„Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juni 2013“ – Versionsunterschied
Mps (Diskussion | Beiträge) |
Tom md (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
: Relevanz: Das Hauptaugenmerkt des Beitrages liegt auf der Software. Laut den Relevanzkriterien zu Softwareprodukten (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RKSW#Software) muss es hier eine aktuelle Wahrnehmung und Verbreitung geben. Auch sind fachliche Berichterstattungen, Vergleiche und Bewertungen wichtig. Dies ist gegeben. Den Umsatz sehe ich hier nicht als ausschlaggebendes Kriterium. Beim Verfassen des Artikels habe ich mich an anderen Beiträgen im Bereich Software und Softwarehersteller (z.B. weclapp, salesforce.com, sugarcrm, wice etc.) orientiert. Das eigentliche Problem ist wohl die Überschneidung von Unternehmen und Produkt. Wäre es hier besser beides zu trennen und 2 unabhängige Artikel oder einen Artikel lediglich zur Software zu schreiben?--[[Benutzer:Mkzero|Mkzero]] ([[Benutzer Diskussion:Mkzero|Diskussion]]) 14:26, 27. Jun. 2013 (CEST) |
: Relevanz: Das Hauptaugenmerkt des Beitrages liegt auf der Software. Laut den Relevanzkriterien zu Softwareprodukten (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RKSW#Software) muss es hier eine aktuelle Wahrnehmung und Verbreitung geben. Auch sind fachliche Berichterstattungen, Vergleiche und Bewertungen wichtig. Dies ist gegeben. Den Umsatz sehe ich hier nicht als ausschlaggebendes Kriterium. Beim Verfassen des Artikels habe ich mich an anderen Beiträgen im Bereich Software und Softwarehersteller (z.B. weclapp, salesforce.com, sugarcrm, wice etc.) orientiert. Das eigentliche Problem ist wohl die Überschneidung von Unternehmen und Produkt. Wäre es hier besser beides zu trennen und 2 unabhängige Artikel oder einen Artikel lediglich zur Software zu schreiben?--[[Benutzer:Mkzero|Mkzero]] ([[Benutzer Diskussion:Mkzero|Diskussion]]) 14:26, 27. Jun. 2013 (CEST) |
||
:: Hallo! Besser wäre es, meiner Meinung nach, einen Artikel nur über die Software zu schreiben, da das Unternehmen meiner Meinung nach die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen|Relevanzkriterien]] klar verfehlt. Ob die Software relevant ist, solltest du im Vorfeld [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Software|hier]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck|hier]] abklären. Wenn ich dir sonst helfen kann, melde dich einfach auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Mikered|Disk-Seite]]. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 14:49, 27. Jun. 2013 (CEST) |
:: Hallo! Besser wäre es, meiner Meinung nach, einen Artikel nur über die Software zu schreiben, da das Unternehmen meiner Meinung nach die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen|Relevanzkriterien]] klar verfehlt. Ob die Software relevant ist, solltest du im Vorfeld [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Software|hier]] und [[Wikipedia:Relevanzcheck|hier]] abklären. Wenn ich dir sonst helfen kann, melde dich einfach auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Mikered|Disk-Seite]]. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 14:49, 27. Jun. 2013 (CEST) |
||
::: Das Unternehmen ist definitiv <u>nicht</u> relevant, amximal die Software. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 16:05, 27. Jun. 2013 (CEST) |
|||
== [[Bundesverbund Europäischer Immobilienwirtschaft]] == |
== [[Bundesverbund Europäischer Immobilienwirtschaft]] == |
Version vom 27. Juni 2013, 16:05 Uhr
23. Juni | 24. Juni | 25. Juni | 26. Juni | 27. Juni | 28. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Leere Kategorie. 213.54.60.215 16:09, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Ohne Wertung: Der Vollständigkeit halber sollte aber auch erwähnt werden, dass dem gestrigen SLA nicht stattgegeben wurde mit dem Argument "SLA-, Einspruch stattgegeben, siehe Kategorie:Parlamentswahl nach Jahr" --Wangen (Diskussion) 17:17, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Leere Kategorien löschen! -- Gödeke ☠ 18:30, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Die Kategorie:Parlamentswahl_nach_Jahr enthält durchgängige Kategorien seit 1900 bis heute, davon sind derzeit fünf noch leer. Es ist offensichtlich, dass sie in absehbarer Zeit benötigt werden. Wozu also Löschen und dann Wiederanlegen gut sein soll, erschließt sich mir nicht. In meinen Augen überflüssiger Aktionismus, der ebenso unnötig ist, wie hier Kategorien aufzulösen, die noch keine fünf oder zehn Einträge haben. Aber wenn Prinzipen hier glücklich machen: Mir ist's im wesentlichen egal. -- Ukko 21:44, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Wozu löschen? Einerseits gaukeln sie in der Übersicht nicht vorhandenen Inhalt vor und andererseits wehret den Anfängen, sonst haben wir bald hunderte auf Vorrat angelegte leere Kategorien. Befüllen oder löschen! -- Gödeke ☠ 22:01, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Die Kategorie:Parlamentswahl_nach_Jahr enthält durchgängige Kategorien seit 1900 bis heute, davon sind derzeit fünf noch leer. Es ist offensichtlich, dass sie in absehbarer Zeit benötigt werden. Wozu also Löschen und dann Wiederanlegen gut sein soll, erschließt sich mir nicht. In meinen Augen überflüssiger Aktionismus, der ebenso unnötig ist, wie hier Kategorien aufzulösen, die noch keine fünf oder zehn Einträge haben. Aber wenn Prinzipen hier glücklich machen: Mir ist's im wesentlichen egal. -- Ukko 21:44, 27. Jun. 2013 (CEST)
Löschgrund entfallen. Außerdem per Ukko. --Matthiasb – Vandale am Werk™(CallMyCenter) 21:49, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hinter jede Kategorie ist im Katbaum zu lesen, wieviele Seiten sie enthält. Wo wird da bitte was vorgegaukelt? Ich denke, wir sollten langsam mal zu dem Punkt kommen, wo wir das Katsystem auch systematisch anlegen. Es wird verkraftbar sein, wenn sich vereinzelte Kategorien erst nach und nach füllen. Zeit und Arbeit, Artikel x-fach umzukategorisieren würden wir uns so allemal sparen. -- 79.168.56.35 23:23, 27. Jun. 2013 (CEST)
- @IP: In der Vorlage gaukelt der Blaulink einen nichr vorhandenen Inhalt vor, ein Rotlink jedoch nicht. Verstanden? -- Gödeke ☠ 23:56, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Gödeke, haben wir wirklich 2013 noch Bedenken, daß ein Blaulink etwas vorgaukelt, während ein Rotlink die Lücke einräumt? Oder schiebt "man" (du?) vor, der Leser sei zu blöde, eine leere "blaue" Kategorie einzuschätzen, je nach Zusammenhang als "es gibt keinen das Kriterim erfüllenden Artikel" oder "Wikipedianer haben noch keinen das Kriterim erfüllenden Artikel geschrieben"? --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:18, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Gödeke, haben wir wirklich 2013 noch Bedenken, daß ein Blaulink etwas vorgaukelt, während ein Rotlink die Lücke einräumt? Oder schiebt "man" (du?) vor, der Leser sei zu blöde, eine leere "blaue" Kategorie einzuschätzen, je nach Zusammenhang als "es gibt keinen das Kriterim erfüllenden Artikel" oder "Wikipedianer haben noch keinen das Kriterim erfüllenden Artikel geschrieben"? --Matthiasb – Vandale am Werk™
- @IP: In der Vorlage gaukelt der Blaulink einen nichr vorhandenen Inhalt vor, ein Rotlink jedoch nicht. Verstanden? -- Gödeke ☠ 23:56, 27. Jun. 2013 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Fliegerbar Masserberg (SLA)
nur Reklame, keine kulturelle, historische oder sonstige Relevanz. Keine Belege137.248.1.6 14:35, 27. Jun. 2013 (CEST)
- SLA gestellt. --Doc.Heintz 14:39, 27. Jun. 2013 (CEST)
Reine Werbeseite. --Partynia ∞ RM 00:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
- SLA-prädestiniert. --Emeritus (Diskussion) 04:41, 27. Jun. 2013 (CEST)
Um Gottes Willen :-) SLA, damit das sich gar nicht erst festsetzt. Schon für den Satz: hat sich das institut für psychologische Forschung auf den praktischen Einsatz der Psychologie spezialisiert und ist somit deutschlandweit die erste Anlaufstelle für eine praktische Umsetzung der Theorien über die Menschen. Gegründet 2011! Im Artikel wird Uninähe behauptet - es finden sich aber keine Namen oder Projekte ("Forschung und Entwicklung!") auf der eigenen Homepage. Stattdessen unter "Unsere Leistungen" reine kommerzielle Angebote im Sinne eines psychologischen "Kramladens" --Brainswiffer (Disk) 07:14, 27. Jun. 2013 (CEST)
Werbung, per SLA gelöscht --Itti 08:42, 27. Jun. 2013 (CEST)
WP:RK#Messen fordert 50.000 Besucher. 22547 Besucher sind weniger als die Hälfte. Relevanz nicht erreicht --85.237.211.168 10:08, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Nachdem es eine Fachmesse (und keine Besucher- und Publikumsmessen) ist, gelten andere Regeln (und auch die 50.000 Besucher nicht). Da finde ich 22.500 Besucher erheblich und ausreichend --87.180.97.91 10:38, 27. Jun. 2013 (CEST)
- "Fachmessen (..), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen." - Da dürft es nicht sonderlich viel Konkurrenz geben bei diesem Thema. --Exoport (disk.) 10:42, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Eindeutig behalten. Ich teile die Meinung von IP 87.180.97.91: LA-Motivation klar unzutreffend. Die Besucherzahl von über 20.000 ist für eine Fachmesse erheblich und deutet klar darauf hin, dass es sich - zumindest auf europäischem Niveau - um eine der führenden (oder die führende) Veranstaltung handelt. --Yen Zotto (Diskussion) 13:43, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Wie ist die Motivation des Antragstellers? In der Begründung kann ich sie nicht ablesen - wieso du? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:57, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Eindeutig behalten. Ich teile die Meinung von IP 87.180.97.91: LA-Motivation klar unzutreffend. Die Besucherzahl von über 20.000 ist für eine Fachmesse erheblich und deutet klar darauf hin, dass es sich - zumindest auf europäischem Niveau - um eine der führenden (oder die führende) Veranstaltung handelt. --Yen Zotto (Diskussion) 13:43, 27. Jun. 2013 (CEST)
Hier ein Zitat von der Webseite: "Mit rund 900 Ausstellern in fünf Messehallen, über 22.500 Fachbesuchern und Kongressteilnehmern aus 58 Ländern ist sie die weltweit größte und wichtigste Embedded-Veranstaltung für die gesamte Wertschöpfungskette der Embedded-System-Technologie." Ob weltweit größte und wichtigste Embedded-Veranstaltung richtig ist, ist zu beweisen bzw. zu widerlegen, aber meines Wissens ist diese Behauptung korrekt. -> behalten --Pachamama Sonnenkönigin (Diskussion) 15:49, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Keine Ahnung, wie wichtig die Veranstaltung ist. Aber das 50.000-Besucher-Kriterium scheint für Fachmessen wirklich nicht viel herzugeben. Eine 5-Minuten-Rechchere auf Kategorie:Messe (Nürnberg) findet it-sa (7.000 Besucher) und European Coatings Show (26.000 Besucher). --Carl B aus W (Diskussion) 15:55, 27. Jun. 2013 (CEST)
Eine Website, die den Titel einer historischen Zeitschrift gekapert hat. Es wird suggeriert, dass es sich um eine seit 1838 erscheinende Zeitschrift handelt. Die Zeitschrift Das Morgenland: Altes und Neues für Freunde der Heiligen Schrift erschien aber nur von 1838 bis 1843 (siehe ZDB-ID 528232-9). Relevanz nicht ersichtlich. --= (Diskussion) 11:41, 27. Jun. 2013 (CEST)
- In der Tat, das ist ein Werbeartikel für eine moderne "Internetzeitschrift", die hat überhaupt nichts mit der historischen Zeitschrift anderen Titels "Das Morgenland. Altes und Neues für Freunde der Heiligen Schrift" zu tun. Relevanz der modernen Zeitschrift muss dargestellt werden, 7 Tage, wenn Relevanz der modernen Zeitschrift nicht dargestellt wird: löschen. --Korrekturen (Diskussion) 12:08, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Habe den Inhalt des Artikels mal korrigiert, um den wahren Sachverhalt zu zeigen. --Korrekturen (Diskussion) 12:18, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Betrug, Frechheit. Eine vor Jahrhunderten eingestellte Zeitschrift online fortzuführen, geht gar nicht. Das wär ja so, als würde eine bekannte Zeitschrift aus irgendwelchen Gründen eingestellt, verkauft, lange Pause machen, den GF wechseln und nur noch online verfügbar sein. Oder doch ein moderner Relaunch? --Tommes «quak»/± 12:10, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Löschen, Alexa: 11,249,000. Die Brücke zu 1838 ist ziemlich "witzig"/dreist oder wie das passende Schweizer Wort heisst. --Emeritus (Diskussion) 12:11, 27. Jun. 2013 (CEST)
Werbung für ein nicht relevantes Unternehmen. --ahz (Diskussion) 12:02, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Richtig. Verlustfrei löschbar. Der Tom 12:15, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Zweifelsfrei irrelevant, schnelllöschfähig --Exoport (disk.) 13:39, 27. Jun. 2013 (CEST)
war SLA, wurde gelöscht, Einspruch auf LP, nun LD -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:17, 27. Jun. 2013 (CEST)
Siehe dazu die LP. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:18, 27. Jun. 2013 (CEST)
{{sla|1=Artikel über einen enz. irrelevanten Manager eines ebenso irrelevanten Unternehmens. --e-Ditor →@ 15:17, 20. Jun. 2013 (CEST)}}
Aus der LP (-Begründung):"VW betreibt in Indien ein Werk mit 3500 Arbeitnehmern und einer Produktionskapazität von 110.000 Autos." Er war also mal der Präsident eines 3500-MA-Betriebes innerhalb eines Multi-Mrd-Konzerns. Sorry, das reicht für Relevanz für mich ganz offensichtlich nicht aus. Weder das er Präsident der Indiensparte mit gerade mal 3.500 MA war, noch das der Name VW auftaucht. --e-Ditor →@ 12:33, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Der Beitrag sollte begründen, dass kein Schnellöschgrund ("Offensichtliche Irrelevanz") vorliegt. Ob Relevanz besteht, hängt (wie bei Managern üblich) davon ab, wie bedeutend das Unternehmen ist und wo er in der Hierachie steht. Und da wäre zu klären: Was ist "President von VW India". Das kann ein ziemlich selbstständig agierender Chef eines der größten Autohersteller Indiens sein oder ein Befehlsempfänger der Zentrale aus Wolfsburg, der 3 Ebenen unter dem Vorstand angesiedelt ist. Alternativ könnte er in dieser Funktion ja auch etwas Berichtenswertes geleistet (oder sich einen Skandal geleistet) haben. 7 Tage, seine Rolle als Manager zu ergänzen.--Karsten11 (Diskussion) 13:17, 27. Jun. 2013 (CEST)
Ich weiß nicht, was ein Auto in Indien kostet. Ich gehe mal vorsichtig von umgerechnet 5.000 Euro aus, die das Werk von Händlern nimmt (sicher ist es wesentlich mehr). Bei 110.000 Autos wären das per anno 550 Mio Euro. Dazu 3500 Mitarbeiter. Das überschreitet die Mindest-RK für Wirtschaftsunternehne der WP WP:RK#irtschaftsunternehmen (1000 Vollzeitmitarbeiter oder auch Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro) um das 4- bis 5-fache, also um ein Mehrfaches. Ferner die Globalklausel WP:RK#Fahrzeughersteller für Fahrzeughersteller (es werden tatsächlich Auto gebaut). Dementsprechend selbstverständlich auch die Chefs, die soetwas vorstehen. Wo bleibt eigentlich Kollege Korrekturen, der ja sonst bei jeden unrelevanten Buchhändler in Hannover "Behalten" schreit? --87.180.97.91 13:38, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Die Relevanz eines Unternehmens überträgt sich ganz sicher nicht automatisch auf die dort beschäftigten Manager. In einem so großen Konzern gehört das zur Bildungstour. Zu letzten Frage: Ich vermisse das nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:54, 27. Jun. 2013 (CEST)
Der Beschriebene erfüllt die WP:RK für Sportler nicht. Es ist lediglich die Teilnahme an der „Red Bull X-Fighters World-Tour“ erwähnt (die Auflistung sämtlicher Plazierungen gehört i.Ü. gem WP:WWNI nicht rein), selbst dort lief er unter „ferner.“ Diese Tour ist in Motocross nicht als relevantes Ereignis geführt, es ist auch keine „von der Sportaccord (ehem. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen“ (WP:RK). Sie ist auch in keiner WP zu finden. Einzige Quelle ist die Seite dieser Werbeveranstaltung sowie die Internetpräsens des Herren, was beides nicht als dauerhaft verifizierbare Quellen gelten kann. --zenwort (Diskussion) 12:53, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Die X-Games sind auch nicht mehr Werbeveranstaltung als die Fußball-Weltmeisterschaft für Mastercard, Hyundai und McDonalds. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 13:06, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Info: Das der Antragsteller nichts bei der FIA findet ist auch klar, denn für Motocross ist FIM Fédération Internationale de Motocyclisme der Weltverband die auch die FIM World Championships (IFMXF) ausrichtet. Gruss, --Dos Vientos (Diskussion) 13:26, 27. Jun. 2013 (CEST)
- @Dos Vientos: weshalb ich auch in Motocross nachgesehen habe, wo sich die Veranstaltung NICHT findet. --zenwort (Diskussion) 13:30, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Nur weil unser Artikel nicht perfekt ist, konstruierst du dir daraus einen Löschgrund? DestinyFound (Diskussion) 13:44, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn du jetzt relevante Informationen nachgetragen hättest, könnte ich dir folgen. Aber auch du hast offensichtlich nicht mehr Informationen als im Artikel stehen. Und damit bleibt die Frage, ob diese Erfolge ausreichend für enzyklopädische Relevanz sind. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:51, 27. Jun. 2013 (CEST)
- @DestinyFound: Bitte lesen warum der Artikel m.E. die RK ganz klar nicht erfüllt. Da wird von mir nichts „konstruiert,“ sondern nach den ziemlich weit gefaßten Vorgaben vorgegangen und das im Vergleich zu anderen Löschanträgen sogar ziemlich ausführlich. Bitte beachte, daß es Dir, da Du ja offensichtlich sachkundig zu sein scheinst, durchaus freisteht den Artikel innerhalb 7 Tagen zu verbessern -- sofern das bei dem Lebenslauf möglich ist. Die RK für „Verstorbene Personen (allgemein)“ sind ja wohl ebenfalls klar verfehlt, aber die muß man hier wohl nicht zwingend anwenden. --zenwort (Diskussion) 13:56, 27. Jun. 2013 (CEST) (@Eingangskontrolle: Da warst Du denn eine Minute schneller ...)
- Ich habs gelesen. Falsche Interpretation von WWNI. Natürlich gehören die Platzierungen da rein (und ebendiese zeigen auch die Relevanz auf und sind auch belegt). Was in unserem Artikel Motocross aufgeführt oder nicht aufgeführt wird, ist vollkommen egal. Wir haben ja einen Artikel Red Bull X-Fighters, vielleicht hättest du den mal lesen sollen. Wieso das Verbandsargument Schwachsinn ist, wurde ja bereits gesagt. Natürlich sind offizielle Websites der Veranstaltung gültige Quellen für z. B. Ergebnisse, wie hier. Was die anderen WPs haben oder nicht haben, ist ebenfalls kein gültiges Argument. Die RKs sind des Weiteren keine Ausschluskriterien. DestinyFound (Diskussion) 15:09, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Jetzt hier mal die Verbalinjurien: „Vandale,“ „konstruiert“ und „Schwachsinn“ außen vor lassend: Sofern sich für den früh Verstorbenen innerhalb 7 Tagen die Relevanz darstellen lassen sollte, werde ich nicht weinen. Ansonsten gehört er gelöscht. Also Genosse: „Ran an den Speck!” --zenwort (Diskussion) 15:29, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habs gelesen. Falsche Interpretation von WWNI. Natürlich gehören die Platzierungen da rein (und ebendiese zeigen auch die Relevanz auf und sind auch belegt). Was in unserem Artikel Motocross aufgeführt oder nicht aufgeführt wird, ist vollkommen egal. Wir haben ja einen Artikel Red Bull X-Fighters, vielleicht hättest du den mal lesen sollen. Wieso das Verbandsargument Schwachsinn ist, wurde ja bereits gesagt. Natürlich sind offizielle Websites der Veranstaltung gültige Quellen für z. B. Ergebnisse, wie hier. Was die anderen WPs haben oder nicht haben, ist ebenfalls kein gültiges Argument. Die RKs sind des Weiteren keine Ausschluskriterien. DestinyFound (Diskussion) 15:09, 27. Jun. 2013 (CEST)
- @DestinyFound: Bitte lesen warum der Artikel m.E. die RK ganz klar nicht erfüllt. Da wird von mir nichts „konstruiert,“ sondern nach den ziemlich weit gefaßten Vorgaben vorgegangen und das im Vergleich zu anderen Löschanträgen sogar ziemlich ausführlich. Bitte beachte, daß es Dir, da Du ja offensichtlich sachkundig zu sein scheinst, durchaus freisteht den Artikel innerhalb 7 Tagen zu verbessern -- sofern das bei dem Lebenslauf möglich ist. Die RK für „Verstorbene Personen (allgemein)“ sind ja wohl ebenfalls klar verfehlt, aber die muß man hier wohl nicht zwingend anwenden. --zenwort (Diskussion) 13:56, 27. Jun. 2013 (CEST) (@Eingangskontrolle: Da warst Du denn eine Minute schneller ...)
- Wenn du jetzt relevante Informationen nachgetragen hättest, könnte ich dir folgen. Aber auch du hast offensichtlich nicht mehr Informationen als im Artikel stehen. Und damit bleibt die Frage, ob diese Erfolge ausreichend für enzyklopädische Relevanz sind. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:51, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Nur weil unser Artikel nicht perfekt ist, konstruierst du dir daraus einen Löschgrund? DestinyFound (Diskussion) 13:44, 27. Jun. 2013 (CEST)
- @Dos Vientos: weshalb ich auch in Motocross nachgesehen habe, wo sich die Veranstaltung NICHT findet. --zenwort (Diskussion) 13:30, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Info: Das der Antragsteller nichts bei der FIA findet ist auch klar, denn für Motocross ist FIM Fédération Internationale de Motocyclisme der Weltverband die auch die FIM World Championships (IFMXF) ausrichtet. Gruss, --Dos Vientos (Diskussion) 13:26, 27. Jun. 2013 (CEST)
Keine Relevanz gemäß unserer Kriterien dargestellt. --Konsequenz (Diskussion) 13:15, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Zwar nicht dargestellt, durch ihr Mitwirken im Horrorfilm The Witch's Sabbath aber als Schauspielerin relevant. --Salomis 13:50, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Nö, nicht dargestellt! Nur weil sie "irgendeine" Rolle hatte oder gar Statistin war? --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 14:40, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Guter Fund. Müsste man noch belegen und in den Artikel einarbeiten. Critics Reviews laut IMDB hat der Film ja immerhin. --Konsequenz (Diskussion) 14:45, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Behalten. Erfüllt auf jeden Fall die allg. WP:RK für Filmschauspieler; ausserdem ist mE eine Bekanntheit in der Branche anzunehmen. MfG, --Brodkey65|In memoriam Peng 15:53, 27. Jun. 2013 (CEST)
Keine Relevanz laut unseren Kriterien dargestellt. Ausserdem belegfrei. --Konsequenz (Diskussion) 13:24, 27. Jun. 2013 (CEST)
Der Herr ist als Komponist von Beleitmusik nicht relevant. Er verfehlt die sowohl die allgemeinen KomponistenRK, als auch die speziellen wie „Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger.“ Einträge in Datenbanken „laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic“ fehlen. Daß er an Projekten, die im Internet eine hohe Verbreitung erreichen (Manga- und Videospielvertonung) mitarbeitet (Hintergrundmusik) und deshalb in anderen WP Einträge stehen, macht ihn deswegen noch nicht relevanter. (Der Abschnitt „Werke“ gehört in jedem Fall entfernt, gem. WP:WWNI ich lasse ihn nur zur Anschuung für die Löschdisk., der verbleibende Abschnitt hat bedauerlicherweise nur noch wenig Substanz.) Auch Wikipedia:RK#Spiele ist nicht erfüllt, denn entworfen hat der mann nichts.--zenwort (Diskussion) 13:28, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Einträge in Datenbanken nachgereicht. Als Musiker mit eigenen Veröffentlichungen und Stabmitglied in wesentlicher Funktion von relevanten Fernsehproduktionen ziemlich eindeutig relevant. Der Artikel ist noch unvollständig, ein Löschgrund ist das aber nicht. Und der Abschnitt Werke gehört natürlich erweitert, nicht entfernt. --Salomis 14:09, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Diskografie eingefügt: jeweils eine Veröffentlichung mit Band und Solo, einschlägig nicht ganz unbekannt. Schon allein das sollte für Relevanz reichen. Klares behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:36, 27. Jun. 2013 (CEST)
- 1) Unfertiges kann man auf einer frei anlegbaren Benutzerseite zwischenlagern (vgl. auch: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). 2) Zum Werksverzeichnis (analog einer Bibliographie) gilt WP:WWNI, Punkt 7: „Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, ...“). 3) „Stabmitglied in wesentlicher Funktion von relevanten Fernsehproduktionen“ finde ich nicht in den WP:RK. 4) Die nachgereichten Datenbanken wie IMDB verzeichnen FILME, es sind nicht solche in denen -- wie in den im LA erwähnten (aus RK) -- der Herr als eigenständiger Komponist Aufnahme gefunden hat. Er ist, vielleicht hart formuliert, eine Hilfskraft. Auch in der überarbeiteten Version sind die RK -- locker wie sie eh schon sind -- nicht erfüllt. Aber es bleibt ja eine Woche, dann aber raus. --zenwort (Diskussion) 14:47, 27. Jun. 2013 (CEST) (Zwischenbemerkung für vor 1967 geborene Leser: Persönlich hielte ich z.B. den Komponisten der Hintergrundmusik für Pong durchaus für relevant, weil „nachweisliche Innovation (Spielprinzip, Spielmechanik, Programmiertechniken)“ ;-)) )
- Zu 3. Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab, Punkt a).
- Wenn man bedenkt das vor allem bei den (jüngeren) Spielen i.A. der Soundtrack auf CD veröffentlicht wird, bei ihm also 30 Stück, ist der Komponist bei Spielen doch schon eine prominentere Position und bestimmt keine „Hilfskraft“. --Mps、かみまみたDisk. 16:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
- 1) Unfertiges kann man auf einer frei anlegbaren Benutzerseite zwischenlagern (vgl. auch: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). 2) Zum Werksverzeichnis (analog einer Bibliographie) gilt WP:WWNI, Punkt 7: „Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, ...“). 3) „Stabmitglied in wesentlicher Funktion von relevanten Fernsehproduktionen“ finde ich nicht in den WP:RK. 4) Die nachgereichten Datenbanken wie IMDB verzeichnen FILME, es sind nicht solche in denen -- wie in den im LA erwähnten (aus RK) -- der Herr als eigenständiger Komponist Aufnahme gefunden hat. Er ist, vielleicht hart formuliert, eine Hilfskraft. Auch in der überarbeiteten Version sind die RK -- locker wie sie eh schon sind -- nicht erfüllt. Aber es bleibt ja eine Woche, dann aber raus. --zenwort (Diskussion) 14:47, 27. Jun. 2013 (CEST) (Zwischenbemerkung für vor 1967 geborene Leser: Persönlich hielte ich z.B. den Komponisten der Hintergrundmusik für Pong durchaus für relevant, weil „nachweisliche Innovation (Spielprinzip, Spielmechanik, Programmiertechniken)“ ;-)) )
Motoi Sakuraba ist einer der wichtigsten Videospielkomponisten, und abseits dessen hat er auch Alben veröffentlicht. Der Löschantragssteller scheint sich nicht gerade in der Materie auszukennen, wie sonst kommt es, dass er die Artikel zu wesentlich unbekannteren Videospielkomponisten übersieht? Als Artikelersteller bin ich jedoch neutral. Nintendo-Nerd 15:55, 27. Jun. 2013 (CEST) Nachtrag: Gemeint ist die Kategorie:Komponist (Computerspielmusik). Aus Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten sehe ich mehrere Punkte als gegeben an - ich muss jedoch auch zugeben, dass ich mir bei dem Artikel keine sonderliche Mühe gemacht habe, ja. Gegeben: "auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind" - zahlreiche von Sakurabas Videospielsoundtracks wurden auf Alben veröffentlicht. "in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden" Sakuraba zählt zu den wenigen Videospielkomponisten, die eine große Fangemeinde haben und entsprechend von Fachpublikationen rezipiert werden. "mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden." Ebenfalls gegeben, da wie gesagt viele Soundtracks von ihm veröffentlicht und rezipiert wurden. Nintendo-Nerd 16:01, 27. Jun. 2013 (CEST)
Eher unbedeutende Darstellerin - zumindest keine größere Bedeutung dargestellt. Trotz zwei AVN-Awards nach unseren Kriterien wohl nicht relevant. --Konsequenz (Diskussion) 13:34, 27. Jun. 2013 (CEST)
Aber lustig, dass sie ausgerechnet in einem Ort namens Beaverton zur Welt gekommen sein soll. Sorry, diesen OT-Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen. --Yen Zotto (Diskussion) 13:48, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Behalten. Zwei AVN-Awards zeigen eine große Bekanntheit in der Branche. Filme haben Blaulinks. Ausserdem als Penthouse-Pet durchaus in den Medien vertreten. MfG, --Brodkey65|In memoriam Peng 15:57, 27. Jun. 2013 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz ist in dieser Selbstdarstellung leider nicht zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:46, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Scheint auch mir unterhalb der Relevanzgrenze angesiedelt. Soweit ich sehen kann, ist eigentlich keines der Kriterien in Rk#Musiker_und_Komponisten erfüllt. Die Auftritte sind zu wenig bedeutend, ebenso die Produktionstätigkeiten. Ich wünsche ihr beruflich viel Erfolg, aber für einen eigenen Wikipedia-Artikel ist das Profil - zumindest gegenwärtig - nicht ausreichend. Zudem in der Tat ziemlich starker Selbstdarstellungscharakter. Eher passend für http://musik.wikia.com. --Yen Zotto (Diskussion) 14:02, 27. Jun. 2013 (CEST)
Fehlende Relevanz, bzw. nicht dargestellt. Service: 15 Mitarbeiter, 476.000 Euro Umsatz in 2011. Mikered (Diskussion) 14:15, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Relevanz: Das Hauptaugenmerkt des Beitrages liegt auf der Software. Laut den Relevanzkriterien zu Softwareprodukten (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RKSW#Software) muss es hier eine aktuelle Wahrnehmung und Verbreitung geben. Auch sind fachliche Berichterstattungen, Vergleiche und Bewertungen wichtig. Dies ist gegeben. Den Umsatz sehe ich hier nicht als ausschlaggebendes Kriterium. Beim Verfassen des Artikels habe ich mich an anderen Beiträgen im Bereich Software und Softwarehersteller (z.B. weclapp, salesforce.com, sugarcrm, wice etc.) orientiert. Das eigentliche Problem ist wohl die Überschneidung von Unternehmen und Produkt. Wäre es hier besser beides zu trennen und 2 unabhängige Artikel oder einen Artikel lediglich zur Software zu schreiben?--Mkzero (Diskussion) 14:26, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo! Besser wäre es, meiner Meinung nach, einen Artikel nur über die Software zu schreiben, da das Unternehmen meiner Meinung nach die Relevanzkriterien klar verfehlt. Ob die Software relevant ist, solltest du im Vorfeld hier und hier abklären. Wenn ich dir sonst helfen kann, melde dich einfach auf meiner Disk-Seite. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:49, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Das Unternehmen ist definitiv nicht relevant, amximal die Software. Der Tom 16:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo! Besser wäre es, meiner Meinung nach, einen Artikel nur über die Software zu schreiben, da das Unternehmen meiner Meinung nach die Relevanzkriterien klar verfehlt. Ob die Software relevant ist, solltest du im Vorfeld hier und hier abklären. Wenn ich dir sonst helfen kann, melde dich einfach auf meiner Disk-Seite. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:49, 27. Jun. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:11, 27. Jun. 2013 (CEST)
Relevanz fraglich, bzw. nicht dargestellt. Mikered (Diskussion) 15:22, 27. Jun. 2013 (CEST)
Werbeeintrag. Keine Relevanz bzw. aeussere Wahrnehmung.--LangerFuchs (Diskussion) 15:29, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Für sowas gibt es SLAs. --Exoport (disk.) 15:36, 27. Jun. 2013 (CEST)