Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2014 um 14:05 Uhr durch MBq (Diskussion | Beiträge) (Hans Rosenthal: als erledigt markiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


Wie entsteht so etwas?

Siehe die gelöschten Beiträge Surtsicna, seine Anmeldung

23. Okt. 2014, 23:55 Benutzerkonto Surtsicna (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde automatisch erstellt

und seine DS mit Travoltakleid (Der Artikel wurde wohl am 8. Oktober importiert), jedoch keine normalen Beiträge. Er ist zwar wohl auf enwiki der Ersteller des Artikels, aber abgesehen von der Botmeldung - die den falschen traf - sind die gelöschten Beiträge im Log daneben. Misslungenes Import oder so etwas? -jkb- 00:16, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, eine Anmeldung erfolgt manuell oder durch Klick auf einen Interwikilink, nicht aber durch Import. Ergo hat er gelöschte Beiträge von 2013 durch Import eines Artikels, selbst hat er uns aber erst am 23. Okt. per SUL besucht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:20, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Also dass beim Import auch das Konto importiert wird ist bekannt (und in meinen Augen ein Argument gegen rigosroses Importieren). Dass dabei auch seine gelöschten Seiten auf enwiki in unserem Log auftauchen ist mir neu. -jkb- 18:17, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
@-jkb-: Durch Import wird aber nicht das Konto importiert (= SUL-mäßig angelegt). Ich habe neulich Kristu tal-Baħħara importiert. Der allererste Autor ist Peterborg83. Der taucht nach dem Import nicht im Benutzerverzeichnis auf. Er hat auch kein globales Konto (bzw. er hat eines, hat dieses aber abgesehen von enWP nie irgendwo aktiviert, auch nicht durch den Import). Hier kann man übrigens auch anhand der Links Unterschiede sehen: Bei Peterborg83 ist der vermeintliche Link auf die Benutzerseite tatsächlich der Link auf Spezial:Beiträge; bei Spinningspark, der auch lokale Edits abseits von Importen hat, ist alles so, wie wir es kennen (Benutzerseite – Disku – Beiträge – Sperrlink).
Beim Import lief wohl tatsächlich etwas schief, weshalb diverse Versionen gelöscht wurden. Daß er also gelöschte Bearbeitungen hat, ist normal und richtig so.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:21, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Es bleibt zu bedenken, dass das Importieren die sauberste Variante ist, wenn es darum geht, die Autorennennung umzusetzen. Aus Hochwasser in Mitteleuropa 2002 beispielsweise kann mit Automatismen keine ordentliche Autorenliste gezoen werden. Würdest du das per Hand machen wollen? -- 32X 08:44, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Rubrik "Was geschah am...?" in der mobilen Ansicht

Die Problematik wurde schon hier angesprochen. Man verwies auf WP:AA, weswegen das jetzt hier angesprochen wird. Kann die Adminschaft da was tun?--112.198.82.211 07:43, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

+1 bitte anpassen. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum man diese interessante Rubrik den mobilen Lesern vorenthalten sollte. Die wird doch bisher einfach nur deshalb nicht angezeigt, weil das bei der Ersteinrichtung der mobilen Hauptseite in der (englischen?) Standardvorgabe nicht vorkam, oder? Cde zum Einfügen siehe hier (+ noch in der Hauptseiten FAQ die Aufzählung um die Rubrik erweitern). --Atlasowa (Diskussion) 10:38, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Im August hat schon jemand darum gebeten [1], damals hatten nicht viele Leute kommentiert. Gibt es jetzt weitere Stimmen pro oder contra? Die mobile Seite ist leider ein bisschen das Stiefkind, seit es die App [2] gibt --MBq Disk 15:27, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Auf WD:Technik/Mobil/App gibt es noch eine Anregung bzgl. der Diskussionsseiten --Stefan »Στέφανος« 15:32, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Das ist aber eine gaaanz andere Baustelle. --Atlasowa (Diskussion) 23:35, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Siehe auch schon
Wieviele Jahre wollen wir solche trivialen Änderungen eigentlich zerreden? Obwohl es keinerlei nennenswerte Bedenken gibt? Kann man das nicht einfach anpassen und dann gucken? --Atlasowa (Diskussion) 23:35, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Dann spreche ich mich mal dafür aus, WGA? in die mobile Darstellung aufzunehmen. Was sagen die Kollegen? Grüße --h-stt !? 17:45, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Habe es jetzt eingeschaltet [3], bei Nichtgefallen ggf. Revert --MBq Disk 14:48, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
@MBq: Danke! --112.198.77.131 20:45, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Jetzt steht Was geschah am in der mobilen Ansicht direkt unter dem AdT. Ich persönlich fände es besser, wenn dort weiterhin In den Nachrichten wäre und Was geschah am weiter unten. Wie seht ihr das? Kann man die Reihenfolge in der mobilen Ansicht überhaupt unabhängig von der Web-Ansicht ändern? --Entbert (Diskussion) 15:24, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich glaube nicht --MBq Disk 08:15, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

wenn jemand jetzt noch aus mf-itn mf-wga macht, wie bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Rubrik .22Was_geschah am....22_auf_der_Hauptseite in_der mobilen_Ansicht erwähnt, dann ist es besser. --Steffen2 (Diskussion) 08:58, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

done, danke --MBq Disk 14:03, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank an alle Beteiligten und insbesondere an MBq! --Atlasowa (Diskussion) 18:03, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. da nich für MBq Disk 13:05, 3. Nov. 2014 (CET)

Hans Rosenthal

Siehe bitte Diskussion:Hans_Rosenthal#Stiftung. (nicht signierter Beitrag von Bautsch (Diskussion | Beiträge) 14:50, 30. Okt. 2014‎ (CET))Beantworten

Bis 27. November warten, dann ist der Artikel wieder frei. --tsor (Diskussion) 15:00, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 13:05, 3. Nov. 2014 (CET)

Unterseiten eines gesperrten Users

Bitte die Unterseiten des dauerhaft gesperrten Benutzer:Wefo noch leeren und sperren (Hilfe:Benutzer_sperren#Verfahren_bei_unbegrenzten_Sperren_angemeldeter_Benutzer) Danke!--2A02:810D:1080:23D8:49C5:8A82:59A7:CDE2 22:29, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Problem bei diversen Kirchenartikeln

Hallo Admins, seit einiger Zeit sind Benutzer (bislang gefundene Accounts CSStriffler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) , Christianstriffler23 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) , Striffler20468 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) , User204striffler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und IPs aus der Range 2003:5F:2B** im Bereich Kirchenartikel unterwegs. Auffallend dabei ist, daß Abschnitte zum Bereich Beschädigungen, Kriegsfolgen oder Zerstörungen entfernt werden. (Beispielhaft: [4] , [5] u.v.m.) Eigene Beiträge mehrfach revertiert, wiederhergestellt und dann wieder revertiert werden (z.B. Spezial:Beiträge/2003:5F:2B4E:C700:DC14:9B9B:5CD9:89F2 u.v.m.).
Auf Ansprachen auf den Diskseiten seiner Konten reagiert er nicht. Die Funktion von Diskseiten scheint aber bekannt zu sein. In gewisser Weise aufschlussreich scheint mir dabei dieser Edit: [6] , der doch auf gewisse sprachliche Schwierigkeiten hinweist.
Es wurden aber auch einige Artikel neu erstellt, teilweise wurden sie inzwischen zu ansehnlichen Artikeln ausgebaut. Allerdings beruhen alle (zumindest alle, die ich bisher gefunden habe) Werke auf URV, sind von städtischen Infoseiten, Zeitschriftenseiten wie Focus oder aus anderen Wikis per c&p übernommen worden.
Die Reaktion auf meinen URV-Baustein in Marienkirche_(Weißenfels) und zugehöriger Diskseite ist noch bemerkenswert.
Ich unterstelle hier durchaus viel Willen zur Mitarbeit, aber keinen Willen zur Kommunikation bzw. zur Beschäftigung mit den Spielregeln.
Eine noch unvollständige Zusammenstellung habe ich hier Benutzer:Pentachlorphenol/kaputtekirchen.
Frage: was tun ? --PCP (Disk) 08:40, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Weiß auch nicht. Alles schützen, um ihn zur Kontoanlage zu zwingen ist etwas grob und unverhältnismäßig. Frage aber zu Marienkirche_(Weißenfels), ich habe da die Disk nicht gefunden, wo ist sie? Grüße −Sargoth 12:32, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Vergiss es, er hat ja schon Accounts. und wahrscheinlich meinst Du Benutzer Diskussion:Striffler20468? −Sargoth 12:35, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, ich meinte die gelöschte Diskseite Diskussion:Marienkirche_(Weißenfels). Nachdem er den URV Baustein aus dem Artikel mehrfach entfernt hatte, sperrte Hephaion den Artikel für einige Stunden. Daraufhin stellte er dann Artikelkopien auf der Diskseite ein. Grüße, --PCP (Disk) 13:09, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Wenn ich es richtig verstehe, verursacht der/die BenutzerIn deutlich mehr Schaden als Nutzen und ist nicht ansprechbar? Dann sollten wir ihn/sie ausschließen --MBq Disk 13:54, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nachdem ich gestern weitere von ihm angelegte Artikel gefunden habe, tendiere ich ganz eindeutig und entschieden zu "RATLOS". Eine weitere URV sowie zwei Artikel, die er eindeutig selbst geschrieben hat und die eher als Ein-Satz-Artikelwunsch einzuordnen [7], [8] sind. Ich finde es ja durchaus gut, wenn jemand zu diesen Kirchen Artikel schreibt.

Bis jetzt hat sich auch noch niemand zu Wort gemeldet, die diese Artikel weiter ausgebaut haben. Ein Ping in die Runde: @Spuk968: @Peter Gröbner:@EHaseler: @Papa1234: @Wheeke: @Alix: @Karsten11: @Rabanus Flavus: @Lutheraner:. (nicht signierter Beitrag von Pentachlorphenol (Diskussion | Beiträge) 15:37, 1. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Pentachlorphenol hat die Unterschrift vergessen, damit der Ping funktioniert: @Spuk968: @Peter Gröbner:@EHaseler: @Papa1234: @Wheeke: @Alix: @Karsten11: @Rabanus Flavus: @Lutheraner:. --BHC (Disk.) 16:17, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke. Das kommt von nur mal schnell noch eben antworten bevor man rausgeht... --PCP (Disk) 17:53, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die intensive Beschäftigung mit dem Fall! Einen wegweisenden Rat kann ich leider auch nicht geben. Wenn die Person nicht richtig Deutsch kann, ist von ihr außer unbegründeten Löschungen, URVs und Stubs wohl auch weiterhin nichts zu erwarten. Vielleicht hat sie ja eine Muttersprache, in der jemand von uns mit ihr kommunizieren könnte...... Ansonsten - was hindert, die Accounts zu sperren? Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:48, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Kann man in dem Verhalten ein bestimmtes System erkennen, außer der Entfernung von "Kriegsschäden"? Mir ist bisher noch nichts Gravierendes aufgefallen. Wenn der Schaden tatsächlich größer ist als der Nutzen, bin ich auch für Ausschließen, habe aber Zweifel, dass das überhaupt technisch so einfach geht. Die Regeln geben wahrscheinlich nichts vor. Wenn ich einen Artikel sinnvoll bearbeiten oder ausbauen kann, werde ich es halt weiterhin tun. --EHaseler (Diskussion) 19:58, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
OK, den Beiträgen nach handelt es sich um einen sprachunkundigen Benutzer, der bisher nur Abschnittslöschungen und URV vorgenommen hat, vermutlich zu eigenen Textbeiträgen nicht in der Lage ist. Mehrere Kontaktversuche sind fehlgeschlagen, vermutlich weil der Benutzer unser Interface überhaupt nicht versteht. Ich sehe da als Möglichkeit nur den Ausschluss. Habe die o.g. Konten gesperrt und einige URV gelöscht. Die IPv6-Range der Telekom ist zu groß, um sie zu sperren. Ich werde versuchsweise Wikipedia:Bearbeitungsfilter/13 beauftragen, zunächst nur loggend, bitte um Kontrolle durch die BF-erfahrenen Kollegen. Gruss, --MBq Disk 10:16, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bitte um Accountsperre

Bitte diesen Account mit offenem Ende sperren. --Sitacuisses (Diskussion) 15:04, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Willst du dir es nicht noch einmal überlegen? Mach einfach einige Tage Wikipause und komm dann mit neuem Mut wieder zurück. Glückauf --Pittimann Glückauf 15:06, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Diese Wikipause wurde mir ja bereits verordnet, ohne dass es die Adminschaft gekümmert hätte. Nun muss ich mir nicht mehr um die Leere meines Sperrlogs sorgen machen, sondern kann versuchen, mich wieder mehr eigenen Interessen zu widmen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:11, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Mach einfach ein paar Tage Wikipediafrei und wenn Du dann immer noch gesperrt werden möchtest, dann melde Dich. Glückauf --Pittimann Glückauf 15:16, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Hinweis: Ich werde in dieser Angelegenheit ein Adminproblem anstrengen. Im übrigen ist es ein Unding, daß es kein Admin für notwendig gehalten hat, in der Sperrprüfung zu dieser offensichtlich ungerechtfertigten Sperre aktiv zu werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 21:52, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Pomerano/Pomeranos

Moin,

der Artikel Pomerano ist über die Sprache und die Bevölkerungsgruppe. Der Inhalt über die Bevölkerungsgruppe sollte bitte in einen Artikel Pomeranos ausgegliedert werden. Viele Grüße, Sarcelles (Diskussion) 16:23, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Eigentlich wäre auch eine zusätzliche Anfrage zur Überarbeitung bei Portal:Brasilien angebracht, aber die kennen dort den Fall bereits. Für den sprachlichen Teil sollte man hier die Fachkollegin Epotthasth ansprechen. Ich selbst bastle noch an dem Hauptartikel Deutschbrasilianer, von denen die Pommeraner (Brasilien) nur eine Teilmenge bilden. Die zugehörige neuere Literatur ist in Portugiesisch. --Emeritus (Diskussion) 18:02, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Bitte

einmal die massige Verteilung von Bausteinen von diesem Teilnehmer am Wartungsbausteinwettbewerb begutachten. Hat für mich einen gewissen beigeschmack. --V ¿ 18:17, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Beigeschmack...ist das eine gängige Wertung? Die Kennzeichnung von veralteten Inhalten mit Überarbeitungshinweisen ist bei uns ein gängige Praxis. Komisch, das dies hier einen Eintrag erforderlich macht. --Bwbuz (Diskussion) 19:29, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Diese Bauklotzeritis ist Vandalismus. --Pölkky 19:31, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
P.S.: Ich empfehle folgenden Artikel zum Thema Vandalismus zur dringenden Lektüre! --Bwbuz (Diskussion) 19:39, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hast du dann vor diese Bausteine während des Bausteinwettbewerb wieder zu entfernen? --Micha 20:42, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Gut erkannt....insbesondere wenn man die Wettbewerbsbedingungen kennt. --Bwbuz (Diskussion) 20:56, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
P.S.: Es wäre aus meiner Sicht sinnvoll, wenn man den Vandalismus von Benutzer:Pölkkyposkisolisti stoppt. --Bwbuz (Diskussion) 21:00, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Was du hier treibst ist Unfug. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und treiben keine Spielchen. Wenn du die Daten bereits aktualisieren kannst, dann tu es jetzt und ohne Bausteine. Die Idee des Bausteinwettbwerb ist es, die Bausteine abzubauen. Wenn er dazu anstiftet, dass Benutzer hier extra dafür Bausteine reinsetzen, dann verfehlt das absolut die Idee dahinter. Ich bitte dich, damit aufzuhören. --Micha 21:31, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Mich würde interresieren ob auch noch andere auf so einen absurden Gedanken gekommen sind, für ein paar Pixel als erfolgreicher Spielteilnehmer versionsgeschichten zuzumüllen. --V ¿ 21:42, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
War nicht der Spion auch so ein Kandidat oder verwechsle ich da was? --Pölkky 21:50, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das sind schlicht die Spielregeln: „Die Teilnehmer suchen sich die verbesserungswürdigen Artikel frei aus der Vielfalt an folgenden Wartungsbausteinkategorien heraus: […] Eigene Wartungsbausteine können abgearbeitet werden, sofern du sie vor Wettbewerbsbeginn gesetzt hast.“ Wenn es zu Verbesserung von Artikeln führt... --Salomis 23:17, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Wer auch immer diesen Zusatz in die Spielregeln reingeschrieben hat. Das ist definitiv Unsinn. Ein Bausteinwettbewerb ist dann sinnvoll, wenn er zur Beseitigung dieser Bausteine führt und nicht die Seiten zuerst damit auffüllt. --Micha 23:27, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ja, wer auch immer irgendwelche Regeln irgendwo hinschreibt. Solange sie da stehen, kann man einem einzelnen Benutzer wohl nicht vorwerfen, sich daran zu halten. Wenn eine Regel Unsinn ist, dann kommt sie (evtl. nach Diskussion) weg. Bis dahin muss man es aushalten, wenn sich auch jemand daran hält. --Salomis 00:08, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nein, das ist ebenfalls Unsinn. Es gibt Grundregeln und Grundprinzipien dieses Projektes. Daneben gibt es allerlei Spiele und Wettbewerbe, die ich ja gut finde, denn sie ermöglichen das spielerische Arbeiten und sollen die Motivation fördern. Diese Wettbewerbe und Spiele sind aber auf der Idee von einzelnen entstanden und die Spielregeln dahinter sind nichts, was die Gesamtcommunity entschieden hat. Die Regeln dieser Spiele und Wettbewerbe dürfen deshalb die Grundziele und Regeln nicht verletzen. Eine Spielregel von einem dieser Communityspielen hier ist deshalb nicht gleichbedeutend wie eine sonstige aus der von der Community entschiedenem Regelwerk, das die Zusammenarbeit hier festlegt. Wenn eine Spielregel deshalb grundlegende Prinzipien oder dieses Regelwerk verletzt, dann muss die Regel schlicht und ergreifend einfach geändert oder außer Kraft gesetzt werden. --Micha 00:22, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Es werden viel zu oft irgendwelche Regeln irgendwohin geschrieben, das Hinschreiben ist ja auch einfach. Das Loswerden solcher Regeln dagegen meistens nicht. Und es gibt nun mal kein Grundprinzip, das bestimmt, dass Wartungsbausteine nicht gesetzt werden dürfen, um sie selbst abzuarbeiten. Wenn bestehende Mängel beseitigt werden, dann ist das im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie, die zugrunde liegende Motivation oder einen Edit mehr oder weniger hin oder her. Daraus einen Vorwurf an einen einzelnen Benutzer zu konstruieren halte ich für unagemessen. Das bedeutet nicht, dass ich mir die Aufforderung der Wettbewerbsseite, Wartungsbausteine zu setzen, um sie im Rahmen eines Wettbewerbs abzuarbeiten, uneingeschränkt zu eigen mache. Einen Fehler eines Benutzers, der das dann macht, kann ich aber nicht erkennen. --Salomis 01:01, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich mache keinen Vorwurf an einen einzelnen, sondern an die Spielregeln dieses Spiels im Allgemeinen. Ich bin klar gegen die Idee, ein Wartungsbaustein darf gesetzt werden, um ihn dann selber abzuarbeiten. Ein Baustein ist in erster Linie ein Signal an die Leser, dass im Artikel ein Mangel herrscht und der Leser deshalb aufpassen muss bei der Interpretation oder selber tätig werden kann, um etwas zu ändern. Ein Baustein wird vom Setzer dann gesetzt, wenn er nicht selber in der Lage ist, den Mangel zu beheben. Aber eigentlich sind diese Bausteine erst mal störend. Und genau deshalb kam ja die schöne Idee, diese Bausteine möglichst zügig zu entfernen und das mithilfe eines spielerischen Wettbewerbes. Was jetzt daraus resultiert ist genau das Gegenteil von dieser Idee. Aber wir können das gerne an anderer Seite nochmals diskutieren. Hier ist der falsche Ort und ich muss jetzt ins Bett. --Micha 01:17, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Und es geht weiter: Vm durch den Bwbuz. Imho Zeit für eine deutlichere Ansprache weil er keinerlei Einsicht in sein Fehlverhalten zeigt. --V ¿ 21:50, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die VM wurde mit Verweis auf die Ansage von Benutzer:Micha abgewiesen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:32, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Filter #188

Kann sich mal jemand des Bearbeitungsfilters 188 annehmen? Er scheint noch nicht zu funktionieren wie beabsichtigt. Siehe auch Lösch-Logbuch von heute morgen. Schniggendiller scheint offline zu sein. --PM3 10:01, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich seh' den Fehler auch nicht auf den ersten Blick. Vielleicht mal erst den Filter testen bevor die Seite gelöscht wird.  @xqt 11:06, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Umstrukturierung des Wikipedianamensraums

Ein Hinweis: Da es bereits in der Vergangenheit großen Ärger über die Säuberungsaktionen am Wikipedianamensraum gegeben hat, wurde eine Wikipedia:Projektdiskussion/Der Wikipedia Namensraum - wie hätten wir es denn gerne? gestartet. Da dieses Thema alle angeht, hier der Hinweis. --Itti   11:33, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ach Säuberungsaktionen? Liesel 08:05, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:Hans von der Röder, Benutzer:Hans von der Röder

Wurde als Sperrumgehung von Benutzer:Phlixx und Benutzer:Anton-Josef gesperrt. Sperrprüfung [9], [10] ist beeendet. Bitte die Diskussionsseite auch für den GiftBot voll sperren, es ist nicht erforderlich, dass unbeschränkt Gesperrte den Ausrufer erhalten [11]. --1Quirin (Diskussion) 08:50, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. 1Quirin (Diskussion) 08:58, 3. Nov. 2014 (CET)

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Caumasee, Tellsgeschoss und Anidaat

Mir ist gerade der Status dieses CU nicht klar. Die CU-Abfrage wurde ausgeführt wegen des Verdachts auf "Missbrauch gemeinsam genutzter Konten" durch "gemeinsames Auftreten in Artikeln, um dort eine Mehrheit zu suggerieren bzw. indirekte Editwars zu führen." Letzteres wurde nachgewiesen, zwar nicht in Bezug auf zwei angemeldete Konten, aber in bezug auf ein angemeldetes Konto und eine statische IP. Drei von vier gemeinsamen EW sind nachgewiesen, zwei davon unmittelbar nach einer Benutzersperre wegen EW.

Nun hat Seewolf hingeschrieben "Ich sehe in diesem Ergebnis keinerlei Grundlage für irgendwelche Adminmaßnahmen." Wie geht das nun weiter? Dass ein Missbrauch stattfand ist nachgewiesen, also ohne Maßnahme kann es wohl kaum bleiben. --PM3 08:51, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Tellsgeschoss schon lange gesperrt [12], Anidaat noch nicht [13]. Caumasee bearbeitet weiterhin parallelel zu Anidaat den Ukraine-Konflikt [14]. --1Quirin (Diskussion) 08:55, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin mal so frei und pinge AFBorchert an, in dessen Erfahrung und Urteil ich 100%iges Vertrauen habe. Vielleicht kann er sich dieser Sache annehmen? --PM3 09:11, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten