Wikipedia:Dritte Meinung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2015 um 16:47 Uhr durch Darian (Diskussion | Beiträge) (Boeing 737 - Preise in einer Artikel-Einleitung einer Enzyklopädie?: erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:3M, WP:DM

Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten.

Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten.
Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.

Siehe auch:



Wenn du eine dritte Meinung suchst

Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Ein Verweis auf den thematisierten Artikel (ggf. mehrere).
  • Ein Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, zum Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]. Die inhaltliche Diskussion findet nur dort statt, auch dritte Meinungen werden dort abgegeben.
  • Eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes. Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich. Bitte verwende keine Strohmann-Argumente und versuche, den Konflikt neutral wiederzugeben. Mit einem kurzen, prägnanten Text (zwei bis drei Sätze) lässt sich eher eine Dritte Meinung finden, längere Ausführungen gehören in die Diskussion und sind hier kontraproduktiv.
  • Deine Signatur (--~~~~)
Denke bitte möglichst daran, den Diskussionshinweis später der Archivierung (siehe unten) zuzuführen, wenn er sich erledigt hat.


Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist

Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.


Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
  • Lies die gesamte Diskussion zum Thema und die Argumente der Beteiligten, bevor du antwortest.
  • Biete deine Meinung nicht leichtfertig an, sondern nur, wenn du etwas Konstruktives beitragen kannst. Unbegründete Stellungnahmen oder Wiederholungen der Argumente anderer sind nicht hilfreich.
  • Deine Haltung sowohl zum Konfliktthema als auch zu den beteiligten Benutzern muss neutral sein. Du solltest vorher nicht in diesen Konflikt, in Konflikte verwandter Themengebiete oder in Konflikte mit den beteiligten Benutzern verwickelt gewesen sein.
  • Geh von guten Absichten aus und formuliere deine Meinung sachlich, freundlich und ohne persönliche Angriffe. Deine Aufgabe ist neben dem inhaltlichen Lösen vor allem das Deeskalieren und Vermitteln.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf der Diskussionsseite zu dem Eintrag auf dieser Seite zu verlinken, weil Wikipedia:Dritte Meinung nicht allen Beteiligten bekannt ist. Am besten eignet sich dafür ein Permanentlink, um auch nach der Archivierung auf dieser Seite dein Angebot und die ursprüngliche Anfrage für spätere Leser der Diskussion nachvollziehbar zu machen.


Archivierung

Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist womöglich noch nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder weil sich dessen Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird.

Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage).

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Es besteht bereits eine festgefahrene Diskussion zur Frage, ob Rudolf Steiner in der Einleitung - auch! - als Philosoph zu bezeichnen ist. Ich bitte um Nachvollzug und Stellungnahme. -- Nescio* (Diskussion) 23:15, 6. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion begann unter Diskussion:Rudolf_Steiner#Publizist_und_Esoteriker. Nur auf den darauffolgenden Thread zu verweisen, ist irreführend. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:37, 7. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte um dritte (bzw. vierte) Meinung

-- Berihert ♦ (Disk.) 17:13, 9. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo, es geht darum, ob ein Bild, dass seit Juni 2010 im Artikel war, jetzt herausgenommen wird. Ich kann die Argumentation nicht teilen. Auf den Einwand, dass es den Text stört, habe ich die Ausrichtung "left" herausgenommen, so dass es dann weiter unten platziert werden würde. (Nicht mehr so schön, aber halt ein Kompromiss, aber dieser Kompromiss wurde/wird leider nicht akzeptiert. Siehe Diskussion:Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung#Zeichen_393) --Fb8 (Diskussion) 23:29, 8. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Momentan ist die Meinung ziemlich pari. --Fb8 (Diskussion) 21:03, 9. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es geht darum ob der "Münkler-Watch" im Artikel erwähnt werden soll. Beiträge bitte unter Diskussion:Herfried Münkler#Münkler-Watch

-- A5791337 (Diskussion) 11:03, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Tohma bezweifelt, dass Ulrich Schneider als Historiker zu bezeichnen ist, obwohl im Artikel eine lange Liste seiner Schriften zu historischen Themen angegeben ist. --Rita2008 (Diskussion) 19:06, 1. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sicher gibt es für die Löschung dieser Dritten Meinung durch Benutzer:Filterkaffee eine Begründung; darf ich sie erfahren oder habe :ich etwas überlesen? --Johannes44 (Diskussion) 07:21, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier finden grundsätzlich keine Diskussionen statt (s. oben), die Diskussion gibt's auf der Diskussionsseite des Artikels, wo ich Deinen Beitrag hin übertragen habe. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:26, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die habe ich sogar in die Zusammenfassung geschrieben und meine kommentarlose Rücksetzung revertiert, um begründet zurückzusetzen; angezeigt worden ist dir wahrscheinlich aber nur mein erster, fehlerhafter Revert. Also kein Grund für Unmut, bitte die dritte Meinung einfach auf die Artikeldisk kopieren. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 09:41, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Liste der Richter am Bundessozialgericht

In der Liste der Richter am Bundessozialgericht waren bislang die Lebensdaten der Richter hinter ihrem Namen geschrieben. Ich habe die Lebensdaten in eine Extraspalte übertragen, damit die sortierbare Tabelle nun auch nach den Lebensdaten sortierbar ist. Benutzer ComQuat gefällt dies so nicht. Er behauptet die Tabelle wäre so unübersichtlicher, obwohl nicht mehr Informationen enthalten sind als vorher. Außerdem behauptet er meine Tabelle wäre nicht funktionell besser, obwohl sie eine Funktion mehr bietet als die alte Version. Nämlcih die Funktion nach Lebensdaten zu sortieren. Hiermit 3M erbeten. --Intimidator (Diskussion) 20:53, 10. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

   Diese Diskussion hat dritte Meinungen erhalten und ist seit mindestens 10 Tagen ohne Beiträge geblieben. TalkingToTurtles (Diskussion) 01:46, 26. Nov. 2015 (CET)

Ich wollte hier nach einem Beleg fragen dass die Einheit eine Spezialeinheit ist. Jedoch sagt wikiversteher dass sie Spezialeinehit genannt wird. Mit einem Verweis auf ein Paper habe ich ihm gesagt wie eine Spezialeinehit definiert ist und er verweist einfach auf einen anderen Artikel. Ich würde nun gerne wissen ob so ein Beleg denn nötig ist oder nicht.-- Sanandros (Diskussion) 01:22, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Therapie der Schizophrenie Gibt es Redundanz?

Es gibt einen Edit-War um die Frage, ob zwischen zwei Artikeln Redundanz vorliegt: Im Artikel Schizophrenie gibt es ein 5 Seiten langes Hauptkapitel Schizophrenie#Behandlung. Dann gibt es noch den 8 Seiten langen Artikel Therapie der Schizophrenie. Beide Artikel beschreiben viele Themen doppelt, allerdings hat jeder Artikel auch Spezifika, die im jeweils anderen Artikel fehlen.

Ich habe einen Redundanz-Baustein in die beiden Artikel gesetzt, um auf diesen Sachverhalt hinzuweisen und habe es ausführlich begründet.

Andreas, Autor des Artikels Therapie der Schizophrenie sieht das anders und löscht den Redundanz-Baustein ohne jeglichen Kommentar, ohne seine Sicht der Dinge zu begründen. Da ich den Edit-War nicht unendlich so weiterführen will, bitte ich um eine dritte Meinung. Vielleicht hilft das weiter. Vielen Dank für jede zusätzliche Meinung. -- Julius-m (Diskussion) 18:42, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Service: Diskussion:Therapie_der_Schizophrenie#Redundanzbaustein -- Liliana 19:06, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Im Rahmen der LD zu der Liste gibt es Streit darum, ob die Hersteller-Homepages darin verlinkt werden sollen. Meinungen hierzu bitte, wie gewohnt hier: Diskussion:Liste von bekannten Wodkamarken. --Wassertraeger   07:11, 23. Okt. 2015 (CEST) P.S.:Über weitere Beteiligungen an der LD wäre ich auch nicht böse[Beantworten]

Gegenrede: Die Darstellung des Problems von Wasserträger ist schlicht falsch. Es ist unstrittig, daß dort keine Hersteller-Homepages verlinkt werden sollen. Umstritten ist die Frage, ob und wie die Weblinks von Websites eingefügt werden, welche die jeweilige Wodkamarke beschreiben. Die Löschbefürworter argumentieren aus meiner Sicht einerseits unzutreffend mit WP:WEB - welche für mich für die Abschnitte Weblinks in Artikeln aber nicht Listen gilt, anderseits mit WP:WWNI, wonach wir keine Linksammlungen wollen. Diese bestehen für mich aber vollständig oder überwiegend aus Weblinks, was auf diese Liste weder konzeptionell noch aktuell vom Anteil der Weblinks am Inhalt zutrifft. Das ist sind die eigentlichen Fragen für WP:3M, wieweit gilt WP:WEB, und was ist eine Linksammlung im Sinn von WP:WWNI.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:00, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Falschdarstellung! Es haben sich mehrere Autoren gemeldet (nicht zuletzt 3M), die keine Weblinks in der Liste haben wollen. Die Disk sollte aber ohnehin auf der Artikel-Disk geführt werden, da finden sich auch die Gegenstimmen, die es angeblich nicht gibt ("unstrittig"). --Wassertraeger   13:24, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: Die Liste wurde zurückverschoben auf Liste von Wodkamarken. Wassertraeger   13:25, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Es gibt Streit über den Artikel MDMA, Abschnitt Neurotoxizität und Langzeitschäden, den ich so zusammenfasse:

Aktuell sind im Artikel alle bekannten Studien zu dem Thema aufgeführt, die diverse Autoren beigesteuert haben. Zudem gibt es zwei strittige Zitate aus dem Jahresbericht 2013 der DBDD - Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht, in dem einige Studien beschrieben werden, jedoch auch relativierende Angaben gemacht werden.

Der Streit dreht sich nun um zwei Fragen:

1. Wurde aus dem DBDD-Jahresbericht überhaupt korrekt zitiert? Formal ist das Zitat wörtlich korrekt übernommen, aber ein User behauptet, dass die DBDD-Autoren sich im weiteren Text die später zitierten Studien zu eigen machen und ihr ursprüngliches formuliertes (studienkritisches) Urteil damit selbst (angeblich) verwerfen. Das Zitat im Wikipedia-Artikel sei daher irreführend, da es gar nicht die tatsächliche Einschätzung der DBDD-Autoren wiedergibt. Um diese Frage zu klären, muss man selbstverständlich die entsprechende Passage des Jahresberichts ganz lesen.
2. Sofern erste Frage geklärt ist und wir jetzt einfach mal unterstellen, dass korrekt zitiert wurde, dann stellt sich zweitens aber die weitere strittige Frage, ob der Jahresbericht mit seiner (studienkritischen) Einschätzung überhaupt veröffentlicht werden darf. Der betreffende Nutzer begründet das damit, dass diese formulierte Einschätzung durch diverse Studien (die allerdings älter sind, als der DBDD-Jahresbericht) schon längst zweifelsfrei widerlegt worden sei. In sofern müsse diese Einschätzung aus dem DBDD-Jahresbericht auf jeden Fall aus Wikipedia verschwinden.

Hier geht es zur Diskussion

-- Juliane (Diskussion) 18:20, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

  • Es findet hier bereits seit ca. 10 Jahren eine Auseinandersetzung zwischen Gegnern + "Aussteigern" und einigen LR-Anhängern statt. Wobei die letzten Jahren maßgeblich 1-3 Personen als Gegner auftreten. Es wäre hilfreich, eine dritte Meinung zu erhalten, da maßgebliche WP-Organe z.B. das Schiedsgericht nicht tätig werden wollen. Der aktuelle Artikel stellt im Wesentlichen die Meinung der Gegner und Aussteiger dar, so dass von einem sachlichen Artikel nicht gesprochen werden kann, der damit auch den Artikeltitel verfehlt.
  • Der Artikel Jan van Rijckenborgh Jan_van_Rijckenborgh und die dahinter bestehende DiskussionDiskussion:Jan_van_Rijckenborgh sind davon ebenfalls betroffen.
  • siehe auch Diskussionsthema unter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lectorium_Rosicrucianum#Umbenennung_des_Artikels_.E2.80.9ELectorium_Rosicrucianum.E2.80.9C_in_.E2.80.9EDie_Meinung_von_Gegnern_und_Aussteigern_.C3.BCber_das_Lectorium_Rosicrucianum.E2.80.9CDanke für sachliche Hinweise, wie in diesem Fall (und anderen ähnlichen Fällen z.B. Amorc u.a.) verfahren werden könnte.

-- Andro x (Diskussion) 11:18, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist leider etwas pausxchal: Um welche konkrete Artikeländerung geht es? Auf der Diskussion:Jan van Rijckenborgh hat seit über zwei Jahren keiner was geschrieben. Was sollen da dritte Meinungen? Bitte gib auch den Ort an, wo die Diskussion stattfinden soll. --Φ (Diskussion) 11:22, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
- Zum LR: Naja, es ist schwierig 10 Jahre Artikelgeschichte in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Einige mir wichtige Punkte stehen unter der Diskussion Pkt. 19.
- Zu JvR: Auch wenn am Artikel JvR lange nichts gemacht wurde - was macht man mit so einer merkwürdigen TF- und NPOV-Diskussion dahinter ?? - z.B. löschen wg. WP:KPA o.ä.? Ein neuer Diskussionspunkt müsste dann hier neu eröffnet werden. --Andro x (Diskussion) 12:47, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Von deinem Diskussions-Pkt. 19 ist ja nicht mehr viel übrig, nachdem daraus reihenweise PAs getilgt wurden. Übrig bleibt nach Abzug des ad personam Gedöns nur dein Umbenennungswunsch: weil du offenbar die abseitige Meinung vertrittst, dass es sich bei den Autoren der im LR-Artikel rezipierten Sekundärliteratur um Gegner und Aussteiger des LR handelt, sollen wir den Artikel nun in „Die Meinung von Gegnern und Aussteigern über das Lectorium Rosicrucianum“ umbenennen. Eine indiskutable steile Privattheorie ohne Beleg, um es mal nett zu sagen, die dir hier niemand abkauft, aber kein Fall für 3M.---Lectorium (Diskussion) 15:10, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Vapiano Diskussion:Vapiano#Vapiano_soll_Gammelpasta_serviert_haben Spiegel berichtet über Gammelfleisch http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gammelware-bei-vapiano-welt-am-sonntag-ueber-neue-vorwuerfe-a-1060544.html ein Benutzer wehrt sich gegen die Einfügung und meint Spiegel sei keine ordentliche verläßliche Quelle, sondern ein Newsticker.-- schmitty 22:16, 1. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Also der Spiegel ist in desem Fall m. E. keine gute Quelle, denn er schreibt: Dies berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf zehn Mitarbeiter - sowohl aktuell beschäftigte als auch ehemalige Angestellte. D. H., er berichtet vom Gelesenen aus zweiter Hand. Sofern sich dies zu einem Skandal auwächst, ist mit einem breiten Presseecho zu rechnen. Es reicht dann immer noch es in den Artikel einzubauen.
Falls es jetzt rein soll, müsste man die Welt lesen und schauen, was da wirklich steht.
Ich persönlich würde allerdings warten, bis es mehr gibt. Wir sind in der Tat kein Newsticker.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:16, 1. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht hier diskutieren, sondern auf der Artikeldisku. --94.219.31.124 23:28, 1. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Konflikt gärt weiter. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, die Gründe gegen den Text detailiert darzustellen [1]. Wenn von der Gegenseite in Person Schmitty nur die Kurznotiz kommt, "Kannst du deine subjektive Kritik an der Quelle mit einer reputablen Quelle belegen", fehlen mir Dir Worte. Genauso bei der für mich naiven Auffassung "Ansonsten, die ganzen Zeitungen können nicht einfach was schreiben" - was für mich eher eine subjektive Theorie ist. Wenn man den Ursprungsartikel genau liest, sieht man, daß die WELT sehr vorsichtig nur über Vorwürfe von 10 Mitarbeitern berichtet. Darum ganz einfache Fragen für 3M: Sind diese Vorwürfe relevante Kritik für einen Unternehmesartikel? und entspricht der aktuelle Text [2] in seiner Form den Ansprüchen von WP:NPOV und WP:Q. Aus meiner Sicht nicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:51, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Es besteht die Frage, ob eine Nennung von Einzelpersonen artikelrelevant ist oder nicht. Bitte um 3M auf Diskussion:Rum-Regatta#Nennung des neuen Preisverschleuderers. Da der Artikel nur von wenigen rezipiert wird, entsteht wohl kein rechter Austausch. --CeGe Diskussion 17:02, 2. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Beim Sichten des Artikels setzte ich diese Änderung zurück, weil mir die Betrachtung unnötig kompliziert erschien, ohne Quellen daher kam, und ich den Eindruck einer Theoriefindung hatte. Nun hat sich der Verfasser, ein Musikwissenschaftler, auf der Diskussionsseite mit einer Begründung gemeldet.

Ich bin immer noch nicht überzeugt, aber vielleicht liege ich ja falsch. Bin für Dritte Meinung dankbar – vorzugsweise von Leuten mit musikwissenschaftlichem Hintergrund. Stellungnahmen bitte unter Diskussion:Auftakt#Löschung einer musikwissenschaftlichen Erörterung. Dabei bitte auch den Abschnitt darunter mit dem aktuellen Änderungsvorschlag beachten. --Mussklprozz (Diskussion) 20:27, 2. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Janusz Korwin-Mikke

Diskussion:Janusz_Korwin-Mikke#Korwin-Mikke_wird_als_als_Rechtsextremer_wahrgenommen.21

siehe Diskussion Ich will einen Edit-War vermeiden, deswegen versuch ich es mal hier rüber. --MartinTT (Diskussion) 18:20, 6. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Sollte der Abschnitt hinein? --Fb8 (Diskussion) 16:03, 7. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bitte um Meinungen, ob der Artikel Deutscher Bauernverband kritische Stimmen zum Verband verträgt - oder nicht. Ich meine schon, werde aber sofort zurückgesetzt. -- 217.228.107.34 01:27, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Wo hat die bisherige Diskussion dazu stattgefunden? --84.58.90.165 12:00, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Hier Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:05, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

In der Diskussion wird gefordert, die Kurzbiografien von vier Häftlingen zu löschen. Mich interessieren Meinungen, ob das sein muss. Oder kann man die Achtung vor den Opfern über Regeln (welche zuträfe, weiß ich nicht) stellen? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 17:23, 8. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Kurz und knackig: Es geht um diesen Edit und die Frage, ob ein Erklärvideo im Artikel stehen sollte. Diskussion findet sich hier. Danke für eure Hilfe. Grüße -- EH (Diskussion) 11:34, 9. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

  • User Watchmen hat Commons nur auf die Galerie von MMK I verlinkt.
  • Ich habe in der Diskussion darauf hingewiesen, dass [3]

Der Artikel alle 3 Dependancen des Museums beschreibt: MMK I: Ecke Dom-/Braubachstraße; MMK II: im Taunusturm an der Gallusanlage und MMK III: Eingang Domstraße im Haus am Dom. Deswegen muss die Commons-Verlinkung für alle 3 Niederlassungen passen und nicht nur für das MMK I.

-- Dontworry (Diskussion) 18:31, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

siehe auch zuvor hier und hier – ich halte das für Missbrauch der Dritten Meinung für Dontworrys übliche Bilderkriege (vgl. dies). --Lumpeseggl (Diskussion) 18:58, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Und noch mal: Diskussion Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:49, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Das Holzhausenschlösschen wurde bis August 2014 umfangreich renoviert und der Eingangsbereich wurde barrierefrei durch zwei zusätzliche Rampen für Rollstuhlfahrer umgebaut. Deshalb ist das alte Bild [4] von der Frontseite überholt und sollte durch das aktuelle auf Commons vorhandene [5] ersetzt werden. --Dontworry (Diskussion) 19:08, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bitte die Anfragen nach Dritter Meinung für Deine Bilderkriege auf maximal eine pro Tag begrenzen! --Lumpeseggl (Diskussion) 19:17, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Diskussion (Bitte auch die anderen Diskussionen auf der Seite beachten) Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:42, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Es wurden hier unter "Weblinks" mit Commons eine Galerieseite von KS aus F und EvaK verlinkt [6]. Da diese Galerie ein Teil der Commons Kategorieseite [7] ist, sollte jedoch diese über Commonscat verlinkt werden, damit jeder der auf diesen Link geht alle vorhandenen Bilder zur Auswahl und Ansicht hat! --Dontworry (Diskussion) 19:28, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Diskussion Das ist eigentlich der Job des Anfragers auf 3M, an die korrekte Stelle zu verweisen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:45, 11. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich bitte hiermit nochmal um Beteiligung. Eine Zusammenfassung gibt es hier. Danke. TFTD (Diskussion) 19:48, 15. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Artikel über den Komponisten Pál Hermann gibt es eine Meinungsverschiedenheit über die Erwähnung seiner Tochter. Der Verfasser hat mehrmals versucht, den Namen mit anderen Wikipedia-Sprachversionen bzw. mit Wikidata zu verlinken. Als das nicht gelang, verlangte er die Löschung des Namens unter Verweis auf den angeblichen Wunsch der Betroffenen. Diese möchte (laut seiner Aussage) in der deutschsprachigen Wikipedia nicht erwähnt werden. Da es sich um eine relevante Politikerin handelt (wenn auch bisher kein Artikel in deutscher Sprache vorhanden ist) und in so einem Fall nach meiner Auffassung das Informationsinteresse der Öffentlichkeit die privaten Befindlichkeiten überwiegt, habe ich dem Wunsch widersprochen. Bitte um weitere Meinungen. Zur Diskussion: Diskussion:Pál Hermann.

-- W.E. Disk 14:03, 12. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo. Es besteht Uneinigkeit darüber, ob die folgenden Bücher als Quellen gemäß WP:Q zu verwenden sind:

Ich bin der Ansicht, dies sei Unterhaltungsliteratur und weit von unseren Anforderungen entfernt. Ein anderer Benutzer (Ersteller des Artikels) ist da anderer Ansicht. Diskussionen bitte hier (vorherige Diskussion hier). Danke für eure Beteiligung. Grüße -- EH (Diskussion) 11:11, 14. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Es wäre wünschenswert zahlreiche weitere dritte Meinungen zu groben Ungenauigkeiten / Belegfälschungen / Theoriefindung in der Diskussion zu lesen.Lisa vom Land (Diskussion) 12:41, 15. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Strittig ist, ob [8] eine Verbesserung darstellt. Die noch übersichtliche Disk findet statt unter Diskussion:Nörvenich#Erg.C3.A4nzungen_vom_16._November_2015 - strittig ist die Quellenlage WP:Q bzw die Relevanz einer Privattheorie mit Nennung des Ortsnamens für den Ort selbst. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:03, 16. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

-- Androidenzoo (Diskussion) 21:33, 16. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Brauchen wir eine Opfertabelle? Taugt der derzeitige Stand? Diskussion:Terroranschläge_am_13._November_2015_in_Paris#Opfer-Tabelle -- Serten DiskTebbiskala : Kritik 22:01, 16. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Flüchtlingskrise in Europa 2015 Unterabschnitt politische Haltung Israels

Flüchtlingskrise in Europa 2015
Der betreffende Disk.-Abschnitt

Es geht um die politischen Positionen verschiedener Länder zur Flüchtlingskrise. Im Unterabschnitt "Westasiatische und nordafrikanische Staaten" stand auch ein Abschnitt "Israel". Dieser wurde mehrfach komplett von zwei Editoren mit einer interessanten "Basta-Haltung" gegenüber sachlichen Argumenten "wegdiskutiert" bzw. einfach gelöscht. Ich bin selbst nicht in die Diskussion involviert (bis jetzt). Ich halte es für fragwürdig die politische Haltung eines nicht unwichtigen Staates in der Region (sowie dessen innenpolitische Debatte) völlig außen vor zu lassen. --Jens Best (Diskussion) 01:45, 17. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Jasmin Kosubek von RT Deutsch

Hallo, es geht um den professionellen Umgang von WP-Autoren bei der Altersangabe von Personen in WP-Artikeln an dem schönen Beispiel Kosubek. Laut Selbstauskunft in einem Interview (vom 13.11.15) anlässlich des einjährigen Bestehens von RTD ist die Moderatorin derzeit 28 Jahre alt. Laut einem inaktiven Blog ohne Impressum (Wikipedia:Belege und bei google derzeit nur 800 Suchergebnisse auswirft) soll Jasmin Kosubek 1989 geboren sein. Gestritten wird nun darüber, ob ein Anhaltspunkt zum Geburtsjahr:

  • durch eine Lücke ersetzt wird
  • durch 1987 oder 1988 ersetzt wird
  • durch 1989 ersetzt wird

Somit liebe WP-Gemeinde ist eure 3M gefragt und eine rege und sachlich neutrale Beteiligung wird sehr begrüßt. Die Diskussion findet bei Jasmin Kosubek im Abschnitt „Altersangabe von JK und...“ statt. Danke schon vorab für euer reges Interesse. -- 2.240.2.224 11:07, 17. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer Hans Haase fügte obiger Tabelle Hintergründe an, die so nicht dem Tabellencharakter entsprechen, was von mir mit Begründung entfernt wurde. Um eine Eskalierung des bereits begonnenen Edit wars zu vermeiden, bitte ich um Dritte Meinungen. Gruss

-- Dansker 17:18, 18. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

@Dansker: Wo ist der Diskabschnitt, oder verlief die bisherige Diskussion nur über die zusammenfassungskommentare? --DWI (Diskussion) 17:24, 18. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info:: Diskutiert wird (jetzt) hier. --Darian (Diskussion) 03:11, 23. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Scientology

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Scientology
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Scientology#.E2.80.9EXenu-Mythos.E2.80.9C:_kein_NPOV
  • Ich habe eine parteiische Schilderung moniert. (Es ist ja hinreichend bekannt, dass manche Organisationen auf die über sie selbst verfassten WP-Artikel Einfluss zu nehmen versuchen …) Nun werde ich mit Hohn und Spott abgekanzelt und auf Zitate verwiesen, die in Wahrheit völlig andere Dinge belegen. Da könnte ich ja gleich von vornherein Zitate frei erfinden oder einfach zwei Sätze durch Semikolon zu EINEM Satz zusammenfassen, und - SCHWUPPS - hätte ich ein „Zitat“, womit – nach Auffassung dieses Diskussion-Teilnehmers – jede weitere Diskussion erübrigt wäre. Je nachdem, was hier herauskommt, werde ich dann in Zukunft auch ganz genau so und kein bisschen anders verfahren. Oi wei! geschrieen! Hilfte, liebe Leute! --91.66.79.94 20:13, 18. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Unter Diskussion:Threema#Lins als Belege und zuvor in ein paar Hinterheredits ist die Frage aufgetaucht, Ob erstens das Preismodell für Geschäftslösungen von Threema notwendiger Inhalt des Artikels ist und zweitens, ob ein Link auf die "Angebots"-Seite des Herstellers hierfür als Quelle geeginet sein soll. Ob das nun unter WP:WEB oder WP:BEL (oder sonst ein Kürzel) läuft, ist für mich sekundär, kann aber gerne auch Teil der Diskussion sein. --TheRealPlextor (Diskussion) 06:26, 19. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Ruch Kukiza ist umstritten, ob die diversen Einschätzungen, wie diese Bewegung politisch einzuordnen ist (rechtspopulistisch, nationalistisch, rechtsradikal etc.) in der Einleitung erwähnt werden sollen. Es gibt im Artikeltext einen eigenen Abschnitt dazu. Dritte Meinungen bitte hier, danke. -- Φ (Diskussion) 07:49, 19. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Diskussion: Posttraumatische Belastungsstörung #Änderung durch RPI Meinungen erbeten
  • Es geht um diesen Satz: "Im Vergleich zu Unfällen oder Naturkatastrophen zieht die Erfahrung von menschlicher Gewalt (zum Beispiel durch Mobbing, Vergewaltigung, Krieg, politische Verfolgung oder Folter) meist tiefgreifendere Folgen nach sich." - Der User RPI hat das Wort "Mobbing" hinzugefügt, wobei ich denke, dass der Begriff hier nicht hergehört, weil er a. nicht dem Gewalt-Begriff entspricht, wie ihn das Gesetz vorsieht und b. eine Posttraumatische Belastungsstörung per definitionem ein vorangegangenes Trauma verlangt, dass die Menschen in Todesangst versetzt, etc. (siehe Definition von PTBS in den Diagnostik-Manuals). Ich wüsste gerne, ob andere User dem zustimmen, dass Mobbing als Auslöser für PTBS und als Gewaltfolge stehen bleiben soll oder nicht. Gerade, weil der Artikel viel gelesen wird und insgesamt nicht einfach ist, wäre mir eine Einschätzung Dritter wichtig. Danke.-- Gyanda (Diskussion) 14:12, 19. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bei diesem Journalisten und ehemaligen Nachrichtenchef soll offensichtlich sein weiterer beruflicher Werdegang im DE-WP-Biogarfieartikel nicht angeführt werden - wie seht ihr das? - DdSdW 20:18, 19. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

störmanöver. diese frage stellt sich nicht. siehe für interessierte und zeitreiche die disku. --JD {æ} 22:36, 19. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Bei diesem Journalisten soll der berufliche Werdegang von einem einzelnen Autor gegen den Konsens möglichst despektierlich eingebracht werden, neutrale Versionen werden von dem Autor regelmäßig verworfen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:49, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: „Diskutiert wird nicht hier.“ Bitte für Meinungen und Beiträge die dortige Diskussionsseite benutzen. --Oltau 16:59, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: „Tendenziöse Darstellungen können von weiteren Beteiligten an einer Diskussion für jede andere Position als die beworbene um eine einzige Gegendarstellung ergänzt werden, um im Falle einer vereinnahmenden Darstellung auch ihre Sichtweise mitzuteilen und damit unter anderem Strohmann-Argumente aus der Diskussion herauszuhalten.“ --JD {æ} 17:17, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Bezeichnung als „störmanöver“ ist keine „Gegendarstellung“. Bitte die dortige Diskussionsseite benutzen ... --Oltau 17:55, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
diese deine meinung sei dir unbenommen und hat hier auf WP:3M mal eben erst recht nichts verloren. du darfst also gerne deinen kommentar inkl. diese meine antwort hier wieder löschen. --JD {æ} 20:00, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]
  • Es geht um die Frage, oder der gestern eingefügte Abschnitt Deutscher Ruder-Club von 1884#Politisches in den Artikel über diesen Sportverein gehört, oder komplett wieder raus sollte
  • Diskutiert wurde bisher ausschließlich hier: Diskussion:Deutscher Ruder-Club von 1884#Abschnitt „Politisches“
  • Die Partei AfD wollte eine Veranstaltung in der verpachteten, öffentlichen Gaststätte im Haus des hannoverschen Sportvereins durchführen. Nachdem der Sportverein davon Wind bekommen hatte, veranlasste er den Pächter, die Partei wieder auszuladen. Soll dieser Vorfall in dem Stub-Artikel über einen 130-jährigen Sportverein auftauchen? Argumente bisher: ja, da Rezeption in Die Welt [9] und Hannoversche Allgemeine Zeitung [10] [11] [12] oder nein, da der Vorfall keinerlei überdauernde Bedeutung für den unpolitischen Sportverein hat. Wir diskutieren bisher zu zweit, ohne echte Annäherung. Immerhin sind wir uns einig, dass 3Ms jetzt hilfreich wären.

MisterSynergy (Diskussion) 21:55, 19. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Diskussion:Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris#Uhrzeiten widersprechen sich Um die Uhrzeiten gib es einen editwar. Der Kompromiss mit beiden Angaben wird von einer Seite ignoriert -- 2003:6A:6B03:9900:61D5:7291:E0E8:D95F 08:17, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bionade Biedermeier - die Zweite

Bitte um Stimmen, ob die ausführliche Version [13] (inklusive TF und nachgewiesener Quellenfälschung) oder die abgespeckte Version [14] hergestellt werden soll. Danke. -- Lisa vom Land (Diskussion) 13:51, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Artikel besteht ein Abschnitt mit dem Titel "Der Wingolf und sein Einfluss auf den Protestantismus in Münster". Dieser Abschnitt wird zurzeit allein mit der "Quelle" "Der Kiepenkerl" belegt, deren Existenz nicht verifiziert werden kann. Im ebenfalls angegebenen Buch "Der heilige Zeitgeist" wird dieser Verein nicht erwähnt. Kommentare werden auf der Diskussionsseite erbeten. --194.112.182.218 21:25, 20. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo allerseits. Im Betreff-Link regte ich eine Ergänzung der Redaktion-Film/Fernsehen-internen Richtlinien WP:RLFF#Bei_Reihen_und_Serien an. Grund für die dritte Meinung: Die erste Erwiderung dort sowie Rücksetzungen von mir als sinnvoll (gemäß WP:VL) verstandener Entlinkungen hier und besonders da deuten im Tenor an, dass zwei RFF-Mitstreiter die Sache recht persönlich nehmen. Vorhin folgte gar eine VM durch einen der beiden, an der Sachdiskussion beteiligt er sich bisher aber leider nicht, obwohl vom mir ausdrücklich hingewiesen. Problematisch ist meiner Ansicht nach, dass die Kontrahenten eine Verlinkung in Filmografien verfechten, der zwar weithin Usus ist, aber sowohl in den jetzigen WP:RLFF so nicht aufgeführt ist als auch WP:VL zuwiderläuft. --WinfriedSchneider (Diskussion) 16:12, 21. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Boeing 737 - Preise in einer Artikel-Einleitung einer Enzyklopädie?

   Nach meiner Ansicht ist dieser Konflikt gelöst. Darian (Diskussion) 15:47, 26. Nov. 2015 (CET)

Es geht um Eigenschaften der DS, die in Literatur und nicht online verfügbar sind. Die Diskussion findet →dort statt. -- Hans Haase (有问题吗) 19:20, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

die rechtspopulistisch, rassistisch, verschwörungsideologische facebookseite Anonymous (Kollektiv) von Mario Rönsch, erhält innerhalb weniger Tage, im Kontext der Operation Ice ISIS und Operation Paris 400 000 likes

das führt nun zur zuvor nicht entsprechnenden wahrgenommenen Distanzierung der Anonymous Aktivisten von dieser Betrugseite und zu einer sehr breiten aufklärenden Medienberichterstattung, die ich auf der Diskussionsseite zur Lemma Anonymous (Kollektiv) dokumentiert habe. Meine kurze Ergänzung im Lemma mit einigen der reputablen Quellen wurde von Benutzer:Squarerigger mit einem der üblich skurilen externalisierenden Abspaltungsmantren versehen. Konkret: " (Da die betreffende Seite nix mit Anonymus zu tun hat, ist sie hier auch nicht erwähnnswert.)" Wäre nett wenn Menschen ohne Spaltungssyndrom, sich in diesem Kontext mit um das enzyklopädische Arbeiten und die Wiedergabe der Fakten, der Realität bemühen würden. Bspw für den Fall das Benutzer:Squarerigger zum Wiederholungstäter werden sollte.

Ansonsten gibt es ja bekanntlich noch die Diskussionsseite, die genau für derartiges gedacht ist. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 20:31, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Wäre vor allem nett, wenn Du mal nicht solchen Unfug schreiben würdest, der durchaus als Verstoß gegen WP:KPA interpretiert werden kann.--Squarerigger (Diskussion) 21:28, 22. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]


Solid-State-Drive - brauche Hilfe von jemandem mit IT-Fachwissen

Hallo Wikipedianer,

ich muss mich leider an euch wenden, da Conan174 mutwillig triviale Fehlerkorrekturen rückgängig macht. Dass es falsch ist und warum ist alles auf der Disk erklärt. Er besteht sinnloserweise auf Belegen, obwohl triviale Dinge explizit von der Belegpflicht ausgeschlossen sind.

Zur Sache: im Artikel steht: "ist die Lebensdauer von TLC-Speicherzellen noch geringer als von MLC-Speicherzellen" Anmerkung für Nichtwissende: MLC ist ein Oberbegriff, der u.a. TLC einschließt. Somit ist klar, dass der Satz keinen Sinn ergibt. Hier ist gemeint, dass die Speicherzellen mit drei Leveln eine geringere Lebensdauer als welche mit zwei habe. Da MLC aber auch drei, vier oder mehr Level bedeuten kann muss es präziser geschrieben sein. MLC Speicher mit nur 2 Leveln nennt man 2-Bit-MLC. Das wurde mehrfach korrigiert und immer wieder hat Conan174 es zurückgesetzt.

edit: es geht um Solid-State-Drive

79.202.244.230 22:24, 24. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Benutzer Itti hat die Diskussion gesperrt. Begründung war "Unfug". Diese Begründung ist unhaltbar, es findet nur ein Fachgespräch statt. Seid bitte so nett und entsperrt die Seite. Die Diskussion ist wichtig, weil der Benutzer Conan174 (absichtlich?!) eine Fehlerkorrektur im Artikel verhindern will. Ich habe auch extra eine 3M beantragt und Ittis Fehlverhalten läuft dem Sinn der 3M zuwieder. Éine freundliche Anfrage zum Entsperren direkt auf Ittis Seite wird ignoriert. Wahrscheinlich wäre es am besten die Nutzer Conan174 und Itti zu sperren oder anderweitig zu disziplinieren, da sie mit ihrem Verhalten (bewusst?!) Wikipedia schaden. Besten Dank! 79.202.248.35 15:46, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

@Itti: Das kann man archivieren, oder?--MBurch (Diskussion) 15:50, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Nein, was auf der Seite steht ist noch immer falsch und die Sperre ist noch nicht weg. 79.202.248.35 15:56, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: Dritte Meinung zu diesem Thema sind weiterhin erwünscht. --Darian (Diskussion) 15:42, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Bitte um Dritte Meinung

-- MBurch (Diskussion) 14:23, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: Löschantrag gestellt --Stauffen (Diskussion) 14:59, 25. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

 Info: Der Artikel wurde verschoben nach Abschuss einer Suchoi Su-24 der russischen Luftwaffe 2015, Löschantrag läuft weiterhin. --Darian (Diskussion) 15:45, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Relativierung

Ich bin in dem Artikel Massaker von Srebrenica über das Wort „relativiert“ gestolpert. Ich habe nachgesehen in Wikipedia, was Relativierung bedeutet, und habe die Definition gefunden, dass es sich dabei darum handelt, etwas in einen Bezug zur Bedingung für den Sachverhalt zu setzen und der Gebrauch im Artikel demnach eine missverständliche bis falsche Verwendung darstellt. Daraufhin habe ich mit entsprechendem Hinweis editiert, was jedoch revertiert wurde, da explizit relativiert werde, was sich jedoch meines Erachtens aus dem Text des Abschnittes nicht ergibt. Das setzt sich dann auch im weiteren Text fort. Deshalb bitte ich um eine dritte Meinung zur Verwendung des Wortes „relativiert“. --Constructor 08:51, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Diskussion auf der Artikel-Disk zu diesem Problem, das ist aber immer der erste Schritt bevor du hier um weitere Meinungen bittest.--Nico b. (Diskussion) 08:58, 26. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]