Keine Relevanz gemäß WP:RSW zu erkennen. Der gelöschte Artikel von 2007 war weitgehend auf MacOSX beschränkt und daher kein wirklicher Wiedergänger. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:03, 25. Mai 2013 (CEST)
SuperTuxKart | |
![]() | |
Plattform | Windows, Mac OS X, Linux |
---|---|
Spiel-Engine | Irrlicht |
Genre | Rennspiel |
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler |
Steuerung | Tastatur, Gamepad |
Medium | Download |
Aktuelle Version | 0.8 (11. Dezember 2012) |
Information | supertuxkart.sourceforge.net |

SuperTuxKart, abgekürzt STK, ist ein freies arcade Rennspiel änhlich Mario Kart. Es läuft auf Windows, Mac OS, Linux and anderen Betriebssystemen.[1] Die neueste Version ist Version 0.8 vom 11. Dezember 2012.[2]
Das Ziel des Spiels ist es Rennen, gegen bis zu vier Mitspieler (im Split Screen modus) oder gegen computergesteuerte Gegner, zu gewinnen. Die Spiler können eine Vielzahl von Power-ups in Form von Packeten aufsammeln um sich Vorteile zu verschaffen und müssen Hindernissen ausweichen. Die Mehrheit der Spielcharaktere stellen Maskottchen aus dem Freien Software Ökosystem dar, wie z.B. Tux (Linux Kernel), Wilber (GIMP) oder Suzanne (Blender).
STK enstand als Abspaltung des unvollendeten Spiel TuxKart. Die Hauptentwickler sind Joerg Henrichs und Marianne Gagnon. STK benutzt die Irrlicht-Engine für die Grafik- und OpenAL für die Tonausgabe.
Kritiken
- Laut chip.de vom 11. November 2012 mache das Spiel „jede Menge Spaß.“[3]
- Netzwelt äußert sich 2013 ebenfalls positiv: „Das Spiel "SuperTuxKart" ist eine Hommage an den Rennklassiker von Nintendo und bereitet am PC mindestens genauso viel Freude wie das Konsolenspiel.“[4]
- Die PC Welt lobte 2010 den „rasanten Spielspaß“.[5]
Weblinks
Referenzen
- ↑ Downloads - SuperTuxKart 0.7.3. SuperTuxKart, abgerufen am 24. Juli 2012.
- ↑ Joerg Henrichs, Marianne Gagnon: SuperTuxKart 0.8 released. 11. Dezember 2012, abgerufen am 11. Dezember 2012.
- ↑ chip.de
- ↑ netzwelt.de
- ↑ Gratis-Spiel SuperTuxKart, pcwelt.de