Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 08:05 Uhr durch Roll-Stone (Diskussion | Beiträge) (Karl Merkel: kl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gripweed in Abschnitt Kategorie:Hockeysport (bleibt)
15. August 16. August 17. August 18. August 19. August 20. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Hockeysport (bleibt)

Hockeysport ist keine Sportart und nahe an Begriffsfindung. Steak 20:43, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Hauptartikel Hockey deckt alle Arten von Hockey(sport) ab. In der Kategorie:Hockey wird der Begriff jedoch teilweise als Synonym für Feldhockey verwendet; so sind beispielsweise die Mannschaften in der Kategorie:Hockeynationalmannschaft durchweg FELDhockeynationalmannschaften. Wenn solche Fälle bereinigt würden, könnte die Kategorie:Hockey als Oberkategorie für alle Arten von Hockeysport dienen. --TETRIS L 00:51, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es braucht eine derartige Oberkategorie doch überhaupt nicht. Eishockey‎ ist eine Sportart, Feldhockey auch, aber Hockey nicht. Genauso ist Fußball eine Sportart, Basketball auch, aber "Ballsport" ist keine Sportart. Hockeysport und Ballsport sind Sportgattungen. Steak 17:14, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dann wäre aber auch der Hauptartikel Hockey in seiner jetzigen Form wegen Theorie-/Begriffsfindung zu löschen. Oder eher umgekehrt: Vor der Löschung der Kategorie sollte ein (erfolgreicher) Löschantrag gegen den Hauptartikel stehen. --TETRIS L 23:23, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, offensichtlich ist "Hockey" die gängige Kurzform von "Feldhockey". "Hockey" bzw. "Hockeysport" als Obergriff für alle Hockeysportarten ist jedoch keine Sportart. Steak 10:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hockey ist eine Sportart - Deutschland ist gerade Olympiasieger darin geworden ;-) (Feldhockey ist nicht wirklich eine Sportart, sondern eine Diszipin im Hockey: Hockey wird im Sommer auf dem Feld, im Winter in der Halle gespielt!) Der Hauptartikel "Hockey" wird gerade überarbeitet und meint "Hockeysport". In der Kategorie:Sport nach Sportart sind aber eine ganze Reihe von Sportgattungen, z.B. Ballsport, Beachsport, Extremsport, Hockeysport, Hundesport, Kampfkunst, Kampfsport, Luftsport, Mannschaftssport, Mehrkampfsport, Militärsport, Pferdesport, Präzisionssport, Radsport, Ski, Wassersport, Wintersport. Bei einigen bin ich mir nicht sicher. Und diese Kategorien gehören nicht gelöscht, sondern müssen ggf. nach Sportgattungen verlagert werden! Was ist das Kriterium für 'Sportart'? Sicher dann, wenn es nationale oder internationale Verbände für diese Sportart gibt.
Aus meiner Sicht kann "Hockeysport" gerne in "Sportgattung" verlagert werden, aber bitte dann alle anderen Nicht-Sportarten auch. Und was unterscheidet Kategorie:Sportgattung von Kategorie:Sportart ??? -- JMG (Diskussion) 19:53, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt gemäß JMG, zudem richtet sich die kat-Definition nach Hockey und scheint damit auch sinnvoll. --Gripweed (Diskussion) 01:00, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Aktiengesellschaft in Deutschland nach Kategorie:Aktiengesellschaft (Deutschland) (erl.)

Klammerung erscheint hier sinnvoller. Steak 20:50, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso? Kategorie:Aktiengesellschaft in Kanada und Kategorie:Aktiengesellschaft in Indien sind auch ohne Klammer angelegt. DestinyFound (Diskussion) 21:34, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aktiengesellschaft (Deutschland)? Aktiengesellschaft in Deutschland. Aha.
Wird verschoben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 16:53, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Unlogisch, da es viele solcher Kategorien gibt: Nationalpark in Deutschland, Naturschutzgebiet in Deutschland usw. - wollt ihr die auch alle umbenennen? --Fmrauch (Diskussion) 20:24, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nö. Steak 20:30, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

So wie ich das verstehe, bedeutet " ... in Deutschland" die geographische Lage ! " ... (Deutschland)" ist dagegen eine Erläuterung zum Begriffs- oder Rechtsverständnis. Also "Naturschutzgebiet (Deutschland)" beschreibt den Begriff, die er in Deutschland verwendet wird; ebenso "Aktiengesellschaft (Deutschland)". Problematisch wird es bei Flächen, die länderübergreifend sind, z.B. Bergbaugebiete in zwei aneinandergrenzenden Staaten. Das Wörtchen "in" sollte als geographischer Begriff auf jeden Fall beibehalten werden. --Fmrauch (Diskussion) 20:39, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Aktiengesellschaft befindet sich in Deutschland? Was ist mit den Aktionären, die auf den Kaimaininseln sitzen? Unternehmenskategorien werden deswegen immer geklammert. Vgl. auch WP:Namenskonventionen/Kategorien. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:18, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
nur nicht rumargumentieren, schlicht nach konvention Kategorie:Unternehmen (Deutschland), unternehmen werden per staat immer geklammert, egal ob im ast der branche oder der unternehmensform - hat sich so bewährt. kann man imho schnellerledigen, und die zwei anderen gleich mit, wenns dem ausführenden beliebt 8die beiden anderen soind so leer, dass man es zu fuß machen kann) --W!B: (Diskussion) 22:56, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:IUCN Schutzgebiet nach Kategorie:IUCN-Schutzgebiet (erl.)

Durchkopplung .... die vier aehnlich benannten Unterkategorien ebenso -- 81.84.12.232 23:52, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nieder mit dem Deppenleerzeichen! Umbenennen. --TETRIS L 00:44, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eindeutiger Fall, per Antrag. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 16:53, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Unterschreitungstage

Eine Löschdiskussion der Seite „Unterschreitungstage“ hat bereits ab dem 26. Juni 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

diesen begriff halte ich für theoriefindung. 312 google-ergebnisse überzeugen mich eher von der Irrelevanz --Oktonaut (Diskussion) 00:35, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Begründung damals: kein Artikel. Begründung heute: keine Relevanz (erkennbar oder nachgewiesen) --Oktonaut (Diskussion) 00:49, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Begriff findet Verwendung, jedoch nicht im ersten Hinblick auf diese Beschreibung exakt passend. Referenzen währen angebracht, dies zu Belegen, den daher resultiert der LA. Währe schön, wenn wir da detaillierteres lesen könnten, wie auch mein erster Suchtreffer zeigt, in Sachen Umwelt. --Hans Haase (Diskussion) 01:26, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Im Artikel sind keinerlei Anzeichen einer Relevanz dieser Kanzlei zu erkennen. --ahz (Diskussion) 01:45, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

richtig, im Artikel zum Gründer ist aber eine Quelle (Handelsblatt), die von der Kanzlei als der größten deutschen unabhängigen Mittelstandskanzlei spricht.[1]Würde das ev. als Alleinstellungsmerkmal den rk genügen?--Frogfol (Diskussion) 02:44, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hermann Springborn

Die Relevanzdarstellung des Herrn Springborn erscheint mir nicht möglich, sie ist auf keinen Fall im Artikel dargestellt. Ich bitte um Überprüfung --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:17, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Saskia Farell

Enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig dargestellt – Lukas²³?? 02:39, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lukas hat Recht, die ist nicht nur nicht eindeutig, die ist gar nicht dargestellt. Nu is genug mit dem Kram --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:43, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Betreiber von GangBang-Parties, toll - bitte SLAen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:07, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
SLA gestellt, schau´n wir mal was die Admins meinen; hier: löschen.--Dr.Heintz 07:08, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ausgangskontrolle hat widersprochen:

zweifelsfrei irrelevant Dr.Heintz 07:07, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: Unser Doktor möge zukünftig seine Füße still halten, seine dahingerotzte Behauptung auch nur irgendwie nachvollziehbar begründen und lernen wie man mit Neuautoren umgeht. Zweifelsfrei Irrelevanz nicht dargestellt oder gar belegt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:08, 19. Aug. 2012 (CEST) P.S. Welch Experte unser Doktor diesbezüglich ist darf jeder an diesem [2] SLA feststellen.Beantworten

Lukas²³?? 08:22, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verein zur Anregung des dramatischen Appetits

Entspricht nicht den WP:RK 217.246.199.230 03:30, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Großes K (Rapper)

Starke Relevanzzweifel. – Lukas²³?? 05:50, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

...mehr als Zweifel; keine Medien kein phys. Datenträger: löschen.

Shiroku

Scheint ihre Alben nur über Amazon, iTunes vertrieben zu haben. Ist Cyber Chord Records ein bekanntes Label? – Lukas²³?? 05:56, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

dass heutzutage verstärkt nicht mehr physische Alben gepresst werden, sondern über iTunes etc die Musik vertrieben wird, ist der Wandel in diesem Genre - das bedeutet keinen Relevanzausschluss - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 07:23, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, aber da ist schon ein Unterschied. Downloads kann man nicht als „physischen Handel“ betrachten, und so ist das in den RKs dargestellt. – Lukas²³?? 08:09, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Da in den meisten Fällen auch für den Download bezahlt werden muss, sehe ich keinen Unterschied zum physischen Handel. Wie das Medium verkauft wird ist doch unerheblich, denn ob auf der Kassette, Schallplatte, CD, DVD oder Festplatte gespeichert ist letztlich egal. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:58, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Netzwerk Gesunde Kinder

Ziele und Wünsche werden formuliert, Erreichtes (=Relevanz) Fehlanzeige. Teilweise URV. QS erfolglos. --Drahreg01 08:04, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Karl Merkel

Im Gegensatz zur Ehefrau keine eigenständige Relevanz und Erwähnung in Quellen. Polentario Ruf! Mich! An! 08:04, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

was soll keine eigenständige Relevanz und Erwähnung in Quellen denn heißen? Im Artikel stehen zwei Literaturangaben mit Seitenangaben. Ist er etwa in diesen nicht erwähnt? Wenn doch, dann ist die eigenständige Relevanz durch Erwähnung in zwei Literaturquellen ausreichend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:48, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz erschließt sich durch genaues Lesen! Zitat: "Während des Abstimmungskampfes im Saargebiet übernahm Merkel die Führung der RFB"! Behalten--Roll-Stone (Diskussion) 08:57, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten