Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Januar 2017

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2017 um 12:29 Uhr durch Christian140 (Diskussion | Beiträge) (Chinesisch-koreanische Freundschaftsbrücke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Januar 27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Verwaiste Artikel

Auf diese Artikel verweisen entweder nur Seiten aus anderen Namensräumen, Weiterleitungsseiten, Begriffsklärungsseiten und ähnliche und gelten damit noch als verwaist. Hilf bitte mit, die Mängel zu beheben:

  1. Apanajewskaja-Moschee erledigtErledigt
  2. BESIX erledigtErledigt
  3. Calizaya
  4. Catoki erledigtErledigt
  5. Energieautobahn
  6. FINN.no
  7. Fehlliste
  8. Goudriaankanaal
  9. Openmatics
  10. Uropyxis heterospora
  11. Bareina
    Da fehlt der Artikel R’Kiz (Département). -- Olaf Studt (Diskussion) 18:40, 12. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
  12. Basale Aktionsgeschichte
  13. The Coatinc Company
  14. Tune in Tokyo
  15. Kreiskammern für Bauernangelegenheiten
  16. Nordsprung

-- TaxonBota01:00, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

nicht kategorisiert, verwaist, wenig Links --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:31, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

VP Wassertraeger (‏إنغو‎)   10:33, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Lemmakorrektur erforderlich, entweder der bürgerliche oder der Künstlername. --Coyote III (Diskussion) 18:29, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

über den Wettbewerb an sich wird im Grunde nichts genannt, Kategorien fehlen--87.139.123.196 12:32, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ist das das gleiche wie Mister Gay International oder ist das ein konkurrierender Anlass? Überarbeitung wäre davon abgesehen aber dringend nötig, denn der Text "… die Süddeutsche Zeitung (SZ) bezeichnete Burkart als „Mr. Gay World“" liest sich ja fast so, als wäre die SZ der Titelverleiher. --Gr1 (Diskussion) 14:46, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Mr Gay World hat die en:International Mr Gay Competition offenbar erfolgreich verdrängt. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:51, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]


Der Wettbewerb hat zwei Hauptziele: erstens Publicity (um die Akzeptanz von Homosexualität zu fördern) und zweitens Vorbilder zu finden die ungeouteten Schwulen zeigen, dass ein erfolgreiches Leben mit gleichgeschlechtlicher Liebe möglich und gut ist. Der wichtigste und schwerstgewichtete Teil des Wettbewerbs ist das Interview der nationalen Mr Gays mit der internationalen Jury um deren charakterliche Eignung zu prüfen. Zweitens wird mit den Herausforderungen ein Sieger gesucht der Leadership demonstriert, in Medieninterviews sinnvolle Inhalte vermittelt und in einer schriftlichen Prüfung beweisen kann, dass er über wichtiges historisches und zeitgeschichtliches Wissen der Schwulenbewegung weiß. Weitere Attribute und Wettbewerbskategorien helfen Sposorship und die erzielte Medienaufmerksamkeit zu erreichen: sportliche Herausforderungen, Charity-Challenge und Bühnenauftritte im Grand Finale in verschiedenen Outfits. (nicht signierter Beitrag von 87.168.60.60 (Diskussion) 09:22, 31. Jan. 2017 (CET))[Beantworten]

Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 13:34, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Der Artikel befasst sich nicht mit ihm (Bio, Wirken, Tätigkeiten usw.), sondern mit Skandalen ihn betreffend. --Gr1 (Diskussion) 14:53, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Beleglage ist gut. Vermutlich läuft es auf Relevanz hinaus, und dann wäre er lückenhaft. --Coyote III (Diskussion) 18:37, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Angesichts des krassen Missverhältnisses von Biographie und Skandal kann man aber auch sagen „Thema verfehlt“, das wäre ein Löschgrund abseits der Relevanz. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:56, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 13:38, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

VP, entPOVen oder Zitate entsprechend belegen Wassertraeger (‏إنغو‎)   14:16, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Dr. Kai H. Warnecke. --Krdbot (Diskussion) 14:40, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Vollprogramm, falls eigenständig relevant (vgl. Hauptartikel Haus & Grund). --H7 (Diskussion) 14:38, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
An dem muss ebenfalls korrigiert werden:
  • Nach ISBN kein Doppelpunkt
  • Geboren 1972 in Hannover[1]
  • Kategorien
  • Weiterleitungen auf andere Artikel
  • evtl. Foto
TheAmerikaner (Diskussion) 14:56, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
  1. Daten. Abgerufen am 30. Januar 2017

WP:Vollprogramm Eddie 15:21, 30. Jan. 2017 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! JLKiel(D) 08:28, 31. Jan. 2017 (CET)

Vollprogramm. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:28, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Christian140 (Diskussion) 11:29, 31. Jan. 2017 (CET)

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:31, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Insbesondere der Einzelnachweis „Bois hybride#cite note-4“ ist offenbar bei der Migration von fr:Bois hybride verlorengegangen. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:27, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

geht nur auf Preußische Verhältnisse ein, dabei wird es heutzutage anders definiert Finte (Diskussion) 19:25, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

schreibt sich heute ja auch Samtgemeinde. --Jbergner (Diskussion) 20:40, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann muss die heutige Samtgemeinde aber auch im Weiterleitungsziel – wo alle naslang „Samtgemeinde“ mit 2 einzelnen m steht – verlinkt werden. Wenn man einen entsprechenden Satz hinzufügt, sollte man die preußischen wohl durchgehend mit 3 m schreiben. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:04, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Danke! Ist, war mein Fehler (das mit ″samt″ versus ″sammt″ hab ich da gar nicht gesehen. sorry --Finte (Diskussion) 23:50, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

falls relevant:

  • Kategorien
  • verwaist
  • belegarm und z.Tl. ungeeignete Quellen

--Foreign Species (Diskussion) 19:54, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 20:02, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. QS-Antrag vom 30. Januar 2017, 20:19, stammt von Benutzer Noobius2, der aber vergessen hat, ihn auch hier einzutragen. Daher nachgetragen von faltenwolf · diskussion 21:05, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Xneb20 --Krdbot (Diskussion) 07:24, 31. Jan. 2017 (CET)

Wann erstmals vorgeschlagen? Ergebnis der Scheer-Studie sollte im Text dargestellt werden. -- faltenwolf · diskussion 21:25, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Artikelrumpf - Vollprogramm Berihert ♦ (Disk.) 21:29, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Wäre kein QS-Baustein bereits gesetzt gewesen, hätte ich LA gestellt. Möglicherweise ist dieses Lemma trotzdem überflüssig: Vgl. meinen Hinweis auf WP:Redundanz. -- faltenwolf · diskussion 22:42, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]