Wikipedia:Löschkandidaten/2. März 2013
26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | 3. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Übliche Benennung. 213.54.19.34 09:58, 2. Mär. 2013 (CET)
- Nicht umbenennen. Nicht übliche Benennung. "Als-Thema"-Kategorien sind was ganz anderes als das hier. DestinyFound (Diskussion) 10:16, 2. Mär. 2013 (CET)
- Unverständlicher, sinnloser Antrag. XY als Thema werden üblicherweise Sammelkategorien bestimmter Themenkategorien bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine normale Themenkategorie, die mangels geeigneter Alternativen per Qualifikator von der gleichnamigen Objektkategorie abgegrenzt wird. --$TR8.$H00Tα {#} 11:53, 2. Mär. 2013 (CET)
- Klammerzusatz ließe sich evtl nach Umbenennung von Kategorie:Konklave beheben (anbieten würde sich evtl dort auch ein Pluralllemma Kategorie:Konklaven, aber das wird ja gestern diskutiert)--in dubio Zweifel? 16:09, 2. Mär. 2013 (CET)
- Unverständlicher, sinnloser Antrag. XY als Thema werden üblicherweise Sammelkategorien bestimmter Themenkategorien bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine normale Themenkategorie, die mangels geeigneter Alternativen per Qualifikator von der gleichnamigen Objektkategorie abgegrenzt wird. --$TR8.$H00Tα {#} 11:53, 2. Mär. 2013 (CET)
Diskussion offensichtlich totgelaufen. Da es kein LA ist, setze ich das mal zugunsten des Status Quo auf erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:24, 8. Jun. 2013 (CEST)
Nach Umbenennung der Oberkategorie Kategorie:Architektur (Ostpreußen) gehört nun auch diese Kategorie verschoben. Bauwerke sollen nicht nach historischen Territorien sortiert werden, das ginge kategorienmäßig in die Zigtausende. Steak 21:06, 2. Mär. 2013 (CET)
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 18:17, 21. Mär. 2013 (CET)
Flusssysteme (alle erl.)
Zu allen
Entsprechend jeweils gemäß Flussartikel. Steak 21:14, 2. Mär. 2013 (CET)
- Der heißt aber im Fall Löcknitz Löcknitz (Elbe). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:31, 2. Mär. 2013 (CET)
- Richtig, korrigiert. Steak 21:34, 2. Mär. 2013 (CET)
- Ist das wirklich notwendig? Der Qualifikator (Fluss) ist ziemlich überflüssig, wenn die Kategorie bereits "Flusssystem" heisst. Wenn man eine Anpassung an den Flussartikel machen wollte, dann müssten die Kategorien genau gleich heissen, wie der Flussartikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:15, 3. Mär. 2013 (CET)
- Zumindest bei der letzten ist es notwendig, da es gleichnamigen Fluss gibt. Für die anderen drei gibt es auch Beispiele: Kategorie:Flusssystem Wied (Fluss), Kategorie:Flusssystem Kowda (Fluss), Kategorie:Flusssystem Ural (Fluss). Man könnte auch diese drei umbenennen, aber es sollte halt einheitlich sein. Steak 11:35, 3. Mär. 2013 (CET)
- Es gibt auch Gegenbeispiele wie Kategorie:Flusssystem Fulda (zu Fulda (Fluss)) und auch schon gleichartige Kategoriediskussionen. Sofern es nur einen gleichnamigen Fluss gibt, gibt es auch nur ein Flusssystem. Ein Qualifikator dient allein dazu, gleichnamige Begriffe zu unterscheiden und wird als Lemmabestandteil nur dann „weitervererbt“, wenn auch ein abgeleitetes Lemma mehrdeutig ist. Gibt es mehrere gleichnamige Flüsse hilft der Qualifikator „Fluss“ auch nicht weiter. Daher die ersten drei belassen und #4 nach Kategorie:Flusssystem Löcknitz (Elbe) umbenennen. --$TR8.$H00Tα {#} 13:03, 3. Mär. 2013 (CET)
- Richtig, so habe ich das auch gemeint. Klammerzusätze machen Sinn, wenn der Name nicht eindeutig ist (es also zum Beispiel mehrere Flüsse dieses Namens gibt), aber der Klammerzusatz "(Fluss)" bei einem Flusssystem ist keine Abgrenzung gegen ein anderes Flusssystem gleichen Namens. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:32, 3. Mär. 2013 (CET)
- Es gibt auch Gegenbeispiele wie Kategorie:Flusssystem Fulda (zu Fulda (Fluss)) und auch schon gleichartige Kategoriediskussionen. Sofern es nur einen gleichnamigen Fluss gibt, gibt es auch nur ein Flusssystem. Ein Qualifikator dient allein dazu, gleichnamige Begriffe zu unterscheiden und wird als Lemmabestandteil nur dann „weitervererbt“, wenn auch ein abgeleitetes Lemma mehrdeutig ist. Gibt es mehrere gleichnamige Flüsse hilft der Qualifikator „Fluss“ auch nicht weiter. Daher die ersten drei belassen und #4 nach Kategorie:Flusssystem Löcknitz (Elbe) umbenennen. --$TR8.$H00Tα {#} 13:03, 3. Mär. 2013 (CET)
- Zumindest bei der letzten ist es notwendig, da es gleichnamigen Fluss gibt. Für die anderen drei gibt es auch Beispiele: Kategorie:Flusssystem Wied (Fluss), Kategorie:Flusssystem Kowda (Fluss), Kategorie:Flusssystem Ural (Fluss). Man könnte auch diese drei umbenennen, aber es sollte halt einheitlich sein. Steak 11:35, 3. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Flusssystem Löcknitz nach Kategorie:Flusssystem Löcknitz (Elbe) verschoben der Rest bleibt gem. Diskussion --$TR8.$H00Tα {#} 16:38, 10. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Wieden nach Kategorie:Wieden (Wien) (erl.)
Gemäß Hauptartikel Wieden (Wien). Es gibt noch mehr Orte namens Wieden. Steak 21:24, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Gemäß Hauptartikel Bundesstaat Trujillo. Steak 21:27, 2. Mär. 2013 (CET)
- Artikel auf Trujillo (Bundesstaat) verschoben. Wurde dort 2011 schon vorgeschlagen. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Gemeindekategorien (erl.)
- Kategorie:Tramin an der Weinstraße nach Kategorie:Tramin für Tramin
- Kategorie:Eppan an der Weinstraße nach Kategorie:Eppan für Eppan
- Kategorie:Kaltern an der Weinstraße nach Kategorie:Kaltern für Kaltern
Bei allen Angleichung an Hauptartikel. Steak 21:29, 2. Mär. 2013 (CET)
- Lieber Verschiebung der Hauptartikel ins Auge fassen. Die Namenszusätze scheinen amtlich zu sein. --Århus (Diskussion) 01:07, 3. Mär. 2013 (CET)
Ich gleiche die Namen jetzt wie üblich an die Artikel an. Sollten die Artikel verschoben werden, können die Kategorien mit überschaubarem Aufwand zurückbenannt werden. --Eschenmoser (Diskussion) 18:23, 21. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Torres Strait nach Kategorie:Torres-Straße (erl.)
Artikel steht unter Torres-Straße. Steak 21:30, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Stanzertal nach Kategorie:Stanzer Tal (erl.)
Wie Hauptartikel Stanzer Tal. Steak 21:33, 2. Mär. 2013 (CET)
- ja passt (ist meine kategorie). Kategorie:Verkehr (Stanzertal) sollte dann folgen, die kann man aber auch manuel machen --W!B: (Diskussion) 22:05, 3. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Wegen San Luis Potosí (Stadt) und die Kategorie des Bundesstaates ist San Luis Potosí (Bundesstaat). Steak 21:39, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Wie Hauptartikel Reggio Calabria. Steak 21:41, 2. Mär. 2013 (CET)
- Ob nicht doch der Hauptartikel verschoben werden sollte, ist eine komplizierte und trickreiche Frage, die schon in der italienischen WP kontrovers diskutiert wurde. Es scheint so zu sein, dass Reggio di Calabria der offizielle (z.B. von ISTAT verwendete) Name ist, Reggio Calabria aber der übliche. --Århus (Diskussion) 18:07, 5. Mär. 2013 (CET)
Zumindest auf eine Kat einigen sollten wir uns erst mal. Daher zunächst wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 18:30, 21. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Parione (Rione) nach Kategorie:Parione (erl.)
Klammerzusatz nicht notwendig. Steak 21:46, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Klammerzusatz wie Artikel Mosaik (Zeitschrift). Steak 21:51, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Liesing nach Kategorie:Liesing (Wien) (erl.)
Wie Artikel Liesing (Wien). Steak 21:54, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Leiden nach Kategorie:Leiden (Stadt) (erl.)
Zur Ermöglichung der automatischen Kategorisierung per Infobox soll die Kategorie so heißen wie der Artikel. Steak 21:58, 2. Mär. 2013 (CET)
- MMn sollte man hier die BKL I in eine BKL II umwandeln, da keines der in der BKL genannten Artikeln direkt das Lemma "Leiden" hat. So machen und folgend Kat nicht verschieben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:16, 2. Mär. 2013 (CET)
- naja, vorrangig ist sicherlich das Leiden an sich
- jede geklammerte artikel im geobereich ist aber eine gute klammer, diese primat-von.irgendwas bringt immer nur unglück: von mir aus könnte es deswegen aber Leiden (Niederlande) heissen. selbst ein weiteres nl-dörflein würde ja mit einer kleineren verwaltungseinheit geklammert --W!B: (Diskussion) 11:30, 4. Mär. 2013 (CET)
wie Hauptartikel --Eschenmoser (Diskussion) 18:32, 21. Mär. 2013 (CET)
Gemäß La Rioja (spanische Region), es gibt eine gleichnamige Provinz und Stadt. Steak 21:59, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Flores nach Kategorie:Flores (Indonesien) (erl.)
Wegen Flores (Indonesien), es gibt noch mehr Inseln mit diesem Name. Steak 22:13, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Artikel steht unter Territoire de Belfort. Steak 22:15, 2. Mär. 2013 (CET)
umbenannt. --$TR8.$H00Tα {#} 21:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Wie Artikel Dritte Französische Republik. Steak 22:50, 2. Mär. 2013 (CET)
- ...dessen Lemma ich für falsch halte. Nicht verschieben, aber Hauptartikel an Kat-Lemma anpassen. Betrifft wohl auch andere Instanzen zweiter, dritter und so weiter Republiken. Und die in Dritte Republik aufgestellte Behauptung, das sei ein Synonym für Berliner Republik für Theoriefindung. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:11, 2. Mär. 2013 (CET)
- das sollte nun wirklich Wikiprojekt Frankreich machen, hier deplaziert (wo ist die vordiskussion im projekt über das artikellemma? wenn es keine gibt, schnellbeenden) --W!B: (Diskussion) 22:15, 3. Mär. 2013 (CET)
Da seit nunmehr einem Vierteljahr kein Versuch unternommen wurde, den Hauptartikel zu ändern, erfolgt die Anpassung der Kategorie. -- Harro 23:25, 7. Jun. 2013 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Flixbus GmbH SLA
Doublette zu Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2013#FlixBus. Hier: Falsches Lemma (eigentlich SLA). —|Lantus
|— 05:00, 2. Mär. 2013 (CET)
Über Umsatz und Mitarbeiterzahl schweigt sich der Artikel aus. Lt. Bundesanzeiger Bilanzsumme unter 5 Mio. €. Belege für die vielen "größten" gibt es nicht. -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:31, 2. Mär. 2013 (CET)
Stark redundanter Artikel und Begriffsfindung. Der Artikel definiert das Musikrecht als Teil des Urheberechts:
„"Das Musikrecht gehört zu den Urheberrechten (...) Demnach kann man unter dem Begriff Musikrecht alle Sachverhalte verstehen, die durch das Zusammenwirken dieser Interessengruppen zu regeln sind."“
Der Artikel erklärt jedoch nicht, warum dies nicht im entsprechenden Urheberrechtsartikel abgehandelt werden kann (eigentlich erklärt der Artikel sogar sehr wenig) und demnach auch nicht was nun das besondere, abseits des undefinierten "Tonträgerherstellers", am Musikrecht gegenüber anderen Seiten des Urheberrechts ist. Dann wird mit Gesetzesverweisen um sich geworfen und einige Grundbegriffe werden definiert (Urheber, Verwertungsrechte, Verwandte Schutzrechte usw.), welche allerdings in anderen Artikeln besser beschrieben werden. Zudem ist der Artikel, im Gegensatz zu den anderen, nicht neutral:
- "Um Geld zu verdienen ist ein Vertrieb erforderlich, durch den die Tonträger an den Händler verteilt werden."
- "Um den Künstler bekannt zu machen sind Konzertveranstaltungen, TV- und Radio Auftritte erforderlich"
- "Man kann diesen Vorgang des Zusammenwirkens auch mit dem Bau eines Hauses vergleichen: der Komponist ist der Architekt, der die Baupläne zeichnet, die ausübenden Künstler sind die Bauarbeiter, die das Haus tatsächlich aufbauen und der Tonträgerhersteller ist die Bank, die alles finanziert."
- "Problematisch wird dies in dem Moment, da für die Nutzung nicht mehr gezahlt wird, z. B. bei Tauschbörsen im Internet."
- "Dies ist nur möglich, wenn der Urheber einen (gerichtlich durchsetzbaren) Anspruch auf Beteiligung an der Auswertung/Verwertung seiner Werke erhält."
Die Verlinkung des Artikels spricht dabei auch Bände.
Sieht man sich schlussendlich die Quellen des Artikels an, findet man lediglich auf einer den Begriff "Musikrecht": bei einem spezialisierten Anwalt, der allerdings wiederrum den Begriff als "Das Urheberrecht in der Musik — verständlich erklärt" definiert. Eine google suche bringt dabei auch keinerlei weitere Erkenntnis. --Doppelback (Diskussion) 11:03, 2. Mär. 2013 (CET)
- Eine schnelle Googlesuche offenbart, dass dieser Begriff offenbar nur oder weitestgehend als Sammelbegriff verwendet wird für rechtliche Dinge, die in Zusammenhang mit Musik stehen können, aber nicht als eigenständiger juristischer Begriff. Insofern halte ich einen Artikel zu diesem Thema für verzichtbar.--Louis Bafrance (Diskussion) 11:18, 2. Mär. 2013 (CET)
- Im Wintersemester 2012/2013 wurden sogar Seminar "Musikrecht" an Westfälische Wilhelms-Universität Münster angeboten. Im Springer-Verlag gibt es ein Praxishandbuch Musikrecht behalten und von Benutzern mit Jura-Studium überarbeiten. --Tomás (Diskussion) 12:52, 2. Mär. 2013 (CET)
Unsinnige Auslagerung aus dem Gemeinde-Artikel, dorthin zurückschieben. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:13, 2. Mär. 2013 (CET)
- sehe ich auch so. Machahn (Diskussion) 11:51, 2. Mär. 2013 (CET)
Ich fürchte, dieses saudi-arabische Dorf gibt es gar nicht. In en:Template:Jizan Province kommt es jedenfalls nicht vor (aber vielleicht gibt's da nur Blaulinks), und bei der National Geospatial-Intelligence Agency habe ich es auch nicht gefunden. Was mich stutzig gemacht hat, ist, dass „Al Jaueh“ nur eine alternative Lesart von الجوة ist, ich wüsste nicht, wie man den Unterschied zwischen „Al Jaueh“ und „Al Jawah“ mit arabischen Buchstaben darstellen könnte. Außerdem ist der genannte Bergname „Ueh Japah“ nicht arabisch, da gibt es nämlich kein p. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:17, 2. Mär. 2013 (CET)
Ein leider am Thema vorbei geschriebenes Essay mit formaljuristischem Hintergrund HyDi Schreib' mir was! 13:05, 2. Mär. 2013 (CET)
enzyklopädische Relevanz unklar. Dass bei den drölfzig erwähnten Ausstellungen auch irgendwas relevanzbegründendes bei wäre, konnte ich nicht erkennen HyDi Schreib' mir was! 13:07, 2. Mär. 2013 (CET)
es wäre sicher gut, wenn Sie sich die Website von Herrn Stegmann ansehen http://www.dirtydust.de/ Es sind super Arbeiten von einem jungen Künstler. Die Murals haben Topqualität.Siehe auch die Entstehung auf http://www.youtube.com/watch?v=GJ2V4NmMWiE
Ich kenne mich ja mit Weinlagen nicht so aus,aber ich vermute mal, dass allenfalls die Großlagen per se relevant seind. HyDi Schreib' mir was! 13:20, 2. Mär. 2013 (CET)
- Hier gibts noch Infos [1] --Tomás (Diskussion) 13:25, 2. Mär. 2013 (CET)
Nachdem sich trotz Ansprache des Benutzers, der den Artikel neu angelegt hat, und QS seit einer Woche nichts getan hat, schlage ich vor, die wesentlichen Artikelinhalte in Mitte (Kassel) einzufügen. --13:35, 2. Mär. 2013 (CET)
Keine Relevanz als TV-Sender (keine terrestrische Frequenz, keine Satellitenfrequenz) und auch nicht als Internetsender. --80.239.242.111 13:55, 2. Mär. 2013 (CET)