Zum Inhalt springen

Diskussion:JavaScript

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2025 um 07:45 Uhr durch Sebastian.Dietrich (Diskussion | Beiträge) (gelöscht - siehe WP:Disk).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von ~2025-29343-90 in Abschnitt Programmcode Einrücken
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „JavaScript“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

JavaScript für Mikrocontroller

[Quelltext bearbeiten]

JavaScript wird kaum bei Mikrokontrollern eingesetzt. Vielmals läuft ein Webserver auf dem Mikrokontroller, bei dem serverseitig mit Python programmiert wird und die Daten mittels JSON auf einem Web-Browser mittels JavaScript dargestellt werden. Auf dem Mikrokontroller selber läuft aber kein JavaScript. --Marquis4057 (Diskussion) 13:00, 18. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ich finde den Verweis auf eine Produktankündigung auf Heise auch ziemlich dünn. Niemand weis, ob das Produkt jemals in den Verkauf gelangt ist, oder ob es bei der Ankündigung blieb.
Abgesehen davon - ich programmiere Mikrocontroller, auch beruflich, und wirklich *niemand* setzt JavaScript auf Mikrocontrollern ein. Die embedded Entwickler sind schon kaum davon zu überzeugen, mal endlich von C auf C++ zu wechseln.
--212.237.171.62 13:23, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten
[1] --Rainald62 (Diskussion) 01:04, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

... ursprünglich 1995 ... entwickelt ... um ... Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern.

Aus dem Artikel zu CSS: Im Dezember 1996 wurde die CSS Level 1 Recommendation publiziert. Und aus dem en-Pendant: In August 1996, Netscape Communication Corporation presented an alternative style sheet language called JavaScript Style Sheets (JSSS).

Ist bei der Entwicklung wirklich bereits an CSS gedacht worden? Die betreffenden Funktionen scheinen mir doch eher später dazu gekommen zu sein. --Guternachbar (Diskussion) 15:02, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Völlig richtig. Der Abschnitt Geschichte ist da präziser. Zunächst ging es um die Prüfung von Formulareingaben und die Steuerung von anderen einfachen Benutzerinteraktionen. Der Eingangssatz wäre besser, wenn man das „und CSS“ streichen würde. --JavaScriptKiddie (Diskussion) 21:02, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Programmcode Einrücken

[Quelltext bearbeiten]

In den Beispielcodes sind alle Einrückungen irgendwann entfernt worden. Das waren Dilettanten, die nicht wissen, was Leserlichkeit bedeutet. Das ist so, als ob jemand alle Punkte und alle Kommata aus dem Artikel entfernen würde und keiner dies rückgängig machen würde. Wenn das jemand ernsthaft diskutieren möchte, leider dieser sehr wahrscheinlich unter dem Dunning-Kruger-Syndrom. --81.223.110.70 22:36, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Beachte bitte WP:WQ.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass Code-Einrückung sehr wichtig für die Lesbarkeit ist (auch wenn es da verschiedene Stile gibt). Umseitig sehe ich jedoch auf die Schnelle keine fehlende Einrückung.
Denkbar wäre, dass die Seite bei dir nicht richtig geladen wurde, ein Script von deiner Seite dazwischenfunkt oder in der Wikipedia-Konfiguration kurzzeitig etwas umgestellt wurde. Sollte das Problem noch bestehen, beschreibe bitte genauer, wo es auftritt. Dann schauen wir uns das an. -- seth (Diskussion) 00:20, 29. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Mir stellt sich da doch die Frage, was denn bitte irgend ein Skript auf „deiner Seite“ mit solchen Einrückungen zu tun haben könnte. Mehr als ein „Neuländertum“ seitens Dir fällt mir nämlich nicht ein: auch wenn der „Zwang“ zu JS (welcher der Internet-Influenza resp. den „Webeerfolgen“ geschuldet aus “big data” “BIG DATA” machen sollmuß) überalldoch recht oft (aber bislang nur eingeschränkt „hier“) auftaucht (und, was BWLer mangels „belastbarer“ Zahlen nie verstehen können) doch ettliche Leute zu Nicht-Kunden macht, an solcher Stelle wird aus so einer Vermutung erst dann ein anziehbarer Schuh, wenn die InhalteIdiotien seitens einer Küntlichen Idiotie rein als Kurgan-Skript ausgeliefert werden. (nicht signierter Beitrag von ~2025-29343-90 (Diskussion | Beiträge) 21:59, 22. Okt. 2025 (CEST))Beantworten

Dynamische und schwache Typisierung von JavaScript

[Quelltext bearbeiten]

JavaScript ist eine dynamische Sprache mit dynamischen Typen.

Variablen in JavaScript sind nicht direkt mit einem bestimmten Wertetyp verbunden,

und jeder Variable kann (und darf) mit Werten aller Typen zugewiesen (und neu zugewiesen) werden.

JavaScript ist auch eine schwach typisierte Sprache,

was bedeutet, dass sie implizite Typkonvertierungen zulässt,

wenn eine Operation unpassende Typen beinhaltet, anstatt Typfehler zu erzeugen.

Implizite Typkonvertierungen sind sehr praktisch, können jedoch subtile Fehler verursachen,

wenn Typkonvertierungen dort passieren, wo sie nicht erwartet werden, oder wo erwartet wird,

dass sie in die andere Richtung passieren (zum Beispiel von String zu Nummer anstatt von Nummer zu String).

Für Symbole und BigInts hat JavaScript absichtlich bestimmte implizite Typkonvertierungen nicht zugelassen. --95.91.251.91 07:23, 19. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Welche Änderung am Artikel schlägst du vor? --Matthäus Wander 20:02, 21. Mai 2025 (CEST)Beantworten