Wikipedia:Löschkandidaten/7. Februar 2006
| 6. Februar | 7. Februar | 8. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Robert-Bosch-Krankenhaus (erl. Löschgrund entfallen)
kein Inhalt im Artikel. (siehe auch die anderen Beiträge des Benutzers [1]--Habakuk <>< 00:05, 7. Feb 2006 (CET)
SLA--AT 00:11, 7. Feb 2006 (CET)- Nach Überarbeitung ist der Löschgrund entfallen. --AT 00:38, 7. Feb 2006 (CET)
DJ Bäck (gelöscht)
Der Mann hat offensichtlich erst 2005 angefangen, ihm sollte also noch ein wenig Zeit gegeben werden, seine Relevanz zu beweisen. Zitat: Er konnte schon bei etlichen Auftritten beweisen, dass er das Zeug dazu hat in naher Zukunft zu den ganz Großen in Deutschland, Europa und Weltweit zu zählen. Vom sprachlichen Duktus her zudem klarer Werbeeintrag. --Johannes Rohr Diskussion 00:08, 7. Feb 2006 (CET)
stimme zu: löschen -- Nockel12 00:12, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten - Begründung: Offenbar ein Beitrag eines Fans, der einfach lobpreisend gestaltet ist. Wer aber Fans hat, sollte auch berechtig sein, hier verewigt zu sein!!! Außerdem wurde oben genannter Abschnitt bereits geändert.
- Schön. Dann kann sich der Fan ja an Jesusburger wenden, die schreiben Lobpreislieder, wie wir hier gelernt haben. Wenn er den Kriterien entspricht, bekommt er einen Eintrag. Bisher ist das wohl nicht der Fall. Wenn jeder einen Eintrag bekommt, der Fans hat, dann ist jeder FC-Unbedeutend vertreten, da jeder Dorf-Fußballmanschaft mindestens über 100 Fans hat (je nach Dorf). Darum: Löschen Gruß - --g.arentzen
Behalten: Meiner Meinung nach handelt es sich nach den Schilderungen des Autors durchaus um eine Person, die eine Daseinsberechtigung in dieser Enzyklopädie hat. Auch ohne künstlerische Relevanz und nur durch Casting-Shows kurzlebige B-(oder eher mind. I,J,K-)"Prominente" sowie Nachwuchs-Bands, die außer vielleicht einem etwas bekannteren Titel bisher überhaupt nichts geleistet haben (z.B. Tokio Hotel) sind hier ohne Probleme vertreten. Warum sollte dann nicht auch ein Mann vertreten sein, der in seinem Herkunftsbereich offenbar die Massen begeistert hier nicht präsentiert werden? Dr.Karl-Heinz Gölser
- Der Party-DJ in Mittelfranken braucht hier keine Werbung mehr, er ist schon zu bekannt. Im Übrigen ist es offensichtlich, dass hier zweimal die gleiche Person für Behalten gestimmt hat. Herr Dr. Karl-Heinz Gölser, für wie dumm halten sie uns? Mal bitte Wikipedia:Selbstdarsteller lesen und von weiteren Behalten-Stimmen hier absehen, wenn es nicht noch peinlicher werden soll. Löschen, gern auch schnell. Nicht ohne Chance fürs Humorarchiv. Furios! *rofl* --NiTen (Discworld) 01:01, 7. Feb 2006 (CET)
Irrelevant, das Bild gleich mit. ((ó)) Käffchen?!? 07:27, 7. Feb 2006 (CET)
Relevanz als Archivarin der Stadt Porz sehe ich nicht. --Mozart 00:14, 7. Feb 2006 (CET)
Jupp, die Dame kommt ins Löscharchiv. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:48, 7. Feb 2006 (CET)
- Es gibt ein Buch von Ihr (Bildband denke ich mal). Reicht das? ((ó)) Käffchen?!? 07:38, 7. Feb 2006 (CET)
- Löschen. Müssen es nicht wenigstens zwei Buchveröffentlichunge sein? °ڊ° Alexander Z. 14:34, 7. Feb 2006 (CET)
Noch neue Firma, keine Relevanz erkennbar. --Gronau 00:34, 7. Feb 2006 (CET)
- Der Name entstand wohl daher weil nichts Relevantes in Sicht war. --84.141.231.9 00:42, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich würde eine Umbenennung vorschlagen: Simple=>Ex -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:52, 7. Feb 2006 (CET)
Liest sich wie Werbung für eine von Studenten gegründete Firma. Schön aber hier nicht erwünscht, da noch kein bedeutendes Ereignis mit ihnen verbunden ist. ...Please try again later... --194.76.29.2 14:07, 7. Feb 2006 (CET)
- "Das was die Firma noch ausmacht und wodurch sie immer wieder ins Gespräch kommt, sind die originellen Ideen und den Mut der Inhaber, diese immer wieder mit neuen Ehrgeiz durchzusetzen." - Sich in der WP eintragen zu wollen ist gar nicht so originell. Wech --Genial daneben 14:09, 7. Feb 2006 (CET)
To-Crossfire (gelöscht)
Allem Anschein nach Propaganda-Artikel von noch nicht erschienenem Computerspiel. Ebenso fraglich sind hinreichende Bekanntheit und Relevanz. -- Highpriority 00:13, 7. Feb 2006 (CET) Nachgetragen --AT 00:37, 7. Feb 2006 (CET)
- Kann keine Relevanz erkennen: Löschen --AT 00:37, 7. Feb 2006 (CET)
Glaskugel + Irrelevanz (Hobbyprojekt). ((ó)) Käffchen?!? 07:30, 7. Feb 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. --ahz 00:40, 7. Feb 2006 (CET)
- ack! Die HP hat auch keine wirkliche Rel. erkennbar gemacht. ich bezweifle auch die Relev. vom Co-Dirigenten Maxim Heller an. Bin aber unschlüssig. --Don Serapio 10:21, 7. Feb 2006 (CET) äh ja löschen --Don Serapio 10:22, 7. Feb 2006 (CET)
Chad_Trujillo (bleibt)
Kein Prof., keine Relevanz erkennbar --Mozart 00:55, 7. Feb 2006 (CET)
- behalten: Guck mal auf die "was linkt hierher"-Seite. Der hat schon ein wenig getan. Und der Artikel ist nicht klein, dass er als substub gelten kann. --Pharaoh han 01:23, 7. Feb 2006 (CET)
Lieber ein seriöser Wissenschaftler wie der, als Leute wie Daniel Küblböck, Chiara Ohoven oder die Freundin vom Bohlen. Behalten. ((ó)) Käffchen?!?
- besser noch mal in die Relevanzkriterien schauen, Stichworte "notwendig" bzw. "hinreichend". behalten -- seismos 10:35, 7. Feb 2006 (CET)
Wegen Eindeutigkeit LA entfernt. ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 7. Feb 2006 (CET)
Hier wird gerufen, dass der Mann ein Hospital gegründet hat. Mehr erfahren wir aber nicht zur Person. --ahz 00:57, 7. Feb 2006 (CET)
Relevanz eher an der unteren Messbarkeitsgrenze, aber ich habe mal einen Mini-Stub daraus gemacht.--Otfried Lieberknecht 12:01, 7. Feb 2006 (CET)
- behalten gültiger stub. --Wranzl 14:32, 7. Feb 2006 (CET)
erklärt wird hier nichts, außerdem steht das schon viel besser unter Photosynthese --ahz 01:05, 7. Feb 2006 (CET)
Dieser Artikel sollte durch einen Redirect zu Photosynthese erstzt werden. löschen Gerdbrendel 07:48, 7. Feb 2006 (CET)
- kein Redirect, dieses umständliche Lemma wird nie jmd. suchen. Außerdem wäre es sinnvoller, das kurze und prägnante Lemma Lichtkompensationspunkt auzubauen. Da geht es auch um den Gasaustausch. --Gerbil 09:56, 7. Feb 2006 (CET)
ein Abwasch mit Gasaustausch der Pflanzen Arcy 12:18, 7. Feb 2006 (CET)
- wenn man so viele Löschanträge stellt wie Arcy muss man aufpassen, dass es nicht auffällt, das man die Artikel manchmal garnicht zuende liest. Sonst steht man dann ziemlich dumm da. Dieser Artikel hat nun mal nicht allzuviel mit Photosynthese zu tun. 89.48.51.15 14:12, 7. Feb 2006 (CET)
Wenn es darüber nichts zu berichten gibt, brauchen wir auch keinen Artikel dafür. --ahz 01:09, 7. Feb 2006 (CET)
- Löschen, siehe auch unten zu Aserbaidschan. ((ó)) Käffchen?!? 07:40, 7. Feb 2006 (CET)
Der Artikel stellt keinen Mehrwert dar, weil er nur Informationen enthält, die bereits vollständig im Artikel Rappenlochschlucht vorhanden sind. --Tango8 01:13, 7. Feb 2006 (CET)
- andererseits könnte man Staufensee in eine passende unterkategorie der Kategorie:See einordnen, was beim artikel Rappenlochschlucht nicht so sinnvoll wäre. --Bärski dyskusja 02:46, 7. Feb 2006 (CET)
- Und warum kein Redirect, der in der Seenkategorie einsortiert ist? Dann sind alle zufrieden. ((ó)) Käffchen?!? 07:44, 7. Feb 2006 (CET)
Vorschlag: Staufensee in Rappenschlucht fallen lassen. Redirect von Staufensee auf Rappenschlucht#Staufensee. Finale: alle Glücklich --194.76.29.2 14:02, 7. Feb 2006 (CET)
Hier erfährt man, dass der Hip-Hop aus den USA stammt. Der Rest kann sicher auch noch bei Hip-Hop mit untergebracht werden. Haben wir z.Zt. eine Hip-Hop-Plage - oder täuscht mich das? --ahz 01:14, 7. Feb 2006 (CET)
Wollte die Sache gerade einbauen und habe dann doch innegehalten: Allmusic findet zu der angegebenen Band "Dayirman" keine Infos, und "Meichana" hat nur einen Google-Treffer. Allerdings finden sich zu "Azeri Rap" immerhin 36.500 Google-Treffer. Hat der Autor sich da verschrieben oder gibt es das so am Ende gar nicht? --muderseb 03:30, 7. Feb 2006 (CET)
- Wie auch immer: Wir können bei Hip Hop in Länderunterkategorien die aserbeidschanische Rapszene beschreiben, wir können aserbeidschanische Rappern Artikel widmen, aber ein eigenes Lemma für Aserbeidschanischen Hip Hop geht etwas zu weit. Es gibt ja wohl in jedem Land dieser Erde Rapper.--83.79.115.78 06:59, 7. Feb 2006 (CET)
- Naja, die Leute im Sudan sind da vielleicht doch nicht so ganz aufgeschlossen dem Thema gegenüber...von Nordkorea will ich auch nicht anfangen... Ach so: löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 7. Feb 2006 (CET)
- en:Emmanuel Jal--62.203.150.136 08:40, 7. Feb 2006 (CET)
- Man lernt doch nie aus... ein sudanesischer Rapper mit einem Werbeeintrag in der :en! ((ó)) Käffchen?!? 09:40, 7. Feb 2006 (CET)
- en:Emmanuel Jal--62.203.150.136 08:40, 7. Feb 2006 (CET)
- Naja, die Leute im Sudan sind da vielleicht doch nicht so ganz aufgeschlossen dem Thema gegenüber...von Nordkorea will ich auch nicht anfangen... Ach so: löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 7. Feb 2006 (CET)
Wie auch immer, die Frage bleibt, ob man das in Hip Hop einbauen kann oder nicht... kennt jemand die angegebene Band? --muderseb 12:01, 7. Feb 2006 (CET)
- Zum einen die hier. Den anderen schreibt man wohl eher Meykhana. Wirklich brauchbare Informationen habe ich aber über beide nicht gefunden. --83.79.112.249 14:22, 7. Feb 2006 (CET)
Bekannte Jeansmarke, Artikel ist jedoch reine Werbung --jha 01:15, 7. Feb 2006 (CET)
Wenn du meinst, daß das reine Werbung ist, bevor du meine Diskussionsseite gelesen hast finde ich das sehr schade. Ich habe zunächst mal einen groben Überblick verfasst, den ich nach und nach erweitern und ergänzen möchte. Es ist zudem weder ein Link noch sonst was enthalten was werbend sein könnte. Bitte sei so fair und gib mir lieber Ratschläge wie ich besser werden kann, als 2 Minuten nach Einstellung sofort meinen Beitrag zu Löschung vorzuschlagen. So ist das keine Motivation mehr zu schreiben, wenn hier nicht sachlich zuerst diskutiert werden kann. -- onweb 01:49, 7. Feb 2006 (CET)
- Auf Deiner Diskussionsseite hat Dir Lung vor geraumer Zeit ein paar sehr wertvolle Tips hinterlassen wie ein Artikel in der Wikipedia aussehen soll. Weiterhin könntest Du Dich evtl. für die Seite Wikipedia:Selbstdarsteller interessieren, sowie für die Wikipedia:Relevanzkriterien. Bisher ist der Artikel reine Werbung und stellt die Relevanz, sofern vorhanden, nicht dar. Löschen --AT 01:54, 7. Feb 2006 (CET)
Ich habe die Werbung entfernt. Was übrig bleibt, ist kein Artikel. - Die behaupteten Eigenschaften "Hautfreundlichkeit, Doppelnaht, Garnstärke, Umweltstandards" müssten Alleinstellungsmerkmale sein und aus objektiven Quellen (Warentest o . ä.) belegt werden. Sonst löschen. --logo 02:07, 7. Feb 2006 (CET)
Relevanz klar vorhanden, mit dem Artikel ist aber nichts anzufangen gast 14:26, 7. Feb 2006 (CET)
keine Relevanz, da keine Veröffentlichungen - "Besondere Bekanntheit" in Japan imho fake --Lzs 01:33, 7. Feb 2006 (CET)
- löschen, siehe "Michael Braun". --62.47.183.25 01:46, 7. Feb 2006 (CET)
- der übliche Bandspam einer irrelevanten Truppe. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:25, 7. Feb 2006 (CET)
- Bandspam in die Tonne moven 84.56.32.28 11:16, 7. Feb 2006 (CET)
- Ein Album soll 2006 irgendwann heraus kommen, sollte es sich dabei um eine professionelle Veröffentlichung handeln, kann die Band von mir aus zurück kommen. Bis dahin aber löschen --Fight 11:30, 7. Feb 2006 (CET)
1. keine Relevanz ausserhalb der Band "Syntax" 2. keine Relevanz der Band "Syntax" --Lzs 01:37, 7. Feb 2006 (CET)
- löschen. Du bist mir zuvorgekommen, wollte eben auch den LA stellen. Selbstdarsteller-Verdacht. (Eintrag des Artikelschreibers in der Liste bekannter Schlagzeuger als "Einer ger gefühlvollsten Schlagzeuger im deutschsprachigem Raum"...[2] Großspuriges (jetzt teils Gelöschtes) unter Syntax (Deutsche Rockband), umso Dünneres auf der offiziellen Band-Site...) --62.47.183.25 01:45, 7. Feb 2006 (CET)
Wolfgang_Maes (erl., bleibt)
Regioalligatrainer sind nicht relevant, oder? --Mozart 01:52, 7. Feb 2006 (CET)
Siehe LA vom 14. Juni. Erledigt, bleibt. --kh80 •?!• 05:00, 7. Feb 2006 (CET)
Verstehe Begründung nicht. KFC Uerdingen ist ohne Zweifel relevant, wieso aber der Trainer? Uerdingen ist im übrigen derzeit in der Oberliga Nordrhein und nicht in der Regionalliga! --Northside 13:26, 7. Feb 2006 (CET)
Mich kann der Artikel nicht von einer Relevanz dieses Dozenten überzeugen. --ahz 02:03, 7. Feb 2006 (CET)
Ist habilitiert und wird auf der Homepage [3] als "associate professor" geführt. Hat außerdem eine Publikationsliste, die mancher emeritierte Prof nicht schafft ([4]) und (!) lange Haare ... zumindest letzter Punkt dürfte als Alleinstellungsmerkmal ausreichen *grins* -- wäre für behalten und ordentlich machen, was kein großer Aufwand ist. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 03:03, 7. Feb 2006 (CET)
- Von seinen Veröffentlichungen steht nichts im Artikel, das ist eher ein Artikel "google doch selbst". Welche Vergütungsgruppe er hat, interessiert auch niemanden. Relevanz im Artikel nachweisen, ansonsten Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:28, 7. Feb 2006 (CET)
- Im jetzigen Zustand ist das noch kein behaltenswerter Artikel. 7 Tage. 134.96.230.17 13:37, 7. Feb 2006 (CET)
der Artikel sollte auf jeden Fall drinbleiben. Hat's mit seinen psycholinguistischen Arbeiten schon ziemlich weit gebracht (vgl.) und scheint ja noch voll dabei zu sein, wenn man sich die Publicationen so anschaut. In der sentence-comprehension-Forschung find ich kaum jemanden, der dem gleichkommt --psylin
- Mit "Bekannt ist PD Dr. Lars Konieczny v.a. für seine beruhigende und deeskalierende Vortragsweise, die trotz ihrer methodologischen Fundiertheit nicht einer gewissen humorvollen Titelwahl und grundlegend verständlich-philanthropen Baseline entbehrt." sollte er in der Tat weit bringen, nämlich weit fernab der Wikipedia --Genial daneben 13:40, 7. Feb 2006 (CET)
Selbstdarstellung. Er hat noch keine echte Professur, nur C2, erfuellt also dieses Kriterium nicht. Loeschen.
Gehört wohl besser ins Wiktionary --ahz 02:25, 7. Feb 2006 (CET)
- Grundsätzlich eher für behalten. Alter Begriff, der Gefahr läuft, in Vergessenheit zu geraten. In der jetzigen Form allerdings tatsächlich ein reiner Wörterbucheintrag.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:27, 7. Feb 2006 (CET)
Er kann ja in die "Liste veralteter Worte" (ächz) - Wörterbucheintrag. Darum ins Wiktionary und hier weg. Gruß - --g.arentzen
Wikipedia ist kein Wörterbuch: löschen --Asthma 04:15, 7. Feb 2006 (CET)
- löschen, zusammen mit der "Liste veralteter Worte". 89.48.51.15 14:36, 7. Feb 2006 (CET)
Ob dieser Ball über die Bayerischen Konditoreninnungen hinaus Bedeutung hat, möchte ich bezweifeln. --ahz 02:35, 7. Feb 2006 (CET)
Es gibt genug dinge in diesem Lexikon die nur für wenige Menschen von bedeutung sind. Das finde ich ist kein argument. Und es handelt sich hier um kein einmaliges event sondern um etwas das seit über 25 Jahren traditionell jedes Jahr stadtfindet. Unter diesen bedingungen bin ich dafür das wir den Artikel zu Rock im Park auch gleich mal löschen. Der ist nähmlich ähnlich wichtig wie der Ball.
- Wir unterschreiben unsere Beiträge und diskutieren nicht über andere Artikel, sondern über diesen hier. --ahz 12:00, 7. Feb 2006 (CET)
- Der Ball hat als gewisse Kuriosität einen festen Platz in der Medienberichterstattung über den Münchner Fasching (Boah ist der Artikel schlecht). Rheinländer können das nicht wissen, aber dieser und ähnliche Bälle stehen hier im Zentrum unserer Traditionen zum Fasching/Fasnacht/Karneval. Die gesamte Balltradition bis hin zum Wiener Opernball hat ihre Wurzeln im Fasching. --h-stt 12:54, 7. Feb 2006 (CET)
Es dürfte ausreichen, wenn dieser Bauplatz bei Lübeck erwähnt wird. --ahz 02:41, 7. Feb 2006 (CET)
- Was auch nur dann Sinn macht, wenn es etwas Wissenschwertes über den Bauplatz zu berichten gibt. löschen -- seismos 09:25, 7. Feb 2006 (CET)
Ist ein Spezialfall der Elementordnung in beliebigen Gruppen; ich habe dazu einen Anfang unter Ordnung eines Gruppenelementes gemacht.--Gunther 02:49, 7. Feb 2006 (CET)
Werbung für einen irrelevanten Verein. --ahz 02:50, 7. Feb 2006 (CET)
- Dieselbe Werbung habe ich aus Technische Universität München hinausgeworfen --Genial daneben 08:36, 7. Feb 2006 (CET)
7 Tage aus dem Projekt kann man was machen, aber so ist es kein brauchbarer Artikel. --h-stt 12:58, 7. Feb 2006 (CET)
Wolfgang_Maes (Doppel-LA, s.o.)
Regioalligatrainer sind nicht relevant, oder? --Mozart 02:51, 7. Feb 2006 (CET)
War SLA, Autor kann zu dem Thema aber nach eigener Aussage noch mehr beitragen (siehe auch en:Luxury car), daher verschoben und in normalen Löschantrag umgewandelt. Im Folgenden die Kommentare zum SLA --dbenzhuser 03:13, 7. Feb 2006 (CET)
- falsches Lemma und absolut irrelevanter Inhalt --Merderein 02:27, 7. Feb 2006 (CET)
- Der Inhalt ist nicht irrelevant, es gibt keinen Artikel im Deutschen Wikipedia über was ein Luxusauto nun eigentlich ist. Wie es unten steht sind nicht alle Autos der oberen Mittelklasse oder Oberklasse Luxusautos. Leute die wiessen wollen was ein Luxusauto ist, können nichts darüber auf Wikipedia rausfinden, es sei denn sie haben gut genügende englisch Kenntisse um den Englischen Artikel den ich geschrieben habe zu lesen. Gerdbrendel 02:33, 7. Feb 2006 (CET)
- Frage: Was ist ein FXX? Und noch eine Frage - woher stammt diese Definition? Gibt es hierzu eine Quelle? Eine Erklärung von einem Automobilverband, dem ADAC, einer Händlervereinigung oder sonstwas? Oder hast du eines Abends deinen FXX gestreichelt (was immer das auch sein mag - ich hoffe, das war jetzt nicht obszön) und hast dir diese Erklärung ausgedacht? Ich kann damit nix anfangen, sorry. Löschen - Gruß. --g.arentzen
Nein die Defenition ist nicht erfunden. Ein FXX ist ein Modell von Ferrari- ich habe keinen, so ich streichel nur meinen Lincoln. Die Defenition für Komfort in einem Luxusauto ist aus dem Wörterbuch und die Preise sind von schon existierenden Autoklassifikationen (obere Mittelklasse und OBerklasse). Ich habe die Preisstatistiken von dem Artikel für Fahrzeugklassen genommen und die Defenition vom Wörterbuch. Ich dachte es sollte einen Artikel über was den nun ein Luxusauto ist geben, so wie im Englischen und Japanischen Wikipedia, es ist ja nun ein realtiv heufig benutztes Wort. PS. Die Englische Defenition kommt von Automobile Magazinen, Forbes, und Kelly Blue Book (Die Leitende Anstallt für Preisstatistiken in den USA). Forbes und Kelly Blue Book haben die Kriteria für den Amerikanischen Markt entwickelt, auf wessen Grundlage ich die Englische Seite geschrieben habe. Es ist keine Theroifertiefung. Danke fürs Verständniss. Gerdbrendel 03:58, 7. Feb 2006 (CET)
Ich kann mir nicht helfen, solche Aritkel halte ich für überflüssig. Oder gibt es dann demnächst dann Luxusfahrrad und Luxussessel? So etwas kann man doch auch in einen übergeordneten Artikel einbauen, wenn man unbedingt festhalten will, dass ein Luxus-Auto besonderen Komfort bietet. --Merderein 10:27, 7. Feb 2006 (CET)
- Akuter Kappes. Löschen.. Hendric Stattmann 14:22, 7. Feb 2006 (CET)
Meiner Auffassung nach liegt Enzyklopädierelevanz vor, nachdem Ohoven zum "Promi des Jahres 2006" gewählt wurde, was nach zwei bereits erledigten Löschdiskussionen erfolgte. Dies dürfte jedoch umstritten sein, daher bereits jetzt von mir dieser LA. Der Artikel wurde zuvor auf Wunsch wiederhergestellt, jedoch als Wiedergänger erneut gelöscht. Nunmehr sollten die neuen Tatsachen in einer erneuten Diskussion berücksichtigt werden. Den Artikel selbst habe ich soweit neutralisiert, dass ich meine, dass er so in der Wikipedia stehen könnte. Chiara Ohoven ist ohne Zweifel eine sehr bekannte B-Prominente. Ohne Zweifel imponiert sie mir nicht, der Artikel in vorliegender Form enthält jedoch angemessene Kritik im Rahmen ausreichender Sachlichkeit.--Berlin-Jurist 04:18, 7. Feb 2006 (CET)
- Wenn du der Meinung bist, der Artikel über diese C(!)-Prominente gehört nicht gelöscht (ich übrigens auch nicht), soll dann dieser LA dem Zweck dienen, irgendetwas zu beweisen? Muß nicht sein, finde ich. Das offensichtliche Fazit wird doch sein: Die Dame hat halt leider erfolgreich von sich reden machen lassen. Das müssen wir jetzt aber nicht auch noch hier in der WP mit einer nochmaligen 7-tägigen Löschdiskussion goutieren. Also: Behalten, LA bitte jetzt schon wegtun, weil kein Löschgrund vorhanden. --Asthma 04:57, 7. Feb 2006 (CET)
Dann lasst die Frau halt in Gottes Namen hier drin. Wie schreibt man eigentlich "ist nicht so richtig schlau" in einem Enzyklopädieartikel, ohne das es beleidigend oder unenzyklopädisch ist? ((ó)) Käffchen?!? 07:12, 7. Feb 2006 (CET)
- Schreib einfach: Dämlich wie ein Scherzartikel, und dämliche Scherzartikel brauchen wir auch nicht in der Wikipedia, weil die so dämlich sind. Oh Mann. Und sowas ist Admin. --83.79.115.78 07:28, 7. Feb 2006 (CET)
- Tja, ich habe halt im Gegensatz zu Dir in der Schule aufgepasst... *ggg* ((ó)) Käffchen?!? 07:36, 7. Feb 2006 (CET)
- Zum einen möchte man einen Hochschulprofessor wegen mangelnder Relevanz löschen zum anderen beschäftigt man sich Wochenlang mit eine sternchen (absichtlich kleingeschreiben) das in der yellow-press auftaucht. Was sind das für Maßstäbe? Weg mit der --Jörgens.Mi Diskussion 07:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Da wir einmal Wissen sammeln wollten, betrachten wir die Professoren als relevant, da die das Wissen erzeugen. Würden wir ausdrücklich Klatsch und Gerüchte sammeln wollen, wären Klatschspalten-Sternchen relevant. Hoffentlich wird es nicht dazu kommen. (Weg) --Genial daneben 08:29, 7. Feb 2006 (CET)
- Da machst du es dir zu einfach. Wir sammeln mit Sicherheit keine Gerüchte über Professoren, aber sehr wohl Wissen über Menschen, die durch Triviales bekannt geworden sind. Es ist nicht in Ordnung zu implizieren, dass es über Triviales kein Wissen geben könnte und jede Beschreibung von Trivialitäten selbst zwangsläufig trivial sein müsste. Ich sehe es auch als Aufgabe unserer Enzyklopädie an, bestimmte - leider - gesellschaftsfähige Trivialitäten zu beschreiben und sachlich darauf hinzuweisen, dass es sich um Trivialitäten handelt. Christian L. 11:28, 7. Feb 2006 (CET)
- Da wir einmal Wissen sammeln wollten, betrachten wir die Professoren als relevant, da die das Wissen erzeugen. Würden wir ausdrücklich Klatsch und Gerüchte sammeln wollen, wären Klatschspalten-Sternchen relevant. Hoffentlich wird es nicht dazu kommen. (Weg) --Genial daneben 08:29, 7. Feb 2006 (CET)
- den Einwand kann ich zwar verstehen, m.E. entscheiden wir aber nicht auf der Basis von Gut und Böse über die R-Frage. Insofern teile ich bzgl. dieses Artikels die Ansicht von Berlin-Jurist, Asthma & Dickbauch --> Behalten --JHeuser 07:41, 7. Feb 2006 (CET)
- Vor allem stellt der Erhalt von 50% (teilt ihn mit Mama) eines - von einer mir bis dato unbekannten Webseite verliehenen - Preises natürlich eine herausragende Lebensleistung dar...und dann natürlich noch die Sache mit dem Schlauchboot im Gesicht...weia weia... ((ó)) Käffchen?!? 07:47, 7. Feb 2006 (CET)
- Mittlerweile egal --Alkibiades 08:11, 7. Feb 2006 (CET)
Die Leistung der guten Frau erschöpft sich in Material für die Regenbogenpresse zu sein, eine Nebenrolle in einem Film, einen halben Preis bekommen zu haben... und? Ist also hauptberuflich Tochter. Na herzlichen Glückwunsch! Jetzt aber löschen und Lemma sperren. --Jackalope 08:18, 7. Feb 2006 (CET)
- Eine Aufnahme in die Wikipedia erreicht man durch seinen Bekanntheitsgrad. Die Entscheidung über den Verbleib in dieser erfolgt nicht durch die Wertung seiner Tätigkeit. Merkwürdigerweise gibt es immer noch Leute, die der Meinung sind, Wikipedia-Personenartikel seien eine Art Würdigung für herausragende Leistungen, weswegen wir Terroristen, Serienmörder, Boulevardpressesternchen, minderjährigemissbrauchende Sektenführer und mittelmässig begabte Seriendarsteller aus der Wikipedia zu löschen hätten. --62.203.150.136 08:35, 7. Feb 2006 (CET)
Also imho gibt es bei einigen hier nur noch tiefenpsychologisch erklärbare Motive für ihr Verhalten dieser weiblichen Projektionsfläche gegenüber. Ich hatte ja gleich vorgeschlagen, das Lemma zu sperren, aber bitte, macht euch nur weiter lächerlich... Mit Gut und Böse hat das ja nun wirklich nichts zu tun. Ich würde vorschlagen, sie dreht ein paar Pornofilme, dann darf sie drinbleiben :-) --Historyk 09:03, 7. Feb 2006 (CET)
Relevanz ist wie schon der Begriff in seinen ersten drei Buchstaben andeutet, relativ. Man mag vielleicht für sich denken, da hätte mein Goldhamster mehr Aufmerksamkeit verdient, aber Leute wie sie können von der Aufmerksamkeit diverser Medien nicht selten recht gut in finanzieller Hinsicht leben. Also tapfer Zähne zusammenbeißen und schweren Herzens schreiben: behalten. :-D Penta 09:17, 7. Feb 2006 (CET)
In der Klatschpresse taucht Chiara Ohoven regelmäßig zusammen mit ihrer Mutter auf, wenn über Charity-Projekte der UNESCO berichtet wird. Ich formuliere es mal ganz polemisch: Wenn Michael Jackson in ein Hundehäufchen tritt, dann hat das Hundehäufchen deswegen enzyklopädische Relevanz? Ich glaube nicht. Besondere Aufmerksamkeit erlangte Chiara Ohoven erstmals 2004, als sie sich ihre Lippen mit Hyaluronsäure vergrößern („aufspritzen“) ließ und dies trotz aller Offensichtlichkeit zunächst leugnete. Tolle Leistung. Das sie deswegen als "Tochter von" durch den Kakao gezogen wird, ist objektiv auch irrelevant. Alles was es momentan über die Frau zu sagen gibt, sind Informationsfetzen aus der Bunten. Die drucken Opium für's Volk, aber kein Wissen. Solcherlei Tratsch kann einen Artikel ja ergänzen, aber nicht ausfüllen. Ich denke, momentan reicht es für die Dame einfach noch nicht. --Wiggum 09:41, 7. Feb 2006 (CET)
- Oh bitte, hört doch auf mich zu unwürdigen Kommentaren über eine reale Person zu verleiten... "erste erfolgreiche Kreuzung zwischen Gummiboot und Mensch" ... "sprechende Rettungsinsel" ... aaaargghh es bricht so aus mir raus, sorry. ((ó)) Käffchen?!? 09:52, 7. Feb 2006 (CET)
- Wiggum, auch ich persönlich halte diese Dame als Person für eher uninteressant, das Wissen ist aber auch, dass und wie über sie berichtet wird. Dass die Boulevardpresse sich seit längerem intensiv mit auseinandersetzt ist eben Fakt und auch, dass mit Sicherheit deutlich mehr Leser ihren Artikel nachfragen als so manch anderen, weshalb ich den Artikel eben für sinnvoll halte.--Berlin-Jurist 10:02, 7. Feb 2006 (CET)
Immer wieder behalten. Und immer wieder mein Lieblingsargument: Humphrey hat auch nicht mehr geleistet.--Janneman 11:26, 7. Feb 2006 (CET)
- Da würde ich aber entschieden widersprechen, oder hast Du C.0. schonmal mit ihrer Nase Mäuse fangen sehen? --Historyk 11:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Wie überzeugend! Sobald die Dame das Gebäude des Bundeskanzleramtes unter drei Kanzlern(innen) mäusefrei hält, darf sie wiederkommen. ;) (Humphrey (Kater) war etwas länger als ein paar Wochen/Monate bekannt). --Genial daneben 11:37, 7. Feb 2006 (CET)
Dieser Artikel ist leider blos ein schlechter Scherz. (Und mögen wir von dem Gummihuhn und der Spritzblume die als rote Links angedroht sind bitte verschont bleiben.) --((ó)) Käffchen?!? 07:13, 7. Feb 2006 (CET)
- Weia... trotzdem 7 Tage. --Gardini 07:47, 7. Feb 2006 (CET)
- Wenn wirklich jemand mit Plan von Scherzartikeln (also Wissen, daß über die normalen Schulhofkenntnisse hinausgeht) einen Artikel bauen, dann sollten die einzelnen Scherzartikel in diesem abgehandelt werden. Das wäre die sinnvollste Lösung. ((ó)) Käffchen?!? 07:50, 7. Feb 2006 (CET)
- Gibt sicher viel mehr dazu zu sagen. 7 Tage, sonst löschen --Silberchen ••• 09:21, 7. Feb 2006 (CET)
- Wenn wirklich jemand mit Plan von Scherzartikeln (also Wissen, daß über die normalen Schulhofkenntnisse hinausgeht) einen Artikel bauen, dann sollten die einzelnen Scherzartikel in diesem abgehandelt werden. Das wäre die sinnvollste Lösung. ((ó)) Käffchen?!? 07:50, 7. Feb 2006 (CET)
Kein Artikel, löschen --MBq 14:14, 7. Feb 2006 (CET)
Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 07:14, 7. Feb 2006 (CET)
[ ] Ich begründe meine Löschanträge immer sorgfältig.[ ] Ich werfe auch gerne mal bei einem Gegenstand, den
jeder kennt, ein liebloses "Relevanz?" in den Raum.- Bitte ankreuzen. -- kh80 •?!• 08:42, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich kenne auch (wie jeder) z.B. Sesselfurzer, mal schauen, ob es rot bleibt... --Genial daneben 09:37, 7. Feb 2006 (CET)
- @Dickbauch: Und solche Leute und andere wegen LA-Begründungen ansprechen.ich habe selten über einen MassenLA gelacht wie über diesen.84.56.32.28 09:45, 7. Feb 2006 (CET)
- PS:'Behalten!
- WO habe ich Klever wegen seiner LAs bitte angesprochen (ich bin weder Elian, noch DaDidi!)? Ich habe ihn wegen des missglückten Meinungsbildes geärgert, das war alles. ((ó)) Käffchen?!? 09:50, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich kenne auch (wie jeder) z.B. Sesselfurzer, mal schauen, ob es rot bleibt... --Genial daneben 09:37, 7. Feb 2006 (CET)
Ich möchte in diesem Zusammenhang auf den imho gelungenen Artikel zum Niespulver hinweisen. Der enthält wenigstens Informationen für den werten Leser. (Leute Ihr wisst doch: "Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken!", da hat der alte Markwort ausnahmsweise mal Recht!!!) ((ó)) Käffchen?!? 09:46, 7. Feb 2006 (CET)
Wenn der Artikel scheiße ist, dann schreib doch bitte Der Artikel ist Scheiße und nicht ad personam RELEVANZ? Man könnte ja meinen unser Dickie wäre ein gelernter Lateiner. -- IP80 10:22, 7. Feb 2006 (CET)
- einschieb: Klasse und endlich mal eine wahre Begründung. Auch wenn bald Karneval ist, Furzkissen und den anderen gelisteten Mist löschen--KV28 12:50, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten. -- Arcy 12:31, 7. Feb 2006 (CET)
Es wäre zu überlegen, ob die einzelnen Scherzartikel insgesamt in den Artikel Scherzartikel eingebaut werden. Aber wieso löschen? Weil es kein Fachbegriff ist, der so unverständlich ist, dass sich oft niemand traut, einen LA zu stellen, weil dann auffällt, dass man den Kram nicht kennt? --83.124.57.167 13:35, 7. Feb 2006 (CET)
- Der Artikel ist Scheiße. Löschen --MBq 14:08, 7. Feb 2006 (CET)
- wer hats erfunden, en.WP hilft weiter, 7 Tage--Zaphiro 14:15, 7. Feb 2006 (CET)
Relevant? Stimmt das überhaupt? Wir haben es als Kinder mit Hagebutte versucht und es halt schlicht nicht funktioniert. --((ó)) Käffchen?!? 07:15, 7. Feb 2006 (CET)
- Dann waren sie wohl noch nicht reif, oder ihr hattet die falsche Sorte (?). Aus meinen Kindheitserinnerungen heraus kann ich bestätigen, dass das sehr wohl funktioniert... :-( --Idler ∀ 09:09, 7. Feb 2006 (CET)
- Dickbauch war noch nicht reif genug, um solche Scherze erfolgreich zu bewältigen, vermute ich eher. I can confirm: I has been working. --Gerbil 10:13, 7. Feb 2006 (CET)
- Bei unseren märkischen Hagebutten funktioniert das auch. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 10:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Behalten @((ó)) In Augsburg (Bayern), Bonn (NRW) und Freiburg (BW) erfolgreich selbst und von meinen Kindern eingesetzt. Pssssssst nicht das Rote sondern Teile von dem was in dem roten drin ist und das ganze schön trocken --Jörgens.Mi Diskussion 11:30, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich könnte ja jetzt ne Jammernummer abziehen von wegen wir hatten als Kinder nur kratzende Kartoffelsäcke zum anziehen und dauernd Hunger und so. Anscheinen hatten wir einfach blöde Hagebutten oder waren zu abgestumpft, um es juckig zu finden. Und was machen wir nun mit dem Artikel? So behalten, zusammenfassen, oder was? ((ó)) Käffchen?!? 12:22, 7. Feb 2006 (CET)
Man könnte es wohl noch etwas überarbeiten, aber wieso gleich löschen? Unsinn ist es nicht --83.124.57.167 13:31, 7. Feb 2006 (CET)
- behalten, gültiger stub und warum nicht relevant?--Zaphiro 14:14, 7. Feb 2006 (CET)
- Enthält im Gegensatz zu den anderen Scherzartikeln Informationen, die mein vierjähriger Sohn nicht kannte. Juckbohne behalten --MBq 14:13, 7. Feb 2006 (CET)
Trivialitäten und der Abschnitt "Menschen und Luftschlagen" ist dann die Krönung, die ich Euch nicht vorenthalten wollte... --((ó)) Käffchen?!? 07:17, 7. Feb 2006 (CET)
Es macht ja eigentlich sin einen Artikel über Luftschlangen zu haben, aber der gesamte Artikel muss überarbeitet werden und vieles muss gelöscht und neu geschrieben werden. Ausserdem sollten all diese Artiekl über "Scherzartikel" in einen einzigen umgebaut werden. Es giebt keinen rund für Stinkbombe, Juckpulver, und Luftschlangen geben. Ich muss aber sagen kreatives Schreiben ;-)Gerdbrendel 07:36, 7. Feb 2006 (CET)
- Der letzte Absatz sollte fürs Humorarchiv gerettet werden. Anonsten ist eine Zusammenstellung in dem Artikel "Scherzartikel" sinnvoll, allgemeines Löschen der Artikel halte ich für einen ziemlichen Informationsverlust. --Silberchen ••• 09:35, 7. Feb 2006 (CET)
- Kein Inhalt, löschen --MBq 14:09, 7. Feb 2006 (CET)
- OK, ich riskiere jetzt mal, mich der Lächerlichkeit preiszugeben und versuche, den Artikel zu retten. 7 Tage. Hendric Stattmann 14:16, 7. Feb 2006 (CET)
Eigentlich gar nicht so übel. Ließe sich ausbauen. Nun wissen wir entlich wie eine Luftschlange verwendet wird und wozu. behalten --Uwe W. 14:18, 7. Feb 2006 (CET)
Auch über die Herstellung steht da was - behalten --Uwe W. 14:30, 7. Feb 2006 (CET)
Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 07:17, 7. Feb 2006 (CET)
- Genauso relevant wie jeder andere Gegenstand hier. Worin besteht denn die besondere Irrelevanz?--83.79.115.78 07:24, 7. Feb 2006 (CET)
- Ist ein gültiger Stub, der Informationen bereitstellt, die nicht überall bekannt sind - Zusammensetzung der Stinkflüssigkeit). Bißchen was über die Geschichte wäre noch interessant, aber auf jeden Fall nicht löschwürdig. --Silberchen ••• 09:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Sehe ich eher grenzwertig. In meiner Kinderzeit haben wir Plastikwinkelmesser in Alufolie gepackt und angezündet, das hieß "Stinkbombe". Der Begriff ist sicherlich mehrdeutig, für Personen und ihre gasförmigen Ausscheidungen wurde der Begriff ebenfalls verwendet, ich weiß nur nicht ob das überall der Fall ist. Eher Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:35, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich kenns mit einer Wunderkerze und dicken PVC-Schulbuchumschlägen. Auch eher für löschen. Thorbjoern 13:26, 7. Feb 2006 (CET)
Enthält zutreffende Informationen. Behalten --83.124.57.167 13:28, 7. Feb 2006 (CET)
- Dieser ist knapp akzeptabel --MBq 14:10, 7. Feb 2006 (CET)
- behalten, aber soviel ich weiß, gibt es auch ein militärisches Einsatzgebiet--Zaphiro 14:12, 7. Feb 2006 (CET)
Ich bezweifele, daß diese Kategorie benötigt wird. --((ó)) Käffchen?!? 07:19, 7. Feb 2006 (CET)
- Die Tatsache, dass Artikel darin eingeordnet sind, dürfte deine Zweifel doch sicherlich beseitigen.--83.79.115.78 07:25, 7. Feb 2006 (CET)
- Zugegeben, wenn alle enthaltenen Artikel gelöscht sind, wird sie wirklich keiner mehr brauchen... --Gardini 07:45, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten. -- IP80 10:23, 7. Feb 2006 (CET) Behalten. -- Arcy 12:31, 7. Feb 2006 (CET)
Unbedingt behalten, und dort die Artikel einlagern, die einen LA von mir überlebt haben ;-) - nein, Scherz beiseite, löschen --Zollwurf 12:32, 7. Feb 2006 (CET)
Der einzig etwas brauchbare Artikel in dieser Kategorie ist Niespulver. Wenn die restlichen zusammen mit der Kategorie gelöscht werden geht kaum Information verloren und es wird Platz geschaffen für einen neuen Versuch. löschen
- Der ganze Artikel wird mit anderen Variablen aber den gleichen Bildern in Schwingung schon erklärt. Alles mitnehmen was in dem anderen Artikel noch Neues drin steht und dann ein redirect rein --Phuel 07:25, 7. Feb 2006 (CET)
- es handelt sich um einen Doppeleintrag, da musst Du das entsprechende Bapperl benutzen, nicht die Löschvorlage 89.48.51.15 14:06, 7. Feb 2006 (CET)
Mediaonline (schnellgelöscht)
Reine Werbung für einen Webshop --Jackalope 08:03, 7. Feb 2006 (CET)
- bei sowas wünsche ich mir immer gern erweiterte Regeln für's Schnellöschen. -- Smial 08:35, 7. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß, @ 09:21, 7. Feb 2006 (CET)
Ich möchte in diesem Fall mal wieder die Relevanzfrage stellen. Sind Ausländishce Hochschullehrer relevant? --Silberchen ••• 08:14, 7. Feb 2006 (CET)
Mal abgesehen von der Relevanz, dem Artikel fehlen so gut wie alle Daten zu r Person wenn da nichts mehr kommt, löschen. --Jackalope 08:23, 7. Feb 2006 (CET)
- Ausländische Hochschullehrer - ja, ausländische Karatedozenten - nein --Genial daneben 08:30, 7. Feb 2006 (CET)
- Als Hochschullehrer irrelevant; aber er hat als erster Ausländer einen 8. Dan Karate von einem japanischen Kampfsportverband erhalten. Diese Gradierung ist auch für Japan sehr hoch und bei einem Ausländer absolut ungewöhnlich. Im Karate bedeutet das eine Relevanz oberhalb von Uwe Seeler oder Franz Beckenbauer! Außerdem hat er Forschungen zu den historischen Wurzeln des Okinawa-Karate angestellt und mehrere Bücher veröffentlicht (siehe Amazon), also auch als Autor relevant. 7 Tage zum Überarbeiten. --Idler ∀ 10:27, 7. Feb 2006 (CET)
- Relevanz sehe ich auch gegeben, vielleicht kann jemand wenigstens das Geburtsdatum auftreiben, dann wäre es ein akzeptabler Personenstub. --Uwe G. ¿⇔? 10:36, 7. Feb 2006 (CET)
- Nach den zwei Sätzen des "Artikels" hat er kein einziges Buch veröffentlicht. --Genial daneben 10:37, 7. Feb 2006 (CET)
Peopleserve (gelöscht)
Werbung für eine neue, mit mediaonline in Zusammenhang stehende "Beratungsplattform". --Jackalope 08:54, 7. Feb 2006 (CET)
- In der Tat Werbung, Die Beantwortung einer Frage soll ca. 5 € kosten. Wenn man vergleicht, dass es neben den teuren Telefongebühren bei Markenanbietern auch Supporthotlines gibt, die für die Lösung eines Problems gleich mal 40 - 60 € nehmen, ist das angemessen. sagt alles, Löschen.--Berlin-Jurist 09:14, 7. Feb 2006 (CET)
- Löschen und die Preise in der Wikipedia:Auskunft anheben --Genial daneben 09:21, 7. Feb 2006 (CET)
- "bei sowas wünsche ich mir immer gern erweiterte Regeln für's Schnellöschen". -- Smial, zitiert von --83.77.158.145 10:00, 7. Feb 2006 (CET)
- Löschen und die Preise in der Wikipedia:Auskunft anheben --Genial daneben 09:21, 7. Feb 2006 (CET)
Nach Streichung der Reklame blieb eine leere Seite übrig. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:06, 7. Feb 2006 (CET)
Bezweifel die Relevanz dieser Worterklärung --Silberchen ••• 09:02, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich kenne den Wossi auch der angegebenen Erklärung. Allgemein durchgesetzt scheint sich diese Bezeichnung jedoch nicht zu haben. Mitunter heisst es auch Ein Wossi ist ein Wessi, der Verstaendnis fuer die Probleme der Ossis hat. oder ein Wossi. Also ein Ossi, der vorher rübergemacht war. (gemeint ist wohl vor der Wende).--Berlin-Jurist 09:09, 7. Feb 2006 (CET)
- Vor zehn, fünfzehn Jahren mag dieses Wort ja mitunter benutzt worden sein, durchgesetzt hat es sich aber nicht. Löschen. Thorbjoern 09:19, 7. Feb 2006 (CET)
Und ich habe mal einen Zeitungsbericht über ein Kind mit <satire>"gemischtrassigen"</satire> (Ossi und Wessi) Eltern gelsen. Da wurde das Kind dann als "Wossi" bezeichnet. In meinen Augen sind alle diese Wort Unfug. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:04, 7. Feb 2006 (CET)
Ich dachte erst, es ist die Frage -Was ist?- gemeint. 'Wossi' habe ich noch nie gehört. Ein Modewort? Dann ist es wohl aus der Mode. löschen Danke! --194.76.29.2 13:58, 7. Feb 2006 (CET)
GRASP-Pattern (wegen wirrheit SLA gestellt)
Es wird nicht klar, was das ist --Silberchen ••• 09:03, 7. Feb 2006 (CET)
- Leider nicht einmal, was es sein könnte. Daher vernünftig ausbauen, andernfalls löschen.--Berlin-Jurist 09:11, 7. Feb 2006 (CET)
- Man hätte es verlustfrei als wirres Zeug schnelllöschen können --Genial daneben 09:20, 7. Feb 2006 (CET)
- vemutlich hat der Autor dieses Seminar besucht ... 8( --Pik-Asso 09:38, 7. Feb 2006 (CET)
- Man hätte es verlustfrei als wirres Zeug schnelllöschen können --Genial daneben 09:20, 7. Feb 2006 (CET)
- SLA wegen Wirrheit gestellt.84.56.32.28 09:49, 7. Feb 2006 (CET)
Kantorei, di emit der " Zelter-plakette" ausgezeichnet wurde. Ich meine nicht, daß das als Relevanz reicht. --Silberchen ••• 09:15, 7. Feb 2006 (CET)
Diese Kantorei ist wahrscheinlich die einzige Kantorei in Deutschland, die in der originalen Aufstellung des Barocks musiziert Aufführungspraxis. Diese Kleinigkeit wird in der Regel auch von den professionellen Chören übersehen. Wenn das keine Relevanz ist. Ansonsten : ein einfaches Amateurensemble. Relevanz nach "googel": http://www.google.de/search?hl=de&q=kantorei&btnG=Suche&meta= Die Kantorei ist sehr bekannt. Ursux 10:08, 7. Feb 2006 (CET)
- Das ist ein Fehlschluss, darauf habe ich schon auf Diskussion:Kreuznacher-diakonie-kantorei hingewiesen: bei dem Treffer geht es gar nicht um die Kantorei. Ich seh' die Relevanz auch nicht so wirklich gegeben: Löschen--Merderein 10:15, 7. Feb 2006 (CET)
- Von demselben Spammer wie beim Helmut Kickton & Co. Entsorgen --Genial daneben 09:18, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten.. Es trollt schon wieder. Ergänzungen zum Artikel folgen. -- Sozi 10:08, 7. Feb 2006 (CET)
- Zum Beispiel hier wird die Definition des Trollens&Spammens glatt erfüllt, in der Aussage direkt zuvor ebenfalls. Wer solche Methoden nötig hat, um in die WP reinzukommen... --Genial daneben 10:21, 7. Feb 2006 (CET)
- Schrott in die Tonne jagen. 84.56.32.28 11:14, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten aber verschieben unter ein anderes Lemma. Wenn Biografien von Teilmehmern beim Wettbewerb "Jugend musiziert" Einlaß finden, weshalb nicht ein engagiertes Amateur Ensemble. Der IP rate ich sich als User anzumelden und somit offener und transparenter zu arbeiten. Frinck 11:28, 7. Feb 2006 (CET)
Oh nein, nicht noch mehr von diesen Kantorei-Spammern. Das weckt ja Erinnerungen an das Limburger Musikleben, da gab es auch schon mal solche übermotivierte Hobbymusiker (schön war der Artikel über den Fahrer des Vereinsbusses...) mit Hang zum Spammen. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:32, 7. Feb 2006 (CET)
Slangbegriff? --Silberchen ••• 09:16, 7. Feb 2006 (CET)
- Hm, ja, aber auch Slangbegriffe haben ihre Relevanz, sofern sie vorherrschend in der Bezeichnung eines bestimmten Gegenstandes o. ä. sind, etwa Arschgeweih. Ich wollte eigentlich für Löschen stimmen, es scheint aber doch sehr verbreitet [6]. Gäbe es denn dafür noch einen anderen Ausdruck?--83.77.158.145 09:52, 7. Feb 2006 (CET)
Karosserieschlosser hiess das doch früher,oder? Hmm, der Begriff wäre nur als ein Redirect auf die richtige Berufsbezeichnung geeignet. Der Inhalt ist zudem qualitativ nicht einer Enzyklopädie angemessen. ratlos ((ó)) Käffchen?!? 09:58, 7. Feb 2006 (CET)
Der Fachbegriff lautet Lackschadenfreien Ausbeultechnik. Ein spezielles Berufsbild gibt es dafür nicht. -- IP80 10:10, 7. Feb 2006 (CET)
Ein Straßenmusiker. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 10:00, 7. Feb 2006 (CET)
- keine für wikipedia --Merderein 10:17, 7. Feb 2006 (CET)
Moment: http://www.klausdergeiger.de/tontraeger.shtml --83.77.158.145 10:24, 7. Feb 2006 (CET)
sehr sicher (sub)kulturelle Relevanz, auch über Köln hinaus.Löschkandidat 10:32, 7. Feb 2006 (CET)
- Amazon findet eine LP beim Typo (DA)-Label und Google 11.000 Treffer --Melly42 10:55, 7. Feb 2006 (CET)
- Nicht alles, was Ihr nicht kennt ist deshalb irrelevant. Klaus der Geiger ist seit etwa 30 Jahren eine feste Größe im Kulturbetrieb wie auch in sozialen Bewegungen und das längst nicht nur in Köln. Neben Straßenmusik hat er (als ausgebildeter klassischer Geiger) auch ganz andere Projekte gemacht, etwa im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Weimar mit einem größeren Orchester. Der LA ist absolut deplaciert. Tonträger gibt's auch zu genüge und er ist - in Köln zumindest - generell bekannt wie ein Bunter Hund. Anders gesagt: Ich kenne niemanden in Köln, der ihn nicht kennen würde. Auf jeden Fall behalten --Johannes Rohr Diskussion 11:02, 7. Feb 2006 (CET)
- "etwa im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Weimar mit einem größeren Orchester." - Vielleicht bin ich PISA-belastet, wo genau steht dies im Artikel? --Genial daneben 11:11, 7. Feb 2006 (CET)
- Nun, die einzigen Quellen, die ich dafür momentan angeben kann sind: a) der Umstand, dass ich Klaus damals IIRC für eine politische Straßenaktion gewinnen wollte, er aber absagte, weil er diese Sache am Laufen hatte und b) hinterher darüber im WDR-Radio berichtet wurde. Ob ich zu dem ganzen irgendwo einen URL finde, müsste ich mal recherchieren.--Johannes Rohr Diskussion 11:45, 7. Feb 2006 (CET)
Bei einem Promi der Subkultur (zu der aus Duesseldorfer Sicht allerdings auch die uebrige Koelner Kultur gehoert) kann man zur Bestimmung der Relevanz tatsaechlich nicht nur die CDs bei Amazon zaehlen. Google zaehlt 11.000 Treffer. Dass sogar ich in Duesseldorf schon von ihm gehoert habe, von schwer begeisterten und sonst ernsten akademischen Musikern, ist fuer mich noch der sicherste Anhaltspunkt, dass er wirklich sehr bekannt sein muss. Also behalten.--Otfried Lieberknecht 12:16, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten. Dickie ist echt ein Bildzeitungsleser. -- 80.145.33.15 12:30, 7. Feb 2006 (CET)
Aber holla! Der ist relevant. Seine Autobiographie ist bei Kiepenheuer und Wisch erschienen und hat ein Vorwort von Günther Wallraff. Behalten. JKn sprich! 12:42, 7. Feb 2006 (CET)
Allerdings: Behalten!
So, Freunde. Und all dies bitte auch in den Artikel eintragen, dann ist der ja schon fast lesenswert. Und wieder ein erfolgreicher LA. Die Löschdiskussion ist aufschlußreicher als der Kandidat... *arrrghhh* ((ó)) Käffchen?!? 13:41, 7. Feb 2006 (CET)
Jan van Scorel (Doppeleintrag, SLA)
Den Artikel gibt es derzeit mit geringsten Unterschieden doppelt. Gerhard51 10:18, 7. Feb 2006 (CET)
- 1. Wo ist der andere, und 2. Doppeleintrag--83.76.152.64 11:36, 7. Feb 2006 (CET)
- Unter der Kategorie:Niederländischer Maler sind beide zu sehen.--Gerhard51 13:38, 7. Feb 2006 (CET)
- Ah! Jan_van Scorel, ein identischer Artikel mit Leerschlag im Lemma. Sowas kannst du per SLA entsorgen lassen.--83.79.112.249 14:32, 7. Feb 2006 (CET)
War ein SLA drauf, der "Linkcontainer" bemängelte. IMHO ist der Artikel aber völlig in Ordnung. --He3nry Disk. 10:27, 7. Feb 2006 (CET)
- In inzwischen fast 10 Monaten könnte schon etwas mehr Fliesstext hinzukommen... --Genial daneben 10:34, 7. Feb 2006 (CET)
- 3 Sätze, aber 17 Weblinks! Ab2Tonne 84.56.32.28 11:15, 7. Feb 2006 (CET)
Die Wikipedia ist keine Sammlung von Weblinks. Der Inhalt ist ziemlich nichtssagend. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:28, 7. Feb 2006 (CET)
Bisschen dürftig der Artikel, habe auf die Schnelle das eine oder andere ergänzt. In Anbetracht der lt. Architektengesetz monopolhaften Stellung der Architektenkammer für jeden, der was bauen will, bin ich aber strikt für Behalten (und ausbauen). SLA war sicherlich nicht gerechtfertigt. Mir fällt sicher noch mehr ein. -- Hedd 13:54, 7. Feb 2006 (CET)
- wenn Architektenkammern nicht Ländersache wären, sondern Bundessache, gäbs halt nicht so viele Links. Das ist doch kein Löschgrund. Ist aber doch schon ganz ordentlich der Artikel. Behalten, da gibt es viele Artikel, die wesentlich dürftiger und weniger relevant sind. 89.48.51.15 14:34, 7. Feb 2006 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz ist mE zweifelhaft, die Form gräßlich. --jergen ? 10:37, 7. Feb 2006 (CET)
ALs Komunalpolitiker unterhalb der Relevanzschwelle - die zwei Bücher wohl eher Heimatkunde --212.202.113.214 10:45, 7. Feb 2006 (CET)
- Die beiden gelisteten Bücher werden bei Amazon geführt. Ob Heimatkunde oder nicht halte ich dabei für weniger entscheidend. Relevanz mag fraglich sein, aber als (Co-)Autor zweier Bücher, kann man ihn erwähnen. Die Form des Artikels muss dringend überarbeitet werden - wird doch hoffentlich keine URV sein? Wikifizieren und behalten -- seismos 12:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Bei der Deutsch Bibliothek findet sich nur ein Buch, erschienen beim Verlag Shaker. Die drucken gegen Druckkostenvorschuss. Deshalb: Keine Relevanz, loeschen. 134.96.230.17 13:33, 7. Feb 2006 (CET)
- Ach, wieviel Auflage hatten denn die Heimatkunde-Bücher, wo er ein Co-Autor war? --Genial daneben 12:33, 7. Feb 2006 (CET)
- "12:26, 7. Feb 2006 Marietta (Das man sich bevor man hier einen Artikel schreibt nicht einen einzigen anderen Artikel ansieht, werde ich nie verstehen, Artikel "wikifiziert")" - Die Mühe war leider vergeblich aber der Vorwurf berechtigt. Wegen mangelnder Relevanz, Selbstdarstellung und auch noch der Schlamperei dabei => Weg --Genial daneben 12:31, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich korrigiere: Als erstgenannter tritt er also jeweils als Hauptautor auf. Die Höhe der Auflage ist mir nicht bekannt. Ansonsten empfehle ich auch hier wieder mal einen Blick in Relevanzkriterien und Löschregeln: Weder Selbstdarstellung noch Schlamperei sind ausreichende Löschgründe. Über die Relevanz kann man freilich geteilter Meinung sein. (Aber bedeutender als ein beliebiger Pornofilm ist der Herr allemal, und die müssen ja scheinbar akzeptiert werden, um nicht zu viel Kulturkritik zu üben.) -- seismos 13:29, 7. Feb 2006 (CET)
- Natürlich ist Schlamperei ein Löschgrund, Schrott gehört entsorgt. Wer sich bei seiner Selbstdarstellung nicht mal Mühe macht, sollte einfach fernbleiben. (Auch wenn ich an den Pornofilmchen/-Sternchen nicht hänge, wieso sollte mir der Herr lieber sein?) --Genial daneben 13:45, 7. Feb 2006 (CET)
- reinquetsch Dann verinnerliche mal folgende Passage aus den Löschregeln. Formatierung: Wikipedia beruht darauf, dass jeder, auch der technische Laie, sein Wissen beisteuern kann. Von Neulingen eingestellte Artikel entsprechen oft nicht den in Wikipedia üblichen Standards: Sie sind nicht formatiert, enthalten keine Links oder sind Waisenkinder. Das darf jedoch niemals ein Grund sein, einen Artikel zu löschen. Stattdessen solltest du den Artikel bearbeiten und dem Autor so an Hand seines Artikels vorführen, wie die Wiki-Syntax funktioniert.
- Woher Du Gewissheit nimmst, dass es sich um Selbstdarstellung handelt, ist mir denn schleierhaft. Eine Rolle spielt es ohnehin nicht. Und ganz gewiss hängt der Verbleib eines Artikels auch nicht davon ab, ob irgendwem der Herr lieb ist oder nicht. Oder um es mit Deinen Worten auszudrücken: Wer sich nicht die Mühe macht, die Löschregeln zu beherzigen, sollte der Löschdiskussion fernbleiben. -- seismos 14:25, 7. Feb 2006 (CET)
Behalten, siehe www.amazon.de -- 80.145. 33.15 13:58, 7. Feb 2006 (CET)
Ich habe leider einen so unglaublichen Respekt vor personalisierten Autoreneinträgen im Katalog der Deutschen Bibliothek - ansonsten hätte ich mir die Mühe das ganze in Form zu bringen kaum gemacht - bin dennoch gegenüber der Relevanzfrag noch neutral eingestellt. --Marietta 14:03, 7. Feb 2006 (CET)
Bei allem Respekt - Eine Diplomarbeit als einzige Veröffentlichung ist doch etwas wenig. Rlevanz wird nicht deutlich --212.202.113.214 11:29, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich würde auch den letzten Absatz unter Jerome_David_Salinger#Leben entsorgen, wo der Herr sich verewigte. --Genial daneben 11:40, 7. Feb 2006 (CET)
Tippfehler in Überschrift, da inhaltlich mit Ludwig von Benedek identisch. --Flothi 11:57, 7. Feb 2006 (CET)
- *ROFL* / *LOL* Das nennt man Sorgfalt! ;) (Die Sachlage ist wohl eindeutig, man sollte nur schauen, ob man einige Infos verwenden kann - was nach "Dieser Artikel ist fast identisch mit einem zweiten über Ludwig Benedek. Wesentliche Punkte wurden von mir in den zweiten Artikel übertragen -- Peter Geymayer 10:41, 18. Nov 2005 (CET)" bereits erfolgte.) --Genial daneben 12:05, 7. Feb 2006 (CET)
Es fehlen leider Quellenangaben. grüße, Hoch auf einem Baum 12:10, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich denke, in diesem offenkundigen Fall von Blödsinn reicht ein SLA... --Historyk 12:12, 7. Feb 2006 (CET)
- Gleich der erste Google-Treffer, Bielefeld und Rheda liegen in der Nähe. :)))) --Genial daneben 12:14, 7. Feb 2006 (CET)
Nichts anderes als ein Kurzbrief --Silberchen ••• 12:20, 7. Feb 2006 (CET)
- nööö, Kurzbrief trifft die Sache eigentlich nicht. Zumindest mir ist der Begriff bisher nur begegnet als ein Formular zur Fehlermeldung im Zuge der Qualitätssicherung, das durch seine Signalwirkung gleichzeitig als instantane Warnmeldung dient. Es begleitet die beanstandete Ware als traveller. --Pik-Asso 12:46, 7. Feb 2006 (CET)
Ich kenne diesen Begriff, der zum Beispiel in Rechtsanwaltsbüros im beschriebenen Sinn intern benutzt wird, halte ihn aber für nicht relevant. Wer ihn benutzt, weiß was es ist, für alle anderen ist er uninteressat. --83.124.57.167 13:26, 7. Feb 2006 (CET)
Das ist nichts anderes als die gute alte Kurzmitteilung...und die nicht mal anständig beschrieben. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:33, 7. Feb 2006 (CET)
In anderen Firmen ist der Zettel grün, manchmal wechselt eine Firma auch die Farbe, weil weisse Zettel billiger sind. Lemma ist Vollquark, löschen 89.48.51.15 14:39, 7. Feb 2006 (CET)
Bewertungssystem, welches offenbar nur in einer einzigen Software Anwendung findet. Könnte man auch gut in Ad-Aware einbauen, allerdings kann man sich das imho auch sparen. --Don Serapio 12:23, 7. Feb 2006 (CET)
Packt m.E. die Relevanzkriterien für Studentenverbindungen nicht. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:30, 7. Feb 2006 (CET)
Widelands (Schnellgelöscht)
Jedenfalls noch nicht relevant, da es zur Zeit noch von einem internationalen Team entwickelt wird --212.202.113.214 12:33, 7. Feb 2006 (CET)
Packt die Relevanzkriterien für Studentenverbindungen nicht. Außerdem für Aussenstehende kein Informationsgehalt. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:35, 7. Feb 2006 (CET)
- Löschen. Die beteiligten Verbindung sind soweit ich das erinnere schon Löschkandidaten aus ähnlichem Grunde. ((ó)) Käffchen?!? 12:46, 7. Feb 2006 (CET)
Der Artikel ist weder von der Art, noch vom Umfang, her der Bedeutung des Themas auch nur ansatzweise angemessen. Kurz: so ist das nix. Wischi Waschi und keine W-Frage wird hinreichend beantwortet. --((ó)) Käffchen?!? 12:39, 7. Feb 2006 (CET)
- Lemma enzyklopädiewürdig, aber so keine ausreichende Basis, daher entweder komplett neuschreiben oder löschen.--Berlin-Jurist 13:23, 7. Feb 2006 (CET)
Thema erratbar, Artikel leider nicht brauchbar. Zudem ist das ein komischer Begriff für die beschriebene Sache (so ich das Thema richtig erraten habe). So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 12:42, 7. Feb 2006 (CET)
- ACK, hinter diesem sehr allgemeinen lemma vermutet man wohl zuerst irgendwas zur Coulomb-Kraft, beim Raten müssen die "Links auf diese Seite" helfen. Der Artikel scheint mir insgesamt entbehrlich. --Pik-Asso 13:02, 7. Feb 2006 (CET)
- In dieser Form wohl eher entbehrlich, allerdings wäre es recht interessant, das mal im Zusammenhang mit einer elektromechanischen Entkopplung (EMD) - wie unter Defibrillation angesprochen, s. auch hier- darzustellen. Dat hier kann aber erst ma wech --Taxman 議論
Sinn? Ich weiß von der Uni. daß es VWL sein könnte, aber aus dem Fetzen wird doch kein Mensch schlauer. Kein Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:47, 7. Feb 2006 (CET)
Versteht kein Mensch. Löschen --83.124.57.167 13:23, 7. Feb 2006 (CET)
- Die Erklärung ist wohl unter Edgeworth-Box zu finden. Dieses Konstrukt hier löschen und bei Tauschoptimum evtl. entlinken oder umlinken oder wie auch immer. --Don Serapio 13:38, 7. Feb 2006 (CET)
Manchmal wird er gemeinsam mit seinem Vater Hans Janssen als Erfinder des Mikroskops genannt. Doch dies ist umstritten Wikipedia ist keine Gerüchteküche. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:49, 7. Feb 2006 (CET)
Zwischen Gerüchten und historischen Vermutungen gibt es klitzekleine Unterschiede. Jedoch könnten die Lebensdaten als einzige zusätzliche Information an passender Stelle bei Lichtmikroskop eingefügt werden. -- Toolittle 13:00, 7. Feb 2006 (CET)
- Der Eintrag würde vernünftiger wirken, hätte sich der Benutzer:ChristophDemmer die Mühe genommen, die Infos aus en: vernünftig auszuschöpfen. Die es: schafft es irgendwie, nur die pl: bleibt bei einem 1-Sätzer mit einem orthografischen Fehler, was keine Rechtfertigung sein darf. --Genial daneben 13:04, 7. Feb 2006 (CET)
- Jetzt gibt es nicht einmal diese Ausrede mehr --Genial daneben 13:08, 7. Feb 2006 (CET)
Auch wenn's meine Meinung ist, übel POV und so nicht enzyklopädiefähig. Der Begriff als solcher mag relevant sein, aber so is das nix!--Kaputte Parkbank 13:01, 7. Feb 2006 (CET)
als Unfug schnellgelöscht --WikiWichtel Cappuccino? 13:02, 7. Feb 2006 (CET)
Dieses Wort halte ich für eine Begriffsbildung ohne Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie. Hilfsweise halte ich den Artikel für eine reine Worterklärung. Sollte der Artikel nicht gelöscht werden schlage ich doch wenigstens vor, die Einordnung in die Kategorie: Psychiatrie zu überdenken, denn der Artikel berichtet nicht von körperlichen Spielarten dieser Obsession. Löschkandidat 13:19, 7. Feb 2006 (CET)
- Ich stelle mir gerade vor wie jemand seinen Teddy... das ist doch ein Witz. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:28, 7. Feb 2006 (CET)
- http://www.google.com/search?hl=en&lr=&q=arktophilie+-wikipedia Results 1 - 10 of about 35 for arktophilie -wikipedia. Artikel scheint Linkhalter für http://arktos.stangl-taller.at/ zu sein.--83.79.112.249 14:24, 7. Feb 2006 (CET)
Ist das ein Artikel? Ich meine nicht. Nur für Spezialisten überhaupt verständlich, lässt sich ganz sicher unter Rheologie o.ä. unterbringen --83.124.57.167 13:21, 7. Feb 2006 (CET)
- Wichtiger Begriff - derzeit wird zwar noch nicht sehr viel über den Effekt ausgesagt, aber es ist zumindest ein gültiger Stub. In dem pdf wird der Effekt sehr ausführlich beschrieben - hat kein Physiker Lust dazu? Aber auch so behalten -- srb ♋ 13:44, 7. Feb 2006 (CET)
- Was ist an dem Artikel unverständlich? Auch das Lemma ist perfekt! Wenn mann nicht weiß, worum es geht, schaut man doch nicht unter Rheologie nach. Behalten und ausbauen. --Aegon 14:19, 7. Feb 2006 (CET)
Ein Informationsfetzen, der wohl aus einem größeren Zusammenhang gerissen wurde. In dieser Form leider reichlich entbehrlich. --((ó)) Käffchen?!? 13:38, 7. Feb 2006 (CET)
Das ist kein Artikel, das beispiel läßt zudem auf Unfug schliessen. --((ó)) Käffchen?!? 13:39, 7. Feb 2006 (CET)
Neuer LA von Thomas Möller Grund: Relevanz (ohne Unterschrift) - Hier nachgetragen --Wilhans Komm_herein! 14:00, 7. Feb 2006 (CET)
Wiedergänger. War bereits hier diskutiert (und gelöscht) --Wilhans Komm_herein! 14:00, 7. Feb 2006 (CET)
Bandspam. Quatsch und wech--KV28 14:41, 7. Feb 2006 (CET) (im übrigen: der erst 15jährige...da waren andere schon plattenmillionär :-)
Relevanz nicht vorhanden - auch ein Eintrag fünf Minuten vorher in die gewünschten Artikel ändert daran nichts. --212.202.113.214 14:36, 7. Feb 2006 (CET)