8. Januar | 9. Januar | 10. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Robin Pilcher (erledigt, Löschgrund entfällt)
Jemand der seinen ersten Roman veröffentlich hat, hat in einer Enzyklopädie noch nichts verloren. --ahz 00:10, 9. Jan 2006 (CET)
Relevanz gegeben. Diverse Bücher geschrieben, eines verfilmt! Der Artikel ist aber arm.--Northside 00:19, 9. Jan 2006 (CET)
Lieber AHZ! Erst informieren, dann Löschantragstellen. Relevanz mehr als gegeben! Man siehe Amazon.de, die alle seine 3 Bücher in verschiedenen Formen verkauft. Desweiteren liefert Google zu Robin Pilcher exakt 34.700 Links. Die Relevant ist also gegeben! Ich habe nun Werke und Film, sowie Geburtsdatum und Weblinks hinzugefügt! Der LA ist mit Widerlegung der Relvanz hiermit erledigt! Ich nehme den Baustein raus. Christian Bier 01:22, 9. Jan 2006 (CET)
- @Christian Bier: Ich frage mich bloß, warum der Autor sowas nicht gleich in den Artikel schreiben kann und stattdessen von uns erwartet, daß wir ihm hinterherräumen :-( --Mogelzahn 01:33, 9. Jan 2006 (CET)
- Weil man das zu häufig auch macht. Wieso sollten die Typen dann etwas anderes erwarten? AN 10:42, 9. Jan 2006 (CET)
@all: Vielleicht kann mich mal jemand aufklären. Ich habe das Gefühl, dass hier manche Löschanträge als Sport betreiben. Das ist ein gutes Beispiel. Bevor ich so einen Antrag stellen, kann man doch verlangen einmal zu Googlen und den entsprechenden Artikel dann erstmal über die "Qualitätsabteilung" zu schicken, wenn sich keiner erbarmt, kann man immer noch einen LA stellen, aber dann nicht wegen Relevanz --Northside 12:11, 9. Jan 2006 (CET)
R-Frage. Unbedeutendes Album einer wenig bekannten Band. Zudem keine Artikelinhalte, jenseits der reinen Statistik. --h-stt 00:11, 9. Jan 2006 (CET)
- da muss ich seit längerem mal etwas meckern. "unbedeutendes album" ist kein kriterium hier, siehe z.b. meinungsbild zur aufnahme von musikalben [1]. "wenig bekannte band" ist ein absoluter scherz, opeth gelten im metal-sektor als sehr fortschrittlich, herausragend und genresprengend (ich finde sie nicht so dolle, aber das tut nix zur sache). ansonsten kann ich dir trotz infobox und co zustimmen: reine tracklisten ohne interessante fließtextpassagen werden hier gelöscht. aber bitte, h-stt: auf unnötige kommentare verzichten. ein "zu kurzer artikel, eigentlich nur daten, entspricht nicht den aufnahmekriterien" tut es auch, der einsteller braucht sich nicht über subjektives gefasel zu ärgern und alle bleiben sachlich. so, das musste raus *g*. gute nacht allerseits! --JD {æ} 04:10, 9. Jan 2006 (CET)
Nacktessen (gelöscht)
Wohl ein weiterer Scherz im Rahmen von Mijobes Realsatire-Kampagne... Sieht fast sogar seriös aus, bis auf den Mist, der anschließend hinzukam. Trotzdem: Weg damit! --Langec ☎ 00:29, 9. Jan 2006 (CET)
- ... Ach so, aber bitte vorher ins Humorarchiv retten :-) Langec ☎ 00:34, 9. Jan 2006 (CET)
Allmählich nutzt sich der Witz ein wenig ab... löschen Stullkowski 00:39, 9. Jan 2006 (CET)
Wahrscheinlich sitzt Mijobe auch selbst nackt vorm Computer... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:40, 9. Jan 2006 (CET)
Ich fands lustig. Bitte ins Humorarchiv. --Benutzer:Falense Fragen? 01:12, 9. Jan 2006 (CET)
Steht schon alles viel besser unter Naked Lunch. --Asthma 01:14, 9. Jan 2006 (CET)
- Das Nacktessen ist die ursprünglichste Form der Nahrungsaufnahme, es wäre schade wenn das einfach gelöscht würde. Im Gegenteil, ausbauen und behalten - PS: es sollte jedoch trotzdem etwas mehr Wert auf unsere stammesgeschichtlichen Ursprünge gelegt werden, die ganze Historie in dem Nebensatz "Die nächsten Verwandten des Menschen praktizieren dieses noch täglich" zu verstecken, finde ich schon etwas schwach. -- srb ♋ 02:25, 9. Jan 2006 (CET)
- Artikel mit Behauptungen, die weder verifizierbar noch falsifizierbar sind, etwa die erwähnten Moraltheologen (wer, wo, wann? Ich vermute: eine bloße Behauptung). Faktischer Fehler bei "Speisen, die zum Kleckern neigen", wofür Spaghetti angeführt werden: Einerseits können Speisen nicht kleckern, weil sie nicht handlungsfähig sind, zweitens sind Spaghetti Teigwaren – und die können nicht kleckern, sondern nur herabfallen, wie so ziemlich alle Gegenstände in Newtons's Gesetz. Und Das große Fressen ist nicht von Federico Fellini, sondern von Marco Ferreri. Der Hinweis ist außerdem falsch, weil der Film mit Nacktessen nichts zu tun hat. Abschnitte "Reaktion der Öffentlichkeit" und "Weitere Arten der Nahrungsaufnahme": überflüssig und unsäglich, sollen nur einen "Artikel" vortäuschen. Als Humorartikel wenig erheiternd und auch im gegenteiligen Fall nicht WP-fähig (auch für den Fall, dass jemand einen Artikel zum Nacktschlafen verfasst). Fazit: Löschen. --Gledhill 08:01, 9. Jan 2006 (CET)
- Das ist doch genauso ein Scherz wie der Artikel ;). Was Mijobe mit den Artikeln Reiten in langen Unterhosen und Nacktessen bezweckt hat, hat Er/Sie bei mir zumindest erreicht. Irgend ein Lemma wählen und nackt davor hängen macht dieses tatsächlich nicht relevant. Und dem Argument das FKK Organisationen schließlich alle Tätigkeiten nackt anbieten kann ich mich auch nicht mehr entziehen. Deshalt diesen Artikel ins Humorarchiv und bei Nacktreiten werde ich meine Meinung ändern. --FNORD 07:55, 9. Jan 2006 (CET)
- Dann bin ich der einzige der es als relativ destruktiv empfindet, die Zeit der Menschen hier mit zur Untermauerung einer eigentlich anders zu führenden Diskussion eingestellte Texte im Artikelnamensraum zu klauen? Wenn jeder der bei den Löschkandidaten mit ähnlichen Argumentationslinien arbeitet absichtlich Demoartikel für die Unsinnigkeit eines anderen Eintrags macht ist das wenig produktiv. Das hier türlich löschen --Löschkandidat 09:41, 9. Jan 2006 (CET)
- Ist wesentlich besser als Nacktreiten. Nacktessen ist auch heute in der Bevölkerung wesentlich weiter verbreitet. man denke da nur an das genüßliche Vernaschen verschiedenster Speißen von der nackten haut des Partners, oder ein kleines Mahl im Adam-/Evaköstum in freier Natur, das sogenannte Pickfick. behalten --LC 09:46, 9. Jan 2006 (CET)
- Habs noch ein bischen erweitert. Nun sollte es klar sein... --LC 10:04, 9. Jan 2006 (CET)
- Genau, jetzt sollte es klar sein, das dies alles ein (müder – gäähn!) Scherz ist. Schade um die wirklich wichtigen Artikel, die inzwischen nicht geschrieben oder nicht ausgebaut werden. --Gledhill 10:09, 9. Jan 2006 (CET)
- Sowas wie Nacktreiten? --LC 10:25, 9. Jan 2006 (CET)
Amüsant, aber sinnfrei - löschen --BigBen666 Fragen? 10:37, 9. Jan 2006 (CET)
Siehe dazu WP:BNS. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:19, 9. Jan 2006 (CET)
Phantome über die nur spekuliert wird, gehören nicht in die Wikipedia. --ahz 00:39, 9. Jan 2006 (CET)
- Hab allein heute drei Berichte im Fernsehen darüber gesehen (zwei deutsche, einmal englisch) scheint ein richtiger Propagandaheld der Islamisten zu sein, ausbauen--Syrcro.PEDIA® 01:11, 9. Jan 2006 (CET)
- Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 4 AN 09:43, 9. Jan 2006 (CET)
- War gestern auch bei Spiegel Online [2]. Scheint mir für einen eigenen Artikel momentan aber etwas dünn zu sein. Stefan64 01:22, 9. Jan 2006 (CET)
- Phantome, über die nur spekuliert wird, gehören sehr wohl in die Wikipedia, solange man nichts als Tatsachen darstellt. Ich verweise hierbei zBsp. nach Kryptozoologie und den dort vorhandenen Viechern. --83.78.112.117 09:32, 9. Jan 2006 (CET)
- Die WP ist keine Gerüchteküche, Löschen AN 09:43, 9. Jan 2006 (CET)
- Man kann hier keines wegs von gesichtertem Wissen sprechen. Kann wieder rein, wenn mehr fakten existieren. Bis dahin löschen --Don Serapio 09:50, 9. Jan 2006 (CET)
Der komplette Artikel ist reine Spekulation. löschen --FNORD 10:37, 9. Jan 2006 (CET)
Ragpile (gelöscht)
Werbeeintrag einer Hobbyband. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:46, 9. Jan 2006 (CET)
Löschen Klare Sache das und damit Hopp! Stullkowski 02:29, 9. Jan 2006 (CET)
Keine Veröffentlichungen. löschen --FNORD 10:39, 9. Jan 2006 (CET)
Null Relevanz - löschen--KV28 11:22, 9. Jan 2006 (CET)
Und weg. ((ó)) Käffchen?!? 12:41, 9. Jan 2006 (CET)
Hierher von der Artikelseite eingefügt. --Okatjerute 01:07, 9. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. --Eldred 23:24, 8. Jan 2006 (CET)
Bitte umformulieren in einen Korrekten Artikel. Es kann doch nicht angehen, das blos weil die Form nicht stimmt erst mal weggeschmissen wird -- Jörgens.Mi Diskussion 00:09, 9. Jan 2006 (CET)
- Dafür hast Du noch 7 Tage. Es kann doch nicht angehen, dass man etwas reinwirft ohne sich anzuschauen, wie die Artikel hier aussehen. Es kann doch nicht angehen, dass man das Reinwerfen der QS-Bausteine und sinnbefreite Kommentare wie bitte umformulieren für Artikelarbeit hält. AN 09:40, 9. Jan 2006 (CET)
Von Okatjerute 01:11, 9. Jan 2006 (CET) eingefügt von der Artikelseite:
Zu wenig. --Eldred 23:19, 8. Jan 2006 (CET)
Bitte chemische Formel und Strukturformel ergänzen, habs selber gefunden -- Jörgens.Mi Diskussion 00:04, 9. Jan 2006 (CET)
- Gäääähn; Formel drin. Gut Nacht... --Gardini 02:00, 9. Jan 2006 (CET)
Irgendwie scheint aber die Formel nicht zum Lemma zu passen - oder anders herum gefragt: was soll das "Di" bedeuten? Wenn das noch geklärt werden kann, geht das als NurListe durch, ansonsten löschen -- srb ♋ 04:46, 9. Jan 2006 (CET)
- Hab ich mir auch gedacht, aber guck mal 'n bisschen weiter unten die "Synonyme" an: Calciummonohydrogenphosphat . Dazu würd's passen. Ich hab mich auch gewundert, hege aber inzwischen den dringenden Verdacht, dass das "Di" sich entweder auf Di'basisches Calciumphosphat oder auf das Dihydrat bezieht. Ob's stimmt? Keine Ahnung, bin kein Chemiker. Aber spanisch vorkommen tut's mir - ich werd das mal erörten. --Gardini 07:42, 9. Jan 2006 (CET)
- behalten - Meines Wissens auf QS gelisted -- Jörgens.Mi Diskussion 07:36, 9. Jan 2006 (CET)
behalten. Kein grade toller Artikel, aber da von der E-Nr. redirectet wird zum Nachschauen, was hinter der E-Nr. steckt, ausreichend. --Gerbil 12:10, 9. Jan 2006 (CET)
Von Okatjerute 01:13, 9. Jan 2006 (CET) eingefügt von der Artikelseite.
Zu wenig. --Eldred 23:31, 8. Jan 2006 (CET)
- Einspruch, das ist keine Begründung für einen SLA --Creando 23:46, 8. Jan 2006 (CET)
- Artikel ist zusammenhanglos, unvollständig und unverständlich. Beim Oma-test durchgefallen - löschen -- Smial 02:12, 9. Jan 2006 (CET)
Behalten. Der Artikel ist leider noch ein schlechter Stub und sollte verbessert werden und nicht gelöscht. --Creando 06:59, 9. Jan 2006 (CET)
- Habe mal versucht den Artikel zu verbessern, ich denke jetzt kann er bleiben --Creando 07:36, 9. Jan 2006 (CET)
Wenns denn sachlich korrekt ist: behalten. --Gerbil 12:14, 9. Jan 2006 (CET)
Relevant? 21 Stockwerke sind nicht wenig. Trotzdem hat's von solchen Montren in jeder Stadt mehrere. --jha 01:24, 9. Jan 2006 (CET)
Wiedergänger. Hatte vor einigen Stunden SLA darauf gestellt. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:55, 9. Jan 2006 (CET)
- naja, SLA-Kriterien sehe ich überhaupt nicht erfüllt. --jha 02:06, 9. Jan 2006 (CET)
Ich habe mich bei ganz anderen Gebäuden, die in Fachlexika stehen, nicht getraut hier einen Artikel zu schreiben. Bei diesem Allerweltshochhaus sind aber überhaupt keine Relevanzkriterien zu sehen, wenn die im Beitrag genannten Besonderheiten wirklich alles sind. Stullkowski 02:43, 9. Jan 2006 (CET)
- Im Fasanenhof stehen mehrere zum Teil preisgekrönte Hochhäuser namhafter Architekten. Hier müsste mal jemand vor Ort die Geschichte des Hauses klärend darstellen. -- Triebtäter 02:49, 9. Jan 2006 (CET)
- Aus der Disk. "Bestimmt, weiß jemand mehr! Warum gleich löschen?" - Damit die Typen, die nichts wissen und nur was erfahren möchten, keinen Schrott in den Artikelraum werfen, sondern in der Wikipedia:Auskunft fragen. AN 08:52, 9. Jan 2006 (CET)
- Für mich ist diese Siedlung "Fasanenhof" relevant, war öfters mal da und kann nur sagen, was nicht alles einen Preis bekommt, ob nun eines dieser Hochhäuser einen Artikel bekommen soll? Neutral Allerdings ist es schon markant und diese „offene Laufstege“ machen auch Eindruck! Werde gerne ein Foto beisteuern, falls er überleben sollte! Gruß --Raboe001 10:59, 9. Jan 2006 (CET)
Da öffentliche Bauaufträge ausgeschrieben werden, hat quasi jeder größere realisierte Bau einen Wettbewerb gewonnen. Das ist nicht zu verwechseln mit Architekturpreisen. Falls die Bauten einen solchen gewonnen haben, oder wenigstens die Architekten für andere Bauten und das obendrein noch jemand in den Artikel schreibt, dann kann man drüber reden. Stullkowski 11:26, 9. Jan 2006 (CET)
Bräm (hier erl., URV)
Ergreifende Schweizer Soap-Opera-würdige Familiensaga! Aber auch für die WP...? --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:37, 9. Jan 2006 (CET)
- Das ganze ist -
wohl ausreichend um keine URV zu seinkaum --Gardini 11:04, 9. Jan 2006 (CET) - umformuliert übernommen vom Historischen Lexikon der Schweiz. Vielleicht sind sie ja sogar relevant... das da schaut zuerst überwältigend aus, aber mit kleiner Veränderung kommt das da und schon schaut's ganz anders aus. Neutral. --Gardini 01:44, 9. Jan 2006 (CET)
Einerseits ist eine Patrizierfamilie, die in einer so bedeutenden Stadt wie Zürich mehrere Bürgermeister und Landvögte stellt, schon bedeutend. Auf der anderen Seite habe ich mir den Artikel im Historischen Lexikon der Schweiz angeschaut (sehr guter Hinweis) und das ist gar nicht umformuliert, sondern einfach reinkopiert! Da der Löschantrag aber ziemlich sofort gestellt wurde, gehe ich davon aus, daß das nur ein Baustein ist, der hoffentlich in den nächsten Tagen ausgearbeitet wird. Beobachten ist mein Votum -- Stullkowski 03:28, 9. Jan 2006 (CET)
Bild:Signatur KMJ 01 KMJ.gif (erl., Lizenz wieder eingestellt)
War ein SLA, Begründung Redirect im Bild-Namensraum --Denniss 23:15, 8. Jan 2006 (CET). Es geht also nicht um das Bild, sondern um den Redirect auf der Beschreibungsseite, deshalb der LA hier und nicht auf WP:LKB. Das Bild wird von Benutzer:KMJ in seiner Signatur verwendet, ein Klick auf das Bild führt mittels des Redirects auf der Beschreibungsseite auf seine Diskussionsseite. Man frage mich bitte nicht, wie das mit der Lizenzangabe bisher funktioniert hat, denn ein Redirect lässt wenig zusätzliche Daten zu.--Gunther 01:45, 9. Jan 2006 (CET)
Informationen sind in "Liste d.gr. Suffixe" enthalten, darüberhinausgehende Informationen sind falsch. Furcht hat primär nichts mit Phobie zu tun. --Mozart 01:48, 9. Jan 2006 (CET)
- löschen. Wer das Lemma mit Bindestrich davor sucht und nicht findet, ist selber schuld... - aber man sollte wohl vor dem Löschen die genauere Erklärung der Wortherkunft in Phobie einarbeiten. Hab ich mal gemacht, sieht dort aber etwas dusselig aus. --Gerbil 11:53, 9. Jan 2006 (CET)
Das ist kein Artikel der auf Erkenntnisgewinn beim Leser setzt...zudem glaube ich braucht nicht jeder Namen der Bibel einen Artikel --Mozart 01:51, 9. Jan 2006 (CET)
- Schlimmer noch: Offenbar kommt er nicht mal drin vor. Aber, naja, was soll man sagen, er ist sicher genau so relevant wie vermutlich 90% von Kategorie:Biblische_Person_altes_Testament.--83.78.112.117 09:14, 9. Jan 2006 (CET)
Kein Informationswert. 7 Tage. --Otfried Lieberknecht 12:25, 9. Jan 2006 (CET)
Kein gültiger stub gem. Übereinkunft --Mozart 01:52, 9. Jan 2006 (CET)
- Und das seit 1,5 Jahren. Löschen AN 08:49, 9. Jan 2006 (CET)
Behalten, das ist so ziemlich die bescheuertste Löschbegründung, die ich je gesehen habe. --Voyager 09:08, 9. Jan 2006 (CET)
Wolferl, zeig mir diese Übereinkunft namens Stubvorgaben für Schweizer Bezirke. Achja, habs etwas verschönert, aber mehr Infos werden da wohl nie draufkommen. Braucht es auch nicht. --83.78.112.117 09:24, 9. Jan 2006 (CET) PS: Und nicht vergessen, fleissig LAs zu stellen für die anderen Schaffhauser Ex-Bezirke! Da gibts noch ein paar davon.--83.78.112.117 09:26, 9. Jan 2006 (CET)
- Ist nicht mehr aktuel also löschen: Meno was ist das für eine Begrüdung, Behalten das nennt man Geschichte ! Bobo11 11:05, 9. Jan 2006 (CET)
- behalten - das müsste sonst für alle gelten: Oberklettgau (Bezirk), Reiat (Bezirk), Schaffhausen (Bezirk), Schleitheim (Bezirk), Unterklettgau (Bezirk). --ST ○ 12:14, 9. Jan 2006 (CET)
Sind wir hier ein Genealogie- und Ahnenforschungslexikon? --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:17, 9. Jan 2006 (CET)
- Begriffsklärungsseiten für Nachnamen sind bereits eingeführt. Wenn solche Seiten noch um onomastische Informationen ergänzt werden, sehe ich das eher als Vorteil. Behalten -- Triebtäter 02:22, 9. Jan 2006 (CET)
Wenn vier verschiedene Anneckes einen Wikipedia-Artikel haben, darf man in der BKL-Seite auch schreiben, wie sie geneaolgisch zusammenhängen, finde ich. behaltenStullkowski 02:25, 9. Jan 2006 (CET)
behalten die Zusatzinformationen sind nützlich.
@ Cascari - Es wäre schön, wenn du deinen Benutzernamen nicht jeden Tag neu tarnen würdest. --212.202.113.214 11:35, 9. Jan 2006 (CET)
Ist alles gesagt. Behalten.--Otfried Lieberknecht 12:32, 9. Jan 2006 (CET)
Werbung --Eldred 02:42, 9. Jan 2006 (CET)
Löschen, besser schnelllöschen -- Frente 03:08, 9. Jan 2006 (CET)
Übermenschliche Kraft (schnellgelöscht)
So ist das nichts. --Eldred 02:55, 9. Jan 2006 (CET)
Da war eindetig das Thema verfehlt. Rainer ... 03:06, 9. Jan 2006 (CET)
Argonautprotein (erledigt)
war ein sla von Asthma, begründung "Wirres Zeugs". ich denke, dass das von einem fachmann oma-tauglich gemacht schon was enzyklopädie-mäßiges sein könnte... --JD {æ} 03:50, 9. Jan 2006 (CET)
- Hab's entfernt. Es wird sich ja doch keiner erbarmen. --Asthma 03:58, 9. Jan 2006 (CET)
- Wenn Asthma "Wirres Zeugs" schreibt, kann man davon ausgehen, das etwas naturwissenschaftliches noch nicht OMA-Tauglich formuliert ist. Sollen wir ihm ein Bapperl dafür spendieren --Jörgens.Mi Diskussion 07:40, 9. Jan 2006 (CET)
Auch nach zweifachem Lesen erschließt sich mir nicht mal annähernd worum es geht. Zusätzlich fehlen bei erklärungsbedürftigten Abkürzungen die Links. (ca. jedem vierten Wort). So -> löschen --FNORD 08:05, 9. Jan 2006 (CET)
- Ich habe versucht im deutschen Google Raum dazu etwas zu finden ohne Erfolg, im Englischen landet man sehr tief in wissenschaftlichen Publikationen. Ob das was für die WP werden kann ist für mich im Moment fraglich. Vielleicht hat Asthma leider recht --Jörgens.Mi Diskussion 08:54, 9. Jan 2006 (CET)
Die Versionsgeschichte des Artikels ist jedenfals nicht sehr vertrauenserweckend. Seit der Erstellung dreht sich alles um bunte Bausteine, die zumeist in Richtung "löschen" zielen. --Zinnmann d 10:03, 9. Jan 2006 (CET)
Vorlage:Exzellent/gesperrt (erledigt)
eine Sperrung exzellenter Artikel ist entsprechend Wikipedia:Meinungsbilder/Sicherung der Artikelqualität durch Sperrung nicht erwünscht -- Triebtäter 06:25, 9. Jan 2006 (CET)
- gabs doch gestern schon --schlendrian •λ• 07:48, 9. Jan 2006 (CET)
Siehe dazu gestrige Diskussion, es ist nicht sinnvoll diese zu zerfasern, danke. ((ó)) Käffchen?!? 12:29, 9. Jan 2006 (CET)
Acworth (bleibt)
Überflüssige Begriffserklärung für nichtvorhandene Lemmas (Orte) in den USA. Bitte löschen Tronicum 08:20, 9. Jan 2006 (CET)
- völlig gerechtfertigte und korrekte BKL, sogar mit nur roten Links (da Lemmata an sich relevant sind), LA entfernt. --:Bdk: 09:08, 9. Jan 2006 (CET)
Wenn dieser Chor eine besondere Bedeutung hat, sollte die erklärt werden. Andernfalls sollte der Artikel gelöscht werden. (siehe vorherige Löschung: [Juli 2005] --Emaraite 09:04, 9. Jan 2006 (CET)
- Erklärte jemand dem Benutzer:MacGyver, es vom ständigen Neuanlegen abzusehen? AN 09:06, 9. Jan 2006 (CET)
keine relevanz und eigenwerbung --Spongo ⇄ 09:32, 9. Jan 2006 (CET)
Hier wurde wohl versehentlich statt eines Artikels eine Kategorie angelegt. Vielleicht möchte ja jemand den Text in einen Artikel überführen. --Hydro 09:38, 9. Jan 2006 (CET)
- Ist ja alles tragisch. Aber irgendwie ists nur ein Aufhänger für den Link einer Hilfsorganisation. Man kann wesentliche Punkte noch im Artikel Rumänien einfügen, aber sonst löschen. --Don Serapio 10:17, 9. Jan 2006 (CET)
- Nee, der Weblink wurde erst nachträglich von einem (wahrscheinlich) anderen Benutzer hinzugefügt. --Hydro 11:12, 9. Jan 2006 (CET)
Schlechter Werbetext! --Karim 09:47, 9. Jan 2006 (CET)
- Ich bezweifle, dass die Nürnberger einen solchen Text über sich in der WP haben möchte. schnelllöschen. --Don Serapio 10:07, 9. Jan 2006 (CET)
Das ist weder eine Liste noch ein Artikel, aber in jedem Fall völlig verwaist. Wozu soll das gut sein? -- Zinnmann d 09:59, 9. Jan 2006 (CET)
- Da die Weblinks schon bei Buddhismus stehen, schnelllöschen. Seh auch keinen Sinn in diesem Artikel. --Don Serapio 10:09, 9. Jan 2006 (CET)
Abkürzungen sind häufig nur Insidern geläufig, daher erscheint mir diese Seite ausbaufähig und potentiell hilfreich. Beibehalten. --Gakuro 10:30, 9. Jan 2006 (CET)
- Wäre es dann nicht sinnvoller, für die einzelnen Abkürzungen Redirects anzulegen bzw. eine Erklärung in den vorhandenen Begriffsklärungsseiten anzulegen? Wer nach einer Abkürzung sucht, wird sie wohl direkt eingeben anstatt darüber nachzusinnen, unter welchem Lemma eine entsprechende Sammelliste existiert. --Zinnmann d 12:03, 9. Jan 2006 (CET)
Militärgeheimnis (gelöscht)
sinnlos und IMHO ohne echtes Potential ... Hafenbar 10:35, 9. Jan 2006 (CET)
- Unstrukturierte Infofetzen, weg damit AN 10:44, 9. Jan 2006 (CET)
1. Das StGB kennt den Begriff Militärgeheimnis nicht. 2. Das Beispiel mit den Navajos währe ein hübsches Beispiel für den Artikel kryptologie ist aber unpassend für den Artikel Militärgeheimnis. Wenn man das streicht bleibt von dem Artikel nichts mehr übrig. Kann man also gleich löschen --FNORD 10:47, 9. Jan 2006 (CET)
- Inhalt ist vollkommender Quatsch, aber der Begriff des Militärgeheimnisses ist im Internet erstaunlich verbreitet (Ich dachte immer es heißt militärisches Geheimnis), Relevant, aber Müll-> 7 Tage--Syrcro.PEDIA® 11:10, 9. Jan 2006 (CET)
- Schon wieder: "Inhalt ist vollkommender Quatsch", "Relevant, aber Müll" -> Dann sollte man doch das Lemma unter Wikipedia:Artikelwünsche eintragen wenn eh nichts verwendbar ist. AN 11:14, 9. Jan 2006 (CET)
Den Begriff gibt es nicht, es gibt "Nur für den Dienstgebrauch", "VS", "Geheim" und "Streng Geheim"; und das bei allen Behörden, ungeachtet ob Militär, oder Zivil. Artikel war also, gekürzt um Fehler, Hörensagen und Mißverständnissen eine reine Worterklärung ->
gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:39, 9. Jan 2006 (CET)
Danny Saur (gelöscht)
Trotz Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Alle mal herhören. Ich bin empört!: Mir reicht die Dauerausstellung im Hotel Kempinski Frankfurt Gravenbruch nicht, um die Relevanz einer zeitgenössischen Künstlerin darzustellen ... Hafenbar 11:24, 9. Jan 2006 (CET)
- Wer unbedingt reinkommen möchte, sollte schon auf die Form achten. Ansonsten: Löschen AN 11:29, 9. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:36, 9. Jan 2006 (CET)
Stimmt in weiten Teilen woertlich ueberein mit der Kurzbiographie auf www.koenigskulptur.de ->URV.--Otfried Lieberknecht 12:39, 9. Jan 2006 (CET)
Flipmode Squad (entsorgt)
Nur ein Satz, der zudem bereits bei Busta Rhymes steht. -- Ra'ike Rede mit mir 11:39, 9. Jan 2006 (CET)
- Die übliche sinnbefreite Initierung: Roten Link anklicken, einen Satz aus einem Artikel abtippen. Löschen oder Redirect auf Busta Rhymes --AN 12:00, 9. Jan 2006 (CET)
EVE Online Schiffe (gelöscht)
Fiktive Flotte ohne jede Relevanz für die Menschheit --212.202.113.214 11:54, 9. Jan 2006 (CET)
- Weg damit. Sieht nach nem Onlinspiel aus. Wurde wohl aus der Hilfe kopiert. Irelevant. Löschen--HAL 9000 11:56, 9. Jan 2006 (CET)
- Schnell weg --AN 11:58, 9. Jan 2006 (CET)
sorry, wurde nicht aus der hilfe kopiert. wenn hier alle onlinespiele gelöscht werden, warum ist dann nicht Quake, Unreal_Tournament, World_of_WarCraft oder auch Counter_Strikeauch zur löschung vorgeschlagen? EVE ONLINE ist seit 2003 am markt und absoluter rekordhalter an spielern in ein und der selben welt. nicht wie bei zb wow, wo man auf 100 servern spielen muß. entweder alle oder keiner. und ich denke bei knapp 80000 abos weltweit und permanent 20000 leuten auf dem selben server hat es schon eine relevanz für die menschheit. obwohl relevanz, wenn wir genauer über die relevanz sprechen wollen wären wohl mehr als die hälfte der artikeln überflüssig.
Wikipedia ist kein Fanzine, gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 9. Jan 2006 (CET)
- Ich denke gegen EVE Online als Gesamtartikel hat niemad, was aber Schifflieste, null Chance selbst Schiffslieste für Star Trek wurde gelöscht. Also im Hauptartikel kannst es einbauen aber nicht seperat. Bobo11 12:44, 9. Jan 2006 (CET)
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: kein wörterbuch; hier wird nur das wort übersetzt, das arabische wort für stammeszugehörigkeit und wo die stammeszugehörigkeit eine rolle gespielt hat; wenn letzteres relevant ist sollte es IMO unter Geschichte des Islam o.ä. ...Sicherlich Post 12:00, 9. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist duerftig, aber kein reiner Woerterbucheintrag, sondern enthaelt auch stichwortartige Hinweise zur geschichtlichen Bedeutung. Relevant, aber in dieser Form als Artikel noch nicht ausreichend. 7 Tage. --Otfried Lieberknecht 12:30, 9. Jan 2006 (CET)
Als Artikel bisher unzureichend. Binnen sieben Tagen ausbauen oder löschen. — Daniel FR (Séparée) 12:36, 9. Jan 2006 (CET)
Ich spare mir die Relevanzbemerkung... Jedenfalls entspricht dieser Artikel nicht den formalen Kritierien und ist inhaltlich nur eine Werbung zum Plattenkauf. --Trainspotter 12:44, 9. Jan 2006 (CET)