Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2015

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2015 um 00:27 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Martin A. Voß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. April 19. April 20. April 21. April 22. April 23. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Laut dem Artikel Formel 1 hieß das nur bis 1980 "Automobil-Weltmeisterschaft". Daher diese hier löschen und die Artikel wieder in die Kategorie:Rennwagen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 einsortieren. DestinyFound (Diskussion) 16:21, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Warum wird das nicht im zuständigen WikiProjekt/Portal angesprochen??? Eine kurze Nachricht dort und man hätte das richtig schnell klären können, ohne hier eine große Diskussion zu starten...
Egal. Diese Kategorie ist selbstverständlich Unsinn. Es gab wohl einen Bot-Fehler, der dazu geführt hat, dass einige Fahrzeuge fälschlicherweise in dieser Kategorie eingetragen wurden. Tja, passiert halt mal. Nach einem Monat wurde dann diese Unsinn-Kategorie angelegt... Naja, ist nicht optimal gelaufen. Aber ich bitte darum, hier jetzt schnell zu handeln und diese Kategorie möglichst schnell zu löschen. Gruß, --Gamma127 08:35, 24. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
So, die fehlerhafte Kategorisierung der Artikel ist nun korrigiert. Gruß, --Gamma127 08:39, 24. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Kann auch schnellgelöscht werden, wandel das in einen SLA, war ja schlichtweg ein Fehler. Gruß --Pitlane02 🏁disk 09:12, 24. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nur weil ich das hier eingtragen habe, bedeutet das nicht, dass das eine große Diskussion werden muss. Hatte mir da keine Gedanken dazu gemacht. Das Kategorien-Projekt ist eh selbstverwaltend und jeder, der es sich zutraut, kann unbürokratisch Entscheidungen dieser Art treffen. DestinyFound (Diskussion) 09:53, 24. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ausser, dass das eine Kategorie eines Fachbereiches ist, und wir gerne auch informiert wären (besonders ich als Verursacher, mein Bot/ich haben einen Fehler gemacht). Naja, passt ja, Danke für's aufpassen. Gruß --Pitlane02 🏁disk 09:59, 24. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, vielen Dank fürs Aufpassen und ich finde es auch toll, dass hier schnell und unbürokratisch verfahren wurde und die Kategorie schon gelöscht wurde! Gruß, --Gamma127 10:03, 24. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

nach Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten. --Atamari (Diskussion) 20:20, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kategorie umbenannt. --$traight-$hoota {#} 13:12, 30. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

in dieser form erfüllt die navileiste nicht ansatzweise die anforderungen. es sind kaum restlos alle "internationalen fußballwettbewerbe" aufgeführt, viele dürften auch gar nicht die relevanzhürde schaffen. die auswahl ist absolut willkürlich. bei den historischen wettbewerben dürfte die lücke noch größer sein. ergo haben wir hier einen ausdrücklich nicht gewollten themenring. dann halte ich die sache mit den "multisportveranstaltungen" für schwierig, da das primär erstmal keine fußballwettbewerbe sind. olympische spiele sind mehr als eine fußballmeisterschaft. und auch sprengt die navileiste schon jetzt fast jeden rahmen. Haster (Diskussion) 17:09, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Auch wenn die Liste nicht vollständig sein mag und über die Relevanz gestritten werden kann, erleichtert sie doch wesentlich die tägliche Arbeit. Und das sollte mE das entscheidende Kriterium für Navi-Leisten sein. --RedPiranha (Diskussion) 17:15, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
navileisten müssen aber vollständig sein. Hilfe:Navigationsleisten#Einsatz. das ist nicht schaffbar. gerade was nachwuchsmeisterschaften und hobbykickereien betrifft, ist das ein bodenloses fass. Haster (Diskussion) 17:21, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier hat offensichtlich jemand freie Kapazitäten? Fadenscheinige Löschgründe anführen ohne Alternativen aufzuzeigen. Eine vollständige Navileiste kann es zum Thema ja ohnehin nicht geben! Was ist schon vollständig? Zum Thema Willkür sei dem Kollegen ins Stammbuch geschrieben, dass hier viele Kollegen über Jahre an der Vervollständigung der Navileiste gearbeitet haben. Als was jetzt löschen und dann? Selbstverständlich BEHALTEN! --Ranofuchs (Diskussion) 22:45, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie du selbst sagst, kann es bei diesem Themengebiet keine Vollständigkeit geben (im Gegensatz zu Navileisten der Bundeskanzler, Formel-1-Saisons oder Planeten im Sonnensystem). Insofern natürlich löschen. 85.212.31.76 22:53, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
reiß dich mal zusammen. und fadenscheinig ist die begründung nicht die bohne. sie ist triftig. was völlig unerheblich ist, ist wie viele wie lange an irgendwas mitschrieben. die navileiste muss nicht vervollständigt werden, sie muss schlichtweg vollständig sein. und das ist hier nicht möglich. sie ist so nicht zulässsig. da könnt ihr noch wie laut behalten rufen. das hier ist keine abstimmung. Haster (Diskussion) 22:54, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das Navileisten vollständig sein müssen? In Deinem Link ist das zumidest nicht so deffiniert - sollten, nicht müssen. --Ranofuchs (Diskussion) 23:04, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
"Keine Themenringe. Navigationsleisten dürfen nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden (also beispielsweise „Bundeskanzler (Deutschland)“ und nicht „Bedeutende Esoteriker“). Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert." quelle oben genannt
"Der Grund für das Verbot von Themenringen in Navigationselementen ist"... und "Die Zusammenstellung ist nicht vollständig (bzw. kann nicht vervollständigt werden) oder es gibt berechtigte Zweifel an der Vollständigkeit, weil sie nur schwer nachprüfbar ist, z. B. bei „Staatspräsidenten mit mehr als einem Herzinfarkt“." Wikipedia:Themenring
noch weitere fragen offen? Haster (Diskussion) 23:14, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Navi ist immernoch Stand Saison 2013/14. Der Verein spielt dazu nur RL, die einen Spieler nicht relevant macht. Meiner Meinung nach kann diese Navi weg. Ich bitte um andere Meinungen. --Hsvfan1887 (Diskussion) 20:03, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber haben Dich andere Meinungen zu diesem Thema jemals interessiert? Wenn Du ein Faible für konstruktive Beiträge hättest, würdest Du die Navi auf den aktuellen Stand bringen, was ungefähr zwei Minuten kostet - und dann hätten wir eine Leiste, in der zwischen 14 relevanten Artikelgegenständen navigiert werden kann. Aber diese für mich recht logische Argumentation, die dem an Hintergrundgeplänkel nicht interessierten Benutzer ein weiterhin nützliches Utensil zur Verfügung stellen würde, hat ja schon in der Vergangenheit nicht verfangen. Von daher: Pfeif drauf... --Scooter Backstage 20:40, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Listen

Das gemeinsame Element dieser Liste ist das wörtchen „kurdisch”. Entweder handelt es sich um

  • eine Dynastie, deren ‘‘‘kurdische‘‘‘ Herkunft auf genau eine Quelle zurückgeht, die viele hundert Jahre jünger ist (Müneccimbaşı Ahmed Dede, die sonst aber beispielsweise armenische und dalaimitische Namen trugen (Schaddadiden)
  • eine ursprünglich arabische Dynastie, die später ‘‘‘kurdisiert‘‘‘ wurde (Rawadiden)
  • einen ‘‘‘kurdischen‘‘‘ Stamm (Hadhabani)
  • eine Lokaldynastie, die nicht ‘‘‘kurdisch‘‘‘, sondern dalaimitisch war (Kakuyiden)
  • eine Dynastie, deren Gründer (Salah ad-Din) ‘‘‘Kurde‘‘‘ war (Ayyubiden)
  • ein Staatengebilde der ‘‘‘Kurden‘‘‘ im 20. Jahrhundert (Königreich Kurdistan)
  • eine autonome Provinz der UdSSR (Rotes ‘‘‘Kurdistan‘‘‘)
  • eine fraglich proklamierte ‘‘‘kurdische‘‘‘ Republik innerhalb der heutigen Türkei (Republik Ararat)
  • ein als Republik proklamiertes und von Beobachtern als ‘‘‘kurdische‘‘‘ Hochzeitsfeier wahrgenommenes Gebilde (Kurdische Republik Latschin)
  • eine ‘‘‘kurdische‘‘‘ De-facto-Autonomie unter Bürgerkriegsbedingungen (Rojava)
  • ein ‘‘‘kurdischer‘‘‘ Teilstaat (Autonome Region Kurdistan)
  • Gebiete, in denen ‘‘‘Kurden‘‘‘ leben (Kurdistan)

Ich halte das Abgrenzungskriterium "kurdisch" nicht für haltbar. Koenraad 07:55, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Stimmt schon, aber dennoch wäre - unter einem intelligenteren Lemma (keine Ahnung, welches) - diese Zusammenstellung IMHO durchaus für den Leser interessant (auch der gemeinsame kleinste Nenner "irgendwie eh net wirklich, aber irgendwie doch" *grins*) hat doch einen "Sammelwert", oder? Grübelnd & servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:31, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mmh, vielleicht: Liste der Fürstentümer, Staatengebilde, Stämme, Gebiete, die entweder durch mindestens einen Kurden beherrscht, gegründet, bewohnt oder wenigstens kurdisiert waren? 😈 Koenraad 16:10, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Net schlecht für'n Anfang, aber ein bisserl kurz, oder? ;o} Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:04, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die Dynastien vergessen 😈 Koenraad 18:40, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs mit: "Liste der Staaten und Dynastien in Kurdistan" , das Gebiet ist durch den Artikel definiert. --Hannes 24 (Diskussion) 20:41, 22. Apr. 2015 (CEST) Edit: wahrscheinlich müssen Kundige den Artikel überarbeiten, aber Löschen ist nicht angebracht.[Beantworten]

Osmanen, Safawiden, Aq Qoyunlu usw.? Scheint mir sinnlos. Koenraad 21:36, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Eine Relevanzdiskussion vor QS bitte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:06, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dazu sollte vielleicht zunächst sich mal der Benutzer:B3 Biennale äußern, der wohl identisch mit der artikelerstellenden IP ist. (Er ist übrigens bisher auf seiner Disk nicht angesprochen worden.) Der Benutzer soll doch mal Belege zur Außenwahrnehmung der Veranstaltung liefern, bevor hier die Leute ihre Zeit mit der Suche nach relevanzstiftenden Merkmalen verplempern. --Yen Zotto (Diskussion) 14:43, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz

etc.

--B3 Biennale (Diskussion) 20:13, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

irgendeine Relevanz ist nicht erkennbar - keine bekannten Werke, keine Rezeptionen ... -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:38, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

keinerlei Relevanz ersichtlich; sieht eher nach SD mit werblicher Intention aus: löschen, gerne auch per Express --Artregor (Diskussion) 06:31, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA gelöscht.--Doc.Heintz (Diskussion) 09:07, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unnützer Eintrag. Keine Relevanz. Eine App von Tausenden --37.5.203.38 07:16, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2015#RedPhone (LAZ) Grüße, --Bellini 09:29, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
… und dort diskutiert von den 2 Zwillingsbrüder/Socken J. Jäger/Lukas Berlinger, beide gesperrt, gesperrprüft und geschiedsrichtet. Könnte es sein dass diese/r jetzt als IP weitermacht? --Klar&Frisch (Diskussion) 09:43, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was aber nur zur Info dienen kann, formal ohne Bedeutung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:38, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wurde nicht diskutiert, LA wurde vielmehr zurückgezogen. LA-Steller wurde hinausgemobbt und gesperrt, daher ist sein formal LAZ ungültig. Muss ausdiskutiert werden. 7 Tage. @Klar&Fisch: Das Stellen eines LA durch eine IP ist legitim. Ich wünsche eine erbauliche Diskussion. --37.5.203.38 09:48, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Stellen eines LA durch einen infinit gesperrten Benutzer ist nicht zulässig, da Sperrumgehung. --Klar&Frisch (Diskussion) 09:57, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eingefügt: Eine haltlose Behauptung und ein billiger Trick, um eine LD zu diesem Lemma zu verhindern. Der Hintergrund, damit es alle wissen: Der relevanzlose Artikel stammt von gdo. Und das ist ein alter Kumpel von Klar&Fisch. Alles klar? Oder bist Du, Klar&Fisch, gar ein Söckchen von gdo? --37.5.196.124 11:37, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist keine Behauptung, sondern eine unserer Regeln. Zur Behauptung wird es nur, wenn du dich angesprochen fühlt, das ist wohl der Fall. P.S.: Wer im Sockenhaus sitzt soll nicht mit Sockenvorwürfen werfen. Beim nächsten mal VM auf deine Range. --Klar&Frisch (Diskussion) 22:02, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nun dann, damit alles seine Richtigkeit hat: hiermit adoptiere ich den LA. Begründung: „Keine Relevanz oder selbige nicht dargestellt.“ --Wassertraeger   10:02, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sollte unter der Mutterfirma abgehandelt wie bei en:Open Whisper Systems. Löschen. --Ochrid (Diskussion) 12:32, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn Dir die Version der englischsprachige WP gefällt, und Du es in der deutschen WP genauso gestallten möchtest, dann wärst Du nicht fürs Löschen sondern für eine Weiterleitung. --Boehm (Diskussion) 15:29, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Für einen eigenen Artikel bietet dieser Teil des Höhenglücksteiges zu wenig Substanz, er wird vor Ort auch nicht separat gekennzeichet. Der Höhenglücksteig wurde ja auch an anderer Stelle erweitert. Mein Vorschlag: Einarbeitung in den vorhandenen Artikel Höhenglücksteig -- Alma (Diskussion) 07:20, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sieht für mich auch nach einer sinnvollen Lösung aus, ich denke eine Weiterleitung sollte bestehen bleiben. --Kritzolina (Diskussion) 08:22, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zu beachten ist hier, dass es sich nicht um einen Teil des Höhenglücksteige handelt sondern um einen seperaten eigenständigen Klettersteig, der nur in der Nähe des Höhenglücksteiges liegt. --Benutzer:Bs.1416(Diskussion) 15:13, 22. Apr. 2015

Keine Relevanz vorhanden oder selbige nicht dargestellt. --Wassertraeger   07:58, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es gibt immerhin eine ganz beachtliche Tradition und der Jazzkeller scheint den Belgen nach für Krems immerhin eine nicht unerhebliche Bedeutung zu haben. Ich sage mal: kulturell stadtbildprägend ;)--Kritzolina (Diskussion) 08:26, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz ersichtlich. Die einzige dargestellte Rezeption ist auch noch aus den eigenen Reihen. Löschen. Je suis WB! 08:35, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

(BK) Das heißt: lokale Bedeutung und vermutetes kommerzielles Interesse. Es müssten schon Relevanzhinweise in den Artikel, der im jetzigen Zustand zu löschen wäre. Anhaltende Öffentlichkeitswirkung ist gefragt, Medienberichte sollten diese belegen. --Holmium (d) 08:40, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Also die beachtliche Tradition ist knapp 45 Jahre alt (dies trifft auf massig Musikkneipen, -scheunen, was weiß ich auch zu). Eine Rezeption habe ich nur in sehr begrenztem Rahmen gefunden, die Bilderreihen haben stichpunktartig keine nennenswerten Bands ans Licht befördert und unter den Freunden & Förderern finden sich auch keine größeren Namen. Was sind Belgen? --Wassertraeger   09:44, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Holmium: Bei einem solchen Laden kommerzielles Interesse zu unterstellen, ist neben der Spur - im Gegenteil, solche Läden laufen nur aufgrund der "ehrenamtlichen" Selbstausbeutung der Betreiber [1] und Mundpropagande der Besucher. Die Quellenlage ist allerdings mau, es finden sich zwar seitenweise Konzerttermine von durchaus renommierten Musikern, aber so gut wie keine eigenständigen Berichte über den Laden. Zudem fehlt im Artikel jeder Hinweis auf den gelungenen Generationswechsel der Betreiber zum Jahr 2000.[2] --Stobaios 11:41, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Stobaios, kein kommerzielles Interesse, aber Tickets verkaufen die schon gerne?! --Holmium (d) 15:06, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch kein Widerspruch! Auch nicht-kommerzielle (gemeinnützige) Veranstalter kultureller Events müssen ihre Kosten decken oder es zumindest versuchen. Das heißt ja noch nicht, dass ein Gewinn übrig bleibt. Achso: Löschen, da Relevanz nicht erkennbar dargestellt. --muns (Diskussion) 16:39, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 20:46, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vermisstenfall Inka Schneider (erl, SLA Widergänger)

Keine Relevanz vorhanden oder selbige nicht dargestellt (belegt). Die behauptete Rezeption ist nicht zu finden, Google findet im Wesentlichen nur die Moderatorin Inka Schneider. --Wassertraeger   08:01, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Keine SL aufgrund von Vermutungen ("bestimmt eine URV") und unbelegten Behauptungen ("kopierter Text"). Es hat keine Eile und kann gerne normal diskutiert werden! --79.240.26.92 09:15, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ist allerdings ein Wiedergänger.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 09:30, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es wurde bereits normal diskutiert... IPs sollten keine Einsprüche zu SLAs stellen dürfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:36, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja, Widergängertum ist ein SLA-Grund (davon stand allerdings bis zum 2. SLA nichts im Artikel/LA/SLA von WB. Wer dafür plädiert, dass IPs nur WPler zweiter Klasse sind, hat das WP-Prinzip nicht wirklich verstanden und sollte seine Unwissenheit, bzw seine Unbelehrbarkeit (es gab genügend grandios abgeschmetterte MB zu diesem Thema) besser nicht so offen zur Schau stellen. Andererseits gilt aber auch: "Jeder hat das Recht sich selbst zum Narren zu machen" (Zitat meine Oma) --79.240.26.92 09:53, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Regulars hier wissen, auf was sich die Anmerkung bezieht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:51, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wasserträger, Du lässt deine Finger von meinem Beitrag, oder willst Du dich auf der VM lesen? --79.240.26.92 11:44, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was hat Eingangskontrolle den mit dem Edit von Wassertraeger zu tun?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:48, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Kleinlaut: Du hast recht, natürlich nichts, ich habe es verbessert. --79.240.26.92 11:52, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ups, ich dachte das wäre ein Beiträge von WB mit angehängtem / nicht abgesetzten Folgebeitrag. Die markigen Sprüche kannst Du Dir aber schenken. Offenbar unterlaufen sogar Dir (unglaublich!) Fehler. --Wassertraeger   13:16, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich mache Fehler, aber ich editiere nicht anderleuts Beiträge. Nie. Denn sowas geht garnicht. Und was Du Dir sonst so denkst: da wäre das Lesen einfach besser gewesen. Und wenn man es verstanden hat, was da steht, dann lässt man anderleuts Beiträge trotzdem in Ruhe! --79.240.26.92 14:52, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Startup, vor zwei Jahren gegründet, vier Mitarbeiter. Der Artikel beschreibt zu 80% ein Produkt, das sich wohl erst noch beweisen muss, aber nicht das Unternehmen selbst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:31, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unenzyklopädisches Lärmen ohne Hinweis auf irgendeine Wahrnehmung. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:32, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

LÖSCHEN! --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:48, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die fünf Zeilen des Artikels ließen keinen Raum für einen Beleg. In diesem Zustand zu löschen, da die Anforderungen an Artikel untererfüllt sind. Keine Relevanzanmutung auch nur in der Ferne zu erahnen. --Holmium (d) 16:52, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schon fast SLA-fähig in dieser Form. Eine schon so lange regelmäßig erscheinende Zeitschrift dürfte aber normalerweise Medienresonanz erfahren haben. Wie ich laut Google-Trefferliste sehe, gibt es anscheinend diverse Künstler, die die Zeitschrift als Referenz auf sich selbst nutzen. Ist irgendjemand davon relevant? --Ali1610 (Diskussion) 20:21, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
detto, 7 Tage, stark überarbeiten, Belege ...., GROSSschreibung entfernen. --Hannes 24 (Diskussion) 20:48, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist in meinen Augen unrettbar, da sämtliche Informationen auf Angaben einer fundentamentalistisch-christlichen Webseite beruhen (nicht vom toll klingenden Namen blenden lassen, das sind Katholiban!). Der Artikel kann nur als völlig unglaubwürdig gelten. Höhepunkt ist die Behauptung ein ganzes Institut sei wegen der Serie geschlossen worden. Je suis Tiger! WB! 10:05, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die FAZv würde ich nicht gerade als "Katholiban" bezeichnen. allerdings ist das so etwas wirr: Es wird ein "gender equality paradoxon" behauptet und als Tatsache dargestellt, aber in keinster Weise dargelegt inwiefern das was mit dem Film zu tun hat. Ohne den abschnitt ist der Artikel dann aber äußerst kurz...--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:16, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Harald Eia hat bereits einen Artikel, die Sendung wird dort erwähnt. Wieso sie hier mit diesem wirren Artikel geehrt werden soll verwundert mich. --Kgfleischmann (Diskussion) 10:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die bedenklichen Quellen können ja gestrichen werden. Seriöse lassen sich sicherlich finden. FAZ ist ja schon dabei. An einer gründlichen Überarbeitung führt aber kein Weg vorbei. --Brahmavihara (Diskussion) 10:56, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bedenkliche Quellen wurden gestrichen und durch seriöse ersetzt. Begründung für Löschung entfällt damit. --Brahmavihara (Diskussion) 11:07, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schade, das Thema interessiert mich eigentlich, da ich selber eine nicht so richtig ins Mädchenklischee passende Tochter habe. Aber hier erfahre ich eigentlich gar nichts sinnvolles. So richtig entPOVt ist der Artikel übrigens auch immer noch nicht. Anhand der Rezeption (eigentlich immer nur Harald Eia) rechtfertigt aber keinen Filmartikel, aber die wichtigen Sachen (besonders auch die kontroverse Debatte) gehören in den Personenartikel. --Wassertraeger   11:26, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Vor dem Hintergrund der breiten Rezeption in Norwegen - und auch der Presse-Resonanz im Ausland - verdient der Film in jedem Fall einen eigenen Artikel. --Brahmavihara (Diskussion) 11:38, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die neu angegebenen Quellen geben Eias Meinung wieder, entweder direkt (Interview) oder indirekt (Paraphrase). Eine eigene Einschätzung eines Journalisten oder Wissenschaftlers findet sich nicht. Unbelegt bleibt fast alles: dass es sich um eine "wissenschaftliche Dokumentation" handle (wohl kaum), dass sich die Serie um die "Theorien der Vertreter des norwegischen Gender Mainstreaming" drehe (korrekt wäre wohl eher: norwegischer Vertreter der Genderforschung), dass das Nordic Gender Institute wegen dieser Serie geschlossen worden sei (wird nicht mal in den Zeitungsartikeln behauptet), dass Eia dafür den Fritt Ord Award erhalten habe (glatt falsch, es war der "Honorary Award"). Relevant wird das Ding schon sein, die Qualität des Artikels ist aber extrem schlecht.--Mautpreller (Diskussion) 12:04, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bezüglich der Qualität des Artikels gebe ich dir völlig Recht. Vorhandene Fehler sollten korrigiert werden. --Brahmavihara (Diskussion) 12:25, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wäre das nicht letztlich ein kompletter Neuschrieb?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:13, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Mit Sicherheit ja. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:21, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Braucht's den überhaupt? Was im Artikel zu Harald Eia über die Serie steht, ist jetzt schon aussagekräftiger und inhaltsreicher als der ganze hier debattierte Artikel. --Yen Zotto (Diskussion) 14:25, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel würde in korrigierter und erweiterter Form sicherlich Sinn machen. Daher: behalten und verbessern. Wie gesagt: Bedenkliche Quellen wurden gestrichen und durch seriöse ersetzt. Begründung für Löschung entfällt damit.--Brahmavihara (Diskussion) 15:03, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nein den Artikel braucht es nicht, alles wichtige steht im Artikel Eia. Und der direkte kausale Zusammenhang mit der Institutsschließung wird durch die Quelle nicht belegt. --Kgfleischmann (Diskussion) 18:28, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevant, mit 100 Mitarbeitern weit von der Relevanzschwelle entfernt. --88.128.80.110 10:20, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nichtssagender Wörterbucheintrag. Je suis Tiger! WB! 12:27, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel erklärt nichts. Das Stichwort "Mischform" ist in der verlinkten Quelle nicht genannt 85.73.52.47 12:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich schließe mich meinen vorrednern an. zudem: mir ist der begriff aus x disziplinen bekannt und stets unscharf. im journalismus könnte mischform auch heißen: crossover zwischen web- und printtext. löschen. Maximilian (Diskussion) 16:57, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form belanglos. Löschen. Louis Wu (Diskussion) 17:50, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant, kann gerne wiederkommen, wenn sie gewonnen hat.--Pandarine (Diskussion) 13:03, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hm, hat laut Text immerhin die Single Old, Fat and Ugly veröffentlicht. Nur bei welchem Label? --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:12, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist nur ein MP3-Download. [3]. Das Label ist Redline Music. --Ochrid (Diskussion) 13:34, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bisher nur unter den ersten zehn des diesjährigen DSDS. [4] Eine Platzierung in den Single-Charts würde auch reichen. --Ochrid (Diskussion) 13:41, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wohl noch nicht relevant. Sollte sie bei DSDS noch ein paar Runden überstehen oder gar eine Single in die Charts bringen, wäre die Relevanz klar. Aber momentan eher nicht... --Ali1610 (Diskussion) 20:14, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Physische Single bei einem großen Label reicht heutzutage sogar. Aber bis dahin bitte löschen. --Pandarine (Diskussion) 22:06, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht relevant im Sinne der Wikipedia. Ein eigener Weblink und ein Eigenlink eines unreferenzierten Filme, die Reference des SWR nennt Herrn Mauer nicht. --Dansker 13:35, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht relevant; wenn der Film ins Kino kommt, dann empfehle ich eine neue Überprüfung. Jetzt Löschen; falls dem Artikel niemand Asyl gewährt. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 14:50, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht relevant im Sinne der Wikipedia. Die Imdb listet sie auch im "Full cast" in den unten angegebenen Produktionen - die als Relevanznachweis zu sehen sind - nicht. --Dansker 14:06, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht relevant; wenn der Film ins Kino kommt, dann empfehle ich eine neue Überprüfung. Jetzt Löschen; falls dem Artikel niemand Asyl gewährt. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 14:50, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
In 3-5 Jahren würde ich sagen, bis dahin in den BNR von ? (kann mich dunkel erinnern, das Ähnliche gelöscht wurden). --Hannes 24 (Diskussion) 20:36, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz weder nach Wintersport-RK noch sonst ersichtlich oder dargestellt FIS-Cup ist unterhalb von Weltcup- und Intercontinental-Cup. --gdo 14:26, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten; kein Löschgrund erkennbar. Beim FIS-Cup handelt es sich um einen offiziellen Wettbewerb der Fédération Internationale de Ski. Die WP:RK/Wintersport sind damit erfüllt. Das Gebaren des projektbekannten Löschordensträgers nervt einfach nur noch. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 14:32, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
schreib einfach dazu, welche Nummer aus den bereits verlinkten Wintersport-RK erfüllt sein sollten. Ich bin gespannt und werde dann selbstverständlich sofort einen LAZ machen. Also, welches konkret? --gdo 14:37, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
(bk)FIS-Cup: "Der FIS-Cup ist nach dem Weltcup und dem Continentalcup die momentan unterste Wettkampfserie der FIS." liest sich nicht als sei das ein relevant machender Wettbewerb nach den Wintersportregeln. Portal:Wintersport/Jungathleten? Je suis Tiger! WB! 14:38, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Klar ist die Relevanz gegeben. Steht sogar im Artikel. Relevanzstiftend ist hier der Skisprung-Grand-Prix (Sommer-Weltcup, womit Punkt 2 der Wintersport-RK erfüllt sind). Dort hat er Punkte erreicht und damit auch Relevanz. Damit behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:56, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten; Bronzemedaille bei internationalen Meisterschaften wie der Winter-Universiade. --Bingo123 (Diskussion) 14:59, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich sehe nicht, wo der Sommer-Grand-Prix in die Wintersport-RK hereinpassen sollte. Es handelt sich dabei um offensichtlich um eine Sommer-Beschäftigung unterhalb von Weltcup- und Intercontinental-Cup. Warum eine Wettbewerbsserie allein durch die Tatsache, dass es "im Sommer" halt nichts Höherrangiges gibt, selbst Relevanz stiften sollte, erschließt sich nicht - die einen machen im Sommer eben Pause, die anderen vertreiben sich die Zeit eben anderweitig. Und wie sich dem Artikel entnehmen lässt, sammelte er dort zwar "Grand-Prix-Punkte", aber nicht die gem. RK erforderlichen Weltcup-Punkte. Die Universiade war keine Veranstaltung in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen und kommt daher als (pauschal) relevanzstiftend auch nicht in Frage. Weitere Vorschläge? --gdo 15:06, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
WintersportRK: "Es gelten die Kriterien auch für die jeweiligen Sommerwettbewerbe der Wintersportarten.". Je suis Tiger! WB! 15:09, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@gdo: Da merkt man mal was du für Ahnung vom Skispringen hast.... Der Sommer-Grand-Prix ist nicht unterhalb vom Weltcup... Er steht auf gleicher Stufe und findet immer genau zwischen den Weltcup-Saisons statt... Startberechtigt sind nämlich auch nur die Starter mit Weltcup-Punkten und Continentalcup-Punkten aus der Vorsaison ... Einen Intercontinentalcup gibt es nicht. Lediglich einen Continentalcup... Dieser entspricht in etwa der "zweiten Liga" im Skispringen (dort machen ja die Plätze 1-3 sowie die Top 10 der Gesamtwertung relevant). Und das die Universiade nur ein Junioren-Wettbewerb ist, möchte ich bestreiten. Du kannst selbst mit 35 noch bei der Universiade starten, vorrausgesetzt du bist aktuell an einer Uni eingeschrieben. Aber die Universiade ist hier auch kein RK-Kriterium, dafür reichen die Grand-Prix-Punkte. Ich habe zudem noch die Platzierung der letzten Vierschanzentournee ergänzt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:12, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
So und damit du deinen angekündigten LAZ nun machen kannst, Aigner stand am 16. Januar diesen Jahres auf dem Podium in Sapporo (siehe Ergebnis hier) damit wäre dann Punkt 7 der Wintersport-RK erfüllt. Zufrieden? --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:18, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
yepp, das reicht. --gdo 15:25, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Aus dem beleglosen Fetzen geht nicht hervor war hieran irgendwie wichtig sein könnte. "Mitarbeiter des Monats" gibts in jeder McDonalds-Filiale... Je suis Tiger! WB! 14:33, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

und ich fürchtete schon, als Adminkandidat würdest Du jetzt plötzlich seriöser und würdest sinnvollere LAs stellen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:39, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

WB kandidiert wieder?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:41, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja, laut Kurier wird doch verzweifelt jede helfende Hand gesucht. Wie könnte ich da wegsehen? Je suis Tiger! WB! 14:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
ach Mist, ich sollte ja meine Signatur ändern... Je suis Tiger! WB! 14:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hier wurden Menschen für ihre Arbeit von der Stadt Berlin gehuldigt. Es gibt keinen Grund dies zu löschen, somit würde man das Ehrenzeichen als was schlechtes darstellen. (nicht signierter Beitrag von Vivi1986 (Diskussion | Beiträge) 14:58, 22. Apr. 2015 (CEST))[Beantworten]

Gibt es wohl tatsächlich [7] und als staatliche Auszeichnung ist das wohl fraglos relevant. Der Artikel ist allerdings unterirdisch. Sieben Tage für die Verbesserung; ohne Ausbau löschen. --jergen ? 15:01, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Beim Zollhundewettkampf bekommt der Hund auch eine Urkunde und eine Wurst. Sind Wurst und Urkunde als staatliche Auszeichnungen jetzt auch relevant? Je suis Tiger! WB! 15:08, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

@WB: Wenn man es realistisch sieht, mag da aber auch ein kleiner Unterschied bestehen. Ich habe den Artikel in Form gebracht, dennoch sind die references noch sehr ungenau. Gruß, --Tube of uk (Diskussion) 17:56, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens besteht keine eigene Relevanz (zumindest nicht dargestellt), da reicht eine kurze (bequellte) Erwähnung im Hauptartikel Freiwillige Polizei-Reserve. --Julez A. 18:09, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn da nicht noch mehr hinzukommt, kann man die wenigen Texzeilen auch verschieben --Tube of uk (Diskussion) 18:24, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Willkommen bei Ratespiel „Was ist das“. Nach einer kurzen Ansicht des Texts können wir ausschlieszen, dass es sich um einen Artikel handelt. Die Abschnitt „Geschichte“ besteht aus einem bizarren Text. Ähnlich jenseitig ist mit dem Abschnitt „Heutiges Selbstverständnis“ auch der Rest des Artikels. Als Belege sind nur interne Schriften von Burschenschaften angegeben, eine Außenwahrnehmung ist nicht erkennbar. Es ist nicht ersichtlich, wodurch einer überregionale Bedeutung, eine besondere Tradition, eine signifikante Mitgliederzahl oder eine besondere mediale Wahrnehmung gegeben sein sollen. --89.144.236.95 16:07, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag ist Unfug. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:10, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe den LA auch nicht.--Chief tin cloud (Diskussion) 17:34, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
schau von wem er kommt - aber wir sind uns einig, dass der LA nicht berechtigt ist ==> LAE (nicht signierter Beitrag von Majo statt Senf (Diskussion | Beiträge) 17:53, 22. Apr. 2015‎)

Aus diesem Zwei-Satz-Artikel erfährt man nur, dass die Band für einen österreichischen Musikpreis nominiert war. Gewonnen hat sie ihn aber wohl nicht. Das einzige Album erschien lt. Amazon.de im Selbstverlag ("Drescher Records"). Mehr Irrelevanz ist diesem "Artikel" nicht zu entnehmen. Havelbaude (Diskussion) 16:42, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Amadeus-Nominierung (immerhin der größte österreichische Musikpreis) dürfte eigentlich für Relevanz reichen. Der Artikel ist allerdings wirklich dünn. --Ali1610 (Diskussion) 20:15, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Werbung via Wikipedia. Enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt, keine externe Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 16:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde 2009 wegen Werbung gelöscht (der war nicht von mir). Ich sehe hier Relevanz und werde in den kommenden Tagen noch weiteres Material zusammentragen und einbaun. Geduld, Geduld ;) --Flame99 (Diskussion) 16:54, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
also SLA-Fall und dann LP? --Jbergner (Diskussion) 18:40, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unbelegte Theoriefindung. Keine Frage: Den Begriff gibt es. Allerdings denke ich nicht in der hier beschriebenen Form. Wenn ich das wegstreiche bleibt nichts mehr übrig. Platz machen für Neuanfang. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:59, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

7 Tage abwarten. Ist ein Beginn, der defintiiv noch Quellen und weiteren Ausbaue braucht. Louis Wu (Diskussion) 17:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
mMn unrettbarer Assoziationsblaster. Wenn ihn jemand in seinen BNR haben will, dann gerne dorthin, hier jedoch löschen, gerne schnell. --Jbergner (Diskussion) 18:48, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wo liegt - außer in der Dimension - der Unterschied zur Ökosiedlung? Solange das nicht herausgearbeitet wird, sollte eine Weiterleitung dorthin ausreichen. --jergen ? 19:02, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es sind weder eine überregionale Bedeutung, eine besondere Tradition, eine signifikante Mitgliederzahl oder eine besondere mediale Wahrnehmung gegeben. Die Relevanzkriterien werden nicht erfüllt. Der Text ist seltsamer POV, unabhängige Belege sind nicht benannt.--93.83.59.166 18:40, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

LAE; siehe oben. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 23:58, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel wabert irgendwo zwischen der Werbung für ein 2014 erschienenes Fachbuch und einem Essay über die Herausforderungen an Verbände durch die Digitalisierung hin und her, tendiert aber schließlich doch stärker zur Werbung. Ein enzyklopädischer Artikel wäre aber keines von beiden. --jergen ? 18:42, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

mMn unrettbar unenzyklopädisch. --Jbergner (Diskussion) 18:45, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

R-Frage. --Jbergner (Diskussion) 19:18, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hab ich mir auch schon gestellt, aber ein bisschen Pressebeachtung scheint ja schon da zu sein: [8]. --217.66.60.60 19:47, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kein Unfall in Eydtkuhnen im Weiterleitungsziel benannt, die dort erwähnten drei Unfälle fanden an ganz anderen Orten statt. Wdd (Diskussion) 20:01, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

war Hermann Wilhelm Beindorf

"Bekannter und erfolgreicher deutscher Maler", der es auf tatsächlich einen ganzen Googletreffer bringt. Wunschdenken, Fake oder eine bedauerliche Falschschreibung? "Hermann Beindorf" bringt aber auch keinen impressionistischen Maler zutage. Tröte just add coffee 20:53, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sein Rufname ist Wilhelm und darunter ist er u.a. mit einem kurzen Eintrag im Vollmer zu finden (ausführlicher im AKL), daher existent und sogar relevant. :-)--Berita (Diskussion) 21:07, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Aha, also doch nur falsches Lemma. --Tröte just add coffee 21:08, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Jedenfalls nicht optimal, hab's mal verschoben.--Berita (Diskussion) 21:23, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
LAE. Dank an Berita für's Finden und Korrigieren. --Tröte just add coffee 21:32, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz wird behauptet, aber nicht belegt. Eine Begründung, warum 2005 auf Behalten entscheiden wurde (Wikipedia:Löschkandidaten/21. August 2005#Martin A. Voß (bleibt)) ist nicht angegeben. Auch die allwissende Müllhalde weiß nicht viel. Nach knapp 10 Jahren daher keine LP, sondern eine erneute LD. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:40, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Entschieden hat der damalige Admin Stahlkocher, den kann ich nicht mehr fragen: inaktiv seit Dezember 2009 (und er würde es wohl auch nicht mehr wissen, nach 10 Jahren). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:45, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Und was möchtest Du mit diesem LA? Dass wir uns jetzt unter Zeitdruck und mit einem LA über dem Kopf auf die Suche nach Belegen machen? MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 23:56, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Er war an No-name-Filmprojekten beteiligt und erhielt No-name-Auszeichnungen, erklärt uns dieser Nichtartikel. WP ist kein allgemeines Personenverzeichnis für Leute, die ihrem Beruf nachgehen und mal mit einer Urkunde und einer Wurst ausgezeichnet wurden. löschen --ahz (Diskussion) 00:01, 23. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zur Sache haben Sie auch was? Oder nur exklusionistisches Gepöbel? MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 00:27, 23. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Brodkey65: Wie lange soll man denn noch warten? 10 Jahre belegfrei. 10 Jahre keinerlei Relevanznachweis. Davon abgesehen ist das einer der wenigen Fälle, wo zumindestens ich von eindeutiger Irrelevanz ausgehe, aber keinen SLA gestellt habe, weil sich dieser Nichtikel seit 10 Jahren in der Wikipedia hält. Aber auch das generiert keine Relevanz. Es zeugt nur von unserer ureigenen Schlamperei. Den Belege-fehlen-Baustein hatte ich sogar noch im Februar 2014 (!) hinzugefügt, hatte ich komplett vergessen und ist mir eben aufgefallen. Also von Zeitdruck kann man da sicher nicht sprechen, es gab genügend, ja sogar verschwenderisch lange Zeit für den Nachweis der Relevanz. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:14, 23. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Altfall aus der QS. Bitte dem Löschbeamten überantworten. Wikipedia ist kein Wörterbuch. --37.5.196.124 22:10, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, da das Lemma erklärt wird. Kurzer Artikel ungleich „Wörterbucheintrag“. Man kann es nicht oft genug sagen. Das war nicht einmal ein QS-Fall, da Kürze allein auch kein Qualitätsmangel ist. --Björn 22:26, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten; kein Löschgrund erkennbar. Gültiger Stub, der dem Leser das Lemma erklärt. Sinn und Zweck einer Enzyklopädie werden somit erfüllt. Die IP sollte übrigens das Einloggen net vergessen. Wir alle wissen eh', wer der LA-Steller ist. lol. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 22:32, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
klares behalten. zwar nur ein satz, aber für den einen satz schon einiges an information, was deutlich über einen wörterbucheintrag hinausgeht.Haster (Diskussion) 23:22, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Klare 7 Tage. Macht das ein Justizbeamter ständig, ist also damit nur befaßt oder ist das nur so ein Nebenjob? Ansonsten ist es für mich auch nur ein Wörterbucheintrag, der auf Wiktionary gehört (also nicht gelöscht, sondern nur ins richtige Wiki!) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:30, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel gehört natürlich hierher, weil er den Leser informieren soll. Und Fachbegriffe, die nicht zum Standardrepertoire des alltägl. Wortschatzes gehören, dürfen selbstverständlich erläutert werden und müssen nicht abgeschoben werden über die Grenze. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 23:54, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Den Wikipedia-als-Nabel-der-Projekte-Standpunkt, wo alles hier und nicht auch in den Schwesterprojekten sein darf, ich nur teilweise nachvollziehen. Eine Löschung hier und eine Einstellen bei Wiktionary ist für mich nicht wirklich eine Löschung. Wiktionary, Wikisource et.al. sind schließlich zwar relativ unbekannt, aber trotzdem wichtig und richtig. Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:20, 23. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]