 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Einmal herzhaft gelacht, dann im Ernst: Willst du für jeden Schauspieler resp. Film einen Redirect von jedem Rollennamen anlegen, den er mal innegehabt hat bzw. der in dem Film vorkommt? Redirects sind dafür da, dass man inhaltlich weitgehend identische Themen unter einem passenden Begriff abhandeln kann und ansonsten darauf verweist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb löschen. --Scherben 10:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Auffindmöglichkeit über Suchfunktion ist hinreichend, REDIRECT nicht in Einklang mit R.-Richtlinien (allerdings auch nicht völlig undenkbar). -- RainerBi - ✉ - ± 10:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Kann gelöscht werden, da 1. falsches Lemma, 2. Keno I. tom Brok dieses Lemma behandelt und 3. Tom Brok die Familiengeschichte behandelt -- Pixelfehler ?! 09:23, 19. Mai 2006 (CEST)
1 Satz + infobox machen keinen Artikel.--Michael 09:33, 19. Mai 2006 (CEST)
- Falscher Stub nach Wikipedia:Artikel => Entsorgen --AN 10:29, 19. Mai 2006 (CEST)
Notizzettel
Portal:Punk/Notizzettel, Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel, Vorlage:Portal Tierschutz Notizzettel, Vorlage:Portal Uganda Notizzettel
Allesamt Hinweise, die auf den Diskussionsseiten eingefügt wurden, um sie dem jeweiligen Portal zuzuordnen. Meines Erachtens überflüssig und eine redundante Zusatzkategorisierung. -- Triebtäter 09:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Meines Erachtens sehr sinnvoll: behalten. "Zusatzkategorisierung"? Was hat Kategorisierung mit dem Hinweis auf ein Portal zu tun? Nichts. --Wolfram1 10:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist zwar gut gemeint, aber zuende gedacht haben wir dann in manchen Artikekldiskussionen 1 bis 3 Hände voll solcher Hinweise stehen. Außerdem können und wollen wir nicht in jeder Diskussion eine fast vollständige Newbe-Begrüßung und Wikipedia-Bedienungsanleitung packen, deshalb bitte löschen. -- RainerBi - ✉ - ± 11:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung für noch nicht marktreifes Produkt (MMORG in beta-Version). --jergen ? 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
- PS: Ich weiß, zu früh gestellt. 15 Minuten ändern aber nichts an de Antragsbegründung. --jergen ? 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Englische Produkt schon auf dem Markt, ungebgründeter Antrag. (nicht signierter Beitrag von Wolfgang Merz (Diskussion | Beiträge) )
- Dann zeig doch mal eben einen Link wo man das kaufen/downloaden kann...
- Hier mal ein kleines Zitat aus der offiziellen FAQ ([1]):
Darkfall is currently in the final stages of internal beta testing. This means that the game is being tested in-house in preparation for public playtesting. A beta registration form will become available on this website soon.
- hört sich für mich nicht wirklich nach einem Marktreifen Produkt an... --213.9.108.146 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich würde die Links wenigstens entfernen wg. Werbung. Dragan70 10:16, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nicht fertig und fast nichts steht drin. Entsorgen --AN 10:26, 19. Mai 2006 (CEST)
Dient offensichtlich nur als Linkcontainer - bei der bösen R-Frage fällt der Artikel auch durch. Löschen--SVL 11:25, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung, Linkcontainer, irrelevant: löschen --89.51.248.14 11:28, 19. Mai 2006 (CEST)
Hat die QS unbeschadet überstanden, 2 Sätze sind aber eindeutig zuwenig.--Michael 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)
- Drei Sätze, aber sonst wirklich nix drin. Entsorgen --AN 10:28, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe schon mal etwas erweitert. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas mehr von der Handlung - behalten --W.W. 11:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir solche Navigationsleisten brauchen. Wenn wir anfangen, für jede physiologische Wirkung Navileisten anzulegen, werden die Stoffartikel bald erschlagen. Für so etwas gibt es Kategorien. -- Zinnmann d 10:13, 19. Mai 2006 (CEST)
Och neeee --Avatar 10:16, 19. Mai 2006 (CEST)
löschen --Dragan70 10:19, 19. Mai 2006 (CEST)
Hier erspart sich eigentlich jeder Kommentar - 1 1/2 Satzhülsen über einen irrelevanten "Rocker-Club" - löschen.
- boahh, Badboys, die sich selbst ins Establishment eintragen gehen gar nicht. löschen. Sechmet Ω Bewertung 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit freier Assoziation --Nina 09:53, 19. Mai 2006 (CEST)
auf "Entscheidungstheorie" redirecten und die fehlenden Infos dort integrieren. --89.51.251.120 10:56, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:46, 19. Mai 2006 (CEST)
löschen, sonst schreib ich was zu "Zugverbindung" und "Busverbindung" ;-). --89.51.251.120 10:59, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit frei assoziiertem Inhalt --Nina 09:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist gerade Blick auf Diplomatie und Geschichte nicht uninteressant und ausbaufähig: behalten. --89.51.248.14 11:06, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn Matt das braucht, kann er sich die Bilder an den Monitor kleben. --Nina 09:41, 19. Mai 2006 (CEST)
- löschen. was spricht gegen SLA? nur Bilder ...Sicherlich Post 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:33, 19. Mai 2006 (CEST)
In der Tat, ich habe bisher gar nicht gewust, was für aufregende Leistungen ich vollbringe, wenn ich von der Buslinie 19 in die 11 wechsle :-/ - so löschen! Ich sehe da ein Grundsatzproblem auf uns zukommen, desalb mein Hilferuf hier. -- RainerBi - ✉ - ± 11:35, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Nina 09:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:49, 19. Mai 2006 (CEST)
- Inhalt ist nicht trivial. Behalten --Mautpreller 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Wer hier von trivial spricht, der hat keine Ahnung von der Aufgabe und Bedeutung dieser Funktion.--84.160.123.155 11:01, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit freien Assoziationen --Nina 09:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:37, 19. Mai 2006 (CEST)
kein artikel --Richardigel 10:31, 19. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, trivial und unnötig -- KL47 (Diskussion) 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)
so ist es: löschen -89.51.248.14 11:19, 19. Mai 2006 (CEST)
zu kurz --Richardigel 10:37, 19. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Gültiger Stub. Kann noch einiges aus dem englischen Artikel geholt werden. -- Firefox13 11:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Relevanz unklar --Richardigel 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)
- Begründung irrelevant. Mit einer solchen Argumentation dürfte die Mehrzahl aller Wikipedia-Artikel - zumindest in den zugehörigen Kategorien - in der Relevanz ebenso unklar sein. Bitte präzisieren, Danke. -- 1-1111 11:13, 19. Mai 2006 (CEST)
- Oje, du hast das Löschvokabular ja schnell gelernt. Ich erkläre das einmal: Dieser Artikel gehört in die QS, allerdings wikifiziert die QS ungern Artikel, die anschließend wegen Irrelevanz gelöscht werden. Darum diskutieren wir hier in den LK vorweg die Relevanz, denn sie ist nicht offensichtlich (das ist übrigens sehr wohl ein Löschgrund). Es würde also helfen, wenn du entweder hier oder noch besser: im Artikel, erklären würdest, warum sie "führend" sind, was sie also relevant macht. Wenn der Artikel relevant ist, wird er in der QS verhübschert :) Richardigel 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Tod kennt kein Gesetz und für diesen Artikel sind Qualität und Substanz Fremdworte. Ganze 2 Sätze und 4 Kategorien.--Michael 10:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Büromaschinenmechaniker repariert Schreibmaschinen. Sachen gibts. --Richardigel 10:46, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wenn das tatsächlich ein (ehemaliger) Handwerksberuf ist, hat ein Artikel seine Berechtigung: 7 Tage --89.51.248.14 11:08, 19. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe keinen Löschgrund. Wer einmal das Innere einer mechanischen Rechenmaschine gesehen hat weiß, daß es diesen Beruf gegeben haben muß. Selbstverständlich behalten. --Fritz @ 11:19, 19. Mai 2006 (CEST)
- Es ist ein Beruf, der selbstredend in einer Enzyklopädie erwähnt werden soll. behalten - Tom Knox 11:31, 19. Mai 2006 (CEST) Nachtrag: Außerdem kann man der Argumentation des Antragstellers nicht folgen. Konsequenter Weise wären viele andere Berufe auch zu Löschen. Der Bäcker backt und er Müller mahlt. Na sowas. - Tom Knox 11:34, 19. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich gibt es diesen Beruf, behalten --Kobako 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)
zu kurz --Richardigel 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)
kurz und vergleichsweise knackig: behalten. --89.51.248.14 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)
unverständlich, der kontext wird nicht hinreichend deutlich. --Richardigel 10:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich hab's mal verständlich zu machen versucht: 7 Tage--89.51.248.14 11:17, 19. Mai 2006 (CEST)
Die Band mag vielleicht sogar relevant sein (falls es kein Fake ist), aber dieser Artikel ist eine POV-Zumutung (Zitat: „mit strahlenden Augen und einem Lächeln auf den Lippen wird der Abend ausklingen“). -- Doc Sleeve 11:16, 19. Mai 2006 (CEST)
Wenn man das Geschwurbel rauslöscht, bleibt nur noch die Tabelle und das Bild. Und das wäre als "kein Artikel" schnellöschfähig. --Fritz @ 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)
zu kurz --Richardigel 11:20, 19. Mai 2006 (CEST)
Braucht das wirlich ein eigenes Lemma? Nur der Veranstalterkreis unterscheidet es von anderen Straßenfesten. Genausogut könnte man auch Kaninchenzüchterverein-Straßenfest anlegen. --jergen ? 11:22, 19. Mai 2006 (CEST)
- Relevant werden solche Feste in der Regel durch die Teilnehmerzahl und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Mit der gleichen Argumentation kannst du auch die Fußball-WM löschen, nur die Spieler unterscheiden das Turnier vom D-Jugend-Turnier am 1. Mai beim TuS Talle. --Scherben 11:29, 19. Mai 2006 (CEST)
- Das ist m.E. einer der typischen Ist-schwul-muß-also-relevant-sein-Artikel. Schon das Lemma ist gewagt - kann ein Fest denn schwul sein? Als Begriffsbildung und Linkcontainer löschen. --Fritz @ 11:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Mehrfacheintrag unter offenbar falschem Lemma. Der Artikel unter dem richtigen Lemma ist umfangreicher und beinhaltet nach meiner Auffassung bereits alle hier genannten Informationen. -- seismos 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)