Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2015

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2015 um 13:03 Uhr durch Amtiss (Diskussion | Beiträge) (Ausländerfeindliche Proteste in Dresden (LAE): kommentar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. August 26. August 27. August 28. August 29. August 30. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:für unerwünschte Seiten.--Färber (Diskussion) 11:45, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

ich kann jetzt weder eine löschbegründung noch irgendeinen anderen diskussionsansatz erkennen? -- Radschläger sprich mit mir PuB 12:18, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2015#LA zu Tagesartikeln --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:33, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Und siehe auch LD von gestern: Wikipedia:Löschkandidaten/28. August 2015#Verschiedene Daten--Färber (Diskussion) 15:19, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es gibt so Pi mal Daumen etwa zwei Tage, für die ich eine solche Weiterleitung befürworten würde, aber dafür braucht es keine eigene Kategorie. löschen --HH58 (Diskussion) 20:43, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nur zwei? 10-12 würden mir schon einfallen. Und eine Begründung fehlt hier auch immer noch. So schlicht nicht löschbar.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 23:24, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt: Zuerst Artikel und unnötige Weiterleitungen löschen (lassen), dann kann auch Kategorie mangels Inhalt sowieso weg. - SDB (Diskussion) 08:42, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es erst mit einer Diskussion über "nötige" oder "unnötige" Artikel zu Individueller Tag? Ein kollege findet 2, ich halte 10-12 für wahrscheinlich und vielleicht gibt es noch andere Meinungen. MMn ein bisschen viel POV für solche Aktionen. Aber man kann das hier auch gleich beenden. Ein valider Löschgrund ist eh nicht eingetragen, dass man den irgendwo zusammensuchen soll, geht gar nicht.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn mehr als 1 Artikel die LD übersteht behalten, sonst löschen. DestinyFound (Diskussion) 19:41, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Artikel sind da gar nicht einsortiert, nur drei Weiterleitungen und eine BKL. 129.13.72.197 09:37, 31. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Seiten halt.. egal obs eine Weiterleitung ist oder nicht. DestinyFound (Diskussion) 10:12, 31. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
4. Juli 1776
14. Juli 1789
28. Juli 1914
11. November 1918
1. September 1939
22. Juni 1941
7. Dezember 1941
6. Juni 1944
8. Mai 1945
2. September 1945
11. September 2001
13. September 1515 (nur für Schweizer :))
Das sind alles deutliche Kandidaten für diese Kat. Natürlich ist an diesen Tagen auch noch anderes passiert, aber diese Daten werden nun mal mit den entsprechenden Vorgängen in Verbindung gebracht. So sehr, dass ich auf die Verlinkung verzichtet habe.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:15, 31. Aug. 2015 (CEST) Wegen WP:BNS verzichte ich darauf, die fehlenden WL bereits jetzt anzulegen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:16, 31. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe hier löschend. Übrig blieben (momentan) zwei Einträge, die keine Tage zum Thema haben, sondern Weiterleitungen auf Einzelereignisartikel sind. Auch wenn diese Ereignisse besondere waren, haben sie keine "individuellen Tage" zum Thema, sondern immer noch Ereignisse. Es handelt sich letztlich außerdem um eine nur sehr spärlich gefüllte Kategorie, die nicht das behandeln, was die Kategorie vorgibt. Und hiermit ist hier …
erledigt … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 23:32, 1. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Unsinnige und unnötige Liste mit nur einem Element. --80.187.102.24 21:20, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diese Liste ist ein Teil einer durchgehenden Systematik auf Landkreis und Stadt-Ebene. Es wurde bereits mehrfach wie hier diskutiert. Das Thema kommt leider immer wieder regelmässig (meist von IPs) hoch. --Derzno (Diskussion) 07:53, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
LAE, siehe Beitrag über mir. hilarmont 08:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Ist Universitätsassistent (Post-Doc), kein Professor. Relevanz fraglich.--Färber (Diskussion) 00:00, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

 04:40, 29. Aug. 2015 S. F. B. Morse (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Christian von Sikorski (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz

Unnötige oder unerwünschte Weiterleitung: in den Artikeln 9. November, 9. November (Deutschland) und 1938#November wird das Ereignis erwähnt, siehe auch 9. November 1918 -- 87.155.251.93 02:34, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu den gestrigen Hilfsweitererleitungen ist dieses ein bedeutendes Ereignis, was den Tag im deutschen Spradchraum prägt und daher von Relevanz ist. LAE. --Seewolf (Diskussion) 02:40, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mobiler Unfug Eingangskontrolle (Diskussion) 03:24, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

 04:30, 29. Aug. 2015 Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) löschte Seite O’Shea Jackson Jr. (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Die aufgeführten Kurzfilme sind alle "Eigenverlag" und wohl kaum irgendwo im Verleih. Eingangskontrolle (Diskussion) 03:33, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Er ist (gemeinsam mit Markus Mischkowski, siehe LD eins weiter unten) Regisseur und Darsteller im Film Westend (2001) [1], der auf den Hofer Filmtagen aufgeführt wurde [2]. Damit sind die Einschlusskriterien der WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab („Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die … in wesentlicher Funktion … an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt … wurde“) erfüllt. Müsste nur noch im Artikel besser dargestellt werden. --JLKiel(D) 05:56, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Willkommen zu einem neuen LA von EK der Marke ÜF: als Darsteller, Regisseur und Schauspieler findet ihn das Filmportal hier relevant. Das reicht völlig, das filmportal ist nicht irgend eine beliebige Klitschendatenbank, das gehört zu Deutschen Filminsitut, einer filmwissenschaftlichen Einrichtung. Der nächste LAE bitte.
@JLKiel: Die Relevanz war schon vor dem LA dargestellt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:54, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Informationswiedergutmachung: Wo genau in den RK finde ich den Passus, dass ein Eintrag bei filmportal.de Relevanz generiert? --JLKiel(D) 17:32, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wo stehen die Hofer Filmtage im Artikel? Richtig: Nirgends. Und das eine auf Vollständigkeit bedachte Organisation den Datenbankeinträgen enzyklopädische Relevanz verschafft wäre auch neu. Drei Artikel im Zirkelschluss. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:10, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Scheißegal, ob da die Hofer Filmtage drinstehen, es reicht schon der Verweis auf das Filmportal, das nicht jeden aufnimmt. Im Gegensatz zur IMDb oder der Wikipedia. Da darf auch jeder mitschreiben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:13, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus filmportal.de: "Darüber hinaus sind in filmportal.de derzeit knapp 190.000 Namen (Stand: Juni 2015) von Filmschaffenden des deutschen Films vertreten, zu denen es derzeit (2013) fast 5.000 Biografien gibt.". Bei 190k Personen darf man wohl ruhig davon ausgehen, dass doch jeder aufgenommen wird und durch die Mitwirkenden dort keinerlei Abwägung bezüglich der Bedeutung der Person getroffen wird. Insofern dürfte ein Eintrag dort, der über eine rein datenbankgenerierte Filmographie nicht hinausgeht und keine Biografie enthält, kein Nachweis für eine Wahrnehmung oder Bedeutung der Person sein. --95.89.234.7 15:37, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die WP:RK sind erfüllt. Mitwirkung in wesentlicher Funktion ist gegeben. Aufführung bei den Hofer Filmtage ist ein wichtiges Kriterium und absolutes Einschluss-Kriterium. Filmportal-Eintrag ist ebenfalls ein eindeutiges Indiz für Relevanz. Einige Disk-Beiträge sind mal wieder hart am Rande der Trollerei. Aber man kennt das ja seit Jahren. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:01, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eigenverlag / eigener Vertrieb nicht ersichtlich. Die Kurzfilme "Waldmeister" und "Wellenreiter" sind in Vertrieb und Verleih der Kurzfilmagentur Hamburg: http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=2091&osCsid=18ilicp0gohhvp08ac0tc3osk3; http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=2018; http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=1991 "Westend", "Wolga" und "Westend" (Kurzfilm) im DVD-Vertrieb der edition Filmmuseum: http://www.edition-filmmuseum.com/advanced_search_result.php?keywords=Westend&x=0&y=0 Int. Hofer Filmtage möglicherweise in 2001 ohne Online-Katalog, dafür aber das Rotterdam International Filmferstival, wo die Internationale Premiere von "Westend" in Jan. 2002 und "Wolga" in Jan. 2004 dokumentiert ist: https://www.iffr.com/en/search/?q=westend. Nachweis von "Westend" auch im Online-Archiv des International Warsaw Filmfestival 2002: http://www.wff.pl/pl/filmy/westend/ Nachweis EA "Westend" (35. Hofer Filmtage) auf DVD-Cover der edition filmmuseum, sowie auf filmportal.de. Kann alles eingebaut werden. (nicht signierter Beitrag von Superzaro (Diskussion | Beiträge) 21:28, 29. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Überarbeitet und ergänzt, Relevanz dargestellt, LAE. --Stobaios 04:30, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Die aufgeführten Kurzfilme sind alle "Eigenverlag" und wohl kaum irgendwo im Verleih. Eingangskontrolle (Diskussion) 03:34, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Er ist (gemeinsam mit Kai Maria Steinkühler, siehe LD eins weiter oben) Regisseur und Darsteller im Film Westend (2001) sowie Drehbuchautor des Films [3], der auf den Hofer Filmtagen aufgeführt wurde [4]. Damit sind die Einschlusskriterien der WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab („Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die … in wesentlicher Funktion … an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt … wurde“) erfüllt. --JLKiel(D) 05:58, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Willkommen zu einem neuen LA von EK der Marke ÜF: als Darsteller, Regisseur und Schauspieler findet ihn das Filmportal hier relevant. Das reicht völlig, das filmportal ist nicht irgend eine beliebige Klitschendatenbank, das gehört zu Deutschen Filminsitut, einer filmwissenschaftlichen Einrichtung. Der nächste LAE bitte.
@JLKiel: Die Relevanz war schon vor dem LA dargestellt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:55, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hier stehen die Hofer Filmtage im Artikel. Aber die Website dieser Veranstaltung kennt ihn nicht (was ein Fehler sein kann). Es fehlt also noch der Nachweis, das dieser Film im Programm war und nicht nur zur gleichen Zeit am gleichen Ort aufgeführt wurde (Wr kennen das von Anmietungen in bestimmten Jahren in Kassel). Und das eine auf Vollständigkeit bedachte Organisation den Datenbankeinträgen enzyklopädische Relevanz verschafft wäre auch neu. Drei Artikel im Zirkelschluss. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:15, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

"Aufführung: Uraufführung (DE): 24.10.2001, Hof, Internationale Filmtage; Kinostart (DE): 09.10.2003, Berlin, Central". Verfügbar auf DVD. [5] Danke, auf Vollständigkeit bedachte Organisation. LAE -- 217.190.183.223 12:53, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eigenverlag / eigener Vertrieb nicht ersichtlich. Die Kurzfilme "Waldmeister" und "Wellenreiter" sind in Vertrieb und Verleih der Kurzfilmagentur Hamburg: http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=2091&osCsid=18ilicp0gohhvp08ac0tc3osk3; http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=2018; http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=1991 "Westend", "Wolga" und "Westend" (Kurzfilm) im DVD-Vertrieb der edition Filmmuseum: http://www.edition-filmmuseum.com/advanced_search_result.php?keywords=Westend&x=0&y=0 Int. Hofer Filmtage möglicherweise in 2001 ohne Online-Katalog, dafür aber das Rotterdam International Filmferstival, wo die Internationale Premiere von "Westend" in Jan. 2002 und "Wolga" in Jan. 2004 dokumentiert ist: https://www.iffr.com/en/search/?q=westend. Nachweis von "Westend" auch im Online-Archiv des International Warsaw Filmfestival 2002: http://www.wff.pl/pl/filmy/westend/ Nachweis EA "Westend" (35. Hofer Filmtage) auf DVD-Cover der edition filmmuseum, sowie auf filmportal.de. Kann alles eingebaut werden. (nicht signierter Beitrag von Superzaro (Diskussion | Beiträge) 21:28, 29. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Die aufgeführten Kurzfilme sind alle "Eigenverlag" und wohl kaum irgendwo im Verleih. Eingangskontrolle (Diskussion) 03:35, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins oben: Aufführung des ersten Teils auf relevantem Festival, erschienen auf DVD. LAE. -- 217.190.183.223 13:10, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eigenverlag / eigener Vertrieb nicht ersichtlich. Die Kurzfilme "Waldmeister" und "Wellenreiter" sind in Vertrieb und Verleih der Kurzfilmagentur Hamburg: http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=2091&osCsid=18ilicp0gohhvp08ac0tc3osk3; http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=2018; http://www.kurzfilmverleih.com/product_info.php?products_id=1991 "Westend", "Wolga" und "Westend" (Kurzfilm) im DVD-Vertrieb der edition Filmmuseum: http://www.edition-filmmuseum.com/advanced_search_result.php?keywords=Westend&x=0&y=0 Int. Hofer Filmtage möglicherweise in 2001 ohne Online-Katalog, dafür aber das Rotterdam International Filmfestival (IFFR), wo die Internationale Premiere von "Westend" in Jan. 2002 und "Wolga" in Jan. 2003 dokumentiert ist: https://www.iffr.com/en/search/?q=westend. Nachweis von "Westend" auch im Online-Archiv des International Warsaw Filmfestival 2002: http://www.wff.pl/pl/filmy/westend/ Nachweis EA "Westend" (35. Hofer Filmtage) auf DVD-Cover der edition filmmuseum, sowie auf filmportal.de. Kann alles eingebaut werden. (nicht signierter Beitrag von Superzaro (Diskussion | Beiträge) 21:45, 29. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

LA zu Tagesartikeln

SLA umgewandelt in LA - Diskussion analog zu 9. November 1938 sollte möglich sein. Achim Raschka (Diskussion) 04:28, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen: das gehört alles in 9. November. Und 1. Januar 1970 gleich mitlöschen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:30, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nun ja - dieses Datum zählt zu den wenigen, bei denen ich eine Weiterleitung für vertretbar halte. Nicht für unbedingt erforderlich, aber für vertretbar. --HH58 (Diskussion) 11:13, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
ist der Geburtstag von mindestens 4 Prominenten und der Sterbetag von 6 Lemmaträgern. Damit ist das Datum enzyklopädisch uneindeutig und sollte als WL eher durch WLs wie Maueröffnung oder noch genauer Fall der Berliner Mauer verlinkt werden. --Jbergner (Diskussion) 11:30, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Am 11. September 2001 sind - unabhängig von den Terroranschlägen - auch mehrere relevante Personen gestorben und eine geboren worden. Trotzdem wird der Tag wohl von fast jedem nur mit den Terroranschlägen in Verbindung gebracht. Ähnlich ist es mit dem 9. November 1989, vor allem (aber sicher nicht nur) in Deutschland. --HH58 (Diskussion) 11:41, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Tagesartikel oder WL's grundsätzlich löschen.--Färber (Diskussion) 11:47, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das gehört alles in 9. November, wenn das plötzlich einreißt, haben wir plötzlich für jedes Jahrhundert 36.525 Artikel? Außerdem haben wir für Personen die Wikipedia-Personensuche, die auch noch automatisch gepflegt wird. Hier ist das völliger Nonsens. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:35, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

<ironie> Solange es keine Volltextsuche in der Wikipedia gibt, braucht es diese Lemmata. </ironie> Kann mir bei dieser Gelegenheit jemand erklären, warum wir Geburts- und Sterbedatum bei den Lebensdaten im Einleitungssatz verlinken? -- Peter 09:44, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich tue es nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:16, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Peter Gröbner:  Info: Damit der Biografiebot die Daten in die Biografielisten bzw. Personensuche mit exaktem Datum eintragen kann. Daher werden auch ungefähre Geburtsjahre nicht verlinkt. Das Nichtverlinken ist schlicht und einfach Käse, wenn man es absichtlich wegläßt. Aber möglicherweise ist es ja auch nur Unwissenheit. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:44, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Auskunft. Sollte man das nicht in der Formatvorlage Biografie erklären? -- Peter 15:36, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Tagesartikel oder WL's grundsätzlich löschen.--Färber (Diskussion) 11:47, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie kommt er auf 36.525? Sind doch nur 36.524. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:54, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

das als "begriffsklärung" zu deklarieren, ist unfug: es ist eine "Liste der Ereignisse am 9. November 1938", vulgo der artikel zum tag, also unerwünscht: fangen wir einmal an, es die auswahl nurmehr POV-keilerei, welcher tag "wichtig" wäre, und dann landen wir eh dort, alle tage zu führen. schnelllöschen, wehret den anfängen (und das ist hier absichtlich gesagt, NS-schandtaten als ausrede vorzuschicken, ist immer leicht, weil man drei viertel aller gegenargumente abzuwürgen hofft: daher, nein, auch die kristallnacht ist kein weltgeschichtlich herausragendes ereignis. irgendwer muss das sagen.) --W!B: (Diskussion) 09:48, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

+ 1 zu keine Begriffsklärung. -- Peter 10:16, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Service: 9. November (Deutschland) gibt es auch. --muns (Diskussion) 12:36, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich unerwünscht. Löschen--Färber (Diskussion) 11:47, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

richtig, ein musterbeispiel, wo ereignisse ohne jede weltgeschichtliche bedeutung erfasst werden anfangen. und reginalpolitische eckdaten dieses kalibers gibt es 10000ende. --W!B: (Diskussion) 09:58, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich unerwünscht. Löschen--Färber (Diskussion) 11:47, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben: Wikipedia:Löschkandidaten/29. August 2015#Kategorie:Individueller Tag.

Und nachdem Regiomontanus gestern bereits massiv solche individuellen Tage als WL gelöscht hat, darf er sich hier auch ruhig einklinken. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:47, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Halte es auch für ein Unding, einen Tag auf ein Ereignis zu reduzieren (ja, auch bei so einem besonderen Ereignis), aber bei dem Spezialfall bitte unbedingt die Links auf die Seite umbiegen, bevor zur Löschtat geschritten wird. So denn geschritten wird. Was ich befürten täte. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 15:55, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Man77: Alle Links im ANR sind gefixt.--Färber (Diskussion) 19:49, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Vergelt's Gott! … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:53, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier muss ich ausnahmsweise mal widersprechen. Wie oft wird einfach nur vom "11. September 2001" gesprochen, wenn speziell die Terroranschläge gemeint sind - das ist vielleicht sogar häufiger als das "Langlemma". Daher behalten - ob es für diese ein oder zqwei Spezialfälle allerdings noch die Kategorie:Individueller Tag braucht ist fraglich. --HH58 (Diskussion) 20:40, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; das ist nunmal eine gängige Bezeichnung für besagte Anschläge, daher behalten. --Morten Haan 🍕 Wikipedia ist für Leser da 21:00, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1. Eindeutig behalten. --Gudrun Meyer (Disk.) 21:30, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 behalten 9/11 bzw deutsch 11. September (2015) ist ein gesuchter Begriff (über 2000 Zugriffe auf das Lemma in den letzten 90 Tagen [6]). Diese Vielzahl von Leuten nur aus Prinzipienreiterei weiter suchen lassen? Berihert ♦ (Disk.) 22:06, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

das behalten schreien wohl die, die dann nicht bereit sind, 10000ende oder alle tageseinträge zu warten. ausserdem ist es fachlich falsch, denn das ereignis „heisst“ schlicht 9/11 oder („der“) 11. September. allenfalls wäre also ein BKH dort angemessen, und der steht auch dort. --W!B: (Diskussion) 09:55, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Außerdem beruht die Zahl der Zugriffe zum Teil auch darauf, dass die WL von zahlreichen Artikeln verlinkt war.--Färber (Diskussion) 11:15, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

unerwünschte Weiterleitung, am 1. Jänner (ja, so hieße er richtig, ist aber korrekterweise rot) 1970 ist deutlich mehr passiert als die Unixzeit: Zudem haben weder New York State Route 437 noch Zeeshan Ali damit was zu tun, auch wenn sie fröhlich, dank Redirect, auf die Unixzeit verlinken. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 16:03, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

richtig, klassischer fall, wo die POV-keilerei schon anfängt. und BKS wie oben ist auch unfug. --W!B: (Diskussion) 09:51, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Publikationen sind nur Aufsätze in verschiedenen Periodika (zudem für eine akademische Laufbahn auch recht wenige), eine Diplomarbeit (Potsdam 2006) und eine Hausarbeit (Potsdam 2005), die nicht ordentlich in einem Verlag erschienen sind [7]. Gleiberg (Diskussion) 06:44, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1, auch sonst keinerlei Relevanz ersichtlich. --KnightMove (Diskussion) 15:57, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Gewöhnliche Laufbahn des gehobenen Biblioteksdienstes ohne besondere Leistung oder andere relevanzstiftende Merkmale. Löschen. -- Katanga (Diskussion) 20:18, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein unenzyklopädischer, distanzloser Werbetext, der nur als Garniture für einen SEO-Link eines Anbieters diente. So ist das essayistische TF und PR. Gleiberg (Diskussion) 06:49, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

7 Tage nur, damit das Lemma danach dicht ist, ansonsten wie Antragsteller. --Grindinger (Diskussion) 09:35, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was für ein gruseliger Werbeflyer .... --codc Disk 10:17, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
sollte Schnellgelöscht werden, weil anscheinend Bestandteil einer Linkfarm. Ansonsten Begriffsbildung. --Vierteltakt (Diskussion) 17:52, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; Linkfarm - keine Ahnung, aber Begriffsbildung auf alle Fälle. SLA würde ich nicht stellen, sondern die reguläre LD abwarten.--Innobello (Diskussion) 21:08, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Eine seit 2 Jahren existierende Wählergemeinschaft (30 Mitglieder) in einer Kommune mit weniger als 100.000 Einwohnern. Distanzloser PR-Text (siehe IK des Erstellers). Gleiberg (Diskussion) 06:53, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Naja, die Differenz zu 100.000 ist gering und Schwerin ist immerhin Landeshauptstadt, nicht irgendeine Kommune.--Berita (Diskussion) 11:19, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Keine Relevanz, PR-Text. --Roland Kutzki (Diskussion) 13:06, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Naja, 91.583 Einwohner sind nicht 100.000 und von einem Landeshauptstadt-Bonus ist bei den Relevanzkriterien zu recht nicht die Rede. --Roland Kutzki (Diskussion) 13:45, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
RKs sind keine Ausschlusskriterien und wenn dort die Einwohnerzahl als Kriterium verwendet wird, dann spielen sicher auch andere Faktoren, die die Bedeutung des jeweiligen Ortes betreffen, eine Rolle.--Berita (Diskussion) 14:10, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wozu machen wir sonst Relevanzkriterien? Und ansonsten spricht nichts für eine Relevanz einer 30 Mitglieder-Partei mit nur einem kommunalen Sitz im Land. Werbelastig ist der Artikel zumal. Was soll so ein Satz: „Die Zahl der Unterstützer ohne Mitgliedschaft schätzt die ASK auf 50 bis 100.“ Oder: „Seitdem fiel die Wählergemeinschaft mit harten Forderungen auf.“ Und ein endloser Abschnitt: „Erfolge“, bei einem Mandat. Für die Aufnahme des Artikels spricht nichts.--Roland Kutzki (Diskussion) 18:30, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens ist keine überregionale Bedeutung oder sonstige eine Relevanz im Sinne der aktuellen Kriterien für die deutschsprachige Wikipedia begründende Leistung dargestellt. Ich möchte damit die Bedeutung der beschriebenen Persönlichkeit in ihrem Wirkungsfeld in keiner Weise herabmindern. -- Peter 09:03, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1, vll schafft die Landestätigkeit (Posaunentage) Relevanz?? --Hannes 24 (Diskussion) 11:27, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger. Curtis Newton 11:58, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine Belege für sein Schaffen vorhanden, da lässt sich die Relevanz schwer finden. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:43, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

die Sache mit der Hirnforschung wäre evt interessant? Alles unbelegt, besonders eventuelle kommerzielle Erfolge (sechs CDs, welches Label?). Bleibt wohl nur löschen? --Hannes 24 (Diskussion) 11:25, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal die Homepage hinzugefügt. --dersachse95 aus NürnbergYou can say you to me! 13:34, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
1. taugt die eigene HP nicht als neutrale Quelle und 2. belegt die eher die Irrelevanz als alles andere! Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:05, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Warum? Ist doch genial - alle CDs im Eigenvertrieb. Damit WP:SLA-fähig. -- Iwesb (Diskussion) 14:10, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ohne überheblich sein zu wollen, fürchte ich doch, dass die Sache mit der vorgeblichen Hirnforschung nicht ganz zu einem gelernten Kfz-Mechaniker passt. Luckyprof (Diskussion) 17:55, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

starke Relevanzzweifel. 34 [8] Googletreffer sprechen auch nicht für Relvanz. --PCP (Disk) 10:10, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. -- Toni (Disk.) 10:40, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Klar irrelevant ist er nicht und wieso kannst du eine normale Löschentscheidung nicht einfach abwarten sondern stellst sowohl SLAs und auch LAEs? --codc Disk 12:34, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
OT: @Codc: Sturm und Drang-Phase. Das wird, irgendwann... -- Iwesb (Diskussion) 13:40, 29. Aug. 2015 (CEST) [Beantworten]

Hat einen Artikel in der japanischen WP, jedoch ist der ähnlich kurz und mit einem Belege-Baustein versehen. Sieht etwas mager aus. -- 217.190.183.223 13:47, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel wurden lt. Versionsgeschichte vom selben Nutzer angelegt. --95.89.234.7 15:42, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Weil Japaner: Andersrum ist auch nicht mehr. Der im Artikel geschilderte Werdegang reicht imho nicht. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 19:04, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Lebende Personen (allgemein) zu erkennen oder zu erahnen. codc Disk 10:16, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

XING ist nebenan. Hier kaum haltbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:43, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kirsten ist in der Schweizer Healthcare Private Equity Scene immer mehr ein trendsetter und und wird von uns (UK Personen Research) immer wieder von Drittpersonen angefragt. Er ist derzeitig in einer Reihe von Transaktionen involviert, bei denen er immer wieder erwähnt wird. (nicht signierter Beitrag von Marc Patrick Lancaster (Diskussion | Beiträge) 09:17, 30. Aug. 2015 (CEST))[Beantworten]

Na dann ist doch alles bestens, da braucht es WP nicht auch noch dazu. löschen gemäss Antrag und Kgfleischmann. --Alpöhi (Diskussion) 11:09, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RSW zu erkennen. codc Disk 11:02, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bei Google-Suche nach Arendelle und programming gibt es keine für mich erkenntlichen zitierfähigen Links, die 36k Treffer beziehen sich zum Großteil auf Disney - löschen --KnightMove (Diskussion) 16:41, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Irrelevante Werbung aus mobiler Bearbeitung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:19, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Iko20 (SLA)

Ich fasse die Wiedereinstellung nach Schnellöschung mal als Einspruch auf. Werbegeschwurbel und offensichtliche Irrelevanz. -- Aspiriniks (Diskussion) 15:11, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Langjähriger Wiedergänger. Der Artikel wurde gemäß regulärem Adminentscheid wegen mangelnder Relevanz im Januar 2010 gelöscht und im Juli desselben Jahres ohne gestiegene Relevanz wieder angelegt, ohne als Wiedergänger erkannt zu werden. Es sei ausdrücklich angemerkt, dass sein Radteam Bora-Argon 18 danach an Relevanz zugelegt hat und sie seither mit Wildcards je einmal am Giro 2012 und der Vuelta 2013, sowie zweimal bei der Tour 2014 & 2015 teilnehmen durften. Das bedeutet aber keine automatische Erfüllung der RK für den Teamleiter, jedenfalls bedarf es als sauberer Lösung eines neuen Löschentscheids. -- KnightMove (Diskussion) 19:42, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Als Fahrer wohl kaum relevant, denn der "dritte Platz beim Münchener 6-Tagerennen" bezieht sich wohl auf ein Amateursechstagerennen. Als Manager ist es ein Grenzfall: Wenn Wikipedia:Relevanzkriterien#Trainer Anwendung finden würden, wäre er relevant. Allein ein Trainer ist kein Manager. Aber auf der anderen Seite gibt es die Radsportteam-Manager, die ohne öffentliche Aufmerksamkeit rumwerkeln und solche, die die Teampolitik auch sportlich stark beeinflusse und nach außen vertreten.Dazu gehört Denk wohl, was auch der EN1 nahelegt. Ich wäre eher für behalten und anschließende Übernahme in WP:RADQS. Dann würde wir uns kümmern. Denn so kann es keinesfalls bleiben, zumal Redundanz zum Teamartikel besteht (was zugegebenermaßen durchaus ein Löschargument wäre).--Rik VII. my2cts    22:14, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 --  Nicola - Ming Klaaf 23:38, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unklares Sammellemma nun durch Zeltstadt Dresden ersetzt. --Chemischer Bruder (Diskussion) 20:16, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich halte Zeltstadt Dresden für das unklare und zu löschende Lemma und kann auch in der Diskussion zu Ausländerfeindliche Proteste in Dresden nicht die Diskussion zu diesem Umschrieb des Orginalartikels finden und bin zudem der Meinung dass solche Alleingänge geahndet werden sollten. Ich beende jetzt diese Löschdiskussion, da kein gültiger Löschgrund vorhanden ist und genannt wurde. LAE! Berihert ♦ (Disk.) 20:45, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ein ggf. falsches Lemma wird übrigens nicht gelöscht, sondern verschoben.--Rik VII. my2cts    07:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Berihert: Bist du ein Admin, der das entscheiden kann? Eine Verschiebung im Alleingang wäre anmaßend gewesen, durch die Duplizierung wurde nur die nötige Diskussion forciert. WP:Sei mutig. --Chemischer Bruder (Diskussion) 07:55, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dann bin ich mutig und beende wieder wegen nicht vorhandenem Löschgrund. Dafür brauch ich kein Admin zu sein. Diskutieren wird hier nicht per doppelung und LA nicht erzwungen, sondern in der Disk. durchgeführt. Kann mal einer eine Vandalismusmeldung gegen ihn machen, wenn er den wieder reinsetzt, muss gleich weg?!. LAE 08:18, 30. Aug. 2015 (CEST)
LAE völlig korrekt, da kein Löschgrund gegeben. --Pölkkyposkisolisti 09:31, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

LAE administrativ bestätigt, siehe unten -- Achim Raschka (Diskussion) 10:09, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Und nun ist Zeltstadt Dresden weg, ohne dass nachvollziehbar ist. (Auch wenn ich es nachvollziehen kann, wirkt das doch sehr rabiat...). Im BNR sah der Artikel ja sehr umfangreich aus... -- Amtiss, SNAFU ? 13:03, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nicht abgesprochener Umschrieb des Orginalartikels Ausländerfeindliche Proteste in Dresden. Artikel nun nahezu identisch 2x in der Wikipedia. Berihert ♦ (Disk.) 20:56, 29. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Typischer Störvorgang, löschen --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:05, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Durchsichtiges -entfernt-Manöver, löschen. --Stobaios 04:45, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
-entfernt-, es geht hier um die Findung eines klaren Lemmas. Behalten und das Schwurbel-Sammellemma Ausländerfeindliche Proteste in Dresden löschen. --Chemischer Bruder (Diskussion) 07:51, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Löschen Dieses Lemma schwurbelt herum. Ist das eine Aktion der Pfadfinder? Oder eine Tourismusmesse? Verharmlosung der Geschehnisse. --Pölkkyposkisolisti 08:25, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine LD und keine Lemmafindungssonstwasseite. Und deine Verharmlosungslemma das eher als ein Pfadpfinderlager erinnert als an rechtsradikalen Fremdenhass ist ein nicht abgesprochene Doppelung. PA administrativ entfernt. --Achim Raschka (Diskussion) 09:56, 30. Aug. 2015 (CEST) Löschen- Berihert ♦ (Disk.) 08:26, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der LA ist nicht nachvollziehbar. Das Lemma ein etablierter Begriff in den Qualitätsmedien (wie bspw. Die Zeit [9], Spiegel, FAZ, MDR[10]]) und es ist im Intro klar und unmissverständlich definiert: Die Zeltstadt Dresden ist ein Auffanglager für Flüchtlinge, das 2015 errichtet wurde. Lexikalisch relevant. Selbstverständlich behalten bw. LAE.--Fiona (Diskussion) 08:41, 30. Aug. 2015 (CEST) Zu Namenskonverntionen: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.[Beantworten]

Liebe Fiona. Der Artikel handelt in erster Linie um die Proteste in Dresden und nicht um ein temporäres Auffanglager, das, gäbe es die Randale nicht, nicht Lemmafähig wäre. Also ist es die Randale der Nazis, die hier das Lemma beschreiben sollte und nicht eine Ansammlung von Zelten. Nun muss ich aber ... Berihert ♦ (Disk.) 09:01, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Artikelanlage ist nicht nachvollziehbar. Wenn ich ein Lemma für falsch halte, dann diskutiere ich das im Artikel. Die Idee, den Artikel zu doppeln und dann LA auf den Ausgangsartikel zu stellen ist ein Missbrauch der LA. Dass man dann gegen den "neuen" Artikel LA stellt, ist für mich nachvollziehbar. Oder sollen tatsächlich zu jedem denkbaren Lemma ein und desselben Sachverhalts inhaltsähnliche Artikel nebeneinander in Wikipedia stehen? Vielleicht ist aber auch der LA auf diesen Artikel nicht die Lösung, denn denn es ergibt sich das selbe Problem, denn falsches Lemma ist auch hier kein Löschgrund. Da Ausländerfeindliche Proteste in Dresden das Erstlemma war und Zeltstadt Dresden danach kam, erstellt man einfach eine Weiterleitung auf Ausländerfeindliche Proteste in Dresden, dann kann die Lemmadsikussion dort geführt werden, wo sie hingehört, nämlich in die Artikeldisk und nicht in die LD und der Unsinn ist hier erledigt.--Rik VII. my2cts    08:54, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Duplette von Ausländerfeindliche Proteste in Dresden die nach Angaben des Erstellers nur dazu dient, zu forcieren siehe oben, weil eine Verschiebung im Alleingang anmaßend gewesen wäre. Aha, kann also weg. SLA gestellt.  @xqt 09:10, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 zum SLA. --Pölkkyposkisolisti 09:22, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 zum SLA Die Lemmadiskussion wird hier geführt. Dieses zur Disposition stehende Lemma wurde in der laufenden Disk ohne jeden Konsens zur Forcierung eingeführt. Es handelt sich um ein noch LAUFENDES EREIGNIS. Hier kann man nichts forcieren. Ich plädiere für Schnell-Löschen. MfG --Methodios (Diskussion) 09:31, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Redundanzen sind nicht unüblich und kein Grund einen Artikel zu löschen, sondern s. ggfzu überarbeiten. Gleiche Informationen in verschiedenen Artikeln sind nach unserem Regelwerk nicht ausgeschlossen. Das Lemma ist relevant für einen eigenen Artikel.--Fiona (Diskussion) 09:27, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Doch: WP:RED. Der Artikelersteller wollte nie eine Auslagerung sondern nur ein anderes Lemma. Da ist die Verschiebung das Mittel der Wahl. Hier macht er das mit der Brechstange des Versionsimports mit anschließendem LA auf das ursprüngliche. Also soll nur eine Version bestehen bleiben. Insofern stimme ich dem Antrag- und Artikeler-Steller zu.  @xqt 09:31, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Duplizierung war nötig, um sinnvoll an dem Artikel weiterarbeiten zu können, Infos zur Zeltstadt einzufügen, ... Danke an Fiona B. für den klugen Beitrag! --Chemischer Bruder (Diskussion) 09:47, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nee, war sie nicht. Nicola hat Recht. Eine Weiterleitung reicht, die ich nach Löschung angelegt habe.--Fiona (Diskussion) 11:40, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

erledigt: Der Artikel wurde als Dublette gelöscht entsprechend der Argumentation von xqt. Die schliesst nicht aus, dass es einen eigenen, ergänzenden (!!) Artikel zur Zeltstadt geben kann, bei dem die Krawalle ein Einzel- und Nebenaspekt sind. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:48, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]