Wikipedia:Löschkandidaten/15. April 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2006 um 12:12 Uhr durch Phoenix2 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. April 12. April 13. April 14. April 15. April 16. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Riecht sehr stark nach Werbung. Relevanz ist nicht klar herausgestellt --semperor Gibs mir! 00:12, 15. Apr 2006 (CEST)

Ja, Selbstdarsteller. Löschen. --Tobias Brandt 00:18, 15. Apr 2006 (CEST)

Benutzer seit nicht einmal zwei Stunden angemeldet. Text in englischsprachiger Version auf Benutzerseite - ich denke das reicht. Löschen --'ElLo57 00:25, 15. Apr 2006 (CEST)

Löschen - Selbstdarsteller. --EvaK Post 00:30, 15. Apr 2006 (CEST)

Irrelevanter Selbstdarsteller. Löschen gerne auch schnell.--SVL 01:04, 15. Apr 2006 (CEST)

Löschen. Argumente von Vorpostern genannt.--Xeno06 04:29, 15. Apr 2006 (CEST)

Wie würde eigentlich die Wikipedia aussehen, wenn jeder unter seinem eigenen Namen einen Artikel erstellt, und einfach nur reinschreibt, was sein Lieblingsmotto, seine Träume etc. sind? ;-) --Partaner Time 07:06, 15. Apr 2006 (CEST)

7 Tage Zeit relevanz für mich nicht ersichtlich, habe den Artikel aber mal überarbeitet, entlinkt, und diese "Träume" umgeschrieben --Mal 08:49, 15. Apr 2006 (CEST)

Da Mal gegen meinen SLA eingesprochen hat, stimme ich hier für normale Löschung. --MBq 09:11, 15. Apr 2006 (CEST)

Bitte drin lassen - da ich vorhabe mit dem geplanten Network auch begabte Kinder zu fördern und mich für die Branche Design verstärkt einsetzen möchte, da diese zur Zeit nicht anderes ist als ein Haufen Chaos in dem jeder meint einen Designer zu Dumpingpreisen erziehen zu wollen. Und irgendwie möchte ich meinen Namen den ich als Autor durch meine monatliche Kolumne in einem der bekannten Grafik Design Magazine "novum" habe, gerade auch für die Szene nutzen, um auf das geplante Network langsam aufmerksam zu machen. Ich denke, es wird Zeit, dass in Deutschland die Uhren einfach mal anfangen anders zu ticken. So frage ich mich weiter weshalb es ein Land, dass in 1,5 Monaten eine Fussball-WM austrägt, diese Chance nicht für sich nutzt und einfach mal ein wenig gute Stimmung verbreitet. Das sind für mich nichts als große Worte. Sorry. Zumal ich mich frage, wie hier ausgewählt wird. Schaue ich mir z.B. "Stefan G. Bucher" unter wikipedia an, frage ich, wo der unterschied zu Toby O. Rink ist? Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich den Text etwas anders formuliere, um nicht als Selbstdarsteller gesehen zu werden. Da ist bei Gott das letzte, was ich möchte. --Toby_O_Rink

Mögen deine Ansätze und Gedanken löblich sein und Deutschland im Jahre 2006 etwas besser machen, so ändert das nichts daran, dass die Wikipedia nichts für Visionäre ist. Hier zählen nur Fakten, da nur relevant ist, wer schon was geleistet hat, nicht wer vor hat was zu leisten. Aber wenn du es in den nächsten 7 Tagen versuchen willst, solltest du drignend das hier lesen: Wikipedia:Selbstdarsteller, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt, Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Artikel. Wenn du da durch bist, und immer noch der Meinung, das WP den Artikel braucht, dann viel Erfolg beim schreiben. Gruß, semperor Gibs mir! 11:06, 15. Apr 2006 (CEST)

Mihatsch (erl., LA zurückgezogen)

Vielleicht relevant, aber so kein Artikel --Tobias Brandt 00:16, 15. Apr 2006 (CEST)

IF relevant, THEN falsches Lemma (und natürlich, ack, kein Artikel). Daher: löschen. --'ElLo57 00:28, 15. Apr 2006 (CEST)

Öffentlich aktiv und daher nicht uninteressant. Google liefert zahlreiche Treffer, abwarten. (01:16, 15. Apr 2006 84.161.24.171) nachgetragen --Logo 01:21, 15. Apr 2006 (CEST))

Habe Artikel etwas wikif. aber wann wurde er geboren, wo studierte er etc.--Pez 01:35, 15. Apr 2006 (CEST)

Verschoben nach Andreas Mihatsch, nunmehr korrektes Lemma und nach Ausbau auch Relevanz erkennbar > gültiger Stub. Revidiere daher: behalten -- Jo Atmon 'ello! 02:41, 15. Apr 2006 (CEST) (aka Benutzer:'ElLo57)

Nach den Änderungen, bin ich nun auch für behalten. --Tobias Brandt 02:47, 15. Apr 2006 (CEST)

Das werte ich als "LA zurückgezogen". LA entfernt, damit erledigt. --Jo Atmon 'ello! 02:53, 15. Apr 2006 (CEST)

Bei 310 Google-Treffern wohl kaum so verbreitet - die meisten Treffer beziehen sich außerdem auf ein CCC-Spiel Ostern 2001. Außerdem ist dieser Text gleich mit diesem, wer da aber jetzt URV-schuldig ist, müsste man klären, wenn der LA abgelehnt wird. --Liquidat, Diskussion, 00:27, 15. Apr 2006 (CEST) Relevanz ersichtlich, da öffentliche Person, abwarten ob noch weitere Daten kommen.(01:14, 15. Apr 2006 84.161.24.171) nachgetragen --Jo Atmon 'ello! 01:33, 15. Apr 2006 (CEST)

Grenzfall. Der Artikel ist mehr schlecht als überflüssig, eher ein QS-Fall als ein Löschkandidat. Computerspiele wurden bisher recht grosszügig aufgenommen, eine Praxisänderung müsste breiter diskutiert werden. Die Grenze liegt wohl bei reinen privatproduktionen; ist hier schwer zu beurteilen, da eher ein Eventtyp als ein Produkt gemeint ist (?).--Xeno06 04:34, 15. Apr 2006 (CEST)

Linux Deathmatch ist ein unter Linux Freaks weit verbreitetes und beliebtes Spiel. sollte mit Zahlen konkretisiert werden. Google hat 312 Treffer, das ist mir zu wenig --MBq 08:45, 15. Apr 2006 (CEST)
löschen. zu wenig Relevanz. Genauso gut könnte man BSD-Deathmatch, Solaris-Deathmatch, Windows-Deatchmatch, etc. erstellen. Nebenbei bemerkt ist das Lemma falsch geschrieben. --Gronau 11:50, 15. Apr 2006 (CEST)

Fiktive Personen etc. erhalten nur in Ausnahmefällen einen eigenen Artikel. Die drei Sätze über Mr. Mxyzptlk können in Superman eingearbeitet werden. --Logo 01:03, 15. Apr 2006 (CEST)

Schnelllöschen.--Thomas S.Postkastl 01:05, 15. Apr 2006 (CEST)

Behalten: Figur war mir zwar bislang nicht bekannt, hat aber immerhin Artikel in drei anderen Wikipedien (Englisch, Italienisch, Französisch - von denen die letzteren beiden ja noch weitaus umfangsärmer als die deutsche sind) kann so unbedeutend also gar nicht sein. Wenn sie wie im Artikel behauptet in Zeichentrickserie und Büchern aufgetreten ist und als Vorlage für zahlreiche andere Figuren gedient hat, liegt ihre Bedeutung auf der Hand. Denn dann besäße sie eine über das Medium Comic hinausgehende Bedeutung.--Maruschi 01:28, 15. Apr 2006 (CEST)

Behalten, Artikel relevant und gut genug. Wikipedia-Gestaltungsmässig noch anpassen. --Partaner Time 07:09, 15. Apr 2006 (CEST)

Behalten, Mittlerweile hat Artikel an Umfang zugenommen und entspricht Wiki-Erfordernissen. --Philos 08:21, 15. Apr 2006 (CEST)

Behalten, jetzt auch Kategorisiert --StillesGrinsen 09:51, 15. Apr 2006 (CEST)
Stimm, Kategorie Löschkandidat. Der Artikel ist jetzt durch Lektüreerlebnisse des Fans aufgebläht: "In der Fünften Dimension lebt Mxyzptlk in einer so genannten Quinto-Partnerschaft mit Gsptlnz.", "Doch bald mußte der Held feststellen", "ein anderes Mal wollte er eine ganze Familie im Fernsehen töten", "Er erschuf eine Substanz die als rotes Kryptonit bekannt wurde" ... ist mehr was für den Kindergeburtstag als für eine Enzyklopädie. - Aber im Ernst, es gibt Richtlinien für fiktive Personen; nehmt Euch ein Beispiel an Lex Luthor im Artikel Superman. --Logo 11:02, 15. Apr 2006 (CEST)
Ohweh, aufgeblähte Fanschreibe, absolut Enzyclopädieirrelevant, Stil grausig, Löschen.--Mozart 12:05, 15. Apr 2006 (CEST)

War SLA mit Einspruch. --Fritz @ 01:14, 15. Apr 2006 (CEST)

Nach den Infos auf ihrer Website (s.u.) ist Frau Dreke mit Sicherheit über der Relevanzschwelle. Der Artikel bedarf allerdings einer qualitätssichernden Überarbeitung. Vielleicht verrät uns Dagmar Dreke ja auch zusätzlich zu dem hier noch ihr Geburtsdatum, wenn jemand da [mail@dagmar-dreke.de] lieb bittet ;-)? --Jo Atmon 'ello! 03:21, 15. Apr 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis, habe der guten Frau Dreke mal eine E-Mail Anfrage dazu geschickt. Ich warte dann mal auf eine Antwort...;-) --Partaner Time 07:12, 15. Apr 2006 (CEST)

Artikel enthält keine Informationen die nicht auch in die Artikel Faschismus, italienischer Faschismus oder Mussolini eingebaut werden könnten. Außerdem ist dass hier keine Rezensionsseite, außer ein paar wichtigen Werken der Weltliteratur haben Bücher m.E. keine eigenen Einträge verdient. --Ventriloquist 01:37, 15. Apr 2006 (CEST)

Es läuft aber noch die Diskussion um die Aufnahme einzelner Bücher in die Wikipedia unter Diskussion um enzyklopädische Relevanz. Die Diskussin ist nicht abgeschlossen, und es ist nicht so, dass der Eintrag nach jedem vorgeschlagenen Kriterium eindeutig zu löschen ist. Bis zum Abschluss der dortigen Diskussion sollte das Lemma stehenbleiben; bis dann soll aber auch der Löschantrag pendent bleiben.--Xeno06 04:27, 15. Apr 2006 (CEST)

Aus meiner Sicht verdient das Lemma keinen eigenständigen Artikel, zumal sich dieser eigentlich nur mit der Geschichte des Themas befaßt, aber sonst das Bodybuilding außen vor läßt. IMO kann der Artikel in entsprechend gekürzter Form als Unterkapitel in Bodybuilding eingearbeitet werden, dort wird das Frauenbodybuilding ja auch nominell zur Kenntnis genommen. Übrig bliebe ggf. ein Redirect. --EvaK Post 02:08, 15. Apr 2006 (CEST)

NMBM keine gute Idee. Wir drohen damit die ganze Diskussion um Frauenfußball, Fraueneishockey usw. wieder zu eröffnen, was unnütz Zeit kostet und Arbeit macht. Behalten. --มีชา 04:33, 15. Apr 2006 (CEST)

Behalten rellevanz für mich gegeben, da die unterschiede zu "Männer-Bodybuilding" aufgelsitet sind. --Mal 08:39, 15. Apr 2006 (CEST)

Scheint mir nicht relevant zu sein. (Schulprojekt) --Tobias Brandt 02:38, 15. Apr 2006 (CEST)

Wenn es den entsprechenden Schulartikel gäbe - Wikipedia:Artikel über Schulen vorausgesetzt, mit diesem Projekt als Besonderheit im Schulartikel, wäre das schon brauchbar. (Anregung an den Autor) Cup of Coffee 03:01, 15. Apr 2006 (CEST)

In dieser Form jedoch auf jeden Fall löschen --Partaner Time 07:23, 15. Apr 2006 (CEST)
In dieser Form jedoch auf jeden Fall behalten --Panter Rei 09:10, 15. Apr 2006 (CEST)
  • behalten – ich sehe keinen Grund, warum Schulprojekte a priori nicht relevant sein sollten, wie beispielsweise das UNESCO-Schulprojekt zeigt. Der Beitrag ist sprachlich und inhaltlich völlig in Ordnung und hat sogar ein passendes, gut gelungenes Bild. Man kann natürlich den Vorschlag von Cup of Coffee aufgreifen und den Inhalt in einen Beitrag über die Schule integrieren. Nur – wenn das „Projekt Güterwagen“ das einzig enzyklopädisch Erwähnenswerte der Schule bleiben sollte, fände ich die Beibehaltung des jetzigen Lemmas besser, als darum herum zwanghaft einen ansonsten beliebigen Schulartikel zu basteln. --Lienhard Schulz 08:45, 15. Apr 2006 (CEST)
Schulprojekte gibt es pro Schule Dutzende und die wenigsten sind so bemerkenswert. Meistens eher "wir legen ein Biotop im Schulhof an" o.ä.. Dieses Projekt ist außergewöhnlich. Warum einen Schulartikel daherum?
  1. Pragmatisch: Unter diesem Lemma findet man das nnur per Zufall.
  2. Inhaltlich: Es wäre interessant zu wissen, was das für eine Schule ist. Eine Reformschule mit Tradition aus der Weimarer Republik, ein klassisches Gymnasium odeer vielleicht eine Grund- oder Hauptschule? Das wäre dann noch viel bemerkenswerter. So ist die Information gewissermaßen unvollständig. Cup of Coffee 09:49, 15. Apr 2006 (CEST)
  • Ganz normales Schulprojekt löschen --Mal 10:12, 15. Apr 2006 (CEST)
  • Schreibt doch einen Artikel über im dritten Reich umgekommene LehrerInnen, und bindet die relevanten Infos dort ein, Rest löschen--Martin S. !? 11:41, 15. Apr 2006 (CEST)
löschen. Für mich haben Schülerprojekte per se keine Relevanz. --Gronau 11:52, 15. Apr 2006 (CEST)

(SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 03:15, 15. Apr 2006 (CEST))

Kein Artikel --EvaK Post 00:08, 15. Apr 2006 (CEST)

Einspruch: IMHO eine wichtige Einrichtung die vielleicht ein Überleben verdient hätte. Bitte ausbauen. --Pelz 02:24, 15. Apr 2006 (CEST)
Habe Stubniveau hergestellt. Relevanz der Einrichtung ist IMO nicht ausreichend --MBq 09:02, 15. Apr 2006 (CEST)
Denke auch, dass die R-Hürde hier nciht genommen wird.--Q'Alex QS - Mach mit! 11:31, 15. Apr 2006 (CEST)

kein bezug zu wikipedia. Und jetzt bitte nicht erzählen, das sei doch ne nette Anleitung, die man so doch nicht so einfach wegwerfen sollte. Der Wikipedia-Namensraum sollte der Dokumentation und Wartung der Wikipedia vorbehalten bleiben. -- Elian Φ 04:46, 15. Apr 2006 (CEST)

Ansolut richtig: Löschen. Kurioserweise existiert die Oberkategorie "Tipps und Tricks" gar nicht, als auch gleich weg damit?--Xeno06 05:48, 15. Apr 2006 (CEST)

Ich finde die Informationen allgemein sehr Interessant, man sollte das ganze jedoch zu Wikipedia/Referat Tutorial oder ähnlich machen. Behalten --Partaner Time 07:26, 15. Apr 2006 (CEST)

Tutorial, gehört nicht in unseren Webspace. Löschen --MBq 09:05, 15. Apr 2006 (CEST)

Eigentlich klarer Fall für Wikibooks.Cup of Coffee 09:55, 15. Apr 2006 (CEST)

löschen. Sowas hat im Wiki-Namesraum nichts zu suchen. --Gronau 11:53, 15. Apr 2006 (CEST)

War SLA: Laut Diskseite eine Hausarbeit und frei (damit keine URV), aber inhaltlich gesehen kein Enzyklopädie-Artikel und als Hausarbeit auch nicht frei von Zweifeln. Umschreiben hiesse neu schreiben, ich schlage daher Löschung vor. --He3nry Disk. 07:36, 15. Apr 2006 (CEST)

He3nry hat völlig recht: egal wie man es anstellt (ob nun radikale Umwandlung in einen Stub oder Umarbeitung des gesamten Textes), es läuft jedes Mal auf ein komplettes Neuschreiben hinaus. Wenn sich innerhalb von 7 Tagen niemand erbarmt, sollte diese unbrauchbare Textwüste besser gelöscht werden, bevor selbige bis zum Jüngsten Tag einen richtigen Artikel zum Lomazzo verhindert. Uni-Hausarbeiten wollen wir als Essay bzw original research traditionell nicht haben; diese Textsorte eignet sich nicht gut als Lexikonartikel. --Markus Mueller 11:51, 15. Apr 2006 (CEST)

Kein einziger Profieinsatz. --Ureinwohner uff 09:34, 15. Apr 2006 (CEST)

Gehört zu deutschlands größten Fussballtallenten. Hat auch schon U19 gespielt, muss aber noch Quellen suchen, werde versuchen den Artikel dann zu überarbeiten BEHALTEN --Mal 10:14, 15. Apr 2006 (CEST)

Mal, Deine Shifttaste klemmt. Bisher ist Oliver H. ein vielleicht talentierter, aber lediglich Regionalligaspieler (3. Liga) bei einem Abstiegskandidaten. Talent ist, was man draus macht - und da gibt es offenbar noch nicht viel. Jugendnationalelf reicht für Wikipedia auch noch nicht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:43, 15. Apr 2006 (CEST)

Sollte in Trockenmauer untergebracht werden und dann löschen. -- Schiwago 10:13, 15. Apr 2006 (CEST)

Trockenmauern werden ohne Mörtel aufgeschichtet, Bruchsteinmauer mit Bindemittel, es ist also nicht dasselbe. Ich sehe (als Baulaie) keinen Löschgrund. --Catrin 10:16, 15. Apr 2006 (CEST)

Nein, nicht mit Bindemittel, sondern Bindesteinen. Und das macht man auch bei jeder Trockenmauer. Es gibt Trockenmauern aus diversen Materialien. (Bei uns in Mecklenburg sind Feldsteine weit verbreitet.) Und diese Bruchsteinmauern sind eben aus Bruchstein, aber doch auch Trockenmauern. --Schiwago 10:27, 15. Apr 2006 (CEST)

Eine Trockenmauer ist eine Mauer ohne Bindemittel wie Mörtel. Eine Bruchsteinmauer ist eine Mauer aus Bruchsteinen - mit oder ohne Bindemittel. Es sind also zwei verschiedene Dinge, was nicht ausschließt, das eine bestimmte Mauer eben beides gleichzeitig ist. Und Bindesteine sind immer sinnvoll im Mauerverband. --Bahnmoeller 11:53, 15. Apr 2006 (CEST)

Nirgendwo einarbeiten. Das ist schlicht komplett falsch. Bruchsteinmauerwerk besteht (wie der Name auch sagt) aus gebrochenen Steinen. Nicht aus aufgelesenen Feldsteinen. Eine Trockenmauer (Bauteil !) kann aus beliebigen Steinen bestehen - selbst aus KS oder Klinkern. Das ist Müll. Löschen.--Mozart 11:59, 15. Apr 2006 (CEST)

Kein Enzyklopädie-Artikel, reine Rezension --Q'Alex QS - Mach mit! 11:00, 15. Apr 2006 (CEST)

Name hat mit Inhalt der Vorlage nichts zu tun. --fexx 11:29, 15. Apr 2006 (CEST)

zu knapp --80.132.77.155 11:30, 15. Apr 2006 (CEST)

Dann erweitere es. "zu knapp" ist für eine Löschbegründung viel zu knapp. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:45, 15. Apr 2006 (CEST)

Gültiger Stub zu einer Sendung, die in Deutschland seit Jahren tatsächlich zu sehen ist. Behalten --Bahnmoeller 12:01, 15. Apr 2006 (CEST)

Unverständlicher Artikel, Artikelgegenstand irrelevant, Werbeverdacht. (So eine miese Qualität ist ein klarer Löschgrund) --Mozart 11:38, 15. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel, der aus dem traurigen Erde des Benutzer:Postmann Michael stammt, wurde erst vor einem Monat aus gutem Grund gelöscht (Postmann Michael zog sich plötzlich aus der Wikipedia zurück, nachdem er von mehreren Benutzern aufgefordert wurde, Quellen für diesen und anderen Artikeln zu nennen): Löschdiskussion. Nun hat ein unbekannter IP - aus dem "Freundeskreis" Postmann Michaels und Danyalovs diesen Artikel ohne Wiederherstellungsantrag mit der alten, gelöschten Version wieder ins Leben gerufen. Daher von ein erneuter Löschantrag! -Phoenix2 12:12, 15. Apr 2006 (CEST)