Vereinsartikel in Wikipedia

HalloDr. Uta Krukowska,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Vereinssartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Vereinsartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat der Verein mehr als 10.000 Mitglieder? Ist sein Wirken tatsächlich für die Menschen überregional von großer Bedeutung? Gab es wirklich eine umfangreiche Berichterstattung über den Verein in bedeutenden, überregionalen Medien über einen längeren Zeitraum? Hat er wirklich eine für einen Verein dieser Art außergewöhnliche Tradition? Wenn es sich um einen Sportverein handelt: Hat dieser aktuell oder in der Vergangenheit einer der hier aufgeführten Ligen angehört oder hat in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup o.Ä. oder mehrere nationale Meister gestellt? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

Die bereits auf der Vereinswebseite oder anderswo durch den Verein veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich oder wertend wirken könnte. Vermeide Superlative. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Mitgliederzahl, Abteilungen oder bekannte Mitglieder. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Sportvereine. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)einen Verein zu machen.

Viele Grüße, HyDi Schreib' mir was! 23:01, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

„Benutzer Diskussion:Karsten11“

Guten Tag Karsten11!

Da Du meinen Artikel wegen nicht gegebener Relevanz gelöscht hast, möchte ich Dich fragen, ob dieser aus Deiner Sicht für den von mir angesprochenen Zusammenhang wirklich irrelevant ist.

Gestern schrieb ich auf der Diskussionsseite:

"Eine Unterkategorie der Kategorie Hamburg ist die Kategorie Hamburg nach Bezirk. Einer der sieben Bezirke Hamburgs ist Eimsbüttel. Die in Wikipedia vorhandenen Informationen zum Bezirk könnten m.E. um ein weiteres Mosaiksteinchen ergänzt werden, würde der dort beheimatete Imkerverein beschrieben werden, der einer der größten der Stadt ist. Stadtimkern ist in. Dass Stadtimkern in Eimsbüttel seit nahezu acht Jahrzehnten dazugehört, unterstreicht das Image des Bezirks. Auch in der Unterkategorie Verein (Hamburg) würde der Artikel eine Bereicherung darstellen; und zwar dadurch, dass er veranschaulicht, auch Imkern gehört in der Großstadt Hamburg seit Generationen zur Freizeitgestaltung dazu."

Warum bilden die deutschen Bundesländer eigene Kategorien, wenn die Ausgestaltung der Kategorien gleichsam immer am bundesdeutschen Maßstab gemessen wird? Du argumentierst, in Bremen gibt es einen Imkerverein, der älter als der von mir beschriebene ist. Das ist für mich nicht der Bezugspunkt. Ich beziehe mich auf die Kategorie Eimsbüttel in der Kategorie Hamburg nach Bezirk. Dort habe ich den Imkerverein Hamburg Rechtes Alsterufer eingeordnet. Der Verein fällt im Bundesland Hamburg aus dem Rahmen.

Heute schrieb ich auf der Diskussionsseite:

"Hamburg hat ca. 1,8 Millionen Einwohner. Deutlich weniger als ein Prozent von ihnen, ungefähr 500, sind seit Jahrzehnten Mitglieder in einem Imkerverein, wie der von mir zitierte Artikel aus dem Hamburger Abendblatt des Jahres 1985 belegt. Von den angesprochenen 500 Imkern gehören mehr als 80 dem Imkerverein Hamburg Rechtes Alsterufer an. Einer von ihnen, Hellmuth Beck, kommt im Abendblattartikel Die Bienen erobern Hamburg des Jahres 1985 zu Wort. Der Imkerverein Hamburg Rechtes Alsterufer ist einer der größten Imkervereine in der Hansestadt. Er existiert seit 80 Jahren. Zwei bis drei Generationen prägen das Vereinsleben. Der Verein ist seit Jahrzehnten darum bemüht, die Tradition des Stadtimkerns in Hamburg fortzuführen. Die Vereinsmitglieder bilden auf Gut Karlshöhe aus und leisten Öffentlichkeitsarbeit."

Wiederholen möchte ich meine Eingangsfrage: "Warum bilden die deutschen Bundesländer eigene Kategorien, wenn die Ausgestaltung der Kategorien gleichsam immer am 'bundesdeutschen Maßstab' gemessen wird?"

In Hamburg ist Imkern ungewöhnlich. Es fällt aus dem Rahmen. Ein Verein, der dieses Hobby seit drei Generationen ausübt, ist es wert, in der Kategorie "Hamburg" beschrieben zu werden.

Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 13:05, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Deine Beiträge gelesen, aber den Bezug zur Relevanzfrage nicht verstanden. Wir haben für jede Gemeinde eine Kategorie. Um darin die relevanten ortsbezogenen Lemmata einzusortieren. Warum sollte aus der Existenz der Kategorie:Neu-Anspach sich die Relevanz des Imkerverein Neu-Anspach e. V. ergeben? Die Relevanzkriterien regeln die Relevanz von Vereinen. Und die Community hat dort festgelegt, dass eben eine rein lokale Relevanz nicht ausreicht, um ein eigenes Lemma zu begründen.--Karsten11 (Diskussion) 13:14, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Karsten11,

Du schreibst:

„Die Relevanzkriterien regeln die Relevanz von Vereinen. Und die Community hat dort festgelegt, dass eben eine rein lokale Relevanz nicht ausreicht, um ein eigenes Lemma zu begründen.“

Dazu möchte ich sagen:

Hamburg ist ein Bundesland. Dieses ist unterteilt in sieben Bezirke. Der Verein ist beheimatet im Bezirk Eimsbüttel. Aktiv ist der Verein über diesen Bezirk hinaus: Ausgebildet wird im Bezirk Wandsbek. Beteiligt ist der Verein an Veranstaltungen im Bezirk Altona. Mitglieder des Vereins zählen zum Vorstand des für ganz Hamburg zuständigen Imkerbandes Hamburg. Der Verein gehört zu den Kooperationspartnern des Projektes Bienenkiste, welches bundesweit angelegt ist. Platzieren konnte der Verein einen sich auf die Imkerei beziehenden Bericht bei RTL. Der Verein ist über den Bezirk Eimsbüttel hinaus in anderen Hamburger Bezirken und die Grenzen des Bundeslandes Hamburg überschreitend aktiv. Von einer rein lokalen Relevanz zu sprechen, ist nicht angemessen.

Ich bitte Dich, die Löschung rückgängig zu machen.

Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 18:08, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Uta, tut mir leid, aber dem Karsten sind da die Hände bzw. die Knöpfe gebunden. Deine Argumentation könntest Du bestenfalls auf WD:RK vortragen, aber auch da wäre Dir vermutlich kein Glück beschieden. Es gibt doch genug kostenfreien Webspace, wo Du sonst publizieren könntest. Kängurutatze (Diskussion) 20:15, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Abend Kängurutatze!

Entschieden habe ich mich für die Löschprüfung:

"Karsten11 argumentierte:

'Warum sollte aus der Existenz der Kategorie Neu-Anspach sich die Relevanz des Imkerverein Neu-Anspach e. V. ergeben?'

Neu-Anspach ist eine Stadt in Hessen. Hamburg hingegen ist ein Bundesland.

Zu sagen, dass ein Imkerverein lediglich lokal relevant sei, der in diesem Bundesland Aktivitäten in mehreren Bezirken aufzuweisen hat, ist fehlerhaft. Dies trifft insbesondere auch deshalb zu, weil sich der Verein zudem an Aktivitäten beteiligt, die über das Bundesland hinausgehen.

Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel.

Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 19:20, 29. Aug. 2012 (CEST)"

Verstehe. Deine Argumentation ist abenteuerlich. Möglicherweise gibt es auch einen Imkerverein in Tuvalu. Das ist anders als Bremen (sic) sogar ein halbwegs souvärener Staat. Daraus folgt nicht, daß der Imkerverein Tuvalu-West wichtiger sei als das ADIV-Chapter in Duisburg-Rheinhausen. Kängurutatze (Diskussion) 21:29, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Als Lektüre empfehlen möchte ich den Artikel Deutschland, in diesem heißt es u.a.: Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat[9] und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Wahlberechtigten Bundesbürgern sollten die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staates bewusst sein. Ich wiederhole mich: "Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel."--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 08:35, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Bitte „Imkerverein Hamburg Rechtes Alsterufer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Karsten11#Imkerverein_Hamburg_Rechtes_Alsterufer

Guten Abend!

Wegen nicht gegebener Relevanz löschte Karsten11 heute meinen Artikel. Die Löschdiskussion ist nicht mehr auffindbar für mich. Auf meine Nachfrage hin führte Karsten11 aus:

„Die Relevanzkriterien regeln die Relevanz von Vereinen. Und die Community hat dort festgelegt, dass eben eine rein lokale Relevanz nicht ausreicht, um ein eigenes Lemma zu begründen.“

Hierzu schrieb ich Karsten11:

"Hamburg ist ein Bundesland. Dieses ist unterteilt in sieben Bezirke. Der Verein ist beheimatet im Bezirk Eimsbüttel. Aktiv ist der Verein über diesen Bezirk hinaus: Ausgebildet wird im Bezirk Wandsbek. Beteiligt ist der Verein an Veranstaltungen im Bezirk Altona. Mitglieder des Vereins zählen zum Vorstand des für ganz Hamburg zuständigen Imkerbandes Hamburg. Der Verein gehört zu den Kooperationspartnern des Projektes Bienenkiste, welches bundesweit angelegt ist. Platzieren konnte der Verein einen sich auf die Imkerei beziehenden Bericht bei RTL. Der Verein ist über den Bezirk Eimsbüttel hinaus in anderen Hamburger Bezirken und die Grenzen des Bundeslandes Hamburg überschreitend aktiv. Von einer rein lokalen Relevanz zu sprechen, ist nicht angemessen. Ich bitte Dich, die Löschung rückgängig zu machen."

Meine Bitte trage ich auch hier vor. Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 18:46, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte bedenke, Du mußt geltend machen, daß der abarbeitende Admin fehlerhaft gehandelt haben soll. Die Wiederholung Deiner Auffassung von Relevanz ist hier nicht zielführend. PG 18:50, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hier die LD PG 18:53, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Karsten11 argumentierte:

„Warum sollte aus der Existenz der Kategorie Neu-Anspach sich die Relevanz des Imkerverein Neu-Anspach e. V. ergeben?“

Neu-Anspach ist eine Stadt in Hessen. Hamburg hingegen ist ein Bundesland.

Zu sagen, dass ein Imkerverein lediglich lokal relevant sei, der in diesem Bundesland Aktivitäten in mehreren Bezirken aufzuweisen hat, ist fehlerhaft. Dies trifft insbesondere auch deshalb zu, weil sich der Verein zudem an Aktivitäten beteiligt, die über das Bundesland hinausgehen.

Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel.

Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 19:20, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

einfach dazu schreiben, dass es eine Studentenverbindung ist, dann wird es vermutlich relevant sein. So viele Mitglieder in dann noch in gestreiften Farben, da ist alles prächtig, wenn es dann noch einen Song auf schwarz-gelb gestreift gibt und die Bienen viel Ritaultrinken, dann steht einem Artikel eigentlich nichts mehr im Wege. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:27, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:He3nry

Guten Morgen!

Gestern und heute äußerte ich mich auf der Benutzerseite von Karsten11 (s.u.). Gesehen habe ich die Ablehnung meiner Löschprüfung. Ist Wikipedia-Deutschland ein Fall für den Verfassungsschutz? Ich wiederhole mich erneut: 'Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel.' Welches Verständnis unserer Verfassung liegt der Ablehnung meines Antrags zugrunde, die Löschung des Artikels zu revidieren? Die Bundesrepublik Deutschland ist kein Einheitsstaat, sondern ein Bundesstaat!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 08:51, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Karsten11

"(...)Ich bitte Dich, die Löschung rückgängig zu machen.

Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 18:08, 29. Aug. 2012 (CEST)

   Hallo Uta, tut mir leid, aber dem Karsten sind da die Hände bzw. die Knöpfe gebunden. Deine Argumentation könntest Du bestenfalls auf WD:RK vortragen, aber auch da wäre Dir vermutlich kein Glück beschieden. Es gibt doch genug kostenfreien Webspace, wo Du sonst publizieren könntest. Kängurutatze (Diskussion) 20:15, 29. Aug. 2012 (CEST)

Guten Abend Kängurutatze!

Entschieden habe ich mich für die Löschprüfung:

"Karsten11 argumentierte:

'Warum sollte aus der Existenz der Kategorie Neu-Anspach sich die Relevanz des Imkerverein Neu-Anspach e. V. ergeben?'

Neu-Anspach ist eine Stadt in Hessen. Hamburg hingegen ist ein Bundesland.

Zu sagen, dass ein Imkerverein lediglich lokal relevant sei, der in diesem Bundesland Aktivitäten in mehreren Bezirken aufzuweisen hat, ist fehlerhaft. Dies trifft insbesondere auch deshalb zu, weil sich der Verein zudem an Aktivitäten beteiligt, die über das Bundesland hinausgehen.

Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel.

Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 19:20, 29. Aug. 2012 (CEST)"

   Verstehe. Deine Argumentation ist abenteuerlich. Möglicherweise gibt es auch einen Imkerverein in Tuvalu. Das ist anders als Bremen (sic) sogar ein halbwegs souvärener Staat. Daraus folgt nicht, daß der Imkerverein Tuvalu-West wichtiger sei als das ADIV-Chapter in Duisburg-Rheinhausen. Kängurutatze (Diskussion) 21:29, 29. Aug. 2012 (CEST)

Als Lektüre empfehlen möchte ich den Artikel Deutschland, in diesem heißt es u.a.: Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat[9] und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Wahlberechtigten Bundesbürgern sollten die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staates bewusst sein. Ich wiederhole mich: "Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel."--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 08:32, 30. Aug. 2012 (CEST)"

Warnung

Moin Uta, LD, LP, mehrere Benutzerdiskussionen und nun noch 3M. Ich möchte Dich dringend auffordern, diesen absurden Kreuzzug für einen Miniverein nicht auf noch einer Seite anzusprechen, --He3nry Disk. 09:19, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

hamburg.de

Guten Morgen!

Gestern und heute äußerte ich mich auf der Benutzerseite von Karsten11 (s.u.). Gesehen habe ich die Ablehnung meiner Löschprüfung. Ist Wikipedia-Deutschland ein Fall für den Verfassungsschutz? Ich wiederhole mich erneut: 'Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel.' Welches Verständnis unserer Verfassung liegt der Ablehnung meines Antrags zugrunde, die Löschung des Artikels zu revidieren? Die Bundesrepublik Deutschland ist kein Einheitsstaat, sondern ein Bundesstaat!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 08:51, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Disk Karsten 11: "(...)Ich bitte Dich, die Löschung rückgängig zu machen. Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 18:08, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Uta, tut mir leid, aber dem Karsten sind da die Hände bzw. die Knöpfe gebunden. Deine Argumentation könntest Du bestenfalls auf WD:RK vortragen, aber auch da wäre Dir vermutlich kein Glück beschieden. Es gibt doch genug kostenfreien Webspace, wo Du sonst publizieren könntest. Kängurutatze (Diskussion) 20:15, 29. Aug. 2012 (CEST)
Guten Abend Kängurutatze!
Entschieden habe ich mich für die Löschprüfung:
"Karsten11 argumentierte:
'Warum sollte aus der Existenz der Kategorie Neu-Anspach sich die Relevanz des Imkerverein Neu-Anspach e. V. ergeben?'
Neu-Anspach ist eine Stadt in Hessen. Hamburg hingegen ist ein Bundesland.
Zu sagen, dass ein Imkerverein lediglich lokal relevant sei, der in diesem Bundesland Aktivitäten in mehreren Bezirken aufzuweisen hat, ist fehlerhaft. Dies trifft insbesondere auch deshalb zu, weil sich der Verein zudem an Aktivitäten beteiligt, die über das Bundesland hinausgehen. Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel.
Viele Grüße!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 19:20, 29. Aug. 2012 (CEST)"
Verstehe. Deine Argumentation ist abenteuerlich. Möglicherweise gibt es auch einen Imkerverein in Tuvalu. Das ist anders als Bremen (sic) sogar ein halbwegs souvärener Staat. Daraus folgt nicht, daß der Imkerverein Tuvalu-West wichtiger sei als das ADIV-Chapter in Duisburg-Rheinhausen. Kängurutatze (Diskussion) 21:29, 29. Aug. 2012 (CEST)
Als Lektüre empfehlen möchte ich den Artikel Deutschland, in diesem heißt es u.a.: Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat[9] und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Wahlberechtigten Bundesbürgern sollten die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staates bewusst sein. Ich wiederhole mich: "Drei Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland sind Stadtstaaten. Diese mit Städten wie Neu-Anspach gleichzusetzen, ist nicht akzeptabel."--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 08:32, 30. Aug. 2012 (CEST)"
Moin Uta, Deine Argumentation ist völlig an der Sache vorbei. Die Stadtstaaten-Diskussion ist egal. Der Verein ist lokal und enzyklopädisch komplett irrelevant. --He3nry Disk. 09:11, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aufmerksam machen möchte ich darauf, dass hamburg.de, die website der Freien und Hansestadt Hamburg, die Wikipedia-Artikel übernimmt:
http://www.wissenschaft.hamburg.de/clp/3283458/clp1/wiki/Benutzer:Dr._Uta_Krukowska/Wikipedia (nicht signierter Beitrag von Dr. Uta Krukowska (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
Und das sagt mir was?
Im übrigen ist das eine Seite, die einfach die WP aufruft und deshalb ist der Verein da nun auch weg http://www.wissenschaft.hamburg.de/clp/3283458/clp1/wiki/Imkerverein_Hamburg_Rechtes_Alsterufer Da die Seite Deine WP-Benutzerseite kopiert, kannst Du hier den roten Link wegnehmen und es sieht auch in Hamburg wieder besser aus, --He3nry Disk. 09:29, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nur zur Sicherheit (siehe auch meine Disk): @Uta: Deine Stadtstaaten-Diskussion ist völlig unerheblich. Dein Vereinchen ist äußerst offenkundig enzyklopädisch irrelevant. Weder der bremische Senat, noch Neu-Anspach, noch Tuvalu werden da was dran ändern, --He3nry Disk. 09:15, 30. Aug. 2012 (CEST)

Kleiner Hinweis

Hallo Uta, mal abgesehen vom Inhalt dieser Diskussion: Es ist unüblich, Diskussionsstränge zum selben Thema erst auf verschiedene Diskussionsseiten zu verstreuen und dann - gewissermaßen zu Dokumentationszwecken - wieder hierher zu kopieren. Damit erschwerst Du anderen Nutzern erheblich die Übersicht, wo eigentlich diskutiert wird. Siehe auch Hilfe:Diskussionsseiten MfG --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:46, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

gelöschten Artikel verschoben

Hallo. Ich habe als Benutzerunterseite einen gelöschten Artikel hierhin verschoben: Benutzer:Dr. Uta Krukowska/Imkerverein Hamburg Rechtes Alsterufer Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 23:14, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Und ich habe ihn ins Vereinswiki importiert: http://vereins.wikia.com/wiki/Imkerverein_Hamburg_Rechtes_Alsterufer --Marcela   02:33, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten