Wikipedia:Löschkandidaten/27. April 2013
23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Sale (Greater Manchester) nach Kategorie:Trafford (bleibt)
Drei Artikel + Hauptartikel sind einfach zu wenig für eine Städtekat. Daher eine Ebene höher kategorisieren. --Eschenmoser (Diskussion) 10:20, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Also vier Artikel! Aber diese deine Meinung gilt nur für englische Gemeindekategorien? Oder erwarten uns noch gefühlte hundert weitere Löschanträge? Hatten wir solche Anträge nicht schon mehrfach für Orte in anderen Ländern und diese wurden abgelehnt? -- Gödeke ☠ 11:09, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Für Gemeindekategorien gibt es schon längst keine Mindestgröße mehr. Unter Wikipedia:WikiProjekt Gemeindekategorien kann sich der Antragsteller ein Bild davon machen, wieviele Ein-Artikel-Gemeindekategorien es wo gibt. Schöner als solche Diskussionen wäre es, wenn der Antragsteller helfen würde, auch für Großbritannien das System zu vervollständigen. -- 79.168.51.74 11:35, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Sale ist bloß keine Gemeinde. Weder Borough noch Civil parish. In Trafford gibt es exakt vier Civil parishes, und Sale ist keins davon.--Definitiv (Diskussion) 12:55, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Für Gemeindekategorien gibt es schon längst keine Mindestgröße mehr. Unter Wikipedia:WikiProjekt Gemeindekategorien kann sich der Antragsteller ein Bild davon machen, wieviele Ein-Artikel-Gemeindekategorien es wo gibt. Schöner als solche Diskussionen wäre es, wenn der Antragsteller helfen würde, auch für Großbritannien das System zu vervollständigen. -- 79.168.51.74 11:35, 27. Apr. 2013 (CEST)
bleibt wie es ist, --He3nry Disk. 14:36, 21. Mai 2013 (CEST)
Kategorie:Sherborne (LAE)
Zwei Artikel sind zu wenig für eine Städtekat. Daher warten bis genügend Artikel vorhanden sind und ein Mehrwert für den Leser entsteht. --Eschenmoser (Diskussion) 10:22, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Abwarten füllt keine Kategorie, aber Mitarbeit. -- Gödeke ☠ 11:44, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Für Gemeindekategorien gibt es schon längst keine Mindestgröße mehr. Unter Wikipedia:WikiProjekt Gemeindekategorien kann sich der Antragsteller ein Bild davon machen, wieviele Ein-Artikel-Gemeindekategorien es wo gibt. Schöner als solche Diskussionen wäre es, wenn der Antragsteller helfen würde, auch für Großbritannien das System zu vervollständigen. --
- Es gibt für gar keine Kategorien verbindliche Mindestanzahlen von einsortierten Artikeln. Diese Begründung ist insofern vollkommen entgegen der Regeln. --Pfiat diΛV¿? 12:38, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn man die Kategorie Dorset sinnvoll untergliedern möchte, dann wäre es sauberer, dies zunächst nach Districts, hier also West Dorset zu tun und nicht zuerst auf einer noch tieferen Ebene wie den Civil Parishes.--Definitiv (Diskussion) 13:05, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt für gar keine Kategorien verbindliche Mindestanzahlen von einsortierten Artikeln. Diese Begründung ist insofern vollkommen entgegen der Regeln. --Pfiat diΛV¿? 12:38, 27. Apr. 2013 (CEST)
Wie schnell doch eine Kat befüllt werden kann, wenn man einen LA stellt. Guter Tipp. --Eschenmoser (Diskussion) 13:29, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Das solltest Du zur Vermeidung von VM nicht wiederholen. Oder wo steht geschrieben, dass sich Admins nicht an Regeln halten müssen? --Pfiat diΛV¿? 19:41, 27. Apr. 2013 (CEST)
Kategorie:Organisation (EKD) nach Kategorie:Organisation (Evangelische Kirche in Deutschland) (erl.)
mehrdeutige Abkürzung sollte ausgeschrieben werden, wie Oberkategorie:Evangelische Kirche in Deutschland. ---$TR8.$H00Tα {#} 14:52, 27. Apr. 2013 (CEST) --$TR8.$H00Tα {#} 14:52, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Gehe als Ersteller mit. Verkürzt evt. das Verfahren--Wheeke (Diskussion) 15:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion 00:18, 4. Mai 2013 (CEST)
Kategorie:Kirchengebäude nach Landeskirche (EKD) nach Kategorie:Kirchengebäude nach Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (erl.)
mehrdeutige Abkürzung sollte ausgeschrieben werden, wie Oberkategorie:Evangelische Kirche in Deutschland und analoge Objektkategorie:Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland. ---$TR8.$H00Tα {#} 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST) --$TR8.$H00Tα {#} 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion 00:18, 4. Mai 2013 (CEST)
mehrdeutige Abkürzung sollte ausgeschrieben werden, wie Oberkategorie:Evangelische Kirche in Deutschland. ---$TR8.$H00Tα {#} 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST) --$TR8.$H00Tα {#} 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Gehe als Ersteller mit. Verkürzt evt. das Verfahren--Wheeke (Diskussion) 15:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion 00:18, 4. Mai 2013 (CEST)
gemäß Hauptartikel Borough of Halton --Eschenmoser (Diskussion) 20:35, 27. Apr. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion 00:18, 4. Mai 2013 (CEST)
wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 20:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion 00:18, 4. Mai 2013 (CEST)
Anpassung an Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 20:37, 27. Apr. 2013 (CEST)
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion 00:18, 4. Mai 2013 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Was macht dieses Gebäude relevant? In der QS konnte diese Frage jedenfalls nicht geklärt werden, und im "Hochhaus-Ranking" auf der Emporis-Datenbank rangiert dieses Gebäude von der Höhe bzw. Geschosszahl her weit abgeschlagen auf Platz 394 von Tel Aviv. Und dass in diesem Gebäude mal eine ganz böse Abteilung des Mossad gegründet worden sein soll, ist womöglich etwas für den Boulevard, aber es ist zu bezweifeln, dass diese Information (die zudem hier und wohl auch sonst "unbelegt" ist) enzyklopädische Relevanz für einen Artikel über das Gebäude stiftet. Andere relevanzstiftenden Gründe wie Architekturpreise, Unterdenkmalschutzstellung o.ä. sind offensichtlich nicht vorhanden und stehen wohl auch nicht zu erwarten. Imho als Gebäudeartikel nicht relevant. Ob die ohnehin dürftigen Informationen in die vorh. Artikel über den Mossad und/oder Kidon eingearbeitet werden sollen, ist eine andere Frage, die jedoch auf den dortigen Artikeldiskussionen geklärt werden sollte. --Jocian 05:46, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Laut WP:RK hat das Gebäude Relevanz als Sitz einer wichtigen Institution. Folgt man den Buch-Angaben befindet sich dort mit rund 1200 Mitarbeitern ein Hauptquartier des Mossad. Buch-Quelle, behalten --Tomás (Diskussion) 08:13, 27. Apr. 2013 (CEST)
- In dem Bürohochhaus residiert auch das Kultusministerium, so steht es im Tagespiegel Ausgabe Berlin.--Tomás (Diskussion) 08:28, 27. Apr. 2013 (CEST)
- (BK) Einzige Quelle für diese Behauptung ist aktuell der Dokumentarfilm. Sucht man "Hadar-Dafna Mossad" findet man nur viel Spekulation... Davon abgesehen dass der Artikel inhaltlich IMHO nicht behaltenswürdig ist (das kann und sollte dringend überarbeitet werden) sollte diese Behauptung vernünftig bequellt sein. Dann behalten. Bis dahin: 7 Tage. --Exoport (disk.) 08:30, 27. Apr. 2013 (CEST)
- PA der Telefonica-IP, von dem wir wohl wissen welcher Account dahinter steht, entfernt --Pfiat diΛV¿? 10:13, 27. Apr. 2013 (CEST)
Behalten, inzwischen bequellt und als Sitz des Mossads auch relevant. Allerderings müsste der Artikel mal wieder deutlich aufpoliert werden, Nebensächlichkeiten raus, architektonische Beschreibung, Geschichte usw. --Kurator71 (D) 08:45, 27. Apr. 2013 (CEST)- ohne weiteren Inhalt nicht brauchbar 91.115.99.156 11:37, 27. Apr. 2013 (CEST)
Nach Überarbeitung und etwas Ausbau (danke an Messina und Kurator71!) geht die Relevanz jetzt aus dem Kurzartikel hervor, so dass ich den LA zurückziehe. Weiterer Ausbau ist möglich, wer etwas beitragen kann, möge sich daran beteiligen. --Jocian 12:21, 27. Apr. 2013 (CEST)LAZ gemäß [[WP:LAE]. --Jocian 12:21, 27. Apr. 2013 (CEST) Die weiter unten dargelegten Relevanzzweifel sind berechtigt, meinen LAZ sehe ich als hinfällig an. --Jocian 17:00, 27. Apr. 2013 (CEST)
lol. da habt ihr ja tolle Quellen dafür aufgetrieben, dass der Mossad dort seinen Sitz haben soll:
- ein Zeitungsartikel, in dem es beiläufig heißt, dass "sich im Internet diese Adresse findet"; sowas ist doch kein Beleg. Der Schreiberling hat das wahrscheinlich in Wikipedia gelesen, und wir führen seine Aussage jetzt als Beleg für das an, was in Wikipedia behauptet wird?!
- ein BOD-Buch, dessen Autor nicht einmal in der Lage war, die entsprechende Info in einen auch nur annähernd grammatikalisch korrekten Satz zu verpacken ("Die Agenten hat sein Hauptquartier im Hadar Dafna Gebäude", sic!), geschweige denn zu belegen.--Niki.L (Diskussion) 13:05, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Sein richtig, du nicht kennen wo wir wohnen, aber wir wo du. Shalom. --109.201.152.206 13:29, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Stimmt, in der Tat scheint es wohl so zu sein, dass nur Teile des Mossad dort residierten und nicht einmal das ist sicher nachgeweisen. Die Quellen (eine Doku, ein BoD-Buch und ein Journalist, der als Quelle "irgendwo im Internet" angibt, reichen da nicht. ich habe den LA wieder neu eingesetzt. --Kurator71 (D) 16:23, 27. Apr. 2013 (CEST)
Der Mossad hat „sein Hauptquartier im Hadar Dafna Gebäude auf dem King Saul Boulevard in Tel Aviv (ca. 1.200 Mitarbeiter in acht Abteilungen).“[1]
„Der Schwerpunkt des MOSSAD ist die Aufklärung der arabischen Staaten und ihrer Organisationen […] Die Agenten sich in den kommunistischen Staaten ebenso zuhause wie im Westen oder in der UN und hat sein Hauptquartier im Hadar Dafna Gebäude auf dem King Saul Boulevard in Tel Aviv (ca. 1.200 Mitarbeiter in acht Abteilungen) […] “
Das Bürohochhaus ist auch Sitz des israelischen Kultusministerium.[2]
- ↑ Joachim Beckh:Blitz & Anker, Band 2: Informationstechnik, Geschichte & Hintergründe, Band 2,Norderstedt ([2005), S. 506 online]
- ↑ Tagesspiegel.de, Ausgabe Berlin
--21:18, 27. Apr. 2013 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Messina (Diskussion | Beiträge) 21:18, 27. Apr. 2013 (CEST))
- @Messina: Und was willst Du uns damit sagen, wenn Du hier die Löschdiskussion mit früheren Inhalten aus dem Artikel volltextest?
- Das Buch von Beckh wurde bei Books on Demand veröffentlicht und stellt somit keine valide und reputable Quelle gemäß WP:BLG, WP:RK und WP:LIT dar, zudem bleibt der Autor die Belege für seine Behauptungen schuldig. Und ein Zeitungsartikel von einem Journalisten, der beiläufig meint, er habe das im Internet (vielleicht gar bei WP?) gelesen, stellt ebenfalls keine seriöse Quelle dar. Beide Quellen sind als Belege ungeeignet. --Jocian 21:44, 27. Apr. 2013 (CEST)
Keine Relevanz als Musikgruppe erkennbar. Gleiberg 2.0 (Diskussion) 08:00, 27. Apr. 2013 (CEST)
- +1 - löschen --Exoport (disk.) 08:19, 27. Apr. 2013 (CEST)
- +1 - löschen --٩(͡๏̯͡๏)۶ • Diskussion 08:55, 27. Apr. 2013 (CEST)
- +1 - Löschen --Checkerboy • Fragen? • Bewertung 09:03, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ein Spielmanns- und Fanfarenzug „stets erfolgreich [seine] Zuhörer“ begeistert (vor allem beim Frühwecken am 1. Mai) könnte ein Alleinstellungsmerkmal sein, wenn es belegt wäre. :-D Nein quatsch, löschen --H2SO4 (Diskussion) 10:46, 27. Apr. 2013 (CEST)
- passen inklusive großer Trommel unter der Relevanzhürde durch 91.115.99.156 11:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ich denke das ist doch relativ eindeutig und es dürfte nichts relevanzstiftendes mehr kommen. Also SLA?--Checkerboy • Fragen? • Bewertung 11:45, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Auch wenn ausgerechnet die Freiwillige Feuerwehr Steinau etwas dagegen haben dürfte: löschen :-) --HH58 (Diskussion) 12:46, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ich denke das ist doch relativ eindeutig und es dürfte nichts relevanzstiftendes mehr kommen. Also SLA?--Checkerboy • Fragen? • Bewertung 11:45, 27. Apr. 2013 (CEST)
- passen inklusive großer Trommel unter der Relevanzhürde durch 91.115.99.156 11:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
nach SLA gelöscht @xqt 13:42, 27. Apr. 2013 (CEST)
Und wieder ein Meisterstück unter dem Titel "Wie vergraulen wir neue Autoren". Ich versuch dem neuien Nutzer auf seiner disk zu erläutern, daß sein Beitrag wohl nicht unseren kriterien entspricht und andere schnelllöschen i9hn gleichzeitig. und ich sehe da nur wahrscheinliche, aber keine offensichtliche Irrelevanz gemäß unserer Kriterien. Ein paar tager mehr (und ein Verschieben ins Musikwiki) hätten wohl wirklich niemanden geschadet. mfg --V ¿ 14:39, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Zumindest das Verschieben werden die eifrigen Schnelllöscher wohl hoffentlich nachholen. -- Gödeke ☠ 16:17, 27. Apr. 2013 (CEST)
WGFP (SLA)
WP:WWNI Punkt 7.2.:Wikipedia ist kein Vereinsregister und die Darstellung der Relevanz fehlt komplett. --[-_-]-- (Diskussion) 09:27, 27. Apr. 2013 (CEST)
Das ist auch "kein Artikel" und damit schnelllöschfähig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
Schnellgelöscht. Kein Artikel. -- Love always, Hephaion 10:44, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ohne Beleg und ohne Beschreibung der relevanten Lebenszeit besteht Fakeverdacht. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- +1 Löschen--Checkerboy • Fragen? • Bewertung 09:41, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Unsinnsantrag, eines Accounts der sich irreführend Eingangskontrolle (Fake) nennt. Fehlende Belege sind kein Löschgrund und Lebensdaten (Geburtsdatum) stehen im Artikel. "Fakeverdacht" muss näher begründet werden, ansonsten unzulässige LA-Begründung. --Pfiat diΛV¿? 10:17, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ich ergänze den Fakeverdacht mal darum, dass sich spontan kein Googletreffer finden lies. --H2SO4 (Diskussion) 10:51, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe den Namen auch mal gesucht. Es gibt zwar einen General (sogar im gleichen Rang) mit diesem Name, der ist aber Amerikaner (siehe [1]). Entweder, der Ersteller hat sich total vertan (halte ich für sehr unwahrscheinlich), es gibt zwei gleichnamige Offiziere in den USA und Frankreich (eher unwahrscheinlich, denn dann würde man wahrscheinlich aud irgendeiner französischen Militärseite etwas finden) oder es ist ein Fake (kann sein). Dementsprechend würde ich sagen, löschen, sofern kein Beleg nachgetragen wird, wenn ein Beleg nachgetragen wird, behalten. --Jank11 (Diskussion) 10:57, 27. Apr. 2013 (CEST)
- wenn diese XING-Profil [2] richtig ist,gab es diesen General; ist aber außer Dienst und denkt über seine zivile Karriere nach.--Kgfleischmann (Diskussion) 11:22, 27. Apr. 2013 (CEST)
- das passt durchaus zusammen, die WP-Biografie ist aber noch unvollständig 91.115.99.156 11:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Abgesehen davon, dass man XING wohl kaum als neutrale Quelle betrachten kann, ist ein Délégué général (wie sich der Herr dort selber nennt) ganz sicher kein Brigadegeneral. Derzeit sehe ich hier deutlich mehr Unklarheit und Irrelevanz als einen Artikel. --Telford (Diskussion) 11:54, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Das Xing keine neutrale Quelle ist, bedarf keiner Diskussion.Délégué général ist kein militärischer Titel. Allerdings passen Xing-Lebenslauf und Artikel zusammen, was natürlich vieles heissen kann. Wer die sache weiter verfolgen will: fueakbwalumni@bundeswehr.org; vielleicht gibt es ja eine Antwort. --Kgfleischmann (Diskussion) 12:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Abgesehen davon, dass man XING wohl kaum als neutrale Quelle betrachten kann, ist ein Délégué général (wie sich der Herr dort selber nennt) ganz sicher kein Brigadegeneral. Derzeit sehe ich hier deutlich mehr Unklarheit und Irrelevanz als einen Artikel. --Telford (Diskussion) 11:54, 27. Apr. 2013 (CEST)
- das passt durchaus zusammen, die WP-Biografie ist aber noch unvollständig 91.115.99.156 11:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- wenn diese XING-Profil [2] richtig ist,gab es diesen General; ist aber außer Dienst und denkt über seine zivile Karriere nach.--Kgfleischmann (Diskussion) 11:22, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe den Namen auch mal gesucht. Es gibt zwar einen General (sogar im gleichen Rang) mit diesem Name, der ist aber Amerikaner (siehe [1]). Entweder, der Ersteller hat sich total vertan (halte ich für sehr unwahrscheinlich), es gibt zwei gleichnamige Offiziere in den USA und Frankreich (eher unwahrscheinlich, denn dann würde man wahrscheinlich aud irgendeiner französischen Militärseite etwas finden) oder es ist ein Fake (kann sein). Dementsprechend würde ich sagen, löschen, sofern kein Beleg nachgetragen wird, wenn ein Beleg nachgetragen wird, behalten. --Jank11 (Diskussion) 10:57, 27. Apr. 2013 (CEST)
Fehlende Belege sind allein kein Löschgrund, aber fehlende Belege + begründete Zweifel an der Korrektheit der Aussagen & Fake-verdacht, der sich nciht durch Webrecherche ausräumen lässt, schon, und die Zweifel wurden oben sehr deutlich. Also in den nächsten 7 Tagen Belege für die Aussagen bringen oder sonst löschen. - andy_king50 (Diskussion) 12:52, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt einen Komiker gleichen Namens mit engagiertem Webauftritt [[3]] gewisse Vorsicht scheint angebracht --Smartbyte (Diskussion) 18:29, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Er müsste ja doch eine Zeit Colonel gewesen sein. Auch da Fehlanzeige --Smartbyte (Diskussion) 18:58, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt einen Komiker gleichen Namens mit engagiertem Webauftritt [[3]] gewisse Vorsicht scheint angebracht --Smartbyte (Diskussion) 18:29, 27. Apr. 2013 (CEST)
Da liegt so einiges im Dunkel, auch wenn es der Mann aus dem XING-Profil sein sollte. "délégué général" heißt "Generalbevollmächtigter", ein militärischer Rang ist das nicht. Dass es einen Brigadegeneral dieses Namens geben sollte ("général de brigade"), dafür gibt es zumindest keinen google-Treffer. Die den Artikel erstellt habende IP sitzt in Paris. Nach 7 Tagen löschen, wenn bis dahin nicht doch noch die Erleuchtung kommt. -- Laxem (Diskussion) 21:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ein Kunststoff mit mineralischer Einlage ist nichts besonderes, alle wesentlichen Aussagen werden schon in Polymethylmethacrylat gemacht. Da keine unabhängigen Belege für eine Wirkung auf Alltagskultur oder spezielle technische Bereiche vorliegen, fehlt es hier an einer Darstellung von Relevanz und ist somit zu löschen. --Yotwen (Diskussion) 10:49, 27. Apr. 2013 (CEST)
- es handelt sich um eine Markenbezeichnung eines Einzelherstellers, für eine solche wäre eine wirklich überragende Bekanntheit in der allgemeinen Öffentlichkeit gefordert, die hier mit keinem Wort angesprochen geschweige nachgewiesen wird. Dafür die üblichen 7 Tage. andy_king50 (Diskussion) 12:49, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Das gleiche gilt für Gore-Tex...
- Corian Design. GEEZER... nil nisi bene 14:50, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Der Artikel zu Plexiglas (PMMA) erklärt aber in keiner Weise die Opaleszenz dieses Werkstoffs Corian, wofür wohl die enth. Mineralstoffe verantwortlich sind. Der Umstand, dass Corian beim Verbrennen hauptsächl. nur CO2 freisetzt, macht es interessant für Bereiche wie Flughäfen, Krankenhäuser oder Kreuzfahrtschiffe. Wie kommst Du auf "eine Wirkung auf Alltagskultur"? Es wurde darüber regelmäßig im Tampa Bay Magazine, Indianapolis Monthly, Cincinnati Magazine berichtet. Behalten --Virtualiter (Diskussion) 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Natürlich behalten. Einige (Industrie-)Designer, die mit Corian arbeiten: Ingo Maurer, Philippe Starck, Jean Nouvel and Yves Béhar. Ich kann den "Kunst-Teil" und "Forschungslabor-Krankenhaus-Teil" ausbauen, bin aber gerade mit anderem Krempel beschäftigt. Die meisten McDonalds, alle Disney-Hotels, die neueren franz. Postämter und und und. Vielleicht fotografiere ich noch ein paar meiner eigenen entworfenen Sachen... ;-) GEEZER... nil nisi bene 15:15, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Tampa Bay Magazine, Indianapolis Monthly und Cincinnati Magazine werden meines Wissens nach nicht im Artikel erwähnt, du scheinst also von einem andernen Artikel zu reden, als dem, auf den ich einen Löschantrag stellte. Vielleicht liest du den erst einmal, bevor du hier solche Dinge erwähnst, die weder im Artikel stehen, noch belegt sind. Sonst entstünde hier leicht der Eindruck, dass es dir gar nicht um den Wikipedia-Artikel geht. Yotwen (Diskussion) 15:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
- So, habe ein bissl was eingefügt - später mehr. GEEZER... nil nisi bene 15:47, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Tampa Bay Magazine, Indianapolis Monthly und Cincinnati Magazine werden meines Wissens nach nicht im Artikel erwähnt, du scheinst also von einem andernen Artikel zu reden, als dem, auf den ich einen Löschantrag stellte. Vielleicht liest du den erst einmal, bevor du hier solche Dinge erwähnst, die weder im Artikel stehen, noch belegt sind. Sonst entstünde hier leicht der Eindruck, dass es dir gar nicht um den Wikipedia-Artikel geht. Yotwen (Diskussion) 15:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Natürlich behalten. Einige (Industrie-)Designer, die mit Corian arbeiten: Ingo Maurer, Philippe Starck, Jean Nouvel and Yves Béhar. Ich kann den "Kunst-Teil" und "Forschungslabor-Krankenhaus-Teil" ausbauen, bin aber gerade mit anderem Krempel beschäftigt. Die meisten McDonalds, alle Disney-Hotels, die neueren franz. Postämter und und und. Vielleicht fotografiere ich noch ein paar meiner eigenen entworfenen Sachen... ;-) GEEZER... nil nisi bene 15:15, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Der Artikel zu Plexiglas (PMMA) erklärt aber in keiner Weise die Opaleszenz dieses Werkstoffs Corian, wofür wohl die enth. Mineralstoffe verantwortlich sind. Der Umstand, dass Corian beim Verbrennen hauptsächl. nur CO2 freisetzt, macht es interessant für Bereiche wie Flughäfen, Krankenhäuser oder Kreuzfahrtschiffe. Wie kommst Du auf "eine Wirkung auf Alltagskultur"? Es wurde darüber regelmäßig im Tampa Bay Magazine, Indianapolis Monthly, Cincinnati Magazine berichtet. Behalten --Virtualiter (Diskussion) 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
Die vielen Einzelnachweise sollten m.E. genügen. --Geof (Diskussion) 21:13, 27. Apr. 2013 (CEST)
Don't Back Down (SLA)
Was genau macht diese Band relevant? Sieht im Moment nur nach einer Schülerband aus--Sheep18 Judge Me! 11:50, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Zweifelsfrei alle Relevanzkriterien verfehlt. Eigentlich SLA-fähig. --Mikano (Diskussion) 11:54, 27. Apr. 2013 (CEST)
- deutliche Irrelevanz 12:15, 27. Apr. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.115.99.156 (Diskussion))
- Ich bitte um eine Definition von Irrelevanz in diesem Zusammenhang --Benutzer:Rainer Hoffmannswaldau (ohne Zeit/Datum signierter Beitrag von Rainer Hoffmannswaldau (Diskussion | Beiträge) 13:10, 27. Apr. 2013 (CEST))
- Siehe hier: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten. Kurz gesagt: Hat die Band bereits eine Platte oder mehrere veröffentlicht? Falls nicht, gibt es kaum Chancen für einen Artikel bei Wikipedia, Wikipedia berichtet über Bekanntes, sie ist nicht dazu da, Dinge/Personen oder eben Bands bekannt zu machen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:18, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Okay, vielen Dank! Dann möchte ich als Autor des Beitrages dem Löschantrag zustimmen. --Benutzer:Rainer Hoffmannswaldau (ohne Zeit/Datum signierter Beitrag von Rainer Hoffmannswaldau (Diskussion | Beiträge) 16:01, 27. Apr. 2013 (CEST))
- Kein Problem, ich werde dann einen Schnellöschantrag stellen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:10, 27. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz wird nicht deutlich. Ist das ein Verlagsprogramm eines privaten Verlags? Keine externen Rezeptionen. — Zudem wüsste ich gern, seit wann bei Geistlicher Musik zwischen katholisch und protestantisch unterschieden wird. —|Lantus
|— 12:06, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Unverständlicher LA. Es handelt sich um ein Periodikum (ISSN 0486-123X), das weltweit von mehreren hundert Bibliotheken gesammelt wird, und damit die RK deutlichst erfüllt. Das nachzuschlagen, dürfte kaum länger gebraucht haben als einen LA zu stellen. Salomis 12:24, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Und warum steht das im Artikel nicht drin? Was Du, Salomis, mir gegenüber äußerst ist eine Unterstellung. —|
Lantus
|— 12:55, 27. Apr. 2013 (CEST)- Zu einem Artikel über eine Schriftenreihe einen Blick in den Worldcat zu werfen, bevor man einen LA stellt, halte ich durchaus für zumutbar und auch keineswegs für übermäßig zeitintensiv. Salomis 14:41, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Dafür hätte im Artikel stehen müssen, das es sich überhaupt um eine Schriftenreihe handelt. Aber hinterher lässt sich leicht urteilen … —|
Lantus
|— 15:20, 27. Apr. 2013 (CEST)- „Recent Researches in the Music of the Renaissance ist eine Editionsreihe mit Musik der Renaissance, die seit 1964 erscheint“ stand von Anfang an im Artikel. Aber das ist jetzt müßig, ich hatte zumindest nicht vor dich anzugreifen oder sowas. --Salomis 21:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Dafür hätte im Artikel stehen müssen, das es sich überhaupt um eine Schriftenreihe handelt. Aber hinterher lässt sich leicht urteilen … —|
- Zu einem Artikel über eine Schriftenreihe einen Blick in den Worldcat zu werfen, bevor man einen LA stellt, halte ich durchaus für zumutbar und auch keineswegs für übermäßig zeitintensiv. Salomis 14:41, 27. Apr. 2013 (CEST)
- LAE (s. z.B. Riemann Musiklexikon, 12.A., Sachteil, S.212 usw.). --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:33, 27. Apr. 2013 (CEST) PS: Solche LAs kommen von der vielen Superstar-Guckerei: kein Bewußtsein für musikalische Denkmäler ... ;)
- Und warum steht das im Artikel nicht drin? Was Du, Salomis, mir gegenüber äußerst ist eine Unterstellung. —|
Jetzt auf das Mindeste ausgebaut. LAE. P.S. Nix Superstar-Sch***dreck-Gucken. ;-)) —|Lantus
|— 14:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Nur das Alter des Vereins macht noch nicht automatisch relevant. —|Lantus
|— 12:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
- etwas älter ist auch der Verein = der lokale YMCA-Ableger, nicht die im Artikel in 2 Sätzen dargestellte Basketball-Mannschaft, die lt. Artikel keine relevanzgenerierenden Erfolge erzielen kann, da Jugendmannschaft. Grenzt an schnelllöschfähig, da nicht mal ein geringer Ansatz für mögliche Relevanz sichtbar. löschen - andy_king50 (Diskussion) 12:44, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Relevanz ist durch zwei europapokal-teilnahmen dargestellt. Über die geschichte gibt es nummal nicht mehr zu erfahren. Behalten --Petruz (Diskussion) 14:01, 27. Apr. 2013 (CEST)
- bitte um Deine Hilfe, wo definiert ist, dass eine Europapokal teilnahme im Jugendbereich auch nur ein Anzeichen für Relevanz sein könnte. Nach meiner Kenntnis der Handhabung der Relevanz bei Sportmannschaften ist generell nur der Erwachsenenbereich interessant, und da bis auf Olympia auch nur Titelgewinne und Platzierungen, wobei die Mannschaft (bis auf wenige extremst bekannte Ausnahmefälle) immer beim Vereinsartikel zu integrieren ist und keinen eigenen Artikel bekommt. Wenn man über etwas nichts erfährt, ist es (mal abgesehen von der Zeit vor dem Internet) fast immer auch nicht bedeutsam und nciht bekannt, und wenig Bedeutsames und nicht Bekanntes ist in Wikipedia nun mal nicht richtig aufgehoben. - andy_king50 (Diskussion) 14:57, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Dann wäre es mal gut, wenn Du, lieber Andy king50, statt nur mitdiskutieren zu wollen, auch Interesse hättest, Dich zu informieren und zu recherchieren. Der Korać-Cup ist ein europäischer Vereinswettbewerb im Herrenalter gewesen, vergleicherbar seinerzeit mit dem UEFA-Pokal im Fußball (für die Landesmeister und Landespokalsieger gab es auch im Basketball eigene Wettbewerbe). Das ist nicht nur ein Ansatz von Relevanz, wenn man denn klicken und sich informieren wollte. CVJM bedeutet in vielen Ländern nicht nur einen Freizeitclub, sondern die Keimzelle recht erfolgreicher Sportmannschaften. Wenn Du jetzt auf den griechische interlink geschaut und Dich bemüht hättest, dort nachzuvollziehen, was es mit diesem Verein auf sich hat, dann hätte Dir auffallen können, dass dieser Verein in verschiedenen Sportarten in den höchsten nationalen Spielklassen antritt. Inwieweit dieses alles tatsächlich relevanzstiftend ist, ist nicht Deine Aufgabe zu belegen, sondern die des Autors. Wenn man aber lieber ein LD-Beitrag erstellen will, wo man etwas von „schnelllöschfähig“ sabbeln will, ist es natürlich nur schädlich, diese beiden Links zu klicken. Eigentlich kann man den Löschantrag einstellen, denn die Europapokalteilnahme im Korać-Cup alleine ist eigentlich schon ausreichend. Aber da diese zum Zeitpunkt des Löschantrags nicht explizit als relevanzstiftend in den WP:RKM genannt ist, können wir ja gerne diskutieren. Meines Erachtens sind in dem Artikel nur einige Formulierungen flapsig und unpräzise und es fehlen Belege für die von mir nicht angezweifelte Relevanz. Behalten MfG --Hoenk (Diskussion) 16:06, 27. Apr. 2013 (CEST)
- bitte um Deine Hilfe, wo definiert ist, dass eine Europapokal teilnahme im Jugendbereich auch nur ein Anzeichen für Relevanz sein könnte. Nach meiner Kenntnis der Handhabung der Relevanz bei Sportmannschaften ist generell nur der Erwachsenenbereich interessant, und da bis auf Olympia auch nur Titelgewinne und Platzierungen, wobei die Mannschaft (bis auf wenige extremst bekannte Ausnahmefälle) immer beim Vereinsartikel zu integrieren ist und keinen eigenen Artikel bekommt. Wenn man über etwas nichts erfährt, ist es (mal abgesehen von der Zeit vor dem Internet) fast immer auch nicht bedeutsam und nciht bekannt, und wenig Bedeutsames und nicht Bekanntes ist in Wikipedia nun mal nicht richtig aufgehoben. - andy_king50 (Diskussion) 14:57, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Relevanz ist durch zwei europapokal-teilnahmen dargestellt. Über die geschichte gibt es nummal nicht mehr zu erfahren. Behalten --Petruz (Diskussion) 14:01, 27. Apr. 2013 (CEST)
- etwas älter ist auch der Verein = der lokale YMCA-Ableger, nicht die im Artikel in 2 Sätzen dargestellte Basketball-Mannschaft, die lt. Artikel keine relevanzgenerierenden Erfolge erzielen kann, da Jugendmannschaft. Grenzt an schnelllöschfähig, da nicht mal ein geringer Ansatz für mögliche Relevanz sichtbar. löschen - andy_king50 (Diskussion) 12:44, 27. Apr. 2013 (CEST)
Computerspielemusikprogrammierer mit 3 Preis-Nominierungen: Keine Relevanz oder fehlende Darstellung selbiger. Zudem kein einziger externer Beleg und Wien liegt nicht in der Schweiz. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:21, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Allerdings gibt es in Wien ein Schweizer Haus. Kann man ja mal verwechseln. ;) Was der Artikel derzeit darlegt, ist eine deutlich dargestellte Irrelevanz. --Pfiat diΛV¿? 12:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Vielleicht lag ja in einer der programmierten Spielwelten Wien in der Schweiz? - Jetzt liegt Wien gem. diesem Artikel wieder in Österreich. Ansonsten neutral. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:06, 27. Apr. 2013 (CEST)
Vornamen-BKLs sind unzulässig. 213.54.24.15 13:33, 27. Apr. 2013 (CEST)
Addi (LAE)
Reine Vornamen-BKLs sind unzulässig. 213.54.24.15 13:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- habe jetzt etwas ausgebaut, in diesem Zustand behalten--SFfmL (Diskussion) 16:02, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Damit ist die Seite keine BKL mehr sondern auch eine Info, für welche Vornamen dieser Kurzname stehen kann. Löschrund entfallen, LAE, Fall 1. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
Reine Vornamen-BKLs sind unzulässig. 213.54.24.15 13:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Steht in welcher Regel? --Pfiat diΛV¿? 19:43, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Gute Frage. Aber ständige Praxis, weil das üblicher Sortiermerkmal eben der Familienname ist und eigentlich nur bei Artikeln zum Vornamen ein paar Beispiele genannt werden. Wohl hauptsächlich um die Verbreitung zu zeigen oder weil viele Künstler eben ihren Vornamen stärker betonen als andere Leute. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:38, 27. Apr. 2013 (CEST)
Reine Vornamen-BKLs sind unzulässig. 213.54.24.15 13:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- ergänzt - LAE 91.115.99.156 14:00, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Kein Grund für LAE gegeben, Löschgrund steht nach wie vor. Vornamen gehören nicht in BKLs (nachzulesen hier). 213.54.24.15 14:09, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Vornamen-BKL => löschen, außer dieses Prinzip ist nochmals diskussionswürdig. Geof (Diskussion) 21:18, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Kein Grund für LAE gegeben, Löschgrund steht nach wie vor. Vornamen gehören nicht in BKLs (nachzulesen hier). 213.54.24.15 14:09, 27. Apr. 2013 (CEST)
Der Artikel basiert auf ein Gründungsvideo, hochgeladen auf Youtube und einer auf dieses Video beruhenden Meldung. Es gibt keinerlei weitere Artikel oder Hinweise auf eine Existenz. Von einem Wirkungsgebiet dieses Rates zu sprechen ist ebenso unbelegt wie die Existenz des Rates selbst. Vorgängerartikel wurden anscheinend ebenfalls gelöscht, siehe Syriac Military Council. Gruß --Theo (Diskussion) 13:48, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich bezweifle, dass unsere RKs für Twitter-Accounts und Podcasts erfüllt werden. Logo 14:17, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Steht die ganze Woche schon stabil in den iTunes-Charts auf Plätzen um die 50. Da kommt dann höchstwahrscheinlich in Kürze die Chartplatzierung hinterher. -- 79.168.51.74 14:26, 27. Apr. 2013 (CEST)
- was kann bitte an einem Twitteraccount relevant sein? 91.115.99.156 14:30, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Die Plattenverkäufe. -- 79.168.51.74 14:33, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Was sind iTunes-Charts (unser Artikel iTune schweigt sich darüber aus. Wo kann man nachlesen, das die relevanz stiften. Vielleicht bin ich zu alt - aber so was enzyklopädische Relevanz zuzusprechen halte ich für albern. Könnte auch schnellweg. --V ¿ 14:48, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Nachtrag: Wenn ich mir die Versionsgeschichte anschaue testet da jemand aus Portugal in diesem MMORPG wie er seinen virtuellen Charakter weiterentwickeln kann und ab wann seine Mitspieler darauf reagieren. Der nächste möge SLA stellen. --V ¿ 14:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Die Plattenverkäufe. -- 79.168.51.74 14:33, 27. Apr. 2013 (CEST)
- was kann bitte an einem Twitteraccount relevant sein? 91.115.99.156 14:30, 27. Apr. 2013 (CEST)
- iTunes-Charts sind die Auswertung der verkauften Downloads. Und diese Zahlen fließen in die Ermittlung der (automatisch relevanzstiftenden) deutschen Verkaufscharts ein.
- Wenn ein Song stabil bei iTunes in diesen Regionen steht, kann man eigentlich von einer Platzierung in den Media-Control-Charts am Dienstag ausgehen. Wenn das relevanzstiftende Ereignis in Kürze zu erwarten ist, hier sogar innerhalb der Löschfrist, wird normalerweise behalten. Aber die Skala des unkollegialen Verhaltens ist bei einigen Benutzern ja bekanntlich nach unten offen. -- 79.168.51.74 14:57, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Belege wären irgendwie nicht schlecht. In den iTunes-Charts taucht der Titel aktuell zumindest nicht auf. --A.Hellwig (Diskussion) 15:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn Du die Liste für die USA aufrufst, wundert das auch nicht. ;-) -- 79.168.51.74 15:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Nun, noch hast du Gelegenheit, die korrekte Liste hier zu verlinken... --A.Hellwig (Diskussion) 15:31, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Abgesehen davon, dass die Platzierung schon im Twitter-Link belegt ist, unter http://snkhan.co.uk/stuff/iTunes.php?chart=DEpop findest Du die deutschen iTunes Top 100. Dort ist David 1701 aktuell auf #76, war aber wie eingangs geschriebendie ganze Woche über deutlich höher. -- 79.168.51.74 17:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Was kann an einem Account relevant sein? Demnächst gibts hier Artikel über das Bankkonto (Account) von Promi XY - wenn denn die entsprechenden Angaben verfügbar sin sollten ;-) Weg mit dem Schrott--Lutheraner (Diskussion) 16:50, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Nun, noch hast du Gelegenheit, die korrekte Liste hier zu verlinken... --A.Hellwig (Diskussion) 15:31, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn Du die Liste für die USA aufrufst, wundert das auch nicht. ;-) -- 79.168.51.74 15:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Belege wären irgendwie nicht schlecht. In den iTunes-Charts taucht der Titel aktuell zumindest nicht auf. --A.Hellwig (Diskussion) 15:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
Es gibt zwei Optionen: Entweder der Song kommt Dienstag in die offiziellen deutschen Charts, dann ist der Künstler relevant und der Artikel kann behalten werden, oder das Lied kommt nicht in die Charts, dann bleibt er irrelevant und der Artikel kann gelöscht werden. Viel diskutieren muss man da eigentlich nicht. Lukas²³ (Disk) 20:33, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich halte das schon für diskussionswürdig, ob ein twitter-account ein künstler sein kann (unabhängig der hiesigen RK). Und in anderen Löschdiskussionen wird aufs trefflichste über die Qualität eines bibliograhischen Artikels mgänzlich ohne bibliograhische Daten gestritten. Welche sind den bei diesem Künstler verfügbar?
Imho wurde die hiesige community selten so veralbert. Wenn dieser Künstler will und genug findet, die seine Kunst herunterladen kann er uns auf die art ja theoretisch durchaus wöchentlich mit einem neuen artikel beglücken. Ich an seiner stelle würde mir schon jetzt wahrscheinlich kaum das lachen unterdrücken können. So sollte das imho gelöscht werden und wer es wiederhergestellt haben will kann gerne die disk zu den relevanzkriterien bemühen, ob wir zukünftig anonyme accounts irgendwelcher internetdienste hier als künstler haben wollen. --V ¿ 20:52, 27. Apr. 2013 (CEST)
Das sind die Charts eines einzigen Plattenladens (so hätte man das wohl im letzten Jahrtausend formuliert). Im Übrigen teile ich die Einschätzung, das mal wieder die Grenzen nach unten ausgetestet werden sollen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:45, 27. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz fraglich. --Michileo (Diskussion) 15:06, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Übertrag, die IP hat witer unten einen neuen Abschnitt für die AW angelegt: Milad A380 Disku 20:16, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Artikel ist sachlich und informativ, vergleichbare Produkte & Anbieter sind ebenfalls auf Wikipedia gelistet: http://en.wikipedia.org/wiki/Skytap (nicht signierter Beitrag von 95.208.81.65 (Diskussion) 19:44, 27. Apr. 2013 (CEST))
- Ein Vergleich (,der sowieso eigentlich nie interessiert) der Software mit einem Unternehmen auf der engl. Wikipedia ist ja wohl nicht ernst gemeint! Bisher kein Nachweis warum dieser Produktflyer in eine Enzyklopädie aufgemommen soll. Derzeit: Löschen. MfG, N-Lange.de (Diskussion) 21:44, 27. Apr. 2013 (CEST)
Nieder mit Deutschland (SLA)
keine Sinnvolle Weiterleitung--93.228.186.209 15:14, 27. Apr. 2013 (CEST)
Schnelllöschung: wird im Zielartikel weder erwähnt noch erklärt. --Kuebi [✍ · Δ] 15:24, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ein Artikel über ein Browserspiel, dessen einziger Hinweis auf eine mögliche ernsthafte Bedeutung ein "Publikumspreis in der Kategorie Game of the year" ist. Da es offenbar ungefähr 20-30 Medien gibt, die das "game of the year" auszeichnen (vgl. en-wiki, ist das m.E. keine ausreichende Darstellung der "Relevanz". MfG, --95.90.233.105 15:22, 27. Apr. 2013 (CEST)
Vor allem durch seine große Marketingkampange ist das Browserspiel bekannt. Allerdings zeugt auch der Game of the year-Award davon, dass dieses Spiel relevant ist. 3Pac-Man2 (Diskussion) 15:35, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Und ein Wikipedia-Eintrag gehört heute zum festen Marketing-Programm. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:47, 27. Apr. 2013 (CEST)
Holger Glüsing (SLA)
Dringender Fake-Verdacht. Kein einziger Suchmaschinen-Treffer entgegen dem, was ich bei so einem Leben erwarten würde. Ansonsten gern auch schnell--se4598 / ? 15:41, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Laut Artikeltext: Holger Glüsing ist Professor für Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School. Man sucht ihn dort [[4]] vergeblich! --79.241.116.226 16:25, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Auch meine Recherchen sind ohne Ergebnis; stelle SLA. --Doc.Heintz 16:37, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe schnellgelöscht. Ohne irgendeinen Beleg oder auffindbare Informationen vermutlich Fake. Gruß--Magiers (Diskussion) 17:00, 27. Apr. 2013 (CEST)
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:58, 27. Apr. 2013 (CEST):
{{Löschen|Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite von vor drei Tagen, siehe dazu Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2013#Kinogebäude (gelöscht) und Löschprüfung. —|Lantus
|— 13:06, 27. Apr. 2013 (CEST)}}
Einspruch! Die damalige Weiterleitung hatte ein anderes Ziel, daher keine Wiederanlage wie behautet. Damalige Löschbegründung war "Lemma taucht im Zielartikel nicht auf." Diese trifft hier nicht zu. -- Gödeke ☠ 13:52, 27. Apr. 2013 (CEST)
- einspruch gegen den einspruch. meine löschbegründung war nicht "Lemma taucht im Zielartikel nicht auf", sondern "wohl um zu behaupten, dass Kinogebäude und Kinobau das gleiche wären, was unbelegt ist." --Jbergner (Diskussion) 15:09, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ach Jbergner, ich sagte Löschbegründung, nicht LA-Begründung. Ich fälsche keine Zitate. -- Gödeke ☠ 16:11, 27. Apr. 2013 (CEST)
Also, mir würde das WL-Ziel als sinnvoll reichen. Wäre natürlich schön, wenn da noch mehr Allgemeines und Dinge zum deutschsprachigen Europa stünden, aber grundsätzlich spricht das m.E. nicht gegen diese Weiterleitung. --H7 (Diskussion) 16:37, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ganz unabhängig davon, ob das Lemma nun im Zielartikel auftaucht oder nicht, handelt es sich hier m. M. n. um eine reine Assoziations-WL. Die erachte ich als grundsätzlich unangebracht, löschen! --Michileo (Diskussion) 17:39, 27. Apr. 2013 (CEST)
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:01, 27. Apr. 2013 (CEST):
{{SLA}} reine Glaskugelei (Zitat: beginnt entweder/oder), weder Teilnehmerzahl, Auf- und Abstiegsregelungen sind bekannt. Daher auch keine Quellenangaben. Lediglich zwei sportlich qualifizierte Teilnehmer stehen fest. --Thomas ✉ 11:55, 27. Apr. 2013 (CEST)
Einspruch, an sich nicht mal ein Kandidat für die Löschdisskussion. Mir persönlich sind gerade fußballartikel ziemlich egal. aber wir haben dutzende für zukünftige sportereignisse, in denen noch viel weniger steht wie in diesem. gegebenenfalls zurück in den BNR. ich persönlich würde dazu tendieren ihn einfach im ANR zu lassen. sollte er nicht gepflegt und aktuallisiert werden ist es immer noch früh genug zum löschen. --V ¿ 12:43, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Es ist aber bisher absolut nichts bekannt, außer das die Saison wohl stattfindet und das uerdingen und Viktoria Köln daran teilnehmen. Wenn Ende Mai/Anfang Juni alles bekannt ist, kann er gerne wiederkommen. Aber so ist mit Ausnahme der zwei (wohl bekannten) Teilnehmer alles Spekulation. --Thomas ✉ 12:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Klarer SLA-Missbrauch: Siehe Fußball-Bundesliga 2013/14, 2. Fußball-Bundesliga 2013/14, 3. Fußball-Liga 2013/14, DFB-Pokal 2013/14 -- 79.168.51.74 15:10, 27. Apr. 2013 (CEST)
Es ist üblich Saisonartikel im Voraus anzulegen. Daher behalten, gern auch schnell.--SFfmL (Diskussion) 16:32, 27. Apr. 2013 (CEST)
Keine relevanten Tonträger, keine relevanten Auftritte (zumindest nicht belegt) und keine relevante Rezeption (nur Facebook-/Medienplattformen). --H7 (Diskussion) 16:30, 27. Apr. 2013 (CEST)
- nicht nur keine relevanten, sondern bis jetzt gar keine Tonträger 91.115.99.156 18:19, 27. Apr. 2013 (CEST)
Schon wieder jemand, der in der Zukunft Singles veröffentlicht hat.. da noch komplett ohne Tonträger, derzeit offensichtlich irrelevant. Löschen, gerne auch schnell. Lukas²³ (Disk) 20:25, 27. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz nicht Dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- nur drei Veröffentlichungen, sonstiges relevanzstiftendes Wirken nicht erkennbar, löschen.--SFfmL (Diskussion) 16:51, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Da steht aber "Auswahl". Wieviele Werke sind tatsächlich von ihm? Stefan Weber gibts leider viele. Wenn ich bei imdb.de nach "Das Leben des Eberhard von Kumbd" suche, werden auf der Ergebnisseite 31 Publikationen verlinkt. Ich weiß allerdings nicht, ob die alle von diesem Autor sind. --H7 (Diskussion) 16:53, 27. Apr. 2013 (CEST)
- hier ist eine längere Liste von Publikationen, jedoch glaube ich nicht, dass die relevanzstiftend sind.--SFfmL (Diskussion) 17:02, 27. Apr. 2013 (CEST)
- [5] hier ebenfalls eine Publikationsliste. Relevanz mittellateinischer Wissenschaftler? Mittellateiner gibt's nicht viele, und nur wenige bleibenn auch an der Uni und forschen. (nicht signierter Beitrag von 92.197.216.84 (Diskussion) 18:23, 27. Apr. 2013 (CEST))
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:46, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Funktion Polizeipräsident dürfte immer relevant sein, daher behalten. --AxelHH (Diskussion) 16:51, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Keineswegs - in WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter sind PP nicht aufgeführt.--Lutheraner (Diskussion) 16:59, 27. Apr. 2013 (CEST)
- War auch Abgeordneter im Hnnoveraner Provinziallandtag. Hab's nur noch nicht in den Artikel gesetzt, weil ich im Augenblick nur einen Blog als Quelle habe. Wer das Biographische Lexikon niedersächsischer Parlamentarier, 1919-1945 hat, kann da sicher ergänzen. -- 79.168.51.74 17:47, 27. Apr. 2013 (CEST)
- als Polizeipräsident einer der größten deutschen Städte genügend relevant 91.115.99.156 18:18, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Weshalb sollte ich nach dem Namen suchen, in welchem Zusammenhang könnte mir der Name begegnen? Wer das unter Literatur genannte Werk kennt, möge die Relevanz begründen. --H7 (Diskussion) 18:42, 27. Apr. 2013 (CEST)
Als Polizeipräsident sicher nicht automatisch relevant. Und der Provinziallandtag war eine Legislative? --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:52, 27. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:55, 27. Apr. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:10, 27. Apr. 2013 (CEST)
In dieser Form ist der Artikel unbrauchbar...: Redundanz zu Hauptartikel "Stefan", keinerlei Mehrwert dazu gegeben. --Rusticalerbraten04 (Diskussion) 18:23, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Trollantrag --Lutheraner (Diskussion) 18:30, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Ähh, wieso?! Hast du dir vor deinem Beitrag den Artikel "Stefan" angeschaut. Da hat der Name "Steven" bereits einen eigenen Abschinitt...: Kein Mehrwert zum Hauptartikel. --Rusticalerbraten04 (Diskussion) 18:33, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Dann schreib das doch bitte auch in die Begründung - nur In dieser Form ist der Artikel unbrauchbar von einem gerade erst angemeldeten Benutzer ist trollig. Im übrigen gibt es für solche Falle den WP:Redundanzbaustein. Den kann man erst mal setzen, das ist nicht gleich ein Fall für die LD.--18:39, 27. Apr. 2013 (CEST)~
- Ich wollte gerade dasselbe schreiben. Keine darüberhinausgehende zusätzliche Information. Statt Löschen kann man auch WL einrichten. --H7 (Diskussion) 18:37, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Bei einem Klammernlevel ist eine WL eher unpraktikabel. --89.144.192.186 19:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
John Frederick Mann (LAE)
Als Landvermesser keine (dargestellte) Relevanz, als Entdeckungsreisender eine fehlgeschlagene Reise und eine weitere, bei beiden gibts keine Angaben dazu, welche Geschichtliche Bedeutung sie haben bzw. was Manns Verdienste daran waren. Als Autor nur ein Tagebuch (oder sind das zwei Tagebücher?). Als Stellvertreter von Ludwig Leichhardt nicht automatisch auch relevant. Ob die beiden Mikrofilme relevanzstiftend sind, vermag ich nicht zu sagen. Ansonsten praktisch keine nennenswerte Rezeption und kaum mediale Wahrnehmung über Google erkennbar. --H7 (Diskussion) 18:25, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Relevant, da in der Online-Bibliothek Australian Dictionary Biography eingetragen. Behalten--Roll-Stone (Diskussion) 18:34, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Eindeutig behalten. Historischen Persönlichkeit mit Artikel in Australian Dictionary of Biography, sowas die ADB/NDB der Aussis ;-) Machahn (Diskussion) 19:24, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich mach mal LAE nach eindeutigem Diskussionsverlauf. Mal abgesehen davon sollte es schon nach den alllgemeinen RK's für verstorbene Personen ausreichen was über 100 Jahre nach seinem Tod sogar im web über ihn zu finden ist. --V ¿ 21:00, 27. Apr. 2013 (CEST)
Normale Zwischenbahnhöfe ohne weitere Besonderheiten sind grundsätzlich nicht relevant. Daher: Relevanz nicht dargestellt/vorhanden. --89.144.192.186 18:45, 27. Apr. 2013 (CEST)
keine Relevanz ersichtlich--93.228.186.209 18:47, 27. Apr. 2013 (CEST)
- als Mitbegründer der Old Merry Tale Jazzband dürfte er relevant sein.--SFfmL (Diskussion) 19:04, 27. Apr. 2013 (CEST)
Begründung ganz offensichtlich nicht zutreffend, daher LAE, Fall 1. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:18, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Kein Grund für LAE ersichtlich. Warum sollte er als einer der Mitbegründer außerhalb der Band eine eigenständige Relevanz haben? Der Artikel klärt diese Frage jedenfalls nicht und als Steuerberater erscheint mir das auch eher zweifelhaft. --Pfiat diΛV¿? 20:12, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich werfe mal eine Solo-Platte in den Ring. Sollte damit eigentlich reichen. --Salomis 21:48, 27. Apr. 2013 (CEST)
SLA mit Einspruch:
Kein Artikel--Lutheraner (Diskussion)}}
- Einspruch, Inhalt ausreichend für einen Stub. Nach Formatierung und Bequellung durchaus behaltbar. Lukas²³ (Disk) 19:29, 27. Apr. 2013 (CEST)
übertragen von -- Hephaion
- Wenn ich mir dazu selbst gleich noch eine Meinung erlauben darf: Sieht stark nach LAE aus. -- Love always, Hephaion 20:05, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Lemma relevant gemäß RK. Artikel inhaltlich Unverschämtheit. Autor verkloppen, Artikel behalten. --٩(͡๏̯͡๏)۶ • Diskussion 20:29, 27. Apr. 2013 (CEST)
- Viel Spaß beim Verkloppen eines vermutlich neuen Benutzers mit IP. Lukas²³ (Disk) 20:36, 27. Apr. 2013 (CEST)
Die Erstversion war ein Notizzettel. Mittlerweile wurden dankenswerter Weise Ergänzungen und Formatierungen beigebracht, die die Fortführung des LA obsolet erscheinen lassen. -- Laxem (Diskussion) 21:24, 27. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe einen QS-Baustein statt des LAs eingefügt; zweifelsfreie Relevanz, Antragstext trifft ohnehin nicht mehr zu. -- Si! SWamPSo sagen die anderen 21:56, 27. Apr. 2013 (CEST)