24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Dieser Artikel ist in dieser Form einer Enzyklopädie nicht würdig. Die ausgebliebene Diskussion zur Qualitätssicherung deutet darauf hin, dass der Artikel auf kein nennenswertes Interesse stößt. Wenn er nicht erheblich erweitert wird, sollte er meiner Meinung nach gelöscht werden. --Uthlande 01:26, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich wüsste auch nicht, was Lössel in seiner langen Geschichte relevant machen könnte. Heute gibt es da vermutlich mehr Kühe als Menschen. Das Gründungsdatum bei Iserlohn einarbeiten, dieses Trauerspiel löschen.--DINO2411 ... Anmerkungen? 01:42, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich habe da diese Homepage gefunden, mit der man den Artikel erweitern könnte. Würdest du das machen, Uthlande? Wenn es so bleibt, nach 7 Tagen löschen! --torte Disk. Hockey-Bar 11:32, 25. Feb 2006 (CET)
FC Mosbach (Baden) (gelöscht)
Leider nur Kreisliga ohne sonstige Besonderheiten! Da freut sich das Vereinswiki --Northside 00:35, 25. Feb 2006 (CET)
- Keine Relevanz ersichtlich, deshalb, wenn es so bleibt, löschen --torte Disk. Hockey-Bar 11:34, 25. Feb 2006 (CET)
- Relevant ist erst Oberliga, löschen--Kobako 12:16, 25. Feb 2006 (CET)
WP:RK verfehlt. ((ó)) Käffchen?!? 14:40, 25. Feb 2006 (CET)
Kann ein Admin den Inhalt nicht noch ins Vereinswiki kopieren. --torte Disk. Hockey-Bar 16:24, 25. Feb 2006 (CET)
so kein artikel, der name eines automodels, sein vorläufer, seine einführung in europa, seine konkurrenten, sonst nix. 7 tage und/oder die drei sätze zu hyundai selber und löschen --ee auf ein wort... 00:40, 25. Feb 2006 (CET)
- Nur sanitäre Einrichtungen, Medizin, Schulwesen, Wein, öffentliche Ordnung, Bewässerung, Straßen, Wasseraufbereitung und allgemeine Krankenkassen, sonst nix. Gültiger Stub, behalten. -- Hey Teacher 01:17, 25. Feb 2006 (CET)
- Den Artikel hab ich gerade bearbeitet (Kat) und mich nach einem Blick auf die anderen Hyundai-Modelle gegen einen LA entschieden. Behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:27, 25. Feb 2006 (CET)
- als Stub behalten --torte Disk. Hockey-Bar 11:35, 25. Feb 2006 (CET)
Praktisch faktenfrei. Das Auto ist ein SUV und kein richtiger Offroader. -> so ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 14:42, 25. Feb 2006 (CET)
Die Stuttgarter Zeitung ist da anderer Meinung. -- Hey Teacher 16:33, 25. Feb 2006 (CET)
wegen Inhaltsarmut und unklarer Relevanz9...Sicherlich Post 00:45, 25. Feb 2006 (CET)
Relevanzlos. Der erste Satz könnte, muß aber nicht, noch in Navison untergebracht werden, der zweite Satz steht eh' schon drin. Löschen, vielleicht auch redir auf Microsoft Navision. --Jackalope 08:46, 25. Feb 2006 (CET)
1) Häh? 2) ne Menge en-Begriffe ohne de-Bodenhaftung 3) häähh?? 4) Relevanz dieses Co-Managers 5) hääähhhh??? 6) Viele Fachausdrücke in sinnloser Zusammenstellung. --Omi´s Törtchen 01:23, 25. Feb 2006 (CET)
- 1), 3) und 5) sind keine gültigen Löschgründe. 2) Das ist im Supply-Chain-Management (leider) so. 4) halte ich für gegeben. 6) hab ich nicht finden können. Ergebnis: Behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:29, 25. Feb 2006 (CET)
Das Lemma wird nicht mal ansatzweise verständlich erklärt. -> löschen, da nutzlos. ((ó)) Käffchen?!? 14:43, 25. Feb 2006 (CET)
- ich glaube das lemma wird eigentlich auch gar nicht erklärt; es liegt zwischen VMI und BMI und hat was mit Nachschub zu tun. Das ganze im Supply Chain Managements (neumodisch für Lieferkette ;) ) .. 7 Tage das Lemma zu erklären ...Sicherlich Post 16:49, 25. Feb 2006 (CET)
Walter Mörkel (gelöscht)
Der Herr und Meister kennt diesen Herrn nicht, die Nationalbibliografie auch nicht. Den Verlag habe ich nicht eindeutig finden können, die beiden Verlage mit "Ulmer" im Namen kennen den Herrn auf ihren Homepages nicht. All das ergibt starken Fake-Verdacht, dessen Gegenteil man mir bitte (und gerne) nachweisen möge.--DINO2411 ... Anmerkungen? 01:31, 25. Feb 2006 (CET)
- Der LA ist seltsam, weil der ihn Stellende zwar ein Fake vermutet (also pro LA), zugleich jedoch ersucht, dass man ihm bitte das Gegenteil (und gerne!) nachweisen möge (contra LA). Hmmm... Jedenfalls ist zu Walter Mörkel nichts zu ermitteln, was bedeutet, dass Mörkel a) eben wirklich ein Fake ist oder b) irrelevant ist. In beiden Fällen benötigt er keinen WP-Artikel. Fazit: Löschen. --Gledhill 08:15, 25. Feb 2006 (CET)
- Nicht seltsam, sondern höflich ;-) Google weiß nicht alles, und ich kann selbiges von mir ganz bestimmt nicht behaupten. Wenn mir also jemand das Gegenteil zeigt, bin ich der letzte, der auf dem LA beharrt ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 09:14, 25. Feb 2006 (CET)
- Löschen und ganz Recht ein ordentlicher Löschantrag, er muss nicht mit der Löschung enden.--Martin S. !? 11:41, 25. Feb 2006 (CET)
Hat keinen Telefonbucheintrag, weder in Lindau noch sonstwo. Die angeblichen Bücher sind nicht im Handel und in der Universitätsbibliothek Konstanz nicht bekannt. Die regionale Zeitung "Südkurier" hat keinen Archiveintrag (online zugängliche Jahrgänge ab 2001). Löschen --MBq 11:37, 25. Feb 2006 (CET)
Ich sehe Mal in der Deutschen Bücherei nach, melde mich gleich wieder.--Mario todte 11:46, 25. Feb 2006 (CET)
Löschen Ist nicht drin. Inhalt und Bedeutung dieses Mannes wird auch im Artikel nur schwach deutlich. Quellenbelege zweifelhaft. Ich kenne das ja aus dmeiner Studienzeit, wo Bücher zitiert wurden weil man im Proseminar zu faul war um zu lesen, die nie geschrieben wurden.--Mario todte 11:51, 25. Feb 2006 (CET)
Der ist auch im Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) in keinem Bibliotheksverbund bekannt.!--Mario todte 12:26, 25. Feb 2006 (CET)
BEIBEHALTEN, habe mal in Lüneburg gewohnt und es gibt tatsächlich die Walter-Mörkel-Straße (Stadtteil Kaltenmoor), die vermutlich wohl nach ihm benannt sein muß, oder ? Weiß allerdings auch nicht, was der genau gemacht hat. Dem Autor sollte daher die Gelegenheit gegeben werden, seine Quellen darzulegen !!!!--Ole Becker 12:52, 25. Feb 2006 (CET) *ranquetsch* Der Account Ole Becker wurde extra für den vorangehenden Eintrag geschaffen, nachdem er zuerst von einer IP geschrieben und nicht unterzeichnet war (soll also naträglich die Behauptung glaubhafter machen). 83.79.74.221 13:05, 25. Feb 2006 (CET)
- Also bei via Michelin gibt es keine Walter-Mörkel-Straße in Lüneburg --torte Disk. Hockey-Bar
Eine Straße, die nach einer noch lebenden Person benannt ist? Das muss aber jemand Wichtiges sein! Wieso ist von dem dann nichts zu finden? Hmmm... 83.79.74.221 12:59, 25. Feb 2006 (CET)
- Da ich ebenfalls lange in Lüneburg gelebt und in Kaltenmoor unterrichtet habe: dort gibt es keine "Walter Mörkel Straße". Und zu den genannten Büchern: sind nicht auffindbar unter den diversen Buch-Antiquariaten. Auch der name nicht. Auch nicht bei Google. Auch nicht in diversen Lexika. Insgesamt also: entweder Fake (sehr wahrscheinlich) oder massiv irrelevant. Löschen. --Balbor T'han Diskussion 13:17, 25. Feb 2006 (CET)
Alle Bücher und Schriften des Ulmer Verlags, Stuttgart (als Verlag für Mörkels Bücher angegeben) sind fein säuberlich im ddb-Katalog hinterlegt, nur eben die Werke von Walter Mörkel nicht. Auch wenn ich ja sonst Dauerbehalter bin und in gewisser Weise Experte für so manche exotische Biografie, ich stimme für FAKE und LÖSCHEN, auch wenn ich dafür erneut meine Wikipause unterbrochen habe. --84.178.91.215 14:19, 25. Feb 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 0 - Wikipause)
Genug Zeit verschwendet, SLA. Und Benutzer:Ole Becker sei wegen dreister Lüge verwarnt! --MBq 14:22, 25. Feb 2006 (CET)
Und weg. ((ó)) Käffchen?!? 14:45, 25. Feb 2006 (CET)
Tierrechtsbund Aktiv e.V. (gelöscht)
Ein (gemeinnütziger) Verein wie zehntausend andere in Deutschland: Wikipedia ist kein Vereinsregister --Omi´s Törtchen 01:32, 25. Feb 2006 (CET)
- Habe den Artikel einstweilen auf die korrekte e.V.-Abkürzung verschoben. Prinzipiell dürfte an der Löschbegründung aber nichts auszusetzen sein, allenfalls die genannte TV-Sendung könnte den Eintrag bei weiteren (Relevanz dokumentierenden) Informationen vermutlich retten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:40, 25. Feb 2006 (CET)
- die Sendungen laufen ausschließlich bei 2 lokalen Bürgersendern. daher kaum als Begründung gegen einen LA tragfähig. Nicht relevaner Verein, daher löschen (nicht signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge) Libro 11:24, 25. Feb 2006 (CET))
- Mir fehlt die Relevanz, außerdem kaum ein Inhalt. Löschen. --Libro 11:24, 25. Feb 2006 (CET)
Und nur für den Fall, dass irgendjemand einen Relevanzbeweis entstaubt, fehlt mir noch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen X der gleichen Sorte. löschen --Nerdi ?! 14:03, 25. Feb 2006 (CET)
Das war ja nicht mal ein Artikel... ((ó)) Käffchen?!? 14:48, 25. Feb 2006 (CET)
eine erhöhte selbstmordrate aufgrund eines kurzzeit-popstars in der türkei ist nicht relevant genug, zudem befindet sich der artikel in geringer qualität --CyRoXX (?) 01:37, 25. Feb 2006 (CET)
- Was bedeutet in diesem oder anderem Zusammenhang "wie eine Schluch" (O-Text) denn eigentlich? --Zollwurf 02:31, 25. Feb 2006 (CET)
- Kann Babelfish eigentlich türkisch? Der Text klingt so. Wegen R->0 löschen wegen Bandspam schnellöschen --62.214.226.212 04:16, 25. Feb 2006 (CET)
Der LA-Text ist sehr ungenau. Im Artikel steht nämlich nichts von Selbstmorden, sondern von Selbstmordversuchen. Und auch die werden laut Artikelautor nur vermutet. Falls da nicht bald ein Beweis für diese Behauptung kommt, muss sie schleunigst raus wegen fehlender Belege. Die einzige Frage, die der (im Übrigen bemitleidenswert schlecht und holprig geschriebene) Artikel nicht beantwortet: Ist der Charterfolg von Herrn Kekilli (nicht verwandt mit Sibel, oder?) so, dass dieser Sänger analog zu den WP-Relevanzkriterien einen Artikel verdient? Bis zur Lösung dieser Frage neutral. --Gledhill 08:09, 25. Feb 2006 (CET)
Überarbeiten Ich wäre für eine Überarbeitung des Artikels, da Murat Kekilli zumindest in der Türkei als Sänger schon einen gewissen Bekanntheitsgrad zu haben scheint. Der Artikel in der momentanen Fassung ist natürlich sehr bescheiden. Ich versuch gleich mal wenigstens ein paar Rechtschreibfehler zu entfernen und was zu diesem Sänger zu finden Thomassk 12:50, 25. Feb 2006 (CET)
- Überarbeitet / Behalten
Ich habe den Artikel soeben überarbeitet und unter folgenden URLs Infos zu den türkischen Künstler gefunden.
- Internetseite von Murat Kekilli
- Liedertexte von Murat Kekilli auf türkisch
- Biografie von Murat Kekilli auf türkisch
Leider kann ich kein türkisch. Da wäre es sicher gut, wenn jemand der türkisch kann sich an den Artikel / Recherche ranmachen würde.
- Behalten. Bereits im Artikel sind vier Alben aufgezählt. Womit er die Relevanzkriterien spielend erfüllt. 2004 war er als bester Rockkünstler nominiert für den Video Musik Preis von Kral TV (einem türkischen Musiksender). Auch der Googletest überzeugt. (Auch wenn nicht alles wirklich ausführlich ihn behandelt, scheint er wichtig genug zu sein, um seinen Namen zur Suchmaschinenoptimierung zu verwenden.)
- Typischer Löschspam. --Lixo 14:06, 25. Feb 2006 (CET)
Der LA war nach dem damaligen Zustand schon berechtigt, aber nach Überarbeitung (auch von mir) Behalten --Mkill 15:56, 25. Feb 2006 (CET)
Einzelne Alben sind nicht per se relevant. --DaB. 01:58, 25. Feb 2006 (CET)
- und dieses hat wohl kaum Weltgeschichte geschrieben, zudem eher ein Essay über das Album. löschen Andreas König 16:40, 25. Feb 2006 (CET)
Kein Alleinstellungsmerkmal, Artikel gibt selbst kein Indiz für Relevanz, WP:QA alles selbst ausgedacht, löschen --Nerdi ?! 15:07, 25. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben. behalten. ---Nicor 15:09, 25. Feb 2006 (CET)
- Wenn der Artikel nach dem engl. Vorbild en:Relayer ergänzt wird, wird es ein richtig schöner Artikel.... --Atamari 16:24, 25. Feb 2006 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben. behalten. ---Nicor 15:09, 25. Feb 2006 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --DINO2411 ... Anmerkungen? 02:06, 25. Feb 2006 (CET)
- Wenn der Autor will ins Vereinswiki retten. Hier löschen. --62.214.226.212 04:18, 25. Feb 2006 (CET)
Die 25 größten Städte in Montana (gelöscht)
überflüssig und warum nicht die 30 größten Städte?, Infos in Liste der Städte und Ortschaften in Montana einbauen -- Triebtäter 02:11, 25. Feb 2006 (CET)
SLA gestellt. --Zollwurf 02:25, 25. Feb 2006 (CET)
Wieso überflüssig? In Liste der Städte und Ortschaften in Montana gibt es eine Alphabetische Anordnung. Da helfen die Einwohnerzahlen dann auch nich weiter um nach der 2.größten Stadt zu suchenm, behalten ´-- Henry99 07:42, 25. Feb 2006 (CET)
Die Infos sind nicht überflüsig, das Lemma aber schon. Ack Triebtäter, 'Löschen -- Hey Teacher 07:54, 25. Feb 2006 (CET)
Infos unter Beibehalt der Autorennamen in Liste der Städte und Ortschaften in Montana eingearbeitet, jetzt gerne auch Schnelllöschen. -- Hey Teacher 08:06, 25. Feb 2006 (CET)
Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 14:47, 25. Feb 2006 (CET)
kann auch noch problemlos als Tabelle in Berg (Schussental) eingearbeitet werden -- Triebtäter 02:13, 25. Feb 2006 (CET)
Artikel sagt eigentlich nichts, außer dass es ein Gerücht gibt und eine röm Villa. --Eynre 07:52, 25. Feb 2006 (CET)
- Uff! Bitte schnell verhindern, dass die Informationen über die römische Villa und die Legende des ältesten Weinberg Bordeaux' jemanden erreichen! Sofort löschen!--83.77.153.227 08:13, 25. Feb 2006 (CET)
Zu einem gültigen Stub ausgebaut, jetzt behalten. -- Hey Teacher 08:20, 25. Feb 2006 (CET)
Jugoslawischer_Meister(erl per SLA)
Meiner Meiniung nach ein Irreführender redirect. Entweder Begriffsklärung daraus machen oder löschen. --Geiserich77 09:08, 25. Feb 2006 (CET)
- stelle SLA, da Verschiebe-relikt Andreas König 09:29, 25. Feb 2006 (CET)
Karate-Dojo_Lich (gelöscht)
Relevanz --pixelFire Bierchen?!? 09:18, 25. Feb 2006 (CET)
- Halt ein etwas größeres Dojo, trotzdem nicht für eine Enzyklopedie relevant. Andreas König 09:29, 25. Feb 2006 (CET)
Reklame + Linkdropping. ((ó)) Käffchen?!? 14:49, 25. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz, es handelt sich um einen losen Zusammenschluss von ein paar an Höhlenbegehung interesierten Leuten, noch nicht mal ein Verein, jedoch auch als solcher wäre er meilenweit von Wikipedia:Relevanz entfernt. Andreas König 09:34, 25. Feb 2006 (CET)
Ich halte diese oben gemachte Aussage für nicht wirklich richtig. Begründung:
- Die Caveseekers haben mehr aktive(!) Mitglieder besitzen als so manch eingetragener Verein (siehe website)
- Die Anzahl der beschriebenen Missionen, Höhlen und Bilder sucht im Internet seinesgleichen
- http://www.caveseekers.com/ war Höhlenforscherwebsite 2005
- Es sollte auch darüber informiert werden, dass es fernab der verkarsteten Strukturen manch eines Höhlenforschungsvereins noch wege gibt sich mit der Höhlenforschung zu beschäftigen.
Über die Qualität des Artikels lässt sich sicherlich (noch nicht) streiten, aber ein Anfang ist gemacht. Also nicht gleich rumloeschen, sondern lieber mithelfen zu verbessern.
Muss sicher nicht gleich gelöscht werden, aber deutlich überarbeitet, da es vom SAtil her genauso anarchisch ist wie der Verein --WolfgangS 10:22, 25. Feb 2006 (CET)
Wer hier gleich löschen will hat noch nicht erkannt, welches Potential hinter den Caveseekers steht! [Ilja Anders, Berlin den 25.02.2006]
- Die Caveseeker-Organisation ist inzwischen nicht nur in Bayern und Franken aktiv, sondern besitzt auch außerhalb von Bayern Zweigstellen wodurch in absehbarer Zeit ein Höhlen Verzeichnis aller Höhlen der BRD entstehen wird.
- Die Caveseeker haben aufgrund ihres großen Kreises an aktiven(!) Mitgliedern inzwischen eine deutschlandweite Vorbildfunktion für viele Vereine, auch wenn diese es nur ungern zugeben wollen!
- rechtfertige den Artikel nicht laufend, sondern stelle die aus Deiner Sicht gegebene Relevanz im Artikel selbst dar (Zahl der Aktiven mit Quelle, Darstellen der Relevanz im Artikel....) Heir geht es nicht um die ach so bösen andern VEreine, sondern um diesen, derzeit unzumutbaren Artikel. Andreas König 11:05, 25. Feb 2006 (CET)
WP:RK, WP:QA, WP:WWNI löschen. --Nerdi ?! 14:10, 25. Feb 2006 (CET)
Folgender Satz schmückt den Verhaltenskodex: "Alkoholiker werden nicht in der Höhle zurückgelassen. Damit sie nicht zu riechen beginnen." Was soll das bedeuten??? Sind hier Alkoholiker ode Alkoholisierte gemeint? Gehören Alkoholiker / Alkholisierte regelmäßig zu den Teilnehmern an Höhlenexpeditionen und werden sie auch regelmäßig zurückgelassen? Oder ist dieser Satz in einem makabren Sinne zu verstehen....? Im übrigen entspricht der Artikel nicht den WP-Kriterien. Löschen --Gledhill 15:31, 25. Feb 2006 (CET) Betreffende Aspekte wurden angepasst. War ein witzig gemeintes Zitat aus der Website.
Bitte ggf. nochmals Lesen. Es wurde versucht die Inhalte WP-Konformer zu formulieren und auch die Relevanz im Umfeld der Speleologie in Deutschland / Bayern besser darzustellen. Sicher noch nicht perfekt, aber besser als die erste Version. Quellen zur Relevanz der caveseekers wurden hinzugefügt.
Ka-suche.de (gelöscht)
Wurde erst im Januar 2006 ins Leben gerufen. Und das ganze ist nur für die Region Karlsruhe, somit fehlt die nötige Relvanz. -- MarkusHagenlocher 09:58, 25. Feb 2006 (CET)
ka-suche wollte ich unter der Kategorie: Suchmaschine (Baden-Württemberg) | Karlsruhe | Unternehmen (Karlsruhe) oder aehnlichem eigetragen werden. Leider habe ich diese Kategorie nicht finden koennen und als neuer User kann ich leider keine Beitraege verschieben...
Was hat die Gruendung mit einer Loeschung zu tun - jeder faengt mal neu an, muss man deshalb bestraft werden?!
Ja, ka-suche.de betrifft nur die Region Karlsruhe - welchen Bereich betrifft denn dann Ka-news oderweb.de - ich denke den selben regionalen Bereich und die fingen auch klein an? -- Jens-Michael Kempin
- Beachte einfach Wikipedia:Relevanz und Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist. Wikipedia dient nicht der Bekanntmachung von irgendwas oder irgendwem. Sie ist auch kein Webverzeichnis. löschen Andreas König 11:08, 25. Feb 2006 (CET)
Das fínde ich total unfair..., dann muessten ja andere Karlsruher Dienste aus wikipedia auch geloescht werden,
denn ich begreife nicht warum diese relevanter sind, denn ka-suche ist ein regionaler Dienst den es genau in dieser Form noch nicht gibt und ich verstehe den Eintrag nicht als Bekanntmachung, denn bekannt ist und wird die Seite auch so... -- Jens-Michael Kempin 11:20, 25. Feb 2006 (CET)
- Wenn Du meinst, dass ein konkteter Artikel nicht in die Wikipedia gehört, kannst auch Du dafür einen LA stellen. Beachte dabei jedoch, dass dieser ausreichend begründet werden muss und Retourkutschen relativ unbeliebt sind. Jeder Artikel wird einzeln dikutiert, die Begründung "die dürfen aber auch... ist daher kein gültiges Argument in einer Löschdiskussion.Andreas König 12:18, 25. Feb 2006 (CET)
Werbung für einen regionalen Suchdienst. WP ist nicht das Wo-finde-ich-was-im-Web-Verzeichnis. Löschen --Jackalope 12:40, 25. Feb 2006 (CET)
Ok, fuer mich ist diese Diskussion beendet - denn ich habe keine Zeit mich mit solchen an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zu beschaeftigen (denn mann muss arbeiten) und ich moechte auch niemanden anschwaerzen oder wegen Neid loeschen zu lassen (denn so etwas halte ich fuer unfairen Bloedsinn und auf dieses Niveau von Euch in Bezug auf Loeschungen moechte ich mich nicht herab kommen lassen).
Ich sage nur, wenn das Wikipedia Redaktionsteam den Artikel loescht - ok, find ich das nicht schoen und unfair ohne eine passende Begruendung, aber was solls...sterben tut deswegen Gott sei Dank niemand
@Jackalope - dies ist kein einfache "Wo-finde-ich-was-im-Web-Verzeichnis" diese Maschine ist speziell auf Karlsuhe angepasst und soll eigentlich den Karlsruher Einzelhandel unterstuetzen.
Viel Spass noch beim diskutieren ;-))
wuenscht Euch www.ka-suche.de Jens-Michael Kempin 13:42, 25. Feb 2006 (CET)
- Hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass wir eine Enzyklopädie schreiben? Ich empfehle den Artikel dazu, wie auch [[WP:WWNI] und Wikipedia:Relevanz. löschen --Nerdi ?! 14:19, 25. Feb 2006 (CET)
- Werbeartikel vom Chef persönlich für einen noch nicht mal in der Region Karlsruhe relevanten Webdienst. löschen. Wozu eigentlich der .com-Link wenn der eh nur auf .de weiterleitet? --Kommerzgandalf 14:15, 25. Feb 2006 (CET)
Reklame weggeworfen. ((ó)) Käffchen?!? 14:51, 25. Feb 2006 (CET)
Daze (gelöscht)
Relevanz nicht erkennbar, Bandspam. --trueQ 10:36, 25. Feb 2006 (CET)
Wieso bitte wird mir hier Vandalismus vorgeworfen (revert wg. Vandalismus)? Dies trifft absolut nicht zu. Da schreibt man mal einen Text und dann sowas...Nun zum Artikel: Natürlich ist Daze nicht eine Band wie Oasis, Metallica oder wer sonst. Trotzdem ist es eine junge aufstrebende Band, die bereits Auftritte in Deutschland, sowie in der ganzen Schweiz hatte. Ist halt Ansichtssache. Mit freundlichen Grüssen --Dino_Z 16:32, 25. Feb 2006 (CET)
Hobbymusiker. ((ó)) Käffchen?!? 17:40, 25. Feb 2006 (CET)
Es fehlen leider tragfähige Quellenangaben. Vergleiche auch diese Löschdiskussion. grüße, Hoch auf einem Baum 10:37, 25. Feb 2006 (CET)
Typischer Fake mit den üblichen Pseudo-Angaben (abenteuerliches Leben in allen Weltecken, "viel ist nicht bekannt", "die Spur verliert sich", unspezifizierte Publikationen in nicht genannten Zeitschriften und Kleinstauflagen etc.). Einfach keine Klasse. Nur der Langweiler von einem (zudem schludrigen) Lemma-Ersteller findet das noch interessant. 83.79.74.102 11:05, 25. Feb 2006 (CET)
da bereits in diesen neu erstellten Artikel Präsident der Republik Finnland enthalten -- Wladyslaw 10:41, 25. Feb 2006 (CET)
Gehört nicht in Wikipedia, sondern in ein Webverzeichnis -- WolfgangS 10:42, 25. Feb 2006 (CET)
SLA fähige Werbung, die einen gewissen Sinn für Humor nicht verbergen kann. Löschen --Jackalope 10:55, 25. Feb 2006 (CET)
Doofi.de ? wegmachen Andreas König 11:09, 25. Feb 2006 (CET) schnell? --Nerdi ?! 14:21, 25. Feb 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Branchenbuch/Firmenverzeichnis Andreas König 11:19, 25. Feb 2006 (CET)
- Hersteller, die in Handarbeit in Deutschland Musikinstrumente herstellen, sind keine Firmen im herkömmlichen Sinne. Man kann sie quasi an einer Hand abzählen und alle haben ihre Besonderheiten. Diese kann ich mangels Sachkenntnis möglicherweise nicht in jedem Fall persönlich herausarbeiten wie bei Gebr. Alexander Mainz, aber das könnten ja die Benutzer der entsprechenden Instrumente erledigen.
- Anderenfalls wäre es nur konsequent, das Herstellerverzeichnis unter [Blechblasinstrument]] zu überarbeiten oder zu löschen. Und das ist nicht das einzige Herstellerverzeichnis in der Wikipedia. --Radbert Grimmig 11:44, 25. Feb 2006 (CET)
- es geht aber nicht um das Verzeichnis, sondern um diesen konkreten Artikel. Herstellerartikel sind generell nur dann willkommen, wenn sie Wikipedia:Relevanz, abschnitt für Unternehmen, erfüllen, dh. z.B. auf dem konkreten Gebiet Marktführer sind, groß genug oder andere Relevanzgründe im Artikel dargestellt sind. Andreas König 12:03, 25. Feb 2006 (CET)
- Alles klar, kein Problem, Thema durch. Zu den auf dieser Seite angeführten Relevanzkriterien zählt auch, "wenn das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt ist". Mindestens dies trifft auf alle Hersteller zu, über die ich Artikel eingestellt habe. Die stellen alle seit Jahren mindestens auf der Frankfurter Musikmesse aus. --Radbert Grimmig 12:17, 25. Feb 2006 (CET)
- Warten wir einfach die Meinung einiger anderer User ab, ob die Firmen relevant sind oder gelöscht werden wollte, dafür ist die Löschdikussion schließlich da. 12:22, 25. Feb 2006 (CET)
- es geht aber nicht um das Verzeichnis, sondern um diesen konkreten Artikel. Herstellerartikel sind generell nur dann willkommen, wenn sie Wikipedia:Relevanz, abschnitt für Unternehmen, erfüllen, dh. z.B. auf dem konkreten Gebiet Marktführer sind, groß genug oder andere Relevanzgründe im Artikel dargestellt sind. Andreas König 12:03, 25. Feb 2006 (CET)
- Anderenfalls wäre es nur konsequent, das Herstellerverzeichnis unter [Blechblasinstrument]] zu überarbeiten oder zu löschen. Und das ist nicht das einzige Herstellerverzeichnis in der Wikipedia. --Radbert Grimmig 11:44, 25. Feb 2006 (CET)
gehören in Firmenartikel nicht so Kleinigkeiten wie die Größe des Betriebs und das Gründungsdatum, ggf. der Umsatz etc?--feba 13:47, 25. Feb 2006 (CET)
Habe die Endorser-Liste auf die Diskussionsseite verschoben. Sie scheint mir als Relevanzbeleg ausreichend.--Gunther 14:43, 25. Feb 2006 (CET)
Behalten. Instrumentenbauer sind nunmal kleine mittelständische Unternehmen, da kann auch schon ein 30-Leute-Betrieb relevant sein. Angesichts von so um die 50 Unternehmen weltweit kann die Wikipedia es locker verkraften, zu jedem einen Artikel zu haben. Ich denke, es ist verkraftbar, wenn 0,01% aller Wikipedia-Artikel Instrumentenbauer sind. --Mkill 16:04, 25. Feb 2006 (CET)
- Wenn man bei den Instrumentenbauern die Relevanz nach Umsatz und Größé festlegt, bleibt nur noch Yamaha übrig. Instrumentenbau ist eine MArktnische, ihn der noch manche hochqualitative!! Produkte in Handarbeit gefertigt werden, die zudem Weltruhm in den Fachkreisen besitzen können. Bin der Meinung von Mkill: Behalten, auch wenn Mkill den Umfang der Wikipedia mit seinem Prozentbeispiel auf wenige Tausend Artikel herunterrechnet..... ;-)) --Auto 17:36, 25. Feb 2006 (CET)
Relevanz wird nicht deutlich. Der stark anpreisende Unterton dafür leider um so mehr. --southpark Köm ?!? 11:38, 25. Feb 2006 (CET)
- Guten Tag! Kaum schreib ich, schon bin ich auf der Löschseite :-)! Meine Frage an Sie wäre: Was genau sollte ich ändern? Ich dachte schon, dass die genauen Ausführungen über das Material und die verschiedenen Versionen vielleicht als Werbung empfunden werden könnten. Daher versuchte ich, einen möglichst sachlichen Überblick über die von mir beschriebene Zäumung zu verfassen. Da diese Zäumung recht unbekannt ist, war es für mich einfach wichtig, genau darüber zu informieren, weshalb ich auch einiges zur Anwendung schrieb. Dabei versuchte ich aber, nichts zu verherrlichen. Deshalb schrieb ich auch keinen Satz wie "Nur diese Zäumung ist gut, alles andere ist schlecht ...", weil das eben absolut nicht meine Meinung wiederspiegelt. Für mich war der Artikel, so wie ich ihn letztlich geschrieben habe, sachlich und kein Versuch, alles andere zu verdammen! Ich wäre für Verbesserungsvorschläge sehr dankbar, da ich es als schade empfände, wenn der Artikel wieder gelöscht würde!
Mit lieben Grüßen, Loreen
- Ein Löschantrag ist zunächst einmal auch ein Versuch, andere Autoren zum überarbeiten zu bewegen. Ich mache mal ein paar kleine Änderungen. Vielleicht findet sich ja auch ein Pferdefreund, der sich da auskennt und was schreibt. Dann schauen wir weiter. --Musicsciencer 12:31, 25. Feb 2006 (CET)
- Jetzt sehe ich grade dass es schon einen Artikel über gebisslose Zäumungen gibt. Vielleicht können sie ihren Artikel da mit einbauen und sich an den Formatvorgaben der anderen Beispiele orientieren! --Musicsciencer 12:34, 25. Feb 2006 (CET)
Relevanz??? war SLA, aber ohne SLA-Grund. --He3nry Disk. 11:55, 25. Feb 2006 (CET)
- Wenn diese Firmenseiten gelöscht werden sollen, dann ist auch das Herstellerverzeichnis unter Blechblasinstrumente überflüssig.
- Ich versuche hier lediglich Lücken zu schließen. --Radbert Grimmig 11:06, 25. Feb 2006 (CET)
- auch dabei ist jedoch Wikipedia:Relevanz zu beachten. Wenn die Firma die Relevanzregeln für Firmen erfüllt gerne, sonst ist und bleibt sie nicht relevant. löschenAndreas König 12:00, 25. Feb 2006 (CET)
- Bei einem Instrumentenbauer sind die allgemeinen Relevanzkriterien natürlich nicht anwendbar, auf die genannten 30 Mitarbeiter dürften da nicht viele kommen, und das sind vermutlich eher nicht die relevanten. Trotzdem sollte irgendwie erkennbar werden (zumindest hier in der Diskussion, welche Informationen in den Artikel einfließen sollten, ist eine separate Frage), in welcher Hinsicht er sich von anderen abhebt.--Gunther 14:37, 25. Feb 2006 (CET)
Behalten. Instrumentenbauer sind nunmal kleine mittelständische Unternehmen, da kann auch schon ein 30-Leute-Betrieb relevant sein. Angesichts von so um die 50 Unternehmen weltweit kann die Wikipedia es locker verkraften, zu jedem einen Artikel zu haben. Ich denke, es ist verkraftbar, wenn 0,01% aller Wikipedia-Artikel Instrumentenbauer sind. --Mkill 16:03, 25. Feb 2006 (CET)
- AUA! Dann hätte die Wikipedia weltweit ja nur 5000 Artikel..... ;-) --Auto 17:27, 25. Feb 2006 (CET)
Noch ein Eintrag des gleichen users über eine Blechinsturmenten - Handelsmarke eines Konzerns, Relevanz wird nicht dargestellt - Wikipedia ist kein Firmen/Markenverzeichnis. Der User setzt weiter gleichartige Artikel in die Wikipedia, obwohl ich ihn auf der Benutzerseite gebeten hab, doch erst mal die Löschdiskussion zu seinen andern Artikeln mit LA abzuwarten. Andreas König 12:00, 25. Feb 2006 (CET)
- Entschuldigung, hier haben wir einen Hersteller von globaler Bedeutung, der auf einen historisch bedeutenden Instrumentenbauer zurückgeht.
- Wenn das nicht reicht, dann könnt ihr als nächstes die Löschung von Yamaha_Corporation, Amati ... beantragen. --Radbert Grimmig 12:02, 25. Feb 2006 (CET)
- wo steht das konkret im Artikel? Welche Quelle für "globale BEdeutung" (Bekannte Künstler, die diese Marke spielen, Umsatzanteil der Branche o.Ä.??? ) Ausschließlich der aktuelle Artikelinhalt kann zu einer Beurteilung der Relevanz dienen und Du als Ersteller des Artikels bist dafür zuständig, dass die Relevanz im Artikel klar wird. Dies ist nicht der Fall gewesen, also ist ein LA die logische Konsequenz.
- Soll ich jetzt eine Endorser-Liste anfügen? Wäre kein Problem, aber das kann doch wohl nicht euer Ernst sein?!? Gerade damit würde ich die Artikel doch viel näher an unbezahlte Werbung rücken. --Radbert Grimmig 12:27, 25. Feb 2006 (CET)
- Nein, bitte keine Werbung à la "empfohlen von führenden Blaskapellen" daraus machen. Es geht darum, dass irgendwie deutlich wird, dass das nicht irgendein(e) Instrumentenbauer/-marke ist. Das ist aus dem Artikel mMn ausreichend erkennbar.--Gunther 14:33, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich verweise zudem auf Metallblasinstrumentenmacher#Wichtige_Hersteller, insbesondere die Zusammenfassung meiner heutigen Änderung. --Radbert Grimmig 16:56, 25. Feb 2006 (CET)
- Nein, bitte keine Werbung à la "empfohlen von führenden Blaskapellen" daraus machen. Es geht darum, dass irgendwie deutlich wird, dass das nicht irgendein(e) Instrumentenbauer/-marke ist. Das ist aus dem Artikel mMn ausreichend erkennbar.--Gunther 14:33, 25. Feb 2006 (CET)
- Soll ich jetzt eine Endorser-Liste anfügen? Wäre kein Problem, aber das kann doch wohl nicht euer Ernst sein?!? Gerade damit würde ich die Artikel doch viel näher an unbezahlte Werbung rücken. --Radbert Grimmig 12:27, 25. Feb 2006 (CET)
- wo steht das konkret im Artikel? Welche Quelle für "globale BEdeutung" (Bekannte Künstler, die diese Marke spielen, Umsatzanteil der Branche o.Ä.??? ) Ausschließlich der aktuelle Artikelinhalt kann zu einer Beurteilung der Relevanz dienen und Du als Ersteller des Artikels bist dafür zuständig, dass die Relevanz im Artikel klar wird. Dies ist nicht der Fall gewesen, also ist ein LA die logische Konsequenz.
- Wenn das nicht reicht, dann könnt ihr als nächstes die Löschung von Yamaha_Corporation, Amati ... beantragen. --Radbert Grimmig 12:02, 25. Feb 2006 (CET)
Zudem heisst ein LA nicht automatisch, dass der Artikel gelöscht wird, sondern nur dass es einen Diskussionsbedarf gibt, ob er gelöscht werden sollte. Also erst mal die Meinung von einigen anderen usern abwarten.....Andreas König 12:07, 25. Feb 2006 (CET)
Oberdietfurt (erl. SLA)
Inhaltsloser POV-Artikel. --Geiserich77 12:02, 25. Feb 2006 (CET)
Bitte in SLA umwandeln, erfüllt so ziemlich gar keine Wiki-Vorgaben. --Musicsciencer 12:28, 25. Feb 2006 (CET)
Ein Faschingsscherz? Löschen --Dr. Meierhofer 12:35, 25. Feb 2006 (CET)
gelöscht --dbenzhuser 14:08, 25. Feb 2006 (CET)
Improvisationstheater Die Wortlichter (gelöscht)
Laientheatergruppe, tritt erst seid einem Monat in der Provinz auf. --Musicsciencer 12:26, 25. Feb 2006 (CET)
- löschen - kann erst wieder kommen, wen sie überregionale Medienpräsenz nachweisen. --h-stt 12:36, 25. Feb 2006 (CET)
WP:RK nicht mal ansatzweise geschafft. ((ó)) Käffchen?!? 14:53, 25. Feb 2006 (CET)
Nicht relevanter Album-Stub Andreas König 12:33, 25. Feb 2006 (CET)
Löschen. --Musicsciencer 12:35, 25. Feb 2006 (CET)
Die Ansicht von Andreas König, Albenartikel seien nur bei "besonderer Relevanz" erwünscht, steht im Widerspruch zum Wikipedia:Musikalben bzw. dem einschlägigen Meinungsbild. Das fordert allerdings auch, dass der Artikel mehr Informationen als nur die Trackliste bieten muss, also diese Version löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 12:42, 25. Feb 2006 (CET)
Zuchtbuch (erl. URV)
Das wurde abgeschrieben von http://60932.homepagemodules.de/t35f4-ORIGINAL-URSPRUNGSZUCHTBUCH-KLDR-des-PSB-MV.html aus der Dateianlage unten. Bitte löschen Sie das hier. --84.141.195.209 12:51, 25. Feb 2006 (CET)
- hier erl. URV Andreas König 13:14, 25. Feb 2006 (CET)
Stellungnahme desUrhebers:Leider kenne ich mich mit den hier stattfindenden Vorgängen nicht aus. Ich bitte das zu entschuldigen ,gegebenenfalls durch Hilfe eines Admins in meinem Sinne zu ändern. Das oben bezeichnete Zuchtbuch, stammt aus meiner persönlichen Fertigung. Es ist nicht von Dritten abgeschrieben, wie der Löschantragsteller es darstellt. das Forum 60932 bei hpm ist mein eigenes. Vielmehr besteht der Verdacht der Konkurrentenbehinderung.Ich beantrage, den Löschantrag zu steichen. B.-Dieter Beyersdorff, IG-KLDR MV u.PSB MV e.V. ,Vorsitzender
- Nee, das ist keine Konkurrentenbehinderung, das ist das Urheberrecht. Falls Sie, Herr Beyersdorff, der Autor des Textes sind, den Sie hier zu veröffentlichen wünschen, dann setzen Sie bitte eine entsprechende Erklärung mit der Freigabe des Textes unter die GFDL auf die Diskussionsseite zum Artikel. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass wir eine Enzyklopädie schreiben, in der besondere Anforderungen an die Art des Artikeltextes gestellt werden. Bitte lesen Sie in diesem Zusammenhang den Text Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.
- Mit freundlichen Grüßen, --Balbor T'han Diskussion 15:54, 25. Feb 2006 (CET)
Siehe dazu auch Wikipedia:Urheberrechte beachten, besonders den Abschnitt "Hinweis an Rechteinhaber". Am besten also auf der Diskussionsseite erklären, dass Sie der Urheber des Textes sind und dass Sie zustimmen, dass der Text unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version kopiert, verbreitet und/oder verändert werden darf.--Proofreader 16:07, 25. Feb 2006 (CET)
Schröfl(Name) Nicht erledigt!!! (erl., da auch URV)
Kein Artikel, Textwüste, POV, unverhältnismäßig lang. ----Musicsciencer 13:06, 25. Feb 2006 (CET)
- auch URV, daher hier erl. Andreas König 13:10, 25. Feb 2006 (CET)
nicht erledigt. Löschantrag und URV wurden vom Einsteller entfernt. Ein furchtbares Geschwurbel um den Namen (44 Namensträger im Tel. Buch). löschen --Eynre 15:27, 25. Feb 2006 (CET)
- Deshalb hatte ich den Artikel auch reingestellt. Immerhin ist es jetzt keine Textwüst mehr und der POV ist auch weitgehend getilgt. Trotzdem löschen, der Name ist unrelevant. --Musicsciencer 15:58, 25. Feb 2006 (CET)
- ok, da der User den URV- Baustein rausnimmt, obwohl es eine ist, wird der Artikel wohl nicht als URV gelöscht, deshalb kann ich nur den og. Begründungen zustimmen - die ersten 2/3 gehören allenfalls - so sich Belege für die Namensherkunftserklärungsversuche finden lassen - in ein Wörterbuch zu Familiennamen, der Rest ist immer noch URV, in der Form kein Enzyklopädiaartikel und über ein nicht relevantes Thema, daher löschen Andreas König 16:39, 25. Feb 2006 (CET)
- Hat ein bissl lang gedauert, bis die UR*V* verstanden hab - da schroefl.com meine eigene Seite mit meinen eigenen Texten ist ;-) Trotzdem - ich glaube, daß die Etymologie eines Namens Teil des Namenforschungsprojekts sein sollte (oder hab ich das Projekt völlig falsch verstanden, nämlich daß nur Namen wie Müller/Maier/Fischer interessant sind?Paul Schröfl 17:14, 25. Feb 2006
- ok, da der User den URV- Baustein rausnimmt, obwohl es eine ist, wird der Artikel wohl nicht als URV gelöscht, deshalb kann ich nur den og. Begründungen zustimmen - die ersten 2/3 gehören allenfalls - so sich Belege für die Namensherkunftserklärungsversuche finden lassen - in ein Wörterbuch zu Familiennamen, der Rest ist immer noch URV, in der Form kein Enzyklopädiaartikel und über ein nicht relevantes Thema, daher löschen Andreas König 16:39, 25. Feb 2006 (CET)
- Sorry, als Newbie tu ich mich noch ein bissl schwer, habe daher erst Text reingestellt und formatiere jetzt sukkzessive; auch ich werds lernen ;-) Namensträger gab es früher vor allem in der östereichischen (Industrie-)Geschichte, daher entspricht das ganze wohl auch der Anforderung an geneaologische Relevanz. Kürzen ist aber ein guter Vorschlag, werd ich machen. Paul Schröfl 16:35, 25. Feb 2006
Bitte beachten, dass auch nach Bearbeiten die URV noch immer in der frei zugänglichen Versionsgeschichte ist. --Proofreader 16:45, 25. Feb 2006 (CET)
Altersrekordler
Wie angekündigt habe ich alle Altersrekordler, die in meinen Augen auch kein bisschen Relevant sind hier nominiert, dazu Kategorien und Vorlagen. Fast alle dieser Artikel sind so unglaublich inhaltsleer und voller Geschwafel, daß es fast schmerzt. Das bisschen Faktenwissen kann gut und gerne in den Artikel Ältester Mensch. Für alle dieser Rekordler, die auch nur ein kleinen Anflug mehr als nur alt zu werden geleistet haben und absolute Altersrekordler habe ich keinen Antrag gestellt. Daß die Löschbedingungen erfüllt sind, hat ein Meinungsbild ergeben.
Behalten Sehr wohl gültiges Wissen und zudem auch noch interessant. 70.230.73.20 14:04, 25. Feb 2006 (CET)
Die Artikel für den amtierenden Weltrekordhalter und meinetwegen die Rekordhalter für Deutschland, Österreich und die Schweiz Behalten. Alle anderen in einer Liste zusammenzufassen und die Einzelartikel Löschen. Bei den meisten reicht es ja wirklich die Lebensdaten zu kennen - ob sie nun lieber Cremetorte oder gekochte Zwiebeln gegessen haben, interessiert doch kein Schwein.--Dr. Meierhofer 14:29, 25. Feb 2006 (CET)
- Löschen. Es macht nur selten Sinn etwas allein wegen des Alters (enzyklopädisch) zu erhalten (Stichwort: Gammelfleisch)... --Zollwurf 14:44, 25. Feb 2006 (CET)
löschen, Die Artikel haben alle einen Anlass oder Grund, der nicht enzyklopädisch ist, denn das erreichen eines Alters durch eine Person lässt sich mMn nicht mit irgendeinem Ziel der Enzyklopädie verknüpfen. Weiterhin sind alle Informationen, die die Artikel geben, nicht für das Verständnis des Themas nötig (-> redundant), und ließe man dieses Drumherum weg, ergäbe sich nurmehr eine Anhäufung von Personenartikeln über Personen mit bestimmtem Alter, die enzyklopädisch durch nichts weiter beschrieben werden können, als durch diese zufällige Eigenschaft, die zwangsläufig irgendjemandem zu Teil werden musste, aber diesen Jemanden damit dennoch nicht von anderen abhebt. --Nerdi ?! 14:47, 25. Feb 2006 (CET)
Ich gönne den meisten Menschen ein langes Leben. Nur ist das kein Grund sie hier einzutragen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:52, 25. Feb 2006 (CET)
Alle löschen. Niemand kann etwas für sein biologisches Alter. Alt werden ist schön, aber kein enzyklopädisch relevantes Verdienst.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:56, 25. Feb 2006 (CET)
- behalten. Enzyklopädische Relevanz muss nicht durch eine persönlich erbrachte Leistung entstehen. Enzyklopädisch relevant ist all das was von allgemeinem Interesse ist. "Ältester Mensch der Welt" ist ein "objektiver" Titel. "Subjektive" Titel wie Miss Germany werden hier auch akzeptiert. ---Nicor 15:27, 25. Feb 2006 (CET)
Behalten. Der Titel "Älteste Frau der Welt" bzw. "Ältester Mann der Welt" begründet in meinen Augen ausreichende Relevanz. Alle Personen waren oder sind aufgrund ihres Alters Gegenstand eines großen internationalen Medieninteresses, in vielen anderen Wikipedias finden sich ebenfalls Artikel über sie. Die Bezugnahme auf das abgelehnte Meinungsbild (19 Stimmen für konsequentes Löschen, 23 für Einzelfallentscheidungen wie bisher) ist aberwitzig, die Antragsbegründung besteht hauptsächlich aus billiger Polemik ("unglaublich inhaltsleer und voller Geschwafel, daß es fast schmerzt"). -- Manu 15:07, 25. Feb 2006 (CET)
- Mit dem zählen hapert es etwas, oder ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 15:48, 25. Feb 2006 (CET)
- Das Meinungsbild endete am 12. Februar 2006, 17:00 Uhr, die später abgegebenen Stimmen sind daher ungültig. -- Manu 16:00, 25. Feb 2006 (CET)
- Löschen - unnötig, gilt für alle Unterpunkte-- Jörgens.Mi Diskussion 15:11, 25. Feb 2006 (CET)
Ein hohes Alter erreicht zu haben rechtfertigt keine Aufnahme in eine Enzyklopädie. Alle, die nur aufgrund ihres Altern hier erwähnt sind löschen --Bahnmoeller 15:21, 25. Feb 2006 (CET)
behalten ist für mich aus einem Gesichtspunkt relevant: das Wikipedia wird (statt guggel und ähnlichem) immer häufiger als Einstieg genutzt - und da gehört für mich ein Lemma von den Ältesten (wie temporär auch immer) einfach mit rein, damit der aufgeschnappte Name reicht, um innerhalb der Wikipedia weiterstöbern zu können Rbrausse 15:24, 25. Feb 2006 (CET)
*Alle Einzelartikel löschen. Jeder von ihnen ist gut bei Ältester Mensch untergebracht. Angr/häh? 15:45, 25. Feb 2006 (CET) Hab inzwischen ein paar von den Artikeln gelesen und fand die meisten gut recherchiert, nachweisbar und interessant. Meinungsänderung: alle behalten. Angr/häh? 15:57, 25. Feb 2006 (CET)
Alle Behalten. Wie Rbrausse. -- Sozi 16:01, 25. Feb 2006 (CET)
- Behalten, nicht nur, weil ich einen Artikel aus dem Englischen übersetzt habe, sondern weil diese Personen in ihren Heimatländern z.T. so bekannt wurden wie große Fußballspieler. Und wo und wie jemand gelebt hat, der älter wurde als alle anderen (wenn das mal kein Alleinstellungsmerkmal ist), ist das sehr wohl relevant. chigliak 16:21, 25. Feb 2006 (CET)
Man kommt natürlich nicht nur in die Wikipedia durch eigenes "Verdienst" oder Leistungen. Mal abgesehen von der reichlich vertretenen C-Prominenz fallen mir da zig Beispiele ein, wo das nicht zutrifft, von Miss-Germanys über prominente Verbrechensopfer bis hin zum ersten Retortenbaby. Dass sich älteste Menschen "nicht von anderen abheben" ist natürlich Unsinn; sie erhalten jede Menge Aufmerksamkeit, sind in den Medien präsent, haben zig Google-Treffer und wenn so jemand seinen 116. Geburtstag feiert, ist das ein Großereignis. Es muss, wie im Meinungsbild beschlossen, jeweils im Einzelfall entschieden werden. Der älteste Bewohner von Buxtehude ist sicher nicht ganz so relevant wie Frau Jeanne Calment und braucht keinen Artikel. Es reicht allerdings auch, im Artikel die Basisdaten, das exakte Alter, vielleicht die Familiensituation (wieviele Kinder/Enkel) anzugeben, das reicht. Dann hätten wir auch keine Cremetorte und Zwiebeln drin. Dass sich solche Artikel dann ähneln, ist kein Löschgrund, sondern liegt in der Natur der Sache. Stubs über Komponisten oder über Monarchen oder was auch immer ähneln sich ebenfalls, weil nunmal die Biographien von Komponisten, Monarchen, etc. sich untereinander ähneln. Interesse an diesen Menschen besteht offenbar. Behalten, aber nach Relevanz auswählen. --Proofreader 16:24, 25. Feb 2006 (CET)
- Eigentlich müsste es einen Artikel geben, der alle o.g. Personen auflistet. Da dürfte auch die eine oder andere Schrulle stehen (...aß gerne Sahnetorte...). Nur: wer schreibt den Artikel? Das hier vorhandene Wissen sollte in jedem Fall bewahrt werden. -- ReqEngineer...⌂ 16:29, 25. Feb 2006 (CET)
- Oh, denn gibt es ja und er steht auch in der LA-Begründung! Also dann unterstütze ich Kenwilliams voll und ganz. Das bischen Zusatzinfo in den genannten Artikeln kann man leicht einarbeiten. Alle löschen -- ReqEngineer...⌂ 16:34, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:24, 25. Feb 2006 (CET)
- Na ja - älterster Mensch dürfte genauso relevant sein wie ein Gewinner der olympischen Spiele... Rbrausse 13:44, 25. Feb 2006 (CET)
- Wie Kenwilliams schon sagte: kein Verdienst, sondern Zufall; eben so gut könnte man den Mann mit den meisten Nasenhaaren anführen. Und dann ist Marie auch nicht der älteste Mensch, sondern nur für kurze Zeit der älteste Mensch gewesen. Daher, auch für alle folgenden Kandidaten: Sämtliche temporären oder sonstwie relativen (Landes-Rekord) Rekordhalter löschen. Behalten allenfalls die absolut älteste Frau und den absolut ältesten Mann. - Gruß --logo 14:05, 25. Feb 2006 (CET)
- Worin besteht das persönliche Verdienst eines Louis Washkansky oder einer Louise Joy Brown? Die waren zufällig zu einem bestimmten Zeitpunkt herzkrank bzw. ihre Eltern wurden zufällig als erste für ein medizinisches Experiment ausgewählt. Die dann bitte auch löschen.--Proofreader 16:29, 25. Feb 2006 (CET)
- Ja genau. Denn die tun ja auch nichts für ihre Erfolge... Kenwilliams QS - Mach mit! 13:55, 25. Feb 2006 (CET)
Behalten Nicht jeder der in eine Enzyklopädie eingetragen wird muss sich erst einmal darum "verdient" machen. Der Eintrag muss für eine Enzyklopädie interessant sein und das ist es m.E. Das ganze gilt natürlich auch für die anderen Altersrekordler die hier aufgeführt sind. Es ist übrigens auch eine Leistung so ein Alter zu erreichen, so wie z.B. einen neuen Rekord bei einer Spoartart aufzustellen. ;-) Wie man sieht schaffen so was die wenigsten. Thomassk 13:59, 25. Feb 2006 (CET)
- behalten: Wenn sogar die BBC einen Nachruf über sie schreibt, dann ist das internationale Medienpräsenz und damit ist sie relevant (siehe auch Englische und Polnische Wikipedia). --Melly42 16:19, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:26, 25. Feb 2006 (CET)
Behalten Nicht jeder der in eine Enzyklopädie eingetragen wird muss sich erst einmal darum "verdient" machen. Der Eintrag muss für eine Enzyklopädie interessant sein und das ist es m.E. Thomassk 13:56, 25. Feb 2006 (CET)
- Was bitte ist an diesem Artikel interessant? Erkläre es mir bitte! Daß er Raupenzüchter war? Oder bei seiner Tochtergelebt hat? Also bitte... Kenwilliams QS - Mach mit! 14:01, 25. Feb 2006 (CET)
- Interesse ist uninteressant =) Wir schreiben ja immerhin eine Enzyklopädie, wo wir die Lemmaselektion nicht nach Interesse vornehmen. --Nerdi ?! 14:51, 25. Feb 2006 (CET)
- Eben. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:47, 25. Feb 2006 (CET)
Der Mann ist nicht nur nicht ausreichend interessant, er unterläuft sämtliche Relevanzkriterien mühelos. Löschen --Bahnmoeller 15:13, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:27, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:28, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:28, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:30, 25. Feb 2006 (CET)
Sie liebte Cremetorte. Toll, das ist wirklich Enzyklopädiewürdig! --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:31, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:31, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:33, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:34, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:36, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:38, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:40, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:41, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:41, 25. Feb 2006 (CET)
Altersrekordler als solche sollen nicht in der Wikipedia gesammelt werden, somit ist diese Kategorie überflüssig. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:42, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:44, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:45, 25. Feb 2006 (CET)
Altersrekordler sollen in der Wikipedia nicht als solche gesammelt werden, somit ist diese Kategorie unnötig. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:46, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:46, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:47, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:48, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:49, 25. Feb 2006 (CET)
Keine eigenen Verdienste, alt werden reicht einfach nicht aus. Wenn die Person in ihrem Leben nichts wesentlicheres beigesteuert hat, ist sie zu löschen. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:50, 25. Feb 2006 (CET)
Fast alle eingetragenen Personen erfüllen die Relevanzkriterien nicht - zudem sollen Altersrekordler nicht in dieser Weise in der Wikipedia gesammelt werden. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:51, 25. Feb 2006 (CET)
Fast alle eingetragenen Personen erfüllen die Relevanzkriterien nicht - zudem sollen Altersrekordler nicht in dieser Weise in der Wikipedia gesammelt werden. --Kenwilliams QS - Mach mit! 13:52, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich sehe das genauso. Eigentlich müsste es einen Artikel geben, der alle o.g. Personen auflistet. Da dürfte auch die eine oder andere Schrulle stehen (...aß gerne Sahnetorte...). Nur: wer schreibt den Artikel? Das hier vorhandene Wissen sollte in jedem Fall bewahrt werden. -- ReqEngineer...⌂ 16:05, 25. Feb 2006 (CET)
Die Frau, die es bei täglich 35-40°C und tropischer Schwüle in der Industriemetropole eines Entwicklungslandes geschafft hat, 116 Jahre alt zu werden, hat Ken Williams vergessen, hier hinzuschreiben. chigliak 16:26, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich bin natürlich für behalten, weil manche Ecuadorianer so stolz auf sie sind wie auf Jefferson Pérez. chigliak
Taucht hier auch nicht auf, hat aber einen Löschantrag auf der Seite.
Wörterbucheintrag der seinen Platz im Wiktionary hat... --Rocky16 13:29, 25. Feb 2006 (CET)
Und im Wiktionary gibts auch schon einen Eintrag für konventionell. Also bitte löschen...--Rocky16 13:32, 25. Feb 2006 (CET)
- Prima, nach 30 Minuten wurde dieser unerträgliche Wörterbuch-Spam, der die Wikipedia vollmüllte schnellgelöscht ... Ein Redirect auf das gebräuchliche Substantiv, das einen eigenen Wikipedia Artikel besitzt, braucht wohl erst gar nicht diskutiert zu werden ?
- In der Praxis sieht das also so aus:
- Konventionell guckst Du Wiktionary, braucht in Wikipedia gar nicht erst gefunden zu werden.
- Konvention darf in Wikipedia - weil wichtiges Dingsbums
- Wer da nur fassungslos mit dem Kopf schüttelt hat wohl einfach das falsche Bücherregal
- Wer glaubt, dass hier etwas grundsätzlich schiefläuft, der sei auf das aktuelle Wikipedia:Meinungsbilder/Wörterbuch hingewiesen ... Hafenbar 14:26, 25. Feb 2006 (CET)
- Hab ein Redirect auf Konvention gemacht. Lieber das, als rote Links auf die Seiten, die zu Konventionell linken. Angr/häh? 16:00, 25. Feb 2006 (CET)
- Leider passt der Redirect auf Konvention nicht zu den Stellen, an denen konventionell verlinkt ist.--Gunther 16:05, 25. Feb 2006 (CET)
- Dann arbeitet man eben sauber: Erwähnt den Redirect (fett) und passt den Zielartikel entsprechend an, inzwischen von mir erledigt ... Hafenbar 17:33, 25. Feb 2006 (CET)
- Leider passt der Redirect auf Konvention nicht zu den Stellen, an denen konventionell verlinkt ist.--Gunther 16:05, 25. Feb 2006 (CET)
Löschen wegen inhaltlicher Leere. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:43, 25. Feb 2006 (CET)
- Eigentlich Arno-Esch-Stiftung e.V., im Gegensatz etwa zur Karl-Hamann-Stiftung also keine "echte" Stiftung bürgerlichen Rechts, die relevant wäre. Sieben Tage abwarten. Thorbjoern Смерть вандалам! 13:53, 25. Feb 2006 (CET)
Baumannschaft (gelöscht)
Keine Veröffentlichung, keine Relevanz ersichtlich. --Geiserich77 13:44, 25. Feb 2006 (CET)
Bandspam. ((ó)) Käffchen?!? 14:55, 25. Feb 2006 (CET)
Enthält nichts, was einem nicht auch ein Blick auf die Landkarte verraten würde. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:46, 25. Feb 2006 (CET)
(Nerdi) Vielleicht wäre das Löschen sinnvoll, aber: Löschantrag ungültig / unlogisch. Aufdröselung:
- [QS] "??? Dorf mit 40.000 Ew ? Zudem keine Wissensvermittlung. --Mozart"
- steht im gegensatz zu WP:RK
- [LA] "Enthält nichts, was einem nicht auch ein Blick auf die Landkarte verraten würde." Thomas S. Ist nicht nur kein Löschgrund gemäß WP:LR sondern auch unlogisch:
- Wie bitte erfahre ich, dass "Bait_Lahiya" kein Fahrrad ist, und ich überhaupt auf einer Landkarte suchen muss? Das (es eine Stadt ist) vermittelt ja wohl der Artikel.
- Seit wann darf eine Enzyklopädie nicht das beschreiben, was auf einer Landkarte sichtbar ist?
- Wie suche ich auf einer Landkarte (es muss übrigens die Weltkarte sein, denn in welchem Land "Bait_Lahiya" liegt weiß ich doch nicht) nach dem Lemma "Bait_Lahiya"? Gibt es eine Norm, dass alle Weltkarten ein textbasiertes Suchen erlauben?
Löschantrag neu stellen oder behalten. --(/Nerdi) ?! 15:01, 25. Feb 2006 (CET)
- Heiliger Bürokratius hilf! Falls du's nicht gemerkt hast. Wir diskutieren hier nicht darüber, ob der LA den Formalien entspricht sondern ob der Artikel in der WP bleiben soll oder nicht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:06, 25. Feb 2006 (CET)
- Du hast eine Aussage getroffen, warum er nicht bleiben soll, und ich habe geschrieben, dass diese nicht nur im Widerspruch zu den konventionen steht, sondern auch nicht logisch ist. Es wird immer nur dann gelöscht, wenn es überhaupt einen Grund dafür gibt. Der im Antrag vorgeschlagene ist keiner. --Nerdi ?! 15:26, 25. Feb 2006 (CET)
- Heiliger Bürokratius hilf! Falls du's nicht gemerkt hast. Wir diskutieren hier nicht darüber, ob der LA den Formalien entspricht sondern ob der Artikel in der WP bleiben soll oder nicht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:06, 25. Feb 2006 (CET)
Hier steht es z.B. auf der Landkarte zu Gazastreifen nicht drin, also nutzt mir auch der Blick darauf nichts. Und die Einwohnerzahl steht da schon garnicht. Die 40.000 Einwohner im Verhältnis zur Bewohnerzahl des Gazastreifens entsprächen nämlich mehr als die Einwohnerzahl Hamburgs in Bezug auf Deutschland. Hamburg und Bait Lahiya behalten. -- Sozi 15:56, 25. Feb 2006 (CET)
Hab es ergänzt. Hamburg ist vielleicht ein schlechter Vergleich, aber größer und damit relevanter als sowas wie Uelzen ist die Stadt natürlich. --Proofreader 16:41, 25. Feb 2006 (CET)
Der Artikel verrät nichts, was das Lemma nicht schon vermuten läßt. Dass im Rahmen einer Flugerprobung ein Flugzeug getestet wird, ist auch ohne diesen Artikel klar. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:56, 25. Feb 2006 (CET)
- ACK, löschen! --Skyman gozilla 14:10, 25. Feb 2006 (CET)
Naja, andere Gegenstände kann man auch einer Flugerprobung unterziehen. Das Ergebnis ist dann allerdings recht ... niederschmetternd. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:56, 25. Feb 2006 (CET)
- Wenn hier eine Prozessphase im Entwicklungsprozess eines Flugzeugherstellers gemeint sein sollte, müsste dies noch etwas definiert und abgegrenzt werden. So ist das zu unscharf. Löschen -- ReqEngineer...⌂ 15:56, 25. Feb 2006 (CET)
Völlig unverständliche, unenzyklopädische Textwüste. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:59, 25. Feb 2006 (CET)
- Unrettbares Durcheinander. -- ReqEngineer...⌂ 15:59, 25. Feb 2006 (CET)
Psychonauts (gelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich. --Skyman gozilla 14:08, 25. Feb 2006 (CET)
Und dann auch noch vom Karton des Spieles abgetippt. ((ó)) Käffchen?!? 14:57, 25. Feb 2006 (CET)
Wörterbucheintrag der seinen Platz im Wiktionary hat
Kuhhessigkeit (gelöscht)
War SLA: Kein Artikel. --Musicsciencer 13:00, 25. Feb 2006 (CET)
Das ist sehr wohl ein Artikel der allerdings eine kräftige Überarbeitung braucht! Bitte für sowas einen normalen Löschantrag stellen. Obwohl ich meine dass die Kriterien ncoh nciht mal für einen normalen LA ausreichen! --Rocky16 13:22, 25. Feb 2006 (CET)
Das war ja garnix. ((ó)) Käffchen?!? 14:58, 25. Feb 2006 (CET)
Je besser man drückt desto weiter fliegt der Pinguin. -- Oder etwas weniger polemisch: Der Artikel definiert nicht nicht sein Lemma (sondern lässt nur unangenehme Rückschlüsse auf die Autoren zu). --Pjacobi 15:17, 25. Feb 2006 (CET)
- Das Spiel hab ich selber mal gespielt, das ist ganz nett. Der Artikel ist aber viel zu lang. Neutral. --Musicsciencer 15:22, 25. Feb 2006 (CET)
Computerspiel ohne Relevanz für die Menschheit - löschen --Bahnmoeller 15:36, 25. Feb 2006 (CET)
Relevanz ist unter anderem mit 1.9 Millionen Treffern bei Google gegeben. behalten. -- Hey Teacher 16:23, 25. Feb 2006 (CET)
- Darum geht es nicht. Das was zur Zeit unter Yetisports steht ist deutlich schlimmer als eine leere Seite. Wenn Du dem abhelfen kannst um so besser. (Seit wann gibt es das Spiel? Flash, Java, ActiveX? Auf einer, mehreren Sites? Kostenpflictig oder umsonst?). --Pjacobi 17:12, 25. Feb 2006 (CET)
Gab es bei Jamba im Sparabo -> löschen und die Geschäftssitze aller Klingeltonhersteller bombardieren oder sonstwie einäschern. ((ó)) Käffchen?!? 17:32, 25. Feb 2006 (CET)
Falsches Lemma, wenn überhaupt, müsste es unter Oscar, nicht Oscars einsortiert werden. --trueQ 15:18, 25. Feb 2006 (CET)
Hallo trueQ, schau doch mal unter Oscar, dort siehst Du, dass das Lemma richtig ist, oder Du änderst alle anderen Lemma gleich mit. -- Mike Krüger, ?! 16:00, 25. Feb 2006 (CET)
- Und was genau ist jetzt der Löschgrund? das falsche Lemma garantiert nicht! --torte Disk. Hockey-Bar 16:22, 25. Feb 2006 (CET)
Bis zum Beweis des Gegenteils: nicht relevante Band ohne professionelle Veröffentlichungen. --Bahnmoeller 15:30, 25. Feb 2006 (CET)
Beweis: www.trash2001.de dort ist die Splitsingle mit Chefdenker erschienen
Hinweis: "2 Alben" nicht "1 Splitsingle" ist das Wikirelevanzindiz. --logo 15:43, 25. Feb 2006 (CET)
außer der Splitsingle gibt es "2 Alben", die aufgeführt sind und schon viele hundert mal verkauft wurden (zusammen mit der Split und den Gratisdownloads summiert sich das auf Tausende)
es sollte weiterhin beachtet werden, daß es sich hier um eine Deutschpunkband handelt, und nicht um einen Chartstürmer. Die Subkulturen sollten nicht immer unter den Teppich gekehrt werden
- das ist eine völlig irrelevante Hobby-Band, die irgendwo im Dunstkreis der (sicherlich eher relevanten) Chefdenker angesiedelt sind - (schnell)löschen - --feba 16:46, 25. Feb 2006 (CET) (sind ja alles nette Leute, aber ...)
hallo feba, bedenke, daß Deine persönlicher Geschmack hier keine Rolle spielen sollte--berten 17:03, 25. Feb 2006 (CET)
Hier spielt unter anderem das Unterschreiben einer Äusserung eine Rolle...
Und für Bands gilt u.a. das Kriterium der in den üblichen Vertriebswegen verkauften Alben.--Bahnmoeller 17:06, 25. Feb 2006 (CET)
- Ich hätte ja nicht übel Lust, den Satz, der ganz oben steht (Beiträge ohne Unterschrift [...] können kommentarlos gelöscht werden. ) mal in die Tat umzusetzen. Subkulturen müssten sich eigentlich unter dem Teppich doch ganz wohlfühlen :) Bandspam. Löschen. Thorbjoern Смерть вандалам! 17:10, 25. Feb 2006 (CET)
Verkaufszahlen eines Tonträgers mit Quelle, sonst wieder unter den Teppich "bis später" --Nerdi ?! 17:15, 25. Feb 2006 (CET)
Auf Wunsch von Hafenbar: Dieser Artikel enthält eine kurze Worterklärung sowie eine Liste von Beispielen, auf die die angegebene Bedeutung nicht passt.--Gunther 16:19, 25. Feb 2006 (CET)
Eine Kneipe, die es mal vor 20 Jahren gab ist doch wohl enzyklopädisch völlig irrelevant -- WolfgangS 16:41, 25. Feb 2006 (CET)
Gibt bestimmt Leute, die auf den Satz mit "Doch, Du" antworten. :-) Auch Clubs und Kneipen, die es heute nicht mehr gibt, können enzyklopädisch relevant sein, wenn sie seinerzeit herausragende Bedeutung hatten, also sowas wie der Star-Club. Kenne mich im Münsterländischen nicht so aus, aber um das zu behalten, sollte es schon über die Grenzen NRWs hinaus bekannt gewesen sein. --Proofreader 17:02, 25. Feb 2006 (CET)
Schwere, aufwendige und fast ausweglose Aufgabe: Kram, der heute interessant ist, nicht aufzunehmen, wenn sich schon abzeichnet, dass er morgen müll' sein wird. Die ganze "ist doch Interessant" Crew baut eine Beschäftigungstherapie mit Zeitzünder... -> löschen --Nerdi ?! 17:23, 25. Feb 2006 (CET)
Kneipen kommen und gehen...löschen. ((ó)) Käffchen?!? 17:37, 25. Feb 2006 (CET)
leerer Artikel --WolfgangS 16:51, 25. Feb 2006 (CET)
SLA ist gestellt. Wem was zu dem Lemma einfällt, darf ja neuschreiben. --Proofreader 16:59, 25. Feb 2006 (CET)
unnötige doppelungen 84.163.77.58 17:18, 25. Feb 2006 (CET)
SLA wg Einspruch in LA umgewandelt:
Kein Artikel. -- Tobnu 16:20, 25. Feb 2006 (CET)
- Einspruch: Die Geschichte an sich rechtfertigt einen Artikel. Ein normaler LA oder QS wäre angebracht, da so die Gelegenheit besteht, einen Artikel draus zu machen. -- D@niel Diskussion 16:24, 25. Feb 2006 (CET)
nebensächlicher dienstrang. löschen. 84.163.77.58 17:21, 25. Feb 2006 (CET)
Er wird mit keinem Wort erwähnt WAS das eigentlich sein soll. --((ó)) Käffchen?!? 17:21, 25. Feb 2006 (CET)
Dead Vows (gelöscht)
guter artikel. einzig das lemma gefällt mir nicht. 84.163.77.58 17:23, 25. Feb 2006 (CET) nachtrag - definition fehlt 84.163.77.58 17:23, 25. Feb 2006 (CET)
- Begründung ist lachhaft. Allerdings handelt es sich hier um Bandspam, Relevanz ist fraglich. Löschen.--trueQ 17:30, 25. Feb 2006 (CET)
Bandspam. ((ó)) Käffchen?!? 17:33, 25. Feb 2006 (CET)
Hiphop-pott.de (gelöscht)
dieser artikel ist zu hinterfragen. 84.163.77.58 17:25, 25. Feb 2006 (CET)
Das war nur Reklame. ((ó)) Käffchen?!? 17:35, 25. Feb 2006 (CET)
Ich sehe hier keinen Mehrwert zu Typen von Graphen in der Graphentheorie#Erweiterungen. --((ó)) Käffchen?!? 17:25, 25. Feb 2006 (CET)
Jab, steht da schon alles, Redirect --↓E—Bier—Netto—Rak.bla ~"~ (kurz auch K.) 17:28, 25. Feb 2006 (CET)
Ich glaube nicht, dass eine tourisitische Enduro-Veranstaltung für die WP relevant ist. --Liesel 17:29, 25. Feb 2006 (CET)
Ich finde keinen Mehrwert zu Typen von Graphen in der Graphentheorie. --((ó)) Käffchen?!? 17:30, 25. Feb 2006 (CET)
relevanz deutlichst unterschritten 84.163.77.58 17:33, 25. Feb 2006 (CET)
Wenn sie im Landtag ist, kann sie wieder eingestellt werden. Bis dahin ist lediglich eine nicht relevante Kandidatin. --trueQ 17:37, 25. Feb 2006 (CET)
begriffsfindung. 84.163.77.58 17:37, 25. Feb 2006 (CET)
blöde auflistung unzulässiger veröffentlichungen. 84.163.77.58 17:40, 25. Feb 2006 (CET)