Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben entspricht der historischen Entwicklung Bayerns.






Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Neues Schloss | Ingolstadt | Schloss, erbaut von Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt | ab 1418 | ab den 1960er Jahren restauriert, beherbergt heute das Bayerische Armeemuseum | |
Herzogskasten (Altes Schloss) | Ingolstadt | Schloss | 13. Jahrhundert | Umbau zum Getreidespeicher während des 17. Jahrhunderts, 1974 renoviert. Seit 1981 beherbergt das Schloss die Ingolstädter Stadtbücherei |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Alter Hof (Alte Veste) | München | Ehemalige Kaiserresidenz Ludwigs des Bayern | ab dem 12. Jahrhundert als Burganlage, ab 1255 Residenz | Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, nach 1950 mit einfachen Mitteln wieder aufgebaut und saniert | |
→ Amalienburg | München-Neuhausen-Nymphenburg | Parkburg (Jagdschloss) | 1734 bis 1739 | Erhalten | |
→ Badenburg | München-Neuhausen-Nymphenburg | Parkburg (Lustschloss) | 1718 bis 1722 von Joseph Effner | Erhalten | |
→ Pagodenburg | München-Neuhausen-Nymphenburg | Parkburg (Lustschloss) | 1716 bis 1719 | Erhalten | |
Burgstall Aubing | München-Aubing | Turmhügelburg | 10./11. Jahrhundert | Abgegangen | |
Schloss Blutenburg | München-Obermenzing | Jagdschloss | Während des 13. Jahrhundert als Wasserburg, ab 1431 Ausbau zum Landsitz | Gut erhalten, heute Standort der Internationalen Jugendbibliothek | |
Schloss Nymphenburg | München-Neuhausen-Nymphenburg | Königsschloss der Wittelsbacher | ab 1664 | Erhalten, beherbergt heute einige Museen | |
Schloss Pasing | München-Pasing | Schloss (Hofmarkschloss), vorher Wasserburg | Abgegangen | ||
Münchner Residenz | München | Stadtschloss und Residenz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige | seit 1385 Wasserburg Neuveste, ab dem 16. Jahrhundert ausbau zum Schloss | Nach der fast gesamten Zerstörung im Zweiten Weltkrieg größtenteils rekonstruiert | |
Burgstall Warnberg | München-Solln | Turmhügelburg | 12. Jahrhundert | Abgegangen |
Siehe auch: Liste der Schlösser in München
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burg zu Burghausen | Burghausen | Längste Burganlage der Welt | Erste Besiedlung während des 16. Jahrhunderts vor Christus, mittelalterliche Bebauung ab dem 8. Jahrhundert | Erhalten, beherbergt heute mehrere Museen, u.a. ein Foltermuseum, ein Burg- und Stadtmuseum, eine Außenstelle der Bayerischen Staatsgalerie und ein Fotomuseum | |
Schloss Klebing | Pleiskirchen-Klebing | Schloss | |||
Schloss Tüßling | Tüßling | Schloss | 1581 bis 1583 | Wird restauriert, Heute in Privatbesitz, die Räumlichkeiten und Säle können gemietet werden | |
Schloss Wald an der Alz | Garching an der Alz-Wald an der Alz | Schloss |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Ammerland | Münsing-Ammerland am Starnberger See | Schloss | 1683 bis 1685 | 1990 renoviert, heute Privatbesitz | |
Schloss Ascholding | Dietramszell-Ascholding | Schloss | |||
Schloss Aspenstein (Aspensteinschlössl) | Kochel am See | Schloss | 1675 bis 1694 | Beherbergt heute die Georg-von-Vollmar-Akademie | |
Turmhügel Aufhofen | Egling-Aufhofen | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Beuerberg | Eurasburg-Frettenried | Schloss | 1903 bis 1905 | Erhalten, Privatbesitz | |
Burgstall Deining | Egling-Hornstein | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Eulenschwang | Egling-Eulenschwang | Spornburg | Abgegangen | ||
Turmhügel Happerg | Eurasburg-Happerg | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Eurasburg (Iringsburg) | Eurasburg | Schloss | Erhalten, heute Eigentumswohnungen | ||
Schloss Harmating | Egling-Harmating | Burg, Jagdschloss | 13. Jahrhundert als Burg, während des 16. Jahrhunderts als Schloss umgebaut | Erhalten | |
Burgstall Hechenberg | Dietramszell-Hechenberg | Burg | Abgegangen | ||
Turmhügel Hechenberg | Dietramszell-Hechenberg | Turmhügelburg | um 1040 | Abgegangen | |
Schloss Hechenberg | Dietramszell-Hechenberg | Schloss | Erhalten, heute Wohnhaus | ||
Burgstall Herrenhausen | Eurasburg-Haag | Burg | Abgegangen | ||
Burgruine Hohenburg | Lenggries-Hohenburg | Spornburg | um 1100 | Ruine, 1707 abgebrannt | |
Schloss Hohenburg | Lenggries-Hohenburg | Schloss | 1712 bis 1718 | Erhalten, heute befindet sich im Schloss ein Mädchengymnasium und eine Mädchen-Realschule | |
Burgstall Hoheneck | Wackersberg-Hoheneck | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Hornstein | Egling-Hornstein | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall In der Burg | Lenggries-Schellenburg | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Oberambach | Münsing-Oberambach | Herrensitz | 1476 als Hof erstmals erwähnt, 1903 bis 1907 zum heutigen Erscheinungsbild ausgebaut | Erhalten, heute Hotel | |
Schloss Reichersbeuern (Schloss Sigriz) | Reichersbeuern | Schloss | um 920 als Wasserburg | Erhalten, beherbergt heute die Max-Rill-Schule | |
Schloss Seeburg | Münsing | Schloss | |||
Burgstall Sachsenkam | Sachsenkam | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Schallenkam | Münsing-Schallenkam | Burg | Abgegangen | ||
Burgruine Schellenburg | Lenggries-Schellenburg | Burg | |||
Burgstall Schönegg | Dietramszell-Schönegg | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Weidenkam | Münsing-Weidenkam | Herrschaftliches Jugendstilanwesen | um 1880 | Erhalten | |
Burg Wolfratshausen | Wolfratshausen-Weidach „Schlossberg“ | Burg | 1116 | Abgegangen, Verein zur Initiierung eines Wiederaufbaus gründete sich |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Adelsheim | Berchtesgaden | Schloss | 1614 | Erhalten, heute Sitz des Heimatmuseums Berchtesgaden | |
Burgstall Ainring | Ainring-Ulrichshögl | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Amerang | Bad Reichenhall-Karlstein | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burg Axelmannstein | Bad Reichenhall | Edelsitz | Abgegangen | ||
Königliches Schloss Berchtesgaden | Berchtesgaden | Schloss | ab 1102 als Chorherrenstift, ab 1818 Umbau zum Schloss | Erhalten | |
Burg Gruttenstein | Bad Reichenhall | Höhenburg | Vermutlich um 800 von den Grafen von Plain | Halbruine, in Privatbesitz | |
Burgstall Hagenfels | Bischofswiesen-Hallthurm | Burg | Abgegangen | ||
Hallthurm | Bischofswiesen-Hallthurm | Talsperre | Erhalten | ||
Burgruine Karlstein | Bad Reichenhall-Karlstein | Höhenburg | kurz vor 1150 durch Konrad von Peilstein | Ruine | |
Schloss Laufen | Laufen | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Erhalten, heute Sitz von Behörden | |
Burgstall Lebenau | Laufen-Lebenau-Forstgarten | Höhenburg | um 1130 | Ruine | |
Schloss Marzoll | Bad Reichenhall | Schloss | Zwischen 1527 und 1536 vermutlich auf dem Platz eines älteren Vorgängerbaus errichtet | Erhalten, heute Privatbesitz | |
Burgruine Raschenberg | Teisendorf-Oberteisendorf | Höhenburg | 12. Jahrhundert | Ruine | |
Burgstall Saaldorf | Saaldorf-Surheim-„Abtsdorfer See“ | Inselburg | 1355 | Abgegangen | |
Schloss Staufeneck | Piding | Burgschloss | 12. Jahrhundert | Erhalten, heute bewohnt | |
Burgstall Steinbrünning | Saaldorf-Surheim-Steinbrünning | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Thumberg | Teisendorf-Thumberg | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Triebenbach | Laufen-Triebenbach | Weiherhaus | 980 erstmals Erwähnt | Erhalten | |
Burgruine Vachenlueg | Anger-Vachenlueg | Höhenburg | 1414 | Ruine | |
Burgstall Vager | Bad Reichenhall-Karlstein | Höhenburg | 1177 Ritter de Vageras genannt | Abgegangen |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Dachau | Dachau | Schloss | vermutlich schon 1130 als Burg, 1546 bis 1573 als Schloss umgebaut | Erhalten | |
Burgstall Frauenhofen | Weichs-Frauenhofen | Burg | Abgegangen | ||
Burg Glaneck | Erdweg-Eisenhofen | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Haimhausen | Haimhausen | Schloss | ab dem 13. Jahrhundert als Burg, während des 17. Jahrhunderts Umbau zum Schloss | Erhalten, Privatbesitz | |
Schloss Lauterbach | Bergkirchen | Schloss | ab dem 13. Jahrhundert als Burg, um 1550 Umbau zum Schloss | Erhalten | |
Schloss Odelzhausen | Odelzhausen | Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Pasenbach | Vierkirchen-Pasenbach | Wasserschloss | um 1200 | Abgegangen | |
Schloss Unterweikertshofen | Erdweg | Schloss | 13. Jahrhundert als Burg, ab 1610 Umbau zum Schloss | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgstall Altenburg | Moosach-Altenburg | Burg | Abgegangen | ||
Burg Ebersberg | Ebersberg | Burg | während des 10. Jahrhunderts als Holz-Erde Anlage | Abgegangen | |
Schloss Egmating | Egmating | ||||
Burgstall Eisendorf | Grafing bei München-Eisendorf | Burg | Abgegangen | ||
Burg Elkofen | Grafing bei München-Unterelkofen | Höhenburg | vermutlich schon während des 10. Jahrhunderts, Ende des 17. Jahrhunderts Umbau zum Jagdschloss | Erhalten heute in Privatbesitz und dient auch als Tagungsort | |
Burgstall Falkenberg | Moosach-Falkenberg | Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Falkenberg | Moosach-Falkenberg | Schloss | |||
Schloss Hirschbichl | Emmering-Hirschbichl | Schloss | 1500 | Erhalten, heute Gasthaus | |
Schloss Pöring | Zorneding-Pöring | Schloss | Adelsfamilie um 1180 erwähnt, 1661 Umbau zum Schloss | ||
Burgstall Schalldorf | Emmering-Schalldorf | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Schwaben | Markt Schwaben | Schloss | ab 1283 als Wasserburg, 1650 Umbau zum Schloss | Erhalten | |
Burgstall Spinzenöd | Steinhöring-Spinzenöd | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Wildenholzen | Bruck-Wildenholzen | Spornburg | 1381 erstmals Erwähnt, 1443 Neubau als Schloss | Abgegangen, die Burgkapelle ist erhalten | |
Schloss Zinneberg (Burg Glana) | Glonn-Zinneberg | Schloss | Vormals Burg Glana, nach dem dreißigjährigen Krieg Umbau zum Schloss | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgruine Adlerstein | Wellheim-Aicha | Spornburg der Grafen von Hirschberg | Hochmittelalter | Burgruine, wenige Mauerreste erhalten | |
Burg Altmannstein | Altmannstein | Spornburg | um 1120 | Burgruine | |
Burg Arnsberg | Kipfenberg-Arnsberg | Höhenburg | 11. Jahrhundert | Burgruine, große Teile der Vorburg erhalten | |
Burg Brunneck | Titting | Spornburg | Ende des 14. Jahrhunderts | Burgruine | |
Burg Dollnstein | Dollnstein | Höhenburg | 9./10. Jahrhundert als Holz-Erde Anlage | Burgruine | |
Residenz Eichstätt | Eichstätt | Schloss, Residenz der Eichstätter Fürstbischöfe | Während des 11. Jahrhunderts als Bischöfliche Hofhaltung errichtet, ab 1700 Neubau zum Residenzschloss | Erhalten, heute Sitz des Landratsamt des Landkreises Eichstätt | |
Sommerresidenz Eichstätt | Eichstätt | ||||
Burgruine Ettling | Emmering-Hirschbichl | Wasserburg | Burgruine | ||
Burgstall Hagenhill | Altmannstein-Hagenhill | Wasserburg | 12. oder 13. Jahrhundert | Burgruine, geringe Reste erhalten | |
Schloss Hepberg | Hepberg | Schloss | |||
Schloss Hexenagger | Altmannstein | Burgschloss | 10. Jahrhundert | Erhalten, in Privatbesitz | |
Schloss Hirschberg | Beilngries | Burgschloss | 12. Jahrhundert als Höhenburg, zwischen 1760 bis 1764 Ausbau zum Schloss | Erhalten, | |
Burgstall Hubertusfelsen | Kinding-Unteremmendorf | Höhenburg | vermutlich 12. Jahrhundert | Abgegangen, Halsgraben und Wälle sind noch erkennbar | |
Schloss Inching | Walting-Inching | Schloss | 1710 bis 1720 | Erhalten, in Privatbesitz | |
Kirchenburg Kinding | Kinding | Kirchenburg | um 1357 durch Ulrich I. Schenk von Geyern an der Stelle einer Burg errichtet | Erhalten | |
Burg Kipfenberg | Kipfenberg | Spornburg | 12. Jahrhundert | Erhalten | |
Burgruine Konstein | Wellheim-Konstein | Höhenburg | 1256 erstmals Erwähnt | Burgruine, wenige Reste erhalten | |
Schloss Lenting | Lenting | Schloss | 18. Jahrhundert, anstelle einer Wasserburg | ||
Burg Mörnsheim | Mörnsheim | Gipfelburg | vermutlich 10. Jahrhundert | Burgruine | |
Burgstall Morsbach | Titting-Morsbach | Wasserburg | vermutlich 12. Jahrhundert | ||
Burg Nassenfels | Nassenfels | bischöflich-eichstättische Wasserburg | 13. Jahrhundert | Halbruine, teilweise bewohnt | |
Burg Neuenstein | Walting | Spornburg | 1394 in Bau begriffen | Abgegangen, nur der Halsgraben ist noch sichtbar | |
Schloss Oberdolling | Oberdolling | Schloss | |||
Burgstall Obereichstätt | Dollnstein-Obereichstätt | Wasserburg | 12. Jahrhundert | Kapelle erhalten | |
Burg Pfalzpaint | Walting-Pfalzpaint | Niederungsburg | 13. Jahrhundert | Burgrest, ein Stumpf des Bergfriedes wurde in einem Wohnhaus verbaut | |
Schloss Pfünz | Walting-Pfünz | ||||
Burg Rauenwörth | Walting | Wasserburg | 13. Jahrhundert | Abgegangen | |
Burg Rieshofen | Walting-Rieshofen | Wasserburg | um 1290 | Burgruine, nur Bergfried und wenige Mauerreste erhalten | |
Burg Rumburg | Kinding-Enkering | Spornburg | 14. Jahrhundert | Burgruine | |
Burg Rundeck (Burg Stossenberg) | Kinding | Spornburg | vor 1242 | Burgruine | |
Schloss Sandersdorf | Altmannstein | Schloss | 1646, als Nachfolgebau einer Burg des 12. Jahrhunderts | Erhalten | |
Burgstall Saufelsen | Kinding-Unteremmendorf | Höhenburg | vermutlich 12. Jahrhundert | Abgegangen, Gräben und Wälle noch sichtbar | |
Schloss Schönbrunn | Denkendorf-Schönbrunn | Wasserschloss | Erhalten | ||
Schloss Titting | Titting | Wasserschloss | Erhalten, heute eine Brauerei | ||
Burgstall Torfelsen | Kinding-Unteremmendorf | Höhenburg | vermutlich 12. Jahrhundert | Abgegangen, Halsgraben noch erkennbar | |
Schloss Wackerstein | Wackerstein | Schloss, zuvor Höhenburg | 9. Jahrhundert, 1781 zum Schloss umgebaut | Erhalten, heute befinden sich darin Eigentumswohnungen | |
Burg Wellheim | Wellheim | Gipfelburg | 12. Jahrhundert | Burgruine | |
Burgstall Wieseck, | Kinding-Erlingshofen | Spornburg | 12. Jahrhundert | Abgegangen | |
Willibaldsburg | Eichstätt | Residenzburg der Eichstätter Fürstbischöfe | um 1353 | Erhalten, beherbergt heute u.a. mehrere Museen |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Armstorf | Sankt Wolfgang (Oberbayern) | Schloss | 1622 auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus | Erhalten | |
Schloss Aufhausen | Erding | Schloss | |||
Schloss Burgrain | Isen | Schloss, voher Höhenburg | 1140 bis 1290 | Erhalten, privater Wohnsitz | |
Schloss Fraunberg | Fraunberg | Wasserschloss | erste Befestigung um 1000, vermutlich im 13. Jahrhundert Umbau zum Schloss | Erhalten, in Privatbesitz | |
Schloss Grünbach | Bockhorn-Grünbach | Schloss | |||
Schloss Kalling | Dorfen | Schloss | um 1540 | Erhalten, ab 1987 schrittweise Renovierung | |
Schloss Moosen (Kloster) | Dorfen | Kloster | um 1620, ab 1865 als Kloster genutzt | Erhalten, heute ein Kinderheim und -hort | |
Schloss Notzing | Oberding | Wasserschloss, vormals Wasserburg | 1519 wurde der Schlossbau anstelle der früheren Bebauung errichtet | Erhalten, in Privatbesitz | |
Edelsitz Permering | Taufkirchen (Vils) | Edelsitz | |||
Edelsitz Pirka | Steinkirchen-Pirka | Edelsitz | |||
Wasserschloss Taufkirchen | Taufkirchen (Vils) | Wasserschloss | 1263 erstmals erwähnt | Erhalten, in Privatbesitz |
Siehe auch: Liste der Burgen, Schlösser und Edelsitze im Isental und Umgebung
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Turmhügel Aiterbach | Allershausen-Aiterbach | Turmhügelburg | Während des 15. Jahrhunderts Sitz der Massenhauser | Abgegangen | |
Schloss Aiterbach | Allershausen-Aiterbach | Schloss | 1711 oder 1788 | Erhalten, in Privatbesitz | |
Schloss Asch | Moosburg an der Isar | Schloss | 12. Jahrhundert bereits Herrensitz, 1541 zum Schloss umgebaut | Erhalten | |
Schloss Au | Au in der Hallertau | Schloss | Nach der Zerstörung im Landshuter Erbfolgekrieg zwischen 1544 und 1578 neu errichtet. 1880 Umgestaltung | Erhalten, in Privatbesitz | |
Burgstall Burghausen | Kirchdorf an der Amper-Burghausen | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Flitzing | Zolling-Flitzing | Wasserschloss | Während des 10. Jahrhunderts als Herrensitz | Abgegangen | |
→ Bischöfliches Residenzschloss Freising (Kloster) | Freising | Fürstbischöfliche Residenz | 744 wurde die Burg auf dem Domberg erstmals erwähnt | Erhalten | |
Burgstall Geierlambach | Kirchdorf an der Amper-Geierlambach | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Grünberg | Rudelzhausen-Grünberg | Burgstall | Abgegangen | ||
Turmhügel Günzenhausen | Eching-Günzenhausen | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Haag | Haag an der Amper | Schloss | Während des 17. Jahrhunderts neu errichtet | Verändert erhalten | |
Burgstall Hagenau | Kranzberg-Hagenau | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Haindlfing | Haindlfing | Schloss | um 1740, als Nachfolgebau einer Burg | Erhalten | |
Turmhügel Hirschbach | Kirchdorf an der Amper-Hirschbach | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Hohenkammer | Hohenkammer | Schloss | 15. Jahrhundert | Erhalten, heute Sitz der Akademie Schloss Hohenkammer | |
Schloss Inkofen | Haag an der Amper-Inkofen | Schloss | Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts | Erhalten, in Privatbesitz | |
Schloss Isareck | Wang | Wasserschloss | 1559 bis 1570 | Erhalten | |
Schloss Kammerberg | Fahrenzhausen-Kammerberg | Wasserschloss | während des 17./18. Jahrhunderts als Nachfolgeanlage einer Burg des 13. Jahrhunderts | Erhalten, in Privatbesitz | |
Burgstall Kranzberg | Kranzberg | Höhenburg | nach 1200 „Crainsperger“ Adel erwähnt | Abgegangen | |
Burgstall Langeltshausen | Freising-Lageltshausen | Burg | 1130 erstmals erwähnt | Abgegangen | |
Burgstall Massenhausen | Neufahrn bei Freising-Massenhausen | Turmhügelburg | Abgegangen, 1804 abgebrochen | ||
Schloss Mauern | Mauern | Schloss | Während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Nachfolgebau aus dem Jahr 1000 | Erhalten, heute im Besitz der Gemeinde Mauern | |
Burgstall Niernsdorf | Hohenkammer-Niernsdorf | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Ottenburg | Eching-Ottenburg | Schloss | 750 als Höhenburg, Ende des 17. Jahrhunderts Umbau zum Schloss | Größtenteils erhalten, heute in Privatbesitz | |
Burgstall Ottenburg | Eching-Ottenburg | Spornburg | Abgegangen | ||
Turmhügel Ottenburg | Eching-Ottenburg | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Schönbichl | Kranzberg | Schloss | um 1682 | Erhalten | |
Turmhügel Seysdorf | Au in der Hallertau-Seysdorf | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Burgstall Tegernbach | Rudelzhausen-Tegernbach | Burg | Abgegangen | ||
Turmhügel Tegernbach | Rudelzhausen-Tegernbach | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Thalhausen | Kranzberg-Thalhausen | Schloss | |||
Burgstall Thurnsberg | Kranzberg-Thurnsberg | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Wippenhausen | Kirchdorf an der Amper-Wippenhausen | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Wolfersdorf | Wolfersdorf | Schloss | Abgegangen, 1834 abgebrochen |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgstall Alling | Alling | Höhenburg (Spornburg) des Ortsadels von Alling | Möglicherweise frühmittelalterliche Vorgängerburg, 1150 wurde die Adelsfamilie erwähnt | Abgegangen, teilweise durch Kiesabbau zerstört | |
Burgstall Althegnenberg | Althegnenberg | Turmhügelburg | um 1192, damals wurde die Adelsfamilie von Hegnenberg erwähnt | Abgegangen | |
Burgstall Engelsberg | Fürstenfeldbruck | Höhenburg (Spornburg) | möglicherweise schon während des 10. Jahrhunderts erbaut, spätestens aber im 12. Jahrhundert | Abgegangen, Halsgraben noch sichtbar | |
Burgstall Gegenpoint | Fürstenfeldbruck | Höhenburg (Spornburg) | 1147 | Abgegangen | |
Burgstall Haldenberg | Mammendorf | Niederungsburg | Frühmittelalter (Wallanlage), ab 1260 erschien ein Konrad von Haldenberg als staufischer Ministeriale | Abgegangen | |
Burgstall Parsberg | Puchheim | Turmhügelburg | 12./13. Jahrhundert möglicherweise früher | Abgegangen, Turmhügel mit Graben erhalten | |
Burgstall Purk | Moorenweis | Höhenburg | Frühmittelalter | Abgegangen | |
Burgstall Roggenstein | Emmering | Höhenburg (Spornburg) | Erst 1317 ist Adel auf der Burg nachweisbar | Abgegangen, zwei Gräben sind erhalten | |
Schloss Weyhern | Egenhofen-Weyhern | Schloss der Freiherren von Lotzbeck | 1826 | Erhalten, beherbergt heute Eigentumswohnungen | |
Burgstall Wildenroth | Grafrath-Wildenroth | Höhenburg | Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts | Abgegangen |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Elmau | Krün-Klais | Schloss | 1916 | Erhalten, heute ein Hotel und kulturelle Begegnungsstätte | |
Burgstall Eschenlohe (Vestbühl) | Eschenlohe | Höhenburg | 12. Jahrhundert, 1160 wurde die Adelsfamilie erstmals erwähnt | Abgegangen | |
Burgstall Falkenstein | Garmisch-Partenkirchen-„Königsstand“ | Burg | |||
Schloss Grafenaschau | Schwaigen | Schloss | |||
Burgstall Hagen | Riegsee-Hagen | Burg | Abgegangen | ||
Königshaus am Schachen | Garmisch-Partenkirchen-„Schachen“ | Schloss von König Ludwig II. von Bayern | 1869–1872 | Erhalten | |
Schloss Kranzbach | Krün-Klais | Schloss | 1913 bis 1915 | Erhalten, heute ein Hotel | |
Burgstall Lichteneck (Schlossberg) | Riegsee-Aidling | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Linderhof | Ettal | Schloss des bayerischen Königs Ludwig II. | 1869 bis 1886 | Erhalten | |
Burgstall Mühleck | Großweil-Mühleck | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Murnau | Murnau am Staffelsee | Schloss anstelle einer Burg des 13. Jahrhunderts | 13. Jahrhundert (Burg), ab 1539 umbau zum Schloss | Erhalten, nach Nutzung als Schulhaus befindet sich heute darin das Schloßmuseum Murnau | |
Schloss Neuegling | Murnau am Staffelsee-Neuegling | Schloss | 1910 bis 1913 | Erhalten, Privatbesitz | |
Schloss Rieden | Seehausen am Staffelsee | Schloss | |||
Burgstall Schaumberg (Schauenburg) | Ohlstadt | Höhenburg | 11. Jahrhundert | Abgegangen, 1414 zerstört | |
Schloss Seeleiten | Seehausen am Staffelsee | Schloss | |||
Burgstall Sindelsdorf | Sindelsdorf | Burg | |||
Turmhügel Weilberg | Sindelsdorf-„Weilberg“ | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Wengwies | Eschenlohe-Wengwies | Schloss | |||
Burgruine Werdenfels | Garmisch-Partenkirchen-Burgrain | Höhenburg (Spornburg) | zwischen den Jahren 1180 und 1230 | Burgruine |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgstall Auf der Burg | Fuchstal-Moosmühle | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Burgselberg | Penzing-Untermühlhausen | Burg | Abgegangen, durch Bahnbau teilweise zerstört | ||
Burgstall Denklingen | Denklingen | Burg | Abgegangen | ||
Burg Eresing | Eresing | Wasserburg | 1190 wurde ein dort sitzendes Geschlecht erwähnt | Abgegangen | |
Schloss Greifenberg | Greifenberg | Schloss als Nachfolgebau einer Burg des 13. Jahrhunderts | 13. Jahrhundert (Burg), 1769 nach Brand zum Schloss umgebaut | Erhalten | |
Burg Haltenberg | Scheuring | Höhenburg | 1260 wurde der Burgadel erstmals erwähnt | Burgruine | |
Schloss Hurlach | Hurlach | Schloss | |||
Schloss Igling | Igling | Schloss | 1215 als Höhenburg, im 17. Jahrhundert schrittweiser Umbau zum Schloss | Erhalten, ab 1970 renoviert, enthält heute eine Schlossgaststätte und den Golfclub Igling | |
Burgstall Im Bichel | Fuchstal-Lechsberg | Abgegangen | |||
Schloss Kaltenberg | Geltendorf-Kaltenberg | Schloss | 1292 erbaut | Erhalten, beherbergt einen Teil der Braustätten der König Ludwig Schlossbrauerei. Außerdem finden jährlich "Ritterspiele" statt | |
Burgstall Lachen | Utting am Ammersee-Lachen | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Lechsberg | Fuchstal-Lechsberg | Burg | Abgegangen | ||
Burg Lichtenberg | Scheuring-Lichtenberg | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Martinsbrunn | Fuchstal-Leeder | Schloss | Abgegangen | ||
Phetine (Burg Landsberg) | Landsberg am Lech | Höhenburg | 1160 von Heinrich dem Löwen | Abgegangen | |
Burgstall Ödenburg | Thaining | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Pöring | Landsberg am Lech-Pitzling | Schloss | Im 9. oder 10. Jahrhundert entstanden | Erhalten, heute in Privatbesitz | |
Burgstall Purzelberg | Geltendorf-Walleshausen | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Rauenlechsberg | Apfeldorf-Rauenlechsberg | Höhenburg | 1310 erstmals genannt | Abgegangen | |
Burgstall Rott | Rott | Höhenburg | Abgegangen, keine Reste mehr sichtbar | ||
Burgstall Sandau | Landsberg am Lech-Sandau | Höhenburg (Turmhügelburg) | vermutlich im 12. Jahrhundert entstanden | Abgegangen | |
Burgstall Scheuring | Scheuring | Burg | Abgegangen, 1795 abgebrochen | ||
Burgstall Schönenberg (Schatzberg) | Dießen am Ammersee-Ziegelstadl | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burgstall Stoffen | Pürgen-Stoffen | Burg | Adel wurde zwischen 1099 und dem 14. Jahrhundert genannt | Abgegangen | |
Burgstall Stoffersberg | Igling-Stoffersberg | Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Unterdießen | Unterdießen | Schloss | Nach einem Brand im Jahr 1589 als Schloss neu aufgebaut | Erhalten, in Privatbesitz | |
Burgstall Wengen | Dießen am Ammersee-Wengen | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Windach | Windach | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Windach (Schauenburg) | Windach | Schloss | 1610 errichtet | Erhalten, heute Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Windach |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgruine Altenwaldeck | Irschenberg-Niklasreuth | Höhenburg (Spornburg) | Vermutlich 12. Jahrhundert, spätestens während des 13. Jahrhunderts Stammsitz der Familie von Waldeck | Abgegangen, nur sehr wenige Grundmauerreste erhalten | |
Burg Ebertshausen | Gmund am Tegernsee-Gut Kaltenbrunn | Niederungsburg (Turmhügelburg) | 11. Jahrhundert, vielleicht früher | Abgegangen, Grundmauern erkennbar | |
Burgruine Hohenwaldeck | Schliersee | Höhenburg (Spornburg) | Ausgehendes 13. Jahrhundert | Burgruine | |
Schloss Ringberg | Kreuth | Schloss von Herzog Luitpold in Bayern | ab 1912 | Erhalten, dient heute als Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) | |
→ Schloss Tegernsee | Tegernsee | Schloss | Vormals Kloster, nach der Säkularisation 1823/24 durch König Maximilian I. Joseph als Schloss umgebaut | Erhalten, in Privatbesitz | |
Altes Schloss Valley | Valley | Schloss | Spätes 12. Jahrhundert | Verändert erhalten | |
Neues Schloss Valley | Valley | Schloss | 1740 | Erhalten | |
Schloss Wallenburg | Miesbach | Schloss, voher Höhenburg | 1270 erstmals erwähnt, vermutlich älter | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgstall Dornberg | Erharting-„Dornberg“ | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Abgegangen | |
Schloss Guttenburg | Kraiburg am Inn-Guttenburg | Schloss | um 1285 als Höhenburg, nach der Zerstörung im Bayerischen Krieg wurde die Burg um 1660/70 und im 18. Jahrhundert als Schloss neu errichtet | Erhalten, in Privatbesitz | |
Burg Haag | Haag in Oberbayern | Niederungsburg (Wasserburg) | um das Jahr 1200 | Burgruine | |
Schloss Hampersberg | Gars am Inn-Hampersberg | Schloss, vormals Wasserburg | Abgegangen, Schloss 1759 abgebrochen, Stelle heute überbaut | ||
Burgstall Heldenstein | Heldenstein | Niederungsburg | Abgegangen | ||
Schloss Hellsberg | Niedertaufkirchen-Hellsberg | Schloss (Hofmarkschloss) | 1520 | Erhalten | |
Schloss Jettenbach | Jettenbach | Schloss | Mitte des 12. Jahrhunderts | Verändert erhalten, nach Brand 1855 umgestaltet | |
Burgstall Kraiburg | Kraiburg am Inn | Höhenburg | 12. Jahrhundert | Abgegangen | |
Burg Megling | Gars am Inn-Au am Inn | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Burgruine | |
Schloss Mühldorf | Mühldorf am Inn | Schloss, vorher Burg | 1257 wurde der Vogtturm, der ehemalige Bergfried, erwähnt | Erhalten, heute Mühldorfer Finanzamt | |
Burgstall Niederheldenstein | Heldenstein-Niederheldenstein | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Palmberg | Zangberg-Palmberg | Niederungsburg | Abgegangen, heute Stelle der Ortskirche | ||
Schloss Schwindegg | Schwindegg | Schloss | Spätes 12. Jahrhundert | Verändert erhalten, | |
Burgstall Stetten | Niedertaufkirchen-Stetten | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Zangberg | Zangberg | Schloss, voher Burg | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgstall Baierbrunn | Baierbrunn | Höhenburg (Spornburg) | Mitte des 12. Jahrhunderts | Abgegangen, nach Eroberung durch die Münchner Bürgerwehr durch diese 1420 abgebrochen | |
Burg Grünwald | Grünwald | Höhenburg der Grafen von Andechs | 12. Jahrhundert | Teilweise erhalten | |
Schloss Höhenkirchen | Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Schloss | 16./17. Jahrhundert | ||
Schloss Ismaning | Ismaning | Schloss | ab 1530 | Erhalten, heute das Rathaus der Gemeinde Ismaning | |
Turmhügel Kleinhelfendorf | Aying-Kleinhelfendorf | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Schloss Planegg | Planegg | Wasserschloss (Hofmarkschloss) | Vermutlich um 1415-1420 als Burg errichtet, 1737 wurde diese dann zum Schloss umgestaltet | Erhalten, dient heute als Magazin der Bayerischen Staatsbibliothek | |
→ Schloss Lustheim | Oberschleißheim | Schloss (Lustschloss) | ab 1684 | Erhalten | |
→ Altes Schloss Schleißheim | Oberschleißheim | Schloss | um 1598 als Herrenhaus, ab 1617 Umbau zum Schloss | Erhalten | |
→ Neues Schloss Schleißheim | Oberschleißheim | Schloss des Kurfürsten Max Emanuel | ab 1701 | Erhalten | |
Schloss Seeholzen | Gräfelfing | Schloss | erstmals 1116 urkundlich erwähnt | Abgegangen, nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg 1701 abgebrochen | |
Burg Schwaneck | Pullach im Isartal | Privater, moderner Burgbau | 1843 | Erhalten, heute als Jugendbildungsstätte und Jugendherberge genutzt | |
Burgstall Straßlach | Straßlach-Dingharting | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Alte Burg | Oberhausen-Beutmühle | Höhenburg (Hangburg) | Ende des 10. Jahrhunderts | Burgruine mit einigen Mauerresten | |
→ Schloss Bertoldsheim | Rennertshofen-Bertoldsheim | Schloss als Nachfolgebau einer Burg | vermutlich 13. Jahrhundert | Erhalten, in Privatbesitz | |
Jagdschloss Grünau | Neuburg an der Donau-Grünau | Jagdschloss (Wasserschloss) | 1530 bis 1555 | Erhalten, im Schloss finden kulturelle Veranstaltungen statt | |
Burg Hütting | Rennertshofen-Hütting | Höhenburg (Spornburg) | um 1060 von den Grafen von Lechsgemünd | Burgruine in eindrucksvoller Lage | |
Kaiserburg | Oberhausen | Höhenburg (Spornburg) | vermutlich 1197 als Reichsburg | Burgruine auf dem Ulrichsberg | |
Burgstall Lorenziberg | Ehekirchen-Schönesberg | Höhenburg (Gipfelburg) | Abgegangen | ||
Schloss Neuburg | Neuburg an der Donau | Stadtschloss (Residenz), vorher Burg | Frühmittelalter, ab 1527 Umbau zu einem Renaissance-Schloss des Pfalzgrafen Ottheinrich | Erhalten, beherbergt mehrere Museen | |
Burgstall Reichbühl | Ehekirchen-Walda | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Rohrenfels | Rohrenfels | Schloss (Hofmarkschloss) | nach 1618 | Erhalten | |
Turmhügel Rohrenfels | Rohrenfels | Turmhügelburg im Schlossgarten von Schloss Rohrenfels | Abgegangen, Turmhügel erhalten | ||
Wasserschloss Sandizell | Schrobenhausen-Sandizell | Wasserschloss | 1464 wird eine Befestigung erwähnt, um 1580 als Schloss ausgebaut. Zwischen 1749 und 1755 nochmal neu aufgebaut | Erhalten, in Privatnutzung | |
Burgstall Sattelberg | Gachenbach-Sattelberg | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Schenkenau | Waidhofen-Schenkenau | Wasserschloss (Hofmarkschloss) | Erhalten | ||
Schloss Schrobenhausen | Schrobenhausen | Pflegschloss (Stadtschloss), vorher Burg | 12. Jahrhundert | Erhalten, 1912 durch Umbau verändert | |
Burgstall Steingriff | Schrobenhausen-Steingriff | Niederungsburg | Abgegangen, heute von der Ortskirche überbaut | ||
Schloss Steingriff | Schrobenhausen-Steingriff | Schloss | Frühneuzeitlich | ||
Schloss Stepperg | Rennertshofen-Stepperg | Schloss, vorher Burg | Erhalten, in Privatbesitz. Nicht zugänglich | ||
Burgstall Waidhofen | Waidhofen | Niderungsburg (Wasserburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Walda | Ehekirchen-Walda | Niederungsburg | Abgegangen | ||
Burgstall Weichering | Weichering | Niederungsburg (Wasserburg) | Abgegangen, heute teilweise durch einen Bauernhof überbaut |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Jetzendorf | Jetzendorf | Schloss, vorher Höhenburg | 12./13. Jahrhundert, während des 17. Jahrhunderts ausbau zum Schloss | Größtenteils erhalten, in Privatnutzung | |
Schloss Reichertshausen | Reichertshausen | Wasserschloss als Nachfolgebau einer Wasserburg | 779 erstmals erwähnt | Erhalten, in Privatbesitz. Kann teilweise gemietet werden | |
Schloss Rohrbach | Rohrbach | Schloss | Während des 11. Jahrhunderts wurde Rohbacher Adel erwähnt, dieser saß wohl auf einer Burg auf dem Turmberg | Erhalten, in Privatbesitz | |
→ Burg Scheyern | Scheyern | Höhenburg der Grafen von Wittelsbach | 11. oder 12. Jahrhundert | Abgegangen, in ein Kloster umgewandelt | |
Burg Vohburg | Vohburg an der Donau | Höhenburg (Hügelburg) | Ende des 10. Jahrhunderts | Burgruine innerhalb des Altortes von Vohburg |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Aibling | Bad Aibling | Schloss, vorher Burg | Größtenteils erhalten, heute Amtsgericht | ||
→ Burgstall Aibling | Bad Aibling | Burg (Königspfalz) | Abgegangen | ||
Turmhügel Albaching | Albaching | Wasserburg (Turmhügelburg) | Abgegangen, der Weiher mit dem Burghügel ist noch sichtbar | ||
Schloss Altenburg | Feldkirchen-Westerham-Altenburg | Schloss, unbekannte Vorgängerbauten | Mitte 16. Jahrhundert, 1879 Neu aufgebaut | Erhalten | |
Burgruine Althaus (Altenstein) | Neubeuern-Althaus | Höhenburg (Spornburg) | um 1130 | Burgruine mit wenigen Resten, 1604 abgebrannt | |
Schloss Amerang | Amerang | Burgschloss, zuvor mittelalterliche Burganlage | 1072 erstmals erwähnt, 1530 zum Schloss ausgebaut | Erhalten | |
Auerburg | Oberaudorf | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Burgruine | |
Burgstall Bachmering | Eiselfing-Bachmehring | Wasserburg | Abgegangen | ||
Schloss Brannenburg | Brannenburg-Antritt | Schloss, vorher Burg | Erhalten, beherbergt heute eine Schule | ||
Burgstall Daim | Soyen-Daim | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burg Ober-Falkenstein (Rachelburg) | Flintsbach am Inn | Höhenburg (Gipfelburg) | Erstmals im Jahre 1120 erwähnt | Abgegangen, 1296 zerstört, nur noch sehr wenige Mauerreste erhalten | |
Burg Unter-Falkenstein | Flintsbach am Inn | Höhenburg (Spornburg) | Vermutlich im 13. Jahrhundert von den Sigbotonen errichtet | Burgruine, der bewohnte Bergfried ist erhalten | |
Schloss Farnach | Riedering-Farnach | Schloss, vorher Burg | 12. Jahrhundert, 1475 in ein Burgschloss umgewandelt, zum Schloss ab dem Jahr 1700 umgebaut | Erhalten | |
Schloss Forchtenegg | Halfing-Graben | Höhenburg, später Schloss | 14. Jahrhundert, Umbau zum Schloss während des 18. Jahrhunderts | Abgegangen, im 19. Jahrhundert abgebrannt | |
Burgstall Friesing | Schechen-Friesinger Mühle | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Hartmannsberg | Bad Endorf-Hartmannsberg | Schloss, zuvor Wasserburg | 1166 erwähnt | Erhalten, heute im Eigentum des Landkreises Rosenheim | |
Burgstall Haunpold | Bruckmühl-„Berghamer Leite“ | Höhenburg der Herren von Haunpold | Abgegangen | ||
Neues Schloss Herrenchiemsee | Chiemsee | Schloss von König Ludwig II. | Ab 1878 bis 1886 | Erhalten, für die Öffentlichkeit zugänglich, beherbergt das König Ludwig II.-Museum | |
Burgstall Hirnsberg | Bad Endorf-Holzberg | Höhenburg (Spornburg) der Hirnsberger | Zweite Hälfte des 13 Jahrhunderts | Abgegangen | |
Schloss Hohenaschau | Aschau im Chiemgau | Burgschloss, zuvor Höhenburg (Ringburg) | Ab dem letzten Drittel des 12. Jahrhunderts, zwischen 1540 und 1561 zum Schloss ausgebaut | Erhalten, heute im Besitz der Bundesrepublik Deutschland, teilweise vermietet | |
Burgruine Hohenburg | Soyen-Hohenburg | Höhenburg (Spornlage) | Abgegangen, nach der Zerstörung im dreißigjährigen Krieg wieder hergestellt, im 19. Jahrhundert dann gänzlich abgetragen | ||
Schloss Höhenrain | Feldkirchen-Westerham-Großhöhenrain | Schloss mit unbekannten Vorgängerbauten | Erhalten | ||
Burgstall Holzhausen | Griesstätt-Holzhausen | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burg Kirnstein | Flintsbach am Inn-Kirnstein | Höhenburg (Spornburg) der Herren von Neuburg-Falkenstein | 12. Jahrhundert | Burgruine, zerstört im Landshuter Erbfolgekrieg 1504 | |
Schloss Kling | Babensham-Kling | Pflegschloss (Wasserschloss), vorher Burg | Anfang des 12. Jahrhunderts | Schlossruine | |
Burgstall Königswart | Soyen-Königswart | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Abgegangen, im 19. Jahrhundert abgetragen | |
Burgstall Kraxlburg | Feldkirchen-Westerham-Westerham | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Kutterling | Bad Feilnbach-Kutterling | Höhenburg (Hangburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Laiming | Griesstätt-Laiming | Höhenburg (Spornburg) | 1347 erwähnt | Abgegangen | |
Burgstall Lintburg | Wasserburg am Inn-Limburg | Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Maxhofen (Einhofen) | Bruckmühl-Maxhofen | Schloss | 17. Jahrhundert | Erhalten, heute im Besitz derStadt München, beherbergt ein Landschulheim | |
Schloss Maxlrain | Tuntenhausen-Maxelrain | Schloss, zuvor Burg des 9. Jahrhunderts | 9. Jahrhundert, zwischen 1582 und 1585 Umbau zum schloss | Erhalten, in Privatbesitz | |
Burgstall Mooseck | Brannenburg-Mooseck | Wasserburg | 1388 erwähnt | Ab dem 18. Jahrhundert verfallen | |
Schloss Neubeuern | Neubeuern | Schloss anstelle einer Höhenburg | 12. Jahrhundert | Erhalten, beherbergt heute eine Schule | |
Burgstall Neuburg | Vagen | Höhenburg (Spornburg), Stammburg der Grafen von Neuburg | 12. Jahrhundert | Abgegangen | |
Burgstall Nußdorf | Nußdorf am Inn-Ramsau | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Abgegangen | |
Schloss Prantseck | Bad Aibling | Stadtschloss | 16. Jahrhundert | Verändert erhalten | |
Schloss Prantshausen | Bad Aibling | Stadtschloss | Erhalten, heute ein Hotel | ||
Schloss Pullach | Kolbermoor-Pullach | Wasserschloss, zuvor Burg | Erhalten | ||
Burgstall Ramerberg | Ramerberg-Berg | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Schechen | Schechen | Schloss | Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts | Erhalten, heute Rathaus | |
Burgruine Speckerturm | Bad Endorf-See | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Burgruine, teile eines Wohnturmes erhalten | |
Burgstall Sternegg | Feldkirchen-Westerham-Sterneck | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Stiegelburg | Bruckmühl-Unterstaudhausen | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Stöbersberg | Rott am Inn-Stöbersberg | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burgstall Unterübermoos | Pfaffing-Unterübermoos | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Urfahrn | Oberaudorf-Reisach | Schloss, zuvor Wasserburg | Größtenteils erhalten | ||
Schloss Vagen | Feldkirchen-Westerham-Vagen | Schloss | 18. Jahrhundert | Erhalten | Datei:Vagen Schloss Grundstück 2011.JPG |
Burg Wasserburg | Wasserburg am Inn | Burgschloss, früher Wasserburg | 12. Jahrhundert | Erhalten, heute befinden sich in dem Schloss ein Teil des Vermessungsamtes und ein Seniorenheim | |
Schloss Warnbach | Griesstätt-Warnbach | Schloss (Hofmarkschloss), zuvor Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Weikertsham | Wasserburg am Inn-Weikertsham | Schloss | |||
Schloss Wildenwart | Prien am Chiemsee-Wildenwart | Schloss, vorher Burg | ab 1165 genannt, im 16. Jahrhundert Umbau zum Schloss | Erhalten | |
Burgstall Wilpasing | Bad Aibling-Wilpasing | Niederungsburg (Wasserburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Zickenburg | Bad Endorf-Hartmannsberg | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Zinnenburg | Bad Endorf-Hartmannsberg | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Allmannshausen | Berg-Allmannshausen | Schloss | 1696 | Erhalten | |
Burg Andechs | Andechs-Kloster Andechs | Höhenburg | Mitte des 12. Jahrhunderts | Abgegangen, heute Platz des Klosters | |
Burgstall Bachhausen | Berg-Bachhausen | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Bachhausen | Berg-Bachhausen | Schloss (Hofmarkschloss) | |||
Schloss Berg | Berg | Schloss | Ab 1676 | Verändert erhalten, 1849 bis 1851 umgebaut | |
Schloss Delling | Seefeld-Delling | Schloss (Hofmarkschloss), vorher Burg | 13. Jahrhundert, später zum Schloss ausgebaut | Erhalten | |
Schloss Feldafing | Feldafing | Geplantes aber nicht vollendetes Schloss für Max II. | 19. Jahrhundert | Der Bau wurde 1864 eingestellt, es sind Fundamente und ein Kellergewölbe erhalten | |
Schloss Fußberg | Gauting | Schloss (Hofmarkschloss), Vorgängerbau war eine Wasserburg | 12. Jahrhundert | Verändert erhalten | |
Schloss Garatshausen | Feldafing-Garatshausen | Schloss (Hofmarkschloss) | 16. Jahrhundert | Erhalten | |
Burgstall Karlsburg | Starnberg-Mühlthal | Höhenburg (Spornburg) | 1114/23 wurde erstmals der Burgadel erwähnt | Abgegangen, vermutlich 1313 zerstört | |
Schloss Kempfenhausen | Berg-Kempfenhausen | Schloss, vorher Herrenhaus | Errichtet zwischen 1515 und 1520 | Erhalten, mehrmalige Umbauten | |
Burgstall Klosterleite | Andechs-Erling | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Königswiesen | Gauting | Schloss (Hofmarkschloss) | 1507 | um 1864 abgebrochen | |
Hofmarkschloss Krailling | Krailling | Schloss (Hofmarkschloss) | |||
Schloss Leutstetten | Starnberg-Leutstetten | Schloss | 1565 | Erhalten, Schloss und Park sind der Öffentlichkeit nicht zugänglich | |
Turmhügel Leutstetten | Starnberg-Leutstetten | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Herrensitz Mörlbach | Berg-Mörlbach | Herrensitz | Erhalten | ||
→ Schloss Mühlfeld | Herrsching am Ammersee-Mühlfeld | Schloss vermutlich von Herzog Albrecht V. erbaut | Mitte des 16. Jahrhunderts | Erhalten | |
Schloss Possenhofen | Pöcking-Possenhofen | Schloss (Hofmarkschloss) | 1536 von Landschaftskanzler Jakob Rosenbusch errichtet | Erhalten, im 20. Jahrhundert saniert worden. Das Schloss ist nicht zu besichtigen | |
Schloss Rezensried | Herrsching am Ammersee-Ried | Schloss, Sommersitz der Äbte von Kloster Fürstenfeld | 17.18. Jahrhundert, vermutlich Vorgängerbauten | Erhalten | |
Schloss Rößlberg (auch: Rößlsberg) | Tutzing-Rößlberg | Schloss | 17. Jahrhundert, vermutlich älter | Erhalten | |
Burgstall Schlossberg (Leutstetten) | Gauting-Unterbrunn-„Schlossberg“ | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burgstall Schlossberg (Wangen) | Starnberg-Wangen-„Schlossberg“ | Höhenburg (Gipfelburg) | Abgegangen | ||
Schloss Seefeld | Seefeld | Burgschloss, vorher Höhenburg | 12. oder 13. Jahrhundert, während des 18. Jahrhunderts zum Schloss umgewandelt | Erhalten, heute im Besitz von Hans Caspar Graf zu Törring-Jettenbach | |
Schloss Starnberg | Starnberg | Schloss, zuvor Höhenburg | 1244 wurde die Burg erstmals erwähnt, im 15./16. Jahrhundert Neubau zum Schloss | Erhalten, beherbertgt heute des Finanzamt Starnberg, Schlossgarten zugänglich | |
Burgstall Steinebach am Wörthsee | Wörthsee-Steinebach am Wörthsee | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Tutzing | Tutzing | Schloss (Hofmarkschloss) | Zwischen 1693 und 1696 erbaut, vermutlich Vorgängerbauten | Erhalten | |
Burgstall Urihof | Andechs-Urihof | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Widdersberg | Herrsching am Ammersee-Widdersberg | Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Wörth (Wörthschlössl) | Inning am Ammersee-Bachern am Wörthsee (Auf der Mausinsel im Wörthsee) | Schloss (Sommerschloss), zuvor Wasserburg | Burg Wörth wurde 1446 erwähnt, diente später als kleines Sommerschlösschen | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burg Baumburg | Altenmarkt an der Alz-Kloster Baumburg | Höhenburg (Spornburg), Stammburg der Chimgaugrafen | Hochmittelalter | Abgegangen, heute die Stelle des Kloster Baumburg | |
Turmhügel Eschenau | Pittenhart-Sommerau | Turmhügelburg | Abgegangen | ||
Burgstall Dollberg | Traunstein-Traundorf | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Gessenberg | Waging am See-Gessenberg | Schloss, Vorgängerbauten | Erhalten | ||
Burgstall Gessenhausen | Taching am See-Hinterreit | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Grabenstätt | Grabenstätt | Schloss, vorher Burg | 12. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut | Erhalten, heute Rathaus von Grabenstätt | |
Burgstall Halmberg | Wonneberg-Burgstall | Höhenburg (Spornburg) | 1170 erwähnt | Abgegangen, 1450 zerstört | |
Turmhügel Hilleck | Chieming-Hilleck | Burg | Adel wurde zwischen dem 12. und dem 14. Jahrhundert genannt | Abgegangen | |
Burgstall Hochberg | Traunstein-Hochberg | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Hohenstein | Staudach-Egerndach-Schnappenwinkl | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Schloss Lampolding | Kirchanschöring-Lampolding | Schloss, vorher Burg | 1737 erwähnt | Abgegangen, 1853 abgebrochen | |
Burgstall Lenzisberg | Traunstein-Hochberg | Höhenburg (Spornburg) | um 1200 | Abgegangen | |
Burg Marquartstein | Marquartstein | Höhenburg (Spornburg) | um 1072 erbaut | Erhalten oder wesentliche Teile erhalten, heute in Privatbesitz, kann nicht besichtigt werden | |
→ Schloss Niedernfels | Marquartstein | Schloss, vorher Burg | 988, 1568 zum Schloss umgebaut | Erhalten, beherbergt heute die Franz von Sales-Heimvolksschule | |
Burgruine Obertettelham | Waging am See-Tettelham | Höhenburg (Hügellage) | Hochmittelalter | Burgruine, wenig Mauerreste erhalten | |
Burgstall Offenham | Engelsberg-Offenham | Burg | Abgegangen | ||
Turmhügel Ollerding | Tittmoning-Ollerding | Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Palling | Palling | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burgstall Poing | Seeon-Seebruck-Poing | Wasserburg auf einer Insel in der Alz | Burgruine, nur Teile der Vorburg erhalten | ||
Schloss Pertenstein | Traunreut-Pertenstein | Schloss, vormals Wasserburg | 1290 gegründet | Erhalten, in Privatbesitz | |
Burgstall Rettenburg | Unterwössen-Kruchenhausen | Burg, Vorbefestigung der Burg Marquartstein | 1190 genannt | Abgegangen | |
Schloss Stein an der Traun | Traunreut | Schloss und Höhlenburg | um 1130 | Erhalten, im Unterschloss heute ein Internat | |
Burgstall Streichenburg | Unterwössen-Streichen | Burg, Vorbefestigung der Burg Marquartstein | 1160 | Abgegangen | |
Turmhügel Surberg | Surberg | Turmhügelburg der Grafen von Surberg | 1041 genannt | Abgegangen, das Geschlecht starb 1266 aus | |
Burgstall Tengling | Taching am See-Burg | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burg Tittmoning | Tittmoning | Höhenburg (Spornburg) | 1234 erstmals genannt | Größtenteils erhalten, heute im Besitz der Stadt Tittmoning | |
Turmhügel Törring | Taching am See-Haus | Burg | 1050 genannt | Abgegangn, mit den Steinen der Burg Törring wurde der Turm Zwing- oder Beiß-Törring zu Burghausen erbaut | |
Burgstall Traunstein | Traunstein | Höhenburg | 1120 ist Burgadel genannt | Abgegangen | |
Burg Trostberg | Trostberg | Höhenburg | 12. oder 13. Jahrhundert | Burgruine | |
Schloss Winkl (Wörthschlössl) | Grabenstätt-Winkl bei Grabenstätt | Schloss, davor Turmhügelburg (Wasserburg) | Schloss erhalten, Turmhügel der Wasserburg liegt neben dem Schloss |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
→ Schloss Bernried | Bernried am Starnberger See | Schloss | 1852 wurde das Kloster zu einem Schloss umgewandelt | 1949 wieder zu einem Kloster geworden | |
Burgstall Greut | Wessobrunn-Haid | Höhenburg | Während des 14. Jahrhunderts ist Burgadel bezeugt | Abgegangen | |
Schloss Hirschberg am Haarsee | Weilheim in Oberbayern | Schloss | ab 1907 erbaut | Erhalten | |
Schloss Hohenberg | Seeshaupt-Hohenberg-„Buckelsberg“ | Schloss | 1980 errichtet | Erhalten | |
Schloss Höhenried | Bernried am Starnberger See-Höhenried | Schloss | 1937 bis 1939 | Erhalten | |
Burgstall Menburg | Raisting-„Schlossberg“ | Höhenburg (Spornburg) | 1190 genannt | Abgegangen | |
Hochschloss Pähl | Pähl | Schloss, vorher Höhenburg | 12. Jahrhundert, 1883 bis 1885 zum heutigen Schloss umgebaut | Erhalten, in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich | |
Mittleres Schloss Pähl | Pähl | Schloss | Abgegangen | ||
Unteres Schloss Pähl | Pähl | Schloss | Mitte des 16. Jahrhunderts | Erhalten, in Privatbesitz, teilweise zu Mieten | |
→ Burgstall Peißenberg | Peißenberg | Burg | Abgegangen | ||
Schloss Seeseiten | Seeshaupt-Seeseiten | Schloss (Landhaus) | Zwischen 1866 und 1867 erbaut | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Adelmannschloss | Landshut | Schloss | Zweite Hälfte 17. Jahrhundert | Erhalten | |
Ruffinischlösschen | Landshut | Schloss (Adelssitz) | Zweite Hälfte 17. Jahrhundert, vermutlich Vorgängerbauten | Erhalten | |
Schloss Schönbrunn | Landshut-Schönbrunn | Schloss (Hofmarkschloss) | Zweite Hälfte 17. Jahrhundert | Erhalten, heute Bewirtschaftet | |
Stadtresidenz Landshut | Landshut | Adelspalast | 1536 bis 1543 | Erhalten | |
Burg Trausnitz | Landshut | Höhenburg (Spornburg) der bayern Herzöge | um 1150, der Burgberg war schon in der Vorzeit befestigt | Erhalten oder wesentliche Teile erhalten | |
Burgruine Wolfstein | Landshut-Wolfstein | Höhenburg (Spornburg) | 12. Jahrhundert | Burgruine, 1517 abgetragen, nur wenige Mauerreste erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Eggendobl | Passau-Hacklberg | Schloss der Passauer Fürstbischöfe | 1394 als Landsitz ausgebaut | Verändert erhalten, im 19. Jahrhundert als Wohnhaus umgebaut | |
Schloss Freudenhain | Passau-Hacklberg | Schloss (Sommerresidenz) des Passauer Fürstbischofes Kardinal Joseph Franz Anton Graf von Auersperg | zwischen 1785 und 1792 | Erhalten, beherbergt heute das Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain | |
Burgruine Hals | Passau-Hals | Höhenburg (Spornburg) | 1072 erstmals erwähnt | Burgruine, kann mit Führungen besichtigt werden | |
Burg Reschenstein | Passau-Hals | Höhenburg (Spornburg) | 1384 erstmals erwähnt | Burgruine, in Privatbesitz | |
Alte Residenz Passau | Passau-Altstadt | Residenz der Passauer Fürstbischöfe | 1180, heutige Bauteile aus dem Zeitraum zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert | Erhalten, heute Landgericht | |
Neue Residenz Passau | Passau-Altstadt | Residenz der Passauer Fürstbischöfe | zwischen 1712 und 1730 | Erhalten, in der Neuen Residenz befindet sich heute das Bischöfliche Ordinariat | |
Veste Niederhaus | Passau-Altstadt | Höhenburg (Spornburg) | um 1250, vermutlich Vorgängerbebauung | Erhalten, in Privatbesitz, nicht zugänglich | |
Veste Oberhaus | Passau-Altstadt | Höhenburg (Spornburg) der Passauer Fürstbischöfe | 1219 | Erhalten, heute im Besitz der Stadt Passau, beherbergt das Oberhausmuseum |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Straubinger Herzogsschloss | Straubing | Schloss, Residenz der Herzöge von Bayern-Straubing | 1356, vermutlich Vorgängerbebauung | Erhalten, dient heute als Sitz des Finanzamts und des Gesundheitsamts und beherbergt auch Stadtbibliothek und Stadtarchiv |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Egg | Bernried-Egg | Burgschloss, vorher Wasserburg | 11. Jahrhundert, 1103 wurde der Burgadel erwähnt | Erhalten | |
Schloss Himmelberg | Metten-„Himmelberg“ | Schloss (Sommerschloss) der Äbte der nahe gelegenen Benediktinerabtei Sankt Michael | 1757 als Nachvolgebau eines Ältern Schlösschens | Erhalten, der Festsaal des Schlösschens wird heute für Konzerte genutzt | |
Schloss Moos | Moos | Wasserschloss, vorher Burg | 1207 erstmals erwähnt | Erhalten, nicht zugänglich | |
Schloss Offenberg | Offenberg | Schloss, zuvor Höhenburg | Mitte des 14. Jahrhunderts | Erhalten, in Privatbesitz, wird für kulturelle Zwecke und Veranstaltungen genutzt | |
Ruine Winzer (Oberwinzer) | Winzer | Höhenburg (Gipfelburg) | 11. Jahrhundert | Burgruine |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Leonsberg | Pilsting-Leonsberg | ehemaliges Schloss | 1160-1170 | 1789 abgetragen, Kellergewölbe erhalten | |
Schloss Mengkofen | Mengkofen | ehemaliges Schloss | nach Brand 1842 erbaut | Erhalten, Kloster der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz | |
Schloss Schermau | Dingolfing-Schermau | Schloss (Hofmarkschloss) | 18. Jahrhundert | Erhalten | |
Schloss Teisbach | Dingolfing-Teisbach | Schloss, zuvor Höhenburg | erste Befestigung im Frühmittelalter, heutige Gebäude größtenteils aus dem 19. Jahrhundert | Erhalten | |
Schloss Tunzenberg | Mengkofen-Tunzenberg | Schloss | um 1570, während des 19. Jahrhunderts umgebaut | Erhalten |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Bärnstein | Grafenau-Bärnstein | Schloss, zuvor Höhenburg (Spornburg) der Grafen von Formbach | Anfang 12. Jahrhundert | Abgegangen, nur wenige Mauerreste erhalten | |
Schloss Biebereck | Perlesreut-Bibereck | Schloss (Hofmarkschloss), zuvor Höhenburg | Abgegangen | ||
Burgruine Dießenstein | Saldenburg-Dießenstein | Höhenburg (Spornburg) | Während des 14. Jahrhunderts erwähnt, vermutlich aber schon im 12. Jahrhundert erbaut | Burgruine, saniert, in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden | |
Schloss Eberhardsreuth | Schönberg-Eberhardsreuth | Schloss (Wasserschloss), vorher Burg | Das heutige Schloss wurde im Jahr 1639 errichtet | Erhalten | |
Schloss Fürstberg | Eppenschlag-Fürstberg | Schloss (Hofmarkschloss) | Mitte des 17. Jahrhunderts | ||
Burg Fürsteneck | Fürsteneck | Burgschloss | um 1200 | Erhalten, beherbergt heute einen Landgasthof mit Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten | |
Burg Großwiesen | Röhrnbach-Großwiesen | Höhenburg (Hügelburg) | 13. Jahrhundert | Abgegangen, nur wenige Mauerreste erhalten | |
Schloss Haus | Grafenau-Haus im Wald | Schloss, zuvor Burg | 13. Jahrhundert, nach Brand 1551 neu errichtet | Erhalten | |
Burgruine Kaltenstein | Röhrnbach-Kaltenstein | Höhenburg (Hügelburg) | 1389 erbaut | Burgruine, nur der Bergfried ist erhalten aber nicht zugänglich | |
Schloss Klebstein | Schönberg-Klebstein | Schloss, zuvor Höhenburg | Abgegangen | ||
Burgstall Lobenstein | Röhrnbach-Lobenstein | Höhenburg (Spornburg) | Abgegangen | ||
Burgruine Neuenbuchberg | Hohenau-Buchberg | Höhenburg (Spornburg) | um 1375 erbaut | Burgruine | |
Burgstall Neuhaus | Röhrnbach-Pötzerreut | Höhenburg (Spornburg) | Spätmittelalter | Abgegangen, Burgstall verebnet | |
Schloss Rammelsberg | Schönberg-Rammelsberg | Schloss, zuvor Höhenburg | Abgegangen | ||
Schloss Ranfels | Zenting-Ranfels | Schloss, zuvor Höhenburg (Spornburg) | 12. oder 13. Jahrhundert | Teilweise erhalten | |
Burg Saldenburg | Saldenburg | Höhenburg (Gipfelburg) | 14. Jahrhundert | Erhalten oder wesentliche Teile erhalten, heute Jugendherberge | |
Burg Scharten | Thurmansbang-Scharten | Höhenburg | Abgegangen | ||
Burg Schauenstein | Schönberg-Saunstein | Höhenburg | 1223 erwähnt | Durch Steinbruch zerstörter Burgstall auf dem Koksberg | |
Schloss Schlossberg (Redeben) | Perlesreut-Empertsreut | Schloss (Hofmarkschloss), zuvor Burg | Abgegangen | ||
Burgstall Wildenstein | Hohenau-Buchberg | Höhenburg | um 1200 | Abgegangen | |
Schloss Wolfstein | Freyung | Burgschloss | Zwischen 1199 und 1204 erbaut | Erhalten, beherbergt u.a. eine Kunstsammlung und ein Musseum |
- Burg Eggersberg, Riedenburg-Eggersberg
- Burg Flügelsberg, Riedenburg-Flügelsberg
- Burg Prunn, Riedenburg-Prunn
- Burgruine Rabenstein, Riedenburg
- Burg Randeck, Essing-Randeck
- Schloss Rosenburg, Riedenburg
- Burgruine Tachenstein, Riedenburg
- Schloss Train, Train
- Schloss Wildenberg, Wildenberg
- Schloss Biedenbach, Velden
- Schloss Bruckberg, Bruckberg
- Schloss Gerzen, Gerzen
- Schloss Lichtenhaag, Gerzen
- Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen
- Schloss Aicha vorm Wald, Aicha vorm Wald
- Ruine Altjochenstein, Untergriesbach-Jochenstein
- Englburg, Tittling
- Schloss Fürstenstein, Fürstenstein
- Schloss Griesbach, Bad Griesbach im Rottal
- Schloss Haselbach, Tiefenbach
- Ruine Hilgartsberg, Hofkirchen
- Schloss Kleeberg, Ruhstorf an der Rott
- Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn
- Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn
- Burgruine Neujochenstein, Untergriesbach-Riedl
- Schloss Obernzell, Obernzell
- Schloss Ortenburg, Ortenburg
- Schloss Schönburg, Pocking-Schönburg
- Schloss Söldenau, Ortenburg
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burg Altnußberg | Geiersthal | Höhenburg der Herren von Nußberg | zwischen 1174 bis 1194 | 1468 geschleift, heute teilrekonstruiert | |
Schloss Buchenau | Buchenau | Schloss | |||
Burgruine Kollnburg | Kollnburg | Spornburg der Herren von Kollnburg, später Nußberg | 1153 erstmals urkundlich erwähnt | Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, Bergfried erhalten. | |
Burgruine Linden | Patersdorf | Wasserburg der Grafen von Bogen, später Nußbergisch und Degenbergisch | 12. Jahrhundert | Burgruine, Turmrest erhalten | |
Burg Neunußberg | Viechtach | Höhenburg in Ortslage, Gründung der Herren von Nußberg | 1340 bis 1350 | Wohnturm, Reste der Umfassungsmauer und Burgkapelle erhalten | |
Burg Weißenstein | Regen | Höhen-/ Felsenburg der Grafen von Bogen, später an Degenberg | um 1100 | Ruine, Museum in der Vorburg |
- Burgstall Alteneck, Bad Birnbach-Leithen
- Oberes Schloss Arnstorf, Arnstorf
- Unteres Schloss Arnstorf, Arnstorf
- Schloss Ering, Ering
- Schloss Mariakirchen, Arnstorf
- Schloss Münchsdorf, Roßbach
- Burg Neudeck, Bad Birnbach-Neudeck
- Schloss Schönau, Schönau
- Schloss Thurnstein, Postmünster
- Burg Falkenfels, Falkenfels
- Burgruine Haibach, Haibach
- Burg Mitterfels, Mitterfels
- Burg Pürgl (nur noch Burgstall)
- Burg Neurandsberg, Rattenberg
- Schloss Au vorm Wald, Neukirchen
- Schloss Grafentraubach, Laberweinting
- Schloss Haggn, Neukirchen
- Schloss Herrnfehlburg, Rattiszell
- Schloss Irlbach, Irlbach
- Schloss Saulburg, Wiesenfelden
- Schloss Schambach, Schambach
- Schloss Steinach, Steinach
- Schloss Steinburg, Hunderdorf
- Schloss Wiesenfelden, Wiesenfelden
- Dörnbergpalais
- Gartenpalais Löschenkohl
- Königliche Villa
- Kursächsische Gesandtschaft
- Schloss St. Emmeram
- Schloss Pürkelgut
- Thon-Dittmer-Palais
- Schloss Prüfening
- Schloss Weichs
- Württembergisches Palais
- Burgstall Alte Bürg, Hirschbach-Eschenfelden
- Burgstall Altes Haus, Hirschbach-Achtel
- Schloss Axtheid, Vilseck
- Burgruine Breitenstein, Königstein-Breitenstein
- Burgstall Breitenthal, Weigendorf-Breitenthal
- Burg Dagestein, Vilseck
- Burgruine Eberburg, Ebermannsdorf
- Burgstall Gernotenstein, Auerbach in der Oberpfalz-Michelfeld
- Burgstall Hartenfels, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
- Burgruine Hauseck, Etzelwang-Hauseck
- Burgstall Hausberg, Kastl-Lauterach
- Burg Heimhof, Ursensollen-Heimhof
- Burgstall Im alten Haus, Königstein-Pruihausen
- Klosterburg Kastl, Kastl
- Schloss Königstein, Königstein
- Burgruine Lichtenegg, Birgland-Lichtenegg
- Schloss Neidstein, Etzelwang-Tabernackel
- Burgruine Pfaffenhofen (Schweppermannsburg), Kastl-Pfaffenhofen
- Burgruine Poppberg, Birgland-Poppberg
- Burgstall Rosenburg, Sulzbach-Rosenberg
- Burgruine Roßstein, Hohenburg-Spieshof
- Burgruine Rupprechtstein, Etzelwang-Rupprechtstein
- Burgstall Scharfenberg, Ursensollen
- Schloss Schmidmühlen, Schmidmühlen
- Burgstall Spitz, Ammerthal
- Burgruine Steinamwasser, Auerbach in der Oberpfalz-Steinamwasser
- Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg
- Hammerherrenschloss Theuern, Kümmersbruck-Theuern
- Burgstall Trutziger Kaiser, Etzelwang-Rupprechtstein
- Burgstall Werdenstein, Etzelwang-Rupprechtstein
- Turmhügel Aignhof, Rimbach-Aignhof
- Burgstall Altenschneeberg, Tiefenbach-Altenschneeberg
- Schloss Altrandsberg, Miltach-Altrandsberg
- Schloss Arnschwang, Arnschwang
- Burgstall Arnstein, Schönthal-Premeischl
- Schloss Atzenzell, Traitsching-Atzenzell
- Schloss Blaibach, Blaibach
- Burgstall Bleschenberg, Waldmünchen-Sinzendorf
- Burgruine Buchberg, Willmering-"Buchberg"
- Burgstall Chamerau (Kamerau), Chamerau
- Burgruine Chameregg, Cham-Chameregg
- Schloss Chameregg, Cham-Chameregg
- Burgstall Darstein, Waffenbrunn-Darstein
- Burgstall Einberg, Furth im Wald
- Burg Falkenstein, Falkenstein (Oberpfalz)
- Schloss Furth im Wald, Furth im Wald
- Burgstall Gleißenberg, Gleißenberg
- Schloss Grafenwiesen, Grafenwiesen
- Burgstall Gußstein, Walderbach-Katzenrohrbach
- Schloss Gutmaning, Cham-Gutmaning
- Burgstall Haidstein, Chamerau-Lederdorn
- Turmhügelburg Haselberg, Roding-Strahlfeld
- Burgstall Herzogau, Waldmünchen-Herzogau
- Schloss Hof (Cham), Cham-Hof
- Schloss Hohenwarth, Hohenwarth
- Burgstall Hoher Bogen, Rimbach
- Turmhügel Kammerdorf, Cham-Kammerdorf
- Turmhügel Katzbach, Waldmünchen-Katzbach
- Schloss Katzberg, Cham-Katzberg
- Burgstall Katzenrohrbach, Walderbach-Katzenrohrbach
- Burgstall Kirchenrohrbach, Walderbach-Kirchenrohrbach
- Schloss Kleinaign, Eschlkam-Kleinaign
- Kirchenburg Kötzing, Bad Kötzting
- Burgstall Kolmberg, Waffenbrunn-Kolmberg
- Burgruine Kürnberg, Stamsried
- Turmhügel Laichstätt, Cham-Laichstätt
- Turmhügel Lamberg, Cham-Haderstadl
- Burg Lichteneck, Rimbach
- Wasserburg Liebenau, Zandt-Liebenau
- Burgstall Liebenstein, Bad Kötzting-Liebenstein
- Burgruine Lobenstein, Zell
- Wasserschloss Loifling, Traitsching-Loifling
- Burgstall Löwendorf, Pemfling-Löwendorf
- Schloss Miltach, Miltach
- Burgruine Neuhaus, Schorndorf-Neuhaus
- Kirchenburg Neukirchen beim Heiligen Blut, Neukirchen beim Heiligen Blut
- Burgstall Ödschloss, Waffenbrunn-Thonberg
- Burgstall Großer Osser, Lam-"Osser"
- Schloss Pemfling, Pemfling
- Turmhügel Perwolfing, Runding-Perwolfing
- Schloss Pillmersried, Rötz-Pillmersried
- Schloss Püdensdorf, Cham-Chammünster
- Burgstall Rackelsdorf, Pemfling-Rackelsdorf
- Schloss Raindorf, Runding-Raindorf
- Schloss Ränkam, Furth im Wald-Ränkam
- Burg Regenpeilstein, Roding-Regenpeilstein
- Turmhügel Roßbach, Chamerau-Roßbach
- Schloss Rötz, Rötz
- Burgruine Runding, Runding
- Schloss Sattelbogen, Traitsching-Sattelbogen
- Burg Sattelpeilnstein (Peilstein), Traitsching-Sattelpeilnstein
- Schloss Sattelpeilnstein, Traitsching-Sattelpeilnstein
- Schloss Satzdorf, Runding-Satzdorf
- Schloss Schachendorf, Cham-Schachendorf
- Burgstall Schanzenberg, Traitsching
- Burg Schwärzenberg, Roding-Strahlfeld
- Burg Schwarzenburg, Rötz-Bauhof
- Burgstall Schwedenschanze, Cham
- Burgruine Sengersberg, Falkenstein-Au
- Burgruine Siegenstein, Wald-Siegenstein
- Schloss Stachesried, Eschlkam-Stachesried
- Schloss Stamsried, Stamsried
- Schloss Stahlfeld, Roding-Strahlfeld
- Schloss Thierlstein, Cham-Thierlstein
- Burgruine Treffelstein, Treffelstein
- Schloss Untertraubenbach, Cham-Untertraubenbach
- Burgstall Wachsteinfelsen, Hohenwarth
- Schloss Waffenbrunn, Waffenbrunn
- Schloss Waldmünchen, Waldmünchen
- Burgruine Wetterfeld, Roding-Wetterfeld
- Schloss Wiesing, Roding-Wiesing
- Schloss Windischbergerdorf, Cham-Windischbergerdorf
- Schloss Zandt, Zandt
- Burgruine Adelburg, Seubersdorf in der Oberpfalz
- Burgstall Bäckerberg, Berching-Holnstein
- Burgruine Breitenegg, Breitenbrunn
- Deutschordensschloss, Postbauer-Heng
- Burgstall Frickenhofen, Neumarkt in der Oberpfalz-Frickenhofen
- Burgstall Häferloch, Freystadt
- Burgruine Haimburg, Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz
- Burgruine Heinrichsbürg (Heinzburg), Neumarkt in der Oberpfalz
- Burgruine Helfenberg, Velburg
- Burgstall Hohenbrunnen, Berching-Sollngriesbach
- Burgruine Hohenburg, Hohenfels
- Burgruine Hohenfels, Hohenfels
- Schloss Holnstein, Berching-Holnstein
- Schloss Jettenhofen, Freystadt
- Schloss Kago, Postbauer-Heng
- Burg Lupburg, Lupburg
- Burgstall Lützelburg, Velburg
- Burgruine Lutzmannstein, Velburg
- Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt in der Oberpfalz
- Burgruine Niedersulzbürg, Mühlhausen
- Burgruine Obersulzbürg, Mühlhausen
- Burgstall Ottenberg, Pilsach
- Burg Parsberg, Parsberg
- Schloss Pilsach, Pilsach
- Burgstall Plankenstein (Velburg), Velburg
- Schlossruine Pyrbaum, Pyrbaum
- Burgstall Rittershof, Neumarkt in der Oberpfalz
- Schloss Rohrenstadt, Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz
- Burgstall Rothenfels, Deining
- Burgstall Schweppermannsberg (früher evtl. Thierenstein), Lauterhofen-Nattershofen
- Ruine Schweppermann, Mühlhausen-Wappersdorf
- Burgstall Stauf, Neumarkt in der Oberpfalz
- Burgstall Thürsnacht, Lauterhofen-Thürsnacht
- Burgstall Troßberg, Pilsach-Langenmühle
- Schloss Töging, Dietfurt an der Altmühl
- Burgruine Velburg, Velburg
- Burgruine Wildenstein, Dietfurt an der Altmühl
- Schloss Woffenbach, Neumarkt in der Oberpfalz
- Burgruine Wolfstein, Neumarkt in der Oberpfalz
- Schloss Burgtreswitz, Moosbach
- Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg
- Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß
- Burgstall Kronsburg, Püchersreuth-Stöberlhof
- Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg
- Burgstall Marnstein, Störnstein-Mohrenstein
- Burg Neuhaus, Windischeschenbach
- Burg Parkstein, Parkstein
- Burgstall Rauhenkulm, Neustadt am Kulm
- Hammerschloss Röthenbach, Kohlberg
- Burg Schellenberg, Georgenberg
- Burgstall Schlechtenkulm, Neustadt am Kulm
- Burgstall Störnstein, Störnstein
- Altes Schloss, Neustadt an der Waldnaab
- Neues Schloss, Neustadt an der Waldnaab
- Burgstall Tännesberg, Tännesberg
- Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim
- Burgstall Auburg, Barbing-Auburg
- Schloss Barbing, Barbing
- Burg Brennberg, Brennberg
- Burgruine Donaustauf, Donaustauf
- Burgstall Drackenstein, Regenstauf-Drackenstein
- Burgstall Durchelenburg, Laaber-Türkelmühle
- Burg Ehrenfels, Beratzhausen-Haderlsdorf
- Burgstall Egelsburg, Deuerling-Hillohe
- Schloss Eggmühl, Schierling-Eggmühl
- Burgstall Eselsburg (Endorf), Laaber-Eselburg
- Schloss Etterzhausen, Nittendorf
- Burg Forstenberg, Regenstauf-Karlstein
- Schloss Gebelkofen, Obertraubling-Gebelkofen
- Schloss Hackenberg, Bernhardswald-Hackenberg
- Burgstall Haidau, Mintraching-Haidau
- Turmhügel Haidenkofen, Sünching-Haidenkofen
- Schloss Haus (Neueglofsheim), Thalmassing-Neueglofsheim
- Schloss Hauzendorf, Bernhardswald-Hauzendorf
- Burgstall Hauzenstein, Wenzenbach-Hauzenstein
- Schloss Hauzenstein, Wenzenbach-Hauzenstein
- Burgruine Heilsberg, Wiesent-Pangerlhof
- Schloss Hemau, Hemau
- Schloss Hirschling, Regenstauf-Hirschling
- Burgstall Hohe Felsen, Beratzhausen
- Schloss Holzheim am Forst, Holzheim am Forst
- Schloss Inkofen (Schierling), Schierling-Inkofen
- Burgruine Kallmünz, Kallmünz
- Turmhügel Kaltenherberg, Bernhardswald-Kaltenherberg
- Schloss Karlstein, Regenstauf-Karlstein
- Burgstall Karlstein, Regenstauf-Karlstein
- Schloss Köfering, Köfering
- Schloss Kollersried, Hemau-Kollersried
- Schloss Kürn, Bernhardswald-Kürn
- Burgruine Laaber, Laaber
- Turmhügel Langenerling, Hagelstadt-Langenerling
- Schloss Laufenthal, Hemau-Laufenthal
- Burgstall Lichtenberg, Bernhardswald-Lichtenberg
- Burgstall Lichtenroth, Duggendorf-Oberfreiung-"Engelfels"
- Burg Loch, Nittendorf-Eichhofen
- Burgstall Löweneck, Nittendorf-Etterzhausen
- Burgstall Luckenpaint, Thalmassing-Luckenpaint
- Burgstall Martinsberg, Laaber
- Burgstall Neuhaus, Wiesent-Dietersweg
- Schloss Niedertraubling, Obertraubling-Niedertraubling
- Burgruine Niederviehhausen (Viehhausen), Sinzing-Viehhausen
- Burgstall Oberlichtenwald (Lichtenwald), Altenthann-Lichtenwald
- Burgstall Pentling, Pentling
- Burgruine Ramspau, Regenstauf-Ramspau
- Schloss Ramspau, Regenstauf-Ramspau
- Burgstall Regenstauf, Regenstauf
- Schloss Riekofen, Riekofen
- Burgstall Rohrbach, Kallmünz-Rohrbach
- Schloss Sarching, Barbing-Sarching
- Schloss Schierling, Schierling
- Burgruine Schlossberg (Bruckdorf), Sinzing-Bruckdorf
- Burgstall Schlössel, Wörth an der Donau-Hungersacker
- Turmhügel Schlössel, Pentling-Unterirading
- Burgstall Alte Schlossgräben, Wörth an der Donau-Hungersacker
- Burgstall Schönhofen, Nittendorf-Schönhofen
- Schloss Schönberg (Wenzenbach), Wenzenbach-Schönberg
- Schloss Schönhofen, Nittendorf-Schönhofen
- Burgstall Schrotzhofen, Beratzhausen-Schrotzhofen
- Burgstall Schwarzenfels, Sinzing-Bergmatting-"Schwarzenfels"
- Burgstall Stadel, Regenstauf-Stadel
- Burgstall Stifterfelsen, Sinzing-Eilsbrunn
- Schloss Sünching, Sünching
- Burgstall Tiefenthal, Wörth an der Donau-Tiefenthal
- Burg Traubling, Obertraubling
- Schloss Triftlfing, Aufhausen-Triftlfing
- Burgstall Weihenstefen, Deuerling-Hillohe
- Schloss Wörth, Wörth an der Donau
- Burg Wolfsegg, Wolfsegg
- Schloss Zaitzkofen, Schierling-Zaitzkofen
- Burgstall Altenthannstein, Thanstein-Dautersdorf
- Schloss Bodenstein, Nittenau-Bodenstein
- Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld
- Schloss Charlottenhof, Schwandorf
- Schloss Ettmannsdorf, Schwandorf-Ettmannsdorf
- Burg Frauenstein, Weiding-"Frauenstein"
- Schloss Fronberg, Schwandorf-Fronberg
- Schloss Guteneck, Guteneck
- Burgstall Hahnenburg, Neunburg vorm Wald-Mitterauerbach
- Burg Hof am Regen, Nittenau-Hof am Regen
- Burgstall Michelsberg, Nittenau-Bodenstein
- Schloss Münchshofen, Teublitz-Münchshofen
- Burgruine Haus Murach, Oberviechtach-Obermurach
- Schloss Naabeck, Schwandorf-Naabeck
- Burgstall Neuhaus, Nittenau-Neuhaus
- Schloss Pirkensee, Maxhütte-Haidhof-Pirkensee
- Burgstall Ramberg, Neunburg vorm Wald-Fuhrn
- Burgruine Reichenstein, Stadlern
- Burgstall Schwarzeneck, Schwarzhofen-Schwarzeneck
- Schloss Schwarzenfeld, Schwarzenfeld
- Burgruine Stefling, Nittenau-Stefling
- Burgruine Stockenfels, Nittenau-Fischbach
- Burg Thannstein, Thanstein
- Schloss Teublitz, Teublitz
- Burg Trausnitz im Tal, Trausnitz
- Burgstall Warberg, Dieterskirchen-Warberg
- Burg Wernberg, Wernberg-Köblitz
- Burgstall Wildstein, Teunz-Wildstein
- Burgstall Zangenfels, Nittenau-Dürmaul
- Burgruine Zangenstein Schwarzhofen-Zangenstein
- Altenstädter Schloss, Erbendorf
- Burgstall Altneuhaus, Falkenberg
- Burg Falkenberg, Falkenberg
- Schloss Friedenfels, Friedenfels
- Schloss Grötschenreuth, Erbendorf
- Schloss Hardeck, Neualbenreuth-Hardeck
- Burgstall Herrenstein, Falkenberg
- Burg Liebenstein (Bayern), Plößberg
- Schloss Ottengrün, Neualbenreuth
- Schloss Reuth, Reuth b. Erbendorf
- Burgstall Rothenbürg, Tirschenreuth-Rothenbürg
- Burgstall Schwarzenschwall, Falkenberg
- Schloss Thumsenreuth, Krummennaab
- Burg Trautenberg, Krummennaab
- Schloss Trautenberg (Neues Schloss), Krummennaab
- Burgruine Waldeck, Kemnath-Waldeck
- Schloss Waldershof, Waldershof
- Burgruine Weißenstein, Waldershof
- Burg Wildenau (Plößberg), Plößberg
- Schloss Wildenreuth, Erbendorf
- Schloss Wolframshof, Kastl
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Alte Hofhaltung | Bamberg | Schloss | 15. Jahrhundert | Wohn- und Wirtschaftsgebäude der bischöflichen Hofhaltung | |
Altenburg | Bamberg | Burg | 1109 | Heutige Erscheinung aus dem 15. Jahrhundert. Zweite Residenz der Bamberger Fürstbischöfe | |
Neue Residenz | Bamberg | Schloss | ab 1602 | Ehemaliger Sitz der Bamberger Fürstbischöfe. Heute beherbergt der Komplex die Staatsbibliothek und die Staatsgalerie von Bamberg. | |
Residenzschloss Geyerswörth | Bamberg | Schloss | 14. Jahrhundert | Stadtschloss in der Bamberger Altstadt, heute Behördensitz | |
Schloss Bug | Bamberg | Schloss |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Aichig | Bayreuth-Aichig | Schloss | 1730 | Jagdschlösschen von Erdmann Freiherr von Stein | |
Altes Schloss | Bayreuth | Schloss | 1450 | 1945 zerstört und danach wieder aufgebaut. Heute Finanzamt. | |
Neues Schloss | Bayreuth | Schloss | 1758 | Markgräfliche Prunkräume, Gemäldegalerie, Archäologisches Museum, Museum Wilhelmine und Sammlung Bayreuther Fayancen frei zugänglich | |
Schloss Birken | Bayreuth | Schloss | 1692 | Mit Barockgarten und Teehaus, Privatbesitz. | |
Burgstall Burgflur | Bayreuth-Laineck | Burgstall | Mitte 10. Jahrhundert | Fliehburg, 1003 zerstört. | |
Schloss Colmdorf | Bayreuth-Colmdorf | Schloss | 1755 | Zwei Vorgängerbauten um 1550 und 1660. Privatbesitz | |
Eremitage | Bayreuth | Schloss, Park | ab 1715 | Ausgedehnter Park mit Schloss, Orangerie, Sonnentempel, Grotte und Ruinentheater. Wiederaufbau der Anlage nach 1945, 2005 abgeschlossen. | |
Schloss Laineck | Bayreuth-Laineck | Schloss | 1728 | Heute Kindergarten. | |
Burgstall Lewneck | Bayreuth-Rodersberg | Burgstall | |||
Schloss Meyernberg | Bayreuth-Meyernberg | Schloss | Mitte 18. Jahrhundert | Ehemals Rittergut, ausgebaut zum Schloss. Heute Sitz des Stadtgartenamtes. | |
Ordensschloss St. Georgen | St. Georgen | Schloss | 1701 | 1727 erneuert, seit 1897 Teil der JVA St. Georgen-Bayreuth | |
Turmhügel Pitschenburg | Bayreuth-Rödensdorf | Motte | |||
Schloss Sankt Johannis | Bayreuth-|St. Johannis | Schloss | 16./17. Jahrhundert | Seit 1952 Mustergut der JVA St. Georgen-Bayreuth | |
Jagdschloss Thiergarten | Bayreuth-Oberthiergarten | Schloss | 17./18. Jahrhundert | Seit 1980 in städtischem Besitz, zukünftig internationale Schule. |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Bürglaß-Schlösschen | Coburg | Schloss | 1794 | erbaut von Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld, ab den 1960er Jahren restauriert, beherbergt heute das Standesamt der Stadt Coburg | |
Schloss Callenberg | Coburg | Schloss | 12. Jahrhundert | ab 1592 Erweiterung zum Hauptwohnsitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Seit 2004 beherbergt das Schloss das Deutsche Schützenmuseum | |
Edinburgh-Palais | Coburg | Schloss | 1845 | ab 1865 Ausbau zum Palais durch Prinz Alfred von Edinburgh. Seit 1939 Sitz der Industrie- und Handelskammer zu Coburg | |
Schloss Ehrenburg | Coburg | Schloss | 1543 | erbaut als Residenz im Auftrag von Herzog Johann Ernst von Sachsen-Coburg. 1810 Umgestaltung durch Karl Friedrich Schinkel. Seit 1919 Museum der Coburger Landesstiftung | |
Schloss Eichhof | Coburg-Scheuerfeld | Schloss | 15. Jahrhundert | ab 1590 Erweiterungen durch Nicolaus Zech. Privatbesitz | |
Schloss Falkenegg | Coburg-Neuses | Schloss | 19. Jahrhundert | mehrfach erweitert und umgebaut, seit 1949 Kindergarten. Bergpark mit Obelisk für den Dichter und Schriftsteller Moritz August von Thümmel | |
Schloss Hohenfels | Coburg | Schloss | 1837 | erbaut als Wohnsitz von Herzog Ernst Alexander von Württemberg, ab 1954 Medau-Schule | |
Schloss Ketschendorf | Coburg-Ketschendorf | Schloss | 1804 | erbaut als Sommerschlösschen für Herzogin Auguste, 1868 Abriss und Neubau durch Rosine Stoltz. Seit 1956 Jugendherberge | |
Schloss Neuhof | Coburg-Neu- und Neershof | Schloss | 14. Jahrhundert | ab 1866 Renaissanceschloss. Seit 1995 soziotherapeutische Einrichtung | |
Rosenauer Burg | Coburg | Schloss | 1397 | 1434 Neubau als Wasserschloss, Ende der 1970er Jahre grundlegend renoviert für Büros des Bauamts | |
Veste Coburg | Coburg | Burg | 10. Jahrhundert | Ersterwähnung als Burg 1225. Nach umfangreichen Sanierungen zwischen 1909 und 1923 Hauptwohnsitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha (Wohnrecht bis 1998). In der Veste sind die Kunstschätze der Coburger Herzöge zugänglich ausgestellt. |
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Hof (Oberfranken) | Hof | Schloss | 1743 abgebrannt und nicht wieder errichtet. | ||
Wartturm | Hof-Leimitz | Turm | Ende 15. Jahrhundert | 1553 ausgebrannt. Die Turmruine hat keinen Zugang. | |
Schloss Hofeck | Hof-Hofeck | Schloss | 14. Jahrhundert | Mitteltrakt 16./17. Jahrhundert, Osttrakt 18. Jahrhundert. Das Schloss, in einen parkähnlichen Wald gelegen, dient seit 1972 als Schulungszentrum der Firma Viessmann | |
Turmhügel Martinsreuth | Hof-Martinsreuth | Motte | |||
Rittergut Sachs | Hof-Krötenbruck | Rittergut | 2. Hälfte 17. Jahrhundert | Der zweigeschossige Bau mit Treppenhausturm wird heute als Wohnhaus genutzt. | |
Herrensitz Stelzenhof | Hof-Moschendorf | Herrensitz | Anfang 18. Jahrhundert | Erhalten | |
Rittergut Unterkotzau | Hof-Unterkotzau | Rittergut |
- Burgstall Am Schwedenfelsen, Heiligenstadt in Oberfranken-Zoggendorf
- Schloss Aschbach, Schlüsselfeld-Aschbach
- Amtshaus Baunach, Baunach
- Oberes Schloss (Bischberg), Bischberg
- Unteres Schloss (Bischberg), Bischberg
- Schloss Burgellern, Scheßlitz-Burgellern
- Schloss Burggrub, Heiligenstadt in Oberfranken-Burggrub
- Turmhügel Burglesau, Scheßlitz-Burglesau
- Schloss Burgwindheim, Burgwindheim
- Oberes Schloss (Buttenheim), Buttenheim
- Unteres Schloss (Buttenheim), Buttenheim
- Schloss Daschendorf, Baunach-Daschendorf
- Schloss Elsendorf, Schlüsselfeld-Elsendorf
- Schloss Frensdorf, Frensdorf
- Burgstall Freudeneck, Reckendorf-Daschendorfer Forst
- Burgstall Friesener Warte, Hirschaid-Friesen
- Burg Giech, Scheßlitz-Zeckendorf
- Schloss Grasmannsdorf, Burgebrach-Grasmannsdorf
- Schloss Greifenstein, Heiligenstadt in Oberfranken
- Burgstall Gunzendorf, Buttenheim-Gunzendorf-„Lohberg“
- Burgstall Harziger Stein, Heiligenstadt in Oberfranken-Teuchatz-„Harziger Stein“
- Burgstall Heroldstein, Heiligenstadt in Oberfranken-Hohenpölz
- Burgstall Hoher Stein, Heiligenstadt in Oberfranken-Reckendorf
- Burgstall Kemmern, Kemmern
- Burgstall Ketschenstein, Buttenheim-Hochstall-„Ketschenstein“
- Schloss Kirchschletten, Zapfendorf-Kirchschletten
- Schloss Königsfeld, Königsfeld
- Mainschlösschen, Hallstadt
- Burgstall Niedersenftenberg, Buttenheim-Senftenberg
- Burgstall Liebenau, Pommersfelden-Stolzenrot
- Burg Lisberg, Lisberg
- Turmhügel Obermelsendorf, Schlüsselfeld-Obermelsendorf
- Turmhügel Obersenftenberg, Buttenheim-Senftenberg
- Wasserburg Pommersfelden, Pommersfelden
- Schloss Reckendorf, Reckendorf
- Wasserschloss Reckendorf, Reckendorf
- Schloss Reichmannsdorf, Schlüsselfeld-Reichmannsdorf
- Burgstall Roth, Zapfendorf-Roth
- Burgstall Rothenstein, Heiligenstadt in Oberfranken-Zoggendorf
- Schloss Sambach, Pommersfelden-Sambach
- Schloss Sassanfahrt, Hirschaid-Sassanfahrt
- Burg Schadeck, Baunach
- Pflegschloss Scheßlitz, Scheßlitz
- Turmhügel Schlosshügel (Helfenroth), Rattelsdorf-Helfenroth
- Turmhügel Schlosshügel (Seehöflein), Stegaurach-Seehöflein
- Turmhügel Schlössleshöppel, Hirschaid-Großbuchfeld
- Schloss Seehaus, Stegaurach-Höfen
- Schloss Seehof, Memmelsdorf
- Burgstall Seigelstein, Heiligenstadt in Oberfranken-Tiefenpölz-„Seigelstein“
- Turmhügel Stegaurach, Stegaurach
- Burgstall Stolzenroth, Pommersfelden
- Turmhügel Stolzenroth, Pommersfelden-Stolzenrot
- Burgruine Stufenberg, Baunach-„Stiefenberg“
- Wasserschloss Thüngfeld, Schlüsselfeld-Thüngfeld
- Schloss Trabelsdorf, Lisberg-Trabelsdorf
- Schloss Treppendorf, Burgebrach-Treppendorf
- Schloss Trunstadt, Viereth-Trunstadt-Trunstadt
- Schloss Tütschengereuth, Bischberg-Tütschengereuth
- Burgstall Unterleiterbach, Zapfendorf-Unterleiterbach
- Schloss Unterleiterbach, Zapfendorf-Unterleiterbach
- Herrensitz Untermanndorf, Reckendorf-Untermanndorf
- Burgstall Veilbronn, Heiligenstadt in Oberfranken-Veilbronn
- Schloss Weißenstein, Pommersfelden
- Schloss Wernsdorf, Strullendorf-Wernsdorf
- Burgstall Windeck, Burgebrach-Ampferbach
- Schloss Wingersdorf, Frensdorf-Wingersdorf
- Turmhügel Wölkerndorf, Stadelhofen-Wölkerndorf
- Turmhügel Zoggendorf, Heiligenstadt in Oberfranken-Zoggendorf
- Herrensitz Zückshut, Breitengüßbach-Zückshut
- Schloss Adlitz, Ahorntal-Adlitz
- Turmhügel Adlitz, Ahorntal-Adlitz
- Burgstall Altes Schloss (Witzleshofen), Gefrees-Witzleshofen-„Hirschberg“
- Schloss Althaidhof, Creußen-Althaidhof
- Burgstall Ahorn, Ahorntal-Klausstein
- Turmhügel Allersdorf, Bindlach-Allersdorf
- Turmhügel Altenberneck, Bad Berneck im Fichtelgebirge-Gertrudslust
- Turmhügel Altencreußen, Prebitz-Altencreußen
- Burgstall Altenkünsberg, Creußen-Altenkünsberg
- Schloss Altenplos, Heinersreuth-Altenplos
- Burgruine Altes Schloss, Bad Berneck im Fichtelgebirge
- Burgstall Alte Veste, Ahorntal-Oberailsfeld
- Schloss Am Bühl, Creußen-Gottsfeld
- Burgstall Aufseß, Aufseß
- Herrensitz Bärnreuth, Bad Berneck im Fichtelgebirge-Bärnreuth
- Turmhügel Beim Schlossbauern, Mistelgau
- Burg Betzenstein, Betzenstein
- Burgstall Bockstall, Pottenstein-Regenthal
- Burgstall Boden, Creußen-Boden
- Burgstall Böheimstein, Pegnitz
- Burgstall Brunnloch, Ahorntal-Rabenstein
- Schloss Bühl (Creußen), Creußen-Bühl
- Burg Bühl (Emtmannsberg), Emtmannsberg-Bühl
- Burgstall Burgleite, Mistelgau-Braunersberg-„Burgleite“
- Burgstall Burgstuhl, Ahorntal-Langweiler Wald
- Burg Creußen, Creußen
- Burgstall Christanz, Ahorntal-Christanz
- Herrensitz Christanz, Ahorntal-Christanz
- Burgstall Crottendorf, Bindlach-Crottendorf
- Wasserburgstall Crottendorf, Bindlach-Crottendorf
- Burgstall Dürrnbühl, Eckersdorf-Vorlahm-„Burgstall“
- Schloss Eckersdorf (Oberfranken), Eckersdorf
- Turmhügel Emtmannsberg, Emtmannsberg
- Schloss Emtmannsberg, Emtmannsberg
- Jagdtschloss Falkenhaube, Bad Berneck im Fichtelgebirge-Falkenhaus
- Schloss Fantaisie, Eckersdorf
- Schloss Fischbach (Weidenberg) Weidenberg-Fischbach
- Burg Frankenberg (Oberfranken), Speichersdorf-Frankenberg
- Schloss Frankenhaag, Mistelgau-Frankenhaag
- Schloss Freienfels, Hollfeld-Freienfels
- Schloss Fröbershammer, Bischofsgrün-Fröbershammer
- Burgstall Galgenberg, Weidenberg-„Galgenberg“
- Turmhügel Gefrees, Gefrees
- Kirchenburg Gesees, Gesees
- Burg Goldeck, Goldkronach
- Schloss Goldkronach, Goldkronach
- Schloss Göppmannsbühl, Speichersdorf-Göppmannsbühl am Berg
- Burgstall Großes Haus, Hollfeld-Schönfeld-„Rauhenberg“
- Burgruine Grünstein, Gefrees-Grünstein
- Herrensitz Gutenbiegen, Waischenfeld-Gutenbiegen
- Schloss Guttenthau, Speichersdorf-Guttenthau
- Schloss Haidenaab, Speichersdorf-Haidenaab
- Burgstall Hainbronn, Pegnitz-Hainbronn
- Herrensitz Heckenhof, Aufseß-Heckenhof
- Burgstall Heinersreuth, Heinersreuth
- Schloss Heinersreuth, Heinersreuth
- Turmhügel Hermersreuth, Gefrees-Hermersreuth
- Burgruine Hollenberg, Pegnitz-Hollenberg
- Stadtburg Hollfeld, Hollfeld
- Burgruine Hohenberneck, Bad Berneck im Fichtelgebirge
- Burgstall Hühnerstein, Betzenstein-Stierberg-„Hühnerstein“
- Burgstall Im Eibenthal, Betzenstein-Spies-„Burgstall“
- Burgstall Kandlberg, Ahorntal-Körzendorf-„Kandlberg“
- Schloss Kainach, Hollfeld-Kainach
- Burgstall Kirchahorn, Ahorntal-Kirchahorn
- Burgstall Klauskirchberg, Betzenstein
- Schloss Knopfhammer, Gefrees-Knopfhammer
- Burgstall Königstuhl, Bad Berneck im Fichtelgebirge-Micheldorf
- Herrensitz Kotzmannsreuth, Creußen-Kotzmannsreuth
- Burgruine Krögelstein, Hollfeld-Krögelstein
- Schloss Kühlenfels, Pottenstein-Kühlenfels
- Burgruine Leienfels, Pottenstein-Leienfels
- Schloss Leisau, Goldkronach-Leisau
- Burgstall Leuenstein, Pottenstein-Graisch-Waidacher Forst
- Burgstall Leupoldstein, Betzenstein-Leupoldstein
- Burgstall Lichtenburg, Goldkronach-Goldkronacher Forst
- Burgstall Loch, Hollfeld-Loch
- Turmhügel Lochstein, Veldensteiner Forst
- Turmhügel Löhlitz, Waischenfeld-Löhlitz
- Schloss Mengersdorf, Mistelgau-Mengersdorf
- Schloss Mengersreuth, Weidenberg-Mengersreuth
- Burgstall Meranierburg Fürstenau, Heinersreuth-Altenplos
- Schloss Mistelbach, Mistelbach
- Turmhügel Muthmannsreuth, Hummeltal-Muthmannsreuth
- Burgstall Nankendorf, Waischenfeld-Nankendorf
- Burg Neidenstein, Hollfeld-Neidenstein
- Schloss Nemmersdorf, Goldkronach-Nemmersdorf
- Burgstall Nemschenreuth, Pegnitz-Nemschenreuth
- Burgstall Altes Haus (Neuhaus), Aufseß-Neuhaus
- Burgstall Neues Haus (Neuhaus), Aufseß-Neuhaus
- Burgruine Niederntüchersfeld, Pottenstein-Tüchersfeld
- Schloss Oberaufseß, Aufseß
- Burgstall Oberailsfeld, Ahorntal-Oberailsfeld
- Burgstall Oberntüchersfeld, Pottenstein-Tüchersfeld
- Jagdschloss Oberwaiz, Eckersdorf-Oberwaiz
- Burgstall Oberwiesentfels, Hollfeld-Wiesentfels
- Burgstall Plankenstein (Plankenfels), Plankenfels
- Schloss Plankenfels, Plankenfels
- Burg Pottenstein, Pottenstein
- Burg Rabeneck, Waischenfeld-Rabeneck
- Burg Rabenstein, Ahorntal-Rabenstein
- Schloss Ramsenthal, Bindlach-Ramsenthal
- Burgstall Rauschenberg, Gefrees-„Galgenberg“
- Schloss Reislas, Kirchenpingarten-Reislas
- Herrensitz Reizendorf, Ahorntal-Reizendorf
- Turmhügel Reizendorf, Ahorntal-Reizendorf
- Burgruine Riegelstein, Betzenstein-Riegelstein
- Herrensitz Rosenhammer, Weidenberg-Rosenhammer
- Burgstall Rupprechtsteine, Hollfeld-Kainach
- Schloss Sachsendorf, Aufseß-Sachsendorf
- Burgstall Schlüsselberg, Waischenfeld-Pulvermühle
- Burgstall Schlossberg (Prebitz), Prebitz-„Schlossberg“
- Burgstall Schlossgarten, Glashütten
- Burgstall Schlosshügel (Weidenberg), Weidenberg-Sophienthal (Weidenberg)-Spohienthaler Forst
- Burgstall Schlosshügel (Obernsees), Mistelgau-Obernsees
- Herrensitz Schlösslein, Waischenfeld-Schlößlein
- Schloss Schnabelwaid, Schnabelwaid
- Burgstall Altes Haus (Schönfeld), Plankenfels-Schönfeld-„Mittelberg“
- Schloss Schönfeld (Oberfranken), Plankenfels-Schönfeld
- Burgstall Schweinsberg, Betzenstein-Spies-„Schweinsberg“
- Burgstall Seelig, Waischenfeld-Seelig
- Burgstall Seidwitz, Creußen-Seidwitz
- Schloss Sophienberg, Haag-Obernschreez
- Burgstall Spies, Betzenstein-Spies
- Kirchenburg St. Marien, Gesees
- Burg Stein (Gefrees), Gefrees-Stein
- Burgruine Stierberg, Betzenstein-Stierberg
- Schloss Seybothenreuth, Seybothenreuth
- Altes Schloss (Streitau), Gefrees-Streitau
- Neues Schloss (Streitau), Gefrees-Streitau
- Turmhügelburg Teinitz, Weidenberg-Gossenreuth
- Schloss Theta, Bindlach-Theta
- Schloss Tressau, Kirchenpingarten-Tressau
- Schloss Trockau, Pegnitz-Trockau
- Schloss Truppach, Mistelgau-Truppach
- Schloss Unteraufseß, Aufseß
- Schloss Unternschreez, Haag-Unternschreez
- Burgstall Unterwiesentfels, Hollfeld-Wiesentfels
- Burgstall Vogelsburg, Waischenfeld-Löhlitz-Löhlitzer Wald
- Burg Wadendorf, Plankenfels-Wadendorf
- Burg Waischenfeld, Waischenfeld
- Turmhügel Wallberg, Gefrees-Streitau
- Burgstall Wartberg, Pegnitz-Kosbrunn
- Burg Wasserknoden, Bad Berneck im Fichtelgebirge-Wasserknoden
- Burgstall Wasserkraut, Creußen-Wasserkraut
- Altes Schloss (Weidenberg), Weidenberg
- Oberes Schloss (Weidenberg), Weidenberg
- Unteres Schloss (Weidenberg), Weidenberg
- Schloss Weiher (Ahorntal), Ahorntal-Weiher
- Schloss Weiher (Hollfeld), Hollfeld-Weiher
- Burg Wiesentfels, Hollfeld-Wiesentfels
- Turmhügel Wiesentfels, Hollfeld-Wiesentfels
- Turmhügel Witzleshofen, Gefrees-Witzleshofen
- Turmhügel Wünschendorf, Ahorntal-Wünschendorf
- Burgruine Wurzstein, Warmensteinach-Zainhammer
- Schloss Zeulenreuth, Speichersdorf-Zeulenreuth
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Ahorn | Ahorn | ehem. Burg, Schloss | 11. Jahrhundert | Die Reste der Burg wurden 1555 zum Schloss ausgebaut, bewohnt von der Familie der Freiherren von Erffa. | |
Schloss Birkig | Neustadt bei Coburg-Birkig | Schloss | |||
Turmhügel Burgrasen | Neustadt bei Coburg-Plesten | Motte | |||
Schloss Finkenau | Ahorn-Finkenau | Schloss | 15. Jahrhundert | Zunächst Rittergut mit Mühle, ab 1828 Schloss; erhalten und bewohnt. | |
Burgruine Fürth am Berg | Neustadt bei Coburg-Fürth am Berg | Burg | 1317 | Ruine, Kellergewölbe erhalten. | |
Schloss Geiersberg | Seßlach | Schloss | 17. Jahrhundert | Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Heute gastronomisch genutzt. | |
Turmhügel Gestungshausen | Sonnefeld-Gestungshausen | Motte | |||
Burgstall Gmünda | Seßlach-Gmünda | Burgstall | |||
Schloss Hassenberg | Sonnefeld-Hassenberg | Schloss | |||
Schloss Heilgersdorf | Seßlach-Heilgersdorf | Schloss | 14. Jahrhundert | Zunächst Burg, im 18. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut. Gemeindebesitz. | |
Oberes Schloss (Heldritt) | Bad Rodach-Heldritt | Schloss | |||
Unteres Schloss (Heldritt) | Bad Rodach-Heldritt | Schloss | |||
Schloss Hohenstein | Ahorn-Hohenstein | Schloss | |||
Schloss Ketschenbach | Neustadt bei Coburg-Ketschenbach | Schloss | |||
Schloss Lahm | Itzgrund-Lahm | Schloss | um 1710 | Ensemble mit Barockschloss der Freiherren von Lichtenstein. Erhalten. | |
Lauterburg | Rödental-Oberwohlsbach | Burg, Schloss | um 1150 | Zunächst Burg, um 1700 Neubau eines Schlosses auf alten Grundmauern. Im 19. Jahrhundert verfallen. Ruine mit Kellergewölben erhalten. | |
Sternbergschloss Meeder | Meeder | Motte, Schloss | 11. Jahrhundert | 1624 unter Einbeziehung des alten Wohnturms zum Schloss ausgebaut, Privatbesitz. | |
Schloss Moggenbrunn | Meeder-Moggenbrunn | Schloss | 14. Jahrhundert | Im 16. Jahrhundert erweitert, Privatbesitz. | |
Burgstall Neukirchen | Lautertal-Neukirchen | Burgstall | |||
Schloss Neustadt | Neustadt bei Coburg | Schloss | |||
Schloss Niederfüllbach | Niederfüllbach | Schloss | 11. bis 12. Jahrhundert | Zunächst Klostergut, dann Rittersitz, im 16. Jahrhundert zum heutigen Schloss erweitert. | |
Turmhügel Niederfüllbach | Niederfüllbach | Motte | |||
Turmhügel Oberfüllbach | Ebersdorf bei Coburg-Oberfüllbach | Motte | |||
Schloss Rodach | Bad Rodach | Schloss | 1748 | Fürstliches Jagdschloss. Heutige Nutzung als „Haus des Gastes“ und Heimatmuseum. | |
Schloss Rosenau | Rödental | Schloss | 1439 | 1817 Ausbau nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel. 1819 Geburtsort von Prinz Albert, dem späteren Prinzgemahl der Königin Victoria von Britannien. | |
Turmhügel Roßfeld | Bad Rodach-Roßfeld | Motte | |||
Turmhügel Rudelsdorf | Bad Rodach-Rudelsdorf | Motte | |||
Schloss Schenkenau | Itzgrund-Schenkenau | Schloss | |||
Schloss Scherneck | Untersiemau-Scherneck | Schloss | 1322 | Um- und Ausbau ab 1823 mit Brauerei und Schlosskirche. Privatbesitz | |
Turmhügel Schnackenburg | Neustadt bei Coburg-Birkig | Motte | |||
Schloss Schönstädt | Rödental-Schönstädt | Schloss | |||
Schloss Schottenstein | Itzgrund-Schottenstein | Schloss | |||
Turmhügel Spanische Koppe | Bad Rodach-„Spanische Koppe“ | Motte | |||
Schloss Tambach | Weitramsdorf-Tambach | Schloss | Ende 17. Jahrhundert | Dreiflügel-Anlage, Wohnsitz der Grafen zu Ortenburg. | |
Herrenhof Unterlauter | Lautertal-Unterlauter | ehem. Rittersitz | 11. Jahrhundert | Teile des Ursprungbaus sind im Neubau von 1758 erhalten. | |
Oberes Schloss Untersiemau | Untersiemau | Schloss | |||
Wasserschloss Untersiemau | Untersiemau | Wasserschloss | |||
Schloss Waldsachsen | Rödental-Waldsachsen | Rittergut, Schloss | 14. Jahrhundert | Das Schloss brannte 1822 ab, das Rittergut ist erhalten | |
Schloss Weißenbrunn | Untersiemau-Weißenbrunn am Forst | Schloss | |||
Altes Schloss (Weißenbrunn vorm Wald) | Rödental-Weißenbrunn vorm Wald | Schloss | 13. Jahrhundert | ||
Neues Schloss (Weißenbrunn vorm Wald) | Rödental-Weißenbrunn vorm Wald | Rittergut | 18. Jahrhundert | ||
Schloss Wiesen | Seßlach-Wiesen | Schloss | 16. Jahrhundert | ||
Rittergut Wiesenfeld | Meeder-Wiesenfeld | Gutshof | |||
Oberes Schloss (Wildheit) | Neustadt bei Coburg-Wildenheid | Schloss | |||
Unteres Schloss (Wildheit) | Neustadt bei Coburg-Wildenheid | Schloss | |||
Schloss Ziegelsdorf | Untersiemau-Ziegelsdorf | Schloss |
- Burgstall Altes Schloss, Egloffstein-Affalterthal
- Burgstall Altes Schloss, Pretzfeld-Oberzaunsbach
- Burgruine Bärnfels, Obertrubach-Bärnfels
- Burgstall Burgstein, Leutenbach-Ortspitz
- Burgstall Dietrichstein, Pretzfeld-Lützelsdorf
- Burgstall Dörnhof, Gräfenberg-Dörnhof
- Burgstall Ebermannstadt, Ebermannstadt
- Schloss Ermreuth, Neunkirchen am Brand-Ermreuth
- Burg Egloffstein, Egloffstein
- Burg Forchheim, Forchheim
- Burg Gaillenreuth, Ebermannstadt-Burggaillenreuth
- Burg Gößweinstein, Gößweinstein
- Burgstall Gräfenberg, Gräfenberg
- Schloss Gräfenberg, Gräfenberg
- Schloss Guttenburg, Gräfenberg-Guttenburg
- Schloss Hagenbach, Pretzfeld-Hagenbach
- Schloss Hallerndorf, Hallerndorf
- Burgstall Hainburg, Igensdorf
- Burg Hiltpoltstein, Hiltpoltstein
- Schloss Hundshaupten, Egloffstein-Hundshaupten
- Schloss Jägersburg, Eggolsheim-Bammersdorf
- Turmhügel Kersbach, Forchheim-Kersbach
- Burg Kohlstein, Gößweinstein-Kohlstein
- Schloss Kunreuth, Kunreuth
- Burgstall Leutenbach, Leutenbach-St. Mortiz
- Burgstall Moschendorf, Gößweinstein-Moschendorf
- Burgruine Neideck, Wiesenttal-Streitberg
- Burgstall Niederfellendorf, Wiesenttal-Niederfellendorf
- Turmhügel Niedermirsberg, Ebermannstadt-Niedermirsberg
- Burgstall Oberweilersbach, Weilersbach-Oberweilersbach
- Schloss Pretzfeld, Pretzfeld
- Burgruine Regensberg, Kunreuth-Regensberg
- Burgstall Reifenberg, Weilersbach-Reifenberg
- Burgstall Retterner Kanzel, Eggolsheim-Rettern
- Turmhügel Rüssenbach, Ebermannstadt-Rüssenbach
- Burgstall Sattelmannsburg, Gößweinstein-Sattelmannsburg
- Turmhügel Schanzgraben, Forchheim-Burk
- Schloss Schellenberg, Kleinsendelbach-Schellenberg
- Burgstall Schlossberg, Gräfenberg-Haidhof
- Burgstall Schlüsselstein, Ebermannstadt
- Burgruine Streitberg, Wiesenttal-Streitberg
- Burg Thuisbrunn, Gräfenberg-Thuisbrunn
- Schloss Thurn, Heroldsbach-Thurn
- Schloss Unterleinleiter, Unterleinleiter
- Burgstall Vestenberg, Wiesenttal-Wüstenstein
- Burgstall Wartleiten, Wiesenttal-Streitberg
- Burgstall Wichsenstein, Gößweinstein-Wichsenstein
- Schloss Wiesenthau, Wiesenthau
- Burgruine Wolfsberg, Obertrubach-Wolfsberg
- Turmhügel Wöhr, Wiesenttal-Wöhr
- Burgruine Wolkenstein, Ebermannstadt-Wolkenstein
- Schloss Wüstenstein, Wiesenttal-Wüstenstein
- Burgstall Altes Schloss (Brunnenthal), Köditz-Brunnenthal
- Turmhügel Altes Schloss (Stobersreuth), Schwarzenbach an der Saale-Stobersreuth
- Turmhügel Altes Schloss (Woja), Rehau-Woja
- Burgstall Am Rothen Berg, Leupoldsgrün-Lipperts
- Burgstall Am Weidenstein, Bad Steben-Thierbach
- Turmhügel Autengrün, Oberkotzau-Autengrün
- Burgstall Bernstein, Schwarzenbach am Wald-Bernstein am Wald
- Burgstall Blankeneck, Issigau-Kemlas
- Schloss Brandstein, Berg-Brandstein
- Burgruine Braunstein, Berg-Brandstein
- Burgstall Brunnenthal, Köditz-Brunnenthal
- Burgstall Bug, Berg-Bug
- Rittergut Bug, Berg-Bug
- Schloss Bug, Berg-Bug
- Burgstall Burgstein (Geroldsgrün), Geroldsgrüner Forst
- Schloss Döhlau, Döhlau
- Herrensitz Dorschenhammer, Schauenstein-Dorschenhammer
- Burgstall Feilitzsch, Feilitzsch
- Schloss Feilitzsch, Feilitzsch
- Burgstall Förbau, Schwarzenbach an der Saale-Förbau
- Herrensitz Froschgrün, Naila-Naila–Froschgrün
- Burgruine Schlossgattendorf, Gattendorf-Schloßgattendorf
- Schloss Schlossgattendorf, Gattendorf-Schloßgattendorf
- Schloss Gottsmannsgrün, Berg-Gottsmannsgrün
- Schloss Gumpertsreuth, Gattendorf-Gumpertsreuth
- Burgstall Haideck, Oberkotzau-Haideck
- Schloss Hallerstein, Schwarzenbach an der Saale-Hallerstein
- Burgstall Heidberg, Schwarzenbach an der Saale-Förbau
- Turmhügel Hinterer Buberg, Berg-Bug
- Burgruine Hirschstein, Martinlamitzer Forst-Nord
- Turmhügel Hofstatt, Zell im Fichtelgebirge-Grossenau
- Schloss Hohenberg (Regnitzlosau), Regnitzlosau-Hohenberg
- Burgstall Hohenrod, Geroldsgrüner Forst
- Rittersitz Isaar, Töpen-Isaar
- Schloss Issigau, Issigau
- Rittergut Joditz, Köditz-Joditz
- Turmhügel Köditz, Köditz
- Schloss Köditz, Köditz
- Schloss Konradsreuth, Konradsreuth
- Burg Lichtenberg, Lichtenberg
- Schloss Lippertsgrün, Naila-Lippertsgrün
- Turmhügel Marlesreuth, Naila-Marlesreuth
- Herrensitz Moos, Berg-Moos
- Turmhügel Münchberg, Münchberg
- Turmhügel Münchenreuth, Feilitzsch-Münchenreuth
- Turmhügel Mussen, Münchberg-Mussen
- Turmhügel Naila, Naila
- Turmhügel Nentschau, Regnitzlosau-Nentschau
- Rittergut Nestelreuth, Naila-Nestelreuth
- Schloss Neuhaus (Hof), Selbitz-Neuhaus
- Schloss Niedernberg, Regnitzlosau
- Schloss Oberkotzau, Oberkotzau
- Schloss Oberschwarzenstein, Schwarzenbach am Wald-Schwarzenstein
- Ostburg, Zell im Fichtelgebirge-Sparnecker Forst
- Burgstall Rehau, Rehau
- Schloss Regnitzlosau, Regnitzlosau
- Turmhügel Regnitzlosau, Regnitzlosau
- Burgstall Reitzenstein, Issigau-Reitzenstein
- Schloss Reitzenstein, Issigau-Reitzenstein
- Turmhügel Reuthlas, Konradsreuth-Reuthlas
- Burgstall Rodeck, Schwarzenbach am Wald-Rodecker Forst-Ost
- Burgstall Rodesgrün, Selbitz-Rodesgrün
- Turmhügel Rodesgrün, Selbitz-Rodesgrün
- Schloss Rudolphstein, Berg-Rudolphstein
- Burgstall Saalenstein, Köditz-Saalenstein
- Schloss Schauenstein (Hof), Schauenstein
- Burggut Schlegel, Köditz-Schlegel
- Schloss Schnarchenreuth, Berg-Schnarchenreuth
- Schlosse Schwarzenbach, Schwarzenbach an der Saale
- Altes Schloss (Selbitz), Selbitz
- Neues Schloss (Selbitz), Selbitz
- Burg Sparneck, Sparneck
- Parkschlößchen Bad Steben, Bad Steben
- Burgstall Stockenroth, Sparneck-Stockenroth
- Turmhügelburg Tauperlitz, Döhlau-Tauperlitz
- Burgstall Thierbach, Bad Steben-Thierbach
- Schlossruine Thierbach, Bad Steben-Thierbach
- Oberes Schloss Töpen, Töpen
- Turmhügel Töpen, Töpen
- Burgstall Trogen, Trogen
- Herrensitz Trogen, Trogen
- Herrenhaus Unterklingensporn, Naila-Unterklingensporn
- Schloss Unterschwarzenstein, Schwarzenbach am Wald-Schwarzenstein
- Burg Uprode, Weißdorf-Bug
- Burg Waldstein, Zell im Fichtelgebirge-Sparnecker Forst
- Wasserschloss Weißdorf, Weißdorf
- Burgstall Zedtwitz, Feilitzsch-Zedtwitz
- Schloss Zedtwitz, Feilitzsch-Zedtwitz
- Schloss Alte Kemenate (Nagel), Küps-Nagel
- Turmhügel Altes Schloss (Haßlach), Stockheim-Haßlach
- Turmhügel Alter Schlossberg (Kathragrub), Kronach-Kathragrub
- Burgstall Am Schlossberg, Steinwiesen-Mauthaus
- Burggut Birkach, Kronach-Birkach
- Turmhügel Die Bastei, Weißenbrunn
- Turmhügel Entmannsdorf, Kronach-Entmannsdorf
- Oberes Schloss Fischbach, Kronach-Fischbach
- Unteres Schloss Fischbach, Kronach-Fischbach
- Mittleres Schloss Friesen, Kronach-Friesen
- Oberes Schloss Friesen, Kronach-Friesen
- Unteres Schloss Friesen, Kronach-Friesen
- Schloss Haig, Stockheim-Haig
- Schloss Hain, Küps-Hain
- Turmhügel Haßlach, Stockheim-Haßlach
- Abschnittsbefestigung Heunischenburg, Mitwitz-Burgstall
- Turmhügel Hirschfeld, Steinbach am Wald-Hirschfeld
- Hinteres (Neues) Schloss Küps, Küps
- Mittleres (Altes) Schloss Küps, Küps
- Oberes Schloss Küps, Küps
- Burg Lauenstein, Ludwigsstadt-Lauenstein
- Schloss Ludwigsstadt, Ludwigsstadt
- Turmhügel Ludwigsstadt, Ludwigsstadt-Oberneu-Hüttendorf
- Schloss Melanger, Küps
- Oberes Schloss, Mitwitz
- Wasserschloss Mitwitz, Mitwitz
- Schloss Oberlangenstadt, Küps-Oberlangenstadt
- Festung Rosenberg, Kronach
- Schloss Rothenkirchen, Pressig-Rothenkirchen
- Burgstall Schlossberg (Nordhalben), Nordhalben
- Burgstall Schlossberg (Seibelsdorf), Marktrodach-Seibelsdorf
- Schloss Schmölz, Küps-Schmölz
- Burgstall Schwarze Geis, Wilhelmsthal-Steinberg
- Schloss Seibelsdorf, Marktrodach-Seibelsdorf
- Turmhügel Seibelsdorf, Marktrodach-Seibelsdorf
- Burgstall Steinberg, Wilhelmsthal-Steinberg
- Schloss Stockheim, Stockheim
- Burgstall Tschirn, Tschirn
- Burgstall Theisenort, Küps-Theisenort
- Schloss Theisenort, Küps-Theisenort
- Burgstall Waldenfels, Marktrodach-Wallenfels
- Burgstall Weißenbrunn, Weißenbrunn
- Burgstall Wildenberg, Weißenbrunn-Wildenberg
- Burgstall Alladorf, Thurnau-Alladorf
- Turmhügel Alladorf, Thurnau-Alladorf
- Burgstall Auf dem Rauhen Stein, Presseck-Schlackenreuth
- Herrensitz Breitenreuth, Guttenberg-Breitenreuth
- Burgstall Burghügel, Marktschorgast-Rohrersreuth
- Burgstall Altenhollfeld, Thurnau-Alladorf-„Burgstall“
- Schloss Buchau, Mainleus-Buchau
- Schloss Cottenau, Wirsberg-Cottenau
- Turmhügel Dörnhof (Kupferberg), Kupferberg-Dörnhof
- Schloss Danndorf, Mainleus
- Turmhügel Eisenwind, Rugendorf-Eisenwind
- Schloss Forstleiten, Thurnau-Forstleithen
- Burg Neuguttenberg, Guttenberg
- Burg Altguttenberg, Guttenberg
- Kirchenburg Grafengehaig, Grafengehaig
- Ringwall Grünbürg, Stadtsteinach-Grünbürg
- Grünes Schloss (Mittlerhaus), Guttenberg
- Schloss Grünwehr, Kulmbach
- Altes Schloss Heinersreuth (Wildensteiner Schlösschen), Presseck-Heinersreuth
- Neues Schloss Heinersreuth, Presseck-Heinersreuth
- Prinzenbau Himmelkron, Himmelkron
- Burgstall Hohe Reuth, Rugendorf-Losau
- Schloss Hummendorf, Untersteinach
- Schloss Jöslein, Neudrossenfeld-Jöslein
- Burgstall Kanzel, Stadtsteinach-Kanzel
- Schloss Katschenreuth, Kulmbach
- Palais Kulmbach, Kulmbach
- Turmhügel Kunreuth, Presseck-Kunreuth
- Schloss Kirchleus, Kulmbach-Kirchleus
- Schloss Lanzendorf, Himmelkron-Lanzendorf
- Burgstall Lösau, Kulmbach-Lösau
- Turmhügel Mangersreuth, Kulmbach-Mangersreuth
- Wehrkirche Marktschorgast (St. Jakob), Marktschorgast
- Schloss Neudrossenfeld, Neudrossenfeld
- Turmhügel Neuhaus, Wirsberg
- Burgruine Nordeck, Stadtsteinach
- Turmhügel Oberdornlach, Kulmbach-Oberdornlach
- Oberes Künßbergschloss, Thurnau
- Schloss Peesten, Kasendorf-Peesten
- Plassenburg, Kulmbach
- Burgstall Rabenstein, Wirsberg-„Rabenstein“
- Schloss Rugendorf, Rugendorf
- Turmhügel Schimmendorf, Mainleus-Schimmendorf
- Turmhügel Schloss (Ködnitz), Ködnitz
- Schloss Schmeilsdorf, Mainleus-Schmeilsdorf
- Turmhügel Schwand, Stadtsteinach-Schwand
- Turmhügel Schwedenschanze, Kulmbach-Burghaig
- Schloss Stadtsteinach, Stadtsteinach
- Herrensitz Steinbach, Marktleugast-Steinbach
- Schloss Steinenhausen, Kulmbach-Steinenhausen
- Unteres Schloss (Unterhaus), Guttenberg
- Wehrkirche Untersteinach (St. Oswald), Untersteinach
- Schloss Thurnau, Thurnau
- Schloss Trebgast, Trebgast
- Burgstall Turmberg, Kasendorf
- Turmhügel Unterauhof, Mainleus-Unterauhof
- Burgstall Untersteinach, Untersteinach-Drahtmühle
- Turmhügel Vorderreuth, Stadtsteinach-Vorderreuth
- Burgruine Wartenfels, Presseck-Wartenfels
- Turmhügel Wartenfels (Presseck), Presseck-Wartenfels
- Burg Wernstein, Mainleus-Wernstein
- Burg Wildenstein, Presseck
- Burgruine Wirsberg, Wirsberg
- Turmhügel Wirsberg, Wirsberg
- Rabenstein'sches Schloss Wirsberg, Wirsberg
- Burg Zwernitz und Felsengarten Sanspareil, Wonsees-Sanspareil
- Ringwall Abtenberg, östlich von Medlitz
- Burgstall Altes Schloss (Arnstein), Weismain-Arnstein
- Burgstall Ansberg, Ebensfeld-Dittersbrunn
- Burgstall Arnstein, Weismain-Arnstein
- Burgstall auf dem Burgberg, Lichtenfels
- Schloss Banz, Bad Staffelstein
- Schloss Buch, Lichtenfels-Buch am Forst
- Burgstall Burgkunstadt, Burgkunstadt
- Burg Burgstall, Ebensfeld-Burgstall
- Schloss Ebneth, Burgkunstadt
- Schloss Giech-Kröttendorf, Weismain
- Burgstall Görau, Weismain-Görau
- Turmhügel Hainzendorf, Burgkunstadt-Hainzendorf
- Burgstall Hochstadt, Hochstadt am Main
- Burgstall Kleinziegenfeld, Weismain-Kleinziegenfeld
- Jägerhaus Kleinziegenfeld, Weismain-Kleinziegenfeld
- Ringwall Kulch, Bad Staffelstein-Altenbanz
- Burgstall Schlossberg (Kümmersreuth), Bad Staffelstein-Kümmersreuth
- Burgstall Kutzenberg, Ebensfeld-Kutzenberg
- Turmhügel Kutzenberg, Ebensfeld-Kutzenberg
- Schloss Lichtenfels, Lichtenfels
- Schloss Maineck, Altenkunstadt-Maineck
- Turmhügel Naßanger, Lichtenfels-Trieb
- Burg Niesten, Weismain-Niesten
- Burgstall Niesten, Weismain-Niesten
- Burgstall Obristfeld, Redwitz an der Rodach-Obristfeld
- Burgstall Rauschenberg, Weismain-Arnstein
- Schloss Redwitz, Redwitz an der Rodach
- Turmhügel Schlossberg, Ebensfeld-Oberbrunn
- Schloss Schney, Lichtenfels-Schney
- Turmhügel Schönbrunn, Bad Staffelstein-Schönbrunn
- Burgstall Seubersdorf, Weismain-Seubersdorf
- Turmhügel Seubersdorf, Weismain-Seubersdorf
- Burgstall Stein, Lichtenfels-Stein
- Schloss Strössendorf, Altenkunstadt-Strössendorf
- Schloss Trieb, Lichtenfels-Trieb
- Turmhügel Weihersmühle, Weismain-Weihersmühle
- Schloss Wildenroth, Burgkunstadt-Wildenroth
- Schloss Alexandersbad, Bad Alexandersbad
- Herrensitz Badershof, Selb
- Schloss Bernstein, Wunsiedel-Bernstein
- Schloss Birkenbühl, Thierstein-Birkenbühl
- Schloss Brand, Marktredwitz-Brand
- Burgruine Burgstein, Thierstein-Schwarzenhammer
- Turmhügel Der Tempel, Marktleuthen
- Burg Epprechtstein, Kirchenlamitz-„Epprechtstein“
- Neues Schloss Erkersreuth, Selb-Erkersreuth
- Schloss Fahrenbach, Tröstau
- Jagdschloss Fahrenbühl, Kirchenlamitz
- Burgstall Foerles-Neudürrlas, Thierstein-Neudürrlas
- Schloss Grafenreuth, Thiersheim-Grafenreuth
- Burgruine Hirschstein am Großen Kornberg im Fichtelgebirge
- Burg Hohenberg, Hohenberg an der Eger
- Jagdschloss Kaiserhammer, Marktleuthen-Kaiserhammer
- Schloss Kirchenlamitz, Kirchenlamitz
- Burgstall Kleiner Hengstberg, Hohenberg an der Eger-„Kleiner Hengstberg“
- Hammerschloss Leupoldsdorf, Tröstau-Leupoldsdorf
- Schloss Leutendorf, Marktredwitz-Leutendorf
- Altes Schloss Lorenzreuth, Marktredwitz-Lorenzreuth
- Neues Schloss Lorenzreuth, Marktredwitz-Lorenzreuth
- Burg Luxburg, Wunsiedel-Luisenburg
- Schloss Marktredwitz, Marktredwitz
- Burgruine Neuhaus an der Eger, Hohenberg an der Eger-Neuhaus an der Eger
- Schloss Neuhaus an der Eger, Hohenberg an der Eger-Neuhaus an der Eger
- Schloss Oberhöchstädt, Höchstädt im Fichtelgebirge
- Schloss Oberröslau, Röslau
- Burgstall Oberweißenbach, Selb-Oberweißenbach
- Burgstall Oberweißenbach I, Selb-Oberweißenbach
- Burgstall Oberweißenbach II, Selb-Oberweißenbach
- Schloss Röthenbach, Arzberg-Röthenbach
- Burgstall Rudolfstein, Weißenstadt-„Rudolfstein“
- Turmhügel Schlossberg, Wunsiedel-Schönlind
- Ruine Schlösslein, Thierstein
- Schloss Schlottenhof, Arzberg-Schlottenhof
- Turmhügel Schönbrunn, Wunsiedel-Schönbrunn
- Turmhügel Sinatengrün, Wunsiedel-Sinatengrün
- Schloss Sophienreuth, Schönwald-Sophienreuth
- Burgstall Steinelburg, Marktleuthen-Großwendern
- Burg Thierstein, Thierstein
- Hammerherrensitz Trompetenberg, Arzberg-Trompetenberg
- Hammerschloss Tröstau, Tröstau
- Burggut Tröstau, Tröstau
- Schloss Unterhöchstädt, Höchstädt im Fichtelgebirge
- Turmhügel Vielitz, Selb-Vielitz
- Wachturm Wartberg, Selb-Längenau
- Turmhügel Wildenau, Selb-Wildenau
- Burg Wunsiedel, Wunsiedel
- Ehemaliges Schlösschen Bruck (Herrensitz)
- Markgräfliches Schloss Erlangen
- Schloss Tennenlohe
- Schloss Burgfarrnbach
- Schloss Steinach
- ehemaliges Wasserschloss Vach (Herrensitz)
- Ehemaliges Wasserschloss Wolkersdorf (Herrensitz)
- Schloss Unterreichenbach, 1914 abgerissen
- Schloss Bruckberg, Bruckberg
- Burg Colmberg, Colmberg
- Schloss Dennenlohe, Unterschwaningen
- Deutschordensschloss Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
- Schloss Dürrwangen, Dürrwangen
- Schloss Habelsee, Ohrenbach
- Burg Herrieden, Herrieden
- Burg Lehrberg, Lehrberg
- Ruine Leonrod, Dietenhofen
- Festung Lichtenau, Lichtenau
- Schloss Neuendettelsau, Neuendettelsau
- Burg Nordenberg, Windelsbach-Nordenberg
- Ruine Rosenberg (Rügland), Rügland
- Schloss Rügland, Rügland
- Schloss Schillingsfürst, Schillingsfürst
- Schloss Sommersdorf, Burgoberbach
- Topplerschlösschen, Rothenburg ob der Tauber
- Hofgartenschloss Triesdorf, Weidenbach
- Rotes Schloss Triesdorf, Weidenbach
- Seckendorffer Schloss, Weidenbach
- Weißes Schloss Triesdorf, Weidenbach
- Schloss Unterschwaningen, Unterschwaningen
- Schloss Virnsberg, Flachslanden
- Burg Wahrberg, Aurach
- Schloss Wassertrüdingen, Wassertrüdingen
- Schloss Windelsbach, Windelsbach
- Vogteischloss Wolframs-Eschenbach, Wolframs-Eschenbach
- Schloss Adelsdorf, Adelsdorf
- Burgstall Brand (Kemenate), Eckental-Brand
- Wasserburg Brand (Burgstall), Eckental-Brand
- Schloss Hemhofen, Hemhofen
- Schloss Herzogenaurach, Herzogenaurach
- Schloss Höchstadt, Höchstadt an der Aisch
- Schloss Neuenbürg, Weisendorf
- Schloss Neuhaus, Adelsdorf
- Schloss Weingartsgreuth, Wachenroth
- Schloss Weisendorf, Weisendorf
- Burgstall Altenberg, Oberasbach-Altenberg
- Alte Veste, Zirndorf
- Turmhügel Buttendorf, Zirndorf-Buttendorf
- Cadolzburg, Cadolzburg
- Schloss Deberndorf, Cadolzburg-Deberndorf
- Herrensitz Defersdorf, Roßtal-Defersdorf
- Faberschloss, Stein
- Turmhügel Hausen, Veitsbronn-Hausen
- Burg Hochmilchling, Wilhermsdorf
- Turmhügel Langenzenn, Langenzenn
- Schloss Oedenreuth, Roßtal-Oedenreuth
- Burgstall Puschendorf, Puschendorf
- Burgstall Roßtal, Roßtal
- Schloss Roßtal, Roßtal
- Burgstall Seckendorf, Cadolzburg-Seckendorf
- Burgstall Alter Schlossberg (Herbolzheim), Herbolzheim
- Burgstall Altenspeckfeld, Markt Bibart-Altenspeckfeld
- Schloss Breitenlohe, Burghaslach-Breitenlohe
- Burgstall Burkertsgräben, Ippesheim-Bullenheim-„Kapellberg“
- Schloss Vorderfrankenberg, Weigenheim-Schloss Frankenberg
- Burgruine Hinterfrankenberg, Weigenheim-Schloss Frankenberg
- Burg Hoheneck, Ipsheim
- Burgruine Hohenkottenheim, Markt Nordheim
- Burgruine Hohenlandsberg, Weigenheim-"Hoher Landsberg"
- Burgstall Kottenheim, Markt Nordheim-Kottenheim
- Burgstall Neuenburg (Sugenheim), Sugenheim-Ingolstadt
- Altes und Neues Schloss, Neustadt a. d. Aisch
- Blaues Schloss Obernzenn, Obernzenn
- Rotes Schloss Obernzenn, Obernzenn
- Burgruine Scharfeneck, Oberscheinfeld
- Burgruine Schauerberg, Emskirchen-Altschauerberg
- Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld
- Schloss Seehaus, Markt Nordheim
- Altes Schloss (Sugenheim), Sugenheim
- Neues Schloss (Sugenheim), Sugenheim
- Burgstall Tief, Bad Windsheim-Unterntief
- Schloss Trautskirchen, Trautskirchen
- Schlossanlage Ullstadt, Ullstadt
- Schloss Unternzenn, Obernzenn
- Burgstall Virnsbergerhaag, Neustadt a. d. Aisch-Virnsbergerhaag
- Schloss Walkertshofen, Simmershofen-Walkershofen
- Burgstall Wildberg, Markt Nordheim-Wildberghof
- Pflegschloss Altdorf, Altdorf bei Nürnberg
- Burgstall Altenthann, Schwarzenbruck-Altenthann
- Burgstall Altes Haus, Pommelsbrunn
- Burgstall Altes Schloss, Vorra-Düsselbach
- Schloss Artelshofen, Vorra-Artelshofen
- Burgstall Alter Rothenberg, Simmelsdorf-Lochhof
- Turmhügel Beerbach, Lauf an der Pegnitz-Beerbach
- Turmhügel Birkensee, Offenhausen-Birkensee
- Turmhügel Egensbach, Offenhausen-Egensbach
- Turmhügel Egelsee, Lauf an der Pegnitz-Egelsee
- Schloss Eschenbach, Pommelsbrunn-Eschenbach
- Burgstall Gnadenberg, Altdorf bei Nürnberg-Gnadenberg
- Schloss Grünsberg, Altdorf bei Nürnberg-Grünsberg
- Burgstall Hacburg, Happurg
- Burgstall Kleiner Hansgörgel, Hersbruck-Unterkrumbach
- Burg Hartenstein, Hartenstein
- Burg Henfenfeld, Henfenfeld
- Burgstall Henfenfeld, Henfenfeld
- Schloss Hersbruck, Hersbruck
- Burgstall Hienberg, Simmelsdorf-Rampertshof
- Burgstall Hohenkuchen, Offenhausen-Oberndorf
- Burgstall Hohenrasch, Altdorf bei Nürnberg-Rasch
- Burg Hohenstein, Kirchensittenbach-Hohenstein
- Turmhügel Hundsdruck, Happurg
- Schloss Kirchensittenbach, Kirchensittenbach
- Burgstall Klosterberg, Altdorf bei Nürnberg-Hagenhausen
- Burgruine Lichtenstein, Pommelsbrunn
- Schloss Malmsbach, Schwaig bei Nürnberg
- Turmhügel Mittelhof, Offenhausen-Mittelhof
- Schloss Neunhof, Lauf an der Pegnitz-Neunhof
- Burgstall Nuschelberg, Lauf an der Pegnitz-Nuschelberg
- Herrensitz Nuschelberg, Lauf an der Pegnitz-Nuschelberg
- Herrensitz Oedenberg, Lauf an der Pegnitz-Oedenberg
- Burgstall Ödes Schloss, Engelthal-Peuerling
- Burgruine Osternohe, Schnaittach-Osternohe
- Pfinzingschloss, Feucht
- Burg Prackenfels, Altdorf bei Nürnberg-Prackenfels
- Turmhügel Purkstal, Pommelsbrunn-Bürtel
- Burgstall Rascher Berg, Altdorf bei Nürnberg-Rasch
- Burgruine Reicheneck, Happurg-Reicheneck
- Schloss Reichenschwand, Reichenschwand
- Festung Rothenberg, Schnaittach
- Burgstall Rummelsberg, Schwarzenbruck-Rummelsberg
- Schneiderburg, Pommelsbrunn-Mittelburg
- Turmhügel Simonshofen, Lauf an der Pegnitz-Simonshofen
- Burgstall Spitzenberg, Simmelsdorf-Großengsee-„Spitzenberg“
- Burgstall Strahlenfels, Betzenstein-Strahlenfels
- Burg Thann, Burgthann
- Tucherschloss, Feucht
- Altes und Neues Tucherschloss, Simmelsdorf
- Schloss Utzmannsbach, Simmelsdorf-Utzmannsbach
- Pflegschloss Velden, Velden
- Burg Veldenstein, Neuhaus an der Pegnitz
- Burgstall Vogelfels, Happurg-Förrenbach
- Schloss Vorra, Vorra
- Burgstall Wallersberg, Schwarzenbruck-Wallersberg
- Wenzelschloss, Lauf an der Pegnitz
- Burgruine Wildenfels, Simmelsdorf-Wildenfels
- Burgruine Winterstein, Simmelsdorf-Winterstein
- Zeidlerschloss, Feucht
- Burg Abenberg, Abenberg
- Burgstall Alte Birg, Thalmässing-Stauf
- Burgstall Alte Bürg, Spalt
- Burgstall Altenheideck, Heideck-Altenheideck
- Burgstall Auerberg, Greding-Untermässing
- Burgstall Bleimerschloß, Greding-Bleimerschloß
- Schloss Dürrenmungenau, Abenberg-Dürrenmungenau
- Schloss Eysölden, Thalmässing-Eysölden
- Jagdschloss Friedrichsgmünd, Georgensgmünd
- Turmhügel Gerbersdorf, Thalmässing-Gerbersdorf
- Turmhügel Hagenich Thalmässing-Hagenich
- Turmhügel Hausen, Greding-Hausen
- Burgruine Hilpoltstein, Hilpoltstein
- Burgruine Hofberg, Greding-Hofberg
- Burgstall Hohenrad, Spalt-Hohenrad
- Burgstall Kammerstein, Kammerstein
- Schloss Kreuth, Heideck-Kreuth
- Schloss Kugelhammer, Wendelstein- Röthenbach bei St. Wolfgang
- Burgstall Kühedorf, Büchenbach-Kühedorf
- Burgstall Lämmerberg, Greding-Obermässing
- Burgstall Lampersdorf, Allersberg-Lampersdorf
- Burgstall Landeck, Thalmässing
- Burg Liebeneck, Greding-Mettendorf
- Schloss Mörlach, Hilpoltstein-Mörlach
- Burgstall Minettenheim, Hilpoltstein-Minettenheim
- Schloss Ratibor, Roth
- Burgstall Sandeskron, Spalt-Nagelhof
- Burgstall Schloßberg, Heideck-Schloßberg
- Seckendorff-Schloss, Roth
- Schloss Sorg, Wendelstein-Sorg
- Burgruine Stauf, Thalmässing-Stauf
- Schloss Untererlbach, Spalt-Untererlbach
- Burgruine Wartstein, Roth
- Schloss Wendelstein, Wendelstein
- Burg Wernfels, Spalt-Wernfels
- Burg Absberg, Abgegangene Turmhügelburg, Absberg
- Schloss Absberg, Absberg
- Turmhügel Aha, Gunzenhausen-Aha
- Burgstall Allmannsdorf, Pleinfeld-Allmannsdorf
- Schloss Altenmuhr, Muhr am See
- Turmhügel Altenmuhr, Muhr am See
- Burgstall Altes Schloss (Thannhausen), Burgrest, Pfofeld-Thannhausen
- Burg Bechthal, Burgruine, Raitenbuch-Bechthal
- Burgstall Bergen, Bergen
- Burgstall Oberes Schloss (Berolzheim), Abgegangene Wasserburg, Markt Berolzheim
- Burgstall Unteres Schloss (Berolzheim), Abgegangene Burg, Markt Berolzheim
- Turmhügel Buck, Gunzenhausen-Stetten
- Burgstall Buschl (Wolfsbronn), Meinheim-Wolfsbronn
- Burgstall Buschel (Treuchtlingen), Treuchtlingen
- Schloss Cronheim, Gunzenhausen-Cronheim
- Schloss Dettenheim, Weißenburg-Dettenheim
- Burgstall Dornhausen, Dornhausen-Theilenhofen
- Schloss Ellingen, Ellingen
- Burgstall Emetzheim, Weißenburg-Emetzheim
- Burgstall Ettenstatt, Ettenstatt
- Schloss Falbenthal, Treuchtlingen-Falbenthal
- Burgstall am Flüglinger Berg, Weißenburg-Weimersheim
- Gelbe Burg, Heidenheim
- Burgstall Gersdorf, Nennslingen-Gersdorf
- Burgstall Geyern, Bergen-Geyern
- Schloss Geyern, Bergen-Geyern
- Jagdschloss Haundorf, Abgegangenes Jagdschloss, Haundorf-Haundorfer Wald
- Burgstall Schlossberg (Hechlingen), Heidenheim-Stahlmühle
- Burg Hohentrüdingen, Burgrest, Heidenheim-Hohentrüdingen
- Lunkenburg, Burgrest, Meinheim-Wolfsbronn
- Schloss Mittelmuhr, Muhr am See, im 19. Jahrhundert abgerissen
- Schloss Möhren, Treuchtlingen-Möhren
- Schloss Neuenmuhr, im 19. Jahrhundert abgerissen, Muhr am See
- Burg Neuhaus, Burgruine, Bergen-Geyern
- Burg Pappenheim, Pappenheim
- Altes Schloss (Pappenheim), Pappenheim
- Neues Schloss (Pappenheim), Pappenheim
- Alte Bürg, Pappenheim
- Burgstall Pfofeld, Pfofeld
- Altes Vogteischloss Pleinfeld, Pleinfeld
- Schloss Polsingen, Polsingen
- Schloss Raitenbuch, Raitenbuch
- Burg Rechenberg, Burgruine, Ostheim
- Schloss Sandsee, Pleinfeld
- Burgstall Schlössle (Haag bei Treuchtlingen), Treuchtlingen-Haag bei Treuchtlingen
- Burgstall Schlossgraben (Westheim), Westheim
- Schloss Spielberg, Gnotzheim-Spielberg
- Burg Stabelsberg, Burgruine, Heidenheim-Hechlingen
- Burgstall Steinhaus, Markt Berolzheim
- Schloss Stopfenheim, Ellingen-Stopfenheim
- Schloss Syburg, Bergen-Syburg
- Burg Treuchtlingen, Burgruine "Obere Veste", Treuchtlingen
- Stadtschloss Treuchtlingen, Treuchtlingen
- Schloss Unterwurmbach, Abgegangenes Schloss, Gunzenhausen-Unterwurmbach
- Schloss Wald, Gunzenhausen-Wald
- Festung Wülzburg, Weißenburg in Bayern
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Johannisburg | Aschaffenburg | Residenz der Mainzer Erzbischöfe | ab 1604 an Stelle einer älteren Burganlage erbaut | Besitz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, mehrere Museen | |
Schloss Schönbusch | Aschaffenburg | Lustschloss mit großem englischen Landschaftsgarten | 1778 bis 1781 | Naherholungsgebiet, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen |
- Festung Marienberg
- Burgstall Oberdürrbach, Oberdürrbach
- Oberes Schloss, Rottenbauer
- Würzburger Residenz
- Ruine Schenkenschloß, Unterdürrbach
- Unteres Schloss, Rottenbauer
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burgstall Altenburg | Schöllkrippen | Wallburg | 10./ 11. Jahrhundert | Burgstall | |
Burg Alzenau | Alzenau | Höhenburg in Ortslage, erbaut durch die Mainzer Erzbischöfe | 1395 - 1399 | Ruine, wesentliche Teile erhalten | |
Schloss Emmerichshofen | Kahl am Main | spätbarocke Schlossanlage, benannt nach dem Mainzer Erzbischof Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim | 1766 | erhalten | |
Burgstall Gräfenberg (Landesehre?) | Hösbach-Rottenberg | Gipfelburg der Grafen von Rieneck auf dem Gräfenberg (Spessart) | vor 1260 | Burgstall, Mauerreste sichtbar | |
Burg Hauenstein | Krombach-Hauenstein | Spornburg | um 1300 | Burgruine | |
Turmhügel Hauenstein | Krombach-Hauenstein | ||||
Burgstall Ketzelburg | Haibach | Fluchtburg, später Burg, 1168 zum Kloster umgewandelt | 8. Jahrhundert | Burgstall | |
Burgstall Klosterberg | Hösbach-Rottenberg | Höhenburg der Grafen von Rieneck | 13. Jahrhundert | Burgstall, Mauerreste sichtbar | |
Burg Kugelberg | Goldbach | Höhenburg auf dem gleichnamigen Berg | staufische Zeit | Burgstall | |
Schloss Luitpoldshöhe | gemeindefreies Gebiet Rohrbrunner Forst | Jagdschloss des Prinzregenten Luitpold | 1889 | Erhalten, Privatbesitz | |
Schloss Mespelbrunn | Mespelbrunn | Wasserschloss der Familie Echter | Frühes 15. Jahrhundert an Stelle eines älteren Weiherhauses | Erhalten, Privatbesitz, teilweise öffentlich zugänglich | |
Burg Mömbris | Mömbris | Spornburg | um 1300 | Abgegangen, Mauerreste im Bereich des Friedhofs | |
Burgstall Randenburg | Alzenau | Höhenburg | 1227 ersterwähnt | Burgstall | |
Schloss Rothenbuch | Rothenbuch | Schloss an Stelle älterer Burganlage | 1318 erstmals urkundlich erwähnt | Hotel und Tagungszentrum | |
Ringwall Schanzenkopf | Alzenau-Wasserlos | Wallburg auf dem Schanzenkopf (Spessart) | Vorgeschichte und Mittelalter | Wallanlagen sichtbar | |
Burgstall Vergessene Burg | Alzenau | Wallburg | 10. Jahrhundert | Burgstall | |
Burgstall Wahlmilch | Waldaschaff | Burgstall 1500 Meter westlich des Ortskernes | |||
Schloss Wasserlos | Alzenau-Wasserlos | Schloss auf Resten einer älteren Burganlage | 1790 | Kreiskrankenhaus | |
Schloss Weyberhöfe | Sailauf | Jagdschloss der Mainzer Erzbischöfe | 1265 | Hotel und Restaurant | |
Schloss Wiesen | Wiesen | Jagdschloss der Mainzer Erzbischöfe | 1597 | Privatbesitz | |
Burg Womburg | Mömbris | Hangburg der Grafen von Rieneck | Burgstall |
- Burgstall Alte Burg, Münnerstadt-Althausen
- Burgstall Altenburg, Hammelburg, Untereschenbach
- Burgstall Alt-Trimburg, Elfershausen-Trimburg
- Schloss Aschach, Aschach
- Burgstall Bildhausen, Münnerstadt-Maria Bildhausen
- Burgruine Botenlauben, Bad Kissingen-Reiterswiesen
- Schloss Ebenhausen, Oerlenbach-Ebenhausen
- Eiringsburg, Bad Kissingen-Arnshausen
- Schloss Elfershausen, Elfershausen
- Burgstall Engenthal, Elfershausen-Engenthal-„Hesselberg“
- Turmhügel Frauenroth, Burkardroth-Frauenroth
- Schloss Greifenstein, Hammelburg-Bonnland
- Kellereischloss Hammelburg, Hammelburg
- Burgstall Hunberg, Nüdlingen
- Burg Rabenstein, Wildflecken-Neuwildflecken
- Reußenburg, Hammelburg-Höllrich
- Schloss Römershag, Bad Brückenau-Römershag
- Schloss Roßbach, Zeitlofs-Roßbach
- Schloss Saaleck, Hammelburg-Saaleck
- Burg Schildeck, Schondra-Schildeck
- Burg Sodenberg, Hammelburg-Morlesau
- Burgstall Thundorf, Thundorf in Unterfranken
- Schloss Thundorf, Thundorf in Unterfranken
- Trimburg, Elfershausen-Trimburg
- Schloss Weißenbach, Zeitlofs-Weißenbach
- Burgstall Werberg, Wildflecken-Neuwildflecken
- Schloss Zeitlofs, Zeitlofs
- Burgstall Alte Burg, Maroldsweisach-Lichtensteiner Wald
- Burgstall Altenburg, Zeil am Main-„Kapellenberg“
- Burg Altenstein, Maroldsweisach-Altenstein
- Schloss Bettenburg, Hofheim in Unterfranken-Manau
- Schloss Birkenfeld, Maroldsweisach-Birkenfeld
- Herrensitz Bischofsheim, Zeil am Main-Bischofsheim
- Burg Bramberg, Burgpreppach-Goßmannsdorfer Forst
- Schloss Bundorf, Bundorf
- Schloss Burgpreppach, Burgpreppach
- Schloss Dankenfeld, Oberaurach-Dankenfeld
- Burgruine Dippach, Maroldsweisach-Dippach
- Schloss Ditfurth, Theres-Obertheres
- Schloss Ditterswind, Maroldsweisach-Ditterswind
- Burgstall Dürrnhof, Pfarrweisach-Dürrnhof
- Schloss Ebelsbach, Ebelsbach
- Burgstall Ebersberg, Knetzgau-Zell am Ebersberg
- Burg Eichelsdorf, Hofheim in Unterfranken-Eichelsdorf
- Burgstall Eltmann, Eltmann
- Schloss Ermershausen, Ermershausen
- Schloss Eyrichshof, Ebern-Eyrichshof
- Schloss Fischbach, Ebern-Fischbach
- Schloss Friesenhausen, Aidhausen-Friesenhausen
- Schloss Gereuth, Untermerzbach-Gereuth
- Schloss Gleisenau, Ebelsbach-Gleisenau
- Schloss Gleusdorf, Untermerzbach-Gleusdorf
- Burgstall Gutenfels, Untermerzbach-Buch
- Schloss Hafenpreppach, Maroldsweisach-Hafenpreppach
- Turmhügel Hebendorf, Rentweinsdorf-Hebendorf
- Schloss Hellingen, Königsberg in Bayern-Hellingen
- Turmhaus Hohes Haus, Zeil am Main-Bischofsheim
- Turmhügel Kapellenberg, Königsberg in Bayern-Erbrechtshausen
- Schloss Kirchlauter, Kirchlauter
- Burgstall Knetzgau, Knetzgau
- Burg Königsberg, Königsberg in Bayern
- Schloss Leuzendorf, Burgpreppach-Leuzendorf in Unterfranken
- Burg Lichtenstein, Pfarrweisach-Lichtenstein
- Schloss Maroldsweisach, Maroldsweisach
- Wasserschloss Maroldsweisach, Maroldsweisach
- Schloss Oberschwappach, Knetzgau-Oberschwappach
- Schloss Obertheres, Theres-Obertheres
- Schloss Pfaffendorf, Maroldsweisach-Pfaffendorf
- Burg Rauheneck, Ebern-Vorbach
- Turmhügel Rheinhauser Grund, Haßfurt-Wülflingen
- Schloss Rentweinsdorf, Rentweinsdorf
- Burg Rotenhan, Ebern-Eyrichshof
- Burgstall Rottenstein, Aidhausen-Rottenstein
- Burgstall Scherenburg, Zeil am Main-Krum
- Burgstall Schernberg, Knetzgau-Oberschwappach-Neuhauser Forst
- Burg Schmachtenberg, Zeil am Main-Schmachtenberg
- Schloss Schweinshaupten, Bundorf-Schweinshaupten
- Herrensitz Spielhof, Rauhenebrach-Spielhof
- Schloss Stöckach, Bundorf-Stöckach
- Burgstall Teufelsstein, Untermerzbach-Lichtenstein
- Burgstall Trauberg, Knetzgau-Zell am Ebersberg-Zeller Forst-West
- Burgstall Tretzendorf, Oberaurach-Tretzendorf
- Schloss Tretzendorf, Oberaurach-Tretzendorf
- Schloss Untermerzbach, Untermerzbach
- Burg Wallburg, Eltmann
- Schloss Wasmuthhausen, Maroldsweisach
- Schloss Weißenbrunn, Ebern-Weißenbrunn
- Schloss Wonfurt, Wonfurt
- Schloss Zeil am Main, Zeil am Main
- Kirchenburg Abswind,Abtswind
- Turmhügel Altcastell, Castell
- Burgstall Altenschönbach, Prichsenstadt-Altenschönbach
- Schloss Altenschönbach, Prichsenstadt-Altenschönbach
- Johanniterkastell, Biebelried
- Schloss Biebergau, Dettelbach-Biebergau
- Schloss Bimbach, Prichsenstadt-Bimbach
- Schloss Castell, Castell
- Schloss Einersheim, Markt Einersheim
- Burgstall Enheim, Martinsheim-Enheim
- Schloss Friedrichsberg, Abtswind-Friedrichsberg
- Schloss Fröhstockheim, Rödelsee-Fröhstockheim
- Burgstall Gerlachshausen, Schwarzach am Main-Gerlachshausen
- Schloss Gnötzheim, Martinsheim-Gnötzheim
- Schloss Großlangheim, Großlangheim
- Burg Hallburg, Volkach-Hallburg
- Burgstall Hohenfeld, Kitzingen-Hohenfeld
- Burgstall Hüttenheim, Willanzheim-Hüttenheim in Bayern
- Schloss Ilmbach, Prichsenstadt-Ilmbach
- Schloss Kirchenschönbach, Prichsenstadt-Kirchenschönbach
- Schloss Mainsondheim, Dettelbach-Mainsondheim
- Schloss Michelfeld, Marktsteft-Michelfeld
- Schloss Neuses am Sand, Prichsenstadt-Neuses am Sand
- Burgstall Oberschloss (Castell), Castell
- Burgstall Reupelsdorf, Wiesentheid-Reupelsdorf
- Schloss Rödelsee, Rödelsee
- Schloss Rüdenhausen, Rüdenhausen
- Burgstall Schernau, Dettelbach-Schernau
- Gräflich Schönborn'sches Schloss, Volkach-Gaibach
- Schloss Schwanberg, Rödelsee-Schwanberg
- Burgruine Speckfeld, Markt Einersheim-Neubauhof
- Burgstall Steinbürg, Iphofen-Limpurger Forst
- Burgstall Stephansberg, Kleinlangheim-Haidt
- Burgstall Stettenburg, Volkach-Obervolkach
- Schloss Wässerndorf, Seinsheim-Wässerndorf
- Burgstall Wiesenbronn, Rödelsee-Wiesenbronn
- Schloss Wiesentheid, Wiesentheid
- Burgstall Willanzheim, Willanzheim
- Turmhügel Willanzheim, Willanzheim-Hagen-Mühle
- Burg Adolphsbühl, Gemünden am Main-Adelsberg
- Burgstall Altbessingen, Arnstein-Altbessingen
- Alte Burg, Burgsinn
- Burgruine Alte Burg (Harrbach), Gemünden am Main-Harrbach
- Schloss Arnstein, Arnstein
- Kirchenburg Aschfeld, Eußenheim-Aschfeld
- Schloss Aura im Sinngrund, Aura im Sinngrund
- Burg Bartenstein, Partenstein
- Wachturm Blauer Turm, Thüngen
- Burg Büchold, Arnstein-Büchold
- Burgsinnschloss, Thüngen
- Burgstall Diemarsburg, Gemünden am Main-Adelsberg
- Ansitz Fellen, Fellen
- Burgstall Franzenburg, Arnstein-Heugrumbach
- Schloss Höllrich, Karsbach-Höllrich
- Schloss Homburg, Triefenstein-Homburg am Main
- Homburg, Gössenheim
- Huttenschlösschen, Gemünden am Main
- Karlsburg, Karlstadt
- Schloss Kreuzwertheim, Kreuzwertheim
- Burgruine Laudenbach, Karlstadt-Laudenbach
- Neues Schloss (Laudenbach), Karlstadt-Laudenbach
- Lohrer Schloss, Lohr am Main
- Burgstall Michelrieth, Schollbrunn-„Rehberg“
- Schloss Mühlbach, Karlstadt-Mühlbach
- Burg Neuenburg (Triefenstein), Triefenstein-Kloster Triefenstein
- Burg Rieneck, Rieneck
- Schloss Rodenbach, Lohr am Main-Rodenbach am Main
- Burg Rothenfels, Rothenfels
- Burgruine Scherenburg, Gemünden am Main
- Neues Schloss, Burgsinn
- Burgruine Schönarts, Eußenheim-Schönarts
- Schloss Schönrain, Gemünden am Main-Massenbuch
- Burgstall Schwebenried, Arnstein-Stolzenmühle
- Schloss Seewiese, Gräfendorf
- Ringwall Seifriedsburg, Gemünden am Main-Seifriedsburg
- Burgstall Slorburg, Gemünden am Main
- Schloss Steinbach, Lohr am Main-Steinbach
- Schloss Thüngen, Thüngen
- Burgstall Triefenstein, Triefenstein-
- Schloss Wolfsmünster, Gräfendorf-Wolfsmünster
- Altenburg (Sodenburg), Leidersbach und Sulzbach am Main
- Fürstlich-Leiningensches Palais Amorbach, Amorbach
- Templerhaus in Amorbach
- Ruine Clingenburg, Klingenberg am Main
- Ruine Collenburg, Collenberg
- Ruine Henneburg, Stadtprozelten
- Schloss Kleinheubach, Kleinheubach
- Schloss Laudenbach, Laudenbach
- Schloss Löwenstein, Kleinheubach
- Mildenburg, Miltenberg
- Wasserburg Neustädter Hof, Obernburg am Main, OT Neustädterhof
- Wasserschloss Oberaulenbach, Eschau
- Burgstall Obernburg, Obernburg am Main (südlich der Dorflinde)
- Burgstall Ölenbuckel, Obernburg am Main
- Burgstall Schneirersbuckel, Obernburg am Main, OT Neustädterhof
- Wasserschloss Sommerau, Eschau
- Burgruine Wildenberg, Kirchzell
- Burgruine Wildenstein, Eschau
- Burgstall Altenbrenda, Bischofsheim an der Rhön-Unterweißenbrunn
- Turmhügel Altenburg (Sulzfeld), Sulzfeld
- Wasserschloss Brennhausen, Sulzdorf an der Lederhecke-Brennhausen
- Burgstall Frickenhausen, Mellrichstadt-Frickenhausen
- Schloss Hanstein , Ostheim vor der Rhön
- Burgruine Hildenburg, Hausen-Hillenberg
- Burgstall Hollstadt, Hollstadt
- Schloss Irmelshausen, Höchheim-Irmelshausen
- Schloss Kleinbardorf, Sulzfeld-Kleinbardorf
- Königsburg (Nordheim), Nordheim vor der Rhön
- Schloss Lebenhan, Bad Neustadt an der Saale-Lebenhan
- Burgruine Lichtenburg, Ostheim vor der Rhön
- Burgstall Lure, Burglauer
- Kirchenburg Mauerschädel, Willmars-Unterfilke
- Schloss Mühlfeld, Mellrichstadt-Mühlfeld
- Doppelturmhügel Oberweißenbrunn, Bischofsheim an der Rhön-Oberweißenbrunn
- Burgruine Osterburg, Bischofsheim an der Rhön-Haselbach in der Röhn
- Turmhügel Rappershausen, Hendungen-Rappershausen
- Schloss Rossrieth, Mellrichstadt-Rossrith
- Burgstall Rothausen, Höchheim-Rothausen
- Burg Salzburg, Bad Neustadt an der Saale
- Burgstall Simonides, Bastheim-Simonshof
- Burg Steineck, Burglauer-Steinach
- Schloss Sternberg, Sulzdorf an der Lederhecke-Sternberg im Grabfeld
- Schloss Sulzfeld, Sulzfeld
- Schloss Unsleben, Unsleben
- Burgstall Völlburg, Herbstadt
- Burg Wallbach, Schönau an der Brend-Burgwallbach
- Schloss Waltershausen, Saal an der Saale-Waltershausen
- Burgruine Wildberg, Sulzfelder Forst
- Turmhügel Wollbach, Wollbach
- Burgstall Bergheide, Gochsheim-Weyer
- Schloss Craheim, Stadtlauringen-Wetzhausen
- Schloss Euerbach, Euerbach
- Schloss Euerburg, Grettstadt-Obereuerheim
- Burgstall Garstadt, Bergrheinfeld-Garstadt
- Burgstall Gerolzhofen, Gerolzhofen-Bürgerwald
- Schloss Klingenberg, Wipfeld
- Schloss Mainberg, Schonungen-Mainberg
- Schloss Marktsteinach, Schonungen-Marktsteinach
- Burgstall Oberspiesheim, Kolitzheim-Oberspiesheim
- Burgstall Pusselsheim, Donnersdorf-Pusselsheim
- Burgstall Schlössle, Donnersdorf-Falkenstein-„Falkenberg“
- Schloss Schwebheim, Schwebheim
- Burgstall Schweinfurt, Schweinfurt
- Burgruine Stollburg, Oberschwarzach-Handthal
- Schloss Sulzheim , Sulzheim* Schloss Traustadt, Donnersdorf-Traustadt
- Schloss Vasbühl, Werneck
- Schloss Werneck, Werneck
- Schloss Wetzhausen, Stadtlauringen-Wetzhausen
- Burgruine Wiesenburg, Niederwerrn
- Burgruine Zabelstein, Hundelshausen-„Zabelstein“
- Schloss Zeilitzheim, Zeilitzheim
- Turmhügel Alteburg, Röttingen
- Burgstall Altes Schloss, Helmstadt
- Burgstall Altes Schloss, Hettstadt
- Schloss Aub, Aub
- Burg Brattenstein, Röttingen
- Schloss Burgrumbach, Unterpleichfeld-Burggrumbach
- Schloss Darstadt, Ochsenfurt-Darstadt
- Wasserschloss Erlach, Ochsenfurt-Erlach
- Burgstall Erbshausen, Hausen bei Würzburg-Unterhof
- Burgstall Etzburg, Thüngersheim
- Burg Falkenberg, Erlabrunn
- Schloss Gelchsheim, Gelchsheim
- Geyerschloss, Giebelstadt
- Schloss Giebelstadt, Giebelstadt
- Schloss Grumbach , Rimpar
- Burgstall Guttenberg, Reichenberg-Guttenberger Forst
- Turmhügel Guttenberg, Reichenberg-Guttenberger Forst
- Turmhügel Ingolstadt, Giebelstadt-Kauzenmühle
- Burgstall Kleinochsenfurt, Ochsenfurt-Kleinochsenfurt
- Burgstall Klingenstein, Bieberehren-Klingen
- Schloss Neubrunn, Neubrunn
- Ruine Ravensburg, Thüngersheim
- Burgruine Reichelsburg, Aub
- Schloss Reichenberg, Reichenberg
- Schloss Remlingen, Remlingen
- Burgstall Schönstein, Röttingen-Strüth
- Turmhügel Sonderhofen, Sonderhofen
- Schloss Grumbach, Rimpar
- Schloss Uettingen, Uettingen
- Schloss Sommerhausen, Sommerhausen
- Schloss Veitshöchheim, Veitshöchheim
- Burg Vogtsberg, Gaukönigshofen
- Würzburger Schloss, Remlingen
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Burg Kemnat | Großkemnat | Residenz der Herrschaft Großkemnat | 1185 erbaut, 1804 zum großen Teil abgebrochen, lediglich Bergfried erhalten | Stadt Kaufbeuren |
- Burgruine Burghalde
- Residenz Kempten
- Schlößle
- Haubenschloß
- Weidachschlößle
- Rotschlößle
- Große Anzahl von Burgställen, beidseitig an den Oberen Illerbrücken, an der Stelle der heutigen Dreifaltigkeitskapelle, Schloss Anwanden am Gelände des heutigen Haubenschloßes, größtenteils ohne Eigennamen.
Name | Ort | Typ | Entstehungszeit | Erhaltungszustand und heutige Nutzung | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Schloss Eisenburg | Eisenburg | Residenz der Herrschaft Eisenburg | 1653 erbaut, nach einem Brand 1926/27 in schlichter Form wieder aufgebaut | Privatbesitz | |
Schloss Grünenfurt | Grünenfurt | Residenz des Adelsgeschlechts von Rom | 1737 - 1738 erbaut | Privatbesitz | |
Schloss Illerfeld | Illerfeld | Residenz des Adelsgeschlechts von Lupin | 1784 | Privatbesitz |
- Burgstall Appertshausen, Petersdorf
- Burgstall Bachern, Friedberg
- Schloss Friedberg, Friedberg
- Burgstall Klingenberg, Aichach
- Wasserschloss Unterwittelsbach, Aichach
- Burg Wittelsbach, Aichach
- Wallanlage Zahling, Obergriesbach
- Schloss Gumppenberg, Pöttmes
- Schloss Kühbach, Kühbach
- Schloss Haslangkreit, Kühbach-Haslangkreit
- Ringwall Antoniberg, Zusmarshausen
- Burgstall Bobingen, Bobingen
- Burgstall Bruderhof, Scherstetten-Bruderhof
- Burgstall Eselsberg, Thierhaupten
- Burgstall Fischerberg, Zusmarshausen
- Burgställe Gabelbach, Zusmarshausen-Gabelbach
- Schloss Hainhofen, Neusäß-Hainhofen
- Hammelburg, Neusäß-Hammel
- Schloss Hammel, Neusäß-Hammel
- Burgstall Kobel, Neusäß-Kobel
- Burgstall Walkertshofen, Walkertshofen
- Burg Wolfsberg, Zusmarshausen-Steinekirch
- Schloss Zusmarshausen, Zusmarshausen
- Schloss Altenberg, Syrgenstein-Altenberg
- Schloss Bächingen, Bächingen an der Brenz
- Schloss Bissingen, Bissingen
- Burgruine Bloßenstaufen, Syrgenstein
- Burg Bocksberg, Laugna-Bocksberg
- Burg Dattenausen, Ziertheim-Dattenhausen
- Schloss Dillingen, Dillingen an der Donau
- Burg Diemantstein, Bissingen-Diemantstein
- Burgstall Fronhofen, Bissingen-Fronhofen
- Schloss Glött, Glött
- Burg Göllingen, Bissingen-Göllingen
- Burg Hageln, Bachhagel-Stockhof
- Schloss Haunsheim, Haunsheim
- Schloss Höchstädt, Höchstädt an der Donau
- Burgstall Hochstein, Bissingen-Hochstein
- Burgruine Hohenburg, Bissingen-Thalheim
- Burgstall Hoher Berg, Holzheim-Eppisburg
- Schloss Kalteneck, Schwenningen
- Schloss Lauingen, Lauingen (Donau)
- Burg Magerbein, Bissingen-Burgmagerbein
- Schloss Oberbechingen, Oberbechingen
- Turmhügel Schelenberg, Holzheim-Eppisburg
- Schloss Schlachtegg, Gundelfingen an der Donau
- Schloss Staufen, Syrgenstein
- Schloss Unterfinningen, Finningen-Unterfinningen
- Schloss Wertingen, Wertingen
- Burg Zöschingen, Zöschingen
- Burgruine Alerheim, Alerheim
- Schloss Amerdingen, Amerdingen
- Burgstall Bollstadt, Amerdingen-Bollstadt
- Burgstall Dornstadt, Auhausen, Dornstadt
- Schloss Gansheim, Marxheim-Gansheim
- Schloss Genderkingen, Genderkingen
- Burg Gosheim (Reste der Burganlage in der Friedhofsmauer und Pfarrkirche), Huisheim
- Burgruine Graisbach, Marxheim-Graisbach
- Hagburg, Ederheim-Hürnheim
- Burg Harburg, Harburg (Schwaben)
- Altes Schloss Hemerten, Münster
- Neues Schloss Hemerten, Münster
- Schloss Hirschbrunn, Auhausen
- Schloss Hochaltingen, Fremdingen-Hochaltingen
- Burgruine Hochhaus, Ederheim-Hürnheim
- Schloss Hohenaltheim, Hohenaltheim
- Schloss Kleinerdlingen (ehemaliges Johanniterschloss), Nördlingen
- Burgstall Lechsend (Lechsgemünd), Marxheim-Lechsend
- Schloss Leitheim, Kaisheim
- Schloss Lierheim (ehemaliges Deutschordensschloss), Möttingen
- Burgstall Maihingen, Maihingen
- Schloss Monheim, Monheim
- Burgstall Mühlberg, Ederheim-Christgarten
- Burg Niederhaus, Ederheim-Hürnheim
- Schloss Oberndorf, Oberndorf am Lech
- Schloss Otting, Otting
- Schloss Oettingen, Oettingen in Bayern
- Altes Schloss Rain, Rain
- Burgstall Rauhaus, Ederheim-Christgarten
- Schloss Reimlingen (ehemaliges Deutschordensschloss), Reimlingen
- Schloss Schweinspoint, Marxheim-Schweinspoint
- Burgruine Steinhart (Altes Schloss) mit Burgstall Steinhart (Judenbuck), Hainsfarth-Steinhart
- Schloss Tagmersheim, Tagmersheim
- Schloss Tapfheim, Tapfheim
- Burgstall Thurneck, Mönchsdeggingen
- Altes Schloss Wallerstein (Reste der Burganlage, Aussichtspunkt), Wallerstein
- Moritzschlösschen, Wallerstein
- Neues Schloss Wallerstein, Wallerstein
- Burgstall Weiherberg, Ederheim-Christgarten
- Burg Wellwart (Wöllwarth) (Reste einer Turmhügelburg), Harburg (Schwaben)
- Schloss Autenried, Ichenhausen
- Burgstall Bühl, Bibertal
- Schloss Burgau, Burgau
- Schloss Burtenbach, Burtenbach
- Schloss Eberstall, Jettingen-Scheppach
- Schloss Edelstetten, Neuburg an der Kammel
- Schloss Großkötz, Kötz
- Schloss Günzburg, Günzburg
- Schloss Haldenwang, Haldenwang
- Schloss Harthausen, Rettenbach
- Burgstall Heubelsburg, Waldstetten-Heubelsburg
- Hürbener Wasserschloss (Krumbach), Krumbach (Schwaben)
- Oberes Schloss Ichenhausen, Ichenhausen
- Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen
- Schloss Jettingen, Jettingen-Scheppach
- Schloss Kleinkötz, Kötz
- Schloss Klingenburg, Jettingen-Scheppach
- Burgstall Konzenberg, Haldenwang
- Schloss Krumbach, Krumbach (Schwaben)
- ehemaliges Schloss Landstrost, Offingen
- Schloss Leipheim, Leipheim
- Schloss Neuburg, Neuburg an der Kammel
- Schloss Niederraunau, Krumbach (Schwaben)
- Schloss Offingen, Offingen
- Burg Reisensburg, Günzburg
- Burgstall Rieden a.d. Kötz, Ichenhausen
- Burgstall Riedheim, Leipheim
- Schloss Seyfriedsberg, Ziemetshausen
- Schloss Unterknöringen, Burgau
- Schloss Waldstetten, Waldstetten
- Schloss Alwind, Lindau (Bodensee)
- Burgruine Altenburg, Weiler-Simmerberg
- Burgruine Alt-Laubenberg (Laubenberg, Laubenburg), Grünenbach
- Burgruine Degelstein, Lindau (Bodensee)
- Burgruine Ellhofen, Weiler-Simmerberg
- Burgruine Hohenegg, Grünenbach
- Schloss Holdereggen, Lindau (Bodensee)
- Schloss Moos, Lindau (Bodensee)
- Burgruine Ringenberg, Maierhöfen
- Schloss Schachen (Schachen-Schlössle), Lindau (Bodensee)
- Schloss Schönbühl, Lindau (Bodensee)
- Burgruine Schreckenmanklitz, Weiler-Simmerberg
- Schloss Senftenau, Lindau (Bodensee)
- Schloss Syrgenstein, Syrgenstein bei Heimenkirch
- Schloss Wasserburg, Wasserburg (Bodensee)
- Schloss Wohmbrechts, Wohmbrechts bei Hergatz
- Schloss Beuren, Pfaffenhofen an der Roth
- Schloss Hausen, Neu-Ulm
- Schloss Illereichen, Altenstadt
- Schloss Illertissen (sogenanntes Vöhlinschloss), Illertissen
- Schloss Neubronn, Neu-Ulm
- Burgruine Neuhausen, Holzheim
- Schloss Obenhausen, Buch
- Schloss Osterberg, Osterberg
- Schloss Reutti, Neu-Ulm
- Altes Schloss Weißenhorn (sogenanntes Fuggerschloss), Weißenhorn
- Neues Schloss Weißenhorn (sogenanntes Rechbergschloss oder auch Neuffenschloss), Weißenhorn
- Burgruine Alttrauchburg, Weitnau
- Burgruine Baltenstein, Betzigau
- Burgruine Burgberg, Burgberg im Allgäu
- Burgruine Ettensberg, Blaichach
- Burgruine Finkelsburg, Rettenberg
- Burgruine Fluhenstein, Sonthofen
- Burg Hohentann, Kimratshofen-Hohentann
- Burgruine Hugofels, Immenstadt im Allgäu
- Stadtschloss Immenstadt, Immenstadt im Allgäu
- Burgruine Kalden, Altusried
- Burgruine Langenegg, Waltenhofen
- Burgruine Laubenbergerstein, Immenstadt im Allgäu
- Burgruine Neuenburg, Durach
- Schloss Rauhenzell, Immenstadt im Allgäu
- Burgruine Rauhlaubenberg, Immenstadt im Allgäu
- Burgruine Rothenfels, Immenstadt im Allgäu
- Burgruine Schöneberg, Betzigau
- Burgruine Sulzberg, Sulzberg
- Burgruine Thurn, Oberstaufen
- Burgruine Vorderburg, Rettenberg
- Burg Wagegg, Haldenwang-Wagegg
- Burgruine Werdenstein, Immenstadt im Allgäu
- Burgruine Wolkenberg, Wildpoldsried
- Burgus Ahegg, Buchenberg-Ahegg
- Schloss Bullachberg, Schwangau
- Burgruine Eisenberg, Eisenberg
- Burgruine Falkenstein, Pfronten
- Schloss Günzach, Günzach
- Burgruine Helmishofen, Kaltental
- Burgruine Hohenfreyberg, Eisenberg
- Schloss Hohenschwangau, Schwangau
- Hohes Schloss, Füssen
- Ruine der Burg Hopfen, Füssen
- Schloss Hopferau, Hopferau
- Schloss Lamerdingen, Lamerdingen
- Schloss Marktoberdorf, Marktoberdorf
- Burg Nesselburg, Nesselwang
- Schloss Neuschwanstein, Schwangau
- Schloss Osterzell, Osterzell
- Schloss Unterthingau, Unterthingau
- Schloss Waal, Waal
- Schloss Weizern, Hopferau
- Schloss (Bürgermeister-Rabus-Straße 5), Memmingerberg
- Schloss (sogenanntes Rotes Schlössle, Am Roten Schlössle 2), Memmingerberg
- Schloss (sogenanntes Wachterchlößle, Benninger Straße 8), Memmingerberg
- Burgruine Altenschönegg, Oberschönegg
- Schloss Babenhausen, Babenhausen
- Schloss Bedernau, Breitenbrunn
- Fuggerschloss Boos, Boos
- Burgstall Falken, bei Ittelsburg
- Burgstall Hahnentanz, bei Ittelsburg
- Burgstall Stumpfbühl, bei Ittelsburg
- Burgstall Neuittelsburg, bei Ittelsburg
- Burgstall Im Buschel, bei Zell, Bad Grönenbach
- Burgstall, bei Wolfertschwenden
- Burgstall Felsenberg, bei Niederdorf, Wolfertschwenden
- Fliehburg, bei Ittelsburg
- Fliehburg, bei Woringen
- Schloss Fellheim, Fellheim
- Schloss Frickenhausen, Lauben
- Hohes Schloss, Bad Grönenbach
- Unteres Schloss, Bad Grönenbach
- Untere Burg, Woringen
- Schloss Holzgünz, Holzgünz
- Schloss Kirchheim, Kirchheim in Schwaben
- Schloss Kronburg, Kronburg
- Schloss Künersberg, Memmingerberg
- Neues Schloss Lautrach, Lautrach
- Schloss Markt Wald, Markt Wald
- Schloss Mattsies, Tussenhausen
- Schloss Mindelburg, Mindelheim
- Burgruine Rothenstein, Bad Grönenbach
- Schloss Trunkelsberg, Trunkelsberg
- Schloss Türkheim, Türkheim
- Schloss Ungerhausen, Ungerhausen
Siehe auch
Weblinks
Commons: Burgen und Schlösser in Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien