„Benutzer Diskussion:EvaK“ – Versionsunterschied
EvaK (Diskussion | Beiträge) |
K 2 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:EvaK/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: EvaK (13.06.2007 21:29:10) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
da wir beide die gleiche Idee hinsichtlich der Verschiebung der Artikel von [[Benutzer:Karo01]] hatten: ich habe vor einiger Zeit mal eine [[Vorlage:Verschoben|Vorlage]] zur benachrichtigung des Autors erstellt, die dir für diese Fälle vielleicht helfen könnte. Gruß, -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>(2007-05-19 19:42 CEST)</small> |
da wir beide die gleiche Idee hinsichtlich der Verschiebung der Artikel von [[Benutzer:Karo01]] hatten: ich habe vor einiger Zeit mal eine [[Vorlage:Verschoben|Vorlage]] zur benachrichtigung des Autors erstellt, die dir für diese Fälle vielleicht helfen könnte. Gruß, -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>(2007-05-19 19:42 CEST)</small> |
||
== [[Zimmermannsbleistift]] == |
|||
Hallo EvaK, der vorst. Artikel ist ja inzwischen von mehreren BenutzerInnen überarbeitet worden ''(u.a. habe ich selbst auch noch etwas Kleinkram eingebracht)''. Ich möchte dich bitten, ihn dir nochmals kritisch anzuschauen und dann - wenn man/frau dich beim Wort nehmen darf? <small>(Mit Verlaub, hier deine entspr. Ankündigung in der Löschdiskussion: ''"Ich sag's mal so: Wenn die Befürworter des Artikels dafür sorgen, daß in den nächsten Tagen das Geschwafel gestrichen und der Artikel auf das wesentliche eingedampft wird, ziehe ich meinen LA gern zurück."'')</small> - zu entscheiden, ob du deinen LA in der Tat zurückziehst... Grüße --[[Benutzer:Horst Isplam|Horst]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Horst Isplam|(Disk.)]]</sup> 07:09, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
: Na, geht doch jetzt. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:26, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
:: Danke! + Grüße --[[Benutzer:Horst Isplam|Horst]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Horst Isplam|(Disk.)]]</sup> 15:30, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
== [[Bahnhofsfest Königstein]] == |
|||
Hallo Eva, ich bin nicht der große LA-Steller, insbesondere, wenn es um Artikel von Benutzern geht, die schon länger mitarbeiten. Aber obiger Artikel ist IMO in Bezug auf Relevanz schon recht problematisch; ich denke gerade darüber nach, wie wir reagierten, wenn nun alle Wikipediander sämtliche Feste und Feiern, die in ihren Regionen an Pfingsten traditionell stattfinden, hier einstellten ;-) Mit anderen Worten: Mir fehlt ein Alleinstellungsmerkmal dieses Festes, so dass der Artikel auch überregional interessant sein könnte. Was die eingesetzten historischen Lokomotiven angeht, könnte man viel besser bei den dortigen Artikeln auf das Fest hinweisen . Weiterhin führt der erste angegebene Link ins Leere. Schau's Dir doch bitte unter diesen Gesichtspunkten nochmal an. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] |<small> [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|DISK]]</small> 13:30, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
: Es war zu befürchten, daß die Relevanzkralle zuschlägt, das hatte ich [[Benutzer:Magadan|Magadan]] gegenüber auch [[Benutzer Diskussion:Magadan#Benutzer:EvaK/Bahnhofsfest Königstein|schon geäußert]]. Sei sicher, daß ich den Artikel nicht eingestellt habe, weil ich das so nett finde und mal ein wenig Lokalkolorit in die WP tragen wollte. Es ist eine der wenigen Veranstaltungen in dieser Größe mit Dampflokomotiven, die eine Tradition haben und auf öffentlichen Strecken stattfinden. Tradition läßt sich dabei allerdings nur in wenige Jahrzehnten messen, weil die Deutsche Bahn erst 1977 endgültig den Dampfbetrieb auf ihren Strecken eingestellt und verboten hat. Die meisten der heutigen Eisenbahnvereine entstanden in dieser Zeit. Einen toten Link halte ich übrigens für keinen hinreichenden Grund, einen Artikel anzuzweifeln. Sowas fliegt raus, schon geschehen. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:16, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
::Kannst Du verstehen, dass ich Deine Antwort als kratzbürstig, unsachlich und aggressiv empfinde? --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] |<small> [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|DISK]]</small> 14:21, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
::: Nein, kann ich nicht. Ich bin in solchen Sachen nur einfach nicht lieb und nett und verbindlich, wie's mit tradionell vielleicht angemessen wäre, sondern staubtrocken. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:27, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
::::Gibt es das Fest wirklich erst seit 1981? Ich kann mich erinnern, als kleiner Bub von unserer Höchster Wohnung aus Dampfzüge die Kleinbahnstrecke entlangschnaufen gesehen zu haben - und von dort sind wir 1977 weggezogen. Es muss also auch vorher schon Sonderfahrten mit Dampfzügen gegeben haben, vielleicht nicht unter der Bezeichnung "Königsteiner Bahnhofsfest". --[[Benutzer:Magadan|m]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 14:57, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
::::: Lt. Mitteilung des Vereins gibt es das Bahnhofsfest seit 1981. Aber nach meinem Wissen fand auf der Königsteiner Eisenbahn bis in die 1970er regulärer Dampfbetrieb statt. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 20:58, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
Eva, "staubtrocken" ist etwas anderes. Auf meine obige, doch hoffentlich auch von Dir als sachlich empfundene Frage hast Du nichts anderes zu tun, als mich [[Benutzer Diskussion:Magadan#Benutzer:EvaK/Bahnhofsfest Königstein|anderswo]] als "Bedenkenträger mit Löschanspruch" (<small>"Bedenkenträger = jemand, der ständig alles anzweifelt, unnötiger Weise hinterfragt, es ausdiskutieren und keine Entscheidung treffen will."</small>) zu titulieren und mir hier Deine überhebliche Ansage um die Ohren zu hauen. Der Artikel muss also entweder schrecklich wichtig sein oder Du magst es, in Deiner Freizeit Gift zu verstreuen. Ich ziehe es vor, mit Mitmenschen umzugehen, die einen anderen Umgangston draufhaben und hoffe daher, dass sich unsere Wege künftig nicht mehr kreuzen. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] |<small> [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|DISK]]</small> 15:36, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
: Bitte unterlasse persönliche Angriffe wie „Deine überhebliche Ansage“ und „Du magst es, in Deiner Freizeit Gift zu verstreuen“. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 20:58, 29. Mai 2007 (CEST) |
|||
== [[Fischkönig]] == |
== [[Fischkönig]] == |
Version vom 14. Juni 2007, 03:06 Uhr
![]() |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite! Bitte erst lesen, dann schreiben! Das ist nicht zu viel verlangt und auch nicht schwer.
|
![]() |
Die E-Mail dient der persönlichen Kontaktaufnahme zu privaten Zwecken. Dies ist mir willkommen. Anfragen zu Wikipedia-Artikeln o.ä. beantworte ich nicht per Mail. Entsprechende E-Mails lösche ich unbeantwortet. Bitte stelle solche Anfragen auf der passenden Diskussionsseite. Ebensowenig beantworte ich Umfragen oder Fragebögen im Rahmen wissenschaftlicher Hausarbeiten, Magisterarbeiten o.ä. |
Paul v. Hintze
Sie finden meinen Namen in einigen Fußnoten in der Biografie meines Taufpaten und Stiefgroßvaters Paul von Hintze, dessen Aktivitäten in kaiserl. Marine und dann im diplomatischen Dienst mir aus Familiengesprächen bekannt sind und z.T. in die Biografie von mir eingebracht wurden. Der Manila-Zwischenfall soll in früherer Brockhaus Ausgabe enthalten gewesen sein - diese konnte jedoch bislang von mir nicht aufgefunden werden.
Der "Zwischenfall" war nicht für enzykl. Zwecke vorgesehen - der Einwand ist berechtigt. Keine Zeit ihn zu "entemotionalisieren" - deshalb: STORNO!
Mit freundlichen Grüßen Nicolai Frhr.Freytag v. Loringhoven
Manila Zwischenfall
Sehr geehrte EvaK, der Artikel war nicht für Wikipedia gedacht und entspricht in der Tat nicht enzykl. Anforderungen, müsste dementsprechend umgeschrieben werden (wozu zur Zeit keine Zeit) - diesbezüglich Übereinstimmung. Sonstiger Kommentar bereits abgegeben.
Hinweis auf verschobene Artikel
Hallo EvaK,
da wir beide die gleiche Idee hinsichtlich der Verschiebung der Artikel von Benutzer:Karo01 hatten: ich habe vor einiger Zeit mal eine Vorlage zur benachrichtigung des Autors erstellt, die dir für diese Fälle vielleicht helfen könnte. Gruß, -- Wo st 01 (2007-05-19 19:42 CEST)
Hallo Eva, ich wollte dich eigentlich heute morgen noch darüber informieren, dass ich den SLA nicht abgearbeitet habe. Aber ich habs vergessen. Wie ich sehe, hast du den Weg zur Löschdisku ja gefunden. Ich habe aus dem SLA einen LA gemacht, weil ich in deiner Anmerkung keinen driftigen SL-Grund gesehen habe. Ich dachte, da ist ein LA der transparentere Weg. Viele Grüße Kai. Geisslr 21:36, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ich dachte mir schon sowas. Da es mir eh nicht um Abschußquote geht, hängt mein Herz nicht dran. Im Moment ist die Sache wohl strittig. --Eva K. Post 22:28, 30. Mai 2007 (CEST)
zero-emission economy - Streichung
Hallo und Danke nochmals für die Hinweise. Mir ist aber nicht klar warum es eine Seite wie z.B. den WWF gibt ("infoseite") und warum dieses neue Projekt (zero-emission economy) nicht erklärt werden darf? Es scheint mir etwas willkürlich da es nicht um eine Selbsdarstellung von mir geht sondern rein sachliche Darstellung einer Organisation für den Umweltschutz. Bitte um Erklärung - die "was ist die Wikipedia nicht"-Seiten habe ich mir auch mal angeschaut. --Myrmidonen 17:27, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Wikipedia ist keine Plattform für die Mitgliedersuche und Bekanntmachung eines Projektes, das über das Stadium der Absichtserklärung nicht hinaus ist. Der WWF ist davon völlig unberührt, die rühren hier auch keine Werbetrommel. Bitte ziehe auch keine Vergleiche zwischen nicht mal im Ansatz realisierter Idee und einer bestehenden weltweiten Organisation, das kommt nicht so gut. Mehr ist dazu nicht zu sagen. --Eva K. Post
Vielen Dank für deine fulminante Hilfe. Mit Rechtschreibung habe ich so meine Probleme und auch mit der Sortierung. Ich nehme an der LA und die Disk darüber sind dann erledigt. Selbstredend bastele ich daran weiter. --Arne Hambsch 22:57, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Die bezogen sich ja auf den Altartikel, der wirklich Ramsch war. Das sollte vielleicht noch gekennzeichnet werden. --Eva K. Post 23:00, 1. Jun. 2007 (CEST)
Wie willst du das denn kennzeichnen? Das entzieht sich meiner Wikikenntnis. Will sagen ich weiß nicht so genau was du meinst. --Arne Hambsch 23:12, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Ist doch schon gekennzeichnet mit „wurde neu geschrieben“, das sollte ja reichen. Der Altartikel hat sich übrigend wirklich nicht gelohnt, weil er nur eine willkürliche Sammlung von Wikilinks war. --Eva K. Post 23:16, 1. Jun. 2007 (CEST)
Dann ist ja gut. Ich dachte nur ich hätte was vergessen. Kann man den hässlichen SLA-Antrag aus der Disskussionsseite eventuell auch löschen, ohne das jemand meint auf den Schlips getreten worden zu sein. Ich sehe dich schon die Augen rollen und : "Männer !" als Stoßgebet zum Himmel senden aber ich traue mich nicht. Außerdem habe ich Zahnschmerzen und Magengrimmen. Kannst du mich pflegen? Wenn nein, nimm doch einfach diesen Eintrag da raus. --Arne Hambsch 23:20, 1. Jun. 2007 (CEST)
Dann wird das wohl nichts aus der Pflege. Danke. Blümchen folgt... --Arne Hambsch 00:26, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für Blumen. Tatsächlich war ich schon wieder woanders und hatte das Thema schon hinter mir gelassen. Im Garten ist kein Platz für Panzerabwehr, und rein fachlich ist das sonst nicht mein Thema. --Eva K. Post 00:30, 2. Jun. 2007 (CEST)
P-Logo
Er sieht keine SH - also halten wir mal brav den Mund ;) Gruß RalfR 19:57, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Fragen kosten nix, und wer fragt, bekommt Anwort. Damit betrachte ich die Sache als zufriedenstellend geklärt. --Eva K. Post 20:03, 5. Jun. 2007 (CEST)
Geomatiker
Hallo, ich hab vernommen, dass Du meinen Artikel gerne sofort wieder gelöscht haben möchtest. Das kann ich Dir nicht verdenken, aber die Nachfrage nach diesen Änderungen sind sehr häufig. Ich bin in diesem Falle einer der "Betroffenen", da ich auf Seiten der Arbeitnehmen stark in dieser Diskussion eingebunden bin. Es sind keine ungelegten Eier, denn der Entscheidungsprozess ist schon sehr weit gediehen. (nicht signierter Beitrag von Hartmut Loewenthal (Diskussion | Beiträge) )
- Wieso ist es eigentlich so schwierig, den Text über meiner Diskussionsseite vor dem Losschreiben vollständig zu lesen und danach zu handeln? Das ist ein Glaskugelartikel, das geht doch aus dem Inhalt deutlich hervor. Soll in Zukunft mal kommen, ist aber noch nicht. Sobald es ist, gerne wieder. --Eva K. Post 14:23, 8. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich möchte den Hinweis auf den Glaskugelartikel nicht einfach so stehen lassen, denn es ist hier wie so oft, eine rein rechtliche Frage ob ein Artikel im Konjunktiv geschrieben ist oder nicht. Da dieses mein erster Artikel ist bedanke ich mich ausdrücklich für die konstruktive Kritik und die Nachfrage was ich mit dem Artikel beabsichtige. Vielen Dank --Hartmut Loewenthal 14:39, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Ironie. Ich nehm's schuldbewußt auf mich, ich habe mal wieder das Lebenswerk eines hoffnungsfrohen Neuautors grundsätzlich in Frage gestellt und der Vernichtung anheim gegeben. Wie wäre es denn mal damit, statt auf meiner Diskussionsseite zu klagen, gegen den SLA dort Einspruch zu erheben, wo es steht und hingehört? Steht alles beim SLA im rot umrandeten Kasten drin. --Eva K. Post 14:54, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Immerhin kannst Du noch eine Löschprüfung vornehmen lassen, wenn Dein Herz so an dieser Sache hängt, Ich sehe da aber wenig Aussichten für eine Sache, die in einer unkonkreten Zukunft liegt. --Eva K. Post 15:05, 8. Jun. 2007 (CEST)
Jindo
Im 2. Weltkrieg rotteten die Japanischen Invasoren systematisch fast alle koreanischen Hunderassen aus, (...) hast du dafür eine quelle? Caronna 21:26, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Noe, wie kommst Du auf mich? Nicht mein Thema, kenne ich mich nicht mit aus. --Eva K. Post 21:54, 8. Jun. 2007 (CEST)
sorry! falscher benutzer... kannst du mir noch mal verzeihen ;-) Caronna 08:41, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Ich werde mal lange und intensiv drüber nachdenken. ;-) --Eva K. Post 12:55, 9. Jun. 2007 (CEST)
Templer
So weit ich die Affäre Templerprozess mitbekommen habe, bezog sich die ganze häßliche URV Geschichte auf den copyright Hinweis der Autorin (wohl aus Unwissenheit) ganz am Anfang der Artikelsgeschichte. Dann folgte von irgendjemanden die Reaktion mit dem URV-Baustein. Ist wirklich blöd gelaufen, das Ganze. Schön und Danke das Du dich der Sache angenommen hast. Grüße Machahn 22:02, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Den URV-Verdachtsbaustein habe ich gesetzt, ihr aber auch die Hintergründe erläutert. Jetzt geht es drum, den Artikel auszubauen. Zwar verfaßt die Autorin eine schöne Chronik der Ereignisse, aber warum Philipp IV. den Orden in dieser Weise angriff und aufrollen ließ, aus meiner Sicht von langer Hand geplant, bedarf einer Analyse und Bewertung. Die Hintergründe fehlen. --Eva K. Post 22:11, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Das stimmt, den Verdacht auf URV habe ich aufgrund der Quellennennung in der Versionsgeschichte in der Artikeldiskussion aufgeworfen und damit wohl auch unnötig für Frust gesorgt. Bleibt zu hoffen, dass sich die Autorin nach diesem etwas misslichen Start nicht aus Wikipedia zurückzieht. Gruß --Septembermorgen 01:34, 11. Jun. 2007 (CEST)
Bild Justinuskirche
Hallo, ich würde mich doch freuen, wenn du es unterlassen würdest, Bilder, die nun selbst für einen Blinden erkennbar besser sind als das Vorige, einfach durch deines zu ersetzen. Noch dazu kommentarlos. Das meine ich keinesfalls persönlich und soll auch nicht als Angriff auf deine fotografischen Fähigkeiten verstanden sein, aber bei diesem Bild geht es schlicht und einfach darum, wo mehr zu erkennen ist, und das ist klar das von mir, sowohl von der Weitwinkligkeit, vom Rauschen als auch von der effektiven Auflösung her. Ich habe die Änderung daher wieder rückgängig gemacht. Danke & Gruß --Doenertier82 23:47, 11. Jun. 2007 (CEST)
- 2560*1920 bei 100 ASA sind keine verrauschte Briefmarke. Das ist eine starke Behauptung. Nimm diesen entsetzlichen Farbstic und die verkrümmten Linien aus Deinem Bild, dann wäre es ja okay, aber so... Eine luxuriöse Spiegelreflex mit Superweitwinkel allein machen noch keine Bilder. Nebenbei bemerkt geht es klar um fotografische Fähigkeiten und Eitelkeiten. Oder warum kontrollierst Du regelmäßig, daß Du mich schon kurz nach Auswechseln des Fotos anschreibst? --Eva K. Post 00:06, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du dich mal ernsthaft mit der Technik beschäftigt hättest wüsstest du (oder weisst du's und sagst es nur nicht), dass bei einer Kompaktkamera mit einem fingernagelgroßen Chip 100 ASA ungefähr soviel sind wie 1600 ASA bei einer digitalen Spiegelreflexkamera - noch abgesehen von den gruseligen CAs in deinem Bild. Ferner dass Verwechseln von Weitwinkligkeit mit Verzeichnung, die in dem Bild von mir übrigens schon händisch korrigiert ist, genauso wie der Farbstich, der sich bei Lichtquellen mit zwei weit auseinandergehenden Farbtemperaturen in einem Bild nie ganz beseitigen lässt. Doch schon die Tatsache, dass du auf eine "luxuriöse digitale Spiegelreflexkamera" ansprichst, die ich mit keinem Wort erwähnt habe, zeigt, worum es hier eigentlich geht, nämlich ganz offensichtlich um einen von dir ausgehenden Neidmonolog. Aber ich werde dich weiter in dem Glauben lassen, dass du mit deinem Aldi-Plastikding die besseren Bilder machst, denn bekanntlich gibt ja der Klügere nach. --Doenertier82 18:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Ich denke, am Punkt „Neidmonolog“ brechen wir das Gespräch besser ab, junger Mann! --Eva K. Post 19:01, 12. Jun. 2007 (CEST)
Hallo EvaK, habe gesehen, dass du einige Berge von deutschen Landen in deutsche Gebirge verschoben hast. Nach Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Neuordnung räumliche_Zuordnung#Vorschlag 2: Neuordnung der räumlichen Einordnung bei geographischen Kategorien ohne CatScan ist das so nicht vorgesehen und wird auch bei anderen Gebirgen nicht so gehandhabt, wie du es etwa mit Kategorie:Berg im Taunus begonnen hast. Nach dem derzeit generell praktizierten Vorgehen werden Berge dreifach einsortiert,
- Kategorie:Berg nach Kontinent
- Kategorie:Berg nach Staat ev. Kategorie:Berg nach Substaat und
- Kategorie:Berg nach Gebirge (optional)
Demnach wäre es ok, Kategorie:Taunus durch Kategorie:Berg im Taunus zu ersetzen und damit genauer zu spezifizieren, es wäre aber nicht ok, bei dieser Aktion Kategorie:Berg in Hessen zu löschen.
Die Einordnung von Kategorie:Berg im Taunus in Kategorie:Berg in Hessen ist mE falsch, da nicht alle Berge im Taunus auch in Hessen liegen, sondern nach Taunus tw. in Kategorie:Berg in Rheinland-Pfalz. Analog für Kategorie:Berg in der Rhön, die Berge in dieser Kat können entweder in Hessen, Bayern oder Thüringen sein, aber nicht aber in Hessen, Bayern und Thüringen (bis vielleicht auf einen am Dreiländereck). Unterkategorien bedeuten eine Teilmengenbeziehung, oder? Hilfst du mir bitte, das wieder rückgängig zu machen? Dank und Gruß --Herzi Pinki 00:57, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Möchstest Fu mich jetzt mit einer Textbombe verwirren? =:-/ Die Kategorie Taunus befaßt sich mit der Landschaft und allen damit zusammenhängenden Themen. Dazu habe ich eine Subkategorie Berg im Taunus erstellt und die dort vorhandenen Berge - alle IMO in Hessen - eingeordnet. Die Einzelzuordnung der Berge in der Rhön habe ich wieder rausgenommen, weil ich - obwohl ich es hätte wissen müssen - erst nicht dran gedacht habe, daß die Rhön drei Bundesländer belästigt. Und nun erkläre mir mal in einfachem Deutsch, was Du für ein Problem mit der Kategorie Taunus hast - oder beser gleich hier --Eva K. Post 01:20, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Habe kein Problem mit der Kategorie:Taunus, sondern mit der Verschiebung von Bergen von Kategorie:Taunus nach Kategorie:Berg im Taunus bei gleichzeitigem Entfernen der Kategorie:Berg in Hessen. Verschiebung von Kategorie:Taunus nach Kategorie:Berg im Taunus ist voll ok, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Kategorie:Berg in Hessen in den Artikeln. Im ersten Fall vermischt du mE die Einteilung nach politische Gesichtspunkten mit der Einteilung nach geographischen. --Herzi Pinki 01:37, 13. Jun. 2007 (CEST)
- 'tschuldigt wenn ich mich einmische, aber wäre es denn nicht möglich, die Kategorie:Berg im Taunus als Unterkategorie der Kategorie:Berg in Hessen zu führen? Damit wäre das Problem elegant umschifft und Probleme gäbe es keine, da Berge im Taunus immer auch in Hessen liegen. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:00, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Genau das hatte ich ja auch mal so eingerichtet, wenn Du die Historie der Kategorie anschaust. ;-) Es geht aber wohl drum, daß ein Teil des Taunus auch noch Rheinland-Pfalz onduliert. Konnte nach meiner Sicht hinkommen, siehe Rhein-Lahn-Kreis. Dann wäre es das gleiche Problem wie in der Rhön, da hatte ich die Änderung rückgängig gemacht. --Eva K. Post 09:25, 13. Jun. 2007 (CEST)
- 'tschuldigt wenn ich mich einmische, aber wäre es denn nicht möglich, die Kategorie:Berg im Taunus als Unterkategorie der Kategorie:Berg in Hessen zu führen? Damit wäre das Problem elegant umschifft und Probleme gäbe es keine, da Berge im Taunus immer auch in Hessen liegen. Gruß--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ 03:00, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Habe kein Problem mit der Kategorie:Taunus, sondern mit der Verschiebung von Bergen von Kategorie:Taunus nach Kategorie:Berg im Taunus bei gleichzeitigem Entfernen der Kategorie:Berg in Hessen. Verschiebung von Kategorie:Taunus nach Kategorie:Berg im Taunus ist voll ok, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Kategorie:Berg in Hessen in den Artikeln. Im ersten Fall vermischt du mE die Einteilung nach politische Gesichtspunkten mit der Einteilung nach geographischen. --Herzi Pinki 01:37, 13. Jun. 2007 (CEST)
- @Mo4jolo: Selbst wenn es so wäre, dass alle Berge und Kuppen und sonstigen relativen Maxima des Taunus alle in Hessen liegen würden (was ich nach der Karten in Taunus einfach bezweifle, ohne es wirklich zu wissen), würde ich die von dir vorgeschlagene Lösung erstens für unnötig asymmetrisch halten (analoges Vorgehen bei Rhön geht nicht) und zweitens mein Argument aufrechterhalten, dass es sich um eine unnötige Verquickung von politischer und physikalischer Geografie handeln würde. --Herzi Pinki 21:25, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn Du es nicht wirklich weißt, sondern nur von Vermutungen ausgehst, ist die Diskussion gewagt. Aber schau einfach mal oben drüber: Der Rhein-Lahn-Kreis liegt in Rheinland-Pfalz. --Eva K. Post 21:29, 13. Jun. 2007 (CEST)
Danke, als ich es ändern wollte, warst du schneller. --Label5 16:40, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Och das passte gerade so. Damit erübrigt sich erstmal die lästige Diskussion ;-) --Eva K. Post 16:41, 13. Jun. 2007 (CEST)
- So isses. --Label5 16:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Kannst wieder mitdiskutieren, die Freigabe liegt vor. Gruß --Label5 18:04, 13. Jun. 2007 (CEST)
- War zu befürchten - die wollen mit allen Mitteln natürllich auch ihre kostenlose Werbung haben. :( --Eva K. Post 18:05, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Kannst wieder mitdiskutieren, die Freigabe liegt vor. Gruß --Label5 18:04, 13. Jun. 2007 (CEST)
- So isses. --Label5 16:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
HE
Ob's helfen wird? Jedenfalls fand ich Deinen Text so unterhaltsam, dass ich mir den als Vorlage speichern sollte:-) [1]. Grüße von der Vandalenabwehrfront --Nolispanmo +- 19:46, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Bedien Dich, der Eintrag steht unter GFDL ;-) --Eva K. Post 19:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt :-) ciao aus Berlin--Nolispanmo +- 20:00, 13. Jun. 2007 (CEST)