Wikipedia:Löschkandidaten/3. März 2014

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2014 um 14:49 Uhr durch HerrWilder (Diskussion | Beiträge) (Die Wiedererlangung des Herrn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März 2. März 3. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


In dieser Kategorie waren bisher herzoglich nassauische Militärs einsortiert. Diese habe ich nun in Kategorie:Militärperson (Herzogtum Nassau) gehängt. Theoretisch könnte man preußische Militärs auch nach Provinzen einsortieren. Sinn ergibt das aber imho nicht. Siehe auch Anmerkungen auf der Disk.-- Karsten11 (Diskussion) 15:43, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ergänzung: Beispiele wer da rein kann, finden sich unter 1._Nassauisches_Infanterie-Regiment_Nr._87#Kommandeure oder hier. Sinn macht das aber imho dennoch nicht.--Karsten11 (Diskussion) 16:21, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Einteilung nach Provinzen macht m. E. keinen Sinn--79.255.22.209 18:00, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Schließe mich an. Die Kategorie braucht es nicht. Falls wir mal eigene Kategorien für die Regimentskommandeure haben, kann man diese per Vorlage:SieheAuch verlinken. --(Saint)-Louis (Diskussion) 18:25, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Zumal das Herzogtum Nassau und Hessen-Nassau zwei verschiedene Paar Schuhe sind/waren. Das Herzogtum war halt nassauisch und Hessen-Nassau nach der Okkupation des ersteren eben preußisch -- L' empereur Charles (Diskussion) 16:52, 4. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. -- Love always, Hephaion Pong! 11:09, 11. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz fraglich. Ich sehe bisher nur einen Nachwuchspreis sowie die Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2014. Das reicht aus meiner Sicht nicht aus. --ireas (Diskussion) 00:29, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Single ohne Chartplatzierung ist knapp. --Plaenk (Diskussion) 01:00, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Teilweise aus dieser PM kopiert. Ansonsten viel Werbe-Blabla, das so klingt als sei es auch aus anderen offiziellen Texten kopiert. --Exoport (disk.) 08:41, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Diese Gruppe hat sich für den ESC nicht nur beworben, sondern hat bereits die nationale "Endrunde" erreicht. Das "Clubkonzert", in dem die Gruppe die erwähnte Wildcard errungen hat, wurde im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen (siehe Unser Song für Dänemark). Es liegt also schon ein überregionaler Fernsehauftritt vor, und nach menschlichem Ermessen wird bei Unser Song für Dänemark ein weiterer folgen. Relevanz also schon knapp erreicht. Sprachlich könnte der Artikel freilich noch etwas versachlicht werden. --HH58 (Diskussion) 12:13, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK#Unternehmen nicht vorhanden oder dargestellt, die Angabe: vermutlich 1,5 Mio. Schweizer Franken reicht nicht. --Search and Rescue (Diskussion) 08:15, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich denke, es wäre sogar ein SLA möglich - lt. WP:RK#Unternehmen "eindeutig irrelevant" und die mediale Relevanz ist nach einer [Recherche] stark zu bezweifeln. Die Firma ist lediglich bei Detailanalysen zu finden. Ich denke, der Artikelersteller könnte das ganz gut mit ein oder zwei Sätzen in den Fall Carlos einbauen. --mwmahlberg (Diskussion) 08:34, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Mit diesem Medienecho sicher nicht schnelllöschbar. --HyDi Schreib' mir was! 10:21, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bernd Kolb“ hat bereits am 16. Oktober 2011 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) und am 12. Februar 2014 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine enzyklopädische Relevanz ist nach wie vor aus dem Artikel nicht zu entnehmen. Da nützen auch mehrfache Diskussionsabbrüche nichts. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:43, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Der Mann hat rund 90 nationale und internationale Auszeichnungen, unter anderem den Marketing-Oscar Clio in Gold, Silber und Bronze. Ob das für Relevanz ausreicht? --Search and Rescue (Diskussion) 11:09, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Genios zeigt reichlich personenbezogene Berichterstattung in der Wirtschaftspresse über Jahre hinweg - erst in Zusammenhang mit New Economy und Börsengang seines Unternehmens, dann als T-Com-Vorstand und schließlich als Millionärsprivatier mit Visionen. Aber das sollte jetzt wirklich mal ohne LAE geklärt werden, sonst kommt der LA immer wieder. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:47, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Was auch immer den Mann relevant macht,im Artikel steht es nicht. So löschbar --Kgfleischmann (Diskussion) 13:05, 3. Mär. 2014 (CET).[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nach Wikipedia:Rk#Bildende_K.C3.BCnstler und Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst nicht dargestellt. Name des Artikelerstellers sehr ähnlich mit dem des Lemmas, daher kein WP:NPOV. So deutlicher Verstoß gegen WP:WWNI (6.). Qualität des Artikels nach WP:Bio schlecht, QS nur nach vorheriger Feststellung der Relevanz sinnvoll. --mwmahlberg (Diskussion) 10:52, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen da hat der Ersteller jetzt 7 Tage Zeit die: Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in der Schweiz und Europa machten ihn international bekannt. auszuführen und zu Belegen. Vielleicht sind die ja relevanzstiftend. Sonst Löschen.--Fano (Diskussion) 11:35, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

den artikel ruhig mal anschauen, ob jemand der 1940 geboren ist so einen artikel selber schreiben kann, aus werbegünden, der mann wird jetzt 74 jahre ?, vielleicht erst mal durchlesen, wichtig der hinweis auf seine arbeiten mit jean mauboules, Jean Tinguely, Bernhard Luginbühl, alles namhafte künstler, vielleicht auch mal mit dem thema beschäftigen bevor man einen eiligen löschantrag stellt(der ersteller)(nicht signierter Beitrag von Niklausfichtel (Diskussion | Beiträge) 12:29, 3. Mär. 2014 (CET))[Beantworten]

Beschäftigen muss sich als erstes der Author mit dem Artikel und bei der Gelegenheit die Relevanz nachweisen. Ein heiteres Relevanzraten für den Leser ist in der Wikipedia unerwünscht. So löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 13:10, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Und außerdem ist es eine unverschämte Überheblichkeit, Menschen, die älter als 70 für zu dumm zum schreiben zu erklären. PG letschebacher in de palz 13:25, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Trailer Park Sex“ hat bereits am 15. September 2011 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ich konnte kein CD dieser Band finden, nur kostenpflichtige Downloads. Keine Einträge auf laut.de o.ä., keine Charterfolge. Havelbaude (Diskussion) 10:57, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]


Für den Eintrag einer Band (gerade aus extremeren Musikgenres) auf Wikipedia sind Einträge auf laut.de nicht mehr wirklich maßgeblich. Einträge zur Band gibt es zur Genüge, u.a. hier: http://www.lastfm.de/music/Trailer+Park+Sex, hier: http://www.rautemusik.fm/musik/Trailer-Park-Sex/ und hier: http://www.regioactive.de/trailerparksex.

Darüber hinaus ist die Band ein starker Vertreter des DIY Ethos und mit Sicherheit eine der stärksten aktiven DIY Bands in Deutschland (ich bin grad dabei, den Artikel dementsprechend anzupassen). Und die bereits erlangte internationale und interkontinentale Transzendenz ist für eine autonome DIY Band schon eine enorme Leistung.

Wichtig ist es, die weltweite Verfügbarkeit über amazon, itunes, napster, tesco & co vorweisen zu können: https://itunes.apple.com/de/artist/trailer-park-sex/id397330983?affId=686431 http://www.amazon.com/s/ref=ntt_srch_drd_B0046C2TG6?ie=UTF8&field-keywords=Trailer%20Park%20Sex&index=digital-music&search-type=ss http://www.amazon.de/Struggle-Explicit-Trailer-Park-Sex/dp/B00AY60CTO/ref=sr_1_1?s=dmusic&ie=UTF8&qid=1393843025&sr=1-1&keywords=Trailer+Park+Sex

Und nicht zuletzt das weltweite STREAMING über spotify: https://play.spotify.com/artist/3oJJ5MXKsSEAKNbPVYsYE2, deezer: http://www.deezer.com/artist/656724, sowie simfy: http://www.simfy.de/artists/1505821-Trailer-Park-Sex

Die CD ist als Medium passé, dennoch können die CD's der Band hier: http://trailerparksex.bandcamp.com/ und hier: http://trailerparkstore.tictail.com/products/music erworben werden.

Metalgitano (Diskussion) 12:54, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Trailer Park Sex“ hat bereits am 15. September 2011 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

weil artikel LEER war ! nicht weil Artikel nicht relevant. --Wikigaucho21 (Diskussion) 12:57, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

@Metalgitano: Mag sein, dass sich die CD tatsächlich irgendwann überlebt hat (derzeit allerdings noch nicht); dennoch ist sie ein Relevanzkriterium, dass ernsthaft relevante Bands von irrelevanten Hobbyprojekten abhebt, von denen viele den Onlinevertrieb wählen, weil er für kleine und kleinste Stückzahlen das geringste Risiko birgt und die geringsten Fixkosten verursacht. Deswegen würde ich nicht erwarten, dass sich an diesem Relevanzkriterium auf absehbare Zeit was ändert, lediglich andere Relevanzkriterien werden an Bedeutung gewinnen. Z.B. überregionale Auftritte, berichtet in relevanten Medien, überregionale Rezeption, auftritte im Rundfunk etc. Erfüllt sind die allerdings auch nicht, zumindest nicht im Artikel durch relevante Medien belegt; im Gegenteil, abgesehen von 2x Discogs sind praktesch alle anderen Einzelnachweise keine Quellen, die die Anforderungen von WP:Q erfüllen. --H7 (Diskussion) 13:19, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

die Notwendigkeit des Eintrages für die Zusammenarbeit neben den Artikeln für die beiden Personen wird nicht deutlich. -- Sonnenbrülle (Diskussion) 11:21, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Man könnte die Artikel zu den Solokünstlern gegenüber diesem noch ein bisschen konsequenter voneinander abgrenzen und so die Redundanz vermeiden, dann sehe ich keinen Grund zum löschen. Die eigenständige Relevanz ist ja durch entsprechende Tonträger ausreichend dokumentiert. --H7 (Diskussion) 12:57, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
 

Bitte kategorisiere den Artikel „Mediativinkasso“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

War SLA - Übertrag vom SLA:

Werbeflyer von und für PNO-Inkasso, selbstgebastelter Begriff --Ingo@ 12:33, 3. Mär. 2014 (CET)}} :Einspruch: a) WP:VgN b) ggf. können Inhalte in Inkasso übernommen werden. --mwmahlberg (Diskussion) 12:42, 3. Mär. 2014 (CET) ::Das ist ja mal ein kreativer Einspruch. WP:VgN und WP:AGF hebe ich mir für Leute auf, die erkennbar etwas zur WP beitragen wollen. Hier haben wir aber gleich mehrere Punkte, die gar nicht gehen. Verstoß gegen WP:WWNI (keine Werbung), WP:TF (Begriff existiert nur bei einem Anbieter, der folgerichtig auch in allen EN auftaucht) und Artikel erklärt nicht den Gegenstand. Außer das es gut ist, Kunde bei PNO zu sein lernt man eigentlich nichts, nicht mal genau warum. --Ingo@ 12:48, 3. Mär. 2014 (CET) Eingangskontrolle (Diskussion) 12:55, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Wenn wir das wirklich sieben Tage diskutieren müssen, bitte. Keine Treffer bei books.goole, keine Treffer bei scholar.google, 127 Treffer bei Google. Selbst für "hardgekochte Eier" (sic!) finden sich 20 Mal mehr Treffer. --Ingo@ 13:02, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich kann durchaus erkennen, das der AE versucht hat, den Begriff für Inkasso zu erweitern. Ich bin nicht grundsätzlich gegen eine Löschung, aber die Tatsache, das es andere Ansätze zum Inkasso gibt, verdient m.E. die Dokumentation, wenn auch nur im Artikel Inkasso. Deswegen und in Kombination mit WP:VgN halte ich eine Schnelllöschung für überzogen. --mwmahlberg (Diskussion) 13:13, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Nicht jeder zusammengewürfelte Begriff ist einen Artikel wert. Relevanz scheint nicht vorhanden, inhaltlich und formell ist das Ganze auch eine Katastrophe. Definitiv Schnelllöschbar.--HerrWilder (Diskussion) 13:14, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Absoluter Werbeflyer, da gibt es auch nichts was in den Artikel Inkasso eingebaut werden könnte. Ein klarer Fall für SLA. --Search and Rescue (Diskussion) 13:21, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Da ich dem Begriff, den eine Miniklitsche (Bilanzsumme 2011: 413.215,95€) ins Rennen wirft, aber keinerlei Bedeutung zumesse war das für mich halt eindeutig. Der Begriff wird nur von einem offensichtlich irrelevanten Unternehmen benutzt und von keinem sonst. Die Artikelqualität (die natürlich verbessert werden könnte) ist ebenfalls sla-fähig. Mit ganz viel WP:AGF könnte man jetzt annehmen, das es ein Kunde von pno war, der da was zu geschrieben hat. Aber auch dafür ist der Artikel viel zu sehr WP:NPOV. Aber wie von dir gewünscht wird das Thema ja jetzt eine Woche lang diskutiert (und bindet imho nutzloserweise Autoren).
Was wir also zur Zeit haben: WP:TF, WP:NPOV, WP:WWNI und nach meiner Ansicht nach auch noch WP:IK. Mehr geht bei einem Artikel eigentlich gar nicht mehr. --Ingo@ 13:25, 3. Mär. 2014 (CET) P.S.: Nicht falsch verstehen, ich bin nicht sauer auf Dich, ich störe mich nur an der Zeit- und Energieverschwendung.[Beantworten]
@Ingo, ich hatte doch geschrieben, ein klarer Fall für SLA. --Search and Rescue (Diskussion) 13:35, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Das Mediativinkasso wird so von dem Unternehmen durchgeführt, ist also keine Theorie, ergo kann hier keine Theoriefindung vorliegen. Ich kann auch keinen Verstoß gegen NPOV sehen: der Begriff, seine Voraus- und Zielsetzungen werden in sachlichen Worten dargelegt, nicht mehr und nicht weniger. Damit fallen auch WP:WWNI und der Vorwurf des WP:IK weg. Bleibt ein etwas magerer Artikel, der in einen anderen eingebaut werden kann. --mwmahlberg (Diskussion) 13:40, 3. Mär. 2014 (CET) @@:Verstehe ich nicht falsch. Ich bin auch wahrlich kein Inklusionist, aber in dem Fall sehe ich dokumentationswürdigkeit allein deshalb, weil es einen praktikablen, gelebten und trotzdem vollständig anderen Ansatz darstellt.[Beantworten]
Der Einspruch mag formal gültig gewesen sein, inhaltlich nachvollziehbar war er keineswegs. Der Artikel wäre durchaus schnellöschfähig gewesen. --H7 (Diskussion) 13:42, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Als Werbeflyer schnelllöschfähig. --(Saint)-Louis (Diskussion) 13:46, 3. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Theologischer Ausdruck eines chinesischen Gemeindegründers. Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. Als Beleg wird lediglich Literatur aus dem Umfeld dieser Bewegung verwendet. Ohne externe Rezeption sehe ich keine Chance für diesen Artikel. --(Saint)-Louis (Diskussion) 13:26, 3. Mär. 2014 (CET) ~[Beantworten]