„Wikipedia:Löschkandidaten/26. Januar 2007“ – Versionsunterschied
→[[Witol]]: +me |
|||
Zeile 171: | Zeile 171: | ||
Sorry, aber das passt ja nun mal garnicht. Es ist weder eine Anleitung (um irgendwas selbst zu bauen?!) noch ein Ratgeber. Es ist eine Beschreibung einer wichtigen Industrieerfindung. Es ist halt im groben einfachen Sinne eine Spezialschraube, die mit einem simplen Mechanismus Probleme in der Fertigung löst, und nichts anderes (der Mechanismus) ist hier beschrieben. Noch nicht schön und vielleicht auch nicht neutral genug, aber das kann man ja gottseidank ändern. --[[Benutzer:Quasar22|Quasar22]] 13:52, 26. Jan. 2007 (CET) |
Sorry, aber das passt ja nun mal garnicht. Es ist weder eine Anleitung (um irgendwas selbst zu bauen?!) noch ein Ratgeber. Es ist eine Beschreibung einer wichtigen Industrieerfindung. Es ist halt im groben einfachen Sinne eine Spezialschraube, die mit einem simplen Mechanismus Probleme in der Fertigung löst, und nichts anderes (der Mechanismus) ist hier beschrieben. Noch nicht schön und vielleicht auch nicht neutral genug, aber das kann man ja gottseidank ändern. --[[Benutzer:Quasar22|Quasar22]] 13:52, 26. Jan. 2007 (CET) |
||
:'''7 Tage''' zur Überarbeitung. Falls danach die Relevanz nicht hervorgeht, der Artikel nicht nur Werbung beinhaltet und auch als Artikel nicht angesehen werden kann; ''löschen'' --[[Benutzer:Nick-zug|nick-zug]] 16:17, 26. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Axima Energy Services]] == |
== [[Axima Energy Services]] == |
Version vom 26. Januar 2007, 17:17 Uhr
22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | 27. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Nachfolgelösung für die gelöschte Kategorie:Krimineller (erl.)
Nun ist die Entscheidung bezüglich der Kategorie:Krimineller gefallen. Diese ist gelöscht worden.[1] Nun müssen die Folgen bedacht werden. Man müsste jetzt mal folgendes bedenken und diskutieren:
- Hängt jetzt eine Person freischwebend im Kategorienbaum hängt, der vorher vom Kategorienbaum erfasst wurde (hier habe ich allerdings nichts gefunden, allerdings prangt etwa hier oder in diesem Personenartikel noch diese Kategorie). Solange diese noch rot leuchtet wird immer irgendjemand sie herstellen wollen.
- Wie gehen wir mit Personen wie Alfred Lecki oder Muhlis Arı (alias "Mehmet" um, die durch eine relativ unübersichtliche Anzahl von Straftaten aufgefallen sind, aber hauptsächlich wegen ihres strafrechtlichem Gesamtwerkes relevant wurden? Lassen wir es bei den Kategorien "Gebeoren" "Staatsbürgerschaft" "Geschlecht"? Oder sortieren wir sie in die nunnoch bestehenden Tatbestandskategorien ein (bei Mehmet wären dies nach onerflächlichem überfliegen des Artikels Kategorie:Dieb, Kategorie:Körperverletzter, Kategorie:Erpresser, Kategorie:Nötiger, Kategorie:Räuber.
- Da nun Straftatkategorien (wie die vorstehenden "blauen" Links) bestehen: Erstellen wir jetzt für jede Person eine Straftäterkategorie (z.B. Kategorie:Gefährlicher Eingreifer in den Schienenverkehr, Kategorie:Vorbereiter eines Angriffskrieges, Kategorie:Hochverräter gegen ein Land, einschließlich der hunderten (vorsichtig geschätzt) Straftatbeständen des Nebenstrafrechtes
Kategorie:Einführer von BetäubungsmittelnKategorie:Bannbrecher (Ich war so frei die korrekte Bezeichnung einzufügen. Weissbier 09:47, 26. Jan. 2007 (CET)), einschließlich nicht mehr existierender Straftatbestände? - Wie verfahren wir jetzt mit den freischwebenden Straftäterkategorien?
Ich denke das muss dann jetzt diskutiert werden.--Kriddl 08:32, 26. Jan. 2007 (CET)
- Allesamt löschen. Wo sollte man z.B. einen allen Deutschen bekannten und nunmehr wegen Untreue rechtskräftig verurteilten Ex-VW-Spitzenmanager eingeordnen? Unter Kategorie:Betrüger oder Kategorie:Korruptionist oder Kategorie:Wegen Untreue rechtskräftig abgeurteilter Manager oder Kategorie:Seitenspringer. --62.47.42.5 09:37, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wie wäre es mit Kategorie:Rechtskräftig verurteilter Straftäter für Personen, die nur wegen ihrer Verbrechen/Vergehen hier beschrieben werden? Wenn man immer das rechtskräftige Urteil im Artikel zitiert, dann ist das imho nicht ehrverletzend. Eine Einteilung nach Straftaten ist Unfug und für den Leser nicht relevant. Kategorie:Störer der auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland oder Kategorie:Ausführer von Ausfuhrsendungen, welche das friedliche Zusammenleben der Völker stören (§ 34 AWG) verstünde kaum ein Kunde und die wären auch nicht hilfreich. Weissbier 09:53, 26. Jan. 2007 (CET)
- Allerdings besteht dann das Problem mit aus tatsächlichen Gründen nicht verurteilten Personen (z.B. Mohammed Atta, James J. Bulger, Adolf Hitler)--Kriddl 10:57, 26. Jan. 2007 (CET)
- Mohammed Atta → Kategorie:Attentäter
- James J. Bulger → Kategorie:Mutmaßlicher Straftäter
- Adolf Hitler ist ein Fall für sich, das ist in komplexes Thema und wohl auch ein Tabuthema. Ich denke, diesen Extremfall sollten wir hier zunächst mal ausklammern.
- Hier nochmal der Vorschlag, den ich bereits an anderer Stelle gemacht habe, zusammen mit dem von Weissbier vorgeschlagenen Kategoriename und der zusätzlichen "mutmaßlichen" Kategorie:
- In die mutmaßliche Kategorie dürften nur Artikel rein, aus denen hervorgeht, dass die Mutmaßungen über von der Person begangenen Straftaten für diese Person von besonderer Relvanz sind, und natürlich die Quellen der Mutmaßungen. Wäre das eine Lösung?
- Dann können Stück für Stück die vorhandenen Artikel und Kategorien in die neue Struktur eingeordnet werden. --Ordnung 11:13, 26. Jan. 2007 (CET)
Na ja, sebmols Begründung ist ja nicht sehr aufschlussreich, warum die kat gelöscht wurde. Ich würde eher vorschlagen, auf WP:LP die Wiederherstellung zu beantragen. --Matthiasb 11:14, 26. Jan. 2007 (CET)
- Bitte nicht. Die Kategorie war schon immer höchst umstritten; es ist gut, dass sie weg ist. Nun können wir endlich nach einem tragfähigen Kompromiss suchen. --Ordnung 11:27, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die roten Links können so nicht lange stehen bleiben; ich nehme sie mal raus. Hier eine Liste aller betroffenen Kategorien und Artikel, die in der gelöschten Kategorie standen und ggf. neu einzuordnen sind:
- Kategorie:Bandenführer
- Kategorie:Betrüger *
- Kategorie:Brandstifter
- Kategorie:Dieb
- Kategorie:Drogenhändler
- Kategorie:Entführer
- Kategorie:Erpresser
- Kategorie:Hochstapler
- Kategorie:Kriegsverbrecher
- Kategorie:Mafioso
- Kategorie:Mörder
- Kategorie:Räuber
- Kategorie:Volksverhetzer *
- Kategorie:Wirtschaftskrimineller *
- Muhlis Arı, Scotty Beckett, Diego Murillo Bejarano, Theo Berger, Joseph-Samuel Farinet, Christel Guillaume, Hans Helmcke, Jimmy Hoffa, Alvin Karpis, Reinhard Klimmt, Jack Molinas, Frank Morris, Maria Oliverio, Josip Perković, Julius Adolf Petersen, Victor Salva, Paul Schäfer (Colonia Dignidad), Dutch Schultz, Klaus Speer, Paul Touvier
- Die mit einem * gekennzeichneten Kategorien sind bereits per Kategoriebeschreibung auf rechtskräftig verurteilte Straftäter eingeschränkt und könnten in eine enstsprechende Kategorie eingeordnet werden, sobald wir uns über deren Name einig sind. --Ordnung 11:36, 26. Jan. 2007 (CET)
Keine Wiederherstellung der Kategorie bitte! Und eine Kategorie:Mutmaußlicher Straftäter halte ich für extrem problematisch. Jemand ist erst Straftäter, wenn er rechtskräftig verurteilt ist. So lange gilt die Unschuldsvermutung. Und eine solche Kategorie wäre auch problematisch, da ehrverletzend für Personen die längst freigesprochen wurden, oder die es schlicht nicht waren. Eine solche Kategorie nur mit Urteil, oder eben garnicht. Wir sind keine Richter. Weissbier 11:41, 26. Jan. 2007 (CET)
- Da hast Du recht, das war keine gute Idee. --Ordnung 11:45, 26. Jan. 2007 (CET)
- Naja, wenn sie freigesprochen sind, dann haben sie auch in der gelöschten Kat nix zu suchen gehabt. Die Löschung zeigt nur, daß hier (wieder einmal) zuerst in blindem Aktivismus was gelöscht wurde, ohne sich vorher über die Folgen Gedanken zu machen. Das ist genau dasselbe wie bei der Geschichte Ort in Europa, die man jetzt versucht mit Lösungen wie Kategorie:Ort in Dänemark (Europa) in den Griff zu bekommen. Ich freue mich dann schon auf so Dinge wie Kategorie:Ort in Frankreich (Europa), Kategorie:Ort in Frankreich (Asien), Kategorie:Ort in Frankreich (Amerika) und wo noch Frankreich irgendwelche Besitzungen hat. --Matthiasb 11:47, 26. Jan. 2007 (CET)
- Was machen wir mit historischen Personen, deren Relevanz darin liegt, bestimmt Taten begangen zu haben (Dieb, Räuber, Möder, Brandstifter ...), die aber mangels eines Rechtssystems, wie wir es heute haben, nicht angeklagt oder rechtskräftig verurteilt wurden? --Ordnung 11:50, 26. Jan. 2007 (CET)
Muhlis Arı ist ein gutes Beispiel, dass hier eine Einordnung in eine bestimmte Straftäterkategorie ziemlich sinnlos ist. Mehmet ist ja nicht deswegen bedeutsam, weil er Autos geknackt oder Leute überfallen hat, sondern weil sich anhand seiner Abschiebung eine Debatte um den Umgang mit jugendlichen Straftätern nichtdeutscher Herkunft ergab - eine Debatte, die etwa Günther Beckstein ziemlich ausgeschlachtet hat. Wenn ich nach diesem Fall suche, gucke ich nicht in der Kategorie:Dieb, sondern in der Kategorie:Kriminalität. Da gehört so ein Fall in meinen Augen auch hin. -- Paravent 12:23, 26. Jan. 2007 (CET)
- Eine Personen-Unterkategorie macht schon Sinn. Spricht irgendetwas gegen eine Kategorie:Verurteilter Straftäter oder Kategorie:Rechtskräftig verurteilter Straftäter? Wenn nein, welcher Kategoriename ist besser? --Ordnung 12:31, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die oben angeführten Kategorien ("Dieb", "Erpresser", "Drogenhändler", "Brandstifter" pp. sind samt und sonders ein enzyklopädischer Graus und eine einzige wikipedianische Peinlichkeit. Allesamt Löschen. -- Uka 12:37, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das sehe ich genau so: weg damit. --UliR 13:18, 26. Jan. 2007 (CET)
- Dazu bräuchte es einzelne Löschanträge für alle diese Kategorien. Hier geht es nur im die Kategorieeinordnung. --Ordnung 13:21, 26. Jan. 2007 (CET)
- eine Kategorie "Rechtskräftig Verurteilter" sollte eigentlich ausreichen--89.59.185.217 14:35, 26. Jan. 2007 (CET)
- Dazu bräuchte es einzelne Löschanträge für alle diese Kategorien. Hier geht es nur im die Kategorieeinordnung. --Ordnung 13:21, 26. Jan. 2007 (CET)
Selbst wenn nur solche Personen akzeptiert werden sollten, zu denen ein rechtskräftiges Gerichtsurteil besteht: Denkbar sind auch Fälle wie Mohammed Atta : Das Urteil bezog sich auf eine Verurteilung wegen Beihilfe zu seiner Tat.--Kriddl 18:24, 26. Jan. 2007 (CET)
Prizipiell wäre Kategorie:Verurteilter Strafttäter schon halbwegs sinnvoll, aber dummer Weise werden Urteile auch von Diktaturen gefällt. Nelson Mandela und Claus Schenk Graf Stauffenberg wurden auch verurteit - gerade weil sie gerecht und richtig in Zeiten ungeheuerlichen Unrechts gehandelt haben. Cup of Coffee 19:14, 26. Jan. 2007 (CET)
- Mir kommt Sebmols Verhalten auch sehr abenteuerlich vor: Ein Fünkchen Selbstkritik liest man dann auch auf seiner Diskussionsseite (Wird Ärger geben). Nicht nur, dass er hier keine Begründung gegeben hat und auf die Mehrheiten kaum eingegangen ist. Von vornherein war der LA problematisch, da er kurze Zeit nach einer früheren erfolglosen Löschdiskussion zur selben Kategorie mit denselben Argumenten gestellt wurde. Damals hat Sebmol übrigens noch mehr vom Argumentieren gehalten als jetzt, wo er sehr eilig gehandelt hat. Unterstütze ausdrücklich den Wiederherstellungsantrag von Matthias Mit ein wenig objektiverer Definition lässt sich die Kategorie sauber verwenden. Wer unsauber kategorisieren will, wird Argumente finden, die jede Kategorie zum Löschkandidaten machen. Achatos 22:28, 26. Jan. 2007 (CET)
- Bitte beachte, dass eine wirklich saubere Definition hier ohne Kategoriebeschreibung auskommen sollte. Kategoriebeschreibungen werden oft ignoriert, können verändert werden, sind leicht zu übersehen. Das Thema hier ist zu sensibel für Missverständnisse, daher: Bitte einen unmissverständlichen Kategoriename suchen, der auch ohne weitere Erläuterung oder zumindest mit maximal einem kurzen Satz auskommen kann. --Ordnung 23:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- (Wenn das nicht gelingt und wieder sowas wie eine Kategorie "Krimineller" oder "Straftäter" dabei rauskommt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis jemand von der Presse rafft was hier abläuft und wir eine schöne fette Schlagzeile a la "Lynchjustiz bei Wikipedia" bekommen. Dann ist der Ruf in Sachen NPOV erst mal ruiniert. --Ordnung 23:22, 26. Jan. 2007 (CET))
- Das Argument funktioniert umgekehrt allerdings genauso. "Wikipedia: Atta ist kein Krimineller" ist mir als Schlagzeile auch nicht viel sympathischer - wie man's macht, macht man's falsch. --Proofreader 00:01, 27. Jan. 2007 (CET)
- Auch wieder wahr. Die Einordnung der Kategorie:Attentäter zwischen der Kategorie:Astronom und der Kategorie:Auktionator könnte missverstanden werden. --Ordnung 00:36, 27. Jan. 2007 (CET)
- Okay, der Mann wäre also trotzdem entsprechend einsortiert, aber gilt das Argument der Unschuldsvermutung, wenn man es denn bei "Krimineller" und "Straftäter" anführt, nicht haargenau so bei "Attentäter"? Lee Harvey Oswald ist in der Kat, obwohl der von sich behauptet hat, lediglich ein Sündenbock gewesen zu sein und manch einer dem beipflichtet. Und man wird sicher Extrem-Verschwörungstheoretiker finden, die auch in Herrn Atta nur einen armen, unschuldigen Mann sehen, der von der CIA völlig zu Unrecht zum Massenmörder erklärt worden sei. Einen Prozess, in dem er sich hätte verteidigen können/müssen, hat er bekanntlich nicht gehabt. Sorry, wenn ich hier den advocatus diaboli spiele, ich versuche nur, dabei zu helfen, die Kats möglichst wasserdicht hinzubekommen. --Proofreader 17:26, 28. Jan. 2007 (CET)
- Auch wieder wahr. Die Einordnung der Kategorie:Attentäter zwischen der Kategorie:Astronom und der Kategorie:Auktionator könnte missverstanden werden. --Ordnung 00:36, 27. Jan. 2007 (CET)
- Das Argument funktioniert umgekehrt allerdings genauso. "Wikipedia: Atta ist kein Krimineller" ist mir als Schlagzeile auch nicht viel sympathischer - wie man's macht, macht man's falsch. --Proofreader 00:01, 27. Jan. 2007 (CET)
Hinsichtlich der Einordnung nicht verurteilter Personen, wie eben Atta, möchte ich noch anmerken, daß fraglich ist, ob dieser überhaupt vorwerfbar gehandelt hat. Wenn der nun an einer seelischen Abartigkeit litt und nicht Herr seiner Sinne bei der Tatbegehung war (was ich nicht ausschließen möchte), dann handelte er nicht vorwerfbar und eben nicht als Krimineller. Und es ist nicht an uns sowas zu entscheiden, das darf nur der Richter. Weissbier 06:45, 29. Jan. 2007 (CET)
- Das mag so sein, hier geht es aber ja vor allem darum, eine Person per Kategorie irgendwie zu kennzeichnen, sie in eine passende Schublade zu stecken. Dass eine Person, die einen oder mehrere andere Personen tötet und dadurch in die Schlagzeilen gerät, kaum ausreichend dadurch gekennzeichnet ist, dass man sie nach Nationalität, Geburts- und Sterbejahr einsortiert, dürfte klar sein. Welche Lösung schlägst Du für solche Zweifelsfälle vor, bei denen es aus bestimmten Gründen zu keinem rechtskräftigen Urteil gekommen ist, zumindest aber das Faktum, dass die Person andere geschädigt bzw. getötet hat, offen zutage liegt? Ich habe da auch kein Patentrezept und kann nur wiederholen: Wie man es macht, macht man es wohl falsch. --Proofreader 14:21, 29. Jan. 2007 (CET)
Ich möchte an dieser Stelle nocheinmal für die Überlegenheit von Themenkategorien werben, die in meinen Augen das Problem gut auffangen können. Wenn man jemanden unter Kategorie:Krimineller einordnet, ist dies deutlich problematischer als unter Kategorie:Kriminalität. Die Person wird dann einem bestimmten Themenfeld zugeordnet und nicht per se als Krimineller abgestempelt. Er findet sich dann zwar unter Kriminalisten etc. wieder, aber er bleibt auffindbar, und die klare Zuordnung "Person x=kriminell" wird so nicht verwendet. Auf diese Weise lassen sich auch Personen, deren Taten nicht nachweisbar waren oder die nicht verurteilt wurden, erfassen. -- Paravent 09:26, 31. Jan. 2007 (CET)
- Problematisch wäre dabei eventuell eine Täter-Opfer-Vermischung. Schau Dir z.B. die Artikel zu James Bulger und James J. Bulger an, beide ähnlich lautend, der eine ein wirklich bedauerliches Opfer, der andere auf FBI-Most-Wanted.--Kriddl 18:57, 2. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe ehrlich gesagt nicht das Problem damit. sebmol ? ! 13:50, 4. Feb. 2007 (CET)
- Das würde dann schnell wieder zu Unterkategorien nach Thema führen, zum Beispiel Kategorie:Mord für Mörder und Kategorie:Diebstahl für Diebe, analog zur bereits bestehenden Kategorie:Wirtschaftskriminalität und Kategorie:Kunstraub Könnten wir mit einer solchen Einordnung der Personen leben? --Ordnung 00:25, 5. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt da auch noch eine Kategorie:Kriminalfall, in der schon jede Menge Personen eingeordnet sind. --Ordnung 01:39, 5. Feb. 2007 (CET)
Ich habe einen Umbenennungsantrag für die Kategorie:Erpresser (nach Kategorie:Erpressungsfall) gestellt und schlage vor, die Diskussion dort fortzusetzen. --Ordnung 18:08, 5. Feb. 2007 (CET)
Artikel in Kategorie:Ort in Indonesien nach Kategorie:Ort in Indonesien (Asien) (vertagt)
Die auf Neuguinea befindlichen Orte sind schon in einer neuen Unterkategorie, die direkt gelisteten Orte liegen alle auf zu Asien zählenden Inseln (zB Bali, Borneo). Die neue Kategorie kann man wie Kategorie:Ort in Russland (Asien) usw. in Kategorie:Ort in Asien einhängen. --NCC1291 15:45, 26. Jan. 2007 (CET)
- dafür. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:51, 26. Jan. 2007 (CET)
Das ganze wäre zu vermeiden gewesen, wäre nicht die Geschichte mit der Kat-Löschung von Ort in Asien (Europa, Afrika usw.) durchgesetzt worden. Ich bin schon mal gespannt wann irgendein Nichteingeweihter da einsortierte Orte umsortiert, weil sich der Sinn dieses Forks nicht erschließt. Vielleicht nicht bei Indonesien, aber etwa bei Kategorie:Ort in Spanien (Afrika). Ich sehe da schon den Kommentar So'n Blödsinn, Spanien liegt in Europa, weil jemand das System nicht kapiert. --Matthiasb 18:11, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wer das hier nicht kapiert, der kapiert das Vorgängersystem erst recht nicht. Hier ist bei den betroffenen Staaten zumindest auf den ersten Blick offensichtlich, dass sie sich über mehrere Kontinente erstrecken und die Information verbirgt sich nicht in Parallelkategorien. Außerdem muss man sich hier nicht bei jedem Ort Gedanken über den Kontinent machen, weil bereits übergeordnete Verwaltungseinheiten passend einsortiert sind. Es wird weniger Fehleinordnungen und weniger fehlende Einordnungen geben, und man spart sich eine Unmenge Arbeit.
- Statt rumzumeckern wäre hier ein Dank angbracht an diejenigen, die das Ganze mit viel Mühe in Ordnung bringen. --Ordnung 18:58, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ich mecker hier nur rum, weil's gelöscht wurde, bevor man sich über die Folgen im Klaren war. Kommt leider viel zu oft vor. Ordnung muß sein. Auch beim Löschen. ;-) Eine Kat Ort in Spanien (Afrika) jedenfalls (also für Ceuta und Melilla) ist für mich ein Alptraum. --Matthiasb 16:29, 27. Jan. 2007 (CET)
Spricht etwas dagegen, die Kategorie zu behalten und in Kategorie:Ort in Indonesien (Asien) und Kategorie:Ort in Indonesien (Australien und Ozeanien) aufzuteilen? Dann müsste halt nur regelmäßig geprüft werden, ob sie leer ist. --32X 18:54, 26. Jan. 2007 (CET)
- Achtung: das ist kein Umbenennungsantrag, nur ein Artikel-Verschiebeantrag. Die Kategorie bleibt erhalten. --Ordnung 18:56, 26. Jan. 2007 (CET)
Das mag innerhalb des Systems konsequent sein, ich halte es trotzdem für unglücklich. Wenn ich einen Artikel über einen Ort in Indonesien schreibe, dann sortiere ich sowas intuitiv, wie bei anderen Staaten auch, in die Kategorie "Ort in Indonesien" ein. Es ist für den Ort nicht wirklich wesentlich, auf welchem Kontinent er liegt; die wenigsten Leser des Artikels (für die sind die Kategorien da, das nur mal zur Erinnerung, nicht als Systematik-Selbstzweck) werden das wissen wollen; die fragen sich in 99% der Fälle: In welchem Land liegt das? Und die naive Oma, die zum ersten Mal in die Wikipedia schaut und dann unter so einem Artikel "Indonesien (Asien)" liest, wird sich dann natürlich auch fragen: Ach, gibt's noch ein anderes? Bitte die Kategorisierer sich wirklich öfter mal in den Leser hineinversetzen, für den wir hier schreiben. --Proofreader 00:13, 27. Jan. 2007 (CET)
- Man kann das auch anders lösen und trotzdem ohne die Kontinent-Globalkategorien auskommen. Dann führt man halt unter den kontinentalübergreifenden Staaten (aber nur dort) wieder eine Doppelkategorisierung ein, eine für die Oma unter dem naheliegenden Kategoriename und eine weitere zusätzlich für den Geographieprofi. Vielleicht braucht es hier mehrere Iterationen bis zum Ziel. --Ordnung 00:44, 27. Jan. 2007 (CET)
- Alternativ könnte man auch die Kategorisierung nach Kontinent komplett aufgeben. Welchen Mehrwert versprecht ihr euch eigentlich davon? Was macht die Zusammengehörigkeit zu einem Kontinent für einzelne Orte, Staaten, Berge, Inseln, etc. bedeutend? sebmol ? ! 11:55, 27. Jan. 2007 (CET)
- Für ein meist lokal begrenztes Objekt wie einen Ort, Berg oder eine Höhle erscheint mir die Zugehörigkeit zu einem Kontinent wenig relevant; für einen Fluss, einen Kanal oder eine Wüste - die sich oft über mehrere Staaten erstrecken - dagegen recht bedeutend. Bei Inseln halte ich die Information auch für interessant - die Information "Die Falklands sind eine britische Inselgruppe im Atlantik" scheint mir hier unzureichend. --Ordnung 15:05, 27. Jan. 2007 (CET)
- Die Problematik erstreckt sich m.E. einerseits in der mangelnden Bedeutung, aber auch in einer unzureichenden Festigkeit der Kontinentendefinition. Die Frage, wo Asien aufhört und Europa anfängt, ist höchst politisch geprägt und geografisch nicht ohne Weiteres lösbar (von willkürlich gewählten Grenzen mal abgesehen). Ein ähnliches Problem gibt es bei der Trennung Nord-/Mittel-/Südamerika, insbesondere, wenn es um Inseln geht. Wie sollen wir das lösen, und viel mehr, liegt der Nutzen unter Berücksichtigung dieser Problematik noch im Verhältnis zum Aufwand. sebmol ? ! 17:11, 27. Jan. 2007 (CET)
- @Sebmol: vielleicht sollten wir ein MB dazu machen mit der Frage: "Geo-Objekt-Kategorien für Kontinente abschaffen?" ... Sven-steffen arndt 15:28, 28. Jan. 2007 (CET)
- Die Problematik erstreckt sich m.E. einerseits in der mangelnden Bedeutung, aber auch in einer unzureichenden Festigkeit der Kontinentendefinition. Die Frage, wo Asien aufhört und Europa anfängt, ist höchst politisch geprägt und geografisch nicht ohne Weiteres lösbar (von willkürlich gewählten Grenzen mal abgesehen). Ein ähnliches Problem gibt es bei der Trennung Nord-/Mittel-/Südamerika, insbesondere, wenn es um Inseln geht. Wie sollen wir das lösen, und viel mehr, liegt der Nutzen unter Berücksichtigung dieser Problematik noch im Verhältnis zum Aufwand. sebmol ? ! 17:11, 27. Jan. 2007 (CET)
- Für ein meist lokal begrenztes Objekt wie einen Ort, Berg oder eine Höhle erscheint mir die Zugehörigkeit zu einem Kontinent wenig relevant; für einen Fluss, einen Kanal oder eine Wüste - die sich oft über mehrere Staaten erstrecken - dagegen recht bedeutend. Bei Inseln halte ich die Information auch für interessant - die Information "Die Falklands sind eine britische Inselgruppe im Atlantik" scheint mir hier unzureichend. --Ordnung 15:05, 27. Jan. 2007 (CET)
- Alternativ könnte man auch die Kategorisierung nach Kontinent komplett aufgeben. Welchen Mehrwert versprecht ihr euch eigentlich davon? Was macht die Zusammengehörigkeit zu einem Kontinent für einzelne Orte, Staaten, Berge, Inseln, etc. bedeutend? sebmol ? ! 11:55, 27. Jan. 2007 (CET)
- soll die Verschiebung noch gemacht werden? - Sven-steffen arndt 00:02, 2. Feb. 2007 (CET)
vertagt sebmol ? ! 13:52, 4. Feb. 2007 (CET)
s. [2]. Bitte keine Einzelanträge mehr hier zu diesem Thema. Wie soll da noch jemand hinterherkommen? sebmol ? ! 13:52, 4. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Dampfkessel nach Kategorie:Dampftechnik (Bot beauftragt)
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Assoziationsblaster zum Thema "Dampfkessel", aber ich denke man kann die Kategorie durch Umbenennung retten. --Ordnung 17:15, 26. Jan. 2007 (CET)
- In Ordnung. Liesel 20:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt. --AT talk 22:41, 4. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Armatur nach Kategorie:Fluidelement (Bot beauftragt)
Ich verstehe nicht, was hier eingeordnet werden soll. Der Begriff Armatur ist so vieldeutig, dass die halbe Kategorie:Fluidelement und Kategorie:Maschinenelement hier reinpassen würde.
Kann man überhaupt anhand der Art eines Bauteils zwischen "Fluidelement" und "Armatur" unterscheiden, oder ist Armatur nicht eher die Verwendungsart eines Bauteils?
Auf den Artikel Fluidtechnik kann man sich vermutlich nicht verlassen - er schränkt das Thema auf dem Maschinenbau ein, obwohl die Kategorie:Fluidtechnik auch in der Sanitär- und Heiztechnik hängt. --Ordnung 17:29, 26. Jan. 2007 (CET)
EIne Armatur ist ein Fluidelement und sollte entsprechend eingeordnet sein, egal um welches Fluid es sich handelt (Wasser, Öl, Gas, Luft, ...). Würde die Kat. Armatur so gesehen als Unterkat von Fluidelement führen, oder eventuell auch löschen und dann eine redirect auf Kat. Fluidelement setzen. Hängt aber auch davon ab wie andere Wikipedianer das sehen! --WikipediaMaster 18:59, 26. Jan. 2007 (CET)
- Eine Armatur muss kein Fluidelement sein, siehe Armaturenbrett. --Ordnung 22:55, 26. Jan. 2007 (CET)
Ein Armaturenbrett ist zunächst einmal keine Armatur, sondern ein vom Begriff Armatur abgeleitete Bezeichnung für eine Instrumententafel. Armaturen mag es auch in anderen Bereichen geben, aber üblich ist die Verwendung des Begriffs in der Fluidtechnik für Fluidelemente wie z.B. auch in dere Sanitärtechnik, etc. Steht ja auch im Artikel Armatur entsprechend beschrieben. Die Kat Armatur muß aus meiner Sicht nicht unbedingt sein. In Fluidelemente gibts wesentlich besser beschreibende Unterkats wie Ventil, Pumpe, etc. zur Kategorisierung. --WikipediaMaster 12:23, 27. Jan. 2007 (CET)
- Demnach könnte man die Kategorie mit der Kategorie:Fluidelement zusammenführen. Ich änder den Antrag mal entsprechend um. --Ordnung 14:31, 27. Jan. 2007 (CET)
Der Kategorietitel dieser Unterkat gefällt mit da auch nicht: Kategorie: Wasserführende Armatur der Feuerwehr - eventuell Kategorie:Feuerwehrarmatur? --WikipediaMaster 17:04, 27. Jan. 2007 (CET)
- Dafür ist das Portal:Feuerwehr zuständig. --Ordnung 17:31, 27. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt. --AT talk 22:44, 4. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Bauteile für Geschütze nach Kategorie:Bauteil für Geschütze (Bot beauftragt)
Singularregel --Ordnung 17:40, 26. Jan. 2007 (CET)
Ja, das ist recht eindeutig. Verschieben bitte. --Proofreader 00:15, 27. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt. --AT talk 22:50, 4. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Bauteile für Handfeuerwaffen nach Kategorie:Bauteil für Handfeuerwaffen (Bot beauftragt)
Singularregel --Ordnung 17:40, 26. Jan. 2007 (CET)
- Guter und richtiger Grund. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:42, 26. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt. --AT talk 22:50, 4. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Straftäter (erl., schnellgewecht)
Die Kriminellen-Kategorie wurde geloescht, nun wird uns als Quasi-Ersatz dieser "Straftaeter" aufgetischt, um Michel Friedman und den Kannibalen von Koblenz in ein und dieselbe POV-Kategorie zu verfrachten. Straftaeter im Iran oder Straftaeter in Schweden? Vermutlich deutschlandlastig und soweiso POV. Schnellloeschfaehig. Fossa?! ± 22:11, 26. Jan. 2007 (CET)
- Es handelt sich um eine andere Kategorie als die gelöschte. Hier wird strikt auf Verurteilungen Wert gelegt, nicht etwa durch Laienbewertungen stigmatisiert. Letztlich setzt diese Kategorie das um, was in der Löschdiskussion an Kritik gegen die Kriminellen-Kategorie vorgebracht wurde, wagt aber einen anderen, wesentlich objektiveren Ansatz. Auch ausländische Straftäter können kategorisiert werden, solange die Staftat (beispielsweise) auch nach heutigem deutschem Strafrecht strafbar wäre. Löschantrag unzulässig, da keine Begründung. Außerdem: Wieso sollte die sachliche und nüchterne Erwähnung gerichtlicher Verurteilungen "POV" sein? Dass Du erst NPOV geschrieben hast, ist ein herrlicher Fall Freud´schen Verschreibens Achatos 22:16, 26. Jan. 2007 (CET)
So nicht. Wenn, dann führt bitte vor der Wiederherstellung eine gepflegte Diskussion unter WP:LP. ---Fritz @ 23:04, 26. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht. --Fritz @ 23:04, 26. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Evangelikal nach Kategorie:Evangelikalismus (bleibt vorerst)
Vielleicht gibt es ja einen Grund für dieses sonderbare Lemma, aber ich möchte das hier mal zur Diskussion stellen. --Hydro 23:03, 26. Jan. 2007 (CET) --Hydro 23:03, 26. Jan. 2007 (CET)
- Logo, Es gibt Evangelikale Christen als feststehender Sprachlischer Begriff in der Szeme. Das IS MUS in dieser Theologischen Ecke nennt man Protestantismus.Is so als würdest du zu einen Katholiken sagen er wäre Katholizismus (oder so). Kann dir aber @Irmgard noch besser schreiben. Oder war das Jesusfreund oder beide, ach -StillesGrinsen 23:18, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma ist hier ausführlich erläutert. --Ordnung 23:11, 26. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, hatte mir nur die Diskussionsseiten angesehen. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass es für einen Begriff kein Substantiv geben soll und die Interwikilinks sind sich auch halbwegs einig. --Hydro 23:24, 26. Jan. 2007 (CET)
- Es scheint hier p.c. zu sein, das Substantiv zu vermeiden und nur das Adjektiv zu gebrauchen. Siehe auch gesperrte Webseite www.evangelikalismus.de. Wenn ich nach Evangelikalismus google, finde ich ziemlich viele Negativassoziationen. Vielleicht ist das Substantiv daher tabuisiert. --Ordnung 00:52, 27. Jan. 2007 (CET)
- Vielleicht analog zu Kategorie:Katholische Kirche Evangelikale Kirche? Oder man ordnet die Kategorie:Evangelikal in eine Kategorie:Namenlose Erscheinung ein - wäre darin aber die einzige Kategorie. ;-) --Hydro 20:43, 27. Jan. 2007 (CET)
- Es scheint hier p.c. zu sein, das Substantiv zu vermeiden und nur das Adjektiv zu gebrauchen. Siehe auch gesperrte Webseite www.evangelikalismus.de. Wenn ich nach Evangelikalismus google, finde ich ziemlich viele Negativassoziationen. Vielleicht ist das Substantiv daher tabuisiert. --Ordnung 00:52, 27. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, hatte mir nur die Diskussionsseiten angesehen. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass es für einen Begriff kein Substantiv geben soll und die Interwikilinks sind sich auch halbwegs einig. --Hydro 23:24, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma ist hier ausführlich erläutert. --Ordnung 23:11, 26. Jan. 2007 (CET)
Bleibt bis zur Klärung der Lemmafrage. --AT talk 22:50, 4. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Abschlüsse und Zertifikate nach Kategorie:Abschluss oder Zertifikat (Bot beauftragt)
Singularregel --Ordnung 23:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Bot beauftragt. --AT talk 22:50, 4. Feb. 2007 (CET)
Vorlagen
Wird nirgendwo verwendet. Offenbar eine Reaktion auf diese etwas missverständliche Bemerkung von Polarlys. grüße, HaeB 08:20, 26. Jan. 2007 (CET)
- Hehe, ich meinte wohl Vorlage:Beteiligen. --Polarlys 12:41, 26. Jan. 2007 (CET)
Artikel
Stihl BT 121 (gelöscht)
R-Frage, klingt nach Obi-Werbung mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:01, 26. Jan. 2007 (CET)
- Kein Herausstellungsmerkmal (zu erkennen). Löschen. Bitte auch die Kategorie:Bohrmaschine, in der dieser Artikel der einzige ist.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 00:24, 26. Jan. 2007 (CET)
- Außerdem steht kein Preis drin >:þ Weg das Teil. --DasBee 00:30, 26. Jan. 2007 (CET)
Werbegeschwurbel in drei Sätzen. Schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 00:36, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nich meckern, selber ergänzen... *duckweg* - Äh, ganz schnell löschen. --PvQ - Motzen? - GdL 00:59, 26. Jan. 2007 (CET)
- Datenblatt, wie unten beim Handy, löschen--89.59.164.179 01:06, 26. Jan. 2007 (CET)
Nicht, dass ich der Meinung wäre, dass eine Enzyklopädie die Datenblätter irgendwelcher Bohrmaschinen enthalten müsste – doch wo ist der Unterschied zu einem x-beliebigen Mobiltelefon? An der Spitze der „Gebrauchsgegenstände“ rangieren hier Kraftfahrzeuge (in Ordnung). Dann kommen einzelne Digitalkameras und Mobiltelefone, MP3-Player und Schokoriegel sind schon weniger gefragt. Irgendwie hat sich da eine merkwürdige Prioritätenliste herauskristallisiert. --Polarlys 01:12, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ja, es wird eben andersrum ein Schuh draus. Wir brauchen nicht Artikel über jedes einzelne Teil - das nur bei herausragender Einzelbedeutung - sondern wir brauchen mehr zusammenfassende Artikel über den ganzen Kram. Grundsatzfrage, ich weiß. Daher hier auch nicht mehr dazu. Und diese Bohrmaschine muß gar nicht erst rein. --PvQ - Motzen? - GdL 01:17, 26. Jan. 2007 (CET)
Titellied (gelöscht)
Der Artikel ist voller Falschaussagen und Theoriefindung. Schon die Definition des Lemmas ("Als Titellied oder Titelsong bezeichnet man das Lied eines Soundtracks, welches denselben Titel wie der Film, die Serie, die Show, etc. trägt.") ist ausgemachter Unfug. Im folgenden wird es so dargestellt, dass ein Titellied nur den Zweck der Verkaufsförderung hätte und der Unterschied zum Begriff "Titelmelodie" der Gesang wäre. Die Behauptungen zur Bond-Serie widersprechen der Realität. Die QS war (wie man sehen kann) erfolglos. Bitte löschen und als Redirect zur Titelmelodie anlegen. --Hitch 00:01, 26. Jan. 2007 (CET)
- stimme zu --Xqt 06:04, 26. Jan. 2007 (CET)
- In dieser Form löschen --HH58 08:22, 26. Jan. 2007 (CET)
Ack. Löschen und Redirect --Frank Murmann 09:45, 26. Jan. 2007 (CET)
7 Tage zur Überarbeitung, sonst löschen --Hufi ?! 11:06, 26. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:24, 26. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht nach SLA. --AT talk 14:39, 26. Jan. 2007 (CET)
datenblatt, wo ist die relevanz? -- Elian Φ 00:10, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ich sehe auch keine, aber läuft da nicht gerade ne Disku zu Handytypen-Artikeln?--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 00:28, 26. Jan. 2007 (CET)
- hatte ich schon bei der letzten Löschdisku eingewandt, das kann man getrost löschen--89.59.164.179 01:00, 26. Jan. 2007 (CET)
- PS: zu den Sammelartikeln (die ich prinzipiell unterstütze), es soll kein Produktkatalog werden, nur Handys mit Herausstellungsmerkmalen sollten aufgeführt werden. Die sehe ich hier nicht--89.59.164.179 01:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- Tja, die Relevanz drängt sich mir hier auch nicht auf. Einstweilen - siehe die unseligen Wiedergänger-Sammmel-LA-Debatten - nach den bestehenden RK: 7 Tage wohl. --PvQ - Motzen? - GdL 01:04, 26. Jan. 2007 (CET)
Kein Artikel, Relevanz nicht ersichtlich: löschen --nick-zug 15:48, 26. Jan. 2007 (CET)
Kidsville (gelöscht)
Relevanz dieser Internetseite wohl nicht gegeben.--Fischkopp 00:12, 26. Jan. 2007 (CET)
„Kidsville ist die Mitmach-Stadt für Kinder im Internet.“ Sowas von irrelevant. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:38, 26. Jan. 2007 (CET)
nach SLA aufgrund von enzyklopäd. Irrelevanz gelöscht. --Polarlys 01:05, 26. Jan. 2007 (CET)
fragliche Relevanz Tönjes 00:33, 26. Jan. 2007 (CET)
Laut Wikipediaregeln besitzt der Verein ausreichende mediale Relevanz (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 00:36, 26. Jan. 2007 (CET))
In einzwei Berliner Bezirken vielleicht, und da der Vereins sowieso insolvent ist, wird sich diese Medienpräsenz sicherlich in den nächsten zwei Tagen auch nicht sprunghaft erhöhen. --DasBee 00:48, 26. Jan. 2007 (CET)
Gerade dadurch besitzt der Artikel Informationschakrakter. Zu dem wurde der Verein übernommen und ist immer noch in der Ausbildung von Hunderten Mediengestaltern (durch die neue Leitung) tätig. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 00:56, 26. Jan. 2007 (CET))
- Vereinswiki. --DasBee 01:07, 26. Jan. 2007 (CET)
Auch hier das gleiche wir bei dem Medienkompetenz- Artikel: Im Moment beteiligen sich sowieso nur 3 Wiki- User an dieser Löschdiskussion. Sollten dort in wenigen Tagen nicht mehr hinzu kommen, erachte ich den Artikel als relevant.
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 01:10, 26. Jan. 2007 (CET))
- siehe Wikipedia:Relevanzkriterien, bitte mal lesen--89.59.164.179 01:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- besondere mediale Aufmerksamkeit
- besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.
Erfüllt 2 von 3 Kritieren(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 01:18, 26. Jan. 2007 (CET))
Wenn der Laden im ZDF auftaucht, weil er 25 Jahre besteht und 5.000 Mitglieder hat, reden wir mal weiter. So auf jeden Fall löschen. --DasBee 01:23, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich bin der Ansicht ein 20jähriges bestehen eines Vereins spricht für sich. Durch den Absatz der Ausbildung zum Mediengestalter wurde auch eine große homogene Usergruppe angesprochen.-- 88.73.112.239 01:29, 26. Jan. 2007 (CET)
- So, jetzt mach mal einen Punkt. Ein gutgemeinter Tipp, glaub mir, der Artikel wird gelöscht werden, auch wenn du noch die ganze Nacht hier rumzeterst. Das ist vergebene Liebesmüh, wir wissen, wovon wir reden.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:33, 26. Jan. 2007 (CET)
Nun wie ich schon oben schrieb- der Artikel entspricht den Vorgaben für Wikieinträge über Vereine in 2 von 3 Punkten- ab wann ist denn ein Artikel geeignet?-- 88.73.112.239 01:35, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wie schon geschrieben, glaub mir einfach, ich möchte dir nur eine Enttäuschung ersparen. Die Relevanzkriterien mögen zwar in deinen Augen eine Aufnahme rechtfertigen, aber die Praxis zeigt, das mit den dortigen Aussagen mehr gemeint ist, als dein Verein bieten kann. Also Gute Nacht und mach dir keinen Kopf mehr drum ;-) --Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:39, 26. Jan. 2007 (CET)
Dan würde mich interessieren warum solche "Richtlinien" aufgestellt werden, wenn sie sowieso nicht greifen sollen?! -- 88.73.112.239 01:41, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die Richtlinien sind klar und deutlich, und dein Verein fällt nunmal nicht darunter. Falls du dir falsche Hoffnungen gemacht hast, so tut mir das natürlich Leid. Für jeden Mitarbeiter ist ziemlich klar, wie die Relevanzkriterien gemeint sind und ausgelegt werden. Und jetzt lass bitte gut sein.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 01:44, 26. Jan. 2007 (CET)
- Mich verwirren die ganzen "roten Links" bei den Vereinsgründern. Folgen da noch weitere Artikel? Lehmi 01:51, 26. Jan. 2007 (CET)
Ziemlich klar hier löschen und ab ins Vereinswiki --Roterraecher Diskussion - GdL 15:11, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich denke nicht das dieses "Medienkompetenzzentrum" eine ausreichende Relevanz besitzt.--Fischkopp 00:34, 26. Jan. 2007 (CET)
Bitte um genaue Erklärung warum nicht! Mediale Relevanz ist gegeben. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 00:41, 26. Jan. 2007 (CET))
- Aber lediglich in einzwei Berliner Bezirken, und das reicht nicht. --DasBee 00:44, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich bin der Meinung der Informationsgehalt ist weit höher als hier angegeben. Vor allem die Tatsache das das Medienkompetenzzentrum medienpädagogische Arbeit im "Weitlingkiez" anbietet, und somit für Toleranz und gegen Gewalt in einem braunen Bezirk einsteht, besitzt Informationswert.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 00:47, 26. Jan. 2007 (CET))
- Das mag die Arbeit des Zentrums symphatisch machen, hat aber keinen Einfluss auf die enzyklopädische Relevanz. Tönjes 00:50, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich bitte um eine Begründung.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 00:52, 26. Jan. 2007 (CET))
- Signier bitte Deine Beiträge mit --~~~~. --DasBee 00:53, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nicht die Irrelevanz muss begründet werden, sondern die Erfüllung der Relevanzkriterien muss aus dem Artikel ersichtlich sein bzw. in der Löschdiskussion deutlich gemacht werden. Tönjes 00:55, 26. Jan. 2007 (CET)
Das Thema eines Artikel sollte in jedem Fall für eine größere Gruppe von Menschen interessant sein; es sollten verschiedene Situationen vorstellbar sein, in denen Menschen etwas über das Thema wissen wollen könnten.
Zielgruppe: Die Gruppe sollte ausreichend groß und heterogen sein, um den Inhalt des Artikels zu verifizieren. Andernfalls versagt das Wiki-Prinzip.
Sind schon mal zwei Gründe dafür
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 00:58, 26. Jan. 2007 (CET))
Bitte dies lesen. --DasBee 01:02, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich gebe gerne zu das für Kinder- und Jugendprojekte noch kein passende Kategorie geschaffen wurde. Dennoch besitzen sie die gleiche relevanz wie Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Aus dem Text geht ganz klar der Bildungsansatz hervor, welcher von mir gerne noch durch das zitieren der betreffenden Paragrafen des KJHG's untermauert werden können. Im Moment beteiligen sich sowieso nur 3 Wiki- User an dieser Löschdiskussion. Sollten dort in wenigen Tagen nicht mehr hinzu kommen, erachte ich den Artikel als relevant.
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 01:08, 26. Jan. 2007 (CET))
- Du erachtest den Artikel als relevant und stellst Bedingungen? Bemerkenswert (kopfschüttelnd lach). Ach ja, ich erachte ihn nicht als solches. --FatmanDan 01:12, 26. Jan. 2007 (CET)
Bitte diejenigen die ihn nicht als relevant empfinden dies auch zu begründen!(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 88.73.112.239 (Diskussion • Beiträge) 01:13, 26. Jan. 2007 (CET))
Jetzt is aber gut. Steht oben, ich stimme zu: irrelevant als eigenes Lemma (das Thema habt ihr ja wohl nicht alleine gepachtet). Luft holen, Pause machen, SIGNIEREN LERNEN und hier keine Anweisungen geben. Danke schön. --FatmanDan 01:21, 26. Jan. 2007 (CET)
- die Relevanz erstreckt sich mit Wohlwollen nur auf das Berliner Stadtgebiet, dies hat trotz ehrenwerter Arbeit hier sicher nichts zu suchen, dafür giibt es das Vereinswiki oder die eigenen Homepage--89.59.164.179 01:25, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wie wäre es den wen du begründen würdest worin den die Relevanz dieses "Medienkompetenzzentrum" liegen soll. Für mich sieht das wie ein ganz normales Jugendzentrum aus, welche es tausendfach in Deutschland gibt.--Fischkopp 01:23, 26. Jan. 2007 (CET)
- C'est ça, und deshalb auch hier: löschen. --DasBee 01:27, 26. Jan. 2007 (CET)
Entschuldige bitte, das sind keine Anweisungen sondern eine Bitte. Ich habe mir schließlich die Mühe gemacht die Daten zusammen zu tragen und in eine geeignete Form zu bringen. Da kann ich doch wohl erwarten, wenn der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird, ich auch die Gründe dafür erfahre. Und der Wikigedanke ist ja wohl der, das alle mitmachen können und von einander lernen können und nicht angegriffen werden, weil man auf die lapidare Aussage "irrelevant" eine Begründung wissen möchte. Ich bin gerne bereit die Fakten über die Besonderheiten weiter aus zu arbeiten.-- 88.73.112.239 01:27, 26. Jan. 2007 (CET)
Kleiner Hinweis an die IP die diesen, und den vorhergehenden Artikel verteidigt: Relevanzkriterien sind eine Bringschuld. Einfach sagen "Ich finde aber, der ist Relevant!" bingt nichts. Sage welche der RK er erfüllt, und vor Allem: wodurch also nicht "er hat mediale Aufmerksamkeit", sondern: "Es gab einen Bericht in der ARD am ... in der Sendung XY" oder "Die Zeitung XY (und hier bitte keine lokalen Anzeigenblätter) schrieb einen zehnseitigen Artikel (ok.. kann auch weniger sein ;-) --P.C. ✉ 09:48, 26. Jan. 2007 (CET)
Wikivoyage (erledigt, Umleitung)
Relevanz? Quellen? -- Talaris 01:19, 26. Jan. 2007 (CET)
- steht alles in Wikitravel, Artikel bietet keine zusätzlichen Infos, daher löschen--89.59.164.179 01:28, 26. Jan. 2007 (CET)
Problem durch Redirect gelöst. --PvQ - Motzen? - GdL 01:33, 26. Jan. 2007 (CET)
Ganz starker Werbeverdacht. --PvQ - Motzen? - GdL 01:39, 26. Jan. 2007 (CET)
- Hilfe, das ist eher eine Montageanleitung. Ich weiß aber nicht um was es geht. Löschen--89.59.164.179 01:42, 26. Jan. 2007 (CET)
- vielleicht sogar schnell, aber bitte Abbildungen nicht vergessen, Werbung und keine Relevanz--89.59.164.179 01:45, 26. Jan. 2007 (CET)
Unter diesem Lemma kann's nicht bleiben, es gibt ja auch andere Marken/Hersteller wie Flexitol. Besser wäre ein Verschieben nach Toleranzausgleich wies im Text gleich an erster Stelle steht und eine starke Überarbeitung und Neutralisierung. Den Deadlink habe ich erst mal gelöscht --Xqt 06:21, 26. Jan. 2007 (CET)
Keine Relevanz würd ich nicht sagen, ist ja eine Beschreibung der Funktionsweise eines wichtigen Industriebauteils. Verschieben nach Toleranzausgleich und Überarbeitung. --Quasar22 09:24, 26. Jan. 2007 (CET)
WP:WWNI: 8. Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. löschen --P.C. ✉ 09:50, 26. Jan. 2007 (CET)
Sorry, aber das passt ja nun mal garnicht. Es ist weder eine Anleitung (um irgendwas selbst zu bauen?!) noch ein Ratgeber. Es ist eine Beschreibung einer wichtigen Industrieerfindung. Es ist halt im groben einfachen Sinne eine Spezialschraube, die mit einem simplen Mechanismus Probleme in der Fertigung löst, und nichts anderes (der Mechanismus) ist hier beschrieben. Noch nicht schön und vielleicht auch nicht neutral genug, aber das kann man ja gottseidank ändern. --Quasar22 13:52, 26. Jan. 2007 (CET)
- 7 Tage zur Überarbeitung. Falls danach die Relevanz nicht hervorgeht, der Artikel nicht nur Werbung beinhaltet und auch als Artikel nicht angesehen werden kann; löschen --nick-zug 16:17, 26. Jan. 2007 (CET)
Nach allem, was aus dem Artikel hervorgeht - 90 Mitarbeiter - klar irrelevant. Außerdem als "eigenständiger Geschäftsbereich" IMHO eh nicht eigenartikelwürdig. --PvQ - Motzen? - GdL 01:42, 26. Jan. 2007 (CET)
- Aha, da gehört das rein. --PvQ - Motzen? - GdL 01:46, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wobei einen Axima Refrigeration GmbH mit 350 Mitarbeitern auch ziemlich kalt lassen kann; ich würde sagen, die sind gleich im Dreierpack zu entsorgen. --DasBee 01:49, 26. Jan. 2007 (CET)
Keines der Unternehmen - auch zusammengenommen - reißt die R-Hürde. Da hilft auch wenig, dass sie alle zur Suez-Gruppe gehören. Löschen. --SVL ☺ Bewertung 09:36, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ok, es waren meine ersten Artikel bei Wiki. Und ich sehe ein dass dafür nicht gleich drei Artikel notwendig waren. Nur bin ich der Meinung, dass zum Beispiel gerade die Axima Refrigeration GmbH als Nachfolger der Sulzer Escher Wyss durch die Gebrüder Sulzer einen grossen Einfluss auf die europäische ja sogar weltweite Industriekälte besitzt. Es ist/war ja gerade das Ziel die Firmenverflechtungen der Konzerne etwas darzulegen. Was ich mir auch für viele andere Konzerne wünsche.
- Vorschlag: Auflistung der eigenständigen Geschäftsbereiche Axima Refrigeration GmbH und Axima Energy Service unter Axima GmbH. --Bodenseee <-- erledigt. Falls dennoch unerwünscht einfach alles löschen oder nur Axima Refrigeration GmbH und Axima Energy Service. --Bodenseee 10:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- Anderer Vorschlag, arbeite heraus, was dies Unternehmen relevant macht (hier sind Anregungen); haben sie ein Alleinstellungsmerkmal? irgendein Bauteil oder Fertigungsverfahren eingeführt oder patentieren lassen, das heute in der Branche Standard ist? Vertreiben sie irgendeine Produktart, die national oder international keine nennenswerte Konkurrenz hat? --DasBee 10:32, 26. Jan. 2007 (CET)
Alles zusammenfassen, rediect anlegen und im Hauptartikel auf die Besonderheiten mit Sulzer hinweisen. Dann den Hauptartikel behalten.--SVL ☺ Bewertung 10:31, 26. Jan. 2007 (CET)
- Merci, SVL für den Vorschlag. Das mit dem Redirect muss ich noch "lernen". An DasBee: Wenn hier die Errungenschaften der Unternehmen erwähnt werden wird es eher ein Werbetext werden ;-) Bin mir aber noch nicht sicher ob z.B Sachen wie die erste Kältemaschine für die Weltausstellung in Paris 1878, oder die erste Eisbahn im Jahr 1899 hier (beim Nachfolger) oder eben beim Vorgänger erwähnt werden sollen. Aber es wurde zum Beispiel auch im Jahr 1999 in Dornbirn/Österreich die erste Kunsteisbahn mit CO 2 als Kälteträger in Betrieb genommen. Dies gehört nun aber eben eher zur Axima Refrigeration GmbH. Ich hoffe es passt nun fürs erste mit dem Hauptartikel Axima GmbH, Redirect werde ich noch einfügen und in Zukunft weiss ich auch dass ich Artikel erstellen kann ohne sie direkt online stellen zu müssen ;-) Grüsse vom verschneiten Bodensee an alle. --Bodenseee 11:00, 26. Jan. 2007 (CET)
- @Bodenseee Ich verlagere die Debatte um die Artikel-Ausarbeitung mal auf Deine Diskussionsseite, hier wird das jetzt auch zu viel. --DasBee 11:40, 26. Jan. 2007 (CET)
- Merci, SVL für den Vorschlag. Das mit dem Redirect muss ich noch "lernen". An DasBee: Wenn hier die Errungenschaften der Unternehmen erwähnt werden wird es eher ein Werbetext werden ;-) Bin mir aber noch nicht sicher ob z.B Sachen wie die erste Kältemaschine für die Weltausstellung in Paris 1878, oder die erste Eisbahn im Jahr 1899 hier (beim Nachfolger) oder eben beim Vorgänger erwähnt werden sollen. Aber es wurde zum Beispiel auch im Jahr 1999 in Dornbirn/Österreich die erste Kunsteisbahn mit CO 2 als Kälteträger in Betrieb genommen. Dies gehört nun aber eben eher zur Axima Refrigeration GmbH. Ich hoffe es passt nun fürs erste mit dem Hauptartikel Axima GmbH, Redirect werde ich noch einfügen und in Zukunft weiss ich auch dass ich Artikel erstellen kann ohne sie direkt online stellen zu müssen ;-) Grüsse vom verschneiten Bodensee an alle. --Bodenseee 11:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Wenig mehr als ein Datenblatt. Außerdem erdreiste ich mich, die Relevanz anzuzweifeln. --PvQ - Motzen? - GdL 01:45, 26. Jan. 2007 (CET)
Dass der Artikel noch zu kurz ist, ist unbestreitbar. Zur Relevanz:
- PS2-Starttitel.
- Erstes Spiel auf DVD für PS2.
- Erster Strategietitel für Ps2.
Ich glaube dass, das doch nicht ganz irrelevant ist. --LordofHavoc 09:03, 26. Jan. 2007 (CET)
Jap, eindeutig relevant. Als eines der ersten Veröffentlichungstitel auf der PS2 waren Demos und sonstige Videopräsentationen zu diesem Spiel damals andauernd und überall in den entsprechenden Medien präsent. 80.219.212.128 13:42, 26. Jan. 2007 (CET)
Mehr als 370.000 verkaufte Spiele in den ersten 3 Monaten allein in Japan. Außerdem wurden 2 Nachfolger programmiert. Behalten--80.145.107.187 14:17, 26. Jan. 2007 (CET)
scheint mir thematisch das gleiche zu sein wie http://de.wikipedia.org/wiki/Qigong --Nockel12 02:31, 26. Jan. 2007 (CET)
Ist thematisch ähnlich, aber es geht hier um verschiedene Qi-Gong Formen. Und Health Qigong ist die einzige vom Chin. Sportministerium geförderte Qigong-Art. Es sind im Wikipedia ja auch verschiedene Kung Fu Stile wie Hung Gar oder Wing Chun dargestellt, die dann auch gelöscht werden müssten. Zudem wird es in den nächsten Jahren noch viel wissenschaftliche Ergänzung zum Gesundheits-Qigong geben, dass so pauschal für die anderen Qigong Formen nicht nachgewiesen ist. Der Artikel "Qigong" ist ein sehr umfangreicher und gut dargestellter Artikel zum Qigong allgemein, dass aber wie alle chinesischen Wushu-Stile eine grosse Varität aufweist und deshalb auch so im Wikipedia sein sollte. Zudem ist z.B. auch Falun Gong als Qigong Stil in Wikipedia. swissk9
- "Zudem wird es in den nächsten Jahren noch viel wissenschaftliche Ergänzung zum Gesundheits-Qigong geben,". Nun, dann müssen wir diese wohl oder übel noch abwarten. -> So lange löschen. Weissbier 09:57, 26. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel beschreibt nicht, worin der Unterschied zu normalem Qigong liegt, und er beschreibt auch nicht den von Dir, swissk9, skizzierten Zusammenhang mit der chinesischen Gesundheitspolitik. Quellen fehlen. Daher löschen. --MBq Disk Bew 15:56, 26. Jan. 2007 (CET)
ungepflegte Liste (Ortsartikel sind deutlich aktueller und so mit unterschiedlichen Ständen Fehlinformation) --jha 02:46, 26. Jan. 2007 (CET)
Sehe hier auch mit viel Wohlwollen nichts Behaltenswertes in dieser Liste. Löschen. --SVL ☺ Bewertung 09:31, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe die (in der Tat in einem fürchterlichen Zustand befindliche) Liste aktualisiert (die Städteartikel haben jetzt auch keine aktuelleren Daten mehr) und dabei das doppelt auftauchende Hofheim :-) entfernt. Die Begründung für diese Liste ist, dass es sie in dieser Art nirgendwo sonst gibt. Das Hessische Statistische Landesamt sortiert seine Liste nämlich nach Alphabet... Deswegen: Behalten, ich bitte in der Folge um Entfernung des Löschantrages. --Emha +– 10:10, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ich stimme Emha zu, behalten. Übrigens wurde diese Liste schon einmal zur Löschung vorgeschlagen, auch damals wurde der Löschantrag abgelehnt.--Plantek 10:14, 26. Jan. 2007 (CET)
Stimme Emha ebenfalls zu. Aktuellere Angaben zur Einwohnerzahl in Einzelbeiträgen wie zum Beispiel in Frankfurt am Main sind kein Grund, die Liste zu löschen. Der Stand ist in der Tabelle ja angegeben und wird sicherlich auch periodisch aktualisiert werden. Behalten. --Roger Koslowski 10:26, 26. Jan. 2007 (CET)
- Löschen mangels Nutzwert. Was ist "groß"? --Thomas S. 10:57, 26. Jan. 2007 (CET)
- aktualisieren und behalten --Hufi ?! 11:05, 26. Jan. 2007 (CET)
Behalten, weil übersichtlich (und wird sicher noch für irgendein Millionärsquiz benötigt :-)) ). Gut, groß ist zumindest mal so groß, das es eine Stadt ist. Vielleicht kann man das noch genauer rein schreiben (die 25 größten oder alle Städte nach Einwohnerzahl und passend benennen). Wobei aber der Name "Liste der größten.." sicher griffiger und eher ins Auge fallend ist als "Liste der 25 größten ....". Solange es keine Möglichkeit gibt, die Info's anderweitig aus WP rauszuklauben, ist 'ne Liste besser als nix. Nix ist vielleicht "absolut neutral", aber eben auch "absolut keine Information". Und die Verlässlichkeit läßt sich am Aktualisierungsdatum ablesen (hoffentlich).--Ebcdic 11:15, 26. Jan. 2007 (CET)
@Ebcdic: Behalten, weil übersichtlich - ist kein sinnvolles Kriterium, auch Falsches und irrelevantes kann man übersichtlich darstellen. groß ist zumindest mal so groß, das es eine Stadt ist - es gibt für Städte kein Größenkriterium, manche Dörfer haben mehr Einwohner als manche Städte, damit ist dies kein sinnvolles Kriterium. @Thomas S.: "groß" mag unscharf sein, "größte" ist es nicht, denn das bedeutet, dass lückenlos von Platz 1 bis n mit n = beliebig gelistet wird. Ob man nun n=10 oder n=100 nimmt, ist egal und kein anerkannter Löschgrund. Die Liste ist nützlich, sieht soweit korrekt aus, widerspricht m.W. keinen WP-Kriterien und sollte daher behalten werden. --Payton 13:28, 26. Jan. 2007 (CET)
Behalten, Zahlen sind erneuert - ich wusste gar nicht, das ich in der 13. größten Stadt Hessens wohne... --Geos 13:40, 26. Jan. 2007 (CET)
- Hat mich auch überrascht dass "meine" Ex-Stadt Dietzenbach an 23. Stelle steht (hallo Ex-Nachbar). Sehe durchaus nutzen, behalten. --Orangenpuppe 16:00, 26. Jan. 2007 (CET)
- behalten, aber umbenennen in "...bevölkerungsreichsten Städte in Hessen"--89.59.185.217 14:38, 26. Jan. 2007 (CET)
aktualisieren und behalten --nick-zug 15:51, 26. Jan. 2007 (CET)
Guten Tag,
Leider liegen Sie falsch. Googlen sie mal nach AN/PEQ, dort findet man auch Datenblätter. In der englischen Wikipedia gibt es einen solchen Artikel auch (http://en.wikipedia.org/wiki/AN/PEQ-2).
MfG Feurvogel
Ein Laser-Modul für Waffen. Wenn Relevanz besteht, so geht sie nicht aus dem Artikeltext hervor, der auch eine Überarbeitung vertragen könnte. --32X 03:31, 26. Jan. 2007 (CET)
- Laut Globalsecurity ist das Ding ein "SOF-specific laser rangefinding and designating unit for Special Operating forces providing the capability to locate and designate critical enemy targets for destruction using laser guided ordnance.". Also ist der Artikel wohl falsch, denn das bei Globalsecurity beschriebene Gerät gleichen Namens ist keines von den Dinger die rote Punkte machen damit man besser trifft, sondern das ist eine Zielbeleuchtungseinrchtung zur Markierung von Zielen für z.B. Paveway-Bomben. *ratlos* Weissbier 08:24, 26. Jan. 2007 (CET)
Ist das jetzt Historie oder Sage? Wenn es Historie ist, fehlen Daten, wenn es Sage ist gehört es nicht hier rein --WolfgangS 04:30, 26. Jan. 2007 (CET) Löschen --Stephan 05:03, 26. Jan. 2007 (CET)
gehört zur persischen Mythologie und vermutlich Teil der Schāhnāme. Per se nicht irrelevant. Aber so ist das kein Text. Dann halt löschen --Xqt 06:34, 26. Jan. 2007 (CET)
- Habe den Text mal verlinkt. Meiner Meinung nach ein Fall für die QS. Behalten --Xqt 06:59, 26. Jan. 2007 (CET)
So nun behalten. -- Uka 10:49, 26. Jan. 2007 (CET)
- Behalten. Danach bitte eine QS durchführen --nick-zug 16:13, 26. Jan. 2007 (CET)
Deutlich unterhalb der Relevanzschwelle Seewolf 05:17, 26. Jan. 2007 (CET)
So wie der Artikel bisher ausschaut, hat er wirklich keine Relevanz. 7 Tage, wenn nicht Relevantes mehr nachkommt, dann löschen. --Ricky59 06:28, 26. Jan. 2007 (CET)
Über ein halbes Jahrhundert als Volksmusiker unterwegs. Relevanz wäre vermutlich vorhanden - wird aber im Mini-Artikel nicht deutlich. 7 Tage.--SVL ☺ Bewertung 09:29, 26. Jan. 2007 (CET)
Da das allgemeine Vorgehen ist Personenartikel zu löschen, bei denen über ihre Gruppe/Band keine eigene Relevanz besteht und die beiden Gruppen letztlich dieselbe unter verschiedenen Namen ist [3] neige ich dazu bei Relevanz der Gruppe einen Artikel Engadiner Ländlerfründa vorzuschlagen, ihn dort zu erwähnen (wie seine Mitmusiker Carlo Simonelli, Domenic Janett, Ueli Mooser) außer den letzten beiden, die tatsächlich Alleinstellungsmerkmale laut Artikel haben (Goldener Violinenschlüssel, Mitarbeit in anderen Ländlergruppen) würde ich aus diesem Grunde zur Löschung neigen.--Kriddl 11:09, 26. Jan. 2007 (CET)
Reilinger Kraichbach Schlabbe (schnellgelöscht)
so jedenfalls nur Werbung und kein richtiger Artikel. Artikel draus machen (Geschichte, etc), sonst löschen --skho 08:45, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? Lokaler Verein, der 2006/07 erstmals mit einem Karenvalswagen auf die Bevölkerung losgeht... schnell löschen, nicht relevant. --213.182.139.175 08:47, 26. Jan. 2007 (CET)
„Daraufhin fanden sich rund 35 Fastnachtsbessesene, die in der Saison 2006/07 erstmals auf die Bevölkerung losgelassen werden.“ Asbschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 09:26, 26. Jan. 2007 (CET)
Offensichliche Irrelevanz, IMHO SL-fähig, SLA gestellt --Frank Murmann 09:36, 26. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 09:46, 26. Jan. 2007 (CET)
Bezweifle stark die Relevanz dieses jungen Sportlers--KV 28 09:01, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nur als Hinweis: Ersteller entfernt laufend LA-Text...--KV 28 09:14, 26. Jan. 2007 (CET)
Abgesehen davon, dass LAs dauernd entfernt werden: Bei einer Mannschaftssportart 2. und 3. Plätze bvei deutschen Meisterschaften deutet schon ein wenig auf Relevanz (auch beim Wasserball)--Kriddl 09:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- einschieb habe für User18 mal eine VS beantragt --Nolispanmo 10:03, 26. Jan. 2007 (CET)
- Der Mensch ist 1988 geboren und hat 2000 um die Deutsch Meisterschaft gespielt. Das erscheint mir etwas merkwürdig. ist wohl ein Wunderkind.-- HAL 9000 09:30, 26. Jan. 2007 (CET)
Fake? Mit 12 wäre es ja kaum die Jugend-DM. Weissbier 09:44, 26. Jan. 2007 (CET)
Hiernach [4] ist er Spieler der B-Jugend. Da ist es noch ein bisschen zu früh mit einem Wikipedia-Artikel. Löschen -- Hgulf 09:53, 26. Jan. 2007 (CET)
Der junger Herr ist wirklich etwas früh drann. Aber ihr müßt nicht gleich die Keule auspacken, ist wohl ein Selbstdarsteller, da sollte es reichen ihn mal anzusprechen und klar zu machen, daß sowas hier nicht geht. Marcus Cyron Bücherbörse 10:21, 26. Jan. 2007 (CET) Na ja, 19 wird der ja auch schon....--KV 28 10:26, 26. Jan. 2007 (CET)
Ralf Dose (erl. SLA)
Nun, da ich mich als destruktiver oder kontraproduktiver Mitläufer, Ignorant, Feigling, Saboteur [..] [eigne] stelle ich hier mal die Relevanz dieses Herrn infrage. Der Artikel drückt sie jedenfalls nicht aus. Johnny Yen Watt'n? GdL 09:18, 26. Jan. 2007 (CET) Worauf mag wohl das so oft verlinkte Antimensch verweisen? -- Johnny Yen Watt'n? GdL 09:21, 26. Jan. 2007 (CET)
„Ralf Dose prägte den Begriff des "Antimenschen", sowie der "künstlichen" und der "natürlichen Natur". Na, wenn das kein Alleinstellungsmerkmal ist, was dieser irrelevanten Person über die R-Hürde hilft. Löschen, gerne auch bevorzugt.--SVL ☺ Bewertung 09:24, 26. Jan. 2007 (CET)
s gibt nichts was auch nur ansatzweise auf die Erfüllung der Relevanzkriterien hindeutet. Schnelllöschen Tönjes 09:28, 26. Jan. 2007 (CET)
RK nicht einmal im Ansatz erfüllt: SLA gestellt. -- Hgulf 09:33, 26. Jan. 2007 (CET)
Luxusspielzeug (schnellgelöscht)
Gut getarnte Werbung für ein Modellauto. Lemma wird nicht allgemeingültig erklärt. Thomas S. 09:49, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ist Spielzeug nicht immer Luxusgut? Es erfüllt doch keinen praktischen Zweck, außer der Belustigung. Sinnloses Lemma, sinnloser Inhalt -> löschen. Weissbier 09:55, 26. Jan. 2007 (CET)
Letzter Satz: „THE BLUE CAR wird z.B. mit Handschuhen gegen Fingerflecken verkauft, siehe Media:www.the-blue-car.com) sehr wertvoll und daher für Kinder generell ungeeignet.“ Hervorragend getarntes Werbegeschwurbel - schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 09:56, 26. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt --Nolispanmo 10:05, 26. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 12:16, 26. Jan. 2007 (CET)
Anti-Maggi-POV, keine enzyklopädische Darstellung. Thomas S. 10:09, 26. Jan. 2007 (CET)
- Aber der "größte Einzelproduzent von Sonja" war im Spiel, die Dame muss natürlich zuvor angehört werden ;-) Regenwaldgerecht abholzen. --DasBee 10:36, 26. Jan. 2007 (CET)
Solange der Artikel nicht überarbeitet wird, plädiere ich zu löschen --nick-zug 15:46, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevanzbelege fehlen, Quellen ebenso (die angegebene Homepage "is currently being developed"). grüße, HaeB 10:24, 26. Jan. 2007 (CET)
Keinerlei Eintragsrelevanz erkennbar. Löschen. -- Uka 12:34, 26. Jan. 2007 (CET)
sicherlich ein interessantes Spiel, aus dem Artikel geht jedoch keine enzyklopädische Relevanz hervor. Kurze Recherche im Netz bringt auf den Anbieterseiten auch keine weitere Erkenntnis. Aufgefallen ist mir der Beitrag durch diese Versionsgeschichte und entsprechende Nutzerbeiträge. --:Bdk: 10:37, 26. Jan. 2007 (CET)
- 7 Tage, um die Relevanz ersichtlich zu machen. Falls nicht geschieht, löschen --nick-zug 15:53, 26. Jan. 2007 (CET)
Falsches Lemma, trotz knapp 3 Wochen QS nicht wikifiziert und voller Fehler; dazu redundant zu Speisewasser. -- Cecil 10:41, 26. Jan. 2007 (CET)
eine Weiterleitung auf Speisewasser#Zusatzwasser erscheint mir sinnvoll - das Schaubild sollte in den Text übernommen werden. --212.202.113.214 11:36, 26. Jan. 2007 (CET)
- Lemma ist falsch geschrieben, also keine Weiterleitung bitte. Weissbier 11:48, 26. Jan. 2007 (CET)
Lemma und Inhalt passen nicht zusammen. Davon abegsehen glaube ich nicht, dass einzelne Fähren per se relevant sind. -- Zinnmann d 10:42, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma passt (die Fähre heißt nunmal so), bei der Relevanz sehe ich das ähnlich - Schiffe sollten schon irgendein Merkmal haben, welches sie heraushebt, sei es eine interessante Geschichte (muss ja kein spektakulärer Untergang sein (vgl. etwa Alexandra (Schiff)), eine technische Besonderheit, irgendetwas. Das fehlt hier komplett. Löschen--Kriddl 10:53, 26. Jan. 2007 (CET)
- sehe das mit der Relevanz grenzwertig. Im EN:WP steht über die Fähre, daß sie seinerzeit eine der größten Autofähren der Welt war. 7 Tage --Matthiasb 12:04, 26. Jan. 2007 (CET)
Schön ausführlich, deswegen auch alles dabei: POV total, Glaskugel, Werbung. So nicht brauchbar. --Rainer Lewalter 10:49, 26. Jan. 2007 (CET)
5.12.06 erster Liveauftritt - die "Newcomerin" soll später mal wieder vorbeischaun. Löschen --KV 28 10:54, 26. Jan. 2007 (CET)
Naja, Kompositionen der Musik für eine relativ erfolgreiche Fernsehserie (Grey's Anatomy), da braucht sie keine Live-auftritte für Relevanz, ihre Discograpjie greift die entsprechenden kommerziellen Tonträger (Melankton (April 2006), Melankton UK Edition (Oktober 2006)) auch auf. Relevanz würde ich durchaus bejahen. Eine Kürzung wäre wünschenswert. Insbesondere die werbeartigen ausführungen. Insgesamt ist das aber eher was für die QS--Kriddl 11:20, 26. Jan. 2007 (CET)
- Na ja - wenn Du mal genau liest, bleibt ausser dieser einen CD und diesem einen Song in der Serie alles andere ziemlich im chromatischen Kosmos. Glorified great expectations, sozusagen. Den Kommentar des Ersteinstellers zum Artikel find ich übrigens auch reichlich dreist, der lässt wenig Hoffnung auf Aktivität seinerseits. Der Artikel ist zumindest weit grenzwertiger, als er zuerst aussieht. --Rainer Lewalter 11:32, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevanz? --ThomasO. 10:55, 26. Jan. 2007 (CET)
- Nö. Weissbier 11:49, 26. Jan. 2007 (CET)
- In diesem Artikel sehe ich keine Relevanz auch für eine Einarbeitung der Infos in andere Artikel würde ich nicht tendieren. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:12, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevanz fraglich. Form und Inhalt beklagenswart. 18 Tage QS ohne Wirkung. -- Cecil 11:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- Siehe keine Relevanz. Dazu kommt noch der Inhalt = Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:13, 26. Jan. 2007 (CET)
Massiver Fake-Verdacht. Keine Belege auffindbar, einstelelnde IP hatte zudem mit Gerlind vom Elsass einen klaren Fake-Artikel eingestellt. --Gunter Krebs Δ 11:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- *Lach* Zweitausend Menschen spielen weltweit regelmäßig Squash? Ich allein kenn' mehr! --Rainer Lewalter 11:19, 26. Jan. 2007 (CET)
Den Sportler Jason Lee gibt es. Im Hockey... -- Uka 11:22, 26. Jan. 2007 (CET)
- Diesen "Herren" löschen, gerne auch schnell. --Meleagros 11:33, 26. Jan. 2007 (CET)
IMC -Interessenverbund ModeCentren e.V. (erledigt SLA)
klingt nach Werbegeschwurbel, eigene Homepage noch nicht mal aktiv. Ich habe die Seite zusätzlich verschoben, sie wahr vorher auf den SEO-lemma Modecenter gelegt. Ansonsten ist der Einsteller recht werbelastig an die restlichen Artikel zum gleichen Thema vorgegangen.Dachris blubber 11:17, 26. Jan. 2007 (CET)
Wiedergänger von Interessenverbund ModeCentren e.V., SLA gestellt --[Rw] !? 11:42, 26. Jan. 2007 (CET)
Schnellgelöscht. --César 12:18, 26. Jan. 2007 (CET)
Tirol speed marathon verschoben zu
Ist der Marathon relevant ? Falls ja, vermutlich falsches Lemma, Tirol Speed Marathon scheint korrekt zu sein. -- Ilion 11:28, 26. Jan. 2007 (CET)
- Lt. Liste der Marathonläufe sehe ich hier Relevanz, da sind auch wesentlich kleinere Läufe genannt. Ich verschiebe das mal eben. --DasBee 12:07, 26. Jan. 2007 (CET)
- Junge aber recht teilnehmerstarke Veranstaltung mit einem unter den vielen Marathonläufen herausragenden Streckenprofil (da gleichmäßig bergab). Daher sehr bekannt in der Szene (will sagen: unter Läufern). Behalten. --Talaris 13:20, 26. Jan. 2007 (CET)
- In der Liste der Marathonläufe stehen auch Läufe mit unter 100 Läufern. Reicht das als Relevanzkriterium ? -- Ilion 15:16, 26. Jan. 2007 (CET)
Für einen Ortsartikel ist das zu mager. Nötig wären z.B. eine genauere Lage, Einwohnerzahlen etc. -- Zinnmann d 11:32, 26. Jan. 2007 (CET)
- Habe mal EW-Zahl und Okres eingefügt. Wenn ich später dazukomme, auf der Webseite der Gemeinde steht einiges über die Geschichte. In der Form 7 Tage. --Matthiasb 11:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Da jetzt schon mal die Einwohner und die Lage drin sind 7 Tage--Kriddl 12:06, 26. Jan. 2007 (CET)
- 7-Tage. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:59, 26. Jan. 2007 (CET)
offensichtlicher Selbstdarsteller, Relevanz mindestens fraglich --Geos 11:33, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das würde ich keineswegs so sagen, der Autor ist mit mehreren Veröffentlichungen bei Amazon gelistet. Der Artikel ist grottig schlecht, aber Relevanz kann man imho nicht bezweifeln. 7 Tage. -- Smial 11:37, 26. Jan. 2007 (CET) (der den gerade bei WP:QS eintragen wollte, aber hier(tm) geht es vielleicht schneller ;-))
Relevanz scheint mir relativ eindeutig, 11 Veröffentlichungen die bei Amazon gelistet sind. Davon mindesten 4 bei Himmerstürmer, der kein Vanityverlag ist. Aber der Artikel braucht noch Fleisch. --Catrin 11:43, 26. Jan. 2007 (CET)
Aes Schule (hier erledigt, da URV)
Keine Relevanz. --Meleagros 11:38, 26. Jan. 2007 (CET)
- und URV von [5] --Sarion 12:04, 26. Jan. 2007 (CET)
sieht mir nicht so ganz schnelllöschbar aus, war "{{Löschen|erklärt nicht wirklich Lemma, oder Relevanz -- [[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 11:22, 26. Jan. 2007 (CET)}}" -- ∂ 11:50, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wenn es wirklich ein so altes und verbreitetes Schulbuch ist, dann ist es m.E. auf alle Fälle relevant. Der Artikel ist aber stilistisch noch überarbeitungsbedürftig.
7 Tage--HH58 12:10, 26. Jan. 2007 (CET)- P.S.: Und man sollte vielleicht noch klären, was das richtige Lemma ist: Donat oder Donate (evt. Verstoß gegen Singularregel) ? --HH58 12:11, 26. Jan. 2007 (CET)
- (BK) Hm... das Lemma stimmt nicht, aber der Singular ist eine BKL. Redirect auf Aelius Donatus wäre eine Möglichkeit, da hier alles Wesentliche bereits aufgeführt ist. --DasBee 12:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- Habe ich auch gerade festgestellt. Nach diesem Personenartikel und verschiedenen Google-Treffern scheint es so zu sein, dass das nicht ein Schulbuch war, sondern eine ganze Gattung von Sprachbüchern wurde als Donaten (Singular: Donate) bezeichnet.
Redirectwäre also m.E. angebracht. --HH58 12:18, 26. Jan. 2007 (CET)- Jetzt wirds noch komplizierter: Laut Kartäuser (Orden)#Mönche waren Donaten auch eine bestimmte Art von Ordensangehörigen. Das spräche eher für eine Begriffsklärung als für einen Redirect. --HH58 12:20, 26. Jan. 2007 (CET)
- Eiwei, das ist schwierig... die heißen Donaten, sind aber tatsächlich so dicht dran, dass man hier (ver)zweifeln könnte, weil es eigentlich auch nicht Donate heißen dürfte – siehe Pluralformen wie "Analekten". Ich halte eine neue BKL auch für die sinnvollste Lösung. --DasBee 12:25, 26. Jan. 2007 (CET)
- Habe ich auch gerade festgestellt. Nach diesem Personenartikel und verschiedenen Google-Treffern scheint es so zu sein, dass das nicht ein Schulbuch war, sondern eine ganze Gattung von Sprachbüchern wurde als Donaten (Singular: Donate) bezeichnet.
Ok, kurzes Quersuchen, ich schlage vor, wie bei "Oblate" zu verfahren, Redirect zum Plural Oblaten als BKL – das müsste schnell machbar sein. Einverstanden? --DasBee 12:29, 26. Jan. 2007 (CET) – So, hab's mal eben erledigt. --DasBee 12:55, 26. Jan. 2007 (CET)
Warum genau sollten solche Wettbewerbe relevant sein? Wettbewerbe gibt es für jeden Mist. Spontan fallen mir Bierkistenweitwurf, Wettstrullen und das auf jedem guten Bikerfest gepflegte Spiel "wer kann das japanische Mopped am spektakulärsten kaputtmachen" ein. Eine über eine sehr begrenzte Zielgruppe hinausgehende Bedeutung solcherlei Spielereien ist nicht erkennbar. --Weissbier 12:04, 26. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich relevant, wenn man bedenkt, welche wirtschaftliche Bedeutung Suchmaschinenhits heute haben. --Mautpreller 13:18, 26. Jan. 2007 (CET)
behalten Relevant ist die SEO-Forschung schon. Und ausserdem haben wir so eine Stelle, wo wir die aktuell laufenden Contests finden, die ja auch immer wieder die Wikipedia nutzen wollen. --P.C. ✉ 13:59, 26. Jan. 2007 (CET)
behalten - Ist relevant, im Übrigen müsste man sonst konsequenter weise auch alle Artikel zu einzelnen Wettbewerbsthemen löschen (z.B. Hommingberger Gepardenforelle) --Doc z 14:12, 26. Jan. 2007 (CET)
Der Inhalt ist schlichtweg falsch. Es gibt keine Unternehmensform „Incorporation“, sondern es heißt „Corporation“. Die Abkürzung „Inc.“ wird manchmal (z.b. vom Autor des Artikels) als „Incorporation“ missverstanden. --Bildungsbürger 12:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma ist einfach falsch. Incorporated würde passen der Text ist aber sehr dünne --Nolispanmo 14:58, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das Lemma Incorporated wäre vielleicht noch OK (obwohl ich meine, es würde nur für einen Wörterbucheintrag reichen). Allerdings ist der Text nicht nur dünne, sondern passt auch nicht zu Incorporated.--Bildungsbürger 15:11, 26. Jan. 2007 (CET)
Vom Stil her für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet. Außerdem Glaskugel. Thomas S. 12:23, 26. Jan. 2007 (CET)
- Der Stil ist Ansichtssache. Ich habe selbst sehr lange nach Informationen über diese Spiel gesucht und nur auf englisch gefunden. Deshalb habe ich diese Seite geschrieben für Leute die des Englischen nicht mächtig sind. Ein bisschen Glaskugel ist ganz normal wenn ein Spiel noch nicht erschienen ist, die meisten Infos sind aber offiziell bestätigt. PartyFems 12:30, 26. Jan. 2007 (CET)
- Stil ist keine Ansichtssache sondern in einer Enzyklopädie (WP ist kein Fanzine!) von elemantarer Wichtigkeit. --Thomas S. 12:36, 26. Jan. 2007 (CET)
Glaskugel, wenn du es so ausdrücken willst, ja, obwohl die Entwicklung wohl schon in einem sehr fortgeschrittenen Stadion ist, bzw. es bereits Demo-Versionen gibt und das Spiel auch schon an der E3 im Mai 2006 vorgestellt wurde. Vom Stil her kann ich - zumindest jetzt - nichts mehr von unenzyklopädisch erkennen (Unterschied seit der LA gestellt wurde). Korrekter Titel des Spiels lautet Fire Emblem: The Goddess of Dawn (zwei s), wenn das jemand verschieben könnte, wär das ganz nett. 80.219.212.128 13:38, 26. Jan. 2007 (CET)
Kölner "Karnevals-Prominenz", ich sehe hier keine Relevanz als Musiker (so sollte man ihn einordnen) --Andreas 06 12:25, 26. Jan. 2007 (CET)
Fernsehauftritte sowie: "Die Ehrengarde der Stadt Köln setzt neue Maßstäbe und läßt Thomas Cüpper als letzte Nummer bei Ihren Karnevalssitzungen auftreten, der riesige Erfolge erzielt - und dass mit "Vorgruppen" wie z.B. Höhner, Räuber, Bläck Fööss". Das spricht schon für (kölsche) Relevanz. Votiere für Behalten.--Musicologus 12:35, 26. Jan. 2007 (CET)
Der Sinn dieser Liste ist mir nicht klar. Es ist zwar nett die se Zitate zu lesen, aber was hat das in einer Enzyklopädie zu suchen. Nach welchen Kriterien werden die Zitate hier aufgenommen? --Sarion 12:27, 26. Jan. 2007 (CET)
Sehr fragwürdig, das. Löschen als nicht enzyklopädietauglich. -- Uka 12:31, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ach je, schon wieder eine Löschdiskussion! Hört das denn nie auf! Der Artikel hatte noch nicht einmal eine Stunde Zeit, sich zu entwickeln. jetzt fangt mir nicht wieder von Wikiquote an. Ich wollte auf etwas Anderes hinaus, nämlich so etwas wie die Liste griechischer Phrasen, aber das schaffe ich doch nicht in einer Stunde. Wollt ihr die griechischen Phrasen auch gleich mit löschen? Wenn nicht, warum dürfen die weiter bestehen und dieser Artikel hier nicht? Gruß. --Immanuel Giel 12:36, 26. Jan. 2007 (CET)
- die Liste griechischer Phrasen erläutert auch direkt, was die zitierten Sprüche relevant für eine Enzyklopädie macht. Die Liste chinesischer Zitate lässt ähnliches bislang vollständig vermissen. Eine Löschdiskussion bedeutet ja nicht, dass der Artikel gelöscht wird, sondern ist dazu da, zu klären ob er in der Wikipedia bleiben soll oder nicht. Möglicherweise entwickelt er sich in den nächsten 7 Tagen ja zu etwas was sich die Mehrheit zu behalten wünscht? --Sarion 13:08, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ach doch, schon wieder eine Löschdiskussion. Warum baust Du Deine Liste nicht erstmal im Benutzernamensraum zusammen und verschiebst sie später? Und warum erklärst Du uns nicht Deine Intention und warum das in die Wikipedia gehört? fragt sich 213.182.139.175 13:03, 26. Jan. 2007 (CET) Ach ja: Löschen bitte --213.182.139.175 13:03, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die Liste griechischer Phrasen erläutert auch direkt, was die zitierten Sprüche relevant für eine Enzyklopädie macht. - Das hatte ich ja noch vor. Geduld! Wenn die Feuerwehr auch so schnell wäre wie dieser Löschtrupp. :-) --Immanuel Giel 14:29, 26. Jan. 2007 (CET)
- Du hast ja "7 Tage" Zeit. Ich würde aber in so einem Fall den Artikel auf dem PC erst einmal soweit vorproduzieren, daß er wenigstes die Essentials enthält. Einmal eingestellt, ist er veröffentlicht und, besonders wenn noch Fragment, als Bestandteil der Wikipedia angreifbar. -- Uka 14:35, 26. Jan. 2007 (CET)
- I will do my very best. (but not today) Bye bye. --Immanuel Giel 15:34, 26. Jan. 2007 (CET)
- Du hast ja "7 Tage" Zeit. Ich würde aber in so einem Fall den Artikel auf dem PC erst einmal soweit vorproduzieren, daß er wenigstes die Essentials enthält. Einmal eingestellt, ist er veröffentlicht und, besonders wenn noch Fragment, als Bestandteil der Wikipedia angreifbar. -- Uka 14:35, 26. Jan. 2007 (CET)
Oma-Test nicht bestanden, QS erfolglos. --ThomasO. 12:47, 26. Jan. 2007 (CET)
Durchgefallen auch beim Opa-Test. In dieser Fassung löschen (oder in der Schonfrist umarbeiten). -- Uka 14:49, 26. Jan. 2007 (CET)
Werbung, QS erfolglos. --ThomasO. 13:06, 26. Jan. 2007 (CET)
Sufftras (gelöscht)
War SLA! Begründung Irrelevanz des Fanclubs! User hat zusem SLA gelöscht! SLA Einspruch war: "Nein! Sufftras Winterthur sind verwantwortlich für alle Choreographien die je in der Eishalle Deutweg durgeführt wurde" --Rauschi 13:06, 26. Jan. 2007 (CET)
Warum wird dieser Fanclub als irrelevant deklariert? (<-- bitte Sig nicht vergessen)--Rauschi 13:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- aus den Wikipedia-Relevanzkriterien: Vereine: Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen:
- überregionale Bedeutung
- besondere mediale Aufmerksamkeit
- besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl. --Rauschi 13:11, 26. Jan. 2007 (CET)
Artikel in "Wir"-Form. Schon von der Form her, aber auch vom Inhalt her nicht enzyklopädietauglich. Löschen. -- Uka 13:09, 26. Jan. 2007 (CET)
Die Sufftras Winterthur sind in der ganzen Liga sowie in anderen Ligen bekannt. Wie könnt Ihr dies alles einfach so beurteilen?
Die Sufftras, Don Krause (Diskussion), kann ich nicht beurteilen, nur diesen Artikel. Und der macht mir nicht deutlich, worin die enzyklopädische Relevanz (darum geht es in der Wikipedia) bestehen soll. Ein Text in Wir-Form erweckt stets den Eindruck, es gehe um Selbstdarstellung und nicht um neutrale Information. Wenn der Text nach Form und Inhalt so geändert wird, daß beides überzeugt, wird er auch diesen Löschantrag überstehen. -- Uka 13:24, 26. Jan. 2007 (CET)
Werde mich den Kriterien annehmen.
BITTE DIE SIG NICHT VERGESSEN!! Es hat nichts mit eurem Fanclub zu tun! Schau mal bei Wikipedia, wie viele Fanclubs Du findest! Das lässt sich an einer Hand abzählen. Ein Beispiel für einen relevanten Fanclub findest Du hier: Fossa dei Leoni. Die hatten früher bis zu 10.000 Mitglieder.--Rauschi 13:35, 26. Jan. 2007 (CET)
Dass der Text von der Homepage stammt und dies nicht erklärt wird, wollen wir mal nicht so eng sehen. Wird schon der rechte Rechteinhaber sein. Allerdings ist der Fanclub eines drittklassigen Eishockeyvereins, der selbst noch ohne Eintrag ist (bitte nicht), zweifelsfrei irrelevant. Ultraschnelllöschen. --Gf1961 14:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- Bitte sei jemand so gnädig und Erlöse uns von dem Fangeschrubbel und der Disk. darüber mittels SLA --Nolispanmo 14:56, 26. Jan. 2007 (CET)
- hatte schon SLA gestellt, war aber halt Einspruch! Jemand anders darf gerne SLA stellen, da freu ich mich!! Nicht das die denken, ich würde ihnen persönlich nachstellen!--Rauschi 15:08, 26. Jan. 2007 (CET)
Genug gesehen: ERNEUT SLA gestellt!--Rauschi 15:33, 26. Jan. 2007 (CET)
- SLA ist eindeutig angebracht, jegliche Diskussion überflüssig. --Etagenklo 15:34, 26. Jan. 2007 (CET)
Für Wikipedia irrelevant, gelöscht. --Schwalbe D | C | V 15:41, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevanz gesucht aber nicht gefunden, außerdem keine enzyklopädische Darstellung (POV). Thomas S. 13:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- Im Gegensatz zu Sady k gibts zumindest bei Amazon Platten zu kaufen [6] --134.2.60.28 13:16, 26. Jan. 2007 (CET)
- Die einschlägigen Relevanzkriterien sind klar erfüllt, zB durch die Existenz einer Biografie auf laut.de [7]. Der Artikel müsste allerdings noch etwa überarbeitet werden. grüße, HaeB 14:05, 26. Jan. 2007 (CET)
bei itunes zu kaufen! grüße
- Relevanz vorhanden. Artikel etwas angepasst, könnte aber noch Edits vertragen. Behalten. -- Ilion 15:33, 26. Jan. 2007 (CET)
Bitte die Relevanz erläutern, sonst leider löschen. --Nutzer 2206 13:35, 26. Jan. 2007 (CET)
Bezug zur Pestalozzi Schule Durlach, die 1960 mehrere Klassen aufnahm, nachdem der alte Bau der Schloss-Schule bei einem Brand zerstört wurde.
Was bitte trägt das zur Relevanz bei? SO ist das eine von tausenden Grund- und Hauptschulen in Deutschland. löschen. --Achim Jäger 14:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Ist recht, löschen.
- keine weitere Relevanz erkennbar. Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:09, 26. Jan. 2007 (CET)
- Obwohl ich zu den glücklichen Viertklässlern gehörte, die "Schulfrei wg Hurra die Schule brennt" hatten, so doch eindeutig Löschen. War im Übrigen das Durllacher Schloß, das da brannte und nur ein Zimmer, besser ein mannshoher Kanonenofen. PG 14:40, 26. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:01, 26. Jan. 2007 (CET)
Sady k (hier erledigt, URV)
irrelevater Rapper.--Fischkopp 13:39, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wenn stimmt, was in dem Artikel steht, könnte er schon relevant sein (DJ Manny Marc (Bassboxxx, Frauenarzt (Rapper) und DJ Reckless sind es auch), allerding stelle ich gerade fest, dass es sich um eine URV von [8] handelt. grüße, HaeB 13:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Redirect auf Jiddismus ist überraschend und trägt nicht zur Klärung bei. --84.169.142.227 13:48, 26. Jan. 2007 (CET)
- Entweder Redirect auf Schmoo (BKL) oder auf Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen, wo wenigstens der Wortzusammenhang erklärt wird; das ganze Wortfeld bräuchte mal eine entscheidende Überarbeitung. --DasBee 13:57, 26. Jan. 2007 (CET)
SV Ergersheim (schnellwech)
Als einer von zigtausenden Dorfvereinen ohne höhere Liga-Erfahrungen zhu wenig relevant --WolfgangS 13:52, 26. Jan. 2007 (CET)
- Zudem vermutlich URV, da per Copy/Paste von hier [9]- War netterweise im Artikel angegeben! Löschen!--Rauschi 13:55, 26. Jan. 2007 (CET)
URV-Text durch {{URV}}-Baustein ersetzt. Relevanz lässt auch stark Zweifel aufkommen. löschen --nick-zug 15:45, 26. Jan. 2007 (CET)
- Löschen zu regional. Habs dafür schon einam ins Vereinswiki verschoben. Siehe [10]. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:56, 26. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:58, 26. Jan. 2007 (CET)
Gelöscht nach SLA. --AT talk 16:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Geschichte des Germknödels (schnellgelöscht)
Nagut, schnellöschen mochte keiner, zurücksetzen alle 5 Minuten mag ich nicht: Werbung, relevanz, falsches Lemma. Löschkandidat 13:54, 26. Jan. 2007 (CET)
"Bis heute können sich die Konsumenten von damals an die hervorragende Qualität der Produkte erinnern - so gut wie selbst gemacht." Und löschen. -- Uka 13:57, 26. Jan. 2007 (CET)
- Das ist nicht die Fortsetzung von Philosophie des Semmelknödels, sondern lupenreine Werbung mit Linkspam und schnelllöschfähig. --DasBee 13:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Das ist sowieso kein Artikel sondern ein Werbe-Essay. Bitte dringend schnelllöschen. --Achim Jäger 14:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- nettes Werbungsrumgeknödeln! SCHNELL-WEG den Knödel (jetzt krieg ich Hunger)--Rauschi 14:05, 26. Jan. 2007 (CET)
- Und dazu bitte diesen Werbevandalen wegknödeln, es nervt. --DasBee 14:08, 26. Jan. 2007 (CET)
- SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:11, 26. Jan. 2007 (CET)
- Und dazu bitte diesen Werbevandalen wegknödeln, es nervt. --DasBee 14:08, 26. Jan. 2007 (CET)
Ich hab mich getraut zu löschen. -- Martin Vogel 14:13, 26. Jan. 2007 (CET)
NURIA (gelöscht)
In diesert Form ist das ein reiner PR-Text - als sachlicher Text wäre das Lemma (vielleicht) brauchbar. --WolfgangS 13:55, 26. Jan. 2007 (CET)
"Zu später Stunde werden die Gäste von einem DJ mit feinsten Partyklängen verwöhnt." usw. Neuanfang wagen oder löschen. -- Uka 13:59, 26. Jan. 2007 (CET)
Das ist a) kein Artikel und b) URV von [11]. --Achim Jäger 14:04, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevanzfeststellung für Szenefotograf nötig Löschkandidat 14:20, 26. Jan. 2007 (CET)
Was soll das heißen - kenn mich nicht aus - wer oder was schreibt das???
Das soll heißen, Csop (Diskussion, daß Löschkandidat sich und alle fragt, ob Martin Csabay den Eintragskriterien in der Wikipedia gemäß WP:RK genügt. Bitte eigene Beiträge immer unterschreiben, und zwar durch Eingabe von viermal ~. -- Uka 14:44, 26. Jan. 2007 (CET)
Relevant, aber als für einen Artikel arg wenig, vllt. in einen Artikel verschieben mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:31, 26. Jan. 2007 (CET)
- Evtl. wäre es besser erst mal einen QS und ein {{Lückenhaft}} zu verwenden ?
Irre ich oder ist das vielleicht doch ein Werbelinkcontainer? --PvQ - Motzen? - GdL 15:37, 26. Jan. 2007 (CET)
- Du irrst Dich nicht. Löschen. --Zinnmann d 15:41, 26. Jan. 2007 (CET)
- weg damit bitte--Rauschi 15:43, 26. Jan. 2007 (CET)
- Zum dritten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:51, 26. Jan. 2007 (CET)
- So isses natürlich nichts, aber ich gebe zu bedenken, das wir auch Markenschnäpse führen: Bommerlunder, Jack Daniel’s usw. alles feinsäuberlich in Kategorie:Spirituosenmarke registriert. Möglicherweise erbarmt sich wer?--Löschkandidat 15:56, 26. Jan. 2007 (CET) *hicks*
Mehr Werbung als Artikel; Löschen --nick-zug 15:58, 26. Jan. 2007 (CET)
- Bin mir wie gesagt unsicher, Gründe wurden hier auch schon genannt. Daher 7 Tage, aber keinen Schluck mehr. --PvQ - Motzen? - GdL 16:07, 26. Jan. 2007 (CET)
Der Begriff wird mE nicht wirklich definiert. Vielleicht bin ich aber auch zu doof und falle selber durch den Opatest. -- Zinnmann d 15:48, 26. Jan. 2007 (CET)
- Starker Fake-Verdacht. --HuckFinn 15:57, 26. Jan. 2007 (CET)
ACK HuckFinn, da nicht mal ein Google-Treffer. 7 Tage um den Artikel mit Quellen zu belegen, ansonsten löschen --nick-zug 16:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Tut mir leid, €pa. Aber das ist keine BKL, sondern ein missglückter Wörterbuchartikel. Dafür ist das Wiktionary das geeignetere Projekt. -- Zinnmann d 15:50, 26. Jan. 2007 (CET)
- ACK, diesen Artikel wird man wohl kaum in der WP benötigen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:53, 26. Jan. 2007 (CET)
- Falls keine Redundanz besteht in Wiktionary einbauen und danach schnellöschen --nick-zug 15:55, 26. Jan. 2007 (CET)
- Heij Zinnmann, Du hättest Recht, wenn nicht die zweite Bedeutung (im Krieg fallen) in eine komplexe und umstrittene Problematik verwiese, die nicht primär deutschsprachigen Wikipediabenutzern aufgewiesen werden sollte. Was wäre daran "missglückt"? Die Formulierungen? Derlei spräche eher fürs Verbessern als Löschen. Daher bin ich doch für Behalten. -- €pa 16:01, 26. Jan. 2007 (CET)
- Auch wenn es für "nicht primär deutschsprachige" Benutzer eine Information sein mag, so ist es doch ein klarer Wörterbuchartikel. --HuckFinn 16:11, 26. Jan. 2007 (CET)
Zu mager für einen Artikelstart. -- Zinnmann d 15:55, 26. Jan. 2007 (CET)
- 7 Tage zum überarbeiten. Falls nichts geschieht, löschen --nick-zug 15:57, 26. Jan. 2007 (CET)
- Pro überarbeiten. Dafür 7-Tage sonst ACK nick-zug. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:03, 26. Jan. 2007 (CET)
Der Artikel befasst sich mit einer "Pesönlichkeit" die weniger eine Persönlichkeit als eine Fußnote der deutschen Geschichte ist: weder in Encarta, noch im Brockhaus, nicht einmal in der Deutschen Biografischen Enzyklopädie findet man den Burschen; genau solche sinnlosen Aufwertungen von belanglosen Personen sind es doch, die das Ansehen der Wiki ramponieren und den ANspruch eines seriösen Nachschlagewerkes für WICHTIGE Informationen untergraben.--Il Nomine Patre 16:10, 26. Jan. 2007 (CET)
Eine GUI für eine Skriptsprache. Die Relevanz erschließt sich mir nicht wirklich. --Andreas 06 16:13, 26. Jan. 2007 (CET)