Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2014

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2014 um 16:24 Uhr durch Yen Zotto (Diskussion | Beiträge) (Michael Braulke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. November 12. November 13. November 14. November 15. November 16. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:No local image and no image on Wikidata“ hat bereits am 12. Juni 2014 (Ergebnis: offener Löschantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Volkommen redundant zum Hinweis "Bilderwunsch" und den dadurch erzeugten Listen/Kats etc. Wurde bereits im Juni ausgiebig bekochlöffelt, ist aber dadurch nicht sinnvoller geworden. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:02, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Wartungkategorie wohl auch völlig unbeachtet. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:03, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Bereits hier erledigt. -- ɦeph 15:26, 3. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Begründung: In dieser Form unbrauchbarer Listenartikel mit vielen Rotlinks, außerdem völlig willkürliche Auswahl der Einträge und ohne erkennbares Ordnungskriterium.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:55, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich sinnvolle Liste, die sich nach und nach ausbauen lässt: Behalten-Lutheraner (Diskussion) 19:01, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Diese Liste von zwei Dutzend willkürlichen Moscheen willst du ausbauen auf 45.000 Zeilen in der Endfassung?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:08, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Das ist in dieser Form tatsächlich schwierig, für solche Listen braucht es ein eingrenzendes Kriterium. Zum Vergleich: Wir haben beispielsweise eine Liste der Kathedralen in Deutschland, aber niemand käme ernsthaft auf die Idee eine Liste aller Kirchen in Deutschland zu erstellen. Genau das wird hier mit den chinesischen Moscheen aber versucht. Man könnte, statt einfach zu löschen, aber natürlich überlegen, ob das, was schon mal da ist, nicht möglicherweise entsprechend abgesteckt und weiterverwendet werden kann, etwa in Richtung „Liste der größten Moscheen in China“ oder ähnlich. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte...(Mich darfst Du bewerten!) 22:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Auch aus meiner Sicht eine sinnvolle Aufführung, deren Leitgrundstruktur sich bereits aus dem Titel ergibt. Daher: Behalten. Eine Eingrenzung (finde die Ideen von HerrSonderbar zielführend) und eine Artikelverbesserung im Sinne von mehr und aktuell(er)en Quellen sowie zusätzlicher Struktur ist dennoch wünschenswert. Zudem sollten "Rotlinks" auf Artikelwunschlisten "gepackt" werden.--F.Blaubiget (Diskussion) 22:34, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Nach Alphabet sortieren, oder alphabetisch nach Provinz?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:07, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Die meisten Moscheen werden sich auf (wenige) westliche Provinzen konzentrieren. Daher würde ich eher zu "Nach Alphabet sortieren" tendieren. Was denken die anderen?--F.Blaubiget (Diskussion) 13:05, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich denke, dann bedarf es auch einer Liste von Kirchengebäuden in China. --Berihert • (Diskussion) 13:20, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Aber ja, unbedingt.--F.Blaubiget (Diskussion) 13:28, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Und die Liste der Gottesreichssäle der Zeugen Jehovas in China, wir wollen doch nicht eine Richtung bevorzugen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:04, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
PS: Hat sich schon jemand an die Liste der buddhistischen Tempel und Heiligtümer in China gemacht, das wird auf jeden Fall länger als 45.000 Einträge. Wenn wir damit fertig sind kommt noch die Liste der Suppenküchen in China, bevor wir uns an die Liste der umgefallenen Reissäcke in China machen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:09, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Artikel

Relevanz nicht dargestellt --Berihert • (Diskussion) 00:29, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten Bisher leider lausiger Artikel welcher dringend überarbeitet werden muss, denn bisher wird Relevanz nicht deutlich. Z.B. fehlt die Herausgabe des Ökowerksmagazin.--Falkmart (Diskussion) 14:14, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Steht unter Denkmalschutz [1]--Falkmart (Diskussion) 14:58, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

War SLA. Relevanz zwar unwahrscheinlich, aber aus meiner Sicht nicht zweifelsfrei. Falls relevant ein akuter QS-Fall, völlig unenzyklopädischer Lebenslauf. -- Christian2003·???RM 03:51, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich hätte auch für den Werbeblubb Im Gegensatz zur Mainstream-Fotografie mit allzu glatten, gleichen Look im Fashion-Style, entstehen die Bilder von JWO analog und werden nicht nachbearbeitet. Joseph Wolfgang Ohlert fotografiert mit der alten Kamera seiner Mutter. Außerdem hat er fast immer eine Einwegkamera dabei, die gibt es billig in der Drogerie. einen SLA stellen können. Aber ich habe mal die allwissende Müllhalde angeworfen, und da findet sich an Rezeption, für Wikipedia notwendig, nüschts... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:53, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Naja, in der "allwissenden Müllhalde" findet man überraschenderweise ziemlich viel, Online-Magazine, die berichten usw. ... deswegen besser noch ne Drittmeinung. -- Christian2003·???RM 04:11, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Werbegeschwurbel ist zum großen Teil diesem Artikel entnommen, der in den Weblinks zu finden ist. Hier liegt also auch noch ein Fall von URV vor. Vielleicht wird JWO in ein paar Jahren relevant sein, jetzt aber eher noch nicht. Daher löschen. Aber vielleicht noch eine Meinung.. -- Gerd (Diskussion) 11:20, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
@Christian2003:: WP:SLA: Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung für ein Unternehmen oder ein spezielles Produkt darstellen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten. <--- überwiegend Werbung für den Fotografe
Urheberrechtsverletzung (URV) bei gleichzeitig fehlender Qualität: Wenn eine „eindeutige“ Urheberrechtsverletzung nachgewiesen ist und der Text nur mit großem Aufwand eine enzyklopädische Qualität erreichen könnte – in diesem Fall bitte keine URV-Meldung machen, um das Support-Team zu entlasten. <---- jetzt auch SLA deswegen, der nächste - wegen dieser neuen Erkenntnis - bitte auch erneuten SLA stellen und auf die LD hier hinweisen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Figur der dritten Garnitur. Er erscheint mehr als ein kleiner Mitläufer anderer, wirklich wichtiger Personen, denn als eigenständig relevanter Mann93.232.9.182 09:39, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Widerstandskämpfer in der NS-Zeit sehr wohl behaltbar. Vergleicht man das mit einem per se relevanten Bürgermeister einer 20.000 Einwohner zählenden Stadt, zeigt sich der deutliche Nachholbedarf in den RK. Bei den Mitgliedern der Weißen Rose würde keiner nach der Relevanz fragen. Gruß, --JohannesEustachius (Diskussion) 11:14, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Diplomat und akkreditierter Botschafter reicht laut WP:RK. IP hat wohl langeweile. Behalten--Short Gunner (Diskussion) 11:14, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Er war nicht Botschafter, sondern Assistent eines Botschafters (Papens). Und er war auch nicht selbst Widerstandskämpfer, sondern nur in derselben Dienststelle, wie einige Widerstandskämpfer beschäftigt.93.232.34.202 11:41, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Liebe IP, vielleicht könntest du etwas näher erläutern, worauf die Einschätzung gründet, dass Kageneck kein Widerstandskämpfer war. Eine schnelle Suche bei Google-Books deutet in die entgegengesetzte Richtung (Google Books). Das Werk ist leider nicht ganz verfügbar, vor allem die Fußnote 20 wäre interessant. Die wichtige Rolle Kagenecks im Zusammenhang mit dem Testament Hindenburgs wird auch in dem Aufsatz von Mühleisen deutlich (PDF). Das sollte zum Behalten locker reichen. Gruß, --JohannesEustachius (Diskussion) 12:14, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Kageneck war kein Assistent Papens, sondern Botschaftssekretär (s. Mühleisen). Gruß, --JohannesEustachius (Diskussion) 12:19, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Papen nennt Kageneck seinen Privatsekretär (siehe Shirer: [2]; an der Botschaft war er nie tätig; in seiner Nürnberger Vernehmung nennt Papen ihn den Leiter seines Berliner Verbindungsbüros während seiner Botschaftertätigkeit + den Verwalter seines Haushaltes dort: "GRAF KAGENECK stayed back in Berlin as liaison officer and took care of the apartment in the Lenne Strasse which I retained." Im Biographischen Handbuch des Auswärtigen Dienstes steht er auch nicht drin. Also ganz klar kein Diplomat. 93.232.34.202 12:38, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten Ist im Zusammenhang mit Hindenburgs Testament von Bedeutung.--Falkmart (Diskussion) 14:08, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Mitläufer, aber persönlich mit relevanten Details verbunden --Smartbyte (Diskussion) 18:25, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Person, die im Zshg mit Hindenburgs Testament und als Privatsekretär von Papens von historischer + zeitgeschichtlicher Bedeutung ist. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 05:04, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten wegen seiner relevanten Rolle als Akteur im Umfeld Papens. --Yen Zotto (Diskussion) 11:02, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Fehlende Relevanz einzelner Studiengänge ist hier einschlägig. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:29, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

MBA existiert auch als Artikel. MBE ist ebenso zu sehen (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.249 (Diskussion) 18:06, 15. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]
Ja stimmt schon, kann man ja auch überall studieren. Das hier ist doch eine mühsam in Stein gebissene Nische. Kein Vergleich mit Master of Business Administration. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:39, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Lydia Pirelli“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
7. Juli 2005 gelöscht
12. August 2005 schnellgelöscht
28. März 2006
11. September 2006 bleibt
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Von einer IP: "Bitte löschen. Ich bin nicht mehr in dem Bereich tätig und werde gestalkt! Ggf. werde ich einen Anwalt einschalten und Schadenersatz fordern!". Bitte prüfen. Sofern Relevanz besteht und Persönlickeitsrechte beachtet wurden, sehe ich allerdings schwarz für eine Löschung. --JPF just another user 11:46, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag ist verständlich vor dem Hintergrund, dass zurzeit das Recht auf Vergessenwerden im Internet wieder verstärkt diskutiert wird. Unsere geltende Annahme und auch Praxis, dass wer einmal relevant ist, dies für alle Zeiten ist, wird eine Löschung des Artikels verhindern. Für die Löschantragsstellerin ist dies natürlich unbefriedigend. Eine Möglichkeit könnte es sein, dass sie versucht, ggf. mit Hilfe eines Medienanwalts, so viele Spuren ihrer Vergangenheit wie möglich aus dem Netz zu tilgen, sodass möglichst viele Belege für den Wikipediaartikel verschwinden, und daher auch die dann mittlerweile unbelegten Informationen. Kurzfristig gibt es die Möglichkeit das Ranking auf diesen Artikel bei den Suchmaschinen zu tilgen. Einen Hinweis zu den bei Suchmaschinen nicht aufscheinenden WP-Artikeln gibt es hier [3]. Ich selbst bin für ein Löschen dieses Artikels, weil die Persönlichkeitsrechte höher wiegen. --Schlesinger schreib! 12:13, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Bis jetzt ist nicht mal ihre HP offline, wo man sie gut erkennen kann, von diversen anderen Seiten ganz zu schweigen. Von daher überzeugt mich persönlich der Antrag nicht so richtig, von unseren Regularien, die auf solche Wünsche keine Rücksicht nehmen, mal abgesehen.--Berita (Diskussion) 12:57, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevanz wurde schonmal festgestellt und vergeht nicht, deshalb spielt "nicht mehr in dem Bereich tätig" keine Rolle. Was das Stalking angeht, so sehe ich nicht, inwiefern die Existenz des Artikels dazu beiträgt, bzw. seine Löschung Abhilfe schaffen könnte. --87.182.242.163 13:21, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ist sichergestellt, dass der Antrag wirklich von der beschriebenen Darstellerin kommt? Ansonsten kann da natürlich jeder schreiben. Ich verstehe auch nicht so ganz, was das mit der Drohung auf Schadensersatz soll. In wie fern ist ihr denn da ein Schaden und in welcher Höhe entstanden? Ich glaube auch nicht, dass jemand aufgrund eines Wikipedia-Artikels gestalk wird und vor allem, dass das aufhört, sobald der Artikel gelöscht ist. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht so ganz. Auch wenn sie argumentiert, dass sie nicht im in dem Bereich arbeitet und damit nichts mehr zu tun haben möchte, sehe ich darin keinen Grund für eine Löschung. Was mich aber noch viel mehr verwundert, ist dass ihre eigene Homepage, wie oben schon erwähnt noch nicht vom Netz ist. Die hätte ich an ihrer Stelle doch als erstes gelöscht. Von daher bin ich für Behalten --master-davinci (Diskussion) 13:47, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Da sie 1998 den Venus Award als beste Newcomerin bekam ist bei der Frau eindeutig Relevanz gegeben. Irgendeine IP kann im übrigen alles behaupten. Solange sogar ihre Homepage im Internet ist, worin ihr Pornopreis usw. aufgeführt wird frage ich mich was soll diese Diskussion?--Falkmart (Diskussion) 13:54, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch, dass der nächste hier einfach LAE setzen kann, da zum einen die Relevanz zweifelsfrei gegeben & bereits administrativ auf Behalten entschieden wurde und zum anderen, selbst gesetzt, dass es sich bei der IP um die betroffene Person handeln sollte, aus juristischer Perspektive das Pochen auf Persönlichkeitsrechte abwegig ist, solange selbst auf der eigenen Homepage die Pornokarriere klar ablesbar ist. --Artregor (Diskussion) 15:53, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

LAE gemäß Diskussionsverlauf. --JLKiel(D) 18:23, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt. Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 11:46, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:URV mit [4]. --Wikiwal (Diskussion) 12:16, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Wg. URV ([5]) geSLAt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:34, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Alben sind bisher in Eigenveröffentlichung erschienen. Machen die berndeutschen Texte (Alleinstellungsmerkmal?) und ein paar Auftritte mit namhaften Bands die Gruppe relevant? Schön ist auch, dass Mundartcore „zum bisher kompletteste [SIC!] Album der Band“ gemacht wird. Scheinbar haben bisher immer Teile der CD gefehlt und ich wusste auch nicht, dass sich das Wort „komplett“ steigern lässt--Sheep18 (Diskussion) 13:46, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Du meine Güte, was für ein schlechter Artikel. Sollte er behalten werden (es mag ein ausreichendes Alleinstellungsmerkmal gegeben sein, aus der Bewertung halte ich mich raus), melde ich mich schon mal für die Anpassung an gängige Standards. Grueslayer   Diskussion 09:12, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

zweifelhafte Relevanz -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:14, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Allein "1974 wurde sie als Verdienter Künstler der RSFSR ausgezeichnet." dürfte locker reichen. Jemand mit Sprachkenntnissen braucht nur die im russischen Text zu findenen Quellen einfügen.--Falkmart (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Schülerband, deren Relevanz nicht dargestellt wird. Ein Album im Selbstverlag reicht nicht, ein paar Auftritte auf kleineren Festivals auch nicht. 2003:5B:EE5C:6498:8DE1:7FF9:8C95:EECB 14:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

seh ich auch so, löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 18:13, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

zweifelhafte Relevanz, WP ist kein Wörterbuch -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:18, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Form von Mobbing relevant, vielleicht aber dort einbauen. Sonst behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 18:12, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

zweifelhafte relevanz -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:19, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Und an den inhaltlichen Mängeln hat sich trotz QS nicht geändert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:40, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Als maler nicht relevant, anderweitige Relevanz nicht erkannbar -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:22, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Er hat wahrscheinlich keine Relevanz. Die Preise seiner Bilder sind sehr niedrig.--Alexmar983 (Diskussion) 17:34, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

relevanz nicht dargestellt -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:25, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Tatsächlich finden sich auch in der Fachliteratur nur wenige Angaben (Czech, Klee, Schüle). Nachweislich unterstand ihm die Bauleitung II, die in A-Birkenau Gaskammern und Krematorien errichtete. Seine Anwesenheit auf der Baustelle ist bezeugt, ebenso eine Beurteilung seines Vorgesetzten, der ihn 1943 als einzige technisch versierte Fachkraft für unabkömmlich erklärt. Ich werde dieses bald mit refs einarbeiten und glaube, dass damit eine Relevanz klar wird. MfG --Surikate (Diskussion) 22:54, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Soweit mit refs aus wiss. Literatur erledigt. Einige vorgefundene Informationen (Gestapoangehöriger, hoher Dienstrang, Prozess) habe ich im Überarbeitungsvermerk auf der Disku als bislang unbelegt vermerkt, aber bis auf Weiteres im Artikel belassen. --Surikate (Diskussion) 13:42, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Kann man die Relevanz nicht aus diesem Satz: "Veröffentlichungen Dritter über das architektonische Werk oder namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken," ableiten? Ich halte ihn auf Grund des Architektonischen Werkes für relevant! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 14:32, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

als Autor nicht relevant - ob als Wissenschftler ist dem Artikel nicht wirklich zu entnehmen -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:29, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Uni.Prof. relevant, Publikationen könnten aber (von Fachkundigen) gekürzt werden. --Hannes 24 (Diskussion) 18:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Relevanz mag bestehen, aber sie wird nicht ausreichend dargestellt. Denn der Artikel ist ein reiner Lebenslauf mit Publikationsliste. Die RK für Wissenschaftler fordern explizit eine Darstellung der wissenschaftlichen Relevanz der Arbeiten im Artikel. --Yen Zotto (Diskussion) 15:24, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Preiserhöhung“ hat bereits am 28. November 2005 (Ergebnis: in eine Weiterleitung umgewandelt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Preiserhöhung ist eine Erhöhung des Preises - und die WP ist kein Wörterbuch -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:31, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

sehr POVige formulierung ("großspurig"), unenzyklopädisch und unbelegt. Besser die WL wieder herstellen. --Jbergner (Diskussion) 15:40, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Wörterbucheintrag mit Einsprengseln eines Besinnungsaufsatzes --Smartbyte (Diskussion) 19:24, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Wörterbucheintrag. Löschen. --Blaufisch123 (Diskussion) 20:04, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Überarbeitet (nicht ich bin das, sondern der Artikel ist das jetzt...). --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 21:16, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Für mich ist das auch lediglich ein Wörterbucheintrag. Daher löschen. --TheRealPlextor (Diskussion) 23:49, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Weiterleitung wieder eingerichtet. Hiermit erledigt. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 03:29, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

irrelevant mangels relevanter Künster -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:33, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist nicht dargestellt. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:36, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanzdarstellung, keine externe Rezeption zur heutigen Bedeutung. löschen. --Jbergner (Diskussion) 15:42, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Relevanz heute zweifelhaft, daher löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 18:19, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:50, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern , also eindeutig relevant. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 15:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Und das war wohl auch zur vorletzten Jahrhundertwende so. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:37, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1. --Stobaios 16:52, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

offenbar irrelevante Familie - um Adel scheint es nicht zu gehen -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:53, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Adelige waren die nicht, aber die führende Schicht, am ehesten mit Patriziern (ehrbare Geschlechter), die sicher ein Wappen führten zu vergleichen. Der Artikel ist auch nicht gerade berauschend, daher bleibt wahrscheinlich leider nur löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 17:43, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen und als Website vermag ich keine Relevanz zu erkennen. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:00, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

nicht wirklich verständlich und Relevanz zumindest zweifelhaft -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:03, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Nur weil du es nicht verstehst, ist es nicht relevant??? Seltsame Ansichten. Ist zwar wirklich sehr Fachchinesisch geschrieben, trotzdem: Klar Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 18:03, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Nein, weil der Artikel weitgehend unverständlich ist, und einen Relevanz daher nicht klar draus hervorgeht, muß die Relevanz geprüft werden. Dafür sind die LD da. Wenn ich löschen will, stelle ich SLA.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:30, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Verdacht auf URV, wegen "siehe Kapitel 6.2" und anderen Stellen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 03:34, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

irrelevant -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:08, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Unsinniger Löschantrag. Historische Fachzeitschrift, 69 Fundstellen für "Deutsche Versicherungszeitung" bei Google Books. --Stobaios 15:56, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Wie Stobaios - Behalten - gerneschnell--Lutheraner (Diskussion) 18:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
LAE, da zweifelsfrei relevant. --PM3 19:29, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Bevor jemand über die Einsetzung rumkrakeelt - ich erweitere den LA um kein Artikel - das wäre vielleicht, aber auch nur vielleicht, ein gültiger Stub wenn es keine Textwüste wäre. Im Moment sind das ein Artikelwunsch in drei Sätzen. Und Aufgabe der QS ist es nicht Artikelwünsche zu erfüllen.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:25, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten--HausGeistDiskussion 00:12, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Überarbeitet und bequellt. Von Deutsche Versicherungszeitung auf das in der Literatur geläufigere Bindestrichlemma verschoben. --Stobaios 01:47, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Danke, zieh damit den LA zurück.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 05:00, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargesellt - steht nicht mal drin wie lang er denn Direktor war -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:15, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Der übliche Bankdirektorenspam ohne Inhalt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:31, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Besser als nichts für den Informationssuchenden. - Der Geprügelte 15:39, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Namensnennung ist nicht ausreichend. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:43, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Eintrag im Reichshandbuch der dt. Gesellschaft ist ausreichend: Wikipedia:Positivlisten/Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft/B Behalten -- 80.237.216.38 16:01, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Zeige mir das Meinungsbild, das die Listung für ausreichend hält. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:36, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Man braucht dafür kein Meinungsbild, sondern nur einen Hausverstand. Aber ich weiß schon, viel, die diesen nicht haben, mutieren dann zu Dogmatikern. - Der Geprügelte 16:42, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DIHT reicht auch. Behalten -- 80.187.106.65 16:57, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Wenn es stimmt, ist Chef der Zivilverwaltung im besetzten Belgien auch Hinweis auf Relevanz. Behalten und ausbauen Machahn (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Chef der Zivilverwaltung im besetzten Belgien ist im Artikel belegt. Also BEHALTEN: --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:49, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Chef der Zivilverwaltung in Belgien während der NS-Zeit? Hm Hm, das wird man nicht einfach so, dafür braucht man Beziehungen. Der Artikel verschweigt uns was Wesentliches aus den Jahren 1932 bis 1950.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:20, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Inzwischen dürfte die Relevanz in Summe erkennbar sein, auch wenn sicher noch Informationen erbringbar sind. Behalten. -- Jesi (Diskussion) 14:41, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Gauführer reicht nicht, um relevant zu sein -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:17, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Eigener Artikel in Deutsche Biographische Enzyklopädie, der aus googlebooks verlinkt ist. -- Laxem (Diskussion) 17:02, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ausbauen (geht leicht mit dem DBE-Eintrag und Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 17:59, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Habt ihr Helden euch den DBE-Eintrag überhaupt angesehen? Diese Diskussion hatten wir in ähnlicher Form vor Jahren schonmal. Nicht jeder Eintrag in einem Speziallexikon erzeugt automatisch Relevanz im Sinne unserer RK, zumal wenn er wie hier nur aus einer dürren Aufzählung von Karriereschritten besteht, die allesamt nicht unsere RK erfüllen. Wenn man den Mann behalten wollte, dann müsste schon ein bisschen mehr Butter bei die Fische, d.h. es müsste jemand richtig recherchieren was er in seinen Ämtern geleistet bzw. verbrochen hat, anstatt nur ein paar Googlebux-Treffer zusammenzukopieren. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:30, 15. Nov. 2014 (CET) PS: Man beachte im Übrigen auch diese Ausführungen zur Qualität der DBE, die verdeutlichen, dass dies nicht in jedem Fall als Qualitätslexikon durchgehen kann, aufgrund dessen wir eine automatische Relevanz unterstellen sollten.[Beantworten]
Die Kritik an der DBE ist meist, dass sie ja nur "zusammenkopiert" ist. Aber das liefert eben einen guten Überblick über eine große Anzahl an biographischen Nachschlagewerken. Der Artikel zu Bäßler stammt aus "Michael Grüttner: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Heidelberg 2004. Das Werk findet sich laut Worldcat in zig Bibliotheken in Deutschland, kann also laut den RKs als "anerkannte Biografiensammlung" angesehen werden. Folglich: behalten. Gruß, --JohannesEustachius (Diskussion) 10:30, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
ich möchte Uwe hinsichtlich seiner Skepsis gegenüber der DBE ausdrücklich unterstützen. Es handelt sich dabei um ein ganz anderes Konzept als etwa bei der NDB. Man sollte hier tatsächlich prüfen, ob sich die Relevanz klären lässt und sich nicht auf einen Eintrag in der DBE berufen Machahn (Diskussion) 21:11, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Solange ein DBE-Eintrag in den RKs als relevanzstiftend aufgeführt ist, braucht man hier in einer einer einzelnen LD nicht weiterzudiskutieren, das ist der Sinn dieser Kriterien.--Berita (Diskussion) 22:40, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Es wird ein Artikel verlangt, kein Eintrag. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:30, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Behalten. Das ist ein gültiger Kurzartikel. In den gedruckten Lexika meiner Jugend stand bei vielen Personen auch nicht mehr. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 04:59, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz (noch) nicht gegeben -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:18, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:19, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Theoriefindung, die angegebene "Literatur" ist ein 7 MB großes PDF (eine Frechheit, sowas ohne Vorwarnung in den Artikel zu schreiben) mit fast 200 Seiten, in dem das Wort nur einmal vorkommt. Mag ja sein, dass Anwälte sich gerne mal klangvolle Beinamen für ihre Kanzleien ausdenken, aber ein feststehender Begriff ist das m.E. nicht. Gruß, Siechfred (Diskussion) 17:07, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
das Synonym "Boutique" kommt jedoch weitere 14mal vor: auf S. 41 des dokuments erklärt Prognos die Aufteilung in fünf Kanzleitypen: Einzelkanzlei, Bürogemeinschaft, Sozietäten mit allgemeiner Rechtsberatung, Sozietät mit mehreren fachlichen Schwerpunkten, Sozietät mit einem fachlichen Schwerpunkt (sog. Boutiquen). Wenn Prognos das benutzt, ist es mMn nicht eine Eigenschönfärberei durch schöngeistige Benamsung, sondern eine im statistischen Sinn akzeptierte Unterteilung. Auch wenn ich mich selbst mit dem Begriff zu Anfang schwergetan habe. --Jbergner (Diskussion) 17:30, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Was allerdings fehlt ist eine Definition. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:47, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Nur 365 von geforderten 1.000 Mitarbeitern, Umsatz nicht angegeben. Null Belege im Artikel. --EH (Diskussion) 17:48, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Nach eigenen Angaben "größter Schlafzimmerhersteller Norddeutschlands" und für einen Möbelhersteller doch hohe Anzahl MA. Zumindestens externe Belege nachliefern. --Hannes 24 (Diskussion) 18:25, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Das würde mir aber leid tun, wenn der Artikel verschwände! Dort hat mein Vater (1922-2011) nach dem Zweiten Weltkrieg gearbeitet, bis er in seinen Beruf zurückkehren konnte; meine Eltern, die 1950 geheiratet hatten, haben ihr gesamtes Eheleben ein- und dieselbe Schlafzimmereinrichtung von Wiemann gehabt. Qualitätsarbeit eben. --80.187.113.77 18:34, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Zur Information: Laut Creditreform 360 Beschäftigte und Umsatz rund € 84,6 Mio.--Lutheraner (Diskussion) 18:37, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Der Ersteller wurde bereits vor dem LA auf Disk auf das Problem hingewiesen, keine Reaktion bisher.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:57, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Der hat jetzt Wochenende! Nur Giftzwerge sind 24/7 online. --80.187.113.77 19:00, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Quellenlose Selbstbeweihräucherung eines Selbstdarstellers. Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist nicht im Artikel dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:43, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Machen 114 Jahre Unternehmensgeschichte nicht relevant? Das alleine vielleicht noch nicht, aber immerhin gibt es auch externe Belege und "Im Jahr 1999 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 200 Millionen DM" kratzt schon an der Relevanzschwelle. Wird da eigentlich die Inflation mitberechnet? In der Gesamtschau kann man das durchaus behalten. Die Qualität ist ja auch in Ordnung. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 03:48, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

NEEEE Die bestellen vorgefertigte Spanplatten mit entsprechender Beschichtung und gewünschten Maßen bei den Spanplattenherstellern und packen es dann in den Firmenräumen nach Kundenwünschen ab. Da kratzt gar nix an der Relevanzschwelle. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 04:10, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Also die 200 Mio DM ergeben so pi mal Daumen 100 Mio Euro die das Unternehmen historisch mal hatte, womit es in den RKs drin ist. Möbelherstellung ist technologisch gesehen sicher keine Herausforderung, aber das macht nicht irrelevant. Für die enzyklopädische Relevanz ist es unerheblich ob die Spanplatten, Betonplatten, Festplatten oder Schallplatten verwenden. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 05:01, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Zusammen mit der über hundertjährigen Geschichte könnte man behaupten, dass die Latte knapp erreicht wird.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:14, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, die Mindestanforderungen an einen Filmartikel werden meilenweit unterschritten. --Dk0704 (Diskussion) 20:26, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Bei Pornodarstellern dürfen die RKs für Schauspieler nicht angewandt werden, wieso sollen dann bei Pornos die Kriterien für Filme angewandt werden? 85.4.215.151 08:12, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Nichtmal der Versuch einer Handlungsdarstellung. Löschen, übrigens auch wenn man die Film-Bestimmungen nicht anwenden will (wie der Vorredner), dann auch wegen fehlender Relevanz.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:13, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, die Mindestanforderungen an einen Filmartikel werden weit unterschritten. Dass bisserl Text ist zudem möglicherweise auch URV. --Dk0704 (Diskussion) 20:30, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

In der Form kein Artikel. --Blaufisch123 (Diskussion) 23:09, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Löschgrund ist nicht mehr haltbar, Der Nächste LAE --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:31, 15. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann würde ich einen wegen der Relevanz stellen, also kann man den LA drin lassen: ich sehe da keine Relevanz, aber einen deutlichen WP:IK, siehe Benutzernamen des Erstellers. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:41, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Dann stell den LA bitte und wir können den Kram bevorzugt entsorgen. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:53, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]
Ähm reicht ein Orden als Relevanzgrund (ohne Angabe wofür) für eine Oberschwester?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:43, 16. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]