Wikipedia:Löschkandidaten/30. September 2016

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2016 um 14:26 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Lovis Cassaris). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. September 27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Den NK entspricht die jüngere Kategorie:Recht (Sowjetunion) (Sowjetrecht gibt es auch gar nicht). Also sollte in diesem Falle Kategorie:Sowjetrecht gelöscht werden, nachdem der Inhalt in die erstere umsortiert wurde. Einen Bedeutungsunterschied kann ich nicht erkennen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:29, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt. --Komischn (Diskussion) 17:11, 10. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Region umbenannt, Verschiebung sollte unstrittig sein.

Grüße

Altſprachenfreund, 19:54, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Unstrittig schon, aber sinnlos und irreführend, weil es noch keine ISO-Codes für die neuen Regionen gibt. Naja, jetzt liegt das Kind im Brunnen. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 21:42, 2. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Region umbenannt. Unterkategorien mit altem Regionalnamen im Titel müssten ebenso verschoben werden. Da aber bitte nur mit „Okzitanien“ im Lemma, ohne „Verwaltungsregion“.

Grüße

Altſprachenfreund, 20:02, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nö, der Artikel steht unter Okzitanien (Region) (eigentlich ein blöder Name, denn auch die geographische Region ist eine Region), also gehört die Kategorie nach Kategorie:Okzitanien (Region). 88.67.125.231 20:07, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Jetzt deutlicherer Name, wie in der französischen Wikipedia. Und wenn es ein Klammerlemma sein soll, dann bitteschön. Altſprachenfreund, 20:21, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mich stört dieser voreilende Gehorsam. Für die neuen Regionen gibt es noch gar keine ISO-Codes, somit keine korrekten Positionskarten und dergleichen. Eigentlich müßte man hier aber zur Vermeidung des Klammerlemmas in allen Unterkategorien anders vorgehen, nämlich Okzitanien (historische Region) verschieben und danach, wenn alle Links korrigiert sind, den Artikel zur neuen Region auf das klammerfreie Lemma. Alles andere wäre idiotisch, sonst müssen wir die Klammererweiterung bis in die letzte Unterkategorie durchschleppen. Und da rächt sich erneut der voreilende Gehorsam, weil vermutlich schon wieder Gott und die Welt angefangen haben, Links zu korrigieren. Und wenn nächstes Jahr der FN die Wahlen in FR gewinnt, machen die den Murks der Regionefusionen sowieso rückgängig. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 21:38, 2. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1, als verwaltungsregion hat die "neue", obschon jung, doch schon primärbedeutungs-vorrang in unserem sinne (und sei es nur wegen der zu kategorisierenden artikelmasse). beide geklammert kann man sich überlegen, wenn sie dereinst wieder abgeschafft wird ;) --W!B: (Diskussion) 15:31, 3. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine per definition unmögliche Kategorie. Eine Handschrift des Tanach ist immer Hebräisch, nicht Aramäisch, das wäre eine Targum-Handschrift. Allerdings wäre die einzige jetzt in dieser Kategorie vorhandene Seite auch dort falsch platziert. --Qumranhöhle (Diskussion) 21:09, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach Ablauf der Löschfrist entscheide ich hier administrativ im Sinne des Löschantrags. Das inhaltlich vorgebrachte Argument ("unmögliche Kategorie") kann ich mangels eigener Sachkunde zwar nicht beurteilen, aber einerseits hat sich Widerspruch nicht erhoben, andererseits handelt es sich hier mit einer Seite um eine Kleinstkategorie und die Oberkategorie ist nicht so überfüllt, dass eine Ausgliedrung von insgesamt drei Seiten (siehe auch nachstehenden Löschantrag) in eine Unterteilung nach Sprachen zweckvoll erscheint. -- Stechlin (Diskussion) 18:24, 17. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Unnütze Unterkategorie, mit zudem falschen Einsortierungen. Dort steht jetzt z.B. "Samaritanischer Pentateuch" drin, das ist keine Handschrift. Und streng genommen, nach rabbinischer Definition, sind Handschriften in althebräischer Schrift nicht tauglich, im engeren Sinne also auch kein Tanach, aber das ist ein Problem, was hier vielleicht zu weit führt. --Qumranhöhle (Diskussion) 21:11, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach Ablauf der Löschfrist entscheide ich hier administrativ im Sinne des Löschantrags. Das inhaltlich vorgebrachte Argument ("falsche Einsortierung etc.") kann ich mangels eigener Sachkunde zwar nicht beurteilen, aber einerseits hat sich Widerspruch nicht erhoben, andererseits handelt es sich hier mit einer Seite um eine Kleinstkategorie und die Oberkategorie ist nicht so überfüllt, dass eine Ausgliedrung von insgesamt drei Seiten (siehe auch vorstehenden Löschantrag) in eine Unterteilung nach Sprachen zweckvoll erscheint. -- Stechlin (Diskussion) 18:25, 17. Okt. 2016 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Ein Album in unbekanntem Label reicht noch nicht Wassertraeger (‏إنغو‎)   08:44, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich denke beide Artikel hängen mit dem Musiker Branko Arnsek zusammen. Siehe seine Seite. Das Label hat keine freigeschaltete Internetseite. Ich denke hier soll die eigene Musik herausgestellt werden. Vielleicht findet ja jemand anderes mehr als ich heraus. Gruß --Estartu (Diskussion) 11:20, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auf Branko Arnšek ist das ja bereits erwähnt, in welchen Bands er spielt(e). --Wassertraeger (‏إنغو‎)   12:04, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zwei Alben in unbekanntem Label reicht noch nicht Wassertraeger (‏إنغو‎)   08:44, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich denke beide Artikel hängen mit dem Musiker Branko Arnsek zusammen. Siehe seine Seite. Das Label hat keine freigeschaltete Internetseite. Ich denke hier soll die eigene Musik herausgestellt werden. Vielleicht findet ja jemand anderes mehr als ich heraus. Gruß --Estartu (Diskussion) 11:20, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Unbelegte Behauptungen zu der Größe und der Ehemann der Chefredakteurin sind es jedenfalls nicht. --Blackhalflife (Diskussion) 09:32, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ausbauen: Kein Löschkandidat, sondern ein Fall für die QS, siehe nl:EUobserver, wo u.a. das NRC Handelsblad als Quelle genannt wird. --Kolja21 (Diskussion) 10:19, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und was steht im NRC Handelsblad? Jedenfalls nicht, dass es die größte Nachrichtenseite zur EU-Politik ist (was soll Größe in diesem Zusammenhang überhaupt bedeuten? Besucher? Artikelanzahl?). Ich finde auch im niederländischen Artikel nichts, was nach unseren Kriterien Relevanz stiftet. --Blackhalflife (Diskussion) 10:42, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dass es schwierig ist, für die Bedeutung und Geschichte von Onlinemedien zuverlässige und zitierfähige Quellen zu finden, ist bekannt. Das Problem beginnt ja schon mit der "Auflagenhöhe", da Zugriffszahlen schwer messbar und leicht zu manipulieren sind. Die Relevanz dieser Webseite ist aber unstrittig, siehe z.B. Leitmedium. Dort wird EUobserver, nach der Financial Times, als zweitwichtigstes Medium für EU-Journalisten genannt. Erst auf Platz 3 folgt EurActiv. (Wobei ich persönlich häufiger über EurActiv als Quellenangabe gestoßen bin.) --Kolja21 (Diskussion) 11:16, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dass von 80 befragten Journalisten in Brüssel 16% gesagt haben (also 12,8?), dass es für sie eine der wichtigsten News-Quellen ist stiftet meiner Meinung nach auch noch keine Relevanz, besonders häufige Verlinkung konnte ich jedenfalls nicht feststellen. --Blackhalflife (Diskussion) 11:30, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine Umfrage kann keine Relevanz stiften, sie dient nur als Indiz. Die Webseite ist selten verlinkt, wird aber häufig in WP zitiert. --Kolja21 (Diskussion) 11:52, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon dass das natürlich vollkommen irrelevant ist als Vergleich: 57 mal EUObserver, EurActiv über 120. --Blackhalflife (Diskussion) 12:04, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kein vollwertiger Artikel --Crossroad84 Disk 10:36, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Stundenfrist nicht annährend eingehalten. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:40, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:03, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:17, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Derzeit offensichtlich enzyklopädisch nocht nicht relevant, nur eine eigenständige belletristische Veröffentlichung, sonstige relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich.-Lutheraner (Diskussion) 14:25, 30. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]