Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Hauptseite/Vorschlag 3

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2006 um 19:06 Uhr durch 129.27.234.206 (Diskussion) (SLA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Begründung:

siehe hier --129.27.234.206 19:06, 4. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Link-Bild

Willkommen in der Wikipedia
3.032.750 Artikel, die jeder bearbeiten kann

 
Artikel des Tages
Sebastian Sailer

Sebastian Sailer, mit Taufnamen Johann Valentin Sailer (* 12. Februar 1714 in Weißenhorn; † 7. März 1777 in Obermarchtal) war ein deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller des Barocks. Er wurde besonders bekannt durch seine Komödien in oberschwäbischem Dialekt und gilt als Begründer und Meister der schwäbischen Mundartdichtung. Zu seinen Lebzeiten war Sailer außerhalb seiner Pfarreien vor allem als Prediger und Gelehrter bekannt. Sein Nachruhm gründet jedoch auf seinen schwäbischen Dialektdichtungen, die in der Tradition der altbairischen Rustikaltravestien und der Salzburger Benediktinerkomödie stehen und am ehesten mit den oberösterreichischen Mundartkomödien des Lambacher Benediktinermönchs Maurus Lindemayr zu vergleichen sind. mehr

Schon gewusst?
Saab J29B
Aktuelles
Was geschah am 12. Februar?
Johann Joseph Christian