Benutzer:Skippy501/FotoTV.
SLA in LA umgewandelt Micha 12:49, 25. Okt. 2013 (CEST)
| FotoTV. | |
|---|---|
| Rechtsform | GmbH & Co.KG |
| Gründung | 2007 |
| Sitz | Köln |
| Leitung | Dr. Marc Ludwig (Geschäftsführer) |
| Website | www.fototv.com www.fototv.de, www.fototv.com |
FotoTV. ist ein kommerzieller Internet-Fernsehsender für Fotografie, der sich an Amateur- und Profifotografen sowie an digitale Bildbearbeiter richtet. Ziel des WebTVs ist nach eigenen Angaben, Informationen und Wissen über Fotografie audiovisuell zu vermitteln. Das Programm von FotoTV. umfasst derzeit rund 2000 Filme (Stand Oktober 2013). Themen sind zum Beispiel Fotografie-Praxis, digitale Bildbearbeitung, Fototechnik, Beiträge zu Fotokunst und fotografischen Events sowie Interviews mit internationalen Fotografen. Nach eigenen Angaben ist FotoTV. das weltweit größte WebTV für Fotografie und die größte Sammlung von Interviews mit Fotografen in Videoform. Unter www.fototv.com ist FotoTV. auch in englischer Sprache verfügbar.
Geschichte
FotoTV. wurde im Jahr 2007 von Dr. Marc Ludwig gegründet. Er ist Geschäftsführer der in Köln ansässigen Stellar Attractions GmbH und Co. KG, die das WebTV betreibt. Nach eigenen Angaben gehört FotoTV. zu den ersten Webseiten, die sich erfolgreich aus Nutzungsgebühren („Paid Content“) finanzieren. Dafür wurde das Unternehmen im Jahr 2009 mit dem Deutschen IPTV Award in der Kategorie „Bestes Geschäftsmodell“ ausgezeichnet. Der Deutsche IPTV Award wird jährlich vom Deutschen IPTV-Verband (Verband für Internet Protokoll Fernsehen) vergeben (www.diptv.org).
Programm
FotoTV. zeigt Filme aus den Bereichen
- Grundlagen und Geschichte der Fotografie
- Technik und Präsentation
- Digitale Bildbearbeitung
- Fotomotive
- Fotokunst
- Infos/Aktuelles/Events
Die Filme werden in Eigenproduktion hergestellt. Aktuell umfasst das Filmangebot rund 2000 Filme, darunter mehr als 400 deutschsprachige und mehr als 170 englischsprachige Interviews mit internationalen Fotografen (z.B. Thomas Hoepker (Thomas Höpker), Nobuyoshi Araki (Nobuyoshi Araki), Robert Lebeck (Robert Lebeck), Hilla Becher (Hilla Becher), Stephen Shore (Stephen Shore) Elliott Erwitt (Elliott Erwitt), Stand Oktober 2013). Wöchentlich kommen durchschnittlich 4-5 neue Filme hinzu. Alle Filme sind dauerhaft im Filmarchiv verfügbar.
Zugang und Technik
Für den Zugang zu FotoTV. ist eine Benutzerregistrierung erforderlich. 20 ausgewählte Filme stehen kostenlos zur Verfügung. Abonnenten haben Zugriff auf das gesamte Filmangebot. Die Filme können so oft wie gewünscht angesehen werden. Voraussetzung sind eine aktive Internetverbindung und ein Internetbrowser. Das Fraunhofer IAIS (Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme) hat speziell für FotoTV. eine Audio-Mining-Technologie implementiert, die eine Sprachsuche nach Stichwörtern innerhalb der Filmbeiträge ermöglicht.