Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
Wie entsteht so etwas?
Siehe die gelöschten Beiträge Surtsicna, seine Anmeldung
- 23. Okt. 2014, 23:55 Benutzerkonto Surtsicna (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde automatisch erstellt
und seine DS mit Travoltakleid (Der Artikel wurde wohl am 8. Oktober importiert), jedoch keine normalen Beiträge. Er ist zwar wohl auf enwiki der Ersteller des Artikels, aber abgesehen von der Botmeldung - die den falschen traf - sind die gelöschten Beiträge im Log daneben. Misslungenes Import oder so etwas? -jkb- 00:16, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Ich würde sagen, eine Anmeldung erfolgt manuell oder durch Klick auf einen Interwikilink, nicht aber durch Import. Ergo hat er gelöschte Beiträge von 2013 durch Import eines Artikels, selbst hat er uns aber erst am 23. Okt. per SUL besucht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:20, 24. Okt. 2014 (CEST)
- Also dass beim Import auch das Konto importiert wird ist bekannt (und in meinen Augen ein Argument gegen rigosroses Importieren). Dass dabei auch seine gelöschten Seiten auf enwiki in unserem Log auftauchen ist mir neu. -jkb- 18:17, 24. Okt. 2014 (CEST)
- @-jkb-: Durch Import wird aber nicht das Konto importiert (= SUL-mäßig angelegt). Ich habe neulich Kristu tal-Baħħara importiert. Der allererste Autor ist Peterborg83. Der taucht nach dem Import nicht im Benutzerverzeichnis auf. Er hat auch kein globales Konto (bzw. er hat eines, hat dieses aber abgesehen von enWP nie irgendwo aktiviert, auch nicht durch den Import). Hier kann man übrigens auch anhand der Links Unterschiede sehen: Bei Peterborg83 ist der vermeintliche Link auf die Benutzerseite tatsächlich der Link auf Spezial:Beiträge; bei Spinningspark, der auch lokale Edits abseits von Importen hat, ist alles so, wie wir es kennen (Benutzerseite – Disku – Beiträge – Sperrlink).
- Beim Import lief wohl tatsächlich etwas schief, weshalb diverse Versionen gelöscht wurden. Daß er also gelöschte Bearbeitungen hat, ist normal und richtig so.
- Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:21, 28. Okt. 2014 (CET)
- Es bleibt zu bedenken, dass das Importieren die sauberste Variante ist, wenn es darum geht, die Autorennennung umzusetzen. Aus Hochwasser in Mitteleuropa 2002 beispielsweise kann mit Automatismen keine ordentliche Autorenliste gezoen werden. Würdest du das per Hand machen wollen? -- 32X 08:44, 2. Nov. 2014 (CET)
Mir ist gerade der Status dieses CU nicht klar. Die CU-Abfrage wurde ausgeführt wegen des Verdachts auf "Missbrauch gemeinsam genutzter Konten" durch "gemeinsames Auftreten in Artikeln, um dort eine Mehrheit zu suggerieren bzw. indirekte Editwars zu führen." Letzteres wurde nachgewiesen, zwar nicht in Bezug auf zwei angemeldete Konten, aber in bezug auf ein angemeldetes Konto und eine statische IP. Drei von vier gemeinsamen EW sind nachgewiesen, zwei davon unmittelbar nach einer Benutzersperre wegen EW.
Nun hat Seewolf hingeschrieben "Ich sehe in diesem Ergebnis keinerlei Grundlage für irgendwelche Adminmaßnahmen." Wie geht das nun weiter? Dass ein Missbrauch stattfand ist nachgewiesen, also ohne Maßnahme kann es wohl kaum bleiben. --PM3 08:51, 3. Nov. 2014 (CET)
- Tellsgeschoss schon lange gesperrt [1], Anidaat noch nicht [2]. Caumasee bearbeitet weiterhin parallelel zu Anidaat den Ukraine-Konflikt [3]. --1Quirin (Diskussion) 08:55, 3. Nov. 2014 (CET)
- Ich bin mal so frei und pinge AFBorchert an, in dessen Erfahrung und Urteil ich 100%iges Vertrauen habe. Vielleicht kann er sich dieser Sache annehmen? --PM3 09:11, 3. Nov. 2014 (CET)
- Naja, es wurde bewiesen, dass Caumasee keine Übereinstimmung mit Anidaat hat, zu Tellsgeschiss sind keine CU-Datem mehr verfügbar. Da ist nun die Frage, ob die Indizien ausreichen, um Anidaat als Sperrumgehung von Tellsgeschoss zu sperren und ob andernfalls wegen dem Editwarren unter Account udn IP zugleich eine Sperre gegen Anidaat verhängt werden soll.Grüße, -seko- (Disk) 13:38, 3. Nov. 2014 (CET)
- So in etwa, außer dass bei Caumasee keine Nichtüberinstimmung bewiesen wurde, sondern nur keine Übereinstimmung per CU nachweisbar war, und die übrigen Indizien nicht so stark sind wie bei den anderen Identitäten. --PM3 13:54, 3. Nov. 2014 (CET)
- @seko: Dieses Tellsdingens ist aber mal ein ungeeigneter Benutzername.;-) --Grip99 01:19, 7. Nov. 2014 (CET)
Wenn man sich die VMs zu Anidaat so ansieht, dann fällt auf, daß sein Verhalten nicht oder nur gering sanktioniert wurde. Das Ende dieses CUA ohne Maßnahmen gibt ihm quasi freie Hand, es legitimiert seinen unerträglichen Arbeitsstil geradezu. Ich hatte die Übereinstimmung zwischen der statischen IP und Anidaat bereits vor längerer Zeit bemerkt (allein anhand stilistischer Übereinstimmung) und habe Anidaat dies subtil zu verstehen gegeben (Da Anidaat behauptet, er hätte nur einmal im Monat den Artikel Volksmiliz (Ukraine) bearbeitet, hätte ich gern ein CU für die schweizer IP's, die dort unterwegs waren., Es fällt schwer, Deinen gewundenen Gedankengängen zu folgen, Anidaat.). Er hat es nicht bestritten, ebensowenig wie in der Diskussion zum CUA bzw. bei den Stellungnahmen (Das hier ist ein Witz). Daher empfinde ich das Nichtergreifen von Maßnahmen als nicht unbedingt projektförderlich. Anscheinend ist der POV und der Arbeitsstil Anidaats von Teilen Adminschaft geduldet, gewollt und gefördert. Am Rande: das Auftauchen von Benutzer:Kleiner Stampfi bei CUA wunderte mich nicht, hatte er doch in einem der fraglichen Artikel mit ähnlich blumiger Begründung zugunsten Anidaats eingegriffen. -- Glückauf! Markscheider Disk 23:16, 3. Nov. 2014 (CET)
- Da ich angepingt wurde, kommentiere ich das hier kurz: Ich danke für die ehrenden Worte, muss aber feststellen, dass Seewolf sehr viel erfahrener in diesen Fällen ist. Die mehrfachen Edit-Wars, bei denen Anidaat und die statische IP im Team operierten, würde ich als durchaus erhebliche Projektstörung einordnen. Erklärungsversuche von Anidaat gab es offenbar nicht, Einsicht erkenne ich ebenso nicht. Ob es sinnvoll ist, jetzt deswegen Sperren auszusprechen, bin ich dennoch skeptisch. Zeitsperren erscheinen mir normalerweise primär sinnvoll im Kontext akuter Probleme. Und bei endgültigen Sperren bleibt die Frage, wie es weitergeht. Manchmal ist es durchaus vorteilhaft, wenn zumindest der Haupt-Account bekannt ist. Und ich kenne mehr als einen Fall, bei dem aus diesem Grund der Haupt-Account nachträglich wieder freigegeben wurde. Sollte Anidaat oder diese statische IP wieder in einen Edit-War verwickelt sein, wird man diesbezüglich wohl sehr genau hingucken. Auch einige der bevorzugten Konfliktfelder sind jetzt gut bekannt. Das CU-Verfahren hat jedenfalls für deutlich mehr Aufmerksamkeit gesorgt als es eine befristete Sperre tun könnte. Und in dieser Hinsicht war der CU-Antrag durchaus erfolgreich. --AFBorchert – D/B 23:18, 3. Nov. 2014 (CET)
- Danke für deine Stellungnahme. Neuaccounts dieses Benutzers wären – sofern sie die bekannten Regelverstöße fortsetzen – leicht erkennbar, daher habe ich wenig Bedenken dass eine infinite Sperre durchsetzbar wäre. Ansonsten fände ich eine Admin-Ansprache im Hinblick auf (verdeckte) Edit Wars und Verstöße gegen WP:KTF das mindeste, was jetzt passieren sollte.
- @Markscheider: Ich sehe keinerlei Hinweise darauf, dass Adminentscheidungen irgendetwas mit dem POV dieses Benutzers zu tun hätten. Eher ist es so, dass VM im Zusammenhang mit konfliktbehafteten Themen nicht ernstgenommen werden, besonders wenn sie schnell und unsachlich hingeworfen werden. JD hat es damals besser gemacht bei Tellsgeschoss. --PM3 07:31, 4. Nov. 2014 (CET)
- Eine administrative Ansprache wäre sicherlich angemessen. Ich selbst werde das nicht tun, da ich sehr zurückhaltend bin, wenn ich angepingt werde. Aber vielleicht übernimmt das einer der mitlesenden Kollegen. --AFBorchert – D/B 10:18, 4. Nov. 2014 (CET)
- Irgendwas stimmt hier nicht. Heute wurde ein neuerer Benutzer unter Sockenverdacht gesperrt (ohne zu wissen wessen Socke), weil er mit einigen Beiträgen gegen NPOV verstoßen und zwei EW geführt hatte. Hier geht es um jemanden, der das gleiche im größeren Stil und nachweislich parellel unter zwei Identitäten gemacht hat, bei dem es zudem starke Hinweise auf einen infinit gesperrten Voraccount mit gleichem Verhalten gibt, und es findet sich niemand, der ihn zumindest mal deutlich auf die Regeln hinweisen möchte? --PM3 15:47, 5. Nov. 2014 (CET)
Was soll uns diese Diskussionsseite sagen? URV? Und was machen damit, kann man das löschen? --тнояsтеn ⇔ 18:23, 4. Nov. 2014 (CET)
- Klar, nach 8 Jahren. Obwohl Du die Erstellperson ja mal per Mail nach dem hintergrund fragen kannst. Grüße −Sargoth 10:43, 5. Nov. 2014 (CET) PS unter Löschen verstand ich jetzt leeren, siehe auch Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten_aufräumen
- Ich habe @Christaras A: mal per Mail gefragt, ob das in die Versionsgeschichte kann. Falls keine Antwort, Leerung am 9. Grüße −Sargoth 19:05, 6. Nov. 2014 (CET)
Wiederherstellung von Uber (Begriffsklärung)
Es war eine Weiterleitung auf die BKL Uber die nicht schnellgelöscht hätte werden dürfen. Den Schnelllöscher habe ich schon um Wiederherstellung gebeten, aber er ist unwillig und meint "Uber (Begriffsklärung)" wäre keine alternative Bezeichnung für die BKL "Uber". --Distelfinck (Diskussion) 22:48, 6. Nov. 2014 (CET)
- siehe auch: Diskussion:Uber#Uber (Begriffsklärung) ist kein Verschieberest - und die Meinungsäußerungen dort (runter scrollen), die per WP:3M eingeholt worden waren. --Rax post 22:56, 6. Nov. 2014 (CET)
Luxemburg Leaks bitte beobachten inkl. Benutzer:Neudabei
Siehe dortige Disk. resp. Versionsgeschichte. --Turnstange (Diskussion) 15:44, 7. Nov. 2014 (CET)
- Nanu, was ist denn das hier? Kann man Benutzer jetzt bei der Wikipedia unter Beobachtung stellen lassen? ... Für den Fall ein herzliches Hallo an meine Beobachter! Neudabei (Diskussion) 15:55, 7. Nov. 2014 (CET)
- Mittlerweile ist doch alles wieder in Ordnung und die Diskussionsseite wieder in einer von allen akzeptierten Form. Wie Neudabei angedeutet hat muss man kein Admin sein um auf die Edits eines Benutzers ein Auge zu haben, Adminanfrage ist deshalb m.E. übertrieben. --Distelfinck (Diskussion) 16:04, 7. Nov. 2014 (CET)
Bitte in den ANR verschieben. Wikidata erledige ich dann selbst. Grüße, -- Hans Koberger 09:26, 8. Nov. 2014 (CET)
SG Wahl November 2014
Da die Wahl schon begonnen hat und in der Hoffnung die derzeitigen SG-Mitglieder lesen hier mit. Hier auf der Wahlseite steht etwas von fünf vakanten Positionen. Es sind aber sechs' da das SG derzeit, durch den Rücktritt von Jürgen Oettinger, aus nur neun Mitgliedern besteht. --codc Disk 11:03, 8. Nov. 2014 (CET)