8. Februar | 9. Februar | 10. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Damit mich hier keiner falsch versteht: Ich halte das Lemma für richtig und wichtig und daher prinzipiell für erhaltenswert. Aber im jetzigen Zustand handelt es sich um eine leere Formatvorlage. Also ausbauen, sonst muss das gelöscht werden. --Per aspera ad Astra 00:04, 9. Feb 2006 (CET)
- Dafür gibts doch die Qualitätssicherung, oder? Damit LA (vorläufig) überflüssig--KV28 08:32, 9. Feb 2006 (CET)
- Nö, dafür gibt es die Wikipedia:Artikelwünsche. ((ó)) Käffchen?!? 08:34, 9. Feb 2006 (CET)
- Das Timing halte ich hier für einen LA sehr ungünstig: der "Artikel" existiert seit zwei Jahren - und jetzt wo das Thema Olympics/Paralympics wieder mal ins Zentrum rückt und somit reelle Chancen auf einen Ausbau hat, soll es gelöscht werden? Ich wäre dafür, noch vier bis sechs Wochen (eben nach den nächsten Winter-Paralympics) zu warten bevor man über eine Löschung entscheidet. Möglicherweise könnte man eine Sonderseite aufmachen, auf der man die ganzen olympischen/paralympischen Sorgenkinder sammelt - mit dem "Entsorgen" von Pseudoartikeln kann man auch sehr gut bis zum Abklingen des Olympiatrubels warten. -- srb ♋ 10:11, 9. Feb 2006 (CET)
Nun gültiger Stub, behalten. -- Hey Teacher 10:14, 9. Feb 2006 (CET
Leerfelder rausschmeißen und das ausgefüllte stehenlassen.--Ewald Trojansky 13:55, 9. Feb 2006 (CET)
Genau, behalten -- Henry99 13:59, 9. Feb 2006 (CET)
Wenn man die Lehrfelder rausschmeißt, bleibt der Medallienspiegel und die Teilnehmerzahl übrig. löschen --FNORD 16:53, 9. Feb 2006 (CET)
behalten - diese Einträge sind wichtig um Kontinuität der Behindertenspiele auszudrücken, da sie kein Einzelereignis darstellen. Wer sich für Paralympics interessiert, klickt sich durch alle Seiten von Paralymics bis heute- nach den Turiner Paralympics wird sich schon noch ein "Ausbauer" dieser Seite finden --Maxheckel 19:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten. - Hoss 00:14, 10. Feb 2006 (CET)
- Behalten. - Helmut Zenz 00:57, 10. Feb 2006 (CET)
Ich denke nicht, dass jemand, der irgendein Album herausgebracht hat, gleich relevant für die Wikipedia ist. Außerdem wird durch den Artikel keinerlei Information vermittelt. --Per aspera ad Astra 00:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Ein publiziertes Album reicht lt. Relevanzkriterien - allerdings für die Musiker. Von Produzenten ist da nicht die Rede... Bislang ist das reine Werbung = > Löschen --seismos 00:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Produzent ist hier = Musiker. Überspringt die Relevanzkriterien problemlos, schaut doch mal in die laut.de-Rezension oder bei amazon. Wenig konstruktiver LA, behalten. --NoCultureIcons 09:36, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich hab hineingeschaut und finde keine explizite Aussage, dass er selbst der Musiker ist. Im WP-Artikel wird das auf jeden Fall auch nicht deutlich. Und überhaupt erfährt man im Artikel nicht viel über das Lemma. Berechtigter LA also -- seismos 10:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Demnach hast du von elektronischer Musik noch weniger Ahnung als ich. Und natürlich ist der LA berechtigt, nur halt unnötig, da das ein gültiger Artikel ist. --NoCultureIcons 10:30, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich hab hineingeschaut und finde keine explizite Aussage, dass er selbst der Musiker ist. Im WP-Artikel wird das auf jeden Fall auch nicht deutlich. Und überhaupt erfährt man im Artikel nicht viel über das Lemma. Berechtigter LA also -- seismos 10:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Produzent ist hier = Musiker. Überspringt die Relevanzkriterien problemlos, schaut doch mal in die laut.de-Rezension oder bei amazon. Wenig konstruktiver LA, behalten. --NoCultureIcons 09:36, 9. Feb 2006 (CET)
Deichbrand (gelöscht)
Es soll sich nach Aussagen der Veranstalter mittelfristig zu einem auch bundesweit bekannten Ereignis entwickeln. - bis es so weit ist, dauert es aber wohl noch etwas - R-Frage ... Gruß --Rax postfach 00:41, 9. Feb 2006 (CET)
- ...20005 gegründet...; ...es soll sich entwickeln... ungeglegte Eier => löschen --seismos 00:44, 9. Feb 2006 (CET)
Am Wacken Open Air gäbs gewalttätige Ausschreitungen, was signifikant sei für Veranstaltungen dieser Art? Allein für diese Bemerkung löschen! Im ernst, leidet an schwerer Irrelevanz.--83.77.156.93 02:05, 9. Feb 2006 (CET)
Na, fällt jemandem der Wortwitz auf? ((ó)) Käffchen?!? 07:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Nö, fällt mir nicht auf. Erklär mal. --::Slomox:: >< 18:24, 9. Feb 2006 (CET)
- Na, der deichBRAND wurde GELÖSCHT ;-) --g.arentzen
Artikel ist Unfug 84.63.13.174
- Ja, und? Das sind WP:AK und WP:AP auch. Frau Wehrwolf sagt des ghört so! ((ó)) Käffchen?!? 07:51, 9. Feb 2006 (CET)
- Löschantrag abgelehnt. Rainer ... 00:58, 9. Feb 2006 (CET)
- Aber recht hat unser namenloser (irrer?) Freund doch trotzdem, oder *grins*? Übrigens auch gelegentlich irr: -- DINO2411 ... Anmerkungen? 01:34, 9. Feb 2006 (CET)
- Als Artikel Irrenhaus wäre es Unfug, jenseits des Artikelnamensraumes behalten --AN 08:23, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen - aus Wikipedia:Wikipedia-Namensraum: Der Wikipedia-Namensraum dient der Dokumentation und Organisation des Enzyklopädieprojekts. Beides ist hier nicht zu erkennen. Außerdem Wie Enzyklopädieartikel sollten auch die Seiten im Wikipedia-Namensraum ordentlich strukturiert und sauber aufbereitet sein. Ebenfalls nicht gegeben. Grüsse,--Michael 09:08, 9. Feb 2006 (CET)
- "... dient der Dokumentation und Organisation des Enzyklopädieprojekts. Beides ist hier nicht zu erkennen." - Doch, die Organisation des Projekts wird ganz gut dokumentiert bzw. abgebildet. ;) :)))) --AN 09:19, 9. Feb 2006 (CET)
- Das glaube ich nicht, Tim. Ich kann da keine Dokumentation entdecken...--Michael 09:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Doch, es zeigt die Entscheidungsfindungsprozesse im Rahmen des soziopathischen Erkenntnisfindungsprozesses. Und das hat nicht mal was mit "Pathopraxis in der Patientenklasse" zu tun... ((ó)) Käffchen?!? 09:34, 9. Feb 2006 (CET)
- Das glaube ich nicht, Tim. Ich kann da keine Dokumentation entdecken...--Michael 09:31, 9. Feb 2006 (CET)
- "... dient der Dokumentation und Organisation des Enzyklopädieprojekts. Beides ist hier nicht zu erkennen." - Doch, die Organisation des Projekts wird ganz gut dokumentiert bzw. abgebildet. ;) :)))) --AN 09:19, 9. Feb 2006 (CET)
Dann kann ich ja jetzt Dickbauch als irre bezeichnen, ohne gesperrt zu werden. behalten :-) --Meleagros 09:21, 9. Feb 2006 (CET)
- Und das konntest Du vorher nicht?--Michael 09:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Das konnte er vorher schon, da bin ich Kumpel. ((ó)) Käffchen?!? 09:32, 9. Feb 2006 (CET)
- Na hätt ich das gewußt --Meleagros 09:35, 9. Feb 2006 (CET)
- Das konnte er vorher schon, da bin ich Kumpel. ((ó)) Käffchen?!? 09:32, 9. Feb 2006 (CET)
Jawoll, der muss weg! Wo kämen wir denn hin, wenn es Humor gäbe?--Ulz Bescheid! 20:12, 9. Feb 2006 (CET)
Als hätten wir nicht schon genug Müll bei Wikipedia 84.63.4.81
Behalten. Wenn ich mal mit AN und Dickbauch einer Meinung bin, dann hat das schon irgendwas zu bedeuten. -- Martin Vogel 04:05, 10. Feb 2006 (CET)
Germany's Next Topmodel (erl ausgebaut, zurückgenommen)
- sicher relevant, da es momentan durch die Medien geht, mir ist das zu unkritisch, entweder ausbauen oder löschen, so nur ein stub mit Teilnehmerliste--Zaphiro 01:05, 9. Feb 2006 (CET)
- Aber ein gültiger Stub! --sd5 01:13, 9. Feb 2006 (CET)
- schon, evtl werde ich es auch an die QS weiterreichen, aber vielleicht tut sich ja was--Zaphiro 01:17, 9. Feb 2006 (CET)
- Hoffentlich. Wenn die Sendung erstmal rum ist, interessiert sich höchstwahrscheinlich nie wieder jemand dafür und der Artikel würde ewig ein Stub bleiben. --Kam Solusar 02:27, 9. Feb 2006 (CET)
Das ist kein Artikel. Das ist eine völlig belangslose Namensliste. Der Faktengehalt des Artikel ist: "Ist eine Fernsehsendung bei Pro7, die von Frau Klum moderiert wird." Die Information mit der Schreibweise gilt für mich schon nicht mehr als relevanter Fakt. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:55, 9. Feb 2006 (CET)
- Ausbauen und behalten--Meleagros 08:31, 9. Feb 2006 (CET)
- siehe dazu bitte auch die Grundprinzipien der Wikipedia Punkt 4. ((ó)) Käffchen?!? 08:33, 9. Feb 2006 (CET)
- Das sind immernoch keine Grundprinzipien. --sd5 09:06, 9. Feb 2006 (CET)
- siehe dazu bitte auch die Grundprinzipien der Wikipedia Punkt 4. ((ó)) Käffchen?!? 08:33, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen da sind keine weiterführenden Informationen enthalten und werden auch nicht folgen. --GrummelJS∞ 08:35, 9. Feb 2006 (CET)
- Das würd ich so nicht sagen, immerhin steht die Sendung in der Kritik, was durchaus ein Artikel wert wäre. So aber löschen --Don Serapio 09:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Mhhh... Topmodels. Etwas ergänzt, jetzt behalten. Relevanz durch die o.g. Diskussion über falsche, weil dünne Vorbilder vorhanden. Grüsse,--Michael 10:01, 9. Feb 2006 (CET)
Relevanz in etwa die gleiche wie das Ohoven, null. Aber meinetwegen. Allerdings muß der Artikel noch ergänzt werden, was passiert in der Sendung, wieviele Folgen usw., unter welchen Gesichtsspunkten wird die Siegerin gewählt? Von wem produziert? Und natürlich die Namen müssen weg, eine eher dumpfe Auflistung von Vornamen, die austauschbar und irrelevant für den Artikel sind. So wie der Artikel sich jetzt darstellt, löschen --Jackalope 10:29, 9. Feb 2006 (CET)
behalten kein relevanter Löschgrund erkennbar. --ALE! ¿…? 11:11, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen. Die Show braucht kein eigenes Lemma (vgl. Star Search) und alles was zu dieser Show relevant ist, kann man auch bei Castingshow einbauen --Melly42 11:50, 9. Feb 2006 (CET)
Ich bin zwar grundsätzlich dagegen solche Minniformate mit einem Artikel zu würdigen, weis aber aus Erfahrung das diese Artikel in einer Löschdisskussion immer behalten werden. neutral. --FNORD 12:28, 9. Feb 2006 (CET)
- da der Artikel um Kritikpunkte ergänzt wurde, nehme ich den LA trotz diverser Contra-Stimmen zurück--Zaphiro 14:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Diese Kategorie scheint identisch mit Kategorie:Bischof (Andere Katholische Kirchen und Gemeinschaften) zu sein, da die Einträge auch dort vorkommen. --MAY 02:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Begriff ist für eine Kategorie problematisch, da nicht wirklich neutral. Wie im Artikel Vagantenbischof nachzulesen: Oft wird "Vagantenbischof" als Kampfbegriff verwendet - daher als Kategorie eher ungeeignet. Löschen. Gestumblindi 23:20, 9. Feb 2006 (CET)
Terje haakonsen (gelöscht)
POV pur, keine lebensdaten, kein leben, ausser snowboard nix, so kein artikel --ee auf ein wort... 07:43, 9. Feb 2006 (CET)
Der Fan kann ja nicht mal den Namen seines Idoles richtig schreiben... ((ó)) Käffchen?!? 07:56, 9. Feb 2006 (CET)
Ähm, wir haben schon Eins und dieses Geschwurbel ist leider gänzlich nicht erhellend. Sieht zudem nach einer privaten Theoriefindung aus. --((ó)) Käffchen?!? 08:06, 9. Feb 2006 (CET)
- Zum Thema Monotheismus habe ich eine andere Meinung, darf ich die da auch vertreten? Unenzyklopädisch. löschen. --Don Serapio 09:52, 9. Feb 2006 (CET)
Schlechter Artikel und schlecht gebildetes Lemma, aber was gemeint ist, "Das Eine" (griech. hen, lat. unum) ist ein philosophiegeschichtlich hoechst relevanter Terminus. Es sollte einen Artikel "Henologie" geben (unter BKS Einheit ist er bereits verlinkt), auf den man dann per redirect weiterleiten koennte. Vorlaeufig bin ich fuer 7 Tage Bearbeitungsfrist.--Otfried Lieberknecht 11:00, 9. Feb 2006 (CET)
Lemma sollte heißen Das Eine. hat mit (dem bisherigen) Eins nichts zu tun. 7 Tage. --Ulz Bescheid! 20:15, 9. Feb 2006 (CET)
Die Qualität des gebotenen entspricht nicht mal Ansatzweise dem Anspruch eines Enzyklopädieartikels. Verbessen wäre neu schreiben und das geht auch ohne den Fetzen hier. --((ó)) Käffchen?!? 08:32, 9. Feb 2006 (CET)
- uralter Stub in der Tat. löschen wäre kein Informationsverlust. --Don Serapio 09:58, 9. Feb 2006 (CET)
Die Kerninfos stehen schon hier: Buchhaltung und im §141 Abgabenordnung .löschen, ggfs redirect --Jackalope 10:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Inhalt des § 141 ist durchaus einen Artikel wert, unter Buchhaltung kann er wohl nur erwähnt werden. Seltsam ist, dass den hiesigen Schreiberlingen zu allen möglichen abseitigen Paragraphen was einfällt, zu diesem zentralen Begriff aber nichts :(.--Regiomontanus 11:55, 9. Feb 2006 (CET)
- Der § 141 AO legt aber die Buchführungspflicht fest, die ist in der Wikipedia unter Buchführung beschrieben, ansonsten gibt es als Artikel auch die Aufbewahrungspflicht und die GOB. Ich konnte mit diesem Stub auch nichts anfangen, da ich nur die Buchführungspflicht kenne, die selbstredend eine Pflicht zur Aufzeichnung beinhaltet, aber eben noch mehr. Oder liege ich völlig falsch? --Centipede 13:30, 9. Feb 2006 (CET)
- Eben darin liegt meiner Meinung nach das Missverständnis: Buchführungspflicht und Aufzeichnungspflicht überschneiden sich nur teilweise. Im oben erwähnten Artikel Buchhaltung kommt die Aufzeichnungspflicht nur im Kapitel Zukunft vor, wenn von Institutionen immer mehr Aufzeichnungen gefordert werden, die mit Buchführung an sich wenig zu tun haben. Die Buchführung verfolgt zum Teil weiter gehende Aufgaben, wie Centipede es auch darstellt, umgekehrt ist Aufzeichnungspflicht oft gegeben, wenn gar keine Buchführungspflicht vorliegt. --Regiomontanus 15:06, 9. Feb 2006 (CET)
- Dankeschön Regiomontanus, jetzt natürlich behalten (und sorry für vorhin, ich sollte hier nicht mehr während der Arbeitszeit reingucken, dann ist man immer so abgelenkt :\\) .--Centipede 19:06, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten - Also ich sehe hier keinen Löschgrund, es sein denn jemand erklärt mir, inwiefern hier was falsch, verwirrend oder irrelevant ist. Im übrigen dürfte der Löschantrag nach der Überarbeitung hinfällig sein. --Alkibiades 21:17, 9. Feb 2006 (CET)
Dieses Computerspiel erfüllt meines Erachtens nach nicht die Relevanzkriterien, denn es besitzt keine ausreichende Bedeutung. Es ist daher aus der Wikipedia zu löschen. --Per aspera ad Astra 08:45, 9. Feb 2006 (CET)
Wenn sich nur Artikel in Wikipedia befinden, die eine "ausreichende Bedeutung" besitzen, dann kann man gleich die hälfte löschen. Meiner Meinung nach sollte in einer Enzyklopädie alles enthalten sein, solange es kein Blödsinn ist. Je mehr in einer Enzyklopädie enthalten ist, desto besser ist diese. Fakt ist, das dieses Spiel exisitert (und das allein reicht für einen Eintrag in Wikipedia!!) und auch seine Anhänger hat. Wenn der Artikel wem nicht passt, so ist er gebeten, Hand dran anzulegen. --MCMoses 08:51, 9. Feb 2006 (CET)
Unglütige Argumentation und weitverbreiteter Irrglauben. Bitte Wikipedia:Relevanzkriterien lesen. Evtl. eigene Server aufbauen und versuchen eine Sammlung aller existierenden Dinge zu erstellen. Dort den Artikel einfügen. Hier löschen. 09:28, 9. Feb 2006 (CET) ...oops, anmelden Löschkandidat 09:32, 9. Feb 2006 (CET)
Das ist ja nicht mal ein Artikel. Artikel haben was mit Wissen, Sätzen und Fliesstext zu tun... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten. Sehr weit verbreitetes Spiel (siehe z.B. Weblinks). Die Umsetzung des Allgemein-Abschnitts in Fließtext hätte weniger Aufwand gemacht als die Stellung des LAs. Falls jemand von den Löschantragsbefürwortern mal was Konstruktives machen will, nur zu. --NoCultureIcons 09:54, 9. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien: Der dritte Punkt für Videospiele trifft voll zu. Aber meiner Meinung nach sollten diese Relevanzkriterien so und so mal überholt werden, denn somit ist Wikipedia um nichts besser als jede andere Enzyklopädie, ja sogar schlechter (wie schon öfters in den Nachrichten zu hören war bezüglich Editierbarkeit usw.). Diese Relevanzkriterien grenze Wikipedia sehr stark ein, so dass der Vorteil (jeder kann mitmachen! [... aber es wird so und so wieder gelöscht, weil es nicht relevant ist]) vernichtet. Aber das sollte vielleicht wo anders stehn.
Ich bin der Meinung von NoCultureIcons: Behalten
einloggen.... --MCMoses 10:31, 9. Feb 2006 (CET)
Weltanschauliche Grundsatzfragen werden wir in diesem Zusammenhang nicht klären (können). Dafür gibts, auch hier, bessere Orte, und viele Leute die daran Spass haben. HIER geht es nur um den Artikel, und der ist leider nicht relevant. Relevant ist der Titel auch nicht nach Punkt 3. falls man gukel als Indiz glauben darf:
- ungefähr 3.610.000 Seiten auf Deutsch für Doom
- ungefähr 2.470.000 Seiten auf Deutsch für Moorhuhn
- ungefähr 1.350.000 Seiten auf Deutsch für pong
- ungefähr 594 Seiten auf Deutsch für Raptor - Call of the Shadows
M.E. reicht eine Erwähnung unter Apogee Löschkandidat 10:57, 9. Feb 2006 (CET)
- Das ist keine sinnvolle Googlesuche. Der Begriff "Raptor" kommt auf 1.410.000 Seiten auf Deutsch, das ist genausowenig aussagekräftig. Wo sind eigentlich die ganzen Spielefreaks? Wenn selbst ich das Ding kenne und mich an die epidemieartige Ausbreitung der Sharewareversion erinnern kann müssten sich berufenere Wikipedianer doch auch dran erinnern können... --NoCultureIcons 11:13, 9. Feb 2006 (CET)
Genau das hab ich gemeint. Schreibt jetzt die Anzahl der Google Treffer vor, ob die Bekanntheit (und nur weil es google kennt/nicht kennt heißt das noch überhaupt garnichts!) für einen Wikipedia Artikel genügt???? Leider kann ich die Seite mit der Wiki - Artikel (100.000 Artikel, 105.00 Artikel, usw..) nicht mehr finden. Dort waren alle dazumals stolz auf den 180.000 (?) Artikel, irgendein Fussballer von irgendwo, kennt kein Schwein, Google hat nicht mal 100 Ergebnisse geliefer (soweit ich mich richtig erinnere), und trotzdem hat sich keiner Aufgeregt bzw. die Existentz dieses stolzen Artikels (damals auf GMX news) bezweifelt. Daraus folgt: Google hat hier nichts zu melden! --MCMoses 11:38, 9. Feb 2006 (CET)
Erstmal einen Artikel erstellen, so ist das nix: Das Spiel selbst glänzt (für die damalige Zeit) durch hervorragend animierte und detaillierte Grafiken. Sieben Tage zum recherchieren und die Bedeutung des Spiels herauszustellen und einen Artikel daraus zu machen (mal andere Spieleartikel ansehen). Wieso steht z.B. in dem Artikel nicht, dass dieses Spiel für DOSen geschrieben wurde. Wenn da nichts mehr kommt, löschen --Jackalope 12:14, 9. Feb 2006 (CET) P.S. Googlesuche leicht gemacht: Apogee Raptor ergibt 49.500 Treffer, die zwar nicht die Relevanz von irgendwas belegen, aber zur Recherche hilfreich sind... --Jackalope 12:14, 9. Feb 2006 (CET)
Warum schreibst du es nicht rein?? Ich dachte, Wikipedia ist etwas, an dem jeder Arbeiten kann, und nicht jeder versucht, die Arbeit eines anderen zu vernichten (..obwohl er selber etwas beitragen könnte!)--MCMoses 12:20, 9. Feb 2006 (CET)
Weil das Spiel nie orginell, besonders lustig oder graphisch revolutionär war, deshalb nicht besonders erfolgreich und zu recht verschwunden. Das war Durchschnittsmüll und braucht keine besondere Erwähnung. Bei anderer Ansicht bitte einen tollen Artikel einstellen. Löschen.--Mozart 12:35, 9. Feb 2006 (CET)
Ich hätt halt glaubt, dass wiki keine Hall of fame ist, sondern eine enzyklopädie, aber wenn der rest es anders sieht, dann tut was ihr nicht lassen könnt...
behalten, ist informativ (und genau das soll Wikipedia doch sein) -- Henry99 14:12, 9. Feb 2006 (CET)
Behalten: alle Computerspiele behalten, deren Artikel nicht total daneben ist und von einem professionellen Publisher herausgebracht wurden --Novil Ariandis 14:56, 9. Feb 2006 (CET)
Es ist schon merkwürdig: Wikipedia:Themendiskussion/Videospiele, wo über die R-Kriterien gesprochen werden kann hat 9 Edits seit März 2004, aber bei jedem LA für ein Videospiel der B- oder C-Klasse kommen hier diese grundsätzlichen Argumente, die die R-Kriterien grundsätzlich in Frage stellen.
Man kann ja durchaus sagen: OK, Computerspiele sind ebenso relevant wie Filme (Benutzerzahlen, wirtsch. Bedeutung, kulturelle Bedeutung), aber dann muß man das eben dort tun. Hier beurteilen wir die Relevanz auf Basis der Hürden wie sie dort ausdiskutiert wurden... Löschkandidat 15:21, 9. Feb 2006 (CET)
Wissenheit ist eine Tugend.... Hab mir die Seite durchgelesen und bin völlig und ganz der Meinung von ventrue. --MCMoses 16:17, 9. Feb 2006 (CET)
Das Thema an sich ist zwar relevant, jedoch halte ich hier einen redirect (oder wenn doppelt eine Löschung) für notwendig. Der erste Abschnitt gehört in den Bereich Sinnesorgan, der Rest kann bei Datenhandschuh eingearbeitet werden. --Per aspera ad Astra 08:48, 9. Feb 2006 (CET)
Dieser Artikel überschneidet sich mit Ladung (Physik), außerdem ist er ungenau und enthält keine weitergehenden Informationen. Sollte dennoch etwas erhaltenswert sein, so kann das woanders eingearbeitet werden. --Per aspera ad Astra 08:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn dem wirklich so ist, drängt sich ein Redir auf. Der Begriff ist etabliert. --Don Serapio 10:40, 9. Feb 2006 (CET)
- eher unter Elektrische LadungRedir --Saehrimnir 17:19, 9. Feb 2006 (CET)
- ACK, redirect auf Elektrische Ladung --A.Hellwig 23:43, 9. Feb 2006 (CET)
- eher unter Elektrische LadungRedir --Saehrimnir 17:19, 9. Feb 2006 (CET)
Es handelt sich meiner Meinung nach um eine klare Begriffbildung, obschon sich heutzutage vieles Sportart nennt kann man bei gerade mal 9 Google Hits und nicht vorhandenen Verbandstukturen wohl erst mal von Begriffbildung ausgehen. -- JoeIntel 08:55, 9. Feb 2006 (CET)
Vermutlich Spätfolge von übermässigem Jackass Konsum, in englischen Sprachraum wohl unbekannt. Begriffsbildung ohne Relevanz. löschen Löschkandidat 09:43, 9. Feb 2006 (CET)
Man schätzt, dass es weltweit nur ein bis zwei Crashtourflyer gibt, die diesen Trick beherrschen . Wahrscheinlich gibts weltweit nur 1-2 Crashtourflyer überhaupt... Lustiger Privatspass! löschen, lieber schnell --Don Serapio 11:46, 9. Feb 2006 (CET)
1. Sollte Google hier nichts zu melden haben. 2. Klingt dieser Artikel nach einem Witz, ist wohl kaum relevant, da muss ich JoeIntel zustimmen -- Henry99 14:32, 9. Feb 2006 (CET)
Diese Linkliste biete irgendwie keinen Mehrwert zu Nachhaltige Entwicklung. Schön ist der Satz: "Nachhaltigkeit wird im modernen Begriffsverständnis als Übersetzung für den englischen Begriff sustainability (Nachhaltigkeit *sic*) ... verwendet ..." Klasse! --((ó)) Käffchen?!? 09:38, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn man die Ableitung des (deutschen?) Begriffs aus der Forstwirtschaft in nachhaltige Entwicklung einbringt, könnte das ein Redirect dorthin werden. --Gerbil 11:06, 9. Feb 2006 (CET)
- Es gibt hier keine Schnelllösung, die auch haltbar ist. Unter nachhaltige Entwicklung steht vieles was da eigentlich nicht hingehört und zum Begriff der Nachhaltigkeit fehlt sowieso mehr als die Hälfte. Ich weiß aber nicht genug darüber um die historische Entwicklung dieses Begriffs brauchbar nachzuvollziehen. Der zitierte Satz hätte mit einigen Erläuterungen übrigens seine Berechtigung, da derart abstrakte Begriffe sehr wohl vom Sprachraum abhängig sind. Die einfache Übersetzung des Wortes sagt da wenig darüber aus, wie der Begriff den nun in der jeweiligen Sprache verstanden wird. Dieser Satz soll also zum Ausdruck bringen, dass sich die deutsche Interpretation von Nachhaltigkeit der englischen bzw. amerikanischen von sustainability immer weiter angenähert hat (macht aber keinen Sinn wenn die vorherigen Unterschiede nicht erwähnt werden). --Saperaud ☺ 13:05, 9. Feb 2006 (CET)
- Redirect nach Nachhaltige Entwicklung. Allerdings würde ich für eine umbenennung des letzteren in Nachhaltigkeit plädieren und Nachhaltige Entwicklung freizugeben für eine detaillierte erklärung der einflüsse der Nachhaltigkeit auf die allgemeine entwicklung. (nicht zu verwechseln mit der entwicklung der nachhaltigkeit) --Sin Fool 14:24, 9. Feb 2006 (CET)
Redirekt -- Henry99 14:35, 9. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel und zudem mal wieder völlig triviale Consultat-Begriffsfindung. Und die Mikroumwelt (das ist ja genau so übel...) sind dann auch die Viren, die die Mitarbeiter der Marketing-Abteilung niesen lassen oder was?!? --((ó)) Käffchen?!? 09:42, 9. Feb 2006 (CET)
Inhaltlich fehlt mir das Fachwissen, ob dass BS-Bingo ist oder nicht, aber diese Einträge sind alle SEHR NAHE (vermutlich aber nicht nahe genug für URV) an [[1]] gehalten, benutzen aber merkwürdigerweise ein anderes Lemma... Löschkandidat 09:51, 9. Feb 2006 (CET)
Siehe Makroumwelt. Triviale Begriffsbildung. --((ó)) Käffchen?!? 09:43, 9. Feb 2006 (CET)
Neutral bis behalten, wie das aber mit der Relevanz ist? -- Henry99 14:39, 9. Feb 2006 (CET)
1. ist das keine seriöse Wissenschaft, wie uns der Artikel vorgaukeln will, 2. ist das kein Artikel, sondern eine Linkliste, die regelmäßig mit Spam überschüttet wird, 3. SO ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 09:45, 9. Feb 2006 (CET)
Ich halte das für eine akademisch-wissenschaftliche Tätigkeit, die auch leidich seriös ausgeführt wird, auch wenn im engeren Sinn (naturwissenschaftliche) Beweisbarkeit nicht gegeben ist (ähnlich den Fächern Geschichte oder Psychologie). Das auch die seriösen Vertreter der Vergangenheit sogut wie immer daneben lagen ist wohl eher den im Anfang untauglichen Werkzeugen dieser Disziplin zu verdanken, spricht aber nicht gegen einen Artikel, wenn das denn herausgearbeitet würde. neutral bis behalten. Löschkandidat 10:04, 9. Feb 2006 (CET)
Da wo Text stehen sollte, sind nur Links zu anderen Artikeln. Das ist zwar schlecht und sollte überarbeitet werden, wie der gesamte eher knapp gehaltene Artikel, aber einen Löschgrund sehe ich hier nicht. behalten --Jackalope 10:54, 9. Feb 2006 (CET)
Der Artikel jedenfalls ist serioes, was an sich schon genuegen wuerde, selbst wenn Futurologie so unserioes waere, wie Dickbauch (sicher nur aufgrund eigener serioeser wissenschaftlicher Pruefung der Frage) herausgefunden zu haben glaubt. Man kann an dem Artikel sicher noch einiges tun, aber man kann ihn so jedenfalls schon mal behalten.--Otfried Lieberknecht 11:20, 9. Feb 2006 (CET)
Es gibt nicht nur ein Futurama, nein, es gibt auch eine Futurologie, daher behalten.--Regiomontanus 13:03, 9. Feb 2006 (CET)
Ich empfehle dem großen Wissenschaftsanalytiker, der diesen Löschantrag stellte mal folgenden Artikel auf der englischen Wikipedia: [[2]] Den empfehle ich allerdings auch den Autoren des Artikels, denn der ist grottenschlecht und wirklich eine erweiterte bessere Linksammlung. So man des Englischen hinreichend mächtig ist, kann man ja den englischen Artikel übersetzen. Also stehenlassen und mächtig dran arbeiten! Die Tatsache, dass ein Artikel mit Spam zugeschüttet wird ist auch ein origineller Löschgrund, auf den man erst mal kommen muss. --Ewald Trojansky 13:29, 9. Feb 2006 (CET)
Gerade wenn man sich den englischen Artikel anschaut muss man Dickbauch recht geben: SO ist das nichts. Übrigens benutzt das einzige deutsche Institut, das im englischen Artikel erwähnt wird - Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung, Berlin - den Begriff Futurologie auf seiner Homepage kein einziges mal. Ist wohl für seriöse Wissenschaftler zu negativ besetzt. So löschen. --Aegon 18:32, 9. Feb 2006 (CET)
- Ist eigentlich schon eine Wissenschaft, aber das hier ist kein Artikel. Hier stehen nur irgendwelche Begriffe beziehungslos nebeneinander. so Löschen, oder besser, was Gescheites schreiben. --Philipendula 22:33, 9. Feb 2006 (CET)
Ein gescheiterter Versuch eine neue akademische Disziplin zu etablieren. Trotzdem relevant. Eher fällt mir die üblich platte Wikipediawissenschaftstheorie negativ auf. Futurologie hat mit Wahrsagen, Trendforschung usw. schon vieles gemeinsam... Behalten. --Lixo 01:10, 10. Feb 2006 (CET)
Der Begriff "Futurologie" ist mindestens 40 Jahre alt, sogar in der Sowjetunion gab es "Futurologen". Neben einigen ernst zu nehmenden Wissenschaftlern wie Flechtheim haben sich auch viele unsolide Spekulierer als "Futurologen" bezeichnet, daher wird das Wort bei den politologischen Prognostikern nicht geschätzt. Der Artikel ist unzureichend. Also ist viel zu tun und nicht etwa die Artikelentwicklung zu behindern. Ich finde: Behalten. -- €pa 02:05, 10. Feb 2006 (CET)
Der Artikel läßt sich auf folgenden Satz zusammenstreichen: "Je länger es eine Sache gibt, desto weiter kann sie sich verbreiten, und wenn sie alt ist verschwindet sie wieder von der Bildfläche." Welch Erkenntnis! --((ó)) Käffchen?!? 09:51, 9. Feb 2006 (CET)
Stehenlassen und erweitern um weitere Verwendung des Begriffs in der Innovationstheorie --Ewald Trojansky 13:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Na aber hallo - wenn das Brainstorming behalten werden soll, bitte verschieben und hier eine BKS einrichten: Nur weil hier ein Geograph einen Begriff aus der Physik entlehnt, verschwindet er dort noch lange nicht von der Bildfläche. Um Euch ein Bild zu machen, braucht ihr nur mal nach Diffusionswellen zu googlen - außer der WP-Baustelle taucht auf den ersten Seiten nur dieses pdf mit vergleichbarem Inhalt auf, der Rest hat damit nichts zu tun. -- srb ♋ 15:21, 9. Feb 2006 (CET)
- Zudem: Wenn jemand diese Theorie ernsthaft aufgestellt hat und andere anscheinend damit arbeiten, warum sollte man ihre Existenz nicht dokumentieren? Zu entscheiden, ob die Theorie Sinn macht oder benötigt wird, setzt eine persönliche Wertung voraus - die "nein"-Meinung ist hier aber der "ja"-Meinung durchaus gleichberechtigt. Man kann nicht einfach einen Artikel über eine de-facto existente Theorie löschen, nur weil man die Theorie für unnütz hält. --Hierakares 15:53, 9. Feb 2006 (CET)
Das Lemma wird mit keinem Wort erklärt. Naja, allzuviele Worte sind es eh nicht... --((ó)) Käffchen?!? 09:52, 9. Feb 2006 (CET)
Relevanz? Zudem wird so richtig der Unterscheid zum normalen Fan nicht deutlich. --((ó)) Käffchen?!? 09:55, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Unterschied: Fan ist ein begeisterter Anhänger einer Person, einer Gruppe von Personen oder einer Sache. Bei "Sachen" werden etwa "Sportclubs" erwähnt, damit sind Personengruppen, also keine Gegenstände gemeint.
- Ein Fanboy ist Anhänger eines einzelnen Herstellers beispielsweise bei Spielkonsolen, Betriebssystemen oder bei Autos. Abgesehen davon, dass der Ausdruck den übergeordneten Begriff auf eine bestimmte Altersgruppe reduziert, geht es hier um die fanatische Anhängerschaft von Erzeugnissen bestimmter "Marken". --Regiomontanus 11:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Soll das ein in der deutschen Sprache etablierter Begriff sein? Ich bezweifle das. --Uwe G. ¿⇔? 13:09, 9. Feb 2006 (CET)
Ich habe "Fanboy" zwar im Leben noch nicht gehört. Aber Google sagt das ist ein etablierter Begriff. -> [3]. Und wenn man ein wenig auf den gefundenen Seiten rumklickt, stellt man fest das die Artikelbeschreibung der Wortbedeutung anscheinend gleicht. Ich bezweifle allerdings das man viel zu dem Thema Fanboy schreiben kann. Deswegen, einarbeiten in Netzjargon und den Artikel löschen --FNORD 13:30, 9. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Begriff unter Netzjargon eingearbeitet. redirecten --FNORD 13:43, 9. Feb 2006 (CET)
Na, schön und gut, aber warum gerade unter Netzjargon einbauen??? Wenn schon Redirect, dann würde das eher unter Fan passen, wo es der Antragssteller es anscheinend sowieso schon sieht. --Regiomontanus 14:57, 9. Feb 2006 (CET)
Es gibt eine Nicht-Netz-Komponente von Fanboy, nämlich in der Comic-Szene. Da wird sogar ein Publikumspreis vergeben, der "Goldener Ventilatorknabe" heißt (spaßige Übersetzung von Golden Fanboy). Eine exakte Definition hab ich auch nicht parat, aber bevor Ihr voreilig verschiebt, gebt dem Ganzen bitte 7 Tage. -- Joerch 15:47, 9. Feb 2006 (CET)
Ich habe mal angenommen das "Fanboy" Netzjargon ist. Ich beobachte mal wie diese Disskussion hier ausgeht und lösche bei Bedarf den Begriff Fanboy wieder aus Netzjargon. --FNORD 16:34, 9. Feb 2006 (CET)
Hat mit Netzjargon nix zu tun, in Fan einarbeiten. --A.Hellwig 21:22, 9. Feb 2006 (CET)
Na gut ich habe Fanboy bei Netzjargon rausgenommen und bei Fan eingearbeitet. Jetzt redirect ? :) --FNORD 21:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Immerhin kann man ihn bei Fan wenigstens finden. Ich recherchiere noch Joerchs Hinweise auf die Comic-Szene.--Regiomontanus 22:16, 9. Feb 2006 (CET)
Ähm, geht es nur mir so, oder seht Ihr auch keinen Sinn in diesem Artikel? Vor allem das Beispiel ist reichlich sinnlos. Wer schaut schon 4001mal einen Werbespot?!? --((ó)) Käffchen?!? 09:58, 9. Feb 2006 (CET)
- Das Beispiel ist schlecht gewählt, aber es ist grundsätzlich nicht falsch. Im Übrigen würdest Du Dich wundern, wie viele Werbekontakte pro Spot oft bei dem einen oder anderen Fernsehkonsumenten vorkommen. Der Artikel ist sachlich richtig, aber grottig aufbereitet. Ich versuch was draus zu machen. Aber lasst mir bitte die obligatorischen 7 Tage. °ڊ° Alexander Z. 10:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Da es um einen Begriff aus dem Marketing geht, nehme ich an, dass der Sinn gegeben ist. Es geht ja auch nicht nur um Werbespots im Fernsehen, sondern generell um Werbeträger (Plakate, Anzeigen etc.) Sicher ist die Zahl 4001 unrealistisch, aber es ging ja auch nur um die Veranschaulichung eines Vergleich zwischen einem Extrem und einem typischen Fall. Ich denke, den kann man behalten -- seismos 10:36, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel ist fast 2 Jahre alt - und hätte eigentlich das komplette Bausteinensemble von unverständlich über überarbeiten bis hin zur QS verdient. Noch 7 Tage um daraus endlich einen Artikel zu machen, oder löschen -- srb ♋ 15:25, 9. Feb 2006 (CET)
Durchschnittskontakte sind mein tägliches Brot als Mediaplaner, der Artikel ist sinnvoll und notwendig, allerdings grausslichst formuliert, werde mich mal in den nächsten Tagen drum kümmern. behalten --Geos 18:30, 9. Feb 2006 (CET)
Werbung, beide Begriffe sind mE Marken der SchwörerHaus KG (namensgleich mit dem Ersteller Benutzer:SchwörerHaus KG). Thorbjoern 10:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Wir haben schon Passivhaus. Das reicht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:03, 9. Feb 2006 (CET)
Weg damit'
Löschen Kein Kommentar. --Hardenacke 22:06, 9. Feb 2006 (CET)
- Passivhaus ist das richtige Lemma. Ansonsten bitte keine Werbung für ein bestimmtes Produkt. Gruß --Lung (?) 22:21, 9. Feb 2006 (CET)
Im Kern Worterläuterung, die keinen Erkenntnisgewinn gegenüber Wakeboard bringt. --jergen ? 10:48, 9. Feb 2006 (CET)
- Nun ja, dann müsste man theoretisch Segelschule auch löschen. Oder sehe ich da etwas falsch? 1fred 11:04, 9. Feb 2006 (CET)
- "Artikel" dient nur der Unterbringung eines Weblinks, bietet keinen über die Wortbedeutung des Lemmas hinausgehenden Erkenntnisgewinn -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn man in der Wakeboardschule mal den Wakeboardschein machen kann (um den missglückten Vergleich zur Segelschule aufzunehmen), dann behalten, ansonsten löschen. -- Hey Teacher 11:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn der Weblink das Problem ist, dann kann ich den gern entfernen. z.b. auf dem Zugersee (ein See in der Schweiz) in Zug gibt es auch 2 Wakeboardschulen, und diese müssen eine "Betriebsbewilligung" haben. Dort darf man nicht planlos eine Wakeboardschule eröffnen. Ich denke, der Begriff "Wakeboardschule" hat eine Daseinsberechtigung. 1fred 11:15, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn man in der Wakeboardschule mal den Wakeboardschein machen kann (um den missglückten Vergleich zur Segelschule aufzunehmen), dann behalten, ansonsten löschen. -- Hey Teacher 11:09, 9. Feb 2006 (CET)
- "Artikel" dient nur der Unterbringung eines Weblinks, bietet keinen über die Wortbedeutung des Lemmas hinausgehenden Erkenntnisgewinn -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:07, 9. Feb 2006 (CET)
Der Artikel erläutert, das es keine Schule im eigentlichen Sinne ist, sondern eher Tipps von Fortgeschrittenen für Anfänger... da fallen mir viele Lemmata zu ein: Wakeboardlehrer, Wakeboardausrüstung, Wakeboardtraining, Wakeboarduntericht... Zusammengesetzte Lemmata nur wenn etablierter, fundierter Begriff. Dies Löschen.--Mozart 12:23, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Wakeboardschule in dem Sinne gibt's. Einzig einen offiziellen Wakeboardlehrer (d.h. mit Fachausweis) gibt es nicht, stattdessen wird diese Aufgabe von einem Wakeboardcoach übernommen. 1fred 12:45, 9. Feb 2006 (CET)
Ich fände es sinnvoll, wenn die Information noch in Wakeboard untergebracht wird, da passt es gut. Als eigenen Artikel löschen --Isue 12:51, 9. Feb 2006 (CET)
- @1fred:Aber dazu brauchts keinen Artikel: Jeder könnte eine solche "Schule" eröffnen, und was da dann unterrichtet wird bleibt ihm überlassen. Oder andersherum: Ein enzyklopädischer Begriff sollte etwas allgm. gültiges beschreiben (allen Segelschulen liegen gleiche Anforderungen bzgl. Schulung, Lernstoff und Prüfung, Umfang und Voraussetzungen zu Grunde -> Segelschein). Das einzig verbindende aller Wakeboardschulen ist lediglich die Banalität, hier wird irgendwie das wakeboardfahren vermittelt. Das braucht keinen Artikel. Daher Löschen.--Mozart 13:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Sehe ich genauso. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Segelschule im derzeitigen Artikelzustand... -- ThePeter 14:20, 9. Feb 2006 (CET)
- @1fred:Aber dazu brauchts keinen Artikel: Jeder könnte eine solche "Schule" eröffnen, und was da dann unterrichtet wird bleibt ihm überlassen. Oder andersherum: Ein enzyklopädischer Begriff sollte etwas allgm. gültiges beschreiben (allen Segelschulen liegen gleiche Anforderungen bzgl. Schulung, Lernstoff und Prüfung, Umfang und Voraussetzungen zu Grunde -> Segelschein). Das einzig verbindende aller Wakeboardschulen ist lediglich die Banalität, hier wird irgendwie das wakeboardfahren vermittelt. Das braucht keinen Artikel. Daher Löschen.--Mozart 13:00, 9. Feb 2006 (CET)
Löschen --Hardenacke 22:09, 9. Feb 2006 (CET)
Die Relevanz dieser Ein-Mann-Initiative wird nicht dargestellt und geht auch nicht aus der verlinkten Homepage hervor. Wahrscheinlich soll hier ein politisches Anliegen beworben werden. --jergen ? 10:48, 9. Feb 2006 (CET)
Jede Gesetzesänderung ist ein politisches Anliegen -- Pitbull 10:54, 9. Feb 2006 (CET)
...und möchte 2007 auch den gegebenen Verstoß gegen EU-Recht einklagen... Sehe ich zunächst mal als Werbung und den Versuch, Gleichgesinnte zu finden, an. Löschen --Jackalope 11:01, 9. Feb 2006 (CET)
Gründe sind genannt.löschen --FNORD 13:06, 9. Feb 2006 (CET)
Offenbar besteht seitens des Unternehmens eine Verwechslung zwischen der Wikipedia und GoYellow etc. Reklame für eine neue Firma. --((ó)) Käffchen?!? 11:01, 9. Feb 2006 (CET)
- Gebühren nehmen oder weg --Trollaccount 11:14, 9. Feb 2006 (CET)
- Wir sind bei weitem nicht das einzige Unternehmen, das auf Wikipedia erscheint. Soll die Page geloescht werden, weil wir sie (und nicht Unternehmensfremde) geschrieben haben? Ich habe extra auf reisserischen Reklamestil verzichtet --RagnarHeil 11:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Nö, aber WP ist nicht die Gelben Seiten und was den Reklamestil angeht: Es hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch kleinen und regional operierenden Unternehmen die Potenziale einer zunehmenden Vernetzung zu erschließen. Ein typischer Werbeeintrag. Löschen --Jackalope 11:50, 9. Feb 2006 (CET)
- Nein es soll gelöscht werden, weil ein Unternehmen das kein halbes Jahr alt ist kaum die relevanz Kriterien für eine Enzyklopedie erfüllt. Nimms nicht persönlich. --tox 11:50, 9. Feb 2006 (CET)
Weg damit --Ewald Trojansky 12:56, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich wiederhole mich und die obigen Mitarbeiter, wenn ich bestätige, dass eine auch noch so segensreiche Tätigkeit innerhalb der Vernetzung von Unternehmen und eine noch so sachliche Darstellung derselben, leider nicht augenblicklich einen Enzyklopädieeintrag nach sich ziehen müssen. In anderen Verzeichnissen mit wirtschaftsnäherem Zugang sind solche Einträge wesentlich besser aufgehoben als in einer Enzyklopädie, daher bitte löschen.--Regiomontanus 15:16, 9. Feb 2006 (CET)
Lesen wir doch mal: WP:RK#Unternehmen. Das kann eigentlich nur eine Entscheidung geben - löschen. -- 'ElLo57 17:14, 9. Feb 2006 (CET)
Kategorie:Germanisch (SLA gestellt)
Diese Kategorie ist falsch benannt, sie sollte besser Kategorie:Germanische Sprache heissen. JKn sprich! 11:05, 9. Feb 2006 (CET)
- Ja, und? Warum Löschantrag? ((ó)) Käffchen?!? 11:08, 9. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht weil er es nicht verschieben möchte/kann? Umsortiert und sla gestellt.--Chemiker 20:13, 9. Feb 2006 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz dieser Band. Das Ganze wirkt für mich wie ein Hobbyprojekt, das es noch nicht einmal zu einer vernünftigen Homepage gebracht hat. --jergen ? 11:12, 9. Feb 2006 (CET)
Die Band Napalmdackel ist kein Hobbyprojekt.
in der Grindcoreszene als Best-Newcomer des Jahres 2005 gefeiert? Die Grindcore-Szene ist zwar bekanntermaßen überschaubar, aber so wenig würde mich dann doch verwundern. Das Label, bei dem sie (angeblich) unter Vertrag sind, ist wohl auch eher "unkommerziell" ([4]). Fällt auf jeden Fall durch die WP:RK. Ich geh SLA stellen wegen Bandspam. --Gardini 14:21, 9. Feb 2006 (CET)
- Vielleicht könnte man ja der Vollständigkeit halber noch die paar Namen jener Personen ergänzen, die den Dackel als Best-Newcomer des Jahres 2005 gefeiert haben? ;-).--Regiomontanus 15:19, 9. Feb 2006 (CET)
Der Artikel ist kurz und nichtssagend, das Ganze wird unter Rugova-Schlucht in dem Artikel Peć schon ausführlich und besser behandelt.--84.166.132.180 11:17, 9. Feb 2006 (CET)
Sorry, irgendwie hat mein Computer gesponnen, und ich musste mich dauernd an- und abmelden. Der Löschantrag stammt von mir, Begründung siehe oben. Ich versuche mal gerade Ordnung ins Themenfeld Kosovo zu kriegen, da dort ein Kleinkrieg zwischen Serben und Albanern im Gange ist, wird natürlich nichts aufeinander abgestimmt. --Ewald Trojansky 11:27, 9. Feb 2006 (CET)
Listenwahn. Möglicherweise ist das irgendwo verwendbar, aber als alleinstehender Eintrag ist es unbrauchbar. --jergen ? 11:23, 9. Feb 2006 (CET)
Solange dir nicht einfällt, wo irgendwo sonst das verwendbar ist, lieber behalten. unterschrift nachgetragen -- Hey Teacher 12:04, 9. Feb 2006 (CET)Ich empfehle auch die Sortierung nach Ländernamen.
- Die Liste ist nicht unsinnig. Allerdings sortiert nach Ländernamen wäre sie sinnvoller. Wenn du einen Artikel zur Unterbringung findest, kann man sie gerne dorthin verschieben. Bis dahin behalten. --Don Serapio 11:55, 9. Feb 2006 (CET)
- In der Form halte ich die die Liste für Unbrauchbar. Eventuell wäre ein Lemma Fußball-Spielklassen in Europa sinnvoll wenn sie nach Ländern sortiert und die untergeordneten Liegen einbezieht. Dies wird aber unübersichtlich und aus diesem Grund halte ich Kategorien und Unterkategorien für ein geeingenters Mittel. Für mich ist die Liste in ihrer jetzigen Form willkührlich herausgegriffenes Wissen ohne erkennbaren Nutzen und halte sie für Löschwürdig. Vielleicht aber auch nur vielleicht kann man aber etwas damit machen. -- JoeIntel 12:50, 9. Feb 2006 (CET)
Sorry, dass ich jetzt auch was dazu sage (als Ursprungsverfasser sollte man hier eigentlich lieber die Klappe halten ;-). Habe umsortiert nach Ländern. Wer untere Klassen einfügen will, kann es doch gerne machen. Mich interessiert die achtzehnte Spielklasse in Weißrussland herzlich wenig, und ich halte das dann auch nicht (mehr) für enzyklopädiewürdig. Gleichwohl finde ich in einem Nachschlagewerk (und sowas ist eine Enzyklopädie) wichtig, nachlesen zu können, wie die "Bundesliga" z.B. in Slowien heißt. Deshalb hab ich das Ding reingestellt. Mir war schon klar, dass irgenein Pfadfinder ankommt und Listenwahn u.ä. schreit - der soll aber bei seinen Gebieten bleiben und andere Themen doch einfach ignorieren. So, prügelt euch / mich weiter--KV28 13:18, 9. Feb 2006 (CET)
ich bin zwar nicht von der Fussballfraktion, aber mir scheint die Liste sinnvoll, zumal ja die Besetzung der UEFA-Wettbewerbe direkt damit zusammenhängt. Also Behalten benuter:Catrin
ich bin zwar nicht von der Fussballfraktion, aber mir scheint die Liste sinnvoll, zumal ja die Besetzung der UEFA-Wettbewerbe direkt damit zusammenhängt. Also Behalten --84.143.106.113 14:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Alternative zu dieser Liste wäre eine weitere Navileiste - und da emofinde ich es doch sehr viel angenehmer, lesbarer und mithin sinnvoller, durch ein einfaches "siehe auch [[Liste der europäischen Fußballligen...]]" weiterlesen zu können, statt u.U. die vierte oder sechste Navileiste unter einem der einzelnen Ligaartikel aufklappen zu müssen. Wenn man sie nach einem griffigeren Lemma verschübe, hätte ich aber nichts dagegen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:29, 9. Feb 2006 (CET)
- stw. griffigeres Lemma. Wie wärs mit Höchste Ligen Europas (Fußball). Noch nicht ganz der grosse Bringer, aber ein Ansatz. --Don Serapio 16:23, 9. Feb 2006 (CET)
Seit wann ist Listenwahn jetzt schon als Löschantragbegründung zulässig? Abgesehen davon, natürlich behalten - Helmut Zenz 00:47, 10. Feb 2006 (CET)
Die Aufnahmekriterien dieser Liste kann ich nicht erkennen. Auch ein Blick auf Organisation und die Einschränkung "wichtig" lassen nicht erkennen, was hier gelistet werden soll. Vermutlich finden sich hier deshalb Verfassungsorgane neben Tierschützern und Studentenorganisationen. Eine Liste über alles, was sich irgendwie organisiert hat ist im Rahmen eines Lexikons m.E. sinnfrei und bringt keine neuen Erkenntnisse. Löschkandidat 11:24, 9. Feb 2006 (CET)
Sinn von Listen ist doch, dort verwandte Artikel zu finden (zB in einer Liste deutscher Bundesminister andere Minister). Da der Begriff "Organisation" aber sehr weitgefasst ist, kann man von Artikeln über verwandte Begriffe kaum reden, ähnlich unsinnig wäre etwa eine "Liste von Personen in Deutschland". Löschen--195.93.60.141 12:05, 9. Feb 2006 (CET)
Abwandeln in deutsche NGOs, das macht Sinn. Sorry, habe nochmal nachgeguckt - gibt schon unter Non-Profit Organisationen eine bessere Liste. Also löschen!--Ewald Trojansky 12:46, 9. Feb 2006 (CET)
Wegen des bei ernsthafter Pflege zu erwartenden immensen Aufwands realistischerweise zum Scheitern verurteilt. Als Auswahlliste aber auch nicht brauchbar, weil keine Kriterien erkennbar sind. Die Hinzufügung der "deutschen staatlichen Institutionen", die beim besten Willen nicht als Organisationen durchgehen, macht die Absurdität dann noch komplett. Löschen --Carlo Cravallo 13:32, 9. Feb 2006 (CET)
Die Menge von Organisationen in D ist unüberschaubar, jeder Kaninchenzüchterverein und jeder Teckelclub sind im weitesten Sinne Organisationen. Und dann erst die ganzen Behörden... ((ó)) Käffchen?!? 14:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Nicht zu vergessen die Autoschieberbanden und sonstige organisierte Kriminalität. -- ThePeter 14:08, 9. Feb 2006 (CET)
- Musst du denn auch auf dem öffentlichen Dienst rumhacken??? :))--KV28 14:16, 9. Feb 2006 (CET)
- Wegen Schieberbanden oder organisiert?(ich darf das) 89.51.215.178 17:02, 9. Feb 2006 (CET)
- Wiki-Freiheit auch für Listen, natürlich behalten. - Helmut Zenz 00:45, 10. Feb 2006 (CET)
Das ist der Beweis, es gibt Untote. Löschen wg. Informationsarmut --Mozart 11:41, 9. Feb 2006 (CET)
Bearbeiten wg. Informationsarmut und behalten -- Hey Teacher 11:49, 9. Feb 2006 (CET)
Landtagsabgeordnete sind per se relevant, auch wenn der Mann scheinbar nichts Wesentliches geleistet hat, aber vielleicht lebt er ja noch :-) --Historyk 11:58, 9. Feb 2006 (CET)
- Nur zur Erinnerung: Das er prinzipell relevant ist steht ausser Frage. Aber dann brauchts trotzdem Informationen und einen Artikel. Und der Mann hat zumindest bei google keine Spuren hinterlassen...--Mozart 12:16, 9. Feb 2006 (CET)
- Einer dachte mal, genügend zu wissen. 7 Tage, ohne Erweiterung löschen --Trollaccount 12:20, 9. Feb 2006 (CET)
- @Mozart: Daß der bei Google keine Spuren hinterlassen hat, ist halbwegs normal. Das hast Du bei der überwiegenden Zahl der "einfachen" Abgeordneten (also ohne Minister, Fraktionschefs, Bürgermeister mit Landtagsmandat), weils damals halt kein Internet gab und gottlob ja nun nicht jede Veröffentlichung nachträglich digitalisiert und ins Netz eingestellt wird. Das Problem ist, daß nicht mal die Abgeordnetendatenbank des Schleswig-Holsteinischen Landtages, die sonst immer einiges hergibt (aber erstaunlicherweise nie den Sterbeort), wirklich viel weiß. Der scheint wirklich als eine Art Mr. Cellophane kaum Spuren hinterlassen zu haben, sein Todesdatum ist jedenfalls mit meinen Mitteln unauffindbar. Die Frage ist nun, wollen wir, daß der geneigte Leser beim Klick auf den Namen Bannier in der Liste der Mitglieder des ersten ernannten Landtages erfährt, wann er wo geboren wurde und daß er Bankdirektor war? Ich bin da relativ leidenschaftslos. --Mogelzahn 12:50, 9. Feb 2006 (CET)
- Es wird wohl in der Tat nichts schaden, wenn der geneigte Leser das erfährt. Brockhaus wäre zufrieden mit dem Artikel. --62.203.152.78 14:25, 9. Feb 2006 (CET)
- so nicht des Speicherplatzes würdig. wenn die nächsten Tage nix passiert, löschen --Wünschi 12:59, 9. Feb 2006 (CET)
- @Mozart: Daß der bei Google keine Spuren hinterlassen hat, ist halbwegs normal. Das hast Du bei der überwiegenden Zahl der "einfachen" Abgeordneten (also ohne Minister, Fraktionschefs, Bürgermeister mit Landtagsmandat), weils damals halt kein Internet gab und gottlob ja nun nicht jede Veröffentlichung nachträglich digitalisiert und ins Netz eingestellt wird. Das Problem ist, daß nicht mal die Abgeordnetendatenbank des Schleswig-Holsteinischen Landtages, die sonst immer einiges hergibt (aber erstaunlicherweise nie den Sterbeort), wirklich viel weiß. Der scheint wirklich als eine Art Mr. Cellophane kaum Spuren hinterlassen zu haben, sein Todesdatum ist jedenfalls mit meinen Mitteln unauffindbar. Die Frage ist nun, wollen wir, daß der geneigte Leser beim Klick auf den Namen Bannier in der Liste der Mitglieder des ersten ernannten Landtages erfährt, wann er wo geboren wurde und daß er Bankdirektor war? Ich bin da relativ leidenschaftslos. --Mogelzahn 12:50, 9. Feb 2006 (CET)
- Er ist des Speicherplatzes auf jeden Fall würdig. Die Informationen, die der Artikel zur Zeit bietet, sind auf jeden Fall besser als ein roter Link. --TMFS 14:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Kein Problem, das Entlinken der Löschkandidaten geht rucki-zucki. --Trollaccount 14:45, 9. Feb 2006 (CET)
- Wer hätte das gedacht? Trotzdem: Lieber wenig Informationen als gar keine. --TMFS 16:42, 9. Feb 2006 (CET)
Behalten! Maria Stella 22:40, 9. Feb 2006 (CET)
knapp aber ok behalten --Finanzer 00:39, 10. Feb 2006 (CET)
Entberliche Minimalinfo, ist auch bei den Bands erwähnt, dort im Zusammenhang besser aufgehoben. --Mozart 12:09, 9. Feb 2006 (CET)
- nun, Lee Jackson war so viel ich weiss, die treibende Kraft bei Jackson Heights. Ich würde Unbenennung des Lemmas in Jackson Heights vorschlagen und dann den Artikel entsprechend überarbeiten --Melly42 12:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten! Maria Stella 22:43, 9. Feb 2006 (CET)
James Halliday (erledigt, bleibt)
ein englischer Gewichtheber der Weltklasse? der nur an einem internationalen Wettkampf teilgenommen hat?? und der nach 1948 in den 2. Weltkrieg gezogen ist??? entweder gründlich überarbeiten oder gleich löschen --Wünschi 12:56, 9. Feb 2006 (CET)
Irgendwie muss ich einen anderen Artikel gelesen haben als der gute Wünschi. Halliday ist nicht nach 1948 in den Weltkrieg gezogen, sondern nach 1938 wie viele andere auch. Nie stand etwas anderes im Artikel. 1948 gabs keinen Weltkrieg mehr und Halliday gewann Bronze bei den Olympischen Spielen. Was ist daran ungereimt? Die Olympiade 1948 war auch nicht sein einziger internationaler Wettkampf, er gewann auch 2 x die Commonwealth-Spiele, scheiterte jedoch bei der Olympiade 1952. Was ist daran widersprüchlich? Die Löschbegründung im Artikel ist übrigens eine andere als hier. Aus dem gegebenen Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass es für einen LA nicht genügt, dass einzelne Leser manche Passagen des Artikels nicht auf Anhieb verstanden haben. Solche Verständnisschwierigkeiten und vermeintliche Widersprüche kann man auf der Diskussionsseite des Artikels oder mittels diverser Bearbeitungsvorlagen im Artikel kenntlich machen.--Regiomontanus 13:33, 9. Feb 2006 (CET)
- den fehler mit 1948 hat inzwischen jemand beseitigt(Zitat alte Version: Jim, wie er allgemein genannt wurde, begann 1948 mit dem Gewichtheben, mußte aber schon bald in den 2. Weltkrieg ziehen...) und auch sonst ist der artikel heut noch einige male überarbeitet worden :) deswegen hab ich ja gesagt, überarbeiten oder löschen --Wünschi 15:08, 9. Feb 2006 (CET)
- 1 falsches Datum = Grund für dich, hier einen LA reinzusetzen und uns lange Erklärungen zur Verteidigung des Artikels abzuringen? Mal ganz davon abgesehen, dass das Datum noch abgeändert wurde, bevor du deinen LA gestellt hast? Und wie lange dürfen wir jetzt warten, bis du gnädigerweise den LA zurückziehst?--83.78.125.32 21:50, 9. Feb 2006 (CET)
Ich kann keinen Löschgrund erkennen. Behalten. -- Hey Teacher 13:50, 9. Feb 2006 (CET)
Behalten Maria Stella 22:29, 9. Feb 2006 (CET)
- Wie er selbst schreibt, ist den Überarbeitungswünschen von Wünschi jetzt Genüge getan und wir können uns anderen Aufgaben widmen.--Regiomontanus 22:45, 9. Feb 2006 (CET)
Völlig unenzyklopädischer Werbetext. Zudem vermutlich URV von [5] --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:57, 9. Feb 2006 (CET)
- Zwei Wochen QS sind fruchtlos verstrichen. Löschen. --ThePeter 13:39, 9. Feb 2006 (CET)
Trivial. Lemma ist selbsterklärend. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:06, 9. Feb 2006 (CET)
- Der erste Satz zweifelhaft (nirgendwo sonst auffindbar?), der letzte POV. Löschen --Trollaccount 13:07, 9. Feb 2006 (CET)
Das Lemma ist nicht selbsterklärend. Ich habe den Artikel neu geschrieben und verschoben, es war Westfälische Rinderwurst gemeint. Genaueres bekomme ich hoffentlich noch raus. Rainer ... 17:16, 9. Feb 2006 (CET)
Nichts gegen den Mann, aber das ist für einen Artikel zu wenig. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn nicht erklärt wird, was er denn genau erforschte, was veröffentlichte... --Trollaccount 13:15, 9. Feb 2006 (CET)
- Bislang steht nichts im Artikel als dass es einen handschriftlichen Nachlass gibt. Bitte Werke nachreichen. 7 Tage. --Uwe G. ¿⇔? 17:29, 9. Feb 2006 (CET)
Lemma ist selbsterklärend. Wenn es nicht mehr dazu zu sagen gibt:Löschen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:16, 9. Feb 2006 (CET)
- Für Menschen, die Wikipedia benutzen, aber der Englischen Sprache nicht mächtig sind, ist dieser Artikel nicht selbsterklärend. Aber auch kurze Definitionen sollten ihren Platz in einer Enzoklopädie haben. Behalten --Robb der Physiker 17:05, 9. Feb 2006 (CET)
- Das muss noch nicht mal daran scheitern, dass diese Herrschaften nicht des Englischen mächtig sind, daher behalten. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 19:54, 9. Feb 2006 (CET)
Stark selbstdarstellungsverdächtig. 100% POV und unenzyklopädisch. Relevanz? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:18, 9. Feb 2006 (CET)
- "(...) Joe hat mit den Jahren auf der ganzen Welt Liebhaber seiner Kunst gefunden, die für seine Bilder Preise ab 3000,- Euro je nach Größe und Ausgestaltung zahlen. Nichts desto trotz steht sein ganz großer Durchbruch hinsichtlich einer größeren Wahrung durch institutionelle Sammler noch aus." - Dann soll auch ein WP-Eintrag ausstehen --Trollaccount 13:22, 9. Feb 2006 (CET)
Nutzwert und Verständlichkeit für Nicht-Börsianer=Null. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:22, 9. Feb 2006 (CET)
Unsinngie Auflistung; wenn bestimmte Versionsänderungen wichtig sind, gehören sie in OpenBSD, wenn nicht, gehören sie gelöscht. --jergen ? 13:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Unsinnig ist nicht unbedingt ein objektives Wort, finden sie nicht? Jedenfalls ist es eine 1:1 Übersetzung des englischen Artikels, dieser schein von niemandem subjektiv beurteilt worden zu sein!
- löschen. In der deutschen Sprache Substantive zusammen und der Artikel ist für Wikipedia zu ausführlich. --Gronau 19:56, 9. Feb 2006 (CET)
In diesem Arikel erfährt man nicht über die Aussagen, die in diesem Werk gemacht werden. Daher denke ich, dass man eine kurze Erklärung in Erich Fromm einarbeiten könnte; der Rest ist dann zu löschen. --Per aspera ad Astra 13:45, 9. Feb 2006 (CET)
- in der Form nicht eigenständig. löschen --C.Löser Diskussion 15:19, 9. Feb 2006 (CET)
Antonio Snider-Pellegrini war der erste, der seine Theorie beweisen konnte. Schön für ihn! Leider ohne Vitadaten und Quellen wertlos. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Durch Whatlinkshere konnte ich herausfinden, worum es ungefähr geht, leider keine Lebensdaten finden (nur: Er war Amerikaner und veröffentlichte 1858 eine Karte).
- Zum Teil OT: Heute habe ich einen erlebt, der einen Substub "XYZ war Astronom in Hamburg und wurde 1991 pensioniert" reintat. Als ich höflich nach den Leistungen fragte, wurde der "Autor" sofort frech. Fazit: Das mit dem Rumeiern, Ansprechen der "Autoren" usw. ist Mumpitz. Einfach einen LA stellen und wenn sich nix tut, knallhart entsorgen. --Trollaccount 14:39, 9. Feb 2006 (CET)
- Soso, du hast also höflich ANgefragt..*gg*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:19, 9. Feb 2006 (CET)
- Das Lemma als Überschrift, dann "Sehr nett. Und was hat er geleistet?", Unterschrift. Was genau sollte daran unhöflich sein? (Die Kategorisierung verweigert der "Autor" bei den weiteren Substubs hartnäckig, ich habe weder Lust weiter hinterherzuräumen noch Nerven, das Beibringen zu versuchen.) --Trollaccount 15:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich weiß nicht so recht - auch inhaltlich scheint mir einiges im Argen zu liegen: Snider-Pellegrini war nach dieser Website der erste, der Hinweise auf die Kontinentaldrift gefunden hat, aber sicherlich keine Beweise. @Trollaccount: nach dem Weblink war er übrigens Franzose ;-) 7 Tage um den Inhalt anhand von Belegen abzusichern und möglichst auch etwas über Snider-Pellegrini herauszufinden, ansonsten löschen -- srb ♋ 15:37, 9. Feb 2006 (CET)
- In der Plattentektonik ist er ein "US-Amerikaner" --Trollaccount 15:42, 9. Feb 2006 (CET)
Ein Kaff mit 127 Einwohnern, in dem es einen Dorferneuerungsverein und eine Feuerwehr gibt. Toll! Und was ist mit der enzyklopädischen Relevanz? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:54, 9. Feb 2006 (CET)
- Wohl nichts ;-) Da sich nach 9 Tagen in der QS niemand weiterführende Informationen eingestellt hat: Löschen --Wirthi 13:57, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Relevanz eines Dorfes liegt darin, dass es ein Dorf ist. Und wenn nur einer drin wohnt.--62.203.152.78 14:02, 9. Feb 2006 (CET)
- War das jetzt ein Behalten? Problem ist, dass es eine Katastralgemeinde ist, keine "Gemeinde" nach Österreichischem Recht. Wenn für jede Katastralgemeinde ein eigener Artikel angelegt wird, dann braucht die WP dafür einen eigenen Server ... --Wirthi 14:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Ja, das war es. Eine Ortschaft bleibt es doch gleich, und, glaube mir, 7.846 Katastralgemeinden brächte Otto Normalverbraucher locker auf seinem PC unter.--62.203.152.78 14:23, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Erwähnung in Wullersdorf reicht doch völlig. löschen --Don Serapio 14:49, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel ist ein Stub und erfüllt die Relevanzkriterien, die jeden eigenständigen Ort (und dazu gehören auch Katastralgemeinden) als relevant ansehen. Der auf Relevanz abzielende LA ist damit eigentlich hinfällig, die Relevanz ist nicht in Frage stellbar. Behalten --::Slomox:: >< 18:43, 9. Feb 2006 (CET)
August Len (erledigt, SLA)
Name in Meyers falsch eingelesen Gerhard51 14:04, 9. Feb 2006 (CET)
- Für sowas kannst du SLA stellen.--62.203.152.78 14:19, 9. Feb 2006 (CET)
August Eduard Leonhardy (erledigt, SLA)
Name in Meyers falsch eingelesen. Es gibt zwar den Flieger Leonardy, aber nicht den Maler Gerhard51 14:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Für sowas kannst du SLA stellen.--62.203.152.78 14:19, 9. Feb 2006 (CET)
Trivialartikel zu einem selbsterklärenden Lemma. Völlig überflüssig. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:16, 9. Feb 2006 (CET)
- Noch dazu wohl inhaltlich falsch, Stichwort Adoptivkinder. Löschen. --Gardini 14:27, 9. Feb 2006 (CET)
- weg damit bitte --Rauschi 15:45, 9. Feb 2006 (CET)
löschen -- seismos 17:05, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen, unter Unfruchtbarkeit bereits erklärt--Zaphiro 01:18, 10. Feb 2006 (CET)
Sieht nach "irgendwo abgeschrieben" aus, Lemma wird nicht erklärt, für Laien völlig unverständlich. Reichen diese Gründe zum löschen? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:29, 9. Feb 2006 (CET)
- Das steht schon, wenn auch nicht besser verständlich unter Diphtherietoxin, wo es auch hingehört. Dieses unverständliche, aus dem Zusammenhang gerissene Fragment einfach Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:36, 9. Feb 2006 (CET)
Offenbar Selbstdarstellung einer Hobbyband, die lustige Wortspiele in der Stammkneipe liebt. Relevanz nicht erkennbar. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:32, 9. Feb 2006 (CET)
- ist zwar nicht mein Thema, aber ganz Hobbymässig scheint sie nicht zu sein. CDs sind beim Radio DRS käuflich. In dubio pro behalten --Don Serapio 14:58, 9. Feb 2006 (CET)
- Hab doch Erbarmen...hast du den Text gelesen?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:14, 9. Feb 2006 (CET)
- Der zweite Abschnitt ist entbehrlich, der erste aber ganz passable natürlich entspricht der Artikel nicht unserem Standard, aber so schlimm ists nu auch nicht . --Don Serapio 15:27, 9. Feb 2006 (CET)
- Allein der dämliche Name ist für mich schon Löschgrund genug.Wer denkt sich nur so einen schwachsinnigen Künstlernamen aus...*in die Tasten beiss*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:11, 9. Feb 2006 (CET)
- Es sollte doch wirklich möglich sein, derartige Kommentare aus den Löschdiskussionen rauszuhalten.--83.78.125.32 21:45, 9. Feb 2006 (CET)
- Allein der dämliche Name ist für mich schon Löschgrund genug.Wer denkt sich nur so einen schwachsinnigen Künstlernamen aus...*in die Tasten beiss*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:11, 9. Feb 2006 (CET)
- Der zweite Abschnitt ist entbehrlich, der erste aber ganz passable natürlich entspricht der Artikel nicht unserem Standard, aber so schlimm ists nu auch nicht . --Don Serapio 15:27, 9. Feb 2006 (CET)
- Hab doch Erbarmen...hast du den Text gelesen?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:14, 9. Feb 2006 (CET)
Windows-Werbung nach dem Motto: auch schlechte PR ist PR? Als enzyklopädisches Lemma m.E. zudem ungeeignet, da Begriffsbildung (es gibt zwar evtl. kulturgeschichtlich Bedeutsames wie Häschenwitze oder Ostfriesenwitze - aber über alles, worüber Witze gemacht wird und wurde (Betriebssysteme, B-Prominente, Angela Merkel, Helmut Kohl und was weiß ich) sollte hier wohl kein eigener Artikel nach dem Muster XXX-Witz erscheinen (siehe zur Relevanzfrage auch Artikel-Diskussion). Dies ist nicht mal geeignet um in den Artikel über den Witz eingearbeitet zu werden, allerhöchstens in Artikel über Windows!--Marietta 14:38, 9. Feb 2006 (CET)
- Ehm... --Trollaccount 14:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Ehm, dies ist aber ein neuer LA, der zum Teil anders begründet ist. --Marietta 14:53, 9. Feb 2006 (CET)
- (Behalten) Genauso wenig, wie Helmutkohl-Witze damals Wahlwerbung für Helmut Kohl waren, sind die Windows-Witze keine Werbung (PR) für Windows. Dein PR-Argument is für mich deshalb nicht nachvollziehbar. Da mittlerweile Computer und deren „Anhang“ (Software, Hardware) zu unserer Zivilisation und Kultur gehören (im Gegensatz zu Mantas), sollten wir zumindest den Hintergrund des aus Langeweile oder Ärgernis entstandenen Humor sowie Sarkasmus im Umgang mit diesen Maschinen dokumentieren, was im LA vom 28.12.2005 sowohl für Windows-Witze als auch Unix-Humor versprochen worden ist. Die Arbeiten dazu sind soweit ich das sehe momentan am Laufen, folglich ist es noch viel zu früh, über einen neuen LA abzustimmen. Wir sollten erst einmal darüber beraten, was aus beiden Artikeln wird, deshalb wäre wohl {{Qualitätssicherung}} deutlich besser als gleich mit der Keule {{Löschantrag}} darauf zu einzuschlagen. --Robb der Physiker 16:55, 9. Feb 2006 (CET)
Ich sehe keine neue Begründung zum 28. Dezember. Ist zudem kulturgeschichtlich bedeutsam: das Windows scheinbar ein beliebtes Hassobjekt ist. In den meisten Büros gieb es auch Kaffetasse und Kugelschreiber, aber über die mach kaum einer Witze, wahrscheinlich weil sie sicherer funktionieren. Also behalten. --Catrin 15:03, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten Bobo11 15:12, 9. Feb 2006 (CET)
Also dann behalten obwohl es weder den Begriff "Windows-Witz", noch den Begriff "Unix-Humor" gibt? Na gut, dann ziehe ich meinen LA mal zurück. Meine nächsten Artikel werden wahrsch. Helmut-Kohl-Witz, Erich-Honnecker-Witz, Angela-Merkel-Witz, Apple-Witz und GEOS-Witz sein sein. Ich muss zugeben, dass mir die letzten Löschdiskussionen mit ihrem traurigen Ausgang entgangen waren. Gruß --Marietta 15:23, 9. Feb 2006 (CET)
- Viel Spaß dabei, wir helfen dir auch gerne dabei, ein paar nette erklärende Hintergrund-Infos zusammenzusammeln. --Robb der Physiker 16:55, 9. Feb 2006 (CET)
- Falls dieser LA noch gilt (?) stimme ich für löschen. Es ist ziemlich unfassbar, dass der frühere LA abgewiesen wurde, hauptsächllich mit dem Argument, ein bisschen Humor könne der WP nicht schaden. Wikipedia ist keine Humorplattform. Ich dachte, es wäre den meisten hier wichtig, dass WP als Enzyklopädie ernstgenommen wird. -- ThePeter 16:03, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn das mit dem Humor der Hauptgrund gewesen wäre, Hut aber vor der restlichen Community! Wenn andere angesehene Lexika schon U-Boote versenken dürfen, darf in der Wikipedia auch ein wenig über den Sarkasmus geplagter Windows-Anwender oder den merkwürdigen Humor von Unix-Hackern geschrieben werden. Momentan überwiegen halt noch die Beispiele, an denen man beide Artikel nun wirklich nicht aufhängen sollte. --Robb der Physiker 16:55, 9. Feb 2006 (CET)
Das ist alles am 28.12. schon durchgekaut worden. Behalten wie dort resp. LA raus. -- Sozi 16:31, 9. Feb 2006 (CET)
Wiedergänger. bleibt --Kirschblut 17:48, 9. Feb 2006 (CET)
- Nö: Neuer LA mit neuer Begründung. Löschen!. --Asthma 18:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Und, wie lautet die neue Begründung? Solange einige Leute hier anscheinend die Qualitätssicherung mit einem Löschantrag verwechseln, wird es wohl leider noch mehr solcher Diskussionen geben. --Robb der Physiker 21:03, 9. Feb 2006 (CET)
- LA wurde von der Antragstellerin zurückgezogen. --Kirschblut 23:30, 9. Feb 2006 (CET)
siehe LA Windows-Witz; --Marietta 14:56, 9. Feb 2006 (CET)
- 'Behalten, siehe LA vom 28. Dezember. Die Begründungen es handle sich um "Werbung" und "Begriffsbildung" halte ich für ziemlich weit hergeholt. Kann man eine Betriebssystemfamilie überhaupt bewerben? --149.229.88.147 15:10, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten Bobo11 15:13, 9. Feb 2006 (CET)
- Löschen, Begründung siehe LA Windows-Witz (abgesehen von dem Werbungsargument, das ist in der Tat weit hergeholt). --ThePeter 16:04, 9. Feb 2006 (CET)
Das ist alles am 28.12. schon durchgekaut worden. Behalten wie dort resp. LA raus. -- Sozi 16:31, 9. Feb 2006 (CET)
Der Meinung von Sozi schließe ich mich an, wir haben erst vor kurzem darüber diskutiert und abgestimmt, dass sowohl Windows-Witze als auch Unix-Humor bleiben sollen und dürfen unter der Auflage, die inhaltliche Qualität zu erhöhen. Wie man zumindest unter Diskussion:Unix-Humor nachvollziehen kann, ist dieser Prozess noch im Gange. Nun mal nicht so ungeduldig mit den Pferden! Abgesehen davon, dass mit Unix-Humor IMHO keine Werbung für Unices gemacht wird, sondern es wird ein bisschen die Welt des Unix-Hackers ausgeleuchtet. --Robb der Physiker 16:40, 9. Feb 2006 (CET)
Ich verstehe den Löschantrag nicht. Unix und vor allem die im Artikel erwähnten Shell Witze sind ein nicht unrelevanter Bestandteil der Computergeschichte. Die Werbungslöschbegründung ist nicht nachvollziehbar. behalten --FNORD 16:46, 9. Feb 2006 (CET)
Wiedergänger, bleibt --Kirschblut 17:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Nö, s.o. --Asthma 18:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Begründung? --Robb der Physiker 22:42, 9. Feb 2006 (CET)
Was soll das? Wird hier alles bei nicht-Gefallen des Ergebnis, sechs Wochen später erneut vorgelegt bis ein admin auf den "richtigen" Knopf drückt? Zur Relevanz: Ich kannte en Begriff und einige der Beispiele schon Mitte der 90er über den Weg (Vorher war ich noch nicht Computer-abhängig). Ganz so taufrisch ist der Begriff also nicht. Da passen schlappe 20000 Google-Fundstellen ins Bild.---> behalten---<(kmk)>- 01:35, 10. Feb 2006 (CET)
Wurde mit der Begründung "was ist das?" in die QS eingetragen. Da sich dort nichts getant hat, stelle ich nun mit derselben Begründung LA. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:43, 9. Feb 2006 (CET)
In der Form völlig unverständlicher Beitrag! Daher: löschen -- Nockel12 02:14, 10. Feb 2006 (CET)
Sophie Arnold (erledigt)
Einlesefehler bei Meyers, war aber auch mit korrektem Namen Sophie Arnould eingetragen. Beide, inzwischen verschieden editierte Einträge vereint. Sorry, SLA krieg ich nicht gebacken, da werde ich von einer Seite auf die nächste geschickt ohne herauszufinden wie das geht. Gerhard51 14:49, 9. Feb 2006 (CET)
Hallo Gerhard51, wenn du zwei Artikel vereinst, solltest du die Versionsgeschicte des zu löschenden Artikels im anderen Artikel erwähnen. Ich hab das mal für dich gemacht (siehe Diskussion:Sophie Arnould). Einen Schnelllöschantrag stellt man mit {{löschen}}. Hab ich auch mal für dich gemacht. Gruß, -- Hey Teacher 15:01, 9. Feb 2006 (CET)
- Bevor die Versionsgeschichte verschwindet: Am Anfang steht "13:26, 13. Apr 2005 Thiel1929" (Unter dem richtigen Lemma pikanterweise: "16:21, 12. Jan 2006 Thiel1929"). Das passierte ihm bereits recht oft. Konzepte für eine Lösung des Dauerproblems? --Trollaccount 15:02, 9. Feb 2006 (CET)
Danke für den Hinweis, jetzt komme ich drauf wie der Hase läuft. Ich dachte immer das seien Restbestände aus einem offziellen Gross-Import vom Meyers, aber dass da Partisanen am Werk sind ist mir jetzt klar. Gerhard51 18:01, 9. Feb 2006 (CET)
Es geht leider nicht mal aus dem Artikel hervor, dass es sich um eine Zeichentrickserie handelt. Die Informationen sind zu dürftig und die Relevanz ist meiner Meinung nach fraglich! Ich bin für ausbauen(aber ordentlich)oder löschen! (und wer oder was ist Doreen Grube???) --Rauschi 14:56, 9. Feb 2006 (CET)
- Ja, wech damit! --Growlfoot 15:01, 9. Feb 2006 (CET)
Ich denke, dass der Begriff Pflanzengesellschaft nur die unter dem Lemma erwähnte Bedeutung hat. Ich kenne wirklich niemanden, der mit dem Metier zu tun hat, und den Begriff in dieser Bedeutung verwendet. Die Bedeutung Vereinigung ist m.E. falsch bzw. Umgangssprache. Da der Artikel eine reine Linksammlung ist, Quasi wenig Inhalt hat (und dazu auch noch falsch?) kann er auch gelöscht werden (es sei denn, Linksammlungen sind in der Wikipedia erwünscht...). --Growlfoot 15:00, 9. Feb 2006 (CET)
Irrelevante Zeichentrickserie. "Die Kinder gehen in die 4. Klasse". Der Autor anscheinend auch, wenn man sich das sprachliche Niveau ansieht. Löschen, WP ist nicht die Kiddypedia. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:12, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel kommt mir bekannt vor, ich glaub, der wurde vor kurzem schonmal in den LA's behandelt. --Pharaoh han 19:30, 9. Feb 2006 (CET)
Herr Schuster mag ein respektabeler Wissenschaftler sein und seine Arbeit macht er sicher auch gut. Nur sehe ich nach WP:RK keinen Grund im Artikel ihn hier zu erwähnen. Das entdecken von Asteroiden ist normaler Teil des Berufsbildes und begründet imho keine Erwähnung hier. --((ó)) Käffchen?!? 15:35, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel wird ihm nicht gerecht. Offenbar war er auch "Director" einer Sternwarte und entdeckte einen Kometen. Aber die Relevanzen von Sternguckern kenn ich nun echt nicht. unentschieden --Don Serapio 15:46, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich habe (s. einige Beiträge darüber) bei einem Fall versucht, den "Autor" nach den Leistungen zu fragen - es wurde nur der Geburtsort, Arbeitsort und das Jahr der Pensionierung angegeben. Darauf wurde er sofort frech - ich gebe zu, dass ich mich etwas aufgeregt habe, denn Frechheit ist in solchen Fällen die falsche Einstellung. Zwei Substubs ohne Kategorien habe ich in der 'QS' eingetragen. Wer starke Nerven hat, kann dem "Autor" das Schreiben guter Artikel beizubringen versuchen, meine sind mir zu schade. Am besten die ganze Stub-Serie entsorgen --Trollaccount 15:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Um welche Serie handelt es sich? Den Artikel zu Yrjö Väisälä hab ich schon bearbeitet. Ich kann mir die anderen ja noch mal anschauen in den nächsten 7 Tagen -- seismos 17:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten Maria Stella 22:45, 9. Feb 2006 (CET)
- relevant ist Schuster schon, hab mal seinen Direktorenposten und die Entdeckung eines kurzperiodischen Kometen (so viele gibt es davon nicht) ergänzt - auf en: steht noch ein bischen was, hab aber im Moment keine weitere Lust zum übersetzen (hab mich grad mal wieder an einer Nobelpreisträgerbio ausgetobt). Jetzt gültiger Stub, behalten -- srb ♋ 23:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten. - Hoss 00:20, 10. Feb 2006 (CET)
Die Angaben in diesem Biographie-Stub widersprechen den Angaben im Artikel Sonnenfleck. Daher zweifele ich allgemein an der Seriosität des Beitrages und bitte um Nachprüfung. --((ó)) Käffchen?!? 15:39, 9. Feb 2006 (CET)
- Diverse Google-Treffer bestätigen die Existenz des genannten Zyklus (und auch deren Dauer). --seismos 17:32, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten Maria Stella 22:46, 9. Feb 2006 (CET)
Wenig erfolgreiches Brainstorming. Zu trivial für einen Artikel zu einem selbsterklärenden Lemma.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:45, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich zweifle, dass der Begriff in der Akustik vorkommt. Denke, es ist eher ein politischer Begriff. Der Artikel ist missglückt. 7 Tage --Don Serapio 17:11, 9. Feb 2006 (CET)
- gemeint ist wohl Schallemission, löschen--Zaphiro 01:20, 10. Feb 2006 (CET)
Möchte jemand mit einem LA-Intensivreview diesem ambitionierten Stadtteilartikel auf die Beine helfen? --Magadan ?! 15:58, 9. Feb 2006 (CET)
Ich bin selbst Wiesbadener und das Gängstar-Getue ist Blödsinn! Neija ich kann mal probieren den Artikel umzuschreiben... Auch wenn dann gar nichts mehr stehen bleiben würde :-) --Rocky16 22:08, 9. Feb 2006 (CET)
Ach Quatsch ich habs mir anders überlegt... über den Stadtteil gibts nix zu berichten, weil er eigentlich gar keiner ist, sondern zu Biebrich gehört. Relevanz ist nicht ersichtlich. Wegen falschen Informationen ("Straßenbanden") löschen! --Rocky16 22:27, 9. Feb 2006 (CET)
- Also, es wäre nicht schlimm, wenn vom ursprünglichen Text nichts mehr übrig bleibt... aber ist natürlich okay, wenn Du keine Lust hats, Dir das anzutun. Wenn's eh nur ein Viertel von Biebrich ist, kann man es auch dort beschreiben. Irgendetwas interessantes gibt es ja überall, aber der Artikel Wiesbaden-Biebrich hat eh noch viel Platz. --Magadan ?! 00:19, 10. Feb 2006 (CET)
Unternehmen mit 200 Beschäftigten, kaum Information, aber ein Weblink auf den browserabhängige Auftritt der Firma, denn ich schon mehrmals entfernt habe. Möglicherweise ausbaufähig, aber eigentlich irrelevant. --Hi…ma 16:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Relevant ist die Firma ganz sicher. Der Artikel ist allerdings noch etwas mager. --TMFS 16:24, 9. Feb 2006 (CET)
- Finde das überhaupt nicht irrelevant, R&B ist sehr renommiert und der grösste verbliebene Hersteller für Silberbesteck. Der Artikel muss nur mal ausgebaut werden. --88.134.98.18 17:12, 9. Feb 2006 (CET)
Eine Java-Fehlermeldung. Wollen wir das als NichtVerallgemeinerbareAusnahme stehen lassen oder doch lieber löschen? --Magadan ?! 16:06, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen. Das geht schon in Richtung Handbuch. Wp ist kein How-To-Register. --Don Serapio 16:30, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn wir alle Fehlermeldung verschiedener Programmiersprachen und Betriebssysteme aufnehmen, können wir die Artikelzahl mit einem Schlag verdoppeln. Wär doch was. Nun ja, löschen. --ThePeter 19:50, 9. Feb 2006 (CET)
Motorola RazR V3 (gelöscht)
Man beachte die vom Artikeleinsteller liebevoll mit dem Munde abgemalten Werbefotos. Was für ein Gerät das sein soll, wird nicht erklärt, wozu auch. --Magadan ?! 16:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich habe mich ja schon ein paar mal für Handy Artikel ausgesprochen aber für soetwas bräuchte es ein neues SLA Kriterium.--tox 19:30, 9. Feb 2006 (CET)
Das ist doch kein Artikel :-( Ich bin ja auch für Artikel zu Mobiltelefonen - vor allem, wenn sie richtungsweisend waren (Mototola Star Tac / Nokia 8110 etc.) Aber mehr als eine Auflistung der Features sollte es dann doch sein. Zudem war das RazR NICHT richtungsweisend. Es war klein und flach aber nix Richtungsweisendes. Gruß --g.arentzen
Gelöscht, da nur eine Liste der technischen Daten (kein Artikel -> SLA) --dbenzhuser 21:53, 9. Feb 2006 (CET)
Enzyklopädische Relevanz IMHO nicht erkennbar. --He3nry Disk. 16:23, 9. Feb 2006 (CET)
- offenbahr hohe Hacken, in einem englischen Begriff verpackt. Ob das ein Lemma verdient wage ich anzuzweifeln. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Redirect auf Hochhackiger Schuh, da dort der Begriff bereits erklärt wird. --Robb der Physiker 22:37, 9. Feb 2006 (CET)
- Löschen (Begriffsbildung durch "Eindeutschung") oder halt umleiten auf den deutschen Begriff, Stern 04:08, 10. Feb 2006 (CET)
Diese Kategorie erscheint mir, vor allem in ihrer Anwendung, als zu weit gefasst. Zudem bin ich mir nicht sicher, welchen Mehrwert an Information sie bieten soll. --TMFS 16:38, 9. Feb 2006 (CET)
- Es gibt eine eigene Kategorie für NS-Opfer, die sehr weiter gefasst ist. Wer ein Vertriebener ist, ist legaldefiniert im Bundesvertriebenengesetz. Vertreibungen ist ein wichtiges Thema, und die neue Kategorie gehört unter Kategorie:Vertriebenenthematik. Eine Übersicht über Menschen die vertrieben wurden ist hilfreich. Maria Stella 16:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Einige Millionen Leute gehören nach dem Bundesvertriebenengesetz dazu (ich übrigens auch), eine mehrstellige Anzahl wäre WP-fähig. Na und? Es gibt viele anderen wichtigen Aspekte des Lebens, z.B. die Religion oder die Anzahl der Ehen. --Trollaccount 17:01, 9. Feb 2006 (CET)
- Gibt es eine Biographie über dich in der Wikipedia? Es gibt nur Artikeln über ein kleiner Anzahl der Vertriebenen. Eine Kategorie für Vertriebene ist nicht weniger sinnvoll als eine Kategorie für alle mögliche NS-Opfer (von Sozialdemokraten die in Exil lebte bis ermordete Juden). Maria Stella 17:30, 9. Feb 2006 (CET)
- Gibt es eine Biographie über dich in der Wikipedia? Nein, Sockenpuppen haben keine Biographie. AN vergisst immer mal, als wer er gerade unterwegs ist, kein Wunder bei dem Sockenzoo ;-) -- Toolittle 00:04, 10. Feb 2006 (CET)
- Gibt es eine Biographie über dich in der Wikipedia? Es gibt nur Artikeln über ein kleiner Anzahl der Vertriebenen. Eine Kategorie für Vertriebene ist nicht weniger sinnvoll als eine Kategorie für alle mögliche NS-Opfer (von Sozialdemokraten die in Exil lebte bis ermordete Juden). Maria Stella 17:30, 9. Feb 2006 (CET)
- Einige Millionen Leute gehören nach dem Bundesvertriebenengesetz dazu (ich übrigens auch), eine mehrstellige Anzahl wäre WP-fähig. Na und? Es gibt viele anderen wichtigen Aspekte des Lebens, z.B. die Religion oder die Anzahl der Ehen. --Trollaccount 17:01, 9. Feb 2006 (CET)
löschen, das erscheint mir auch vielt zu undifferenziert und schwammig zu sein. -- Vic 22:18, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen - erscheint mir auch als zu schwammig und zu plakativ.--Moguntiner 01:26, 10. Feb 2006 (CET)
Geschichte der Dalmatiner (Gelöscht)
- Das wurde sinnloserweise als Redirect auf Dalmatiner eingerichtet, nachdem offenbar zuvor der Inhalt dorthin gewandert ist.
--Gerbil 16:42, 9. Feb 2006 (CET)
Da kein Link auf diesen Redirect führt, habe ich ihn kurzerhand entsorgt --Uwe G. ¿⇔? 17:44, 9. Feb 2006 (CET)
Das stimmt nicht, das Wort gibt es garnicht! --DennisNenner 16:48, 9. Feb 2006 (CET)
- Den Benutzer:Jörg Preisendörfer nach Quellen fragen (ich frage heute keinen mehr um etwas!). Ist eh nur ein 1-Satz-Substub. --Trollaccount 16:56, 9. Feb 2006 (CET)
- OK mach ich! --DennisNenner 17:01, 9. Feb 2006 (CET)
Redirect zu bestehenden Artikel. Widerspricht dem Sinn von Kategorien. --cyper 17:09, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Kat enthält aber einige Artikel. Von dem her, warum die Kat löschen und wieso nicht einfach den Redirect entfernen? --Don Serapio 17:14, 9. Feb 2006 (CET)
- "Innere Sicherheit" ist ein sehr weitgefasster und nicht eindeutig definierter Begriff (innere Sicherheit i.e.S, i.w.S ...), zudem sind die Artikel, die dort eingeordnet werden könnten bereits sehr viel sinnvoller in den bestehenden Behörden- u.Ä. Kategorien untergebracht, weshalb diese Kategorie zusätzlich überflüssig erscheint. Daher löschen --C.Löser Diskussion 18:47, 9. Feb 2006 (CET)
- Von Kategorien zu redirecten ist bekanntlich technisch gar nicht möglich. Die Einträge wären in der Tat in anderen Kategorien besser aufhoben. Zumal deshalb, weil die Kategorie:Innere Sicherheit (Deutschland) selbst nicht kategorisiert ist und sie daher eigentlich schnelllöschfähig sein müsste. Löschen --Carlo Cravallo 23:55, 9. Feb 2006 (CET)
Mega-POV Artikel, der vor Allgemeinplätzen strotzt, nirgendwo die gemachten Aussagen belegt und alles mögliche als Propaganda bezeichnet, um die bombastische Aussage des Einleitungssatzes zu belegen. --Jackalope 17:13, 9. Feb 2006 (CET)
- Soll ausgebaut werden, aber auf jeden Fall Behalten --DennisNenner 17:22, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Autor hat sich schon Mühe gegeben. Stimme DennisNenner zu: ist ausbauwürdig. Vielleicht kann man ihn aber auch in den Artikel Erster Weltkrieg mit einbinden. Behalten --Triggerhappy 17:27, 9. Feb 2006 (CET)
- Rein deskriptive Zusammenstellung verschiedener Propaganda-Erscheinungen und keinerlei enzyklopädische Durchdringung des Themas. Besser löschen, da ein historiographisch vertretbares Ausbauen auf der Grundlage dieses Texts nicht geschehen kann. 195.186.143.217 18:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Der Autor hat sich schon Mühe gegeben. Stimme DennisNenner zu: ist ausbauwürdig. Vielleicht kann man ihn aber auch in den Artikel Erster Weltkrieg mit einbinden. Behalten --Triggerhappy 17:27, 9. Feb 2006 (CET)
- Soll ausgebaut werden, aber auf jeden Fall Behalten --DennisNenner 17:22, 9. Feb 2006 (CET)
"Die erste große Propagandaschlacht in der Konfliktgeschichte...." was will uns der Dichter damit sagen? Wohl kaum, dass es in den vorherigen Konflikten keine Propaganda gegeben hat... (siehe deutsche Brefreiungskriege gegen Napoleon oder die Befreiungskriege gegen die Türken auf dem Balkan ab dem beginnenden 19. Jahrhundert etc.) Wenn er was anderes meint, warum sagt ers nicht? Und vor allem: Wo sind die Quellen? Andererseits: Der Autor hat heute damit angefangen. Warum zum Kuckuck bombardiert man ihn gleich mit Löschanträgen? Dann lasst ihm doch zwei Wochen Zeit! Stehenlassen [Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 18:41, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich teile etliche der geäußerten Kritikpunkte, könnte mir auch vorstellen, das Thema besser in Erster Weltkrieg einzubauen. Andererseits habe ich mal "mit Bordmitteln" angefangen, den Artikel zu entpoven und einige wenige Infos einzufügen - da bleibt freilich noch eine Menge zu tun. Nachdem ich hier gelegentlich erlebt habe, wie durch die kombinierten Anstrengungen mehrerer User aus einem Löschkandidaten ein richtig guter Artikel wurde, plädiere ich für 7 Tage. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:59, 9. Feb 2006 (CET)
- Würde es die ganze Sache vielleicht ein wenig entschärfen, wenn der Einleitungssatz verändert wird? Er müsste so umgeschrieben werden, dass er nicht zu provokativ wirkt und gleichzeitig nicht seine "Daseinsberechtigung" verliert. Dann könnte man ihn auch als Hauptartikel eines Kapitels "Propaganda" unter Erster Weltkrieg laufen lassen. --Triggerhappy 19:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich teile etliche der geäußerten Kritikpunkte, könnte mir auch vorstellen, das Thema besser in Erster Weltkrieg einzubauen. Andererseits habe ich mal "mit Bordmitteln" angefangen, den Artikel zu entpoven und einige wenige Infos einzufügen - da bleibt freilich noch eine Menge zu tun. Nachdem ich hier gelegentlich erlebt habe, wie durch die kombinierten Anstrengungen mehrerer User aus einem Löschkandidaten ein richtig guter Artikel wurde, plädiere ich für 7 Tage. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:59, 9. Feb 2006 (CET)
- Ohne Überarbeitung und Angabe von Quellen (!!!) Löschen. --Barb 21:11, 9. Feb 2006 (CET)
Behalten! Maria Stella 22:39, 9. Feb 2006 (CET)
Behalten! Das Thema ist nahezu unerschöpflich und kann sicher umfassend ausgebaut werden, ob man es in Propaganda einbaut hängt vom Umfang ab, der meiner Meinung nach bei Gliederung nach Ländern und Propagandmitteln zu groß wird. Wenn ich mich nur um Österreich kümmere brauch ich Monate--Joesi 23:00, 9. Feb 2006 (CET)
Schlecht geschriebener Werbeartikel für eine Skateboardfirma. Zusammen mit Artikel Harold Hunter erstellt, der mittlerweile gelöscht ist. ecki 18:16, 9. Feb 2006 (CET)
- Wie Benutzer Ecki schon sagt. --DennisNenner 18:44, 9. Feb 2006 (CET)
relevantes lemma, das so jedoch nicht einmal im ansatz erläutert wird.---poupou l'quourouce 18:29, 9. Feb 2006 (CET)
- Ausbauen, wichtig. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:06, 9. Feb 2006 (CET)
Für Dinge zu denen sich keine abschließenden Kriterien festlegen lassen, sind Navigationsleisten denkbar ungeeignet. Ich kenne einige der Städte, andere nicht und wieder andere, die nicht drin stehen. Was ist also bekannt? --ahz 18:35, 9. Feb 2006 (CET)
Wa gibt eine Liste der Städte in Kroatien und eine Navi-Leiste zu den Verwaltungsbezirken Kroatiens. Das reicht. --Ewald Trojansky 18:52, 9. Feb 2006 (CET)
Vorlage:Pornostar Biobox weiblich (gelöscht, Lemma gesperrt)
Vorlage:Pornostar Biobox männlich (gelöscht, Lemma gesperrt)
überflüssig, zudem überladen.--Gunther 18:46, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen --A8 18:55, 9. Feb 2006 (CET)
- entschuldigung bitte ... zu meiner absicht kann ich nur sagen, dass ich eine biografiebox versuche zu erstellen und diese nach und nach bei allen pornostars (weiblich / männlich] einzufügen ... spricht hier etwas dagegen? ... es dient einer einheitlichen schnellübersicht ... in der englischn wikipedia gibt es eine ähnliche, die bereits sehr gut in verwendung ist.--Lovejoy 18:55, 9. Feb 2006 (CET)
- en wikipedia ... [Template:Female adult bio] --Lovejoy 19:03, 9. Feb 2006 (CET)
Wie oft sollen wir den Mist noch löschen? ((ó)) Käffchen?!? 19:13, 9. Feb 2006 (CET)
- Da Lung keinen Schnellöschgrund außer "Ciao Mutter Erde!" hatte, habe ich den SLA in einen regulären LA umgewandelt. Vielleicht ist Lovejoy ja ME, vielleicht aber auch nicht, vom bisherigen Verhalten möchte ich das nicht entscheiden. Und dann wäre mMn das mindeste, einen Link zur letzten relevanten Löschdiskussion herauszusuchen.--Gunther 19:36, 9. Feb 2006 (CET)
- Schließe mich an. Hier nur hinzuknallen "Wie oft sollen wir den Mist noch löschen?", sonst nichts, zeugt von fortgeschrittener Arroganz und Selbstherrlichkeit. Man beachte auch die vorbildlich-freundliche Begrüßung hier. Mit solchen Admins braucht die Wikipedia keine Feinde mehr. --Rosenzweig δ 19:45, 9. Feb 2006 (CET)
- Hatte "den Mist" bisher noch nicht gesehen gehabt. Was ich vor der Löschung noch gesehen hab, sah so dermaßen SLA-würdig nun wirklich nicht aus. Finde, darüber könnte man ruhig gut und gerne 7 Tage diskutieren. --Asthma 19:53, 9. Feb 2006 (CET)
- danke für die unterstützung ... bin etwas vor den kopf gestossen, was denn nun mit den vorlagen ist ... bleiben die nun gelöscht? oder kann ich die weiter bearbeiten ohne, dass die mir unter dem a.... weggelöscht werden von Lung, Käffchen?!? und Co? ... was ein SLA und LA ist, ist mir mittlerweile klar, aber was versteht man unter ME? --Lovejoy 20:13, 9. Feb 2006 (CET)
- Benutzer:Mutter Erde...für den Rest frage auf hier 84.56.25.249 20:36, 9. Feb 2006 (CET)
Habe jetzt wegen der Schnelllöschungen nachgehakt: [6] [7] --Rosenzweig δ 21:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Kann mir mal jemand erklären, was genau der Löschgrund war?--83.78.125.32 21:40, 9. Feb 2006 (CET)
- [8] [9] --Rosenzweig δ 21:45, 9. Feb 2006 (CET)
Artikel ist völlig unverständlich. Daher auch Relevanz nicht zu beurteilen. -- ThePeter 18:46, 9. Feb 2006 (CET)
- in Quantitative_Genetik einarbeiten (gibts dort schon als Unterpukt) und Redirect. --Pharaoh han 19:35, 9. Feb 2006 (CET)
Retrograde Kalkulation (erledigt, redirect)
Kontextlos und so nicht brauchbar. Schleunigst verbessern oder löschen. -- ThePeter 18:49, 9. Feb 2006 (CET)
Redirect auf Zielkostenrechnung, darum geht es, nix anderes. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:10, 9. Feb 2006 (CET)
- Na, dann mach ich das mal. -- ThePeter 20:24, 9. Feb 2006 (CET)
Ein neue Partei, gegründet 2006 - für einen Eintrag wohl etwas früh. -- srb ♋ 18:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Wieso zu früh? --DennisNenner 19:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Weil die Partei erst vor zwei Tagen gegründet worden ist und in ihrer Bedeutung derzeit nicht über den Bottroper Taubenzüchterverein hinausgeht. Löschen und wieder einstellen, wenn die Partei erstmals für irgendwelche relevanten Wahlen aufgestellt ist. -- ThePeter 19:08, 9. Feb 2006 (CET)
- Wieso zu früh? --DennisNenner 19:00, 9. Feb 2006 (CET)
Eine Partei ohne Schatzmeister ist keine Partei. Hat sie überhaupt Mitglieder ? Ich meine, mehr als den einen. Löschen und vielleicht später wieder melden. --Hardenacke 22:16, 9. Feb 2006 (CET)
Ich stelle mal die Relevanzfrage. Ist jedenfalls aus dem Text nicht so richtig ersichtlich. -- ThePeter 18:54, 9. Feb 2006 (CET)
Quelltext: Nacherzählung einer Sage. Könnte vielleicht in Wikisource untergebracht werden. --jergen ? 18:55, 9. Feb 2006 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Löschen oder ausbauen. --trueQ 18:59, 9. Feb 2006 (CET)
Befindet sich im Ausbau --derkanzler 20:53, 9. Feb 2006 (CET)
Bislang hat er doch noch nichts zu Wege gebracht. Kann sich ja später noch mal melden. Löschen --Maradentro 21:48, 9. Feb 2006 (CET)
Würfelgruppe, verschoben nach Oktaedergruppe
Also ich habe jedenfalls nicht begriffen, um was es in dem Text geht..." --ThePeter 19:05, 9. Feb 2006 (CET)
- -) du bist nicht der einzige, ich denke es handelt sich hierbei um einen nicht relevanten Text Löschen --DennisNenner 19:12, 9. Feb 2006 (CET)
Hier wird eine Punktgruppe beschrieben. Davon gibt es im euklidischen Raum 32 Stück, die aber alle anders heißen. Also falsches Lemma. Außerdem völlig überflüssig. Löschen. --Aegon 19:20, 9. Feb 2006 (CET)
- Nun, dass es dasselbe ist wie die Oktaedergruppe, stand ja ohnehin schon im Artikel. Habe es verschoben und ein wenig überarbeitet.--Gunther 19:26, 9. Feb 2006 (CET)
- Hab die relevante Literatur gerade nicht in Griffweite, aber undter gebräuchlicherem Lemma Oktaedergruppe, relevant, auf sachliche richtigekeit prüfen und gegebnfalls behalten --tox 19:28, 9. Feb 2006 (CET).
- Bitte aber beim Überarbeiten nicht vergessen, einen Kontext herzustellen. Sprich um was für ein Wissens- oder Wissenschaftsgebiet handelt es sich eigentlich usw. Bisher weiterhin unverständlich. -- ThePeter 19:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Das kommt mir ein bisschen so vor, als müsse man in einem Artikel wie Geschichte Finnlands erst einmal erklären, dass Finnland ein Land im Norden Europas sei, und dass der Artikelinhalt dem Fach Geschichte zuzurechnen sei. Was Symmetrie ungefähr bedeutet, und dass Oktaeder und Würfel geometrische Gebilde sind, gehört zur Allgemeinbildung, und wer es trotzdem nicht weiß, kann ja auf die verlinkten Begriffe klicken.--Gunther 19:48, 9. Feb 2006 (CET)
- Bitte aber beim Überarbeiten nicht vergessen, einen Kontext herzustellen. Sprich um was für ein Wissens- oder Wissenschaftsgebiet handelt es sich eigentlich usw. Bisher weiterhin unverständlich. -- ThePeter 19:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Gunther, das ist mir auch schon öfter aufgefallen ... die einfachste Lösung ist "machen" und im stillen Kämmerlein ein wenig dem Kopfschütteln frönen ... teilweise wird hier auf alles geschossen, was nicht für die Zeitung mit den vier großen Buchstaben tauglich wäre. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:14, 9. Feb 2006 (CET)
Ich habe diese Artikel nicht gelöscht - trotzdem stelle ich mal die Frage ob es sinnvoll ist für jedes Jahr den gleichen Artikel zu schreiben. Es gibt inzwischen schon mehrere Jahre z.B auch Liste der Staatsoberhäupter 1865 Wäre es nicht sinnvoller eine List z.B. "Staatsoberhäupte" zu erstellen und dann einfach die Amtszeit anzugeben (wie übrigens schon gemacht) Gruß --DennisNenner 19:08, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Diskussion hatten wir schon gestern. Ergebnis war: Behalten. --trueQ 19:13, 9. Feb 2006 (CET)
- gleiche Antwort wie gestern: X-tausendster Aufguss der gleichen Diskussuion. Das mehrheitliche Pro für das gesamte Projekt ist bereits mehrfach bestätigt. Einzelne Seiten daraus zu löschen ist Schwachsinn. -- Triebtäter 19:17, 9. Feb 2006 (CET)
- I know. Ich hätte das Thema auch nicht wieder angesprochen wenn nicht immer mehr gleiche Artikel geschrieben werden z.B von --Benutzer:Schumir Ich denke das ist einfach zu viel Aufwand --DennisNenner 19:19, 9. Feb 2006 (CET)
- Können wir bitte irgendwohin schreiben, dass Löschanträge bezüglich "Liste der Staatsoberhäupter xxxx" unzulässig sind... Natürlich behalten. -- ThePeter 19:21, 9. Feb 2006 (CET)
- @DennisNenner: Aber das ist doch gerade der Sinn der Sache. Und du musst den Aufwand ja nicht betreiben. -- ThePeter 19:24, 9. Feb 2006 (CET)
- Ja du hast recht: habe mir die Listen eben nochmal angeguckt, ist doch ganz Sinnvoll. Sorry wegen der überflüssigen Diskussion --DennisNenner 19:27, 9. Feb 2006 (CET)
- I know. Ich hätte das Thema auch nicht wieder angesprochen wenn nicht immer mehr gleiche Artikel geschrieben werden z.B von --Benutzer:Schumir Ich denke das ist einfach zu viel Aufwand --DennisNenner 19:19, 9. Feb 2006 (CET)
wo steht eigentlih dieses mehrheitliche pro? in anbetracht der tatsache, dass die listen bereits mehrfach gelöscht wurden, würde ih das ja gern mal wieder sehen. -- southpark Köm ?!? 21:04, 9. Feb 2006 (CET)
- Das mehrheitliche Pro ergibt sich daraus, wie die Löschdiskussionen regelmässig ausfallen. Natürlich habe ich sicher nicht alle gesehen... Aber müssen wir dazu wirklich ein Meinungsbild machen? Die Listen sind für jeden Geschichtsinteressierten wertvoll, wenn man sich mit einer bestimmten Zeit beschäftigt und wissen will, wer da international gerade "am Ruder" war. Jedenfalls hatte der LA-Steller den Antrag zurückgenommen. Stellst du ihn erneut? -- ThePeter 21:11, 9. Feb 2006 (CET)
- Das wird langsam albern. behalten --seismos 23:32, 9. Feb 2006 (CET)
Einspruch! Es handelt sich um die Beschreibung eines gesellschaftlichen Zusammenschlusses zu musikalischen Zwecken, die seit mehreren Jahren aktiv ist. Es handelt sich also keineswegs um "unfug". Sonst müsste man mit gleicher Argumentation sämtliche Einträge von Bands und Musikern bei wikipedia löschen.
War sla - hat aber Einspruch hervorgerufen --jergen ? 19:14, 9. Feb 2006 (CET)
- wieso der Aufwand; welcher Admin hat den Mut, so etwas Reingewürgtes schnell zu löschen--Bürger 19:32, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich möchte zur Sachlichkeit aufrufen. Das Attribut "Reingewürgtes" hat wohl keinerlei Bedeutung im Kontext einer objektiven Kritik an Neueintragungen. --Gast 19:35, 9. Feb 2006 (CET)
- so wie es da steht ist es ein sprachliches Gewürge, das kein Normaluser überarbeiten mag. Wenn man schon einen Selbsteintrag macht, dann sollte man sich auch etwas den Gepflogenheiten für die Anlage von Texten in der WP annähern. Alles andere ist eine Weblinkcontainer.--Bürger 19:45, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich möchte zur Sachlichkeit aufrufen. Das Attribut "Reingewürgtes" hat wohl keinerlei Bedeutung im Kontext einer objektiven Kritik an Neueintragungen. --Gast 19:35, 9. Feb 2006 (CET)
- Es handelt sich nicht um einen "Selbsteintrag". Was ist "Weblinkcontainer"? Ich möchte bitten, hier auch Termini zu verwenden, die der Normalbürger versteht. --Gast 19:54, 9. Feb 2006 (CET)
- @selbsteintrag: einer von den dreien hat das textchen selber produziert @weblinkcontainer: das textchen dient nur dazu, einen weblink zu verbreiten in der hoffnung, dass da gaaaanz viel leute anklicken.--Bürger 20:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Wie schon erwähnt, handelt es sich nicht um einen Selbsteintrag. Vielen Dank für die Erklärung des Begriffes "Weblinkcontainer". Jeder Link im Internet dient dazu, angeklickt zu werden. Mit dieser Argumentation dürften bei Wikipedia keinerlei Links erlaubt sein.
- @selbsteintrag: einer von den dreien hat das textchen selber produziert @weblinkcontainer: das textchen dient nur dazu, einen weblink zu verbreiten in der hoffnung, dass da gaaaanz viel leute anklicken.--Bürger 20:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Es handelt sich nicht um einen "Selbsteintrag". Was ist "Weblinkcontainer"? Ich möchte bitten, hier auch Termini zu verwenden, die der Normalbürger versteht. --Gast 19:54, 9. Feb 2006 (CET)
Schaut mir mehr nach URV aus (Langziztat OX-Fanzine) --Geiserich77 19:37, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Quelle ist eindeutig benannt. -Gast 19:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Völlig klar löschen, keine "echte" Veröffentlichung, auch die angekündigkte neue CD nur im Eigenvertrieb. -- ThePeter 19:48, 9. Feb 2006 (CET)
- Was ist eine "echte Veröffentlichung" ? Auch einen Eigenvertrieb von künstlerischen Produktionen sehe ich nicht als Kriterium für eine Löschung eines Neueintrages. --Gast 19:52, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Diskussion hier richtet sich weder gegen die Band noch gegen deren künstlerische Qualität. Hier geht es um Relevanz. Schau doch mal bitte hier die Relevanzkriterien für Bands an. Dort steht genauer, was ich mit "echter" Veröffentlichung gemeint habe. -- ThePeter 20:00, 9. Feb 2006 (CET)
- In meinen Augen ist der erste Punkt dieser Kriterienliste erfüllt, auch wenn ich nicht mit Sicherheit die Auflage des bereits erhältlichen, bzw. des in Kürze erscheinenden Albums bezeugen kann, da es sich wie schon oben erwähnt nicht um einen Selbsteintrag handelt. --Gast 20:08, 9. Feb 2006 (CET)
- In einer Enzyklopädie sollte aber kein Autor einen Artikel einstellen, von dessen Relevanz er sich nicht überzeugt hat. -- ThePeter 20:29, 9. Feb 2006 (CET)
- Da es sich bei Relevanz jeweils um eine subjektive Einschätzung handelt, bin ich durchaus der Meinung, dass diese Band Relevanz besitzt. Da ich nicht zu Promo-Zwecken dieser Band handle, sondern einen allgemeinen Beitrag zur Information im Bereich Kunst/Musik leisten möchte, sehe ich mich auch nicht in der Pflicht, mir irgendwelche Verkaufszahlen zusichern lassen zu müssen, um hier einen Artikel einzustellen. --Gast 22:50, 9. Feb 2006 (CET)
- In einer Enzyklopädie sollte aber kein Autor einen Artikel einstellen, von dessen Relevanz er sich nicht überzeugt hat. -- ThePeter 20:29, 9. Feb 2006 (CET)
- In meinen Augen ist der erste Punkt dieser Kriterienliste erfüllt, auch wenn ich nicht mit Sicherheit die Auflage des bereits erhältlichen, bzw. des in Kürze erscheinenden Albums bezeugen kann, da es sich wie schon oben erwähnt nicht um einen Selbsteintrag handelt. --Gast 20:08, 9. Feb 2006 (CET)
- Die Diskussion hier richtet sich weder gegen die Band noch gegen deren künstlerische Qualität. Hier geht es um Relevanz. Schau doch mal bitte hier die Relevanzkriterien für Bands an. Dort steht genauer, was ich mit "echter" Veröffentlichung gemeint habe. -- ThePeter 20:00, 9. Feb 2006 (CET)
- Was ist eine "echte Veröffentlichung" ? Auch einen Eigenvertrieb von künstlerischen Produktionen sehe ich nicht als Kriterium für eine Löschung eines Neueintrages. --Gast 19:52, 9. Feb 2006 (CET)
Ähm - da steht, die Band wäre 2003 aufgelöst worden. Wie soll dann 2006 ein neues Album kommen? Sind sie nun aufgelöst oder nicht? Oder war das ein böser Scherz? Ich bezweifle die Relevanz dieser Band. Wäre das Zitat aus einer anerkannten Misuk-Zeitschrift, dann okay. Aber ein OX-Fanzine erfüllt diese Kriterien wohl nicht. Was man auch an der SPrache sieht. ""JUNK PILE sind ein Trio aus München, welches sich dem Punkrock in Form von Melodie mit Arschtritt verschrieben hat. Mit „Philipp“ kommen 14 Stücke von den Dreien um die Ecke. " Melodie mit Arschritt? Die Songs kommen um die Ecke? Haben die Beine? Oder rollen die per CD an? Sorry - aber dat ist doch net relevant. Gruß --g.arentzen
- Tut mir Leid, ich wurde bei der Editierung des Artikels unterbrochen, und konnte den Standardeintrag der Wikipedia-Vorlage zur Auflösung einer Band zuvor nicht mehr löschen. Die Band ist nicht aufgelöst.
- ööhm ... Das OX ist eine anerkannte Musikzeitschrift. Alle 2 Monate ca. 140 Seiten in einer Schriftgröße, bei der man ohne Lesebrille blind wird. Aber diesen gesellschaftlichen Zusammenschluss zu musikalischen Zwecken bitte löschen, wenn dem Autor nicht mehr einfällt als ein Zitat, was bleibt dann noch? --Lyzzy 22:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich versuche mich nicht als Autor zu profilieren. Jeder ist dazu angehalten, einem Artikel die Informationen zuzuführen, die er bereitstellen kann. Einen Anspruch auf Vollständigkeit stelle ich keinesfalls. --Gast 22:50, 9. Feb 2006 (CET)
- Sorry wenn ich die Gefühle der OX-Redax verletzt haben sollte :-) Aber da steht eben "Fanzine" und ein "Fanzine" ist nun mal was anderes als eine wichtige Zeitschrift. Und da der Stil zu einem Fanzine psste ... (Hits kommen um die Ecke ... argh ...) Okay, aber ich lasse mich ja gerne belehren, dass das OX rischtisch wischtisch ist. Allerdings kann ich die Platte nirgendwo finden. Hab mal bei Amazon geschaut, dann bei WOM - nix. Kein EIntrag unter Junk Pile. Gruß - --g.arentzen
- Ich versuche mich nicht als Autor zu profilieren. Jeder ist dazu angehalten, einem Artikel die Informationen zuzuführen, die er bereitstellen kann. Einen Anspruch auf Vollständigkeit stelle ich keinesfalls. --Gast 22:50, 9. Feb 2006 (CET)
Nach einer Reihe Erweiterungen und Korrekturen meines Artikels hoffe ich, die Jury der objektiven Beurteiler überzeugen zu können, dass es sich um eine Band von Relevanz handelt und auch der Umfang des Artikels als Stein des Anstosses zu einem sich später erweiternden Artikel gelten kann. Zwar kann google nicht als Relevanz-Beweis gelten, aber für ein entsprechendes Indiz empfehle ich die Begriffe "Junk Pile" und München. Vielen Dank --Gast 00:00, 10. Feb 2006 (CET)
So kein Artikel. Ob das Lemma relevant ist, weiß ich nicht. -- ThePeter 19:18, 9. Feb 2006 (CET)
Öööööööööde, aber relevant. Bitte jemanden machen lassen, der da positivere Emotionen mit verbindet als ich ... -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:16, 9. Feb 2006 (CET)
- Und dann auch noch (soweit man davon sprechen kann) eine URV von [10] (sorry für den Google-Link, direkt konnte ich nicht darauf zugreifen ...) -- DINO2411 ... Anmerkungen? 23:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Behalten: Ich denke bei einer halben übernommenen Zeile kann man da nicht von URV sprechen. Davon abgesehen ist es ein völlig korrekter Stub, da der Begriff definiert wird und nun wachsen wird. Auch so funktioniert die Wikipedia. Zumindest war das früher mal so, bevor hier bei kurzen, aber guten Artikeln Löscheinträge gestellt wurden. Stern 23:12, 9. Feb 2006 (CET)
- Ah, jemand, der das Thema nicht so öde findet ... verdächtig ;-) Ich hab den URV-Baustein reingemacht, better be safe than sorry (zumal es sozusagen 100% des Artikels sind). Wenn du es besser machen magst, gerne. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 23:18, 9. Feb 2006 (CET)
- Ich werde bei Gelegenheit weitere Ergänzungen vornehmen. Eine Löschung ist nicht nötig. Da ich sozusagen vom Fach bin, finde ich es wohl auch nicht öde :-) Stern 01:44, 10. Feb 2006 (CET)
Relevanz? Was macht die gute Frau eigentlich konkret? --trueQ 19:20, 9. Feb 2006 (CET)
- berechtigte Frage. Der en:Ana Mendieta-Artikel gibt Auskunft. Behalten und ausbauen -- Triebtäter 19:28, 9. Feb 2006 (CET)
- ich hab mal die Lebensdaten ergänzt, die beschreibung ihrer Kunst solljemand über nehmen der sich besser auskennt. Hühnerblut ist nicht so mein Metier. Wenn dann die Relevanz deutlich wird behalten. --tox 19:57, 9. Feb 2006 (CET)
Krumme 13 (erl. wiederholter LA, keine Begründung)
Keine Reklame für Kinderschänder! --Lung (?) 19:36, 9. Feb 2006 (CET)
- Löschantrag unzulässig, Pfui ist kein Löschgrund. -- ThePeter 19:38, 9. Feb 2006 (CET)
Reklame? Ich möchte bitte die fragliche Stelle im Artikel zitiert bekommen, die angeblich Reklame für Kinderschänder macht. --Asthma 19:49, 9. Feb 2006 (CET) PS: „Kinderschänder“ ist ein saublödes Wort.
- Hatten wir doch schonmal, Momang... aaaah, hier. Die Veränderung seitdem: [11]. --Gardini 20:04, 9. Feb 2006 (CET)
Als Vater zweier Kinder bin ich gegen jede Form von Pädophilie. ABER - dieser Eintrag fordert weder dazu auf noch macht er Reklame. Er ist ausführlich und stellt dar, was damals geschah. Darum behalten, da das hier nicht Moralis kleines 1x1 ist, sondern ein Lexikon und die Relevanz gegeben ist. Gruß - --g.arentzen
Es wurde kein Löschgrund angegeben. --FNORD 21:54, 9. Feb 2006 (CET)
Wo ist eigentlich der Löschantragsbaustein? --Scooter Sprich! 22:46, 9. Feb 2006 (CET)
das ist jetzt der 4. (!) Löschantrag, diesmal ohne Begründung. -- Toolittle 23:57, 9. Feb 2006 (CET)
Dücker (gelöscht)
Irgendeine Firma, die wohl in den Gelben Seiten besser aufgehoben ist. Von der Schreibweise bekommt mein Duden Seitenausfall. --ahz 19:42, 9. Feb 2006 (CET)
Eine Basler Stadtpartei, deren Relevanz lt. Artikel sehr gering sein muss. --ahz 19:48, 9. Feb 2006 (CET)
- sind oder waren m.W. im Kantonalparlament und ausserdem Nachfolgeorganisation der POCH, deren Hochburg Basel war, will mich aber noch mal kundig machen --Sirdon 18:58, 9. Feb 2006 (GMT)
- Sind im Kantonsparlament von Basel-Stadt in Fraktionsgemeinschaft mit der Grünen Partei die drittstärkste Gruppierung ("Das Bündnis") und stellen auf diese Weise einen der sieben Regierungsräte (Minister) der Kantonsregierung, im nächsten Jahr die Präsidentin des Kantonsparlaments und somit das nominell höchste politische Amt. 81.62.107.85 22:37, 9. Feb 2006 (CET)
Ich schätze solche Magazine sehr. Trotzdem ist diese Zeitschrift für die Wikipedia wohl nicht hinreichend relevant. --Gardini 19:55, 9. Feb 2006 (CET)
Begründung:Falsche Definition und mangelhafter Inhalt (siehe Diskussionsseite). Arcy 19:57, 9. Feb 2006 (CET)
- Wörterbuchartikel, aufgebläht mit Brainstorming. So löschen. -- ThePeter 20:02, 9. Feb 2006 (CET)
- Warum wird denn dann nicht der Auszug aus dem Saarländischen Recht als Definition verwendet? So langsam frage ich mich, ob hier keiner mehr die Qualitätssicherung kennt. --Robb der Physiker 22:33, 9. Feb 2006 (CET)
Eingeworfenenes und von irgendwo herkopiertes (Trennstriche im text) Fangeschwurbel. --ahz 20:04, 9. Feb 2006 (CET)
- Richtig. Völlig unabhängig von der Relevanzfrage ist die Einstellung solchen "Materials" eine Unverschämtheit. Schnell löschen. --ThePeter 20:33, 9. Feb 2006 (CET)
- Wie wäre es mit Redirect auf Schinken wegen des dortigen Abschnittes Formfleischvorderschinken?--Berlin-Jurist 23:56, 9. Feb 2006 (CET)
habe erstmal kein LA schildchen eingebaut. verstehe nicht warum es zwei artikel gibt: Indigo und Indigo (Farbton). die zwei sätze bei indigo(farbton) könnte man problemlos bei indigo einbauen. da mir nicht ganz klar ist ob jemand in der vergangenheit versucht hat jegliche farben mit dem zusatz (farbton) aufzulisten, stelle ich keinen LA. denke dass ein redirect richtig wäre. Redecke 20:04, 9. Feb 2006 (CET)
- Ist total sinnlos --DennisNenner 20:13, 9. Feb 2006 (CET)
- Ohne "LA schildchen" ist der Löschantrag aber unzulässig :-) Ich habe den Ersteller des Artikels mal informiert. --Bubo 容 21:22, 9. Feb 2006 (CET)
Sinnloser "Artikel". Bildchen umbauen, halte selbst recirect für unangebracht. Löschen. --Barb 21:40, 9. Feb 2006 (CET)
LA Redecke 22:18, 9. Feb 2006 (CET)
Ja, das ist eine etwas absurde Geschichte mit diesem Artikel. Im November 2004 hatte ich Edit-Scharmützel mit unseren Chemikern (Benutzer:Van Flamm und Benutzer:Aglarech würde ich sagen), die sich mit Händen, Füßen und Bunsenbrennern dagegen wehrten, dass Artikel über chemische Verbindungen zugleich in Kategorie:Farben eingeordnet werden (wo dies naheliegend wäre, z.B. bei Indigo, Zinnober). Deshalb hatte ich einen Stub über den Farbton der prototypisch durch die chemische Verbindung realisiert wird getrennt angelegt. Ich hänge wirklich nicht dran, und irgendwelche Erwartungen an die Brauchbarkeit von Kategorien habe ich auch aufgegeben. --Pjacobi 22:38, 9. Feb 2006 (CET) Entkategorisiert--83.78.122.224 22:55, 9. Feb 2006 (CET)
Dies ist eine Rezension und kein WP-Artikel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Das ist ein Kandidat für die sofotlöschung --DennisNenner 20:14, 9. Feb 2006 (CET)
- Schrecklich. Weg. --ThePeter 20:31, 9. Feb 2006 (CET)
- Das ist ein Kandidat für die sofotlöschung --DennisNenner 20:14, 9. Feb 2006 (CET)
- löschen --seismos 00:31, 10. Feb 2006 (CET)
Helbig (erledigt, LA zurück)
Ist der Artikel relevant? Müsste sonst ein wenig ausgebaut werden. --DennisNenner 20:25, 9. Feb 2006 (CET)
- Ist als Begriffsklärung relevant (verschiedene relevante Personen mit dem gleichen Nachnamen). Es müsste nur der BKL-Baustein eingesetzt werden. -- ThePeter 20:30, 9. Feb 2006 (CET)
- Habe ausgebaut durch Ergänzung eines BKL-Bausteins. Jetzt völlig in Ordnung und üblicher Aufbau bei Familiennamen, bitte LA zurücknahmen. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 20:30, 9. Feb 2006 (CET)
- OK!!! --DennisNenner 20:37, 9. Feb 2006 (CET)
Bei dieser Kategorie handelt es sich um eine unnötige und weitgehend konturlose Schlagwortkategorie. In dieser Kategorie sind allerlei Artikel versammelt, die irgendwie entfernt etwas mit staatlicher Machtausübung zu tun haben. Das reicht aber nicht, um der Kategorie eine Gestalt zu geben, zumal es noch ganz andere Artikel zum Komplex Staat und Gewalt/Macht gibt (vgl. nur die Kategorie:Polizei- und Ordnungsrecht). Ich wüsste nicht, dass es irgendjemanden gibt, der Artikel hofft über diese Kategorie zu finden, dafür ist der Begriff auch einfach zu vielschichtig. Die vergleichbare Kategorie:Gewalt wurde gestern ebenfalls wegen Konturlosigkeit gelöscht. --Alkibiades 20:41, 9. Feb 2006 (CET)
- Löschen. Nicht hilfreiches Sammelsurium. --Bubo 容 21:12, 9. Feb 2006 (CET)
- unbrauchbar, überflüssig, löschen. --C.Löser Diskussion 21:27, 9. Feb 2006 (CET)
Wird bereits unter Microsoft Windows Vista ausführlich behandelt. --trueQ 20:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Habe soeben SLA gestellt mit Begründung: Hier bedarf es wohl keiner Löschdiskussion. Vertipptes Lemma und Doppelung. -- ThePeter 20:46, 9. Feb 2006 (CET)
Knobelsdorff (Name) (LA zurück)
Ich denke das der Autor dieses Textes sich einen Scherz erlauben wollte --DennisNenner 20:54, 9. Feb 2006 (CET)
- Gerade gemerkt LA zurück --DennisNenner 20:55, 9. Feb 2006 (CET)
Brauchen wir jetzt für jede Platt-Variante ein eigenes Lemma? Wenn ja, dann sollten wir auch für jede Variante von Fränkisch eines anlegen ;-) --trueQ 20:55, 9. Feb 2006 (CET)
- behalten -- southpark Köm ?!? 21:03, 9. Feb 2006 (CET)
- Hm. Der Artikel sagt aber, das sei das Gleiche wie Plattdeutsch, und da gibt es doch schon einen Artikel. Wäre da nicht ein redir angebracht? --ThePeter 21:05, 9. Feb 2006 (CET)
- behalten es gibt ja auch zu anderen plattdeutschen Mundarten Einzelartikel, siehe Kategorie:Niederdeutscher Dialekt. Warum also nicht das Münsterlander P.? Dieser ist natürlich unbedingt ausbaufähig -- dadhorse 21:19, 9. Feb 2006 (CET)
Ich wäre für Einbauen in Plattdeutsch und dann Redir. Jede Variante einzeln zu beschreiben ist überflüssig, alldieweil es soviel nun auch wieder nicht zu berichten gibt zu jedem Ableger. Denn viel mehr als das, was im Artikel steht gibt es vermutlich auch nicht zu sagen... --seismos 21:29, 9. Feb 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Türkischwörterbuch --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:57, 9. Feb 2006 (CET)
- Meine Rede :-) --DennisNenner 21:01, 9. Feb 2006 (CET)
Falscher LA. LA-Grund (oder Redirectgrund) wäre Doppelartikel --> Tschetniks. --83.78.125.32 21:38, 9. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz --JensBaitinger 21:03, 9. Feb 2006 (CET)
- Warum sollten Jungautoren keine Relevanz haben? (Wahrscheinlich vom Autor geschrieben - fand ich auf der Seite --DennisNenner 21:12, 9. Feb 2006 (CET)
- Wenn es zu dieser Person nicht mehr zu sagen/schreiben gibt, als das, was da schon steht, beantwortet das eigentlich schon die Frage nach der Relevanz. Allein schon der Weblink zur ...Firma, wo S. H. arbeitet... ist pure Werbung und als solche ziemlich dreist. Nichts gegen Jungautoren, aber was Herausragendes erkenne ich hier nun auch nicht unbedingt. Und um hocbliterarische Werke handelt es sich ja nun auch gerade.--seismos 21:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Also - Jungautoren können durchaus relevant sein, wenn sie die Kriterien für Autoren erfüllen. Das ist hier nicht gegeben, denn das eine Buch, das er mit ISBN vorzuweisen hat, ist noch nicht einmal erschienen. Und das andere ist ein eBook für eine Seite, bei der man eben Autor werden kann. Darum denke ich auch, dass die Relevanz nicht gegeben ist - löschen Allerdings sollte es kein Kriterium sein, ob die Veröffentlichung "hochliterarisch" ist. Bei Sachbüchern ist das ohnehin nicht der Fall, denn die sind ganz anders aufgebaut. Und auch wenn man nur "Schund-Heftchen" schreibt, die für 1,50 am Kiosk verkauft werden, kann man durchaus relevant sein. Siehe Jason Dark, Walter Appel oder A.F. Morland und wie sie alle heißen. Auch Dan Brown und King liefern keine "hochliterarischen Werke" ab. Sind sie deswegen nicht relevant? Gruß --g.arentzen
- Lege das Wort nicht auf die Goldwaage. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich hier eine Veröffentlichung im Sinne der RK nicht erkennen kann. --seismos 22:41, 9. Feb 2006 (CET)
löschen...keine Relevanz /Werbung Mikameister 22:39, 9. Feb 2006 (CET)
Hier wird von Asterix über Captain America, Underground Comix und Maus ein Bogen gespannt, ohne überhaupt auf das Wesen der Sachcomics einzugehen. Von den genannten gehört nämlich keiner dazu. Um das Lemma wird beständig "drumherumerzählt". Überarbeiten heißt in diesem Fall neu schreiben. Ich weiß, dass der Begriff für bestimmte Arten von Comics verwendet wird und bezweifle nicht die Relevanz, sondern halte schlicht den Inhalt des Artikels für löschwürdig. Hier (PDF) ist eine kurze Erklärung des Begriffs, die auch zu Potte kommt. --Lyzzy 21:09, 9. Feb 2006 (CET)
Fensterschließtechniken (erledigt, SLA)
Soll das wirklich Erst gemeint sein? Außerdem ist das kein Enzyklopädierelevanter Artikel --DennisNenner 21:10, 9. Feb 2006 (CET)
- Offensichtlicher Scherz. Leider nicht gut genug fürs Humorarchiv. Schnelllöschkandidat. -- ThePeter 21:13, 9. Feb 2006 (CET)
Yo. --Barb 21:37, 9. Feb 2006 (CET)
Offensichtlicher Witz. löschen --FNORD 21:50, 9. Feb 2006 (CET)
- SLA gestellt wegen Unsinn. Lustig wars nicht.--83.77.156.42 22:12, 9. Feb 2006 (CET)
löschen. allerdings: es gibt mittlerweile automatische fensterschliesstechniken die bei besonderen meteorologischen bedingungen fenster mit hilfe von motoren schliessen (zum beispiel bei sturmböen). diese technik, die inzwischen etabliert ist, hätte man erklären können... Redecke 22:16, 9. Feb 2006 (CET)
Schnellgelöscht. War Unfug --Philipendula 22:24, 9. Feb 2006 (CET)
keine Relevanz erkenntlich --JensBaitinger 21:12, 9. Feb 2006 (CET)
behalten! Ich habe den Artikel formatiert. Es gibt hier eine Menge Artikel über Gymnasien. Maria Stella 22:34, 9. Feb 2006 (CET)
- es ist korrekt, dass es viele Schul-Artikel gibt. Es ist allerdings Konsens, dass derartige Artikel nur Wikipedia-relevant sind, wenn sie etwas von anderen Schulen abhebt. Das könnte hier der Fall sein (die Schule ist immerhin 150 Jahre alt). Allerdings ist dies momentan nicht erkennbar. Daher: bitte deutlich ausbauen. Wenn nach 7 Tagen nichts geschehen ist, sollte gelöscht werden.--trueQ 22:41, 9. Feb 2006 (CET)
- Wir haben gerade mal 400 Artikel über Gymnasien, aber quasi jeden Tag irgendeinen Löschantrag dazu. Langsam frage ich mich wirklich, was dieser Tanz soll. Wenn ich mal den Füllstand von Kategorie:Schule mit Kategorie:Fußballverein vergleiche, hat die Wikipedia vollkommen falsche Prioritäten. Der Konsens, auf den sich TrueQ beruft, existiert jedenfalls nicht. --Mkill 02:27, 10. Feb 2006 (CET)
Dürfte das Ergebnis eines Fernsehabends sein. Nicht enzyklopädisch und nicht relevant. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:05, 9. Feb 2006 (CET)
- Hey Thomas S.,
es gibt auch andere ‚Bausteine‘ als den Löschantrag. Gruß, behalten, Conny 22:26, 9. Feb 2006 (CET).- Leider passt in dem Fall kein anderer...;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:28, 9. Feb 2006 (CET)
- Kann gut sein, dass es das Ergebnis eines Fernsehabends ist, sollte IMHO allerdings besser überarbeitet anstatt gelöscht werden. Natürlich hat ein solcher Brief für uns lebende eine geringere Relevanz, aber das Thema halte ich trotzdem für wichtig. {{Qualitätssicherung}} statt {{Löschantrag}} (da hast du deinen anderen Baustein). --Robb der Physiker 22:29, 9. Feb 2006 (CET)
wenn behalten,dann gewaltig überarbeiten ! Gruss Mikameister 23:58, 9. Feb 2006 (CET)
- ...ein Brief zum Beenden eines Lebensabschnittes... HÄÄÄ? --seismos 00:29, 10. Feb 2006 (CET)
Relevanz absolut nicht erkennbar. --trueQ 22:07, 9. Feb 2006 (CET)
- Da die Flying Penguins ein grosser und angesehner Fanclub der Krefeld Pinguine sind, besteht hier sehr wohl eine Relevanz.
- Lieber Anonymus: derartiges kann jeder behaupten. So wie der Artikel sich momentan präsentiert, ist er nichts anderes als Fanclub-Spam. --trueQ 22:23, 9. Feb 2006 (CET)
- Pro löschen --Rauschi 22:22, 9. Feb 2006 (CET)
- weg damit!!! --DennisNenner 22:46, 9. Feb 2006 (CET)
Notfalls könnte man den Fanclub ja innerhlab des Artikels zum Verein erwähnen. Der eine Satz hat da auch noch Platz. Aonsten - löschen --g.arentzen 00:12, 10. Feb 2006 (CET)
kann auch keine Relevanz erkennen...Pro löschen Mikameister 02:03, 10. Feb 2006 (CET)
Wikipedia ist nicht Bloomberg-TV. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:12, 9. Feb 2006 (CET)
- Jetzt hab ich zu erst gelesen Solarkratie. Wär auch mal was. Was ist Bloomberg-TV?
Kann in den Artikeln Q-Cells oder SolarWorld untergebracht werden. Danach hier dann löschen. --muderseb 23:13, 9. Feb 2006 (CET)
Phontastics (gelöscht)
Bandspam. --trueQ 22:21, 9. Feb 2006 (CET)
- ausserdem scheint der "Autor" keine Großbuchstaben zu können! Löschen! --Rauschi 22:23, 9. Feb 2006 (CET)
Also hier müssen ziemlich viele Leute ziemlich viel Langeweile haben !
- ja, irgendwo muss der Schrott ja herkommen, den andere dann aufräumen müssen.--trueQ 22:42, 9. Feb 2006 (CET)
- Tipp:Siehe weiter unten unter "Kassels finest".--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:49, 9. Feb 2006 (CET)
- Zitat: Ende 2001 stieg daniel dann aus, wollte lieber autos verticken[...]. löschen! --Gronau 22:50, 9. Feb 2006 (CET)
Getan. --Lyzzy 23:00, 9. Feb 2006 (CET)
Unbedeutende Firma. Werbung. --128.84.45.231 22:23, 9. Feb 2006 (CET)
- Kennt jemand die Spiele? Sind die gut? Das wäre nämlich ein Grund, den Artikel zu behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:29, 9. Feb 2006 (CET)
- Die beiden ersten Spiele waren damals Spiele-Hits laut Fachpresse. --Matthäus Wander 22:41, 9. Feb 2006 (CET)
- Absolut KEINE unbedeutende Firma - alle der hier genannten Spiele waren oder sind in ihrem genre durchaus im obersten bereich. Ich empfehle da www.gamestar.de -> die haben ein Wertungsarchiv. Die Rennspiele lagen bei über 80%, was schon ziemlich gut ist, da die keine Gurken nach Werbung hoch bewerten. Und die N.I.C.E.-Reihe waren absolute Hits. Darum - behalten Gruß - Der Computerspieler. Pardon --g.arentzen
Kassels finest (gelöscht)
Band- und Linkspam. --trueQ 22:34, 9. Feb 2006 (CET)
nur weil ein paar bands genannt werden??--84.138.84.134 22:36, 9. Feb 2006 (CET)
- Tipp: Wie man zu einem Wikipedia-Artikel kommt: 1. Deutsche Sprache lernen. 2. Kommerzielle Veröffentlichungen rausbringen. 3. Artikel schreiben. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:40, 9. Feb 2006 (CET)
Die Sprache ist ja wohl vollkommen okay. Ausserdem betreibe ich keine Werbung, erwähne lediglich alle Releases. Linkspam ist auch nicht vorhanden! Jintanino und Tim taylor sind weit über die Region bekannt, somit erwähnenswert. --Highnachtsmann 22:49, 9. Feb 2006 (CET)--
- Das zur Sprache:Kassels Finest ist auf dem Kasseler Laber Cassel Grayskull gesingt. Auf diesem Label sind ausserdem die Elm Street Kids gesingt, bestehend aus Man-E-Facez, Esay und Nico Narcotic. Kassels Finest arbeit mit Rap-Acts aus der Nordhessischen Region zusammen, hierzu gehören vor Allem: La Ole, Tim taylor, Pablow Picasso, Jintanino, Einzunull und die Elm Street Kids. ist nicht deutsch, noch nicht mal denglisch, das ist UAS.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:53, 9. Feb 2006 (CET)
- Weiterer Höhepunkt:Bisher wurden 2 Gratis-Dwonload-EP's, ein Mixtape und mehrere Freetracks released.Sanitäter, bitte mein Riechfläschchen!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:55, 9. Feb 2006 (CET)
- [12] Soviel zum Label, bei dem sie gesingt sind. Linkspam isses, wegen a) Links im Fließtext und b) naheliegender Vermutung, dass hier musikhistorisch unbedeutende Nachwuchskünstler gepusht werden sollen. Artikel über jeden einzelnen der aufgezählten Künstler würde wahrscheinlich gemäß den WP:SLA schnelllöschwürdig sein - da macht's ein unenzyklopädischer Sammelartikel nicht besser. Highnachtsmann, lies dir doch bitte einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Wikipedia:Relevanzkriterien durch - sie sind das Ergebnis langer und schweißgetränkter Grundsatzdiskussionen. --Gardini 22:55, 9. Feb 2006 (CET)
- Nie ist ein Admin da, wenn man einen braucht...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:57, 9. Feb 2006 (CET)
man kann es auch übertreiben, wen störts?--Highnachtsmann 23:01, 9. Feb 2006 (CET)
Gelöscht. Gründe siehe Beitrag von Benutzer:Gardini. --Lyzzy 23:03, 9. Feb 2006 (CET)
Die ursprüngliche Diskussion vom 22. Januar über diesen (irrelevanten) Artikel wurde versehentlich gelöscht. --SoIssetEben! 22:41, 9. Feb 2006 (CET)
- wie damals " über Relevanz kann ich nichts sagen, sollte aber in Raketen-und Waffentechnischer Dienst (genügend Platz ist noch da) stehen, dann weiß man zumindest worum es sich handelt, also einfügen"--Zaphiro 01:08, 10. Feb 2006 (CET)
Kettenverschleißmessung (erl.)
Sicherlich ist das kein Löschantrag. Ich werde den Doppeleintrag Rohloff Caliber 2 in diesen Artikel einfügen. Damit dürften sich die beiden Löschanträge erledigt haben. - Hoss 00:36, 10. Feb 2006 (CET)
Rohloff_Caliber_2 (erl.)
- Beide Artikel behandeln das selbe Thema.
- Sind hauptsächlich eine How to Anweisung
- Rohloff_Caliber_2 ist zudem reine Produktwerbung
--23:04, 9. Feb 2006 (CET)Jörgens.Mi Diskussion
- Redirect Kettenverschleißmessung, LA damit erledigt. - Hoss 00:50, 10. Feb 2006 (CET)
so ist das nichts. da muss schon mehr her, sonsst reicht es nicht für einen artikel in der deutschen wickipedia 129.13.186.1 23:32, 9. Feb 2006 (CET)
- Womit du recht hast, da nützt auch die schicke Tabelle nix. 7 Tage. --Barb 23:55, 9. Feb 2006 (CET)
- Es bringt überhaupt nichts, per LA einige Könige aus der Reihenfolge rauszukicken. LA entfernt, stub gesetzt. Wikipedia schreibt man übrigens ohne C. --Mkill 02:36, 10. Feb 2006 (CET)
- siehe nächsten la. ee
vollkommen zusammenhangloser Beitrag
(löschantrag nachträglich hier eingetragen, stammt von Benutzer:Sir-silence und zwei ip's --ee auf ein wort... 02:10, 10. Feb 2006 (CET))
- gültiger stub was soll der Unfug. Es ist nunmal nicht leicht, Material über historische Persönlichkeiten jenseits des Geschichts-Mainstreams zu recherchieren, und bis sich jemand darum kümmert muss der Artikel so bleiben. LA entfernt. --Mkill 02:33, 10. Feb 2006 (CET)
- (gilt auch für la darüber): seit wann löscht man so mir nichts dir nichts la's? diese seite dient dazu, darüber zu diskutieren, inwiweit ein artikel hier seine relevanz findet. das ist m.e. nicht die feine englische art, mkill. ich habe beide la's wieder eingefügt. die mehrheit stimmt darüber ab, oder der antragsteller nimmt seinen antrag selber zurück, aber nicht du, sorry. gruß --ee auf ein wort... 03:17, 10. Feb 2006 (CET)