24. Januar | 25. Januar | 26. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Ist dieser Index wirklich existent bzw. relevant? --Karim 00:22, 25. Jan 2006 (CET)
Is er sehr wohl! Erstens schlägt er regelmäßig den Weltaktienindex MSCI und zweitens für Leute, die kapitalistisch ökologisch denken sehr interessant!
- Der Artikel ist zwar noch unwikifiziert und inhaltlich eher dünn - aber der NAI ist wichtig genug, ihn zu behalten. Und, werter Karim, dies hier ist keine Frageseite - hinsichtlich der (Nicht-)Existenz eines Themas sollte man sich vor Stellen eines Löschantrages selbst erstmal schlau machen: 55.000 Treffer bei Google. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:34, 25. Jan 2006 (CET)
Ich denke dieser Artikel wird in Zukunft ausgebaut und sollte erhlten bleiben.
Relevanz, wenn doch bis auf Verweise auf die exakter benannten Kategorien (abgesehen vom Leitartikel) kein Inhalt vorhanden ist? -- Otto Normalverbraucher 00:27, 25. Jan 2006 (CET)
- "Ansitz" ist sehr Südtirolerisch und wird eigentlich von Kategorie:Herrenhaus abgedeckt. Aber da die ganze Kategorisierung mehr oder minder undurchdacht abläuft und auch nirgendwo sauber geregelt ist, welche Sprachvariante, welcher Sprachgebrauch oder welcher Dialekt (Hochdeutsch, Österreichisch, Schweizerdeutsch...) Grundlage der Kategorisierung ist, kann man's auch lassen, wie es ist - dann finden die Reichsdeutschen halt bestimmte Burgen nicht ... --Reinhard 00:48, 25. Jan 2006 (CET)
Bürgeranregungen gemäß §24 GO (erledigt, gelöscht)
Reiner Gesetzestext (steht nicht mal drin welches Bundesland)--Syrcro.PEDIA® 00:35, 25. Jan 2006 (CET)
- Artikel erklärt nichts. löschen -- Smial 01:15, 25. Jan 2006 (CET)
bei sowas bitte einfach nur einen SLA stellen. Gruß --Finanzer 02:29, 25. Jan 2006 (CET)
Ich gab bei Google "Der Killer im Film" als Suchbegriff ein und ward hier fündig. Das sind einige der Beispiele, die ich benötigte - also bitte nicht löschen! Unfangreicher dürfen die Informationen aber werden, das wäre schön.
Der Artikel ist absolute sch... Die Recherche scheint ausschließlich in Kinofilmen und Trivialliteratur stattgefunden haben. Schon das Lemma ist auf Tivialniveau gewählt. Die Mängel finden sich auch schon in der Artikeldiskussion, ohne dass irgendeine Verbesserung (oder der Löschantrag) erfolgt wäre. Den Mist bitte killen -- 80.139.124.128 00:39, 25. Jan 2006 (CET)
Ich kann mich meinem Vorschreiber nur wenig anschließen. Der Artikel scheint sachlich korrekt, daher sicher kein Nutzen durch Löschung.
- Das lemma mag zwar trivialnivea haben, wird dadurch aber nicht irrelevant. überarbeiten und behalten -- Smial 01:00, 25. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist voll von Spekulationen, Klischees und Banalitäten. Lediglich der erste Satz scheint sowohl inhaltlich korrekt als auch von der Form angemessen zu sein. Vielleicht bringt es aber mehr einen kurzen guten Artikel zu schreiben als so einen Mist lesen zu müssen. --Docvalium 01:04, 25. Jan 2006 (CET)
Als Mist möchte ich den Artikel nicht diffamiert wissen. Er sollte erhalten bleiben, evt. überarbeitet und ergänzt werden. --SHGex 01:08, 25. Jan 2006 (CET)
- wenn ich mich mit Killern auskennen würde, täte ich es ändern tuten. -- Smial 01:11, 25. Jan 2006 (CET)
Das Lemma was abgekaspert wird ist Auftragsmord bzw. Auftragsmörder. "Killer" wird m.E. übrigens auch für Kampfhunde, Serienmörder etc. benutzt und für den Artikelinhalt das falsche Lemma. Die in der Populärkultur erscheinenden im Artikel aufgeführten "Killer" können in Auftragsmord integriert werden. Der "historische" Teil ist nicht erhaltenswert. einbauen und dann löschen Löschkandidat 08:23, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten: Killer ist gängiges und eigenständiges lemma guckstu hier, der Artikelinhalt sicher ausbaufähig, jedoch aktuell nicht löschwürdig und gut verlinkt. --Pik-Asso 10:03, 25. Jan 2006 (CET)
Ausbaufähig. Wenn man noch berücksichtigt das mit "Killer" nicht nur Auftragsmörder bezeichnet werden und noch etwas Geschichte (Assasinen, Ninja) in den Artikel aufnimmt könnte etwas daraus werden. behalten --FNORD 10:37, 25. Jan 2006 (CET)
- Was im Zusammenhang mit diesem Lemma möglich wäre, macht u.a. en:Assassination deutlich. Völlig unterbelichtet sind momentan auch die gesamten historischen Beispiele (s.a. Assassinen). Insgesamt ein Versuch, sich diesem Thema auf trivialstem Niveau zu nähern, und eine Steilvorlage für diejenigen, die der WP gern unterstellen, nicht wirklich enzyklopädische Qualität zu bieten. Löschen und damit Platz für seriösen Neuanfang schaffen. --Carlo Cravallo 10:54, 25. Jan 2006 (CET)
- <offtopic?> Komplette Umarbeit ist jederzeit möglich und bedingt keine vorherige Löschung - oder versteh ich da was falsch? </offtopic?> --Pik-Asso 12:43, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten: Der Begriff Killer ist aus Film und Fernsehen geprägt. Das ist nun mal Fakt. Dementsprechend viel Bezüge zu Killern aus dem Film stehen in dem Lemma. Ebenso ist die Vorgangsweise eines Killers eben die derer sie sich im Fernsehen bedienen. In Also sind die ganzen Filmbezüge gar nicht so verkehrt. Das kann man übrigens auch in den verlinkten Seiten sehen. Fast nur Links von Filmen zeigen auf Killer(verlinkte Seiten) Generator 15:38, 25. Jan 2006 (CET)
Ich gab bei Google "Der Killer im Film" ein und ward hier fündig. Das sind einige der Beispiele, die ich brauchte, also bitte nicht löschen sondern den Beitrag lieber noch ausbauen! Behalten!
Mehr Werbung als Artikel, keine Relevanz ersichtlich--Syrcro.PEDIA® 00:40, 25. Jan 2006 (CET)
- Brennenstuhl ist unbedingt relevant, der Artikel freilich so sehr schwach. abwarten, überarbeiten und behalten -- Smial 00:54, 25. Jan 2006 (CET)
- Firma klar relevant, nur hätte sie einen Artikel verdient statt dieses Gestammels, welches sich jede IchAG auf die Webseite schreiben kann, die das erste Jahr überlebt hat. 7 Tage --jha 01:11, 25. Jan 2006 (CET)
- Grauenhafter Artikel, da bin selbst ich für Löschen. --84.178.90.231 03:11, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
- Firma klar relevant, nur hätte sie einen Artikel verdient statt dieses Gestammels, welches sich jede IchAG auf die Webseite schreiben kann, die das erste Jahr überlebt hat. 7 Tage --jha 01:11, 25. Jan 2006 (CET)
- Drei Sätze, zwei "(R)", keine einzelne Zahl die die Relevanz belegen würde. Entsorgen --Griff ins Klo 09:46, 25. Jan 2006 (CET)
- wenn der Ersteller sich nochmal herverirrt und sein Bezug zu der Firma nicht nur darin besteht eine Steckdose bei denen gekauft zu haben, kann er gern nochmal versuchen einen anständigen Artikel draus zu machen. 7 Tage --Wünschi 16:01, 25. Jan 2006 (CET)
Relevanz fraglich, sonst nur Werbung --JensBaitinger 00:45, 25. Jan 2006 (CET)
Artikel ist überarbeitet. Soll keine Werbung sein, sondern ein Künstler-Eintrag wie unzählige andere auf Wikipedia.
- Die Leute haben ja mehr Aliases als Veröffentlichungen ... 80.135.48.15 18:54, 25. Jan 2006 (CET)
Leptopelis vermiculatus (grundversorgt, bleibt)
Leptopelis parkeri (grundversorgt, bleibt)
7 Tage, um aus den textlosen Leptopelis-Fotosessions wenigstens mal einen Stub zu machen. --Jörmunrek78 01:21, 25. Jan 2006 (CET)
- nächstes Mal bitte hinreichenden Löschgrund auch in die Artikel eintragen --:Bdk: 04:03, 25. Jan 2006 (CET)
Halte ich für Auslegungssache, bzw. einen Wörterbucheintrag. --MacPac Talk 01:41, 25. Jan 2006 (CET)
Vgl. die Löschdiskussion zum letzten missglückten Versuch zu diesem Thema.--Gunther 03:45, 25. Jan 2006 (CET)
- löschen - Die Definition über den Gegensatz ist so nicht haltbar Mehrdeutigkeit fehlt. Der ganze Begriffskomplex der Mathematik fehlt. So nicht tragbar-- Jörgens.Mi Diskussion 07:38, 25. Jan 2006 (CET)
- Wörterbucheintrag. Löschen. -- ThePeter 08:58, 25. Jan 2006 (CET)
"Eindeutig" kein Wörterbucheintrag, dennochLöschen, Begründung siehe Glossar mathematischer Attribute, dort: "eindeutig" und "eineindeutig". Ein Wörterbucheintrag ist es insofern, wie es sich nicht auf das mathematische Attribut bezieht. Dies scheint mir hier überwiegend der Fall zu sein. --Pik-Asso 09:07, 25. Jan 2006 (CET)
- Behalten: "Wurde nicht ausgebaut bzw. umgearbeitet.
Platz gemacht für eine Neubearbeitung. --Markus Mueller 10:55, 10. Jan 2006 (CET)" - Jetzt erklär mir mal wie ein neuer Artikel entstehen soll wenn sofort wieder ein LA gestellt wird. Ist das eine neue Verhinderungstruppe oder was ?--129.206.111.227 17:11, 25. Jan 2006 (CET)
- Das heißt schlicht, dass jemand den Artikel schreiben sollte, der kompetenter ist als der Autor des letzten Versuches.--Gunther 17:17, 25. Jan 2006 (CET)
- Das kann man ohne jegliche Bedenken löschen da Wörterbucheintrag. --AT 17:51, 25. Jan 2006 (CET)
Käte Jaenicke (gelöscht)
so ist es albern!--Mäfä 02:43, 25. Jan 2006 (CET)
richtig. deshalb: gelöscht. --JD {æ} 02:55, 25. Jan 2006 (CET)
person ist außerhalb der band nicht entscheidend in erscheinung getreten. ein personenartikel (gerade dieser art) ist dementsprechend unnötig. infos von mir aus teilweise in den bandartikel oder komplett löschen. --JD {æ} 02:48, 25. Jan 2006 (CET)
Keine Bedeutung außerhalb von Ektomorf erkennbar. Dort einbauen und diesen Artikel löschen --Fight 11:06, 25. Jan 2006 (CET)
person ist außerhalb der band nicht entscheidend in erscheinung getreten. ein personenartikel (gerade dieser art) ist dementsprechend unnötig. infos von mir aus teilweise in den bandartikel oder komplett löschen. --JD {æ} 02:49, 25. Jan 2006 (CET)
Keine Bedeutung außerhalb von Ektomorf erkennbar. Dort einbauen und diesen Artikel löschen --Fight 11:06, 25. Jan 2006 (CET)
Ölquelle (erledigt, redirect)
zu wenig Inhalt, so ist es albern!--Mäfä 02:53, 25. Jan 2006 (CET)
- Vorschlag:Bei so wenig Inhalt redir auf Erdöl, da ist alles wesentliche beschrieben. --84.178.90.231 03:05, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Gute Idee. Gemacht. ((ó)) Käffchen?!? 09:58, 25. Jan 2006 (CET)
Nox (spiel) (SLA)
Nox (Spiel), albern, bitte löschen. --213.217.102.233 04:02, 25. Jan 2006 (CET)
gelöscht :Bdk: 04:08, 25. Jan 2006 (CET)
Betlor
Johann Friedrich Meckel der Jüngere
Johann Friedrich Meckel der Jüngere sieht nach Ulk aus, Begründer der T. war ein anderer siehe im wiki. --Mäfä 04:18, 25. Jan 2006 (CET)
- ein Blick bei Google sagt URV http://www.catalogus-professorum-halensis.de/meckeljohannfriedrich.html --Melly42 04:30, 25. Jan 2006 (CET)
- Ein Blick in die Versionsgeschichte sagt, dass der einstellende Autor angibt, der Verfasser der zitierten Seite zu sein. -- Toolittle 09:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Also bleibt zu klären welcher Artikel nun recht hat in Bezug auf die Begründung der Teratologie. Achja: Behalten. --chris 論 11:50, 25. Jan 2006 (CET)
Liste der Bischöfe von Sigüenza (bleibt)
Liste der Bischöfe von Sigüenza Für dt. Wiki irrelevant.--Mäfä 04:22, 25. Jan 2006 (CET)
Kein Löschgrund angegeben, kein LA im Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 07:36, 25. Jan 2006 (CET)
Kapawi Ecuador (URV, hier erledigt)
aus der QS: 1) Werbesprache 2) Es wird nicht klar, ob es sich um einen Ort oder einen Touristenkomplex handelt, im zweiten Fall Relevanz extrem fraglich 3) Falsches Lemma. -- cordobés ¿? 05:05, 25. Jan 2006 (CET)
- löschen - Ist Werbung für ne Ferienanlage. --Michael Sander 14:08, 25. Jan 2006 (CET)
erledigt, URV von hier. --Idler ∀ 17:04, 25. Jan 2006 (CET)
Wie auch schon bei der Thelema Society sehe ich einer Kleinstsekte, die nur gegründet wurde, damit der Gründer seine niederen Triebe an Minderjährigen und psychisch abhängigen ausleben kann, als nicht relevant an. Zudem ist dieser Artikel mehr Festschrift, denn Enzyklopädieartikel. Vor allem aber eine irrelevante Sekte, die in ein Haus auf dem Land passt. --((ó)) Käffchen?!? 06:51, 25. Jan 2006 (CET)
Unter einer Festschrift stelle ich mir etwas anderes vor. Die kochende Volksseele (seine niederen Triebe ... ausleben) ist auch kein sinnvolles Löschargument. Damit man den Artikel allerdings überhaupt beurteilen kann, müssten, wie Historiograf zu Recht anmahnt, die Aussagen belegt werden. -- Toolittle 08:35, 25. Jan 2006 (CET)
- Zudem ist der Inhalt fast identisch mit Thelema Society, und ja ich habe gelesen was der Sektengründer alles getan hat und bin darüber aufgebracht und angewidert. Das traurige ist nur, daß obige Aussage die Realität am treffendsten wiederspiegelt... ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 25. Jan 2006 (CET)
- Die fehlenden Belege sind ein Problem, die unbekannte Mitgliederanzahl ein anderes. Es hätte wenig Sinn, pro Monat 3 Diskussionsarchive vollzukritzeln (wie bei der TM) um über eine Gruppe von 20 oder 50 Leuten zu streiten. Lieber die Probleme loswerden. --Griff ins Klo 09:41, 25. Jan 2006 (CET)
"Wie auch schon bei der Thelema Society sehe ich einer Kleinstsekte, die nur gegründet wurde, damit der Gründer seine niederen Triebe an Minderjährigen und psychisch abhängigen ausleben kann, als nicht relevant an. Zudem ist dieser Artikel mehr Festschrift, denn Enzyklopädieartikel." Da gebe ich dir völlig recht. Aber auf welche Löschregel willst du damit anspielen?--81.62.149.233 10:23, 25. Jan 2006 (CET)
- Tjo, Guter Geschmack ist ja nicht, daher impliziert "Kleinstsekte" eine nicht vorhandene Relevanz. Guter Einwand... ((ó)) Käffchen?!? 10:49, 25. Jan 2006 (CET)
also ein vorgeschobener Löschgrund? (Das ist ja schon fast ein Monolog: Dickbauch, das Sockenpüppchen von Dickbauchs Bauchredner und ein Sockenpüppchen des Sockenpüppchens ;-) -- Toolittle 12:04, 25. Jan 2006 (CET)
- Da Du drei Accounts erwähnst und darüber drei verewigt sind: Bist Du der zweite oder der dritte im Monolog? --Trollaccount 12:46, 25. Jan 2006 (CET)
Wegen mangelnder Relevanz löschen--Maya 13:18, 25. Jan 2006 (CET)
Das hatte ich schon heute nacht geschrieben: Einer von beiden Artikeln (Orden / Society) wohl vollkommen aus. Der Orden-Artikel ist kürzer, hat auch schon ein Überarbeiten-Flag. Mir ist der Laden noch aus den 80er Jahren aus einem Spiegel-Artikel im Kopf. Wenn es nicht so im Zeitdruck geschehen würde, könnte ich mich der Sache gerne annehmen, habe aber inzwischen wirklich die Befürchtung, mich zu verzetteln. --84.178.90.231 03:47, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4) Damit wäre eigentlich allen gedient, denke ich mal. Als Orden ist der Laden übrigens bekannter. Der Text muss aber insgesamt in der Sache kritischer werden. Ich möchte da noch mal den Werdegang der Colonia Dignidad in Erinnerung rufen. --84.178.73.77 13:55, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Ich finde den Artikel sehr wohl relevant es gab imenses Medienintresse am Thelema Orden und Michael D. Eschner, außerdem spricht der Punkt, das da irgnedwer seinen niederen Trieben folgt und "mitlerweile" auch verurteilt ist, fuer mich grade dafuer. Die oben genannten Argumente leuchten mir nicht ein... Relevanz ist aufgrund des Medienintresses und der Straftaten der Ordensmitglieder gegeben... Artikel nicht loeschen!--Ernesto 15:13, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich habe inzwischen mal etwas in den Quellen geschaut. Meine ursprüngliche Auffassung revidiere ich, ein gründlicher Neuanfang ist besser, also löschen. --84.178.73.77 15:23, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Hätte ich noch nie etwas von dem Thelema Orden und Michael D. Eschner gehört, wäre mir das Thema unter den Löschkandidaten auch nicht aufgefallen. Allerdings sind die hier zu lesenden Informationen mehr als spärlich. Behalten und Artikel ausbauen wäre mein Vorschlag. Nur weil das Thema möglichereise widerlich ist, ist es ja nicht unrelevant. von 85.178.102.25 eingestellt (IP nachgetragen von --84.178.73.77 17:13, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4))
Liste bekannter Suizidenten (erledigt, bereits diskutiert)
Diese Liste mag ja formal in Ordnung sein, aber ich halte sie für ethisch nicht vertretbar und aus aktuellem Anlass zudem für bedenklich. Hier werden Menschen auf ihren Tod reduziert und so stehen dann psychisch Kranke neben Leuten, die aus Feigheit oder Gruppendruck Selbstmord begangen haben. Und dann sind da noch die Schmerzpatienten, die es einfach nicht mehr ausgehalten haben. Die einzige Gemeinsamkeit dieser Leute mag die Verzweiflung sein, die sie zu ihrer Tat getreiben hat, aber dies rechtfertigt keinesfalls ein solches Panoptikum. Diese Liste ist schlicht widerlich gehört entsorgt. --((ó)) Käffchen?!? 07:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Das wurde doch alles erst vor zwei Wochen ausführlich diskutiert. Ich habe den Löschantrag wieder entfernt. grüße, Hoch auf einem Baum 08:27, 25. Jan 2006 (CET)
- Was die Liste keinen Tick geschmackvoller oder sinniger macht, aber wenn sich die Leute hier in morbidem Interesse am Elend der Mitmenschen weiden wollen, dann darf man Ihnen den Spaß nicht verwehren...ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Klagen von zu Recht aufgebrachten Leuten, die nicht wollen, daß ihre verstorbenen Angehörigen mit Brutus, Hitler, Himmler etc. in einer Liste aufgeführt werden. ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 25. Jan 2006 (CET)
- ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Klagen von zu Recht aufgebrachten Leuten, die nicht wollen, daß ihre verstorbenen Angehörigen mit Brutus, Hitler, Himmler etc. in einer Liste aufgeführt werden. - Da ist was dran. Mal sehen, ob es zu Klagen, einstweiligen Verfügungen und Bittadressen an die aufgebrachten Angehörige kommt. --Griff ins Klo 09:43, 25. Jan 2006 (CET)
- Herr Florici z.B. steht nur drei Zeilen unter dem besonders sympathischen Pol Pot. Das sollten wir doch eigentlich den Eltern stecken... ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 25. Jan 2006 (CET)
- ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Klagen von zu Recht aufgebrachten Leuten, die nicht wollen, daß ihre verstorbenen Angehörigen mit Brutus, Hitler, Himmler etc. in einer Liste aufgeführt werden. - Da ist was dran. Mal sehen, ob es zu Klagen, einstweiligen Verfügungen und Bittadressen an die aufgebrachten Angehörige kommt. --Griff ins Klo 09:43, 25. Jan 2006 (CET)
- Drei Stellen weiter steht Eric Harris. Hat HaeB das in seinem Entwurf der Bittadresse bereits erwähnt? --Griff ins Klo 09:54, 25. Jan 2006 (CET)
Ich habe die ensprechende Ergänzung vorgeschlagen. ((ó)) Käffchen?!? 10:10, 25. Jan 2006 (CET)
Es ist sicher nicht nur "morbides Interesse am Elend der Mitmenschen" und was die Pol Pots und Hitlers angeht, stehen dem Sokrates, Kleist und andere gegenüber. Richtig ist allerdings, dass der enzyklopädische Nährwert der Liste eher gering ist. Es gibt auch Menschen, die sich mit dem Thema Suizid nicht aus reiner Sensationsgier beschäftigen; die möchte ich etwa Ärzten, Philosophen oder Kriminalbeamten nicht unterstellen. Gegen die Entfernung einzelner Namen aus personenschutzrechtlichen Gründen habe ich aber keine Einwände. Dass Boris F. keines natürlichen Todes gestorben ist, dürfte auch ohne diese Liste nun wirklich sattsam bekannt sein.--Proofreader 14:26, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Liste ist schon OK, nur viel zu lang, wenn das Lemma lautet: Liste BEKANNTER Suizidenten. Leute, die nen roten Link haben, sind nicht bekannt und einige mit nem Blauen, die hier drin stehen sind auch nicht wirklich bekannt. Vielleicht noch n bisschen gliedern (z.B. Politiker, Schauspieler, NS-Verfolgte usw.). --Michael Sander 15:21, 25. Jan 2006 (CET)
- ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Klagen von zu Recht aufgebrachten Leuten, die nicht wollen, daß ihre verstorbenen Angehörigen mit Brutus, Hitler, Himmler etc. in einer Liste aufgeführt werden. Tja, dann sollten wir auch alphabetische Listen, Jahrestagslisten, Kategorien wie "Deutscher" etc. entfernen ... 80.135.19.234 17:52, 25. Jan 2006 (CET)
Diese Erfindung ist m.E. keine, sondern ein privates Grobkonzept ohne Resonanz in der Welt der digitalen Fotografie und hat als solches keine Relevanz für eine Enzyklopädie. Bitte bei der Beurteilung auch den Einwand (des Atuors bzw. Erfinders) (Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Januar 2006#Superfokus) aus der QS Seite beachten, der (evtl. berechtigt ?) den Artikel erhalten möchte um '"evtl. spätere Patenansprüche anzuwenden"' Löschkandidat 09:13, 25. Jan 2006 (CET)
- Wird die Erfindung irgendwo real verwendet? --Griff ins Klo 09:44, 25. Jan 2006 (CET)
- Keine Anwendung des beschriebenen Prinzip auffindbar. Wohl nur private Erfindung ohne Relevanz. löschen --Gunter Krebs Δ 10:52, 25. Jan 2006 (CET)
- Das Verfahren ist bekannt und steckt im Labor- bzw. Experimentierstadium. abwarten -- Smial 12:25, 25. Jan 2006 (CET)
- Nur als Nachfrage bevor ich zurückziehe: das Verfahren ist, unter diesem Namen und von den erwähnten Erfindern in der Fachwelt bekannt? (Meine Verwunderung wegen der nicht verhandenen Gugeltreffer) Löschkandidat 12:55, 25. Jan 2006 (CET)
- Das Verfahren ist bekannt und steckt im Labor- bzw. Experimentierstadium. abwarten -- Smial 12:25, 25. Jan 2006 (CET)
- Ein vergleichbares oder dasselbe Verfahren wurde vor einigen Wochen in der Presse dargestellt (möglicherweise Süddeutsche oder Zeit). Wie Smial anmerkte, als im Laborstadium befindlich. Könnte durchaus Chancen haben und wäre dann ein echter Knüller. Rainer ... 15:45, 25. Jan 2006 (CET)
- Wenn man da die Quelle auftreiben könntest, könnte das die Relevanz bekräftigen --Gunter Krebs Δ 18:13, 25. Jan 2006 (CET)
- Ein vergleichbares oder dasselbe Verfahren wurde vor einigen Wochen in der Presse dargestellt (möglicherweise Süddeutsche oder Zeit). Wie Smial anmerkte, als im Laborstadium befindlich. Könnte durchaus Chancen haben und wäre dann ein echter Knüller. Rainer ... 15:45, 25. Jan 2006 (CET)
Der Artikel erklärt kaum etwas, hat eine konfuse Informationsstruktur und ist überwiegend mit Nebensächlichkeiten befrachtet. Wenn das nicht verbessert wird, wäre Löschen und ein roter Link sinnvoller. --WHell 09:40, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Sache gibt es, und der Artikel erklärt einiges in durchaus geordnetem Satzbau. Insofern kein Löschgrund ersichtlich, also behalten. --Gerbil 09:53, 25. Jan 2006 (CET)
- stimme Gerbil zu. Wichtiges Thema. behalten. --Kungfuman 11:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Ein lebender Artikel, an dem bis zum LA gearbeitet wurde. In sich lesbar, grobe sachliche Fehler habe ich auf ersten Blick auch nicht gefunden. Informativer als ein Artikel über Containerdörfer mit Selbstdarstellern in Käfighaltung. Die Modulation (QAM) könnte verlinkt sein, werde ich gleich machen. Klar behalten --84.178.73.77 13:33, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
- völlig klar: behalten --Michael Sander 14:10, 25. Jan 2006 (CET)
- Vielleicht sollte sich der LA-Steller vorher informieren. Ohne Frage: behalten --Kaputte Parkbank 15:09, 25. Jan 2006 (CET)
Unverständliche Formulierungen, man erfährt nicht, um was es eigentlich geht. Kann auch problemlos woanders eingearbeitet werden, denn man braucht nicht für alles ein eigenes Lemma. Per aspera ad Astra 09:55, 25. Jan 2006 (CET)
Die meisten der Artikel, die man über "Links auf diese Seite" findet, scheinen mir ebenso bedenklich. Ich hab jetzt nur daraus gelernt, dass Hongo auch ein Stadtteil von Tokio ist, in dem ein Teil der Universität Tokio liegt. --Pik-Asso 10:27, 25. Jan 2006 (CET)
- Nicht doch eher ein afrikanischer Gott? Trotzdem löschen. --Michael Sander 14:12, 25. Jan 2006 (CET)
- ähm ja, gelesen und vergessen -> löschen --Wünschi
- Kann gar nicht gelöscht werden - schließlich hat der Artikel Lilingu! --Idler ∀ 17:15, 25. Jan 2006 (CET) Hilfe, er hat recht, wir werden alle sterben ;-)--Michael Sander 18:17, 25. Jan 2006 (CET)
Max Pauly (erledigt, LA zurückgezogen)
Erfüllt m.E. nach die Relevanzkriterien nicht, da es sich, wie in der Literaturliste angegeben, um ein exemplarisches Beispiel handelt, für dass auch hunderte weitere Menschen stehen könnten. Alle anderen Namen des Artikels sind ja auch nicht in der Wikipedia existent. Per aspera ad Astra 09:56, 25. Jan 2006 (CET)
Also manchmal muss ich mich schon sehr wundern, was hier alles zur Löschung vorgeschlagen wird. Ein KZ-Kommandant nicht relevant? Entschuldigung, das ist nur albern. behalten. --Historyk 10:50, 25. Jan 2006 (CET)
"Max Pauly war als Kommandant der Konzentrationslager Stutthoff und Hohengemma besonders berüchtigt, "weil er mit eigenen Händen mißhandelte und tötete". ..." s. [2]. Traurige Relevanz, deshalb behalten. -- Sozi 11:59, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten. Wikipedia verewigt nicht nur die Herren Hitler und Himmler; auch KZ-Kommandanten wie Höss und Pauly gehören in eine Enzyklopädie. Und wenn es hundert oder zweihundert sind, von denen viele noch keinen Artikel haben, sollten diese Artikel eben geschrieben werden.--Proofreader 14:14, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten und gelegentlich ausbauen! Wenn ich mich für den Herren interessiere, bin ich besser dran ich finde das was derzeit in dem Artikel ist in wikipedia, als ich finde nichts. --Piflaser 15:48, 25. Jan 2006 (CET)
Ein "exemplarisches Beispiel" für einen absurden Löschantrag! Wir sollten vielmehr dafür sorgen, dass die anderen genannte Personen ebenfalls blau werden. natürlich behalten, alle Angeklagten der Nachkriegs-NS-Prozessen sind automatisch relevant. --Idler ∀ 17:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Auf jeden Fall behalten und ausbauen. Idler hat vollkommen Recht. --Maradentro 17:43, 25. Jan 2006 (CET)
LA zurückgezogen. Per aspera ad Astra 18:53, 25. Jan 2006 (CET)
Nur Listen. Keine Geschichte. Keine Inhalte. Um zu erfahren was die US Navy für Krankenhäuser betreibt, braucht es keinen Enzyklopädieeintrag. Ausbau würd ich begrüßen, aber so nicht. --GrummelJS∞ 10:19, 25. Jan 2006 (CET)
- In diesen Artikel, wenn man ihn denn wirklich gelesen hat, ist nicht nur die Rede von Krankenhaeusern, sondern die Struktur des Marinesantaetsdienstes in den USA. Es geht den Herrn "GrummelJS" nicht darum! Herr GrummelJS, so haben auch andere bestaetigt, loescht gern andere Artikel. Vieleicht lenkt er dabei von seinen eigenen ab. ausgelagert vom Artikel. --Benutzer:Wombat1
- Wikipedia:Qualitätssicherung/23._Januar_2006#Navy_Medicine --AN 11:48, 25. Jan 2006 (CET)
- Was soll den so ein Tabellenmonster? Löschen --Philipendula 14:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Wikipedia:Qualitätssicherung/23._Januar_2006#Navy_Medicine --AN 11:48, 25. Jan 2006 (CET)
Eine Definition, die aus einem Zitat besteht, welches aber nichts wirklich erklärt, sondern beim Leser voraussetzt, daß er sich erstmal bei den verlinkten Begriffen schlau macht (hilft aber auch nix, Sicherheit und Diskretion sind nunmal zu allgemein), dann noch ein nichtssagender Satz ("Diese Norm hat für Zugangskontrollsysteme und IT-Architektur Bedeutung."): So ist das kein Artikel. Meinem ersten SLA wegen wirren Zeugs wurde widersprochen, danach kam die QS, hat aber letztlich auch nichts gebracht. Bitte in die Tonne hauen. --Asthma 10:22, 25. Jan 2006 (CET)
- 07:04, 1. Jan 2006 Wiska Bodo (weiter ausbauen bitte)
- 07:02, 1. Jan 2006 Wiska Bodo (Bitte Verbessern statt löschen!)
- 07:01, 1. Jan 2006 Wiska Bodo (Moment mal (verbessern statt löschen!)
- Ich weiß nicht, mit wem Er redete. Da weder Er noch sonst jemand das Zeug signifikant verbesserte => Doch löschen (hat jemand den angemeldeten Autor angesprochen?) --Griff ins Klo 10:55, 25. Jan 2006 (CET)
- Nach Bearbeitung durchaus verständlich; wenn jetzt noch jemand ein griffiges Beispiel hinzufügt, absolut brauchbar. Deshalb behalten. --
80.136.77.103 12:19, 25. Jan 2006 (CET).Sorry. -- Sozi 12:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Nach Bearbeitung durchaus verständlich; wenn jetzt noch jemand ein griffiges Beispiel hinzufügt, absolut brauchbar. Deshalb behalten. --
- behalten Was daran nicht zu verstehen ist, verstehe ich nicht. Der Begriff ist damit eindeutig definiert. Zugangssystem -für einfachdenker z.B. Türen- werden in unterschiedliche Sicherheitsstufen eingeteilt. Mit der Sicherheitsstufe kann man erkennen welchen Aufwand/Zeit es mindestens braucht ein Zugangssystem dieser Stufe zu neutralisieren (für einfachdenker durchbrechen, einbrechen). Für die ersten beiden Stufen darf es der Hersteller selbst festlegen, bei den anderen muß ein dritter nachweisen das dieser Level ereicht ist. --Jörgens.Mi Diskussion 12:24, 25. Jan 2006 (CET)
- Das stand aber hier gar nicht drin. --Trollaccount 12:42, 25. Jan 2006 (CET)
- Aber hier bereits. -- Sozi 12:57, 25. Jan 2006 (CET)
- Hier, wie man unschwer erkennt, ist bereits nach dem LA, den man somit nicht mit Was daran nicht zu verstehen ist, verstehe ich nicht kommentieren sollte. --Trollaccount 13:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Zur Zeit deines Kommentars waren wir sogar schon hier. -- Sozi 14:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Aber hier bereits. -- Sozi 12:57, 25. Jan 2006 (CET)
- Kein eigenes Lemma erforderlich. Bitte Inhalt bei Zutrittskontrolle einbauen und diesen Artikel löschen. --h-stt 12:50, 25. Jan 2006 (CET)
- Nur eine Verständnisfrage: Was bitteschön hat eine Sicherheitsanforderungsstufe, die sich im Rahmen der funktionalen Sicherheit mit Sicherheitsfunktionen befaßt, mit einer Zutrittskontrolle zu tun. Wir bauen doch auch Kartoffelsalat nicht bei Fahrzeuggetriebe ein. *verständnisloses Kopfschütteln* Aber trotzdem nix für ungut. -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 13:04, 25. Jan 2006 (CET)
Die Angaben sind unbelegt, unverständlich und der letzte Absatz schlicht Unsinn. --((ó)) Käffchen?!? 10:27, 25. Jan 2006 (CET)
Lieber Dickbauch, nicht alles was du nicht verstehen willst ist unverständlich, und nicht alles, was du nicht glauben magst Unsinn. Google findet (auch nach Abzug der Personen dieses Namens) eine ganze Menge dazu. -- Toolittle 11:56, 25. Jan 2006 (CET)
- Dem kann ich nur beipflichten. Als Yogalehrerin bin ich voll im Thema. Nauli ist eine völlig gängige Praxis und wird von erfahrenen Yogis sogar täglich geübt. Man braucht dazu aber eine sehr gut trainierte Bauchmuskulatur. Vor einiger Zeit habe ich im TV einen Bericht über den Schauspieler Heinz Bennett gesehen, der diese Technik vor laufender Kamera demonstrierte. Leider weiß ich den Sender nicht mehr, sonst würde ich ein Video als Beleg für Dickbauch anfordern. Dickbauch, wenn dir mein Wort als Fachfrau und zuverlässige Wikipedia-Mitarbeiterin nicht reicht, setze ich gerne mit dem Berufsverband in Verbindung, damit sie dir das erklären können. LG PaulaK 12:06, 25. Jan 2006 (CET) Ach ja: behalten
- Ähm, jemand der mit seinem Hintern Wasser einsaugt?!? "Mittels Uddhiyana Bandha und zentralem Nauli vermögen sehr geübte Yogis Wasser in den Enddarm einzusaugen" und was bedeutet der Kram nach "Mittels" bis "vermögen"?!? "Für Menschen, die dies zum ersten Mal sehen, ist es kaum glaublich, dass diese Bewegungen möglich sind." Stimmt, ich glaube nicht, daß sowas möglich ist. Also vormachen bitte. Im Ernst: Wasser mit dem Hintern einzusaugen ist nun wirklich unrealistisch... ((ó)) Käffchen?!? 12:45, 25. Jan 2006 (CET)
- Angesichts der durch den Artikel, speziell der von Dickbauch genannten Passage, entstehenden Zweifel am Sinngehalt, bitte Quellen angeben, die das bestätigen. --Gunter Krebs Δ 13:07, 25. Jan 2006 (CET)
- guckst du hier. unter 5. gibts nauli zu betrachten im bild, unter 6. (basti) wird das wasser eingesogen. --Bärski 13:19, 25. Jan 2006 (CET)
- Nauli habe ich ja nicht angezweifelt, aber das mit dem Po und dem saugen glaube ich immer noch nicht. Wobei in dem Link von einem Rohr die Rede ist. Der Artikel beschreibt es leicht anders. Ich glaube ehrlich, daß es eine Art Urban Legend unter Jogis ist. Der Jogi Soundso hat das gekonnt...ich habe von einem gehört der...etc. Vor allem sollte mal jemand erwähnen, daß Nasen und Speiserühren nicht dazu gemacht sind mit einem Tuch poliert zu werden. Weia... ((ó)) Käffchen?!? 14:08, 25. Jan 2006 (CET) P.S.: Und was "Uddhiyana Bandha" ist konnte bisher auch nicht so recht geklärt werden...
- guckst du hier. unter 5. gibts nauli zu betrachten im bild, unter 6. (basti) wird das wasser eingesogen. --Bärski 13:19, 25. Jan 2006 (CET)
- Angesichts der durch den Artikel, speziell der von Dickbauch genannten Passage, entstehenden Zweifel am Sinngehalt, bitte Quellen angeben, die das bestätigen. --Gunter Krebs Δ 13:07, 25. Jan 2006 (CET)
- Ähm, jemand der mit seinem Hintern Wasser einsaugt?!? "Mittels Uddhiyana Bandha und zentralem Nauli vermögen sehr geübte Yogis Wasser in den Enddarm einzusaugen" und was bedeutet der Kram nach "Mittels" bis "vermögen"?!? "Für Menschen, die dies zum ersten Mal sehen, ist es kaum glaublich, dass diese Bewegungen möglich sind." Stimmt, ich glaube nicht, daß sowas möglich ist. Also vormachen bitte. Im Ernst: Wasser mit dem Hintern einzusaugen ist nun wirklich unrealistisch... ((ó)) Käffchen?!? 12:45, 25. Jan 2006 (CET)
- Guckt ihr in "Sport + Yoga" von Selvarajan Yesudian (ISBN 3769905903), der beschreibt das alles detailliert. Auch die Sache mit den Reinigungsübungen durch Einsaugen in den After, was indische Yogis in Flüssen praktizieren. (Fraglich, ob man das in ind Flüssen machen sollte) Dukat 14:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Nein, sollte man besser nicht. Trotzdem hätte ich gerne eine neutrale Quelle dazu. Hat noch keine Uni sowas untersucht? Die untersuchen doch sonst immer alles... ((ó)) Käffchen?!? 14:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Guckt ihr in "Sport + Yoga" von Selvarajan Yesudian (ISBN 3769905903), der beschreibt das alles detailliert. Auch die Sache mit den Reinigungsübungen durch Einsaugen in den After, was indische Yogis in Flüssen praktizieren. (Fraglich, ob man das in ind Flüssen machen sollte) Dukat 14:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Neutraler geht es nun wirklich nicht. Frag vielleicht ein paar Yogalehrer wenn du mir und Yesudian nicht glaubst. PaulaK hat tatsächlich recht. Übrigens ist Uddhiyana Bandha in der Grundform keine fortgeschrittene Übung sondern fast schon Standard. Dukat 14:35, 25. Jan 2006 (CET) Wenn du dir diesen Link ansiehst [3] bekommst du nur eine kleine Ahnung. Mann muss Nauli wirklich in Bewegung selbst gesehen haben, um das Kreisen und Umschlage zu verstehen.
- So lange es hier keine Bilder über den Popo-Nass-Trocken-Sauger gibt bzw. mir jemand glaubhaft versichert das selbst schon mal gemacht zu haben, kann ich das nicht glauben. WAS zum Geier ist denn nun wieder "Uddhiyana Bandha"??? ((ó)) Käffchen?!? 14:42, 25. Jan 2006 (CET)
- Dickie-Herzchen: Uddhiyana Bandha ist eine sehr starke Kontraktion der Beckenboden- und Schließmuskulatur. Und Dukats Aussage ist absolut stimmig: Im Gegensatz zum Nauli, das wirklich nur fortgeschrittene Yogis üben sollten, ist Uddhiyana Bandha Standard. Das übe ich selbst mit meinen Anfängern schon. (Soll ich einen Artikel drüber schreiben?) PaulaK 14:59, 25. Jan 2006 (CET)
- So lange es hier keine Bilder über den Popo-Nass-Trocken-Sauger gibt bzw. mir jemand glaubhaft versichert das selbst schon mal gemacht zu haben, kann ich das nicht glauben. WAS zum Geier ist denn nun wieder "Uddhiyana Bandha"??? ((ó)) Käffchen?!? 14:42, 25. Jan 2006 (CET)
- Neutraler geht es nun wirklich nicht. Frag vielleicht ein paar Yogalehrer wenn du mir und Yesudian nicht glaubst. PaulaK hat tatsächlich recht. Übrigens ist Uddhiyana Bandha in der Grundform keine fortgeschrittene Übung sondern fast schon Standard. Dukat 14:35, 25. Jan 2006 (CET) Wenn du dir diesen Link ansiehst [3] bekommst du nur eine kleine Ahnung. Mann muss Nauli wirklich in Bewegung selbst gesehen haben, um das Kreisen und Umschlage zu verstehen.
Behalten Lieber Käpten Blaubär... (nicht bös´ gemeint), im Lummerland gibt es so viele Sachen die keine Uni aus Hamburg oder London untersucht. Und wenn Indien dir zu weit weg ist zum Nachfragen, was ich verstehen könnte und man eine Referenz sucht, dann sollte man doch einfach mal ein paar Millionen Indiern und Yogis im östlichen Kulturkreis bzw. ihren hiesigen Vermittlern (Yogalehrer ist eine ziemlich umfangreiche Ausbildung) vertrauen. Der Yoga-Vydia-Verband und ihr Leiter sind mir pers. bekannt und nicht nur der größte in Europa, ich behaupte sogar, dass Du den Inhalten auf deren Seiten vertrauen kannst. Schließlich ist die Welt nicht nur Google und die Wahrheit nicht nur in westlichen Universtitäten zu finden. Bo Kontemplation 16:14, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich kann die Zweifel von Dickbauch sehr gut verstehen. In den 70ern waren die Straßen voll von Sei Babas und meiMamas die nie gegessen und nie getrunken haben und deshalb auch nur mal ne Mark wollten fürn Zettel, auf dem das stand. Die Unis waren voll mit orangenen springinsfeld und alles war möglich. Daher auch ESO-Welle. Indisch ist nicht automatisch ein Wahrheitsbeweis es kann ja auch mal der eigene Verstand eingesetzt werden. Der muß auch nicht immer recht haben. 89.51.218.77 17:02, 25. Jan 2006 (CET)
- Also, wenn ich mir diese Nauli-Fotos genau anschaue, dann komme ich - anhand der Lage der Leberflecken - zu dem Schluss, dass Nauli-links nur eine Spiegelung von Nauli-rechts ist, also wohl doch nichts anderes als nur ein Fake. Sorry - für löschen. --Idler ∀ 17:32, 25. Jan 2006 (CET)
- Du bezweifelst also, daß der abgebildete Mann beidseitig "naulen" kann. Na und? Wir beurteilen hier ja nicht, ob irgendein Bild auf irgendeiner Website gemogelt ist, sondern das Lemma. Selbst wenn wirklich niemand auf der Welt das Naulens fähig ist, genügt es für die Relevanz, wenn hunderttausend Menschen daran glauben. 80.135.48.15 18:38, 25. Jan 2006 (CET)
- Ob dieses eine Bild gespiegel oder nicht ist, ist das Problem dieser Website. Abgesehen davon habe ich Nauli natürlich selbst gesehen. Ach, was red ich eigentlich - geht zu einem fortgeschrittenen Yogi und lasst es euch zeigen. Müssen wir wirklich so tief sinken, dass am Ende gar PaulaK ihren naulikreisenden Bauch filmen lässt? Die Einwände gegen Nauli hier sind einfach so durchgeknallt und abwegig, dass ich es kaum fassen kann. Dukat 18:34, 25. Jan 2006 (CET) [4]
- Nauli ist weder eine Skalarwelle noch Jesus noch eine Reichsflugscheibe. Wir müssen es wohl wirklich filmen lassen ... Dukat 18:41, 25. Jan 2006 (CET)
Ohne Ironie: vorher glaube ich es nicht, vor allem nicht die Po-Sauge-Geschichte. Wo ist denn einer unserer Ärzte, wenn man die braucht? MBq geht sowas??? ((ó)) Käffchen?!? 18:48, 25. Jan 2006 (CET)
Könntet ihr bitte mal aufhören, auf dem Löschantragsteller herumzuhacken? Dass wir viel Schrott und Obskures in diesem Feld haben, haben die Löschanträge der letzten Tage gezeigt, bei denen von Experten regelmäßig ein "Nie gehört" kam. Wenn die Leute, die in dem Feld kompetent sind, keine Ordnung halten und obskures aussortieren, muss es halt jemand machen, der in dem Feld nicht bewandert ist. Wenn sich dann herausstellt, dass unter fünf Pseudo-Yoga-Arten eine anerkannte ist, dann wird dieser Artikel halt behalten, das ist jedoch kein Grund, hier den Löschantragsteller zu attackieren. --Elian Φ 18:50, 25. Jan 2006 (CET)
- Danke Elian.
- Zu der von Dukat verlinkten Webseite. Ich habe die Bilder illegalerweise mal runtergeladen und mir genauer angeschaut. Die sind nachbearbeitet. Nauli links in Nauli rechts gespiegelt, wie es Idler schon gemerkt hat. Beim Bild mit dem Sutra Nedi geht der "Faden" nicht in die Nase. Der Mann hat zwei rote Säbchen in der Hand. Eines an der Nase (man beachte den Winkel!) und eines hält er in den Mund. Die ganze Geschichte ist eine Lüge und sowas gehört nach der Mond aus Käse-Methode beschrieben oder schlicht gelöscht. (Wobei die Texte zu den Übungen eh komplett von der von Dukat angegebenen Webseite geklaut sind!) ((ó)) Käffchen?!? 18:56, 25. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist im Grunde die unwissenschaftliche Beschreibung von Hyperventilation und bringt im Vergleich zu dieser keinen Mehrwert. --((ó)) Käffchen?!? 10:29, 25. Jan 2006 (CET)
Der erste Absatz des Artikels ist informativ. Wenn man die HowToes aus diesen Yoga Übungen entfernt bleibt nicht mehr viel von dem Artikel übrig. Hier wäre vieleicht ein Sammelartikel für Yoga Übungen angebracht. neutral --FNORD 10:50, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten Yoga hat aus westlicher naturwissenschaftlicher Sicht überhaupt keinen Wert. Man könnte sämtliche diesbezüglichen Artikel zusammenfassen und Placebo- oder selbsterfüllende Prophezeiung drüber schreiben, mit ein paar Verweisen zu allgemeinen Entspannungsbegriffen für Schulmediziner. So schreibt man aber keine Enzyklopädie. Wenn wir die sicherlich unbestritten große Anzahl von Menschen auf diesem Planeten respektieren wollen, die sich mit der Vielzahl angeblich so plumper Versatzstücke westlicher Denkweise schon viel länger befassen, als es diese westliche Kategoriesierung der Wissenschaftgen überhaupt gibt, können wir nicht einfach ein Lemma löschen, dass im Westen so nicht erfunden wurde. Nur weil man einen trivalen Begriff für die Handlung kennt, umfasst ein solcher Verweis als solcher doch nicht im geringsten den spirituellen Kontext des Atmens in die Welt hinein und der spirituellen Verbindung mit allem, was selbst westliche Esoteriker als heiliger Geist, Äther oder Prana, Chi bzw. Lebenskraft kennen. Ich würde mal einen Yogalehrer fragen oder auf einschlägigen Internetseiten (der größte Yogalehrerverband ist z.B. www.yoga-vidya.de) seriöse Texte praprasieren. Der Artikel kann sicher noch verbessert werden. Bo Kontemplation 11:04, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten Klar kann man den Artikel verbessern, nur zu! Aber wir sammeln hier ein Abbild der Wirklichkeit und dazu gehört nunmal - seit vielen Jahrhunderten und damit viel länger als die naturwissenschaftliche Denkweise - Yoga, Pranayama und die verschiedenen Übungen. Die spirituellen und bewusstseinsverändernten Auswirkungen dieser Übungen - und damit den Unterschied zur Hyperventilation - enzyklopädisch darzustellen ist natürlich schwierig und hier nur im Ansatz gelungen. Lieber Dickbauch, probiere einfach diese Übung unter Missachtung aller Sicherheitshinweise ernsthaft aus und du bist danach froh, wenn du noch viel mehr Informationen darüber bekommen kannst, als dir die naturwissenschaftlichen und schulmedizinischen Bücher geben können. Aber solange ich nur einen Hammer habe, sieht die ganze Welt aus wie ein Nagel... Aiger 11:36, 25. Jan 2006 (CET)
Behalten Volle Zustimmung zu Bo und Aiger. Völlig gängige Praxis für fortgeschrittene Yogis. ToDo hatte ich hier eigentlich schon weitgehend entfernt, der Artikel lässt sich bestimmt noch weiter verbessern. Aber das ist kein Löschgrund. PaulaK 12:18, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich will hier niemanden vom neu machen abhalten. Aber bisher ist das schlicht ein How-to-hyperventilier... ((ó)) Käffchen?!? 12:41, 25. Jan 2006 (CET)
- Das stimmt doch gar nicht. Der Text beschreibt Technik und Meditationsziel sowie interreligiösen Kontext (wenn auch kurz). Sich sinnbildlich sich mit der Welt und allen Atomen des Universums zu verbinden wollen während man hyperventiliert ist doch etwas ganz anderes als schnell zu atmen weil man aufgeregt ist, Angst hat oder zu tief getaucht ist... Bitte etwas mehr interkulturelle Toleranz und spirituelles Vertrauen in die Mitarbeiter vom esoterishen Ufer. Bo Kontemplation 15:54, 25. Jan 2006 (CET)
Es gibt auch Dinge jenseits von hyperventilier... Behalten. -- Sozi 12:59, 25. Jan 2006 (CET)
Schließe mich obigen Begründungen an.Behalten oder in Hyperventilation einbauen.--Maya 13:25, 25. Jan 2006 (CET)
Überspringt der die Relevanzkriterien? Und selbst wenn - dieser Artikel muss dringend überarbeitet werden. Per aspera ad Astra 10:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Moment ma: Wenn DSDS-Kandidaten aus den Mottoshows (find ich Schrott, guck ich auch nicht) gelöscht werden, dann doch bitte auch Norwegische FreeStyleCross-Motorradfahrer. löschen --Michael Sander 14:15, 25. Jan 2006 (CET)
John Jairo Trellez, verschoben nach John Jairo Tréllez
Was soll das sein? Ein kolumbianischer Preiskaffeepflücker? --Philipendula 10:34, 25. Jan 2006 (CET)
Er stürmt und war in irgendeinem Kader. Da wir im Fussball WM Jahr sind nehme ich unter Zuhilfename meiner Glasskugel an das er Fussballspieler ist. Informationsfrei -> löschen --FNORD 10:53, 25. Jan 2006 (CET)
- Wie die Mindestanforderungen an einen solchen Artikel aussehen, macht z.B. Mario Yepes deutlich. Es darf natürlich auch gern noch mehr Inhalt sein. Wenn jemand über John Jairo Trellez nicht mehr weiss oder preisgeben will, sollte auf diesen Artikel lieber verzichtet werden. Löschen --Carlo Cravallo 11:10, 25. Jan 2006 (CET)
Als Nationalspieler ist er relevant. Mindestanforderungen sind erfüllt. Ein guter Artikel ist's nicht, aber so kann man ihn behalten. -- Hey Teacher 15:38, 25. Jan 2006 (CET)
Jetzt behalten --FNORD 17:25, 25. Jan 2006 (CET)
Jubelbericht bestehend aus Buzzwordgeschwurbel, jedenfalls kein Enzyklopädieeintrag. Ich sehe mich außerstande, daraus einen neutralen Artikel zu machen. Wenn jemand in der Lage ist daraus relevante Information zu destillieren, nur zu. Sonst löschen --stefan (?!) 10:55, 25. Jan 2006 (CET)
Hallo Stefan, danke für dein Feedback. Leider kann ich daraus nicht sehr viel herauslesen, was genau du bei dem Artikel nicht vestehst. Sind für Anregungen natürlich dankbar und ändern es sehr gerne. Wörter wir "Buzzwordgeschwurbel" sind mir völlig neu, glaube nicht, dass dies in einer Enzyklopädie zu finden ist... ;-) (nicht signierter Beitrag von Marion Brunnmayr (Diskussion | Beiträge) Asthma 11:48, 25. Jan 2006 (CET))
- Easy: Buzzwordgeschwurbel --Asthma 11:48, 25. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist eine "Lobeshymne" auf das Unternehmen, anstatt Fakten zu brigen. Es ist toll was das Unternehmen alles geleistet hat, und einige Fakten sind sicherlich erwähnenswert, aber so ist das kein Enzyklopädie-Artikel. Der sollte Fakten über das Unternehmen, Unternehmensziele, etc. enthalten. Gebt dem Artikel ein paar Tage Zeit, der wird schon noch. Umschreiben und dann Behalten --Wirthi 11:53, 25. Jan 2006 (CET)
Unabhängig vom Artikelinhalt erreicht dieses Unternehmen nicht mal annähernd die Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen. Wenn es noch 920 Leute einstellt, 94 Millionen Umsatz mehr macht pro Jahr oder ein der Allgemeinheit bekanntes Patent besitzt wäre es relevant. Das geht aber aus dem Artikel nicht hervor. Eine Verbesserung des Artikels wird dem Unternehmen nicht über die Relevanzschwelle helfen. löschen --FNORD 12:26, 25. Jan 2006 (CET)
Bitte löschen. Null Relevanz. Auch wenn dann niemand mehr Weichen für die heimische Wirtschaft stellt und an innovativen technologischen Lösungen für die produzierende Industrie arbeitet, ja sogar das Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und als Partner für Großbetriebe sowie Klein- und Mittelunternehmen entfällt ;-) --RoswithaC 13:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Klingt wie ein Unternehmen, das für die Industrie Auftragsentwicklungen durchführt. Das tun viele Ing.-Büros auch; unbedeutend auch, ob ein Gerät mal im TV gezeigt wurde, täglich werden solche Geräte im TV gezeigt, inflationär. Übrig bleibt Werbung. Ergo: Löschen --84.178.73.77 13:23, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Der Artikel wurde mittlerweile überarbeitet und ist jetzt weit weniger marktschreierisch. Ich bin für behalten. --212.52.194.138 16:32, 25. Jan 2006 (CET)
Panzerspähwagen_SdKfz_222 (jetzt Panzerspähwagen Sd.Kfz. 222, bleibt, LA zurückgezogen)
Die Quelle für diesen Artikel stellt "Blitzkrieg Game" dar. Scheint mir nicht zuverlässig. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:45, 25. Jan 2006 (CET)
- löschen - schnell weg, sonst glaubt noch jemand, man könne mit 90 PS 4,8 t auf 85 km/h beschleunigen ;-) jaja, kann man sicher ... bergab mit Rückenwind in 30 min. -- Ralf digame 12:10, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Daten stimmen insoweit, dass sie sich verifizieren lassen [5]... so ist das aber kein Artikel, löschen --gunny Rede! 12:16, 25. Jan 2006 (CET)
- Löschen bevor jemand demnächst eine ZDF-Sensationssendung als eine "Quelle" verwendet. ;) --Trollaccount 12:17, 25. Jan 2006 (CET)
- aber sicher kann man. Man kann auch Flugzeuge bauen, die mit 130PS 350km/h erreichen. trotzdem löschen-- Smial 12:21, 25. Jan 2006 (CET)
Was ist bitte eine "2cm-KwK"?!? ((ó)) Käffchen?!? 14:38, 25. Jan 2006 (CET)
- Eine Kampfwagenkanone, auf gut deutsche eine Wumme mit ausreichend Rumms, dass sie auf einem Fahrzeug festgemacht werden muss. Ansonsten hab ich das mal in Form gebracht, die technischen Daten stimmen schon soweit. Der Redir, bei dem der LA drinpappt, ist entbehrlich. schnell noch signieren... --Wiggum 16:32, 25. Jan 2006 (CET)
- Der ursprüngliche Artikel, auf den der Redir zeigt Panzerspähwagen Sd.Kfz. 222 wurde ganz gut überarbeitet, sodass ich den LA zurückziehe. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 16:43, 25. Jan 2006 (CET)
Die einsame Statistik rechtfertigt kein eigenes Lemma --212.202.113.214 12:17, 25. Jan 2006 (CET)
- Schau mal aufs Datum ;-) --NB > + 12:23, 25. Jan 2006 (CET)
- Benutzer Diskussion:Umacit, könnte das jemand ansprechen? --Trollaccount 13:26, 25. Jan 2006 (CET)
- Umacit weiß bescheid. Ich würde ihm und den anderen Ratingenern noch ne Woche geben, um über ihren Stadtteil von immerhin 18.000 Einwohnern was zu schreiben. Wenn das nix wird, kann man den großartigen Artikel ja nach Ratingen schicken. --Michael Sander 14:22, 25. Jan 2006 (CET)
- Benutzer Diskussion:Umacit, könnte das jemand ansprechen? --Trollaccount 13:26, 25. Jan 2006 (CET)
Ich finde R.-West als ein Beispiel des Wohnungsbaus der späten 60er durchaus wichtig - aber nicht so. Da steht ja unter Neue Heimat mehr dazu... --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:43, 25. Jan 2006 (CET) NB: Der Autor von R.-W. werfe mal einen Blick auf Neuperlach oder meinetwegen wenigstens Heidelberg-Emmertsgrund, um zu wissen, was noch fehlt. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:46, 25. Jan 2006 (CET)
Reiner Werbetext. --Revvar ⒟ 12:40, 25. Jan 2006 (CET)
- Ja, löschen. Die Bilder sind wohl zudem URVs. ((ó)) Käffchen?!? 12:47, 25. Jan 2006 (CET)
Scheint eine lokale politische Gruppe zu sein, aus dem Artikel geht nicht hervor, weshalb diese besonders wichtig sein soll. Ctulhu 12:50, 25. Jan 2006 (CET)
- Sowas sind keine Politiker sondern Neanderthaler und Wikipedia ist keine Keulenkloppseite sondern nen Lexikon. Also anti-anarchistisch alle Regeln der Relevanzkriterien befolgen und löschen. --Michael Sander 14:29, 25. Jan 2006 (CET)
Werbung für ein Browsergame. --jergen ? 12:52, 25. Jan 2006 (CET) wo ist der unterschied zu Hattrick (Onlinespiel) was kann man anders machen? --Benutzer:Rszuka 13:12, 25. Jan 2006 (CET)
- Es ist ein Werbespiel von T-Online und die kostenlose Registrierung verlangt, das man seine Adresse preisgibt, also ist dieses Spiel eher ein Kundenfanggame, mehr nicht, löschen --195.93.60.138 14:00, 25. Jan 2006 (CET)
- Schaut mal hier: [6] --195.93.60.138 14:34, 25. Jan 2006 (CET)
Jasmin Weber (hier erl., URV)
Relevanz? -- Juesch 13:00, 25. Jan 2006 (CET)
- Relevanz: Seit 10/05 ist sie bei "GZSZ" in einer Nebenrolle als Franziska Reuter zu sehen., leider ich glaub das reicht, aber Artikel ist das nicht, Ausbauen oder Löschen lieber das 2. Bobo11 13:06, 25. Jan 2006 (CET)
- Das wäre schrecklich, wenn das reicht. Löschen. --RoswithaC 13:14, 25. Jan 2006 (CET)
- Ne Soap-Nebenrolle, 'n Werbespot und ein Musikvideo sind mMn zu wenig für Relevanz. Imdb kennt Jasmin Weber auch nicht. löschen --Fight 13:18, 25. Jan 2006 (CET)
- Stefan König, der in der Serie pikanterweise den Freund der Frau spielt, war in der Nebendarstellerliste bereits verlinkt. Da leistet ein Trollaccount Aufbereitungsarbeit und Ihr wollt diese zerstören? ;) --Trollaccount 13:20, 25. Jan 2006 (CET)
- Eine URV? Sch.... Bitte IP-Reinwürfe endlich kappen, es reicht langsam. --Trollaccount 13:24, 25. Jan 2006 (CET)
- Ist URV! --Carlo Cravallo 13:25, 25. Jan 2006 (CET)
- 5 meine Edits und ein Revert Philipendulas umsonst. Richtig schwer, hier Good Faith zu zeigen... --Trollaccount 13:28, 25. Jan 2006 (CET)
- ich habe eine verbesserte version des artikels gemacht, darf ich ihn reinstellen? --Kelkheim 14:26, 25. Jan 2006 (CET)
- wenn sie in den letzten anderthalb stunden eine hauptrolle ergattert hat oder eine chartssingle aufgenommen hat, gerne... nach der URV bleibt immer noch das grundproblem der relevanz. --Bärski 14:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Ordnungshalber: Ein paar größere Nebenrollen würden auch schon reichen. In den R-Kriterien steht etwas von wesentlichen Rollen, das sind nicht nur die Hauptrollen (kennst Du noch den Hotelmanager in Pretty Woman?) --AN 14:52, 25. Jan 2006 (CET)
- ich kenn nicht mal pretty woman... --Bärski 14:56, 25. Jan 2006 (CET) nachtrag: hab mich gerade bei wikipedia schlau gemacht (schön, dass es nicht gelöscht war ;-) der hotelmanager hat wohl eine golden-globe-nominierung bekommen. ich fürchte, für frau weber ist das noch ein weiter weg... --Bärski 15:00, 25. Jan 2006 (CET)
- Ordnungshalber: Ein paar größere Nebenrollen würden auch schon reichen. In den R-Kriterien steht etwas von wesentlichen Rollen, das sind nicht nur die Hauptrollen (kennst Du noch den Hotelmanager in Pretty Woman?) --AN 14:52, 25. Jan 2006 (CET)
- Unabhängig von den Auszeichnungen: Wenn eine(r) bereits ein paar Szenen mit Dialogen in einem Film hat, halte ich dies für wesentlich für die Dramatik. --AN 15:04, 25. Jan 2006 (CET)
- gescheiterte superstar-kandidaten sind dann aber auch wesentlich für die dramatik (stichwort heulsuse)... oh jetzt wird's allmählich off-topic --Bärski 15:06, 25. Jan 2006 (CET)
- so hier steht: Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr. das trifft wohl bei einer rolle bei GZSZ zu oder willst du mir da widersprechen? --Kelkheim 15:15, 25. Jan 2006 (CET)
- sie spielt gleich mehrere nebenrollen? --Bärski 15:28, 25. Jan 2006 (CET)
- nein sie spielt bei gzsz seit oktober 2005 mit und hat somit keine nebenrolle mehr. jasmin weber gehört zum haupt cast bei GZSZ. deswegen werde ich sobald ich die genehmigung bekommen habe den artikel online stellen. andernfalls möchte ich das du bitte bei allen anderen gzsz schauspielern auch einen löschantrag einleitest. --Kelkheim 15:33, 25. Jan 2006 (CET)
- geht das noch kleiner? --Bärski 15:36, 25. Jan 2006 (CET)
- nein sie spielt bei gzsz seit oktober 2005 mit und hat somit keine nebenrolle mehr. jasmin weber gehört zum haupt cast bei GZSZ. deswegen werde ich sobald ich die genehmigung bekommen habe den artikel online stellen. andernfalls möchte ich das du bitte bei allen anderen gzsz schauspielern auch einen löschantrag einleitest. --Kelkheim 15:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Im Klartext: Bei 2-3 solchen Rollen sähe ich keine Probleme, bei einer ist dies ein Grenzfall (in den R-Kriterien stehen die Kinofilme im Singular, die Fernsehfilme/-Serien im Plural) --AN 15:38, 25. Jan 2006 (CET)
- da fällt mir ein das sie schon 2 mal in der bravo girl war und ebenfalls zweimal im GZSZ Magazin (mit Homestory). oder will man mir noch sagen das die barvo kein deutschlandweites jugendmagazin ist. wer entscheidet jetzt eigentlich darüber? --Kelkheim 15:45, 25. Jan 2006 (CET)
- gescheiterte superstar-kandidaten sind dann aber auch wesentlich für die dramatik (stichwort heulsuse)... oh jetzt wird's allmählich off-topic --Bärski 15:06, 25. Jan 2006 (CET)
- Unabhängig von den Auszeichnungen: Wenn eine(r) bereits ein paar Szenen mit Dialogen in einem Film hat, halte ich dies für wesentlich für die Dramatik. --AN 15:04, 25. Jan 2006 (CET)
- ich hab die texte verändert und wenn du bei google jasmin weber suchst bekommst du viel fanseiten. ich finde sie hat einen eintrag verdient.... --Kelkheim 14:39, 25. Jan 2006 (CET)
- so bin gerade dabei eine erlaubnis zu holen um den text benutzen zu dürfen. sorry ich bin neu hier und wollte keine mühe machen. tut mir leid aber mit der erlaubnis der website geht das ja dann. --Kelkheim 14:50, 25. Jan 2006 (CET)
- wenn diese rolle aber seit oktober 2005 fast jeden tag gesendet wird und es eine community im internet gibt find ich das es schon gerecht wäre einen eintrag zu erstellen. außerdem der schauspieler stefan könig hat ebenfalls einen und kommt wesentlich seltner in der sendung vor. ich fodere gerae von gzsz eine bestätigung an das sie eine hauptrolle bekommt....
außerdem sehe ich keinen verstoß in den von die gezeigten R-kriterien. behalten und ausbauen --Kelkheim 15:00, 25. Jan 2006 (CET)
- So leid es mir für die Fans dieser jungen Dame tut: Dass sowohl die IMDb (noch nicht mal hier erwähnt) als auch filmportal.de und der WP-Artikel Gute Zeiten Schlechte Zeiten noch auf sie verzichten, spricht nicht eben für eine wesentliche Rolle. Daran können auch die Fanseiten, die Gevatter Google nachweist, nichts ändern. Löschen --Carlo Cravallo 17:14, 25. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --Juesch 13:29, 25. Jan 2006 (CET)
- liegt hart an der Grenze, aber eher behalten. --Michael Sander 14:31, 25. Jan 2006 (CET)
- stimmt! Aber vielleicht wird aus dem Jungen ja noch mal was. Zunaechst erstmal eher behalten. --Maradentro 17:39, 25. Jan 2006 (CET)
Theoriebildung. nicht verifizierbar --Wst quest. 13:41, 25. Jan 2006 (CET)
Naja, es wird ja auf die Verwendung des Begriffes in der Antike (Vergil und Caesar, Griechen) hingewiesen; inwieweit das Wort seinerzeit tatsächlich so gebraucht wurde, lässt sich natürlich verifizieren. Für mich ist da die Frage weniger "Theoriebildung", sondern eher "Wörterbucheintrag" eines griechischen Begriffs; mit den Erläuterungen geht es aber über eine bloße Worterklärung hinuas. Ich bin für behalten, man könnte aber den Kontext noch etwas aufbauen.--Proofreader 13:54, 25. Jan 2006 (CET)
- selbst auf die gefahr hin, als kompletter ignorant dazustehen: dieser text liest sich mE sehr hoaxig. zuviele bildungsbürgerliche versatzstücke, sehr fragwürdige sprachwissenschaftliche betrachtung. --Bärski 14:18, 25. Jan 2006 (CET)
- löschen, ich stelle mich ebenfalls in die Ignorantenreihe. --stefan (?!) 15:05, 25. Jan 2006 (CET)
- Behalten, Das Wort ist sehr wohl verifizierbar (Google etc. ). http://www.tiscali.co.uk/reference/dictionaries/difficultwords/data/d0004416.html Die Hutchinson Encyclopaedia sagt genau das gleiche wie im Artikel. Ignoranz sollte nie ein Löschgrund werden. A propos Wörtebucheintrag: solche kryptischen Wörter wie Demokratie und demophil oder Arroganz sollten erst recht in einer Enzyklopädoie stehen. --129.206.111.227 17:07, 25. Jan 2006 (CET)
So ist das doch nichts. Welche 80er und 90er Jahre (Jahrhundert)? Fast nur Zahlen und Bezeichnungen, keine weiterführenden Interwikilinks. Ein Neuanfang wäre sehr zu empfehlen. --MacPac Talk 13:46, 25. Jan 2006 (CET)
- Da kann man doch was draus machen. Kriegt nochma 7 Tage. Und es dürfte ums 20. Jh. gehen, da im 19. Jh. die Züge wohl kaum mit 100 km/h durch die Schweiz prasselten und gab´s eigentlich die SBB im 19. Jh. schon? --Michael Sander 14:34, 25. Jan 2006 (CET)
- Kenn ich nicht ist kein Löschgrund, und die Fragen ind klar das der LA steller keine Ahnung von Eisenbahn hat. Ein Klares Behalten und ab in die QS. Nein SBB gibst erst seit 1902.194.150.244.67 15:20, 25. Jan 2006 (CET)
Für einen Neuanfang muss doch nicht gleich gelöscht werden. Kann dieses Löschen, damit er Artikel neu geschrieben werden kann nicht verstehen; wofür gibt's denn die Bearbeiten-Funktion? So finden es vielleicht noch ein paar Eisenbahn-Freaks, die sich der Sache annehmen. behalten --Kaputte Parkbank 15:24, 25. Jan 2006 (CET)
- "Kann dieses Löschen, damit er Artikel neu geschrieben werden kann nicht verstehen" - Bei einem einzigen Edit im Artikelraum kein Wunder. Mich stören unbrauchbare Artefakte nur, auf leerem Blatt schreibt es sich besser. --AN 15:32, 25. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Einer von inzwischen einer ganze Wagenladung voll von Zwei-Satz-Artikeln, die seit Tagen von derselben IP zu Schweizer Themen eingestellt werden. Der Link zur Lok wird nicht verloren gehen, er ist seit Monaten vorhanden und wartet auf einen vernünftigen Artikel; andernfalls sollte ich vielleicht zu den anderen 30, 40 "roten Links" ebenfalls je einen Satz dazuschreiben. Und dann wären da noch die Schweizer Portale mit ganzen Sammlungen von roten Links... --Sovereign 15:42, 25. Jan 2006 (CET)
Die Frau wurde geboren, lebte, heiratete, hatte Kinder und starb dann. Ja, und?!? Warum sollte sie in einer Enzyklopädie erwähnt werden? --((ó)) Käffchen?!? 14:03, 25. Jan 2006 (CET)
Bitte nicht wieder Aristokratenbashing. "Die Frau" war prominentes Mitglied des europäischen Hochadels. Damit ist sie per Definition relevant und wenn sie ihr Leben lang nur gehäkelt und in der Nase gebohrt hätte.--Proofreader 14:17, 25. Jan 2006 (CET)
- Laut Google hatte sie den Titel einer Prinzessin. Überarbeiten --Melly42 14:22, 25. Jan 2006 (CET)
- Passt scho, überarbeiten, ansonsten fliegt sie. Vielleicht steht ja in der Französischen Wikipedia was über sie? --Michael Sander 14:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Bürger Dickbauch, vielleicht sollten/könnten wir in den R-Kriterien aufschreiben, dass Adelige ab Prinz zweifelsfrei relevant sind? --AN 14:45, 25. Jan 2006 (CET)
- Dann aber auch der Kinder-Prinz von Köln-Kalk, der ist auch von edler Abstammung (Rheinländer).--Syrcro.PEDIA® 15:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Nö, nur die echten Prinzen, keine Karnevalprinzen. --AN 15:25, 25. Jan 2006 (CET)
- Dann aber auch der Kinder-Prinz von Köln-Kalk, der ist auch von edler Abstammung (Rheinländer).--Syrcro.PEDIA® 15:21, 25. Jan 2006 (CET)
- Menschen können also von Geburt an Wiki-Relevant sein, egal was sie tun, während bei interessanten Mord-Fällen (z.bsp. JonBenét Ramsey) über Relevanz diskutiert wird. Erstaunlich. 80.135.19.234 16:21, 25. Jan 2006 (CET)
Wo stand da was von Prinz? Und vor allem warum ist ein Prinz, der nix gemacht hat und es zu nix gedracht hat relevant? Die kenne ich z.B. nicht mal aus meinem Lieblingsheft Frau im Spiegel. *ratlos* ((ó)) Käffchen?!? 18:44, 25. Jan 2006 (CET)
Coulombsche Kraft (erledigt, redirect)
Als eigenes Lemma unnötig, kann bei Coulombsches Gesetz eingearbeitet werden. Per aspera ad Astra 14:12, 25. Jan 2006 (CET)
- erledigt, redirect auf Coulombsches Gesetz wegen des Lemmas, der Inhalt war eigentlich Ionenbindung. --stefan (?!) 15:01, 25. Jan 2006 (CET)
Mit viel Mühe habe ich dem Artikel entnommen, dass er sich mit einer 26-teiligen Fernsehproduktion beschäftigt. Warum die allerdings relevant sein soll und wohin all die Informationen entschwunden sind, die der Beitrag mindestens bieten sollte: ich weiß es nicht --Omi´s Törtchen 14:22, 25. Jan 2006 (CET)
- Na bitte! 26 Teile und dazu noch ein Spiel. Ist doch was. Wenns verbessert wird, dann behalten. Ein komisches Batzerl mehr in Wikipedia macht das Kraut nicht fett. Wenn ich mir so die anderen Fernsehserien und sonstigen Misthaufen anschaue, dann hat dies schon längst seine Lebensberechtigung hier. Herein mit Euch, Ihr Serien und Sinnlosartikel, herein! Hier gibts noch viel Platz. </sarkasmus>--Hubertl 16:14, 25. Jan 2006 (CET)
Langsam wundere ich mich doch, was hier für Löschanträge gestellt werden. Der Artikel stammt erst von heute 13:11 Uhr. Auch ein Blick in Google zeigt 397.000 Einträge. Es ist eine bedeutende Anime-Serie mit einer großen Fangemeinde. Der Artikel ist sicherlich noch ausbaufähig, aber nicht so schlecht, dass man ihn löschen müsste. Also unbedingt behalten.
84.174.242.20 16:44, 25. Jan 2006 (CET)
Weitere Relevanzkriterien: Verlinkt von der [| Liste der Anime-Titel] und in vier weiteren Sprachen vorhanden. 84.174.242.20 18:56, 25. Jan 2006 (CET)
Ich halte die Relevanzkriterien für nicht erfüllt. Es kann nicht sein, dass jeder Uni-Professor in der Wikipedia erscheinen darf. Per aspera ad Astra 14:25, 25. Jan 2006 (CET)
- Doch, kann es. Die Form ist derzeit verbesserungsbedürftig. --AN 14:30, 25. Jan 2006 (CET)
Wer gegen die jetzigen Relevanzkriterien (Professoren sind relevant) Einwände hat, möge diese bitte an der entsprechenden Stelle vorbringen. Löschdiskussionen sind dazu nicht der geeignete Ort.--Proofreader 14:34, 25. Jan 2006 (CET)
Buddel heißt Flasche. Schön. Wörterbucheintrag fürs Wiktionary. -- ThePeter 14:32, 25. Jan 2006 (CET)
- Geht schon über reinen Wörterbucheintrag hinaus. Behalten! --Kaputte Parkbank 15:15, 25. Jan 2006 (CET)
- Nichts (außer der "Säuglings-Buddel" - höre ich aber auch zum ersten Mal), was nicht bereits in Buddelschiff stünde. In http://platt.wikipedia.org auch Buddel alleine gerne, hier aber de buddel platt moken. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 15:57, 25. Jan 2006 (CET)
- Eben nicht. Löschen. -- Inlandsgeheimdienst 15:59, 25. Jan 2006 (CET)
- Neutral. Ich habe die Etymologie mal korrigiert, Duden und Kluge stellten das doch etwas anders dar. Und die Babyflasche habe ich rausgenommen, man schreibt ja auch nicht bei Flasche, dass damit auch Babyflaschen gemeint sein können. Streng gesehen ist das schon was fürs Wiktionary, aber in dem Punkt bin ich nicht streng. Rainer ... 16:05, 25. Jan 2006 (CET)
- Auch die Ethymologie gehört ins Wktionary. Bezeichnenderweise sind sowohl Duden als auch Kluge Wörterbücher. --ThePeter 16:12, 25. Jan 2006 (CET)
- Neutral. Ich habe die Etymologie mal korrigiert, Duden und Kluge stellten das doch etwas anders dar. Und die Babyflasche habe ich rausgenommen, man schreibt ja auch nicht bei Flasche, dass damit auch Babyflaschen gemeint sein können. Streng gesehen ist das schon was fürs Wiktionary, aber in dem Punkt bin ich nicht streng. Rainer ... 16:05, 25. Jan 2006 (CET)
- Du hast leider die Tatsache, dass das Wort auch im Hochdeutschen verwendet wird, bei deiner Bearbeitung unterschlagen. Aber ein Wörterbucheintrag ist es tatsächlich, also -> Wiktionary. --::Slomox:: >< 17:12, 25. Jan 2006 (CET)
- Behalten, relevant & interessant --129.206.111.227 17:41, 25. Jan 2006 (CET)
- Jetzt ist es wirklich ein brauchbarer Wörterbucheintrag. In Wiktionary verschieben und hier löschen --AT 17:45, 25. Jan 2006 (CET)
Relevanz für ein deutschsprachiges Lexikon? Jedem Mordopfer seinen Artikel? - PT 14:39, 25. Jan 2006 (CET)
- auf jeden fall behalten. --Kelkheim 15:19, 25. Jan 2006 (CET)
- löschen so traurig es auch klingt, aber da ist nix relevantes dran --~~
- Jeder Mord ist sicher tragisch, aber dennoch enzyklopädisch ist dieser irrelevant.- Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:03, 25. Jan 2006 (CET)
Das ist leider nur eine alltägliche Geschichte - jedes Jahr werden allein in Deutschland ungefähr 10 Kinder von "Kinderschändern" umgebracht, circa 100 werden von den eigenen Eltern getötet, und etwa 1000 sterben im Straßenverkehr (das sind nur die ganz groben Relationen). Wenn es nichts spezifisches zu berichten gibt, löschen. --Idler ∀ 17:55, 25. Jan 2006 (CET)
- unrelevant - löschen --Michael Sander 18:38, 25. Jan 2006 (CET)
New Songdo (hier erl.=URV)
Mal abgesehen davon, dass der Artikel sich wie ein Werbeprospekt für eine schöne neue Welt liest und die Informationen nur spärlichst zu erfassen sind: Das ist Glaskugelei in Reinform (Fertigstellung 2015!!) --Omi´s Törtchen 14:57, 25. Jan 2006 (CET)
Wäre schön, darüber weniger schöngefärbtes zu lesen. Klingt wie Werbung und ist es ganz sicher auch. Aus diesem Grunde entweder überarbeiten oder löschen --Kaputte Parkbank 15:20, 25. Jan 2006 (CET)
- Nö, es ist ein "Artikel" aus http://www.pm-magazin.de/de/heftartikel/ganzer_artikel.asp?artikelid=1209 --AN 15:23, 25. Jan 2006 (CET)
Gerade mal 13 Episoden, wegen Erfolglosigkeit eingestellt. Keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 15:09, 25. Jan 2006 (CET)
- Die weltweite Bekanntheit dürfte größer sein als bei einem Manga, einer Band mit 2 Platten oder einem Bundesliga-Fußballspieler. (Auch wenn ich persönlich diese Ramschserie nie sehen wollte). --AN 15:19, 25. Jan 2006 (CET)
- Das halte ich zum einen fuer kein Argument, und ehrlich gesagt zum anderen auch noch fuer glatt falsch. --DaTroll 15:23, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Serie lief zumindest in den USA (ABC), Frankreich (LeCinq, im fr:Artikel kannst Du gerne darum kämpfen, die Episodenliste zu löschen ;) ) und auf RTL. Wie viele deutsche 2-Platten-Bands oder Bundesliga-Fußballspieler haben Artikel in drei Wikipedias? --AN 15:28, 25. Jan 2006 (CET)
- Deine Frage sollte anders lauten. Wieviele Dinge, die es nicht verdienen, haben einen Eintrag in drei Wikipedias? RTL hat ansonsten in den 80ern alles gezeigt, was nicht schnell genug auf den Baeumen war. Das bestaerkt meine Vermutung, dass die Serie echter Trash ist. --DaTroll 15:50, 25. Jan 2006 (CET)
- Kleiner Nachsatz, da musste ich dann doch mal nachgucken: Bundesligaspieler, die Nationalmannschaftseinsaetze hatten (sogar Jeff Strasser) haben meist ein bis drei Interwikilinks). Das ist mindestens ein Drittel aus allen Kadern. --DaTroll 16:16, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Serie lief zumindest in den USA (ABC), Frankreich (LeCinq, im fr:Artikel kannst Du gerne darum kämpfen, die Episodenliste zu löschen ;) ) und auf RTL. Wie viele deutsche 2-Platten-Bands oder Bundesliga-Fußballspieler haben Artikel in drei Wikipedias? --AN 15:28, 25. Jan 2006 (CET)
- Das halte ich zum einen fuer kein Argument, und ehrlich gesagt zum anderen auch noch fuer glatt falsch. --DaTroll 15:23, 25. Jan 2006 (CET)
- behalten. ich möchte mir kein Fernsehserienlexikon für 50 Euro kaufen müssen, um Infos über diese und andere Serien zu erhalten. --Melly42 15:46, 25. Jan 2006 (CET)
- Und ich möchte nicht 10sec auf das Öffnen der Wikipediaseite warten weil die Hardware mit dem Datenvolumen nicht mehr zurechtkommt. :). Für Serien gibt es leider noch kein Meinungsbild. Das Problem dabei ist das man immer argumentieren kann das Serien überregional bekannt sind. Auch wenn die kein Mensch kennt und die Quoten nahe null waren. 400kmh schnelle Motorräder begeistern (Kinder und Nerds) immer. Wenn die Serie trotz so eines Aufhängers nach 13 Folgen untergegangen ist war sie vermutlich wirklich nicht relevant für die Fernsehgeschichte ... löschen --FNORD 16:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Wie oben bemerkt, persönlich ist die Serie nix für mich. Als eine erfolgslose Serie stelle ich mir allerdings eher eine solche vor, die nur ein einziger Sender in einem einzigen Land ausstrahlte. (Gibt es denn bereits Speicherplatzprobleme? Ja/Nein) --AN 17:26, 25. Jan 2006 (CET)
- Nun ich kenne keine andere professionelle Seite bei der so oft der Überlastungshinweis anstatt der angeklickten Seite rückgemeldet wird wie bei der Wikipedia. Was die Ursachen dafür sind weiss nur der SYSOP :) Speicherplatzprobleme war nur ein Scherz von mir und kein Gerücht das ich in die Welt setzen wollte ;) . --FNORD 18:19, 25. Jan 2006 (CET)
behalten, Relvanz gegeben. 84.174.242.20 16:48, 25. Jan 2006 (CET)
Ich finde, daß Fernsehserien - auch schlechte und erfolglose - in bestimmten Kontexten durchaus relevant sein können: Karrieren von Schauspielern, Regisseuren oder Motiven in solchen Serien, Geschichte von RTL usw. Ich plädiere daher für behalten. Schöne Grüße --WAH 17:11, 25. Jan 2006 (CET)
- Fernsehen macht blöd. Dennoch behlaten MfG, Tobi
Werbevehikel für eine 08/15-Software und Beratungsgesellschaft mit gerade mal 200 Mitarbeitern. Keine Relevanz erkennbar. --Omi´s Törtchen 15:14, 25. Jan 2006 (CET)
- löschen --Michael Sander 15:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Löschen. --TM 17:03, 25. Jan 2006 (CET)
Trotz Anfrage beim Autor leider völlig unverständlich. Nicht mal das Thema des Aufsatzes ist ersichtlich. --((ó)) Käffchen?!? 15:26, 25. Jan 2006 (CET)
Lemma ist umständlich und fast länger als der Artikel. --Kaputte Parkbank 15:29, 25. Jan 2006 (CET)
Sollte, wenn überhaupt, bei Regelungstechnik eingearbeitet werden, evtl. bei Systemdynamik. In dieser Form löschen. --TM 17:18, 25. Jan 2006 (CET)
Trotz Nachfrage biem Autor völlig unverständlich bis hin zur Frage um welches Gebiet es sich handeln mag. --((ó)) Käffchen?!? 15:27, 25. Jan 2006 (CET) Mit anderen Worten: Das System verhält sich so, wie es soll? Ist ja wahnsinn ... 80.135.19.234 15:40, 25. Jan 2006 (CET)
- Falsches Lemma (müsste, wenn überhaupt, „in der“ lauten). Sollte besser bei Regelungstechnik eingearbeitet werden. In dieser Form löschen. --TM 17:16, 25. Jan 2006 (CET)
Praktisch kein Informationsgehalt, alles Interessante findet sich bereits in anderen Lemmata. Per aspera ad Astra 15:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Widerspricht das Beispiel nicht auf dem Prinzip der kleinsten Wirkung? Schwere Protonen aufnehmen, anstatt die leichten Elektronen loszuwerden? 80.135.19.234 15:32, 25. Jan 2006 (CET)
- Das ist noch ein weiterer Grund zum Löschen, danke. Per aspera ad Astra 15:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Es klingt wie die Antwort eines Schülers und das seit... dem 12. Dezember 2004! :(((( --AN 15:43, 25. Jan 2006 (CET)
- War sicher auch n Schüler aber aus dem Lemma müsste ein Chemie-Experte was machen können. 7 Tage zum Ausbau --Michael Sander 18:23, 25. Jan 2006 (CET)
Die wichtigste Stromleitung des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich sollte im entsprechenden Artikel behandelt werden, nicht unter einem eigenen Lemma. --Sovereign 15:34, 25. Jan 2006 (CET)
- Löschen und am richtigen Ort einfügen. --Voyager 16:35, 25. Jan 2006 (CET)
Der Herausgeber eines einzigen Kurzfilms kann doch unmöglich die Relevanzkriterien überspringen. Außerdem vermittelt der Artikel überhaupt keine Informationen. Per aspera ad Astra 15:35, 25. Jan 2006 (CET)
- Auszeichnungen / Awards:2003 FIAV Award (Festival International de l’ art vidéo), Tavira, Portugal;2002 VG Bildkunst Preis für Experimental-Film und Videokunst, Filmfestival München;2002 Marion Ermer Preis, Leipzig;2001 Best Foreign Experimental New York Independent Video and Filmfestival;1999 Kurzfilmwettbewerb des SWR,Spezialpreis der evangelischen Landeskirche, Stuttgart;1998 1.Preis, Tram Communication Award, Berlin;1998 3.Preis, Focus, Dortmund - immerhin ... 80.135.19.234 15:46, 25. Jan 2006 (CET)
- das Ganze dann bitte belegen und in den Artikel. (Übrigens ist die Wikipedia kein Hürdenlauf, hier gibt es nichts zu springen). -- Toolittle 16:31, 25. Jan 2006 (CET)
- ich finde das man den artikel behalten sollte. die auszeichnungen sprechen dafür...
--Kelkheim 16:36, 25. Jan 2006 (CET)
Ich zitiere mal den vollen Text:
Clemens von Wedemeyer (* 30. August 1974) ist ein deutscher Drehbuchautor und Regisseur.
Er ist der Sohn des Studiendirektors Wolf-Christoph von Wedemeyer und der Andrea Freiin von Vietinghoff von Riesch.
Zu seinen Werken gehört der Kurzfilm "Weggang".
Nix Auszeichnungen, nur ein Kurzfilm, dafür Eltern in fast epischer Breite - das ist doch wirklich nicht geeignet für eine Enzyklopädie. Daher löschen. 80.135.19.234 kann ja einen Rettungsversuch starten und seine Behauptungen nachtragen. --Bahnmoeller 17:46, 25. Jan 2006 (CET)
- Das soll der Autor mal schön selber machen. Ich wollte nur kurz anbringen, was ich über die Relevanz herausgefunden hatte. ;) 80.135.48.15 18:20, 25. Jan 2006 (CET)
war SLA -- ∂ 15:44, 25. Jan 2006 (CET)
Falscher Stub --Eldred 15:15, 25. Jan 2006 (CET)
- einspruch, die definition ist korrekt -- ∂ 15:16, 25. Jan 2006 (CET)
Super, jetzt können wir uns wieder mal über zwei Sätze Artikelwunsch/Linkdropping unterhalten. --Eldred 15:59, 25. Jan 2006 (CET)
- Es gibt hier Leute, die meinen, es wäre geradezu zu gnädig uns ganze zwei Sätze hinzuwerfen... :( ehm... Vielleicht doch kein SLA-Fall (die Sätze wenigstens vollständig ;) ) aber ein LA-Fall wegen Substanzfreiheit. Das Ding macht ja das, was die Assembler für gewöhnlich tun, so verrät bereits das Lemma die Hälfte der Infos. --Griff ins Klo 16:15, 25. Jan 2006 (CET)
Bin für abwarten! Der Artikel ist gerade mal eine Stunde alt - vielleicht will der Autor auch noch ergänzen... Zudem gilt: "verbessern vor löschen"! Könntet ihr also mit LA etwas zurückhaltender sein!?!
Stevy76 Diskussion?, 16:55 Uhr, 17. Jan. 2006 (MEZ)
- Huh, es wird wieder grundsätzlich! Sag der dynamischen IP 141.20.21.97, dass diese mehr Substanz liefern sollte - oder gerne auch Du falls Du ein Jasmin-Experte bist. 7 Tage, dann ist der Versuch gescheitert. --Griff ins Klo 16:59, 25. Jan 2006 (CET)
- Ist das überhaupt relevant? Alle Menschen, die damit arbeiten, wissen was das ist und alle anderen wird mit diesem Stub auch nicht geholfen. löschen --Michael Sander 17:12, 25. Jan 2006 (CET)
- Interessant wäre ein allgemeiner Artikel Bytecode-Assembler oder Java-Assembler (kurz JASM). Jasmin(Assembler) (da fehlt übrigens ein Leerzeichen) ist dagegen nur eines von vielen Produkten. So lange Assembler oder Assemblersprachen nicht wenigstens in Bytecode oder einem der zahlreichen Java-Artikel erwähnt werden, ist ein Artikel Jasmin(Assembler) weder in dieser noch in überarbeiteter Form hilfreich. Daher löschen. --TM 17:45, 25. Jan 2006 (CET)
Saviourine (erl., Weiterleitung)
Trackliste ohne weitere Information. --jergen ? 15:56, 25. Jan 2006 (CET)
Einfach auf die Band weiterleiten... --Eldred 16:00, 25. Jan 2006 (CET)
SLA in LA umgewandelt.
Löschgrund von Benutzer:141.53.194.251 war: Werbung --Kam Solusar 15:58, 25. Jan 2006 (CET)
- Der Eintrag ist denkbar schludrig und uninformativ. Man sollte dies jetzt mit dem Riesenaufwand auf der Benutzerseite des Autors vergleichen - jemand setzt die Prioritäten irgendwie verkehrt. 7 Tage wären das absolute Maximum. --Griff ins Klo 16:10, 25. Jan 2006 (CET)
Der Eintrag ist schlicht noch nicht fertig - weder im Text, noch im Verlinken. Aber das Konzept, insbesondere von "Open Source Hardware" verdient sicher erwähnt zu werden - im Allgemein, wie hier im Konkreten!
Bevor ihr weiter alles neu Erstellte gleich zum löschen anmeldet, versucht lieber die Artikel auch zu ergänzen oder zumindest dem entstehenden Artikel etwas Raum zu geben...
-- Stevy76 Diskussion?, 16:30 Uhr, 25. Jan. 2006 (MEZ)
- Du kannst einem Eintrag in einer Textdatei (vor dem ersten Speichern) genügend Raum geben. Gibst Du auch Deinem Chef halbfertige Entwürfe? --Griff ins Klo 16:48, 25. Jan 2006 (CET)
...das nähme aber anderen die Möglichkeit, daran mitzuwirken. Das ist ein Wiki - das heisst, man ermöglicht absichtlich, anderen mit- und weiterzuarbeiten. Daher hinkt dein Beispiel reichlich!
-- Stevy76 Diskussion?, 16:30 Uhr, 25. Jan. 2006 (MEZ)
- Das Wiki ist hier nur Mittel zum Zweck... es heist nicht: hinschmeissen, irgendwer bauts schon fertig... --gunny Rede! 17:05, 25. Jan 2006 (CET)
- Ein gewisses Minimum sollte bereits der Erstautor einliefern. Ich habe die schreiende Optik ausgebessert, da ich aber Informatik+Bauwesen studiert habe, kann ich keine Infos über das Entwerfen der Autos liefern. Vielleicht kann auch niemand sonst außer Dir, dann liegt die Zukunft des Eintrags alleine in Deinen Händen. --Griff ins Klo 17:05, 25. Jan 2006 (CET)
- Die zweite Starthilfe: Wer steht eigentlich hinter dem Projekt? Wenn es keine bedeutenden Unternehmen/Organisationen sind, kann man sich über die R-Zweifel nicht wundern. --Griff ins Klo 17:10, 25. Jan 2006 (CET)
Also ganz in Ruhe Jungs... Ich verlange ja nicht von EUCH, dass ihr weiterschreibt. Aber zum Glück gibt's in Wikipedia ja noch ein paar mehr Leute, die vielleicht Interesse haben könnten und auch was wissen. Und wie oben geschrieben, wird's in den nächsten Tagen auch von mir aus weitergehen. Also entspannt euch mal. :-)
-- Stevy76 Diskussion?, 18:20 Uhr, 25. Jan. 2006 (MEZ)
Branchenbucheintrag für ein Tochterunternehmen. Gerade mal 130 Mitarbeiter, R-Frage. --Achak 16:08, 25. Jan 2006 (CET)
- keine Relevanz erkennbar für mich löschen--Wünschi 16:21, 25. Jan 2006 (CET)
- R-negativ - weg damit --Michael Sander 18:26, 25. Jan 2006 (CET)
Nicht erkennbar, worum es geht (Band, Projekt, Film, Gig, Plan, Unsinn??) So schrammt es hart an einem SLA vorbei. --Omi´s Törtchen 16:11, 25. Jan 2006 (CET). P.S. Google liefert gar nix - Fake?
Es geht um 'ne Band bzw. ein Bandprojekt, google spuckt diesbezüglich aber nichts aus, im Artikel steht nichts von Veröffentlichungen, selbst wenn's kein Fake ist, ist es zumindest nicht Relevant. löschen --Fight 16:22, 25. Jan 2006 (CET)
hochgradiges Insider-Geschwurbel, das Einzige, was Google findet, ist das hier, genauso unverständlich. -- Toolittle 16:23, 25. Jan 2006 (CET)
- wasn nu, philmkrapft oder philmkrapht oder filmkrampf?? löschen--Wünschi 16:24, 25. Jan 2006 (CET)
- es gibt auch noch das hier [7]. Außerdem wurde das Ding am 22.Januar schonmal gelöscht.--Catrin 18:07, 25. Jan 2006 (CET)
Reicht nicht. --Eldred 16:13, 25. Jan 2006 (CET)
- selbst in der buchbeschreibung von amzon steht mehr drin, löschen --Wünschi 16:25, 25. Jan 2006 (CET)
- ich bin fürs ausbauen statt den artikel zu löschen. --Kelkheim 16:40, 25. Jan 2006 (CET)
- Dafür hast Du 7 Tage --Griff ins Klo 16:46, 25. Jan 2006 (CET)
- Behalten, etwas überarbeitet. Ciao --129.206.111.227 17:42, 25. Jan 2006 (CET)
Hier ist jemand "der Tänzer von..." und irgendwann irgendwo in einem Film zu sehen. Reicht nicht, Relevanz wird nicht deutlich. --Eldred 16:16, 25. Jan 2006 (CET)
stimme zu. löschen --FNORD 16:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich auch. löschen --Michael Sander 17:15, 25. Jan 2006 (CET)
behalten, hatte m.w. u.a. auch in Texas eine Nebenrolle --Sirdon 16:50, 25. Jan 2006 (GMT)
Du meinst wohl "Statistenrolle"? Nichtmal Charlie Weiss (Nebenrolle als "der liebe Gott") steht im Wiki, und dabei ist der der Chef von Bad Segeberg. 80.135.48.15 18:11, 25. Jan 2006 (CET)
November11 (schnellgelöscht)
1 EP ist zu wenig. Artikel zudem arg furchtbar. --mnh წ 16:24, 25. Jan 2006 (CET)
Die EP ist quasi ein Demo, und der Artikel ist so lieblos, das ich das als Bandspam bezeichnen würde. löschen, gerne auch schnell. --Fight 16:36, 25. Jan 2006 (CET)
- Wenn etwas in der Zeit gelöscht wird als Du editierst (z.B. LA reintun) kriegst Du eine Frage, ob der Eintrag wieder angelegt werden sollte. Wieso bejahst Du sie? --Griff ins Klo 16:38, 25. Jan 2006 (CET)
- Äh... mit wem redest du? Also ich hab da nix editiert und nix bejaht? verwirrt: --Fight 16:59, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Antwort --Griff ins Klo 17:00, 25. Jan 2006 (CET)
- Alles klar. Soviel zum Thema Zuordnungsfehler.:)--Fight 17:10, 25. Jan 2006 (CET)
- Die Antwort --Griff ins Klo 17:00, 25. Jan 2006 (CET)
- @Griff: Definitiv keine Absicht. Ich hab das schon öfter gesehen, offenbar kommt diese Abfrage manchmal nicht. Könnte ein serverseitiges Synchronisationsproblem (bzw 'ne race condition) sein, vielleicht liegt's auch an meiner monobook.js. Mein Eindruck: das passiert nur bei größerer Last auf den WP-Servern. Wenn Du 'ne Idee hast, wie ich das verhindern kann, bin ich ganz Auge. :( --mnh წ 17:01, 25. Jan 2006 (CET)
- Da ein Admin das Zeugs schnelllöschte: Kann man dies bitte wiederholen :) --Griff ins Klo 17:12, 25. Jan 2006 (CET)
erledigt. --Idler ∀ 17:47, 25. Jan 2006 (CET)
Meines Erachtens keine Relevanz in der WP. --AT 16:35, 25. Jan 2006 (CET)
Stuhlbrand (gelöscht)
Unsinn. --217.247.66.112 17:00, 25. Jan 2006 (CET) Unter Stuhlbrand versteht man das Brennen von Stuhl. Er tritt vor allem in Kombination mit Misthaufenbränden auf. Neben der Geruchsbelästigung und hygienischen Bedenken besteht auch erhöhte Explosionsgefahr durch das im Stuhl enthaltene Methan.
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Stuhlbrand"
gelöscht (WP:BNS) --Gunther 17:05, 25. Jan 2006 (CET)
Klok 5 (gelöscht, wiedergänger)
Unwichtiges sollte im Untergrund bleiben --Wilhans Komm_herein! 17:04, 25. Jan 2006 (CET)
- "Klok5 ist ein radikaler untergrund Club! Er wurde von 2 genialen Chemikern entwickelt, deren Identität aus Sicherheitsgründen bislang geheimgehalten wurde. (...)" - Dabei sollte es bleiben --Griff ins Klo 17:06, 25. Jan 2006 (CET)
- der wurde bereits diskutiert, ist gar nicht lang her, aber frag mich nicht wann genau. -- ∂ 17:08, 25. Jan 2006 (CET)
Schmörch (Unfug schnellhelöscht.)
Fake --Kaputte Parkbank 17:18, 25. Jan 2006 (CET)
Nicht lustig genug fürs Humorarchiv. 80.135.19.234 17:59, 25. Jan 2006 (CET)
Unfug schnellgelöscht. --Lung (?) 18:12, 25. Jan 2006 (CET)
Unsinn SLA wurde durch IP entfernt --Wilhans Komm_herein! 17:23, 25. Jan 2006 (CET)
- "17:13, 25. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) Buchberg (Nußdorf) (www.meingehirnistgroßundnußdorfklassengemeinschaftistgut.haha)" - Wahrlich haha, weg und die IP sperren. --AN 17:29, 25. Jan 2006 (CET)
Schnellgelöscht, das war Unfug von vorne bis hinten. --Xocolatl 17:34, 25. Jan 2006 (CET)
Steinstrasse verschoben nach Steinstraße (Medizin)
Wie ist dieses Lemma zu bewerten? --Wilhans Komm_herein! 17:27, 25. Jan 2006 (CET)
Auf jeden Fall falsches Lemma - das muss wohl noch (Medizin) dahinter. Ansonsten an die Mediziner zur Begutachtung. --Bahnmoeller 17:49, 25. Jan 2006 (CET)
Auf jeden Fall falsche Schreibung von "Straße", ich hab's mal verschoben und außerdem eine Überarbeitung versucht. Bitte nochmal angucken. --Xocolatl 17:51, 25. Jan 2006 (CET)
Hört sich für den Laien verständlich an, habe es noch einmal weiter verschoben und einen Fachausdruck durch das deutsche Wort ersetzt (war ohnehin nur eine Weiterleitung). --Bahnmoeller 18:09, 25. Jan 2006 (CET)
Ok, aber die Weiterleitung von Steinstraße sollte existent bleiben, bis unter diesem Lemma eines schönen Tages dann eine Begriffsklärung entsteht... --Xocolatl 18:16, 25. Jan 2006 (CET)
Habe ich durch einen Kurzartikel gemacht - wundert mich aber, das es von den vielen Steinstraßen in Deutschland bisher wohl keine in die WP geschafft hat. Artikel übrigens im Portal Medizin als neu eingetragen. --Bahnmoeller 18:22, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich hab's dann noch mal weitergeschoben, da die Angabe des Fachgebiets Medizin im Klammerlemma mir geeigneter scheint als „Harnleiter“. Ist der LA damit bereits erledigt? --::Slomox:: >< 18:29, 25. Jan 2006 (CET)
- Und das Ursprungslemma hab ich für unsere Schweizer auf Steinstraße weitergeleitet. --::Slomox:: >< 18:31, 25. Jan 2006 (CET)
- Nicht so bedeutend. Umsonst wäre es relevanter. --Wilhans Komm_herein! 17:37, 25. Jan 2006 (CET)
- Ist halt ein Stub, aber der Artikel könnte noch so erweitert werden, dass auch auf die Gefahren und die derzeitige Diskussion in der Öffentlichkeit eingegangen wird.
- sowas sollte wenn in Party stehen, evtl in einen neu zu erstellenden Absatz organisierte oder kommerzielle Partys (PS: heute sind ja die Löschdiskussionen im Vergleich zu den letzten Tagen richtig gemütlich;-))--Zaphiro 17:55, 25. Jan 2006 (CET)
- sowas sollte wenn in Party stehen - WAS denn? Der Begriff ist doch selbsterklärend. 80.135.19.234 18:01, 25. Jan 2006 (CET)
- ist Party nicht auch selbsterklärend?? (nach deiner Argumentation) --Zaphiro 18:24, 25. Jan 2006 (CET)
- Ein besseres Lemma wäre All-you-can-drink. Das scheint tatsächlich ein aktueller Trend zu sein (die „Flatrate für Kampftrinker“), der All-you-can-eat verballhornt. Das ließe sich jedoch problemlos bei Pauschaltarif sowie bei Party einarbeiten, evtl. auch bei Trinkgelage und Trinkkultur. In der jetzigen Form ist der Artikel nicht hilfreich. Daher abwarten und in ein paar Tagen löschen. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/16. August 2005#Zauberbecher (gelöscht). --TM 18:14, 25. Jan 2006 (CET)
- Also das Prinzip von All-you-can... dürfte allen klar sein, daher macht dieser Artikel wenig Sinn, er sagt ja praktisch nix aus. löschen --Michael Sander 18:46, 25. Jan 2006 (CET)
Ähnlich wie die Drink-Party --195.93.60.138 18:12, 25. Jan 2006 (CET)
Zitate: „Enstanden durch den Erfindergeist und die Notgedrungenheit ein Geburtstagsgeschenk zu finden“, „So manche lahme Feier wurde im Saarland durch den Schnapser wieder zum Leben erweckt.“ Spricht eher für keine besondere Relevanz. Diese geht zumindest nicht aus dem Artikel hervor. --::Slomox:: >< 18:21, 25. Jan 2006 (CET)
- völlig unwichtig für eine Enzyklopedie löschen Andreas König 18:41, 25. Jan 2006 (CET)
Keine PD Keine Biografie bei 1. Eintrag an SLA vorbeigemogelt --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 18:33, 25. Jan 2006 (CET)
- Doris´ Viererkajak im See der gelöschten Artikel versenken. --Michael Sander 18:49, 25. Jan 2006 (CET)
Vielen Dank erst mal an den nicht zu nenneden Tipgeber. Das ist alles, aber kein Artikel. Worum geht es hier bitte? Ich tippe auf Stachelpflanzen, aber das verrät mir nur die Kat. --((ó)) Käffchen?!? 18:40, 25. Jan 2006 (CET)
- Löschen. --Lung (?) 18:48, 25. Jan 2006 (CET) (Du hast eigene Tippgeber? Gibt es hier auch IMs, Petzen, V-Personen, Denunzianten? Beneidenswert. Wenn Hans Bug das bemerkt...)
- Schön ist die „Auswahl“ von Parodia-Arten ;-) --::Slomox:: >< 18:43, 25. Jan 2006 (CET)
- A weng ausbauen. Für eine so große Pflanzenfamilie kann der begnadete Biologe sicher einige Ausführungen gestalten. Die Liste der Vertreter erscheint mir aber aus ominösen Gründen unnütz. --Michael Sander 18:53, 25. Jan 2006 (CET)
Soso, die französische Kaiserin im Jahre 8 n. Chr... Google kennt komischerweise keine „Odette lé Teuax “. Auch die „Bekannten Namensträgerinnen“ sind Google unbekannt. So ganz stimmig scheint der Artikel nicht zu sein. --::Slomox:: >< 18:40, 25. Jan 2006 (CET)
- vollkommener Unsinn. Wollte gerade SLA stellen. Bemerkenswert die Formen in Hini und Arabisch. --Eynre 18:43, 25. Jan 2006 (CET)
- Zudem kann der Autor 8 n. Chr. und das achte Jahrhundert nach Christus nicht auseinanderhalten, was die Schwachsinnstheorie bekräftigt. löschen --Michael Sander 18:55, 25. Jan 2006 (CET)
Wie Doris Grebski drei LA drüber, keine Bio-Daten, kein PD an der Grenze zum Substub--Syrcro.PEDIA® 18:45, 25. Jan 2006 (CET)
Eintrag für eine Software ohne erkennbare Relevanz für eine Enzyklopedie, allenfalls redir Andreas König 18:46, 25. Jan 2006 (CET)
Noch nicht veröffentlichtes Musikalbum. Außerdem erfüllt es nicht die in Wikipedia:Musikalben geforderten Kriterien, besteht fast nur aus Trackliste und Weblinks. --Kam Solusar 18:47, 25. Jan 2006 (CET)
Saß mit Heidi Honscha in einem Boot, auch Substub-artig, da ist wohl ein Serienministuber am Werk--Syrcro.PEDIA® 18:47, 25. Jan 2006 (CET)(vgl die LA drei und sechs drüber)
ich bin zwar nur privater Schachspieler, aber diesen Begriff habe ich noch nie gehört; und Google hat ihn auch noch nie gehört. Da auch beim Artikel keine Quellen angegeben sind, halte ich dies für Begriffsbildung. Die Kinderspielvariante mag es geben, den Namen nicht. Gruß --Rax postfach 18:51, 25. Jan 2006 (CET)