Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2005 um 01:54 Uhr durch 84.150.187.200 (Diskussion ) . Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Politik
1. Januar - Max Petitpierre wird Bundespräsident der Schweiz .
1. Januar - Das Atomgesetz zur friedlichen Kernenergieverwendung tritt in Deutschland in Kraft.
1. Januar - Währungsreform in Frankreich , 1 Franc hat den Wert von 100 alten Franc.
1. Januar - Das erste US-amerikanische Atom-U-Boot , das mit Mittelstreckenraketen bestückt ist, wird in den Dienst gestellt.
1. Januar - Ost-Kamerun (Kamerun ) erhält die Unabhängigkeit von Frankreich .
12. Januar - Die Tätigkeit der Parteien in Indonesien werden drastisch eingeschränkt.
20. Januar - Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Honduras und Deutschland .
27. Januar -1. Februar - Besuch des britischen Premierministers Harold Macmillan in Südafrika ; er warnt vor der Fortsetzung der bisherigen Rassentrennungspolitik ; dies wird als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Südafrikas zurückgewiesen.
2. Februar - Guinea wird Mitglied in der UNESCO .
6. März - Im Kanton Genf (Schweiz ) erhalten nach einer Volksabstimmung die Frauen das Stimmrecht .
17. März -26. April - Tagung der UNO-Seerechtskonferenz in Genf mit 88 Ländern.
21. März - Im südafrikanischen Township Sharpeville werden 69 Schwarze bei einer Demonstration erschossen (Sharpeville-Massaker).
30. März - Die Regierung von Südafrika verbietet den Afrikanischen Nationalkongress sowie die Panafrikanische Bewegung zunächst für ein Jahr.
1. April - Der UNO-Sicherheitsrat fordert Südafrika auf, die Rassentrennung zu beenden.
2. April - Unterzeichnung des Vertrags über die Unabhängigkeit Madagaskars (Madagassische Republik). In Kraft am 26. Juni.
8. April - Unterzeichnung des deutsch- niederländischen Ausgleichsvertrags über die endgültigen Grenzverlauf nach dem 2. Weltkrieg ; die von den Alliierten 1949 unter niederländische Verwaltung gestellten Gebiete Elten und Selfkant fallen an Deutschland zurück.
27. April - Der südkoreanische Staatspräsident Syngman Rhee tritt nach Vorwürfen des Wahlbetrugs auf Druck der USA zurück.
27. April - Togo wird von Frankreich unabhängig.
1. Mai - Abschuss eines US- Aufklärungsflugzeugs vom Typ U-2 über Swerdlowsk durch sowjetische Streitkräfte. Bekanntgegeben am 5. Mai .
1. Mai - Einweihung des DDR -Überseehafens Rostock .
3. Mai - Das Übereinkommen zur Errichtung der EFTA tritt in Kraft.
5. Mai - Ahmadou Ahidjo wird erster Präsident der Republik Kamerun .
7. Mai - Der Oberste Sowjet wählt Leonid Breschnew zum neuen Vorsitzenden seines Präsidiums, nachdem K. J. Woroschilow zurückgetreten war.
11. Mai - Der israelische Geheimdienst Mossad ergreift Adolf Eichmann in Buenos Aires .
27. Mai - Das türkische Militär putscht unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes , der hingerichtet wird. Eine neue Verfassung, die liberaler ist als die vorherige, wird verabschiedet, garantiert aber keine erweiterten Rechte für Kurden . Der kurdische Separatismus (türkisch : "Kürtcülük") wird zum Staatsverbrechen erklärt.
Mai - Ein von Argentinien aus unternommener Putschversuch gegen das Regime von General Alfredo Stroessner in Paraguay scheitert nach kurzer Zeit.
5. Juni - In einer Volksabstimmung in Kambodscha stimmen mehr als 99% (1,3 Mio.) für den Prinzen Norodom Sihanouk ; er verfolgt eine neutralistische Politik (für ein kommunistisches Kambodscha stimmen lediglich 78 Wahlberechtigte).
23. Juni - Der Sicherheitsrat der UN fordert Israel auf, eine angemessene Wiedergutmachung gegenüber Argentinien vorzunehmen, nachdem es in der Eichmann-Entführung dessen Souveränität verletzt hatte. Die Entschließung macht klar, dass sie nicht als Entschuldigung der Verbrechen Eichmanns angesehen werden darf.
26. Juni - Madagaskar wird von Frankreich unabhängig.
26. Juni - Unabhängigkeit von Somaliland (vormals British Somaliland).
1. Juli - Unabhängigkeit von Italienisch-Somaliland (südliches Somalia).
1. Juli - Vereinigung von Somaliland und Italienisch-Somaliland zu Somalia .
14. Juli - Der Konvent der Demokratischen Partei der USA wählt Senator John F. Kennedy zum Präsidentschaftskandidaten für die im November stattfindenden Wahlen; als Kandidat für den Vizepräsidenten wird Lyndon B. Johnson aufgestellt.
15. Juli - Ho Chi Minh wird als Präsident von Nordvietnam wiedergewählt.
21. Juli - Erste weibliche Regierungschefin der Welt wird Sirimavo Bandaranaike als Ministerpräsidentin von Ceylon (heute Sri Lanka ).
28. Juli - Der Konvent der Republikanischen Partei der USA wählt Richard M. Nixon zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen, als Kandidat für den Vizepräsidenten wird UNO-Botschafter Henry Cabot Lodge aufgestellt.
1. August - Wegen Streitigkeiten um Niederländisch-Neuguinea dürfen holländische Schiffe keine Häfen in Indonesien mehr anlaufen.
1. August - Dahomey (ab 1975 Benin ) wird von Frankreich unabhängig.
3. August - Die Republik Niger wird von Frankreich unabhängig.
5. August - Obervolta (ab 1984 Burkina Faso ) wird von Frankreich unabhängig.
7. August - Côte d'Ivoire wird von Frankreich unabhängig.
11. August - Die Republik Tschad wird von Frankreich unabhängig.
13. August - Die Zentralafrikanische Republik wird von Frankreich unabhängig.
15. August - Die Republik Kongo erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich .
16. August - Zypern erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
17. August - Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
20. August - Senegal wird als Republik von Frankreich unabhängig.
30. August - Die Regierung der DDR verbietet Bürgern der Bundesrepublik Deutschland die Einreise für die Dauer von fünf Tagen; es finden verschärfte Kontrollen an den Zonengrenzen statt.
8. September - Staatsstreich in Laos , neuer Führer des Landes wird Suvanna Phuma .
9. September - Bürger der Bundesrepublik Deutschland dürfen ab sofort nicht mehr ohne besondere Aufenthaltsgenehmigung nach Ost-Berlin einreisen. Im Gegenzug erhalten Einwohner der DDR kein Visum mehr für Reisen außerhalb der Ostblock -Länder.
14. September - Gründung der OPEC in Bagdad . Die Gründungsmitglieder sind Iran , Irak , Kuwait , Saudi-Arabien und Venezuela .
14. September - Portugal wird Mitglied der OEEC (Vorläufer der OECD ).
20. September - Die Zentralafrikanische Republik , Zypern , Somalia , Niger , Madagaskar , Kamerun , die Republik Kongo , Gabun , Obervolta , Côte d'Ivoire , Zaire und Dahomey (Benin ) werden Mitglied der Vereinten Nationen .
22. September - Mali wird unabhängige Republik (vorher Föderation mit Senegal).
28. September - Die Republiken Senegal und Mali werden Mitglied bei den Vereinten Nationen .
1. Oktober - Nigeria wird von Großbritannien unabhängig.
7. Oktober - Nigeria wird Mitglied bei den Vereinten Nationen .
11. Oktober - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Kolumbien . In Kraft seit dem 18. November 1965 .
18. Oktober - Dahomey (Benin ) wird Mitglied in der UNESCO .
27. Oktober - Côte d'Ivoire wird Mitglied in der UNESCO .
7. November - Mali wird Mitglied in der UNESCO .
10. November - Madagaskar , Niger und Senegal werden Mitglieder in der UNESCO .
11. November - Kamerun und die Zentralafrikanische Republik werden Mitglieder in der UNESCO .
14. November - Obervolta (Burkina Faso ) und Nigeria werden Mitglieder in der UNESCO .
15. November - Somalia wird Mitglied in der UNESCO .
16. November - Gabun wird Mitglied in der UNESCO .
17. November - Togo wird Mitglied in der UNESCO .
18. November - Kuwait wird Mitglied in der UNESCO .
25. November - Kongo und Zaire werden Mitglieder in der UNESCO .
28. November - Mauretanien wird von Frankreich unabhängig.
13. Dezember - Gründung der Europäischen Organisation für Flugsicherung (Eurocontrol ).
14. Dezember - Gründung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe OECD (vorher OEEC ) in Paris.
19. Dezember - Tschad wird Mitglied in der UNESCO .
31. Dezember - Max Brauer (SPD ) tritt als Erster Bürgermeister von Hamburg zurück.
Wissenschaft und Technik
Kultur
Katastrophen
6. Januar - Bolivia , North Carolina , USA . Eine Douglas DC-6 B der National Airlines explodierte in der Luft, nachdem ein Selbstmörder eine Bombe gezündet hatte. Alle 34 Personen starben.
18. Januar - Nähe Charles City , Virginia , USA . Absturz einer Vickers Viscount 745 -D der Capital Airlines . Alle 50 Menschen an Bord starben.
25. Februar - Rio de Janeiro , Brasilien . Zusammenstoß einer Transportmaschine der U.S. Navy und eines Verkehrsflugzeugs, einer Douglas DC-3 der Brazilian Real . Alle 61 Personen beider Flugzeuge starben.
29. Februar - Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir , Marokko , 10.000 bis 15.000 Tote
17. März - Tell-City , Indiana , USA . Ein Electra-Jet , auf dem planmäßigen Flug von Minneapolis nach Miami , explodierte in der Luft. Alle 63 Personen fanden den Tod.
25. März - Der L'Oros -Staudamm bei Fortaleza im Bundesstaat Ceará , Nordost-Brasilien bricht vor seiner Fertigstellung und verursacht eine Flutwelle , die rund 1000 Todesopfer fordert.
15. Mai - Im Sudan , Afrika , stürzte eine Douglas DC-4 der Swissair ab. Alle 12 Menschen starben.
22. Mai - Erdbeben der Stärke 9,5 in Chile , 4.000 bis 5.000 Tote
18. Juli - Kopenhagen , Dänemark . Eine Verkehrsmaschine stürzte Sekunden nach dem Start, 40 m vom Strand entfernt, ins Meer. Alle 9 Menschen an Bord starben.
4. Oktober - Boston Harbor , Massachusetts , USA . Ein Verkehrsflugzeug stürzte ab und explodierte kurz nach dem Start. 62 Menschen starben, 10 Menschen konnten gerettet werden.
6. Oktober - Mackay , Australien . Eine Fokker F-27 der australischen Fluggesellschaft Trans Australia Airlines stürzte ins Meer. Alle 29 Personen starben.
16. Dezember - Brooklyn , New York , USA . Eine Douglas DC-8 , auf dem Flug von Chicago nach Idlewild und eine Super Constellation der TWA , auf dem Flug von Dayton , im Anflug auf den Flughafen LaGuardia , kollidierten im Nebel über New York City. 134 Personen starben, ein Kind wurde gerettet.
17. Dezember - Flugzeugabsturz in München . Die zweimotorige Convair 346 beschädigte beim Absturz die St. Pauls-Kirche und setzte eine Straßenbahn in Brand. Alle 20 Personen an Bord sowie 32 Fahrgäste der Straßenbahn starben.
Sport
2. Januar - Naoki Urasawa , japanischer Mangaka (Comiczeichner)
3. Januar - Marla Glen , US-amerikanische Blues-Sängerin
4. Januar - Michael Stipe , Sänger
8. Januar - Dave Weckl , US-amerikanischer Schlagzeuger
9. Januar - Harald Pinger , deutscher Manager
10. Januar - Claudia Losch , deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin
10. Januar - Ise Thomas , ist eine deutsche Politikerin.
11. Januar - Stefan Gasser , Richter am Bundessozialgericht
14. Januar - Andrea Fischer , deutsche Politikerin, MdB und Bundesministerin
17. Januar - John Crawford , US-amerikanischer Musiker
20. Januar - Paul Francis Luke King , britischer Sänger und Songwriter
20. Januar - Ján Figeľ , slowakischer Politiker und EU - Kommissar
22. Januar - Michael Hutchence , war Sänger der australischen Rockband INXS († 1997 )
22. Januar - Marcos Kyprianou , zypriotischer Politiker und EU-Kommissar in Brüssel
28. Januar - Robert von Dassanowsky , österreichisch-amerikanischer Kultur- und Filmhistoriker, Schriftsteller und Filmproduzent
3. Februar - Joachim Löw , (genannt Jogi Löw) deutscher Fußballtrainer
7. Februar - Klaus J. Behrendt , deutscher Fernsehschauspieler
8. Februar - Alfred Gusenbauer , österreichischer SPÖ-Politiker
13. Februar - Pierluigi Collina , ist Finanzberater und Fußballschiedsrichter
16. Februar - Andreas Homoki , deutscher Regisseur
19. Februar - Andrew Mountbatten-Windsor, Duke of York , Sohn von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip
29. Februar - Cheb Khaled , Vertreter der algerischen Volks- und Populärmusik Raï
2. März - Frank Rohde , deutscher Fußballspieler und Trainer
3. März - Andreas Thiel , deutscher Handball-Torwart
7. März - Ivan Lendl , ehemaliger tschechischer Profi-Tennisspieler
7. März - Danny Tenaglia , US-amerikanischer DJ
8. März - Birgit Lechtermann , deutsche TV-Moderatorin
13. März - Adam Clayton , ist der Bassist der irischen Rock-Band U2
21. März - Ayrton Senna , Formel-1-Rennfahrer und dreifacher Formel-1-Weltmeister († 1994 )
21. März - Hansrüedi Zbinden , Walliser Entertainer »Z`Hansrüedi«
22. März - Annette Ramelsberger , deutsche Journalistin
24. März - Nena , deutsche Popmusikerin
25. März - Peter Seisenbacher , Judoka und Olympiateilnehmern Österreichs
27. März - Hans Pflügler , ehemaliger deutscher Fußballspieler
29. März - Marina Sirtis , britische Schauspielerin
2. April - Linford Christie , britischer Leichtathlet
4. April - Hugo Weaving , australischer Schauspieler
7. April - James "Buster" Douglas , US-amerikanischer Boxer
13. April - Rudi Völler , deutscher Fußballspieler
13. April - Olaf Ludwig , deutscher Radsportler
15. April - Pedro Delgado , spanischer Radrennfahrer, war von 1982 bis 1994 Radprofi
15. April - Philipp von Belgien , belgischer Thronfolger
16. April - Pierre Littbarski , deutscher Fußballspieler und Trainer
16. April - Anke Gebert , deutsche Kriminalschriftstellerin
16. April - Sonja Leidemann , deutsche Politikerin
18. April - Neo Rauch , deutscher Maler
18. April - Jelena Schupijewa , ukrainische Leichtathletin und Olympionikin
20. April - Debbie Flintoff-King , australische Leichtathletin und Olympiasiegerin
24. April - Fridrik Karlsson , isländischer Gitarrist (Mezzoforte)
28. April - Ian Rankin , Schriftsteller und Krimi-Autor
3. Mai - May Ayim , deutsche Dichterin, Pädagogin und Aktivistin der afrodeutschen Bewegung († 1996 )
3. Mai - Kathy Cook , britische Leichtathletin und Olympionikin
6. Mai - Anne Parillaud , französische Filmschauspielerin
8. Mai - Franco Baresi , ehemaliger italienischer Fußballspieler
10. Mai - Merlene Ottey , slowenisch-jamaikanische Leichtathletin
10. Mai - Paul David Hewson , ist der Sänger der irischen Rockband U2
10. Mai - Bono , irischer Sänger (U2 )
12. Mai - Lisa Martin , australische Leichtathletin und Olympionikin
14. Mai - Anne Clark , Sängerin und Songwriterin
18. Mai - Page Hamilton , us-amerikanischer E-Gitarrist
18. Mai - Yannick Noah , ehemaliger französischer Profi-Tennisspieler
20. Mai - John Billingsley , amerikanische Schauspieler
21. Mai - Jeffrey Dahmer , US-amerikanischer Serienmörder († 1994 )
22. Mai - Michael Haase , ist Diplom-Mathematiker und Astrophysiker
27. Mai - Emir Mutapcic , Basketball-Spieler und -Trainer
30. Mai - Christoph M. Ohrt , deutscher Schauspieler
2. Juni - Olga Bondarenko , russische Leichtathletin und Olympiasiegerin
6. Juni - Steve Vai , US-amerikanischer Gitarrist und Komponist
8. Juni - Mick Hucknall , ist der Kopf und Gründer der britischen Band Simply Red
9. Juni - Eva Dahlgren , Sängerin und Autorin
12. Juni - Hagen Stamm , deutscher Wasserballer
29. Juni - Karsten Speck , deutscher Entertainer und Schauspieler
1. Juli - Lynn Jennings , US-amerikanische Leichtathletin und Olympionikin
1. Juli - Marie-Luce Waldmeier , ehemalige französische Skirennläuferin
4. Juli - Roland Ratzenberger , österreichischer Rennfahrer († 1994 )
4. Juli - Richard Garriott , britischer Computerspiel-Entwickler
9. Juli - Matthias Roeingh , Techno-Diskjockey sowie Gründer der Love Parade in Berlin
12. Juli - Corynne Charby , französische Schauspielerin und Sängerin
19. Juli - Atom Egoyan , kanadisch-armenischer Regisseur
21. Juli - Fritz Walter (Fußballspieler, 1960) , ehemaliger Fußballspieler
24. Juli - Catherine Destivelle , französische Alpinistin
1. August - Ann-Kathrin Linsenhoff , deutsche Dressurreiterin
3. August - Greg Osby , US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
4. August - José Luis Rodríguez Zapatero , spanischer Jurist und Politiker
7. August - Michael Roes , deutscher Schriftsteller und Filmemacher
7. August - David Duchovny , US-amerikanischer Schauspieler
8. August - Ralf König , deutscher Comic-Zeichner
10. August - Antonio Banderas , spanischer Schauspieler
12. August - Laurent Fignon , französischer Radrennfahrer
14. August - Sarah Brightman , englische Sängerin und Schauspielerin
15. August - Karlheinz Essl , österreichischer Komponist
16. August - Franz Welser-Möst , österreichischer Dirigent
17. August - Sean Penn , US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Autor
17. August - Stephan Eicher , schweizerischer (Rock-)Chansonnier
18. August - Andreas Pinkwart , deutscher Politiker
24. August - Franz Viehböck , österreichischer Elektrotechniker
28. August - Leroy Chiao , US-amerikanischer Astronaut
6. September - Stefan Engels , deutscher Fußballspieler
7. September - Stephan Kuhnert , deutscher Fußballspieler
10. September - Harald Krassnitzer , österreichischer Schauspieler
17. September - Damon Hill , ehemaliger britischer Formel 1 Rennfahrer
17. September - Günter Dworek , Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD)
20. September - Alice Brown , US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin
25. September - Ihor Bilanow , ukrainischer Fußballspieler
26. September - Uwe Bein , deutscher Fußballspieler
28. September - Jennifer Rush , US-amerikanische Sängerin
1. Oktober - Michael Schindhelm , deutscher Autor und Theaterintendant
8. Oktober - Ralf Minge , deutscher Fußballer, ist 36-facher DDR-Nationalspieler
10. Oktober - Arlene McCarthy , Abgeordnete der Labour Party im EU-Parlament
18. Oktober - Jean-Claude Van Damme , belgischer Schauspieler
24. Oktober - Christoph Schlingensief , deutscher Film- und Theaterregisseur
30. Oktober - Diego Armando Maradona , argentinischer Fußballspieler
4. November - Frl. Menke , deutsche Sängerin
9. November - Andreas Brehme , deutscher Fußballspieler und Trainer
10. November - Neil Gaiman , Autor zahlreicher Science-Fiction- und Fantasygeschichten und Comics
13. November - Petra Bierwirth , deutsche Politikerin und MdB
14. November - Elias Bierdel , Leiter und Vorsitzender der Hilfsorganisation Komitee Cap Anamur/Deutsche Notärzte e.V.
18. November - Kim Wilde , britische Sängerin
19. November - Matt Sorum , ist amerikanischer Schlagzeuger
25. November - John Fitzgerald Kennedy Jr. , Sohn von John F. Kennedy († 1999 )
27. November - Eike Immel , ehemaliger deutscher Torhüter
29. November - Dieter Nuhr , ist Kabarettist und Comedian
30. November - Gary Lineker , englischer Fußballspieler
1. Dezember - Kenneth Branagh , britischer Schauspieler und Regisseur
3. Dezember - Daryl Hannah , US-amerikanische Schauspielerin
3. Dezember - Julianne Moore , US-amerikanische Schauspielerin
4. Dezember - Glynis Nunn , australische Leichtathletin und Olympiasiegerin
5. Dezember - Günter Hermann , deutscher Fußballspieler
7. Dezember - Erhard Riedlsperger , österreichischer Drehbuchautor und Regisseur
10. Dezember - Kenneth Charles Branagh , Schauspieler
12. Dezember - Volker Beck , deutscher Politiker und MdB
14. Dezember - Wolf Haas , österreichischer Schriftsteller und Krimiautor
18. Dezember - Kazuhide Uekusa , japanischer Wirtschaftswissenschaftler, Vorsitzender des Three-Nations Research Institute
22. Dezember - Jean-Michel Basquiat , Graffitikünstler, Maler und Zeichner († 1988 )
28. Dezember - Ray Bourque , kanadischer Eishockeyspieler
28. Dezember - Terri Garber , US-amerikanische Schauspielerin
1. Januar - Curt Oertel , Filmproduzent in Limburg
2. Januar - Fausto Coppi , italienischer Radrennfahrer (* 1919 )
4. Januar - Albert Camus , französischer Schriftsteller bei La Chapelle Champigny (* 1913 )
14. Januar - Ralph Chubb , britischer Dichter, Drucker und Künstler (* 1892 )
24. Januar - Edwin Fischer , deutscher Pianist in Zürich (* 1886 )
27. Januar - Oswaldo Aranha , brasilianischer Politiker (* 1894 )
28. Januar - Zora Neale Hurston , US-amerikanische Anthropologin und Schriftstellerin (* 1891 )
7. Februar - Karl Maybach , deutscher Konstrukteur in Friedrichshafen (* 1879 )
8. Februar - John Langshaw Austin , britischer Philosoph (* 1911 )
9. Februar - Ernst von Dohnányi , ungarischer Pianist und Komponist (* 1877 )
11. Februar - Victor Klemperer , Schriftsteller und Literaturwissenschaftler (* 1881 )
14. Februar - Sven Rudolphsson Lidman , schwedischer Schriftsteller (* 1882 )
15. Februar - Tonny Kessler , niederländischer Fußballspieler (* 1889 )
19. Februar - Hans Christian Hansen , dänischer Ministerpräsident in Kopenhagen
21. Februar - Jacques Becker , französischer Filmregisseur (* 1906 )
28. Februar - Walter Zawadil , deutscher Politiker (FDP, später DP) (* 1909 )
21. März - Hermann Burte , deutscher Dichter und Maler (* 1879 )
23. März - Ludwig Bergsträsser , deutscher Politiker (DDP, später SPD) (* 1883 )
23. März - Said Nursi , islamischer Denker (* 1876 )
1. April - Tuanku Abdul Rahman , König des Malaiischen Bundes
3. April - Norodom Suramarit , König von Kambodscha
4. April - Alfred Naujocks , deutscher Nationalsozialist (* 1911 )
8. April - Henri Guisan , war während des Zweiten Weltkriegs General der Schweizer Armee (* 1874 )
9. April - Arthur Benjamin , australischer Komponist (* 1893 )
17. April - Eddie Cochran , amerikanischer Rock'n'Roll-Star (* 1938 )
20. April - Xenia Alexandrowna Romanowa , russische Großfürstin (* 1875 )
24. April - Max von Laue , deutscher Physiker und Nobelpreisträger in Berlin (* 1879 )
25. April - August Kopff , deutscher Astronom (* 1882 )
25. April - Aman Ullah , ehemaliger König von Afghanistan in Zürich
27. April - Anton Pannekoek , holländischer Astronom und marxistischer Theoretiker (* 1873 )
28. April - Carlos Ibáñez del Campo , chilenischer Militär und Politiker (* 1877 )
29. April - Adolf Cillien , deutscher Politiker und MdB (* 1893 )
6. Mai - Paul Abraham , ungarischer Komponist in Hamburg (* 1892 )
11. Mai - John D. Rockefeller II. , US-amerikanischer Unternehmer
12. Mai - Cecil Armstrong Gibbs , englischer Komponist (* 1889 )
12. Mai - Prinz Ali Khan in Paris
13. Mai - Harry Schell , amerikanischer Rennfahrer (* 1921 )
30. Mai - Boris Pasternak , russischer Dichter und Schriftsteller (* 1890 )
31. Mai - Walther Funk , ehemaliger Reichswirtschaftsminister in Düsseldorf (* 1890 )
31. Mai - Willem Elsschot , niederländischsprachiger Schriftsteller aus Belgien (* 1882 )
1. Juni - Paula Hitler , Schwester von Adolf Hitler (* 1896 )
9. Juni - Semjon A. Lawotschkin , sowjetischer Flugzeugkonstrukteur (* 1900 )
19. Juni - Chris Bristow , englischer Formel-1-Rennfahrer (* 1937 )
25. Juni - Walter Baade , deutscher Astronom und Astrophysiker (* 1893 )
25. Juni - Otto Ender , österreichischer Altbundeskanzler (* 1875 )
27. Juni - Otto Köhler (FDP) , deutscher Politiker und MdB (* 1897 )
27. Juni - Charlotte Dod , britische Tennisspielerin (* 1871 )
6. Juli - Aneurin Bevan , britischer Politiker (* 1897 )
6. Juli - Johann Gottfried Bischoff , Stammapostel der Neuapostolischen Kirche (* 1871 )
9. Juli - *Edward Burlingame Hill , US-amerikanischer Komponist (* 1873 )
9. Juli - Walter Scharwenka , deutscher Komponist (* 1881 )
10. Juli - Hans Jahn , deutscher Politiker der SPD (* 1885 )
13. Juli - Hans Loch , war Vorsitzender der LDPD und Finanzminister der DDR (* 1898 )
16. Juli - Albert Kesselring , Generalfeldmarschall in Bad Nauheim (* 1885 )
20. Juli - Hans Schlange-Schöningen , deutscher Politiker (DNVP , CNBL , CDU ), MdR , MdB , Reichsminister (* 1886 )
22. Juli - Wolf von Niebelschütz , Schriftsteller in Düsseldorf (* 1913 )
24. Juli - Hans Albers , deutscher Filmschauspieler (* 1891 )
27. Juli - Liesl Karlstadt , deutsche Schauspielerin in Garmisch-Partenkirchen
29. Juli - Max Becker , deutscher Politiker (FDP , MdB , MdL (Hessen ) (* 1888 )
7. August - Vaino Hannikainen , finnischer Komponist (* 1900 )
8. August - Memphis Minnie , US-amerikanische Musikerin (*1897 )
10. August - Emil Strauß , Dichter in Freiburg im Breisgau (* 1866 )
18. August - Carlo Emilio Bonferroni , italienischer Mathematiker (* 1892 )
22. August - Oscar Hammerstein , US-amerikanischer Musical-Textdichter (* 1895 )
29. August - Vicki Baum , österreichische Schriftstellerin (* 1888 )
7. September - Wilhelm Pieck , deutscher Politiker (KPD , SED ), MdR , ehemaliger Staatspräsident der DDR (* 1876 )
9. September - Jussi Björling , schwedischer Sänger (* 1911 )
12. September - Curt Goetz , deutscher Schriftsteller und Schauspieler (* 1888 )
27. September - Herman Nohl , Pädagoge und Philosoph (* 1897 )
10. Oktober - Basil Ruysdael , US-amerikanischer Schauspieler (* 1888 )
14. Oktober - Abram Fjodorowitsch Joffe , sowjetischer Physiker (* 1880 )
15. Oktober - Henny Porten , deutsche Filmschauspielerin (* 1890 )
30. Oktober - Giorgos Theotokas , griechischer Komponist, Sänger und Politiker (* 1906 )
2. November - Dimitri Mitropoulos , griechischer Dirigent (* 1896 )
5. November - Mack Sennett , US-amerikanischer Filmemacher (* 1880 )
6. November - Erich Raeder , wird am 1. Oktober 1928 Admiral und Chef der Marineleitung (* 1876 )
9. November - Ernst Wilhelm Bohle , NS-Gauleiter und Leiter der Auslandsorganisation der NSDAP (* 1903 )
16. November - Clark Gable , US-amerikanischer Schauspieler (* 1901 )
24. November - Olga Alexandrowna Romanowa , russische Großfürstin (* 1882 )
1. Dezember - Ernst Rowohlt , deutscher Verleger (* 1887 )
7. Dezember - Walter Noddack , deutscher Chemiker (* 1893 )
7. Dezember - Clara Haskil , rumänische Pianistin (* 1895 )
7. Dezember - Richard Ermisch , deutscher Architekt und Oberbaurat in Berlin (* 1885 )
14. Dezember - Friedrich Maier , deutscher Politiker der SPD (* 1894 )
Nobelpreise
Musik
Weblinks