Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juni 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2004 um 21:28 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) ([[Dorgenverschwörung]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese aufgelisteten Artikel sollten frühestens am 1. Juli 2004 gelöscht werden! Erledigte Löschanträge mit Diskussionsbeträgen bitte nicht mehr löschen, sondern hier, in dieser Liste zum Archivieren weiter belassen!

Ist ein autofreier Sonntag im Jahr an der Mosel einen Eintrag in der WP wert? Ich meine nein. --Raymond 00:09, 23. Jun 2004 (CEST)

Wenn das wirklich jedes Jahr so durchgeführt wird und ein größeres Event darstellt, warum nicht? Momentan ist der Artikel allerdings etwas kurz. Seit wann? Wer organisisert das? Wie gehen die Anwohner mit den Verkehrsproblemen um, oder gibt es keine? Wo genau gilt das? Ließe sich sicher etwas draus machen. Besonders genug für eine Erwähnung in der Wikipedia scheint es mir zu sein. -- Perrak (Diskussion) 00:33, 23. Jun 2004 (CEST)

Ist dieser Sportverein von großer Bedeutung? Was hebt ihn aus der Masse der örtlichen SVs heraus? --Raymond

dass ihn hier jemand eingetragen hat. TheK 02:23, 23. Jun 2004 (CEST)

Das Lemma halte ich für durchaus sinnvoll - aber der Inhalt untertrifft meine Stuberwartungen bei weitem -- srb 00:55, 23. Jun 2004 (CEST)

für einen kulturell äußerst bedeutsamen Ort ein bißchen wenig --ahz 01:17, 23. Jun 2004 (CEST)

Na, mit eigener PLZ, einer Angabe zur Fläche und seinen 412 Einwohnern steht er auch nicht schlechter da als die ganzen anderen Myriaden Kulturhochburgen in D, A und CH. Sollte bleiben, zumal der Anonymus den Löschantrag eh schon entfernt hat. --Zinnmann 01:52, 23. Jun 2004 (CEST)

Wörterbuchartikel --ahz 02:53, 23. Jun 2004 (CEST)

Wörterbuchartikel --ahz 02:56, 23. Jun 2004 (CEST)

Ist nur ein Wörterbucheintrag. -- Markus Schweiß 06:47, 23. Jun 2004 (CEST)

  • Der Artikel ist verlinkt von Qualitätsoffensive und von den fehlenden Artikeln.
Der Artikel könnte ein Redirect sein, wenn es ABC-Schütze oder Schulanfänger gäbe. Als eigenständiger Artikel ist er sicher überflüssig. --Mikue 08:14, 23. Jun 2004 (CEST)
warum ist er nun gelöscht, nachdem es doch den Artikel ABC-Schütze gibt? Damit ihn der Nächste, der sich in der Qualitätsoffensive nützlich machen will,m neu anlegt? --- Toolittle 10:45, 23. Jun 2004 (CEST)
ABC-Schütze gab es schon seit 6. Juni, Abecedarium, Abecedar, Abecedarius existieren auch. Den Begriff Abecedarier kenne ich nicht und finde ich nirgendwo, ich vermute, das war ein Tippfehler irgendwo, der sich in die Liste geschmuggelt hat. Wenn jemand seine Benutzung belegen kann, soll er einen Artikel schreiben. Was die Wortliste der Qualitätsoffensive angeht, die würde ich am liebsten löschen, so katastrophal schlecht wie die ist. Wenn dann noch die Liste unreflektiert auf die Hauptseite als gesuchte Artikel stellt, darf man sich über die mangelnde Qualität oder Relevanz mancher Artikel nicht wundern. Die stark wachsende Anzahl an Löschanträgen (gestern über 60) spricht ja wohl für sich. -- 240 Bytes (Diskussion) 11:12, 23. Jun 2004 (CEST)

Ist der Verfasser selbst dieser Krankheit erlegen? Im übrigen kommt mir der Artikel allzu flüssig für einen selbstverfassten Eintrag vor. Kann man den Wahrheitsgehalt vielleicht an näheren Angaben zur genannten Literatur überprüfen?--217.94.172.61 07:50, 23. Jun 2004 (CEST)

Bei der genannten Literatur handelt es sich um einen Roman des genannten Autors. --- Toolittle 10:49, 23. Jun 2004 (CEST)
Aha! Daher sieht der Text so nach Klappentext aus. Umso mehr: löschen! Falls nicht, jedoch mindestens darauf hinweisen, dass dies ein Buchtitel ist und zugleich einen Link auf den Verfasser setzen, der dann eben auch eingetragen sein müsste.--80.138.173.121 11:16, 23. Jun 2004 (CEST)
Wollte ich auch gerade schreiben (siehe auch [1]), allerdings steht dort bereits 'Morbus fonticuli ist eine fiktive Krankheit'. Sollte also dringend ausgebaut werden.--62.134.116.74 11:25, 23. Jun 2004 (CEST)

Nur zwei Interwiki-Links; das ist eindeutig zu wenig, zumal man sich den englischen Link denken kann und den japanischen von en:International Baccalaureate besorgen kann. --Mikue 08:37, 23. Jun 2004 (CEST)

Hier hat jemand einen Artikel zu seiner Band angelegt. Leider noch nicht bedeutend genug, um in einer Enzyklopädie aufgenommen zu werden. -- jed 08:56, 23. Jun 2004 (CEST)

In dieser Form zu wenig. --Zinnmann 09:23, 23. Jun 2004 (CEST)

Hab die Formatvorlage ergänzt. Das sollte vorerst ausreichen, um den Artikel nicht zu löschen. --Balu 11:29, 23. Jun 2004 (CEST)
Yepp, das tut's. --Zinnmann 13:01, 23. Jun 2004 (CEST)

Der Text ist kurz und unklar, der externe Link landet im Leeren somit hat der Artikel keinen Sinn. Vermutlich handelt es sich um eine nutzlos gewordene Webeanzeige für eine mehr als umstrittene medizinische Technik. --DF 08:40, 23. Jun 2004 (CEST)

Hallo DF: wieso willst du den Clustermedizin löschen lassen? wenn du mal googelst ist das ein begriff der sehr wohl in Wikipedia mit einem artikel vertreten sein sollte, auch wenn du und andere es als eine umstrittene medizintechnik ansehen Pm 09:27, 23. Jun 2004 (CEST)
Ohne Stellungnahme aus Ich brauche Hilfe hierher übertragen. -- Gauss 10:56, 23. Jun 2004 (CEST)
In der jetzigen Form halte ich den Artikel für wenig hilfreich. Nach Artikel und googlen verstehe ich das so, dass es eine Therapie für alle physischen und psychischen Erkrankungen aller Menschen, Tiere und Pflanzen ist. Wie das ganze aber genau funktionieren soll (und Kritiken), kann man nicht dem Artikel entnehmen. --Jofi 11:40, 23. Jun 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel mal komplett neu geschrieben. Wer meint, dass er so erstmal ok. ist, kann den LA rausnehmen. --Jofi 12:38, 23. Jun 2004 (CEST)
ist ok, habe den LA entfernt. --- Toolittle 14:02, 23. Jun 2004 (CEST)

Diese Seite dient derzeit keinem erkennbaren Zweck und steht in Konkurrenz zur Seite Wikipedia:Probleme unter Benutzern. Der hier außerdem unberechtigterweise erhobene Vorwurf der Meinungsunterdrückung ist zudem geeignet, dads Ansehen von Wikipedia zu beschädigen. -- Stechlin 12:11, 23. Jun 2004 (CEST)

Eigentlich halte ich sogar eine Schnellöschung für gerechtfertigt. Wenn jeder Teilnehmer an der Diskussion auf Wikipedia_Diskussion:Probleme_unter_Benutzern einfach mal eben seine private Benutzersperrungsdiskussionsseite einrichtet, bekommen wir ein schönes Chaos. Im übrigen scheinen mir die BeweggründeMenutzers Nepheteser nicht gerade lauter vor, die Nutzerbeiträge Nepheters legen den Verdacht nahe, dass der Accout nur eingerichtet wurde, um in WIKIPEDIA unfrieden zu stiften. -- RainerBi 13:17, 23. Jun 2004 (CEST)

fast kein Inhalt, falsche Zusammenhänge--Decius 12:45, 23. Jun 2004 (CEST)

Ich habe den Artikel ein bisschen umgeschrieben, und finde es ist zumindest ein Stub. Wenn du der gleichen Meinung bist, bitte den Löschantrag entfernen, wir können auf der Diskussionseite des Artikels weitersehen, und ihn z.B. unter Artikel, die überarbeitet werden müssen, stellen. --G 19:10, 23. Jun 2004 (CEST)

zu wenig: Ansteckungsfähigkeit --Mikue 12:54, 23. Jun 2004 (CEST)


Wikipedia ist kein Übersetzungswörterbuch --Zinnmann 13:01, 23. Jun 2004 (CEST)

Das war ein Teil von mehreren Spameinträgen für ein Online-Glücksspiel, entsorgt. -- 240 Bytes (Diskussion) 13:07, 23. Jun 2004 (CEST)

ist auf englisch. grüße, Hoch auf einem Baum 13:04, 23. Jun 2004 (CEST)

hab's mal übersetzt, schau doch mal, ob's WikiMäßig ist (ob der Herr die Mühe wer ist?) mifrgrü --Idler 19:24, 23. Jun 2004 (CEST)
danke! damit hat sich der antrag erledigt. (der artikel braucht allerdings trotzdem noch überarbeitung, zb war seine wahl wohl umstritten. auf en: gibt's auch ein foto von ihm.) grüße, Hoch auf einem Baum 21:10, 23. Jun 2004 (CEST)

Datalogi ist ein Skandinavischer Begriff für Informatik. Wir sind doch kein polyglottes Wörterbuch. --Mikue 13:33, 23. Jun 2004 (CEST)


Stimmt. Aber dann sollte man den Link auf Informatik rausnehmen. --IngoL

Hab's entlinkt --Zinnmann 14:26, 23. Jun 2004 (CEST)

Einen mehrseitigen Artikel über die Frühgeschichte haben wir bereits, und die Lemas sind eigentlich unüblich. Vor allem weil damit auch die Frühzeit der Erdgeschichte, oder die Vorgeschichtliche Zeit gemeint werden kann. Übrigens vom Autor [2] --Aineias 14:03, 23. Jun 2004 (CEST)

Dann sei so gut und liste die Artikel entweder auf Wikipedia:Doppelte Artikel auf oder integriere die Inhalte gleich selber in Frühgeschichte und mach entsprechende Redirects. Die Artikel sind verlinkt! Es wäre wirklich schön, wenn du nicht nur Löschvorschläge unterbreiten und den anderen die ganze Aufräum-Arbeit überlassen würdest! Links anpassen usw. gehört nun mal dazu, sonst entstehen die Artikel gleich wieder! --Katharina 14:43, 23. Jun 2004 (CEST)
Sorry über deinen Unmut (mein Fehler), aber genau dass mache ich seit zwei Tagen ([3]), obwohl ich eigentlich Artikel schreben wollte. Die Artikel sind jetzt verweist. Die Begründung des LA war in übrigen genau zutrefend (ungenaue Unterschiedbarkeit). --Aineias 15:29, 23. Jun 2004 (CEST)

Das ist ein Wörterbucheintrag, denn ich beim besten Willen nicht zu einen enzyklopädie würdigen Inhalt verhelfen kann, ohne Redunanzen zu erzeugen. Klar ich kann das Lema zu einen Satz formulieren, aber wazu? Den Link in Quelle - wo eigentlich alles gesagt ist habe ich entfernt.--Aineias 14:12, 23. Jun 2004 (CEST)

Dann biege bitte noch diese hier alle zum richtigen Lemma - in dem Fall eines der von dir in der Begriffsklärung vorgeschlagenen Wissenschaft, Recherche oder Zitat - um: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Quelle_%28Text%29
Wer einen Link aus einer BKS entfernt, muss die Links dorthin korrigieren, sonst hängt das Lemma unangebunden in der Gegend rum und leuchtet nach der Löschung schön rot! --Katharina 14:33, 23. Jun 2004 (CEST)
Stimmte, da haben du Recht. Habe ich so eben getan, und den Redirect ebenfals zur Löschung vorgeschlagen. Die Links zeigen aber jetzt alle auf die Begriffsklärungsseite, was ich in diesen speziellen Fall für angebrachter hielt. --Aineias 15:01, 23. Jun 2004 (CEST)
Und soll ich die Links beim nächsten Bot-Durchgang nun nach Text, Wissenschaft, Zitat oder Recherche umbiegen? --Katharina 15:12, 23. Jun 2004 (CEST)
Diesmal gar nicht umbiegen, eher stellt sich hier die Frage, ob das eine Begrifsklärungsseite ist, da die Links (auf Quelle) mal die Quelle in allgemein wissenschaftlichen Sinne meinen, mal die Informatinswissenschaften und mal beides gleichzeitig, eine genaue Unterscheidung... . --Aineias 15:35, 23. Jun 2004 (CEST)
Und wohin sollen die Links gehen, wenn ich in nicht allzu ferner Zukunft Quelle (Gewässer) nach Quelle verschiebe? --Katharina 16:28, 23. Jun 2004 (CEST)

[[L%E5ngholmen]]

Unter [[L%E5ngholmen]] steht nur ein Satz. Für jeden Stadtteil eine einzelne Seite anlegen ist darüberhinaus auch nicht sinnvoll. Inhalt wurde nach Stockholm übernommen.

Splittung von Gemeindenamen (Alfter)

Der Artikel zum Ort Alfter wurde nahezu vollständig gelöscht. Begründung: es gäbe ausser der Gemeinde Alfter auch den Ortsnamen und den Familiennamen Alfter. Den ursprünglichen Artikel habe ich wiedergefunden als Gemeinde Alfter. Der Artikel Alfter (Ort) ist entsprechnd kurz und behandelt den Familiennamen gleich mit.

Soviel Engangement in allen Ehren, aber diese Aufteilung liesse sich auf nahezu jede Gemeinde anwenden. Es gibt auch Personen, die 'Neuss' oder 'Berlin' heissen. Im Rahmen der Wikipedia werden Orte und Gemeinden nunmal unter einem Schlagwort gefasst. Eine Aufteilung nach Ort, Gemeinde, Familienname ist nicht sinnvoll.

Ich beantrage daher

  • ein Rollback des Artikels Alfter auf den Stand von 16:53, 21. Jun 2004, Wgr
  • Löschung des Artikels Gemeinde Alfter

--Maynard 16:08, 23. Jun 2004 (CEST)

Die ganze Sache war kopiert, anstatt verschoben und widersprach den Wikipedia:Namenskonventionen, deshalb revert. Unter Alfter (Ort) ist der richtige Platz für einen Artikel über den Ortsteil (war schon vorhanden). Wenn bei den Ortsteil-Artikeln aber nicht noch deutlich mehr kommt, stellt sich die Frage, ob die überhaupt so sinnvoll sind. --Jofi 16:37, 23. Jun 2004 (CEST)

Dreiste Werbung --Zinnmann 16:10, 23. Jun 2004 (CEST)

Der versucht's heut schon den ganzen Tag. Entsorgt. -- 240 Bytes (Diskussion) 16:39, 23. Jun 2004 (CEST)

In dieser Form ist der Informationswert des Artikels meines Erachtens zu gering um einen Eintrag zu rechtfertigen. -- Stechlin 16:29, 23. Jun 2004 (CEST)

Es gibt schon den wesentlich ausführlicheren Artikel Schulnote, Lemma entspricht außerdem nicht den Konventionen (Plural). – “Remember me!”   17:44, 23. Jun 2004 (CEST)

Angesichts des bereits bestehenden Artikel besteht an diesem Beitrag tatsächlich kein Bedarf. Um ein erneutes Auftreten zu vermeiden, habe ich unter dem Singular Schulzensur einen Redirect auf Schulnote angelegt. -- Stechlin 18:11, 23. Jun 2004 (CEST)

Die Liste enthält drei Name von grünblütigen Humanoiden, von denen jedoch keiner einen eigenen Artikel besitzt; zwei sind per redirect nach Völker im Star-Trek-Universum zugeordnet und werden dort behandelt, der dritte (Sarek) linkt momentan auf einen Nationalpark in Schweden. Nähere Erläuterungen zur Bedeutung der Grünblütigkeit wäre mir durchaus willkommen, der Sinn einer Liste von drei virtuellen Entitäten ohne eigene Artikel ist jedoch schleierhaft. 1001 18:27, 23. Jun 2004 (CEST)

Gegenwärtig ist die einzige Frage, ob diese Liste ein Fall für die Schnellöschung ist, oder hier noch eine Weile der Betrachtung dienen soll. -- Stechlin 18:30, 23. Jun 2004 (CEST)
weg damit: Liste, fiktive Personen, frei erfundene Begriffsbildung (nebenbei: gibt es grünblutige Irdische? gibt grünblütige Außerirdische außerhalb von SF-Serien?) --Andrsvoss 18:31, 23. Jun 2004 (CEST)
Kein Schnellöschung, ich wäre durchaus gespannt, die Hintergründe des grünen Blutes zu erfahren! 1001 18:34, 23. Jun 2004 (CEST)

Liste von sieben virtuellen Entitäten mit lauter rote Links, sollte wenn dann in Zamonien integriert werden. 1001 18:34, 23. Jun 2004 (CEST)

POV, falsches Lemma geht kreuz und quer durch von Film über Buch zu Neil Diamond. IMO nicht mal als Stub brauchbar. --Idler 18:35, 23. Jun 2004 (CEST)

Sinn oder Relevanz nicht erkennbar. --Zinnmann 18:35, 23. Jun 2004 (CEST)

Der Sinn schon: Den Werbeartikel Gewerbeflächen noch besser auffindbar zu machen. Beide schnellgelöscht. -- Perrak (Diskussion) 20:14, 23. Jun 2004 (CEST)
gelöscht -- Perrak  (Diskussion) 20:14, 23. Jun 2004 (CEST)

Offensichtlich als Teil eines politischen Grabenkrieges angelegt, Inhalte sollten - soweit erhaltenswert - in DDR oder Geschichte der DDR aufgenommen werden. 1001 18:48, 23. Jun 2004 (CEST)

Bei überschlägiger Betrachtung ist an diesem Artikel gar nichts erhaltenswert! -- Stechlin 18:51, 23. Jun 2004 (CEST)
ich lese auch nur unsinniges --ahz 19:23, 23. Jun 2004 (CEST)
löschen. reine polemik. thomasx1 kann's wohl nicht lassen... grüße, Hoch auf einem Baum 21:12, 23. Jun 2004 (CEST)

Von Benutzer:Gersve mit der Begründung hier Löschen - gehört nach Wiktionary zur Schnelllöschung vorgeschlagen, obwohl Wörterbucheinträge explizit nicht als Schnelllöschkandidaten behandelt werden sollen (was ich für eine sehr gute Regel halte). Über einen regulären Löschantrag zu diesem verwaisten Artikel kann man nachdenken; für einen Wörterbucheintrag wäre er ziemlich lang. -- Gauss 19:08, 23. Jun 2004 (CEST)

Wenn ich also über einen regulären Löschantrag nachdenke, dann will mir scheinen, daß die bloße Erklärung des Sinngehalts von "Murks" "Herummurksen" und "Abmurksen" nichts ist, was ich in einer Enzyklopädie suchen würde. Wenn der Artikel erhalten werden soll, müßten wenigstens ein paar Informationen zur Etymologie des Wortes hinzukommen. -- Stechlin 19:23, 23. Jun 2004 (CEST)

Wörterbuchartikel, außerdem noch nie davon gehört (baer das muß nichts heißen) --ahz 19:18, 23. Jun 2004 (CEST)

Wirkt jedenfalls etwas skurril. -- Stechlin 20:04, 23. Jun 2004 (CEST)

hier steht nichts, was nicht schon der Name erklärt. --ahz 19:29, 23. Jun 2004 (CEST)

Da könnte man aber was daraus machen. Wo sind die Küchenspezialisten? --Katharina 20:02, 23. Jun 2004 (CEST)

unter dem Begriff verstehen 90% der Leser etwas anderes --ahz 19:33, 23. Jun 2004 (CEST)

In jedem Falle wären die Informationen dieses Artikels wohl besser in dem Beitrag Wasserski aufgehoben. -- Stechlin 19:50, 23. Jun 2004 (CEST)
Also Infos rüber nach Wasserski und Wasserspringen auf Turmspringen redirecten. --Katharina 20:04, 23. Jun 2004 (CEST)

Wörterbucheintrag, war zur Schnelllöschung vorgeschlagen, ohne die Kriterien zu erfüllen. -- Perrak (Diskussion) 20:32, 23. Jun 2004 (CEST)

Seite eines verkannten Universalgenies? Werbung? Stub? Ich bin jedenfalls für das Löschen. TG 21:12, 23. Jun 2004 (CEST)

Gibts ned, selbstgebastelter Begriff. Uli 21:27, 23. Jun 2004 (CEST)