24. September | 25. September | 26. September | 27. September | 28. September | 29. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Unerwünschte Prangerliste und datenschutzrechtlich mit öffentlicher Zuordnung eines Nicks zu IPs und regionaler Verortung höchst bedenklich. -- DschungelfanInakt.Admins 13:13, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Löschen Sehr bedenkliche Prangerliste. Es ist davon auszugehen, dass ein erheblicher Teil der in der Liste stehenden User nicht wirklich Sockenpuppen sind/waren, außerdem scheint die Userin erhebliche Vorurteile gegen den angeprangerten User zu haben; sie wirft ihm dort Dinge vor, die gar nicht vorwurfswürdig sind, wie positiv über Papst Franziskus zu denken und etwas gegen Homophobie zu haben. Edit: Und die Ortsangaben in der Liste sind ein Verstoß gegen den Anonymitätsgrundsatz der Wikipedia. --Maxl (Diskussion) 13:24, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Keine Prangerliste sondern Dokumentation des Verhaltens eines der eifrigsten Wikipedia-Trolle. Mir ist auch schleierhaft, wie man auf die Idee kommt, die dargestellten Meinungen würden kritisiert - sie werden lediglich dokumentiert.--Lutheraner (Diskussion) 13:30, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Die Aggregation von solchen Daten ist aber datenschutzrechtlich sehr bedenklich, die Veröffentlichung auch. -- DschungelfanInakt.Admins 13:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Keine Prangerliste sondern Dokumentation des Verhaltens eines der eifrigsten Wikipedia-Trolle. Mir ist auch schleierhaft, wie man auf die Idee kommt, die dargestellten Meinungen würden kritisiert - sie werden lediglich dokumentiert.--Lutheraner (Diskussion) 13:30, 28. Sep. 2016 (CEST)
Antrag ist bereits entfernt, hier erledigt.--Emergency doc (D) 13:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Begründung? --Maxl (Diskussion) 13:44, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Es gibt bei unseren Amtsträgern mehrere dieser Accountlisten, die dazu dienen, sogenannte Projektstörer leichter dingfest zu machen, und das wollen sie eben dokumentieren. Natürlich wäre es besser, diese Listen unsichtbar zu führen, denn sie sind immer wieder der Anlass für unangenehme Nachfragen. Dass sie öffentlich geführt werden, hat aber unter anderem auch den Grund, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie aktiv und fit der jeweilige Admin in der Projektstörerbekämpfung ist. Das hat auch etwas mit dem verständlichen Wunsch nach Anerkennung zu tun. Dass auf unserer V-Seite WP:VM immer wieder Formulierungen auftauchen wie Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar, bitte den und den als Socke von ... abklemmen und das alles ohne genaue Begründung, fällt leichter wenn man diese Listen zu Rate zieht, vorzeigen und bestimmte Muster erkennen kann. Neulingen ist das nicht immer klar, sie fragen sich, warum keine CU-Anfrage gemacht wird, wenn beispielsweise einer Messina, Alkim, GLG oder Boris ruft, wenn er eine schnelle Sperre auf Zuruf will. CU-Anfragen sind in solchen angeblich eindeutigen Fällen zu lästig und arbeitsintensiv, auch traut man den CU-Berechtigten keine schnelle Bearbeitung zu. Daher dürfen Admins und vertrauenswürdige User solche Listen führen. Leuten wie Dschungelfan lässt man das aber nicht durchgehen. Du siehst, nicht alles ist ausreichend transparent bei uns. --Schlesinger schreib! 15:15, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Begründung? --Maxl (Diskussion) 13:44, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ob das eine unerwünschte Prangerliste muss ausdiskutiert werden. Ich sehe hier und in der Bearbeitungszusammenfassung der Seite keinen Grund für die Entfernung des LA. Fakt ist, dass hier zahllose IPs gelistet werden, deren Zuordnung rein auf Vermutungen basiert und dies ist noralerweise ohne entsprechenden CU unerwünscht. Insofern kann ich die Entfernung des LA, ohne jeden Kommentar, nicht nachvollziehen und erlaube mir diesen wieder zu aktivieren. Ich verweise auch ausdrücklich darauf, dass ich damit keinesfalls das Gesamtverhalten des Antragstellers goutiere, aber so geht es eben auch nicht. --Label5 (L5) 08:53, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Wie Schlesinger, wie Lutheraner, mir ist das Stellen eines LA auf diese Liste völlig schleierhaft. Die zahlreichen IPs sind übrigens durchaus nicht nur auf der Basis von Vermutungen eingetragen worden, sondern jeweils aus konkretem Anlaß. Der Benutzer nimmt durchaus nicht immer einen seiner Fakeaccounts her. Um den Schutz welcher „Daten“ soll es denn dabei eigentlich gehen?--Turris Davidica (Diskussion) 09:34, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Diese Frage darfst du an die Admins stellen, welche bei anderen Benutzern vergleichbare Listen löschen, entsprechende Hinweise ablehnen und jeweils auf CU Möglichkeit verweisen. Anders als allerdings von dir versucht darzulegen, sind die IP aber ohne jeden Nachweis eingetragen, dass sie tatsächlich zu dem Benutzer gehören.--Label5 (L5) 09:53, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Also ganz so verhält es sich dann doch nicht, oft genug wurden auch IPs als Sperrumgehung gesperrt, bei der Fülle der IPs, bei denen manchmal drei oder vier innerhalb weniger Stunden aufschlagen, gern auch nachts, halt auch oft genug nicht, der Zusammenhang ist trotzdem jedem sehenden Auge ersichtlich. Man kann nicht jedesmal einen Notar kommen lassen.--Turris Davidica (Diskussion) 09:59, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn du meinen Edit beantwortest, wäre es sehr hilfreich wenn du das auch per Einrückung deutlich machst. Tatsache ist doch trotzdem, dass der Beleg für den Zusammenhang mit GLG nicht erbracht, sondern allein auf Vermutungen hin gesperrt wurde. Wenn man diese vorgeblichen Zuordnungen dann dokumentieren möchte, bedarf es einfach des Nachweises. Insofern verhält es sich genauso wie von mir dargestellt. Alles andere fällt unter unerwünschte Sockenpuppenunterstellung und diese wird von einem Teil der Admins meist abgelehnt und anderen wieder auf reine Vermutung hin gesperrt. Welche der aufgelisteten IP sind denn zweifelsfrei per CU dem gesperrten Account zuordenbar? --Label5 (L5) 10:22, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Ich könnte mich nur wiederholen – du wirst verstehen, daß bei der Fülle der IPs, die augenscheinlich wie auch kontextuell leicht und ohne weiteres GLG zuordenbar waren, nicht jedesmal ein CU durchgeführt wird, da hätte man zeitweilig nichts anderes zu tun als Anträge zu formulieren und der Benutzer kommt noch währenddessen mit der nächsten IP daher. Ich halte das indes für ein Scheingefecht, den versehentlichen Ebenenfehler habe ich behoben. --Turris Davidica (Diskussion) 10:58, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn du meinen Edit beantwortest, wäre es sehr hilfreich wenn du das auch per Einrückung deutlich machst. Tatsache ist doch trotzdem, dass der Beleg für den Zusammenhang mit GLG nicht erbracht, sondern allein auf Vermutungen hin gesperrt wurde. Wenn man diese vorgeblichen Zuordnungen dann dokumentieren möchte, bedarf es einfach des Nachweises. Insofern verhält es sich genauso wie von mir dargestellt. Alles andere fällt unter unerwünschte Sockenpuppenunterstellung und diese wird von einem Teil der Admins meist abgelehnt und anderen wieder auf reine Vermutung hin gesperrt. Welche der aufgelisteten IP sind denn zweifelsfrei per CU dem gesperrten Account zuordenbar? --Label5 (L5) 10:22, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Also ganz so verhält es sich dann doch nicht, oft genug wurden auch IPs als Sperrumgehung gesperrt, bei der Fülle der IPs, bei denen manchmal drei oder vier innerhalb weniger Stunden aufschlagen, gern auch nachts, halt auch oft genug nicht, der Zusammenhang ist trotzdem jedem sehenden Auge ersichtlich. Man kann nicht jedesmal einen Notar kommen lassen.--Turris Davidica (Diskussion) 09:59, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Diese Frage darfst du an die Admins stellen, welche bei anderen Benutzern vergleichbare Listen löschen, entsprechende Hinweise ablehnen und jeweils auf CU Möglichkeit verweisen. Anders als allerdings von dir versucht darzulegen, sind die IP aber ohne jeden Nachweis eingetragen, dass sie tatsächlich zu dem Benutzer gehören.--Label5 (L5) 09:53, 29. Sep. 2016 (CEST)
Reine BNS-Aktion, um eine Abschußliste zu schützen, die nicht mal in Ansätzen mit der hier vergleichbar ist. Hier geht es um den Schutz der deWP vor böswilligen Trollen, die teilweise natürlich nur mittels Ententest festgestellt wurden. Dort geht es darum, möglichst effektiv die von der deWP gewählten Admins durch eine kleine Minderheit zu terrorisieren. Ich habe keine gutwillige Erklärung dafür, warum diese unvergleichbaren Dinge hier vermischt werden, das ist BNS pur, das ist das Gegenteil von projektfördernd. Diese nützliche Liste zum Schutz der deWP sollte natürlich erhalten werden, es spricht absolut nichts legitimes für eine Löschung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:04, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Der Nutzen einer IP-Sammlung, bei der die IPs mittlerweile dem vermuteten Benutzer gar nicht mehr zur Verfügung stehen, kannst du aber auch nicht erklären. Es reicht neuerdings wohl an unzähligen Stellen Verschwörungstheorien zu verbreiten. Scheinbar hat das im Hinblick auf den US-amerikanischen Wahlkampf derzeit Hochkonjunkur und gilt als chic. --Label5 (L5) 14:32, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Es geht ja nicht nur um die IP-Sammlung, es geht auch um die ehrenrührigen Behauptungen und die sehr merkwürdigen Anschuldigungen. Es wäre mal schön, wenn erklärt werden würde, warum man es jemanden zum Vorwurf macht, Papst Franziskus zu mögen, aber Papst Benedikt nicht und dass man was gegen Hompohobe hat. Und die Ortsangaben, das geht gar nicht. Wie schon gesagt, das ist ein Verstoß gegen die Anonymität auf der Wikipedia. Ich bin übrigens froh, dass die Diskussion wieder aufgemacht wurde. Ich fand es schon sehr merkwürdig, wie ein unbeteiligter User einfach den Löschantrag entfernt hat - sowas führt sonst zu Vandalismusmeldungen. Einen Löschantrag darf nur der Antragsteller zurückziehen, nicht ein Dritter! Noch mal: Das ganze ist aufgrund der oben angegebenen Dinge eine Prangerliste, und was da drin steht, sind Vermutungen der Userin, aber nicht empirisch geprüfte Tatsachen. Von den Listen hat sie übrgens noch mehr. Und ich finde es schade, dass sie selber noch nicht Stellung genommen hat. Es handelt sich bei dem Antrag auch nicht um eine BNS-Störung, denn Prangerlisten sind auf der Wikipedia nicht erwünscht. Gerade die Userin, die die Liste eingestellt hat, ist sonst immer mit dabei, wenn es darum geht, die Listen anderer zu bekämpfen. Auch wenn sie Admin ist, kann sie nicht erwarten, anders als andere User behandelt zu werden. --Maxl (Diskussion) 19:44, 29. Sep. 2016 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Unbenutzte Vorlage. Wird auch nie benutzt werden, denn die Bundesarchiv-Bilder sind ja alle auf Commons. 129.13.72.198 17:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Theoretisch wäre es denkbar, daß nichtcommonstaugliche Bilder vom Bundesarchiv hochgeladen wurde. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:12, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Theoretisch. Ohne Beispiele ist das aber nur graue Theorie. 129.13.72.198 12:07, 29. Sep. 2016 (CEST)
Listen
Artikel
Sehe hier keinen unabhängigen Nachweis für enzyklopädische Relevanz. Gleiberg (Diskussion) 02:52, 28. Sep. 2016 (CEST)
Löschen, ich sehe da auch keine Relevanz, bzw. ist diese nicht dargestellt. --Xneb20 (Diskussion) 09:47, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Die eine CD ist bei dem nicht gerade üppig bei uns vertetenen Per Koro erschienen. Ich denke nicht, dass das als "renommiertes Label" durchgeht. --Wassertraeger (إنغو) 10:01, 28. Sep. 2016 (CEST)
- In Deutschland ist Per Koro mit 23 Jahren Veröffentlichungshistorie, über 100 Tonträgern mit internationalen, teils blaulinkigen Bands und diversem Medienecho (Beispiel) schon eine feste Größe. Viele Grüße, Grueslayer 12:10, 28. Sep. 2016 (CEST)
Keine Relevanz nach unseren Kriterien Gripweed (Diskussion) 07:24, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Siehe dazu auch diese LD mit der Ankündigung, dass da noch mehr kommt. Wohl Teil einer größeren lokalpatriotischen Initiative. Nicht verwerflich, aber ->Vereinswiki.--Definitiv (Diskussion) 09:37, 28. Sep. 2016 (CEST)
- was gibt es da zu diskutieren? 7. Liga als Zenit. Löschen Si! SWamP 00:28, 29. Sep. 2016 (CEST)
Was für eine Relevanz soll diese Liste haben? Das ist bloß eine Abschrift von einer Aufzeichnung, wer beim Verlassen einer Stadt wieviel gezahlt hat. --Rainbogen (Diskussion) 08:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Das nennt man Geschichte :-) Wenn es das Abfahrsgeld gab, sieht man hier, wieviel es war. Ist das bequellt, was es scheint, eine prima Facette zur Verdeutlichung. Papier für alles, was stimmt, haben wir nämlich genug. --Brainswiffer (Disk) 09:20, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Solche Auszüge aus oder Abschriften von historischen Dokumenten, die ggf. selbst als Quelle taugen können, gehören wohl besser nach Wikisource. --Schlosser67 (Diskussion) 09:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
Löschen, keine Relevanz --Xneb20 (Diskussion) 09:54, 28. Sep. 2016 (CEST)
- löschen. Wir sammeln keine historischen Rohinformationen sondern relevantes und etabliertes Wissen. Für so etwas gibt es andere Projekte --Machahn (Diskussion) 15:36, 28. Sep. 2016 (CEST)
- behalten. Habe einige Ansätze für die Weiterentwicklung eingefügt, weil der Artikel „Abschoss“ diesem Thema nicht Rechnung trägt. Der Artikel ist meines Erachtens ein sinnvoller Stub für die Weiterentwicklung dieses Themas im österreichischen Umfeld. Wenn man unbedingt die österreichische und deutsche Rechtslage vereinen möchte, dann gehört das wenigstens zusammengelegt. Von bloßem Löschen jedoch keine Rede, das war ein wirtschaftlich wichtiges historisches Argument (dafür, dass sich die Grundherrschaften ihre Leute „wirtschaftlich anketten“ konnten, eine Art „finanzieller Leibeigenschaft“ schaffen, wenn auch die Sklaverei und ähnliche Verhältnisse abgeschafft waren).--Josef Moser (Diskussion) 20:39, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Warum sollte eine historische Rechtsnorm irrelevant sein? Löschgrund nicht ersichtlich, behalten auch wenn da einiges an Wikify notwendig ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:18, 28. Sep. 2016 (CEST)
Löschen, da falsches Projekt. Originalquellen kommen zu Wikisource.--kopiersperre (Diskussion) 08:17, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Wo sind da Originalquellen - Zitierte Unterlagen haben auch hier Platz. --K@rl 09:12, 29. Sep. 2016 (CEST)
Es gibt keinerlei Belege --Parzival2 (Diskussion) 10:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Stimmt, aber dann bring sie doch bei. Oder bist dus selbst. Die Publikationsliste zeigt die Relevanz. Bitte nicht wegen Kritik eingeschnappt reagieren. PG 10:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Inwiefern zeigt die Publikationsliste Relevanz? Ich sehe jedenfalls die Relevanzkriterien für Wissenschaftler und Autoren daraus nicht erfüllt. --Blackhalflife (Diskussion) 12:43, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Als eigenständige Werke weist die Nationalbibliothek die Dissertations- und die Habilitationsschrift aus. Aufsätze usw. hatte ich auskommentiert. --Ama von und zu (Diskussion) 12:46, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Die Publikationsliste der Uni zeigt mehrere Monografien (auch Beihefte zählen) und was berechtigt die Aufsatzliste zu verbergen? PG 16:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn sie nicht bei der Nationalbibliothek gelistet sind, können sie aber offensichtlich nicht in einem regulären Verlag erschienen sein, die sind nämlich zur Abgabe von zwei Exemplaren verpflichtet und kommen dieser Pflicht in der Regel auch nach. --Blackhalflife (Diskussion) 14:28, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Das ist ein Kurzschluß deinerseits. Ob ein Verlag ein regulärer ist bestimmt sich nicht nach der DNB. Kein Verlag ist verpflichtet an der ISBN-Sierung teilzunehmen. Ein Verlag definiert sich nach dem Verlagsrecht und nicht nach der Mitgliedschaft im Börsenverein. PG 15:52, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn sie nicht bei der Nationalbibliothek gelistet sind, können sie aber offensichtlich nicht in einem regulären Verlag erschienen sein, die sind nämlich zur Abgabe von zwei Exemplaren verpflichtet und kommen dieser Pflicht in der Regel auch nach. --Blackhalflife (Diskussion) 14:28, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Die Publikationsliste der Uni zeigt mehrere Monografien (auch Beihefte zählen) und was berechtigt die Aufsatzliste zu verbergen? PG 16:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Als eigenständige Werke weist die Nationalbibliothek die Dissertations- und die Habilitationsschrift aus. Aufsätze usw. hatte ich auskommentiert. --Ama von und zu (Diskussion) 12:46, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Inwiefern zeigt die Publikationsliste Relevanz? Ich sehe jedenfalls die Relevanzkriterien für Wissenschaftler und Autoren daraus nicht erfüllt. --Blackhalflife (Diskussion) 12:43, 28. Sep. 2016 (CEST)
Kein LA im Artikel. Noch üben vllt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:30, 28. Sep. 2016 (CEST)
Keine enz. Relevanz erkennbar. Kein Professor (Lehrstuhlinhaber), praktisch keine Literatur nachweisbar, Auszeichnung für die Doktorarbeit reicht auch nicht. --HH58 (Diskussion) 11:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
- @Benutzer:Brodkey65: Etwas mehr Kooperationsbereitschaft gegenüber unerfahrenen Nutzern wäre vielleicht angebracht ... --HH58 (Diskussion) 11:54, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich unterstütze keine Projektstörungen durch persönlich motivierte LAs. Sorry. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:58, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich kann beides nicht erkennen. Der LA war offensichtlich nicht aus der Luft gegriffen, sonst hätte ich ihn nicht erneuert. --HH58 (Diskussion) 12:14, 28. Sep. 2016 (CEST)
- akademischer Mittelbau ohne besondere Bedeutung 212.211.150.194 12:22, 28. Sep. 2016 (CEST)
- <BK> (noch?) kein ord. Prof. Kann der Preis ausreichen? Als Autor auch nicht relevant. --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Laut RLK "einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis)", das ist denke ich nicht ganz die Kategorie in die der Michael-Doeberl-Preis fällt. --Blackhalflife (Diskussion) 12:46, 28. Sep. 2016 (CEST)
- er hat offenbar einiges veröffentlicht (leider nur wayback archive). Zumindest das Buch über die CSU scheint recht häufig rezepiert worden zu sein --Machahn (Diskussion) 15:33, 28. Sep. 2016 (CEST)
- auch hier: [1] gibts die liste, allerdings finde ich dort auch keine vier Monographien, die ihn als Autor relevant machen würden. --Blackhalflife (Diskussion) 14:40, 29. Sep. 2016 (CEST)
- er hat offenbar einiges veröffentlicht (leider nur wayback archive). Zumindest das Buch über die CSU scheint recht häufig rezepiert worden zu sein --Machahn (Diskussion) 15:33, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Laut RLK "einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis)", das ist denke ich nicht ganz die Kategorie in die der Michael-Doeberl-Preis fällt. --Blackhalflife (Diskussion) 12:46, 28. Sep. 2016 (CEST)
- <BK> (noch?) kein ord. Prof. Kann der Preis ausreichen? Als Autor auch nicht relevant. --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 28. Sep. 2016 (CEST)
- akademischer Mittelbau ohne besondere Bedeutung 212.211.150.194 12:22, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich kann beides nicht erkennen. Der LA war offensichtlich nicht aus der Luft gegriffen, sonst hätte ich ihn nicht erneuert. --HH58 (Diskussion) 12:14, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich unterstütze keine Projektstörungen durch persönlich motivierte LAs. Sorry. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:58, 28. Sep. 2016 (CEST)
Eine Auszeichnung für die Diplomarbeit oder Dissertation ist sicher nicht das, was in den RK mit "anerkannter Wissenschaftspreis" gemeint war. Und sonst steht auch absolut nichts relevanzstiftendes im Artikel.--Pugo (Diskussion) 17:27, 28. Sep. 2016 (CEST)
Heinrich Eduard Zuege (erl.)
Relevanz nicht erkennbar, VÖ's nur "Schulschreiben".--Crossroad84 Disk 12:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Stundenfrist nicht beachtet. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:20, 28. Sep. 2016 (CEST)
- stinknormaler Lehrer - keine besondere Bedeutung 212.211.150.194 12:20, 28. Sep. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:41, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Inhaltlich und stilistisch grauenhaft und so schnelllöschbar. --Label5 (L5) 12:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Wirklich kein Artikel im eigentlichen Sinne, aber definitiv Relevant als Komponist: Literatur von und über Löschkandidaten/28. September 2016 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. --Ocd (Diskussion) 13:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Als Komponist nach Nationalbibliothek eindeutig relevant. Allerdings stimmt das Geburtsdatum laut Spiegel nicht mit den DNB-Lebensdaten überein.--Ama von und zu (Diskussion) 14:24, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Hier irrt der Spiegel. Willi Kufmann (1901-1999) war ein österreichicher Maler. PG 14:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Und die DNB ist auch wirr (wie so oft) 1959 gestorben, aber Liedveröffentlichung noch 1962. Da gibt es wohl mehr als nur einen! PG 14:57, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Willi Kaufmann (Spiegel 1955) war kein Maler. Er war 1955 54 Jahre alt und erhielt eine chinesische Auszeichnung für die Ausbildung eines chinesischen Musikzugs. Das geschieht selten bei Malern. --Ama von und zu (Diskussion) 15:00, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Chaos in der DNB. Hier der 1886er [2]. --Slökmann (Diskussion) 15:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Hab ich doch gesagt. Es gibt keinen Komponisten Willi Kaufmann mit Geburtsdatum 1901. Wo jetzt die 1908 herkommt? PG 15:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Verjüngungskur nach SBZ-Handbuch. --Slökmann (Diskussion) 15:06, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich denke, dass ihn dieser Eintrag nicht nur jünger, sondern auch relevant macht.--Berita (Diskussion) 15:49, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Verjüngungskur nach SBZ-Handbuch. --Slökmann (Diskussion) 15:06, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Hab ich doch gesagt. Es gibt keinen Komponisten Willi Kaufmann mit Geburtsdatum 1901. Wo jetzt die 1908 herkommt? PG 15:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Chaos in der DNB. Hier der 1886er [2]. --Slökmann (Diskussion) 15:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Willi Kaufmann (Spiegel 1955) war kein Maler. Er war 1955 54 Jahre alt und erhielt eine chinesische Auszeichnung für die Ausbildung eines chinesischen Musikzugs. Das geschieht selten bei Malern. --Ama von und zu (Diskussion) 15:00, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Und die DNB ist auch wirr (wie so oft) 1959 gestorben, aber Liedveröffentlichung noch 1962. Da gibt es wohl mehr als nur einen! PG 14:57, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Hier irrt der Spiegel. Willi Kufmann (1901-1999) war ein österreichicher Maler. PG 14:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Als Komponist nach Nationalbibliothek eindeutig relevant. Allerdings stimmt das Geburtsdatum laut Spiegel nicht mit den DNB-Lebensdaten überein.--Ama von und zu (Diskussion) 14:24, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Wirklich kein Artikel im eigentlichen Sinne, aber definitiv Relevant als Komponist: Literatur von und über Löschkandidaten/28. September 2016 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. --Ocd (Diskussion) 13:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
Ich denke, dass die Relevanz nun ausreichend dargestellt ist. Den Normdatensatz kann ich nicht erweitern, da der GND-Namenseintrag [3] - wie bereits festgestellt - mind. zwei Personen vermengt. --Slökmann (Diskussion) 09:40, 29. Sep. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:54, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Löschen: +1 --Xneb20 (Diskussion) 17:26, 28. Sep. 2016 (CEST)
Keinerlei Hinweis auf enzyklopädische Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 13:05, 28. Sep. 2016 (CEST)
- naja, doch irgendwie das woh-ist-who einer wirtschaftssparte: mit etwas recherche sind da sicherlich noch mehr dabei, die gebläut gehören. und wenn ich mir da so Sächsischer Landespreis für Heimatforschung oder Staatsmedaille für Land- und Forstwirtschaft (Baden-Württemberg) ansehe, die branchen- und spartenpreise der länder scheinen ganz im rahmen zu sein. die hier verleihende Niederösterreich-Werbung ist wohlgemerkt die für tourismus zuständige agentur des landes, also die (ausgelagerte) behörde, der preis also "amtlich": österreich pflegt schlanken staat, was nichts an den kompetenzen ändert --W!B: (Diskussion) 13:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
- in jedem Jahr gibt es mind. eine relevante Person (oder Institution). Einige haben sehr gute Chancen auf einen Artikel (Lois Lammerhuber, August Breininger, Heinz Hanner, Loisium Weinwelt, Josef Pleil, Johannes Gutmann..) lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:00, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Wo liegt der Unterschied zu Tourismuspreis des Landes Brandenburg? - wenn Vergleich mit RK erfolgt, dann ist dieser auch erlaubt. --K@rl 20:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
- in jedem Jahr gibt es mind. eine relevante Person (oder Institution). Einige haben sehr gute Chancen auf einen Artikel (Lois Lammerhuber, August Breininger, Heinz Hanner, Loisium Weinwelt, Josef Pleil, Johannes Gutmann..) lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:00, 28. Sep. 2016 (CEST)
Franz Völker (Maler) (SLA)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:09, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Leider gar nichts zu ihm gefunden. Es wäre wünschenswert, wenn der Ersteller mit Nachweisen nachhelfen könnte. Berihert ♦ (Disk.) 14:49, 28. Sep. 2016 (CEST)
Löschen +1 nach @Lutheraner: --Xneb20 (Diskussion) 17:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
Auch an dieser Stelle stimme ich Lutheraner zu, die Relevanz ist hier nicht ersichtlich, liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:55, 28. Sep. 2016 (CEST)
- für mich sogar SLA-fähig. (siehe Kommentar der ersten Bearbeitung: aus dem Nachlass des Malers erstellt sinngemäß). --Hannes 24 (Diskussion) 19:45, 28. Sep. 2016 (CEST)
begründeten SLA ausgeführt --Artregor (Diskussion) 05:10, 29. Sep. 2016 (CEST)
war Johann Heinrich Moritz Rothert.--Jbergner (Diskussion) 16:10, 28. Sep. 2016 (CEST)
War Schnelllöschantrag mit Einspruch:
Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant--Lutheraner (Diskussion) 12:57, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Einspruch: Im Personenlexikon http://www.ostfriesischelandschaft.de/776.html?&type=0&uid=2631&cHash=0472033909d19cae0fb1614c9e199884 aufgeführt, die ausführliche Vita von dort http://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/BLO/Rothert.pdf führt unter Werke mehr als vier Werke auf, darunter "der kleine Livius" und "der kleine Apollodor". Daher nicht "Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant". Mindestens LD-würdig. Jbergner (Diskussion) 14:35, 28. Sep. 2016 (CEST)
-- kh80 •?!• 15:38, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich muss Lutheraner da einfach recht geben: keine Relevanz --Xneb20 (Diskussion) 17:29, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Wie immer bin ich bei Lutheraner, er kennt sich schon gut aus, unabhängig davon: Keine Relevanz! Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:52, 28. Sep. 2016 (CEST)
Dafür, dass Rothert als Vordenker des Einheitsgymnasiums heute noch zitiert wird, zuletzt 2015 bei DeGruyter auf Englisch, ist das eine interessante these. Weil: wir reden hier ja nicht über Artikelqualität des Einstellers, sondern personenimmanente enzyklopädisch zwei Jahrhunderte überdauernde Fachrelevanz. --Jbergner (Diskussion) 18:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, solche Förderverine sind weithin üblich, kein Alleinstellungsmerkmal--Lutheraner (Diskussion) 16:08, 28. Sep. 2016 (CEST) Löschen +1 --Xneb20 (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2016 (CEST)
Es handelt sich hier nicht nur um einen Förderverein sondern auch um eine Geschichtswerkstatt (siehe Projekte und Publikationen). Sollen auch andere Geschichtswerkstätten gelöscht werden?--Reinhardhauke (Diskussion) 18:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
- im Text sollte deutlicher werden, das sie nicht nur Förderverein sind, sondern tatsächlich auch praktisch arbeiten. Projekte--Machahn (Diskussion) 19:26, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Aber auch das würde den Verein nicht enzyklopädisch relevant machen, da die Bedeutung nur regional ist.--Lutheraner (Diskussion) 15:42, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Wo steht, dass Geschichtswerkstätten, die immer regional arbeiten, nicht relevant sind?--Reinhardhauke (Diskussion) 16:22, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Aber auch das würde den Verein nicht enzyklopädisch relevant machen, da die Bedeutung nur regional ist.--Lutheraner (Diskussion) 15:42, 29. Sep. 2016 (CEST)
Umwandlung aus SLA Wdd (Diskussion) 16:12, 28. Sep. 2016 (CEST)
Übertrag aus SLA bzw. Artikel: 1.Werbung, 2. Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant, laut Creditreform-Schweiz 150 Mitarbeiter und Umsatz CHF 100 Mio.. Sonstige relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich.--Lutheraner (Diskussion) 12:47, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Einspruch: Über 100 Jahre alt. CHF 100 Mio. aus der unbelegten Löschantragstellerangabe sind weit mehr als 90 Mio Euro, damit nicht "Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant". Zudem kann der Artikel auf die europäische Gruppe ausgeweitet werden. Wenn, dann ordentliche LD. Jbergner (Diskussion) 14:07, 28. Sep. 2016 (CEST)Ende Übertrag, --Wdd (Diskussion) 16:13, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Behalten: ich muss da @Jbergner: einfach Recht geben --Xneb20 (Diskussion) 17:33, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Creditreform ist nur eine Schätzung. Solange sich kein echter Beleg finden lässt: Löschen--kopiersperre (Diskussion) 18:33, 28. Sep. 2016 (CEST)
jepp, ich würde die thematik trennen:
- die Ziegler Group zu brüssel, 1908 gegr. [4] mit 1.280 mrd. € (2015, eigenangabe) umsatz – da brauchen wir gar nicht drüber reden..
- die geweste Basler Lagerhausgesellschaft, 1878 gegründet, später Basler Lagerhaus- und Speditionsgesellschaft, später als Ziegler Schweiz rebranded: scheint mir als pionier des schweizer aussenhandels irgendwie schon recht interessant, viele von dem kaliber gab es damals nicht (Zürcher Lagerhaus A.-G.; Rhätische Lagerhaus A.-G., und einige andere): zu den meriten gehört insb. das Basler Zollfreilager, heute Dreispitz Basel und Münchenstein; hier übrigens ein nettes dokument; für 1981 wird sie "mit 100000 Quadratmeter gedeckter Lagerfläche in Basel und auswärts in diesem Bereich an erster Stelle der Schweizer Spediteure" erwähnt. schwer zu sagen, ob das eine relevante firma ist, tendenziell ja
dass der artikel in dem zustande unhaltbar ist, ist ebenfalls keine frage ("einige unternehmungslustige Männer ", "unternehmerische Gespür", "In ihrer Jugend .. von schweren Schicksalsschlägen getroffen") - heiter erquickliches zur frühen swissness für jung und alt, der erbauung wie der bildung höchst zuträglich .. aber das wäre in den griff zu kriegen. --W!B: (Diskussion) 19:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
Umwandlung von SLA Wdd (Diskussion) 16:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
Übertrag aus Artikel: Keine Relevanz laut WP:RK#Verkehrswege und -bauwerke dargestellt. --Fshij (Diskussion) 15:26, 28. Sep. 2016 (CEST)
Einspruch, von vier LKandesstraßen, zwei SLA stellen, wirkt sehr als Störfeuer nicht gezielt. oder es soll halt nicht auffallen. --K@rl 15:53, 28. Sep. 2016 (CEST)
Ich weiss nicht, was Du mit vier Landstraßen meinst. hier sind noch mehr, bei denen man durchaus an der Relevanz zweifeln kann. Diese nicht mal 10km sind aber offensichtlich nicht relevant. --Fshij (Diskussion) 15:58, 28. Sep. 2016 (CEST) Ende des Übertrags. --Wdd (Diskussion) 16:30, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Siehe nächster --K@rl 17:19, 28. Sep. 2016 (CEST)
- kein Artikel und Relevanz sehr fraglich (gehört in K@rls Reich) --Hannes 24 (Diskussion) 19:07, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Dann müssts ihr aber auch mehr helfen, denn Mistkübel ist das RW keiner ;-) --K@rl 09:16, 29. Sep. 2016 (CEST)
- RW sammelt ua halt die Restln (von hier), manchmal sind die fett, manchmal etwas mager ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:13, 29. Sep. 2016 (CEST)
- wenn der bereits dort vorhandene Artikel mehr aussagt, werden diese Restln gar nicht genommen ;-) --K@rl 18:29, 29. Sep. 2016 (CEST)
- RW sammelt ua halt die Restln (von hier), manchmal sind die fett, manchmal etwas mager ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:13, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Dann müssts ihr aber auch mehr helfen, denn Mistkübel ist das RW keiner ;-) --K@rl 09:16, 29. Sep. 2016 (CEST)
- kein Artikel und Relevanz sehr fraglich (gehört in K@rls Reich) --Hannes 24 (Diskussion) 19:07, 28. Sep. 2016 (CEST)
Umwandlung aus SLA Wdd (Diskussion) 16:30, 28. Sep. 2016 (CEST) Übertrag aus Artikel: Keine Relevanz laut WP:RK#Verkehrswege und -bauwerke dargestellt. --Fshij (Diskussion) 15:24, 28. Sep. 2016 (CEST)
Einspruch, von vier Landesstraßen, zwei SLA stellen, wirkt sehr als Störfeuer nicht gezielt. oder es soll halt nicht auffallen. --K@rl 15:54, 28. Sep. 2016 (CEST)
Ich weiss nicht, was Du mit vier LKandstraßen meinst. hier sind noch mehr, bei denen man durchaus an der Relevanz zweifeln kann. Diese nicht mal 3km (!) sind aber offensichtlich nicht relevant. --Fshij (Diskussion) 15:59, 28. Sep. 2016 (CEST) Ende des Übertrags. --Wdd (Diskussion) 16:32, 28. Sep. 2016 (CEST)
Wiedergänger, also bitte schnellöschen und LP bemühen. 129.13.72.198 17:13, 28. Sep. 2016 (CEST)
- seit 2009 hat sich doch allerlei getan - einschließlcih den Usern. Also von Wiedergänger kann man also nicht wirklich sprechen. Eben auch Landesstraße also Kategorie zweiter Ordnung direkt unter Autobahn und Schnellstraße, wenn man sich im Ö Straßensystem ein bissl auskennt. das selbe gilt für eins drüber. --K@rl 17:19, 28. Sep. 2016 (CEST)
Im Moment steht im Kurier ein Artikel darüber, wie wenig unsere Regeln noch wert sind. Das ist wieder so ein Fall. Wir haben die Regel, dass ein Wiedergänger durch die LP muss. Warum willst du dich nicht daran halten? 129.13.72.198 17:27, 28. Sep. 2016 (CEST)
Wdd (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2016 (CEST)
Info: Die Löschung 2009 betraf einen Artikel zur Landesstraße 160 in Niedersachsen, daher liegt hier kein Wiedergänger vor. --- Danke für den Hinweis, das ging aus der Löschdiskussion nicht hervor. 129.13.72.198 17:35, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Löschen, eine Straße mit 2,8 km ist nicht relevant (sorry, das gehört zu K@rl). --Hannes 24 (Diskussion) 19:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
- der freut sich eh, wenn er was kriegt, was wir nicht haben ;) --W!B: (Diskussion) 19:30, 28. Sep. 2016 (CEST) ..wollen ;-) --K@rl 09:14, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Löschen, eine Straße mit 2,8 km ist nicht relevant (sorry, das gehört zu K@rl). --Hannes 24 (Diskussion) 19:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
Umwandlung aus SLA Wdd (Diskussion) 16:33, 28. Sep. 2016 (CEST) Übertrag aus Artikel: Ein Waldweg ist wohl kaum relevant. --Fshij (Diskussion) 16:00, 28. Sep. 2016 (CEST) Ende des Übertrags. --Wdd (Diskussion) 16:35, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Bitte per LD klären, ob Waldweg oder Straße... --Wdd (Diskussion) 16:35, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Es ist auf jeden Fall eine alte vorhandene Straße, deren Erhalter die Landesregierung ist und nicht eine untergeordnete Gemeindestraße. Außerdem ist sie eben auch als Rallyestraße nicht uninteressant. Es ist sicher eine der letzten unbefestigten in Niederösterreich. Daher sicher zu behalten. --gruß K@rl 17:14, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Behalten, +1 --Xneb20 (Diskussion) 17:40, 28. Sep. 2016 (CEST)
- den kann man als Kuriosum behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 19:05, 28. Sep. 2016 (CEST)
- hatte wir zu der nicht unlängst eine umfangreichere diskussion? --W!B: (Diskussion) 19:34, 28. Sep. 2016 (CEST)
- das war Naturstraße. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:12, 28. Sep. 2016 (CEST)
- hatte wir zu der nicht unlängst eine umfangreichere diskussion? --W!B: (Diskussion) 19:34, 28. Sep. 2016 (CEST)
- den kann man als Kuriosum behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 19:05, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Behalten, +1 --Xneb20 (Diskussion) 17:40, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Es ist auf jeden Fall eine alte vorhandene Straße, deren Erhalter die Landesregierung ist und nicht eine untergeordnete Gemeindestraße. Außerdem ist sie eben auch als Rallyestraße nicht uninteressant. Es ist sicher eine der letzten unbefestigten in Niederösterreich. Daher sicher zu behalten. --gruß K@rl 17:14, 28. Sep. 2016 (CEST)
behalten --GT1976 (Diskussion) 08:26, 29. Sep. 2016 (CEST) Wenn behalten wird, sollte der Artikel aber überarbeitet werden. Bei mir blieb nur hängen, dass es sich in Wirklichkeit um einen Waldweg handelt.--Fshij (Diskussion) 09:26, 29. Sep. 2016 (CEST)
- behalten, wegen der besonderen Situation, aber (Lemma verschieben) deutlich machen, dass es sich um eine Straße in Niederösterreich handelt. Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass Landesstraßen (auch wenn es sich nicht um Bundesstraßen handelt - Vorsicht Österreicher-Ironie!) relevant sein sollten. Wir brauchen doch auch neue Mitarbeiter, die sich an solchen Themen, die normalerweise vor ihrer Haustür liegen, einüben könnten?--Josef Moser (Diskussion) 09:51, 29. Sep. 2016 (CEST)
Relevanzfrage.--91.61.38.104 17:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
Löschen, leider keine Relevanz bzw. Diese nicht dargestellt. --Xneb20 (Diskussion) 17:35, 28. Sep. 2016 (CEST)
Der "größte unabhängige Buchladen der Welt", Medienberichte auch in Deutschland, von National Geographic als einer der weltweiten Buchladen-Top-10 gelistet. Außerdem war ich schon dort. Behalten. --Rudolph Buch (Diskussion) 20:02, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Könnte man noch ausbauen, trotzdem aber behalten. --80.187.112.216 23:07, 28. Sep. 2016 (CEST)
Höhlen von Goyet (LAE)
Relevanz nicht dargestellt.--91.61.38.104 17:32, 28. Sep. 2016 (CEST)
Löschen: Keine Relevanz, nur wegen ein paar alter Knochen von einem Hund kriegt so ne Höhle doch keinen Wikipedia Artikel --Xneb20 (Diskussion) 17:39, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Als archäologischer Fundort klar relevant, aber äußerst mager. PG 18:12, 28. Sep. 2016 (CEST)
- „[...]nur wegen ein paar alter Knochen von einem Hund kriegt so ne Höhle doch keinen Wikipedia Artikel.“ Schon mal etwas vom Neandertaler gehört? --Ama von und zu (Diskussion) 18:27, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Thema relevant, aber kein Artikel 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 19:08, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Viele Skelettreste weisen auf Kannibalismus hin. Wie gut, dass man sich hier wenigstens die Artikel gegenseitig zerfleischen kann. Ich frage mich folgendes: Wenn die Neandertaler noch leben täten, würden sie auch in der Wikipedia mitarbeiten können? Erreichte diese Mitarbeit mindestens das Niveau dieses (anonymen) Löschantrages? -- Rabenbaum 19:14, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Höhlen sind immer relevant!--Falkmart (Diskussion) 21:41, 28. Sep. 2016 (CEST)
- LAE gesetzt, da die Relevanz nunmehr dargestellt ist. Mehrfache einmalige archäologische Funde mit Erwähnung in den Medien und der Fachpresse. Gruß --Estartu (Diskussion) 23:00, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Höhlen sind immer relevant!--Falkmart (Diskussion) 21:41, 28. Sep. 2016 (CEST)
Unterfranken-Shuttle ist ein Produktname. Wie muss ich das verstehen? Ist der Name eines Produktes (hier einiger Zugverbindungen) jetzt hier Lemma-fähig? Warum wird das nicht im Artikel Erfurter Bahn hinreichend abgehandelt? Kurzum, ich halte das hier für völlig überflüssig. Rolf-Dresden (Diskussion) 17:58, 28. Sep. 2016 (CEST)
Behalten, der Artikel existiert seit zehn (!) Jahren, ist selbst von Admins bearbeitet und nicht in Frage gestellt worden. Ist nicht nur ein Produktname, kommt in der Einleitung etwas unglücklich herüber. Der Unterfranken-Shuttle vereint ein Streckennetz zwischen Schweinfurt, Gmünden und Meiningen, auch Kissinger Stern genannt, das lediglich von der Erfurter Bahn betrieben wird, der Betreiber könnte demnächst auch wieder wechseln... Besitzt auch einen eigenen Betriebshof mit Betriebsleitung. --Kramer96 (Diskussion) 19:05, 28. Sep. 2016 (CEST)
- warum soll das nicht ausgegliedert belieben? Produktname ist kein Grund, Wieselbus ist der gleiche Fall. Das Verkehrsmittel ist eben unter dem Produktnamen bekannter (als der sperrige Betreibername). Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 19:14, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Was hat das mit Admins zu tun? Sind das bessere Benutzer/Autoren? Erfurter Bahn ist auch kein "Betreiber", sondern nur ein beauftragtes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU). Also bitte: Erklärt mir bitte, warum das nicht im Hauptartikel zu diesem EVU abgehandelt werden kann? Eine überregionale Rezeption, wie von den Relevanzkriterien gefordert, sehe ich jedenfalls nicht im Ansatz. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:11, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Angesichts der Zahl der Artikel in Kategorie:SPNV-Linie mit Namen (Deutschland) lässt sich Deine Frage oben leicht beantworten: Ja, der Name von Zugverbindungen ist offenbar "hier Lemma-fähig" - und zwar nicht nur "jetzt", sondern schon lange. Einbau in den Artikel des Betreibers scheint mir wegen der Artikellängen nicht sinnvoll, behalten. --Rudolph Buch (Diskussion) 19:22, 28. Sep. 2016 (CEST)
Intrafrigo Logistik GmbH (SLA)
keine Relevanz -- Karl-Heinz (Diskussion) 18:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Der Artikel ist ein unbelegter Witz – eigentlich klarer SLA-Fall, aber … Natürlich löschen. --80.187.112.216 23:04, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Also ich sehe da nur einen kleinen Logistiker wie Tausende andere auch. Eine Mio. BS, nix Besonderes, einzig der "hängende Transport". Aber das reicht nicht, daher löschen --DonPedro71 (Diskussion) 01:20, 29. Sep. 2016 (CEST)
Offensichtlich fern der RK, SLA ausgeführt.--Emergency doc (D) 09:16, 29. Sep. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt.--91.61.35.128 18:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt.--91.61.35.128 18:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
- 580 Mio € Umsatz, über 1100 Mitarbeiter. Werte IP, wie wäre es, wenn Du in solchen Fällen selbst den Artikel entsprechend ergänzt, anstatt sinnfrei LAs zu verteilen? --Zinnmann d 18:45, 28. Sep. 2016 (CEST)
- wo steht das? Im Artikel jedenfalls nicht. Wie wäre es, wenn Du in solchen Fällen den Artikel ergänzt, anstatt ... 89.144.202.215 19:52, 28. Sep. 2016 (CEST)
Immer noch kein Artikel.--91.61.35.128 18:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Gültiger stub, kein LA-Grund. PG 18:34, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Aber als Zweitplatzierte bei DM nicht relevant. Löschen -- DschungelfanInakt.Admins 18:39, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Daß eine Silbermedaille bei Deutschen Meisterschaften nicht reichen soll, wäre mir neu. Behalten. Ist ein gültiger Stub. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:58, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Brodkey65, bei Olympia schon, bei Deutschen Meisterschaften eher nicht. Grüße --80.187.104.89 20:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich schlage vor, die Relevanzkriterien zugrunde zu legen. Im Artikel ist Folgendes dargestellt: Teilnahme bei olympischen Spielen nein, vorderer Platz bei internationalem Wettkampf nein, an nationalem Profiwettkampf teilgenommen (Hervorhebung durch mich) nein, nationaler Meister nein, Nationalmannschaft nein, überregionale Medienbeachtung nein. Eine Relevanz der Person ist also nicht dargestellt. → Löschen. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:50, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Brodkey65, bei Olympia schon, bei Deutschen Meisterschaften eher nicht. Grüße --80.187.104.89 20:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Daß eine Silbermedaille bei Deutschen Meisterschaften nicht reichen soll, wäre mir neu. Behalten. Ist ein gültiger Stub. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:58, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Aber als Zweitplatzierte bei DM nicht relevant. Löschen -- DschungelfanInakt.Admins 18:39, 28. Sep. 2016 (CEST)
Hier hilft kein Beleg"papperl"!. Äußerst holpriger Text. Sowas gehört adäquat geschrieben und ordentlich belegt. Der Artikeltext stellt ja hier nachgerade nichts Banales in die Wiki: ...zwischen 1945 und 1947 formiert wurde, arbeitete bis 1991... ... Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt und nicht belegt.--80.187.104.89 20:13, 28. Sep. 2016 (CEST)
- über den Umweg des engl. Artikels, könnten sogar Nicht-Tschechisch sprechende ergänzen. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 20:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
- enWiki hat vom Grundsatz her ganz andere Relevanzbedingungen etc. Daher ist enWiki hier kein Argument. --80.187.104.89 20:19, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ich such ja noch den Löschgrund... --Gridditsch (allons-y!) 20:21, 28. Sep. 2016 (CEST)
- enWiki hat vom Grundsatz her ganz andere Relevanzbedingungen etc. Daher ist enWiki hier kein Argument. --80.187.104.89 20:19, 28. Sep. 2016 (CEST)
//3xBK// So'n Schwachfug habe ich schon lange nicht gelen. Ein der besonders wesentlichen Teile des Unterdrückungsapparates einer Diktatur - keine Relevanz? mannomann, du kannst es - wie jeder andere - verbessern, eine LA ist aber ein Hirnriß. -jkb- 20:23, 28. Sep. 2016 (CEST)
- @jkb: - ...Schwachfug... - ...Unterdrückungsapparates einer Diktatur... - ...LA ist aber ein Hirnriß... Aber Hallo! Hier wurde ein ordentlicher LA gestellt und ordentlich begründet. 7 Tage wurden beantragt und damit Ende erstmal. Hat alles stattgefunden vor Deinem Beitrag hier. Also was sollte der hier? --80.187.104.89 20:31, 28. Sep. 2016 (CEST)
-jkb- 20:33, 28. Sep. 2016 (CEST) - - - P.S. Somit mMn LA nicht regulär, könnte ein Admin den LA entsorgen? -jkb- 20:36, 28. Sep. 2016 (CEST)
Info: Stör-IP gerade gesperrt.Den Artikel sollte man verschieben nach Veřejná bezpečnost. Ansonsten ist der LA in etwa so sinnvoll wie ein LA auf Bundespolizei. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:34, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Die zwei Sätze sind sicherlich relevant und sollten nicht gelöscht werden. Sie müssten aber entweder ergänzt oder in einem anderen Artikel untergebracht werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:41, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Mal abgesehen von dem unsinnigen Löschantrag: Ich fände eine Verschiebung, wie Matthiasb sie vorschlägt, nicht so sinnvoll. So stößt man auch ohne Tschechischkenntnisse eher auf den Artikel. --Mirkur (Diskussion) 00:03, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Der Löschantrag ist natürlich absurd, aber die Behaltensargumentation von -jkb- ist ebenfalls nicht viel besser. Das war in den Jahren der CSSR die offizielle Polizeibehörde und deren Relevanz steht da gar nicht zur Diskussion. --Label5 (L5) 08:22, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Und offizielle Polizeibehörden gehören nicht zum Apparat? --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:54, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Das war keine Behaltensargumentation von JKB, sondern der Hinweis auf eine absurde Situation bzw. fehlenden Autorn des LA. Ich stelle den formalen Behaltensantrag (falls überhaupt nötig): Kurzer relevanter und informativer Artikel mit gut passendem Bild.--Momel ♫♫♪ 17:59, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Und offizielle Polizeibehörden gehören nicht zum Apparat? --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:54, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Der Löschantrag ist natürlich absurd, aber die Behaltensargumentation von -jkb- ist ebenfalls nicht viel besser. Das war in den Jahren der CSSR die offizielle Polizeibehörde und deren Relevanz steht da gar nicht zur Diskussion. --Label5 (L5) 08:22, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Mal abgesehen von dem unsinnigen Löschantrag: Ich fände eine Verschiebung, wie Matthiasb sie vorschlägt, nicht so sinnvoll. So stößt man auch ohne Tschechischkenntnisse eher auf den Artikel. --Mirkur (Diskussion) 00:03, 29. Sep. 2016 (CEST)
keine enzyklopädische relevanz 87.166.114.207 20:22, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Zwölf Jahre lang hat dieser kleine Artikel niemanden gestört, und in den letzten 60 Tagen wurde er immerhin 75-mal angeklickt. Und jetzt plötzlich kommt einer anonym daher und meint die enzyklopädische Relevanz vermissen zu sollen. Da stellt sich für mich wieder einmal die Frage: Wann werden die Löschantragsseiten endlich für nicht und neu angemeldete Benutzer gesperrt? Wenn es schon jedem erlaubt ist, namenlos irgendwelchen Blödsinn in die Artikel zu schreiben oder sonst wie zu vandalieren, sollte wenigstens das zeitraubende Spiel hier unterbunden werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:43, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Ein Mensch, der (pa entfernt) entweder keinen Account hier hat oder lieber anonym LA stellt, hat herausgefunden, dass die Walfridssons trotz ihrer vielen schwedischen bzw. europäischen Motorsport-Meistertitel keine Relevanz haben. Na toll! # RX-Guru (Diskussion) 21:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
- wenn man „Pernilla Walfridsson“ zu einem eigenen Artikel macht (falls sie relevant ist - keine Ahnung), dann könnte man diesen Artikel löschen. im Zweifel Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 15:34, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Ein Mensch, der (pa entfernt) entweder keinen Account hier hat oder lieber anonym LA stellt, hat herausgefunden, dass die Walfridssons trotz ihrer vielen schwedischen bzw. europäischen Motorsport-Meistertitel keine Relevanz haben. Na toll! # RX-Guru (Diskussion) 21:28, 28. Sep. 2016 (CEST)
Jenna Behrends (LAE)
War SLA. H O P 21:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
Artikel hat keine Relevanz und keinen Mehrwehrt, insbesondere fehlt der unmittelbare Zusammenhang zum aktuellen und rechtlichen Zeitgeschehen und der politischen Sitzation. (nicht signierter Beitrag von 109.44.2.229 (Diskussion) 20:58:04, 28. September 2016)
- Einspruch. Sie ist medial präsent. Müsste mindestens in einer LD geklärt werden. Tonialsa (Diskussion) 21:03, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Blöderweise steht davon nichts im Artikel Berihert ♦ (Disk.) 21:09, 28. Sep. 2016 (CEST)
//BKBK// SLA geht nicht. LA? Behrends hat zwar bislang nicht viel gemacht, aber die Sexismusdiskussion, die sie anstößte, erfaßt nicht irgendwelche Sekretäre auf der fünften Unterebene, sondern die Spitze der Berliner (peinlichen) CDU (muss aber rein). Wobei unbekannt ist, was noch kommt - es geschieht gerade. Aus meiner Sicht kann man Relevanz schon jetzt vermutend annehmen, man wartet eben eine Woche. -jkb- 21:11, 28. Sep. 2016 (CEST)
Ich muss zugeben, dass ich vorher nicht in die RK geschaut habe. Aber sind Politiker mit Mandat nicht relevant? --Stephan.rehfeld (Diskussion) 21:12, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Jetzt steht die mediale Präsenz im Artikel. --Tonialsa (Diskussion) 21:15, 28. Sep. 2016 (CEST)
- BK: Als Mitglied des Landtags bzw. dem Berliner Parlament ja, doch zieht sie in einen Bezirksrat ein. Ob die aktuelle Berichterstattung über sie ausreichende Relevanz erzeugt möge die Diskussion und der mögliche Artikelausbau erweisen. --H O P 21:17, 28. Sep. 2016 (CEST)
- LAE Tagesspiegel, Fokus, Stern berichten. Alles weitere ist keine Sache einer LD. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:23, 28. Sep. 2016 (CEST)
Eine Woche (ich, HOP) ist nicht LAE. Jungs, solche Ungeduld ist kontraproduktiv. -jkb- 21:35, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Sind bis jetzt aber auch "nur" Vorwürfe, ich erinnere an Kerstin Lamparter. Vielleicht doch lieber die 7 Tage abwarten. --Slökmann (Diskussion) 21:37, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Mittlerweile wird sie in fast allen überregionalen Medien erwähnt. Aber wenn ihr meint, macht halt den LAE raus. Mir egal. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:40, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Fragt sich bloß wie lange das Interesse anhält. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:55, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Man könnte 10 Jahre warten, um diese Frage zu beantworten. Oder man schmeißt sie aus WP raus und beantwortet auf WP:AU Fragen, warum sie hier nicht eines Artikels würdig zu sein scheint. --Tonialsa (Diskussion) 23:11, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Oder man macht LAE und kommt in einem Jahr darauf zurück. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:59, 29. Sep. 2016 (CEST)
- Man könnte 10 Jahre warten, um diese Frage zu beantworten. Oder man schmeißt sie aus WP raus und beantwortet auf WP:AU Fragen, warum sie hier nicht eines Artikels würdig zu sein scheint. --Tonialsa (Diskussion) 23:11, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Fragt sich bloß wie lange das Interesse anhält. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:55, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Mittlerweile wird sie in fast allen überregionalen Medien erwähnt. Aber wenn ihr meint, macht halt den LAE raus. Mir egal. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:40, 28. Sep. 2016 (CEST)
Von IP eingestellte URV, Freigabe daher nicht zu erwarten. Falls sich jemand des Themas annehmen möchte, bitte Fakten extern sichern und Neuanfang. Eingangskontrolle (Diskussion) 22:51, 28. Sep. 2016 (CEST)
Ich gebe drei Gründe an:
1. Theoriefindung (Original Research): Der Autor verwendet einen selbst entwickelten, nicht einen etablierten Rechenweg. Das ist auch ganz offensichtlich anhand der folgenden, beispielhaften Formulierungen:
- „wenn man annimmt“, nicht „indem Autor xyz annimmt“
- „Die angenommenen Werte hinter dem Komma wurden [von mir] so gewählt“, nicht von Autor xyz
- „ist es angebracht“, d. h. „halte ich für angebracht“
2. Lediglich das Ergebnis der Berechnung stellt Wissen dar, das in einer Enzyklopädie dargestellt werden kann. Der Rechenweg selbst ist kein Wissen, sondern eine Methode. Eine Enzyklopädie kann Methoden als Wissensobjekt darstellen (also beispielsweise ihre Geschichte oder Vorteile) und stellt die Methode innerhalb eines solchen Artikels möglicherweise zum besseren Verständnis auch einmal beispielhaft dar, stellt aber nicht die Anwendung der Methode zur Erzeugung des Wissens dar. Der Rechenweg kann Inhalt für Wikibooks oder Wikiversity sein.
3. unwissenschaftlich: Der Artikel lebt von Annahmen für die Werte der verwendeten Größen und sogar für die Methode selbst (Reduzierung auf wenige geometrische Formen), ohne dass die Grundlage für diese Annahmen und ihr Beitrag auf die Unsicherheit des Ergebnisses erörtert werden. Die Genauigkeit des Ergebnisses auf tausendstel Kubikmeter, also einen Liter, genau ist dafür symptomatisch.
Die Punkte 1 und 2 scheinen mir jeweils alleine schon für eine Löschung auszureichen. Punkt 3 ist eher für die Qualitätssicherung geeignet. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:52, 28. Sep. 2016 (CEST)
- Service: Eintragung hier vergessen. --Jbergner (Diskussion) 23:02, 28. Sep. 2016 (CEST) Stimmt nicht. Einfach ein wenig Geduld haben. Eine Begründung schreibt sich nicht von selbst. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:26, 28. Sep. 2016 (CEST)
- +1. Entweder diese Rechnung taucht in reputabler Literatur auf, oder sie ist nicht sooo wichtig. Klassischer Fall von Originärer Forschung.
Und wenn ich noch eins sagen darf: es ist auch inhaltlich haarsträubend, wenn man diese und jene Annahme macht und am Ende herauskommt: „Für den Umbauten Raum insgesamt ergibt sich damit: 170.018,142 m³ + 33.340,514 m³ = 203.358,656 m³“
Wie Carl Friedrich Gauß zugeschrieben wird: „Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen, wie durch maßlose Schärfe im Zahlenrechnen.“
Mehr gibt es zu solchen Spielereien nicht zu sagen, nette Unterhaltung, aber hier bitte löschen.--Global Fish (Diskussion) 23:15, 28. Sep. 2016 (CEST)- grosses +1. Drei Kommastellen im Hochbau bei m2/m3 Angaben, welcher Schwachsinn. Für die Berechnung solcher Daten gibt es Normen (in Ö die ÖN B 1800), da wird das Prozedere festgelegt (was dazugehört und was nicht - zB vorspringende Bauteile wie Pilaster etc). Allein die Vereinfachung der Apsis durch einen Halbkreis ist unzulässig. Professionell wird das heute durch Laserscans aufgenommen und daraus digitale Pläne erstellt. Das Volumen der Zwiebeltürme konventionell zu berechnen ist gar nicht so einfach. Da muss man wohl in Kegelstümpfe aufteilen. Für eine grobe Abschätzung reicht diese Berechnung (rund 200.000 m3). Man darf nicht vergessen, dass die scheinbaren Rechtecke oder Quadrate Vierecke und die Kreise Laberln sind, wenn man es genau vermisst. Die Baugenauigkeit bei so alten Bauten ist meist nicht sehr hoch (fürs Auge war es genau genug, dh der Kirchenbesucher sieht die Ungenauigkeiten idR ja gar nicht ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:33, 29. Sep. 2016 (CEST)
- +1. Entweder diese Rechnung taucht in reputabler Literatur auf, oder sie ist nicht sooo wichtig. Klassischer Fall von Originärer Forschung.
- TF ist hier der ganz falsche Ansatz. Bestenfalls ist der Artikel inhaltlich fehlerhaft er müsste viel mehr die Geschichte der Berechnung und all die Kontroversen um das Ergebnis behandeln. Viel interessanter ist aber für mich die Frage: wodurch ist das Lemma relevant ? Eindeutige Antwort. Nichts - niente - nada. Graf Umarov (Diskussion) 18:22, 29. Sep. 2016 (CEST)