Buran1

Beigetreten 23. Oktober 2012
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2013 um 17:04 Uhr durch Buran1 (Diskussion | Beiträge) (Sperrung deines Kontos: bestehe auf Schiedsgerichtspruefung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Buran1 in Abschnitt Sperrung deines Kontos

Herzlich willkommen

Hallo Buran1, herzlich willkommen in Wikipedia und viel Spaß bei der Arbeit! Mit diesem Wunsch verbinde ich die Bitte, nicht alles blitzschnell in Artikel einzubringen, was nach Sensation klingt oder geeignet ist, den Ruf eines Menschen zu schädigen. Die Meldung im Artikel über Eike Immel am 23. Oktober 2012 war nicht gut. Lies hierzu bitte Was Wikipedia nicht ist und auch – ganz allgemein für Deine weiteren Beiträge – Wie schreibe ich gute Artikel. Sei auch zurückhaltend mit der Berichtigung vermeintlicher orthografischer Fehler. Das „sodass“ wird seit Längerem vorzugsweise als Konjunktion zusammengeschrieben, das heißt, Deine Korrektur mit Hinweis auf den Duden (möglicherweise eine alte Auflage) in verschiedenen Artikeln war falsch. Beste Grüße und auf gute Zusammenarbeit -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:21, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

31.10.12--

Lieber Lothar,

wir arbeiten zusammen an einem bis vor Kurzem undenkbaren allgemein zugaenglichen Werk namens 'Wikipedia'.

Dass ich Anfaengerfehler begehe, gestatte ich mir.

Ich bitte allerdings um Deine konkreten Nachweise, wo ich mich denn sprachlich geirrt haben solle - nur ein Narr meint, fehlerfrei sein zu koennen. Meine Duden-Gesamtausgabe, derer ich mich in Russland bediene, ist in der Tat 7 Jahre alt <s. so dass - sodass??>.-

Was spricht dagegen, auf die strafrechtliche Sache Eike Immels hinzuweisen? Als Quelle nahm ich spiegel.de

LG aus St. Petersburg, Paul

Lieber Paul, aktuell ist Duden, Band 1, 25. Auflage, von 2009 oder Duden, Deutsches Universalwörterbuch, von 2011. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:28, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Dein Mentorgesuch

Hall Buran1, dein Wunschmentor Hephaion ist jetzt seit zwei Tagen nicht aktiv gewesen. Da auch Weihnachten vor der Haustür steht besteht die Möglichkeit, dass er noch ein paar Tage inaktiv bleiben wird. Daher biete ich dir als sein Co-Mentor an dass du mir auf meiner Diskussionsseite Fragen stellen darfst wenn dir etwas unter den Nägeln brennt bis er dich als Mentee übernommen hat. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:35, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ok. Es wuerde mich interessieren, warum Aussenstehende, die von Russland offenkundig nichts verstehen, meine Beitraege ungestraft loeschen koennen. Geht es hier um WIKI-HIERARCHIE oder um Informationsgehalt??

Traurig, das Ganze. So verjagt man potentielle Wikipedianer, die an der Quelle sitzen und durchaus erstklassige Informationen haben....

LG Paul / St. Petersburg(nicht signierter Beitrag von Buran1 (Diskussion | Beiträge) 00:51, 24. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Hallo Buran1, Frohe Weihnachten zunächst einmal. Dein Änderungen im Artikel Russland waren ohne Quelle und teilweise nicht in einer neutralen Weise (vergl. WP:NPOV) geschrieben und mit dieser Begründung wurden diese auch revertiert. In der Wikipedia gilt “persönliches Wissen” oder “persönliche Erfahrung” nicht als valide Quelle gemäß WP:BLG und solche Änderungen werden in der Regel rückgängig gemacht. Das hat nichts mit einer Wiki-Hierachie oder bösem Willen zu tun sondern dies sind allgemein anerkannte Regeln der enzyklopädischen Arbeit in der Wikipedia.
Versuche zunächst nicht den ganzen Artikel zu bearbeiten sondern Teile die falsch sind und spreche diese Fehler auch auf der Diskussionsseite des Artikels an und besonders wichtig ist hier Belege zu finden die deine Änderungen untermauern. In der deutschsprachigen Wikipedia gilt heute, anders als noch vor ein paar Jahren, eine unbedingte Belegpflicht.
Natürlich ist es auch so dass bei neuen Autoren, die noch keine Reputation haben, genauer drauf geachtet wird als bei Autoren die bereits hunderte Artikel bearbeitet bzw. neu geschrieben haben. Ich möchte dir auch noch die Seite WP:SIG ans Herz legen denn auf jeder Diskussionsseite (nicht jedoch im Artikel selber) wird bei jedem Diskussionsbeitrag dieser signiert um diese zuordnen zu können. Das signieren erreichst du in indem du am Ende die Zeichen --~~~~ eingibst und diese werden dann von der Software automatisch in deine Signatur und das Datum und Uhrzeit umgewandelt. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:13, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Codc,

frohe Weihnachten back!

Nein, das wusste ich nicht, dass in der deutschsprachigen Wikipedia 'unbedingte Belegpflicht' gilt. Zum Beweis der Tatsache, dass die Baikal-Amur-Magistrale in TAISCHET beginnt und nicht etwa -so im aktuellen Text- "am Baikalsee", mache ich also einen Screenshot des russischen Fahrplans und fuege diesen kyrillischen Link ein? - Und zum Beweis der Tatsache, dass die St. Petersburger Strassenbahn sich in einem Aufloesungszustand befindet, drehe ich auf die Schnelle ein Video und stelle dieses im Artikel ein??

Ist schon sehr muehselig fuer einen aelteren Herrn...

lg Paul

Buran1 (Diskussion) 07:14, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Buran1, ich habe nie behauptet dass der Start in der Wikipedia heute einfach ist und genau deshalb wurde das Mentorenprogramm gegründet. So richtig jung bin ich mit fast 50 Jahren übrigens auch nicht mehr aber seit etlichen Jahren in der Wikipedia aktiv. Übrigens sind die meisten Wikipedianer, entgegengesetzt zur landläufigen Meinung, eher keine Schüler und Studenten sondern eher über 40 Jahre alt und Akademiker die längst fest mit ihren Beinen im Leben stehen.
Deine Idee mit dem Screenshot ist nicht gut denn dies wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Urheberrechtsverletzung - sprich das Urheberrecht für den russischen Fahrplan liegt bei dem Bahnbetreiber. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es hier auch Online-Quellen für den Streckenverlauf gibt (um den geht es doch?). Was die Straßenbahn von St. Petersburg betrifft wären Zeitungsberichte, ob online verfügbar oder auch nicht, die bessere Quelle als ein Video da ein selber aufgenommenes Video als Dokumentation doch schnell gegen einen neutralen Standpunkt, wie er in der Wikipedia gefordert wird, verstossen kann. Ich bin mir fast sicher dass man hierfür unabhängige Quellen finden kann. Du kannst ja den Teil den du überarbeiten möchtest erst einmal per copy und paste in deinen Benutzernamensraum kopieren und dort überarbeiten. Dies wäre zb unter Benutzer:Buran1/Überarbeiten möglich. Dann kann ich drüber schauen bevor der überarbeitete Teil im Artikelnamensraum landet.
Die Quellen baust du mit <ref>Quelle</ref> ein und schreibst unten dann <references /> hin damit die angezeigt werden. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:55, 25. Dez. 2012 (CET) PS: Was mir gerade auffällt als ich mir deine Edits von Heute angeschaut habe; Du solltest dich erst einmal auf ein Gebiet beschränken Artikel zu bearbeiten denn das ist frustrationsärmer. Da du ja wohl Interesse an Russland hast bietet sich dies Gebiet an. In der Wikipedia gibt es Gruppen, wir nennen sie, je nach Größe, Redaktionen oder Portale, welche bestimmte Gebiete betreuen und wo grundsätzliche Probleme mit Artikeln besprochen werden. Der Anlaufpunkt für Russland wäre hier das Portal Russland und vielleicht meldest du dich dort. Da bekommst du evtl. auch Tipps für Russland-spezifische Quellen. Denke bei Diskussionen in der Wikipedia immer an einen ruhigen sachlichen Ton auch wenn du den Eindruck hast dass dein Gegenüber von der speziellen Sache keine oder kaum Ahnung hat. Die Mitarbeit in einem Portal bzw. einer Redaktion hat auch den Vorteil dass du dort zeigen kannst dass du über Sachkenntnis verfügst und deine Änderungen werden in diesen Bereichen dann normalerweise schneller akzeptiert bzw. du wirst dann bei Mängeln eher auch angesprochen und die Änderungen weniger schnell rückgängig gemachtBeantworten

Naja, vor 20 Minuten fuegte ich durchaus Sinnvolles zu "Rammstein" ein mit Betonung, was Rhotizitaet ist und wo es diese gibt.- Keine 5 Minuten spaeter wurde mir dies geloescht ohne jede Begruendung. Habe darauf die Loeschung geloescht.

Sind wir hier etwa -zeitweise- in einem Narrenhaus??

Ich habe neben Wirtschaftswissenschaften auch Sprachwissenschaften studiert in grauer Vorzeit und weiss sehr wohl, wovon ich rede.

LG Buran1 (Diskussion) 14:35, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ohne Begründung ist wohl falsch, Benutzer:JD hat durchaus eine Begründung angegeben, wenn auch eine sehr kurze: WP:KTF - Keine Theoriefindung. Bitte beachte, dass für solche Änderungen belastbare Quellen angegeben werden müssen. Gruß Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:09, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe Benutzer:JD angesprochen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:13, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

hallo, buran1! auch direkt aus meiner feder noch einmal eine kleine erklärung zu meinem revert. du hattest diese ergänzung vorgenommen. hierbei fügtest du einer erklärung eines radiosprechers ein gegenargument an und versuchtest damit, eben jenes zu entkräften bzw. "richtigzustellen". das mag objektiv gesehen womöglich sogar unterstützenswert sein, es hat aber offensichtlich keine entsprechende auseinandersetzung mit dieser frage im zusammenhang mit rammstein an reputabler stelle stattgefunden. damit kann dein einwand auch keinen eingang in wikipedia finden, sonst kommt in kürze der nächste an und schreibt hintendran "dies ist aber nur den wenigsten leuten bekannt, womit das gerollte 'r' dennoch ein problem darstellt". siehe dazu auch WP:KTF, eine zentrale richtlinie für die arbeit hier. ob du dabei "neben Wirtschaftswissenschaften auch Sprachwissenschaften studiert" hast oder auch nicht, tut für unsere arbeit nichts zur sache. gruß, --JD {æ} 22:12, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wie bitte? RADIOSPRECHER / GEGENARGUMENT???

Lieber JD, will dir ja nicht zu nahe treten, aber entweder brauchst du einen Arzt - oder ich: Ich habe nichts anderes getan als hinzugefuegt, dass das rollende "R" auch in anglikanischen Sprachraum verbreitet ist, diese Aussprachebesonderheit Rhotizitaet heisst (und mit Rassismus oder NS-Ideologie nichts zu tun hat). Das ist ein klarer und stimmiger Bezug zum Text direkt darueber, wo eben dieses rollende "R" diskutiert wird in Bezug auf moegliche "rechte" Gesinnung von Rammstein. --Buran1 (Diskussion) 08:24, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ich überlese jetzt mal geflissentlich deinen unnötig aggressiven tonfall und frage dich: wo an reputabler stelle genau wird dem rollingstone-zitat, dass rammsteins musik aufgrund des rrrrrrrrrrrrrrs "nur eingeschränkt" gespielt werde, weil es so "zu einer verzerrten Darstellung und Wahrnehmung Deutschlands im Ausland" kommen könnte, die relativierende klarstellung gegenüber gestellt, dass "das rollende "R" auch in anglikanischen Sprachraum verbreitet ist ... und mit Rassismus oder NS-Ideologie nichts zu tun hat"? --JD {æ} 22:13, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Darum geht es nicht. Wir reden offenkundig aneinander vorbei: Rammstein hat sich deutlich von jedweder 'rechten' Gesinnung distanziert.- Substantive u. a. schreibt man im Uebrigen gross........

Buran1 (Diskussion) 09:53, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ich denke, wir verstehen uns ganz gut. du machst änderungen fernab WP:Q/WP:KTF, das geht nicht. punktum. --JD {æ} 15:27, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Auf dein "Niveau" begebe ich mich nicht. Totschka! Buran1 (Diskussion) 09:56, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Buran1, ich möchte dich, ohne das ich mich in die inhaltlich Fragestellung einmischen zu wollen, einmal auf WP:WQ und hier besonders Punkt 2,3 und 5 hinweisen. Die Wikiquette gehören zu den Grundprinzipien der Wikipedia. Ein unnötig eskalierender und agressiver Ton ist unerwünscht und man sollte immer von guten Absichten ausgehen. Benutzer:JD ist sicher nicht an einer Unterdrückung von Informationen oder Verschlechterung von Artikeln interessiert. Dein Ton in dieser Diskussion ist jedoch unnötig Aggressiv. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:50, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia-hierachie

Lieber Buran1 .; Das hat nichts mit mangelnden Informatikkenntnissen zu tun, sondern damit, dass Artikel unterschiedlich gewichtet werden. So werden an einen Artikel dem Lemma "Russland" höhere Maßstäbe angelegt, als wenn er das Lemma "Russische Transportmittel" hat. Begründbar ist das damit, dass Artikel, die über eine Land geschrieben werden, von vielen - auch Wikipedia fremden - Personen gelesen werden, während Artikel über Spezialthemen eben eher nicht. Allerdings habe auch ich mit schon mit der Arroganz und der Doppelmoral die manches Mal in Wikipedia umgreift mich grün und blau geärgert. Mit ein wenig Sympathie und Einfühlungsvermögen könnte man über manchen Fehler, denn andere machen einfach verbessern ohne die Arbeit die der andere investiert hat einfach zu vernichten. So wird man rasch beschuldigt POV zu betreiben oder Dinge zu schreiben die NICHT in Wikipedia gehören würden. Das ist Alltag. Gegenmittel dafür sind einfach gute Artikel zu schreiben, die man gut belegt. So z.B. zum Thema Russland und schlechter Infrastruktur gibt einige Zeitungsartikel die man schnell zitieren kann. Lass dich nicht entmutigen und kränke dich nicht. Andere zu kritisieren war immer leichter als selbst gute Arbeit zu leisten.

mfG --Maxian D-C (Diskussion) 19:08, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

weiter so?

Hallo Paul,

entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde, ich habe die Tage massive Probleme mit meinem Internetzugang und werde erst ab dem 6. Januar wieder regelmäßig aktiv sein. Allerdings möchte ich dir schon einmal eine Nachricht hinterlassen. Ich denke, wir beide kennen uns ja schon ganz gut. Mit deinem letzten Konto wurdest du wegen Link-Spam von einem Steward global gesperrt. Ich denke, dass ich dir in der Mail vom Support aus auch erklärt habe, wie die Wikipedia so funktioniert und was dabei nicht geht. Auch in Anbetracht von Codcs Hinweis möchte ich dich nochmals darauf hinweisen, dass niemand absichtlich falsche Informationen in Artikel schreibt, niemand zensiert und niemand Russland, deren Transportmittel oder was auch immer in einem schlechten Licht darstellen will. Ich möchte, dass du das verstehst. Vielmehr werden deine Änderungen zurückgesetzt, weil du, ähnlich wie mit deinem letzten Konto, sowohl WP:Q als auch WP:TF verletzt. Daher wäre es schön, wenn du mir zusagst, dass du möglichst zu allen Änderungen Quellen angibst und vor allem deine Vorwürfe gegen alles und jeden sein lässt, der deine Änderungen revertiert. Wenn du mir diese Zusage geben kannst, übernehme ich dich in den nächsten Tagen als Mentee. Guten Rutsch und Grüße nach St. Petersburg. --Hepha! ± ion? 11:55, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Hephaion,

zunaechst einmal 'Guten Rutsch' aus Russland!!

Bitte um Nachsicht wegen kyrillischer Tastatur.-

1. Vorwurf Link-Spam: Stimmt! Als blindschleichenartiger Anfaenger habe ich das gemacht, was ich beim Artikel ueber die Transsibirische Eisenbahn unter "Weblinks" vorfand, naemlich auch mich selbst dort in X-Sprachen eingetragen; dies bei allen anderen mondpreisartigen Werbeflyern, die dort seit Jahren -offenkundig unbeanstandet!- herumstanden.

Der Unterschied ist, dass ich aktuelle Echtpreise angebe, mithin sind dies offizielle Angaben der Russischen Bahn. Diese gehoeren sehr wohl in solch einen Artikel hinein. Mir geht es um Voelkerverstaendigung und Aussoehnung zwischen den ehemaligen Todfeinden Russland und Deutschland, wozu gerade auch bezahlbare Reisen ins ehemalige Feindesland gehoeren. Ich verdiene daran keinen Cent.

Dass ich damals grob unrichtig an die Sache heranging, braucht nicht vertieft zu werden.

2. Ich tue mich mit der Wiki-immanenten Technik sehr schwer. Wer ist WP:TF oder auch ИП:ЖЩ in aller Welt?? Gibt es vllt. eine Seite, wo das komprimiert dargestellt wird?

3. Soweit ersichtlich, wurde nur ein einziger von ueber 200 meiner Beitraege "revertiert"; ich halte das mittlerweile fuer ein grobes Missverstaendnis: Es geht um meinen Beitrag zu "Rammstein" und deren in Wahrheit nicht vorhandene faschistoide Gesinnung. Darauf mein Ausflug in eine kurze sprachwissenschaftliche Erlaeuterung zum vom Rammstein-Saenger verwendeten rollenden "R", Rhotizitaet genannt.- Dies wurde "revertiert", weiss nicht, was das hier heissen soll - auf Seite 907 vom Duden 8, 'Das Fremdwoerterbuch', taucht dieses Verb weder als Infinitiv 'revertieren' noch als Partizip Perfekt 'revertiert' auf. Womoeglich habe ich meinen Beitrag - zu dem ich stehe! - nur an der falschen Stelle eingefuegt?!

4. Quellen: Ich korrigiere zahlreiche Artikel in sprachlicher Hinsicht. Zu unterscheiden sind -wohl- offensichtliche Fehler von sprachlichen Zweifelsfaellen. Deutsch ist im obersten Leistungsbereich recht schwierig, so zum Beispiel bei Fragen der Kongruenz, bei Ellipsen, manchmal auch bei Gross- und Kleinschreibung. Soll ich offensichtliche Fehler kurz kennzeichnen mit z. B. "falscher Akkusativ, muss Nominativ stehen" oder "+ Komma" und bei schwierigeren Aufgabenstellungen die Fundstelle aus dem Duden 4 -'Die Grammatik'- zitieren? Will ja niemandem auf die Fuesse treten....

5. Unabwendbar scheint mir, dass meine Sprachkorrekturen niemals zu 100% richtig sein werden, das waere vermessen. Wenn aber 96% oder 98% aller Korrekturen in Ordnung sind, ergibt sich ein Zugewinn an Wissen und an Sprachpflege in der Wikipedia. "Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben". Schreibt kein Geringerer als Goethe.....

lg Paul Buran1 (Diskussion) 13:34, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Paul,
ein gesundes Neues wünsche ich dir, hoffentlich ohne gute Vorsätze fürs kommende Jahr, obwohl ich gar nicht sicher bin, ob ihr schon Neujahr gefeiert habt, in Russland ist das doch kalendarisch bedingt erst im Januar?! =)
Ich habe dich als Mentee übernommen, da ich deine Antwort verstehen kann und mir deine Beiträge nochmal angeschaut habe. Deine persönliche Mentee-Seite findest du nun hier. Fragen stellst du nun am besten dort.
Ein kurzer Exkurs zu WP:TF und WP:Q: WP:Q heißt nichts anderes, als dass du für deine Änderungen möglichst immer Quellen angeben sollst. Dies ist bei sprachlichen Korrekturen nicht möglich, bei Angaben zu Infrastruktur jedoch schon. WP:TF führt dies weiter. WP:TF bedeutet, dass du nur Wissen darstellen solltest, das als etabliert gilt; nicht jedoch deine Privatmeinun, auch wenn es da zu Übereinstimmungen kommen kann. Das heißt also, dass deine Quellenangabe Inaugenscheinnahme vollkommen unzureichend ist. Niemand kann diese Quelle nachvollziehen. Deine weiteren Beiträge sehen jedoch im Großen und Ganzen sehr vernünftig aus. Dass du in Bezug auf den Linkspam Einsicht zeigst, freut mich sehr und zeugt von Größe. In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit und Gruß --Hepha! ± ion? 16:54, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Frage zu einer Korrektur/Änderung im Artikel Nassauische Privatbrauerei

Hallo Buran1,

deine Korrekturen im o.g. Artikel kann ich nachvollziehen bis auf eine, die ich hiermit nochmal kurz hinterfragen möchte:

Meine Variante: „...nachdem zuvor bereits das Pilsner in „Nassauer Pils“ umbenannt wurde.“

Deine Variante: „...nachdem zuvor bereits das Pilsner in „Nassauer Pils“ abgeändert worden war.“

War dies einfach eine Änderung oder eine Korrektur? Nach meinem Veständnis, zugegeben mit viel weniger Sprachkompetenz als du sie besitzt, müsste es lauten „...nachdem zuvor bereits der Name des Pilsner in „Nassauer Pils“ abgeändert worden war.“

Liege ich da wiederrum verkehrt? Danke dir im Voraus für eine Aufklärung.--Limdictus (Diskussion) 17:13, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

jop

damit kann ich - wiederum - leben!

lg Paul Buran1 (Diskussion) 17:40, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zwickelbier und Trubstoff

Hallo Buran1! - So wie ich das sehe, war der Umlaut im Artikel Zwickelbier kein Fehler, sondern bei den Brauern heißt der Stoff tatsächlich Trubstoff. Schau mal in den Artikel Trubstoff hinein. (Gleich der erste Satz) --Flo Sorg (Diskussion) 14:59, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

UUUPS!!!

Darauf haette ich 50.- verwettet, dass das 'Truebstoff' heisst. Noch nie gehoert, TRUBSTOFF. Entschuldige vielmals, korrigiere morgen!

lg Buran1 (Diskussion) 15:38, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

schon korrigiert. Tschuldigung nochmals, haette ich nicht gedacht...

lg Buran1 (Diskussion) 15:52, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:32, 6. Jan. 2013 (CET))

Hallo Buran1, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:32, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diskussion:Transsibirische Eisenbahn

Hallo Buran1. Deine Änderungen im Artikel über die Transsib wurden von MBxd1 begründet zurückgesetzt. In solchen Fällen sollte man versuchen die Artikeldiskussion zu nutzen um dort eine Einigung zu erzielen und auch andere Mitarbeiter mit einzubeziehen. Ich habe die Änderung jetzt in den Ausgangszustand gesetzt und auf der Diskussionsseite meine Begründung abgegeben. Viele Grüße, --Paramecium (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

diskussion falschgeldkriminalität

200 % ? Wie wärs mit nem Dreisatz: 2010 : 3573, 2011: 7514. Differenz 3941. Also: ? % sind 3941, wenn 3573 = 100 %. Rechnen musste schon selbst. −−geona (Diskussion) 11:54, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

diskussion falschgeldkriminalität

200 % ? Wie wärs mit nem Dreisatz: 2010 : 3573, 2011: 7514. Differenz 3941. Also: ? % sind 3941, wenn 3573 = 100 %. Rechnen musste schon selbst. −−geona (Diskussion) 12:00, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Durch Doppelposten desselben Contents wird dein Vortrag auch nicht 'richtiger':

Loesung - wenn ich heute 10 Bier habe und diese sich auf wundersame Weise ueber Nacht in 20 Bier verwandeln, haben sie sich nach deiner Meinung um das Doppelte vermehrt? Jubel, dann haette ich ja schon 30 Bier!

Deutsche Sprache - schwere Sprache: Sie haben sich nicht UM das Doppelte vermehrt, sondern AUF das Doppelte........

Weitere Fragen - gerne!

lg Buran1 (Diskussion) 12:08, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Neu: Der Dreisatz war ein Missverständnis - sorry; s. Diskussion zum Artikel "200 % wäre das Doppelte". Da hätte ich lieber Deine Korrektur "auf" statt mein fehlerhaftes "um" gelesen. Also für die Korrektur danke, aber nicht für das m. E. sich etwas überheblich anhörende "Deutsche Sprache - schwere Sprache". Der Ton macht die Musik ....(gilt natürlich auch für mich. Gruß ––geona (Diskussion) 16:28, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

war im Spass gemeint!

Buran1 (Diskussion) 08:44, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mentee-Baustein

Moin Buran,

du hast mit der Änderung deiner Benuterseite den Mentee-Baustein entfernt. Wenn du möchtest, können wir das MP damit als beendet erklären. Natürlich würde ich dir weiter bei Fragen zur Seite stehen. Wenn du weitermachen willst, brauchst du den Baustein nur wieder einfügen. Gruß nach St. Petersburg -- Hepha! ± ion? 14:59, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

NEEEIIINN!!!

Ich finde nur die verfluchte Seite nicht, wo ich mich kurz vorstellen kann, und schon ueberhaupt nicht diese Babel-Bausteine fuer Sprachen. Loeschte deswegen diesen Text, der da stand.=

Du wirst ja jetzt Administrator. Ganz vielleicht koennte man ja mal anstossen, dass fuer manche Wikipedianer meiner Generation, die ohne Telefon, mit einem einzigen Fernsehprogramm und Kohleheizung aufwuchs, die Benutzeroberflaechen extrem bedienungsfeindlich ausgelegt sind. Schreib' mir jetzt nicht, dass ich etwa zu bloed sei fuer Wikipedia, das waere eine grobe Fehleinschaetzung. Fuer Dich ist das terra incognita, verstehe ich ja, Du studierst ja wohl noch.

Nur - bei Deinen Grossvaetern, und zu dieser Generation zaehle ich eben, kannst Du in zahlreichen Faellen davon ausgehen, dass sie sich trotz geballten Wissens und Erfahrung, die ueber all die Jahrzehnte angesammelt wurden, nicht an Wikipedia als Autor heranwagen, weil sie sich von der Technik aber total ueberfordert fuehlen. Somit tritt ein ganz massiver Verlust des gesamten Wiki-Contents ein, viele oder die meisten aelteren Leute trauen sich das alleine technisch nicht zu.

SELBSTVERSTAENDLICH will ich Dich als Mentor behalten.

Nur nebenbei: War heutiger Schnellloeschantrag ok?

lg Paul Buran1 (Diskussion) 15:20, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Keine Sorge, meine Großväter beispielsweise sind da noch weitaus unbedarfter. Ich hab den Mentee-Baustein wieder eingefügt und dir die Babelbox mit den angegebenen Sprachen eingefügt. Gruß -- Hepha! ± ion? 15:33, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

1.000 Dank, Hephaion.-

Denke aber bitte darueber nach, wie man aeltere Menschen, die ueber sehr viel Lebenserfahrung und Wissen verfuegen, besser in Wikipedia einbinden koennte. Du kannst viel lernen und wissen als junger Mann, das ersetzt aber niemals - Erfahrung.

lg Paul Buran1 (Diskussion) 15:49, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Betriebswirte

a. Deine Quellenwünsche sind beim Geprüften Betriebswirt (IHK) sind bereits vorhanden und auch in der Diskussion weiter ausgeführt. Bitte lese dir dringend die Quellen vor Ort durch, bevor du einen Quellenbaustein einfügst und es als Grob Unrichtig hinstellst. Solch ein vorgehen könnte man fast als Vandalismus bezeichnen, ich drücke aber gern ein Auge zu, weil du erst 6 Wochen hier zu sein scheinst.
b. den "Betriebswirt (VWA)" habe ich mir nicht im Detail angeschaut, jedoch fiel mir folgende Änderung von dir auf ""Absolventen mit dem Abschluss "Betriebswirt VWA" wird der Zugang zu Hochschulstudiengängen der Fernuniversität in Hagen erleichtert". Diese Aussage ist falsch. ..."". Das mag Richtig sein, ABER das ist ein Lexikon und kein Forum. Hier hat zu stehen was stimmt, nicht was nicht stimmt (lernt man übrigens auch in der Pädagogik in der ersten Vorlesung: nie etwas falsches vormachen, es wird sich trotzdem gemerkt; Falsches immer ignorieren wenn möglich). Also mache bitte keine Diskussion über richtige oder falsche Inhalte, sondern erstelle einen Lexikon Artikel.
c. Fazit: Bitte lese dich ein, was ein Lexikoneintrag und was POV ist. Zudem informiere dich bitte durch Quellen immer, ob die Daten wirklich falsch sind oder nur das eigene Gedächtnis/Meinung jemanden einen Streich spielt. --62.227.171.131 03:45, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Was soll das?

a. ist unzureichend und wurde von mir mit Baustein versehen. Dabei bleibt es auch.

b. Passus mit Uni Hagen ist nicht von mir.

d. Bevor du -namenlos- mich hier anmachst, lege dir erst einmal ein zureichendes Niveau zu.

mfg Buran1 (Diskussion) 05:50, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nochmal Transsibirische Eisenbahn

Hallo Buran1, die Weblinks auf eine Privatfirma in Transsibirische Eisenbahn sind Werbung und widersprechen den Richtlinien der Wikipedia. Das ist Dir doch bereits bekannt. Dennoch führst Du Editwar um sie und meldest sogar noch eine IP auf der Vandalismusseite. Bitte lass das sein. Geschäftsförderung per Wikipedia nehmen wir nicht hin, sie kann auch zum Ausschluss aus der Wikipedia führen.--Mautpreller (Diskussion) 15:12, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sperrung deines Kontos

Hallo Buran1, ich habe dein Konto für eine Woche gesperrt. Bitte kläre mit deinem Mentor die Sache. Dein Verhalten ist hier nicht hinnehmbar. Sollte es erneut dazu kommen, wird dein Konto unbeschränkt gesperrt. --Itti 15:16, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Buran1,
meine Ansprache von oben (weiter so?) hat dich zwar veranlasst, das Thema für eine Weile zu meiden, allerdings kam es nun wieder zum Editwar, und dazu noch um die Links zur Transsib. Eisenbahn, für die du schon einmal gesperrt wurdest. Es ist klar, dass du hier in einen Interessenkonflikt gerätst. Diese Sperre, die ich befürwortete, ist deine allerletzte Chance. Sollte es also erneut zu Editwars und/oder Auseinandersetzungen im Artikel um die Transsib. Eisenbahn kommen, wird das zwingend eine unbefristete Sperre zur Folge haben. Gruß -- Hephaion 15:42, 8. Feb. 2013 (CET

OK.

Du bleibst bei Deiner Meinung, ich bei meiner. Ich finde es schon interessant, dass DU letztendlich wegen der Weblinks, die DU befuerwortetest, MICH nun angreifst. Und dies als Mentor......Hephaion, Du bist noch ein sehr junger Mensch und ich wuensche Dir alles Gute fuer Deinen Werdegang; nur, was hier auf Wikipedia von ganz offensichtlichen Russland-Hassern angerichtet wird, ist weit entfernnt von brauchbarer Enzyklopeadie. Das ist schierer Rassismus und Hass, der geduldet wird.Und damit gehst Du konform?

Buran1 (Diskussion) 16:04, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten