Doc Taxon
![]() |
|
Karte als Scan
Sag mal Doc als Prof. der Bibrecherchwissenschaften, inwieweit ist denn der Scan einer Karte technisch an normalen Bib-Kopierern möglich, damit sie die Kartenwerkstatt nutzen kann? Es würde umdiese Karte (S. 15) gehen.--scif (Diskussion) 13:56, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo! Das lässt sich in keinster Weise pauschalisieren, jede Bibliothek hat andere Scanner bzw. andere Nutzungsbedingungen, während der Bibliotheksservice teils mit professionelleren Geräten aufwarten kann. Das beste wäre ein Aufsichtsscanner, der alle 4 Seiten festhalten kann, oder es wird eine Scheibe draufgelegt, um die gefaltete Karte flach zu halten. Kann der Scanner bis A2, A1 oder A0? Während 2xA2 auch nicht unbedingt A1 sein muss. Da musst Du Dich mal mit Deiner Bibliothek auseinandersetzen, mit denen dort reden. Hast Du die Karte da oder musst Du sie besorgen, möglicherweise kann ich da auch was machen, wenn ich die Karte hätte. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:20, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)
- na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)
- 50,0 cm x 63,0 cm. Ungefähr DIN B2. --тнояsтеn ⇔ 15:03, 16. Apr. 2015 (CEST)
- na dann schau ich mal nach der Karte, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 14:49, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Weder noch, ich wollte nur vorher fragen, ob es sich lohnt, die Bibrecherche damit zu belästigen.--scif (Diskussion) 14:45, 16. Apr. 2015 (CEST)
@Scialfa: Aber die Karte ist sicherlich urheberrechtlich geschützt... -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:51, 21. Apr. 2015 (CEST) Lächel, sonst wäre sie frei im Netz. NNW von der Kartenwerkstatt meint, sie könnte dann als Vorlage für eine eigene Wiki-Karte dienen.--scif (Diskussion) 22:56, 21. Apr. 2015 (CEST)
- alles klar, ich schau mal weiter, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 22:59, 21. Apr. 2015 (CEST)
@Scialfa: Es geht schon um die D IV 6? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 23:07, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Natürlich. Für einen Übersichtsartikel, der das Kriegsende in Sachsen behandeln soll.--scif (Diskussion) 23:13, 21. Apr. 2015 (CEST)
Bist du noch dran? Danke --2A02:810D:1180:108:41EC:A2B0:55ED:8DD5 21:05, 22. Nov. 2015 (CET)
Bachman-Turner Overdrive
Bachman-Turner Overdrive
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2016 den 6. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Tommes, Mailtosap) erreicht. Dein Team hat 279 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion
|
Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,
wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.
Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.
Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team
Diese Einladung wurde verteilt mittels ~~~~
Unsignierte Beiträge
Auf unzähligen Diskussionsseiten gibt es viele Beiträge ohne Signatur. Das ist sehr verwirrend, da niemand erkennen kann, wann und von wem diese geschrieben sind. Können Sie als Experte mit Ihrem Bot alle diese Beiträge mal in einem Rutsch nachsignieren? Das würde für viel Klarheit sorgen. Vielen Dank! --JasN (Diskussion) 23:49, 19. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo JasN! Wirklich zu den Experten zähle ich mich gar nicht, aber ich kann es mal versuchen. Allerdings werde ich dafür ne ganze Menge Zeit brauchen, kann ich mir vorstellen, denn das wird eine relativ aufwändige Sache. Ich melde mich wieder bei Ihnen. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:55, 19. Jul. 2016 (CEST)
- Vielen Dank für die Antwort. Lassen Sie sich Zeit. Wenn es klappt, und davon bin ich überzeugt, schreibe ich gerne als Gegenleistung einen Artikel über ein ungarisches Thema Ihrer Wahl, egal wie schwierig es ist. Beste Grüße, --JasN (Diskussion) 00:31, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das werde ich sicher in Anspruch nehmen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:39, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Vielen Dank für die Antwort. Lassen Sie sich Zeit. Wenn es klappt, und davon bin ich überzeugt, schreibe ich gerne als Gegenleistung einen Artikel über ein ungarisches Thema Ihrer Wahl, egal wie schwierig es ist. Beste Grüße, --JasN (Diskussion) 00:31, 20. Jul. 2016 (CEST)
Da gibt es doch bereits einen Bot, der nachsigniert. Leider fällt mir sein Name nicht ein. Gruß --tsor (Diskussion) 00:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- @Tsor: ja, Du meinst CopperBot, der macht's aber bei aktuell einlaufenden Diskussionsbeiträgen, signiert aber alte Beiträge von irgendwann nicht nach. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:47, 20. Jul. 2016 (CEST)
Doc, ich hätte da mal ne Frage...
Wir haben doch unter Wikipedia:WikiProjekt_Tennis/Tennisspieler_ohne_Bild eine vom APPERbot generierte Liste der Artikel ohne Bild. Jetzt gibt es zwei Probleme: (1) Der Bot aktualisiert seit 12. November 2014 nicht mehr. Aufgefallen ist mir das, nachdem ich im Artikel stichpunktartig mal geguckt habe, wer noch fehlt und mir da ein paar aufgefallen, wo ich mir sicher war, dass wir schon Bilder haben, z.B. Kathrin Wörle-Scheller, Kevin Krawietz, Lamine Ouahab, Océane Dodin, usw. Außerdem fehlen viele neue SpielerInnen. (2) Hat APPER, der den Bot betreut, (HIER) geschrieben, dass er praktisch keine Zeit mehr hat, siehe seit Februar praktisch inaktiv. Daher meine Frage, ob du da was machen kannst? Also entweder vielleicht mal mit APPER sprechen, ob du den Bot mit betreuen könntest, oder das über den TaxonBot laufen lassen? Da ich mich ja in technischen Dingen da nicht so auskenne, würde ich Dich bitten, da doch mal ein Auge zu riskieren ;-) Mir würde das sehr helfen, da ich ja bei BL-Spielen oder Turnieren auch selbst das eine oder andere Bild von SpielerInnen mache und auf commons hochlade. Vielen Dank schon mal für deine Unterstützung. vg --DonPedro71 (Diskussion) 11:50, 1. Aug. 2016 (CEST)
- @DonPedro71: geht es bei der Liste nur um Tennisspieler/innen? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:38, 1. Aug. 2016 (CEST)
- Also die Liste enthält soweit ich das gesehen habe, nur Tennissspielerinnen. --DonPedro71 (Diskussion) 12:48, 1. Aug. 2016 (CEST)
- ??? Keine Antwort mehr? --DonPedro71 (Diskussion) 17:51, 8. Aug. 2016 (CEST)
- Also die Liste enthält soweit ich das gesehen habe, nur Tennissspielerinnen. --DonPedro71 (Diskussion) 12:48, 1. Aug. 2016 (CEST)
ah, muss ich mal machen ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:08, 8. Aug. 2016 (CEST)
- kein Stress, war nur unsicher, da du dich nicht mehr gemeldet hast ;-) Jetzt auf Beo, dann kann ja nichts mehr schief gehen +TB --DonPedro71 (Diskussion) 18:19, 8. Aug. 2016 (CEST)
Badminton & Olympia
Vielen Dank für die automatisierte Kategorisierung der Olympiateilnahmen, das hat sehr viel Zeit für mich (und auch für andere Wikipedians) gespart. Ich habe gesehen, dass durchaus noch mehr gemacht werden müsste - ich weiß aber nicht, ob du auch die Commons durchforsten kannst. Auf den Commons fehlen für die Category:Badminton und die dazugehörigen Unterkategorien oft folgende Kategorien: Category:Olympic gold (silver, bronze) medalists for COUNTRY, Category:YEAR Summer Olympics sportspeople from COUNTRY, Category:YEAR Summer Olympics medal winners. Des Weiteren wäre eine automatisierte Eintragung der Commons-Category in das Feld Other sites hilfreich (zum Beispiel wie in Q448360 die dortige Kategorie Other sites (1 entry): commons Category:P. V. Sindhu. Oft habe ich auf der Commons-Seite einen Wikidata-Link zum DE-Artikel gesetzt, der müsste dann noch entfernt werden. Das Hinzufügen der Badminton World Federation ID (P2729) wäre auch sinnvoll. Beste Grüße Florentyna (Diskussion) 21:37, 22. Aug. 2016 (CEST)
- ja doch, da geht was, ich schau mir das mal an - hab aber noch'n Schwung anderer Projekte ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:05, 22. Aug. 2016 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2016 den 7. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Tommes, mailtosap, BS Thurner Hof) erreicht. Dein Team hat 69 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon
Hallo Doc Taxon!
Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.
Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.
Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.
Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!
Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2016 den 9. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Der Buckesfelder) erreicht. Dein Team hat 47 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)
|
AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon
Hallo Doc Taxon!
Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.
Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.
Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.
Bis zur AdminCon 2017!
Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti
Wieder das Tool |o(
Hallo, DocTaxon,
in letzter Zeit (ca. 2 Wochen) funktioniert das Tool https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi nur sporadisch und trotz "behoben"-Meldung meistens gar nicht. Woran kann das liegen, kann das dauerhaft behoben werden? Ein wesentlicher Teil meines Tuns beruht auf dessen Ausgaben. Gibt es eine verläßliche Alternative zu dieser Weblinksuche? --Tommes ✉ 16:37, 11. Dez. 2016 (CET)
- @Tommes: jetzt sollte es wieder gehen. Warum es in letzter Zeit öfter ausfällt, kann @Giftpflanze: sicherlich besser nachvollziehen, mit dem Webservice kenne ich mich nicht so gut aus. Gibt es die Möglichkeit, mit einer .out oder ähnlichem das Tool zu monitoren? Oder debug- bzw. verbose-Instrumente? – Mir ist aufgefallen, dass der Webservice gar nicht mehr in der qstat gelistet ist. -- Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:45, 11. Dez. 2016 (CET)
- Du sprichst in Rätseln. Giftpflanze ist derzeit "auf unbestimmt inaktiv." was ist ".out", stammt das irgendwie aus der C-Programmierung (zu lange her)? Ich könnte mir die Ergebnisse sicher in ein Dokument kopieren, wenn das notwendig ist. Aber ist das notwendig? Ich verwende keine "debug- oder verbose-Instrumente". Was ist qstat? --Tommes ✉
- ja, die sogenannten 'Rätsel' waren für Giftpflanze. Sie kann damit was anfangen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:18, 11. Dez. 2016 (CET)
- @Tommes: Ich hab nachgedacht. Man könnte die Funktion der Weblinksuche mittels regelmäßigem Funktionstest monitoren, und sollte das Ergebnis etwas anderes zurückgeben als erwünscht, wird der Webservice automatisch neu gestartet. Das muss ich aber erst mal programmieren. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:59, 13. Dez. 2016 (CET)
- ja, die sogenannten 'Rätsel' waren für Giftpflanze. Sie kann damit was anfangen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:18, 11. Dez. 2016 (CET)
- Du sprichst in Rätseln. Giftpflanze ist derzeit "auf unbestimmt inaktiv." was ist ".out", stammt das irgendwie aus der C-Programmierung (zu lange her)? Ich könnte mir die Ergebnisse sicher in ein Dokument kopieren, wenn das notwendig ist. Aber ist das notwendig? Ich verwende keine "debug- oder verbose-Instrumente". Was ist qstat? --Tommes ✉
Peter Simon Pallas (1741-1811)
Pallas war assoziiertes Mitglied der Academie Francaise.
Ich weiß das, weil ich eine Urkunde gesehen und kopiert habe, wonach A.G. Werner im Februar 1812 als sein Nachfolger gewählt wurde.
Ausrufer – 11. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Gustav von Aschenbach | → | nach Wiederwahlaufforderung Wahl nicht eingeleitet |
Meinungsbild 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium | → | Vorschlag wurde abgelehnt |
Kurier – linke Spalte: Hochschullehrer, Deutscher, Frau, Ist eine Regulierung nötig?
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia weiß fast alles, Wikipedia weiß es besser, Nach neun Jahren vollständig, Fehlende Gemeinden in der Wikipedia, Wikipedia im Netz …
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (API) Export list of languages which will trigger language conversion (Task 153341, Gerrit:340373).
- (CSS) Betrifft Vector: Move heading, paragraph and editsection styles into mw-body-content (Task 155863, Task 155774, Gerrit:341203)
- (CSS) Betrifft Vector: Change mw-body ancestor selector to mw-body-content and add to siteNotice (Task 155863, Task 159578, Gerrit:341060)
– GiftBot (Diskussion) 00:29, 13. Mär. 2017 (CET)
Erklärung notwendig
Könntest du bitte erklären, was das bedeuten soll? --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:44, 13. Mär. 2017 (CET)
- Nun ja, in dieser Kategorie war nur 1 Artikel und eine Unterkategorie mit ebenfalls nur 1 Artikel. Im Zuge des Umzugs der Kategorien der Schutzgebiete nach IUCN habe ich diese beiden Artikel dann eine Kategorie nach oben gerutscht. Die Kategorisierung weiter in die Tiefe empfand ich mangels Artikel als nicht sinnvoll. Das heißt jetzt aber nicht, dass das das Non plus ultra ist, man kann gerne drüber reden. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 06:06, 13. Mär. 2017 (CET)
- Nö, du hast – ohne Diskussion – die Hauptkategorie für englische (bzw. nordirische, da gibt es noch einen anderen Fall) Naturschutzgebiet gelöscht und sie mit der IUCN-Einstufung ersetzt, die mit England/Nordirland gar nix zu tun hat. Mit anderen Worten: Pfusch. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 10:42, 13. Mär. 2017 (CET)
- @Matthiasb: da waren insges. 2 Artikel drin, je Kategorie nur ein Artikel. Ist das nicht etwas dünn für eigene Kategorien? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 21:32, 13. Mär. 2017 (CET)
- Nö. Gar nicht. Man muß die Artikel nur schreiben (oder vielleicht reicht suchen ja schon). --Matthiasb –
(CallMyCenter) 22:18, 13. Mär. 2017 (CET)
- @Matthiasb: Englischsprachige Artikel haben aber nichts mit deutschen Kategorien zu tun. Gehören denn alle diese Artikel in die IUCN-Kategorie V? Denn dort waren die gelöschten Kategorien eingehängt. Ich bin der Meinung, dass erstmal eine Mindestmenge an Artikeln her sollte, bis sich diese Kategorien lohnen. Was sagt denn @H-stt dazu? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:27, 13. Mär. 2017 (CET)
- H-stt sagt dazu gar nix, weil der sich mit US-Nationalparks befaßt und net mit englischen bzw. nordirischen Naturschutzgebieten, zumindest solange die Briten nicht beschließen, 51. Bundesstaat der USA zu werden. ;-) Und natürlich legen wir solche Kategorien dann an an, wenn sie das erste Mal auftauchen und nicht erst dann, wenn eine wie auch immer festgelegte Zahl an Artikeln zusammengekommen ist, weil wir die Artikel dann unnütz zum zweiten Mal bearbeiten müßten. Es hat seinen Grund, warum in WP:Kategorien ausdrücklich steht, daß es keine einheitliche Mindestzahl gibt. Auf Top-Level-Ebenen (das sind die obersten subnationalen Verwaltungseinheiten) werden Kategorien übrigens immer angelegt, ohne Berücksichtigung, ob es 100 Einträge gibt oder nur einen.
- Abgesehen davon, daß man ohne Kategorie gar net weiß, ob schon drei oder fünf Artikel zusammengekommen sind, weil diese kreuz und quer durch Kategorie:Geographie (England) verteilt sind und gar keine einheitliche Kategorisierung (mehr) haben. Es gibt jedenfalls 36½ AONBs in England, 4½ in Wales und acht in Nordirland (½, weil eines sich über die Grenze zwischen England und Wales erstreckt). Genug jedenfalls für entsprechende Unterkategorien, die ja dann wieder quer in den entsprechenden Umwelt- und Naturschutzkateorien für England, Wales und Nordirland hängen sollten, aber der ganze Themenbereich ist im Kategoriensystem ziemlich lückenhaft, was wohl damit zu tun hat, daß alle, die sich damit befassen, dies nur lokal/regional tun und vor allem nur nebensächlich; das ist übrigens bei den Kulturdenkmalen genauso lückenhaft.
- Ob alle diese AONBs zur Kategorie V gehören? Ich habe es nicht überprüft, aber der Artikel Area of Outstanding Natural Beauty behauptet dies, und ich ging eigentlich davon aus, daß auch für andere Staaten nur die entsprechenden Kategorien in die IUCN-Kategorie-Kategorien einsortiert werden, also bspw. Kategorie:Landschaftsschutzgebiet in Deutschland, weswegen mich die Eintragung einzelner Artikel zugegebenermaßen ziemlich überrascht hat. Aber vielleicht habe ich ja was übersehen, und es gibt Staaten, bei denen die schutzgebietstypen nicht einheitlich einer IUCN-Kategorie zuweisbar sind. Der AONB-Artikel listet jedenfalls alle knapp 50 AONBs, und 24 der Links sind blau. Deine Löschung war also blinder kontraproduktiver Aktionismus. Ich erspare mir die Belehrung, daß es richtig gewesen wäre, zuerst den Hauptartikel anzuschauen und auf seiner Grundlage die Befüllung vorzunehmen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 23:07, 13. Mär. 2017 (CET)
- So, habe nun alle existenten infrage kommenden Artikel kategorisiert, du kannst die gelöschten Kats also wiederherstellen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 23:42, 13. Mär. 2017 (CET)
- Okay, überzeugt, sieht so auch besser aus ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:44, 13. Mär. 2017 (CET)
- @Matthiasb: Englischsprachige Artikel haben aber nichts mit deutschen Kategorien zu tun. Gehören denn alle diese Artikel in die IUCN-Kategorie V? Denn dort waren die gelöschten Kategorien eingehängt. Ich bin der Meinung, dass erstmal eine Mindestmenge an Artikeln her sollte, bis sich diese Kategorien lohnen. Was sagt denn @H-stt dazu? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:27, 13. Mär. 2017 (CET)
- Nö. Gar nicht. Man muß die Artikel nur schreiben (oder vielleicht reicht suchen ja schon). --Matthiasb –
- @Matthiasb: da waren insges. 2 Artikel drin, je Kategorie nur ein Artikel. Ist das nicht etwas dünn für eigene Kategorien? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 21:32, 13. Mär. 2017 (CET)
- Nö, du hast – ohne Diskussion – die Hauptkategorie für englische (bzw. nordirische, da gibt es noch einen anderen Fall) Naturschutzgebiet gelöscht und sie mit der IUCN-Einstufung ersetzt, die mit England/Nordirland gar nix zu tun hat. Mit anderen Worten: Pfusch. --Matthiasb –
RE: Import von Artikeln in andere Wikipedias
Ganz lieben Dank für deine tolle Hilfe, Doc! Du bist der Beste! Bitte gib mir noch Bescheid, ob du den Dänemark-Kontakt auch aktivieren konntest, oder ob ich mich darum kümmere. Danke und liebe Grüße! Antje
- @AntjeWie: ja, die Anfrage geht in der Dänemark-WP ziemlich schleppend. Ich bleib aber dran, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:56, 15. Mär. 2017 (CET)
- @AntjeWie: siehe hier: https://da.wikipedia.org/wiki/Bruger:AntjeWie/Palantir_Technologies . Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:13, 17. Mär. 2017 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Changes this week
- You will be able to show references from
<references />
tags in more than one column on your wiki. This is the list of footnotes for the sources in the article. How many columns you see will depend on how big your screen is. On some wikis, some templates already do this. Templates that use<references />
tags will need to be updated, and then later the change can happen for all reference lists. [1][2] The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 14 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 15 March. It will be on all wikis from 16 March (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 14 March at 19:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- Some old web browsers will not be able to use JavaScript on Wikimedia wikis in the future. If you have an old web browser on your computer you can upgrade to a newer version. [3]
CSS in templates will be stored in a separate page in the future. [4][5]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
Importwunsch
Hallo! Ich habe gesehen, dass du ein importberechtigter Benutzer bist. Ich hoffe, mein Anliegen ist daher hier richtig: Wir haben vor einiger Zeit eine entsprechende Anfrage auf Wikipedia:Importwünsche gestellt. Nun sind wir etwas irritiert, weil die Anfragen offenbar nicht chronologisch abgearbeitet werden, sondern neuere Anfragen vorgezogen wurden. Kannst du bitte einmal schauen, ob es ggf. Probleme gibt? Falls wir irgendetwas falsch gemacht haben, tut uns das Leid. --Hubert Burda Media (Diskussion) 14:24, 14. Mär. 2017 (CET)
- ich war unterwegs, ich schau es mir heute später am Abend mal an, Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:31, 14. Mär. 2017 (CET)
- @Doc Taxon: Super, vielen Dank für die Mühe! --Hubert Burda Media (Diskussion) 16:03, 14. Mär. 2017 (CET)
- @Hubert Burda Media: Nun, eigentlich braucht hier nur die Einleitung importiert zu werden. Ich kann aber nicht erkennen, woher diese denn kopiert wurde, wenn überhaupt? Kannst Du mir das kurz erklären? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:26, 15. Mär. 2017 (CET)
- @Doc Taxon: Super, vielen Dank für die Mühe! --Hubert Burda Media (Diskussion) 16:03, 14. Mär. 2017 (CET)
Nachimport?
Doc Taxon, schaust Du Dir bitte mal Weihnachtsangriff (Cuxhaven) bzw die Disk dazu in der QS an: Wikipedia:Qualitätssicherung/14. März 2017#Weihnachtsangriff (Cuxhaven). --MBurch (Diskussion) 05:32, 15. Mär. 2017 (CET)
- Danke für Deine schnelle Antwort
- Thematisch sind die (überschaubaren) Neuanlagen des Autoren gleich, müsste man die vielleicht noch mal kurz überprüfen..? --MBurch (Diskussion) 17:51, 15. Mär. 2017 (CET)
Abschnitt von Schnabeltassentier
Moin! Arbeitest du noch eigentlich noch an einem Nachfolger des Merl-Bot hinsichtlich QS-Einträge? Viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:23, 18. Mär. 2017 (CET)
- Sorry, war krank, aber es geht weiter ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:42, 18. Mär. 2017 (CET)
- @Schnabeltassentier: ich habe mal einen ersten Durchlauf gestartet, um zu schauen, was angeschlagen wird. Mal sehen, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:55, 18. Mär. 2017 (CET)
- Meintest du mich oder Pearli ;-? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:00, 18. Mär. 2017 (CET)
- @Schnabeltassentier: nee, schon Dich, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:05, 18. Mär. 2017 (CET)
- Na, dann warte ich mal gespannt auf das kommende Feuerwerk ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:07, 18. Mär. 2017 (CET)
- @Schnabeltassentier: Ja, das Ergebnis des Durchlaufs seh erst mal nur ich. Es ist erst mal nur eine Probe, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:09, 18. Mär. 2017 (CET)
- Solange Seiten mit zu vielen Links auf BKLs, ohne PD/Kats und Textwüsten dort auftauchen, dürfte schonmal viel gewonnen sein... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:17, 18. Mär. 2017 (CET)
- @Schnabeltassentier: ich habe mal einen ersten Durchlauf gestartet, um zu schauen, was angeschlagen wird. Mal sehen, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:55, 18. Mär. 2017 (CET)
Sieht übrigens gut aus :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:11, 22. Mär. 2017 (CET)
Neue Artikel auf Portal:Bildende Kunst/Neue Artikel
Hallo Doc Taxon, unser Kategorie-System verstehe ich leider immer noch nicht. Den kürzlich von mir angelegten Artikel Indianapolis Museum of Art wollte der Bot nicht listen - ok, kann ich verschmerzen. Aber warum nur möchte er im Kunstbereich Joint Operations Graphic, Meilenblätter von Sachsen, Geodäsie und Geoinformatik, Brandenburger Frieden, Stage & Musical School Frankfurt oder Hindenburgallee aufführen. Vielleicht hast Du ja eine Idee? Lieben Gruß --Rlbberlin (Diskussion) 20:40, 18. Mär. 2017 (CET)
- @Rlbberlin: also gut, mal zum ersten gleich: Indianapolis Museum of Art ist in der Kategorie Kunstmuseum, sollte eigentlich gelistet werden, ist aber als Bauwerk auch in der zu ignorierenden Kategorie Architektur drin, und wird deshalb eben nicht gelistet. Die Hindenburgallee z. B. kommt über den Hauptzweig Bildende Kunst rein:
- Hindenburgallee → Straßenname → Siedlungsname → Toponomastik → Topografie → Kartografie → Grafik → Bildende Kunst nach Gattung → Bildende Kunst
- Ich hatte mich ja noch mal wegen der Probleme auf Eurer Portaldisk gemeldet (ist irgendwie verschwungen, finde ich nicht mehr), aber es sieht so aus, als wenn Ihr lieber wollt, dass das von alleine läuft, als mit mir zusammenzuarbeiten. Kann ich auch gut verstehen. Zu Deinem ersten Satz: "unser Kategorie-System verstehe ich leider immer noch nicht": Nun, es muss ja gar nicht am Kategorie-System liegen, sondern nur an der Aufstellung, welche Kategoriezweige bei der Listung beachtet und welche ignoriert werden sollen. Und ich bin ziemlich sicher, dass das hinzukriegen ist. Möchtest Du diesbezüglich mit mir zusammenarbeiten? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:11, 19. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Doc Taxon, ich kann jetzt nicht für das Portal sprechen, aber ich gehe davon aus, dass alle Beteiligten gern eine Neue Artikel-Liste hätten, mit der sie auch etwas anfangen können. Mir ist jetzt nicht ganz klar, woran eine Zusammenarbeit in der Vergangenheit gescheitert ist bzw. was da zu verbessern ist. Bin aber für Vorschläge offen. --Rlbberlin (Diskussion) 09:20, 19. Mär. 2017 (CET)
- @Rlbberlin: Gut, ich habe eben mal die beiden Testportalseiten Benutzerin:TaxonBota/Portal:Bildende Kunst/NeueArtikel/1 und Benutzerin:TaxonBota/Portal:Bildende Kunst/NeueArtikel/2 erstellt, wobei erstere keine zu ignorierenden Kategorien enthält. Daran könnten wir die zweite Seite anpassen und das Ergebnis dann bei Euch rüberschaufeln. Dauert aber sicherlich einige Zeit, bis wir ein gewünschtes Ergebnis erzielen, denke ich. Nun, diese Nacht kommen dort die ersten Einträge, mit denen wir dann anfangen können. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:36, 19. Mär. 2017 (CET)
- Dann bin ich auch mal optimistisch und Danke schon mal fürs kümmern und ausprobieren. Gruß --Rlbberlin (Diskussion) 09:45, 19. Mär. 2017 (CET)
@Rlbberlin: Schau Dir mal bitte auf beiden Seiten jeweils den 20. März an:
- Benutzerin:TaxonBota/Portal:Bildende Kunst/NeueArtikel/1, (Komplett-Version ohne ignorierte Kats)
- Benutzerin:TaxonBota/Portal:Bildende Kunst/NeueArtikel/2, (Eure Version mit ignorierten Kats)
So wie ich das sehe, ist auf Seite 2 kein Eintrag zu viel, die müssten alle passen. Aber fehlt auf Seite 2 ein Artikel, der auf Seite 1 gelistet ist? (nur 20. März)
Ich kann das Problem nur lösen, wenn ich mit jemandem zusammen arbeite, der sich auf dem Gebiet und auch im Portal auskennt. Drum warte ich gespannt auf Deine Antwort. Vielen Dank für Deine Kooperation. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:22, 21. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Doc Taxon, das sieht schonmal ganz gut aus. Folgende Personen müssten noch hinzukommen: Gerard Byrne - der war schon Videokünstler und Künstler (documenta) (beide Kategorien brauchen wir) und ist von mir jetzt von Fotograf zu Fotokünstler befördert worden. Hier ist die Abgrenzung besonders wichtig. Die meisten Fotografen wollen wir nicht, Fotokünstler schon. Wenn die falsch kategorisiert sind, kann das natürlich kein System erkennen. Als nächstes fehlte Ernst Wilhelm Bredt über die Kategorie Kunsthistoriker - die bitte alle hinzufügen. Weiterhin fehlt Hermann von Engelhardt, der eigentlich über die Kat. Maler (Deutschland) und Genremaler hätte dabei sein müssen. Es fehlte auch Marianne Hollenstein - die war aber auch nicht ausreichend kategorisiert und hat von mir jetzt zusätzlich die Kat. Installationskünstler bekommen. Soweit erstmal vielen Dank. Lieben Gruß --Rlbberlin (Diskussion) 08:02, 22. Mär. 2017 (CET)
- @Rlbberlin: na gut, wenn Du hinterher erst die Kats anpasst, ist ja klar, dass die Hälfte fehlt. Bitte gib mir nur die Artikel an, bei denen auch die Kategorien passen. Ich melde mich wieder. ... wir kriegen das hin – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:48, 22. Mär. 2017 (CET)
- Am 21. März war alles in Ordnung. Am 22. März ist Heinrich Bach (Kartograf) falsch in der Liste und es fehlen bisher Karl W. Bümming und Wolfgang Kessler (Maler). Danke und Gruß --Rlbberlin (Diskussion) 06:43, 23. Mär. 2017 (CET)
- @Rlbberlin: Der Kessler ist doch da, am 22. eingetragen. Ach ähm, das ist nicht erforderlich, dass Du Dich zwischendrin hier meldest, weil ich das nur nach und nach machen kann. Darum bitte ich Dich, einfach auf meine Fragen zu warten, okay? Vielen Dank ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 06:52, 23. Mär. 2017 (CET)
- Kessler stimmt, ok - Du meldest Dich dann. Gruß --Rlbberlin (Diskussion) 07:02, 23. Mär. 2017 (CET)
- @Rlbberlin: Der Kessler ist doch da, am 22. eingetragen. Ach ähm, das ist nicht erforderlich, dass Du Dich zwischendrin hier meldest, weil ich das nur nach und nach machen kann. Darum bitte ich Dich, einfach auf meine Fragen zu warten, okay? Vielen Dank ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 06:52, 23. Mär. 2017 (CET)
- Hallo Doc Taxon, das sieht schonmal ganz gut aus. Folgende Personen müssten noch hinzukommen: Gerard Byrne - der war schon Videokünstler und Künstler (documenta) (beide Kategorien brauchen wir) und ist von mir jetzt von Fotograf zu Fotokünstler befördert worden. Hier ist die Abgrenzung besonders wichtig. Die meisten Fotografen wollen wir nicht, Fotokünstler schon. Wenn die falsch kategorisiert sind, kann das natürlich kein System erkennen. Als nächstes fehlte Ernst Wilhelm Bredt über die Kategorie Kunsthistoriker - die bitte alle hinzufügen. Weiterhin fehlt Hermann von Engelhardt, der eigentlich über die Kat. Maler (Deutschland) und Genremaler hätte dabei sein müssen. Es fehlte auch Marianne Hollenstein - die war aber auch nicht ausreichend kategorisiert und hat von mir jetzt zusätzlich die Kat. Installationskünstler bekommen. Soweit erstmal vielen Dank. Lieben Gruß --Rlbberlin (Diskussion) 08:02, 22. Mär. 2017 (CET)
Verwaiste Artikel
Kann man irgendwo die Kriterien nachlesen, nach denen dein Bot Artikel als "verwaist" meldet? Falls nicht, kannst du sie hier kurz nennen? 147.142.66.218 11:51, 19. Mär. 2017 (CET)
- Im Moment passe ich die Kriterien noch mal an, weil es bisher einigen Diskussionsbedarf gab. Da die zweite Stufe der Erkennung etwas komplizierter ist, müsste man mit dem Ergebnis noch etwas warten. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 11:53, 19. Mär. 2017 (CET)
- Hast du zumindest sämtliche Unterseiten der Liste der Biografien ausgeschlossen? Eine Verlinkung daraus macht einen Personenartikel inhaltlich gesehen nicht unverwaist. 147.142.66.218 12:34, 19. Mär. 2017 (CET)
- Ja, eigentlich schon. Wieso fragst Du? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:34, 19. Mär. 2017 (CET)
- Kein besonderer Grund, wollte nur sichergehen :) 147.142.66.218 14:41, 19. Mär. 2017 (CET)
- Ja, eigentlich schon. Wieso fragst Du? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:34, 19. Mär. 2017 (CET)
- Hast du zumindest sämtliche Unterseiten der Liste der Biografien ausgeschlossen? Eine Verlinkung daraus macht einen Personenartikel inhaltlich gesehen nicht unverwaist. 147.142.66.218 12:34, 19. Mär. 2017 (CET)
Frauen in Rot aktualisieren?
Hallo Doc Taxon, ich habe gesehen, dass Du Deine hilfreiche Aufmerksamkeit mal wieder bei den Frauen in Rot hattest. Könntest Du den Bot-Teil (linke Spalte) bitte mal wieder aktualisieren? Und konntest Du schon die mit @Kritzolina angedachten Ideen wg. der Quasi-Kategorisierung genauer unter die Lupe nehmen? Ich jedenfalls bin - Du wirst es gemerkt haben ;) - noch nicht dazu gekommen, einen entsprechenden Kurierartikel zu verfassen, zumal ich fand, es sei vielleicht schöner, wenn die Kategorisierung erst erfolgt wäre ;). Abendliche Sonntagsgrüße -- Iva 19:08, 19. Mär. 2017 (CET)
- @IvaBerlin: Alles klar, mach ich ... Ich muss das erst mal an unseren Änderungen anpassen, dann kommt die Aktualisierung, und dann mach ich mal was in Richtung Kategorisierung. Spannendes Thema ... Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:13, 19. Mär. 2017 (CET)
- Sehr schön - ich fasse mich in Geduld
und wünsche Dir noch einen schönen Abend! LG -- Iva
19:32, 19. Mär. 2017 (CET)
- Sehr schön - ich fasse mich in Geduld
Ausrufer – 12. Woche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2016
Tippspiele: Paris–Roubaix 2017, WWE WrestleMania 33
Sonstiges: Feedback zum Prototyp der geplanten erweiterten Suche, WMF-Umfrage Wikipedia 2030
Kurier – linke Spalte: Wiki 2030: Deine Meinung ist gefragt, Location-Marathon: Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort für die WikiCon, [[WP:K#Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung|Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung]], Einladungen zu Community-Workshops, Erweiterte Suche: Einladung zum Testen
Kurier – rechte Spalte: Mehrspaltige Einzelnachweise softwareseitig verfügbar, Translate-a-thon für afrikanische Frauen – ein Rückblick, Dr.cueppers, Aus „speichern“ wird „veröffentlichen“, Wikipedia und die Listen, Tippspiel Paris–Roubaix
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mehrspaltige Einzelnachweislisten können mit der neuen Syntax
<references responsive />
erstellt werden. Je nach Bildschirmbreite werden automatisch 1, 2 oder 3 Spalten angezeigt. Weitere Informationen: Columns for references (Task 33597, Gerrit:229852)
- Für Programmierer
- (CSS, Bugfix) Bearbeiten-Links für den Einleitungsabschnitt werden wieder wie bis vor ein paar Tagen aussehen (Task 160269, Gerrit:342326).
- (Softwareneuheit) In den Seiteninformationen (links unter „Werkzeuge“) ist ein neuer Eintrag „Seitenaufrufe in den letzten 30 Tagen“ hinzugekommen. Beim Klick auf die Zahl erscheint eine Grafik. (Gerrit:342685, Task 125917)
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 20. Mär. 2017 (CET)
Responsive Referenzlisten
Hallo Doc Taxon. Dass die Referenzen jetzt responsive sind und mehrspaltig eingestellt werden können, finde ich richtig gut. Gibt es dazu Vorgaben, wann das „responsive“ hinzugefügt werden sollte, also bei wie vielen Referenzen? Grüße -- PeterD • Diskussion 09:43, 20. Mär. 2017 (CET)
- @Peterdexheimer: Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich da mal reinquetsche. Laut Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltige Darstellung aller Einzelnachweise funktionieren sie erst ab 10, falls dir das hilft. Gruß, --Flominator 09:47, 20. Mär. 2017 (CET)
- (BK – Flominator ist wieder schneller) @Peterdexheimer: Nee, das ist ziemlich neu. Bis jetzt habe ich noch nichts dazu/darüber gesehen. Natürlich ist es sinnvoll, dies nur bei entsprechend vielen Referenzen einzusetzen. Je nachdem, wie breit der Bildschirm ist, ob Widescreen, Laptop, Netbook oder Smartphone, wird die Spaltenzahl errechnet und der Inhalt entsprechend angepasst. Und gerade wegen dieser Anpassungen wüsste ich nicht, wer dagegen etwas haben sollte und warum. Nur bei wie viel Referenzen zu verwenden, | ich würde mal sagen, so dass es bei 4 Spalten immer noch vernünftig aussehen würde.
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 09:50, 20. Mär. 2017 (CET)
- Alles klar. Mir gefiel die Spaltenbildung der englischsprachigen Wikipedia schon immer, da die Referenzliste dann nicht so ellenlang wird und in der Formatierung eine kleinere Schrift hat. Ich seh mir mal alle meine Artikel durch und passe diese entsprechend an. Besten Dank für eure schnelle Hilfe. Grüße -- PeterD • Diskussion 10:27, 20. Mär. 2017 (CET)
- (BK – Flominator ist wieder schneller) @Peterdexheimer: Nee, das ist ziemlich neu. Bis jetzt habe ich noch nichts dazu/darüber gesehen. Natürlich ist es sinnvoll, dies nur bei entsprechend vielen Referenzen einzusetzen. Je nachdem, wie breit der Bildschirm ist, ob Widescreen, Laptop, Netbook oder Smartphone, wird die Spaltenzahl errechnet und der Inhalt entsprechend angepasst. Und gerade wegen dieser Anpassungen wüsste ich nicht, wer dagegen etwas haben sollte und warum. Nur bei wie viel Referenzen zu verwenden, | ich würde mal sagen, so dass es bei 4 Spalten immer noch vernünftig aussehen würde.
Botarbeit auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer
Hallo, der Bot arbeitet ja dort schön die Einträge ab. Ist eigentlich irgendwo dokumentiert, dass er das tut und wie genau? Ich hätte dann auch gleich eine Nachfrage: Werden eingetragene Benutzer nur bei Neueintrag informiert, seit dem der Bot diese Arbeit verrichtet? Ich fände es sinnvoll, wenn der Bot auch alte Einträge abarbeiten würde. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:16, 20. Mär. 2017 (CET)
- @Zulu55: Natürlich ist nirgends dokumentiert, was der Bot da tut, wieso und warum – denn dazu komme ich derzeit ja gar nicht
Du redest jetzt hier von Neueinträge und alten Einträgen, ich kann damit aber nichts anfangen. Du musst Dich schon genauer oder kontextueller ausdrücken. Es gibt nämlich viele verschiedene Einträge:
- Neueintrag eines Vermissten auf der Vermisstenseite
- weitere (zusätzliche) Einträge von Benutzern auf der Vermisstenseite
- Eintrag der Erledigt-Meldung auf der Vermisstenseite
- Bot-Eintrag auf der Disk des Vermissten
- Bot-Einträge auf den Disks der Benutzer in der Vermisstenmeldung, dass der Vermissteneintrag erledigt wurde
- Also, es tut mir leid
aber Deine Gedanken kann ich über dieses Medium nicht lesen ... Erklär's mir einfach genauer, danke sehr – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:37, 20. Mär. 2017 (CET)
- Ich habe schon gesehen, dass neue Vermissteneinträge vorhandenen älteren Vermissteneinträgen hinzugefügt worden sind. Der neue Vermissteneintrag wurde dann gelöscht. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 12:45, 20. Mär. 2017 (CET)
- Hallo, vielen Dank für das indirekte Gedankenlesen und für deine Mühe! Ich meinte 4. Bot-Eintrag auf der Disk des Vermissten, also die Informierung des Vermissten auf dessen Benutzerdiskussionsseite, dass er vermisst wird. Ich habe den Eindruck, dass der Bot nur neu vermisste Personen auf diese Weise informiert. Ich fände es sinnvoll, wenn er das auch rückwirkend für alle Einträge macht. Denn ich könnte mir gut vorstellen, dass eine Person zwar seit einiger Zeit nicht mehr editiert, aber vielleicht hin und wieder seine Diskussion checkt - und sich dann durch den Eintrag zum kommentieren oder rückkehren bewogen fühlen könnte. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:03, 20. Mär. 2017 (CET)
- @Zulu55: also nach und nach die Disk des Vermissten voll schreiben [A] (halte ich nicht für sinnvoll)? Oder nur dann, wenn die Informierung des Vermissten archiviert wurde [B] (halte ich höchstens so für sinnvoll)? Welchen Zeitabstand erachtest Du da für sinnvoll (komm jetzt nicht mit monatlich
)? -- Und ja, der Bot steuert nur auf Neueinträge nach #1 zu. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:11, 20. Mär. 2017 (CET)
- Was ich meinte ist eher [A], aber ich verstehe nicht ganz was du mit "nach und nach vollschreiben" meinst. Was ich meine: Der Bot schaut sich die Liste der vermissten Wikipedianer an. Und dann schreibt er jedem der dort Vermissten (in den überschriften verlinkten) genau 1x eine Nachricht auf deren Diskussionsseite, dass sie vermisst werden. Da bekommen dann natürlich auch Karteileichen eine Nachricht, die schon ewig nicht mehr editieren. Ich würde da einen Schnitt machen ab https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermisste_Wikipedianer#2007 , also 10 Jahre rückwirkend. Wir hatten gerade einen Fall, wo jemand nach 9 Jahren Untätigkeit zurückgekehrt ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:18, 20. Mär. 2017 (CET)
- @Zulu55: mit "nach und nach vollschreiben" meinte ich, dass jeder Vermisste nach einem bestimmten Zeitfenster eine Information bekommt, dass er vermisst wird. Wird die Diskussionsseite nicht archiviert, stehen dann nach einer bestimmten Zeit zig solche Meldungen auf der Disk. Wenn Du jetzt aber von 10 Jahren redest, das wäre dann kein Problem. Der Vermisste soll also nach zehn Jahren noch mal genau die selbe Nachricht bekommen, wie die erste, egal ob die erste noch auf der Disk steht oder nicht? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:25, 20. Mär. 2017 (CET)
- :-) Sorry, Ich glaube wir reden immer noch kräftig aneinander vorbei - und es kann gut sein, dass das an mir liegt! Ich meine Meldungen wie https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:Andrea_Kamphuis#Du_wirst_vermisst.21 "Hallo Andrea Kamphuis,
- @Zulu55: also nach und nach die Disk des Vermissten voll schreiben [A] (halte ich nicht für sinnvoll)? Oder nur dann, wenn die Informierung des Vermissten archiviert wurde [B] (halte ich höchstens so für sinnvoll)? Welchen Zeitabstand erachtest Du da für sinnvoll (komm jetzt nicht mit monatlich
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 17. Feb. 2017 (CET)". Ich schlage vor, dass der Bot nun einmal rückwirkend prüft, ob die vermissten Wikipedianer auf ihren Diskussionsseiten solch eine Nachricht haben. Wenn nicht bekommen sie einmalig (!) solch eine Meldung - und dann nie wieder. Es ist ja davon auszugehen, dass die Nachricht da so lange stehen bleibt, wie sie inaktiv sind - wer sollte sie löschen?! Evtl. bekommen sie nocheinmal eine Nachricht, wenn sie erneut(=irrtümlich!) in der Liste eingetragen werden - was aber fast nie vorkommt. Da muss nichts in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Neueinträge werden weiter so abgearbeitet wie bisher. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:33, 20. Mär. 2017 (CET)
- @Zulu55: wer sollte die Information löschen? Na, die Autoarchiv-Funktion z. B. Also gut, an die älteren Vermissten bis 2007 soll noch mal eine Information rausgeschickt werden, wenn die Information nicht schon auf der Disk steht. Schreib's doch gleich so
Und wir bleiben bei Schnitt 2007, ja? Das lässt sich natürlich einrichten. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 13:39, 20. Mär. 2017 (CET)
- An Autoarchiv hab ich nicht gedacht. Stimmt. Klingt aber so als hättest du dafür eine Lösung - wenns nur einmal durchläuft isses ja aber egal. Wir können gerne beim Schnitt 2007 bleiben. Aber dann warte noch, mir ist eben aufgefallen, dass da Einträge falsch einsortiert sind - nämlich beim Jahr des letzten Edits statt des Eintragens in der Liste. Da stell ich jetzt erstmal eine Botanfrage und melde mich dann noch mal. Eilt ja nicht. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:51, 20. Mär. 2017 (CET)
Bilder
Ich gehe ja am 3. April ins Archiv nach Trier. Ich überlege grad, ob es nicht auch Sinn machen würde, nach einen Bild vom Hotel Porta Nigra zu fragen, das man in den Artikel Porta-Nigra-Platz einfügen könnte. Muss aber nicht sein. Treviris hat Vorrang. Ich werde denk ich 2 Bilder aussuchen, je nachdem was und wie viele Bilder Herr Teyke mir zeigt.--Leif (Diskussion) 22:28, 20. Mär. 2017 (CET)
- @Leiflive: Ja prima! Wie gesagt, bring einen Kostenvoranschlag mit, wie es aus unserem Mailverlauf rauszulesen ist, Kosten fürs Bild, die Reproduktion, die Lizenz, nichts vergessen... Danke sehr, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 22:35, 20. Mär. 2017 (CET)
- Ok, ich werde mir alle Kosten auf einem Zettel aufschreiben lassen. Den Zettel kann ich dann einscannen und dir per Mail schicken!--Leif (Diskussion) 23:04, 20. Mär. 2017 (CET)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- The
Save page
button now saysPublish page
orPublish changes
on the Wikimedia wikis except for Wikipedias and Wikinewses. This change will come to Wikipedias later. The point is to make it more clear that the edit will change the page immediately.Publish page
is when you save a new page andPublish changes
when you edit an existing page. [6] - DMOZ no longer works. Templates that use DMOZ can be redirected to archive.org or another mirror. DMOZ has been removed from the RelatedSites extension on Wikivoyage. [7]
- You can see monthly page views when you click on
Page information
in the sidebar. Developers can also get monthly page views through the API. [8] - The Linter extension is now on smaller Wikimedia wikis. It helps editors find some wikitext errors so they can be fixed. It will come to other Wikimedia wikis later. The extension will be able to find more errors later. [9]
The MediaWiki-Vagrant portable development environment has been updated to use Debian Jessie. This means local development and testing will be more like on the majority of Wikimedia production servers. [10]
Problems
- On 15 March some interwiki links to other languages were not correctly sorted. This has been fixed. If you still see pages where the interwiki links are not sorted as they should be, they should be fixed automatically with time or you can edit the page and save it without changing anything. If this doesn't work, please report it. [11]
Changes this week
- When you edit with the visual editor, you will be able to switch the direction you write in from right-to-left to left-to-right as you are editing. This is especially important for editors who edit in languages that write from right to left. You can do this with a tool in the editing menu. You can also use the keyboard shortcut
Ctrl
+Shift
+X
on PCs orCmd
+Shift
+X
on Macs. [12] The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 21 March. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 22 March. It will be on all wikis from 23 March (calendar).
Meetings
You can join the next meeting with the VisualEditor team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 21 März at 19:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
Review des Tages
Hi Doc, also ich bin ja hier mehr per Zufall auf die Problematik gestossen und dachte ich schau mal, ob ich helfen kann. Da ich aber bis dato in der Wikipediaecke überhaupt noch nicht aktiv war (meine nicht existierenden technischen Kenntnisse muss ich gar nicht erst erwähnen), brauche ich Hilfe. Damit dort die Diskussion durch meine ständigen Fragen nicht allzu verlängert wird, diskutieren wir am besten hier (oder falls es Dich stört bei mir) weiter, ok? --MBurch (Diskussion) 15:18, 23. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: hm, naja. Das könnten wir schon hinkriegen. Es gibt da ... Seiten:
- Wikipedia:Review (dort ist auch der Review des Tages eingebunden und das Verzeichnis der Reviewartikel weiter unten)
- Wikipedia:Review/Review des Tages (mit den Wochentagen und den Vorschauen)
- Wikipedia:Review/Liste (eine Vorlage, die verschiedentlich in die Unterseiten eingebunden ist)
- zu 2.: die Vorschauen werden dort automatisch eingeblendet, da braucht nichts dran geändert zu werden. Die Änderungen musst Du auf den Unterseiten mit den Wochentagen vornehmen. Bei Freitag habe ich den Zirkon eingetragen: Wikipedia:Review/Review des Tages/Freitag, wenn Du aber auf den Samstag klickst, siehst Du oben die Einblendung "Dies ist nicht der aktuelle „Review des Tages“ für den kommenden Samstag!" Das heißt, der Eintrag ist noch alt, von letztem Mal, und muss noch aktualisiert werden. Aber denke auch an die anderen Benutzer, denn wenn Du schon eine Kleinigkeit änderst und speicherst, wird dieser Eintrag nicht mehr angezeigt. Also ist es sinnvoll, Änderungen dann vorzunehmen, wenn Du meinst, damit auch gleich fertig zu werden. Auf diesen Wochentagsseiten gibt es Bearbeitungshinweise zum Ausklappen, Du könntest damit schon weiter kommen, wenn Dir mal Fragen aufkommen.
- Wenn Du Dir den Quelltext von Freitag anschaust, dann kannst Du erkennen, wie das so aussehen muss, und gleich mal den ersten Review des Tages für Samstag ausprobieren. Auf Wikipedia Diskussion:Review/Review des Tages sind die letzten 14 Reviews gelistet. Sei mutig, fang mal an ... Viel Glück, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:49, 23. Mär. 2017 (CET) (p.s. / und Du wirst sicher noch Fragen haben, dann einfach raus damit – am besten hier, ich helf da gerne weiter)
- Danke! Aber vorab eine doofe Frage: Welchen Artikel soll ich für Samstag eintragen? Von welcher Liste nehme ich denn jetzt und wo steht eben der Teaser dazu (oder schreibe ich den selben)? --MBurch (Diskussion) 04:02, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: Naja, auch diese Frage ist nicht doof. Es gibt zwei Listen zu beachten: die oben auf Wikipedia Diskussion:Review/Review des Tages (Abkürzung WD:RDT) und Wikipedia:Review/Liste ... In der ersten siehst Du, welche Artikel zuletzt RdT waren, und in der zweiten, welcher Artikel bereits wann RdT war.
- Generell heißt es: "Bei der Auswahl für den Review des Tages ist neben den gemachten Vorschlägen auch zu berücksichtigen, dass sich verschiedene Themenbereiche abwechseln sollen. Auch können Vorschläge abgelehnt werden. Jeder Artikel sollte während eines Reviews nur einmal (in begründeten Ausnahmefällen auch zweimal) Review des Tages werden." Such Dir also einen entsprechenden raus. Den Teaser musst Du selbst machen ja. Oft nimmt man dafür die Einleitung des Artikels und entfernt die Formatierungen, Vorlagen, manchmal unbedeutende Klammern wie Aussprache und so, übrig bleibt nur, dass man das Lemma im ersten Satz verlinkt und fett schreibt.
- Du kannst ja den heutigen Teaser mal mit der Einleitung des Artikels und dem Quelltext vergleichen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 06:47, 24. Mär. 2017 (CET)
- Unfallflucht (Deutschland) kann ich also für morgen Samstag aufnehmen..? --MBurch (Diskussion) 15:08, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: welche Artikel haben wir denn aktuell im Review, schau mal nach, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:22, 24. Mär. 2017 (CET)
- Unfallflucht (Deutschland) kann ich also für morgen Samstag aufnehmen..? --MBurch (Diskussion) 15:08, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: mmm, nicht die "Review des Tages" mit den laufenden Reviews verwechseln. Die laufenden Reviews findest Du auf WP:Review ganz unten eingetragen. Schau mal nach, aktuell haben wir dort nur sieben Artikel. Von denen musst Du einen Artikel wählen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:46, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: Eigentlich brauchst Du zur Auswahl nur die Tabelle auf Wikipedia:Review/Liste, da kannst Du leicht rauslesen, welchen Artikel man wohl als Review des Tages verwenden kann. Z. B. die leeren Zeilen dort, die waren noch kein Review des Tages bisher. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:03, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: mmm, nicht die "Review des Tages" mit den laufenden Reviews verwechseln. Die laufenden Reviews findest Du auf WP:Review ganz unten eingetragen. Schau mal nach, aktuell haben wir dort nur sieben Artikel. Von denen musst Du einen Artikel wählen. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:46, 24. Mär. 2017 (CET)
- Zumal Unfallflucht ja schon dort war. Aber wieso ist der Artikel Unfallflucht Unfallflucht dann nicht schon in der Liste eingetragen und wieso steht da <!--Review des Tages: 25.02.2017--> [13], dann müsste ich das ja erst für den darauf folgenden Samstag ändern? --MBurch (Diskussion) 16:47, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: ja, damals war der Artikel noch ein Reviewkandidat, aktuell aber nicht mehr, deshalb ist er nicht mehr in der Liste. Für morgen musst Du die Zeile ändern in: <!--Review des Tages: 25.03.2017-->, denn morgen ist ja der 25. März. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:51, 24. Mär. 2017 (CET)
- Zumal Unfallflucht ja schon dort war. Aber wieso ist der Artikel Unfallflucht Unfallflucht dann nicht schon in der Liste eingetragen und wieso steht da <!--Review des Tages: 25.02.2017--> [13], dann müsste ich das ja erst für den darauf folgenden Samstag ändern? --MBurch (Diskussion) 16:47, 24. Mär. 2017 (CET)
- Hab's versucht: [14] (Bild habe ich mal bewusst weggelassen, das es auch seine Geschwister zeigt), muss ich jetzt im Artikel selber noch eine Änderung machen..? --MBurch (Diskussion) 19:19, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch:
- prima, sieht doch gut aus! Auf der Artikelseite wird nichts geändert. Wegen des Bildes, nun - du musst ja nicht das erste nehmen, ich würde an Deiner Stelle das zweite einfügen. Die Zeile würde so aussehen:
- <div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[File:UBBasel Portr BS Riggenbach R 1882-15.jpg|{{Bildgröße|AdT|1515|2477}}|Rudolf Riggenbach war auch Mitglied der Zofingia]]</div>
- Bei Bildgröße werden die Originaldaten der commons-Datei eingetragen, wenn Du das Bild auf commons aufmachst, steht da unter dem Bild "Originaldatei" und dahinter die Werte für Breite und Höhe, hier 1515 und 2477 Pixel.
- Und da das Bild etwas groß ist, kannst Du noch die ersten zwei Sätze unter "Wirken" aus dem Artikel mit in den Teaser hinzufügen. Würde gut aussehen. Du kannst da etwas flexibel sein.
- – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:37, 24. Mär. 2017 (CET)
- Gut, dann warte ich mal noch so was andere dazu sagen und nehme dann später den Sonntag in Angriff. Oder muss man sonst noch etwas tun..? --MBurch (Diskussion) 19:41, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: Nee, das ist in Ordnung so. Eben hatte ich noch geschrieben: "Und da das Bild etwas groß ist, kannst Du noch die ersten zwei Sätze unter "Wirken" aus dem Artikel mit in den Teaser hinzufügen. Würde gut aussehen. Du kannst da etwas flexibel sein." Und ja, dann kannst Du schon den Sonntag angehen. Übung und Erfahrung machen den Meister, ich hatte auch mal klein angefangen - Du kannst immer nur besser werden. Viel Glück, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:45, 24. Mär. 2017 (CET)
- Sorry, das habe ich vergessen zu schreiben vorhin (zu viele Tabs offen): Das mit der spätgotische Kunst im Wallis steht ja schon im Teaser..? --MBurch (Diskussion) 20:07, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: Wie gesagt, da kannst Du ziemlich flexibel bzw. kreativ sein. Wenn Du meinst, es ist so in Ordnung, dann kannst Du Dich gern am Sonntag beimachen.
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:41, 24. Mär. 2017 (CET)
- @MBurch: Nee, das ist in Ordnung so. Eben hatte ich noch geschrieben: "Und da das Bild etwas groß ist, kannst Du noch die ersten zwei Sätze unter "Wirken" aus dem Artikel mit in den Teaser hinzufügen. Würde gut aussehen. Du kannst da etwas flexibel sein." Und ja, dann kannst Du schon den Sonntag angehen. Übung und Erfahrung machen den Meister, ich hatte auch mal klein angefangen - Du kannst immer nur besser werden. Viel Glück, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:45, 24. Mär. 2017 (CET)
- Gut, dann warte ich mal noch so was andere dazu sagen und nehme dann später den Sonntag in Angriff. Oder muss man sonst noch etwas tun..? --MBurch (Diskussion) 19:41, 24. Mär. 2017 (CET)
- Hab's versucht: [14] (Bild habe ich mal bewusst weggelassen, das es auch seine Geschwister zeigt), muss ich jetzt im Artikel selber noch eine Änderung machen..? --MBurch (Diskussion) 19:19, 24. Mär. 2017 (CET)
@MBurch: Schau mal auf WP:Autorenportal – Dein Review des Tages macht sich dort doch recht gut, hm? Bis Mitternacht hast Du dann denn jetzt Zeit, den Review des Tages für den Sonntag zu kreieren. Sei mutig! – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:07, 25. Mär. 2017 (CET)
- Ach, ich seh gerade, das hast Du ja schon, prima! Nun, das Datum dort müsste das vom Sonntag sein, du hast den 24. März eingetragen, nicht den 26. Ansonsten nix auszusetzen, gut! – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 10:17, 25. Mär. 2017 (CET)
- Danke, Wiegels war schneller. Heute oder morgen schaue ich mir den Montag an. Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 15:43, 25. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaten: Alturand
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2017
Kurier – linke Spalte: Kann man Mentoren abwählen?, Jenseits der Grenze zur Fiktion, „Rechtsquelle Wikipedia?“ – Bericht vom Symposium an der Uni Hagen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel WWE WrestleMania 33, [[WP:K#Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!|Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!]], CEE Spring läutet den Frühling ein, Bild des Jahres 2016: eins aus 1475
Projektneuheiten:
- (Softwareänderung) Auf Spezial:Alle Seiten wurde aus Performancegründen der Filter „Weiterleitungen ausblenden“ deaktiviert. (Task 160916, Gerrit:343711)
- (Softwareänderung – Nur Programmierer) Bei Benutzung des API-Moduls „allpages“ mit „apfilterredir“ kann es nun zu weniger Ergebnissen als das Limit kommen. (Task 160916, Gerrit:343711)
- (Konfigurationsänderung) Diverse Tools (z.B. das Hovercard-Betafeature, Seiteninformation) können bereits seit längerem das erste Bild in einem Artikel abfragen/darstellen. Ab sofort wird nur noch ein Bild angezeigt, wenn der 1. Abschnitt ein Bild enthält. Enthält der 1. Abschnitt kein Foto, geht das System davon aus, dass Fotos ab dem 2. Abschnitt nur indirekt mit dem Lemma zu tun haben und ggfs. als Einleitungsbild irreführend sein könnten (Gerrit:343733, Task 152115).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Bearbeiten im VisualEditor steht zum Überprüfen der vorgenommenen Änderungen neben dem klassischen Wikitext-Versionsunterschied auch eine visuelle Variante zur Verfügung. (Task 143350)
– GiftBot (Diskussion) 00:21, 27. Mär. 2017 (CEST)
Die letzten Technik-Neuigkeiten der Wikimedia Technik-Community. Teile diese Änderungen auch den anderen mit. Nicht alle Änderungen betreffen Dich selbst. Übersetzungen sind verfügbar.
Letzte Änderungen
- Beim Bearbeiten im VisualEditor steht zum Überprüfen der vorgenommenen Änderungen neben dem klassischen Wikitext-Versionsunterschied auch eine visuelle Variante zur Verfügung [15]
Probleme
- Spezial:Alle Seiten wurde aus Performancegründen für zwei Tage deaktiviert. Nun ist die Spezial-Seite wieder aktiviert, aber der Filter „Weiterleitungen ausblenden“ wurde deaktiviert. Hier muss noch ein Fix eingespielt werden. [16][17]
Änderungen dieser Woche
- New filters for Recent changes will be released on Portuguese and Polish Wikipedias and MediaWikiwiki on March 28. Other wikis will get it progressively. The new filters include filtering, highlighting and, on certain wikis, user intent prediction.
Die neue MediaWiki-Version wird ab dem 28. März auf den Testwikis und MediaWiki.org, ab dem 29. März auf Wikipedia-fremden Wikis und einigen -eigenen Wikis und ab dem 30. März auf allen Wikis verfügbar sein (Kalender).
Technische Neuigkeiten, ausgearbeitet von Technik-Botschaftern und zugestellt mittels Bot • Nimm teil • Übersetze • Lass Dir helfen • Gib Rückmeldungen • Abonniere oder deabonniere.
Zu Kenntnis
Ich muss mich dafür in der Zusammenfassungszeile →beleidigen lassen, wenn ich Vorlagen inline setze und zuvor musste ich mich von zurechtweisen lassen, weil ich Vorlagen onblock setze. Nur mal so damit du verstehst dass ich mich nicht zerteilen kann und so etwas erdulden muss, egal wie ich es mache es ist immer falsch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:10, 27. Mär. 2017 (CEST)
- @Lómelinde: Ich habe Dich ja schon mal darauf gestoßen, anscheinend ohne Erfolg. Schuld an alledem und noch mehr ist eine einzelne Person, ich nenne keinen Namen, die eine "vielfach eingebundene" Vorlage nach der anderen ohne Kenntnisnahme und Konsens der Community hier, ändert und Aussehen und Format der Parameterwerte nach eigenem Gusto ändert, wie's ihr in den Kram passt. Die am meisten darunter leidet, bist Du, die die Person vor sich in den "Krieg" schickt, alle Änderungen an den Artikeln bezüglich der geänderten Vorlage anzupassen, immer noch ohne Community-Konsens. Dass Du täglich blaue Flecken davon trägst, ist damit schon die Natur der Sache. Ein teurer Rat ist es, die Vorlagen so zu belassen, wie sie in den Artikeln anzutreffen sind, und ein community-weiten Konsens zu ersuchen. Damit auch Du wieder Spaß an Wikipedia haben kannst, mach lieber QS-Arbeit oder schreibe mal einen Artikel <- ist nur ein Vorschlag, Du musst nicht. Solange Du von dieser Person vorgeschickt wirst, wird sich für Dich nichts ändern, auch wenn Du sonst gute und wichtige Arbeit hier leistest. Freundliche Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:52, 27. Mär. 2017 (CEST)
- -> zur Kenntnis @Ra'ike, Mabschaaf: