Meister und Margarita
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Bitte um Geduld, bin nur fallweise hier.
liste
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_im_Deutschen_Reich_hingerichteten_Personen--Gedenksteine (Diskussion) 11:00, 4. Sep. 2015 (CEST)
dr. max steigmann
armenarzt u. seine whg war intellektuellentreffpunkt, wohl relevant genug...--Gedenksteine (Diskussion) 21:05, 7. Sep. 2015 (CEST)
- wäre auch noch aktuell--Gedenksteine (Diskussion) 13:12, 9. Feb. 2016 (CET)
Artikelwunsch EntArteOpera
Lieben Gruß --Fiona (Diskussion) 08:00, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Danke vielmals für das Vertrauen (und für Deine kreuzvernünftige Mitarbeit in unserem Projekt insgesamt). Ich leite die Anfrage weiter an Benutzer:Verstummte Stimmen, die IMHO über mehr Fachkenntnis in diesem Bereich verfügt. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 22:18, 8. Sep. 2015 (CEST)
nichtarierpromotion
würde hier noch fehlen, fiel mir gerade beim biografieschreiben auf. könnte vielleicht etwas mehr im buch über die uni wien stehen, vielleicht steht da auch noch mehr zum leidler drin.--Gedenksteine (Diskussion) 20:29, 13. Sep. 2015 (CEST)
- dies auch--Gedenksteine (Diskussion) 13:13, 9. Feb. 2016 (CET)
artikel mit LD spuren des nationalsozialismus in bremerhaven
ursptünglich sollte das lemma antifaschistische stadtrundfahrten in bremerhaven heißen
https://de.wikipedia.org/wiki/Spuren_des_Nationalsozialismus_in_Bremerhaven--Gedenksteine (Diskussion) 11:09, 18. Sep. 2015 (CEST)
- hm, nicht gelöscht, glaube ich, aber wo ist er hin?--Gedenksteine (Diskussion) 23:46, 16. Feb. 2016 (CET)
enkel von adolf rix
und direktor des london philharmonic orchestra, artikel bitte!--Gedenksteine (Diskussion) 16:33, 18. Okt. 2015 (CEST)
- Soll Verstummte Stimmen machen, kennt sich da besser aus.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:07, 18. Okt. 2015 (CEST)
englisch gibts ihn eh schon...--Gedenksteine (Diskussion) 20:37, 20. Okt. 2015 (CEST)
- Wie heißt er denn?--Meister und Margarita (Diskussion) 23:05, 20. Okt. 2015 (CEST)
- als Sir Bernard Anthony Rix habe ich ihn gefunden, als bernhard rix ist er in en.wiki https://en.wikipedia.org/wiki/Bernard_Rix--Gedenksteine (Diskussion) 23:24, 20. Okt. 2015 (CEST) seine schwester ist konzertpianistin (Evelyn McGilloway), nur der vollständigskeitshalber erwähnt, nicht mehr
Freude und Dank für den 3. Platz
Freue mich wie ein Schneekönig über den 3. Platz im Wikipedia:Miniaturenwettbewerb für den Artikel Mensch sein in Österreich, wenngleich ich höflich anmerken möchte, dass eine Auszeichnung für den Artikel Alfred Wödl IMHO eher gerechtfertigt wäre. Aber man kann nicht alles kriegen im Leben. --Meister und Margarita (Diskussion) 22:23, 1. Nov. 2015 (CET)
- glückwunsch!!! super!--Gedenksteine (Diskussion) 23:07, 1. Nov. 2015 (CET)
- Zwei Steirer unter den Top 3, welche Freude!--Meister und Margarita (Diskussion) 00:18, 2. Nov. 2015 (CET) Wann krieg ich endlich mein Bapperl?
- (BK)::bäh, nationalstolz, steirischer. ih. gleich das lederwamsl auch noch anziehen, mit den jagerknopferln dran und schön im kreis tanzen und auf die schenkel klopfen. wir sind so glücklich hübsche steirer buam.--Gedenksteine (Diskussion) 00:22, 2. Nov. 2015 (CET)
- Was gibt's gegen Volkskultur einzuwenden. Ich habe mit Vergnügen das Erzherzog-Johann-Haus beschrieben, durchaus mit Lokalpatriotismus.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:23, 2. Nov. 2015 (CET)
- volkskultur und patriotismus ist nur noch was für die besorgten bürger, haben die total vereinnahmt, ist jetzt also bäh. matroschkas gabs nur für den ersten platz. scheint mir, dann sind die bilder ausgegangen. ist ja nicht so leicht mit commons--Gedenksteine (Diskussion) 00:27, 2. Nov. 2015 (CET)
- Möchte meine ungetrübte Freude nicht verdorben wissen, es war keine lokalpatriotische Veranstaltung, die ich beschrieben habe. Leid tut mir der Alfred Wödl, der es leider nicht geschafft hat.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:34, 2. Nov. 2015 (CET)
- volkskultur und patriotismus ist nur noch was für die besorgten bürger, haben die total vereinnahmt, ist jetzt also bäh. matroschkas gabs nur für den ersten platz. scheint mir, dann sind die bilder ausgegangen. ist ja nicht so leicht mit commons--Gedenksteine (Diskussion) 00:27, 2. Nov. 2015 (CET)
- Was gibt's gegen Volkskultur einzuwenden. Ich habe mit Vergnügen das Erzherzog-Johann-Haus beschrieben, durchaus mit Lokalpatriotismus.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:23, 2. Nov. 2015 (CET)
- (BK)::bäh, nationalstolz, steirischer. ih. gleich das lederwamsl auch noch anziehen, mit den jagerknopferln dran und schön im kreis tanzen und auf die schenkel klopfen. wir sind so glücklich hübsche steirer buam.--Gedenksteine (Diskussion) 00:22, 2. Nov. 2015 (CET)
- Glückwunsch Meister! Wie den Artikel von Liuthalas würde ich deinen gerne bei "Schon gewusst?" vorschlagen. Was dagegen? Geoz (Diskussion) 13:05, 2. Nov. 2015 (CET)
- um das ganze abzukürzen, der vorschlag ist toll, war aber schon bei "schon gewusst" und wurde am 8.10. präsentiert.--Gedenksteine (Diskussion) 13:24, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ah! War in letzter Zeit nicht mehr oft bei SG?, weil ich erst das Ende des Miniaturenwettbewerbs abwarten wollte... Dann hau ich stattdessen noch wen anders an. Grüße Geoz (Diskussion) 13:33, 2. Nov. 2015 (CET)
- Danke für die Anerkennung. Du kannst aber gerne Alfred Wödl vorschlagen, einen Artikel, der auch nicht gerade schlecht abgeschnitten hat.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:42, 2. Nov. 2015 (CET)
- Ah! War in letzter Zeit nicht mehr oft bei SG?, weil ich erst das Ende des Miniaturenwettbewerbs abwarten wollte... Dann hau ich stattdessen noch wen anders an. Grüße Geoz (Diskussion) 13:33, 2. Nov. 2015 (CET)
- um das ganze abzukürzen, der vorschlag ist toll, war aber schon bei "schon gewusst" und wurde am 8.10. präsentiert.--Gedenksteine (Diskussion) 13:24, 2. Nov. 2015 (CET)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz. --Liuthalas (Diskussion) 16:37, 2. Nov. 2015 (CET)
- Glückwunsch. Und Steirer-Stolz ist kein Nationalstolz, sondern Lokalpatriotismus. Grüße vom Schwaben, der keine Bayern mag :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:45, 2. Nov. 2015 (CET)
Danke allseits für die Gratulationen.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:43, 2. Nov. 2015 (CET)
- Glückwunsch auch von mir. Und dann auch noch mit dem Thema freut es mich sehr. Weiterhin frohes Schaffen!--Elmie (Diskussion) 15:12, 3. Nov. 2015 (CET)
tool
- http://tools.wmflabs.org/wikihistory/
- https://tools.wmflabs.org/copyvios/
- http://tools.wmflabs.org/ptools/intertwined.php?project=dewiki&user1=Giraldillo&user2=Oliver+S.Y.
- http://tools.wmflabs.org/ptools/intertwined.php?project=dewiki&user1=Giraldillo&user2=-jkb-
- http://tools.wmflabs.org/ptools/intertwined.php?project=dewiki&user1=Oliver+S.Y.&user2=-jkb-
irgendwie steht da wenig für wien, habe die tafel mal eingebaut, stellte aber fest, dass sie laut internetseite weder ausserhalb des weges noch innerhalb berücksichtigt ist, dem herrn philipp rottenberg wird ja damit auch gedacht--Gedenksteine (Diskussion) 21:02, 29. Dez. 2015 (CET)
- auch noch nachzubearbeiten--Gedenksteine (Diskussion) 13:14, 9. Feb. 2016 (CET)
new
http://www.meinbezirk.at/steyr/lokales/neues-buch-deckt-raetsel-um-massengrab-auf-d1574177.html Bernt-Koppensteiner (Hg.): nirgendwohin. Todesmärsche durch Oberösterreich 1945. Eine Spurensuche in die Zukunft --Gedenksteine (Diskussion) 12:23, 3. Jan. 2016 (CET)
- Das gehört unbedingt in die Bibliothek.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:15, 13. Jan. 2016 (CET)
fiel mir gerade ein
im zuge der mitteilung der bruno-kreisky-preisträger 2015 sah ich, dass Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals. Ereignisse, Gestalten, Orte, Spuren in einem Wiener ArbeiterInnenbezirk. von mandelbaum letztes jahr auf der liste war, sollte sich im meisterlichen besitz befinden, derzeit vielleicht ganz brauchbar--Gedenksteine (Diskussion) 18:50, 8. Jan. 2016 (CET)
Rechnung Stadt-und Landesarchiv
ist da und überschaubar. leider schon eine weile da, aber absender stand ma6...etwaige entstandene mehrkosten zahle ich dann, frist steht aber keine drauf.--Gedenksteine (Diskussion) 18:38, 12. Jan. 2016 (CET) doch mit frist, mist.
Café Zartl
wie mir gestern auffiel, das hat ja einen raum benannt nach Kalanag, das gehört eigentlich geändert, finde ich--Gedenksteine (Diskussion) 23:46, 12. Jan. 2016 (CET)
Soll gelöscht werden. eine meiner prägenden erfahrungen als 10-jährige in buchenwald https://de.wikipedia.org/wiki/Lampenschirm_aus_Menschenhaut --Gedenksteine (Diskussion) 00:35, 17. Jan. 2016 (CET)
- Wurde gelöscht, von Gripweed. Unangenehme Fakten werden elegant entsorgt.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:15, 18. Jan. 2016 (CET)
- finde die erklärung auch völlig daneben. warum auch verbessern, löschen ist ja einfacher. ich glaube, gripweed zweifelte an der existenz dieser lampe, bzw lampen und löschte deshalb, ER hält es für einen mythos, ich fürchte, die zeugenaussagen sind korrekt. es wurden, wie ich mich an diese führung erinnere, auch buchumschläge aus menschenhaut gemacht.--Gedenksteine (Diskussion) 13:35, 18. Jan. 2016 (CET)
- Plane Utensilien aus Menschenhaut als Antwort auf diese unverschämte Löschung.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:45, 19. Jan. 2016 (CET) Kommt sicher auf SG?
- gute idee --Gedenksteine (Diskussion) 22:48, 19. Jan. 2016 (CET)
- Plane Utensilien aus Menschenhaut als Antwort auf diese unverschämte Löschung.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:45, 19. Jan. 2016 (CET) Kommt sicher auf SG?
- finde die erklärung auch völlig daneben. warum auch verbessern, löschen ist ja einfacher. ich glaube, gripweed zweifelte an der existenz dieser lampe, bzw lampen und löschte deshalb, ER hält es für einen mythos, ich fürchte, die zeugenaussagen sind korrekt. es wurden, wie ich mich an diese führung erinnere, auch buchumschläge aus menschenhaut gemacht.--Gedenksteine (Diskussion) 13:35, 18. Jan. 2016 (CET)
Hallo! Also das Thema hat sicher mehr Substanz und enz. Bedeutung. So ist mir aus diversen Besuchen im KZ Sachsenhausen zumindest die Darstellung derartiger Objekte auf Bildern in Erinnerung (ggf. die Ausstellungsstücke von Buchenwald). Wenn man googelt, stößt man auch auf [2], wo der Bericht über derartige Objekte im KZ Mauthausen beschrieben und widerlegt wird. Bei [3] steht ein Bericht über deinen Besuch im Medizinhistorischen Museum Berlin (Charite). Auch dort werden Hautpräperate mit Tätowierungen gezeigt, was offenbar bis 1945 häufiger war, als man heute vermutet. Was aber sicher zur Einschätzung der Objekte nötig ist, wenn es sich um Objekte von Verstorbenen, und nicht wie teilweise berichtet, für die Präperation ermordete handelt (wobei ich das nur für Auschwitz und Augen sowie Gynokologie kenne). Oliver S.Y. (Diskussion) 23:17, 19. Jan. 2016 (CET)
Ich finde es schon eigenartig, daß manche Zeitgenossen die Geschichte verändern wollen, indem sie Fakten negieren und ganz einfach unter den Tisch kehren. Aufgabe einer ernst zu nehmende Enzyklopädie sollte es sein, möglichst alle belegbaren Fakten zusammenzutragen und dem Nutzer zugänglich zu machen, ob diese nun einen positiven oder negativen Beigeschmack haben. Und man sollte endlich damit aufhören, sich für etwas verantwortlich zu fühlen, was sich bereits vor 2 Generationen ereignet hat.--M@nfred (Diskussion) 18:12, 10. Mär. 2016 (CET)
Nur so
weil mir das Bild gefällt--Gedenksteine (Diskussion) 11:17, 27. Jan. 2016 (CET)
tja :-)
http://www.jewishjournal.com/sacredintentions/item/my_jewish_relative_had_been_the_nazis_perfect_aryan_poster_child --Gedenksteine (Diskussion) 10:12, 9. Feb. 2016 (CET)
Wiener Neustadt
ich lese gerade, dass laut einer überlebenden zeugin in der nacht vom 9. auf den 10. november, bzw am 10. november sämtliche! jüdische männer verhaftet wurden. sollte dies nicht irgendwie prominenter präsentiert werden? auch sulzgruber schreibt in seinem buch "die jüdische gemeinde wiener neustadt" von einer massiven verhaftungswelle in der reichskristallnacht, was sich mit der aussage der überlebenden zeugin zu decken scheint.--Gedenksteine (Diskussion) 00:22, 14. Feb. 2016 (CET)
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:Gedenksteine/Liste_der_Stolpersteine_in_Nieder%C3%B6sterreich weitere frage, wobei für mich die neusortierung logisch wäre. ich habe fotos bekommen, sah jetzt aber, da ist weniger bei, als ich glaubte und habe nicht gefragt. weiß man, was mit den anderen ist?--Gedenksteine (Diskussion) 17:02, 14. Feb. 2016 (CET)
kaum spricht man vom verein... die haben mir gerade geschrieben (ist das schön, wenn kommunikation funktioniert), neue steine wird es erst 2017 geben.--Gedenksteine (Diskussion) 09:27, 15. Feb. 2016 (CET)
- Gott sei Dank. Es sind ohnehin 30 neue für Graz geplant.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:09, 16. Feb. 2016 (CET)
Fotografieren?
habe gerade das heft kultur im dritten durchgeblättert, da ist einiges an tafeln (zum beispiel musil), brunnen etc drin, das hier zu fehlen scheint. soll ich mal auflisten oder wurscht?--Gedenksteine (Diskussion) 01:24, 18. Feb. 2016 (CET)
- Wie bekannt sein sollte, liebe ich Listen. Vor allem solche, die ich nicht selbst erstellen muss.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:53, 18. Feb. 2016 (CET)
Hallo Meister und Margarita,
Am 16. März wird nun auch die deutschsprachige Wikipedia 15 Jahre alt.
Deshalb laden wir Dich herzlich ein
am Mittwoch, dem 16. März 2016 ab 18 Uhr
im Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße),
mit uns das Jubiläum gebührend zu feiern.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom Wikidienstag
01:13, 4. Mär. 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)
Stolpersteine in Piemont
Hallo, darf ich hier etwas Aendern? --Civvì (Diskussion) 07:55, 4. Mär. 2016 (CET)
- Aenderungen dieser Sorte meine ich :-) --Civvì (Diskussion) 08:16, 4. Mär. 2016 (CET)
- hallo. da bin ich jetzt schneller - wir haben fotos der geputzten steine, die baue ich demnächst ein. trotzdem herzlichen dank!--Gedenksteine (Diskussion) 10:01, 4. Mär. 2016 (CET)
Vielleicht besteht ja Interesse
http://www.ilaa.eu/en/home.html --Gedenksteine (Diskussion) 09:19, 6. Mär. 2016 (CET)
- Danke. Bitte an Salisburgense weiterleiten. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 17:02, 6. Mär. 2016 (CET)
Hirschfeld
I did my best, I hope it's good enough for you: Theorie vom „dritten Geschlecht“ (nur der erste Absatz und der letzte Satz sind alt), Eugenik (komplett neu. Grüße --Fiona (Diskussion) 13:36, 6. Mär. 2016 (CET)
- Finde Deinen Einsatz für den Artikel bewundernswert und danke sehr dafür. Bitte habe Verständnis, dass ich derzeit nicht dazu kommen, den Text in Ruhe zu studieren. Was ich aber unbedingt machen möchte. Ich ärgere mich schon wieder über eine Karsten-11-Löschung von Walter Zimmermann aus 2015, die von doc.heintz 2016 bestätigt wurde. Und über einen aktuellen Löschantrag für die Kategorie:Boxer in Auschwitz und über manipulative Bemerkungen einer bekannten Person auf einer bekannten Diskussionsseite.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:00, 6. Mär. 2016 (CET)
Ernst Klee
auschwitz - täter, opfer und gehilfen ist unter umständen schon vorhanden? da stünde auch was zu deportierten aus thessaloniki drin.--Gedenksteine (Diskussion) 21:39, 6. Mär. 2016 (CET)
Ja, Punkte :-)
da soll es was zu gewinnen geben, in mehrfacher hinsicht
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Punktekonto_f%C3%BCr_L%C3%B6schantr%C3%A4ge --Gedenksteine (Diskussion) 08:54, 7. Mär. 2016 (CET)
Jubiläumsbuch angekommen
da gibts auch eine auflistung der anzahl der orte pro bezirk und wievielen menschen gedacht wird, das widerspricht sich mit unserer liste. nur mal zur info, nach einem kurzen blick in buch und gesamtliste--Gedenksteine (Diskussion) 18:03, 9. Mär. 2016 (CET)
Rechnitz
http://www.profil.at/oesterreich/rechnitz-neue-details-ns-massenmord-burgenland-6265091 --Gedenksteine (Diskussion) 10:04, 12. Mär. 2016 (CET)
Stolpersteine?
Hallo. Warum das? Gibt es irgendeinen Hinweis darauf, dass es diese Verlegungen nicht gab? Grüße --axel (Diskussion) 15:54, 14. Mär. 2016 (CET)
- Der Fotograf des Projekts hat gestern vergeblich nach dem Stolperstein für Julo Levin in Szczecin gesucht (und lediglich eine Gedenktafel gefunden, die nicht von Deming gestaltet wurde). Demnig soll dort lediglich einen Vortrag gehalten haben. Betr. Łódź kann Dir Benutzerin:Gedenksteine nähere Auskünfte geben. Übrigens hat auch die von Deming angekündigte Verlegung in Gliwice nicht stattgefunden.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:59, 14. Mär. 2016 (CET) Lass uns das bitte besser auf der Diskussionsseite diskutieren, damit alle das nachvollziehen können. Gruß
Zu kompliziert
Liebe M&M,
das Einfügen in diese Strukturen st für mich leider zu schwierig, in der mir verfügbaren Zeit könnte ich die Daten nur informeller eingeben und warte daher dann lieber mit Geduld auf die Zeit, in der das verfügbar wird! --ErrPee (Diskussion) 23:34, 15. Mär. 2016 (CET)
- Das schaffst Du schon. Einmal gelernt, geht es ganz leicht!--Meister und Margarita (Diskussion) 23:50, 15. Mär. 2016 (CET)
Frankfurt Oder
fehlen namen in der liste. stehen nicht in der broschüre?--Gedenksteine (Diskussion) 00:36, 17. Mär. 2016 (CET)
- Nachdem ich die Fotos nicht habe, fehlt mir der Überblick, wie viele und welche Steine fotografiert wurden. In der Broschüre ist nicht erkenntlich, für wen Steine verlegt wurden. Nachdem alle Steine der Broschüre fotografiert wurden, bitte alle einfügen. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 00:47, 17. Mär. 2016 (CET) PS: SHP wütet schon wieder, diesmal in Polen.
- also wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich wirklich glauben beide sind ident. --Gedenksteine (Diskussion) 01:31, 17. Mär. 2016 (CET)
- Da liegt garantiert Identität vor, fragt sich nur mit wem. Zu Frankfurt (Oder), siehe überraschenderweise eine weitgehend vollständige Liste: [4]. Schönen Tag--Meister und Margarita (Diskussion) 10:22, 17. Mär. 2016 (CET)
- IMO können wir ohne weiteres die Liste mit den vorhandenen Fotos fertigstellen und veröffentlichen. Der Hinweis, dass die Liste unvollständig ist, ist ja im Intro enthalten. Alle Infos über weitere Verlegungen können wir entweder auf einer Entwurfsseite im Projekt oder auf der Diskussionsseite sammeln. Wenn der Fotograf wieder einmal in Berlin ist, kann er die restlichen Steine fotografieren. Oder die örtliche Initiative stellt Bilder und Texte zur Verfügung, was überhaupt die beste Lösung wäre.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:19, 19. Mär. 2016 (CET)
- nicht ohne biografien gibts dazu im heft was?--Gedenksteine (Diskussion) 16:10, 19. Mär. 2016 (CET)
- IMO können wir ohne weiteres die Liste mit den vorhandenen Fotos fertigstellen und veröffentlichen. Der Hinweis, dass die Liste unvollständig ist, ist ja im Intro enthalten. Alle Infos über weitere Verlegungen können wir entweder auf einer Entwurfsseite im Projekt oder auf der Diskussionsseite sammeln. Wenn der Fotograf wieder einmal in Berlin ist, kann er die restlichen Steine fotografieren. Oder die örtliche Initiative stellt Bilder und Texte zur Verfügung, was überhaupt die beste Lösung wäre.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:19, 19. Mär. 2016 (CET)
- Da liegt garantiert Identität vor, fragt sich nur mit wem. Zu Frankfurt (Oder), siehe überraschenderweise eine weitgehend vollständige Liste: [4]. Schönen Tag--Meister und Margarita (Diskussion) 10:22, 17. Mär. 2016 (CET)
- also wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich wirklich glauben beide sind ident. --Gedenksteine (Diskussion) 01:31, 17. Mär. 2016 (CET)
Kid Francis
http://politique-auschwitz.blogspot.co.at/2012/11/lamboley-adrien-dit-marcel.html mittig/unten--Gedenksteine (Diskussion) 20:11, 17. Mär. 2016 (CET)
Fußball in Wien
http://derstandard.at/2000032967020-1317/Die-vergessenen-Juden-der-Wiener-Sportclubs --Gedenksteine (Diskussion) 09:53, 18. Mär. 2016 (CET)
Bild
war leider so lange in der werkstatt. keine infos im bild und ich bin jetzt auch sehr für die kategorie bzgl. boxer oder eine lösung, denn es war extrem hilfreich, als ich über dieses boxer mit einem box-fachmann sprach und sofort alle am schirm hatte. spezifische kategorien sind also schon recht sinnvoll.--Gedenksteine (Diskussion) 23:52, 18. Mär. 2016 (CET)
- Bitte [5] fertig stellen.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:13, 19. Mär. 2016 (CET)
- fertig stellen ist gut :-). das ist ja noch jede menge arbeit...werde schauen, bin ja kein so guter schreiber. --Gedenksteine (Diskussion) 15:25, 19. Mär. 2016 (CET)
Du ich gerade etwas verhindert bin, ersuche ich höflich um Ergänzung der Burgtheaterbesetzungen ab 2014 (Vestibül, Drei Schwestern) und um Vervollständigung der Konzertante Opernaufführungen des Theaters an der Wien seit 2006. Wäre sehr dankbar dafür.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:02, 19. Mär. 2016 (CET)
Danke für den Erhalt der Kategorie:Boxer in Auschwitz. Würde den Artikel sehr gerne schreiben, bin nur etwas behindert, weil ich mir erlaubt habe meine Meinung über einen Artikel auszusprechen. Kannst mich gerne freischalten.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:30, 19. Mär. 2016 (CET)
- Nun benatrage doch eine Sperrprüfung, Meister und Margarita. Himmel! Die Sperrbegründung Unterstellt anderem Autor bei der Artikelarbeit "Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut" ist Kappes. (sorry, mir fällt dazu keine geschliffene Formulierung ein). --Fiona (Diskussion) 16:41, 19. Mär. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Bitte um Freischaltung für Sperrprüfung.--Meister und Margarita (Diskussion) 16:49, 19. Mär. 2016 (CET)
- Du wurdest für eine Sperrprüfung freigeschaltet. Bitte denke daran, Dich während des SP-Prozesses nur auf der SP-Seite zu äußern. Danke sehr und viel Glück, – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 17:00, 19. Mär. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Soll, muss, darf und kann ich Benutzer:Miraki auf seiner Disk. über die geplante Sperrprüfung in Kenntnis setzen? --Meister und Margarita (Diskussion) 18:25, 19. Mär. 2016 (CET)
- Du wurdest für eine Sperrprüfung freigeschaltet. Bitte denke daran, Dich während des SP-Prozesses nur auf der SP-Seite zu äußern. Danke sehr und viel Glück, – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 17:00, 19. Mär. 2016 (CET)
- Hat Doc Taxon gemacht. Du kannst loslegen. Stay cool.--Fiona (Diskussion) 18:27, 19. Mär. 2016 (CET)
- @Fiona B.: Siehe Mail, bitte um Reaktion. Thanx for all.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:41, 19. Mär. 2016 (CET)
- Hat Doc Taxon gemacht. Du kannst loslegen. Stay cool.--Fiona (Diskussion) 18:27, 19. Mär. 2016 (CET)
Sperrprüfung
Auch mehrfaches Anraten habe ich eine SP in Gang gesetzt, siehe: [6]. --Meister und Margarita (Diskussion) 20:20, 19. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Meister und Margarita, ich habe nach Durchsicht der SP Deinen Antrag abgelehnt und die ursprüngliche Sperre wieder eingesetzt. Gruß--Emergency doc (D) 01:08, 20. Mär. 2016 (CET)
Miniaturenwettbewerb
schaue mir gerade die artikel an, wollte abstimmen (nicht einfach). da ist ein artikel plötzlich weg, werde eine lp beantragem, passt das eh? denn asyl in not ist ganz klar relevant. vor lauter schreck über die löschung hab ich dann glatt aufs abstimmen beim wettbewerb vergessen....--Abadonna (Diskussion) 02:03, 20. Mär. 2016 (CET)
- liegt in meinem bnr https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Abadonna/Asyl_in_Not - bitte um mithilfe!!--Abadonna (Diskussion) 12:28, 20. Mär. 2016 (CET)
- Sollte ich wieder einmal gerade nicht gesperrt sein, dann gerne.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:31, 20. Mär. 2016 (CET)
- sich sperren lassen und ich habe dann die arbeit :-(. bitte, ich brauche irgendwie text zum geplatzten prozess genner und zur schleppergeschichte. überschrift charakteristik gefällt mir irgendwie auch nicht. bitte HILFE, ist ja nicht mein artikel und beitrag zum wettbewerb...--Abadonna (Diskussion) 15:07, 21. Mär. 2016 (CET)
- help! habe schon was ergänzt, aber so ist das eher, naja. wettbewerbe gewinnt man nicht (gibts keinen anderen artikel?). bitte, bitte! hilfe!--Abadonna (Diskussion) 18:30, 21. Mär. 2016 (CET)
- sich sperren lassen und ich habe dann die arbeit :-(. bitte, ich brauche irgendwie text zum geplatzten prozess genner und zur schleppergeschichte. überschrift charakteristik gefällt mir irgendwie auch nicht. bitte HILFE, ist ja nicht mein artikel und beitrag zum wettbewerb...--Abadonna (Diskussion) 15:07, 21. Mär. 2016 (CET)
- Sollte ich wieder einmal gerade nicht gesperrt sein, dann gerne.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:31, 20. Mär. 2016 (CET)
bitte mal auf die disk schauen https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Karsten11#LP_Asyl_in_Not. --Abadonna (Diskussion) 18:08, 22. Mär. 2016 (CET) Haeferl schrieb mir folgendes auf ihrer disk "Ja, ich denke auch, daß Asyl in Not ganz klar relevant ist - insbesondere durch das Alleinstellungsmerkmal, daß es die einzige/erste Flüchtlingshilfeorganisation in Österreich ist, die ihre Klienten auch politisch vertritt. Ich hoffe, das hilft ... ;-) " --Abadonna (Diskussion) 09:47, 23. Mär. 2016 (CET)
Moral
Hi Meister und Margarita, ich möchte nicht nachkarten zu der Sperrprüfung, zu der ich letztlich keine klare Meinung habe. Ich möchte Dich aber bitten, Deine Diskussionsbeiträge zu überdenken.
1) Die Lemma-Frage ist natürlich immer diskutierbar. Es gibt Fälle, in denen ein Vorgang in erster Linie ein Diskursphänomen ist (eben etwa Jüdischer Parasit). Hier sehe ich keine andere Möglichkeit, als eben dieses Diskursphänomen als Lemma zu wählen. Das gilt übrigens auch für Kaufman-Plan. Es gibt aber auch Fälle, wo der Gegenstand des Artikels etwas anderes ist, nämlich ein realer Vorgang, der unter einem Nazipropaganda-Titel bekannt geworden ist. Dafür wäre Röhm-Putsch ein Beispiel. Die Ausschaltung und Ermordung störender Konkurrenz oder Opposition unter dem Vorwand eines geplanten Putsches ist hier der Gegenstand. Das Lemma trifft das nicht recht, das ist unglücklich, aber nur schwer zu heilen, solange in der Literatur meist von Putsch die Rede ist. Ich hatte das Problem bei Jabès gegen van Meeteren und Safarowsky: Bekannter ist dieser Prozess unter dem Namen Kairoer Judenprozess, und dieses Lemma wäre auch möglich gewesen. Ich hab mich dagegen entschieden, weil der Gegenstand eigentlich ein Prozess ist, für den man eine neutrale Standardbezeichnung wählen kann; aber der Artikel wäre nicht anders oder schlechter, wenn ich ihn unter dem Propagandalemma angelegt hätte. Das heißt, hier gibt es mehrere mögliche Lösungen, alle mit Problemen behaftet, und man muss eine wählen.
2) Was die Atmosphäre aber tatsächlich vergiftet, ist der erhebliche moralische Aufwand. Es gibt eben hier verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Da nun aufzutreten mit der Parole: Jeder, der einen Artikel unter diesem und jenem Lemma anlegt, leistet der Nazipropaganda Vorschub, macht eine sachliche Diskussion völlig unmöglich. Ich hatte mal einen verwandten Fall, als eine Diskussion mit Atomic total entgleist ist, weil (ich drück mich mal sehr vorsichtig aus) ich es unerträglich fand, anhaltend als Verharmloser des Antisemitismus dazustehen, auch wenn meine Argumente damit gar nichts zu tun hatten. In dieser Atmosphäre kann man einfach nicht mehr vernünftig reden. Wie mans auch dreht und wendet: Mit diesem Auftreten ist eine schwerwiegende moralische Verurteilung der Gegenposition verbunden, die in diesem Fall sicher nicht gerechtfertigt ist. Wie soll man unter diesen Umständen Argumente austauschen? Ich bitte Dich, Dir das zu überlegen.--Mautpreller (Diskussion) 12:45, 20. Mär. 2016 (CET)
- Danke für Deinen Versuch, mich zu reintegrieren – aber ich fürchte, da bestehen erhebliche Inkompatibilitäten. Nicht zwischen Dir und mir, aber sehr gegenüber anderen Usern. „Jüdischer Parasit“ ist kein Diskursphänomen (65 Google-Treffer im Singular, 241 im Plural - in beiden Fällen an erster Stelle der Wikipedia-Artikel). Der Diskurs wird von hier aus betrieben und ich darf ja nicht einmal mehr daran denken, dass das ein Geschmäcke haben könnte (insbesondere die optische Gleichsetzung von Linkem und Rechtem Antisemitismus), weil ich dann sofort wieder gesperrt bin. Der Bund Deutscher Nationalsozialisten ist ebenfalls kein Diskursphänomen (358 Treffer) und IMO im höchsten Maße entbehrlich. Idem Weißruthenisches Jugendwerk (81 Treffer, Wikipedia-Artikel an erster Stelle). AGF fällt verflucht schwer, wenn diese Lemmata auch noch für Schon gewußt? auf der Hauptseite und für den Miniaturenwettbewerb vorgeschlagen werden. Parallel dazu wird Asyl in Not gelöscht (33.400 Treffer, zwei wichtige Menschenrechtspreise). Schau Dir die unvollständige Liste der Löschanträge an, denen meine Arbeit 2015 ausgesetzt war: [7]. Und vielleicht auch noch die vollständige Liste der Löschanträge gegen das Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien: [8]. Es ist mir vollkommen klar, dass die unbeschränkte Sperre meines Accounts mehrfach erwünscht und auch geplant ist (sofern ich nicht die Gosch'n halte). Miraki hat es sogar angekündigt. Selbstverständlich könnte man, wie Du es bei Jabès gegen van Meeteren und Safarowsky vorgeführt hast, eine saubere, wissenschaftlich korrekte und neutrale Version der Mordserie 1934 im Auftrag Hitlers erstellen (mit Röhm-Putsch als Weiterleitung). Habe es versucht, bin gescheitert: [9]. Ich habe niemanden persönlich angegriffen, wollte nur verhindern, dass IMO höchst fragwürdige Artikel auch noch auf der Hauptseite beworben werden. Dass das bestraft werden muss, ist evident.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:17, 20. Mär. 2016 (CET)
- Wenn Du nach "Jüdischer Parasit" suchst, findest Du natürlich nicht all die Äußerungen, in denen der Jude als Parasit bezeichnet wird. Natürlich ist das ein zeitweise allgegenwärtiges Diskursphänomen, das keineswegs "von hier aus betrieben" wird. Ich denke übrigens auch nicht, dass da "rechter und linker Antisemitismus gleichgesetzt" wird. Dazu hab ich ohnehin meine eigene Meinung, die hier aber kaum relevant ist. Was ich meine, ist doch: Na klar kannst Du den Artikel und das Lemma kritisieren. Wenn Du dies aber mit der Unterstellung auflädst, alle, die da anderer Meinung sind, arbeiten im Grunde (zumindest "objektiv", d.h. evtl. auch ohne das zu wollen) dem Projekt zu, den antisemitischen Diskurs hoffähig zu machen, den Antifaschismus mundtot zu machen und die Stolpersteine auszuradieren, hast Du erstens Unrecht und zweitens machst Du jede auch nur einigermaßen zivilisierte und differenzierte Auseinandersetzung unmöglich.--Mautpreller (Diskussion) 13:33, 20. Mär. 2016 (CET)
- Gratulation zu Massaker vom Lago Maggiore, exzellent geschrieben. Vielleicht kannst Du das Bild mit den Stolpersteinen gebrauchen, die Verlegung der 17 Steine erfolgte am 10. Januar und am 30. August 2015 (16 biographische, ein Erklärungsstein). Ich habe auch überhaupt kein Problem, wenn sich die Wikipedia fundiert mit dem Horst-Wessel-Lied auseinander setzt, ganz im Gegenteil begrüße ich diese Form der enzyklopädischen Aufarbeitung. Diese zwei Artikel spielen in einer völlig anderen Liga, als ich drei von mir kritisierten. Ich versteh nicht, dass niemand versteht (oder auch nur zu verstehen versucht), warum ich einen Artikel wie Bund Deutscher Nationalsozialisten für deplaciert (und gefährlich) ansehe. Sollte Wolf-Dieter Eckart die Relevanzhürde nehmen, kann man das dort (verkürzt) als Episode seines Lebens und Werkens aufnehmen. Aber einer nie gegründeten Wiederbetätigungs-Initiative so viel Raum einzuräumen, ist IMO höchst bedenklich. Im übrigen habe ich keine Pauschalurteile geäußert und bin auch nicht der Meinung, dass irgendjemand die Stolpersteine ausradieren möchte. Habe nur auf die Prügel hinwiesen, die einige Leute meiner/unserer Arbeit hingeworfen haben.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:04, 20. Mär. 2016 (CET)
- Danke für die Datei, hab sie eingebaut. Ich verstehe Deine Bedenken wirklich nicht. Wie sollte denn ein Lemma, das einen fehlgeschlagenen Versuch beschreibt, eine offen nationalsozialistische Organisation zu gründen, "bedenklich" sein? Was befürchtest Du? Dass jemand diesen Versuch erneut unternimmt, weil er den Artikel gesehen hat? Was spricht denn für eine solche Annahme? Ich unterstelle Dir durchaus gute Motive, ich verstehe aber nicht, was daran deplaziert oder gefährlich sein soll. Es stimmt doch einfach: Es gab Leute, die offen für den NS agierten, das wurde aber nicht zugelassen. Ganz anders sah es aus mit Traditionspflege oder Schlussstrich-Wünschen. Meine Überlegung ist, dass es nie schaden kann, solche Dinge auszusprechen.--Mautpreller (Diskussion) 20:50, 20. Mär. 2016 (CET)
@Mautpreller: Einen zweiten Löschantrag habe ich gestellt und halte M&Ms Bedenken grundsätzlich für richtig. Der Verein ist als Netzwerk gesehen, nur eine kurzlebige Blase ohne eigene Relevanz gewesen. Es wäre aus redaktioneller Sicht sinnvoller, sich in diesem Lexikon mit Eckart bzw. den nachfolgeorganisationen auseinander zu setzen. So gibt man der Vereinigung allein durch die Vergabe eines Lemma seinen Rang, der ihr nicht zukommt. Wenn Du Dir mal Assayers Essay zu fraglichen (aber laut RK formal relevanten ) Lemmata bzw. den damit transportierten Narrativen der Militärgeschichte im Kurier anschaust, der beschreibt den Metahintergrund ganz gut. Das wird hier bei den Relevanzdiskussionen völlig ausgelassen und ich gebe M&M durchaus recht, wenn er da dagegenhält. Nur sollte das nicht in der Form wie geschehen passieren. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 21:57, 20. Mär. 2016 (CET)
Hallo MuM, neben deiner engagierten und wertvollen Artikelarbeit, weiß ich durchaus zu schätzen, dass du selbst mich bei der SP nicht aggressiv angegangen bist, sondern trotz deiner subjektiv verständlichen Empörung auch geäußert hast: „Habe Dich schon sehr besonnen und konfliktlösend erlebt. Warum bestehst Du in diesem Fall auf einer drakonischen Sanktion?“ Nun, warum ich die Sperre in diesem Fall für richtig halte, habe ich begründet. Das kann man kritisieren und anders sehen. Doch man muss mich deswegen nicht quasi als Person/Admin gewordene Inkompetenz und/oder Bösartigkeit angreifen, wie das der/die eine oder andere dort bei SP getan hat. Ich finde es mindestens unglücklich, wenn du nun hier auf deiner Disku direkt im Folgesatz zu deiner Klage, dass man deine Arbeit an Stolpersteinartikel-/listen beeinträchtige, schreibst: „Es ist mir vollkommen klar, dass die unbeschränkte Sperre meines Accounts mehrfach erwünscht und auch geplant ist (sofern ich nicht die Gosch'n halte). Miraki hat es sogar angekündigt.“ (dein Posting hier 13:17, 20. Mär. 2016). Das trifft nicht zu. Es geht eben nicht darum, dass du die „Gosch'n halten“ müsstest und keine Kritik mehr üben dürftest. Ich schätze den Wert dieser hauptsächlich von dir verfassten Artikel/Listen nicht in jedem Einzelfall aber alles in allem betrachtet außerordentlich und habe mich, wenn ich in der enzyklopädischen Sache überzeugt war, nicht ein, zwei, drei oder vier, sondern xy Male auf den verschiedensten Feldern dafür eingesetzt. Auch gegen Widerstand, Häme, sonstige negativen Reaktionen. Das ist dir bekannt und hat möglicherweise auch zu deinem von mir eingangs zitierten wertschätzenden Satz bei SP beigetragen. Schon alleine deswegen kann ich kein Interesse an einer infiniten Sperre deines Accounts haben. Allerdings vertrete ich die Auffassung, dass es ein absoluter No Go ist, Artikelautoren mit der „Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut“ durch Artikel, die sie geschrieben haben, in Verbindung zu bringen. Bei einer Fortsetzung/Wiederholung dieser Praxis halte ich eine infinite Sperre deines Accounts in der Tat für möglich. Wogegen ich mich strikt wende, ist darüber hinaus deine Tendenz, Moral für deine Zwecke zu instrumentalisieren. Was ich damit meine, will ich gerne kurz erläutern. Du bist ständiger Mitarbeiter bei der Hauptseitenrubrik „Schon Gewusst?“, wählst dort Artikel für die Hauptseite aus und stellst sie dort ein. Es kann nicht sein, dass du Artikel, die nicht deinem moralischen Dafürhalten entsprechen, dort mit Schmähkommentaren und Löschanträgen beglückst – Beispiel, dein O-Ton hier: „Halte das für ein übliches Machwerk und keinesfalls Hauptseiten-tauglich. Habe einen Löschantrag gestellt.“ Dass dein Kollege Benutzer:Polentarion, der wie du auch die Hauptseite mit bei SG? vorgeschlagenen Artikeln bestückt, hier ebenfalls Abfälligkeiten äußert (siehe Link), macht die Sache nicht besser. Gute Wünsche und Gruß -- Miraki (Diskussion) 11:10, 21. Mär. 2016 (CET)
- Willst Du wirklich auf der Hauptseite – unter Schon gewusst?, Jüdischer Parasit, vorgeschlagen als Teaser-Bestandteil von Phi – lesen: „Mit Trichinen und Bazillen wird nicht verhandelt, sie werden so rasch und so gründlich wie möglich vernichtet.“--Meister und Margarita (Diskussion) 11:18, 21. Mär. 2016 (CET)
- Du hast dort nicht den Teaser verbessert, sondern den Artikel von Benutzer:Phi als „übliches Machwerk“(!) bezeichnet, obwohl er das objektiv nicht ist und im Unterschied zu fragwürdigen SG?-Vorschlägen, die dort auf die Hauptseite durchgewunken werden, qualitativ überdurchschnittlich gut belegt ist. Der Teaser ist leicht zu ändern, Phi hat doch sofort geantwortet, dass das Zitat raus kann. Ich nenne deine Antwort hier auf meine differenzierte Darstellung eine sehr selektiv-plakative in eine rhetorische Ja-/Nein-Frage gekleidete Minimalreaktion, die deiner Sichtweise in den Kram passt. Enttäuschend und auf die dargestellte grundsätzliche Problematik deiner Herangehensweise in diesem Zusammenhang mit keinem Wort eingehend. So ist eine Sachdiskussion unmöglich. -- Miraki (Diskussion) 11:31, 21. Mär. 2016 (CET)
- Höflich bitte ich Dich, auf weitere Stellungnahmen auf meiner Diskussionsseite zu verzichten (weil ich mich provoziert fühle).--Meister und Margarita (Diskussion) 11:43, 21. Mär. 2016 (CET)
- Du hast dort nicht den Teaser verbessert, sondern den Artikel von Benutzer:Phi als „übliches Machwerk“(!) bezeichnet, obwohl er das objektiv nicht ist und im Unterschied zu fragwürdigen SG?-Vorschlägen, die dort auf die Hauptseite durchgewunken werden, qualitativ überdurchschnittlich gut belegt ist. Der Teaser ist leicht zu ändern, Phi hat doch sofort geantwortet, dass das Zitat raus kann. Ich nenne deine Antwort hier auf meine differenzierte Darstellung eine sehr selektiv-plakative in eine rhetorische Ja-/Nein-Frage gekleidete Minimalreaktion, die deiner Sichtweise in den Kram passt. Enttäuschend und auf die dargestellte grundsätzliche Problematik deiner Herangehensweise in diesem Zusammenhang mit keinem Wort eingehend. So ist eine Sachdiskussion unmöglich. -- Miraki (Diskussion) 11:31, 21. Mär. 2016 (CET)
- Willst Du wirklich auf der Hauptseite – unter Schon gewusst?, Jüdischer Parasit, vorgeschlagen als Teaser-Bestandteil von Phi – lesen: „Mit Trichinen und Bazillen wird nicht verhandelt, sie werden so rasch und so gründlich wie möglich vernichtet.“--Meister und Margarita (Diskussion) 11:18, 21. Mär. 2016 (CET)
Immerhin habe ich nun verstanden, woran Du bei dem Artikel Jüdischer Parasit usrprünglich Anstoß genommen hast. Es war das Zitat für den Teaser, das isoliert betrachtet tatsächlich einen distanzlosen Eindruck macht. Dass so eine Zitatwahl unklug sein könnte, kann ich einigermaßen nachvollziehen. Es ist ein gar nicht so selten anzutreffender Irrtum, dass ein knackiges Zitat sich "schon selbst kommentiert". So weit d'accord. Nicht so recht verstehe ich aber, wieso das zu einem Löschantrag auf den Artikel führt und vor allem zu den ziemlich heftigen Attacken auf den Artikelautor. Der Artikel weist doch unmissverständlich und schon im ersten Satz deutlich markiert diese Distanz auf. Und der Autor hat doch auch gar nicht auf dem Teaser bestanden.--Mautpreller (Diskussion) 13:13, 22. Mär. 2016 (CET)
TeilNahmen!--Salisburgense (Diskussion) 21:39, 20. Mär. 2016 (CET)
- Du Scherzkeks, wie soll ich? Bin gesperrt!--Meister und Margarita (Diskussion) 21:40, 20. Mär. 2016 (CET)
Gabt auch biß 28/3--Salisburgense (Diskussion) 21:41, 20. Mär. 2016 (CET)
- Schalt Dein Rechtschreibprogramm wieder ein, es ist ja furchtbar!--Meister und Margarita (Diskussion) 21:42, 20. Mär. 2016 (CET) Aber danke für den Hinweis. Ich denke nach.
- @Gedenksteine: Wäre das nicht was für die fleißigste Wikipedianerin der Geschichte?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:44, 20. Mär. 2016 (CET)
- chancenlos...--Gedenksteine (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2016 (CET)
- Überhaupt nicht. Aber gut …. (oder schlecht). @Salisburgense: Willst Du wirklich, dass ich teilnehme. Könnte Dich aus den Punkterängen verdrängen, weil ich ein bißl mehr geschrieben hab ….--Meister und Margarita (Diskussion) 11:26, 21. Mär. 2016 (CET)
- bitte, selbst salisburgense hat mehr artikel als ich und dann noch meister und margarita (wäre sehr dafür, dass dieser mitmacht) - nönö..--Gedenksteine (Diskussion) 20:08, 21. Mär. 2016 (CET)
- Verflucht, Benutzer:Salisburgense hat mich um 12.5 Punkte überflügelt. Aber Runde 2 gewinne ich – zumindest im internen Duell. Gegen die Fotografen keine Chance, die räumen dort ab.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:03, 25. Mär. 2016 (CET)
- bitte, selbst salisburgense hat mehr artikel als ich und dann noch meister und margarita (wäre sehr dafür, dass dieser mitmacht) - nönö..--Gedenksteine (Diskussion) 20:08, 21. Mär. 2016 (CET)
- Überhaupt nicht. Aber gut …. (oder schlecht). @Salisburgense: Willst Du wirklich, dass ich teilnehme. Könnte Dich aus den Punkterängen verdrängen, weil ich ein bißl mehr geschrieben hab ….--Meister und Margarita (Diskussion) 11:26, 21. Mär. 2016 (CET)
- chancenlos...--Gedenksteine (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2016 (CET)
- @Gedenksteine: Wäre das nicht was für die fleißigste Wikipedianerin der Geschichte?--Meister und Margarita (Diskussion) 21:44, 20. Mär. 2016 (CET)
HaSt schon gewonnen. Bin müde und hör auf. Alles Gute --Salisburgense (Diskussion) 21:18, 28. Mär. 2016 (CEST)
- Gute Nacht, das nächste Mal gewinnst vielleicht Du.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:26, 28. Mär. 2016 (CEST)
Rotlink
Ich sehe, dass Dein Asyl-Artikel im Wikipedia:Miniaturenwettbewerb#Präsentabel noch rot verlinkt ist. Ist das so gewünscht? --NearEMPTiness (Diskussion) 13:24, 21. Mär. 2016 (CET)
- nein, ist derzeit im bnr und wird dran gearbeitet (sorry)--Abadonna (Diskussion) 15:08, 21. Mär. 2016 (CET)
Danke Dir bzw. Benutzer:Gedenksteine für das Foto der Gedenksteine von Meina. Auch mir ist dieser Artikel und das Gedenken an die Untaten der Deutschen in Italien sehr wichtig. Deshalb hatte ich zweite Foto mit dem großen Gedenkstein vor einigen Jahren persönlich gemacht und hier verwendet. --Orik (Diskussion) 17:57, 22. Mär. 2016 (CET)Gruß
Stolpersteine Augsburg
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Weg-frei-fuer-Stolpersteine-id37261237.html --Gedenksteine (Diskussion) 18:06, 22. Mär. 2016 (CET)
Diese WW-Aufforderung zum Otberg wurde dir durch mich präsentiert. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:32, 23. Mär. 2016 (CET)
FYI
Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer:Meister und Margarita; Benutzer:Salisburgense
--Lady von Schalotte (Diskussion) 16:56, 24. Mär. 2016 (CET)
- Sperrumgehung. Alles schon beantwortet: [10].--Meister und Margarita (Diskussion) 19:16, 24. Mär. 2016 (CET) Siehe auch: [11]
- Schon gewusst? Weil ich Salisburgense kenne und nicht dem Vorwurf des Nepotismus ausgesetzt sein möchte, habe ich keinen Salisburgense-Artikel ausgewählt, keinen einzigen (und habe auch diese Artikel nicht kommentiert.) Und Salisburgense hat zu keinem Artikel, den ich angelegt, eine Meinung geäußert (obwohl das durchaus in Ordnung wäre). Meines Wissens gibt es überhaupt nur ein einziges Lemma, welches von beiden kommentiert wurde (Manasse Herbst), und da ist die Entscheidung noch nicht gefallen.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:13, 24. Mär. 2016 (CET)
- Weil mich die Boshaftigkeit und Absurdität dieser CU-Meldung immer noch nicht in Ruhe lässt, noch ein paar Anmerkungen (wobei ich gestehen muss, dass ich aus Gründen der Psychohygiene den Text nur überflogen habe): Zusammenarbeit, auch interdisziplinäre, ist in der Wikipedia im höchstens Masse erwünscht, ebenso Gespräche im Real Life. Dafür haben wir Conventions und Stammtische. (Soll hier kriminalisiert werden). Bin heilfroh, dass sich jemand gefunden hat, der meine Arbeit im Opernbereich mit hohem Enthusiasmus fortsetzt. (Bin mit dem Projekt Stolpersteine massiv gebunden und schließe im Opernbereich nur mehr ab, wozu es umfassende Vorarbeiten im BNR gibt). Wenn man die Rotlinks allein bei den Opernbesetzungen der Bregenzer Festspiele ab 2015 sich anschaut, sehen wir, wie viele noch gebläut werden müssen. (Und dort singen nicht irgendwelche Anfänger, sondern Weltklasse.) Wir beklagen einerseits den Verlust an Autoren, vertreiben aber konsequent hochqualifizierte Neueinsteiger – siehe Juanissimo137 und Verstummte Stimmen, die in eine CU verwickelt wurden und daraufhin tatsächlich verstummten. Auch Benutzerin:Gedenksteine wurde bereits via CU beschuldigt, mit mir ident zu sein, hat sich allerdings erfreulicher Weise nicht demoralisieren lassen. Dass es Überschneidungen gibt, ist kein Wunder, wenn man im selben Bereich arbeitet: Salisburgense und ich: 81 Artikel, Informationswiedergutmachung und ich: 801. Dass Formate übernommen werden, selbstverständlich: Ich habe auch alles von irgendwoher abgekupfert. Dass die Besetzungslisten nunmehr quasi hauptamtlich von Salisburgense übernommen werden, freut mich. (Übrigens hat auch IWG solche Listen in seinem BNR und ich frage mich, warum er sie nicht herausrückt). Und da wir beide abwechselnd Nachtdienste in derselben Institution haben, ist es auch kein Wunder, dass wir zu ähnlichen Zeiten vom selben Computer edieren, mit derselben IP. So sind die Nachtdienste nicht so fad. Folglich bringt eine CU exakt nütscht außer dem, was eh schon bekannt ist: M&M und Salisburgense kennen und schätzen einander. Sie arbeiten abwechselnd auch auf dem selben Gerät. Ein Verbrechen?--Meister und Margarita (Diskussion) 22:56, 25. Mär. 2016 (CET)
Hallo MuM, da die CU-Disk gesperrt ist, schreibe ich hier: Wie Du weißt, finde ich Deine Aktivität ja bemerkens- und unterstützenswert, obwohl ich mich über einiges manchmal auch geärgert habe, sei es drum. Was ich nicht mag, sind Sockenspiele, Manipulationen etc. Daher nur eine persönliche, aus schlichter Neugier gestellte Frage, weil ich diesen Fall kaum verfolgt habe und das Labyrinth noch nicht überblicken kann, z.B. ob es bei SG sich bestätigende Stimmen von Dir und Salisburgensee gab, da diese nicht hinreichend verlinkt wurden: Wie kommt es zu den auffälligen Ähnlichkeiten zwischen Euren Artikeln, etwa in Sprache, Verlinkungsneigung, Bebilderung? Dieser Artikel Harald B. Thor von Salisburgensee und einige Deiner Artikel sind doch sehr ähnlich. Mir fallen gerade die Salzburger Festspiele ein, die DU jedenfalls als Hauptautor geprägt hast, um nur ein Beispiel herauszugreifen, auch dort gibt es eine ähnliche Bebilderung und diese Blauneigung? Hast Du Salis...erklärt, wie man Artikel schreibt oder handelt es sich um zufällige Parallelen? Warum Salis hier plötzlich bewusst fehlerhaft schreibt, ist ebenfalls merkwürdig, aber eine andere Frage:) Gruß, --Gustav (Diskussion) 22:52, 20. Apr. 2016 (CEST)
Opernstudios
Hallo Meister und Margarita. Eben habe ich deine Opernstudio-Kategorien gesehen. Wir müssten die irgendwie in die WP-Kategorieordnung bringen. Es gibt WP:Themenkategorien und WP:Objektkategorien. Es ist bisher weder das eine noch das andere. Eine klassische Themenkategorie zu Ausbildungsinstitutionen würde Gebäude, Dozierende, Publikationen etc. enthalten, aber keine Studierenden. Wie ich verstehe, sind die Kategorien ähnlich gedacht wie Kategorie:Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, also Objektkategorien für Ensemblemitglieder. Das müsste dann entsprechend umbenannt und richtig eingeordnet werden. Gruß --Summ (Diskussion) 11:06, 25. Mär. 2016 (CET)
Die Kategoriebeschreibungen sollten lediglich Hinweise auf die Einordnung enthalten. Sie sind keine Artikel. D.h. Texte wie in Kategorie:Internationales Opernstudio der Staatsoper Berlin sollten zu kurzen Hauptartikeln gemacht werden. Wenn die Kategorien für Studiomitglieder gedacht sind, sollten sie in "Mitglied des XY-Studios" umbenannt und in die entsprechenden Personenkategorien eingeordnet werden. Dann wäre alles auch besser auffindbar. --Summ (Diskussion) 11:30, 25. Mär. 2016 (CET)
- Danke für Dein Interesse und Deine Anfrage. Ich versuche gerade alle Opernagenden abzuschließen und zu übergeben (und kann mich aus diesem Grunde in diesem Bereich nicht mehr aktiv beteiligen). Gegen eine Umbenennung der Kategorien habe ich nichts einzuwenden. Eigenständige Artikel zu den Opernstudios erscheinen mir nicht gerade sinnvoll, da die Opernstudios im Regelfall voll integriert sind in die Opernhäuser und in deren Betrieb. Ich würde Abschitte in den jeweiligen Opernhaus-Artikeln bevorzugen. Einzige Ausnahme ist IMO das Young Singers Project der Salzburger Festspiele, die eigenständige Veranstaltungen anbieten und den Teilnehmern Meisterklassen anbieten. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 21:59, 25. Mär. 2016 (CET)
- Gerade diese Kategorien brauchen intensive Wartung, weil die Mitglieder der Opernstudios alle zwei Jahre wechseln, wenn ich richtig orientiert bin. Oder man macht eine Riesenkategorie mit Alumni (was man auch für alle Universitäten machen könnte, aber wohl den Rahmen unserer Kategorien sprengen würde). Wenn du das nicht weiter betreuen willst, würde ich eine Löschung dringend empfehlen. Gruß --Summ (Diskussion) 00:50, 26. Mär. 2016 (CET)
- Magst Du es machen? Oder wir können auch Benutzer:Salisburgense fragen. Der übernimmt bereits die Wartung der Besetzungslisten.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:53, 26. Mär. 2016 (CET)
- Wäre gut, wenn du es machst, weil du die Kategorien angelegt hast. Dann kannst du es diskussionslos per SLA machen. Sonst wäre es viel komplizierter. --Summ (Diskussion) 00:57, 26. Mär. 2016 (CET)
- Gib mir bitte bis 4. April Zeit. Bis dahin habe ich keinen klaren Kopf und kann nicht nachdenken. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 01:07, 26. Mär. 2016 (CET)
- Immer mit der Ruhe. Wir können das auch noch in der Musikredaktion diskutieren, wenn du magst. Gruß --Summ (Diskussion) 12:10, 26. Mär. 2016 (CET)
- Gib mir bitte bis 4. April Zeit. Bis dahin habe ich keinen klaren Kopf und kann nicht nachdenken. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 01:07, 26. Mär. 2016 (CET)
- Wäre gut, wenn du es machst, weil du die Kategorien angelegt hast. Dann kannst du es diskussionslos per SLA machen. Sonst wäre es viel komplizierter. --Summ (Diskussion) 00:57, 26. Mär. 2016 (CET)
- Magst Du es machen? Oder wir können auch Benutzer:Salisburgense fragen. Der übernimmt bereits die Wartung der Besetzungslisten.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:53, 26. Mär. 2016 (CET)
- Gerade diese Kategorien brauchen intensive Wartung, weil die Mitglieder der Opernstudios alle zwei Jahre wechseln, wenn ich richtig orientiert bin. Oder man macht eine Riesenkategorie mit Alumni (was man auch für alle Universitäten machen könnte, aber wohl den Rahmen unserer Kategorien sprengen würde). Wenn du das nicht weiter betreuen willst, würde ich eine Löschung dringend empfehlen. Gruß --Summ (Diskussion) 00:50, 26. Mär. 2016 (CET)
Boxer
da kann man auch noch ein wenig was online lesen zu verschiedenen boxern http://www.onleihe.de/static/content/bookwire/20150601/1010811766/v1010811766.pdf --Gedenksteine (Diskussion) 21:37, 25. Mär. 2016 (CET)
Agony of Greek Jews
liegt noch hier und überhaupt nach der heutigen meldung eines mitarbeiters hätte ich schon gerne eine besprechung. das schockt mich schon sehr--Gedenksteine (Diskussion) 01:22, 26. Mär. 2016 (CET)
werde wohl derzeit ignoriert auf grund meiner aufgeregtheit. sollte sich wichtiges tun, hätte ich gerne eine info, bin jetzt weg vom pc.--Gedenksteine (Diskussion) 14:44, 26. Mär. 2016 (CET)
Hallo Meister und Margarita! Ich habe deinen Artikel zum SLA angemeldet, da du ihn ohne vorheriger Löschprüfung wieder in die Wikipedia eingestellt hast. Halte dich auch an Regeln, denn eine Koversation mit einem Administrator (auf seiner Seite) ist für solch einen Wiedergänger nicht gestattet. Gehe den offiziellen Weg. --Ubi est (Diskussion) 19:36, 27. Mär. 2016 (CEST)
- diese vielen socken, die hier auftauchen um meister und margarita das leben schwer zu machen, verstehe ich nicht. wie kann mensch so einen hass haben? denn es werden wohl kaum immer wieder andere user sein, sondern es handelt sich mutmaßlich immer um den selben.--Abadonna (Diskussion) 19:44, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Sockenpuppenverdacht kannst du an anderer Stelle äußern. Ohne CU ist es jedoch als Verleumdung zu werten. --Ubi est (Diskussion) 19:52, 27. Mär. 2016 (CEST)
- mach bitte doch eine vm gegen mich...--Abadonna (Diskussion) 19:55, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Ich bin nicht konflikt- und streitgeil, wie manch andereR BenutzerIn" --Ubi est (Diskussion) 19:56, 27. Mär. 2016 (CEST)
- ach, das nichtmelden hat wohl ganz offensichtliche andere gründe. eod--Abadonna (Diskussion) 19:59, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Ich bin nicht konflikt- und streitgeil, wie manch andereR BenutzerIn" --Ubi est (Diskussion) 19:56, 27. Mär. 2016 (CEST)
- mach bitte doch eine vm gegen mich...--Abadonna (Diskussion) 19:55, 27. Mär. 2016 (CEST)
- Sockenpuppenverdacht kannst du an anderer Stelle äußern. Ohne CU ist es jedoch als Verleumdung zu werten. --Ubi est (Diskussion) 19:52, 27. Mär. 2016 (CEST)
Artikelerweiterung
ja, ich weiß, ich soll nicht immer meister und margarita, aber ichwill halt qualität. recherchiere gerade wen, der hier dabei war International Students’ Day, die deutsche version ist arg kurz, es gäbe eine längere englische version. bitte, bitte erweitern. danke!--Gedenksteine (Diskussion) 15:53, 28. Mär. 2016 (CEST) und für den aktivisten kann wohl gleich ein eigener artikel her? da brauche ich dann allerdings wieder ewig...
Holocaust in Griechenland
"A body of poetic work has been inspired by the Holocaust. Among the poets mention should be made of Manoli Anagnostaki (b. 1925), Taki Barvitsioti (b. 1916), Nino Kokkalidou-Nahmia (b. 1922), I.A. Nikolaidi (b. 1936), Marino Charalambous (b. 1937), Dino Christianopoulo (b. 1931), Yiorgos Ioannou (1927–1985), G. Th. Vafopoulou (b. 1903), the surrealistic Niko Engonopoulo (1910–1986), George Kaftantzi (b. 1920), Prodromo Markoglou (b. 1935), and Kimona Tzalla (1917–1988). Outstanding is the poem of Zoe Karelli (b. 1901), "Israel," which harks back to the sufferings of the Jews in biblical times and links them with the tragic fate of the Jews of Salonika. She seeks the causes of antisemitism and of the Holocaust, showing the common element throughout history, and also shows how Jews always maintained a discreet strength in their resistance to persecutions."
und
"The major author who wrote of the Holocaust of Salonika Jewry is Yiorgos Ioannou. In his poems "Iliotropia" (1954) and "The Thousand Trees" (1963), he describes the last night of a Jewish family who lived in a nearby apartment and of his grief over their unbelievable disappearance. His book For the Honor (1964) describes the leveling of the old Jewish cemetery of Salonika. In The Sarcophagus (1971), Our Own Blood (1978), and The Capital of the Refugees (1984), he wonders at the persecution of the Jews in his neighborhood which culminated in the pillage of their homes and the testimony of his own father, a railroad worker, who experienced at first hand the songs sung on the journeys to the death camps from inside the sealed animal wagons."--Gedenksteine (Diskussion) 18:20, 29. Mär. 2016 (CEST)
zu der anderen sache finde ich schlichtweg nichts, sorry--Gedenksteine (Diskussion) 18:47, 29. Mär. 2016 (CEST)
einen kurzen blick bitte.--Gedenksteine (Diskussion) 15:51, 31. Mär. 2016 (CEST)
- wohin? bin übrigens jetzt einige Zeit offline.--Meister und Margarita (Diskussion) 17:42, 31. Mär. 2016 (CEST)
- synagoge!--Gedenksteine (Diskussion) 17:46, 31. Mär. 2016 (CEST)
Neoklis Girihidis retteten selber noch fast kind, 17 jüdische kinder aus thessaloniki https://sofistories.wordpress.com/2016/03/27/a-teenager-who-saved-17-jewish-boys-from-the-nazis/ Donna Gedenk
link errera - ein wenig suchen, gibt nicht nur text auf griechisch http://cohen.gr/new/articles/jean-cohen-articles/2278-2-92311709 Donna Gedenk
zu dem errera-bild bitte folgende diskussion beachten https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Forum#Urheber_1944_ermordet.2C_foto_soll_trotzdem_gel.C3.B6scht_werden, das mit den 70 jahren scheint so nicht zu sein (?). Donna Gedenk
gerade erst gesehen, artikel ist vom 1. märz 2016 http://primolevicenter.org/printed-matter/the-secret-of-the-last-jews-of-rhodes/ Donna Gedenk
http://www.tabletmag.com/jewish-life-and-religion/200906/the-lost-and-found-jews-of-crete Donna Gedenk
Artikel(gegen)wunsch
habe gefunden, nach langem suchen, https://en.wikipedia.org/wiki/Lea_Deutsch. childactress, ermordet 1943.
und weil ich mich missverstanden fühle, ich habe keine vorwürfe machen wollen, sondern bin enttäuscht, weil ich so gerne anerkennung (offiziellerer) art mir wünschte und dies eine möglichkeit gewesen wäre. nicht nur immer mistkübel auf meister und margarita, sondern mal ein riesenlob...hab es mir sooo gewünscht. kam falsch rüber.--Gedenksteine (Diskussion) 23:52, 1. Apr. 2016 (CEST)
- Habe vor, (a) Holocaust in Griechenland fertigzustellen und (b) in Review und Kandidatur zu schicken. Der nächste Schreibwettbewerb ist im Herbst.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:55, 1. Apr. 2016 (CEST) Lea Deutsch schreibe ich gerne, weiß nur nicht wann.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:55, 1. Apr. 2016 (CEST)
- wenn ich da jetzt den baustein drunter setze, dann wird das arme kind vielleicht vergessen?--Gedenksteine (Diskussion) 23:50, 17. Apr. 2016 (CEST)
Bisher ist Heinz Kounio [12] im Artikel noch nicht erwähnt. VG --waldviertler (Diskussion) 10:44, 3. Apr. 2016 (CEST)
Wenn man mir die reise zahlt
kümmere ich mich gerne um das foto
In Seoul wurde der erste Stolperstein für einen koreanischen Zwangsarbeiter verlegt.
Donna Gedenk
Das könnte Dir …
… und den Mitlesenden evtl. gefallen: Unsichtbare Mahnmale. Anleitung eine Stadt zu lesen Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 00:02, 10. Apr. 2016 (CEST)
Justiz-Artikel
habe gerade "die ss-henker und ihre opfer" auschwitz 1945-1965 in den händen, broschüre. auch ein kurzer text zu den verteidigern drin und! eins der errera-fotos (wird auf der letzten seite als david szmulweski bezeichnet, bzw, dass das foto von diesem wäre. aber ich würde auch sehr gerne mal den angekündigten artikel lesen wollen. gibt es da noch eine chance? Donna Gedenk
75. JAHRESTAG - BEGINN DER AKTION "T4" IN SALZBURG
"Heute vor genau 75 Jahren begann eines der dunkelsten Kapitel der Salzburger Geschichte. Am 16. April 1941 startete in Salzburg die Aktion „T4“, ein geheimer Vernichtungsfeldzug gegen psychisch kranke und behinderte Menschen.
An diesem Mittwoch fuhren in der Salzburger Landesheilanstalt in Lehen zum ersten Mal die grauen Busse der „Gemeinnützigen Krankentransport GmbH“ vor. 68 Patientinnen der Frauenabteilung waren vom Personal schon auf ihre „kriegsbedingte Verlegung“ vorbereitet worden. Ihre Namen standen auf einer Liste, die wenige Tage zuvor aus Berlin übermittelt worden war: Kittl Maria, Prodinger Maria, Sagl Anna, Rosa Leeb, .....
Der Transport ging zuerst in die Linzer Anstalt Niedernhart. Von dort wurden die Frauen am folgenden Tag in das zu einer Vernichtungsanstalt umgebaute Schloss Hartheim unweit von Linz gebracht. „Erholungsheim“ stand in dem für die Nationalsozialisten bezeichnenden Zynismus über der Eingangstür des Renaissancebaues, der bis 1939 als Pflegeanstalt für Behinderte gedient hatte. Dort angekommen mussten sich alle Frauen entkleiden und wurden der Reihe nach einer abschließenden medizinischen Untersuchung unterzogen. Dabei wurde bereits eine zum Erscheinungsbild „passende“ Todesursache im Meldebogen vermerkt. Personen mit Goldzähnen bekamen bei dieser Gelegenheit ein Kreuz an den Leib gemalt. „Und nun ins Bad hinein!“, hieß die nächste Aufforderung. Die ganze Gruppe wurde in den sogenannten „Duschraum“ gedrängt, die Türe hinter ihnen verschlossen. In einem Nebenzimmer standen Stahlflaschen mit Kohlenmonoxid, das nun vom verantwortlichen Arzt in die Gaskammer eingeleitet wurde. „Gaszufuhr bis keine Bewegung mehr feststellbar ist“, lautete es dazu in den Durchführungsbestimmungen. Danach kam die „schwierige und nervenzermürbende Arbeit“ für die Heizer: Zuerst wurde die Gaskammer entlüftet, anschließend mussten die Leichen an den Extremitäten zum Krematorium geschleift werden. Schon Stunden vorher waren die Öfen mit Scheibtruhen voll Koks geheizt worden. Bis zu acht Körper wurden auf einmal verbrannt. Bald stieg aus dem das Schloss überragenden Kamin übel riechender schwarzer Rauch. Die Asche der Toten landete in der Donau oder wurde vergraben."--Gedenksteine (Diskussion) 10:43, 16. Apr. 2016 (CEST)
Bevor ich es wieder vergesse
und weil ich per tel nicht stören mag, falls schon im ruhemodus: bekam gerade ein mail, dass man gerne in einer zeitung etwas über eine der reisen veröffentlichen mag und man bittet um kontakt. näheres mag ich hier nicht schreiben. bringt nur nichts das mail weiterzuleiten, wenn das dann wieder niemand liest. Donna Gedenk
- sie freuen sich schon, schrieb man mir gerade. Donna Gedenk
- wo ist mein text???--Gedenksteine (Diskussion) 00:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
- wo ist mein text???? Donna Gedenk
- wo ist mein text???--Gedenksteine (Diskussion) 00:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
Bayern - Geld für die Täter
aber keines für die Opfer http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachaumuenchen-null-cent-fuer-den-kraeutergarten-1.2944671 --Gedenksteine (Diskussion) 09:14, 18. Apr. 2016 (CEST)
mehreres
Hallo,
- siehe Diskussion:Jeanine Sontag (Satzumstellung, EN)
- anderer WPianer teilt mir gerade mit, dass ich Faschismus wegen WP:NPOV angeblich nicht als dunkle Jahre bezeichnen darf (Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag_Burg_Klein-Zimmern_.2813._April.29) ... Standpunkt gewünscht, ich habe hier auch nach 3M gefragt
MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 10:06, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Bitte hab Verständnis, dass ich mich an solchen Diskussionen vorzugsweise nicht mehr beteilige, weil ich regelmäßig gesperrt werde, wenn ich schreibe, was ich denke. In meinen Augen ist die Bezeichnung dunkle Jahre eher euphemistisch als POV, aber ich habe irgendwo etwas von MachtjanX gelesen, was den Punkt eigentlich gut trifft. Die Formulierung "dient der Verbreitung von rechtsextremen Gedankengut" hat mir zuletzt eine Woche Sperre eingetragen, weil sie als Beschuldigung des Autors bzw. der Autoren gewertet wurde. Gruß--Meister und Margarita (Diskussion) 09:56, 20. Apr. 2016 (CEST)
... hoffe natürlich, dass dieser Redlink auch noch gebläut wird. Auch die anderen beiden Artikel über Gertner und Robota sind noch ausbaufähig. Danke für die Artikelneuanlage... Gruß --Schreiben Seltsam? 21:27, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Ester braucht sicherlich noch einige Monate. Hab das Buch ihrer Schwester noch nicht. Und die sollte man dann auch gleich bläuen (Anna Heilman = Hanna bzw Hana Wajcblum). Lasse Dir aber gerne den Vortritt.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:38, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Hey, bist doch gerade drin im Thema und ich kann warten. Hatte seinerzeit u.a. die Artikel zu Ernst Burger, Rudi Friemel und Ludwig Vesely angelegt, die eine Woche zuvor hingerichtet worden waren. --Schreiben Seltsam? 21:54, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Durchwegs wichtige und schöne Artikel, jeweils mit einem kleinen Schönheitsfehler: Stern/Kreuz. Hast Du jemals einen Kommunisten vor einem Kreuz knien gesehen?--Meister und Margarita (Diskussion) 00:13, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Danke Dir, aber tu mir einen Gefallen: Zwing mir bitte keine Stern/Kreuzdisku auf.... --Schreiben Seltsam? 00:20, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Einschub: Ja. (Nicht das Zeichen macht uns aus, sondern unser Handeln) MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 09:44, 20. Apr. 2016 (CEST)
- jedes setzen eines zeichens ist eine handlung, eine sehr aktive im übrigen.--Gedenksteine (Diskussion) 09:49, 20. Apr. 2016 (CEST)
- +1 --Meister und Margarita (Diskussion) 09:57, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Einschub: Ja. (Nicht das Zeichen macht uns aus, sondern unser Handeln) MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 09:44, 20. Apr. 2016 (CEST)
- War ja nur eine Anregung … ein unverbindlicher Vorschlag.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:21, 20. Apr. 2016 (CEST)
- No Prob.... weiterhin frohes Schaffen .... --Schreiben Seltsam? 00:29, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Danke Dir, aber tu mir einen Gefallen: Zwing mir bitte keine Stern/Kreuzdisku auf.... --Schreiben Seltsam? 00:20, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Durchwegs wichtige und schöne Artikel, jeweils mit einem kleinen Schönheitsfehler: Stern/Kreuz. Hast Du jemals einen Kommunisten vor einem Kreuz knien gesehen?--Meister und Margarita (Diskussion) 00:13, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Hey, bist doch gerade drin im Thema und ich kann warten. Hatte seinerzeit u.a. die Artikel zu Ernst Burger, Rudi Friemel und Ludwig Vesely angelegt, die eine Woche zuvor hingerichtet worden waren. --Schreiben Seltsam? 21:54, 19. Apr. 2016 (CEST)
- Ester braucht sicherlich noch einige Monate. Hab das Buch ihrer Schwester noch nicht. Und die sollte man dann auch gleich bläuen (Anna Heilman = Hanna bzw Hana Wajcblum). Lasse Dir aber gerne den Vortritt.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:38, 19. Apr. 2016 (CEST)
Anna Heilmann hab ich mal angefangen, aber das wird ein wenig dauern--Gedenksteine (Diskussion) 00:13, 21. Apr. 2016 (CEST)
Termine Die Schutzbefohlenen
nachdem die idiotären so schön für werbung sorgen gibt es neue termine:
- 24.5. graz orpheum
- 28.5. siebenbrunnenplatz
- 1.6. tu wien
- 8.6. arkadenhof rathaus wien
- 16.6. musikuni -> erinnerung!
Donna Gedenk
- Danke. Beo funkt schon wieder nicht. Neuer Angriff der Feinde. Wenn Titelbilder aus Olomouc hochgeladen, bitte Mitteilung hier.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:07, 28. Apr. 2016 (CEST)
- ok, dauert noch. habe 2 neue erinnerungssteine im 3. gefunden und zumindest auf die disk des artikels eingetragen, waren glaube ich vor 2 wochen noch nicht da. spazierfund. Donna Gedenk
commons spinnt mal wieder, alles eingetragen und upload stoppt. bin genervt. alle daten wieder weg. hoffe auf morgen. sorry. Donna Gedenk
"Von den Nationalsozialisten als Röhm-Putsch verzerrt"
http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article129567392/So-missbrauchte-Hitler-Schwule-fuer-Machtspiele.html Donna Gedenk
Einladung zum niederösterreichischen Stammtisch und Wanderzirkus
Servus Meister und Margarita,
Im Mai sind in Niederösterreich sowohl ein Stammtisch in Baden als auch ein Treffen im Rahmen des niederösterreichischen Wanderzirkus geplant, das seinen Höhepunkt in einer Führung im Schloss Schrattenthal findet. Zu guter Letzt suchen wir noch für das Portal Weinviertel und das Projekt Kellergassen Mitstreiter.
Stammtisch in Baden am Do, 5. Mai 2016
Im Zuge eines kurzfristig organisierten WLE-Fototages in Baden findet am Do, dem 5.Mai 2016 um 18:00 Uhr ein Stammtisch in der Urbanusschenke statt. Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Niederösterreichischer Wanderzirkus mit Führung im Schloss Schrattenthal am Sa, dem 21. Mai 2016
Der niederösterreichische Wanderzirkus führt uns diesmal mit Treffpunkt Bahnhof Hollabrunn um 9 Uhr über Schöngrabern zum Schloss Schrattenthal mit anschließendem Stammtisch.
Wegen der Führung und der Reservierung für das Mittagessen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. Mai ! Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.
Mitarbeit bei niederösterreichischen Projekten
Wie bereits oben erwähnt suchen wir noch für das Portal Weinviertel und das Projekt Kellergassen Mitstreiter und bitten um Unterstützung.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme,
liebe Grüße --M@nfred (Diskussion) und
Agruwie Disk
05:01, 3. Mai 2016 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du entweder auf der Niederösterreichischen Einladungsliste, der Wiener Einladungsliste oder der Burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)
Josefine Lindorfer
was lernen wir? park macht relevant, straße nicht. hmm... Donna Gedenk
Weil ich nie weiß
ob was wo ankommt oder was gesehen wird, jedenfalls habe ich mal ein foto bei olomouc als vorschlag drin. Donna Gedenk
- Bitte immer Links angeben, meine Beo funkt überhaupt nicht mehr (hab also auch keine Ahnung, welche Gemeinheiten seit Tagen verübt werden). Kann auch die Versionsgeschichten der Artikel nicht abrufen. Da hat mir irgendjemand einen lieben Virus installiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:45, 4. Mai 2016 (CEST)
- shit, auf diskussions-seite geplante verlegungen habe ich auch eine frage gestellt... Donna Gedenk
Dann werd ich mich halt dort hinhanteln.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:53, 4. Mai 2016 (CEST)
- tschuldigung! https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien/Geplante_Verlegungen Donna Gedenk. Bei mir ist nur das blöde commons ein massives prob, so richtig massiv und zeitraubend. Donna Gedenk
vorschlag 1 olomouc passt? Donna Gedenk
- Ja. Danke--Meister und Margarita (Diskussion) 00:21, 5. Mai 2016 (CEST)
und https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Gedenksteine/Liste_der_Stolpersteine_im_Moravskoslezsk%C3%BD_kraj - müsste aber wenn es das bild werden soll, dieses vielleicht noch vergrössert werden. Donna Gedenk
fertig: https://de.wikipedia.org/wiki/Ladislav_Jand%C3%A1sek Donna Gedenk
Routenseite
nachdem ich noch immer keinen eigenen ordner für jede stadt bekomme bitte an der routenplanungsseite nicht nachträglich bei den routen etwas ändern (ausser man weiß, dass die reihenfolge doch anders war), ich brauche die reihenfolge, sonst kenne ich mich nicht mehr aus. bitte auch dort routen nicht löschen, sondern archivieren. Donna Gedenk
Habe einen Boxer ergänzen können
dank der mal genannten quelle, gestern dann doch selber endlich gelesen, vielleicht mal einen blick drauf werfen https://de.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Pietrzykowski#Buch_und_Film. lege die quelle mit zu den anderen vielen vielen wartenden büchern :-) (könnte man sicher dann noch eine reihe boxer ergänzen). Donna Gedenk
Pavel Jeral
der nächste in der brno-liste ist ein opernsänger, darf ich den abtreten? Donna Gedenk
- An Verstummte Stimmen, so sie je zu verstummen aufhört.
- also das ist mir zu unsicher und zu langwierig und nachdem ich es nicht schaffe mit der nächsten in der liste weiterzumachen, wenn davor das feld frei ist und die liste ja mal fertig werden woll, werde ich das wohl schreiben (müssen). Donna Gedenk
wie schön wären jetzt opernbilder der uraufführung von Katja Kabanowa, nachdem pavel jeral dort den Tichon Kabanow sang. ich gebe ihn immer noch gerne ab... oder gebe gerne weiter zum weiterschreiben. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Gedenksteine/Pavel_Jeral --Gedenksteine (Diskussion) 00:28, 6. Mai 2016 (CEST)
- Ich rede mit Verstummte Stimmen, vielleicht lässt sie sich erweichen. Es ist einfach ein technisches Problem, ich habe keinerlei Literatur für historische Sänger. Sie ist a) ein wandelndes Lexikon und b) hat sie die ganzen Jahrbücher und was der Teufel sonst noch alles.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:32, 6. Mai 2016 (CEST) Bitte das Loch Loch sein lassen, auf das es gefüllt werden möge (und weiterarbeiten).
da funktioniert wieder was? Donna Gedenk Ja, plötzlich. Und jetzt schon wieder nicht mehr (Toitalabsturz)
- IWG fragen, vielleicht hat der etwas mehr über Pavel Jeral.--Meister und Margarita (Diskussion) 10:11, 6. Mai 2016 (CEST)
- ist im kutschner nur eine fussnote, wenn ich mich richtig erinnere. wie auch immer, mache ich da jetzt weiter oder nicht?? Donna Gedenk
- IWG fragen, vielleicht hat der etwas mehr über Pavel Jeral.--Meister und Margarita (Diskussion) 10:11, 6. Mai 2016 (CEST)
bzgl des nichtfunktionierens - schritt 1 - eingeloggt schauen, was nicht geht, wenn auch die versionshistorie nicht funktioniert bitte ausloggen und schauen, ob ausgeloggt diese normal funktioniert. Donna Gedenk (funkt auch ausgeloggt nicht, bin schon wieder completely out) Bitte den Opernsänger abschließen, Koordinaten Presov via eMail zusenden und Titelbilder für (a) Stolpersteine Slowakei, (b) Komarno (Kinder) und (c) Bratislava bereitstellen. Danke MuM
- dann zeigt es recht deutlich, dass es ein system-problem gibt, nach dem an den verschiedenen getesteten geräten das exakt selbe system mit der selben software läuft, tritt das problem auch an allen geräten mit dem selben system auf. mal ein komplett anderes endgerät austesten. dass es dann manchmal doch wieder funktioniert kann daran liegen, dass diverse programme im hintergrund sich ab und abschalten, die vorher blockierten und kurzzeitig alles funzt, bis auch diese progs wieder laufen. leider sitze ich nicht vor den system und kann es mir nicht im detail anschauen. möglich ist ein autmatisiertes update, dass stört, wird unter umständen durch ein weiteres später folgendes automatisiertes update behoben (wobei man automatisierungen bei updates sehr gut einstellen sollte und eigentlich ein dowloaden und installieren durch das system ohne prüfung ohne prüfung nie zulassen sollte). könnte natürlich auch per fernwartung mir das ganze anschauen, aber das wird man mich nicht lassen :-). habe ja schliesslich auch mal in der computerreparatur-branche gejobbt... Donna Gedenk
- und nachstapfer gehen mir sowas von am keks, warum stapfen die nicht wo hin, wo man sie gerne hätte? alles masochisten? brauchen abneigung der anderen, um sich zu spüren? brauchen ablehnung, weil sie nur das aus ihrer kindheit kennen?
komarno hatte ich damals eines hochgeladen, ist das gemeint? https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stolpersteine_in_Komarno.JPG
3 vorschläge hochgeladen, bin gespannt, ob es mein bevorzugtes bild wird. Donna Gedenk
habe jetzt schlichtweg den durchblick verloren, wo ist die seite für a?
- ich mache jetzt mit biografien im neuen artikel weiter. In welchem?
- na da wo nachstapfer schulhofpassage schlechte arbeit abgeliefert hat, wie immer. weil er ja nicht anders kann, als sich reinzuhängen, obwohl so oft wegen schlechter biografien angesprochen. macht mehr arbeit, als er hilft, aber will er wohl partout nicht verstehen. Donna Gedenk
- und von mir geschriebenen text hat er auch gleich mal wieder gelöscht, troll, mehr nicht. wollte diesen gerade ergänzen und stelle das fehlen fest... Donna Gedenk
- na da wo nachstapfer schulhofpassage schlechte arbeit abgeliefert hat, wie immer. weil er ja nicht anders kann, als sich reinzuhängen, obwohl so oft wegen schlechter biografien angesprochen. macht mehr arbeit, als er hilft, aber will er wohl partout nicht verstehen. Donna Gedenk
Hier ist die Entwurfsseite: [13]
Hinweis; lÄuft im BRUT--Salisburgense (Diskussion) 12:31, 7. Mai 2016 (CEST)
- Hochinteressant, der Hinweis. Danke. Aber ein bisschen spät. Ist fast schon vorbei.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:17, 8. Mai 2016 (CEST)
- @Abadonna: Was macht Alix? Da ich keinen Zugang zu Beo, Beitragslisten und Versionsgeschichten habe, wäre ich dankbar für folgende Amtshilfe. Ein unlieber Mensch, das setzt gleich wieder eine VM, hat meine Besetzungslisten aus Opernfestspiele St. Margarethen entfernt. Könnten diese auf die Benutzer:Meister und Margarita/Hilfsseite, Pkt. 24: St. Margareten kopiert werden? Danke für Slowakei. Frage: Wann ist mit dem Hochladen von Rumänien zu rechnen? (Bitte gleich incl. Titelbild).--Meister und Margarita (Diskussion) 20:46, 9. Mai 2016 (CEST)
- rumänien liegt offen am pc und ist im bearbeitungsmodus, wurde nur etwas abgelenkt. täte gerne den pavel jeral noch fertig schreiben, dann schaue ich mir die alix an, bzgl der nächsten reise gibts vielleicht probs mit der einen ungarischen stadt.--Gedenksteine (Diskussion) 20:59, 9. Mai 2016 (CEST)
- Welche Stadt? Es nervt furchtbar, wenn man nur Andeutungen bekommt und keine Namen oder Links. Wie heißt die verfluchte Stadt? Anderes Beispiel: Palazzolo sull'Oglio. Mit ihren Mitteilungen, dass es Fotos gibt, hat der Fotograf keine Chance. Er ist von dieser Stadt, wo kaum eine Adresse gepasst hat, massiv genervt. Wir brauchen Fakten, Fakten, Fakten …. Ob andere mitlesen, das ist völlig wurscht. Kann mir kaum vorstellen, dass sich irgendeiner der Provokateure in die ungarische Provinz begibt und niederkniet, um völlig verdreckte Steine zu putzen. Und wenn er sie nicht putzt, dann schauen sie aus, wie die aus der Kettenbrückengasse 21, völlig unleserlich (Reise umsonst). Übrigens wurden Bezirke 3, 5 und 16 nachfotografiert. 10 und 14 folgen. Die Fotos werden allerdings erst übergeben, wenn dereinst Rumänien und Landstrasse hochgeladen sein werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:11, 9. Mai 2016 (CEST)
- sorry, war am sprung raus abendrunde drehen und hatte den namen nicht im kopf und wollte die seite nicht suchen. die eine stadt. wo bei der routenplanung nichts steht - Zalaegerszeg. bezüglich palazzolo habe ich die zusätzlichen infos oder andere infos eingetragen, aber der eine stein am bahnhof ist wirklich dort, eindeutig am bild zu sehen, warum der dort damals nicht gefunden werden konnte, weiß ich nicht. anmerkung mit den bildern war eher für mich, die bilder sind nämlich auf einer seite, wo der rasende fotograf keinen zugriff hat und hier kann ich sie nicht hochladen, also muss ich wieder den teuren weg wählen, falls es dann wirklich notwendig wird. ich hoffe im notfall kontaktiert zu werden. palazollo schaffen wir, da bin ich optimistisch. kontakt zur stadt hatte ich auch diesmal bekommen, also es wird - leider bestehen die auf diese adressen, wie via raspina 45, die nicht stimmen kann, aber da sind ja weitere vermerke jetzt von mir, alles wird gut (hoffe ich). und bezüglich der nachstapfer, nein, sie putzen nicht, das wurde schon bewiesen und mich ärgert es noch immer. bezirk 3 war ich heute bei 2 mutmaßlich neuen steinen bei mir in der nähe, fällt mir gerade ein. habe aber nichts zum putzen gehabt, aber zumindest habe ich steine und nummer fotografiert, fällt mir gerade ein, dass ich es nachtragen wollte. landstraße??? sollte alles oben sein. rumänien sind 6 steine, glaube ich noch offen, also bekomme ich die karte in ner stunde?--Gedenksteine (Diskussion) 21:34, 9. Mai 2016 (CEST)
- Welche Stadt? Es nervt furchtbar, wenn man nur Andeutungen bekommt und keine Namen oder Links. Wie heißt die verfluchte Stadt? Anderes Beispiel: Palazzolo sull'Oglio. Mit ihren Mitteilungen, dass es Fotos gibt, hat der Fotograf keine Chance. Er ist von dieser Stadt, wo kaum eine Adresse gepasst hat, massiv genervt. Wir brauchen Fakten, Fakten, Fakten …. Ob andere mitlesen, das ist völlig wurscht. Kann mir kaum vorstellen, dass sich irgendeiner der Provokateure in die ungarische Provinz begibt und niederkniet, um völlig verdreckte Steine zu putzen. Und wenn er sie nicht putzt, dann schauen sie aus, wie die aus der Kettenbrückengasse 21, völlig unleserlich (Reise umsonst). Übrigens wurden Bezirke 3, 5 und 16 nachfotografiert. 10 und 14 folgen. Die Fotos werden allerdings erst übergeben, wenn dereinst Rumänien und Landstrasse hochgeladen sein werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:11, 9. Mai 2016 (CEST)
- rumänien liegt offen am pc und ist im bearbeitungsmodus, wurde nur etwas abgelenkt. täte gerne den pavel jeral noch fertig schreiben, dann schaue ich mir die alix an, bzgl der nächsten reise gibts vielleicht probs mit der einen ungarischen stadt.--Gedenksteine (Diskussion) 20:59, 9. Mai 2016 (CEST)
- @Abadonna: Was macht Alix? Da ich keinen Zugang zu Beo, Beitragslisten und Versionsgeschichten habe, wäre ich dankbar für folgende Amtshilfe. Ein unlieber Mensch, das setzt gleich wieder eine VM, hat meine Besetzungslisten aus Opernfestspiele St. Margarethen entfernt. Könnten diese auf die Benutzer:Meister und Margarita/Hilfsseite, Pkt. 24: St. Margareten kopiert werden? Danke für Slowakei. Frage: Wann ist mit dem Hochladen von Rumänien zu rechnen? (Bitte gleich incl. Titelbild).--Meister und Margarita (Diskussion) 20:46, 9. Mai 2016 (CEST)
Landstrasse fehlen tonnenweise übergebene Steine! Schon wieder Sphinx, welche Steine an welcher Adresse? Furchtbar das Spiel.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:38, 9. Mai 2016 (CEST)
- na dann gehe ich mal steine auf meiner festplatte suchen, ich vergesse immer oderb esser, kann nicht nachvollziehen, dass die beo nicht geht und denke, sieht mann dann eh https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien/Liste_der_Gedenksteine_in_Wien-Landstrasse. --Gedenksteine (Diskussion) 21:41, 9. Mai 2016 (CEST)
wunsch an abadonna erfüllt--Abadonna (Diskussion) 18:46, 10. Mai 2016 (CEST)
den opernsänger jetzt erst danach gemacht und unter Pavel Jeral abrufbar. --Gedenksteine (Diskussion) 19:54, 10. Mai 2016 (CEST)
Routen Nachfrage
rijeka hatte ich das schon mal irgendwo hingeschrieben? finde nämlich gerade nichts im netz, wollte nachschauen, ob es mehr adressen gäbe und kann mich nciht erinnern, ob ich das schon mal gesucht habe und gefunden. und welches Lipica ist gemeint? bei italien, ort der nichtverlegung, soll ich da irgendwas suchen oder machen? Palazzolo sull'Oglio habe ich relativ sicher alles hochgeladen, was ich bekam. der link dort führt übrigens zu keinem ergebnis. salo etc. gab es da neuverlegungen oder sind es fehlende steine? nur damit ich mir einen überblick verschaffen kann, wohin ich mich noch alles wenden sollte für mehr informationen. danke. --Gedenksteine (Diskussion) 00:11, 8. Mai 2016 (CEST)
- Lipica hat nichts mit Steinen, sondern mit Pferden zu tun. Von Rijeka haben Sie nur die zwei „hingeschrieben“. Habe nur um Ungarn, Kroatien und Palazzolo sull'Oglio gebeten. Alles andere bitte ignorieren und vergessen.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:15, 8. Mai 2016 (CEST)
- also genau genommen, wurde um kroatien auch nicht gebeten :-). aber passt, dann kenne ich mich aus.--Gedenksteine (Diskussion) 00:23, 8. Mai 2016 (CEST) bei rijeka steht aber nur eine adresse im moment da…
- Um Kroatien wurde schon früher gebeten. Wenn jetzt noch Steine auftauchen sollten, dann bitte rasch. Der Fotograf kann nicht alle zwei Wochen nach Rijeka fahren.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:36, 8. Mai 2016 (CEST)
- also genau genommen, wurde um kroatien auch nicht gebeten :-). aber passt, dann kenne ich mich aus.--Gedenksteine (Diskussion) 00:23, 8. Mai 2016 (CEST) bei rijeka steht aber nur eine adresse im moment da…
Was macht die Beo?
weil ich hätte einen wunsch und glaube, dass wäre für meister und margarita ein gutes, schnell geschriebener artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien/Artikelw%C3%BCnsche#Noch_nicht_zugeordnet --Gedenksteine (Diskussion) 12:18, 8. Mai 2016 (CEST)
Hallo Meister und Margarita!
Die von dir angelegte Seite Haus Bartleby wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:39, 10. Mai 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hi M&M, ich bin einigermaßen fassungslos über die Löschung. Ich ging von so klarer und offensichtlicher Relevanz aus, dass ich mich in der Löschdiskussion nicht engagiert habe. Die Künstler sind relevant, ihre Performance möglicherweise, aber ihr Zusammenschluss als Gruppe und damit ihr ganzes Projekt ist irrelevant, so die Löschbegründung. Wie widersinnig ist das denn? Offenbar leben der Entscheider und auch manche Kommentatoren der LD in einer ganz eigenen Welt, die keinerlei Schnittmenge mehr zu der unsrigen hat. – In solchen Momenten denke ich immer, Wikipedia ist nicht mehr mein Projekt. "I would prefer not to." --Stobaios 02:29, 18. Mai 2016 (CEST)
Besetzungen der Opernfestspiele St. Margarethen
fehlen in meienr ansicht bei der tabelle unten 2 striche, ist das nur bei mir so? Donna Gedenk
und die alix hätte meister und margarita wohl gleich selber schreiben sollen :-). danke! Donna Gedenk
Mako
macht meister und margarita? --Gedenksteine (Diskussion) 00:07, 12. Mai 2016 (CEST)
- Ja.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:21, 12. Mai 2016 (CEST)
- super! koordinaten dann auch gleich?, wollte gerade in einem kurzen arbeitsdrang, lasse aber meister und margarita den vortritt--Gedenksteine (Diskussion) 00:36, 12. Mai 2016 (CEST)
- Wenn man mir erklärt, wie die Koordinaten zu machen sind … ja.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:44, 12. Mai 2016 (CEST)
- bei kisvarda weiter oben gibt es schon eine schöne vorlage, wenn man auf commons in ein bild geht, ist unten unter beschreibung die kameraposition angegeben, diese werte an die richtigen stellen eintragen (vorlage hilft). bitte beachten - sind an einer adresse steine für mehr menschen dann: "stolpersteine für hans, kati und martin müller und sabine reichfeld". habe absichtlich bei gleichen nachnamen diese version gewählt, damit das endergebnis in der karte nicht zu lang ist. ist es nur 1 stein an einer adresse dann "stolperstein für martin müller". falls fragen, ich bin noch a bisserl wach, nehme ich an--Gedenksteine (Diskussion) 00:49, 12. Mai 2016 (CEST)
- Wenn man mir erklärt, wie die Koordinaten zu machen sind … ja.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:44, 12. Mai 2016 (CEST)
- super! koordinaten dann auch gleich?, wollte gerade in einem kurzen arbeitsdrang, lasse aber meister und margarita den vortritt--Gedenksteine (Diskussion) 00:36, 12. Mai 2016 (CEST)
auf commons auf die blauen zahlen klicken, damm erscheint die geohack seite, dort rechts im kasten koordinaten (1. feld, 2. variante) die jeweilige benötigte zahl ohne das symbol dahinter kopieren und einfügen.--Gedenksteine (Diskussion) 00:54, 12. Mai 2016 (CEST)
nachdem Békéscsaba wohl bisher allein in der liste steht, habe ich das einzig mögliche titelbild hochgeladen. hoffe, das bild geht, asonsten muss ich schauen, was ich noch machen kann. Donna Gedenk
- bin verwirrt, Békéscsaba gibts in der ostungarn-liste auch. mache also mit dem bearbeiten der steine weiter und widme mich dann wieder titelbildern. Donna Gedenk
- Titelbild passt, danke. Békéscsaba wird wird auf der Ostungarn-Seite (die was nur eine Arbeitsseite ist) sofort gelöscht.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:47, 12. Mai 2016 (CEST)
- ok, bitte für die nichtdurchblickende eine linkliste, wo potentielle titelbilder schon gemacht und bei mir sind. Donna Gedenk
- Titelbild passt, danke. Békéscsaba wird wird auf der Ostungarn-Seite (die was nur eine Arbeitsseite ist) sofort gelöscht.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:47, 12. Mai 2016 (CEST)
Die schon gemachten erspar ich mir, hier was benötigt wird:
- Komitat Csongrád: Das beste Titelbild aus Mako, Szentes oder Szeged
- Komitat Bács-Kiskun: Kiskunhalas
- Komitat Baranya: Pécs oder Magyarmecske
- Komitat Veszprém: Balatonfüred
- Komitat Vas: Celldömölk oder (von der nächsten Reise) Kőszeg oder Szombathely
- Komitat Győr-Moson-Sopron: Sopron
- Überblick Stolpersteine in Ungarn: Das beste Titelbild aus Ungarn (soll nicht doppelt sein mit einem der Komitate)
--Meister und Margarita (Diskussion) 21:01, 12. Mai 2016 (CEST)
Plagiate in Brno
habe letztens beim biografieschreiben mit mir gekämpft, stolpersteine sind es ja nicht, eine andere bezeichnung sah ich noch nicht, aber ich tue mich schwer damit, die nichtdemnig-steine als stolpersteine zu bezeichnen. Donna Gedenk
- Man kann auch gerne „Weitere Gedenksteine in Brno“ schreiben. Sehe das nicht so tragisch. Bitte machen, wie selbst für richtig befunden. heute bin ich ausnahmsweise einmal nicht dominant, Nicola, bitte herschauen!--Meister und Margarita (Diskussion) 20:53, 12. Mai 2016 (CEST)
- meine frage bezieht sich eher darauf, was ich schreibe, wenn ich in den biografien die verlegung so eines steines mitteilen möchte. dominanz, schwachsinn, gute ideen basierend auf lebenserfahrung. davon mag ich bitte profitieren und nehme gute ideen gerne an. Donna Gedenk
- Es ist, was es ist: ein Gedenkstein. Auch die Stolpersteine sind ja Gedenksteine. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 01:35, 14. Mai 2016 (CEST) PS.: Möchte noch auf diese Bitte hinweisen.
- meine frage bezieht sich eher darauf, was ich schreibe, wenn ich in den biografien die verlegung so eines steines mitteilen möchte. dominanz, schwachsinn, gute ideen basierend auf lebenserfahrung. davon mag ich bitte profitieren und nehme gute ideen gerne an. Donna Gedenk
Korrekturen
Hallo. Dieser Rollback war regelwidrig. Die präferierte Schreibweise der Pluralform ist "LKW". Das ist auch logisch, denn es heißt ja in ausgeschriebener Form "Lastkraftwagen" und nicht "Lastkraftwagens". Da aber die Schreibung mit -s zulässig ist, wäre diese Änderung für sich allein genommen ein Verstoß gegen Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren. Die zweite Änderung, "wurde" -> "wurden" war jedoch die Korrektur eines offensichtlichen Grammatikfehlers, wie dir dann ja auch selbst aufgefallen ist. Kurzum: Dieser Edit war sinnvoll und kein Fall für einen kommentarlosen Revert. Bitte bemühe dich auch bei IP-Edits um WP:AGF. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 01:28, 14. Mai 2016 (CEST)
ich glaube, da ist jetzt ein fehler wieder drin, das wollte ich ursprünglich auch verbessern, hatte aber bk mit brodkey. bitte versionsgeschichte anschauen--Gedenksteine (Diskussion) 01:35, 14. Mai 2016 (CEST) hat sich schon erledigt, cz-bezeichnung ist weg.
Hallo Meister und Margarita,
Wir laden herzlich zu unserem Mai-Stammtisch, der am Donnerstag, dem 19. Mai ab 18 Uhr in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom Wikidienstag
22:37, 16. Mai 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)
Wikimedia Österreich (WMAT) unterstützt bekanntlich auf vielfältige Weise alle aktiven Förderer freien Wissens und bittet zur Zeit auf ihrer Seite mittels einer kurzen anonymen Befragung um ein Feedback, wie wir alle diese Unterstützung bewerten bzw. ob wir Ideen für Verbesserungen haben ...
Falls Du Zeit hast, nehme sie Dir bitte kurz, damit WMAT auch hinkünftig zielgerichtete gute Arbeit leisten bzw. diese womöglich noch verbessern kann,
danke und liebe Grüße --Agruwie Disk
22:37, 16. Mai 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung zum Feedback erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)
Schon gesehen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:06, 17. Mai 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-17T17:28:53+00:00)
Hallo Meister und Margarita, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:28, 17. Mai 2016 (CEST)
Hallo Meister und Margarita!
Die von dir angelegte Seite Johannes Hofinger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:53, 17. Mai 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Steine
- ich sah vorgestern beim fahren durch die kundmanngasse einen menschen, der sich nach was runterbeugte und er schaute nach gedenksteinen. allerdings bin ich seit tagen fast ohne schlaf und bekanntermaßen sehe ich dann auch dinge, die schlichtweg nicht existieren. konnte nicht anhalten, da in eile, dachte mir aber noch. dass es ein schönes motiv wäre, der herabgebeugte mensch von hinten und beide steine super erkennbar. garantiere hier aber für nichts. rechte seite. eher mittig
- turnverein fehlt -> ist praktisch ums eck beim proksch... garantiert
Donna Gedenk
Achtung!
falls doch bios in frankfurt oder geplant sind, da sind jetzt noch einige, die habe nicht ich geschrieben und sind copy und paste (mehr oder weniger) aus einer quelle ohne überprüfung und ohne weitere recherche, da fehlt ganz viel (nicht mal vom stein die geburtsjahre wenigstens abgeschrieben...) ich arbeite zwar eh aktuell weiter, dann gibt sich das problem, ich weiß aber nicht, wie die pläne von meister und margarita ausschauen, bin aktuell bei eisenhardt, alles drunter ist zu überarbeiten. landstraße mache ich auch parallel, sind noch nicht alle fotos drin, da fehlt mir aber einiges an zeilen. Donna Gedenk
- finde ich gut, seader bedankt sich für meine info hier, dass seine arbeit eine extrem mangelhafte war. selbsterkenntnis und ein eingeständnis und er bringt wohl damit seine freude zumn ausdruck, dass ich das deutlich besser neu mache oder meister und margarita es deutlich besser neu macht. Donna Gedenk
Michail Afanassjewitsch
Um dem Ärger für ein paar Tage zu entgehen, besuchst du vielleicht mal deinen Paten. Bei ihm gibt es noch so viele Desiderata, auch wenn die nicht wirklich entspannend sein dürften, sondern eher mühsam. Sollten die Wölfe dir auch dorthin folgen, werde ich mit ihnen schlittenfahren, versprochen.
Ich habe ihn grad mal an einer bemerkenswerten Stelle verlinkt. --Goesseln (Diskussion) 15:45, 18. Mai 2016 (CEST)
- Danke in mehrerlei Hinsicht.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:23, 19. Mai 2016 (CEST)
Fragen gehen auch an @Brodkey65: Welches Mozartfest könnte damit gemeint sein und hat das schon einen Artikel? Und hat einer von euch die Lebensdaten des erwähnten Hofkapellmeister Karl Stein, so dass man den wenigstens rotverlinkt in die BKL Karl Stein einbinden kann? Danke und Grüße. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:37, 18. Mai 2016 (CEST)
- Damit könnten die unregelmäßig stattfindenden Salzburger Mozartfeste gemeint sein, die Vorläufer der heutigen Salzburger Festspiele. Wg Hofkapellmeister Karl Stein muß ich schauen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:27, 18. Mai 2016 (CEST)
Das kann ja wohl nicht sein!
mitten ibn meinem bearbeiten vershciebt da wer eine seite und mein gesamter neuer text für fellert ist verschwunden - alle arbeit umsonst! und dass ich gerade am arbeiten war, war soagar offensichtlich!! das ist vandalismus pur! war wohl eine racheaktion, weil hjemand seine genalogischen zeichen woanders nicht durchsetzen konnte. habe die seite von der projektseite genommen. Donna Gedenk
Konflikt
Hallo MuM, eine kurze Frage: Hast Du den Ping [14] „gehört“? Gruß, --Gustav (Diskussion) 21:50, 22. Mai 2016 (CEST)
Dein Durcheinander
mit dem Umherschieben von runden 100kB Diskussion lässt Du jetzt einfach. Auch wenn ich die nächsten Stunden ganz sicher nichts mehr mache verspreche ich Dir Deine nächtlichen Alleingänge (ist ja jetzt schon der dritte Versuch) solange zu revertieren bis Du dafür Konsens in der Ursprungsdisk gefunden hast. Das erinnert mich immer mehr an das schöne Gegen die Wand Zitat aus der Zeit von Andrea Ypsilanti. --V ¿ 01:40, 25. Mai 2016 (CEST)
Info
Bernhard Gitschtaler. es erscheint demnächst sein neuestes buch. Donna Gedenk
erinnerung nicht notwendig, das konnte ich gar nicht vergessen. aber es scheint derzeit unmöglich auf grund zerstörerischer kräfte oder? Donna Gedenk
Kutsch-Riemens
Moin. Ist dir eigentlich schon das hier aufgefallen? Wenn du mal wieder einen Sängerartikel schreibst, wäre es nett, mich auf der Disk dort darauf aufmerksam zu machen, damit ich den entsprechend ergänzen kann. Danke und MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:10, 30. Mai 2016 (CEST)
- Halleluja, das ist ja noch Arbeit für sieben Generationen. Denke aber kaum, dass ich noch Artikel zu Sängern schreiben werde (weil ich in KZ-Angelegenheiten verfangen bin). Nix schönes auf der Welt gönnt man mir, schluchz!--Meister und Margarita (Diskussion) 20:14, 30. Mai 2016 (CEST) Trotzdem lieben Gruß.
- Minimum 14.722 Artikel insgesamt. Davon gerade mal so 10 bis 15% geschrieben. Also mindestens noch 12.500 Artikel... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:03, 30. Mai 2016 (CEST)
Neue Gedenkstätte im Burgenland
http://burgenland.orf.at/news/stories/2777327/ --Gedenksteine (Diskussion) 10:49, 31. Mai 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage (erl.)
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
Mitteilung
Nachdem ich aus dem Kreis der Auswählenden in SG? auf der Hauptseite zurückgetreten bin, erlischt auch mein Verzicht auf Punkte für den WikiCup aus diesem Titel.--Meister und Margarita (Diskussion) 16:03, 5. Jun. 2016 (CEST)
Jean Paul Sartre (hg und Vorwort)
Griechenland - Der Weg in den Faschismus --Gedenksteine (Diskussion) 16:43, 7. Jun. 2016 (CEST)
Fehlt
Wiener Volkstheaterpreis --Gedenksteine (Diskussion) 20:12, 7. Jun. 2016 (CEST)
eine klammer fehlt auch, scheints? vorne. oder absicht? Donna Gedenk
Bitte
um korrekturen etc. : https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Gedenksteine/Josef_Tvrd%C3%BD --Gedenksteine (Diskussion) 19:57, 8. Jun. 2016 (CEST)
Der Umstand, daß wir Feinde haben, beweist klar genug, daß wir Verdienste besitzen. (Carl Ludwig Börne). Donna Gedenk
Ein kleiner Artikel
...möge Dich erfreuen. Und ein Rotlink weniger bei Deinen Burgtheater-Besetzungen. Nicht aufgeben, auch wenn der Pöbel hier zunimmt. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 01:05, 9. Jun. 2016 (CEST)
Danke-Funktion
Btte verzichte mir gegenüber darauf. Bei einem weiteren Mal werte ich das als Belästigung.--Fiona (Diskussion) 09:08, 15. Jun. 2016 (CEST)
- Kann mich nicht erinnern, Dir in den letzten zehn Tagen ein Danke geschickt zu haben. Es gäbe auch wahrlich keinen Grund dafür.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:10, 15. Jun. 2016 (CEST)
- Das stimmt, und das kannst du auch leicht beweisen: [15] --91.2.70.33 11:40, 15. Jun. 2016 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Hinweis, kannte diese Funktion bislang gar nicht.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:45, 15. Jun. 2016 (CEST)
- Das stimmt, und das kannst du auch leicht beweisen: [15] --91.2.70.33 11:40, 15. Jun. 2016 (CEST)
Hier ist Winter
aber und ja, ich poste es zum 2. mal, ich mag das bild. diese äpfel ignorieren den winter und sind da. bitte hier auch den derzeitigen eiskalten wind ignorieren und weitermachen mit artikelarbeit, durchhalten, nicht runterfallen. der von mir vergebene titel für dieses bild war "übergeblieben" --Abadonna (Diskussion) 00:33, 19. Jun. 2016 (CEST)
ich möchte an die telekom-affäre erinnern, meine meinung dazu habe ich damals gesagt, ein weiteres mal, als ich ihn wo hinschrieb, wo meister und margarita ihn nicht hinhaben wollte und ich denke immer noch genauso. auch kann man nicht bestreiten, dass das stolperstein-projekt eine sehr gute idee war und viel gemacht wurde und weiterhin auch gemacht werden wird. an kritik kann man wachsen, was mich wieder zum baum führt :-).--Abadonna (Diskussion) 22:29, 19. Jun. 2016 (CEST)
Voland
Ich hätte der Einfachheit halber ein Plus (+1) unter den Mahnbrief von Benutzer:Schreiben gesetzt, aber da du den postwendend ins Archiv verbannst, möchte auch ich dich bitten, einen Gang runterzuschalten. Benutzer:Schreiben und auch ich haben ein paar hundert Artikel zu NS-Tätern und NS-Opfern geschrieben und ein paar viele hundert Artikel gewartet, ohne dass das besonders auffiel (Aufregungen gab es dabei allerdings mitunter auch mal). Es wäre gut, wenn das Fahrwasser wieder etwas ruhiger würde, es ist noch sehr viel zu tun. Und, zehn (10) Prozent davon kann auch bei WP:SG? präsentiert werden.
Ich weiß nicht, welcher Voland dich gerade reitet.
gruß --Goesseln (Diskussion) 00:41, 19. Jun. 2016 (CEST)
Du hast offenbar den Diskurs nicht gelesen. Es handelt sich gar nicht um NS-Opfer (mit einer Ausnahme):
- Hans Georg Friedmann (in Klammer jeweils der Link zur SG?-Diskussion: [16])
- Neil Curtis (Diskussion: [17])
- Ljubomir Bratić (Diskussion: [18])
- Museum der Geschichte Jugoslawiens (Diskussion: [19])
- Kulturrisse (Diskussion: [20])
Es wird alles, was ich schreibe und vorschlage, in der Luft zerrissen, gleichgültig ob Kulturzeitschrift oder Körperbemaler, Museum oder Migrationsforscher. Und alles ist mit PA der feinsten Sorte garniert. Es gibt einige Damen, die mich aus dem Projekt vertreiben wollen, darunter zwei Adminas.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:50, 19. Jun. 2016 (CEST)
Ich will Dich sicher nicht vertreiben und würde auch nichts „in der Luft zerreißen“, nur sind Deine ständigen Eigenvorschläge eben problematisch, weswegen ich Goesseln und Schreiben hier zustimmen kann. Deinen neuen Artikel Kulturrisse etwa finde ich trotz der vielen Primärbelege und der listenartigen Darstellung im Abschnitt „Schwerpunkte“ schon etwas besser als Neil Curtis, den ich ja eher aus stilistischer Perspektive kritisiert habe [21]. Warum lässt Du das Ganze nicht endlich langsamer angehen? Ich empfehle, weniger eigene Artikel vorzuschlagen, vielleicht maximal einen oder zwei pro Monat, zumal es viele andere neue Artikel gibt, die man empfehlen könnte? So verliert das Ganze doch irgendwie seinen besonderen Wert. Das Thema sollte im Vordergrund stehen, nicht der Umstand, daß man schnell etwas geschrieben hat und dies nun unbedingt der Welt präsentieren muss. Gruß,--Gustav (Diskussion) 01:32, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Nachträglich eingefügt. @Gustav von Aschenbach: Wir zwei waren und sind des öfteren nicht einer Meinung, doch ist der Diskurs stets in einem Rahmen der gegenseitigen Akzeptanz und Höflichkeit abgelaufen. Kritik, wenn konstruktiv vorgebracht, ist extrem nützlich. Doch was derzeit auf SG? anläuft ist Vertreibung, Ausschluss und der Versuch, meine Kredibilität nachhaltig zu schädigen.--Meister und Margarita (Diskussion) 11:01, 19. Jun. 2016 (CEST)
- um das mal einzuwerfen, ich bin mir ziemlich sicher, es geht ihm nicht darum, dass er es geschrieben hat und weil von ihm gehört es präsentiert, sondern er findet das jweilige lemmathema präsentierenswert (neil curtis ist interessant, hans georg friedmann gehört sichtbar gemacht, das museum kennt hier kein mensch etc). und die themen sind durchwegs interessant. daher, weil ich dies so sehe, ist es für mich umso schmerzlicher den umgang mit meister und margarita mitlesen zu müssen. ich empfinde es als ungerecht und ich war schon in der schule so eine nervige "anwältin". kritik, ja, willkommen. aber auf sg wird inzwischen zerrissen und er schmeisst sich trotzdem rein um für diese interessanten themen zu kämpfen.--Abadonna (Diskussion) 01:50, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Wenn er nicht in erster Linie um Extrapunkte im WP:WikiCup kämpfen würde, würde er wohl von selbst eine etwas moderatere Gangart bei SG? einschlagen. Das selbe Problem gab es ja schon zuvor bei den Auszeichnungskanditaturen. Etwas weniger Ehrgeiz und Egozentrik wären wünschenswert, dann gibt es auch weniger Stress :-) --79.253.33.234 07:07, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Ob ich in Runde 2 des WikiCup an 3. oder 16. Stelle liege, ist völlig gleichgültig. Die besten 16 kommen in die nächste Runde und dann werden die Punkte auf Null gestellt. Und ab 29. Juni gibt es ohnehin keine Punkte mehr für SG? im Wettbewerb. Die Kulturrisse kämen nach Lage der Dinge – wenn sie nicht vorzeitig geerlt werden – sicherlich erst im Juli dran.--Meister und Margarita (Diskussion) 08:32, 19. Jun. 2016 (CEST)
- der vorwurf mach auch aus einem weiteren grund keinen sinn - die punkte sind nicht so massig und bei dem zeitaufwand, der gerade aufgewendet werden muss, um zu verteidigen - da sind mehr neue artikel in der zwischenzeit entstanden und man hat mehr punkte. --Abadonna (Diskussion) 10:50, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Ob ich in Runde 2 des WikiCup an 3. oder 16. Stelle liege, ist völlig gleichgültig. Die besten 16 kommen in die nächste Runde und dann werden die Punkte auf Null gestellt. Und ab 29. Juni gibt es ohnehin keine Punkte mehr für SG? im Wettbewerb. Die Kulturrisse kämen nach Lage der Dinge – wenn sie nicht vorzeitig geerlt werden – sicherlich erst im Juli dran.--Meister und Margarita (Diskussion) 08:32, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Wenn er nicht in erster Linie um Extrapunkte im WP:WikiCup kämpfen würde, würde er wohl von selbst eine etwas moderatere Gangart bei SG? einschlagen. Das selbe Problem gab es ja schon zuvor bei den Auszeichnungskanditaturen. Etwas weniger Ehrgeiz und Egozentrik wären wünschenswert, dann gibt es auch weniger Stress :-) --79.253.33.234 07:07, 19. Jun. 2016 (CEST)
Hörstolpersteine
http://www.meinbezirk.at/salzburg-stadt/lokales/schueler-produzieren-hoerstolpersteine-d1779644.html --Gedenksteine (Diskussion) 20:26, 22. Jun. 2016 (CEST)
Fotos (erl.)
Ich bin durch diverse VMs usw. darauf aufmerksam geworden... Und ich werde keine Einzelheiten anführen ;) Du wirst wissen, was ich meine. Wirklich beachtenswerte Fotos, ich meine im Theater. Könntest du da mal aus dem Nähkästchen plauern? Fotoworkshop Nürnberg oder etwas kleiner in Wien? --M@rcela 00:53, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Danke für die Blumen, aber den Rest Deiner Botschaft verstehe ich nicht ganz. Der Fotograf ist ohnehin reisewütig (und wenn Du meinen solltest, er solle nach Nürnberg kommen, so freut ihn das sicherlich).--Meister und Margarita (Diskussion) 00:56, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Unbedingt! https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:18._Fotoworkshop - wir sind immer lernwütig! --M@rcela 01:13, 24. Jun. 2016 (CEST)
Was kann ich tun?
was könnte geschrieben werden oder muss mal doch wieder was für das projekt getan werden? --Abadonna (Diskussion) 21:02, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Die Liste für Venedig erstellen, der Fotograf fotografiert Oper am Mittwoch und kann vielleicht Steine auch fotografieren.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:28, 24. Jun. 2016 (CEST)
- Jetzt wäre wohl eine Liste für die bereits verlegten Steine in der Slowakei sinnvoll, soferne noch nicht fotografiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:34, 30. Jun. 2016 (CEST)
- hierm al das erledigt raus, damit es nicht verschwindet, das inkludiert auch die demnächst stattfindenen verlegungen in der slowakei, nehme ich an und https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Stolpersteine_in_%C3%96sterreich,_Ungarn,_Tschechien,_Slowakei_und_Italien/Liste_der_Stolpersteine_im_Banskobystrick%C3%BD_kraj#Bansk.C3.A1_Bystrica diese seite. sehe ich das richtig?--Gedenksteine (Diskussion) 16:36, 6. Jul. 2016 (CEST)
- Jetzt wäre wohl eine Liste für die bereits verlegten Steine in der Slowakei sinnvoll, soferne noch nicht fotografiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:34, 30. Jun. 2016 (CEST)
Hinweis (erl.)
das in der vm-abarbeitung mal postive worte von miraki zu meister und margarita fielen (und natürlich auch ein weitere hinweis an seader.) aber ich möchte auf das positive hinweisen und damit es noch gelesen werden kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Seader_.28erl..29 --Abadonna (Diskussion) 18:34, 28. Jun. 2016 (CEST)
Es sollte ein Mail
vorhanden sein, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Rodomonte#H.C3.A4ttest_Du --Abadonna (Diskussion) 11:03, 29. Jun. 2016 (CEST)
Kurze Störung (erl.)
reicht das? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Abadonna/Eva_Maria_Sommersberg --Abadonna (Diskussion) 23:28, 30. Jun. 2016 (CEST)
- Ja, weitgehend. Es wäre schön zu erfahren, ob sie immer noch in Kassel engagiert ist - oder wo anders ...--Meister und Margarita (Diskussion) 23:33, 30. Jun. 2016 (CEST)
- für diese saison schon noch, dann nicht mehr. aber keine ahnung, wie man das korrekt hinschreibt, bzw. wann endet so eine theatersaison?--Abadonna (Diskussion) 23:35, 30. Jun. 2016 (CEST)
- Theatersaison = Anfang September bis Ende Juni des Folgejahres. Juli und August sind spielfrei. Daher spielen all jene, die es nicht lassen können, in dieser Zeit auf Festspielen.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:37, 30. Jun. 2016 (CEST)
- hm, jetzt bin ich verwirrt, auf einer anderen seite wird geschrieben: 2011/12 gehörte sie kassel an, kassel schreibt "verläßt zur spielzeit 2015/2016" das theater.--Abadonna (Diskussion) 23:42, 30. Jun. 2016 (CEST) hab ergänzt, passt das so?
- Theatersaison = Anfang September bis Ende Juni des Folgejahres. Juli und August sind spielfrei. Daher spielen all jene, die es nicht lassen können, in dieser Zeit auf Festspielen.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:37, 30. Jun. 2016 (CEST)
- für diese saison schon noch, dann nicht mehr. aber keine ahnung, wie man das korrekt hinschreibt, bzw. wann endet so eine theatersaison?--Abadonna (Diskussion) 23:35, 30. Jun. 2016 (CEST)
Ja.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:46, 30. Jun. 2016 (CEST)
- wollten wir eigentlich teilen? hab gerade kurz den Christian Higer angeschaut, hat ursprünglich rechtswissenscheften studiert und macht recht viel, vielleicht eher was für einen kenner?--Abadonna (Diskussion) 23:55, 30. Jun. 2016 (CEST)
- Nein, hab genug zu tun. Sorry.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:00, 1. Jul. 2016 (CEST)
soll ich dann also doch lieber nicht schreiben ? ;-). --Abadonna (Diskussion) 00:49, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Doch, jeder gebläute Artikel entkräftet Argumente.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:51, 1. Jul. 2016 (CEST)
- aber ich habe doch auch keine ahnung :-). wobei ich es spannend finde, wer derzeit alles zum opernexperten mutiert, praktisch über nacht, und den opernkennern diese erklären will.--Abadonna (Diskussion) 09:04, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Doch, jeder gebläute Artikel entkräftet Argumente.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:51, 1. Jul. 2016 (CEST)
Mirandolina (erl.)
Verzeih mir, aber ich da da raus. Am besten bemühe mal die 3M. Ich lasse mir jedenfalls nicht meine Zeit mit solchen Sinnlos-Diskussionen stehlen. Auf einen Kuddelmuddelhaufen mehr oder weniger kommt es mir nicht an. Und viel Spaß mit deinen Freunden. :/ MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:00, 1. Jul. 2016 (CEST)
- es ist aber mist, wenn die mit ahnung gehen, weil die anderen lauter schreien. --Abadonna (Diskussion) 01:03, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Handke wußte schon 1974: Die Unvernünftigen sterben aus.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:04, 1. Jul. 2016 (CEST)
- (nach BK) ich bleibe ja, aber ich habe genügend anderes zu tun, das dann bei dieser diskussion brachliegen bleibt. also habe ich die wahl: streite ich mich unnütz rum oder mache ich dann mit anderer, sinnvoller arbeit weiter. ich bin für das sinnvolle, da es das sinnlose mehr als ausgleicht. ich arbeite mich seit mehr als einem monat an der liste Benutzer:Informationswiedergutmachung/Kutsch-Riemens ab. und es wird nochmal mindestens 1 bis 2 wochen dauern, bis ich die fertig habe, so einigermaßen. und danach fehlen immer noch 12.000+ artikel zu sängern. mit dieser arbeit werde ich dieses leben alleine eh nie fertig, also suche ich mir das aus, was mir spaß macht und die wikipedia vorwärts bringt. ein lemma-kuddelmuddel liegt jedenfalls unter der schwelle, wo ich eingreifen will: es kostet mich zuviel zeit und nerv, jedenfalls wegen solch eines eigentlich kinderkrams, da gibt es schlimmeres. und da bin ich dann auch wieder dabei, aber nicht hier. ich finde nur putzig, wenn mir jemand die lemma- bzw. bkl-regeln erklären will. ich glaube ich träume schon die verdammten lemma- und bkl-regeln in dem bereich, in dem ich tätig bin. :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:12, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Vorschlag zur Güte: Wir lassen die unmögliche Situation 14 oder 21 Tage bestehen, wie sie ist. Hoffen, dass die Unkundigen bis dahin neue Betätigungsfelder gefunden haben und reparieren den Schas dann in aller Ruhe. Kannst Du damit leben? Gruß aus Wien.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:19, 1. Jul. 2016 (CEST)
- (BK)habe gerade einen riesentext zu dieser realitätsverweigerung geschrieben, aber ok, nenne ich es total positiv "optimismus", man muss ja nicht gleich wieder runterziehen... ich versuche in der zwischenzeit ein paar matten für den harten boden hier zu finden...--Abadonna (Diskussion) 01:27, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Vorschlag zur Güte: Wir lassen die unmögliche Situation 14 oder 21 Tage bestehen, wie sie ist. Hoffen, dass die Unkundigen bis dahin neue Betätigungsfelder gefunden haben und reparieren den Schas dann in aller Ruhe. Kannst Du damit leben? Gruß aus Wien.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:19, 1. Jul. 2016 (CEST)
- (nach BK) ich bleibe ja, aber ich habe genügend anderes zu tun, das dann bei dieser diskussion brachliegen bleibt. also habe ich die wahl: streite ich mich unnütz rum oder mache ich dann mit anderer, sinnvoller arbeit weiter. ich bin für das sinnvolle, da es das sinnlose mehr als ausgleicht. ich arbeite mich seit mehr als einem monat an der liste Benutzer:Informationswiedergutmachung/Kutsch-Riemens ab. und es wird nochmal mindestens 1 bis 2 wochen dauern, bis ich die fertig habe, so einigermaßen. und danach fehlen immer noch 12.000+ artikel zu sängern. mit dieser arbeit werde ich dieses leben alleine eh nie fertig, also suche ich mir das aus, was mir spaß macht und die wikipedia vorwärts bringt. ein lemma-kuddelmuddel liegt jedenfalls unter der schwelle, wo ich eingreifen will: es kostet mich zuviel zeit und nerv, jedenfalls wegen solch eines eigentlich kinderkrams, da gibt es schlimmeres. und da bin ich dann auch wieder dabei, aber nicht hier. ich finde nur putzig, wenn mir jemand die lemma- bzw. bkl-regeln erklären will. ich glaube ich träume schon die verdammten lemma- und bkl-regeln in dem bereich, in dem ich tätig bin. :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:12, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Den Vorschlag hättest du nicht machen sollen, jedenfalls nicht offen. Dir ist doch klar, dass jetzt diverse Leute da in den nächsten Wochen/Monaten draufgucken werden? Von mir aus kann es auch Jahre dauern: ich habe im letzten Monat sovielen Opernsängern die Kategorie:Opernsänger oder die Kategorie:Stimmlage oder oder verpaßt, da kann ich mit solch einer gruseligen Lemmageschichte durchaus leben. Mich jedenfalls bringt es nicht um. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:24, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Nachtrag: bis zum Buchstaben S des Kutsch-Riemens gibt es 12.249 Einträge (ohne Nebeneinträge). Davon sind hier 2013 Artikel. Das entspricht einer Quote von 16,43%. Und die 2013 Artikel habe ich alle gesehen, massig ausgebessert bzw. erweitert. Die Zahlen habe ich mir übrigens per Excel-Tabelle zusammengesucht. Mir ist dieses Baby K/R-Liste gerade viel viel wichtiger als solcher Lemmaschrott und wenn ich Krawall sehe, bin ich halt weg. Der hindert mich nä#mlich daran, aus dem Baby ein Kleinkind und einen Erwachsenen zu machen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:47, 1. Jul. 2016 (CEST)
Volles Verständnis. Auch ich ärgere mich über jede Sekunde, die ich mit Schrott verschwende.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:52, 1. Jul. 2016 (CEST)
Verschiebemist (erl.)
Tipp: wenn dir das nächste Mal jemand querkommt, der a) keine Ahnung hat und b) laut rumfuchtelt, dann lasse ihm c) seinen Willen. Ich habe da einen Artikel, da meinte einer unbedingt etwas anderes als Leben reinschreiben zu müssen. Das ist jetzt der einzige mir bekannte Artikel zum Thema Opersänger, der da eine völlig Krampfkapitelüberschrift hat. Ich habe den weiterhin auf meinem Radar, und in 1, 2 oder 3 Jahren wird der halt wieder geändert, oder sobald der Benutzer länger weg ist. Ich kann warten, ich habe Geduld. Kapitelüberschriften bzw. falsche Lemmata sind nun echt kein Grund sich lange aufzuregen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:46, 1. Jul. 2016 (CEST)
Amra Bergmann (erl.)
Bist du sicher den Artikel angelegt zu haben? --DWI (Diskussion) 21:12, 1. Jul. 2016 (CEST)
- In zwei Stunden. Es sind noch keine Punkte eingetragen.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:16, 1. Jul. 2016 (CEST)
- Achso, ich dachte das wär ein Typo. --DWI (Diskussion) 21:33, 1. Jul. 2016 (CEST)
Zur Info
Ich habe diesen Vorwurf auf der Seite Wikipedia:Urheberrechtsfragen gemeldet und dort um eine Beurteilung gebeten (diff). Meines Wissen sind 46% Übereinstimmung ein sehr niedriger Wert für Übereinstimmungen und in den durch das verlinkte Tool als fraglich hervorgehobenen Textpassagen kann ich keine wörtlichen Übereinstimmungen erkennen. Das sollte sich aber mal jemand anschauen, der sich damit besser auskennt, so dass der Vorwurf dann ein für alle mal aus der Welt geräumt ist. Mich nervt es einfach, diese Behauptung immer wieder auf verschiedenen Seiten lesen zu müssen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, -- 15:38, 2. Jul. 2016 (CEST)
- das wurde schon mal geklärt, ist eigentlich geklärt, es wird nur ignoriert, da bringt es nichts, dass auch doc taxon sich schon mal äußerte. 46% stimmen auch gar nicht, es ist weniger. --Abadonna (Diskussion) 15:44, 2. Jul. 2016 (CEST) ich glaube, Du hast da nur wieder jemandem eine plattform geschaffen zum weiter austoben. --Abadonna (Diskussion) 15:45, 2. Jul. 2016 (CEST)
- Ich hoffe nicht, das was wirklich nicht meine Absicht.
- 46% ergibt halt dieses verlinkte Tool, wenn man sich dort fraglichen Passagen anschaut, kann da von Übereinstimmung eigentlich nicht die Rede sein. Ich denke, wenn das dann nochmal "offiziell" geklärt ist, werden solche Vorwürfe in Zukunft auch unterbleiben. -- 15:49, 2. Jul. 2016 (CEST)
- mir zeigt es 44,8% an. hatte es in der führ schon mal angeschaut, war mir aber zu blöd zum gefühlten 100sten male dagegen was zu schreiben.--Abadonna (Diskussion) 15:56, 2. Jul. 2016 (CEST)
- Die Antwort kam jedenfalls schnell und eindeutig: (diff). Die Antwort darauf dann zwar auch (diff), aber ich denke, das kann sich ruhig noch der ein oder andere mal anschauen. -- 17:47, 2. Jul. 2016 (CEST)
- und wie ich es mir dachte: es wird nicht akzeptiert. völlig sinnlos. --Abadonna (Diskussion) 18:51, 2. Jul. 2016 (CEST)
- Die Antwort kam jedenfalls schnell und eindeutig: (diff). Die Antwort darauf dann zwar auch (diff), aber ich denke, das kann sich ruhig noch der ein oder andere mal anschauen. -- 17:47, 2. Jul. 2016 (CEST)
- mir zeigt es 44,8% an. hatte es in der führ schon mal angeschaut, war mir aber zu blöd zum gefühlten 100sten male dagegen was zu schreiben.--Abadonna (Diskussion) 15:56, 2. Jul. 2016 (CEST)
und es wird weiter agiert, jegliche diskussion wäre nur eine einseitige, da das gegenüber nicht zuhören WILL oder gerade nicht dazu in der lage ist, wenn beweise nichts gesehen werden wollen, dann ist jegliche handlung reine energieverschwendung. da hat ja informationswiedergutmachung erst kürzlich diesbezüglich geäußert. was natürlich aktuell nichts an meinem ärger ändert, wenn ich was besorge und in den händen halte und jemand mich mit seinen aktionen der lüge bezichtigt.--Abadonna (Diskussion) 19:33, 2. Jul. 2016 (CEST)
- damit ich mich nicht weiter ärgere gehe ich jetzt ins rl zum abregen über diese ungerechtigkeiten und mache dann mal eine aufstellung, was mir an fehlenden artikeln bezüglich johnson aufgefallen ist.--Abadonna (Diskussion) 19:58, 2. Jul. 2016 (CEST)
Bienchen
ich zitiere aus eine wikiartikel "Auszeichnungen können durch Stempel angezeigt werden (in der DDR und danach „Bienchen“ genannt)" --Abadonna (Diskussion) 00:21, 3. Jul. 2016 (CEST)
Erledigung
Das lässt du bitte bleiben. Du kannst gern Wünsche äußern. Aber du bist sicher nicht der, der das entscheidet. Beim nächsten mal VM. Atomiccocktail (Diskussion) 20:52, 3. Jul. 2016 (CEST)
Neue Abschnitte auf Diskussionsseiten
Hallo Meister und Margarita,
du beginnst einen neuen Diskussionsabschnitt oft, indem du den bis dahin untersten Abschnitt bearbeitest und dort manuell eine Überschrift einfügst. Da du die automatisch generierte Zusammenfassung nicht angepasst hast, erscheint dann der Titel eines an sich gar nicht veränderten Abschnitts in der Versionsgeschichte bzw. auf der Beobachtungsliste. Erst nach dem Laden der Seite merkt man dann, dass einen der Bearbeitungskommentar in die Irre geführt hat; besonders störend ist es mit langsameren Verbindungen oder weniger komfortabel zu bedienenden Browsern, wie unterwegs auf dem Smartphone.
Ich möchte dich daher bitten, künftig den Hinzufügen-Button in der Tableiste oder neben dem untersten „Bearbeiten“ (Abschnitt hinzufügen bzw. +, je nach Skin) zu benutzen. Viele Diskussionsseiten stellen auch im Intro einen Extra-Link dazu bereit.
Vielen Dank und Gruß, JTCEPB (Diskussion) 00:52, 4. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Meister und Margarita,
Wir laden Dich herzlich zu unserem Juli-Stammtisch, der diesmal
am Mittwoch, dem 6. Juli ab 18 Uhr
im Innenhof unseres Stammlokals Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung)
Liebe Grüße --Agruwie Disk und das Team vom Wikidienstag
06:39, 4. Jul. 2016 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, da Du entweder auf der wiener, der niederösterreichischen oder der burgenländischen Einladungsliste eingetragen bist)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-07-04T09:16:40+00:00)
Hallo Meister und Margarita, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:16, 4. Jul. 2016 (CEST)
(Was ich wegen dauernder BKs nicht auf der VM-Seite unterbringe:) Das ist mehr als eine Selbstmeldung. Die Benutzerin unterstellt mir alle möglichen Dinge und hat eine QS eingeleitet, in der ich nachgewiesen habe, dass die Vorwürfe unrichtig sind umd die dann von einem anderen Benutzer sehr schnell beendet wurde, [22]. Ein anderer User hat früher 33 Weblinks aus dem Artikel entfernt, aus der History lässt sich also bestens belegen, dass alles belegt ist. Fiona befasst sich derzeit überwiegend mit meinen Artikel, in der festen Überzeugung, den Nachweis erbringen zu müssen, dass diese mangelhaft seien, siehe [23], was aber im Widerspruch zur dortigen Diskussion steht, siehe:[24].--Meister und Margarita (Diskussion) 11:30, 4. Jul. 2016 (CEST)
- wir lernen aber zumindest dazu, dasm it den videolinks ist ja nicht ganz unspannend. da werden sie von einigen pauschal gelöscht), andere sehen das anders, das regelwerk sagt zumindest, dass es nicht ganz verboten ist und ja, manche hier in der wiki sind nicht dazu in derl age sich in andere hineinzufühlen und das man sich hier sehr bemüht und schlagen und treten zu und wundern sich, wenn derjenige, inzwischen gefrustet, entsprechend REagiert. leider führt das in der wiki eher immer dazu, dass der provozierte gesperrt wird. aber vielleicht wundert sich auch niemand und es wird bewußt provoziert um denjenigen endlich draussen zu haben. --Abadonna (Diskussion) 11:37, 4. Jul. 2016 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Divlje jagode (erl.)
Hallo Meister und Margarita,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Kurator71 (D) 17:39, 4. Jul. 2016 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Divlje jagode (erl.)
Hallo Meister und Margarita,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 17:41, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ich bitte um Beachtung
meiner letzten nachricht, auch wenn ich nerve, ist aber alles andere als unwichtig.--Abadonna (Diskussion) 21:36, 4. Jul. 2016 (CEST)
Weblinks (erl.)
Was ist an WP:WEB so schwer zu verstehen? Das Video ist nicht hochwertig, als Weblink daher ungeeignet. Desweiteren sind Videolinks einzelner Performences in Künstlerartikeln unüblich.--JTCEPB (Diskussion) 00:44, 5. Jul. 2016 (CEST)
- YouTube ist 17.018mal in der deWP vertreten. Jetzt erklär mir bitte Du nicht (a) wie ich Artikel zu schreiben habe und (b) das Video-Links aussergewöhnlich oder pervers seien. Ich schreibe mit den Bedürfnissen der User im Kopf und die wollen halt auch was sehen. Bleib bei Football und Flugzeug.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:48, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Du musst wohl jede Diskussion auf die persönliche Ebene ziehen. Videolinks sind in Liedartikeln gewünscht, in Künstlerartikeln hingegen nicht.--JTCEPB (Diskussion) 00:54, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Sag pflanzst Du mich. Du hast gestern 33 YouTube- und Vimeo-Links aus einem Liedartikel, den ich angelegt habe, gelöscht. Und wo steht das, dass sie in Künstlerartikeln unerwünscht seien.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:57, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Weil bereits Videolinks in den ENs waren, da braucht es nicht noch 33 unter Weblinks.--JTCEPB (Diskussion) 01:00, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Jetzt sind die EN auch weg, somit kein einziger Videobeleg vorhanden.--Meister und Margarita (Diskussion) 01:02, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Weil bereits Videolinks in den ENs waren, da braucht es nicht noch 33 unter Weblinks.--JTCEPB (Diskussion) 01:00, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Sag pflanzst Du mich. Du hast gestern 33 YouTube- und Vimeo-Links aus einem Liedartikel, den ich angelegt habe, gelöscht. Und wo steht das, dass sie in Künstlerartikeln unerwünscht seien.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:57, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Du musst wohl jede Diskussion auf die persönliche Ebene ziehen. Videolinks sind in Liedartikeln gewünscht, in Künstlerartikeln hingegen nicht.--JTCEPB (Diskussion) 00:54, 5. Jul. 2016 (CEST)
Doch Stolpersteine in München
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erinnerung-neue-stolpersteine-fuer-ermordete-juden-verlegt-trotz-verbot-1.3063019 :-). gewusst wie! bin heute wahrscheinlich wiki-offline.--Gedenksteine (Diskussion) 09:16, 5. Jul. 2016 (CEST)
Planung
To Do
-3 +2,5+2,5
- Liste von Opernfestspielen Erl bläuen, Garsington und Grande erg