Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2013 um 06:26 Uhr durch Rtc (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Paul Krummbiegel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Rtc in Abschnitt Benutzer:Paul Krummbiegel
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:78.42.9.96

78.42.9.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) spammt in Diskussion zu Martin Luther, im Café und anderswo weiträumig Seiten der Sekte "Universelles Leben" - bitte in die entsprechenden Chronologien schauen, wurde inzwischen (fast)alles entfernt. IP weist sich damit als hier verzichtbar aus, danke -CarlM (Diskussion) 23:12, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Neuanmeldelog

Siehe Neuanmeldelog. -- Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:03, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

einige sind zugegen -jkb- 00:07, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:109.154.227.2

109.154.227.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bildertroll, bitte Verso ganz durchlesen, entweder wurden die Bilder falsch als own work gekennzeichnet oder sie haben keine Commons-Freigabe --[-_-]-- (Diskussion) 01:19, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Weder die IP noch der mutmaßlich WP-unerfahrene Benutzer, der die Bilder hochgeladen und zuerst im Artikel eingebaut hat, wurden bislang angesprochen. Vielleicht erstmal darauf hinweisen, bevor man hier jmd. als "Troll" bezeichnet? --smax 01:47, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nö, null AGF für Selbstdarsteller. Für jeden anderen gerne, aber solange eine Ansprache nicht verpflichtend zum Procedere der VM gehört, handhabe ich das, wie ich es will. Ich bin nicht der Erklärbär für Einzweckkontenersteller. --[-_-]-- (Diskussion) 01:54, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und bitte gleich noch den Benutzer:Hstaebler administrativ ansprechen, sobald er weiter Bilder in den Artikel einfügt - mittlerweile habe ich ihn angesprochen, ab dem nächsten eingefügtem nicht ausreichend lizensiertem Bild dürfte AGF auch bei wohlwollenden Admins aufgebraucht sein. MfG --[-_-]-- (Diskussion) 02:57, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Paul Krummbiegel

Paul Krummbiegel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

dass die hektische mitarbeit von paul krummbiegel schläfer-sockerei im stil von anton-josef ist dürfte vielen admins mit hintergrundkentnissen klar sein. mich in einer sachlichen diskussion in zusammenhang mit Terroristen, Brandstiftern und Bombenlegern zu setzen ist auch von einer socke wie krummbiegel nicht zumutbar. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:49, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja genau: [1] wie man in de Wald.... --Paul Krummbiegel (Diskussion) 02:04, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
meine von dir verlinkte (übrigens inhaltlich und sachlich zutreffende) antwort an dich rechtfertigt keinen anwurf wie den oben verlinkten mich mit „Terroristen, Brandstiftern und Bombenlegern“ in zusammenhang zu bringen. gehts noch? --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:09, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Und warum kramst Du dann Deine Antwort hervor? Es zwingt Dich ja auch niemand dieses Logo auf Deiner Seite zu führen. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 02:14, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
ich krame nichts hervor sondern weise auf deine offensichtliche sockerei und diesen aktuellen pa „Terroristen, Brandstifter und Bombenleger“, mit denen du mich trotz meiner sachlichen antwórt in zusammenhang bringst hin. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:20, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Du Dir ein derartiges Logo auf die Seite pappst, sollte dir schon klar sein, dass das Ding mal zu Thema wird. Und Deine Sockengeschwätz, sowas machst du ja gefühlt hundert mal am Tag. Also was solls, irgendwann wird das einem Admin hoffentlich mal zu viel und schreibt dir mal was ins Sperrlogbuch. Also ich bin nun mal weg, ich muß meinem Broterwerb nachgehen. In einigen Stunden. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 02:39, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Sockenverdacht ist naheliegend. --rtc (Diskussion) 02:52, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
12. februar hier und 28. mai 2012 hier. (für admins noch einsehbar). thema des artikels das gleiche wie im aktuellen pa. deutschlands kriegsbeginn und kriegsschuld. in der vm geht es neben der offensichtlichen sockerei der schläfersocke mit den typischen alibibearbeitungen und kommentaren um den aktuellen pa. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:59, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Socke hin oder her, völlig egal, da kein Missbrauch oder eine Verfehlung in der Sache erkennbar ist. Wer im übrigen das Antifa-Logo – bekanntlich ein provokant-politisch motiviertes und alles andere als friedliebendes oder neutrales Erkennungszeichen! – in seinem Benutzernamensraum führt, braucht sich nicht künstlich echauffieren, wenn darauf hingewiesen wird, dass dieses Symbol bekanntlich und unbestritten von o.g. Personenkreis für dessen Missetaten verwendet wurde und FT sodann den Anschein erweckt – wovon man zwar nicht zwingend ausgehen muss, doch der Verdacht liegt nahe – sich mit ebendiesem Personenkreis identifiziert oder aber – selbstverschuldet oder zumindest konkludent – mindestens mit ihm sympathisiert. Jedenfalls kann dieser Verdacht – selbst mit Wohlwollen – nicht von der Hand gewiesen werden. Was soll auch sonst mit diesem Symbol anderes bezweckt werden, als jene politische Gruppierungen zu unterstützen, ihre Brandstiftungen gegen privates Eigentum und Attentate auf öffentliche Einrichtungen (einschließlich Molotowcocktailwürfe) und vermummte Angriffe auf Polizeibeamte sowie allgemein ihre („autonome“) Gewaltbereitschaft und militante Gesinnung unter Missachtung des Gewaltmonopols des Staates gutzuheißen? Aus diesem Grund erfolgte kein PA seitens Paul Krummbiegel. FT wäre vielmehr angeraten, dieses politisch mehr als fragwürdige Symbol dauerhaft aus seinem BNR zu entfernen, um seinen eigenen Anspruch zu erhärten, dass es ihm bei seiner Mitarbeit in der WP auch wirklich um eine neutrale Mitarbeit geht und nicht um eine politisch sehr einseitige im Sinne der Antifa. --Benatrevqre …?! 04:09, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich teile Deine Auffassung nicht, dass es egal ist, dass es eine Socke ist. --rtc (Diskussion) 04:56, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es ist für die Hauptsache grundsätzlich egal, da die meisten hier mit Socken rumrennen. Entscheidend ist nur, wie man sie einsetzt, und eine Verfehlung in der Sache ist Krummbiegel letzten Endes nicht nachzuweisen. --Benatrevqre …?! 04:58, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt kein Recht auf Sockenpuppen; sie sind umstritten und nur in Ausnahmefällen (Bilddateien mit rechtlichen Sonderrisiken) nicht zu missbilligen. Und wenn sie zu Pöbeleien genutzt werden, sollten sie gesperrt werden. Sprich nicht für mich, wenn Du feststellst, dass angeblich die meisten hier mit Socken rumrennen. --rtc (Diskussion) 05:11, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt auch kein Verbot von Socken, sondern sie werden offenkundig in der Praxis nicht nur geduldet, sondern es spricht auch nichts dagegen, wenn irgendein Benutzer nach einer gewissen Pause wieder an diesem freien Projekt (und zwar in jeder Hinsicht „frei“ ohne politisches Führungszeugnis!) mitarbeiten möchte. Dass Krummbiegel gepöbelt hätte, ist nicht festzustellen. Und auch Socken bzw. Neukonto-Nutzer dürfen im angemessenen Rahmen sich zur Wehr setzen gegen Anfeindungen und persönliche Animositäten, insbesondere müssen sie es sich nicht gefallen lassen, wenn sie ehrverletzend angegriffen werden. Auch Neukonto-Nutzer sind gewiss nicht vogelfrei! --Benatrevqre …?! 05:16, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Pöbeleien erfolgten als Antwort auf einen sachlichen beitrag, der sich überhaupt nicht an den Beschuldigten gerichtet hatte, sondern rein sachbezogen war. Von "zur Wehr setzen gegen Anfeindungen" kann daher keine Rede sein. Wenn es wieder eine Socke von anton-josef ist, der wegen schwerstem Sockenmissbrauch gesperrt wurde, dann gibt es keinen Anlass für Gnade, wenn es gleich wieder so losgeht. --rtc (Diskussion) 05:26, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:222.126.240.34

222.126.240.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ausschließlich Blödsinns-Edits in den letzten Monaten. Vielleicht mal längerfristig abklemmen. --77.187.14.107 05:17, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten