30. Oktober | 31. Oktober | 1. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
MasterSolution (SPAM gelöscht)
IMHO Werbeseite ohne sonstige Relevanz. Ausbauauforderung blieb bisher ohne Reaktion. Daher LA --Pelz 00:29, 31. Okt 2005 (CET)
Dito, sieht nach Werbung aus --Keno 00:53, 31. Okt 2005 (CET)
- "Der Firmen-Grundsatz garantiert, dass die Produkte alle Anforderungen und Bedürfnisse der MasterSolution-Kunden praxisnah und zur Zufriedenheit erfüllen." + ein Rudel Weblinks -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:50, 31. Okt 2005 (CET)
Dieses Lemma möchte ich gerne hier zur Diskussion stellen. IMHO löschen --Pelz 01:15, 31. Okt 2005 (CET)
- Bestimmt eine total nette und musikalische Person. Aber das sind viele. Sorry, wegen offenbar mangelnder Relevanz löschen. --Scooter Sprich! 01:37, 31. Okt 2005 (CET)
Aber immerhin zwei CDs und ein paar Hits in den Suchmaschienen. Ich schlage erstmal den Überarbeiten-Baustein vor, da auf jeden Fall nicht objektiv. Gute Nacht! --Keno 02:38, 31. Okt 2005 (CET)
Die Veröffentlichung von zwei CDs macht Sie automatisch relevant. Laut dem Veranstaltungskalender auf Ihrer Webpräsenz hat sie durchschnittlich jeden vierten Tag einen Auftritt. Ich habe von Felicia Peters zwar noch nie etwas gehört, aber jemand der 10 Auftritte im Monat hat ist wohl überregional bekannt. Leider ist der Artikel grottenschlecht. behalten
- Elementarangaben wie Geburtstag und -ort nachtragen, aber Relevanz ist wohl gegeben. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:11, 31. Okt 2005 (CET)
- Wenn man die CDs jetzt noch käuflich erwerben könnte wäre ja alles klar. Bei Amazon nicht möglich. Die Bilder sind übrigens von der Homepage geklaut.--Wiggum 11:18, 31. Okt 2005 (CET)
- "Die Veröffentlichung von zwei CDs macht Sie automatisch relevant." - Das mag ein Indiz sein, mehr aber nicht. --Monade 11:40, 31. Okt 2005 (CET)
über die relevanz der location kann ich nichts sagen, möchte ich aber mal dezent anzweifeln; der text an sich kommt kaum über seinen werbecharakter hinaus. --JD {æ} 03:08, 31. Okt 2005 (CET)
- In der jetzigen Form kann der Artikel nicht behalten werden. Über den Club weiß ich auch nichts. Eventuell hat er eine Seite verdient, diese sollte dann aber neutral und keine reine Werbung sein. --StYxXx ⊗ 03:13, 31. Okt 2005 (CET)
- Mal abgesehen von Form und Inhalt, warum sollte irgendeine Disco irgendeine Relevanz haben? Löschen --FritzG 03:24, 31. Okt 2005 (CET)
- Also das Ostgut könnte sicher hier stehen, die Bedeutung des Nachfolgeclubs würde ich - gerade nach dem Abflauen des Techno-Hypes - in Frage stellen. Auch wenn da mal Laurent Garnier oder Ricardo Villalobos waren. Aber die würden auch in jede Dorfdisco kommen, wenn die Kohle stimmt.--Wiggum 08:29, 31. Okt 2005 (CET)
- Relevanz zweifelhaft, Form miserabel, Sprache zum Davonlaufen - löschen! --Elscheffe 10:57, 31. Okt 2005 (CET)
- "Berüchtigt ist seine strenge Auswahl an der Tür", dann sollte wir das gleiche machen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:13, 31. Okt 2005 (CET)
keine Relevanz für eigenes Lemma, Inhalt nach Hamburg-Ottensen übernommen--Staro1 03:24, 31. Okt 2005 (CET)
- einigten sich die Investoren mit den Juden wer sind den die juden in diesem zusammenhang? empfehle andere formulierung um auch nicht nur in die nähe von antisemiten gerückt werden zu können. liebe grüße, --Drahreg01 04:17, 31. Okt 2005 (CET)
- Das betrifft offensichtlich den alten jüdischen Friedhof, dessen Überreste bei Bauarbeiten entdeckt wurden. Ich gebe Dir Recht, dass die Formulierung unglücklich ist; auch sonst wäre eine Überarbeitung nicht schädlich (die Rechtschreibreform hat das Komma nicht abgeschafft!). Eine Relevanz ist bis jetzt nicht ersichtlich, dies Fassung löschen. --Idler ∀ 08:56, 31. Okt 2005 (CET)
- Vermutlich war der Artikel vom Ersteller mal dafür gedacht, die Vorgeschichte (jüd. Friedhof) gründlich darzustellen (=sinnvoll) - da das bisher nicht geschehen und der Artikel sich auch nicht so richtig entscheiden kann, ob er nicht doch eher die heutige "Füllung" des EKZ beschreiben will (=überflüssig), denke ich auch, dass man darauf verzichten kann. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:04, 31. Okt 2005 (CET)
- Das betrifft offensichtlich den alten jüdischen Friedhof, dessen Überreste bei Bauarbeiten entdeckt wurden. Ich gebe Dir Recht, dass die Formulierung unglücklich ist; auch sonst wäre eine Überarbeitung nicht schädlich (die Rechtschreibreform hat das Komma nicht abgeschafft!). Eine Relevanz ist bis jetzt nicht ersichtlich, dies Fassung löschen. --Idler ∀ 08:56, 31. Okt 2005 (CET)
- Wenn der Artikel behalten wird, sollte er auf ein besseres Lemma verschoben werden; Mercado ist mW ein Unternehmen, das mehrere dieser Märkte betreibt, u.a. auch in Kaiserslautern.
- Was die Relevanz angeht, schließe ich mich dem Antrag an - sie ist im derzeigen Artikelzustand nicht erkennbar. Löschen. --jergen ? 09:07, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich habe dem Ersteller eine Nachricht hinterlassen, sich zu äußern, ob und in welcher Richtung er den Artikel ggf. weiter ausarbeiten möchte, plädiere deshalb für 7 Tage. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:48, 31. Okt 2005 (CET)
- Halte ich für vernünftig. Das Thema ist durchaus interessant, aber in seiner jetzigen Form ist der Artikel nicht Wikipedia-tauglich. --Elscheffe 10:59, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich habe dem Ersteller eine Nachricht hinterlassen, sich zu äußern, ob und in welcher Richtung er den Artikel ggf. weiter ausarbeiten möchte, plädiere deshalb für 7 Tage. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:48, 31. Okt 2005 (CET)
fehlende relevanz bzw. alleinstellungsmerkmal. --Drahreg01 04:09, 31. Okt 2005 (CET)
Nö.--Wiggum 08:30, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich finde die Relevanz angesichts des Alters der Schule durchaus gegeben. Allerdings müsste das über die Jahresangabe hinaus auch im Artikel deutlicher werden. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:55, 31. Okt 2005 (CET)
Relevanz sehe ich auch gegeben, allerdings ist der Artikel deutlich zu kurz. Wenn die Schule schon so alt ist, wäre es doch schön, wenn ihre Geschichte ausführlicher erzählt würde. --Elscheffe 11:01, 31. Okt 2005 (CET)
- Relevanz sehe ich auch, allerdings ist der Artikel noch weit unter den Vorgaben von Wikipedia:Artikel über Schulen. Mag aber als Anfangsstub angehen. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:15, 31. Okt 2005 (CET)
IMO guter Stub, Relevanz ist gegeben - für behalten. --Idler ∀ 11:39, 31. Okt 2005 (CET)
Ursprünglich wohl gut gemeinte Liste, aber jetzt nur noch eine beliebige Aufzählung ohne erkennbare Aufnahmekriterien oder sinnvolle Verwendung. Horst Tappert und Fritz Wepper, Fritz Wepper und Elmar Wepper, Gustav Heinemann und Uta Ranke-Heinemann, Ernst-Alfred Jauch und Günther Jauch, Papst Benedikt XVI. und Georg Ratzinger, Udo Jürgens und Manfred Bockelmann, George W. Bush und Jeb Bush, Herbert Grönemeyer und Dietrich Grönemeyer, Dick und Doof, Romeo und Julia, Moses & der Pharao, Franz Josef Strauß und Max Strauß, ... Ich würde gerne Kermit und Miss Piggy hinzufügen oder auf diese Aufzählung ganz verzichten wenn sie niemand in ein sinnvolles Format bringen kann. -- Schnargel 04:52, 31. Okt 2005 (CET)
- Ja, und was ist mit Dick & Doof, Ying & Yang, C & A ??? tendenziell eher löschen. --Drahreg01 05:51, 31. Okt 2005 (CET)
- Die Wikipedia ist nicht die Bunte und auch nicht die Frau im Spiegel (lese ich stets bei meiner Mama). Löschen ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 31. Okt 2005 (CET)
- Gegenüber Listen bin ich generell eher skeptisch - bei dieser will mir zudem der enzyklopädische Wert nicht einleuchten. "Caesar und Kleopatra" erscheinen als ein item, "Caesar und Pompeius" oder "Caesar und Cicero" könnten da ebensogut stehen... Für Listipedia sicherlich gut geeignet, hier ehe löschen. --Aristeides Ξ 09:00, 31. Okt 2005 (CET)
- Die Wikipedia ist nicht die Bunte und auch nicht die Frau im Spiegel (lese ich stets bei meiner Mama). Löschen ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 31. Okt 2005 (CET)
Jaja - Goethe & Schiller, Hanni & Nanni, Tim & Struppi, Urbi & Orbi, Rosencrantz & Güldenstern, Himmel & Hölle - die Liste der gedankenflüchtigen Beliebigkeiten ist unendlich und ohne Relevanz, für löschen. --Idler ∀ 09:02, 31. Okt 2005 (CET)
- Löschen. (Krethi und Plethi) --Lung 09:13, 31. Okt 2005 (CET)
Ein bisschen zu beliebig für eine Liste.Catrin 09:27, 31. Okt 2005 (CET)
Da hat sich jemand wirklich viel Arbeit gemacht. Das Problem ist das diese Liste nicht den geringsten Informationsgehalt hat. Eigentlich schade um die verschwendete Zeit. löschen --FNORD 10:43, 31. Okt 2005 (CET)
Wollte gerade anfangen mit der Liste berühmter Dreierbeziehungen. Schade um Tick, Trick und Track und die drei Damen vom Grill. Um die Liste hier wäre es auch schade, aber hier gehört sie eben nicht hin. Sie ist zu beliebig und zu arm an Auswahlkriterien. --Erster-geiger 10:46, 31. Okt 2005 (CET)
Koubar (gelöscht)
Das reicht ja wohl nicht für einen Wiki-Eintrag. -Gerdthiele 08:03, 31. Okt 2005 (CET)
- Das war ja garnix. "Nachname: wird häufig in Russland benutzt." Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 09:01, 31. Okt 2005 (CET)
Ein Scriptprogramm für Windows. Weder die Funktion noh die Relevanz geht aus dem Artikel hervor. -- Zinnmann d 08:35, 31. Okt 2005 (CET)
- Ein Script, welches von der Readaktion einer PC-Zeitschrift geschrieben wurde. Sowas gibt es in jeder Zeitschrift haufenweise. Warum sollte nun genau dieses hier erwähnt werden? Eben... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:59, 31. Okt 2005 (CET)
- absolut irrelevant löschen --FabianLange 10:13, 31. Okt 2005 (CET)
- sehe ich auch so, fast jedes Computerzeitung bietet dutzende in jeder Ausgabe. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:17, 31. Okt 2005 (CET)
Gerade bei Durchsicht meiner Beobachtungsliste nochmals darauf gestoßen...
Der Artikel liefert keine brauchbaren Informationen zum Lemma, sondern in Werbesprache verpackte Spekulationen über eine angebliche Schädigung des Gleichgewichtssinns. Dazu kommt die wahrscheinliche Urheberrechtsverletzung. Der hier verlinkte Artikel Petra-Spielsatz wurde wegen nachgewiesener URV schon gelöscht. --jergen ? 09:01, 31. Okt 2005 (CET)
- Werbesprech, diente nur der Verlinkung der Spam-Artikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:05, 31. Okt 2005 (CET)
- Geschwurbel. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:18, 31. Okt 2005 (CET)
Pedalo-System (URV, gelöscht)
Werbetext. Nach Entfernung der Werbeaussagen und Referenzen bliebe lediglich ein Substub übrig. Deshalb plädiere ich für Löschen, um Platz für einen Neuanfang zu machen. --jergen ? 09:01, 31. Okt 2005 (CET)
- SPAM. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:07, 31. Okt 2005 (CET)
als URV (von Firmenwebseite->Firma->Pedalo-System) gelöscht, --He3nry 09:41, 31. Okt 2005 (CET)
Wiedergänger. Wurde am Samstag gelöscht, vom Erstautor gestern Nacht wieder eingestellt. — da Pete (ノート) 09:11, 31. Okt 2005 (CET)
- Löschantrag im Artikel von mir nachgetragen.
- Kein Wiedergänger, Text ist ein anderer.
- Kein Enzyklopädieartikel "Unsere Heldin" "Wer ist der infame Anschuldiger?" etc. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:21, 31. Okt 2005 (CET)
"Die Lektüre ist über weite Strecken unterhaltsam. Man kann sich beim Lesen ausruhen, sollte aber Schmalz durchwaten können." Sind wir hier bei buchrezensionen.de? - Löschen! --Elscheffe 11:06, 31. Okt 2005 (CET)
Werbung für ein ganz billiges Musiklabel: 10 € zum Ersten, 5 € zum Zweiten und ... gelöscht. -- Harro von Wuff 09:20, 31. Okt 2005 (CET)
- Löschen, SPAM. ((ó)) Käffchen?!? 09:22, 31. Okt 2005 (CET)
- Selbst wenn es sich nicht um Spam handeln würde: In dieser Form eine Frechheit. Ist Deutsch denn wirklich so schwer? --Elscheffe 11:09, 31. Okt 2005 (CET)
- "Buchungen unter: KCP@partybombe.de" offensichtlicher kann Werbung nicht sein. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:22, 31. Okt 2005 (CET)
Scheint eher irrelevant zu sein. Google findet unter diesem Namen einen Professor an der Universität von Paderborn. --Evilboy 09:23, 31. Okt 2005 (CET)
- Den haben wir schon unter Johansen Wolfgang, auch kurz aber IMHO gültiger Stub, deshalb redirect, --He3nry 09:35, 31. Okt 2005 (CET)
Neuer LA: Nun die Information im Eintrag unter welchem Namen auch immer, bekomme ich nicht verifiziert und stelle deshalb einmal einen LA wegen Fakeverdacht. --He3nry 09:51, 31. Okt 2005 (CET)
- Kleiner Hinweis: Johansen Wolfgang heißt jetzt
TwixWolfgang Johansen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:53, 31. Okt 2005 (CET)- Jo, und jetzt komme ich irgendwie nicht mehr an den Bürgisser ran, um den LA wieder reinzustellen ... --He3nry 09:54, 31. Okt 2005 (CET)
- DEN Redir hast du aber selbst verbrochen... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:03, 31. Okt 2005 (CET)
- Jo, und jetzt komme ich irgendwie nicht mehr an den Bürgisser ran, um den LA wieder reinzustellen ... --He3nry 09:54, 31. Okt 2005 (CET)
- Kleiner Hinweis: Johansen Wolfgang heißt jetzt
@He3nry: Ich habe mal Deinen Redirect revertiert, damit Du wieder Zugriff hast. Gruß --Idler ∀ 11:29, 31. Okt 2005 (CET)
Zugentführung (URV, gelöscht)
Zeitungsartikel --pixelFire Bierchen?!? 09:29, 31. Okt 2005 (CET)
als URV gelöscht, --He3nry 09:33, 31. Okt 2005 (CET)
Lemma wird nicht erklärt. -- Zinnmann d 09:39, 31. Okt 2005 (CET)
- Aber das sind doch die Schlauchwürmer, aber dieser Artikel ist auch ein wenig ojeoje. --Gerbil 10:19, 31. Okt 2005 (CET)
Muss ich mir Gedanken machen, wenn ich kein einziges Wort in diesen anderthalb Zeilen verstanden habe? Fachausdrücke gut und schön, aber die Aussage eines Artikels sollte sich auch Normalsterblichen erschließen. --Elscheffe 11:12, 31. Okt 2005 (CET)
- Man sollte dem Artikel wenigstens entnehmen können, dass er sein Lemma beschreibt; hier stellt sich kahle Ratlosigkeit ein ... @Gerbil, bitte übernehmen: Ist der Patient noch zu retten? ;-) 7 Tage. --Idler ∀ 11:25, 31. Okt 2005 (CET)
- Die Nemathelminthes werden heute meist als Aschelminthes (Rund- oder Schlauchwürmer) bezeichnet. Es ist ein Stamm der Metazoa (Vielzellige Tiere). Allerdings weichen die Angaben bei Häutungstiere von der mir bekannten Systematik ab, hier sind das was ich mal als Klassen gelernt habe plötzlich Stämme. Mein Studium ist aber auch schon 20 Jahre her. Anyway, dies ist kein Artikel. Ich verständige trotzdem mal das Portal Biologie. --Uwe G. ¿Θ? 11:36, 31. Okt 2005 (CET)
Lemma wird nicht erklärt. -- Zinnmann d 09:45, 31. Okt 2005 (CET)
Noch einer aus der Serie: Lemma wird nicht erklärt --Reader 10:07, 31. Okt 2005 (CET)
- Und das wird man evtl. trotz der umständlichen Wortform wohl Richtung Plattwürmer lenken können. --Gerbil 10:20, 31. Okt 2005 (CET)
- kann man leider nicht, da das zur Löschung beantragte Lemma die übergeordnete Kategorie übr den Plattwürmern ist --> Artikel müsste verbessert werden, ggf. in QS schieben. Andreas König 10:40, 31. Okt 2005 (CET)
- Portal Biologie verständigt. --Uwe G. ¿Θ? 11:45, 31. Okt 2005 (CET)
Das ist eine BKL, die zum Chaos verdammt ist. Ausserdem ist Päda die Abkürzung für das Fach Pädagogik oder? ;-) --He3nry 09:59, 31. Okt 2005 (CET)
- Gym ist die Abkürzung folgender Gmynasien :) weg damit --FabianLange 10:15, 31. Okt 2005 (CET)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:46, 31. Okt 2005 (CET)
Die im Artikel beschriebene Person scheint unter dem dort angegebenen Namen oder Varianten davon nicht zu existieren. Zudem wurde der Beitrag offenbar bereits einmal aus ähnlichen Gründen gelöscht: Spezial:Undelete/Aaron_Marly_Maiden. -- Georgringler 10:03, 31. Okt 2005 (CET)
- Dürfte als Wiedergänger SLA-fähig sein, habe mal einen gestellt. --He3nry 10:14, 31. Okt 2005 (CET)
Selbststeuerung (URV, hier erl.)
1.) Sackgassenartikel 2.) möglicherweise URV oder Werbung 3.) Unter "Selbststeuerung" versteht man doch wohl in erster Linie einen Begriff aus der BWL, andernfalls aus der Soziologie (etwa Selbstregulierung) --Mkrefft 10:17, 31. Okt 2005 (CET)
URV von [1], Genehmigung nicht ersichtlich --Erster-geiger 10:28, 31. Okt 2005 (CET)
War SLA, erfüllt aber mE die Kriterien nicht. Begründung für SLA:
- Wörterbucheintrag, crayon ist einfach ein französisches und englisches Wort --Reader 10:15, 31. Okt 2005
Behalten, da gültige Begriffsklärung. --jergen ? 10:22, 31. Okt 2005 (CET)
- Spielt das Fremdwort im Deutschen wirklich eine nicht nur vernachlässigbare Rolle? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:26, 31. Okt 2005 (CET)
- kommt bei thomas mann vor (zauberberg: Und zog sein Crayon aus der Tasche, ein versilbertes Crayon mit einem Ring, den man aufwärts schieben musste, damit der rot gefärbte Stift aus der Metallhülse wachse). scheint mir in der schweiz auch ausserhalb von lungensanatorien gebräuchlich zu sein. als dritte
(und wahrscheinlich gebräuchlichste)verwendung fehlt "augenbrauenstift". --Bärski 10:35, 31. Okt 2005 (CET) - Ich kenne es als üblichen Fachbegriff im künstlerischen Bereich. --jergen ? 10:36, 31. Okt 2005 (CET)
- Wenn das so ist: Thomas Mann plus Schwyzerdütsch ergeben eine unlöschbare Kombination. ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:38, 31. Okt 2005 (CET)
- kommt bei thomas mann vor (zauberberg: Und zog sein Crayon aus der Tasche, ein versilbertes Crayon mit einem Ring, den man aufwärts schieben musste, damit der rot gefärbte Stift aus der Metallhülse wachse). scheint mir in der schweiz auch ausserhalb von lungensanatorien gebräuchlich zu sein. als dritte
- Spielt das Fremdwort im Deutschen wirklich eine nicht nur vernachlässigbare Rolle? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:26, 31. Okt 2005 (CET)
Das ist doch einfach Künstlerkreide bzw. diese Kreidestifte mit denen die Kinder auf der Straße rummalen... dachte ich jedenfalls immer. ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 31. Okt 2005 (CET)
- Kräh-was? Ach Kreide. Wörterbucheintrag.--Wiggum 11:19, 31. Okt 2005 (CET)
Zeitungsartikel, keine Angaben zur Person, sondern nur zu einem Regional begrenzten und überregional unbekannten Skandal --pixelFire Bierchen?!? 10:32, 31. Okt 2005 (CET)
Da Landräte relevant sind, ist der Artikel verbesserungswürdig - also behalten ausbauen --212.202.113.214 10:34, 31. Okt 2005 (CET)
Man kann die Person aber nicht auf den Skandal reduziert in der Wikipedia lassen. Also 7 Tage zum Ausbau, falls nicht zum Personenartikel gewachsen, löschen. So ist der Inhalt zu einseitig. Andreas König 10:38, 31. Okt 2005 (CET)
- "Dies wurd [sic!] ihm 2004 zum Verhängnis." Nicht enzyklopädietauglich. Ich schließe mich dir an. --Elscheffe 11:17, 31. Okt 2005 (CET)
Nach der verlinkten Homepage geht es um einen Flugzeugtyp, von dem zwei Exemplare privat als Prototypen gebaut wurden. Die Relevanz dieser Prototypen wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:34, 31. Okt 2005 (CET)
Werbung --pixelFire Bierchen?!? 10:43, 31. Okt 2005 (CET)
HighTechWebHosting ist eine Webhosting Firma wie 1 Mio. andere auch -> [[2]]. Wegen fehlendem Alleinstellungsmerkmal, fehlender überregionale Bekanntheit und fehlender Kreativität bei der Wahl des Firmennamens -> löschen --FNORD 10:55, 31. Okt 2005 (CET)
Artikel enthält keinerlei Quellen oder Literaturangaben - Verdacht auf Neologismus und Theoriebildung. Fällt durch mehrere Google-Tests: [3], [4], [5], [6]. grüße, Hoch auf einem Baum 10:51, 31. Okt 2005 (CET)
- Ich dachte zuerst an Hinterglasmalerei, ack zum Baumbewohner. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:25, 31. Okt 2005 (CET)
- "Fensterbilder" gibt es seit Jahrenden, nicht nur zur Wehnachtszeit wird gemalt, gesprayt, Transparentpapier geschnitten etc.; bei Amazon sind die Fundstellen Legion - siehe auch Glasmalerei. Der vorliegende Artikel beschreibt das Lemma als Kombination von Mind Mapping, Head-Up-Display & Lernpsychomystizismus; wurde anscheinend ad hoc nach Besichtigung von A Beautiful Mind fabriziert. Für löschen als private Theoriebildung. --Idler ∀ 11:17, 31. Okt 2005 (CET)
unbekannte fanstermaler: was soll des der arzikel wird doch noch bearbeitet und ihr mosert scho wieder rum ihr lebt doch von den leuten mit den komischen ideen ! *lol*von unten hier hingeräumt ((ó)) Käffchen?!? 11:30, 31. Okt 2005 (CET)
Vorlage:Behalten (SLA)
Das Pendant zu Vorlage:für_löschen. Sind wir hier im Kindergarten oder was? --Wiggum 10:54, 31. Okt 2005 (CET)
Überflüssige Spielerei, für löschen (zumal das Bild des Papierkorbs der Aussage Behalten widerspricht). --Idler ∀ 11:08, 31. Okt 2005 (CET)
- Wollt' ich jetzt auch grad' sagen. Also mal schlecht gedeuten: Denn Mülleimer wollen wir behalten. löschen Liesel 11:09, 31. Okt 2005 (CET)
- löschen Vorlagenwahn ... das '''behalten''' tippt sich genausoschnell ...Sicherlich Post 11:11, 31. Okt 2005 (CET)
Weit jenseits von wieso-das-denn. SLA gestellt. (Wann kapieren die Leute endlich, daß das hier eine Diskussion mit Fokus auf Argumente und keine Abstimmung ist?!?) ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 31. Okt 2005 (CET)
Ich habe die Löschdiskussion nicht finden können, war die falsch eingetragen? --Jordan1976 Ich da Du hier 11:31, 31. Okt 2005 (CET)
Ich habe die Löschdiskussion nicht finden können, war die falsch eingetragen? --Jordan1976 Ich da Du hier 11:31, 31. Okt 2005 (CET)
HOAX. Eventuell fürs Humorarchiv geeignet. --Lung 11:31, 31. Okt 2005 (CET)
Kein Artikel. -- Stechlin 11:36, 31. Okt 2005 (CET)
Wörterbucheintrag aus dem Bereich der Begriffsfindung. --Lung 11:36, 31. Okt 2005 (CET)
Imbalance zwischen Chemie und Medizin? Das klingt nach Begriffsbildung. Ich kenne das Wort ausschliesslich aus dem MMORPG Bereich. Abgesehen davon ist das ein Wörterbucheintrag. Hier löschen --FNORD 11:48, 31. Okt 2005 (CET)
Ich hatte gehofft, das Problem dieses Artikels durch eine abschnittsweise Überarbeitung lösen zu können, meine aber nach intensiverer Betrachtung doch, daß eine vollständige Löschung hier hilfreicher ist. Neben dem pseudowissenschaftlichen Stil, in dem der Text gehalten ist, ist inhaltlich vor allem zu bemängeln, daß Vertragsverhandlungen durchaus nicht nur in den Bereichen Verkauf und Miete bzw. persönlichen Beziehungen darstellen. Sie lassen sich auch nicht auf Distributionspolitik verengen. Die Erwähnung von Prostitution ist grotesk. Der geschilderte Ablauf ist ein möglicher, aber in einer von der Privatautonomie geprägten Wirklichkeit kein zwingender. Der Erkenntnisgewinn insgesamt ist nicht zu erkennen. Meinetwegen mag ein Redirect auf Vertrag stehen bleiben, der Artikel als solcher aber stiftet mehr Verwirrung, als er Gewinn bringt.