Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2006 um 23:15 Uhr durch Hey Teacher (Diskussion | Beiträge) ([[Möbiskruge]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. März 12. März 13. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Mighty (wird hier bereits diskutiert)

Hier bitte nicht mehr diskutieren!!!(siehe oben)-- ??? 09:47, 12. Mär 2006 (CET)

Für Laien völlig unverständlich. Außerdem Verdacht auf Linkvehikel. Relevanz? --Thomas S.DISK. 00:12, 12. Mär 2006 (CET)

seh ich genauso, löschen -- HsT 04:22, 12. Mär 2006 (CET)

War als erster Ansatz gedacht. Natürlich ist es ein sehr spezielles Tool und der Laie kann im ersten Moment nichts damit anfangen. Ist das ein Grund das Wachsen des Artikels zu verhindern und den Artikel zu löschen? Dominik.schweers 13:56, 12. Mär 2006 (CET)

Frage 1) Was ist das? - Frage 2) Brauchen wir das noch? -- Triebtäter 00:12, 12. Mär 2006 (CET)

Hää? Wohl was für Schnellöschung! 89.56.35.140 00:52, 12. Mär 2006 (CET)

Mich würde wirklich interessieren, wer das wofür gebraucht hat...--Thomas S.DISK. 01:50, 12. Mär 2006 (CET)
  • "Links auf diese Seite" ist Dein Freund - die Vorlagen wurden anscheinend im Juli letzten Jahres im Zusammenhang mit Magischen Quadraten auf der Basis ähnlicher Vorlagen in anderen Sprachversionen erstellt - allerdings scheinen die in Vergessenheit geraten zu sein, da diese Vorlagen nirgends verwendet werden. Wenn sich innerhalb der nächsten 7 Tage aufgrund der LA-Aufmerksamkeit keine Verwendung findet, dann löschen - falls sie jetzt doch plötzlich Verwendung finden sollten, dann nur unter dem Vorbehalt einer sauberen Dokumentation der Verwendung behalten. -- srb  02:12, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel erklärt nicht mehr als das Lemma selbst. --Thomas S.DISK. 00:13, 12. Mär 2006 (CET)

Nichtmal das: Eine Rezeptionssperre wünsche ich mir für die Wikipedia nämlich mitunter auch - und das hat nichts damit zu tun, dass hier etwa niemand mehr etwas lesen sollte. Beim Löschen das Entlinken nicht vergessen ... Hafenbar 19:49, 12. Mär 2006 (CET)

Mit sechs Filialen scheint mir diese Fastfoodkette wenig relevant und der Artikel eher ein Linkkontainer zu sein. --Thomas S.DISK. 00:18, 12. Mär 2006 (CET)

dabei hab' ich in der Leipziger Filiale schon spannende Nachmittage verbracht. also falls jemand etwas findet, was daraus einen echten Artikel macht, sei ihm mein großer Dank sicher :-) -- southpark Köm ?!? 04:55, 12. Mär 2006 (CET)
Es gab vor ein paar Jahren eine Filiale in Essen. Leider wurde sie trotz Rinderwahn geschlossen. Schade. In der Nähe gibt es in Kürze ein ähnliches Lokal. Bitte ausbauen. --Kungfuman 10:20, 12. Mär 2006 (CET)

Trotz Überarbeitenhinweis hat sich seit Monaten nichts getan. So kann IMHO der Artikel nicht bleiben. Daher mein LA --Pelz 00:19, 12. Mär 2006 (CET)

im Artikel steht: Verdino gleich Bardino, da redirect auf (ebenfalls in Verdino als Synonym erwähnt) Perro de Ganado Majorero - und siehe da, es gibt bereits einen (auf den ersten Blick zumindest) einen vernünftigen Artikel zu dieser Hunderasse - daher schnellöschen bzw redirect ("auch Verdino genannt" steht im Artikel mit drin...) --feba 19:18, 12. Mär 2006 (CET)

Zu wenig, nicht mal ein Stub. --Thomas S.DISK. 00:21, 12. Mär 2006 (CET)

Zu wenig. Irgend jemandem hat es gefallen, den gleichen Substub in eine Reihe von Wikipedias reinzustellen. Löschen. --84.168.215.165 09:09, 12. Mär 2006 (CET)

Der Erstautor hatte den LA entfernt, ich habe ihn wieder reingestellt. Gleichwohl bin ich für behalten, da zumindest die wenigen Fakten ok sind. --Gerbil 10:45, 12. Mär 2006 (CET)

Bandspam. --Thomas S.DISK. 00:23, 12. Mär 2006 (CET)

De facto schnelllöschfähig. Ist es legitim, das ganze einfach auf eine Benutzerunterseite des Erstellers zu verschieben, damit SLA gestellt werden kann? Um die Arbeit wäre es nämlich doch etwas schade, zumal das der erste Artikel des Benutzers ist. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:40, 12. Mär 2006 (CET)
Das sollte m.E. der vollstreckende Admin machen.--Thomas S.DISK. 00:58, 12. Mär 2006 (CET)

Lemma ist selbsterklärend, Artikel ohne Kontext wertlos. --Thomas S.DISK. 00:34, 12. Mär 2006 (CET)

Selbsterklärend!?! Diesen Begriff habe ich im Zusammenhang mit deutschem Steuerrecht noch nie gelesen ... allerdings in der Tat ausbaufähig! --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:56, 12. Mär 2006 (CET)
Wer sagt denn, dass es hier um deutsches Steuerrecht geht? Der Artikel jedenfalls nicht...--Thomas S.DISK. 01:59, 12. Mär 2006 (CET)

sofern es nicht von einem Fachmann ausgebaut wird, sollte man es in dieser Form löschen. Dabei gibt es durchaus verschiedene Aspekte in den unterschiedlichen Steuerrechtssystemen. Zumindestens für DACH sollte es darstellbar sein, aber bitte durch jemanden, der sich im internationalen Steuerrecht auskennt. --Wmeinhart 11:14, 12. Mär 2006 (CET)

Den Begriff kenn ich, aber in dieser Form löschen. Was ist mit EU-Inländern, EU-Ausländern, was ist mit der Schweiz, spielt nicht das Doppelbesteuerungsabkommen eine Rolle... --Ulz Bescheid! 11:57, 12. Mär 2006 (CET)

Behalten Der Begriff ist richtig und kommt in Bereichen des Steuerrechts sehr wohl vor, kennt aber nicht jeder, da er nur die Steuerinländer betrifft. Habe den Artikel mal umgeschrieben. Denke, dass ihn so jeder versteht. Zum LA-Steller: Lemma ist, wie man anhand der Diskussion schon sieht, nicht selbsterklärend, sondern Fachbegriff. Gruß --peter200 21:51, 12. Mär 2006 (CET)

Ich halte diese "Wie baggere ich eine Frau an"-HowTo für enzyklopädisch nicht relevant. --Thomas S.DISK. 00:37, 12. Mär 2006 (CET)

603, und das weltweit. Très important, très pertinent. Brûler. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:55, 12. Mär 2006 (CET)

Hier wird ja nicht das "Wie" erklärt, sondern recht objektiv beschrieben was unter dem Begriff verstanden wird. Das halte ich sehr wohl für relevant. Immerhin gibt es einen Haufen "Spinner" im Netz, die das fast schon als ihre Religion betrachten. Bücher sind ebenfalls darüber veröffentlicht worden. Wikipedia sollte mehr sein, als ein normales Lexikon. Also, Begriff bitte behalten. --Delight, 9:16, 12. Mär 2006 (CET)

Sehe ich genauso. Der Artikel ist kein How-To, sondern beschreibt aus meiner Sicht recht neutral, was es mit Effective Seduction auf sich hat. Ich kann keinen Löschgrund erkennen. Behalten. --NiTen (Discworld) 09:30, 12. Mär 2006 (CET)
Die Löschantragsbegründung lässt sich gut durch Abstraktion gewinnen: „Ich halte diese[s] [xy] für enzyklopädisch nicht relevant“, "Wie baggere ich Frauen an"-HowTo ist nur die nähere Beschreibung. Nee Leute, ganz ehrlich: „Die Internet-Szene (...)“, dieses obskure etwas, das immer ausgegraben werden kann, wenn etwas ganz furchtbar wichtig und auf dem Vormarsch sein soll, scheint es nicht so sehr abzufeiern, wie der Artikel suggeriert, da in unserer heutigen Zeit Trends derart spektakulärer Ausmaße garantiert mehr als 603 Googlehits weltweit produzieren würden. Und wenn darüber bereits Bücher veröffentlicht wurden (bitte nicht in Bezahlverlagen mit einer Auflage von 50), dann sollte das perfekterweise im Artikel stehen und nicht auf der Löschdisku. Ich kann mich vage erinnern, dass es mal hieß, der Artikel solle seine Relevanz nach Möglichkeit selbst belegen. Bitte darum, sämtliche Stellen, die Relevanz belegen (nicht nur behaupten) aus dem Artikel zu zitieren. --Gardini · Schon gewusst? 09:45, 12. Mär 2006 (CET)

Gibt es da keinen deutschen Begriff? Ich finde es etwas zu einfach, einen Artikel hier einzutragen, ohne sich vorher um eine Übersetzung wenigstens des Stichwortes zu kümmern. Da muss es doch was geben? Stern 10:05, 12. Mär 2006 (CET)

Scheint im deutschen Sprachraum abseits des "Playboy" irrelevant. Löschen --MBq 10:14, 12. Mär 2006 (CET)

Das angegebene Buch hat zur Zeit bei Amazon den Verkaufsrang 271. Ich denke, das ist mit einer Auflage von 50 Büchern nicht zu erreichen (bei der Riesenanzahl an verschiedenen Büchern dort ist 271 sehr hoch). Über einen deutschen Begriff könnte man natürlich mal nachdenken, aber einige Dinge lassen sich nicht vernünftig übersetzen, z.B. ja auch im IT-Bereich. Behalten--Delight, 14:56, 12. Mär 2006 (CET)

Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Gradnochstubeinleitungssatz gefolgt von wirren Stichpunkten, die im Prinzip alles und nichts bedeuten können. Seine Relevanz belegen tun sie jedenfalls nicht. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:37, 12. Mär 2006 (CET)

  • Den Gepflogenheiten in WP entsprechend ist die Relevanz durch die Anzahl der Bücher durchaus gegeben. Insofern ist der LA unbegründet. behalten. --Gerbil 10:48, 12. Mär 2006 (CET)
Bitte lies meine Begründung (es ist eine) noch einmal ganz langsam und ruhig durch. --Gardini · Schon gewusst? 11:03, 12. Mär 2006 (CET)
ich habe sogar den Artikel genau gelesen (es dauert ja nicht lange): "...ist ein deutscher Journalist und Buchautor." Den Rest kannst du gern verbessern. --Gerbil 11:06, 12. Mär 2006 (CET)
Ich hege kein Interesse an Streitereien, deshalb einfach mal zur Erklärung: [1]: nein, ich habe da weder eindeutig herauslesen können, ob er Publizist ist oder Publizistik studiert hat (ein Unterschied), noch, ob er – wenn letzteres der Fall gewesen wäre – sein Studium auch beendet hat, und nein, ich konnte aus Radio-Features und Arbeiten fürs Fernsehen nicht eindeutig herauslesen ob er sie verfasst hat oder präsentiert und ob er das immer noch tut oder das ganze bereits passé ist. Auch, wenn es vielleicht nicht so aussah: ich hatte mir den Artikel durchgelesen. Sogar mehrmals, denn ich habe sogar versucht, ihn zu überarbeiten. Aber nachdem aus dem Material keine für mich eindeutigen Informationen herausgingen, habe ich das gelassen, denn: ich will in einer Enzyklopädie weder anfangen müssen zu raten, noch auf Grundlage von Raten meine Arbeit tun zu müssen. Da ich den Herrn nicht kenne und mich auch im Literaturbereich nur beschränkt auskenne, habe ich gegen diesen kaum-Stub Löschantrag gestellt, in der Hoffnung, binnen sieben Tage würde sich jemand finden, der daraus etwas ähnliches wie einen enzyklopädischen Artikel machen kann, denn ich konnte es nunmal leider nicht. In dem Sinne: AGF.
Weiterhin hat sich allerdings nichts daran geändert (zumindest für meine Wenigkeit), dass aus dem Artikel seine Relevanz nicht hervorgeht. Ja, er ist Buchautor, klasse, meine Mutti ist auch Buchautorin und trotzdem steht sie in keiner Enzyklopädie. Wenn er so viele erfolgreiche Bücher geschrieben hat, dass er gemäß den WP:RK relevant ist, dann sollte das doch im Artikel stehen, oder sehe ich das falsch? Einfach stichpunktartig seine bedeutendsten Werke. „Google doch selber“ ist immer noch eine eher unelegante Lösung. --Gardini · Schon gewusst? 13:48, 12. Mär 2006 (CET)
Ich stehe übrigens auch nicht in dieser Enzyklopädie, obwohl mein Name inzwischen 10 Bücher ziert, aber weder Deine Mutter noch mein Desinteresse sind ein Argument, da nach allem, was ich bisher gesehen habe, Buchautoren per se relevant sind. Das ist nicht meine Erfindung --Gerbil 16:18, 12. Mär 2006 (CET)
Soll mir alles recht sein. Danke, dass du was über ihn gefunden hast. Buchautoren sind übrigens nicht komplett per se relevant, wenngleich sehr nah dran: WP:RK. --Gardini · Schon gewusst? 19:28, 12. Mär 2006 (CET)

War SLA mit Wiederspruch. neutral Schauspieler Stub--tox 00:38, 12. Mär 2006 (CET)

Was heisst SLA? Your Löschantragsbegründung is a Stub, please erläutern, what mit the Text nicht in Ordnung ist!--Absarokee 00:52, 12. Mär 2006 (CET)

Das bedeutet Schnelllöschantrag. Wenn gegen diesen ein Einspruch erfolgt, wird er in einen LA (Löschantrag) umgewandelt. Lies dir vielleicht mal Wikipedia:Löschregeln durch.
Zum Artikel - Imo gültiger Schauspielerstub. Sechmet Ω 01:02, 12. Mär 2006 (CET)

Gültiger Stub und keine LA-Begründung in der Versionsgeschichte zu finden-> LA entfernt --Tohma 08:02, 12. Mär 2006 (CET)

Doch, der Eintrag lautete "{{SLA}} Wiedergänger.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 00:05, 12. Mär 2006 (CET)" und bezog sich wahrscheinlich auf [2]. Artikel ist jetzt viel ausführlicher und darum kein echter Wiedergänger mehr. --MBq 09:04, 12. Mär 2006 (CET)

Werbung bzw. keine enzyklopädische Relevanz. --Thomas S.DISK. 00:40, 12. Mär 2006 (CET)

keine übergeordnete Bedeutung -- Triebtäter 00:41, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen, irrelevant.--Thomas S.DISK. 01:50, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen, mehr als flüssig.--SVL 19:20, 12. Mär 2006 (CET)

Unsere tägliche Schule... - keine besonderen Merkmale. Heißt nach Immanuel Kant, liegt in Leinfelden-Echterdingen und hat eine Anzahl Schüler und eine Website --Bahnmoeller 00:47, 12. Mär 2006 (CET)

Hab die HP durchgeackert ([3]), da ist wohl wirklich nichts zu machen. Wenn er wenigstens hübsch wäre, der Artikel. Löschen. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:53, 12. Mär 2006 (CET)
Um den Dauerstreit um die Schulen in den Griff zu bekommen, schlage ich vor, die Schulen eines Ortes und bei Großstädten eines Stadtbezirkes in der Regel unter Grundschulen in XY und Weiterführende Schulen in XY zusammenzufassen.
Dieser Artikel hat wohl keine wesentliche Information, da ist der LA wohl gerechtfertigt. Aber prinzipiell könnte die Wikipedia zur Entscheidungshilfe für Eltern werden, wenn es gelänge solche Übersichtsartikel, die dann nicht nur Schulgrößen und -geschichten, sondern auch Schulprofile einander gegenüberstellen. 89.56.35.140 01:04, 12. Mär 2006 (CET)
Es ist den meisten von uns hier, verzeihe meine Ausdrucksweise, schnurzpiepegal, ob die Wikipedia zur Entscheidungshilfe für Eltern wird oder nicht, da hier an einer Enzyklopädie geschrieben wird und nicht an einer Elternbeiratsbroschüre. Es gibt de facto gute Artikel über Schulen in der Wikipedia, aber deswegen wird nicht jede x-beliebige Wald- und Wiesenschule aufgenommen, da das nicht Sinn und Zweck einer Enzyklopädie sein kann. Zur Lektüre empfehle ich die Wikipedia:Relevanzkriterien im Allgemeinen, sowie Wikipedia:Artikel über Schulen im Speziellen, und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Das ist nicht böse gemeint, sondern das Ergebnis äonenlanger schweißtreibender Diskussionen der Community. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 01:21, 12. Mär 2006 (CET)
Lachen oder weinen (oder beides)? --Asthma 01:35, 12. Mär 2006 (CET)
Galgenhumor. --Gardini · Schon gewusst? 02:01, 12. Mär 2006 (CET)
Stimme Benutzer:Gardini vollumfänglich zu. Löschen--Dr. Meierhofer 10:44, 12. Mär 2006 (CET)
7 Tage warten - momentan ist das kein Artikel, da braucht's gar keine Grundsatzdiskussion. --Gerbil 10:50, 12. Mär 2006 (CET)
Da sind schon bessere Schul-Artikel gelöscht worden. --Ulz Bescheid! 12:00, 12. Mär 2006 (CET)
Der Artikel ist ein völlig korrekter Anfang und ich finde ihn auch jetzt schon in Ordnung. Behalten -- Simplicius 15:05, 12. Mär 2006 (CET)
Seit Beginn der Löschdiskussion ist der Artikel gewachsen. Ich kenne in meiner Gegend keine Schule, die "über eine kleine Sternwarte und eine Kletterwand" verfügt, ist das nicht etwas, "das sie im Vergleich mit anderen Schulen interessant macht, ohne dass es ein Alleinstellungsmerkmal ist" (Wikipedia:Artikel über Schulen)? Was spricht also dagegen, den Artikel zu behalten? --Henry K. Duff 15:49, 12. Mär 2006 (CET)
Ich war auf gleich zwei Schulen, die eine kleine Sternwarte hatten. Kletterwände waren damals aber noch nicht üblich. --h-stt 20:05, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bin zwar von keiner Schule geflogen, aber damit wir jeden Tag aufs neue Diskutieren: Behalten -- Stahlkocher 20:34, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel befasst sich nur mit dem Familiennamen Dempewolf und diesem fehlt, denke ich, die enzyklopädische Relevanz. Der Artikel Wakolbinger wurde kürzlich mit dieser Begründung gelöscht (Löschdiskussion). --Levin 00:47, 12. Mär 2006 (CET)

Gibt's sowas wie ein Namenswiki? Das da zum Beispiel ist auch nicht gerade erste Güte, aber ich fürchte, dass sowas sogar behalten würde. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 00:49, 12. Mär 2006 (CET)

Es gibt das GenWiki [[4]], in dem solche Artikel sicherlich besser aufgehoben sind. Bei Dempewolf ist die Deutung stimmig. Ich habe darum nur die Legende entfernt und den Artikel in der jetzigen Formen stehen lassen. Ob Artikel dieser Art in die Wikipedia gehören ist eine Grundsatzfrage, zu der Wranzl schon im November 2005 ein Meinungsbild starten wollte. Nachdem er aber einigen Gegenwind bekommen hatte [[5]], hat er wohl kalte Füße bekommen und das Meinungsbild offensichtlich einschlafen lassen. --Eynre 08:02, 12. Mär 2006 (CET)

Nicht nur Wakolbinger löschen bitte, IMHO nicht relevant--Martin S. !? 15:33, 12. Mär 2006 (CET)

"ist ein seltener Nachname" - löschen --feba 19:29, 12. Mär 2006 (CET)

Die selbe Begründung wie bei Dempewolf: Der Artikel behandelt nur den Namen an sich. --Levin 00:48, 12. Mär 2006 (CET)

Wie in Heiligenrode (Hessen) ein Name mit der Bedeutung Meerumschlungen entstehen kann bedarft schon einer gewissen Fantasie. Das ist das Strickmuster vieler Namensartikel. Suche ein Wort, dass sich so ähnlich anhört wie der Name und schon hat man die Deutung. Ein Zusammenhang zwischen den genannten Quellen und dem Namen sind nicht nachvollziehbar. Ich halte übrigens den Namen für ein Metronym, das sich vom im MA gebräuchlichen wbl. Personennamen Mergard ableitet. 1196 Worms Sigfridus, filius Mergardis 1214 Würzburg Cuonr. filius Mergardis. Keine relevanten Namensträger, daher löschen --Eynre 08:23, 12. Mär 2006 (CET)
<Humorarchiv>
Meran kommt vom Meer, das ursprünglich dort an kam
Villanders kommt von dem Spruch eines Heimkehrers: Mein Dorf ist jetzt Viel anders als damals
Meier kommt vom Mai</Humorarchiv>Löschen--Martin S. !? 15:30, 12. Mär 2006 (CET)

keine Relevanz in der Musikszene, groteske Selbstüberschätzung (siehe seine Webseite [6]) Tintenfisch 01:14, 12. Mär 2006 (CET)

Dem kann man nichts hinzufügen, den "zweiten Mozart", bitte Löschen --Alma 07:39, 12. Mär 2006 (CET)

Durchaus schnelllöschfähig, da Relevanz nicht erreicht wird--KV28 08:10, 12. Mär 2006 (CET)

Nichts für Wiki, da keine Relevanz, Löschen --FlimFlam 10:21, 12. Mär 2006 (CET)

Der Aufsatz ist unwissenschaftlich, nicht objektiv, teilweise esoterisch und suggeriert, es könnte Stimmen aus dem Jenseits auf Tonbändern geben.--12.106.8.140 02:03, 12. Mär 2006 (CET)

Stimmt, aber dies ist kein Löschgrund. Beteilige Dich an der Diskussion:Tonbandstimmen und versuche, die Darstellung zu neutralisieren. --MBq 09:11, 12. Mär 2006 (CET)

In dem Artikel steht groß und breit drin, daß dieses Phänomen wissenschaftlich nicht anerkannt ist und einen Artikel über Esoterik sollte man nicht mit einem esoterischen Artikel verwechseln. behalten.--Maya 12:15, 12. Mär 2006 Unterschrift nachgetragen --Levin 12:24, 12. Mär 2006 (CET)

Über das Phänomen existiert jede Menge Literatur und für unzählige Fernsehsendungen war es auch schon gut. Daher kulturgeschichtlich sicher relevant. Der Artikel könnte Überarbeitung vertragen, aber auch ohne spricht m.e. nichts gegen behalten. --Schmelzle 12:30, 12. Mär 2006 (CET)

Es ist nicht erkennbar, weshalb der Artikel nicht objektiv sein soll. Zuerst möchte ich aber bekennen, dass ich persönlich von der Existenz des Phänomens völlig überzeugt bin. Ich habe aber kein Interesse, diese Überzeugung in den Artikel einfließen zu lassen. Ich bin an einem objektiven,m neutralen Artikel interessiert. So war ich hauptsächlich in den letzten Monaten bestrebt, den Artikel vor ungerechtfertigten Änderungen durch Skeptiker, die im Namen der Wissenschaft zu schreiben glauben, zu bewahren, obwohl die Neutralitätswarnung von einem solchen selbst ausging. Der Artikel ist inhaltlich weitestgehend ok, denn er verwendet zur Kennzeichnung aller Behauptungen, die zur enzyklopädie-gerechtwerdenden Beschreibung des Phänomens nun einmal notwendig sind, Konjunktive. Die Erklärungen und Argumente beider Seiten finden Platz. Er urteilt nicht absolut über die Existenz des Phänomens. Nicht neutral und objektiv wäre der Artikel dann, wenn Behauptungen als Tatsachen dargestellt werden, nur die Erklärungen und Argumente von der einen oder von der anderen Seite Platz finden oder die Existenz des Phänomens ausdrücklich bejaht oder abgestritten wird. Die Formulierung "Aus wissenschaftlicher Sicht..." ist ok, weil es für die Lesenden interessant sein dürfte, was die Wissenschaft dazu sagt. Allerdings wäre es falsch, eine absolute Aussage zu treffen, denn keine Wissenschaft hat bislang derart umfangreiche Forschung zum konkreten Phänomen unternommen, dass eine absolute Aussage gerechtfertigt ist. Insofern finde ich die jüngste relativierende Änderung durch das Wörtchen "soll" richtig ("Aus wissenschaftlicher Sicht soll...").
Eine Löschung ist nicht notwendig. Begründete Änderungen, die die angebliche Subjektivität abbauen, sind jederzeit erwünscht. behalten --Eavesdropper 13:34, 12. Mär 2006 (CET)

Es scheint viele Leute zu geben, die an diesen Unsinn glauben, daher ist das Lemma wohl erhaltenswert. Der Esoterik-Charakter sollte aber deutlicher herausgestellt werden. --A.Hellwig 13:59, 12. Mär 2006 (CET)

Der Bezug zur Esoterik kann in den Artikel insoweit einfließen, als dass es hauptsächlich esoterisch interessierte Leute sind, die sich praktisch mit Tonbandstimmen beschäftigen (die Gründe hierfür stehen auf einem Blatt). Für den Artikel ist das Phänomen an sich jedoch nicht esoterisch, sondern muß ganz einfach anhand der Kernbehauptungen beschrieben werden. Ob das Phänomen Unsinn oder Realität ist und wieviele Leute glauben, dass es Unsinn oder Realität ist, spielt für die Darstellung keine Rolle. Zur wissenschaftlichen Sicht siehe oben. --Eavesdropper 21:29, 12. Mär 2006 (CET)

bin für behalten, schliesse mich der begründung von ahellwig an. Redecke 14:40, 12. Mär 2006 (CET)

Persönliche Meinungen sollten kein Löschgrund sein, daher behalten (Hexen gibts auch nicht, oder?) --Josef Hess 14:59, 12. Mär 2006 Signatur nachgetragen --Levin 15:41, 12. Mär 2006 (CET)

Freunde, unterschreibt doch bitte eure Beiträge. Danke --Levin 15:41, 12. Mär 2006 (CET)

Neutraler überarbetien und behalten.--Mäfä 18:05, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist qualitativ nicht umwerfend, aber ganz brauchbar. Und gegen das Lemma ist überhaupt nichts einzuwenden. Das ist bedeutend und darf in keiner Enzyklopädie fehlen. Ob man nun glaubt, daß das Phänomen eine paranormale Komponente hat (ich glaube es nicht), ist dabei völlig unerheblich. Behalten Roger McLassus 19:17, 12. Mär 2006 (CET)

Wörterbucheintrag inklusive anleitung wie er korrekt zu verwenden ist bzw. was immer falsch gemacht wird ...Sicherlich Post 02:31, 12. Mär 2006 (CET)

Yepp, löschen. Ganz normale Bedeutungsübertragung. --Zinnmann d 13:52, 12. Mär 2006 (CET)

ich stelle mal die relevanzfrage... ich bezweifle, dass ein stipendium und ein paar ausstellungen reichen mögen. kenne mich aber in dem bereich sonst kaum aus, das soll nicht unerwähnt bleiben. --JD {æ} 03:16, 12. Mär 2006 (CET)

behalten das Stipendium wird als Auszeichnung erwähnt und die gibt es für Künstler nicht so reichlich. Herr Marti hat u.a. im April, Mai 2006 eine Einzelausstellung im Swiss Institute in New York. Dies ist das Schaufenster für schweizerische Kunst in Amerika. Relevanz gegeben. --Rlbberlin 04:00, 12. Mär 2006 (CET)
Zukunftsmusik. Bis nach Absolvierung der Ausstellung nur Spekulation. Daher löschen.--Schmelzle 12:34, 12. Mär 2006 (CET)

In einer Enzyklopädie zu stehen aufgrund eines Stipendium ist für mich nicht gegeben, keine Relevanz löschen --FlimFlam 10:33, 12. Mär 2006 (CET)

nachem - neben der eher nicht vorhandenen Relevanz - der "Artikel" noch nicht einmal verrät, was der Herr Martik denn so "künstlert", und wofür er ausgezeichnet wurde - und nein, ich sehe es nicht ein, erst auf seine Webseite zu müssen, um zu erfahren, ob der malt, bastelt, bildhauert und was er malt, bastelt und bidlhauert - schnelllöschen --feba 19:34, 12. Mär 2006 (CET)

Artikel etwas knapp ausgefallen, aber der Künstler scheint relevant zu sein (und sogar interessante Kunst zu machen). behalten PDD 19:48, 12. Mär 2006 (CET)
Naja . ich kann seine Website nicht so dolle finden. --Idler 21:21, 12. Mär 2006 (CET)

Geschwurbel. Nacherzählung der Biographie einer Frau, die als Schriftstellergattin bekannt wurde. Kannte Leute und hat zuviel getrunken. Löschen. --logo 03:51, 12. Mär 2006 (CET)

sehe keinen grund den artikel zu löschen, behalten HsT 04:32, 12. Mär 2006 (CET)

Inhalt ausser dem relavanzbegründenden ersten Absatz zweifelhaft... teilweise laienpsychologisch. Egal, behalten. --MBq 09:16, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist natürlich nicht besonders gut, aber da Zelda als Person der Zeitgeschichte gilt und auch Bücher von ihr und über sie erschienen sind, halte ich sie für relevant (vgl. Amazon) [7] --Maya 12:12, 12. Mär 2006 (CET)

20 Einträge in der Deutschen Bibliothek sollten für Relevanz genügen (siehe hier ). Ausbauen und behalten. --Ulz Bescheid! 13:42, 12. Mär 2006 (CET)

War von mir gestellter SLA. Der "Artikel" geht für mich nur knappst an "Unfug" vorbei - akzeptiert man ihn dennoch als Artikel, findet man eine Pseudo-Definition (was bitte sind "unkonkrete Handlungen"???), ein Loriot-Zitat (wird da jemand wegen "unkonkreter Handlungen" beschimpft?) und einen völlig zufälligen Verweis auf Diplomarbeiten. Alles macht ihn für jegliche Verwendung unbrauchbar, so dass eine Löschung opportun ist.

Diskussionsverlauf:

(SLA) dödelfug -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:00, 12. Mär 2006 (CET)

Einspruch: IMHO kein Fall für einen SLA, man möge einen LA stellen --Pelz 02:20, 12. Mär 2006 (CET)
Einspruch: Ich sehe keinen Grund für die Löschung. Ich selber kenne den Begriff Dödeln und bin hier im Münsterland aufgewachsen!
Der Eintrag Dödeln wäre wohl eher etwas fürs Wiktionary. --David Triendl 02:32, 12. Mär 2006 (CET)

Also, ich lebe seit fast 30 Jahren in Münster und wäre ohne die regelmäßige Nutzung des Wortes "dödeln" oder auch "rumdödeln" ziemlich aufgeschmissen, denn es wird häufig gebraucht. Kommt es vielleicht aus der MASEMATTE? Ich check das mal ...

Junger Herr, das Masematte müssen sie gar nicht bemühen. Das ist schlicht ein gemeinniederdeutsches, nicht aufs Münsterland beschränktes Wort für trödeln. Dementsprechend als Wörterbucheintrag löschen. --::Slomox:: >< 04:12, 12. Mär 2006 (CET)
Danke für die Aufklärung. Allerdings verstehe ich dann erst recht nicht, warum gelöscht werden soll. Eine Enzyklopädie ist mehr als ein Wörterbuch! Überarbeiten wäre richtig. Ein Wort aus dem Niederdeutschen, das heute noch in seiner ursprünglichen Bedeutung in Gebrauch ist, ist m. E. einen Eintrag wert. Und JUNGER HERR passt nicht gut als Anrede für eine Frau, die knapp 20 Jahre älter ist als Du. :-)

Soweit, --DINO2411 ... Anmerkungen? 05:50, 12. Mär 2006 (CET)

Ups, tut mir leid. Aber ohne Signatur und ohne entsprechende Infos auf der Benutzerseite natürlich nur schwer zu erahnen ;-) Aber Wörterbuch ist halt Wiktionary-Domäne und da sollten wir nicht reinfunken. Im übrigen dürfte es mehr niederdeutsche Wörter im Hochdeutschen geben, als du denkst, und das Niederdeutsche ist auch noch lebendiger als du womöglich denkst. Wenn du was doof (nd. für taub) oder dröge (nd. für trocken) oder vielleicht klug findest, all das und noch viel mehr ist niederdeutsch. --::Slomox:: >< 15:49, 12. Mär 2006 (CET)
...so schlecht. Anonyme Diskussionsbeiträge "sind für den Allerwertesten" - genau wie dieser - lokale - Wörterbucheintrag. Löschen--KV28 08:15, 12. Mär 2006 (CET)

Irrelevant, löschen --FlimFlam 10:16, 12. Mär 2006 (CET)

In der Form, in der der Artikel ist, ist es ein Wörterbucheintrag und damit zu löschen. --Floklk 12:42, 12. Mär 2006 (CET)

Ich glaube in Thüringen wird im Sprachgebrauch unter der Gürtellinie gedödelt ;-) --Michael Sander 19:12, 12. Mär 2006 (CET)

nichts Besonderes, zu wenig für ein Enzyklopädieeintrag; keine außergewöhliche Biographie --Alma 07:37, 12. Mär 2006 (CET)

Mindestens die Geburtsdaten fehlen! -- tsor 09:03, 12. Mär 2006 (CET)

Kein öffentliches Interessse, keine Relevanz, löschen --FlimFlam

Bischen aufgerüscht (GebDat), PND ergänzt, als Stub ok. behalten --Ulz Bescheid! 14:39, 12. Mär 2006 (CET)

Immernoch Löschen Person fehlt die öffentliche Relevanz. --Alma 20:01, 12. Mär 2006 (CET)
drei Bücher, Habil, Behalten--Syrcro.ПЕДИЯ® 21:05, 12. Mär 2006 (CET)
Ein Buch nur Hg., eines die Diss ... dünn ... --logo 21:12, 12. Mär 2006 (CET)
WP:RK (Auszug):Habilitation und/oder Professur an einer anerkannten Hochschule, aber weiterdiskutieren ist besser als mal nachzulesen.--Syrcro.ПЕДИЯ® 22:11, 12. Mär 2006 (CET)

Haben offenbar gerade ihre erste Platte aufgenommen. Eine Relevanz mag ich (noch) nicht zu erkennen. --Geiserich77 08:12, 12. Mär 2006 (CET)

ack. Bandspam ohne Relevanz (noch)=löschen--KV28 08:18, 12. Mär 2006 (CET)

Bim klar für behalten, da eine Platte aufgenommen wurde.-- ??? 09:53, 12. Mär 2006 (CET)(Siehe WP:RK, naja, ich weiß nicht in welcher Auflage, müsste aber wohl über 5000 sein)

Keine Relevanz löschen --FlimFlam 10:02, 12. Mär 2006 (CET)

die Bilder auch weg --Snorky ykronS 10:12, 12. Mär 2006 (CET) löschen - vielleicht können die ihr dieses Jahr (das ist noch nicht so furchtbar alt) aufgenommenes Album erst einmal verkaufen - oder ist es relevant, wenn sie 5000 Platten in ihrer Garage lagern? --feba 19:40, 12. Mär 2006 (CET)

Nun die Jungs machen schon etwas länger Musik und sind in Berlin längst etabliert, haben auch kurz nach Gründung der jetzigen Formation bereits Emergenza in Berlin füc sich entschieden. Ab wann darf eine Band denn in Wikipedia stehen, nach soundsoviel verkauften Alben? Woran entscheidet ihr die Relevanz? JonKowal 21:59, 12. Mär 2006 (CET)

Ittenbach´s_Familienradgeber (erledigt, gelöscht)

Das Lemma ist falsch, und für den Film finden sich mal genau 41 Google-Treffer. Hinzu kommt der dürftige Inhalt. Relevanz? --Geiserich77 08:17, 12. Mär 2006 (CET)

Den Unfug am besten schnelllöschen. da hate heute Nacht jemand Langeweile...--KV28 08:19, 12. Mär 2006 (CET)

Ich habe es gelöscht. --Alma 08:51, 12. Mär 2006 (CET)

Die Regeln sind schon ausführlich dargestellt in Go (Brettspiel) und könnten dort bei Bedarf noch erweitert werden -- WolfgangS 09:12, 12. Mär 2006 (CET)

Artikeldopplung. Solange noch nicht mehr Arbeit drin steckt, löschen --MBq 09:52, 12. Mär 2006 (CET)

Es trifft nicht zu, dass die Regeln in Go (Brettspiel) schon ausführlich dargestellt sind: Zum einen fehlen wichtige Aspekte wie zum Beispiel der prozedurale Spielablauf (der meist mehr umfasst als Alternierendes Ziehen gefolgt von der Bewertung) und die Bestimmung der weiteren Gefangenen kurz vor der Bewertung. Auch fehlen Diagramme, die die Regeln anschaulich verdeutlichen. Es trifft zu, dass in Go (Brettspiel) der Abschnitt über Regeln erweitert werden könnte, aber dann wäre bald dieser Abschnitt so lang wie der Rest der Seite, die damit überfrachtet und schlecht strukturiert wirkte. Die derzeitige Fassung des Abschnitts über Regeln in Go (Brettspiel) beschreibt nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit, denn zum Beispiel spielt die Mehrheit aller Spieler weltweit nach einer anderen Bewertung (Gebiet+Besetztes) statt (Gebiet+Gefangene). Der Versuch, beides auf Go (Brettspiel) zu erwähnen und so dem Neutral Point of View näher zu kommen, ist gescheitert, weil andere Autoren von Go (Brettspiel) der Meinung sind, dass schon allein das die Seite Go (Brettspiel) überlade und dass im Besonderen deswegen eine eigene Go-Regel-seite erforderlich sei. Auch habe ich die Bitte, erst einmal den ersten, gliederungsfüllenden Inhalt der Seite Goregeln abzuwarten, bevor sie wegen Inhaltsleere vorzeitig zum Löschen empfohlen wird. Sollte anschließend Go (Brettspiel) teilweise Doppeltes beinhalten, dann kann dort gelöscht werden mit Verweis auf die ausführliche Unterseite Goregeln. --Jasiek 09:55, 12. Mär 2006 (CET)

WP:WWNI, Punkt 8! Ab nach Wikibooks damit. --Asthma 10:07, 12. Mär 2006 (CET)

Das Argument hat etwas, unterliegt aber wohl auch dem Ermessen. Wenn man es konsequennt anwenden wollte, dann dürfte es weder den Regelabschnitt auf der mit "exzellenter Artikel" bezeichneten Seite Go (Brettspiel) in der gegenwärtigen Breite, noch das englische Pendent geben. --Jasiek 10:44, 12. Mär 2006 (CET)

Der Englische Artikel gehört eigentlich auch nicht in die Englische Wikipedia. Im übrigen ist auch nichts gegen einen Artikel über die Regeln zu sagen oder daß diese kurz allgemein dargestellt werden. Eine ausführliche Referierung bzw. eine komplette Darstellung der Regeln gehört allerdings so oder so, unabhängig welche anderen Artikel es woanders auch gibt, nicht hierher, sondern als Spielanleitung nach Wikibooks. Schließlich ist genau für solche Fälle dieses Schwesterprojekt ins Leben gerufen worden und es geht bei der Emigration dorthin ja auch kein Wissen verloren. --Asthma 11:11, 12. Mär 2006 (CET)

Hört sich sinnvoll an, verschieben nach Wikibooks ist eine gute Lösung.--PaCo 11:20, 12. Mär 2006 (CET) inzwischen für behalten. Wichtig ist aber, dass im Artikel Goregeln Links zu interaktiven Regelerklärungen gesetzt werden. - Es mag sein, dass tatsächlich mal ein semiautistischer Mathematiker von diesen Regeln profitiert. Das ist der Grund für meinen Meinungswechsel. Außerdem hat Jasiek seinen Schreibstil deutlich verbessert. Tatsächlich haben b und Benni recht. Eine Ausgliederung ist sinnvoll, weil sonst der sehr lange Artikel Go (Brettspiel) überfrachtet wird.--PaCo 16:52, 12. Mär 2006 (CET)

Ich werde also den Artikel erst einmal schreiben mit Schwerpunkt darauf, welche wichtigsten Regeln es gibt und wo sie verwendet werden, statt als Anfängeranleitung. Wenn dann die Löschadministratoren immer noch mehrheitlich das Löschen befürworten sollten, dann wird der Artikel nach Wikibooks integriert und wird bei Go (Brettspiel) noch der Neutral Point of View herzustellen sein. --Jasiek 11:18, 12. Mär 2006 (CET)

Bevor du dir evtl. zuviel Mühe machst: b:Go --Asthma 11:43, 12. Mär 2006 (CET)

Ich plädiere für behalten. Robert Jasiek ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet und ich sehe nicht, was gegen einen Artikel, der die Varianten in unterschiedlichen Ländern erläutert, spricht. Das ist Wissen, das in eine Enzyklopädie mit internationalem Anspruch unbedingt reingehört. In den derzeitigen Hauptartikel würde es auch passen, wenn dieser nicht schon ziemlich groß wäre. Das ist kein anderes Verfahren als bei Städten etc. ja auch üblich. Es geht IMHO nicht um eine Spielanleitung, die ist ja im Hauptartikel und hat dort aber Schwächen die eben mit der historischen Entwicklung der Regeln zu tun haben und die dort auch nicht behoben werden können ohne den Artikel noch weiter aufzublähen (So ist ja überhaupt die Idee der Ausgliederung entstanden). Benni 11:47, 12. Mär 2006 (CET)

Egal wie wir uns entscheiden und wo ein etwaiger Artikel über Goregeln hinkommt. Sehr wichtig ist, dass der hinterher entstandene Text für Außenstehende (also nicht nur für R. Jasiek) lesbar und verständlich ist. Da hat man als Autor nicht immer die nötige Distanz um das beurteilen zu können. Auf keinen Fall darf an dem jetzigen Niveau der Verständlichkeit auch auf b:Go gerüttelt werden. WP ist keine Mathematikvorlesung! --PaCo 12:02, 12. Mär 2006 (CET)

Behalten. Im Artikel Goregeln geht es um eine ausführliche, differenzierte Darstellung des Wissenstands über die Go-Regeln mit all ihren Varianten und Spezialfällen. Das ist selbstverständlich zu lang, um in Go (Brettspiel) eingebaut zu werden. Zudem hat das nichts mit einer "Spielanleitung" zu tun, wie es für Wikibooks üblich ist - erlernen kann man das Spiel sehr wohl auch ohne das Superko oder Sonderfälle der neuseeländischen Regeln zu kennen! Nicht zuletzt könnte man hierin noch eine kleine Geschichte der Go-Regeln einflechten. Danke, Robert, für Deine Mühe. -- jan b 14:24, 12. Mär 2006 (CET)

persönlich halte ich SPielregeln ja für sehr verzichtbar, aber nachdem es hier zu diversen Schacheröffnungen eigene Artikel gibt...--feba 19:42, 12. Mär 2006 (CET)

Peterskopfbahn (er., redirect)

Löschdiskussion wurde am 3.3.2006 abgebrochen. Hier der Löschgrund: Irrelevanz. --He3nry Disk. 09:45, 12. Mär 2006 (CET)

Dass das ein echter Stub (wenn nicht mehr) ist, ist MMN eindeutig. Bezüglich Relevanz schon nicht mehr so eindeutig, trotzdem behalten. --Hans Koberger 11:01, 12. Mär 2006 (CET)
Beim Peterskopf eingefügt, ein Absatz mehr tat dem Artikel gut. --Uwe G.  ¿⇔? 11:12, 12. Mär 2006 (CET)

Duff (jetzt BKL)

Schlecht beschriebenes, absolut unwichtiges Detail aus den Simpsons --Lyzzy 09:47, 12. Mär 2006 (CET)

Fikiive Biermarke, löschen. --MBq 09:49, 12. Mär 2006 (CET)

Vielleicht nach Die Simpsons/Duff verschieben? Stern 10:06, 12. Mär 2006 (CET)

Fiktive Biermarke aus einer Zeichentrickserie, löschen --FlimFlam 10:06, 12. Mär 2006 (CET)

Wird im Simpsons Artikel bereits erwähnt, wie wärs mit einem redirect? natürlich nur wenn das Wort nicht noch anders belegt ist. --tox 11:58, 12. Mär 2006 (CET)
In 5 anderen Wikipedias wird der Artikel auch als relevant genug gewertet und in einem eigenen Artikel geführt. Außerdem ist es kein fiktives Bier sondern es wurde auch mal in echt Gebraut obwohl es illegal war. Behalten Jado 12:28, 12. Mär 2006 (CET)
Nachtrag, es sind 6 und nicht 5 andere Wikipedias die ebenfalls den Artikel führen. Jado 12:36, 12. Mär 2006 (CET)
  • Löschen: Was nicht bedeutet, dass es dort besser gehandhabt wird. Ich sehe auch nicht ein warum das einen eigenen Artikel haben soll. --Forrester 13:11, 12. Mär 2006 (CET)

* Löschen oder redirect und ::liebe(r) Jado: Was die anderen tun hat uns hier noch nie interessiert, wenn es unseren Regeln widerspricht--Martin S. !? 13:16, 12. Mär 2006 (CET)

  • Hat doch auch im RL Relevanz: behalten--Martin S. !? 13:32, 12. Mär 2006 (CET)

Habe den Text überarbeitet, ergänzt und dann bei Die Simpsons#Markenzeichen der Serie eingebaut. Schlage Redirect dorthin vor. --MBq 13:35, 12. Mär 2006 (CET)

Statt Weiterleitung nun BKL. --::Slomox:: >< 15:35, 12. Mär 2006 (CET)
Meinetwegen kann es auch so bleiben. Ein eigener Artikel wäre mir zwar lieber anstatt alles bei Simpsons reinzustopfen aber soll mir egal sein. Jado 17:36, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und ist nichts weiter als eine unsortierte, nicht redaktionell aufbereitete Themenliste. Lieber nochmal von vorn anfangen und dann aber richtig. --88.134.43.71 09:52, 12. Mär 2006 (CET)

Was mit den Readern passiert (diesem und den anderen, zu denen LAs gestellt wurden) sollte man vielleicht nicht hier klären, sondern den Wikipress-Leuten überlassen (z.B. Benutzer:TomK32). --Mkill 14:52, 12. Mär 2006 (CET)

Werbung, kann notfalls unter Gartenbahn angebracht werden, bzw. da isses ja schon. --Ska13351 09:57, 12. Mär 2006 (CET)

sehe ich auch ganz klar als Werbung an

Grüße von der Oma Katzenoma 20:10, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und ist nichts weiter als eine Rot-Link-Sammlung, die eher einer Themenliste gleicht als einer Inhaltsangabe zu einem WikiReader. Lieber erstmal die roten Links beseitigen, den Themenbereich ordentlich ausbauen und dann nochmal richtig neu anfangen. --88.134.43.71 10:03, 12. Mär 2006 (CET)

Rote Links auch mal mit Portal:Hilfsorganisationen/Technisches Hilfswerk/Fehlende Artikel abgleichen.

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und die Summe der Überschriften übersteigt die Summe der gelisteten Artikel. Lieber später nochmal neu anfangen. --88.134.43.71 10:03, 12. Mär 2006 (CET)

Wird seit geraumer Zeit nicht mehr bearbeitet und ist nichts weiter als eine Rot-Link-Sammlung, die eher einer Themenliste gleicht als einer Inhaltsangabe zu einem WikiReader. Lieber erstmal die roten Links beseitigen, den Themenbereich ordentlich ausbauen und dann nochmal richtig neu anfangen. --88.134.43.71 10:03, 12. Mär 2006 (CET)

Rote Links auch mal mit Portal:Hilfsorganisationen/Katastrophenschutz/Fehlende Artikel abgleichen.

Jenseits des Altersrekords nichts Relevantes, insbesondere keine eigenen Leistungen. --jergen ? 10:09, 12. Mär 2006 (CET)

löschen. Sie ist bereits in Ältester Mensch verewigt. --Gerbil 10:57, 12. Mär 2006 (CET)

Bei allem Verständnis für einen 10jährigen Erstersteller - in Anlehnung der bisherigen Vorgehensweisen ist diese Schule sicher nicht relevant, und der Artikel auch nicht. Ist trotzdem LA mit Bauchschmerzen--KV28 10:22, 12. Mär 2006 (CET)

Wenn die Geschichte ausgebaut wird, die 1914 endet, könnte es trotzdem ein interessanter Artikel werden neutral --WolfgangS 10:26, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bekomme auch Bauchschmerzen. Mal hoffen, dass wir ihn nicht gleich wieder vergraulen. Erstmal noch ne Woche stehenlassen. Vielleicht kommt noch was. 1886 ist ja recht alt und ich gehe einfach mal davon aus, dass es die einzige Schule Königsees ist. --Michael Sander 10:58, 12. Mär 2006 (CET)

  • An der Autor des Artikels: Du solltest wissen, dass es von vielen Leuten in der Wikipedia als absolut unfair angesehen wird, einen Artikel, der noch keine Stunde alt ist und vermutlich weiter ausgebaut werden soll, sofort mit einem Löschantrag zu konfrontieren. --Gerbil 12:42, 12. Mär 2006 (CET)

@Gerbil - woher nimmst du die Vermutung, dass das noch weiter ausgebaut werden sollte? Und gibt es tatsächlich Anhaltspunkte, dass es dan Relevanz gewinnen würde? Und woher willst du z.B. wissen, ob der Autor nicht ein Fake ist? @ den Rest: Interessant, dass so ein Artikel: [8] nur auf die Benutzerseite des Autors geschrieben wurde - und hier nicht. Nochmals: Entweder bleibt man einer Linie treu und hält sich an Relevanzbestimmungen, oder man lässt es ganz. Dann wimmelt es hier von Millionen Artikeln von Kindern...--KV28 13:31, 12. Mär 2006 (CET)

Also ich glaube kaum, dass der Autor ein Fake ist! Der Schreibstil eines 10-jährigen ist (IMHO) recht schwer nachzuahmen und er schreibt wie ein zehnjähriger. Was hätte jemand davon, sich hier anzumelden und zu sagen, dass er 10 sei und dann 40 ist und einen Artikel über eine Grundschule schreibt? Also echt, phantasiert mal nicht rum! Allerdings muss ich KV28 insofern zustimmen, als dass der Artikel keine gute Figur macht und es für die Löschentscheidung völlig egal ist, ob der Autor nun 10 oder 40 ist. --Michael Sander 14:42, 12. Mär 2006 (CET)
Schau(t) doch mal bitte diesen Artikel an: [9] und achtet verstärkt auf den Erstersteller. 10 Jahre...--KV28 17:20, 12. Mär 2006 (CET)
Dabei ist zu bedenken, dass da noch 3 Erwachsene und der Ich (15) drinrumgepfuscht haben. Ich will sagen, dass er lediglich der inhaltliche Autor war und wir a bisserl an der Sprache gebastelt haben. --Michael Sander 19:09, 12. Mär 2006 (CET)

Nun der Artikel ist ja recht nett, wenn Du, lieber Autor erst 10 Jahre alt bist - gut gemacht. Aber in die Wikipedia gehört dies so wie es jetzt ist nicht hin. Aber vielleicht gelingt es Dir ja zu erreichen, dass eine Wikipedia für Kinder geschaffen wird. Dort könntet ihr dann eure Schulen darstellen, wie es euch gefällt. Löschen ColumbanLeathan 16:41, 12. Mär 2006 (CET)

die Grundschule bitte löschen - die weiterführende Schule des Autors, die zu den UNESCO-Projektschulen gehört (laut "Königssee") könnte ich mir schon eher als enzyklopädiewürdig vorstellen; lieber Autor: es gibt einfach unzählige Grundschulen auf der Welt, davon sind auch viele schon sehr alt - wenn die alle einen eigenen Artikel haben sollen, wird es eng. --feba 19:49, 12. Mär 2006 (CET)

Darf man nochmal klugscheißen? Der Königssee ist aus Wasser und im Berchdesgadener Land. Königsee hingegen ist eine Stadt in Thüringen mit UNESCO-Gym. Da fällt mir ein, meine Schule ist Europa-Schule und die größte Schule des Ilm-Kreises. Ist sie relevant? --Michael Sander 21:43, 12. Mär 2006 (CET)

Was soll mit der Vorlage bezweckt werden? Die wikipedia-konforme Formatierung (Links, Datum, Lemma fett u.ä.) kann jeder, der einen neuen Artikel behaltenswert findet, in kurzer Teit auch ohne Hinweis hinzufügen. Wenn der Schreibstil zu wünschen lässt, ist mit Formatierung auch nichts zu retten. --Lyzzy 10:28, 12. Mär 2006 (CET)

Für die wenig anspruchsvolle Aufgabe der Wikifzierung braucht es wirklich kein Bapperl. Übrigens: Vorlagen-LAs müssen nicht auf die Diskussionsseite gestellt werden. Das Auftauchen des LA-Bapperls in den durch die Vorlage eingebundenen Artikel kann durch Einklammerung ins <noinclude>-Tag verhindert werden. --Asthma 12:32, 12. Mär 2006 (CET)

Eddelstorf (bleibt)

Historischer Essay, Informationen zu Lage, Einwohnerzahl etc. des Dorfs fehlen völlig. So kein Artikel. --jergen ? 10:34, 12. Mär 2006 (CET)

PS: Eigentlich etwas früh; so hat die IP (hinter der ich einen Newbie vermute) aber noch die Chance den LA zu sehen. --jergen ? 10:34, 12. Mär 2006 (CET)
Scherz? Das braucht lediglich etwas Wikifizierung. --::Slomox:: >< 14:28, 12. Mär 2006 (CET)

Titrationskurve (Redir., erled.)

kein Artikel, außerdem schon alles in Titration dargestellt -- WolfgangS 10:41, 12. Mär 2006 (CET)

  • Das war nur 1 Satz - als Redirect auf Titration eingerichtet, da dort eine Titrationskurve als Grafik vorhanden ist. --Gerbil 11:02, 12. Mär 2006 (CET)

Wofür soll das denn gut sein ????????--KV28 10:49, 12. Mär 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank trifft hier wohl zu --Bahnmoeller 11:03, 12. Mär 2006 (CET)

Sehe ich als 'Einsteller' des „Artikels“ ein! Entschuldigung! Es sollte nur ein persönlicher Vermerk auf meiner Benutzerseite werden. War mein Fehler in der Vorgehensweise. Ist es OK, wenn ich ihn in meine 'Werkstatt', ohne einen offiziellen Wikilink anzulegen, auf meine 'Benutzerseite' verschiebe? --Edia 11:12, 12. Mär 2006 (CET)
Klar. --tox 11:23, 12. Mär 2006 (CET)
Verbindlichen Dank! Mein Vorhaben wurde jetzt erledigt. Noch frohes schaffen! --Edia 11:26, 12. Mär 2006 (CET)
Wärst du noch so lieb und würdest einen SLA für deinen Artikel stellen?--tox 11:42, 12. Mär 2006 (CET)
{Löschen} (mit doppelter KLammer) hatte ich nach Deiner Bitte dort eingefügt mit der Begründung: Diese Liste wurde von mir auf meiner Benutzerseite bei einem neu angelegten Link 'Mitgliederliste' (was natürlich kein offizielles Lemma sein konnte) eingefügt, wobei ich angenommen hatte, dass sie sich ausschließlich auf meiner Seite einsehen ließe. Das war ein Irrtum. Pardon! Wurde aber während ich schrieb schon gelöscht. Muss der 'Redirect' auch noch ähnlich bearbeitet werden oder Sonstiges? -- Edia 12:05, 12. Mär 2006 (CET)
Hallo Edia, ich war dir zuvorgekommen und hatte bereits gelöscht. Weiter ist nichts erforderlich. --Lyzzy 12:13, 12. Mär 2006 (CET)
Danke allerseits! Dann bleibt mir nur noch übrig, allen einen schönen Sonntag zu wünschen! --Edia 12:44, 12. Mär 2006 (CET)

Keine Relavanz - Bandspam --WolfgangS 11:02, 12. Mär 2006 (CET)

Noch nicht mal das. s handelt sich um ein Mitglied (?) einer reinen Comupteranimationsband. War heute auch schon mehrmals eingestellt und jedes mal schnell wieder rausgeflogen. Habe gerade erneuten SLA gestellt--KV28 11:06, 12. Mär 2006 (CET)

Kleinbahn (Modellbahn) (erl., bleibt)

Sehe keine Relevanz, nur Werbung. Grüße, --Thomas Goldammer (Disk.) 11:16, 12. Mär 2006 (CET)

Müssten dann nicht Artikel wie Märklin GmbH, Roco, Fleischmann (Modellbahn) usw. auch gelöscht werden? Behalten. --Hans Koberger 11:26, 12. Mär 2006 (CET)
Eine der bedeutendsten österreichischen Modellbahnfirmen, Werbung kann ich nicht einmal ansatzweise erkennen. Ganz klares Behalten --LeSchakal 11:30, 12. Mär 2006 (CET)
Wieso sollte ein österreichischer Modellbahnerzeuger, noch dazu einer der ältesten und traditionsreichsten, keine Relevanz haben? Haben Märklin, Arnold und 100er andere Firmen auch keine Relevanz? Ich bitte um Erklärung? Als Verfasser will ich nicht abstimmen, aber mich interessiert, warum bereits 5 Minuten nach Erstellung ein Löschantrag, der keine Relevanz hat, eingebracht wird? --Joesi 11:38, 12. Mär 2006 (CET)
Werbung? Wo? Relevanz vorhanden, also Behalten. Bobo11 11:39, 12. Mär 2006 (CET)
Konnte keine Werbung entdecken -Behalten- --tox 11:56, 12. Mär 2006 (CET)
Bekannte Marke, behalten. -- Martin Vogel 12:00, 12. Mär 2006 (CET)


  • Relevanz vorhanden. Keine Werbung. Erledigt, bleibt. --Hans Koberger 12:02, 12. Mär 2006 (CET)
Is ja gut. Ich sehs ein. ;-) Da ich selber Eisenbahn-Fan bin, aber diese Firma nicht kenne (im Gegensatz zu den anderen oben aufgelisteten), und schon so viele Artikel gesehen habe, die nur dem Zweck der Werbung dienen (und die dann auch gelöscht wurden), hatte ich den LA gestellt. Bin immer noch der Meinung, dass der Artikel nicht neutral ist, aber lassen wirs dabei. --Thomas Goldammer (Disk.) 13:27, 12. Mär 2006 (CET)

Nur ein einzelner Hof der Teil einer Stadt ist, meiner Meinung nach nicht relevant siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/10._März_2006#Zipshausener_Bach Es gibt übrigens noch 130 weitere Ortsteile von Hückeswagen -- Ranas 11:19, 12. Mär 2006 (CET)

Da manche der vielen Hückeswagener Ortsteile eine gewisse Größe und auch eigene Geschichte aufweisen, macht die Aufstellung der verschiedenen Ortsteile und die Unterteilung in verschiedene Artikel durchaus Sinn. Im Falle von Zipshausen ist das zwar grenzwertig, aber durchaus noch zu verkraften. Daher behalten. -- Schmelzle 12:55, 12. Mär 2006 (CET)

Im Artikel steht, dass er von der Gemeinde als Ortsteil anerkannt wird. Damit wäre der Ort laut Relevanzkriterien unzweifelhaft relevant. Wenn Zweifel an dieser Aussage bestehen, sollten diese Zweifel konkret ausgeführt werden. Solange behalten. --::Slomox:: >< 14:24, 12. Mär 2006 (CET)
Entschuldigung wenn ich den Eindruck erweckt haben solle alle Ortsteile von Hückeswagen löschen zu wollen. Die meisten sind natürlich wie Schmelzle erklärt hat relevant. Aber hier geht es um ein einzelnes Gehöft (das zugegbenermaßen ziemlich alt ist). Allerdings wird bereits im Artikel das Wort offiziell in Anführungszeichen gesetzt und auf der HP von Hückeswagen weiß man nichts von Zipshausen. Solche Höfe gibt es zu Hauf und sie gehören meist tatsächlich nicht zu anderen "größeren" Ortsteilen. Bei anderen Städten werden sie meines Wissens nach auch nicht erwähnt. Deshalb denke ich, dass wir hier nicht von einem Gemeindeteil im Verwaltungssinne reden können lasse mich aber gerne korrigieren. --84.166.7.210 14:50, 12. Mär 2006 (CET)
Ich wars --Ranas 14:50, 12. Mär 2006 (CET)
Was bedeutet denn offiziell in Anführungszeichen? Es gibt nur offiziell oder nicht offiziell, aber kein „offiziell“. Wenn das Wort offiziell erwähnt wird, dann kann es doch eigentlich nichts anderes als offiziell heißen, denn wenn ich eigentlich nicht offiziell meine, würde ich niemals „offiziell“ schreiben, oder? --::Slomox:: >< 15:58, 12. Mär 2006 (CET)

@Ranas: Dass du Zipshausen auf der HP von Hückeswagen nicht findest, liegt an der Beschränktheit der Site. Wirst es ebenso schwer haben, andere Ortsteile dort aufzufinden. Hückesw. veröffentlicht halt nicht (wie z.B. Gummersbach) die Einwohnerzahlen jedes einzelnen Ortsteils (GM macht das sogar bei Einwohnerzahl NULL!). Zur Legitimation der Hofschaft als eigenständiger Ort und gleichzeitig Teil der Stadtgemeinde Hückeswagen verweise ich dich auf die Amtliche Topographische Karte 1:50000 des LVermA NRW.

@Slomox: Die Anführungszeichen bei offiziell stammen von mir, als ich die Familie XY aus dem Artikel entfernte. Wollte damit das Wort quasi hervorheben. Wenn's stört, mach sie weg.

@alle: BEHALTEN, weil Relevanzkriterien erfüllt werden. --Chrisha 19:31, 12. Mär 2006 (CET) "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung." Dies Relevanzkriterium ist erfüllt. Brodie 21:50, 12. Mär 2006 (CET)

Kann keine Relevanz erkennen. Gehört erfundener 6-Sterne-Kategorie an. --Kx057 11:26, 12. Mär 2006 (CET)

Bin auch für löschen!Keine wichtige Information! --62.99.226.249 11:38, 12. Mär 2006 Unterschrift nachgetragen --Levin 12:30, 12. Mär 2006 (CET)

Aber da gibt es einen Frisör ... und 413 Suiten. Was wenn jetzt keiner hinfährt? Nein also wirklich! Löschen ColumbanLeathan 16:46, 12. Mär 2006 (CET)

Wenn es über ein Hotel nicht mehr zu sagen gibt als Bettenanzahl und Ausstattung, dann besser löschen. -- Martin Vogel 17:13, 12. Mär 2006 (CET)

Das geht m.E. zu weit und ist völlig unnütz. Bei Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ist doch mehr als genügend aufgeführt. Brauchen wir wirklich noch ein eigenes Lemma für jedes Teilnehmerland???--KV28 11:32, 12. Mär 2006 (CET)

Behalten Das wird bei allen Weltmeisterschaften so gehandhabt. Die Einarbeitung der einzelnen Länder in die Hauptartikel würde deren Rahmen sprengen. Baschti23 11:45, 12. Mär 2006 (CET)
Behalten - "Brauchen wir wirklich..." ist sowieso kein gültiger Löschgrund. --Voyager 11:51, 12. Mär 2006 (CET)
  • Die Extra-Artikel aller einzelnen Länder aller Weltmeisterschaften (was für ne sportart auch immer) würde den Rahmen der Wikipedia sprengen. löschen --Robinhut 12:27, 12. Mär 2006 (CET)
Wieso würde das den Rahmen der Wikipedia sprengen? Die Informationen zu den einzelnen Ländern sind auf jeden Fall enzyklopädierelevant. Das wird bei WMs, EMs und Olympischen Spielen so gehandhabt. Bei 32 Teilnehmern ist auch klar, dass die Artikel ausgelagert werden müssen. Baschti23 12:36, 12. Mär 2006 (CET)
Behalten - Ich habe gerade bei der WM 2002 nachgeschaut und wie Baschti23 wurde es da genauso gehandhabt. Bei einigen anderen Weltmeisterschaften gibt es auch solche Artikel z.B. 94, 90, 74 usw.--Fukurokuju 12:39, 12. Mär 2006 (CET)
Behalten -- Wieso sollten solche Artikel den Rhamen der Wikipedia sprengen? Erstens Relevant, Zweitens ist eine solche Begründung völliger Unsinn. Julius1990 12:41, 12. Mär 2006 (CET)
Ich würde eher sagen der Löschantrag ist unnütz, nicht der Artikel. Warum müssen sich wieder einige Wikipedianer mit so einem Antrag beschäftigen, bei dem schon vor der Diskussion klar ist, dass er behalten wird. -- Jensre 13:19, 12. Mär 2006 (CET)
  • Artikel zu diesem Zeitpunkt und in dieser Form zwar mangelhaft, aber ich hoffe dass sich noch ein paar Leute zusammenfinden, die sich darum kümmern. Komisch finde ich auch, dass ich bereits weit über 50 solcher Artikel angelegt habe, ohne auch nur auf deren Notwendigkeit angesprochen worden zu sein. --Ureinwohner uff 13:43, 12. Mär 2006 (CET)

Behalten Einzelne Unterartikel für Teilnehmerländer bei Großveranstaltungen wie Olympia und Fußball-WM sind Standard.

LA entfernt - Solche Artikel sind Standardpraxis, kein LA-Grund vorhanden. --Mkill 14:57, 12. Mär 2006 (CET)

Ich kann in dem Artikel keine Relevanz entdecken, die fürs behalten sprechen würde. Julius1990 11:33, 12. Mär 2006 (CET)

Ich hab mal wikilinks angelegt, dann kann man im Artikel des Manga Autors erschließen, das es sich um ein erfolgloses werk eines vorher erfolgreichen Autors handelt. Im Artikel sthet dort fast mher über GUN BLAZE WEST als im eigentlichen Artikel. 7 Tage--tox 11:51, 12. Mär 2006 (CET)

Auch nach mittelgründlicher Untersuchung kein Nachweis der Relevanz gefunden, lass mich gerne widerlegen, dann müsste der Artikel aber deutlich erweitert werden.--Martin S. !? 11:45, 12. Mär 2006 (CET)

Fake, daher löschen. -Lucarelli 12:15, 12. Mär 2006 (CET)
Nach kommentar wohl eher der reelle Großveter des Erstellers--Martin S. !? 12:50, 12. Mär 2006 (CET)

Ich finde nichts, aber auch gar nichts über Massimo Agostinis aus Italien. Es gibt einen gleichnamigen schweizer (lebenden) Journalisten. Nicht mal die italienische WP weiß was. Ohne weitere Quellen: löschen. --Ulz Bescheid! 13:28, 12. Mär 2006 (CET)

Vermutlich heisst der Typ Agostini, nicht Agostinis - es gibt einen Autoren eines Da-Vinci Verschnitts dieses Namens, aber dessen Relevanz ist auch zweifelhaft. Wenn nicht mehr Infos über Relevanz > löschen --Irmgard 16:14, 12. Mär 2006 (CET)
Auch die Suche nach Agostini ist nicht erfolgreich (und ich kann auch italinisch;-)--Martin S. !? 21:27, 12. Mär 2006 (CET)

Lemmatitel falsch, da Kleinschrift? insgesamt kann aber dieser Stub noch nicht zum Artikel erklärt werden. --Hubertl 11:51, 12. Mär 2006 (CET)

SLA für Falschschreibung. Lapa_do_Lobo ist m.E ein gültiger Ortsstub.--Catrin 12:02, 12. Mär 2006 (CET)

Falschschreibung gelöscht, Löschantrag übertragen, Titel hier angepasst. --Lyzzy 12:26, 12. Mär 2006 (CET)

Ogrish.com (bleibt, wurde bereits diskutiert)

Kann meiner Meinung nach gelöscht werden, da es nur animiert die Seite zu besuchen und es solche Seiten hundertfach im Internet gibt. *Edit* habe ich die Seite mal genauer angeschaut - unterste Schublade - SOFORT löschen! Gezeigt werden Bilder von z.b. erschossenen Babys ... --80.134.217.50 12:13, 12. Mär 2006 (CET)

Ich habe die Warnung auf der ersten Seite berücksichtigt und mir die Seite nicht angesehen. Anhand des wikipedia-Artikels frage ich mich aber, inwiefern die Seite relevant ist... --Floklk 12:38, 12. Mär 2006 (CET)
s. Wikipedia:Löschkandidaten/11._Dezember_2005#Ogrish.com_(bleibt), schnellbehalten, Pfui ist kein Löschgrund, wurde schon diskutiert, Relevanz ist gegeben: LA als Trollerei entfernen. --Asthma 12:47, 12. Mär 2006 (CET)
Behalten. Ich sehe nicht den Sinn von ständig wiederholten Löschanträgen. Ohne neue Argumente halte ich den LA für nicht statthaft. -- Simplicius 20:30, 12. Mär 2006 (CET)

keine lexikalische Relevanz --WolfgangS 12:14, 12. Mär 2006 (CET)

  • Wenn nicht mehr zu sagen gibt = Löschen --Alma 12:31, 12. Mär 2006 (CET)
  • So löschen--Martin S. !? 12:45, 12. Mär 2006 (CET)
  • Nicht nur kein Artikel, sondern auch noch ein menschlicher Babelfishunfall. löschen --Historyk 14:00, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen. Es gibt einen sehr guten Rattenfänger-Artikel, da ist er als Autor drin und eingebaut. Mehr ist vorerst nicht nötig.--Löschfix 14:52, 12. Mär 2006 (CET)

Ich hab mal ein bischen aufgerüscht, aber mehr ist nicht zu finden. Wahrscheinlich pensionierter Lehrer, aber ob er noch lebt, ist nicht sicher (DBB hat auch nicht mehr). --Ulz Bescheid! 21:04, 12. Mär 2006 (CET)

Wörterbucheintrag --Floklk 12:32, 12. Mär 2006 (CET)

Scheint mir die korrekte Definition eines in der Medizin verwendeten Fremdwortes ... behalten ... Hafenbar 13:29, 12. Mär 2006 (CET)
Noch nie gehört (Pschyrembel 256. Auflage auch nicht), aber das Wort scheint zu existieren: [10]. Scheint nicht sehr häufig verwandt zu werden ([11]). Mehr wäre schön, ich bin mal neutral. --Gardini · Schon gewusst? 13:36, 12. Mär 2006 (CET)
Im Pschyrembel 154-184. Auflage (1964) stehts noch, ebenso im Wörterbuch der Medizin (Ost-Berlin, 1978) ... Hafenbar 14:43, 12. Mär 2006 (CET)
Neutral, falls gelöscht in Ausscheidung bzw Auswurf erwähnen--Zaphiro 15:28, 12. Mär 2006 (CET)

Entsprechend alter Diskussionen um katholische Studentenverbindungen besteht auch in diesem Fall kein ausreichender Grund, diesen Artikel zu behalten. --Hubertl 12:58, 12. Mär 2006 (CET)

Aus dem Artikel ist auch nichts zu erkennen, was diese Verbindung aus der grauen Masse heraushebt - außer dass sie vielleicht nicht mal ihren Namen richtig schreiben können. Aber das ist eher peinlich, denn relevant. --ahz 13:25, 12. Mär 2006 (CET)
wegmachen, keine Wikipedia: Relevanz erkennbar. Andreas König 14:30, 12. Mär 2006 (CET)

dto. Keine Relevanz, fehlerhaftes Lemma, Löschen --MMG 14:40, 12. Mär 2006 (CET)

Hm, eine Wiedergründung einer alten Verbindung noch in der DDR-Zeit, viele gab es von der Sorte nicht. Fehlerhaftes Lemma ist zwar peinlich, aber ich hab heute schon schlimmeres gesehen. Vom Inhalt her mit etwas Hoffnung auf Wachstum bis zur Entscheidung: behalten--Jkü 19:59, 12. Mär 2006 (CET)

bitte löschen -- Vic 20:33, 12. Mär 2006 (CET)

Listenwahnsinn. Soll hier wirklich die mind. 6-stellige Zahl von Personen mit Geschägftsreiseflugzeug aufgelistet werden? Was hat man davon? --WolfgangS 14:19, 12. Mär 2006 (CET)

Nicht Löschen Klar weiß ich, dass das vielleicht viele nicht interessiert, aber es gibt sicher auch viele die es interessiert. Ausserdem, wenn es danach geht dinge nicht auf zu Listen, weil es zu viele Auflistungen wäre, dann kann man eigentlich nichts auflisten. Martinli 14:20, 12.Mär 2006 (CET)


löschen, so ein Listeninhalt ist nie aktuell oder auch nur annähernd vollzählig (Wikipedia ist zudem keine Datenbank) zu halten, demit immer nur eine wahllose Aufzählung. Relevanz erschließt sich mir nicht -> Listenwahn pur Andreas König 14:29, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen - schwer aktuell zu halten, im End-Ausbauzustand viel zu lang, kein erkennbarer Nutzen. Außerdem gibts das Wort "Geschäftsreiseflugzeug" nicht. --Mkill 15:02, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen - siehe Vorredner --Voyager 15:05, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen - Julius1990 15:07, 12. Mär 2006 (CET)

Sinnlose Liste, weg damit. -- Martin Vogel 15:10, 12. Mär 2006 (CET)

weg! --Hubertl 16:22, 12. Mär 2006 (CET)

Als nächstes kommt dann die Liste der Personen mit einem goldenen Wasserhahn. Interessiert sicher auch den ein oder anderen. LÖSCHEN ColumbanLeathan 16:51, 12. Mär 2006 (CET)

Diese unglaublich dumme List ist mindestens schon einmal schnellgelöscht worden. Und das ist die einzige Möglichkeit für einen solchen Dummfug: schelllöschen--KV28 17:04, 12. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:16, 12. Mär 2006 (CET)

Löschantrag steht im Artikel seit 6. März, wurde aber nicht bei den Löschkandidaten eingetragen.
Relevanz nicht erkennbar--84.133.55.8 16:03, 6. Mär 2006 (CET), wurde als Begründung angegeben.

löschen, auch für mich ist dort keine Relevanz erkennbar. -- Vic 14:20, 12. Mär 2006 (CET)

Wäre gut zu wissen, ob er schonmal was veröffentlicht hat (und ob das ausreicht, um schon relevant zu sein) --bis dahin löschen --Thomas Goldammer (Disk.) 14:26, 12. Mär 2006 (CET)

Das steht bereits in Christian_Science#Christian_Science_Praktiker. Ein eigener Artikel unter diesem holprigen Lemma ist mE überflüssig. -- Zinnmann d 14:25, 12. Mär 2006 (CET)

  • ACK! Schreib mal einer einen "guten" Artikel zum Lemma Ausüber.;-)--Löschfix 14:55, 12. Mär 2006 (CET)
  • Löschen Maschinenübersetzung? Was ist denn das für ein Deutsch! Außerdem wird alles schon in Christian Science gesagt. Die Anzahl der "Ausüber" ist wohl in DACH so marginal, das ein eigener Artikel verzichtbar ist. --Mkill 15:06, 12. Mär 2006 (CET)
  • Schnelllöschen--Martin S. !? 15:21, 12. Mär 2006 (CET)
  • 'Löschen, überflüssig --Irmgard 16:19, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen --Hubertl 16:23, 12. Mär 2006 (CET) Löschen --JEW 17:21, 12. Mär 2006 (CET) Einspruch Gründe für die Löschung werden nicht angegeben. Es ist ein eigenständiger geistlicher Beruf einer Religionsgemeinschaft. Deshalb sollte es erhalten bleiben.


behalten das ist doch ein informatives Lemma. Außerdem enthält es Informationen, die ich nicht unter Christian Science gefunden.--Heho 17:50, 12. Mär 2006 (CET)

Bitte stellt das doch unter den Artikel Christian Science. Da gibt es doch auch den Christian_Science_Praktiker. Verschieben Brodie 21:26, 12. Mär 2006 (CET)

So reiner Linkcontainer ohne wesentliche Aussage.--SVL 14:26, 12. Mär 2006 (CET)

sehe ich auch so, Wikipedia:Relevanz nach Artikeltext nicht gegeben. Andreas König 14:27, 12. Mär 2006 (CET)
löschen . auch ich kann leider keine sinnvolle Aussage erkennen...Relevanz?? -- Katzenoma 20:12, 12. Mär 2006 (CET)

Löschantrag wurde gestern gestellt, aber nicht in den Löschkandidaten eingetragen.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Dies ist ein PR-Artikel und die Relevanz ist nicht erkennbar -- Zauber 14:30, 11. Mär 2006 (CET), wurde als Löschgrund angegeben -- Vic 14:32, 12. Mär 2006 (CET)

Och schade. Selbst als Kieler mochte ich das Subway immer recht gern. Vor allem wegen El Kurdi. *g* Naja, die bundesweite Relevanz ist wohl trotzdem fraglich. In neutraler Form bei Braunschweig rein? --Timemaster 16:18, 12. Mär 2006 (CET)
behalten, sollte von versiertem Leser oder fachkundigem User dennoch überarbeitet werden, kenne das Magazin leider nicht und m,öchte nicht drin herumschmieren. Oma --Katzenoma 20:15, 12. Mär 2006 (CET)

So kein Artikel. Eher Linkcontainer.--SVL 14:35, 12. Mär 2006 (CET)

Sinnfreier Schnelllöschantrag. 1 Minute nach Erstellung, noch mal 1 Minute zum Formulieren, macht gut 2 Minuten. Behalten -- Simplicius 14:47, 12. Mär 2006 (CET)
Ich weiß nicht, wie man die Werbung noch weiter verhindern kann, aber ich sehe sonst keinen Grund, der gegen diese Information spricht. Soo jetzt Behalten.--Löschfix 15:04, 12. Mär 2006 (CET)

Löschfix ist gegen das löschen. Ich schließe mich ihm an. Der Artikel sollte etwas wengier Werbung enthalten, sonst aber infomativ! Behalten--Mäfä 18:17, 12. Mär 2006 (CET)

die übliche fehlende Relevanz --WolfgangS 14:45, 12. Mär 2006 (CET)

  • Angaben zur Historie fehlen, Schulartikel sollten schon fundiert sein, wenn sie hier bleiben sollen, als Gesamtschule im Landkreis Fulda (es gibt hier nur zwei) wäre evtl Relevanz gegeben, 7 Tage -- Zaphiro 15:25, 12. Mär 2006 (CET)
  • Wohl eher die übliche falsche Begründung. Hier fehlt es nicht an der Relevanz, sondern noch an den Inhalten. Muß man also sehen, ob jemand Lust hat, noch was aus dem Thema zu machen. Drum sag ich schon mal: Behalten -- Simplicius 15:26, 12. Mär 2006 (CET)

Ganz klar: Wegen fehlender Relevanz sind auch keine entsprechenden Inhalte zu erwarten. Und einzige Schule im Landkreis ist als Argument abenteuerlich, je kleiner die Verwaltungseinheit gewählt wird, desto relevanter? Eine von vielen austauschbaren Gesamtschulen in Hessen trift den Sachverhalt besser. --Bahnmoeller 18:31, 12. Mär 2006 (CET)

Merkwürdig, Merkwürdig, da kümmert sich einer mit Inbrunst um irgendwelche moskitoverseuchten (vielleicht nicht mal das) Hinterwäldlerflüsse in den USA (oder sonstwo), bei denen alle Wasser irgendein Bett runtergurgelt, aber bei Schulen brüllt er Austauschbar!? Da die Schule für die deutsche Geschichte, und wenn es die von Eiterfeld ist, offensichtlich wichtiger ist wie unbekannte Hinterwäldlerflüsse: Behalten -- Stahlkocher 20:41, 12. Mär 2006 (CET)

löschen fehlende Relevanz. --Polarlys 20:47, 12. Mär 2006 (CET)

Caldeira de Carne (gelöscht)

Das ist bis jetzt ein Kochrezept und gehört so eher zu Wikibooks. Bitte dort einstellen und diesen Artikel hier enzyklopädisch aufbereiten. --CyRoXX (?) 14:54, 12. Mär 2006 (CET)

done [12], kann weg. --84.168.242.105 15:15, 12. Mär 2006 (CET)

Schisandra-Tee verschoben nach Schisandra

Es wird nicht erklärt, was diesen Tee relevant macht. Der Großteil des Artikels besteht aus Mutmaßungen. --Thomas S.DISK. 15:15, 12. Mär 2006 (CET)

Klingt doch interessant. Warum nicht behalten und auf die QS. Julius1990 15:24, 12. Mär 2006 (CET)

Genau, mit ein bißchen Arbeit (vor allem zur Pflanze auf die der Tee basiert - und da läßt sich sogar bei Google etwas finden) läßt sich da etwas wirklich interessantes daraus machen. Relevanz ist auf jeden Fall gegeben! behalten --Triggerhappy 16:12, 12. Mär 2006 (CET)

Ich würde vorschlagen einen Artikel Schisandra anzulegen. Schisandra ist wohl eine Heilpflanze in der traditionellen chinesischen Medizin. Da würde dann der Tee auch besser passen - oder? ColumbanLeathan 16:59, 12. Mär 2006 (CET)

Damit könnte ich mich auch anfreunden, aber dieser viel zu schnell gestellte Löschantrag ist ein Schuss in den Ofen. Julius1990 17:22, 12. Mär 2006 (CET)
In dieser Form voller Vermutungen löschen. Gegen einen ordentlichen Artikel zur Heilpflanze ist nichts einzuwenden, hier geht es aber um den bestehenden Artikel zum Tee. --Lyzzy 17:29, 12. Mär 2006 (CET)

Fast nur Vermutungen. Darum löschen. --Martinl 17:33, 12. Mär 2006 (CET)

Ich behaupte ja nicht das der jetzige Artikel gut ist. Aber anstatt zu löschen sollte man auf die Heilpflanze verschieben, das aktuelle Lemma in einen Redirect verwandeln, die Vermutungen durch Fakten ersetzen. Also wozu löschen, wenn man mit dem Artikel doch arbeiten kann? Julius1990 17:37, 12. Mär 2006 (CET)
Ich hab den Artikel jetzt verschoben und eine Gliederung voprgeschlagen. Julius1990 18:08, 12. Mär 2006 (CET)
Tja, der Anfang ist zwar gemacht, aber jetzt kommt die eigentliche Arbeit. Da gibt es ja kaum Informationen zur Pflanze und ihren Heilwirkungen. Brodie 21:30, 12. Mär 2006 (CET)

Relevanz? Wohl eher ein Linkvehikel. --Thomas S.DISK. 15:30, 12. Mär 2006 (CET)

Kannst du die Kritik an der Relevanz kurz erläutern? Und den Begriff Linkvehikel bei der Gelegenheit bitte ebenfalls? --Liquidat, Diskussion, 21:20, 12. Mär 2006 (CET)

Relevanz so fraglich; vielleicht ausbaufähig --Alma 15:29, 12. Mär 2006 (CET)

Hochwissenschaftlich gehalten, für Nichtakademiker kaum zu verstehen - ändern oder löschen. --SVL 15:50, 12. Mär 2006 (CET)

Das Thema ist schon einen Artikel wert. Allerdings sollte es unter dem Lemma "Konduktor (Genetik)" erhalten bleiben (Konduktor hat mehrere Bedeutungen, die ich als BKL Konduktor erwähnen könnte), da es nicht nur weibliche Individuen mit der "besonderen" Fähigkeit gibt [13]. Um den Artikel verständlicher zu machen, sollte man kurz auf die Problematik dominant/rezessiv eingehen und davon ausgehend den Begriff so gut wie möglich etwas verständlicher erklären. --CyRoXX (?) 17:46, 12. Mär 2006 (CET)

Inhalt behalten. Bitte prüfen, ob es nicht vielleicht nur Konduktorinnen, aber keine Konduktoren gibt? Vielleicht ist der Begriff in der Genetik ausschließlich für X-chromosomale Vererbung belegt, bei der es für Männer keine Konduktoren geben kann? Weiß es mit der Belegung nicht genau. In der Physik fällt mir noch die "Konduktorkugel ein", daher wäre eine BKL vllt. nötig. Wenn ja zur bkl, bitte verschieben, und nicht umkopieren (wegen lizenz). --Nerdi ?! 20:05, 12. Mär 2006 (CET)

Zugegeben, ich bin ein Laie auf diesem Gebiet. Obiger Link sprach allerdings nicht nur von Konduktorinnen. Außerdem dürfte es dem Artikel X-Chromosom zufolge trotzdem wenigstens bei Vögeln Konduktoren geben. --CyRoXX (?) 20:38, 12. Mär 2006 (CET)

Behalten, das ist eher was für die QS... --Floklk 20:39, 12. Mär 2006 (CET)

behalten (dachte doch zuerst dass damit die frau von Ceaucescu gemeint sein sollte, aber das war wohl doch die kondukatorin und nicht die konduktorin des kondukators) Redecke 21:13, 12. Mär 2006 (CET)

Werbung, in der Form nicht haltbar für WP --Dachris Diskussion 15:36, 12. Mär 2006 (CET)

Nachdem die Gruppe bundesweit schon ein paar Preise abgeräumt hat und wohl auch mehrfach im TV zu sehen war, halte ich eine gewisse Relevanz für gegeben. In dieser Form ist der Artikel allerdings eher PR und nicht wikitauglich. Daher 7 Tage bearbeiten oder löschen -- Schmelzle 16:13, 12. Mär 2006 (CET)

Schließe mich Schmelzle an. Aber Bearbeiten sonst Löschen. ColumbanLeathan 17:01, 12. Mär 2006 (CET)

Löschen, wenn die Agentur schon nicht mal in der Lage ist einen Artikeltext zu verfassen, ist das schon etwas peinlich. --ahz 18:39, 12. Mär 2006 (CET)

Sienna_Guillory (hier erl., URV)

Extrem-POV. Relevanz? --Thomas S.DISK. 15:37, 12. Mär 2006 (CET)

Zudem stark URV-verdächtig.--Thomas S.DISK. 15:38, 12. Mär 2006 (CET)

Verdacht bestätigt --Historyk 15:44, 12. Mär 2006 (CET)

Celia Fremlin (erledigt)

kann keine Relevanz erkennen, wenn sie nur einen nicht herausragenden Roman geschrieben hat --WolfgangS 15:41, 12. Mär 2006 (CET)

Ich war mutig, hab ihre Relevanz herausgearbeitet und den LA entfernt. -- Hey Teacher 16:09, 12. Mär 2006 (CET)

Der LA war erzblind. EIN Blick in Google reichte. --logo 16:12, 12. Mär 2006 (CET)

Linkvehikel, keine enz. Relevanz erkennbar. --Thomas S.DISK. 15:47, 12. Mär 2006 (CET)

Briol wurde bereits früher in der Kategorie Bauwerk in Südtirol und im Artikel zum Eisacktal unter der Überschrift "Kunst- und Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten" verlinkt, war jedoch bisher noch nicht erstellt. Der Bau ist einer von wenigen noch unveränderten Bauten aus den 1920ern, die im markant sachlichen Bauhausstil gehalten sind und ist insofern von architekturhistorischer Bedeutung. Entsprechend wird der Bau in diversen Publikationen aufgeführt und verdient somit auch hier entsprechende Würdigung. Weiterhin ist das Hotel etwa in Verbindung mit Bad Dreikirchen oder anderen der vielen (ehemaligen) Südtiroler Bäder ein Beispiel vergangener "Sommerfrischekultur" bzw. Kurkultur. Der Artikel ist insofern natürlich bei weitem nicht vollständig, doch fehlt mir persönlich leider die Kompetenz für eine weitergehende Beschreibung. Daher habe ich nur einen kurzen einführenden Text verfasst und die Links zur Ergänzung angegeben. --VogelJ 18:21, 12. Mär 2006 (CET)

in Bad Dreikirchen eingebaut und in redirect verwandelt--Martin S. !? 22:05, 12. Mär 2006 (CET)

Das ist keine Gemeinde, sondern ein "census designated place". Prima geeignet zum Erhebn statistischer Daten, aber kaum sinnvoll als Grundlage für einen Ortsartikle in der de-Wiipedia. Auch in en: erschöpfen sich die Angaben in einer Wiedergabe nichtssagender Statistiken. -- Zinnmann d 16:19, 12. Mär 2006 (CET)

Irgendein Bottorrent-Client, dessen Alleinstellungsmerkmal oder Relevanz nicht aus dem Artikel hervorgeht. -- Zinnmann d 16:38, 12. Mär 2006 (CET)

Ziemlich wirr und teilweise zusammenhanglos geschrieben. Vermag die (vielleicht vorhandene) Relevanz daher nicht zu erkennen. 7 Tage. --SVL 16:49, 12. Mär 2006 (CET)

Der Autor führt als Merkmal an, "dass der Code von der GUI getrennt ist", was vielleicht eine Alleinstellung begründen könnte, kenne mich aber nicht aus. Ansonsten ist die Formulierung wirr. Daher Bearbeiten oder Löschen. -- Schmelzle 16:56, 12. Mär 2006 (CET)

Ich habe das ganze jetzt überarbeitet, vielleicht ist jetzt die Relevanz besser ersichtlich. -- Benchfrooser 19:41, 12. Mär 2006 (CET)

ist immer noch wirr (wer schaffte da das Implementieren in drei Tagen?) und liest sich wie Werbung (wer mit x unzufrieden ist, sollte mal Tomato Torrent ansehen), daher löschen - Relevanz kann ich nicht beurteilen, aber im Artikel ist sie nicht begründet. --feba 20:06, 12. Mär 2006 (CET)
ich finde den artikel relevant (behalten). die gruende: 1. es gibt nicht viele macos-clients, und die wenigen guten sollten hier einen platz haben, ansonsten schlage ich hiermit auch KTorrent zur lochung vor, denn es ist nur fair. 2. der BitTorrent artikel hat es mal wieder in die liste der anwärter auf den lesenswert-artikel geschafft und dort ist dieser client natürlich wegen punkt1, macos, verlinkt. (uebrigens habe ich selber keinen mac, bin also kein fanboy, wie man so schoen sagt). der bittorrent-artikel sollte keine toten links enthalten... 3. der artikel ist gerade erst entstanden, manchmal sind mir einige zu schnell mit ihren loeschntrag ;-) aber es hilt mehr qualitaet in den artikel zu bringen durch dadurch aufkommenden druck... Tsukasa 20:46, 12. Mär 2006 (CET)
als zweites alleinstellungsmerkmal koennte gelten dass der client unter der bsd lizenz steht, kommt nicht oft vor... (wobei ich glaube dass das nicht moeglich sein sollte wenn er auf dem original code basiert, oder steht der original code unter der bsd lizenz oder laesst dies zu??) sollte aber alles ok sein, und die bsd lizenz trifft zu, dann waere das mehr als ein grund fuer das behalten, denn so kann endlich ein bittorrent-client-source-code frei genutzt werden, die anderen clients sind leider alle gpl oder aehnlich, und damit geringfuegig restriktiver Tsukasa 21:22, 12. Mär 2006 (CET)

Nur ein Liedtext und seine Übersetzung. Kein Infos, in welchen Kontext das einzuordnen ist. -- Zinnmann d 16:40, 12. Mär 2006 (CET) Nun gibt es ja eine Übersetzung - immerhin. Aber wollen wir wirklich jetzt auch noch Liedtexte in der Wikipedia verwalten. Nationalhymnen wenn es sein muss. Aber alles andere? Löschen ColumbanLeathan 17:07, 12. Mär 2006 (CET)

Bei Google nichts zu finden, ohne Kontext sinnlos. Löschen. --Barb 17:24, 12. Mär 2006 (CET)

eine Regionalhymne aus dem Amazonas-Gebiet, die ihr Land mit Ungarn vergleicht?...löschen (oder seeehr schlüssig erläutern!) --feba 20:09, 12. Mär 2006 (CET)

war {{SLA}} kein Artikel TZM 15:45, 12. Mär 2006 (CET) - keine ahnung, ob das ding wichtig ist.. -- 16:49, 12. Mär 2006 (CET)

würde mich wundern, wenn das wichtig wäre - ist halt ein Auto und gehört unter Porsche. da ich das aber zu so ziemlich allen Autos sagen würde, neutral --feba 20:11, 12. Mär 2006 (CET)

Der Artikel erklärt das Lemma nicht wirklich. Aber wenigstens gibt es einen Link, wo man was kaufen kann. -- Zinnmann d 16:49, 12. Mär 2006 (CET)

Operationstechnischer Assistent (erledigt, LA zurückgezogen)

Das Lemma ist sicherlich interessant und relevant. Aber der Inhalt is so wirr, dass löschen und neu anfangen die beste Option ist. Mal ist von OTAs die Rede, dann wieder von Pflegern am Tisch, dann wieder von Springern. Mal wird von sterilem Arbeiten geredet, dann wird gesagt, das Assistenten und Anästhesist keine sterile Kleidung tragen. Die mangelhafte Gliederung, Rechtschreibung und Grammatik dieses Artikels ist nur ein Nebenaspekt. (Der Artikel war in der QS vom 6. März. Der IP-Autor möchte den Artikel nicht verbessern, weil er ihn gut findet).--Martinl 17:03, 12. Mär 2006 (CET)

wünschenswert wäre auch ein Abgleich mit OP-Schwestern/-Pfleger (Test: OP-Schwester / OP-Pfleger) ... Hafenbar 18:13, 12. Mär 2006 (CET)
Habe den Text etwas umgestellt und gegliedert. Ist aber noch nicht so, wie es sein sollte. Zum Fachlichen werde ich heute abend meine Frau (OTA z. Zt. im Dienst) zur Mitarbeit einladen. Auch die Anregung Hafenbars werde ich dabei berücksichtigen. --Hans Koberger 18:22, 12. Mär 2006 (CET)

Nach der Überarbeitung durch Hans Koberger (Danke...!) ziehe ich den LA gerne zurück. Noch eine kurze Frage: Gibt es bei diesem neuen Beruf eigentlich Unterschiede zwischen Deutschland, Schweiz und Österreich? --Martinl

Ich kann nirgends einen Hinweis auf den erwähnten Militärplan finden. Falls es ihn wirklich gab, bitte belegen. Ansonsten brauchen wir für den verbleibenden einen Begriff keine BKS. -- Zinnmann d 17:04, 12. Mär 2006 (CET)

Guckst du [14], ungefähr in der Mitte.--Thomas S.Postkastl 17:09, 12. Mär 2006 (CET)
Ah ja. Ok, der LA ist hinfällig. --Zinnmann d 17:19, 12. Mär 2006 (CET)

Ich kann kein Alleinstellungsmerkmal für diese Wasserwacht-Ortsgruppe entdecken. --Zinnmann d 17:15, 12. Mär 2006 (CET) -- Zinnmann d 17:15, 12. Mär 2006 (CET)

Angesichts des Umfangs des zugehörigen Ortsartikels München kann die Ortsgruppe nicht sinnvoll in diesen Ortsartikel integriert werden, was gemäß der Seite Wikipedia:Relevanzkriterien#Hilfsorganisationen als Grund für die Erstellung einer eigenen Seite angegeben wird.
Die Isarrettung verfügt zudem über zwei wesentliche Alleinstellungsmerkmale:
1. Sie ist die einzige Wasserwacht-Ortsgruppe im Stadtgebiet Münchens; alle weiteren acht Wasserwacht-Ortsgruppen des Kreisverbandes München haben ihr Betätigungsfeld außerhalb Münchens an Badeseen (somit ist sie auch die einzige Ortsgruppe, welche als Aufgabe die Flussrettung hat). Das Wachgebiet der Isarrettung wird von einer riesigen Zahl an Badegästen besucht, weshalb (gerade umfangreichere) Informationen zur zugehörigen Wasserwacht sehr sinnvoll sind.
2. Die Isarrettung übernimmt nahezu für das ganze Stadtgebiet Münchens die Ausbildung im Rettungsschwimmen, weshalb (anders als bei anderen Ortsgruppen) regelmäßig Kurse hierzu angeboten werden.
Diese Information sind auch im neu eingefügten Abschnitt Aufgaben zu finden. Im Artikel selbst werden diese Tatsachen jedoch nicht in gleichem Maße als Alleinstellungsmerkmal beschrieben - insbesondere um gegenüber anderen Ortsgruppen nicht überheblich zu wirken.
--Bgressor 18:41, 12. Mär 2006 (CET)
Worin besteht Deiner Meinung nach das "wesentliche Alleinstellungsmerkmal", das die RK fordern? --Zinnmann d 19:31, 12. Mär 2006 (CET)
Die unter Nummer 1 aufgeführten Punkte sind sicherlich nicht unwesentlich, doch eine klare Besonderheit ist, dass die Isarrettung in der Breitenausbildung im Rettungsschwimmen eine der wohl an Absolventen stärksten Institutionen in Bayern darstellt (bspw. Lehramtskandidaten der Münchner Hochschulen, Pfadfinder usw.). --Bgressor 21:12, 12. Mär 2006 (CET)

Die von Bgressor angesprochenen Punkte sind sicher sehr wichtig für Münchner Isarbader uns sollten daher ausführlich dargelegt werden - und zwar auf der eigenen Homepage der Wasserwacht-Ortsgruppe; unter München sollte eine kurze Erwähnung der Organisation noch gerade Platz finden. löschen --feba 20:14, 12. Mär 2006 (CET)

so ist das kein artikel und ist das wirklich relevant? --Zoph 17:17, 12. Mär 2006 (CET)

Und was ist an diesem fernen, Winz-Ort so relevant, dass er hier erscheint? -- WolfgangS 17:35, 12. Mär 2006 (CET)

Es ist ein Ort und er existiert. andernfalls müßte man entsprechende Kriterien deutschland oder eurozentristisch ändern und sehr radikal aufräumen. (weiter Oben eine LD über einen deutschen Ort mit 2! Einwohnern), daher behalten - es ist ein Ort. --feba 20:18, 12. Mär 2006 (CET)

Heute hat wohl jemand seinen USA-Tag. Weiter oben war doch schon Nenahnezad. Ein wenig mehr Information täte gut, falls ich den Ort einmal besuchen will. Geschichte des Ortes, wer ist der Bürgermeister, wieviele Kühe gibt es ... irgendetwas halt, was diesen Artikel lesenswerter macht. Ich bitte auch immer zu bedenken, dass es viele kleine Orte auf dieser unserer Erde gibt. Müssen wir sie deshalb in der Wikipedia führen. Doch wohl nur, wenn es wirklich etwas an Information gibt. Aber wenn es hier bereits Relevanzkriterien geben sollte ... Brodie 21:37, 12. Mär 2006 (CET) Tja ich habe nachgeschaut. Die Kriterien sind erfüllt. Und trotzdem wünsche ich mir ein wenig mehr an Information zu dem Artikel. Bitte denkt auch darüber nach, ob jeder Ort in die Wikipedia gehört. Dies ist ein Wunsch! Danke! Bleiben da Kriterien erfüllt. Brodie 21:47, 12. Mär 2006 (CET)

IMHO zu wenig für einen Ortsstub. Welche Belege für die tatsächliche Existenz dieses 117-Seelendorfes gibt es? -- Zinnmann d 17:38, 12. Mär 2006 (CET)

Belege gibt es schon, z.B. hier. -- Hey Teacher 17:48, 12. Mär 2006 (CET)

Verglichen mit Guerra (8 Einwohner) eine Großstadt...trotzdem löschen.--Thomas S.Postkastl 17:53, 12. Mär 2006 (CET)

Da selbst die EN:WP diesen Ort nicht kennt, dürfte die Relevanz bei 0 liegen - löschen --Bahnmoeller 18:57, 12. Mär 2006 (CET)

Ich sehe keinen Sinn darin, jedes Kuhdorf aufzunehmen. Keine Ahnung, wo man die Grenze ziehen sollte, aber ein Dorf mit 117 Einwohnern wird wohl sicher darunter liegen. löschen --Kinimod 19:09, 12. Mär 2006 (CET)

sind Orte nur relevant, wenn sie in Deutschland bzw Europa liegen? - entweder Relevanzkriterien zumindest für Ortsteile setzen, oder behalten. (zumal es hier sogar ein Gründungsjahr gibt) --feba 20:20, 12. Mär 2006 (CET) (warum sind Kuhdörfer im finstersten WInkel der ALpen oder Frieslands "per se" relevant, indische, amerikanische ... aber nicht?)

Auch Kuhkäffer im deutschsprachigen Raum sind nicht per se interessant und werden als Substubs auch regelmäßig gelöscht. --Zinnmann d 20:28, 12. Mär 2006 (CET)
Diese Argumentation stimmt so nicht. Grundsätzlich fahren wir bei Orten hier schon längst die Linie, alle Artikel mit kurzen geschichtlichen Informationen zur Entstehung des Ortes in jedem Fall bestehen zu lassen. Dabei kann es keine Rolle spielen, in welchem Land er liegt, weil wir lediglich die deutschsprachige Version eines internationalen Projektes sind und keine Deutschland-Wikipedia. In diesem Fall ist zudem ein klarer Bezug zur europäischen Geschichte vorhanden, wie auch bei Berlin (West Virginia) oder Berlin (Kentucky). Außerdem sind Löschdiskussionen nach dem Muster brauchen wir wirklich für jedes Kuhdorf ... ohnehin unzulässig. Behalten -- Triebtäter 20:40, 12. Mär 2006 (CET)

Westfalen (Kansas) ist nicht viel grösser (165 Einwohner). Aber niemand hat dort einen Löschantrag gemacht. Behalten --Löwenzahn1 21:37, 12 Mär 2006 (CET) Also ich habe auch Bauchweh, weil ich befürchte, dass die Wikipedia zukünftig jeden Ort auf der Erde aufnehmen wird. Aber es gibt ein Relevanzkriterium das da lautet:"Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung." Sollte es den Ort also geben, dann bleibt uns gar nichts anderes übrig. Vielleicht sollte die Wikipedia dies Kriterium neu überdenken. Bleiben auch wenn es schmerzt. Brodie 21:54, 12. Mär 2006 (CET)

Tom Knoth (SLA)

Das ist doch wohl ein Fake! Auf jeden Fall noch kein Artikel und wirr --WolfgangS 17:41, 12. Mär 2006 (CET)

Offensichtliches Fake, Google findet keinen einzigen brauchbaren Treffen, insbesondere nicht für "Tom Knoth" + bayernrundfahrt! In der Form sowieso kein Artikel. schnelllöschen. --Solid State 17:43, 12. Mär 2006 (CET)

sla wegen Unsinns gestellt.--Thomas S.Postkastl 17:57, 12. Mär 2006 (CET)

US-Kaff mit 8 Einwohnern. Relevanz?--Thomas S.Postkastl 17:53, 12. Mär 2006 (CET)

Die Beiträge von Benutzer:Löwenzahn1 erinnern mich an einen früheren Fall. -- Martin Vogel 18:03, 12. Mär 2006 (CET)

Mich auch. Leider sind Sammel-LAs unzulässig:-((--Thomas S.Postkastl 18:04, 12. Mär 2006 (CET)
aber seit wann ist denn (Massen)stubproduktion strafbar? --Snorky ykronS 18:10, 12. Mär 2006 (CET)
ich muss immer wieder über das hier grinsen: [15] --Snorky ykronS 18:13, 12. Mär 2006 (CET)
Natürlich ist es das nicht. Aber viele dieses US-Orts-Stubs sind schlechte Stubs und enthalten außer der Fläche und der Einwohnerzahl (wen interessiert das?) keine relevanten Informationen.--Thomas S.Postkastl 18:15, 12. Mär 2006 (CET)

Es ist kein Ort - nur eine statistische Einteilung - löschen --Bahnmoeller 19:00, 12. Mär 2006 (CET)

Die mageren statistischen Angaben dürften sich fast noch schneller ändern, als Benutzer:Löwenzahn1 seine Stubs hier reinballert. Löschen --Zinnmann d 19:27, 12. Mär 2006 (CET)

ist das jetzt ein "Ort" oder eine "Stadt" ? - Relevanz siehe Zipshausen; daneben: da ist kein LA-Button drin! --feba 20:23, 12. Mär 2006 (CET)

reingedrängt: jetzt ist auch Zipshausen auf dem Prüfstand --Bahnmoeller 21:00, 12. Mär 2006 (CET)
Stadt so wie das Wort im Deutschen benutzt wird ist es natürlich nicht. Was es aber auch nicht ist, ist nur eine statistische Einteilung. Es ist ein Census-designated place, also ein geographisch eindeutig eigenständiger Ort, der aber keine eigene Kommunalverwaltung besitzt. Nichts anderes also als das, was hierzulande Ortsteil genannt wird. Und damit laut Relevanzkriterien klar relevant und ein gültiger Stub. Ergo Behalten. --::Slomox:: >< 20:48, 12. Mär 2006 (CET)

"Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung." - so lautet das Relevanzkriterium der Wikipedia in solchen Fällen. Der Artikel ist schwach. Der Artikel in der englischen Wikipedia sieht bedeutend besser aus, auch wenn er nichts als statistisches Material bringt. Bleiben, da Ktiterium erfüllt, aber nachdenken, ob Kriterium nicht geändert werden sollte. Brodie 22:00, 12. Mär 2006 (CET)

Relevanz nicht gegeben. Es gibt Genealogie-Projekte (sowohl online als auch offline) mit deutlich größerer Bedeutung und Funktionalität. Eine Webseite von vielen. --Polarlys 18:11, 12. Mär 2006 (CET)

In Genalogenkreisen ohne jegliche Relevanz. --Eynre 19:13, 12. Mär 2006 (CET)

Käthe Reichel (erledigt)

Relevanz? Es geht aus dem Stub nicht einmal hervor, ob sie eine Figur im Theaterstück ist oder ob sie eine Schauspielerin ist --WolfgangS 18:19, 12. Mär 2006 (CET)

Relevanz belegt, LA entfernt. -- Hey Teacher 18:32, 12. Mär 2006 (CET)

Es ist nicht sinnvoll, die Ergebnisse von Datenbanken wie PubMed in separate "Quellenlisten" (ist hinsichtlich des Artikels eher fraglich) zu kopieren. --Polarlys 18:32, 12. Mär 2006 (CET)

Gag oder tatsächlich ernst gemeinter Artikel?! Handynummer muss raus. Der gleiche Schrott findet sich bei Montreal_(Band); sollte meiner Meinung nach auch überprüft und gegebenenfalls gelöscht werden Tilmandralle 18:44, 12. Mär 2006 (CET)

die Band und Max Power gibt es wirklich, die Handynummer ist sowohl auf dem Album, als auch auf der website der Band veröffentlicht, es handelt sich dabei nicht um eine private handynummer, sondern um eine eigens zu diesem zweck gekaufte prepaidkarten nummer. es gibt ausserdem 400.000 Aufkleber mit der nummer, das ist ein erhebliches Promotool der Band schaut bitte selbst nach: http://www.montrealmusic.de MONTREAL waren gerade mit der BLOODHOUND GANG auf Tour und sind durchaus relevant!

ich hab die sogar auch schon live gesehn. allerdings entbehrt der artikel in seiner form der relevanz. löschen--Wombi™ 18:51, 12. Mär 2006 (CET)

was heisst das? wie müsste er denn genau aussehen? Wenn Du MONTREAL schon live gesehen hast, weisst Du ja vermutlich auch welche Rolle Max Power in der Band spielt und daß er auch ein wesentlicher Bestandteil der Show ist.

die genauen belege für die irrelevanz des artikels kann ich dir leider nicht mehr liefern, da er ja schon weg iss. aber ich hab sogar auf 2 aufkleber von denen im zimmer :P trotzdem, ich würd mal sagen schau dir artikel über andere bands an, dann weisste vllt was wir gemeint haben. und wenn die handynummer für promo ist, hats hier auch nix verloren, weil wikipedia ja keine werbeplattform ist. --Wombi™ 19:46, 12. Mär 2006 (CET)

War SLA, es gab Proteste (komplett hierher kopiert) --trueQ 18:46, 12. Mär 2006 (CET): Grauenhaftes Lemma, unformatierte Textwüste, niederländisch. --Anton-Josef 18:22, 12. Mär 2006 (CET)

Auf jeden Fall behalten interssanter Aspekt des Wk 2. Artikel muss aber noch verbessert werden.--Mchistory 18:25, 12. Mär 2006 (CET)

Nur als Hinweis: Mchistory ist der Autor des Artikels. --trueQ 20:38, 12. Mär 2006 (CET)

Behalten interessantes Thema, das aber vernünftig aufgearbeitet werden muss ==> QS --WolfgangS 18:28, 12. Mär 2006 (CET)

wenigstens der obere Teil kann ja erstmal behalten werden --Snorky ykronS 18:33, 12. Mär 2006 (CET)
Komisch ist nur, dass in den unendlichen Weiten des Netzes nichts über Herrn Bakker-Schut zu finden ist. Oder? --Anton-Josef 18:39, 12. Mär 2006 (CET)

Noch komischer ist, das der Autor sich offensichtlich selbst nicht genau über den Namen klar ist Baker-Schut, oder doch lieber Bakker-Schut?--Anton-Josef 18:41, 12. Mär 2006 (CET)


maximal is mir da nen schreibfehler passiert. sache selber aber interressant: unter text sollte übersetzt werden .löschen nicht sinnvoll da es sonst schwierig wird das jemand den artikel verbessert.--Mchistory 19:02, 12. Mär 2006 (CET)

löschen sofern sich dafür nicht irgendwo ein beleg findet. -- southpark Köm ?!? 19:03, 12. Mär 2006 (CET)

Hat sich wohl erledigt: Benutzer:AHZ hat gerade eine URV festgestellt (und ist mir um Sekunden zuvor gekommen.).--trueQ 19:11, 12. Mär 2006 (CET)

Dafür warst du nun hier schneller :) --ahz 19:13, 12. Mär 2006 (CET)

Wieso wurde der Text gelöscht? Er sollte ja so nicht stehen bleiben, sondern übersetzt und überarbeitet --WolfgangS 19:14, 12. Mär 2006 (CET)

Auch eine Übersetzung und "Überarbeitung" ändert nichts an der Tatsache einer URV. Und beachte bitte: in der Wikipedia werden alle Versionen eines Textes gespeichert. Schau dir mal den "Button" Versionen/Autoren oberhalb jedes Artikels an. Selbst wenn die URV nur in einer früheren Version eines Textes besteht, muss diese Version aus der Wikipedia entfernt werden. Bei diesem Lemma dürften aber wohl alle extistierende Versionen betroffen sein. Daher bleibt nur eine Komplettlöschung (die momentan noch nicht erfolgt ist). --trueQ 19:46, 12. Mär 2006 (CET)

urv wurde entfernt --Mchistory 19:27, 12. Mär 2006 (CET)

Sorry, auch eine Übersetzung bleibt eine URV, solange der Originalautor nicht zustimmt. Ich trage daher den URV-Hinweis wieder ein. --trueQ 19:36, 12. Mär 2006 (CET)


falsch jetzige übersetzung ist keine wörtliche übersetzung sondern zusammenfassung eines historischen sachverhaltens. wenn man die größen beider texte betrachtet sagt einem dies bereits der gesunde menschenverstand.--Mchistory 20:24, 12. Mär 2006 (CET)

Die URV mag ja jetzt weg sein. Aber: es ist fraglich, ob es diesen Plan tatsächlich gegeben hat. Ohne weiteren Quellennachweis ist der Wahrheitsgehalt mehr als fraglich. Daher: weitere Quellen nachreichen, gründlich überarbeiten, ansonsten: Löschen.--trueQ 20:26, 12. Mär 2006 (CET)

Bitte weitere nachprüfbare Quellen beschaffen - vielleicht ist der Ersteller der Website da kooperativ. So ist das ganze Begriffsfindung und daher zu löschen. --Bahnmoeller 21:05, 12. Mär 2006 (CET)

wohl nicht relevant. Matt1971 ♫♪ 18:47, 12. Mär 2006 (CET)

Völlig irrelevant, enthält nicht mal Personendaten, löschen --Dinah 20:54, 12. Mär 2006 (CET)

Wortschöpfung, übler Euphemismus, außerhalb der WP wahrscheinlich nur in Hinterzimmern privater Pflegeheim-Betreiber anzutreffen. Die Wikipedia sollte kein "Wissen" schaffen, was nicht existiert. --Polarlys 18:51, 12. Mär 2006 (CET)

Schnellstens entsorgen abwertender kann man gegenüber Senioren wohl nicht sprechen--SVL 21:30, 12. Mär 2006 (CET).

Klingt nach "Wie zocke ich das Sozialsystem am besten ab?", scheint aber lt. Gugel verbreitet zu sein. s.a. [16]. Noch besser gefällt mir das dort zu findende Seniorenwirtschaft, was wohl nichts mit glücklichen Rentnern vor ihrem Viertele zu tun hat. Bin unentschieden -- ReqEngineer Au weia!!! 22:05, 12. Mär 2006 (CET)

Glaskugel (Am 31. März 2006 wird Ubersoldier auf den Markt kommen). Außerdem sprachlich nicht auf WP-Niveau. --Thomas S.Postkastl 18:56, 12. Mär 2006 (CET)

Sprachliches Niveau ist was für QS, nicht LA. Ein Film entsteht nicht über Nacht, ein Auto auch nicht. Von Software gibt es Previews, Betaversionen. Das Spiel wird in entsprechenden Zeitschriften thematisiert, es existiert. Lemmas über zukünftige Sportereignisse werden auch nicht gelöscht, das Datum liegt zudem in naher Zukunft. behalten --Polarlys 20:12, 12. Mär 2006 (CET)

löschen - bloße Existenz eines Spiels besagt nicht, daß es relevant ist, und die Relevanz (die sich wohl über Verbreitung messen läßt) kann es noch gar nicht haben. --feba 20:26, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bin mitnichten jemand, der auf derartige Spiele viel gibt, aber es ist ein Produkt wie all die anderen Spiele, die in der WP vertreten sind (kleine Auswahl: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Ego-Shooter). Die Relevanz lässt sich auch nach dem Release nur schwer anhand der Verbreitung messen. --Polarlys 20:58, 12. Mär 2006 (CET)

In der momentanen Form ein Doppeleintrag zu Deutsches Bildungssystem. --88.134.43.71 18:59, 12. Mär 2006 (CET)

Redirect anlegen und den Rest entsorgen.--SVL 19:19, 12. Mär 2006 (CET)

Handelt sich m.E. nicht um einen Doppeleintrag. Der Artikel Schultypen in Deutschland beschäftigt sich primär mit dem deutschen Schulsystem, nicht mit dem Bildungssystem. Man sollte die Themen die zum Bildungssystem gehören entfernen und die speziell zum Schulsystem gehören ausbauen und das ganze dann auf Deutsches Schulsystem verschieben. --Steffen85 19:32, 12. Mär 2006 (CET)
Sieht in meinen Augen erhaltenswürdig aus. -- Simplicius 20:26, 12. Mär 2006 (CET)

Herr Guhr erfüllt als Bürgermeister einer 1.511-Seelen-Gemeinde keinesfalls die Relevanzkriterien. Auch wenn er der jüngste BM Deutschlands ist (oder war) - wie alt ist er nun eigentlich? - werden immer wieder mal neue "jüngste und älteste Bürgermeister" kommen. --ahz 19:02, 12. Mär 2006 (CET)

  • löschen irrelevant--Zaungast 19:19, 12. Mär 2006 (CET)
Sonst hier zum Nachlesen: [17]. Zur Relevanz mag ich mich nicht äußern. --85.16.100.179 19:22, 12. Mär 2006 (CET)
behalten ggf ergänzener ist durchaus eine Person des Zeitgeschehens und mit seinem Dienstantrittsalter von 22 nicht gerade eine alltägliche Erscheinung

wer zusaetzliche Infos bekommen kann, sollte nicht rummosern, sondern schlicht und ergreifend den Beitrag vervollstaendigen Gruesse von der Oma Katzenoma 20:07, 12. Mär 2006 (CET)

Unverständlich - der Zusammenhang fehlt -- WolfgangS 19:08, 12. Mär 2006 (CET)

  • schnelllöschen--Zaungast 19:16, 12. Mär 2006 (CET)
löschen. ich kann da wirklich keinerlei Aussage erkennen . Oma --Katzenoma 20:18, 12. Mär 2006 (CET)
Begriff aus der Wärmelehre: [18] Fragment löschen --MBq 20:24, 12. Mär 2006 (CET)

Wortschöpfung. Wikipedia ist keine Aufklärungsplattform/Ratgeber für Verbraucherschutz. "sind vermutlich" trifft es: Der Artikel ist eine einzige Vermutung oder sogar Unterstellung. Juristisches ist anderswo besser aufgehoben. löschen --Polarlys 19:09, 12. Mär 2006 (CET)

War SLA mit der Begründung "Rezension" von Benutzer:Rauwauwi. --Bubo 19:19, 12. Mär 2006 (CET)

Ist auch nur eine Rezension und gehört eher auf Produkttest-Portale, aber nicht hierhin. Reines POV. Löschen. -- Schmelzle 19:33, 12. Mär 2006 (CET)

Textanfang: "Bevor das Video rauskam, habe ich keine große Erwartungen gehabt. Es ist von Baker, sind viele gute Fahrer im Team, doch meist waren Videos in letzter Zeit nicht die Oberhämmer. Mit Baker ist das anders: Der Streifen ist der Oberbrüller, kein Witz! ..." Ich tu den SLA wieder rein, denn das ist kein Artikel. --MBq 20:41, 12. Mär 2006 (CET)

Fake, kein echter Sport, Vorwand um Links auf Erotikseiten zu platzieren. auch unsere englischsprachigen Kolleginnen haben das gelöscht en:Wikipedia:Articles_for_deletion/Female_nude_wrestling -195.186.204.50 19:21, 12. Mär 2006 (CET)

Das erinnert mich irgendwie an Nacktreiten... --Gardini · Schon gewusst? 19:30, 12. Mär 2006 (CET)

Als eigenständiges Lemma auf jeden Fall löschen, sollte es denn wirklich so bedeutend sein, kann man es ja in Nacktsport einbauen. --Gardini · Schon gewusst? 19:33, 12. Mär 2006 (CET)

Unsinn. Und der Link deutet auch nicht auf die (absichtlich?) naive Behauptung hin, dass es nicht um Pornografie geht, sondern ein ernst zu nehmender Sport wäre. Löschen. --Barb 19:53, 12. Mär 2006 (CET)
löschen', Relevanz nicht erkennbar (man kann auch Female Nude Curling betreiben...), abseits davon: Missbrauch der WP für Link-Spam verhindern. --Polarlys 19:54, 12. Mär 2006 (CET)

Hatten wir das nicht erst gestern gelöscht? Bitte umgehend entsorgen weil irrelevant.--SVL 20:23, 12. Mär 2006 (CET)

Paar einschlägige Webseiten angesehen. Von "Sport" keine Spur, das sind simple Wichsvorlagen. Löschen --MBq 20:30, 12. Mär 2006 (CET)

Zwei mal der gleiche Link auf ...andhotbabes... , ich sag mal Tonne. -Ulz Bescheid! 21:18, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bin der Meinung, dass man solchen dreisten Linkspam nicht noch durch eine Woche kostenlosen Webspace belohnen sollte. SLA? --Gardini · Schon gewusst? 22:03, 12. Mär 2006 (CET)
Dreister Versuch, eine historische Tradition vorzutäuschen. Dass andererseits mit keinem Wort darauf eingegangen wird, wie sich diese "Sportart" heute praktisch darstellt, hat sicherlich gute Gründe. Löschen - gern auch schnell --Carlo Cravallo 22:06, 12. Mär 2006 (CET)

SLA-Begründung:

Kein Artikel wegen mangelnder Relevanz. --Anton-Josef 16:16, 12. Mär 2006 (CET)
Einspruch. Zunächst habe ich Bedenken, ob der Artikel wirklich keine Relevanz hat. Bitte in einem LA darüber diskutieren. --Pelz 16:43, 12. Mär 2006 (CET)
Hierhin verschoben von --Bubo 19:40, 12. Mär 2006 (CET).

Verein unterhalb der Relevanzschwelle (massives Verlinken lässt darüber hinaus auf Werbung schließen). --He3nry Disk. 19:41, 12. Mär 2006 (CET)

Medienecho dieser Subgruppierung des delphischen Rates bisher 0, Webseite im Aufbau, Mitgliederzahl wird verschwiegen. Löschen --MBq 20:50, 12. Mär 2006 (CET)

War schonmal gelöscht nach Diskussion. --logo 20:58, 12. Mär 2006 (CET)

Das Projekt ist gescheitert. Die Einträge erfolgen wahllos ohne jeglichen Bezug zur Genealogie. Die Teilnehmer (2) beschränken sich auf sporadische Pflege der Seite wobei nahezu alle Neueinträge wieder rausfliegen. Die Kategorie Familienname ist m.E. völlig ausreichend. --Eynre 20:08, 12. Mär 2006 (CET)

Es fehlen grundlegende Informationen; der Großteil der Informationen ist irreführend bzw. falsch (Es gibt keine spezielle Ausbildung für Kriminalbeamte - jedenfalls nicht in D; Es gibt keine Kriminalbeamten, die im Dienste der Justiz tätig sind - jedenfalls nicht in D; Mit Sicherheitsdienst hat dies alles überhaupt gar nichts gemein). Der Begriff ist - zumindestens in Bayern - vermutlich auch bundesweit - nicht üblich. Es wäre besser, diesen Artikel zunächst zu löschen. -- Matt1971 ♫♪ 20:26, 12. Mär 2006 (CET)

löschen da unverständlich bzw stark ergänzungswürdig, Relevanz?? Oma ... --Katzenoma 20:30, 12. Mär 2006 (CET)

Hodenfrosch erl. SLA

Vorsichtig ausgedrückt - totaler Nonsens. --SVL 20:32, 12. Mär 2006 (CET)

Deshalb SLA gestellt Andreas König 20:33, 12. Mär 2006 (CET)


nachvollziehbar: Löschung sinnvoll . Oma ... --Katzenoma 20:34, 12. Mär 2006 (CET)

löschen...ist zwar nett und informativ, letztlich aber leider nur Werbung. Oma ...--Katzenoma 20:47, 12. Mär 2006 (CET)

Bisschen dürftig vielleicht, aber Werbung kann ich nicht erkennen... behalten --gunny Rede! 20:49, 12. Mär 2006 (CET)

Was mich an dem Artikel stört ist, dass alle Fahrgeschäfte inklusive Hersteller aufgelistet werden. Das ist unnötig und bläht den Artikel auf. Bearbeiten sonst Löschen Brodie 21:10, 12. Mär 2006 (CET)

Die Hersteller und Modellnamen als Code sind wirklich störend und auch nicht sehr brauchbar. Grundsätzlich aber behalten. (hab den Kram mal rausgenommen) --Boris23 21:29, 12. Mär 2006 (CET)

Nazan Eckes (hier erledigt: URV)

Das Ding liest sich so, als ob aus x verschiedenen Quellen Absätze zusammenkopiert wurden. --trueQ 20:53, 12. Mär 2006 (CET)

Hier erledigt: URV von [19]. Sechmet Ω 20:59, 12. Mär 2006 (CET)

Die Relevanzkriterien für Schauspieler reisst dieser junge Kandidat wohl nicht nieder. Tauchen in den Wilden Kerlen eigentlich nur Verwandte von irgendwie mit dem Film verbundenen Personen auf? --Bahnmoeller 20:54, 12. Mär 2006 (CET) Also selbst wenn die Kriterien erfüllt sein sollten. Bitte werft den fünfjährigen Bruder rauß. Nein, nicht aus der Familie, sondern aus dem Artikel. Brodie 22:03, 12. Mär 2006 (CET)

Allenfalls ein Wörterbuch-Eintrag --Dinah 21:02, 12. Mär 2006 (CET)

aber nur ein selbstgebastelter löschen, kein artikel Andreas König 21:07, 12. Mär 2006 (CET)

Es geht um etwas mit Tischen, Stühlen und Leitern - was immer das sein mag. --ahz 21:02, 12. Mär 2006 (CET)

Ein weiterer Geistesblitz aus der Wr...-Truppe. Unter den Tisch kehren -- ReqEngineer Au weia!!! 21:55, 12. Mär 2006 (CET)
Reines Wrestling-Fangeschwurbel ohne jede Relevanz. Löschen.--trueQ 22:02, 12. Mär 2006 (CET)
Omatest nicht bestanden. Hardcoremäßig löschen --Carlo Cravallo 22:08, 12. Mär 2006 (CET)

Reine Werbung. Die Absätze entsprechen inhaltlich außerdem dem Text auf [20]. Sie sind zwar teilweise umformuliert, teilweise aber auch wörtlich übernommen, eigentlich schon ein Grenzfall einer URV. --trueQ 21:03, 12. Mär 2006 (CET) raus damit

Gegen einen Artikel 'Mittlerer Ring (München)' Bundesstraße 2 R hat niemand etwas, aber jetzt jeden extra benamten Abschnitt mit einem eigenen Lemma zu beehren geht zu weit. --Bahnmoeller 21:09, 12. Mär 2006 (CET)

In den letzten Tagen sind eine ganze Reihe von Artikeln zu Teilstücken des Mittleren Ringes, der B2R, entstanden (Heimeranplatz, Innsbrucker Ring etc.). Der hier ist wie es scheint noch nicht fertig. Wenn dieser in die Tonne geht, dann die anderen auch oder umgekehrt. --Ulz Bescheid! 21:30, 12. Mär 2006 (CET)

  • Behalten, weil es einfach Wissen abbildet. Wir sind nun mal ein großes Nachschlagewerk mit sehr tiefgehenden Themen. Lasst doch die Leute machen, sofern die Artikel relevant sind (wie hier). -- Matt1971 ♫♪ 22:00, 12. Mär 2006 (CET)

Ich bin auf die vielen Strassen gespannt die noch folgen werden. Brodie 22:07, 12. Mär 2006 (CET)

Einer war vor ein paar Tagen 24h 'in Use' - es ist eben schwierig über Banalitäten zu schreiben. Wie bereits geschrieben: die relevanten Gebäude etc. in Bundesstraße 2 R einbauen und fort mit den Einzelartikeln und der Navigationsleiste. --Bahnmoeller 22:13, 12. Mär 2006 (CET)

ohne weitere Angaben erschließt sich keine Relevanz --WolfgangS 21:10, 12. Mär 2006 (CET)

Ich habe nun einige Daten hinzugefügt und sehe nun keinen Grund zur Löschung mehr. --anonym 21:55, 12. Mär 2006 (CET)

Lt. Webseite nur 1 Album und eine Single (zusammen mit einem anderen Musiker) veröffentlicht, die anscheinend nur über ihren Webshop und einige lokale Läden erhältlich sind. Auf Amazon und allmusic.com ist nichts zu ihnen zu finden. Scheint mir bisher doch eher nur von lokaler Bedeutung zu sein und unsere Relevanzkriterien nicht zu erfüllen. Löschen --Kam Solusar 22:12, 12. Mär 2006 (CET)

Keine Ahnung, was das sein soll, aber jedenfalls kein Artikel --Dinah 21:10, 12. Mär 2006 (CET)

Da hat jemand die Lust verloren, den englischen Artikel weiter zu übersetzen. 7 Tage, sonst löschen. --Barb 21:27, 12. Mär 2006 (CET)

Das gehört doch in die Küche! Löschen Brodie 22:08, 12. Mär 2006 (CET)

Solarstadt (Unsinn, schnellgelöscht)

Eine Solarstadt ist eine Stadt, die ökologisten einziehen will. - Das begreife ich nicht, und mehr steht da leider nicht an Information. --ahz 21:14, 12. Mär 2006 (CET)

Ausbauen oder schnellstens entsorgen. --SVL 21:19, 12. Mär 2006 (CET)

entsorgt --Xocolatl 21:20, 12. Mär 2006 (CET)

Glaskugelartikel, liegt in so ferner Zukunft das er kaum relevant ist, taugt Bestenfalls für einen Vermerk bei Titan aber kaum zu eigenen derart umfangreichen Artikel J C D 21:22, 12. Mär 2006 (CET)

ack, im wesentlichen nur kopiert von Marskolonisation löschen Andreas König 21:34, 12. Mär 2006 (CET)
Sofern dazu konkrete Machbarkeitsstudien namhafter Einrichtungen existieren würde, würde ich mir einen solchen Artikel ja vielleicht gefallen lassen. Da dies aber nicht der Fall zu scheint wegen spekulativen Charakters löschen --Carlo Cravallo 22:15, 12. Mär 2006 (CET)

Weit weg von jeglicher Relevanz. Außerdem Linkcontainer und Vereinswerbung. --trueQ 21:42, 12. Mär 2006 (CET)

Ergänzung: auch für das Vereinswiki dürfte das nicht reichen. --trueQ 21:43, 12. Mär 2006 (CET)
Aufstellung der B-Jugend schnellgelöscht --schlendrian •λ• 22:07, 12. Mär 2006 (CET)

möchte das mal so stehen lassen...Oma...--Katzenoma 22:07, 12. Mär 2006 (CET)

Was willst du uns damit sagen? Wo ist der Löschgrund? Behalten -- Hey Teacher 22:15, 12. Mär 2006 (CET)

Begründung lt SLA: Geschwurbel, alles bereits in anderen Artikeln zu finden --Pelz 22:07, 12. Mär 2006 (CET)