Archivierung nach drei Tagen und mindestens zwei signierten Beiträgen oder einem Tag mit {{Erledigt|1=~~~~}}.
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 3 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Das habe ich sogar getan. Da mir aber mein Diskussionspartner nach einem Versuch keine weiteren Argumente vorgetragen hat, habe ich entschieden endlich mit der Änderung des Artikels anzufangen. --WorldViewer (Diskussion) 23:52, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wo hast du das denn getan? Ich unter deinen bisher sechs Bearbeitungen bloß eine vorherige, die war allerdings auf einer Benutzer- und nicht auf der Artikeldiskussionsseite und bloß drei Minuten vor deinem Edit. Was für Argumente erwartest du innerhalb von drei Minuten auf einer Benutzerdiskussionsseite zu einem allgemeinen Artikel? Diese Vorgehensweise ist doch lächerlich. Du hast entschieden, mit der Änderung des Artikels anzufangen. Gut – ich habe entschieden, diese zu revertieren, da sie auf der Diskussionsseite des Artikels nicht ausdiskutiert wurde. Was machen wir jetzt?--Cherryxsprich!23:56, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Auf den ersten Blick scheint es so, als wäre man dort nicht zu einem Ergebnis gekommen. Was ist mit der Krönung? Übrigens: Tut mir leid wegen der Meldung. --Cherryxsprich!00:06, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die Krönung habe ich erst jetzt bearbeitet. Wenn es wirklich wichtig ist, dann können wir den Krönungsabschnitt drinlassen und ich versuche wieder mit wyk Kontakt aufzunehmen. --WorldViewer (Diskussion) 00:09, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist mir – um ehrlich zu sein – egal. Es geht mir bloß um die Vorgehensweise, dass solche Änderungen zunächst ausdiskutiert werden sollten und falls man zu keiner akzeptablen Lösung gelangen sollte, sollte man eine dritte Meinung hinzuziehen. Darum ging es mir. --Cherryxsprich!00:12, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hey Codc, die Kategorien habe ich mit Hilfe von HotCat gesetzt. Da habe ich leider nicht die Möglichkeit, mehrere Kategorien gleichzeitig zu setzen, daher die Mehrfachedits bei solchen Funktionen. --Cherryxsprich!16:58, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bein einzelnen Hinzufügen der Kategorien geschah dies, ohne dass man zum Bearbeitungsfenster gelangte (Artikel -> Bearbeiten). Wenn man mehrere gleichzeitig hinzufügt, wird man - natürlich mit hinzugefügten Kategorien - zu diesem Fenster weitergeleitet, so dass man dann nochmal auf ‘Seite speichern’ klicken muss. --Cherryxsprich!18:13, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für den Hinweis. Ich habe in der Zwischenzeit einige Einzelnachweise und Daten zur Biographie ergänzt. Zur Relevanz ist zu sagen, dass die Ausstellungen der Zülow-Gruppe nichtkommerzielle Ausstellungen einer Künstlervereinigung sind und Reischenböck hier als Einzelausstellung auf sich aufmerksamt gemacht hat. Mit Auszeichnungen schauts nicht gut aus, weil er früh verstorben ist. Umso beachtenswerter ist die Würdigung im wissenschaftlichen Bereich und in mehreren einschlägigen Kulturzeitschriften in dieser Zeit. Der Bezug zum Ausland war in den 1950er-Jahren auch nicht alltäglich. Ich weiß nicht, wer den Qualitätsbaustein entfernen darf, falls es ausreichend ist.Lexikonist (Diskussion) 18:46, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich einmischen darf... Wenn du du den Artikel als vollständig betrachtest, darfst du den Baustein selbst entfernen. @CherryX Falls es dir nicht recht sein sollte, dass sich dein Mentee eingemischt hat, lass es mich wissen ;-) --Siri111Vive la France!21:39, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
(Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
(Softwareneuheit) Die schon lange vorhandene, in WMF-Wikis aber aus Performancegründen deaktivierte Aktion ?action=info wurde neu programmiert und steht jetzt auch hier zur Verfügung. Sie ruft eine Übersichtsseite auf, die einige Angaben zur eigentlichen Seite bietet: Basisinformationen, Seitenschutz, Bearbeitungsgeschichte, Seiteneigenschaften. Am Beispiel der hiesigen Seite. Bisher gibt es noch keinen direkten Zugang von der Benutzeroberfläche aus, dieser ist aber bereits in der kommenden Version reinprogrammiert (Bug 38450, Gerrit:17634).
(Bugfix) Folgende Neuheiten gibt es für den Hochladeassistenten:
(Softwareneuheit)Der Missbrauchsfilter wurde um eine globale Komponente erweitert (Gerrit:17620). Diese Funktion wurde aber noch nicht aktiviert. Wann, wie und wo...?
(Bugfix) Die Sortierung nach Währungen in Tabellen wurde verbessert (Bug 39284, Gerrit:21285).
(Softwareneuheit) Die Syntax zur Bildeinbindung wurde um den class=-Parameter erweitert, mit dem eine CSS-Klasse zum Styling übergeben werden kann: [[Datei:Beispiel.jpg|100px|class=Klassenname|....]] (Bug 23226, Gerrit:20683).
(Bugfix) Wenn eine Datei geschützt ist, bekommen Benutzer ohne ausreichende Rechte den Link zum Hochladen einer neuen Dateiversion nicht länger angezeigt (Bug 24491, Gerrit:19379).