Wikipedia Diskussion:Hauptseite

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2016 um 10:35 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.158.116.85 (Diskussion) auf die letzte Version von Andibrunt zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Andibrunt in Abschnitt Wendelstein 7-X: Keine Zündung
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Stolpersteine

Das ist jetzt seit März 2015 das achte Mal, dass unter Schon gewusst oder anderswo auf der Hauptseite auf Stolpersteine hingewiesen wird. Ist das jetzt langsam Werbung? (nicht signierter Beitrag von 178.3.217.202 (Diskussion) 18:21, 24. Jan. 2016‎)

Werbung für ein absolut nichtkommerzielles Projekt. Ist klar. --Dk0704 (Diskussion) 18:25, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Werbung hat nicht grundsätzlich mit Kommerz zu tun, man kann alles bewerben, wofür man Interesse anderer erwecken will. Gibt es womöglich noch eine objektivere Antwort? (nicht signierter Beitrag von 178.3.217.202 (Diskussion) 18:28, 24. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Wenn du dir den Teaser Sechs der 31 Stolpersteine in Oberösterreich erinnern an Kinder der Roma und Sinti anschaust, kannst du zwanglos erkennen, worüber hier informiert (statt wie von dir unterstellt: „beworben“) wird. -- Miraki (Diskussion) 20:02, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mir ist das durchaus bekannt und bewusst und ich habe vor dem Initiator dieser Steine denselben Respekt wie vor jedem anderen Künstler; ich habe aber den Eindruck, dass diese Steinsetzungen im "Wikipedia-Alltag" überrepräsentiert sind und dass es gefühlt jeder neue Stein auf die Hauptseite der Wikipedia schafft - meinetwegen auch jeder zweite und dritte. (nicht signierter Beitrag von 178.3.217.202 (Diskussion) 22:06, 24. Jan. 2016 (CET))Beantworten

jeder neue Stein, mindestens aber jeder zweite und dritte auf der Hauptseite? Unsere Hauptseite scheint dir von viel zu vielen Stolpersteinen, ohne (so die Insinuation) individuelle Informationen quasi erschlagen zu werden, IP 178.3.217.202. Bei solchen Postings würde ich mich an deiner Stelle auch nicht einloggen. -- Miraki (Diskussion) 07:20, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Sofern die genannte Anzahl in dem Zeitraum stimmt, war fast monatlich ein Stolperstein-Artikel auf der Hauptseite. (Ich kann mich nicht an so viele erinnern.) Das scheint mir auch zu viel zu sein. Bei anderen Inhalten wird ja auch über Abwechslung diskutiert. Vor allem bei der Umstrittenheit des Projekts der Stolpersteine halte ich eine Zurückhaltung für angebracht – insbesondere weil es wohl keine oder kaum Stolperstein-kritische Artikel gibt, die Anzahl an Artikeln also zugunsten Stolperstein-freundlicher Artikel ausfällt. --BlackEyedLion (Diskussion) 09:33, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Habe den Eindruck, dass hierorts nicht die Stolpersteine stören, sondern die Opfer, denen sie gewidmet sind. Die gesamte Kritik an Demnigs Projekt ist ausführlichst in WP beschrieben (vgl. [1]). Da es sich um ein europaweites Gedenkprojekt handelt (und erstmals zwei vollständige Listen jeweils eines österreichischen Bundeslandes (Kärnten und Oberösterreich) vorliegen), halte ich es für mehr als legitim diese Seiten auch auf SG? vorzustellen. Die Stolperstein-Listen informieren ja nicht über den Künstler, sondern über die Opfer des NS-Regimes, denen die Steine gewidmet sind (und erfassen bislang noch nicht einmal 1% aller Opfer). Es werden also noch einige Opferlisten vorzustellen sein. Im übrigen bin ich der Meinung, dass SG? eine sehr ausgewogene Auswahl der neu erstellten Artikel präsentiert. An einem Tag die Brauereien in Freising, heute die Bayerischen Bibliotheken und gestern eben die Stolpersteine in Oberösterreich. Morgen kommt übrigens die U-Bahn Zürich, die nie gebaut wurde.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:56, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@Miraki: Einloggen können sich nur angemeldete Benutzer, dergleichen bin ich nicht, Icon halte es bei Vereinigungen mit Grouch Marx. Die Anzahl 8 habe ich per Suche im Hauptseitenarchiv ermittelt, ich war dann selber überrascht, dass es so viele sind und waren. Für Wikipedianer sollte das ja wohl eine zulässige Quelle darstellen.

Und ja, ich sehe das im Hinblick auf "das Umstrittene" kritisch. Das ist eine legitime Haltung, erst recht angesichts der von einer Enzyklopädie geforderten Neutralität. Meine Haltung gegenüber jedweden Opfern, benachteiligten oder sonstige Unrecht behandelten Personen oder Gruppen möchte ich wie jeder Mensch mit Zivilcourage und klarem Gschichtsbewusstsein bitte weiterhin selber finden und einnehmen dürfen - und nicht an einer Stell, an der ich Neutralität erwarten kann, Meinungsschwerpunkte vorfinden müssen.

Wenn es Leute verinnerlicht haben, die Opfer des NS-Regimes oder der nordkoreanischen Regierung vor dem Vergessen zu bewahren, ist das sicher aller Ehren wert. Ich behellige ja auch keine Zeugen Jehovas, wenn Sie nicht am Sonntagvormittag bei mi klingeln... Hier aber sehe ich einfach ein Ungleichgewicht zu Gunsten einer meinetwegen sogar guten Sache, dass ich aus Prinzip nicht gutheißen kann. Zum Abschluss Herr Friedrich: Ein Journalist (da hätte er womöglich die Enzyklopädisten mit eingeschlossen) soll sich mit keiner Sache gemein machen, auch nicht mit einer guten.

Früher wurden Enzyklopädien von Leuten gemacht, die dafür bezahlt wurden und unter diesem Aspekt wohl keine Ambitionen hatten, Ihre persönlichen Ansichten einzubringen. Hier machen das freiwillige Idealisten, bei denen ist die Gefahr immanent, sich für den Einsatz durch ein bisschen Werbung für das eigene Denken und Fühlen zu belohnen. (nicht signierter Beitrag von 2.205.66.100 (Diskussion) 12:36, 25. Jan. 2016 (CET))Beantworten

also bitte, welcher lohn? ich persönlich fand es nicht sooo toll, das artikel von mir auf sg waren. ich kann Dir als direkt betroffene sagen - lohn besteht hier nur in vorwürfen, rumtrampeln und nörgeln. nachdem es aber nicht um meine befindlichkeiten oder die des projektes geht, sondern es einzig um die opfer gehen soll, habe ich auch zugestimmt, dass präsentiert wird. Du hast nicht die geringste ahnung, was hier im hintergrund abgeht, sei Dir aber versichert, das präsentieren stellt keinerlei!! belohnung da und führt auch zu keiner, was letzteres betrifft - im gegenteil. mich haben sämtliche präsentationen wirklich gestresst--Gedenksteine (Diskussion) 13:11, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke für die gut gemeinte Antwort aber damit ist die Frage nicht bedient. Wenn es schon Zehntausende von den Dingern gibt, was ist da dann "schon-gewusst-relevant an den nächsten paar... Quasi und faktisch alle paar Wochen. Das ist dann wirklich schon Überhöhung und damit nicht mehr neutral. Inwieweit es auch schon eine Belohnung darstellen kann, sich bewusst und geplant Anfeindungen auszusetzen - also praktiziertes Heldentum - ist tiefenpsycholisch vielleicht interessant aber auch keine Antwort. Also: Wer entscheidet her, was unter "schon gewusst" erscheinen soll und nach welchen Regeln wird die Entscheidung getroffen? (nicht signierter Beitrag von 109.43.0.211 (Diskussion) 14:41, 25. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Langsam nervst Du. Erstens könntest Du, wie es hier Gepflogenheit darstellt, wenigstens mit Deiner IP zeichnen. Zweitens ist das mit dem Heldentum völlig daneben. Enzyklopädisches Arbeiten ist mühsames Zusammensuchen und Überprüfen von Fakten, Quellen, Bildern und Koordinaten. Niemand schwingt sich hier zum Helden, zur Heldin auf. Wie Dir vielleicht bewusst sein dürfte, versuchen zahlreiche Zeitgeschichtler schon seit Jahrzehnten möglichst umfassende Opferlisten des NS-Regimes zu erstellen – auch um (mit Namen, Geburts- und Ermordungsdaten belegt) den wilden Spekulationen um die Opferzahlen ein Ende zu bereiten. Das ist Wissenschaft im besten Sinne: Beleg statt Vermutung. Zahl statt Schätzung. Faktische Wahrheit. Eine Enzyklopädie betreibt keine Originalforschung, sondern reflektiert die Forschungsergebnisse und fasst sie zusammen, erarbeitet den Überblick. Nordkorea kannst Du Dir sparen, dafür sind wir im Detail nicht zuständig. Das soll die koreanische Wikipedia erledigen. Aber so wie die Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer sämtliche von der DDR zu Tode gebrachten in Berlin Flüchtenden vollständig erfasst, ebenso Liste der Todesopfer rechtsextremer Straftaten in Deutschland seit 1990, so wird es irgendwann in der Wikipedia eine weitgehend vollständige Liste der Todesopfer des NS-Regimes geben, die allerdings nicht nur 138 Namen, sondere mehrere Millionen umfassen wird. Enzyklopädie ist auf Vollständigkeit konzipiert. Das Auswahlverfahren für die Artikel auf SG? ist übrigens absolut transparent und kann von jedermann nachvollzogen werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:23, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Aus alledem kann ich jetzt nur ableiten, das sichteten Antwort auf meine Frage bekomme sondern lediglich Rechtfertigungen und Antworten auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe. Artikel über NS-Opfer oder Gartenzwerge sind in meinen Augen völlig wertfrei gleich in der Existenzberechtigung, der eine sucht die, der andere die andere Information und soll sie hier ja auch vorfinden. Und das mit dem Heldentum bezog sich auf die Erklärung von Benutzer "Gedenksteine", die übrigens geistreicher daherkommt und nicht mit Anschuldigungen beginnt. Wenn das Auswahlverfahren für die Rubrik "schon gewusst" so transparent ist: Wo finde ich es und kann nachlesen, warum Stolpersteine in der Rubrik derart überrepräsentiert sind? Ein netter Benutzer hat mich vorhin darauf hingewiesen, dass man nach wie vor mit Gedankenstrichen und Tilden signieren kann; ich hatte gedacht, das sei nicht mehr möglich, weil es nicht mehr unten im Fußtext steht wie früher.

--2.205.66.100 15:45, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst --Gedenksteine (Diskussion) 16:03, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten


Ich bin über die Bearbeitungen einer IP auf diese Diskussion aufmerksam geworden: Hier wird behauptet das seit März letzten Jahres fast monatlich ein Artikel über Stolpersteine in Schon gewusst? gelistet wurde. Wenn diese Angabe korrekt ist, dann ist das eine sehr beachtliche Zahl. Denn soweit ich Schon gewusst? verstehe werden täglich nur zwei neue Artikel vorgestellt. Wenn ich mir anschaue wieviele neue Artikel heute bisher erstellt wurden, kann komme ich jetzt schon auf über 250 neue Artikel [2] und bis Ende des Tages werden es noch mehr werden. Schon gewusst? kann also (unter der Annahme die Anzahl täglich neu erstellter Artikel ist halbwegs stabil) weit weniger als 1% der neuen täglichen Artikel vorstellen. Wenn nun die Angabe stimmt das fast monatlich ein Artikel mit den Stolpersteinen in Schon gewusst? vorgestellt wurde dann entspricht das einer monatlichen Schon gewusst? Rate deutlich über der durchschnittlichen Erwartung eines neuen Artikels. MfG Seader (Diskussion) 17:31, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Selbst wenn am Tag 250 neue Artikel entstehen, heißt das nicht, dass die alle für Schon gewusst? in Frage kommen, es gibt da Auswahlkriterien. Manche Artikel sind zu lang oder noch verbesserungswürdig oder aus anderen Gründen nicht so passend, also selbst wenn jemand sie vorschlägt, kann es sein, dass sie nicht ausgewählt werden. Sowieso landet in der Rubrik nur, was die Leute vorschlagen. Da oft die gleichen Leute Vorschläge machen und alle individuelle Vorlieben und Interessen haben, kann es also durchaus dazu kommen, dass manche Themenspektren etwas überrepräsentiert sind. Aber: Alle können Vorschläge machen und darüber diskutieren, also macht doch einfach mit und bereichert die Vielfalt der Rubrik. Zu der Stolperstein-Thematik: Ja, gestern wurde ein Artikel auf die Hauptseite gestellt, der direkt das Projekt behandelt. Die anderen hier wohl gemeinten Artikel behandelten nicht Stolpersteine/ das Projekt, sondern waren Biographie-Artikel über Menschen (über die oft erst im Rahmen der Stolperstein-Verlegung geforscht und berichtet wurde). Also keine "Werbung" für das Stolpersteine-Projekt. Stört es euch eigentlich gar nicht, dass so oft Autos bei Schon gewusst? präsentiert werden oder irgendwelche Tierchen oder Schlösser? Warum stören euch nur die NS-Opfer? --Siesta (Diskussion) 19:41, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mal ein Versuch mit Daten (Daten, das sind diese extrem lästigen Dinger, die man nachprüfen kann...):
  • 17. März 2015 Bozner Stolpersteine
  • 3. September 2015 Stolpersteine für Wiener Neustadt
  • 4. Dezember 2015 Liste der Stolpersteine in Spanien
  • 24. Januar 2016 Liste der Stolpersteine in Oberösterreich
Bitte ergänzen, wenn möglich.
Faszinierend ist, dass (a) Zahlen- oder (b) Moral-Schlagringe ausgepackt werden (bitte humorvoll verstehen...)
Wikipedia sollte neutral sein.
Wikipedia hat keinen moralischen Auftrag. (Oder doch ...?)
Schon gewusst? sollte weder bestimmte Themen überrepräsentieren noch bestimmte Autoren - aber vielleicht ist das eine Fehlannahme? Wer weiss das schon?
Das Thema ist egal. Wichtig ist, dass die Artikel (a) gut geschrieben sind (... es gibt einige!) und (b) interessant sind (...).
Also: Wieviele Stolpersteine, Bachkantaten, Schlösser, Kunstwerke, Motorräder, Schlachtschiffe .... verträgt die Hauptseite pro Jahr? Keiner weiss es. Es gibt keinen Plan. Es wird (fast alles) genommen, was reinkommt.
Bitte mal 3-4 Minuten aufwenden, um nachzusehen, wie rigoros sorgfältig es die engl.-sprachigen Kollegen machen. Dann die Tränen trocknen. Play It Again, SPAM (Diskussion) 19:50, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich finde es abwegig, bei vier themenverwandten Artikeln in einem Jahr von einer Häufung oder Überrepräsentation zu reden, egal um welchen Themenbereich es geht. --Dk0704 (Diskussion) 20:07, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
+1. Es hat schon ein bestimmten Geschmäckle, dass sich die Frage der angebliche Überrepräsentiertheit insbesondere bei Fragen der NS-Aufarbeitung ergibt. Nach den gefühlt 25 Schlössern des Vorjahres kräht kein Hahn (und ich halte die 25 auch nicht für überzogen, weil Sir Gawein exzellente Artikel schreibt). Auf die Hauptseite kommt, was vorgeschlagen und ausgewählt wird – und das sind im Regelfall exzellent geschriebene und solide recherchierte Artikel.--Meister und Margarita (Diskussion) 20:53, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Siesta: Danke für die kurze Erklärung und den Einblick in die Vorgänge bei Schon gewusst? und @Play It Again, SPAM: danke für die Daten welche zeigten das es doch nur 4 Artikel waren und nicht fast monatlich einer. MfG Seader (Diskussion) 09:29, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Teilnehmern der Diskussion und ziehe mich, da meine Frage beantwortet ist, daraus zurück. Interessant finde ich, dass ich mehr Antworten bekommen als verlangt habe. Zum Teil passen Sie zu anderen Fragen, zum Teil hebe ich sie mir für spätere Fragen auf. Ich bin dankbar, dass niemand gleich die Nazi-Keule als bewährtes Totschlaginstrument hervorgeholt hat. Ich habe aber sehr wohl bemerkt, dass da und dort schon getastet wurde, ob sie wohl auch griffbereit liegt. Gefreut hat mich das mutige Statement zu Neutralität und Freiheit von moralischem Auftrag. Ich bin selbst gern amoralisch, was an meinem technisch-kommerziellen Denken liegen mag. Daher habe ich keinerlei Bedürfnis, die Welt zu verbessern, nur eine Art klinisches Interesse an den Gründen, warum sie nicht besser ist. --2.205.66.100 23:02, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wenn du Wikipedia:Neutraler Standpunkt (NPOV) liest, IP 2.205.66.100, wirst du sehen, dass deine Vorstellung von Neutralität etwas anderes ist, als die für unsere Enzyklopädie geforderte Neutralität, die wesentlich auf dem Aufbau der Artikel nach WP:Belege und einer ausgewogenen Sachdarstellung basiert. Artikel über NS-Opfer oder Gartenzwerge sind in meinen Augen völlig wertfrei gleich in der Existenzberechtigung, wie du bei deinem Statement hier (15:45, 25. Jan. 2016) schreibst, wäre nur dann im Sinne von NPOV, wenn Gartenzwerge in der wissenschaftlichen Literatur und im öffentlichen Diskurs ähnlich bedeutsam in ihrer enzyklopädischen Relevanz wären. Andernfalls gerät dieses Beispiel für Neutralität zu einer ganz und gar nicht neutralen Gleichsetzung von Themen, die man in ihrer enzyklopädischen Bedeutung eben nicht gleichsetzen kann. Wenn ahnlich viel entsprechende reputable Literatur zu verschiedenen Aspekten und Gruppen von Gartenzwergen vorliegt wie zu den verschiedenen Gruppen von NS-Opfern, können auch zu Gartenzwergen entsprechende Artikel geschrieben und bei Schon gewusst? vorgeschlagen werden. Dass du die Gefahr beschworen hast, IP 2.205.66.100, hier sei die Nazi-Keule als bewährtes Totschlaginstrument als optionale Antwort im Raum gestanden und du seist dankbar, dass diese Nazi-Keule nun nicht hervorgeholt worden sei, stellt im Dankbarkeits-Modus etwas Moralinsaures über eine Keule in den Raum, das und die so hier nicht existiert, wie suggeriert wird. Die Welt, die Gesellschaft, die Literatur ..., die enzyklopädischen Artikel ist/sind auch nicht von vornherein amoralisch, wie du für dich mit einem gewissen Stolz (Ich bin selbst gern amoralisch...) betonst. Moral, Amoral, das von dir präferierte technisch-Kommerzielle Denken und viele andere normative Herangehensweise und Selbstverständnisse sind allesamt nicht neutral, sondern erfordern einen jeweils reflektierten Umgang mit diesen normativen Implikationen – bei unserer Enzyklopädie auf der Basis reputabler Belege. -- Miraki (Diskussion) 07:46, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ohne Sorge vor Geschmäckle (oben bemüht), alleine mit Daten:
Heute, am Tag danach, erneut ein Artikel, desssen Informationen praktisch ausschliesslich aus Literatur zu Stolpersteinen kommen.
In der Pipeline für die nächsten Wochen: Ein weiterer Artikel mit vorgeschlagenem Teaser Der Stolperstein zu Edmund Molnar wurde mehrmals vandaliert.
Nicht missverstehen, die Thematik ist wichtig und Artikel sollten geschrieben werden, aber was ist mit der BANDBREITE bei Schon gewusst? Es gibt - und das könnte man nachweisen - einige Themen, die immer und immer wieder erscheinen, aber sollte man auf die Frage "Schon gewusst?" nicht erwarten, dass immer wieder ganz neue Themengebiete ausgelotet/angeboten werden? Bei Rund 400 neuen Artikeln pro Tag dürfte das kein Problem sein. Die "wichtigen" Themen sind doch sowieso schon bekannt ("gewusst").
Aber es gibt keinen "Themen-Proporz" oder "Themen-Budget" in dieser Rubrik (Der Propoz bezüglich der präsentierten Frauen hat einige Monate geklappt, nun ist er wieder umgekippt). Man lässt es blind laufen.
Das ist übrigens die einzige Rubrik auf der HS, die so bestückt wird. (Die anderen haben meist Datumsbezug). Play It Again, SPAM (Diskussion) 12:34, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Da es keinen Benutzer gibt, der alle Neuen Artikel systematisch auf SG?-geeignete Artikel durchsucht, ist die Rubrik auf die Auswahl aus den dort vorgeschlagenen Artikeln angewiesen. Dies bringt mit sich, dass einige Themenbereiche stärker und einige weniger stark präsent sind, zurzeit ist z.B. ein gewisser Überhang an Artikeln zu Schiffen vorhanden, eine zeitlang waren es französische Schlösser dank eines fachkundigen Autoren, der zahlreische Artikel in geeigneter Qualität eingebracht hat; zurzeit ist aber auch wieder ein Mangel an geeigneten Frauenbiografien zu verzeichnen. Eine völlige Ausgewogenheit kann nur erreicht werden, wenn sich möglichst viele Benutzer aus möglichst vielen Themenbereichen beteiligen, sowohl beim Vorschlagen als auch beim Auswählen der Artikel.
Die Arbeit bei SG? ist zunehmend eine undankbare Aufgabe, weil es a) ständig Kritik auf der Hauptseite gibt, wenn Artikel und oder Teaser nicht den Erwartungen der Leserschaft entsprechen es aber auch b) immer wieder Kritik seitens einiger Autoren gibt, wenn man an den vorgeschlagenen Artikeln Kritik übt oder sich gar erlaubt, diese als nicht Hauptseitentauglich anzusehen. Dies geht soweit, dass hier vereinzelt von den SG?-Mitarbeitern erwartet wird, dass diese die Artikel in eine präsentable Form bringen sollen. Kein Wunder, wenn sich immer weniger Benutzer dieser Doppelbelastung aussetzen wollen. Von daher sind alle, die sich hier immer wieder über fehlerhafte Artikel, irreführende Teaser oder mangelnde Themenvielfalt beschweren, herzlich eingeladen, geeignet erscheinende Artikel vorzuschlagen und sich konstruktiv in die Artikelauswahl und Teasergestaltung einzubringen bevor diese auf der Hauptseite stehen. --Dk0704 (Diskussion) 08:53, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Genau das liegt in der Natur der Sache, "neue" Artikel vorzustellen.
Viele kriegen erst einmal einen Bearbeitungsbaustein oder haben in der Kürze der Zeit noch keinen neutralen Standpunkt erreicht oder behaupten Dinge, die sich bei genauem Hinsehen als nicht haltbar erweisen. Und das passiert immer und immer wieder - und trotzdem schaffen sie es auf die Hauptseite.
Wo liegt der Ursprung von "Schon gewusst?"
Es gab ein junges Internet-Projekt und man wollte potenziellen Lesern klar machen, wieviele neue Artikel täglich hinzukommen. Juhuh! Deshalb hat man (viel) Zeit darauf verwendet, nicht nur neue Artikel zu schreiben, sondern sie auch zu "präsentieren".
Mittlerweile hat die deutschsprachige WP fast 2 Millionen Artikel, es wird schwieriger, Admins zu finden, die Anzahl der Autoren und Leser nimmt ab, die Qualität vieler Artikel "stimmt nicht". D.h. Wir haben hier eine komplett neue Situation.
Aber darauf wird nicht reagiert.
Man gräbt und schuftet weiter unten nach Kohle - und signalisiert, wie schwierig das ist - wenn oben schon auf solar umgestellt wird und CO2 beschränkt werden soll (metaphorisch auch eine neue Situation.)
Man bindet Aktivitäten und schafft Permanentfriktionen, statt neue Standpunkte zu überdenken.
Vielleicht arbeiten deshalb weniger Leute da mit? Das führt dazu, dass - sagen wir mal - gehäuft meist sehr ähnlich gelagerte Artikel von einer kleinen Population von Autoren vorgestellt werden.
Damit hat sich S.g. von dem wegentwickelt, was es am Anfang war. Play It Again, SPAM (Diskussion) 13:39, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Einige deiner Aussagen kann ich durchaus nachvollziehen, ich vermisse jedoch konstruktive Vorschläge, das Problem anzugehen und die Situation zu verbessern. --Dk0704 (Diskussion) 15:45, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass ich oben einige ganz konkrete Vorschläge gemacht habe.
Ich bin mir aber nicht sicher, dass sie konstruktiv aufgenommen werden. Ich ziehe mich damit aus der Diskussion zurück. Play It Again, SPAM (Diskussion) 21:57, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Geezer? Die wilden Assoziationen zu fossilen Rohstoffen sind mit Ölkonstante und Jevons’ Paradoxon abzufrühstücken. Die Metapher ist auch auf WP übertragen sachlich falsch, neue Themen und Artikel gibts zum Saufuttern. Ein Konsens zu einer Lex Bachkantate wie bei Gerdas SG? Beiträgen oder Gawains Schlössern ist bislang nicht abzusehen. Damit genug. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 16:35, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das MUSS ich der Frau Merkel sagen: Einfach ein paar wenig bekannte Sachen zitieren, die mit der ursprünglichen Frage nix zu tun haben, und dann den Diskurs mit Damit genug! beenden. Zack ist die Euro-/Flüchtlings-/Wirtschaftkrise zu Ende... --77.25.39.180 21:18, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

„In den Nachrichten“ ab sofort auch durch aktive Sichter bearbeitbar

 Info: Testhalber ist die Rubrik „In den Nachrichten“ ab sofort auch für aktive Sichter bearbeitbar. Dies geschieht über die Vorlage {{Hauptseite Aktuelles}}. Damit die Änderungen auch für nicht angemeldete Benutzer auf der Hauptseite sichtbar werden, muss ein Administrator die Änderungen zuvor sichten. Diese Änderung erfolgt auf Probe, Meinungen und Fehlermeldungen sind sehr willkommen. Yellowcard (D.) 11:22, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Schwesterprojekte

Könnte jemand dort Wikispecies hinzufügen? Ich vermisse es hier ein bisschen. Danke sehr --Bratwurm (Diskussion) 17:20, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Siehe Benutzer:Gnom/Wikispecies#Warum gibt es auf der Hauptseite keinen Link zu Wikispecies?. --YMS (Diskussion) 17:50, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
PS: Allerdings verweist diese Argumentation (ausschliesslich) auf mehrere Diskussionen aus den Jahren 2005 und 2006 und wurde offenbar seither auch nicht mehr wesentlich aktualisiert, obwohl das Projekt Wikispecies sich in den letzten zehn Jahren zumindest vom Umfang her durchaus beträchtlich weiterentwickelt hat (Zitat von verlinkter Seite: "Wikispecies existiert etwa seit 2004 und hat knapp 100 000 Artikel", Zitat Wikispecies-Hauptseite: "Derzeit befinden wir uns in der Aufbauphase, inzwischen sind 454080 Seiten erstellt worden"). Dieser Boykott, den freilich nie die gesamte Community in voller Form trug, wurde aber meines Wissens auch seither nie ernsthaft in Frage gestellt, und Wikispecies ist jedenfalls auch ansonsten immer noch kein Wikimedia-Paradeprojekt geworden. --YMS (Diskussion) 17:55, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wenn die letzte Diskussion wirklich von 2006 ist, sollten wir die Gelegenheit nutzen und hier darüber diskutieren, ob besagter Boykott noch zeitgemäß ist. --Morten Haan 🐟 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 23:35, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Apple hat offiziell den Google-Mutterkonzern Alphabet Inc. als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst. - Falschherum?

Der Satz in der NewsBox "Apple hat offiziell den Google-Mutterkonzern Alphabet Inc. als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst." ist doch falsch herum oder?

Alphabet hat Apple abgelöst und nicht anders herum. (nicht signierter Beitrag von 2001:4BD8:2F:40:1821:E273:65F8:46C3 (Diskussion | Beiträge) 11:21, 4. Feb. 2016 (CET))Beantworten

Siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-verliert-Boersenthron-nach-einem-Tag-wieder-an-Apple-3093728.html - doch richtig.
Die Meldung lautet: Apple hat wieder nach einem Tag den Google-Mutterkonzern Alphabet Inc. als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt abgelöst.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:54, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:54, 4. Feb. 2016 (CET)

und morgen geht das Kasperletheater wieder in die andere Richtung und die deutsche WP haut zum dritten mal eine Eilmeldung raus? Nein danke, da finde ich doch sowas für uns wesentlich relevanter. 176.0.29.67 19:10, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wendelstein 7-X: Keine Zündung

Durch den Begriff 'Zündung' wird impliziert, dass in dem Reaktor bereits Kernfusion stattgefunden habe. Das ist aber nicht der Fall. Es wurde, so schreiben zum einen unser Artikel, zum anderen diverse Zeitungs- und Blogartikel, Plasma erzeugt. Das ist schon eine ziemlich dolle Leistung, aber keine 'Zündung'. Eine Fusion hat noch nicht stattgefunden. Bitte a weng 'enthypen' --2A02:810D:8BC0:1548:ED18:61A2:7ABF:3D1C 21:25, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Der Begriff "Zündung" wurde auch in Pressemitteilungen zu Wendelstein 7-X verwendet, sollte also nicht völlig falsch sein. Ob "Zündung" immer eine Kernfusion impliziert, wage ich zu bezweifeln, es gibt ja auch andere technische Anwendungen von Plasma. Aber ich finde auch, dass die jetzt gewählte Formulierung auf der Hauptseite besser ist. --Andibrunt 08:28, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten