2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
fast ausschließlich Worterklärung (im Munitionslager wird Munition gelagert) kombiniert mit Begriffsbildung ("Gewerbliche Munitionslager" ist mir noch nie untergekommen, auch kein Googletreffer). So nicht weiter hilfreich. -- srb ♋ 00:12, 6. Mai 2006 (CEST)
So erklärt der Artikel das lemma nicht. Unabhängig davon, dass er inhaltlich zum Teil noch falsch ist. 7 Tage um das zu richten.--SVL 00:20, 6. Mai 2006 (CEST).
Kein enzyklopädischer Artikel, sondern ausgeschmückter Wörterbucheintrag. Sprachlich teilweise arg holprig (Fallfehler). Der letzte Satz böte einen klitzekleinen Ansatz für den Ausbau des Artikels, der jedoch nicht stattfindet. In dieser Form: Löschen --Gledhill 01:18, 6. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, Argumente genannt.--Xeno06 02:28, 6. Mai 2006 (CEST)
Wortzusammensetzung, deren Sinn nicht über den zusammengesetzten Sinn der Einzelworte hinausgeht. Pauschal: Möbellager Waffenlager. Löschen. Kein Redirect, WP:WL! --Nerdi ?! 09:56, 6. Mai 2006 (CEST)
Control Denied (erledigt)
Unenzyklopädischer Text, der das Lemma nur unzureichend beleuchtet --seismos 00:22, 6. Mai 2006 (CEST)
SLA-Begründung: Unnötig, da die Verkehrsregeln hier vollständig für Deutschland aufgeführt werden. --DerHexer Diskussion Bewertung 23:17, 5. Mai 2006 (CEST)
Hallo ? Regeln ? Hier geht es doch um Verkehrsregelung und nicht um die Verkehrsregeln ! --Nivram
(SLA umgewandelt von --Bubo 容 00:23, 6. Mai 2006 (CEST))
- Da ist was dran. Am Artikel allerdings noch nicht. Da muss in den 7 Tagen noch einiges kommen... --seismos 00:27, 6. Mai 2006 (CEST)
Hofmannscher Basensturz (Unsinn, gelöscht)
- Völlig unbekannt - selbst google und andere Suchmaschinen finden nichts
- Beweis inkorrekt
- Ist gleichzusetzen mit x-te Wurzel
--Andreas 06 01:57, 6. Mai 2006 (CEST)
Wenn der Exponent gerade (z.B. 2) ist, ist das sehr gewagt. Da gibt es dann immer 2 Wurzeln (Vorzeichen) und bei Exponent 0 (okay, exotischer Sonderfall) läuft's sowieso schief. Vielleicht historische Methode aus der Zeit, als die Mathematik noch nicht so streng aufgebaut war (vermute ich mal)? Dann als solches kennzeichnen, bitte! (Verwirrt sonst) Cup of Coffee 02:11, 6. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke, aus dem letzten Beispiel wird der Scherzcharakter sehr gut klar - da will wohl jemand einem Kommilitonen oder Mitschüler eins reinwürgen (konnte auf die Schnelle auch keinen Mathematiker "Johannes Hofmann" finden). löschen, meinetwegen auch schnell -- srb ♋ 02:45, 6. Mai 2006 (CEST)
Käse. Nicht lustig genug für's Humorarchiv. Schnelllöschen. Ist mathematisch falsch für jeden Exponenten außer 1 (Stichwort komplexe Zahlen) --Migo Hallo? 03:00, 6. Mai 2006 (CEST)
Unsinn gelöscht. --Fritz @ 03:03, 6. Mai 2006 (CEST)
Pseudobegriffsklärung, bei der auch noch viele Einträge an den Haaren herbeigezogen sind weil sie eben nicht superkritisch genannt werden (Paradebeispiel: "superkritische Masse" - die nennt man eben schlicht und einfach kritische Masse, wo soll da was von "superkritisch" herkommen?) - entweder in eine richtige BKS umwandeln oder superflüssig. -- srb ♋ 02:29, 6. Mai 2006 (CEST)
Außerdem großenteils falsch, zumindest die Physik-Bezüge. Es heißt überkritisch, nicht superkritisch (allerdings supercritical auf Englisch, mag sein, dass das ab und an falsch übersetzt wird). Löschen. @srb: Man kann durchaus eine überkritische Masse, sagen wir, Uran 235 aufhäufen -- nur halt nicht für lange Zeit :) --Migo Hallo? 02:55, 6. Mai 2006 (CEST)
- hmm, natürlich ist die kritische Masse nur die Mindestmasse, die zur Zündung notwenig ist - mehr heißt aber noch lange nicht super (zumindest wenn man mal vom Jugendslang absieht), sondern liegt nur über der kritischen Masse ;-) -- srb ♋ 03:26, 6. Mai 2006 (CEST)
Ich erlaube mir die Relevanz für ein Lexikon in Frage zu stellen WP:RK für Musiker:Veröffentlichungen. --Löschkandidat 02:34, 6. Mai 2006 (CEST)
nur halb übersetzt und nicht in Gebrauch -- Triebtäter 02:41, 6. Mai 2006 (CEST)
Statt zuerst SLA jetzt LA: Aufgrund des Inhalts („In bislang unveröffentlichten Teilen der Chronici Rheni“) und null Google-Treffern besteht der Verdacht auf einen Fake-Artikel (Studentenulk?). -- Doc Sleeve 02:45, 6. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ein Fake zur Rechtfertigung von Reiner Reintgen-Artikeln. SLA --AT 03:02, 6. Mai 2006 (CEST)
- Nicht alles was Google nicht findet ... . Bedenken , darum neutral! Fullhouse 03:05, 6. Mai 2006 (CEST)
- Ist hier jemand aus Bonn, der uns aufklären kann? Ich vermute, das ist so eine Art lokaler Karl Ranseier. Cup of Coffee 04:09, 6. Mai 2006 (CEST)
- Als Historiker muss ich sagen: Gerade bei Leuten aus dem Spätmittelalter und der Frühneuzeit kann es vorkommen, dass sie zwar relevant sind, aber nicht bei google vorkommen. War eben noch eine andere Zeit. Mark
- Nicht alles was Google nicht findet ... . Bedenken , darum neutral! Fullhouse 03:05, 6. Mai 2006 (CEST)
- Aber irgendwo sollte die Person Renier Reintgen oder ihr Pseudonym Rainer Maria Endenich oder die Chronik Chronici Rheni aus der sie angeblich stammt auffindbar sein. Und hier findet sich nichts: ADB, KVK, Kalliope und VD 17. Das spricht für fake und damit für löschen. --Antarktika sags mir 08:59, 6. Mai 2006 (CEST)
- Das ist Reintgen-Spam ... da hatten wir schon diverse Artikel. Schnelllöschen! --DINO2411 ... Anmerkungen? 11:50, 6. Mai 2006 (CEST)
- Spam bitte schnelllöschen, Lemma sperren. --jergen ? 11:51, 6. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin zufällig aus Bonn und verbürge mich für die Richtigkeit des Inhalts dieses Artikels. Außerdem versteht doch wohl keiner, Herr AT, was Reiner Reintgen, ein Pförtner im Historischen Seminar der Universität Bonn mit Reinier Reintgen zu tun haben sollte. Der Inhalt wurde sogrfältnig recherchiert, weshalb Google ihn selbstredend nicht findet. Klarer Fall: Behalten Meyer 11:58, 6. Mai 2006 (CEST)
- Hey Leute, ich hab' nochmal gegoogelt: Alles klar, es gibt da tatsächlich Belege für dieses Reinier Reintgen. Puh, ich dachte schon, dass da wieder Reintgen Spam am laufen war. War ja stressig genug beim letzten Mal. Hat aber wohl doch nichts hiermit zu tun. Greez, sags mir 12:07, 6. Mai 2006 (CEST)
erklärt seit mehreren Wochen nichts -- srb ♋ 03:06, 6. Mai 2006 (CEST)
- noch schlimmer, das bisschen, was drin steht, ist sogar falsch. -- 84.176.121.221 11:57, 6. Mai 2006 (CEST)
unnötig und nicht benutzt. -- sebmol ? ! 07:27, 6. Mai 2006 (CEST)
unnötig und nicht benutzt. -- sebmol ? ! 07:30, 6. Mai 2006 (CEST)
unnötig und nicht benutzt -- sebmol ? ! 07:31, 6. Mai 2006 (CEST)
Er ist derzeit ein Smackdown PPV, bei dem irgendwer irgendwen irgendwobei besiegt, oder auch nicht. IMHO Sinnlose irrelevante Ergebnisliste. --Jackalope 08:20, 6. Mai 2006 (CEST)
Spekulative, unbelegte Artikel von Benutzer:Postmann Michael. Der Vergleich mit en:Kimek Khanate zeigt, dass dort von einem kimekischen Herrscher des 7. Jahrhunderts nichts bekannt ist und dass das Kimekenchanat erst im 10. Jahrhundert geschichtlich fassbar wird. Auch die Weblinks bei Kimek bestätigen die Darstellung des Artikels nicht. --Johannes Rohr Diskussion 08:31, 6. Mai 2006 (CEST)
- Gerade der zweite Artikel ist ein gutes Beispiel für die mangelnde Sorgfalt von Benutzer:Postmann Michael bei der Artikelarbeit: Heißt es in der Überschrift noch Tutuk, wird im Artikel daraus Tutluk. Irritierend auch, dass Kimek zwar Weblinks angibt, diese aber nur an wenigen Stellen mit dem Artikel übereinstimmen. Beide löschen. --jergen ? 10:57, 6. Mai 2006 (CEST)
Tja, das übliche Benutzer:Postmann Michael-Problem halt. Jede Menge Behauptungen aber keine Belege. Ich halte es für mehr als zweifelhaft, dass es, wie der Artikel behauptet, gesicherte Erkenntnisse über die Geschichte dieses Stammesverbundes im 6. Jahrhundert gibt, deren Reich in Nordkasachstan offensichtlich erst ein halbes Jahrtausend später bestanden haben soll. --Johannes Rohr Diskussion 08:49, 6. Mai 2006 (CEST)
- Wäre schön, wenn es eine deutschsprachige Webquelle (außer Wikipedia-Clonen) gäbe, die dieses Volk auch unter diesem Namen führt. Genauso wenig auffindbar sind die meisten der genannte Herrscher. Löschen. --jergen ? 11:14, 6. Mai 2006 (CEST)
scheint nicht benutzt zu werden und entspricht auch nicht dem Format der Landkreisartikel (also kein subst:-Verdacht). -- sebmol ? ! 08:45, 6. Mai 2006 (CEST)
wie oben -- sebmol ? ! 08:47, 6. Mai 2006 (CEST)
wie oben -- sebmol ? ! 08:48, 6. Mai 2006 (CEST)
scheint nie benutzt worden zu sein -- sebmol ? ! 09:24, 6. Mai 2006 (CEST)
- In der Form, und wenn's sowieso keiner verwendet, kann das imho weg. Löschen. Lennert B d·c·b 11:46, 6. Mai 2006 (CEST)
wird nicht verwendet, keine edits seit 2004. -- sebmol ? ! 09:33, 6. Mai 2006 (CEST)
nicht benötigt oder verwendet -- sebmol ? ! 09:42, 6. Mai 2006 (CEST)
Hierbei handelt es sich offenbar um eine enzyklopädisch irrelevante Modeerscheinung. Scaevola 10:02, 6. Mai 2006 (CEST)
- stimme zu, löschen --Nerdi ?! 11:05, 6. Mai 2006 (CEST)
- Bin ebenfalls für löschen --seismos 11:23, 6. Mai 2006 (CEST)
Dito, löschen. --Xocolatl 12:07, 6. Mai 2006 (CEST)
Duplikat, wird wohl auch nicht mehr benutzt -- sebmol ? ! 10:24, 6. Mai 2006 (CEST)
Schlechter Schulartikel, keine Relevanz erkennbar. --jergen ? 11:35, 6. Mai 2006 (CEST)
- Reicht bis jetzt auf keinen Fall. 7 Tage zum ausarbeiten. --seismos 11:45, 6. Mai 2006 (CEST)
Trotz guter Qualität beim besten Willen keine gegenwärtige oder sporthistorische Relevanz zu entdecken. Die Meisterschaft im Volleyball betrifft die E-Jugend. Was für das Vereinswiki. --Northside 11:37, 6. Mai 2006 (CEST)