Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2005 um 19:43 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (Sternförmig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. November 19. November 20. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Die Relevanz dieses Künstlers ist mir nicht ganz klar. --Liesel 00:03, 19. Nov 2005 (CET)

behalten - Schnell hat das Sächsisches Landesstipendium, ist bei artfacts vertreten und ist bei Eigen+Art unter vertrag, denke schon das man ihn fast auf eine stufe mit Tim Eitel/Neo Rauch stellen & hier von relevanz sprechen kann.. 138.246.7.50 00:33, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen - darf wiederkommen, wenn er bekannt ist. Oder verderbe ich es ihm gerade das, wenn der Artikel jetzt gelöscht wird? --ST 08:32, 19. Nov 2005 (CET)
wenn das die Neue Leipziger Schule ist über die ich neulich einen Radiobeitrag gehört habe, sollte zur ersten Riege kommerziell erfolgreicher Künstler gehören. Amerikanische Sammler rennen denen die Bude ein und zahlen wahnsinns Preise. So jemand braucht Wiki nicht um berühmt zu werden, es reicht beim richtigen Prof gelernt zu haben. behalten --tox 10:35, 19. Nov 2005 (CET)

löschen, sieht sehr nach eigendarstellung aus, hab noch nie von dem gehört.. 138.246.7.50 00:32, 19. Nov 2005 (CET)

behalten - http://www.signandsight.com/features/287.html < wär ich mir garned so sicher, nette bild, würd ich doch beibehalten und sollte ggf. mal erweitert werden.
  • löschen - Welcher Student hat noch keinen Artikel? --ST 08:33, 19. Nov 2005 (CET)
Löschen, keine Veröffentlichungen, keine Ausstellungen, keine Relevanz -> kein Artikel... --gunny Rede! 10:12, 19. Nov 2005 (CET)
wenn man das bekanntesten streicht behalten gehört scheinbar zur Gruppe zur Zeit kommerziell erfolgreichsten bildenden Künsteler in Deutschland. --tox 10:40, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. (Siehe Gunny, im übrigen ist das in diesem Zustand kein Artikel.) --Lung ? 11:21, 19. Nov 2005 (CET)

PSE-Fleisch (erl., ausgebaut)

Erklärung Blödsinn, wie der Autor im Schlusssatz selbst eingesteht. Besser keine Erklärung als eine falsche. -- srb  00:39, 19. Nov 2005 (CET)

behalten - überarbeitet und weiter Informationen hinzugefügt, sollte nun nicht mehr löschwürdig sein?! für weitere Verbesserungsvorschläge stehe ich gerne zur Verfügung. --Metallicum 01:36, 19. Nov 2005 (CET)
Behalten. Durch die Überarbeitung von Metallicum hat der Artikel die notwendige Qualität erreicht.--Berlin-Jurist 01:46, 19. Nov 2005 (CET)
Danke, sieht hervorragend aus - Entfernung des LA war ok. Mein einziger Kritikpunkt ist noch der kurze Nachsatz "Ebenso schrumpft das Fleisch beim Braten." - m.E. sollte das etwas mehr ausgeführt werden, da das der Punkt ist, an dem der Verbraucher das PSE-Fleisch am deutlichsten erkennt. Steckt da mehr dahinter als das schlechte Wasserbindungsvermögen, oder ist das die einzige Ursache? -- 01:48, 19. Nov 2005 srb  (Unterschrift nachgetragen, hatte ich vorhin wohl vergessen srb  02:46, 19. Nov 2005 (CET))
werde mich weiter informieren, die nacht is noch jung ;) --Metallicum 01:53, 19. Nov 2005 (CET)
nochmals erweitert, ich hoffe ich bin niemandem dazwischengekommen --Metallicum 02:19, 19. Nov 2005 (CET)
Perfekt, wieder was gelernt -- srb  02:46, 19. Nov 2005 (CET)
man lernt eben nie aus ;) --Metallicum 02:49, 19. Nov 2005 (CET)

gescheitertes Projekt, zu dem auch keine Informationen geliefert werden - wobei der Artikel sogar dazu nichts aussagt. -- srb  00:51, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen --ST 08:21, 19. Nov 2005 (CET)
  • Ja. --Lung ?

PR für eine neue Stiftung. -- srb  00:58, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen --ST 08:22, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung ? 11:26, 19. Nov 2005 (CET)

Für ein solches Thema brauchen wir entweder: a) einen guten Artikel oder b) keinen Artikel. Wir brauchen aber bestimmt nicht so einen Artikel--nodutschke 01:24, 19. Nov 2005 (CET)

Gab schonmal einen LA am 30.09., wurde nach Überarbeitung behalten. Der LA-Steller möge seine Begründung präzisieren.--Wiggum 01:35, 19. Nov 2005 (CET)
Keine Ahnung, warum der Artikel nicht schon am 30. September gelöscht wurde. Er gehört jedoch gelöscht, und zwar:
  1. weil er sprachlich mies ist ("Der Begriff Auschwitzkeule wird oft dem antisemitischen deutschen Vokabular zugeorndet"
  2. weil er im Konjuktiv geschrieben ist, ohne das klar wird, woher hier zitiert wird bzw. warum der Konjunktiv verwendet wird
  3. weil er generell nicht mal im Ansatz einem Lexikonartikel gleicht ("Meist wird der Begriff der "Auschwitzkeule" in Modifikationen wie "blinder Alarmismus" oder "Antisemitismuskeule" für das Feullieton außerhalb der rechtsextremen Szene passend zugeschnitten."). Eine kurze Zusammenfassung am Anfang fehlt, nur so als Beispiel.
  4. Weil ein Leser auch nach Lektüre des Artikels noch nicht weiss, was der Begriff "Auschwitzkeule" meint, wer ihn wann und warum geprägt hat usw.

Bei jedem anderen Thema hätte ich einen "Überarbeiten"-Baustein gesetzt. Aber nicht bei diesem, doch recht sensiblen Thema. Lieber keinen Artikel zum Lemma als solch einen. Da muss sich jemand, der sich mit der Thematik besser auskennt, dransetzen. Bis dahin: Löschen--nodutschke 01:48, 19. Nov 2005 (CET)

Oh, Benutzer Nodutschke, deine "Hineininterpretationen" in sachliche Aussagen sind ja mittlerweile hinlänglich bekannt. So hast du ja heute diesen Satz "Diese Kommentare werden direkt online gestellt, dadurch wird dem Leser ein unzensiertes Meinungsbild präsentiert." als Unterstellung gegenüber anderen Zeitungen bewertet. Ergo, ich denke, du projezierst auch in den Artikel Auschwitzkeule was rein, was nicht vorhanden ist - ich bin daher für behalten. --Zeitgeist oder Wiki-POV 02:30, 19. Nov 2005 (CET)

Das Wichtige gehört unter Moralkeule, also alles zur Debatte um Martin Walsers Schlagwort. Alle anderen "Keulen"-Ableitungen davon sind uferlos. Dies Stichwort hier würde ich löschen. -- €pa 04:02, 19. Nov 2005 (CET)

Sehe ich auch so, daher löschen.
--Peter Putzer 15:57, 19. Nov 2005 (CET)
Das halte ich für eine praktikable Idee. Ein Redirect wäre dann auch angebracht. So oder so braucht es aber einen neuen Artikel. Was da zur Zeit besteht, ist eine Peinlichkeit. Der vielbenutzte Konjunktiv und die ganzen Anführungszeichen machen die Sache auch nicht besser, eher schlimmer. --zerofoks 10:57, 19. Nov 2005 (CET)
ACK --Lung ? 11:28, 19. Nov 2005 (CET)

behalten, aber überarbeiten.--Sanandros 13:25, 19. Nov 2005 (CET)

Und? Machst du das? Mit der Ausrede ist ja wohl schon der letzte LA gescheitert. --zerofoks 13:45, 19. Nov 2005 (CET)
löschen, gleiche Meinung wie €pa und zerofoks--Zaphiro 15:09, 19. Nov 2005 (CET)
Das ist ein Essay, eine Privattheorie, völlig unneutralisierbar. Da hilft leider nur noch die Löschkeule. --Magadan  ?! 15:48, 19. Nov 2005 (CET)

löschen, da unenzyklopädisch und bewiesenermassen nicht überarbeitbar. Wegen dieser nicht präzise geführten Diskussion ist schon Martin Walser am Rande des Abgrunds gestanden. -- ReqEngineer 16:38, 19. Nov 2005 (CET)

So kaum rettbar. Löschen und ggf. neu schreiben. --Addicks 17:54, 19. Nov 2005 (CET)

Unbelegte Informationen, sieht stark nach Urban Legend aus. Sieben Tage, um vernünftige Belege beizubringen. --Frank Schulenburg 01:31, 19. Nov 2005 (CET)

Sieht mir eher nach Unfug aus. Im letzten(?) National Geographic war Napoleon ein Thema, kann mich nicht erinnern, auch nur entfernt von sowas gelesen zu haben.--Wiggum 01:37, 19. Nov 2005 (CET)
wird sogar in der Chemie Prüfung an der Uni gefragt, einfach mal bei Google suchen. => wirds wohl gegeben haben. sollte nur weiter ausgeführt werden => behalten --Metallicum 01:47, 19. Nov 2005 (CET)
Leider sind Googleergebnisse wirklich ein wenig dürftig. Aber wieso sollte man sonst eine Frage in einem Bioscript über Napoleons Siegesgärten finden?!?!?! Und dann noch im Zusammenhang mit Nitrifizierung?!?!?! http://www.unister.de/Unister/wissen/skripte/ausgabe_text1048_1.html
Ich hab meine Infos übrigens als Biostudent heute aus dem Mund von Prof. Dr. Volker Müller von der Frankfurter Universität gehört. Ungläubig hab ich natürlich gleich mal im Wiki nachgeschlagen - nichts gefunden - und dann den Artikel eben selbst erstellt. Gruß, Gegenwind 01:52, 19. Nov 2005 (CET) (Der Erstautor)
Naja, Skripte aus Chemievorlesungen sind nunmal keine Belege dafür dass es das tatsächlich gegeben hat, auch wenn es vll. chemisch möglich sein sollte. Ich vermute auch ganz stark, dass da die Chemiker einer Legende aufgesessen sind. Deshalb bitte seriöse nachprüfbare Belege aus der Fachliteratur, sonst sehe ich eher schwarz für den Artikel. Deshalb bitte nachrecherchieren und das nachliefern. Gruß --Finanzer 01:58, 19. Nov 2005 (CET)
Wie lange dauert denn die beschriebene Reaktion? Und wieviel Salpeter ist damit zu gewinnen. Die Heere Napoleons waren ja nicht gerade klein, 120.000 Mann bei Jena & Auerstedt beispielsweise.--Wiggum 02:06, 19. Nov 2005 (CET)
Legenden gibt es viele: nach dieser wurde der Salpeter von Kellerwänden gekratzt, zur Eisherstellung - ebenso sollen die Soldaten ihr knappes Schießpulver dazu verwendet haben. Ohne eine fundierte Quelle eher löschen (oder zumindest die fehlenden Belege im Artikel sehr deutlich machen) -- srb  02:56, 19. Nov 2005 (CET)
  • löschen --ST 08:23, 19. Nov 2005 (CET)
  • Hier mal ein pragmatischer Vorschlag: Maßgeblich für alles, was mit der napoleonischen Ära zu tun hat, ist das Lexikon von Jean Tulard (Hrsg.): Dictionnaire Napoléon, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, Paris 2001, ISBN 2-213-60485-1. Die darin enthaltenen Artikel sind von einem international hochrangigen Stab von Bearbeitern verfaßt worden und stellen zur Zeit die sicherste und beste Informationsquelle zum Thema dar. Alle nur denkbaren Begriffe sind darin abgedeckt. Konkret heißt das: Jeglichen in der vorliegenden Löschdiskussion genannten Vorschlag, wie das entsprechende Lemma zum hier diskutierten Begriff „Siegesgarten“ dort heißen mag, werde ich gewissenhaft prüfen und das Ergebnis hier einstellen. Sollte sich die Information im fraglichen Wikipedia-Artikel auf diese Weise verifizieren lassen, bin ich für ein Behalten des Artikels. Falls die Prüfung negativ ausgeht, können wir gemeinsam überlegen, ob wir den Artikel lieber löschen wollen oder ihn – was vermutlich sinnvoller wäre – entsprechend umarbeiten und in die Kategorie:Urban legend verschieben. Ich hoffe, ihr seid mit diesem Vorschlag einverstanden. --Frank Schulenburg 11:29, 19. Nov 2005 (CET)

Kellerboard (gelöscht)

schnöde Werbung fast schon am SLA dran --Dachris Diskussion 01:34, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen, aber schnell. --ST 08:20, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen Werbung für Internetforum Hadhuey 10:34, 19. Nov 2005 (CET)

Werbung für ein Small-Talk-Forum, ehe die bereits verlinkten Moderatoren sich hier einnisten Gelöscht --Uwe G. ¿Θ? 13:59, 19. Nov 2005 (CET)

Definition fehlt. grüße, Hoch auf einem Baum 05:39, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen so ist das sinnfrei. --ST 08:24, 19. Nov 2005 (CET)
zustimm. Das ist als falscher Stub schon schnellöschwürdig. Grüsse,--Michael 10:18, 19. Nov 2005 (CET)
  • Schnellöschen. --Lung ? 11:34, 19. Nov 2005 (CET)

bereits weiter ausgebaut, schnellöschfähig ist das nicht mehr. 7 Tage --Uwe G. ¿Θ? 14:14, 19. Nov 2005 (CET)

Sorry, aber Wikipedia-Artikel sollten nur über Projekte geschrieben werden, die bereits über einen gewissen Bekanntheitsgrad verfügen. grüße, Hoch auf einem Baum 05:50, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen, aber schnell. --ST 08:26, 19. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt --Ureinwohner [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 09:15, 19. Nov 2005 (CET)

Podcastclub (erledigt, schnellgelöscht)

Irrelevant und falsch, kann noch kein e.V. sein, wenn er erst am 18.11.05 gegründet wurde. -- Andreas56 06:56, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen --ST 08:10, 19. Nov 2005 (CET)
Als Unsinnseintrag schnellgelöscht. --Lung ? 11:37, 19. Nov 2005 (CET)

Lemma wird nicht erklärt; es ist ein vertrag und er ist bei bestimmten sachen wichtig ... nur was das besondere an diesem vertrag ist wird nicht klar ...Sicherlich Post 07:49, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen - so jedenfalls bringt das nichts. --ST 08:27, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung ? 11:38, 19. Nov 2005 (CET)

Was genau steht hier, was man nicht auch bei Maximilian I. einbauen kann? --Flominator 08:03, 19. Nov 2005 (CET)

  • Nichts! --Lung ? 11:41, 19. Nov 2005 (CET)

IMO begriffsbildung; google kennt den begriff eher nicht, ich saß mal eine weile in einem fahrzeug das hier abgeschossen werden soll und kann mich auch nicht erinnern den begriff gehört zu haben, ansonsten ist Pak die ünbersetzung für Panzerabwehrkanone, dafür gibt es einen deutliche besseren artikel ...Sicherlich Post 08:14, 19. Nov 2005 (CET) PS: bitte ggf. SPG ebenfalls korrigieren!

  • löschen --ST 08:30, 19. Nov 2005 (CET)
  • Fachbegriffsabkürzung ist Pak ( Panzerabschusskanone ) [...] Unterscheidet sich durch Gewicht und Grösse von der Panzerfaust. Schwachfug, weg damit -Bomberman 11:47, 19. Nov 2005 (CET)
  • Schmarrn, schnell weg.--Wiggum 11:51, 19. Nov 2005 (CET)
  • Lemma: Begriffsbildung; Text: Schwachfug. Schnell löschen. --Lung ? 11:54, 19. Nov 2005 (CET)
  • eigentlich gültiger stub, wobei ich mich frage, ob diese zwei Sätze nicht besser in globaler Erwärmung (Klimawandelfolge) und Eis (Physik) aufgehoben wären, schlage redirect auf Eis vor unter Einarbeitung der relevanten Informationen bezüglich des Klimawandels (soweit noch nicht geschehen)--Zaphiro 08:30, 19. Nov 2005 (CET)
  • Ich habe diesen Begriff als solches noch nie gehört. Es gibt eine "Schneeschmelze" als Folge der Erwärmung im Frühling, aber Eisschmelze...? Das passt tatsächlich besser in die Globale Erwärmung. Und der zweite Satz? Na ja, eigentlich trivial... -- seismos 10:07, 19. Nov 2005 (CET)
    • öhm die Schlagzeilen der Presse ist doch mom. voll mit diesem Begriff (Grönland, Waldbewuchs der Antarktis, Ölvorkommen etc) allerdings denke nach Überlegen, daß dein Vorschlag der bessere ist, Gruß --Zaphiro 10:22, 19. Nov 2005 (CET)
      • achja Gletscherschmelze gibt es auch noch , wobei meines ERachtens die Eisflächen der Polkappen auch als Gletscher bezeichnet werden können, oder?--Zaphiro 10:27, 19. Nov 2005 (CET)
Wird gemeinhin so gehandhabt. Der Fachbegriff für Polarforscher ist zumindest Glaziologe. Ich denke der Redirect ist ok so. --seismos 14:20, 19. Nov 2005 (CET)
  • Ich habe den Artikel durch redir auf Globale Erwärmung, auf die der Artikel ohnehin bereits Bezug nahm, ersetzt. Weitergehende relevante Informationen vermochte ich in dem Artikel nicht zu entdecken. --Lung ? 11:49, 19. Nov 2005 (CET)
Ist der Redirect wirklich sinnvoll? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch vor der aktuellen Klimaveränderung so etwas wie eine Eisschmelze gab. In der Regel im Frühjahr. Da die Begriffe nicht synonym sind, lieber den Redirect löschen. --Zinnmann d 16:21, 19. Nov 2005 (CET)
Davon sprach ich weiter oben. Das nennt sich aber Schneeschmelze dann und ist schon als solches beschrieben... --seismos 17:38, 19. Nov 2005 (CET)
Deshalb wird der Redirect aber auch nicht sinnvoller. Der Begriff lässt sich nur zusammen mit "Eisschmelze in Grönland", "arktische Eisschmelze" in Beziehung zur globalen Erwärmung setzen. Ich bin kein Freund dieser Beliebigkeitsredirets, nur damit jeder D*pp auf den richtigen Begriff gelenkt wird. --Zinnmann d 17:45, 19. Nov 2005 (CET)
also am sinnvollsten scheint mir ein Redirect zu Gletscherschmelze zu sein, da die Polargebiete dort wohl mit eingeschlossen sind, der Artikel müßte dann wohl etwas umgeschrieben bzw erweitert werden--Zaphiro 17:51, 19. Nov 2005 (CET)
Scheint mir auch die bessere Lösung zu sein. --Zinnmann d 18:30, 19. Nov 2005 (CET)

Jeder Leitstelle einen eigenen Artikel? Für mich ist kein Herausstellungsmerkmal erkennbar. (Admin: bitte auch [1] bereinigen.) --ST 08:39, 19. Nov 2005 (CET)

  • Mir ist auch nicht recht klar, was diese Leiststelle von anderen unterscheidet, außer dass sie als GmbH betrieben wird... --Lung ? 11:57, 19. Nov 2005 (CET)

wegen Inhaltsmangel; ein geplanter weg über dessen verlauf wir nur erfahren wo er endet (und mehr erfahren wir auch schon nicht mehr)...Sicherlich Post 08:55, 19. Nov 2005 (CET)

von der diskussionsseite: Was ist der Unterschied zwischen dem Lahnsteig und dem Lahnhöhenweg? Das geht aus dem Artikel leider nicht hervor. Oder ist beides das selbe? --KUI 00:28, 15. Nov 2005 (CET)
Wenn es den Steig gibt, wird es auch Zeit für den Artikel, bis dahin:löschen--Jkü 09:24, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung ? 11:58, 19. Nov 2005 (CET)

Sven_Weigt (erledigt, schnellgelöscht)

keine Relevanz erkennbar --Gunter Krebs Δ 09:46, 19. Nov 2005 (CET)

Wieso nicht? Er ist von heiterem Gemüt. Das ist heute selten. ;-) Dennoch löschen. --Debauchery Torture Pit 09:56, 19. Nov 2005 (CET)
Und dennoch fällt er "durch seine überharte und teilweise unfaire Spielweise" auf... Leider geht aus dem Artikel keine Relevanz bzgl. konkreter sportlicher Erfolge hervor (vgl. auch diesen edit). In dieser Form: löschen. Grüsse,--Michael 10:16, 19. Nov 2005 (CET)
Irgendwer. Löschen oder Artikel über mich schreiben. :p --pixelFire Bierchen?!? 10:30, 19. Nov 2005 (CET)

Nicht löschen!Er ist eine lokale Berühmtheit und freut sich bestimmt über den Eintrag. Unser Sven hat´s verdient, hier erwähnt zu werden! -- haseknewl

haseknewl, bau ihm ne Fanpage. Rrelevant für eine Enzyklopäfie ist er jedenfalls nicht! --Silberchen ••• 10:52, 19. Nov 2005 (CET)
  • löschen --ST 10:49, 19. Nov 2005 (CET)
Haseknewl: kauf dir eine Website, gründe die Gratulationswiki und tobe dich dort nach Herzenslust aus. Dieser Bejubler hier scheint mir sogar ein klarer Fall für Schnelllöschung zu sein. Wer macht's? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:52, 19. Nov 2005 (CET)

Artikel wurde überarbeitet. Persönliches und Efolge im Handball wurden ergänzt -- hasknewl

Irrtum, Gevatter - Handball-Landesliga Süd ist 4., 5. oder 6. Klasse? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:54, 19. Nov 2005 (CET)

5. Klasse, steigen aber dieses Jahr auf! - haseknewl

Glückwunsch!--Michael 11:01, 19. Nov 2005 (CET)
Sven und der TVF sollen sich noch zwei Klassen höherruppen, dann kann S.W. wiederkommen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:10, 19. Nov 2005 (CET)

Schnelllöschen ist keine Lösung! Man kann ihn ja nochmals überarbeiten und wenigstens diskutieren. -- haseknewl

Schnellgelöscht. Grund: Faneintrag der fünften Liga. --Lung ? 12:03, 19. Nov 2005 (CET)

In der jetzigen Form leider kaum brauchbares Babelfischprodukt. Vielleicht kann daraus noch etwas gerettet werden ? -- Density 10:25, 19. Nov 2005 (CET)

  • Richtig. 1 Woche Zeit, um die Babelfischvergiftung auszukurieren. --Lung ? 12:05, 19. Nov 2005 (CET)

Tölter (erl. redirect)

Eine Definition ist kein Artikel. Evtl. mag ein Redirect auf Tölt angemessen sein. -- Stechlin 10:26, 19. Nov 2005 (CET)

Text lautete Ein Tölter ist ein Pferd, das einen freien, natürlichen Tölt geht.. Habe mal den Redirect angelegt. Silberchen ••• 10:47, 19. Nov 2005 (CET)
Und ich habe den Redirect auf Pferdegangart umgebogen. --ST 10:51, 19. Nov 2005 (CET)
  • IMHO eine wertende Kategorisierung (POV), ist Dummheit wirklich ein (selbstverschuldetes) Laster? Gibt es nicht auch ein Recht auf Faulheit?--Zaphiro 11:00, 19. Nov 2005 (CET)
Ganz richtig, »Das Recht auf Faulheit« (1883) von Paul Lafargue, eine Widerlegung des »Rechts auf Arbeit«, das die aufständischen Pariser Arbeiter von 1848 gefordert hatten. --zerofoks 11:40, 19. Nov 2005 (CET)PS: Löschen, so ein Schmarrn. Und das ganze dann auch noch unter Kategorie:Ethik einsortiert - ich glaube, es hackt.--zerofoks 11:43, 19. Nov 2005 (CET)
fehlt eigentlich nur noch das Rauchen ;-)--Zaphiro 13:07, 19. Nov 2005 (CET)
Auch Löschen fehlt. ;-) --Wilhans Komm_herein! 13:26, 19. Nov 2005 (CET)
Darf ich das unter Kategorie:Nutzfahrzeug einsortieren? *kalauer* --Magadan  ?! 15:41, 19. Nov 2005 (CET)

Petershagen Ort (erledigt, gelöscht)

  • Es gibt bereits Petershagen, weitergehende Infos dort evtl einarbeiten--Zaphiro 11:15, 19. Nov 2005 (CET)
Da haben wir uns überschnitten, das brauchbare hatte ich gerade zusammengesammelt und bei Petershagen ergänzt, den Rest gelöscht. --ahz 11:42, 19. Nov 2005 (CET)

Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare Mach mit! 11:31, 19. Nov 2005 (CET)
So erklärt der Artikel nicht viel - was tut z.B. das Programm - so besser löschen. WikiCare Mach mit! 11:31, 19. Nov 2005 (CET)

Aus zwei Edits mach einen - genausogut hätte man gleich den LA stellen können. :)))) AN 12:01, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. (Das einzig Gute ist die Diskussion auf QS: „...Knast für missratene Software?“ LOL!) --Lung ? 12:11, 19. Nov 2005 (CET)

Eine IP-Adresse hat immer wieder ohne Begründung den Begriff "credencial" in die Liste der spanischsprachigen akademischen Grade eingetragen (vgl. mit der Diskussion dazu). Nach wiederholtem Löschen der Zeile wurde von der IP dann ein eigener Artikel "Credencial" angelegt, der auf die spanische Wikipedia zum Eintrag "Diploma" verlinkt. Die im deutschen Artikel behauptete Verwendung von "Credencial" als akademischer Grad wird dort allerdings nicht bestätigt (das Wort bedeutet so viel wie "Bescheinigung" oder "Urkunde"). Auch wird im deutschen Artikel behauptet, es gäbe im deutschsprachigen Raum an Unversitäten das Äquivalent "Bescheinigung", diese Bezeichnung für ein besonderes Dokument ist mir zumindest jedoch in meiner akademischen Karriere noch nie untergekommen und nicht geläufig.

Jedenfalls gilt Wikipedia ist kein Wörterbuch, daher sollte der Artikel gelöscht werden.

--Peter Putzer 12:19, 19. Nov 2005 (CET)

  • Richtig. Redir auf Diploma wär noch möglich. --Lung ? 14:01, 19. Nov 2005 (CET)
Wobei Diploma auch schon sehr zweifelhaft ist (der Absatz über die USA findet sich in der englischen Fassung nicht, also bezweifle ich sehr, daß er stimmt).
--Peter Putzer 15:19, 19. Nov 2005 (CET)
  • Sorry, das mit dem deutschsprachigen Äquivalent "Bescheinigung" habe ich eingetragen, das war reine Ironie um die Sinnlosigkeit dieses Artikels zu verdeutlichen. "Credencial" bedeutet nämlich tatsächlich nichts weiter als Bescheinigung, auch als "Credencial d'Aptitud Professional del Taxi", was wohl "Taxischein" bedeutet. Von einem Redirect auf Diploma statt Löschung würde ich mir übrigens nichts gutes erhoffen--213.6.96.134 15:16, 19. Nov 2005 (CET)

(Editkonflikt)

  • Na, ein Credencial ist jede Bescheinigung. So trägt zB. jeder Jakobspilger ein "Credencial del Peregrino" mit sich herum, in das er sich die schönen Stempel machen (lassen) kann. Mit der Bescheinigung an Universitäten wird vielleicht der "Schein" gemeint. Im übrigen hat Diploma nichts mit dem deutschen Diplom zu tun!
    @IP: Artikel zu verfälschen um etwas zu demonstrieren, ist kein guter Stil; siehe Wikipedia:Bitte nicht stören. Ich lasse die entsprechende Passage in meinem Statement trotzdem stehen. --Wilhans Komm_herein! 15:28, 19. Nov 2005 (CET)
Siehe Pilgerausweis Liesel 17:20, 19. Nov 2005 (CET)
  • @Wilhans: Hab mich ja schon entschuldigt, verfälscht hat dieser - inhaltlich durchaus korrekte aber nichtssagende - Absatz den Artikel übrigens nicht, von dem Effekt her - nämlich dem Begriff Credencial eine akademische Anmutung zu geben - war das genau der Eindruck, den der Verfasser erreichen wollte, siehe erste Version des Artikels (Zitat: Das Wort "Credencial" bezeichnet ein Diploma und findet Verwendung für die Verleihung von Auszeichnungen und akademischen Graden.) und auch siehe die ständige Eintragung unter "akademische Grade der spanischsprachigen Welt" - ich habe die entsprechende Passage aber wie gesagt bereits entfernt, um weitere Mißverständnisse auszuschließen. PS: um das Problem einmal auf den Punkt zu bringen, allem Anschein nach ist dem Verfasser daran gelegen, der vielleicht selbst ein "Credencial del Peregrino" o.ä. besitzt, dies der Öffentlichkeit als eine Art akademischen Titel zu verkaufen! Das ist m.E. eine hochproblematische Angelegenheit, da im Zusammenhang mit akademischen Graden auch strafrechtliche Aspekte berührt werden.--213.6.96.134 15:38, 19. Nov 2005 (CET)

Das Projekt scheint aufgekauft, kaputtgeklagt oder sonst irgendwie plattgemacht worden zu sein - jedenfall findet sich dort kein Wiki mehr, sondern eine werbeüberfrachtete, kommerzielle Seite, womit der Artikel nicht nur falsch, sondern auch sinnlos geworden ist. Also weg damit.--84.226.111.13 12:53, 19. Nov 2005 (CET)

  • Richtig. --Lung ? 14:03, 19. Nov 2005 (CET)

Ein gutes Beispiel, wieso verschiedenste Sachen (Websites, Zeitschriften, Fernsehsendungen), die gerade im Entstehen sind, gar nicht erst in die Wikipedia aufgenommen werden sollten. --Matthäus Wander 15:26, 19. Nov 2005 (CET)

Der Inhalt sollte einfach zum Artikel brennen rüberkopirt werden um für weniger verwirrung zu sorgen.--Sanandros 13:21, 19. Nov 2005 (CET)

"brennen" und "verbrennen" sind nicht dasselbe, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 14:03, 19. Nov 2005 (CET)
Nunja, Weinbrand brennt man, aber daß man es verbrennt (auch wenn es möglich ist) ist eher unüblich und Deine CDs brennst du ja auch eher anstatt sie zu verbrennen ;-), behalten--Zaphiro 15:02, 19. Nov 2005 (CET)
Behalten ist eigenstandig Bobo11 15:10, 19. Nov 2005 (CET)

Die Zusammenlegung der beiden BKL-Seiten Brennen und Verbrennung - allerdings sinnvollerweise unter dem Substantiv-Lemma - dürfte der Übersichtlichkeit förderlich sein. -- 84.182.193.250 15:09, 19. Nov 2005 (CET)

Sehe keinen Grund, warum unterschiedliche Einträge für "brennen" und "Verbrennung" für Konfusion sorgen sollten, behalten -Bomberman 15:54, 19. Nov 2005 (CET)

  • Behalten. (siehe Uwe) --Lung ? 16:02, 19. Nov 2005 (CET)

Liste die wohl niemals in irgendeiner Art und Weise vollständig o.ä. werden kann. Entweder irgendwelche klare Kriterien oder lieber ganz drauf verzichten --Ureinwohner [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 13:33, 19. Nov 2005 (CET)

Zumal es das Art-Loss-Register schon gibt – http://www.artloss.com --h-stt 14:42, 19. Nov 2005 (CET)

Das Art-Loss-Register ist ziemlich unübersichtlich, weshalb ich eine gute Liste gestohlener oder zerstörter Kunstwerke schon begrüßen würde. Die vorliegende ist allerdings von bescheidener Qualität. Als Kriterium für die Aufnahme könnte man fordern, daß nur solche Kunstwerke berücksichtigt werden sollen, die bereits einen eigenen Wikipedia-Artikel haben. --Roger McLassus 15:38, 19. Nov 2005 (CET)

Ein entscheidendes Kriterium wäre das Vorliegen einer Abbildung, wie bei artloss. Ansonsten macht ein solches Verzeichnis kaum Sinn. Um eine Abbildung einzustellen, ist allerdings die Abbildungserlaubnis notwendig. Warum also artloss duplizieren? löschen -- ReqEngineer 16:22, 19. Nov 2005 (CET)

behalten + ergänzen: die bisher gelisteten werke sind alle von bekannten künstlern (renoir/munch/...) denke schon das eine solche chronologische liste sinn hat, zumal das viel übersichtlicher ist als bei artloss, also durchaus als sinnvolle ergänzung zu sehen. als aufnahmekriterium sollte man halt nur bedeutende kunstwerke (museumqualität) nehmen.. 138.246.7.50 16:46, 19. Nov 2005 (CET)

Klar, dass du als Ersteller des Artikels ihn behalten willst. Aber du hast einfach nur die Top10-Liste des FBI abgeschrieben und noch nicht mal übersetzt. Kannst du den Artikel fortführen und aktuell halten? Wer sonst soll das machen? Und warum? Ein professionelles Verzeichnis existiert. Ein Artikel über das Art-Loss-Register wäre sinnvoller. --h-stt 17:13, 19. Nov 2005 (CET)

Wurde extra für Bild:Vib ribbon.jpg angelegt. Das Hochladen von Screenshots ohne Zustimmung des Urhebers ist meines Wissens nach immer noch nicht „erlaubt“. --A.Hellwig 14:27, 19. Nov 2005 (CET)

Ist jetzt SLA. Klarer Fall, kein legitimes Wikipedia-Bild kann diese Vorlage enthalten. --Eldred 15:13, 19. Nov 2005 (CET)

Relevanz dieser Sängerin nicht erkennbar. -- Zinnmann d 15:16, 19. Nov 2005 (CET)

Wie kann man über die Relevanz der Sängerin bescheid wissen, man man sie anscheinend nicht kennt? Sie ist aufstrebend tätig und schon im halben Odenwald bekannt.

Warten, bis sie mindestens im ganzen Odenwald bekannt ist. ;-) --Wilhans Komm_herein! 15:31, 19. Nov 2005 (CET)
Man kann über die Relevanz Bescheid wissen, indem man den Artikel liest. Wenn sich daraus diese Information nicht entnehmen lässt, ist die Qualität des Artikels unterhalb unserer Mindestkriterien. --Matthäus Wander 15:34, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen --Lung ? 15:42, 19. Nov 2005 (CET)
  • Diese drei Sätze lassen Schlimmstes befürchten. Bitte löschen, bevor das noch erweitert wird. --Magadan  ?! 15:45, 19. Nov 2005 (CET)

In das Odenwald-Wiki verschieben. -- ReqEngineer 16:12, 19. Nov 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Relevanz? --Lung ? 15:39, 19. Nov 2005 (CET)

Ein Maueropfer, aber ein unbekanntes und von der anderen Sorte. Enzyklopädisch in meinen Augen ohne bedeutung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:54, 19. Nov 2005 (CET)
Eben KEIN Maueropfer. Beim lesen, find ich eine gewise Relevanz, bin aber zu jung um zuwissen was für Wellen das damals geschlagen hat. War grenzzwischenfall der gut als Angriff auf die DDR ausgelegt häte werden können, was wen es später als 1951 sicher zu argen diplomatischem Geplänkel wen nicht sogar mehr gefürt hätte. Der Zwischenfall wäre genauerer Beschreibung wert. ggf könte man das dann das Opfer einbauen. Bobo11 16:00, 19. Nov 2005 (CET)
    • Wir leisten uns hier schon das Lemma Todesfälle DDR-Grenzer. Das dürfte genügen. Völlig uninteressant sind hier nur die Polizisten, die im normalen Dienst getötet werden. --Lung ? 16:09, 19. Nov 2005 (CET)
naja immerhin gibt es einen Gedenkstein zw. Hessen und Thüringen, siehe [2] (mir ist klar, daß es eine POV-Seite ist), erstmal neutral--Zaphiro 16:36, 19. Nov 2005 (CET)

Wikipedia:Entsperrwünsche (erledigt, LA entfernt)

Die Seite schürt lediglich Streit. Die Anweisungen in den Richtlinien sind eindeutig. Ein Artikel soll maximal wenige Tage gesperrt werden. Wenn ein Admin es unterläßt den Artikel wieder zu entsperren, dann hat er etwas falsch gemacht. Durch solche Workarounds werden grundsätzliche Probleme nicht gelöst sondern verhärtet. --Das Gesetz 16:13, 19. Nov 2005 (CET)

Unsinniger Löschantrag. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass ein Admin etwas falsch macht, wenn er eine Artikelsperrung nicht nach wenigen Tagen wieder aufhebt, wo sollten solche Artikel denn dann gelistet werden? Davon abgesehen gibt es genug Fälle, die längerfristige oder gar dauerhafte Sperrung (Unsinnlemmata) rechtfertigen. --Zinnmann d 16:17, 19. Nov 2005 (CET)
  • Ich habe den LA von der Seite Wikipedia:Entsperrwünsche entfernt, weil er offensichtlich Zwecken dienen soll, die dem normalen Löschverfahren fremd sind, nämlich allein der Provokation. --Lung ? 16:21, 19. Nov 2005 (CET)

Wenn jemand einen die Relevanz darlegenden Artikel schreiben will, möge er das tun. -- Stechlin 16:35, 19. Nov 2005 (CET)

Unseren täglichen Bandspam gib uns heute und entsorge ihn möglichst schnell in den Müll --gunny Rede! 16:37, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung ? 18:11, 19. Nov 2005 (CET)

verstaubt inhaltsfrei seit Mai --Wst 16:51, 19. Nov 2005 (CET)

Ist nicht toll, aber durchaus ein gültiger Stub. Behalten. --Zinnmann d 16:59, 19. Nov 2005 (CET)
  • Behalten. --Lung ? 18:14, 19. Nov 2005 (CET)

Relevanz? --84.132.215.195 16:53, 19. Nov 2005 (CET)

4 CDs sind bei www.amazon.de gelistet. Reicht nach den Wikipediaregeln. --Melly42 17:02, 19. Nov 2005 (CET)
Relevanz scheint mir aufgrund der veröffentlichten Platten gegeben. Wenn sich das nicht noch als URV herausstellt (auf die Schnelle hab ich nichts gefunden): Behalten. Stefan64 17:03, 19. Nov 2005 (CET)
  • 4 CD's sollten allemal reichen. Allerdings könnte/sollte man den Werbeanteil reduzieren. --seismos 17:41, 19. Nov 2005 (CET)
  • 4 CD's (auch bei Amazon erhältlich) reichen normalerweise aus. --Lung ? 18:27, 19. Nov 2005 (CET)

Keine Ahnung, was das ist. Evtl. eine Darstellerliste eines Mangas, einer SF-Serie, eines Traumes ..., kein Ahnung. Auf jeden Fall ist es so kein Artikel. -- Zinnmann d 16:56, 19. Nov 2005 (CET)

Antwort des Verantwortlichen: Hattakiri

Was das ist? Bitte lesen:

Anime und Manga Exzellente Artikel

Der Verein Animexx e.V. zur Förderung der japanischen Zeichenkunst bietet für den ersten Anime oder Manga Artikel, der es schafft, in die exzellenten Artikel gewählt zu werden, eine Gold-Mitgliedschaft im Animexx Verein für ein Jahr.

Dieser Auftrag gilt bis Ende 2005. Wenn sich diese Aktion bewährt, könnte sie auch wiederholt werden. Der Gold-Mitgliedschaft hat einen Wert von 60 Euro, eine Auszahlung des Geldwertes ist nicht möglich. Beim Hochladen von Bildern bitte die Urheberrechts-Hinweise beachten!

Im Auftrag des Vorstandes: Fantasy 22:38, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich werde folgenden Artikel verbessern: (Um zu vermeiden dass sich Leute in die Quere kommen, es gibt genug Artikel für alle! ;-)

Alles klar? (Nachzulesen alles auf Fantasies Seite und auch auf der Animehauptseite) Ich schreib das alles am besten auch auf die NGE-Seite. (Hätt ich vielleicht von Anfang an machen sollen >.<)

Gebt mit also bitte bitte bitte ein wenig Zeit bis ich diese Vorlage vervollständigen kann. Ich verspreche felsenfest dass das dann ein richtiger wikikonformer Artikel wird!

--Hattakiri 17:20, 19. Nov 2005 (CET)
Naja, sieben Tage hast Du in jedem Fall Zeit. Trotzdem wäre es zu überlegen, ob Du den Artikel nicht besser offline oder auf Deinen Benutzerseiten entwickelst. --Zinnmann d 17:58, 19. Nov 2005 (CET)

Das ist kein fundierter Rechtsbegriff, sondern vermutlich eine private Wortschöpfung. --Zollwurf 17:11, 19. Nov 2005 (CET)

Äußerst informationsarmes und schlecht getipptes Artikelchen von einem Egon Bauer über einen Egon Bauer. In der Form nicht zu behalten. --Xocolatl 17:19, 19. Nov 2005 (CET)

Tja, wenn der Egon schon über sich selbst nichts weiß, dann sollten wir das ganz schnell löschen. Ich habe für dieses wirre Zeug ohne jegliche Fakten einen SLA gestellt. --ahz 18:05, 19. Nov 2005 (CET)

wegen Inhaltsmangel; ein Name für Tiere und heute auch für Kinder; IMO kein Erkenntnisgewinn für einen suchenden ...Sicherlich Post 17:20, 19. Nov 2005 (CET)

  • das ist doch Quatsch: Der Name ist slawisch und bedeutet soviel wie Frieden (mir), männl. Form ist Mirko, löschen--Zaphiro 17:39, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung ? 18:09, 19. Nov 2005 (CET)

Dieser Artikel ist "weder Fisch noch Fleisch": Kein durchdachter Wissensbeitrag, keine Liste, keine Begriffsklärung, aber auch kein "anderes Gebilde", welches als Start- oder Zielpunkt für eine Weiterleitung in Frage käme. => Der Nutzwert des Lemma geht imho gegen Null. --Zollwurf 17:37, 19. Nov 2005 (CET)

Hey, ein Trilemma. Nur welchen Sinn ergibt es, Begriffe, die sich einzeln gut erklären lassen, unter einem Lemma zu verwursten? Dingsen, äh löschen. --Zinnmann d 17:52, 19. Nov 2005 (CET)
Da fehlt aber noch "Zeug", "Krempel", "Gedöns" und "Seiendes": Löschen --Addicks 17:58, 19. Nov 2005 (CET)

zum einen ein noch nicht ausgereiftes System soll doch bitte wiederkommen wenn es ausgereift ist zum anderen scheint es ein fake; ein IT-System zu dem google fast nichts findet ist verdächtig ...Sicherlich Post 17:40, 19. Nov 2005 (CET) PS: ansonsten ist die rechtschreibung extrem Pisa geschädigt (Dies seltene vormat, das es auf die beine bringen soll, sinnfolle Aufgaben ...)

Löschen, oder um es mit einem Zitat aus dem Artikel zu umschreiben: "Bis jetzt ist dieses System noch aus-kling-bar, sodas der Kernel diese Aufgaben übernemen kann. Dies wird auch so bleiben.". So soll es sein. --Zollwurf 17:49, 19. Nov 2005 (CET)
Unfug! Schnell Löschen --Addicks 18:14, 19. Nov 2005 (CET)
Der Artikel wurde offenbar nicht in Deutsch verfasst. Löschen. --Zinnmann d 18:25, 19. Nov 2005 (CET)
Halber Babelfisch-Unfall... löschen --gunny Rede! 18:42, 19. Nov 2005 (CET)

scheint mir keine Relevanz zu haben; er wollte gern fliegen ist es aber nie (zumindest verstehe ich den artikel so) ...Sicherlich Post 17:51, 19. Nov 2005 (CET)

  • Abflug. --Lung ? 18:06, 19. Nov 2005 (CET)
Naja, doch, geflogen ist er ja offensichtlich, jedenfalls runter. Aber was er hier soll, weiß ich auch nicht. Löschen --Xocolatl 18:08, 19. Nov 2005 (CET)
    • Wenn überall noch die gescheiterten Bewerber eingetragen werden, dann Gute Nacht -- ReqEngineer 18:08, 19. Nov 2005 (CET)

Datenbank-Artikel. --Addicks 17:52, 19. Nov 2005 (CET)

Löschen, was der Listenwahn so alles zustandebringt ... überdies ist das ganze auch noch sinnfrei, was soll die Namensliste für einen Erkenntnisgewinn bringen? --ahz 18:00, 19. Nov 2005 (CET)

Weder Artikel noch sinnvolle Liste. Löschen. -- Stechlin 18:01, 19. Nov 2005 (CET)

Ich finde, selbst Seriendarsteller sollten die Möglichkeit haben, erwähnt zu werden. Nehmt euch ein Beispiel an der englischen Wikipedia, in der jede Episode einzeln vorgestellt wird. In der deutschen darf man das nicht einmal. Ich finde, man sollte die Liste behalten. --212.183.51.9 18:10, 19. Nov 2005 (CET)

Bei der englischsprachigen Wikipedia ist das ganze mit den Episodenartikeln auch nicht abschließend geklärt, siehe en:Wikipedia:Centralized discussion/Television episodes. Darüberhinaus bringen Verweise auf andere Wikipedias bei solchen LAs nie etwas. Besser nah am Thema, d.h. am Artikel hier argumentieren. --zerofoks 18:16, 19. Nov 2005 (CET)
Immer die englische WP... die behalten ja sowieo jeden Müll... @Artikel: Listenwahn pur, löschen... --gunny Rede! 18:40, 19. Nov 2005 (CET)

Artikel ist mittelfristig nicht zu vervollständigen. Umgekehrt wäre er vollständig deutlich zu umfrangreich für einen Artikel. Museen sind darüberhinaus bereits in den Artikeln der Städte aufgeführt. Zudem ist ein Ordnungskriterium "Hessisches Museum" genauso willkürlich wie "Museum in PLZ-Gebiet 6". --Addicks 18:08, 19. Nov 2005 (CET)

Nach Ersteller zu urteilen, wahrscheinich URV, weiterhin unverständlich, unverlinkt, eventuell Theoriebildung, ... --Flominator 18:09, 19. Nov 2005 (CET)

  • Gescheiterter Versuch, einen klugen Satz ins Netz zu stellen. Löschen -- ReqEngineer 18:13, 19. Nov 2005 (CET)
  • Könnte man auch - als Schwachfug - schnellöschen. --Lung ? 18:31, 19. Nov 2005 (CET)
  • klingt wie einer Diss entnommen. Armer Hauptreferent! SLA ist trotzdem eine gute Idee. -- ReqEngineer 18:40, 19. Nov 2005 (CET)

Hier fehlt es m.E. an der nötigen Relevanz. --TMFS 18:38, 19. Nov 2005 (CET)

unverständlich für einen suchenden nicht zielführend; außer er kennt sich so gut aus, dass er es eh weiß ...und ich frage mich ob nicht falsch ist .. wenn ich es richtig verstehe wird nach der definition auch ein Kreis oder eine Kugel als sternförmig betrachtet (das würde sich auch mit dem letzten satz decken) .. also ich stelle mir sternförmig schon etwas anders vor ;) ...Sicherlich Post 18:43, 19. Nov 2005 (CET)

von der diskussionsseite: Ich dachte, eine Enzyklopädie soll Sachverhalte so darstellen, dass auch ein Laie zumindest ansatzweise verstehen kann, worum es eigentlich geht. Ich glaube kaum, dass man so etwas allein mit mathematischen Ausdrucksformen zu Wege bringt! Da kann ich mir ebenso gut ein Mathematikbuch kaufen... --seismos 17:11, 15. Nov 2005 (CET)